[go: up one dir, main page]

DE102012109734A1 - Table has table plate flap edge that is averted from rotary axis in position, in which table plate flap is associated to table plate edge - Google Patents

Table has table plate flap edge that is averted from rotary axis in position, in which table plate flap is associated to table plate edge Download PDF

Info

Publication number
DE102012109734A1
DE102012109734A1 DE201210109734 DE102012109734A DE102012109734A1 DE 102012109734 A1 DE102012109734 A1 DE 102012109734A1 DE 201210109734 DE201210109734 DE 201210109734 DE 102012109734 A DE102012109734 A DE 102012109734A DE 102012109734 A1 DE102012109734 A1 DE 102012109734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
flap
edge
tabletop
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210109734
Other languages
German (de)
Inventor
Cornelius Müller-Schellhorn
Marcel Kroschin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Neurath AG
Original Assignee
Koenig and Neurath AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Neurath AG filed Critical Koenig and Neurath AG
Priority to DE201210109734 priority Critical patent/DE102012109734A1/en
Publication of DE102012109734A1 publication Critical patent/DE102012109734A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • A47B2021/062Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables the worksurface moving forward to expose the wire gutter, e.g. up and forward

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Tisch, umfassend eine Tischplatte (1) und eine, in einer ersten Position eine mit der Tischplatte (1) ebene Fläche bildende Tischplattenklappe (2), die um genau eine Drehachse (3) verschwenkbar gelagert ist, wobei zwischen der Tischplatte (1) und der Tischplattenklappe (2) ein Federelement (4) angeordnet ist, das einerseits an einem der Tischplattenklappe (2) benachbarten Tischplattenrand (1.1) und andererseits benachbart zur Drehachse (3) an der Tischplattenklappe (2) angeordnet ist. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass ein von der Drehachse (3) abgewandter Tischplattenklappenrand (2.1) in der ersten Position der Tischplattenklappe (2) dem Tischplattenrand (1.1) zugeordnet ist.The invention relates to a table comprising a table top (1) and, in a first position, a table top flap (2) which forms a flat surface with the table top (1) and is pivotally mounted about exactly one axis of rotation (3), between the table top (1) and the table top flap (2) there is a spring element (4) which is arranged on the one hand on a table top edge (1.1) adjacent to the table top flap (2) and on the other hand adjacent to the axis of rotation (3) on the table top flap (2). According to the invention, a table top flap edge (2.1) facing away from the axis of rotation (3) is assigned to the table top edge (1.1) in the first position of the table top flap (2).

Description

Die Erfindung betrifft einen Tisch gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a table according to the preamble of patent claim 1.

Ein Tisch der eingangs genannten Art ist nach der DE 200 10 748 U1 bekannt. Dieser besteht aus einer Tischplatte und einer, in einer ersten Position eine mit der Tischplatte ebene Fläche bildenden Tischplattenklappe, die um genau eine Drehachse verschwenkbar an der Tischplatte gelagert ist, wobei zwischen der Tischplatte und der Tischplattenklappe ein Federelement angeordnet ist, das einerseits an einem der Tischplattenklappe benachbarten Tischplattenrand und andererseits benachbart zur Drehachse an der Tischplattenklappe angeordnet ist. Bei der Lösung nach der DE 200 10 748 U1 ist das Federelement als Gasdruckfeder ausgebildet, die – aufgrund der Ausbildung der Tischplattenklappe als Behälter – an einem der Drehachse benachbarten Tischplattenklappenrand fixiert sein muss.A table of the type mentioned is according to the DE 200 10 748 U1 known. This consists of a table top and one, in a first position a flat surface with the table top table top flap, which is mounted about exactly one axis of rotation pivotally mounted on the table top, wherein between the table top and the table top flap, a spring element is arranged, on the one hand on one of Table top flap adjacent table top edge and on the other hand adjacent to the axis of rotation on the table top flap is arranged. In the solution after the DE 200 10 748 U1 the spring element is designed as a gas spring which - due to the formation of the table top flap as a container - must be fixed to one of the axis of rotation adjacent table top flap edge.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tisch der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll bei einem Tisch der eingangs genannten Art eine bezüglich des Federelements einfachere Lösung bereitgestellt werden.The invention has for its object to improve a table of the type mentioned. In particular, a simpler solution with respect to the spring element should be provided in a table of the type mentioned.

Diese Aufgabe ist mit einem Tisch der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.This object is achieved with a table of the type mentioned by the features listed in the characterizing part of patent claim 1.

Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass ein von der Drehachse abgewandter Tischplattenklappenrand in der ersten Position der Tischplattenklappe dem vorgenannten Tischplattenrand zugeordnet ist.According to the invention, it is thus provided that a table top flap edge facing away from the axis of rotation in the first position of the table top flap is assigned to the aforementioned table top edge.

Mit anderen Worten zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung dadurch aus, dass sich das Federelement vom der Drehachse benachbarten Tischplattenklappenrand zu demjenigen Tischplattenrand erstreckt, der dem von der Drehachse abgewandten Tischplattenklappenrand in der ersten Position benachbart ist. Dabei ist weiterhin in bekannter Weise vorgesehen, dass die Tischplattenklappe in einer zweiten Position einen unterhalb der Tischplatte angeordneten Elektrokomponentenorganisationsbereich zugänglich machend ausbildet. Das Federelement erstreckt sich somit, was noch genauer erläutert wird, über den Elektrokomponentenorganisationsbereich.In other words, the solution according to the invention is characterized in that the spring element extends from the table top flap edge adjacent to the axis of rotation to that table top edge which is adjacent to the table top flap edge facing away from the axis of rotation in the first position. In this case, it is further provided in a known manner that the tabletop flap in a second position forms an accessible below the table top Elektrokomponentenorganisationsbereich making accessible. The spring element thus extends, as will be explained in greater detail, over the electrical component organization area.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Tisches ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.Other advantageous developments of the table according to the invention will become apparent from the dependent claims.

Der Vollständigkeit halber wird noch auf folgenden Stand der Technik hingewiesen:
Aus der DE 77 19 844 U1 ist ein Tisch mit einem Elektrokomponentenorganisationsbereich bekannt. Dieser ist über eine auf der Rückseite des Tisches angeordnete Klappe zugänglich.
For the sake of completeness, reference is made to the following prior art:
From the DE 77 19 844 U1 For example, a table with an electronic component organization area is known. This is accessible via a flap arranged on the back of the table.

Aus der DE 87 07 366 U1 ist ein Tisch mit einem Elektrokomponentenorganisationsbereich bekannt, der über eine verschiebliche Platte zugänglich ist.From the DE 87 07 366 U1 For example, a table with an electronic component organization area accessible via a sliding plate is known.

Aus der DE 101 50 013 A1 ist ein Tisch mit einer über eine komplizierte Führung unter der Tischplatte versenkbaren Tischplattenklappe bekannt.From the DE 101 50 013 A1 is a table with a retractable over a complicated guide under the table top desktop flap known.

Aus der DE 10 2009 057 711 B4 ist ein Tisch mit einer über zwei Schwenkhebel und eine Zugfeder betätigbaren Tischplattenklappe bekannt.From the DE 10 2009 057 711 B4 is a table with a two pivot lever and a tension spring operable desktop flap known.

Aus der DE 10 2010 021 318 B4 ist schließlich ein Tisch mit einem speziellen Beschlag für eine Tischplattenklappe bekannt.From the DE 10 2010 021 318 B4 Finally, a table with a special fitting for a tabletop flap is known.

Der erfindungsgemäße Tisch einschließlich seiner vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The table according to the invention including its advantageous developments according to the dependent claims will be explained in more detail with reference to the drawing of a preferred embodiment.

Es zeigt (nicht maßstabsgerecht)It shows (not to scale)

1 teilweise im Schnitt einen Teil des erfindungsgemäßen Tisches mit Tischplatte, Tischplattenklappe und Federelement in der ersten Position; 1 partly in section a part of the table according to the invention with tabletop, desktop flap and spring element in the first position;

2 teilweise im Schnitt den Tisch gemäß 1 in einer zweiten Position bei aufgeklappter Tischplattenklappe; 2 partly in section according to the table 1 in a second position with opened desktop flap;

3 teilweise im Schnitt den Tisch gemäß 1 ohne Tischplattenklappe, aber mit Widerlagerelement; 3 partly in section according to the table 1 without table top flap, but with abutment element;

4 teilweise den erfindungsgemäßen Tisch von oben in der zweiten Position bei aufgeklappter Tischplattenklappe; und 4 partly the table according to the invention from above in the second position with the table top flap open; and

5 von unten teilweise die Tischplattenklappe mit Drehachse und Drehanschlag; 5 from below partially the tabletop flap with rotation axis and rotation stop;

6 von der Seite teilweise die Tischplattenklappe gemäß 5. 6 from the side partially the table top flap according to 5 ,

Der in den Figuren dargestellte Tisch besteht aus einer Tischplatte 1 und einer, in einer ersten Position eine mit der Tischplatte 1 ebene Fläche bildenden Tischplattenklappe 2, die um genau eine Drehachse 3 verschwenkbar vorzugsweise an der Tischplatte 1 gelagert ist, wobei zwischen der Tischplatte 1 und der Tischplattenklappe 2 ein Federelement 4 angeordnet ist, das einerseits an einem der Tischplattenklappe 2 benachbarten Tischplattenrand 1.1 und andererseits benachbart zur Drehachse 3 an der Tischplattenklappe 2 angeordnet ist.The table shown in the figures consists of a table top 1 and one, in a first position one with the tabletop 1 flat surface forming desktop flap 2 which is exactly one axis of rotation 3 pivotable preferably on the table top 1 is stored, being between the table top 1 and the tabletop flap 2 a spring element 4 is arranged, on the one hand at one of Table top flap 2 adjacent tabletop edge 1.1 and, on the other hand, adjacent to the rotation axis 3 on the table top flap 2 is arranged.

Wie auch beim vorgenannten Stand der Technik, ist bei der erfindungsgemäßen Lösung vorgesehen, dass das Federelement 4 (mindestens) in der ersten Position sowohl unterhalb der Tischplatte 1 als auch unterhalb der Tischplattenklappe 2 angeordnet ist. Dabei umfasst die Drehachse 3 einen zylindrischen, vorzugsweise metallischen Bolzen um.As with the aforementioned prior art, it is provided in the inventive solution that the spring element 4 (at least) in the first position both below the table top 1 as well as below the tabletop flap 2 is arranged. In this case, the axis of rotation includes 3 a cylindrical, preferably metallic bolt around.

Wesentlich für den erfindungsgemäßen, vorzugsweise als Schreibtisch ausgebildeten Tisch ist nun, dass ein von der Drehachse 3 abgewandter Tischplattenklappenrand 2.1 in der ersten Position der Tischplattenklappe 2 dem Tischplattenrand 1.1 zugeordnet ist.Essential for the invention, preferably designed as a desk table is now that one of the axis of rotation 3 opposite table top flap edge 2.1 in the first position of the desktop flap 2 the tabletop edge 1.1 assigned.

Diese spezielle Anordnung ermöglicht eine besonders einfache Ausbildung des Federelements, was nachfolgend noch genauer erläutert wird, wobei besonders bevorzugt vorgesehen ist, dass das Federelement 4 als elastisches Band, vorzugsweise elastisches Textilband, ausgebildet ist.This special arrangement allows a particularly simple design of the spring element, which will be explained in more detail below, wherein it is particularly preferred that the spring element 4 as an elastic band, preferably elastic textile tape, is formed.

Dabei ist das Federelement 4 ferner jeweils mit einem Befestigungselement 5 an der Tischplatte 1 und an der Tischplattenklappe 2 befestigt, wobei das Befestigungselement 5 besonders bevorzugt fest, aber werkzeugfrei lös- und vorzugsweise einstellbar mit dem Federelement 4 verbunden ausgebildet ist.Here is the spring element 4 also each with a fastener 5 at the table top 1 and on the tabletop flap 2 fastened, with the fastener 5 particularly preferably fixed, but without tools releasably and preferably adjustable with the spring element 4 is formed connected.

Wie insbesondere der Vergleich der 1 und 2 zeigt, zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung auch dadurch aus, dass das Federelement 4 in der ersten Position stärker als in einer zweiten Position bei aufgeklappter Tischplattenklappe 2 ausgedehnt ausgebildet ist. Dies wird beim dargestellten Ausführungsbeispiele dadurch erreicht, dass das Federelement 4 in der ersten Position jeweils an einer in die gleiche Richtung (hier nach rechts) weisenden Seite eines Befestigungselements 5 angeordnet ist.How in particular the comparison of 1 and 2 shows, the solution according to the invention is also characterized in that the spring element 4 stronger in the first position than in a second position with the desktop flap open 2 is extensively trained. This is achieved in the illustrated embodiments in that the spring element 4 in the first position in each case on a in the same direction (here to the right) facing side of a fastener 5 is arranged.

Außerdem ist vorgesehen, dass das Gewicht und der Hebelarm der Tischplattenklappe 2 in Bezug auf das Federelement 4 derart groß sind, dass die Tischplattenklappe 2 ohne äußere Krafteinwirkung und je nach Bedarf entweder in der zweiten, aber auch in der ersten Position verbleibt. Das Federelement 4 unterstützt somit die Öffnungsbewegung, dämpft aber gleichzeitig die Schließbewegung, so dass die Tischplattenklappe 2 nicht einfach mit einem (lauten) Schlag zufallen kann. Die gewünschte Federkraft kann dabei, wie erwähnt, über die Befestigungselemente 5 eingestellt werden.It is also envisaged that the weight and the lever arm of the tabletop flap 2 with respect to the spring element 4 are so large that the tabletop flap 2 without external force and as needed either in the second, but also in the first position remains. The spring element 4 thus supports the opening movement, but at the same time dampens the closing movement, so that the table top flap 2 not easy with a (loud) hit can fall. The desired spring force can, as mentioned, via the fasteners 5 be set.

Dabei ist außerdem vorgesehen, dass zwischen dem Tischplattenrand 1.1 und dem Tischplattenklappenrand 2.1 ein vorzugsweise bürstenartig ausgebildetes Abdichtelement 6 angeordnet ist. Durch den insoweit abgedichteten Spalt zwischen dem Tischplattenrand 1.1 und dem Tischplattenklappenrand 2.1 können insbesondere Kabel und dergleichen aus einem unter der Tischplattenklappe 2 angeordneten Elektrokomponentenorganisationsbereich heraus auf die Tischplatte 1 geführt werden. Die Borsten des Abdichtelements 6 umschließen in diesem Fall das Kabel oder dergleichen.It is also provided that between the edge of the tabletop 1.1 and the desktop flap edge 2.1 a preferably brush-like trained sealing element 6 is arranged. By so far sealed gap between the edge of the tabletop 1.1 and the desktop flap edge 2.1 In particular, cables and the like can be made from one under the table top flap 2 arranged Elektrokomponentenorganisationsbereich out on the table top 1 be guided. The bristles of the sealing element 6 enclose the cable or the like in this case.

Dabei ist weiterhin und insbesondere mit Verweis auf 4 vorgesehen, dass das Federelement 4 einen bzw. den unterhalb der Tischplattenklappe 2 angeordneten Elektrokomponentenorganisationsbereich überspannend ausgebildet ist.It is still and especially with reference to 4 provided that the spring element 4 one or the below the tabletop flap 2 arranged arranged electrical component organization area spanning.

Wie sich weiterhin aus der Zusammenschau der 1 bis 4 ergibt, ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Tischplatte 1 bis auf einen vorzugsweise rechteckigen Ausschnitt 9, in dem die vorzugsweise rechteckig ausgebildete Tischplattenklappe 2 in der ersten Position angeordnet ist, rechteckig ausgebildet ist. Hierzu ist die Tischplattenklappe 2 an einer Hinterkante des Tisches angeordnet, wobei ein benachbarter Tischplattenklappenrand 2.2 in der ersten Position zusammen mit einem weiteren Tischplattenrand 1.2 eine durchgehende Linie bildet.How to continue from the synopsis of 1 to 4 results, it is particularly preferably provided that the table top 1 except for a preferably rectangular cutout 9 , in which the preferably rectangular trained desktop flap 2 is arranged in the first position, is rectangular. For this purpose, the table top flap 2 arranged at a trailing edge of the table, wherein an adjacent table top flap edge 2.2 in the first position together with another tabletop edge 1.2 forms a continuous line.

Alternativ kann aber auch vorgesehen sein (nicht extra dargestellt), dass die Tischplattenklappe 2 in einem Ausschnitt innerhalb der Tischplatte 1 angeordnet ist.Alternatively, however, it may also be provided (not shown separately) that the table top flap 2 in a cutout inside the tabletop 1 is arranged.

Damit die Tischplattenklappe 2 beim Zuklappen nicht nach unten durchdrehen kann, ist – wie in 3 und 4 dargestellt – die Tischplatte 1 an ihrer Unterseite mit einem Widerlagerelement 7 für die Tischplattenklappe 2 versehen. Darüber hinaus ist vorgesehen, aber nicht extra dargestellt, dass zur Ausbildung eines Rastbeschlages das Widerlagerelement 7 mit einem an der Tischplattenklappe 2 angeordneten Verrastungselement zusammenwirkend ausgebildet ist.So the desktop flap 2 when folding down can not turn down, is - as in 3 and 4 shown - the table top 1 on its underside with an abutment element 7 for the tabletop flap 2 Mistake. In addition, it is provided, but not shown separately, that the abutment element to form a detent fitting 7 with one on the tabletop flap 2 arranged latching element is designed to cooperate.

Damit die Tischplattenklappe 2 beim Aufklappen schließlich nicht nach hinten wegdrehen kann, ist – wie in den 5 und 6 dargestellt – an der Tischplattenklappe 2, vorzugsweise auf einer Unterseite der Tischplattenklappe 2, benachbart zur Drehachse 3 ein mit der Tischplatte 1 zusammenwirkender Drehanschlag 8 angeordnet. Dieser weist einen die Tischplatte 1 in der zweiten Position hintergreifenden Fortsatz 8.1 auf.So the desktop flap 2 Finally, when unfolding can not turn backwards, is - as in the 5 and 6 shown - on the table top flap 2 , preferably on a lower side of the tabletop flap 2 , adjacent to the axis of rotation 3 one with the tabletop 1 Cooperating rotation stop 8th arranged. This one has the table top 1 extension engaging in the second position 8.1 on.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Tischplattetabletop
1.11.1
TischplattenrandTable top edge
1.21.2
TischplattenrandTable top edge
22
TischplattenklappeTable top flap
2.12.1
TischplattenklappenrandTable top flap edge
2.22.2
TischplattenklappenrandTable top flap edge
33
Drehachseaxis of rotation
44
Federelementspring element
55
Befestigungselementfastener
66
Abdichtelementsealing
77
WiderlagerelementAbutment member
88th
Drehanschlagrotary stop
99
Ausschnittneckline

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20010748 U1 [0002, 0002] DE 20010748 U1 [0002, 0002]
  • DE 7719844 U1 [0008] DE 7719844 U1 [0008]
  • DE 8707366 U1 [0009] DE 8707366 U1 [0009]
  • DE 10150013 A1 [0010] DE 10150013 A1 [0010]
  • DE 102009057711 B4 [0011] DE 102009057711 B4 [0011]
  • DE 102010021318 B4 [0012] DE 102010021318 B4 [0012]

Claims (10)

Tisch, umfassend eine Tischplatte (1) und eine, in einer ersten Position eine mit der Tischplatte (1) ebene Fläche bildende Tischplattenklappe (2), die um genau eine Drehachse (3) verschwenkbar gelagert ist, wobei zwischen der Tischplatte (1) und der Tischplattenklappe (2) ein Federelement (4) angeordnet ist, das einerseits an einem der Tischplattenklappe (2) benachbarten Tischplattenrand (1.1) und andererseits benachbart zur Drehachse (3) an der Tischplattenklappe (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Drehachse (3) abgewandter Tischplattenklappenrand (2.1) in der ersten Position der Tischplattenklappe (2) dem Tischplattenrand (1.1) zugeordnet ist.Table comprising a table top ( 1 ) and one, in a first position one with the table top ( 1 ) flat surface forming table top flap ( 2 ), which is exactly one axis of rotation ( 3 ) is pivotally mounted, wherein between the table top ( 1 ) and the tabletop flap ( 2 ) a spring element ( 4 ) is arranged, on the one hand on one of the table top flap ( 2 ) adjacent tabletop edge ( 1.1 ) and, on the other hand, adjacent to the axis of rotation ( 3 ) on the table top flap ( 2 ), characterized in that one of the axis of rotation ( 3 ) remote table top flap edge ( 2.1 ) in the first position of the tabletop flap ( 2 ) the tabletop edge ( 1.1 ) assigned. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (4) als elastisches Band, vorzugsweise elastisches Textilband, ausgebildet ist.Table according to claim 1, characterized in that the spring element ( 4 ) is formed as an elastic band, preferably elastic textile band. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (4) jeweils mit einem Befestigungselement (5) an der Tischplatte (1) und an der Tischplattenklappe (2) befestigt ist.Table according to claim 1 or 2, characterized in that the spring element ( 4 ) each with a fastener ( 5 ) on the table top ( 1 ) and on the tabletop flap ( 2 ) is attached. Tisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (5) fest, aber werkzeugfrei lös- und vorzugsweise einstellbar mit dem Federelement (4) verbunden ausgebildet ist.Table according to claim 3, characterized in that the fastening element ( 5 ) fixed, but without tools releasably and preferably adjustable with the spring element ( 4 ) is formed connected. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (4) in der ersten Position stärker als in einer zweiten Position bei aufgeklappter Tischplattenklappe (2) ausgedehnt ausgebildet ist.Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that the spring element ( 4 ) in the first position stronger than in a second position with opened desktop flap ( 2 ) is extensively formed. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (4) in einer zweiten Position bei aufgeklappter Tischplattenklappe (2) einen unterhalb der Tischplattenklappe (2) angeordneten Elektrokomponentenorganisationsbereich überspannend ausgebildet ist.Table according to one of claims 1 to 5, characterized in that the spring element ( 4 ) in a second position with the table top flap open ( 2 ) one below the desktop flap ( 2 ) is arranged spans over arranged Elektrokomponentenorganisationsbereich. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Tischplattenrand (1.1) und dem Tischplattenklappenrand (2.1) ein vorzugsweise bürstenartig ausgebildetes Abdichtelement (6) angeordnet ist.Table according to one of claims 1 to 6, characterized in that between the table top edge ( 1.1 ) and the table top flap edge ( 2.1 ) a preferably brush-like sealing element ( 6 ) is arranged. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (1) an ihrer Unterseite mit einem Widerlagerelement (7) für die Tischplattenklappe (2) versehen ist.Table according to one of claims 1 to 7, characterized in that the table top ( 1 ) on its underside with an abutment element ( 7 ) for the desktop flap ( 2 ) is provided. Tisch nach einem der Ansprüceh 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung eines Rastbeschlages das Widerlagerelement (7) mit einem an der Tischplattenklappe (2) angeordneten Verrastungselement zusammenwirkend ausgebildet ist.Table according to one of Ansprüceh 1 to 8, characterized in that for forming a detent fitting, the abutment element ( 7 ) with one on the table top flap ( 2 ) arranged latching element is designed to cooperate. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tischplattenklappe (2) benachbart zur Drehachse (3) ein mit der Tischplatte (1) zusammenwirkender Drehanschlag (8) angeordnet ist.Table according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the table top flap ( 2 ) adjacent to the axis of rotation ( 3 ) with the table top ( 1 ) cooperating rotation stop ( 8th ) is arranged.
DE201210109734 2012-10-12 2012-10-12 Table has table plate flap edge that is averted from rotary axis in position, in which table plate flap is associated to table plate edge Ceased DE102012109734A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210109734 DE102012109734A1 (en) 2012-10-12 2012-10-12 Table has table plate flap edge that is averted from rotary axis in position, in which table plate flap is associated to table plate edge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210109734 DE102012109734A1 (en) 2012-10-12 2012-10-12 Table has table plate flap edge that is averted from rotary axis in position, in which table plate flap is associated to table plate edge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012109734A1 true DE102012109734A1 (en) 2014-04-30

Family

ID=50479493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210109734 Ceased DE102012109734A1 (en) 2012-10-12 2012-10-12 Table has table plate flap edge that is averted from rotary axis in position, in which table plate flap is associated to table plate edge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012109734A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7719844U1 (en) 1977-06-24 1977-09-29 Erich Bolte Gmbh, 6632 Saarwellingen DESK WITH A CABLE DUCT
DE8707366U1 (en) 1986-05-24 1987-07-23 C. & H. Leuthäußer Inh. Hilmar Leuthäußer, 8631 Meeder Office desk
DE20010748U1 (en) 2000-05-12 2000-08-31 Spiegels GmbH & Co. KG, 41334 Nettetal In a surface, in particular a table top, in a cutout which can be swiveled around fastening points and is at least partially folded out
DE10150013A1 (en) 2001-10-11 2003-04-17 Stoll Sedus Ag Movable table flap
US20050167138A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Mccarthy David G. Electrical & communications receptacle for furniture
DE202006009401U1 (en) * 2006-06-14 2006-08-17 Vitra Patente Ag Plugboard unit mounted in horizontal working surface, is installed in recess and includes cover swinging up from flush- to raised position for access
DE102009057711B4 (en) 2009-01-12 2011-03-17 Blaha, Friedrich, Mag.-Ing. Table flap bracket
DE102010021318B4 (en) 2009-06-10 2011-05-12 Möbelwerk Svoboda GmbH & Co. KG fitting

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7719844U1 (en) 1977-06-24 1977-09-29 Erich Bolte Gmbh, 6632 Saarwellingen DESK WITH A CABLE DUCT
DE8707366U1 (en) 1986-05-24 1987-07-23 C. & H. Leuthäußer Inh. Hilmar Leuthäußer, 8631 Meeder Office desk
DE20010748U1 (en) 2000-05-12 2000-08-31 Spiegels GmbH & Co. KG, 41334 Nettetal In a surface, in particular a table top, in a cutout which can be swiveled around fastening points and is at least partially folded out
DE10150013A1 (en) 2001-10-11 2003-04-17 Stoll Sedus Ag Movable table flap
US20050167138A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Mccarthy David G. Electrical & communications receptacle for furniture
DE202006009401U1 (en) * 2006-06-14 2006-08-17 Vitra Patente Ag Plugboard unit mounted in horizontal working surface, is installed in recess and includes cover swinging up from flush- to raised position for access
DE102009057711B4 (en) 2009-01-12 2011-03-17 Blaha, Friedrich, Mag.-Ing. Table flap bracket
DE102010021318B4 (en) 2009-06-10 2011-05-12 Möbelwerk Svoboda GmbH & Co. KG fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061160B4 (en) Closing and damping device for movable furniture parts
DE2412500A1 (en) TOGGLE CLOSURE
DE102015120565A1 (en) Furniture or household appliance and multi-joint hinge
DE102011107805B4 (en) Mobile phone or laptop with camera and a camera cover and accessory kit for making the same
DE102013017592A1 (en) Tenter frame with net-like insert
DE29923492U1 (en) hinge
DE102018218426A1 (en) Cable entry
DE202013101462U1 (en) Power supply chain
DE2432828A1 (en) HINGE
DE102012109734A1 (en) Table has table plate flap edge that is averted from rotary axis in position, in which table plate flap is associated to table plate edge
DE102011112095A1 (en) handle assembly
DE102011056049B4 (en) Hinge device for movably connecting a vehicle flap to a vehicle body part
DE3239041C2 (en)
DE202013002202U1 (en) container closure
DE102020107730A1 (en) Cabel Canal
DE202012104804U1 (en) slide lock
DE202013103054U1 (en) Device for connecting furniture elements
DE202017106974U1 (en) A hinge assembly with a transfer device and a biasing device, and a roof window with such a hinge assembly
DE2703432A1 (en) Single blank folding cardboard box - has locking lug and recess in front panels with flexible noses hooking together (NL 8.8.77)
DE102005056144A1 (en) Pressure plate closure for doors and flaps has base plate with spring holder formed by cylindrical rod and closure plate at one end so that compression spring is supported against this plate and impinges on locking arm of closure
EP3034251B1 (en) Protective cover for scissors
DE102016120831A1 (en) Damping element and door fitting for a folding or sliding door
DD297109A5 (en) LETTER PUNCH
DE202021002177U1 (en) Device for sealing screws
DE102013021766A1 (en) spoiler device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141125