[go: up one dir, main page]

DE102012108363A1 - Method of changing sine voltage to rated voltage in single phase power supply, involves changing voltage between outer and neutral conductors and closing or opening a switch during successive periodic cycles to modulate induced voltage - Google Patents

Method of changing sine voltage to rated voltage in single phase power supply, involves changing voltage between outer and neutral conductors and closing or opening a switch during successive periodic cycles to modulate induced voltage Download PDF

Info

Publication number
DE102012108363A1
DE102012108363A1 DE201210108363 DE102012108363A DE102012108363A1 DE 102012108363 A1 DE102012108363 A1 DE 102012108363A1 DE 201210108363 DE201210108363 DE 201210108363 DE 102012108363 A DE102012108363 A DE 102012108363A DE 102012108363 A1 DE102012108363 A1 DE 102012108363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
transformer
outer conductor
switch
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210108363
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Averberg
Dr. Wallmeier Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Power Solutions GmbH
Original Assignee
AEG Power Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Power Solutions GmbH filed Critical AEG Power Solutions GmbH
Priority to DE201210108363 priority Critical patent/DE102012108363A1/en
Publication of DE102012108363A1 publication Critical patent/DE102012108363A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC
    • H02M5/04Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters
    • H02M5/10Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters using transformers
    • H02M5/12Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters using transformers for conversion of voltage or current amplitude only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC
    • H02M5/04Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters
    • H02M5/22Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M5/25Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M5/257Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P13/00Arrangements for controlling transformers, reactors or choke coils, for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P13/06Arrangements for controlling transformers, reactors or choke coils, for the purpose of obtaining a desired output by tap-changing; by rearranging interconnections of windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0083Converters characterised by their input or output configuration
    • H02M1/0093Converters characterised by their input or output configuration wherein the output is created by adding a regulated voltage to or subtracting it from an unregulated input

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Abstract

A switch corresponding to primary windings (11,12) of transformer (1) is switched in current path between first portion of outer conductor (L1) and neutral conductor (N) of power system, among the switches (2,3). A voltage in the secondary winding (13) of transformer is induced with the current flowing through one of the primary windings by the switching of a switch in current path. The voltage between second portion of outer conductor and neutral conductor is changed, and one of the switches is closed or opened during the successive periodic cycles, to modulate the induced voltage. An independent claim is included for a transformer circuit for implementing the method for changing the sine voltage into rated voltage in single phase power supply.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ändern der Spannung in einem Stromnetz gegenüber einer Nennspannung

  • – mittels eines ersten Transformators, der wenigstens zwei Primärwicklungen und eine elektrisch zwischen einen ersten Abschnitt eines Außenleiters und einen zweiten Abschnitt des Außenleiters angeordnete Sekundärwicklung aufweist, und
  • – mittels wenigstens zwei ersten steuerbaren Schaltern und wenigstens einem zweiten steuerbaren Schalter,
  • – wobei wenigstens eine von den Primärwicklungen des ersten Transformators mit den ersten Schaltern in einen Strompfad zwischen dem ersten Abschnitt des Außenleiters und einem Neutralleiter des Stromnetzes geschaltet wird und
  • – wobei durch das Schalten des Strompfades Strom durch wenigstens eine der Primärwicklungen des ersten Transformators fließt, was eine Spannung in der Sekundärwicklung des ersten Transformators induziert, wodurch sich die Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt des Außenleiters und dem Neutralleiter ändert
  • – wobei die Primärwicklung mittels des zweiten Schalters kurzgeschlossen wird, wenn die Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt des Außenleiters und dem Neutralleiter gegenüber einer Nennspannung unverändert bleiben soll.
The present invention relates to a method for changing the voltage in a power grid relative to a nominal voltage
  • - By means of a first transformer having at least two primary windings and an electrically disposed between a first portion of an outer conductor and a second portion of the outer conductor secondary winding, and
  • By means of at least two first controllable switches and at least one second controllable switch,
  • - Wherein at least one of the primary windings of the first transformer with the first switches is connected in a current path between the first portion of the outer conductor and a neutral conductor of the power network, and
  • Wherein, by switching the current path, current flows through at least one of the primary windings of the first transformer, inducing a voltage in the secondary winding of the first transformer, thereby changing the voltage between the second portion of the outer conductor and the neutral conductor
  • - Wherein the primary winding is short-circuited by means of the second switch, when the voltage between the second portion of the outer conductor and the neutral conductor is to remain unchanged from a nominal voltage.

Die Erfindung betrifft ferner eine Transformatorschaltung zum Durchführen des Verfahrens.The invention further relates to a transformer circuit for carrying out the method.

Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist in der Druckschrift DE 10 2009 014 243 A1 offenbart. Mit dem Verfahren ist es möglich, die Spannung in einem Stromnetz zu ändern, ohne dass der Strom im Stromnetz unterbrochen werden muss. Dazu wird die mit dem Verfahren die Spannung in einem Außenleiter geändert. Da Stromnetze in der Regel dreiphasig sind, wird das Verfahren für jeden Außenleiter angewendet, um die Spannung in dem Außenleiter zu ändern.A method of the type mentioned is in the document DE 10 2009 014 243 A1 disclosed. With the method, it is possible to change the voltage in a power grid, without the power in the power grid must be interrupted. For this purpose, the voltage in an outer conductor is changed with the method. Since power grids are typically three-phase, the method is applied to each phase conductor to change the voltage in the outer conductor.

Die Änderung der Spannung erfolgt dadurch, dass durch die in der Sekundärspule induzierte Spannung die Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt des Außenleiters und dem Neutralleiter erhöht oder herabgesetzt wird. Zu der Spannung zwischen dem ersten Abschnitt des Außenleiters und dem Neutralleiter kommt die über der Sekundärwicklung abfallenden Spannung hinzu, um die Spannung im zweiten Abschnitt gegenüber dem Neutralleiter zu erhalten. Das Potential des zweiten Abschnitts ist also gegenüber dem Potential des ersten Abschnitts um den Spannungsabfall über der Sekundärwicklung verschoben.The change in the voltage is effected by the voltage induced in the secondary coil, the voltage between the second portion of the outer conductor and the neutral conductor is increased or decreased. To the voltage between the first section of the outer conductor and the neutral conductor, the voltage drop across the secondary winding is added to obtain the voltage in the second section opposite to the neutral conductor. The potential of the second section is thus shifted from the potential of the first section by the voltage drop across the secondary winding.

Die Änderung der Spannung ist nur um diskrete Werte möglich. Durch das Ändern der Strompfade wird das Übersetzungsverhältnis des ersten Transformators geändert. Sind die zweiten Schalter geschlossen, ist die Primärseite des ersten Transformators kurzgeschlossen. Es wird dann kein Strom transformiert. Eine Änderung der Spannung im zweiten Abschnitt des Außenleiters findet dann nicht statt. Ist wenigstens einer der zweiten Schalter geöffnet, wird das Übersetzungsverhältnis durch die Stellung der ersten Schalter bestimmt.The change of the voltage is possible only by discrete values. Changing the current paths changes the gear ratio of the first transformer. When the second switches are closed, the primary side of the first transformer is shorted. Then no current is transformed. A change in the voltage in the second section of the outer conductor then does not take place. If at least one of the second switches is opened, the transmission ratio is determined by the position of the first switches.

Eine kontinuierliche Änderung der effektiven Spannung ist nicht möglich. Zwar kann man die Schaltung, mit der das Verfahren durchgeführt wird, so gestalten, dass ein feinstufiges Umschalten zwischen diskreten Spannungsstufen möglich ist. Dazu ist aber eine große Anzahl von Primärspulen und ersten steuerbaren Schaltern notwendig, damit das Übersetzungsverhältnis des ersten Transformators auch in kleinen Schritten geändert werden kann. Das ist sehr aufwändig.A continuous change of the effective voltage is not possible. Although one can make the circuit, with which the process is carried out, so that a fine-step switching between discrete voltage levels is possible. For this purpose, however, a large number of primary coils and first controllable switches is necessary so that the transmission ratio of the first transformer can also be changed in small steps. This is very complicated.

Es sind allerdings viele Anwendungen denkbar, bei denen ein feinstufiges oder sogar ein kontinuierliches Ändern der Spannung notwendig oder wünschenswert ist.However, many applications are conceivable in which a fine-level or even a continuous change of the voltage is necessary or desirable.

Eine Anwendung, für die man sich ein möglichst kontinuierliches Ändern der Spannung wünscht, ist eine Einstellung der Spannung in einem Ortsnetz, so wie es auch schon in dem Dokument DE 10 2009 014 243 A1 beschrieben worden ist.An application for which one wishes to change the voltage as continuously as possible is to adjust the voltage in a local network, as it did in the document DE 10 2009 014 243 A1 has been described.

Auch in der Zeitschrift etz, Heft 4/2012 ist unter der Überschrift „Intelligente Ortsnetzstationen als Alternative zum Netzausbau” das Bedürfnis der Änderbarkeit der Spannung in einem Ortsnetz beschrieben.Also in the Magazine etz, issue 4/2012 is under the heading "Intelligent local network stations as an alternative to network expansion" describes the need for changeability of the voltage in a local network.

Der Wunsch nach einer Änderung einer Spannung ist aber nicht nur in Bezug auf Ortsnetze bekannt.The desire to change a voltage is not only known in relation to local networks.

Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Verfahren zum (unterbrechungsfreien) Ändern der Spannung in einem Stromnetz so weiter zu entwickeln, dass eine feinstufige oder kontinuierliche Einstellung der Effektivspannung möglich ist, ohne dass eine große Zahl von Schaltern oder Spulen erforderlich ist.The invention therefore an object of the invention to develop the method described above for (uninterruptible) changing the voltage in a power grid so that a fine-level or continuous adjustment of the effective voltage is possible without a large number of switches or coils is required.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass wenigstens einer der ersten steuerbaren Schalter während aufeinanderfolgender periodischer Takte geschlossen und/oder geöffnet wird, um die induzierte Spannung zu modulieren.This object is achieved according to the invention in that at least one of the first controllable switches is closed and / or opened during successive periodic clocks in order to modulate the induced voltage.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß auch dadurch gelöst, dass der erste steuerbare Schalter und der zweite steuerbare Schalter während aufeinanderfolgender periodischer Takte geschlossen und/oder geöffnet werden, um die induzierte Spannung zu modulieren.This object is also achieved in that the first controllable switch and the second controllable switch is closed and / or opened during successive periodic clocks to modulate the induced voltage.

Fände keine Modulation statt, wird in der Sekundärwicklung wie bei dem Stand der Technik eine sinusförmige Spannung induziert. Diese Spannung wird durch das Schalten moduliert. Modulation im Sinne der Anmeldung bedeutet, dass die Amplitude, die Kreisfrequenz oder der Nullphasenwinkel der induzierten Spannung zeitabhängig ist.If no modulation takes place, a sinusoidal voltage is induced in the secondary winding as in the prior art. This voltage is modulated by switching. Modulation in the sense of the application means that the amplitude, the angular frequency or the zero phase angle of the induced voltage is time-dependent.

Erfindungsgemäß wird durch das Schießen und Öffnen der Schalter während eines periodischen Taktes das Übersetzungsverhältnis des ersten Transformators verändert, was die Modulation der in der Sekundärspule induzierten Spannung zur Folge hat. Die Modulation der induzierten Spannung führt zu einer Änderung der Herabsetzung oder Erhöhung der Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt des Außenleiters und dem Neutralleiter. Das macht sich in einem geänderten Effektivwert der Spannung des zweiten Abschnitts des Außenleiters gegenüber dem Neutralleiter bemerkbar.According to the invention, the switching ratio of the first transformer is changed by firing and opening the switches during a periodic cycle, which results in the modulation of the voltage induced in the secondary coil. The modulation of the induced voltage results in a change in the reduction or increase in the voltage between the second section of the outer conductor and the neutral conductor. This manifests itself in a changed effective value of the voltage of the second section of the outer conductor relative to the neutral conductor.

Erfindungsgemäß kann während wenigstens eines ersten Zeitintervalls innerhalb des Taktes in der Sekundärwicklung eine Spannung mit einem ersten Effektivwert und während wenigstens eines zweiten Zeitintervalls innerhalb des Taktes in der Sekundärwicklung eine Spannung mit einem zweiten Effektivwert induziert werden, wobei sich der erste Effektivwert und der zweite Effektivwert voneinander unterscheiden. Das erste Zeitintervall und das zweite Zeitintervall können in Summe den ganzen Takt andauern.According to the invention, during at least a first time interval within the clock in the secondary winding, a voltage having a first rms value and during at least a second time interval within the clock in the secondary winding a voltage having a second rms value can be induced, the first rms value and the second rms value being different from each other differ. The first time interval and the second time interval can last in total the whole cycle.

Es ist aber auch denkbar, dass weitere Zeitintervalle innerhalb des Taktes vorgesehen sind, in denen in der Sekundärwicklung Spannungen mit andere Effektivwerten induziert werden.However, it is also conceivable that further time intervals are provided within the clock in which voltages with different rms values are induced in the secondary winding.

Die Modulation kann während mehrer periodischer Takte erfolgen. Die Berechnung des Effektivwertes der Spannung des zweiten Abschnitts des Außenleiters gegenüber dem Neutralleiter erfolgt zumindest über einen Takt. Bei der Berechnung des Effektivwertes der in der Sekundärwicklung induzierten Spannung wird dagegen nur das erste, zweite bzw. eines der weiteren Zeitintervalle betrachtet.The modulation can be done during several periodic cycles. The calculation of the effective value of the voltage of the second section of the outer conductor relative to the neutral conductor takes place at least over one cycle. In contrast, only the first, second or one of the further time intervals is considered in the calculation of the effective value of the voltage induced in the secondary winding.

Gemäß der Erfindung kann die Taktlänge der Länge einer Periode der Spannung im Stromnetz entsprechen. Takt und Netzperiode entsprechen also einander. Das erste, das zweite und ggf. ein weiteres Zeitintervall haben dann in der Summe die Länge der Periode.According to the invention, the cycle length may correspond to the length of one period of the voltage in the power network. Clock and network period thus correspond to each other. The first, the second and possibly another time interval then have in sum the length of the period.

Die Modulation erfolgt dann innerhalb einer Periode der Netzspannung. Die Modulation kann in folgenden Perioden der Netzspannung unverändert fortgesetzt werden. Die Modulation kann von Periode der Netzspannung zu Periode der Netzspannung verändert werden. Ebenso ist es möglich, dass keine Modulation erfolgt.The modulation then takes place within a period of the mains voltage. The modulation can be continued unchanged in the following periods of the mains voltage. The modulation can be changed from the period of the mains voltage to the period of the mains voltage. It is also possible that no modulation takes place.

Der erste steuerbare Schalter oder der zweite steuerbare Schalter, der geschlossen wird, kann gemäß der Erfindung nur während eines einzigen ersten, eines einzigen zweiten oder ggf. eines einzigen weiteren Zeitintervalls geschlossen sein. Es ist möglich, dass einer der Schalter während der gesamten Periode der Spannung im einphasigen Stromnetz geschlossen wird.The first controllable switch or the second controllable switch that is closed can be closed according to the invention only during a single first, a single second or possibly a single further time interval. It is possible for one of the switches to be closed during the entire period of the voltage in the single-phase power grid.

Die Schalter können durch eine Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittsteuerung gesteuert werden. Vorteilhaft wird während einer Periode ein Schalter zum Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt gesteuert, während einer der übrigen Schalter während der gesamten Periode geschlossen bleibt. In einer anderen Periode kann wenigstens ein anderer Schalter zum Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt gesteuert werden, während einer der übrigen Schalter während der gesamten Periode geschlossen bleibt.The switches can be controlled by a phase control or phase section control. Advantageously during a period a switch is controlled to the phase angle or phase section while one of the remaining switches remains closed during the entire period. In another period, at least one other switch may be controlled to the phase angle or phase portion while one of the remaining switches remains closed during the entire period.

Die Schalter können in primärseitiger Spannungsfolgesteuerung betrieben werden, wie sie für die Sekundärseite eines Transformators in dem Buch „Thyristorised Power Controllers” von G. K. Dubey, S. R. Doradla, A. Joshi und R. M. K. Sinha im Abschnitt 5.1.4 beschrieben ist.The switches can be operated in primary-side voltage sequencing, as for the secondary side of a transformer in the book "Thyristorised Power Controllers" by GK Dubey, SR Doradla, A. Joshi and RMK Sinha in Section 5.1.4 is described.

Gemäß der Erfindung ist es ebenso möglich, dass die Taktlänge der Länge mehrerer Perioden der Spannung im Stromnetz entspricht. Der periodische Takt kann beispielsweise 2, 5, 10, 25 oder 50 Perioden der Netzspannung entsprechen. Der periodische Takt ist vorteilhaft ein ganzzahliges Vielfaches der Periodendauer der Netzspannung. Das erste, das zweite und ggf. ein weiteres Zeitintervall haben dann in der Summe die Länge des Taktes.According to the invention, it is also possible that the cycle length corresponds to the length of several periods of the voltage in the power grid. The periodic clock may correspond, for example, to 2, 5, 10, 25 or 50 periods of the mains voltage. The periodic clock is advantageously an integer multiple of the period of the mains voltage. The first, the second and possibly another time interval then have in the sum of the length of the clock.

Die Modulation erfolgt dann innerhalb eines Taktes. Die Modulation kann in folgenden Takten unverändert fortgesetzt werden. Die Modulation kann von Takt zu Takt verändert werden. Ebenso ist es möglich, dass keine Modulation erfolgt.The modulation then takes place within one cycle. The modulation can be continued unchanged in subsequent measures. The modulation can be changed from bar to bar. It is also possible that no modulation takes place.

Der ersten steuerbaren Schalter oder der zweite steuerbare Schalter, der geschlossen wird, kann gemäß der Erfindung nur während eines einzigen ersten, eines einzigen zweiten oder eines einzigen dritten Zeitintervalls geschlossen sein. Es ist möglich, dass einer oder mehrere der Schalter während des gesamten Taktes geschlossen wird bzw. werden.The first controllable switch or the second controllable switch that is closed can be closed according to the invention only during a single first, a single second or a single third time interval. It is possible that one or more of the switches will be closed during the entire cycle.

Die Schalter können durch eine Schwingungspaketsteuerung gesteuert werden. Das erste, zweite oder jedes weitere Zeitintervall umfassen dann eine ganzzahlige Anzahl von Perioden der Netzspannung. The switches can be controlled by a vibration packet controller. The first, second or any further time interval then comprise an integer number of periods of the mains voltage.

Vorteilhaft wird während eines ersten Zeitintervalls ein Schalter geschlossen, während einer der übrigen Schalter während des gesamten periodischen Taktes geschlossen bleibt. In einem anderen periodischen Takt kann wenigstens ein anderer Schalter nur im ersten Zeitintervall geschlossen bleiben, während einer der übrigen Schalter während des gesamten periodischen Taktes geschlossen bleibt.Advantageously, a switch is closed during a first time interval, while one of the remaining switches remains closed during the entire periodic clock. In another periodic clock, at least one other switch may remain closed only in the first time interval while one of the remaining switches remains closed throughout the periodic clock.

Erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele sind anhand der Figuren nachfolgend beschrieben. Darin zeigenInventive embodiments are described below with reference to FIGS. Show in it

1 ein vereinfachtes Schaltbild einer erfindungsgemäßen Transformatorschaltung, 1 a simplified circuit diagram of a transformer circuit according to the invention,

2 einen ersten Verlauf einer in einer Sekundärwicklung induzierten Spannung in idealisierter Darstellung, 2 a first course of a voltage induced in a secondary winding in an idealized representation,

3 einen zweiten Verlauf einer in einer Sekundärwicklung induzierten Spannung in idealisierter Darstellung, 3 a second course of a voltage induced in a secondary winding in an idealized representation,

4 einen dritten Verlauf einer in einer Sekundärwicklung induzierten Spannung in idealisierter Darstellung und 4 a third course of induced in a secondary winding voltage in idealized representation and

5 einen vierten Verlauf einer in einer Sekundärwicklung induzierten Spannung in idealisierter Darstellung. 5 a fourth course of a voltage induced in a secondary winding in an idealized representation.

Die in 1 dargestellte erfindungsgemäße Transformatorschaltung weist einen ersten Transformator 1 mit einer ersten Primärwicklung 11, einer zweiten Primärwicklung 12 und einer Sekundärwicklung 13 auf.In the 1 illustrated transformer circuit according to the invention comprises a first transformer 1 with a first primary winding 11 , a second primary winding 12 and a secondary winding 13 on.

Die beiden Primärwicklungen haben je zwei Anschlüsse 111, 112, 121, 122.The two primary windings each have two connections 111 . 112 . 121 . 122 ,

Ein erster Anschluss 111 der ersten Primärwicklung 11 ist mit einem Punkt P1 elektrisch verbunden.A first connection 111 the first primary winding 11 is electrically connected to a point P1.

Ein zweiter Anschluss 112 der ersten Primärwicklung 11 ist mit einem ersten Anschluss 121 der zweiten Primärwicklung in einem Punkt P2 elektrisch verbunden.A second connection 112 the first primary winding 11 is with a first connection 121 the second primary winding in a point P2 electrically connected.

Ein zweiter Anschluss 122 der zweiten Primärwicklung ist mit einem Neutralleiter N eines Stromnetzes verbunden.A second connection 122 the second primary winding is connected to a neutral conductor N of a power network.

Die Primärwicklungen haben vom ersten Anschluss 111, 121 zum zweiten Anschluss 112, 122 einen gleichen Wicklungssinn. Der Wicklungssinn könnte aber auch entgegengesetzt sein.The primary windings have from the first connection 111 . 121 to the second connection 112 . 122 a same winding sense. The sense of winding could also be opposite.

Die Primärwicklungen können durch eine Wicklung mit einer Anzapfung zwischen den Enden der Wicklung gebildet sein. Die Anzapfung ist dann mit dem Punkt P2 verbunden. Der Transformator 1 kann auch mehr als zwei Primärwicklungen aufweisen, die dann auch durch weitere Anzapfungen einer Wicklung realisiert sein können.The primary windings may be formed by a winding with a tap between the ends of the winding. The tap is then connected to point P2. The transformer 1 can also have more than two primary windings, which can then be realized by further taps of a winding.

Die Punkte P1 und P2 sind über je einen ersten steuerbaren bidirektionalen Schalter 2, 3, insbesondere Leistungssteller, zum Beispiel antiparallel geschaltete Thyristoren, mit einem ersten Abschnitt L11 eines Außenleiters L1 des Stromnetzes elektrisch leitend verbunden.The points P1 and P2 are each via a first controllable bidirectional switch 2 . 3 , in particular power controller, for example, anti-parallel connected thyristors, electrically conductively connected to a first portion L11 of an outer conductor L1 of the power grid.

Der Punkt P1 ist außerdem über einen bidirektionalen Schalter 4, der zum Beispiel aus IGBTs aufgebaut sein kann, mit dem Neutralleiter N verbunden.Point P1 is also a bidirectional switch 4 , which may be constructed of IGBTs, for example, connected to the neutral conductor N.

Neben dem ersten Abschnitt L11 weist der Außenleiter L1 auch einen zweiten Abschnitt L12 auf. Die beiden Abschnitte L11, L12 sind über die Sekundärwicklung des ersten Transformators miteinander verbunden.In addition to the first section L11, the outer conductor L1 also has a second section L12. The two sections L11, L12 are connected to each other via the secondary winding of the first transformer.

Ferner weist die Transformatorschaltung eine Steuerung 5 auf, welche die ersten steuerbaren Schalter 2, 3 und den zweiten steuerbaren Schalter 4 im Betrieb der Schaltung ansteuert.Furthermore, the transformer circuit has a controller 5 on which the first controllable switch 2 . 3 and the second controllable switch 4 during operation of the circuit controls.

Die Transformatorschaltung ist mit einem Ortsnetztransformator 6 eines Stromversorgungsnetzes verbunden. Der Ortsnetztransformator 6 verbindet ein Netz der Mittelspannungsebene und ein Netz der Niederspannungsebene. Die erfindungsgemäße Transformatorschaltung und der Ortsnetztrafo 6 sind zu einer erfindungsgemäßen Transformatorstation zusammengefasst. Die erfindungsgemäße Transformatorschaltung ist an die Sekundärseite des Ortsnetztransformators 6 angeschlossen.The transformer circuit is connected to a local power transformer 6 connected to a power supply network. The local power transformer 6 connects a grid of the medium voltage level and a grid of the low voltage level. The transformer circuit according to the invention and the local network transformer 6 are combined to form a transformer station according to the invention. The transformer circuit according to the invention is connected to the secondary side of the local network transformer 6 connected.

Stromnetze sind in der Regel dreiphasig. Mit der erfindungsgemäßen Transformatorschaltung wird dagegen die Spannung eines Außenleiters erhöht. Um die Spannung der drei Außenleiter des Stromnetzes anpassen zu können, sind drei erfindungsgemäße Transformatorschaltungen an die Sekundärseite des Ortsnetztransformators 6, um die Spannung in jedem Außenleiter ändern zu können. Vorstehend und nachfolgend ist eine Transformatorsschaltung zur Änderung der Spannung in einem Außenleiter beschrieben. Die Beschreibung kann aber auf die Änderung der Spannung in den anderen Außenleitern des Stromnetzes sekundärseitig des Ortsnetztransformators 6 übertragen werden.Power grids are usually three-phase. With the transformer circuit according to the invention, however, the voltage of an outer conductor is increased. In order to adjust the voltage of the three outer conductors of the power network, three transformer circuits according to the invention to the secondary side of the local power transformer 6 to change the voltage in each outer conductor. Above and below, a transformer circuit for changing the voltage in an outer conductor is described. The description may, however, refer to the change of tension in the others External conductors of the power network on the secondary side of the local power transformer 6 be transmitted.

Durch ein Schließen des ersten Schalters 2 bei gleichzeitig geöffnetem ersten Schalter 3 ist ein Strompfad vom ersten Abschnitt L11 des Außenseiters L1 zum Neutralleiter N durch beide Primärspulen 11, 12 geschaltet. Ist dagegen der erste Schalter 3 geschlossen, ist ein Strompfad vom ersten Abschnitt L11 des Außenseiters L1 über die zweite Primärspule 12 zum Neutralleiter N geschaltet. In beiden Fällen bewirkt der sinusförmige Strom durch die Primärwicklung 12 bzw. Primärwicklungen 11, 12 die Induktion einer Spannung in der Sekundärwicklung 13 des ersten Transformators 1. Je nachdem welcher Strompfad geschaltet ist, ändert sich das Übersetzungsverhältnis des ersten Transformators 1. Wird auf der Primärseite des ersten Transformators 1 die Anzahl der stromdurchflossen den Windungen erhöht, sinkt die in der Sekundärwicklung 13 des ersten Transformators 1 induzierte Spannung. Ist der Schalter 3 geschlossen, hat die Primärseite weniger Windungen als wenn der Schalter 2 geschlossen ist und der Schalter 3 geöffnet ist. Daher wird bei geschlossenem Schalter 3 eine größere Spannung in der Sekundärwicklung 13 induziert als wenn der Schalter 2 geschlossen und der Schalter 3 geöffnet ist.By closing the first switch 2 with simultaneously opened first switch 3 is a current path from the first portion L11 of the outsider L1 to the neutral conductor N through both primary coils 11 . 12 connected. Is on the other hand the first switch 3 closed, is a current path from the first portion L11 of the outsider L1 via the second primary coil 12 switched to the neutral conductor N. In both cases, the sinusoidal current causes through the primary winding 12 or primary windings 11 . 12 the induction of a voltage in the secondary winding 13 of the first transformer 1 , Depending on which current path is connected, the transmission ratio of the first transformer changes 1 , Will be on the primary side of the first transformer 1 increases the number of current flowing through the windings, which decreases in the secondary winding 13 of the first transformer 1 induced voltage. Is the switch 3 closed, the primary side has fewer turns than when the switch 2 is closed and the switch 3 is open. Therefore, when the switch is closed 3 a larger voltage in the secondary winding 13 induced as if the switch 2 closed and the switch 3 is open.

Die Umschaltung zwischen Strompfaden, d. h. zwischen Spannungsstufen erfolgte bislang so, dass zwei diskrete Spannungen induziert werden, die je nach Wicklungssinn der Wicklungen 11, 12, 13 zu einer Erhöhung oder einer Herabsetzung der Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt L12 des Außenleiters L1 und Neutralleiter N führen, was dazu genutzt wird, die Effektivspannung im zweiten Abschnitt L12 des Außenleiters zu ändern.Switching between current paths, ie between voltage stages, has hitherto been such that two discrete voltages are induced, depending on the winding sense of the windings 11 . 12 . 13 lead to an increase or decrease in the voltage between the second section L12 of the outer conductor L1 and the neutral conductor N, which is used to change the rms voltage in the second section L12 of the outer conductor.

Soll die Spannung im zweiten Abschnitt L12 unbeeinflusst bleiben, werden die Primärspulen 11, 12 des ersten Transformators 1 durch Schließen des zweiten Schalters 4 kurzgeschlossen.If the voltage in the second section L12 remain unaffected, the primary coils 11 . 12 of the first transformer 1 by closing the second switch 4 shorted.

Erfindungsgemäß wird nun durch Betätigen der ersten Schalter 2, 3 und des zweiten Schalters 4 die in der Sekundärspule 13 induzierte Spannung des ersten Transformators 1 moduliert. Die Modulation der Spannung findet in einem periodischen Takt Tp statt. Der Effektivwert der induzierten Spannung Ui kann daher auch zwischen den bekannten Spannungsstufen geändert werden.According to the invention is now by pressing the first switch 2 . 3 and the second switch 4 in the secondary coil 13 induced voltage of the first transformer 1 modulated. The modulation of the voltage takes place in a periodic clock Tp. The rms value of the induced voltage Ui can therefore also be changed between the known voltage levels.

Die in den 2 bis 5 dargestellten Beispiele für Spannungsverläufe der induzierten Spannung Ui können sich bei einem Betrieb der Transformatorschaltung gemäß der Erfindung ergeben.The in the 2 to 5 illustrated examples of voltage waveforms of the induced voltage Ui may result in an operation of the transformer circuit according to the invention.

Die in den 2 und 3 dargestellten Spannungsverläufe der in der Sekundärwicklung 13 des ersten Transformators 1 induzierten Spannung Ui ergeben sich bei einem erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem die Dauer des Taktes Tt der Dauer einer Periode Tp der Netzspannung im ersten Abschnitt L11 des Außenleiters L1 entspricht.The in the 2 and 3 shown voltage curves in the secondary winding 13 of the first transformer 1 induced voltage Ui arise in a method according to the invention, in which the duration of the clock Tt the duration of a period Tp of the mains voltage in the first section L11 of the outer conductor L1 corresponds.

Die in den 4 und 5 dargestellten Spannungsverläufe der in der Sekundärwicklung 13 des ersten Transformators 1 induzierten Spannung Ui ergeben sich bei einem erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem die Dauer des Taktes Tt der Dauer von drei Periode Tp der Netzspannung im ersten Abschnitt L11 des Außenleiters entspricht.The in the 4 and 5 shown voltage curves in the secondary winding 13 of the first transformer 1 induced voltage Ui arise in a method according to the invention, in which the duration of the clock Tt the duration of three period Tp corresponds to the mains voltage in the first section L11 of the outer conductor.

In den Figuren sind mit Ui die in der Sekundärspule induzierten Spannungen, mit Tp die Dauer einer Netzperiode, mit Tt die Dauer eines Taktes, mit t2 der Zeitpunkt des Schließens des ersten Schalters 2 und mit t3 der Zeitpunkt des Schließens des ersten Schalters 3 bezeichnet.In the figures, Ui denotes the voltages induced in the secondary coil, Tp the duration of a line period, Tt the duration of a clock, t2 the time of closing of the first switch 2 and at t3 the time of closing of the first switch 3 designated.

Ferner ist mit U2 die Spannung bezeichnet, die in der Sekundärspule 13 induziert würde, wenn der erste Schalter 2 ständig geschlossen und der Schalter 3 ständig geöffnet wäre. Mit U3 ist die Spannung bezeichnet, die in der Sekundärspule induziert würde, wenn der erste Schalter 3 ständig geschlossen wäre.Further, U2 denotes the voltage in the secondary coil 13 would be induced when the first switch 2 constantly closed and the switch 3 constantly open. U3 is the voltage that would be induced in the secondary coil when the first switch 3 constantly closed.

Mit t2 sind die Zeitpunkte bezeichnet, an denen einer der Thyristoren des ersten Schalters 2 gezündet wird und mit t3 sind die Zeitpunkte bezeichnet, an denen einer der Thyristoren des ersten Schalters 3 gezündet wird.With t2 the times are designated, at which one of the thyristors of the first switch 2 is ignited and with t3 the times are designated, at which one of the thyristors of the first switch 3 is ignited.

Der Spannungsverlauf gemäß 2 ergibt sich, wenn mit Beginn des Taktes der erste Schalter 2 geschlossen wird und zum Zeitpunkt t3 der erste Schalter 3 geschlossen wird. Bei jedem Nulldurchgang der induzierten Spannung Ui wird der erste Schalter 3 wieder geöffnet und der erste Schalter 2 wieder geschlossen. Der Zeitpunkt t3 entspricht ungefähr einem Zündwinkel von 110° der Thyristoren des ersten Schalters 3.The voltage curve according to 2 results when, with the beginning of the clock, the first switch 2 is closed and at time t3, the first switch 3 is closed. At each zero crossing of the induced voltage Ui becomes the first switch 3 reopened and the first switch 2 closed again. The time t3 corresponds approximately to a firing angle of 110 ° of the thyristors of the first switch 3 ,

Nach einem Nulldurchgang wird zunächst ein Strom vom ersten Abschnitt L11 des Außenleiters über den ersten Schalter 2, den Punkt P1, die Primärwicklung 11, die Primärwicklung 12 zum Neutralleiter N geführt. Dieser Strom induziert in der Sekundärwicklung 13 die Spannung Ui mit einem Betrag, der in der 2 mit 1 angegeben ist. Durch das Schließen des ersten Schalters 3 wird der Strom vom ersten Schalter 2 und der Primärwicklung 11 auf den ersten Schalter 3 übernommen. Der erste Schalter 2 und die Primärwicklung 11 sind dann ohne Strom. Der durch die Primärwicklung 12 geführte Strom induziert dann auf Grund des geänderten Übersetzungsverhältnisses des ersten Transformators 1 die Spannung Ui mit einem Betrag, der in der 2 mit 2 angegeben ist.After a zero crossing, a current first of the first section L11 of the outer conductor via the first switch 2 , the point P1, the primary winding 11 , the primary winding 12 led to the neutral conductor N. This current induces in the secondary winding 13 the voltage Ui with an amount in the 2 With 1 is specified. By closing the first switch 3 the current gets from the first switch 2 and the primary winding 11 at the first switch 3 accepted. The first switch 2 and the primary winding 11 are then without electricity. The through the primary winding 12 guided current then induces due to the changed transmission ratio of the first transformer 1 the voltage Ui with an amount in the 2 With 2 is specified.

Der Spannungsverlauf gemäß 3 ergibt sich, wenn mit Beginn des Taktes die ersten Schalter 2, 3 geöffnet sind und der zweite Schalter 4 geschlossen ist und zum Zeitpunkt t2 der erste Schalter 2 geschlossen wird. Bei jedem Nulldurchgang der induzierten Spannung Ui wird der erste Schalter 2 wieder geöffnet und der zweite Schalter 4 wieder geschlossen. Der Zeitpunkt t2 entspricht ungefähr einem Zündwinkel von 130° der Thyristoren des ersten Schalters 2. Diese Betriebsart kann man als primärseitige Spannungsfolgesteuerung bezeichnen. The voltage curve according to 3 results when at the beginning of the clock, the first switch 2 . 3 are open and the second switch 4 is closed and at time t2 the first switch 2 is closed. At each zero crossing of the induced voltage Ui becomes the first switch 2 opened again and the second switch 4 closed again. The time t2 corresponds approximately to a firing angle of 130 ° of the thyristors of the first switch 2 , This mode can be referred to as a primary-side voltage follower.

Nach einem Nulldurchgang ist die Reihenschaltung der Primärwicklungen 11, 12 kurzgeschlossen. Es fließt dann kein Strom durch die Primärwicklungen. In Folge dessen wird keine Spannung in der Sekundärwicklung induziert. Durch das Öffnen des zweiten Schalters 4 und das gleichzeitige Schließen des ersten Schalters 2 wird ein Strom vom ersten Abschnitt L11 des Außenleiters über den ersten Schalter 2, den Punkt P1, die Primärwicklung 11, die Primärwicklung 12 zum Neutralleiter N geführt. Der durch die Primärwicklung 12 geführte Strom induziert dann auf Grund des geänderten Übersetzungsverhältnisses des ersten Transformators 1 die Spannung Ui mit einem Betrag, der in der 2 mit 1 angegeben ist. Diese Betriebsart kann man als primärseitige Phasenanschnittsteuerung bezeichnen.After a zero crossing, the series connection of the primary windings 11 . 12 shorted. Then no current flows through the primary windings. As a result, no voltage is induced in the secondary winding. By opening the second switch 4 and simultaneously closing the first switch 2 becomes a current from the first portion L11 of the outer conductor via the first switch 2 , the point P1, the primary winding 11 , the primary winding 12 led to the neutral conductor N. The through the primary winding 12 guided current then induces due to the changed transmission ratio of the first transformer 1 the voltage Ui with an amount in the 2 With 1 is specified. This mode can be referred to as a primary-side phase control.

Der Spannungsverlauf gemäß 4 ergibt sich, wenn mit Beginn des Taktes der erste Schalter 3 geschlossen wird und für zwei Perioden der Länge Tp geschlossen bleibt, was durch Zünden der Thyristoren des ersten Schalters 3 erreicht wird. Nach zwei Perioden der Länge Tp wird zum Zeitpunkt t2 erstmals der erste Schalter 2 geschlossen. Er bleibt für eine Periode der Dauer Tp geschlossen, bis der Takt der Dauer Tt endet. Mit dem nächsten Takt wiederholt sich das Schaltmuster aus dem ersten Takt.The voltage curve according to 4 results when, with the beginning of the clock, the first switch 3 is closed and remains closed for two periods of length Tp, igniting the thyristors of the first switch 3 is reached. After two periods of length Tp, the first switch becomes the first time at time t2 2 closed. It remains closed for a period of duration Tp until the cycle of duration Tt ends. With the next cycle, the switching pattern repeats from the first cycle.

Nach dem Beginn des Taktes wird zunächst ein Strom vom ersten Abschnitt L11 des Außenleiters über den ersten Schalter 3, den Punkt P2, die Primärwicklung 12 zum Neutralleiter N geführt. Dieser Strom induziert in der Sekundärwicklung 13 die Spannung Ui mit einem Betrag, der in der 4 mit 2 angegeben ist. Durch das Öffnen des ersten Schalters 3 nach zwei Perioden der Länge Tp und das gleichzeitige Schließen des ersten Schalters 2 wird der Strom vom ersten Schalter 3 und der Primärwicklung 11 übernommen. Der Strom fließt dann vom ersten Abschnitt L11 des Außenleiters über den ersten Schalter 2, den Punkt P1, die Primärwicklung 11, den Punkt P2, die Primärwicklung 12 zum Neutralleiter N. Der durch die Primärwicklungen 11, 12 geführte Strom induziert dann auf Grund des geänderten Übersetzungsverhältnisses des ersten Transformators 1 die Spannung Ui mit einem Betrag, der in der 2 mit 1 angegeben ist.After the beginning of the clock, a current first of the first portion L11 of the outer conductor via the first switch 3 , the point P2, the primary winding 12 led to the neutral conductor N. This current induces in the secondary winding 13 the voltage Ui with an amount in the 4 With 2 is specified. By opening the first switch 3 after two periods of length Tp and the simultaneous closing of the first switch 2 the current gets from the first switch 3 and the primary winding 11 accepted. The current then flows from the first section L11 of the outer conductor via the first switch 2 , the point P1, the primary winding 11 , the point P2, the primary winding 12 to the neutral conductor N. The through the primary windings 11 . 12 guided current then induces due to the changed transmission ratio of the first transformer 1 the voltage Ui with an amount in the 2 With 1 is specified.

Der Spannungsverlauf gemäß 5 ergibt sich, wenn mit Beginn des Taktes der erste Schalter 2 geschlossen wird und für eine Periode der Länge Tp geschlossen bleibt, was durch Zünden der Thyristoren des ersten Schalters 2 erreicht wird. Nach einer Periode der Länge Tp wird zum Zeitpunkt t4 der zweite Schalter 4 geschlossen. Er bleibt für zwei Perioden der Dauer Tp geschlossen, bis der Takt der Dauer Tt endet. Mit dem nächsten Takt wiederholt sich das Schaltmuster aus dem ersten Takt.The voltage curve according to 5 results when, with the beginning of the clock, the first switch 2 is closed and remains closed for a period of length Tp, igniting the thyristors of the first switch 2 is reached. After a period of length Tp, the second switch is at time t4 4 closed. It remains closed for two periods of duration Tp until the clock of duration Tt ends. With the next cycle, the switching pattern repeats from the first cycle.

Nach dem Beginn des Taktes wird zunächst ein Strom vom ersten Abschnitt L11 des Außenleiters über den ersten Schalter 2, den Punkt P1, die Primärwicklung 11, den Punkt P2, die Primärwicklung 12 zum Neutralleiter N geführt. Dieser Strom induziert in der Sekundärwicklung 13 die Spannung Ui mit einem Betrag, der in der 5 mit 1 angegeben ist. Durch das Öffnen des ersten Schalters 2 nach einer Periode der Länge Tp und das gleichzeitige Schließen des zweiten Schalters 4 wird die Reihenschaltung der Primärwicklungen 11, 12 kurzgeschlossen. Es fließt dann kein Strom durch die Primärwicklungen. In Folge dessen wird keine Spannung in der Sekundärwicklung induziert. Die Spannung des zweiten Abschnitts L12 des Außenleiters L1 ist dann gegenüber der Nennspannung unverändert.After the beginning of the clock, a current first of the first portion L11 of the outer conductor via the first switch 2 , the point P1, the primary winding 11 , the point P2, the primary winding 12 led to the neutral conductor N. This current induces in the secondary winding 13 the voltage Ui with an amount in the 5 With 1 is specified. By opening the first switch 2 after a period of the length Tp and the simultaneous closing of the second switch 4 becomes the series connection of the primary windings 11 . 12 shorted. Then no current flows through the primary windings. As a result, no voltage is induced in the secondary winding. The voltage of the second portion L12 of the outer conductor L1 is then unchanged from the nominal voltage.

Die in den 2 und 4 dargestellten Spannungsverläufe können durch Verschieben der Zündzeitpunkte der Thyristoren verändert werden, um Spannungen mit anderen Effektivwerten zu erzeugen. Die Änderung der Effektivwerte kann dabei innerhalb von durch die Thyristoren gesetzten Grenzen kontinuierlich erfolgen.The in the 2 and 4 Voltage curves shown can be changed by shifting the ignition timing of the thyristors to generate voltages with other RMS values. The change in the RMS values can take place continuously within limits set by the thyristors.

Die in den 2 und 3 dargestellten Spannungsverläufe können durch Verschieben der Zündzeitpunkte der Thyristoren, d. h. durch Änderung der Zündwinkel der für den Phasenanschnitt benutzten Thyristoren verändert werden, um Spannungen mit anderen Effektivwerten zu erzeugen. Die Änderung der Effektivwerte kann dabei innerhalb von durch die Thyristoren gesetzten Grenzen kontinuierlich erfolgen.The in the 2 and 3 Voltage curves shown can be changed by shifting the ignition timing of the thyristors, ie by changing the firing angle of the thyristors used for the phase angle, to generate voltages with other RMS values. The change in the RMS values can take place continuously within limits set by the thyristors.

Die in den 4 und 5 dargestellten Spannungsverläufe können durch eine Änderung der Anzahl der Perioden, in welchen die ersten Schalter 2, 3 und der zweite Schalter 4 stromführend sind, verändert werden, um Spannungen mit anderen Effektivwerten zu erzeugen. Die Änderung kann dabei nicht kontinuierlich erfolgen, dafür hat das anhand der 4 und 5 dargestellte Verfahren, dass durch das Schalten der ersten Schalter 2, 3 und des zweiten Schalters 4 kaum Oberschwingen entstehen.The in the 4 and 5 Voltage curves shown can be changed by changing the number of periods in which the first switch 2 . 3 and the second switch 4 are energized, to produce voltages with other RMS values. The change can not be made continuously, but has the basis of the 4 and 5 illustrated method that by switching the first switch 2 . 3 and the second switch 4 hardly any upper oscillations arise.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009014243 A1 [0003, 0008] DE 102009014243 A1 [0003, 0008]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Zeitschrift etz, Heft 4/2012 ist unter der Überschrift „Intelligente Ortsnetzstationen als Alternative zum Netzausbau” [0009] Magazine etz, issue 4/2012 is under the heading "Intelligent local network stations as an alternative to grid expansion" [0009]
  • „Thyristorised Power Controllers” von G. K. Dubey, S. R. Doradla, A. Joshi und R. M. K. Sinha im Abschnitt 5.1.4 [0023] "Thyristorised Power Controllers" by GK Dubey, SR Doradla, A. Joshi and RMK Sinha in Section 5.1.4 [0023]

Claims (12)

Verfahren zum Ändern der sinusförmigen Spannung in einem Stromnetz gegenüber einer Nennspannung – mittels eines ersten Transformators (1), der wenigstens zwei Primärwicklungen (11, 12) und eine elektrisch zwischen einen ersten Abschnitt (L11) eines Außenleiters (L1) und einen zweiten Abschnitt (L12) des Außenleiters (L1) angeordnete Sekundärwicklung (13) aufweist, und – mittels wenigstens zwei ersten steuerbaren Schaltern (2, 3), – wobei mit den ersten Schaltern (2, 3) wenigstens eine der Primärwicklungen (11, 12) des ersten Transformators (1) in einen Strompfad zwischen dem ersten Abschnitt des Außenleiters (L1) und einem Neutralleiter (N) des Stromnetzes geschaltet wird und – wobei durch das Schalten des Strompfades ein Strom durch wenigstens eine der Primärwicklungen (11, 12) des ersten Transformators (1) fließt, der eine Spannung in der Sekundärwicklung (13) des ersten Transformators (1) induziert, wodurch sich die Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt des Außenleiters und dem Neutralleiter ändert, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der ersten steuerbaren Schalter (2, 3) während aufeinanderfolgender periodischer Takte geschlossen und/oder geöffnet wird, um die induzierte Spannung zu modulieren.Method for changing the sinusoidal voltage in a power grid compared to a nominal voltage - by means of a first transformer ( 1 ), the at least two primary windings ( 11 . 12 ) and a secondary winding arranged electrically between a first section (L11) of an outer conductor (L1) and a second section (L12) of the outer conductor (L1) ( 13 ), and - by means of at least two first controllable switches ( 2 . 3 ), - with the first switches ( 2 . 3 ) at least one of the primary windings ( 11 . 12 ) of the first transformer ( 1 ) is switched into a current path between the first section of the outer conductor (L1) and a neutral conductor (N) of the power network, and - wherein the current path through the switching of the current path through at least one of the primary windings ( 11 . 12 ) of the first transformer ( 1 ), which has a voltage in the secondary winding ( 13 ) of the first transformer ( 1 ), whereby the voltage between the second portion of the outer conductor and the neutral conductor changes, characterized in that at least one of the first controllable switch ( 2 . 3 ) is closed and / or opened during successive periodic clocks to modulate the induced voltage. Verfahren zum Ändern der sinusförmigen Spannung in einem einphasigen Stromnetz gegenüber einer Nennspannung, insbesondere nach Anspruch 1 – mittels eines ersten Transformators (1), der wenigstens eine Primärwicklung (11, 12) und eine elektrisch zwischen einen ersten Abschnitt (L11) eines Außenleiters (L1) und einen zweiten Abschnitt (L12) des Außenleiters (L1) angeordnete Sekundärwicklung (13) aufweist, und – mittels wenigstens einem ersten steuerbaren Schalter (2, 3) und wenigstens einem zweiten steuerbaren Schalter (4), – wobei mit dem ersten Schalter (2, 3) die Primärwicklung (11) des ersten Transformators (1) in einen Strompfad zwischen dem ersten Abschnitt (L11) des Außenleiters (L1) und einem Neutralleiter (N) des Stromnetzes geschaltet wird und – wobei durch das Schalten des Strompfades ein Strom durch wenigstens eine der Primärwicklungen (11, 12) des ersten Transformators (1) fließt, der eine Spannung in der Sekundärwicklung (13) des ersten Transformators induziert, wodurch sich die Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt (L12) des Außenleiters (L1) und dem Neutralleiter (N) gegenüber einer Nennspannung ändert, – wobei die Primärwicklung (11, 12) mittels des zweiten Schalters (4) kurzgeschlossen wird, wenn die Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt des Außenleiters und dem Neutralleiter gegenüber der Nennspannung unverändert bleiben soll, dadurch gekennzeichnet, dass – der erste steuerbare Schalter (2, 3) und der zweite steuerbare Schalter (4) während aufeinanderfolgender periodischer Takte geschlossen und/oder geöffnet werden, um die induzierte Spannung zu modulieren.Method for changing the sinusoidal voltage in a single-phase power network with respect to a rated voltage, in particular according to claim 1 - by means of a first transformer ( 1 ), which has at least one primary winding ( 11 . 12 ) and a secondary winding arranged electrically between a first section (L11) of an outer conductor (L1) and a second section (L12) of the outer conductor (L1) ( 13 ), and - by means of at least one first controllable switch ( 2 . 3 ) and at least one second controllable switch ( 4 ), - with the first switch ( 2 . 3 ) the primary winding ( 11 ) of the first transformer ( 1 ) is switched into a current path between the first section (L11) of the outer conductor (L1) and a neutral conductor (N) of the power network, and - wherein the current path through the switching of the current path through at least one of the primary windings ( 11 . 12 ) of the first transformer ( 1 ), which has a voltage in the secondary winding ( 13 ) of the first transformer, whereby the voltage between the second section (L12) of the outer conductor (L1) and the neutral conductor (N) changes with respect to a nominal voltage, - wherein the primary winding ( 11 . 12 ) by means of the second switch ( 4 ) is short-circuited if the voltage between the second section of the outer conductor and the neutral conductor is to remain unchanged from the nominal voltage, characterized in that - the first controllable switch ( 2 . 3 ) and the second controllable switch ( 4 ) are closed and / or opened during successive periodic clocks to modulate the induced voltage. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass während wenigstens eines ersten Zeitintervalls innerhalb des Taktes in der Sekundärwicklung eine Spannung mit einem erste Effektivwert und während wenigstens eines zweiten Zeitintervalls innerhalb des Taktes in der Sekundärwicklung eine zweite Spannung mit einem zweiten Effektivwert induziert wird, wobei sich der erste Effektivwert und der zweite Effektivwert voneinander unterscheiden.A method according to claim 1 or 2, characterized in that during at least a first time interval within the clock in the secondary winding a voltage with a first rms value and during at least a second time interval within the clock in the secondary winding a second voltage with a second rms value is induced, wherein the first RMS value and the second RMS value differ from each other. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktlänge der Länge einer Periode der Spannung im Stromnetz entspricht.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cycle length of the length corresponds to a period of the voltage in the power grid. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste steuerbare Schalter (2, 3) oder der zweite steuerbare Schalter (4), der geschlossen wird, nur während eines Teils einer Periode der Spannung im einphasigen Stromnetz geschlossen wird.Method according to Claim 4, characterized in that the first controllable switch ( 2 . 3 ) or the second controllable switch ( 4 ), which is closed, is closed only during a part of a period of the voltage in the single-phase power network. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der während des Teils der Periode der Spannung geschlossene Schalter (2, 3, 4) durch eine Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittsteuerung gesteuert wird.Method according to claim 5, characterized in that the switch closed during the part of the period of the voltage ( 2 . 3 . 4 ) is controlled by a phase angle or phase section control. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktlänge (Tt) der Länge (Tp) mehrerer Perioden der Spannung im Stromnetz entspricht.Method according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the cycle length (Tt) corresponds to the length (Tp) of several periods of the voltage in the power network. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste steuerbare Schalter (2, 3) oder der zweite steuerbare Schalter (4), der geschlossen wird, während einer oder mehrerer Perioden während eines Taktes geschlossen wird.Method according to claim 7, characterized in that the first controllable switch ( 2 . 3 ) or the second controllable switch ( 4 ), which is closed, is closed during one or more periods during a bar. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der für eine oder mehrere Perioden eines Taktes geschlossene Schalter (2, 3, 4) durch eine Schwingungspaktsteuerung gesteuert wird.A method according to claim 8, characterized in that the switch closed for one or more periods of a cycle ( 2 . 3 . 4 ) is controlled by a swinging pact control. Transformatorschaltung zum Durchführen des Verfahrens zum Ändern der sinusförmigen Spannung in einem einphasigen Stromnetz zwischen einem Außenleiter (L1) und einem Neutralleiter (N) gegenüber einer Nennspannung – mit einem ersten Transformator (1), der wenigstens zwei Primärwicklungen (11, 12) und eine elektrisch zwischen einen ersten Abschnitt (L11) eines Außenleiters (L1) und einen zweiten Abschnitt (L12) des Außenleiters (L1) angeordnete Sekundärwicklung (13) aufweist, und – mit wenigstens zwei ersten steuerbaren Schaltern (2, 3), – wobei wenigstens eine von den Primärwicklungen (11, 12) des ersten Transformators (1) mit den ersten Schaltern (2, 3) in einen Strompfad zwischen dem ersten Abschnitt (L12) des Außenleiters (L1) und einem Neutralleiter (N) des Stromnetzes schaltbar ist, – wobei durch das Schalten des Strompfades ein Strom durch wenigstens eine der Primärwicklungen (11, 12) des ersten Transformators (1) fließt, was eine Spannung in der Sekundärwicklung (12) des ersten Transformators (1) induziert, wodurch sich die Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt (L12) des Außenleiters (L1) und dem Neutralleiter (N) ändert, dadurch gekennzeichnet, dass die Transformatorschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 betreibbar ist und eine Steuerung aufweist, die geeignet und eingerichtet ist, während mehrerer periodischer Takte die ersten steuerbaren Schalter (2, 3) zum Modulieren der induzierten Spannung anzusteuern.A transformer circuit for performing the method of changing the sinusoidal voltage in a single-phase power network between an outer conductor (L1) and a neutral conductor (N) to a rated voltage With a first transformer ( 1 ), the at least two primary windings ( 11 . 12 ) and a secondary winding arranged electrically between a first section (L11) of an outer conductor (L1) and a second section (L12) of the outer conductor (L1) ( 13 ), and - having at least two first controllable switches ( 2 . 3 ), Wherein at least one of the primary windings ( 11 . 12 ) of the first transformer ( 1 ) with the first switches ( 2 . 3 ) is switchable in a current path between the first section (L12) of the outer conductor (L1) and a neutral conductor (N) of the power network, - wherein the current path through the switching of the current path through at least one of the primary windings ( 11 . 12 ) of the first transformer ( 1 ), which causes a voltage in the secondary winding ( 12 ) of the first transformer ( 1 ), whereby the voltage between the second portion (L12) of the outer conductor (L1) and the neutral conductor (N) changes, characterized in that the transformer circuit according to one of claims 1 to 9 is operable and has a control which is suitable and is set up, during several periodic clocks the first controllable switch ( 2 . 3 ) to modulate the induced voltage. Transformatorschaltung zum Durchführen des Verfahrens zum Ändern der sinusförmigen Spannung in einem einphasigen Stromnetz zwischen einem Außenleiter (L1) und einem Neutralleiter (N) gegenüber einer Nennspannung, insbesondere nach Anspruch 1 – mit einem ersten Transformator (1), der wenigstens zwei Primärwicklungen (11, 12) und eine elektrisch zwischen einen ersten Abschnitt (L11) eines Außenleiters (L1) und einen zweiten Abschnitt (L12) des Außenleiters (I1) angeordnete Sekundärwicklung (13) aufweist, und – mit wenigstens zwei ersten steuerbaren Schaltern (2, 3) und wenigstens einem zweiten steuerbaren Schalter (4), – wobei wenigstens eine von den Primärwicklungen (11, 12) des ersten Transformators (1) mit den ersten Schaltern (2, 3) in einen Strompfad zwischen dem ersten Abschnitt (L11) des Außenleiters (L1) und einem Neutralleiter (N) des Stromnetzes schaltbar ist, – wobei durch das Schalten des Strompfades ein Strom durch wenigstens eine der Primärwicklungen (11, 12) des ersten Transformators (1) fließt, was eine Spannung in der Sekundärwicklung (13) des ersten Transformators (1) induziert, wodurch sich die Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt (L12) des Außenleiters (L1) und dem Neutralleiter (N) ändert, – wobei die Primärwicklung (11, 12) mittels des zweiten Schalters (4) kurzschließbar ist, wenn die Spannung zwischen dem zweiten Abschnitt (L12) des Außenleiters (L1) und dem Neutralleiter (N) gegenüber einer Nennspannung unverändert bleiben soll, dadurch gekennzeichnet, dass die Transformatorschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 betreibbar ist und eine Steuerung aufweist, die geeignet und eingerichtet ist, während mehrerer periodischer Takte den zweiten steuerbaren Schalter (4) zum Modulieren der induzierten Spannung anzusteuern.Transformer circuit for carrying out the method for changing the sinusoidal voltage in a single-phase power network between an outer conductor (L1) and a neutral conductor (N) with respect to a nominal voltage, in particular according to claim 1 - with a first transformer ( 1 ), the at least two primary windings ( 11 . 12 ) and a secondary winding arranged electrically between a first section (L11) of an outer conductor (L1) and a second section (L12) of the outer conductor (I1) ( 13 ), and - having at least two first controllable switches ( 2 . 3 ) and at least one second controllable switch ( 4 ), Wherein at least one of the primary windings ( 11 . 12 ) of the first transformer ( 1 ) with the first switches ( 2 . 3 ) is switchable in a current path between the first portion (L11) of the outer conductor (L1) and a neutral conductor (N) of the power network, - wherein the current path through the switching of the current path through at least one of the primary windings ( 11 . 12 ) of the first transformer ( 1 ), which causes a voltage in the secondary winding ( 13 ) of the first transformer ( 1 ), whereby the voltage between the second portion (L12) of the outer conductor (L1) and the neutral conductor (N) changes, - wherein the primary winding ( 11 . 12 ) by means of the second switch ( 4 ) is short-circuitable when the voltage between the second portion (L12) of the outer conductor (L1) and the neutral conductor (N) is to remain unchanged from a nominal voltage, characterized in that the transformer circuit according to one of claims 1 to 9 is operable and a controller which is suitable and arranged, during a plurality of periodic clocks the second controllable switch ( 4 ) to modulate the induced voltage. Transformatorschaltung nach Anspruch 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder die zweiten steuerbaren Schalter (2, 3, 4) bidirektionale Schalter, insbesondere Triacs, antiparallel geschaltete Thyristoren, antiparallel geschaltete IGBTs oder ähnliches sind.Transformer circuit according to claim 10 or 12, characterized in that the first and / or the second controllable switch ( 2 . 3 . 4 ) are bidirectional switches, in particular triacs, anti-parallel connected thyristors, anti-parallel connected IGBTs or the like.
DE201210108363 2012-09-07 2012-09-07 Method of changing sine voltage to rated voltage in single phase power supply, involves changing voltage between outer and neutral conductors and closing or opening a switch during successive periodic cycles to modulate induced voltage Withdrawn DE102012108363A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108363 DE102012108363A1 (en) 2012-09-07 2012-09-07 Method of changing sine voltage to rated voltage in single phase power supply, involves changing voltage between outer and neutral conductors and closing or opening a switch during successive periodic cycles to modulate induced voltage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108363 DE102012108363A1 (en) 2012-09-07 2012-09-07 Method of changing sine voltage to rated voltage in single phase power supply, involves changing voltage between outer and neutral conductors and closing or opening a switch during successive periodic cycles to modulate induced voltage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012108363A1 true DE102012108363A1 (en) 2014-06-12

Family

ID=50777817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210108363 Withdrawn DE102012108363A1 (en) 2012-09-07 2012-09-07 Method of changing sine voltage to rated voltage in single phase power supply, involves changing voltage between outer and neutral conductors and closing or opening a switch during successive periodic cycles to modulate induced voltage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012108363A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3101796A1 (en) 2015-06-01 2016-12-07 AEG Power Solutions GmbH Transformer circuit for modifying a voltage in an electrical power supply system relative to a nominal voltage
WO2018146567A1 (en) * 2017-02-07 2018-08-16 Volex Power Ltd. Controlling voltage in electrical power distribution grid
US10461539B2 (en) 2017-02-07 2019-10-29 Vollspark Ltd. Controlling voltage in electrical power distribution grid
DE102022117112A1 (en) * 2022-07-08 2024-01-11 EEG Elektronik Entwicklungsgesellschaft mbH Transformer arrangement with adjustable output voltage

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH118811A (en) * 1926-04-10 1927-02-01 Oerlikon Maschf Switching device for additional transformers.
DE611169C (en) * 1931-04-17 1935-03-28 Aeg Device for the production of an unchangeable alternating voltage
US3596172A (en) * 1969-06-27 1971-07-27 Lear Siegler Inc Buck-boost pulse-width-modulated line regulator
GB1250292A (en) * 1969-04-02 1971-10-20
US3621375A (en) * 1970-04-16 1971-11-16 Gen Electric Voltage regulator with zero current static switching between tapped portions of the primary of a regulator transformer
GB2043971A (en) * 1979-03-13 1980-10-08 Koffler R Voltage regulators
WO1995027931A1 (en) * 1994-04-06 1995-10-19 Utility Systems Technologies, Inc. Load tap changer
US5545971A (en) * 1995-06-01 1996-08-13 Gomez; Zaitter AC voltage regulator
US5990667A (en) * 1997-10-24 1999-11-23 Utility Systems Technologies, Inc. Regulator with asymmetrical voltage increase/decrease capability for utility system
DE69611176T2 (en) * 1995-08-01 2001-05-17 Rendel B.V., Capelle Aan Den Ijssel METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUSLY ADJUSTMENT AND REGULATION OF THE TURN RATIO OF A TRANSFORMER AND TRANSFORMER WITH SUCH A DEVICE
WO2008020750A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Prolec Ge, S. De R. L. De C. V. Controlled electric voltage transformer, method for adjusting the transformation ratio, and device for switching outlets
DE102009014243A1 (en) 2009-03-20 2010-09-23 A. Eberle Gmbh & Co. Kg Local power transformer or circuit for electrical distribution transformer for control or regulation of voltage range of every phase for low voltage level, is provided with distribution transformer with primary and secondary coiling
US20110285371A1 (en) * 2010-05-21 2011-11-24 Aeg Power Solutions B.V. Device for the distribution of firing pulses, circuit arrangement for the sequence control of power regulators with such a device for the distribution of firing pulses and procedure for sequence control of power regulators for realization with such a circuit arrangement
DE102011012080A1 (en) * 2011-02-23 2012-08-23 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh step switch

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH118811A (en) * 1926-04-10 1927-02-01 Oerlikon Maschf Switching device for additional transformers.
DE611169C (en) * 1931-04-17 1935-03-28 Aeg Device for the production of an unchangeable alternating voltage
GB1250292A (en) * 1969-04-02 1971-10-20
US3596172A (en) * 1969-06-27 1971-07-27 Lear Siegler Inc Buck-boost pulse-width-modulated line regulator
US3621375A (en) * 1970-04-16 1971-11-16 Gen Electric Voltage regulator with zero current static switching between tapped portions of the primary of a regulator transformer
GB2043971A (en) * 1979-03-13 1980-10-08 Koffler R Voltage regulators
US5604423A (en) * 1992-10-26 1997-02-18 Utility Systems Technologies, Inc. Tap changing system having discrete cycle modulation and fault rotation for coupling to an inductive device
WO1995027931A1 (en) * 1994-04-06 1995-10-19 Utility Systems Technologies, Inc. Load tap changer
US5545971A (en) * 1995-06-01 1996-08-13 Gomez; Zaitter AC voltage regulator
DE69611176T2 (en) * 1995-08-01 2001-05-17 Rendel B.V., Capelle Aan Den Ijssel METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUSLY ADJUSTMENT AND REGULATION OF THE TURN RATIO OF A TRANSFORMER AND TRANSFORMER WITH SUCH A DEVICE
US5990667A (en) * 1997-10-24 1999-11-23 Utility Systems Technologies, Inc. Regulator with asymmetrical voltage increase/decrease capability for utility system
WO2008020750A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Prolec Ge, S. De R. L. De C. V. Controlled electric voltage transformer, method for adjusting the transformation ratio, and device for switching outlets
DE102009014243A1 (en) 2009-03-20 2010-09-23 A. Eberle Gmbh & Co. Kg Local power transformer or circuit for electrical distribution transformer for control or regulation of voltage range of every phase for low voltage level, is provided with distribution transformer with primary and secondary coiling
US20110285371A1 (en) * 2010-05-21 2011-11-24 Aeg Power Solutions B.V. Device for the distribution of firing pulses, circuit arrangement for the sequence control of power regulators with such a device for the distribution of firing pulses and procedure for sequence control of power regulators for realization with such a circuit arrangement
DE102011012080A1 (en) * 2011-02-23 2012-08-23 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh step switch

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Thyristorised Power Controllers" von G. K. Dubey, S. R. Doradla, A. Joshi und R. M. K. Sinha im Abschnitt 5.1.4
HOFSTÄTTER, "Intelligente Ortsnetzstationen als Alternative zum Netzausbau", Zeitschrift etz, Heft 4/2012 *
Zeitschrift etz, Heft 4/2012 ist unter der Überschrift "Intelligente Ortsnetzstationen als Alternative zum Netzausbau"

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3101796A1 (en) 2015-06-01 2016-12-07 AEG Power Solutions GmbH Transformer circuit for modifying a voltage in an electrical power supply system relative to a nominal voltage
WO2018146567A1 (en) * 2017-02-07 2018-08-16 Volex Power Ltd. Controlling voltage in electrical power distribution grid
US10461539B2 (en) 2017-02-07 2019-10-29 Vollspark Ltd. Controlling voltage in electrical power distribution grid
GB2559413B (en) * 2017-02-07 2020-01-01 Vollspark Ltd Controlling voltage in electrical power distribution grid
DE102022117112A1 (en) * 2022-07-08 2024-01-11 EEG Elektronik Entwicklungsgesellschaft mbH Transformer arrangement with adjustable output voltage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152002B1 (en) Phase-shifter
DE3415145A1 (en) INVERTER
WO2015086048A1 (en) Device and method for reducing a magnetic unidirectional flux component in the core of a transformer
DE102012108363A1 (en) Method of changing sine voltage to rated voltage in single phase power supply, involves changing voltage between outer and neutral conductors and closing or opening a switch during successive periodic cycles to modulate induced voltage
DE2159030C3 (en) Inverter arrangement in a controlled bridge circuit
EP2479880B1 (en) Power supply assembly for rectification
EP0023366A1 (en) Transformer for the controlled shifting of the phase angles of output voltages with respect to the phase angles of input voltages
EP2388236A1 (en) Power supply with a first and a second supply
DE102018129161B3 (en) Switching a three-phase electric machine between a star connection operation mode and a delta connection operation mode
EP0037087B1 (en) Method and device for connecting and disconnecting without overoscillation a capacitor between two conductors of an ac network
EP1446708A2 (en) Method and device for regulation of electrical voltage
WO1990010339A1 (en) A.c. interphase reactor and process for concurrent operation of two power converters
DE3437242A1 (en) Electronic power controller, especially for controlling the outlet temperature of electrical continuous-flow heaters
EP2031750A2 (en) Switching device for switching between two voltage levels of a voltage provider
DE4337956C1 (en) Power controller
EP0234040B1 (en) Control process for a quick reactive current compensation of parallel thyristor-controlled inductances
EP3101796A1 (en) Transformer circuit for modifying a voltage in an electrical power supply system relative to a nominal voltage
DE19608819C2 (en) Electrical supply circuit for lamps
AT516004A1 (en) Method and device for testing a tap changer of a transformer
DE2609697C2 (en) Variable transformer with electronic control
EP2928056B1 (en) Method and apparatus for operating a modular power converter with adjustable slew rates of the switching operations in the sub-modules
DE10160912B4 (en) Method and device for controlling the AC current consumed by at least two electrical consumers of the same power consumption, in particular radiators
DE102018204413A1 (en) Control of saturation effects of transformers
DE911512C (en) Arrangement to improve the power factor in the voltage regulation of converters
DE102016114941A1 (en) System and method for inductive energy transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02M0005250000

Ipc: H02P0013060000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee