[go: up one dir, main page]

DE102012206316B4 - Control system for controlling a rail vehicle - Google Patents

Control system for controlling a rail vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102012206316B4
DE102012206316B4 DE102012206316.1A DE102012206316A DE102012206316B4 DE 102012206316 B4 DE102012206316 B4 DE 102012206316B4 DE 102012206316 A DE102012206316 A DE 102012206316A DE 102012206316 B4 DE102012206316 B4 DE 102012206316B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating unit
rail vehicle
functions
control
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012206316.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012206316A1 (en
Inventor
Meike Meller
Dennis Prauße
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE102012206316.1A priority Critical patent/DE102012206316B4/en
Priority to PCT/EP2013/056870 priority patent/WO2013156298A2/en
Priority to TR2018/20216T priority patent/TR201820216T4/en
Priority to PL13715936T priority patent/PL2817193T3/en
Priority to EP13715936.4A priority patent/EP2817193B8/en
Priority to ES13715936T priority patent/ES2704130T3/en
Publication of DE102012206316A1 publication Critical patent/DE102012206316A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012206316B4 publication Critical patent/DE102012206316B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • B61C17/04Arrangement or disposition of driving cabins, footplates or engine rooms; Ventilation thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0018Communication with or on the vehicle or train
    • B61L15/0036Conductor-based, e.g. using CAN-Bus, train-line or optical fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0063Multiple on-board control systems, e.g. "2 out of 3"-systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/009On-board display devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Steuerungssystem zur Steuerung eines Schienenfahrzeugs mit einer ersten Leitebene zur Steuerung erster Funktionen des Schienenfahrzeugs und einer zweiten Leitebene zur Steuerung von, aus den ersten Funktionen ausgewählten, zweiten Funktionen für die Räumfahrt des Schienenfahrzeugs, wobei die Gesamtheit der zweiten Funktionen eine Teilmenge aus der Menge der ersten Funktionen bildet, wobei die erste Leitebene eine erste Bedieneinheit (1) und einen ersten Controller (3) umfasst, welcher erste Controller (3) mit zu steuernden Schützen (12) verbunden ist, wobei die erste Bedieneinheit (1) und der erste Controller (3) über ein erstes Bus-System (9) zur Datenübertragung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Leitebene eine zweite Bedieneinheit (2) und einen zweiten Controller (4) umfasst, welcher mit den zu steuernden Schützen (12) verbunden ist, wobei die zweite Bedieneinheit (2) über ein zweites Bus-System (10) zur Datenübertragung mit dem zweiten Controller (3) verbunden ist und die Bedienelemente der zweiten Bedieneinheit (2) frei von festen Verdrahtungen mit den zu steuernden Schützen (12) sind.A control system for controlling a rail vehicle having a first control plane for controlling first functions of the rail vehicle and a second control plane for controlling, selected from the first functions, second functions for the clearing of the rail vehicle, wherein the entirety of the second functions a subset of the amount of the first Functions, wherein the first control level comprises a first operating unit (1) and a first controller (3), which first controller (3) is connected to shooters to be controlled (12), wherein the first operating unit (1) and the first controller ( 3) are connected to one another via a first bus system (9) for data transmission, characterized in that the second control level comprises a second operating unit (2) and a second controller (4) which is connected to the shooters (12) to be controlled , wherein the second operating unit (2) via a second bus system (10) for data transmission with the second Cont roller (3) is connected and the controls of the second operating unit (2) free of fixed wiring with the to be controlled shooters (12).

Description

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug mit einem Steuerungssystem, welches eine erste Leitebene zur Steuerung erster Funktionen des Schienenfahrzeugs und eine redundante, zweite Leitebene zur Steuerung zweiter Funktionen des Schienenfahrzeugs umfasst, welche zweite Funktionen aus den ersten Funktionen ausgewählt sind.The invention relates to a rail vehicle having a control system which comprises a first control level for controlling first functions of the rail vehicle and a redundant, second control level for controlling second functions of the rail vehicle, which second functions are selected from the first functions.

Dem Fachmann sind Schienenfahrzeuge, beispielsweise der Combino Classic von der Siemens AG bekannt, welche eine Leitebene zur Steuerung ausgewählter Funktionen des Schienenfahrzeugs aufweisen. Diese Leitebene umfasst eine Bedieneinheit und einen Controller, welcher mit zu steuernden Schützen verbunden ist. Um bei einem Ausfall der Leitebene das Fahrzeug steuerbar zu halten, weist das Schienenfahrzeug zusätzlich zur Leitebenemechanisch zu betätigende Schalter als Bedienelemente auf, welche fest auf entsprechende Schütze verdrahtet sind, um alle räumfahrtrelevanten Stell- und Anzeigefunktionen auszuführen.The person skilled in the art is familiar with rail vehicles, for example the Combino Classic from Siemens AG, which have a control plane for controlling selected functions of the rail vehicle. This control level comprises an operating unit and a controller, which is connected to the shooters to be controlled. In order to keep the vehicle controllable in case of failure of the control level, the rail vehicle in addition to the Leitebenemechanisch actuated switch as controls, which are hard wired to appropriate contactors to perform all geospatially relevant setting and display functions.

Die Druckschriften DE 20 2006 020 468 U1 , DE 20 2007 008 825 U1 , DE 10 2008 047 661 A1 sowie DE 10 2005 023 296 A1 offenbaren gattungsgemäße Schienenfahrzeuge.The pamphlets DE 20 2006 020 468 U1 . DE 20 2007 008 825 U1 . DE 10 2008 047 661 A1 such as DE 10 2005 023 296 A1 disclose generic rail vehicles.

Die Offenlegungsschrift WO 91/01231 A1 lehrt ein Schienenfahrzeug für den Zweirichtungsbetrieb mit jeweils einem Fahrerstand an seinen Enden. Die Fahrerstände weisen jeweils Bedieneinheiten und Controller auf, welche mit den zu steuernden Schützen verbunden sind.The publication WO 91/01231 A1 teaches a rail vehicle for bidirectional operation, each with a driver's station at its ends. The driver stands each have control units and controllers which are connected to the shooters to be controlled.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstig und dennoch sicher zu steuerndes Schienenfahrzeug bereit zu stellen.The invention has for its object to provide a cost-effective, yet safely controlled rail vehicle.

Gelöst wird die Aufgabe durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 und durch den Gegenstand des nebengeordneten Patentanspruchs 9. Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den Merkmalen der abhängigen Patentansprüche wieder.The object is achieved by the subject matter of independent claim 1 and by the subject-matter of independent patent claim 9. Further developments and refinements of the invention can be found in the features of the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Schienenfahrzeug umfasst eine erste Leitebene zur Steuerung erster, insbesondere zentraler, Funktionen des Schienenfahrzeugs und eine zweiten Leitebene zur redundanten Steuerung von aus den ersten Funktionen ausgewählten, zweiten Funktionen, für die sogenannte Räumfahrt, des Schienenfahrzeugs. Eine Gesamtheit der zweiten Funktionen bildet somit eine Teilmenge aus einer Menge der ersten Funktionen. Die erste Leitebene umfasst dabei eine erste Bedieneinheit mit Bedienelementen für die ersten Funktionen und einen ersten Controller, welcher erste Controller mit zu steuernden Schützen der ersten Funktionen verbunden ist. Die erste Bedieneinheit und der erste Controller sind über ein erstes Bus-System zur Datenübertragung miteinander verbunden. Die zweite Leitebene umfasst eine zweite Bedieneinheit mit Bedienelementen für die zweiten Funktionen und einen zweiten Controller, welcher mit den anzusteuernden Schützen der zweiten Funktionen verbunden ist. Durch die einfach aufgebaute, redundante zweite Leitebene kann auf die feste Verdrahtung der Räumfahrt-Funktionen verzichtet werden, wodurch das Schienenfahrzeug deutlich günstiger in seiner Herstellung ist. Dennoch ist eine sichere Räumfahrt gewährleistet.A rail vehicle according to the invention comprises a first control plane for controlling first, in particular central, functions of the rail vehicle and a second control plane for redundantly controlling second functions selected from the first functions, for the so-called clearing travel of the rail vehicle. A set of the second functions thus forms a subset of a set of the first functions. In this case, the first control level comprises a first operating unit with operating elements for the first functions and a first controller, which first controller is connected to contactors of the first functions to be controlled. The first operating unit and the first controller are connected to each other via a first bus system for data transmission. The second management level comprises a second operating unit with controls for the second functions and a second controller, which is connected to the to be controlled contactors of the second functions. Due to the simple design, redundant second control level can be dispensed with the fixed wiring of the Räumfahrt functions, making the rail vehicle is significantly cheaper to manufacture. Nevertheless, a safe clearance ride is guaranteed.

Erfindungsgemäß ist die zweite Bedieneinheit über ein zweites Bus-System zur Datenübertragung mit dem zweiten Controller verbunden. Die Bedienelemente der zweiten Bedieneinheit sind frei von festen Verdrahtungen mit den entsprechenden Schützen.According to the invention, the second operating unit is connected to the second controller via a second bus system for data transmission. The controls of the second control unit are free of fixed wiring with the appropriate contactors.

Die zweite Bedieneinheit umfasst beispielsweise einen Touchscreen zur Abbildung von den Bedienelementen für die zweiten Funktionen. Das bedingt den Vorteil, weitere Informationen für einen Fahrer des Schienenfahrzeugs, insbesondere zur Steuerung des Schienenfahrzeugs, beispielsweise Bilder einer Überwachungskamera oder IBIS-Informationen, darzustellen. Die zweite Bedieneinheit wird somit auf dem Touchscreen dargestellt, welcher beispielsweise ansonsten dafür vorgesehen ist, die weiteren Informationen für den Fahrer darzustellen. Auch die erste Bedieneinheit wird üblicherweise auf einem dafür geeigneten Touchscreen dargestellt.The second operating unit comprises, for example, a touchscreen for mapping the operating elements for the second functions. This implies the advantage of representing further information for a driver of the rail vehicle, in particular for controlling the rail vehicle, for example images of a surveillance camera or IBIS information. The second operating unit is thus displayed on the touchscreen, which, for example, is otherwise intended to display the further information for the driver. The first operating unit is usually displayed on a suitable touch screen.

Die erste Bedieneinheit ist dabei in einem Fahrerstand des Schienenfahrzeugs für den Fahrer des Schienenfahrzeugs zugänglich angeordnet, herkömmlich fest im Fahrerstand installiert. Die zweite Bedieneinheit ist beispielsweise in einem ersten Zustand im Fahrerstand verborgen, beispielsweise eingeklappt oder eingezogen, und in einem zweiten Zustand dem Fahrer zugänglich. Mit dem Ausklappen oder Ausziehen kann die zweite Bedieneinheit aktiviert werden.The first operating unit is arranged accessible in a driver's cab of the rail vehicle for the driver of the rail vehicle, conventionally installed permanently in the driver's cab. The second operating unit is hidden, for example, in a first state in the driver's cab, for example, folded or retracted, and accessible to the driver in a second state. The second operating unit can be activated by unfolding or removing.

Weitergebildet umfasst das Schienenfahrzeug zusätzlich mechanisch zu betätigende, beispielsweise analoge, Bedienelemente, welche direkt mit anzusteuernden Schützen dritter Funktionen verdrahtet sind. Die dritten Funktionen sind dabei insbesondere aus der Gesamtheit der ersten Funktionen ausgewählt und ungleich den zweiten Funktionen. Als mechanisch zu betätigendes Bedienelement eignet sich beispielsweise ein Tastschalter.Developed further includes the rail vehicle additionally mechanically operated, for example, analog, controls, which are wired directly to be controlled shooters third functions. The third functions are selected in particular from the totality of the first functions and unlike the second functions. As a mechanically operated control element, for example, a push-button switch is suitable.

Eine weitere Weiterbildung der Erfindung ist darin zu sehen, dass das Schienenfahrzeug ein erstes zentrales Steuergerät aufweist, welches mit dem ersten Bus-System zur Datenübertragung verbunden ist und, dass es ein zweites zentrales Steuergerät aufweist, welches mit dem zweiten Bus-System zur Datenübertragung verbunden ist.A further development of the invention is to be seen in that the rail vehicle has a first central control unit, which is connected to the first bus system for data transmission is and that it has a second central control unit, which is connected to the second bus system for data transmission.

Alternativ ist die zweite Bedieneinheit über eine Rechnereinheit mit dem zweiten Controller verbunden. Dieser ist insbesondere direkt verdrahtet mit den Schützen der zweiten Funktionen. Auch der erste Controller weist insbesondere eine feste Verdrahtung mit den Schützen der ersten Funktionen auf.Alternatively, the second operating unit is connected to the second controller via a computer unit. This is in particular directly wired with the contactors of the second functions. In particular, the first controller also has a fixed wiring with the contactors of the first functions.

Die Rechnereinheit ist geeignet zur Ausführung der zweiten, sogenannten Räumfahrt-Funktionen. Sie ist daher insbesondere einfacher ausgestaltet wie ein zentrales Steuergerät. Die Verbindung von zweiter Bedieneinheit und Rechnereinheit kann ebenfalls über ein zum ersten Bus-System zur Datenübertragung redundantes zweites Bus-System zur Datenübertragung hergestellt sein.The computer unit is suitable for the execution of the second, so-called Räumfahrt functions. It is therefore designed in particular simpler as a central control unit. The connection between the second operating unit and the computer unit can likewise be established via a second bus system for data transmission which is redundant to the first bus system for data transmission.

Mit der zweiten Bedieneinheit werden insbesondere folgende Funktionen gesteuert: Umstellen der Fahrtrichtung des Schienenfahrzeugs zwischen Vor- und Rückwärtsfahrten und/oder Heben und Senken eines Stromabnehmers und/oder Ein- und Ausschalten einer Außenbeleuchtung und/oder Ein- und Ausschalten einer Innenbeleuchtung und/oder Ein- und Ausschalten eines Scheibenwischers und/oder Umstellen einer Weiche und/oder Beschleunigen des Schienenfahrzeugs und/oder Abbremsen des Schienenfahrzeugs, inklusive Betriebsbremsen und/oder Gefahrenbremsen, und/oder Funksprechen und/oder Durchsagen im Schienenfahrzeug und/oder Öffnen und Schließen von Türen des Schienenfahrzeugs und/oder Ein- und Ausschalten von Warnsignalen, inklusive Warnblinken und/oder die Aktivierung einer Warnglocke. Darüber hinaus kann die zweite Bedieneinheit die Funktion eines Not-Aus-Schalters aufweisen. Das Ein- und Ausschalten der zweiten Bedieneinheit erfolgt über einen mechanisch zu betätigenden Taster, oder aber die zweite Bedieneinheit ist auf einem Touchscreen abgebildet, welcher weitere Informationen für den Fahrer bereitstellt, dann kann das Ein- und Ausschalten der Räumfahrt auch über die zweite Bedieneinheit erfolgen. Ist beispielsweise ein konventioneller Fahrschalter vorgesehen, kann mittels diesem das Schienenfahrzeug beschleunigt und abgebremst werden, was dann von der zweiten Leitebene nicht mehr steuerbar ist. Ebenso verhält es sich mit den Funktionen, die mittels eines Multifunktions-Joystick oder über eine elektroakustische Anlage, welche unabhängig von der ersten Leitebene im Schienenfahrzeug installiert ist, beispielsweise für die Funktionen Funksprechen oder Fahrerdurchsage, gesteuert werden. Mittels der zweiten Leitebene lassen sich weniger Funktionen des Schienenfahrzeugs steuern als mittels der ersten Leitebene.In particular, the following functions are controlled with the second operating unit: Changing the direction of travel of the rail vehicle between forward and reverse travel and / or raising and lowering of a pantograph and / or switching on and off of external lighting and / or switching on and off of interior lighting and / or on and / or switching off a windshield wiper and / or switching over a switch and / or accelerating the rail vehicle and / or braking the rail vehicle, including service brakes and / or danger brakes, and / or radio talk and / or announcements in the rail vehicle and / or opening and closing of doors Railway vehicle and / or switching on and off of warning signals, including hazard warning lights and / or the activation of a warning bell. In addition, the second operating unit may have the function of an emergency stop switch. The switching on and off of the second operating unit via a mechanically actuated button, or the second control unit is displayed on a touch screen, which provides further information for the driver, then the switching on and off of the Räumfahrt can also be done via the second control unit , If, for example, a conventional travel switch is provided, the rail vehicle can be accelerated and decelerated by means of this, which is then no longer controllable by the second control level. The same applies to the functions that are controlled by means of a multi-function joystick or via an electroacoustic system which is installed independently of the first control level in the rail vehicle, for example for the functions radio talk or driver announcement. By means of the second control level, fewer functions of the rail vehicle can be controlled than by means of the first control level.

Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Sie wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert, in denen jeweils ein Ausgestaltungsbeispiel dargestellt ist. Gleiche Elemente in den Figuren sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.

  • 1 zeigt ein Schaltbild der Steuerung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs,
  • 2 zeigt einen Fahrzeugskopf eines erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs mit erster und zweiter Bedieneinheit,
  • 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines Fahrzeugskopfs mit erster und zweiter Bedieneinheit.
The invention allows numerous embodiments. It will be explained in more detail with reference to the following figures, in each of which a design example is shown. Identical elements in the figures are provided with the same reference numerals.
  • 1 shows a circuit diagram of the control of the rail vehicle according to the invention,
  • 2 shows a vehicle head of a rail vehicle according to the invention with first and second operating unit,
  • 3 shows a further embodiment of a vehicle head with first and second operating unit.

1 zeigt ein Schaltbild der Steuerung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs. Eine erste Bedieneinheit 1, hier als Touchscreen ausgebildet, ist als sogenanntes Human-Machine-Interface an einem Multiple Vehicle Bus 9, einem Daten-Bussystem zur Übertragung von Daten von und zur ersten Bedieneinheit 1, angeschlossen. Weiter an diesem Daten-Bussystem hängen ein erstes zentrales Steuergerät 5 und ein Controller 3. Über den Controller 3 werden die mit ihm verbundenen Schützen gesteuert. Hier ist ein einzelner Schütz 12 veranschaulicht. Die erste Bedieneinheit 1, der erste Controller 3 und das erste Steuergerät 5 bilden zusammen mit dem ersten Daten-Bussystem 9 die erste Leitebene. Würde diese erste Leitebene, beispielsweise durch einen Defekt, ausfallen, wäre das Schienenfahrzeug nicht mehr zu steuern. 1 shows a circuit diagram of the control of the rail vehicle according to the invention. A first control unit 1 , designed here as a touch screen, is a so-called human-machine interface on a multiple vehicle bus 9 a data bus system for transmitting data to and from the first operating unit 1 , connected. Next to this data bus system hang a first central control unit 5 and a controller 3 , About the controller 3 the associated shooters are controlled. Here is a single contactor 12 illustrated. The first control unit 1 , the first controller 3 and the first controller 5 form together with the first data bus system 9 the first management level. If this first control level, for example due to a defect, failed, the rail vehicle would no longer be controllable.

Daher sind üblicherweise weitere Bedienelemente zur Steuerung von wichtigen, sogenannten Räumfahrt-Funktionen und deren entsprechenden Schützen, fest mit den entsprechenden Schützen verdrahtet. So ist auch in diesem Ausführungsbeispiel ein Taster 7 mit dem Schütz 12 fest verdrahtet. Es können jedoch mehrere Funktionen über mechanisch zu betätigende Schalter gesteuert werden. So ist beispielsweise ein Multifunktionsjoystick als mechanisch zu betätigender Schalter im Fahrerstand des Schienenfahrzeugs angeordnet. Über dieses lassen sich dann beispielsweise die Räumfahrt-Funktionen Beschleunigen und Abbremsen des Schienenfahrzeugs steuern.Therefore, usually other controls for controlling important, so-called Räumfahrt functions and their corresponding shooters, hard wired to the appropriate shooter. So in this embodiment is a button 7 with the contactor 12 hardwired. However, several functions can be controlled by mechanically operated switches. For example, a multi-function joystick is arranged as a mechanically operated switch in the driver's cab of the rail vehicle. This can then be used, for example, to control the clearance functions of accelerating and decelerating the rail vehicle.

Erfindungsgemäß sind Räumfahrt-Funktionen mit einer zweiten Leitebene steuerbar. Diese umfasst eine zweite Bedieneinheit 2 und einen zweiten Controller 4. Der zweite Controller 4 ist wiederum mit den zu den entsprechenden Räumfahrt-Funktionen gehörenden Schützen, hier dem Schütz 12, verbunden.According to the invention clearing functions are controllable with a second control level. This comprises a second operating unit 2 and a second controller 4 , The second controller 4 is again with the belonging to the corresponding clearance functions shooter, here the contactor 12 , connected.

In einer ersten Ausführungsform sind der zweite Controller 4 und die zweite Bedieneinheit 2 mit einem zweiten Daten-Bussystem 10, hier ebenfalls ein Multiple Vehicle Bus, verbunden. Dann kann auch ein zweites zentrales Steuergerät 6 vorgesehen sein. Hier teilen sich der erste und der zweite Controller 3 und 4 die Verbindung 11 zum Schütz. Der obere Zweig des Schaltbilds gibt diese Ausführungsform wieder.In a first embodiment, the second controller 4 and the second operating unit 2 with a second data bus system 10 , here also a multiple vehicle bus, connected. Then there can be a second central control unit 6 be provided. Here, the first and the second controller share 3 and 4 the connection 11 to the contactor. The upper branch of the diagram reproduces this embodiment.

Alternativ ist die zweite Bedieneinheit 2, im unteren Zweig des Schaltbilds, über eine Rechnereinheit 8 mit dem zweiten Controller 4 verbunden. Bei der Rechnereinheit 8 handelt es sich um ein vereinfachtes, oder umgangssprachlich abgespecktes, zentrales Steuergerät zur Ausführung von weniger Funktionen im Vergleich zum ersten zentralen Steuergerät. Der zweite Controller 4 ist seinerseits wiederum mit dem Schütz 12 verdrahtet. Die aufgezeigten Varianten sind der Einfachheit halber im selben Schaltbild dargestellt.Alternatively, the second operating unit 2 , in the lower branch of the diagram, via a computer unit 8th with the second controller 4 connected. At the computer unit 8th it is a simplified, or colloquially stripped, central control unit for performing fewer functions compared to the first central control unit. The second controller 4 is in turn with the contactor 12 wired. The variants shown are shown in the same diagram for the sake of simplicity.

Ist ein Multifunktionsjoystick vorgesehen kann dieses ebenfalls über die Rechnereinheit mit dem Controller und entsprechend mit den Schützen verbunden sein. Auf eine feste Verdrahtung aller Räumfahrt-Funktionen wird erfindungsgemäß verzichtet.If a multi-function joystick is provided, it can also be connected to the controller via the computer unit and accordingly to the shooter. On a fixed wiring all clearing functions is omitted according to the invention.

Sowohl die erste, als auch die zweite Bedieneinheit sind im Schienenfahrzeug, dessen Fahrerstand 13 in 2 skizziert ist, auf einem Touchscreen dargestellt. Hier sind mehrere Varianten veranschaulicht, den Touchscreen mit der zweiten Bedieneinheit 2 im Fahrerstand unterzubringen. In einem ersten Zustand ist der Touchscreen mit der zweiten Bedieneinheit 2 eingeklappt oder eingefahren. Gestrichelt gezeichnet sind die ausgeklappten oder ausgefahrenen Zustände des Touchscreens mit der zweiten Bedieneinheit 2. Die Pfeile markieren die Ausklapp- oder Ausfahrrichtung. Alternativ ist der Touchscreen mit der zweiten Bedieneinheit fest im Fahrerstand untergebracht und jederzeit für den Fahrer einzusehen, wobei im normalen Fahrbetrieb weitere Informationen für den Fahrer, insbesondere zur Steuerung des Schienenfahrzeugs, insbesondere Überwachungs-Kamerabilder oder IBIS-Informationen, auf diesem dargestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Funktionalität der zweiten Bedieneinheit, welche auch im normalen Fahrbetrieb, also bei uneingeschränkter Funktion der ersten Leitebene, aktiv ist, vom Fahrer überprüft werden kann, damit sie jederzeit Einsatzbereit ist.Both the first and the second operating unit are in the rail vehicle whose driver's cab 13 in 2 is sketched on a touch screen. Here are several variants illustrated, the touch screen with the second control unit 2 to accommodate in the driver's cab. In a first state is the touch screen with the second control unit 2 collapsed or retracted. The unfolded or extended states of the touchscreen with the second operating unit are drawn in dotted lines 2 , The arrows mark the unfolding or extension direction. Alternatively, the touchscreen with the second operating unit is firmly housed in the driver's cab and can be viewed by the driver at any time, with further information for the driver, in particular for controlling the rail vehicle, in particular monitoring camera images or IBIS information, being displayed on it during normal driving operation. This has the advantage that the functionality of the second operating unit, which is also active in normal driving mode, that is to say with unrestricted operation of the first control level, can be checked by the driver so that it is ready for use at any time.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Eine erste Bedieneinheit 1 ist, als Touchscreen ausgeführt, mit einem ersten Controller 3 verbunden, welcher seinerseits mit den Schützen über die Verkabelung 11 verbunden ist. Die zweite Bedieneinheit 2 wird auf einem zweiten Touchscreen für die Darstellung von Kamerabildern oder IBIS-Informationen dargestellt. Der zweite Touchscreen mit der zweiten Bedieneinheit 2 ist mit einem zweiten Controller 4 verbunden, welcher seinerseits mit den Schützen über die Verkabelung 11 verbunden ist. Darüber hinaus weist der zweite Touchscreen auch eine Verbindung 9 zum ersten Controller 3 auf, welche in erster Linie der Übertragung von Kamerabildern oder IBIS-Informationen dient. Zusätzlich ist ein Multifunktions-Joystick 7 mit dem ersten und dem zweiten Controller 3 und 4 verbunden. Fällt nun die erste Leitebene, beispielsweise die erste Bedieneinheit 1 oder der erste Controller 3, aus, übernimmt die zweite Leitebene mit der zweiten Bedieneinheit 2, dem zweiten Controller 4 und dem Multifunktions-Joystick 7 die Räumfahrt-Funktionen der ersten Leitebene, wodurch das Schienenfahrzeug für den Fahrer weiter steuerbar bleibt. Das zentrale Steuergerät und die Rechnereinheit aus 1 wurden hier der Übersichtlichkeit wegen weggelassen. 3 shows a further embodiment of the invention. A first control unit 1 is designed as a touch screen, with a first controller 3 which in turn is connected to the shooters via the wiring 11 connected is. The second control unit 2 is displayed on a second touch screen for displaying camera images or IBIS information. The second touchscreen with the second operating unit 2 is provided with a second controller 4 which in turn is connected to the shooters via the wiring 11 connected is. In addition, the second touchscreen also has a connection 9 to the first controller 3 which primarily serves to transmit camera images or IBIS information. In addition is a multi-function joystick 7 with the first and the second controller 3 and 4 connected. Now falls the first control level, for example, the first control unit 1 or the first controller 3 , off, takes over the second control level with the second operating unit 2 , the second controller 4 and the multi-function joystick 7 the clearing functions of the first control level, whereby the rail vehicle remains controllable for the driver. The central control unit and the computer unit off 1 were omitted here for clarity.

Claims (9)

Steuerungssystem zur Steuerung eines Schienenfahrzeugs mit einer ersten Leitebene zur Steuerung erster Funktionen des Schienenfahrzeugs und einer zweiten Leitebene zur Steuerung von, aus den ersten Funktionen ausgewählten, zweiten Funktionen für die Räumfahrt des Schienenfahrzeugs, wobei die Gesamtheit der zweiten Funktionen eine Teilmenge aus der Menge der ersten Funktionen bildet, wobei die erste Leitebene eine erste Bedieneinheit (1) und einen ersten Controller (3) umfasst, welcher erste Controller (3) mit zu steuernden Schützen (12) verbunden ist, wobei die erste Bedieneinheit (1) und der erste Controller (3) über ein erstes Bus-System (9) zur Datenübertragung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Leitebene eine zweite Bedieneinheit (2) und einen zweiten Controller (4) umfasst, welcher mit den zu steuernden Schützen (12) verbunden ist, wobei die zweite Bedieneinheit (2) über ein zweites Bus-System (10) zur Datenübertragung mit dem zweiten Controller (3) verbunden ist und die Bedienelemente der zweiten Bedieneinheit (2) frei von festen Verdrahtungen mit den zu steuernden Schützen (12) sind.A control system for controlling a rail vehicle having a first control plane for controlling first functions of the rail vehicle and a second control plane for controlling, selected from the first functions, second functions for the clearing of the rail vehicle, wherein the entirety of the second functions a subset of the amount of the first Functions, wherein the first control level comprises a first operating unit (1) and a first controller (3), which first controller (3) is connected to shooters to be controlled (12), wherein the first operating unit (1) and the first controller ( 3) are connected to one another via a first bus system (9) for data transmission, characterized in that the second control level comprises a second operating unit (2) and a second controller (4) which is connected to the shooters (12) to be controlled , wherein the second operating unit (2) via a second bus system (10) for data transmission with the second Con Troller (3) is connected and the controls of the second operating unit (2) free of fixed wiring to be controlled with the shooter (12). Steuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Touchscreen aufweist, welcher geeignet ist, die zweite Bedieneinheit (2) darzustellen.Control system after Claim 1 , characterized in that it has a touch screen which is suitable for displaying the second operating unit (2). Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest ein mechanisch zu betätigendes Bedienelement (7) umfasst, welches direkt mit einem der zu steuernden Schützen (12) verdrahtet ist.Control system according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that it comprises at least one mechanically operable control element (7) which is wired directly to one of the contactors (12) to be controlled. Steuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein erstes zentrales Steuergerät (5) aufweist, welche mit dem ersten Bus-System (9) zur Datenübertragung verbunden ist und, dass es ein zweites zentrales Steuergerät (6) aufweist, welches mit dem zweiten Bus-System (10) zur Datenübertragung verbunden ist.Control system after Claim 1 , characterized in that it comprises a first central control unit (5) which is connected to the first bus system (9) for data transmission and that it has a second central control unit (6) which is connected to the second bus system (6). 10) is connected for data transmission. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bedieneinheit (2) über eine Rechnereinheit (8) mit dem zweiten Controller (4) verbunden ist. Control system according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the second operating unit (2) via a computer unit (8) to the second controller (4) is connected. Steuerungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Touchscreen dafür vorgesehen ist, weitere Informationen für den Fahrer darzustellen.Control system after Claim 2 , characterized in that the touch screen is provided to display further information for the driver. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bedieneinheit (2) ausgestaltet ist, um folgende Funktionen zu steuern: - Umstellen der Fahrtrichtung des Schienenfahrzeugs; und/oder - Heben und Senken eines Stromabnehmers; und/oder - Ein- und Ausschalten einer Außen- und/oder Innenbeleuchtung; und/oder - Ein- und Ausschalten eines Scheibenwischers; - Umstellen einer Weiche; und/oder - Not-Aus.Control system according to one of Claims 1 to 6 characterized in that the second operating unit (2) is designed to control the following functions: - changing the direction of travel of the rail vehicle; and / or - lifting and lowering a pantograph; and / or - switching on and off an exterior and / or interior lighting; and / or - turning on and off a windshield wiper; - changeover of a switch; and / or - emergency stop. Steuerungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bedieneinheit (2) ausgestaltet ist, um folgende Funktionen zu steuern: - Beschleunigen des Schienenfahrzeugs; und/oder - Abbremsen des Schienenfahrzeugs; und/oder - Funksprechen; und/oder - Durchsagen; und/oder - Öffnen und Schließen von Türen; und/oder - Ein- und Ausschalten von Warnsignalen.Control system after Claim 7 , characterized in that the second operating unit (2) is designed to control the following functions: - accelerating the rail vehicle; and / or - slowing down the rail vehicle; and / or - radio talk; and / or - announcements; and / or - opening and closing doors; and / or - turning on and off warning signals. Schienenfahrzeug, welches ein Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist.Rail vehicle, which is a control system according to one of Claims 1 to 8th having.
DE102012206316.1A 2012-04-17 2012-04-17 Control system for controlling a rail vehicle Expired - Fee Related DE102012206316B4 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012206316.1A DE102012206316B4 (en) 2012-04-17 2012-04-17 Control system for controlling a rail vehicle
PCT/EP2013/056870 WO2013156298A2 (en) 2012-04-17 2013-04-02 Control system for controlling a rail vehicle
TR2018/20216T TR201820216T4 (en) 2012-04-17 2013-04-02 Control System for Controlling a Rail Vehicle
PL13715936T PL2817193T3 (en) 2012-04-17 2013-04-02 Control system for controlling a rail vehicle
EP13715936.4A EP2817193B8 (en) 2012-04-17 2013-04-02 Control system for controlling a rail vehicle
ES13715936T ES2704130T3 (en) 2012-04-17 2013-04-02 Control system for the control of a railway vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012206316.1A DE102012206316B4 (en) 2012-04-17 2012-04-17 Control system for controlling a rail vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012206316A1 DE102012206316A1 (en) 2013-10-17
DE102012206316B4 true DE102012206316B4 (en) 2018-05-17

Family

ID=48092931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012206316.1A Expired - Fee Related DE102012206316B4 (en) 2012-04-17 2012-04-17 Control system for controlling a rail vehicle

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2817193B8 (en)
DE (1) DE102012206316B4 (en)
ES (1) ES2704130T3 (en)
PL (1) PL2817193T3 (en)
TR (1) TR201820216T4 (en)
WO (1) WO2013156298A2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214228B4 (en) * 2014-07-22 2023-02-02 Siemens Mobility GmbH rail vehicle
FR3112748B1 (en) * 2020-07-23 2022-07-29 Regie Autonome Des Transp Parisiens Method for ordering railway rolling stock, as well as corresponding railway rolling stock

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001231A1 (en) 1989-07-17 1991-02-07 Utdc Inc. On-board integrated vehicle control and communication system
DE102005023296A1 (en) 2005-05-12 2006-11-16 Siemens Ag Train Control System
DE202007008825U1 (en) 2007-06-21 2007-08-30 GSP Sprachtechnologie Gesellschaft für elektronische Sprachsysteme mbH Communication and / or information system for a rail vehicle
DE202006020468U1 (en) 2006-07-20 2008-11-27 Bombardier Transportation Gmbh Arrangement for guiding a rail vehicle
DE102008047661A1 (en) 2008-09-12 2010-04-08 Bombardier Transportation Gmbh Driver's cab of a tracked vehicle, in particular a rail vehicle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3412349B2 (en) * 1994-12-28 2003-06-03 株式会社日立製作所 Control device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001231A1 (en) 1989-07-17 1991-02-07 Utdc Inc. On-board integrated vehicle control and communication system
DE102005023296A1 (en) 2005-05-12 2006-11-16 Siemens Ag Train Control System
DE202006020468U1 (en) 2006-07-20 2008-11-27 Bombardier Transportation Gmbh Arrangement for guiding a rail vehicle
DE202007008825U1 (en) 2007-06-21 2007-08-30 GSP Sprachtechnologie Gesellschaft für elektronische Sprachsysteme mbH Communication and / or information system for a rail vehicle
DE102008047661A1 (en) 2008-09-12 2010-04-08 Bombardier Transportation Gmbh Driver's cab of a tracked vehicle, in particular a rail vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP2817193B8 (en) 2018-11-21
DE102012206316A1 (en) 2013-10-17
WO2013156298A2 (en) 2013-10-24
TR201820216T4 (en) 2019-01-21
PL2817193T3 (en) 2019-04-30
WO2013156298A3 (en) 2014-06-19
EP2817193A2 (en) 2014-12-31
ES2704130T3 (en) 2019-03-14
EP2817193B1 (en) 2018-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855216B1 (en) Parking brake system for a vehicle
DE102013020177A1 (en) Motor car, has sensor systems actuated by main control unit in nominal operating mode, and replacement control unit controlling sensor systems if mistake arises in main control unit in emergency operation state
WO2014040892A2 (en) Operating a rail vehicle by means of an etcs device
EP1886848B1 (en) Electric trailer connection device
DE102012206316B4 (en) Control system for controlling a rail vehicle
DE102016203695A1 (en) Railway installation and method for operating a railway installation
WO2008031597A1 (en) Detection of a malfunction in a rail vehicle
EP2133255B1 (en) Rail vehicle control with two different data transmission systems
DE102004056123A1 (en) commercial vehicle
WO2015155287A1 (en) Control device
WO2015169570A1 (en) Passenger seat and adaptation of an area surrounding a seating location
WO2016091339A1 (en) Information-entertainment system for a motor vehicle and method for operation thereof
EP2228239A1 (en) Adapter
EP2978654B1 (en) Method for replacing a first signal box with a second signal box
EP1026041B1 (en) Control unit, in particular multifunctional control unit
WO2015120984A1 (en) Motor vehicle
DE102022203852A1 (en) Parking brake device for a motor vehicle
DE102005045603A1 (en) Monitoring method for checking on troubling behavior in a rail vehicle's drive unit measures the amount of parasitic current generated by a monitored drive unit prior to possible switch-off
DE102015218906A1 (en) Method for operating a data transmission system and data transmission system
DE102004032807A1 (en) Device for improving safety of vehicle instruments or devices e.g. anti lock brake systems (ABS), has inspection device connected to display controller
EP1994538B1 (en) Power disconnecting device
EP0999107A2 (en) Brake system
DE29909613U1 (en) Parking brake for motor vehicles
DE102005060579A1 (en) Automatic trailer coupling system for tractor to drawbar trailer or low-loader trailer with electrical, pneumatic or hydraulic systems
DE102021208256A1 (en) Vehicle, in particular a rail vehicle, with a brake and an electrically controllable brake control module

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee