[go: up one dir, main page]

DE102012201850A1 - Computerized tomography scanner for image detection of three-dimensional structures in interior of enclosed bodies, such as animals or objects, particularly in medicine, has data converter, which is held by rotating ring - Google Patents

Computerized tomography scanner for image detection of three-dimensional structures in interior of enclosed bodies, such as animals or objects, particularly in medicine, has data converter, which is held by rotating ring Download PDF

Info

Publication number
DE102012201850A1
DE102012201850A1 DE102012201850A DE102012201850A DE102012201850A1 DE 102012201850 A1 DE102012201850 A1 DE 102012201850A1 DE 102012201850 A DE102012201850 A DE 102012201850A DE 102012201850 A DE102012201850 A DE 102012201850A DE 102012201850 A1 DE102012201850 A1 DE 102012201850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
transmission
computer tomograph
image data
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012201850A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Karl
Wolfgang Edler
Joachim Grottel
Heiko Mehldau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE102012201850A priority Critical patent/DE102012201850A1/en
Publication of DE102012201850A1 publication Critical patent/DE102012201850A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/56Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
    • A61B6/563Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings involving image data transmission via a network
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • G01N23/046Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material using tomography, e.g. computed tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/40Imaging
    • G01N2223/419Imaging computed tomograph

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

The computerized tomography scanner (1) has an x-ray source (5) held on a rotating ring (4) in a rotatable manner, where an x-ray detector (6) is held with respect to the rotating ring for generating an x-ray image data set. An evaluation unit is provided for the evaluation and processing of the x-ray image data set in a stationary area (2). A data converter (9) is held by the rotating ring, and is arranged downstream of the x-ray detector for integration of the x-ray image data set into a data frame.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Computertomographen. The invention relates to a computer tomograph.

Zur bildgebenden Erfassung von dreidimensionalen Strukturen im Inneren von geschlossenen Körpern (d.h. Lebewesen oder Gegenständen) wird, insbesondere in der Medizin, häufig Computertomographie eingesetzt. Imaging of three-dimensional structures within closed bodies (i.e., animals or objects) is often used in computed tomography, particularly in medicine.

Hierfür werden mittels eines Computertomographen unter einer Vielzahl von verschiedenen Projektionswinkeln Projektionsbilder der abzubildenden Körperregion aufgenommen, aus denen mittels mathematischer Rückprojektions-Algorithmen ein dreidimensionales Abbild (Tomogramm) der Körperregion berechnet wird. Ein solcher Computertomograph umfasst als Bildkette eine Röntgenquelle und einen zugehörigen (Röntgen-)Detektor, zwischen denen der Körper positioniert wird. Die Bildkette wird während der Bildaufnahme um den Körper rotiert. For this purpose, projection images of the body region to be imaged are recorded by means of a computer tomograph at a multiplicity of different projection angles, from which a three-dimensional image (tomogram) of the body region is calculated by means of mathematical back-projection algorithms. Such a computer tomograph comprises as an image chain an X-ray source and an associated (X-ray) detector, between which the body is positioned. The image chain is rotated around the body during image acquisition.

In der Computertomographie wird als Halterung für die Bildkette, also die Röntgenquelle und den Röntgendetektor, überwiegend eine sogenannte Gantry eingesetzt, bei der die Röntgenquelle und der Detektor in einem röhrenförmigen Drehkranz aufgenommen sind, der unbeschränkt drehbar in einem umgebenden, stationären Traggestell gelagert ist. In computed tomography, a so-called gantry is predominantly used as the holder for the image chain, that is to say the x-ray source and the x-ray detector, in which the x-ray source and the detector are accommodated in a tubular slewing ring which is mounted so as to be capable of unlimited rotation in a surrounding, stationary support frame.

Ebenfalls einem ortsfesten Bereich des Computertomographen zugeordnet ist üblicherweise ein Auswerterechner, in dem aus den aufgenommenen Projektionsbildern das Tomogramm berechnet wird. Aufgrund des unbegrenzten Rotationsfreiheitsgrades des mit der Bildkette versehenen Drehkranzes können die von dem Detektor erzeugten Bilddaten nicht über eine durchgehende Kabelverbindung an den stationären Auswerterechner übertragen werden. Also associated with a fixed area of the computer tomograph is usually an evaluation computer in which the tomogram is calculated from the recorded projection images. Due to the unlimited degree of rotational freedom of the ring gear provided with the image chain, the image data generated by the detector can not be transmitted via a continuous cable connection to the stationary evaluation computer.

In der klassischen Computertomographie werden zur datenübertragungstechnischen Kopplung des rotierenden Drehkranzes mit dem stationären Bereich des Computertomographen stattdessen Schleifringkontakte verwendet. Bei modernen Computertomographen erfolgt die die Übertragung der Bilddaten vom rotierenden Teil zum stationären Teil überwiegend über eine kontaktlose Datenübertragungsstrecke, insbesondere auf Basis einer Nahfeldfunkübertragung, da auf diese Weise ein hoher Datendurchsatz bei gleichzeitig geringer Übertragungsfehlerrate und somit ein geringen Bildrauschen erreichbar ist. In classical computed tomography, slip ring contacts are used instead for data transmission technology coupling of the rotating turntable to the stationary area of the computer tomograph. In modern computer tomographs, the transmission of the image data from the rotating part to the stationary part takes place predominantly via a contactless data transmission path, in particular on the basis of a near-field radio transmission, since in this way a high data throughput with simultaneously low transmission error rate and thus low image noise can be achieved.

Für die Übertragung werden die von dem Detektor erzeugten Bilddaten gemäß einem zugrundeliegenden (Daten-)Übertragungsprotokoll in ein oder mehrere Datenrahmen (oder Datenpakete) gepackt. Die gepackten Bilddaten werden anschließend über die kontaktlose Übertragungsschnittstelle an den Auswerte-Rechner gesendet. For transmission, the image data generated by the detector is packed into one or more data frames (or data packets) according to an underlying (data) transmission protocol. The packed image data are then sent via the contactless transmission interface to the evaluation computer.

Da in der Computertomographie durch die Aufnahme der Projektionsbilder einerseits ein großes Datenvolumen entsteht, andererseits aber das resultierende Tomogramm in Echtzeit, das heißt möglichst zeitgleich mit oder unmittelbar nach der Aufnahme der Projektionsbilder durch den Auswerterechner angezeigt werden sollen, wird bei einem Computertomographen für die Bilddatenübertragung üblicherweise ein speziell auf diese Anwendung zugeschnittenes Übertragungsprotokoll verwendet, das in Hinblick auf eine möglichst hohe Datenübertragungsrate optimiert ist. Since in computed tomography recording of the projection images on the one hand, a large volume of data, but on the other hand, the resulting tomogram in real time, that is as soon as possible with or immediately after the recording of the projection images to be displayed by the processing computer is usually in a CT scanner for image data transmission uses a transmission protocol tailored specifically to this application, optimized for the highest possible data transfer rate.

Nachteiligerweise sind zur Verarbeitung eines solchen Übertragungsprotokolls speziell entwickelte Übertragungsschnittstellen, insbesondere speziell entwickelte Sende- und Empfangskarten erforderlich. Diese müssen in der Regel für jedes neu entwickelte Computertomographen-Modell ebenfalls neu entworfen werden. Durch die speziellen Karten sind die von dem Detektor übermittelten Bilddatenpakete nur an demjenigen Auswerterechner auslesbar, der dem Computertomograph zugeordnet ist und insbesondere zusammen mit diesem ausgeliefert wurde. Disadvantageously, specially developed transmission interfaces, in particular specially designed transmission and reception cards, are required for processing such a transmission protocol. These usually also need to be redesigned for each newly developed computed tomography model. As a result of the special cards, the image data packets transmitted by the detector can only be read out on that evaluation computer which is assigned to the computer tomograph and, in particular, has been delivered together with it.

Insbesondere ist eine Weiterverteilung dieser Datenpakete an mehrere Computer in der Regel nicht möglich. Zudem sehen die Übertragungsprotokolle, die derzeit in der Computertomographie zur Übertragung der Bilddaten verwendet werden, in der Regel keine Möglichkeit zum Aufzeichnen der Bilddaten sowie zur Diagnose etwaiger Übertragungsfehler vor. In particular, a redistribution of these data packets to multiple computers is usually not possible. In addition, the transmission protocols currently used in computed tomography for transmission of the image data typically do not provide the ability to record the image data and to diagnose any transmission errors.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Computertomographen eine flexible und einfach umsetzbare Möglichkeit zur Übertragung der von dem Detektor erzeugten Bilddaten von dem rotierbaren Drehkranz an den stationären Auswerterechner zu schaffen. The invention has for its object to provide in a computer tomography a flexible and easy to implement way to transfer the image data generated by the detector of the rotatable slewing ring to the stationary evaluation computer.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Danach umfasst der Computertomograph einen rotierbaren Drehkranz, an dem zur Erzeugung eines zweidimensionalen (Röntgen-)Bilddatensatzes (Projektionsbild) ein Röntgenstrahler und zu diesem in Gegenüberstellung ein (Röntgen-)Detektor gehaltert sind. Der Röntgenstrahler und der Detektor sind zusammen nachfolgend auch als (Röntgen-)Bildkette bezeichnet. Der Computertomograph kann auch mehrere, insbesondere zwei Bildketten enthalten. Des Weiteren weist der Computertomograph einen Auswerterechner auf, der der Auswertung und Verarbeitung des Bilddatensatzes dient. Der Computertomograph umfasst weiterhin einen Daten-Wandler zur Einbettung des von dem Detektor erzeugten Bilddatensatzes in einen Datenrahmen (auch: Daten-Frame). Der Daten-Wandler ist dem Detektor datenübertragungstechnisch nachgeschaltet und an dem Drehkranz gehaltert. Um die Bilddaten (genauer ein Signal, das den in den Datenrahmen gepackten Bilddatensatz transportiert) kabellos (d.h. ohne fest zusammenhängende Leitungsverbindung) von dem Drehkranz an den stationären Bereich des Computertomographen zu senden, umfasst der Computertomograph mindestens eine erste Übertragungsschnittstelle, die an dem Drehkranz gehaltert ist. Mindestens eine zweite Übertragungsschnittstelle ist in dem stationären Bereich des Computertomographen angeordnet, um das von der mindestens einen ersten Übertragungsschnittstelle gesendete Signal kabellos zu empfangen. Erfindungsgemäß ist hierbei der Daten-Wandler dazu eingerichtet, den Bilddatensatz gemäß einem ethernetbasierten (Daten-)Übertragungsprotokoll in den Datenrahmen einzubetten. This object is achieved by the features of claim 1. Thereafter, the computed tomography comprises a rotatable turntable, to which for generating a two-dimensional (X-ray) image data set (projection image) an X-ray source and to this in juxtaposition an (X-ray) detector are supported. The X-ray source and the detector together are also referred to below as the (X-ray) image chain. The computer tomograph can also contain several, in particular two image chains. Furthermore, the computer tomograph has an evaluation computer, which serves the evaluation and processing of the image data set. The computer tomograph further comprises a data converter for embedding the image data set generated by the detector into a data converter Data frame (also: data frame). The data converter is the data transmission technology downstream of the detector and supported on the turntable. In order to send the image data (more precisely a signal which transports the image data set packed in the data frame) from the slewing ring to the stationary area of the computer tomograph wirelessly (ie without a permanently connected line connection), the computer tomograph comprises at least a first transmission interface which is supported on the turntable is. At least one second transmission interface is arranged in the stationary area of the computed tomography apparatus in order to receive the signal transmitted by the at least one first transmission interface in a wireless manner. According to the invention, the data converter is set up to embed the image data record in the data frame in accordance with an Ethernet-based (data) transmission protocol.

Der Begriff „Ethernet“ bezeichnet einen Standard, der Eigenschaften von Software (insbesondere anwendbare Datenübertragungsprotokolle) und Hardware (insbesondere Kabel, Verteiler, Netzwerkkarten, etc.) für kabelgebundene Datennetze spezifiziert. Die Inhalte des „Ethernet“-Standards wurden durch das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) unter der Arbeitsgruppenbezeichnung 802.3 definiert und standardisiert. The term "Ethernet" refers to a standard that specifies properties of software (particularly applicable data transfer protocols) and hardware (particularly, cables, distributors, network cards, etc.) for wired data networks. The contents of the "Ethernet" standard have been reviewed by the Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) under the working group designation 802.3 defined and standardized.

Für den vorstehend beschriebenen Anwendungszweck ist der erfindungsgemäße Einsatz der Ethernet-Technologie untypisch, zumal es sich bei der Übertragungsstrecke zwischen dem rotierbaren Drehkranz und dem stationären Bereich eines Computertomographen nicht um ein Netzwerk, sondern um eine einfache, direkte Verbindung zwischen zwei festgelegten Punkten handelt. Die Ethernet-Technologie ist für einen solchen Verwendungszweck an sich nicht nur nicht vorgesehen, sondern – unter dem reinen Aspekt der Datenübertragung gesehen – auch nicht optimal geeignet. Insbesondere bedingt die ethernetbasierte Datenübertragung einen nicht vernachlässigbaren Datenüberbau (Overhead), der die erzielbare Übertragungsrate für die Nutzdaten reduziert, und der für die Datenübertragung zwischen dem rotierenden und stationären Teil einer CT-Gantry an sich unnötig ist. For the application described above, the use of the Ethernet technology according to the invention is untypical, especially since the transmission path between the rotatable slewing ring and the stationary area of a computer tomograph is not a network but a simple, direct connection between two fixed points. The Ethernet technology is not only not intended for such a purpose in itself, but - seen from the pure aspect of data transmission - also not optimally suited. In particular, ethernet-based data transmission involves a non-negligible overhead that reduces the achievable transmission rate for the payload, and is unnecessary for data transmission between the rotating and stationary portions of a CT gantry itself.

Erkanntermaßen werden diese Nachteile der ethernet-basierten Datenübertragung allerdings auch in dem vorstehend beschriebenen Anwendungsfall überwogen durch die mit der Ethernet-Technologie verbundenen Vorteile. Diese bestehen insbesondere darin, dass die über Ethernet standardisierten Übertragungsprotokolle auf heutzutage verfügbaren Rechnersystemen, insbesondere auf einem Personal Computer (nachfolgend kurz: PC), in der Regel standardmäßig implementiert sind. Ebenso ist ethernet-kompatible Kommunikationshardware kommerziell erhältlich und in herkömmlichen Rechnersystemen meist ohnehin standardmäßig vorgesehen. Bei Verwendung der kommerziell erhältlichen Kommunikations-Hardware und -Software entfällt die Notwendigkeit, einen Computertomoraphen und den zugehörigen Auswerterechner mit speziell entwickelten Sende- und Empfangskarten und zugehöriger Kommunikationssoftware auszurüsten. Hierdurch wird in erheblichem Umfang Entwicklungsaufwand bei der Neu- und Weiterentwicklung von CT-Systemen gespart. Zudem ist auch der Austausch von Kommunikationshardware bei bestehenden CT-Geräten vereinfacht. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz der Ethernet-Technologie bei Computertomographen mit mehreren Bildketten, zumal die von den Bildketten jeweils erzeugten Datenströme einfach entweder über jeweils eine individuelle Datenübertragungsstrecke oder über eine gemeinsame Datenübertragungsstrecke gesendet werden können. Insbesondere können bereits mittels eines einfachen und kostengünstigen Ethernet-Switch regelmäßig zwei oder mehr Datenströme zusammengefügt werden. However, it is recognized that these disadvantages of ethernet-based data transmission are also outweighed in the application described above by the advantages associated with Ethernet technology. These consist in particular in the fact that the transmission protocols standardized on Ethernet are generally implemented as standard on computer systems available today, in particular on a personal computer (hereafter PC). Likewise, Ethernet-compatible communication hardware is commercially available and usually provided by default in conventional computer systems anyway. When using the commercially available communication hardware and software eliminates the need to equip a computer tomoraph and the associated evaluation computer with specially developed transmit and receive cards and associated communication software. As a result, a considerable amount of development effort is saved in the new and further development of CT systems. In addition, the exchange of communication hardware in existing CT devices is simplified. Particularly advantageous is the use of Ethernet technology in computer tomographs with multiple image chains, especially since the data streams generated by the image chains can be easily sent either via an individual data transmission path or over a common data transmission link. In particular, two or more data streams can be regularly combined by means of a simple and cost-effective Ethernet switch.

Vorzugsweise wird im Rahmen der ethernet-basierten Datenübertragung als Übertragungsprotokoll das sogenannte UDP/IP-Modell verwendet, das – in der Transportschicht des sogenannten OSI-Schichtenmodells für die Übertragungsprotokolle in Rechnernetzen – aus das sogenannte User Datagram Protocol (UDP) sowie – in der Vermittlungsschicht des OSI-Schichtenmodells – auf das Internet Protocol (IP) zurückgreift. Vorteilhafterweise ist der gemäß UDP/IP erstellte Datenframe sehr schlank und weist dadurch – im Vergleich zu anderen ethernet-kompatiblen Übertragungsprotokollen – eine hohe Nutzdatenrate auf. Grundsätzlich können aber unter Inkaufnahme einer geringeren Nutzdatendichte auch andere ethernetbasierte Übertragungsprotokolle verwendet werden, beispielsweise das sogenannte TCP/IP-Referenzmodell, das das sogenannte Transmission Control Protocol (TCP) in Kombination mit IP nutzt. Preferably, in the context of ethernet-based data transmission as the transmission protocol, the so-called UDP / IP model is used, which - in the transport layer of the so-called OSI layer model for the transmission protocols in computer networks - from the so-called User Datagram Protocol (UDP) and - in the network layer of the OSI layer model - using the Internet Protocol (IP). Advantageously, the data frame created according to UDP / IP is very slim and thus has - compared to other ethernet-compatible transmission protocols - a high user data rate. In principle, however, other Ethernet-based transmission protocols can be used, for example the so-called TCP / IP reference model, which uses the so-called Transmission Control Protocol (TCP) in combination with IP, at the expense of a lower useful data density.

Das alle Ethernet-Protokolle eine offset- oder gleichanteilsfreie (DC-freie) physikalische Übertragungsschicht aufweisen, können die Protokolle besonders einfach für die kontaktlose Datenübertragung zwischen dem rotierenden Teil und dem stationären Teil herangezogen werden. Since all Ethernet protocols have an offset-free or DC-free physical transmission layer, the protocols can be used particularly easily for contactless data transmission between the rotating part and the stationary part.

Zweckmäßigerweise ist daher das Signal, mit dem die Bilddaten zwischen der ersten und der zweiten Übertragungs-Schnittstelle, und somit zwischen dem rotierenden Teil und dem feststehenden Teil der CT-Gantry übertragen werden, gemäß dem Ethernet-Standard für Lichtwellenübertragung codiert, beispielsweise gemäß 1000BASE-SX für eine Lichtwellenübertragung mit 850 nm bei einer Datenrate von 1 Gigabit pro Sekunde (Gb/s). Conveniently, therefore, the signal with which the image data is transmitted between the first and the second transmission interface, and thus between the rotating part and the fixed part of the CT gantry, is coded according to the Ethernet standard for lightwave transmission, for example according to 1000BASE. SX for 850 nm lightwave transmission at a data rate of 1 gigabit per second (Gb / s).

Vorteilhafterweise ist der zweiten (im stationären Teil des Computertomographen angeordneten) Übertragungs-Schnittstelle ein Netzwerkdatenanschluss mit mindestens einem Ausgang nachgeschaltet, an dem die mindestens eine Auswerteeinheit, insbesondere ein PC, angebunden ist. Ein großer Vorteil des ethernet-kompatiblen Übertragung besteht dabei darin, dass ohne nennenswerten Mehraufwand statt einem einzigen Auswerterechner mehrerer Rechner an den Computertomographen angeschlossen werden können, an die die Datenrahmen alternativ oder gemeinsam adressierbar sind. Dies ermöglicht insbesondere eine vereinfachte Archivierung der Bilddaten. In einer besonders zweckmäßigen und kompakten Ausführungsform ist die zweite Übertragungs-Schnittstelle in den Netzwerkdatenanschluss integriert. Insbesondere wird dabei als Netzwerkdatenanschluss ein an sich herkömmlicher und kommerziell erhältlicher Ethernet-Switch herangezogen. Advantageously, the second (arranged in the stationary part of the computed tomography) transmission interface, a network data connection with at least one output connected downstream, to which the at least one evaluation unit, in particular a PC, is connected. A major advantage of ethernet-compatible transmission is that it can be connected to the computed tomography without any significant additional effort instead of a single processing computer several computers to which the data frames are alternatively or jointly addressable. This allows in particular a simplified archiving of the image data. In a particularly expedient and compact embodiment, the second transmission interface is integrated in the network data port. In particular, a conventional and commercially available Ethernet switch is used as the network data connection.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Übertragungs-Schnittstellen zur bidirektionellen Datenübertragung ausgebildet. Die dem stationären Teil des Computertomographen zugeordnete zweite Übertragungs-Schnittstelle ist somit vorzugsweise auch zum Senden von Daten einsetzbar, während die dem rotierenden Teil zugeordnete erste Übertragungs-Schnittstelle auch zum Empfangen der Daten einsetzbar ist. Die Bidirektionalität der Übertragungsschnittstellen wird dabei genutzt, um – beispielsweise zur Ansteuerung des Röntgenstrahlers – Steuerdaten (genauer ein Steuerdatenrahmen transportierendes Steuersignal) von dem stationären Teil des Computertomographen an den Drehkranz zu senden. In an advantageous embodiment, the transmission interfaces are designed for bidirectional data transmission. The second transmission interface assigned to the stationary part of the computer tomograph is thus preferably also usable for transmitting data, while the first transmission interface assigned to the rotating part can also be used to receive the data. The bidirectionality of the transmission interfaces is used in this case - to send control data (more precisely a control data frame transporting control signal) from the stationary part of the computer tomograph to the turntable, for example for driving the X-ray source.

In zweckmäßiger Ausführung werden die übertragenen Bilddaten einer „Diagnose“ unterworfen, im Zuge welcher die Bilddaten auf Übertragungsfehler überprüft werden. Hierzu ist dem Daten-Wandler vorzugsweise eine Diagnoseeinheit zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, zu den übertragenen Bilddaten eine Diagnoseinformation zu erzeugen, anhand welcher empfängerseitig überprüfbar ist, ob die Bilddaten fehlerlos übertragen wurden. Die Diagnoseinformation wird insbesondere durch eine Prüfsumme gebildet, die dem zu überprüfenden Datenframe angehängt wird. Auch für den Zweck der Diagnose, also der Übertragungsfehlererkennung, hat die Nutzung ethernet-basierter Übertragungsprotokolle den großen Vorteil, dass auf eine Vielzahl herkömmlicher und kommerziell erhältlicher Überwachungswerkzeuge für eine Aufzeichnung und Überprüfung des übertragenen Signals beziehungsweise des transportierten Datensatzes zurückgegriffen werden kann. In an expedient embodiment, the transmitted image data are subjected to a "diagnosis" in the course of which the image data are checked for transmission errors. For this purpose, the data converter is preferably assigned a diagnostic unit which is set up to generate diagnostic information for the transmitted image data, by means of which it is possible to check on the receiver side whether the image data was transmitted without error. The diagnostic information is formed in particular by a checksum, which is appended to the data frame to be checked. Also for the purpose of the diagnosis, ie the transmission error detection, the use of ethernet-based transmission protocols has the great advantage that it can be used on a variety of conventional and commercially available monitoring tools for recording and verification of the transmitted signal or the transported record.

Dem Daten-Wandler ist des Weiteren vorteilhafterweise eine Zusatzdateneinheit zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, über die reinen Bilddaten hinaus zusätzliche Daten (Zusatzdaten) in die an den stationären Teil des Computertomographen gesendeten Datenrahmen einzubetten. Bei diesen Zusatzdaten handelt es sich insbesondere um Ist-Werte von Aufnahmeparametern wie beispielsweise der Orientierung des Röntgenstrahls im Raum oder der Dosis des Röntgenstrahls. The data converter is furthermore advantageously assigned an additional data unit which is set up to embed additional data (additional data) beyond the pure image data into the data frame sent to the stationary part of the computer tomograph. In particular, these additional data are actual values of acquisition parameters, such as the orientation of the X-ray beam in space or the dose of the X-ray beam.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen: Embodiments will be explained in more detail with reference to a drawing. Show:

1 in schematischer Darstellung einen Computertomographen mit einem rotierbaren Drehkranz, mit einer Datenübertragungseinrichtung zwischen dem Drehkranz und einem ortsfesten Bereich des Computertomographen sowie mit einer Auswerte-Einheit, 1 a schematic representation of a computer tomograph with a rotatable turntable, with a data transmission device between the turntable and a fixed area of the computed tomography and with an evaluation unit,

2 vergrößert in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der Datenübertragungseinrichtung, und 2 schematically shows an embodiment of the data transmission device, and

3 in Darstellung gemäß 2 eine weitere Ausführungsform der Datenübertragungseinrichtung. 3 in illustration according to 2 a further embodiment of the data transmission device.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen. Corresponding parts are always provided with the same reference numerals in all figures.

In 1 ist ein Computertomograph 1 dargestellt. Der Computertomograph 1 umfasst einen ortsfesten Bereich 2, einen dem ortsfesten Bereich 2 zugehörigen Rahmen 3 einer Gantry, und einen in dem Rahmen 3 rotierbar positionierten, kreisförmigen Drehkranz 4 der Gantry. Als Bildkette umfasst der Computertomograph 1 einen Röntgenstrahler 5 und einen (Röntgen-)Detektor 6, die in Gegenüberstellung zueinander an dem Drehkranz 4 gehaltert sind. Des Weiteren umfasst der Computertomograph 1 eine Datenübertragungseinrichtung 7 und eine an dieser angeschlossene Auswerte-Einheit in Form eines Personal Computers (nachfolgend kurz: PC 8). In 1 is a computer tomograph 1 shown. The computer tomograph 1 includes a fixed area 2 , a fixed area 2 associated frame 3 a gantry, and one in the frame 3 rotatably positioned circular slewing ring 4 the gantry. The computer tomograph includes as image chain 1 an X-ray source 5 and an (X-ray) detector 6 , which in juxtaposition to each other on the turntable 4 are held. Furthermore, the computer tomograph includes 1 a data transmission device 7 and a connected to this evaluation unit in the form of a personal computer (hereafter: PC 8th ).

Die Datenübertragungseinrichtung 7 dient zur Übertragung der mit dem Detektor 6 erfassten zweidimensionalen (Röntgen-)Bilddatensätze (Projektionsbilder) an den PC 8. Mittels des PC 8 wird aus diesen Projektionsbildern ein dreidimensionales Bild (Tomogramm) erzeugt. The data transmission device 7 serves to transmit the with the detector 6 captured two-dimensional (X-ray) image data sets (projection images) to the PC 8th , By means of the PC 8th a three-dimensional image (tomogram) is generated from these projection images.

Die Datenübertragungseinrichtung 7 umfasst einen Daten-Wandler 9, eine erste (Übertragungs-)Schnittstelle 10, eine zweite (Übertragungs-)Schnittstelle 11 und einen Netzwerkdatenanschluss 12. Der Daten-Wandler 9 und die erste Schnittstelle 10 sind über eine Datenleitung 13 mit dem Detektor 6 verbunden und jeweils an dem Drehkranz 4 gehaltert. Um die Datenübertragung zwischen der ersten Schnittstelle 10 und der – an dem ortsfesten Rahmen 2 gehalterten, zweiten Schnittstelle 11 sicherzustellen, ist zwischen der ersten Schnittstelle 10 und der zweiten Schnittstelle 11 eine kontaktlose, optoelektronische Übertragungsstrecke 14 ausgebildet. Der Netzwerkdatenanschluss 12 ist mit der zweiten Schnittstelle 11 wiederum über eine Datenleitung 15 verbunden. The data transmission device 7 includes a data converter 9 , a first (transmission) interface 10 , a second (transmission) interface 11 and a network data port 12 , The data converter 9 and the first interface 10 are over a data line 13 with the detector 6 connected and each on the turntable 4 supported. To transfer data between the first interface 10 and the - on the stationary frame 2 supported, second interface 11 ensure is between the first interface 10 and the second interface 11 a contactless, optoelectronic transmission path 14 educated. The network data port 12 is with the second interface 11 again via a data line 15 connected.

Der PC 8 ist mit dem Netzwerkdatenschluss 12 über eine Anschlussleitung 16a verbunden. An dem Netzwerkdatenschluss 12 sind optional zusätzliche Anschlussleitungen 16b und 16c zum Anschluss weiterer Auswerte-Einheiten anschließbar, die zur Speicherung, Ausgabe oder anderweitigen Weiterverarbeitung der Bilddaten dienen. The computer 8th is with the network data deadline 12 via a connecting cable 16a connected. At the network data deadline 12 are optional additional connecting cables 16b and 16c connectable to the connection of further evaluation units that serve to store, output or otherwise further processing the image data.

Der Daten-Wandler 9 ist dazu eingerichtet, jedes Projektionsbild in einen oder mehrere Datenrahmen einzubetten. Der oder jeder Datenrahmen ist dabei gemäß einem ethernet-basierten (Daten-)Übertragungsprotokoll, nämlich gemäß dem UDP/IP-Modell aufgebaut. The data converter 9 is set up to embed each projection image in one or more data frames. The or each data frame is constructed in accordance with an Ethernet-based (data) transmission protocol, namely according to the UDP / IP model.

Der durch den Daten-Wandler 9 erstellte Datenrahmen wird anschließend mittels der Schnittstelle 10, codiert in einem optischen Übertragungssignal an die Schnittstelle 11 übermittelt und von dort über die Datenleitung 15 an den PC 8 und/oder mindestens eine der gegebenenfalls angeschlossenen weiteren Auswerteeinheiten übermittelt. The through the data converter 9 Created data frame is then using the interface 10 encoded in an optical transmission signal to the interface 11 transmitted from there via the data line 15 to the PC 8th and / or at least one of the optionally connected further evaluation units.

Eine Ausführungsform der Datenübertragungseinrichtung 7 des Computertomographen 1 ist in 2 in näherem Detail dargestellt. Hieraus ist erkennbar, dass zwischen dem Detektor 6 und dem Daten-Wandler 9 eine Ausleseelektronik 17 angeordnet ist. Diese Ausleseelektronik 17 ist dazu eingerichtet, den Detektor 6 auszulesen, den Bilddatensatz zu erstellen und an den Daten-Wandler 9 zu übergeben. Weiterhin sind gemäß 2 zusätzliche Komponenten, nämlich eine Diagnosedateneinheit 19 und eine Zusatzdateneinheit 21 jeweils über einen Port 23a, 23b bzw. 23c an den Daten-Wandler 9 angeschlossen. An embodiment of the data transmission device 7 of the computer tomograph 1 is in 2 shown in more detail. It can be seen that between the detector 6 and the data converter 9 a readout electronics 17 is arranged. This readout electronics 17 is set up the detector 6 to read out the image data set and to the data converter 9 to hand over. Furthermore, according to 2 additional components, namely a diagnostic data unit 19 and an additional data unit 21 each via a port 23a . 23b respectively. 23c to the data converter 9 connected.

Die Diagnosedateneinheit 19 ist dabei für die Bereitstellung eines Diagnosedatensatzes vorgesehen, der in dem PC 8 zur Überprüfung des Datenrahmens auf Übertragungsfehler auswertbar ist. Bei dem Diagnosedatensatz handelt es sich in einfacher Ausführung der Diagnoseeinheit 19 um eine Prüfsumme, insbesondere einen Zyklischen Redundanzwert (CRC-Wert). The diagnostic data unit 19 is provided for the provision of a diagnostic data set in the PC 8th to check the data frame is evaluable for transmission errors. The diagnostic data set is a simple version of the diagnostic unit 19 by a checksum, in particular a cyclic redundancy value (CRC value).

Die Zusatzdateneinheit 21 übergibt an den Daten-Wandler 9 einen Zusatzdatensatz, der Zusatzinformation für die Auswertung, Verarbeitung und/oder Interpretation des Bilddatensatzes dient. Die Zusatzinformation umfasst insbesondere technische Aufnahmeparameter wie die Drehstellung des Drehkranzes 3 und damit des Röntgenstrahlers, die Strahlendosis des von dem Röntgenstrahler 5 erzeugten Röntgenstrahls, die Röhrenspannung und den Röhrenstrom des Röntgenstrahlers, etc. Diese Zusatzinformation wird von dem Daten-Wandler 9 zusammen mit den zugehörigen Bilddaten in den Datenrahmen verpackt. The additional data unit 21 passes to the data converter 9 an additional data record which serves additional information for the evaluation, processing and / or interpretation of the image data record. The additional information includes in particular technical recording parameters such as the rotational position of the turntable 3 and thus the X-ray source, the radiation dose of the X-ray source 5 X-ray generated, the tube voltage and the tube current of the X-ray source, etc. This additional information is from the data converter 9 packed together with the associated image data in the data frame.

Neben dem PC 8 ist im Beispiel gemäß 2 ein weiterer PC 24 vorgesehen. Die PCs 8 und 24 sind jeweils mit einem (Netzwerk-)Port 26a und 26b über jeweils eine zugehörige Anschlussleitung 16a bzw. 16b mit dem Netzwerkanschluss 12 verbunden. Über den jeweiligen Port 26a bzw. 26b werden die übertragenen Datenrahmen parallel von beiden PCs 8 und 24 empfangen. Die PCs 8 und 24 dienen beispielsweise einer parallelen Bilddatenverarbeitung. Alternativ hierzu kann der PC 24 auch zur Aufzeichnung der Bilddaten dienen. Next to the PC 8th is in the example according to 2 another PC 24 intended. The PCs 8th and 24 are each with a (network) port 26a and 26b via an associated connection cable 16a respectively. 16b with the network connection 12 connected. About the respective port 26a respectively. 26b The transmitted data frames are parallel from both PCs 8th and 24 receive. The PCs 8th and 24 serve, for example, a parallel image data processing. Alternatively, the PC 24 also serve to record the image data.

Vorzugsweise wird die Datenübertragungseinrichtung 7 bidirektional, insbesondere auch zur Datenübertragung von Steuerdatensätzen von dem PC 8 an den Röntgenstrahler 5 genutzt. Der Röntgenstrahler 5 ist hierbei mit der ersten Schnittstelle 10 über eine Datenleitung 13 verbunden. Eine Steuereinheit zur Erzeugung der Steuerdatensätze für den Röntgenstrahler 5 ist in den PC 8 integriert. Preferably, the data transmission device 7 bidirectional, in particular also for data transmission of control data records from the PC 8th to the X-ray source 5 used. The X-ray source 5 is here with the first interface 10 via a data line 13 connected. A control unit for generating the control data sets for the X-ray source 5 is in the PC 8th integrated.

In einer weiteren Ausführungsform der Datenübertragungseinrichtung 7 sind die zweite Schnittstelle 11 und der Netzwerkdatenanschluss 12 in einem Bauteil, einem sogenannten Ethernet-Switch 28, integriert (3). Der Ethernet-Switch 28 ist für eine sternförmige Verteilung des auf einem Anschluss eingehenden Datenframes bzw. des diesen transportierenden Signals an alle zur Verfügung stehenden Anschlüsse ausgelegt. Bei der Ausführungsform gemäß 3 ist weiterhin die an dem Drehkranz 4 gehalterte erste Schnittstelle 10 doppelt vorhanden, um eine parallele Signal-Übertragung ermöglichen. Der Ethernet-Switch 28 weist dabei zwei Lichtwellenleiter-Anschlüsse 30 auf, von denen jeweils einer mit einer zugehörigen Schnittstelle 10 korrespondiert. Der Ethernet-Switch 28 ist zugleich zur Umformung des optischen Übertragungssignals in ein elektromagnetisches Signal für die ethernet-konforme kabelgebundene Weiterleitung der Datenrahmen zu den PCs 8 und 24 ausgelegt. In a further embodiment of the data transmission device 7 are the second interface 11 and the network data port 12 in one component, a so-called Ethernet switch 28 , integrated ( 3 ). The Ethernet switch 28 is designed for a star-shaped distribution of the data frame arriving on a connection or of the signal transporting it to all available connections. In the embodiment according to 3 is still on the turntable 4 held first interface 10 double available to allow parallel signal transmission. The Ethernet switch 28 has two fiber optic connections 30 on, one of which with an associated interface 10 corresponds. The Ethernet switch 28 is at the same time to transform the optical transmission signal into an electromagnetic signal for the ethernet-compliant wired forwarding of the data frames to the PCs 8th and 24 designed.

Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können weitere Ausführungsformen der Erfindung von dem Fachmann aus der vorstehenden Beschreibung abgeleitet werden. Insbesondere können die anhand der verschiedenen Ausführungsbeispiele beschriebenen Einzelmerkmale der Erfindung und deren Ausgestaltungsvarianten auch in anderer Weise miteinander kombiniert werden. The object of the invention is not limited to the embodiments described above. Rather, other embodiments of the invention may be derived by those skilled in the art from the foregoing description. In particular, the individual features of the invention described with reference to the various exemplary embodiments and their design variants can also be combined with one another in a different manner.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Computertomograph CT Scanner
22
ortsfester Bereich fixed area
33
Rahmen frame
44
Drehkranz slewing ring
55
Röntgenstrahler X-ray
66
(Röntgen-)Detektor (X-ray) detector
77
Datenübertragungseinrichtung Data communications equipment
88th
PC PC
99
Daten-Wandler Data converter
1010
erste (Übertragungs-)Schnittstelle first (transmission) interface
1111
zweite (Übertragungs-)Schnittstelle second (transmission) interface
1212
Netzwerkdatenanschluss Network data connection
1313
Datenleitung data line
1414
kontaktlose Übertragungsstrecke contactless transmission path
1515
Datenleitung data line
16a–16c16a-16c
Anschlussleitung connecting cable
1717
Ausleseelektronik readout electronics
1919
Diagnosedateneinheit Diagnostic data unit
2121
Zusatzdateneinheit Additional data unit
23a–23c23a-23c
Port port
2424
PC PC
26a, 26b26a, 26b
(Netzwerk-)Port  (Network) port
2828
Ethernet-Switch Ethernet switch
3030
Lichtwellenleiter-Anschluss Fiber optic connector

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • (IEEE) unter der Arbeitsgruppenbezeichnung 802.3 [0013] (IEEE) under the working group designation 802.3 [0013]

Claims (7)

Computertomograph (1), – mit einem an einem rotierbaren Drehkranz (4) gehalterten Röntgenstrahler (5) und einem diesem gegenüber an dem Drehkranz (4) gehalterten Röntgendetektor (6) zur Erzeugung eines Röntgenbilddatensatzes, – mit mindestens einer Auswerte-Einheit (8, 24) zur Auswertung und Verarbeitung des Röntgenbilddatensatzes in einem ortsfesten Bereich (2) des Computertomographen (1), – mit einem an dem Drehkranz (4) gehalterten und dem Röntgendetektor (6) nachgeschalteten Daten-Wandler (9) zur Einbettung des Röntgenbilddatensatzes in einen Datenframe, – mit mindestens einer ersten an dem Drehkranz (4) gehalterten Übertragungs-Schnittstelle (10) zur kontaktlosen Übertragung eines den Datenframe transportierenden Signals, und – mit mindestens einer zweiten Übertragungs-Schnittstelle (11), die in dem ortsfesten Bereich (2) des Computertomographen (1) angeordnet ist, zum kontaktlosen Empfang des Signals von der ersten Übertragungs-Schnittstelle (10), wobei der Daten-Wandler (9) derart eingerichtet ist, dass der Röntgenbilddatensatz gemäß einem auf Ethernet basierten Daten-Übertragungsprotokoll in den Datenframe eingebettet wird. Computer tomograph ( 1 ), - with one on a rotatable slewing ring ( 4 ) held X-ray source ( 5 ) and an opposite this on the turntable ( 4 ) held X-ray detector ( 6 ) for generating an X-ray image data set, - with at least one evaluation unit ( 8th . 24 ) for evaluating and processing the X-ray image data set in a fixed area ( 2 ) of the computer tomograph ( 1 ), - with one on the turntable ( 4 ) and the X-ray detector ( 6 ) downstream data converter ( 9 ) for embedding the X-ray image data set in a data frame, - with at least one first on the turntable ( 4 ) supported transmission interface ( 10 ) for the contactless transmission of a signal carrying the data frame, and - with at least one second transmission interface ( 11 ) located in the fixed area ( 2 ) of the computer tomograph ( 1 ) for non-contact reception of the signal from the first transmission interface ( 10 ), the data converter ( 9 ) is arranged such that the X-ray image data set is embedded in the data frame according to an Ethernet-based data transmission protocol. Computertomograph (1) nach Anspruch 1, wobei das Signal zur kontaktlosen Übertragung zwischen der ersten und der zweiten Übertragungsschnittstelle (10, 11) durch eine nach einem Ethernet-Standard für Lichtwellenübertragung standardisierte Codierung codiert ist. Computer tomograph ( 1 ) according to claim 1, wherein the contactless transmission signal between the first and second transmission interfaces ( 10 . 11 ) is coded by a standardized according to an Ethernet standard for lightwave transmission coding. Computertomograph (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der zweiten Übertragungs-Schnittstelle (11 mindestens ein Netzwerkdatenanschluss (12)) für eine Anbindung der oder jeder Auswerte-Einheit (8, 24) nachgeschaltet ist und wobei mittels der oder jeder Auswerte-Einheit (8, 24) der Datenframe auslesbar ist. Computer tomograph ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the second transmission interface ( 11 at least one network data port ( 12 )) for a connection of the or each evaluation unit ( 8th . 24 ) and wherein by means of the or each evaluation unit ( 8th . 24 ) the data frame is readable. Computertomograph (1) nach Anspruch 3, wobei die zweite Übertragungs-Schnittstelle (11) in dem Netzwerkdatenanschluss (12) integriert ist. Computer tomograph ( 1 ) according to claim 3, wherein the second transmission interface ( 11 ) in the network data port ( 12 ) is integrated. Computertomograph (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zweite Übertragungs-Schnittstelle (11) zum Senden eines einen Steuerdatenframe von einer Steuer-Einheit zu dem Röntgenstrahler (5) transportierenden Signals, und die erste Übertragungs-Schnittstelle (10) zum Empfangen des den Steuerdatenframe transportierenden Signals einsetzbar sind. Computer tomograph ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the second transmission interface ( 11 ) for sending a control data frame from a control unit to the X-ray source ( 5 ) transporting signal, and the first transmission interface ( 10 ) are usable for receiving the signal carrying the control data frame. Computertomograph (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei dem Daten-Wandler (9) eine erste Einheit (19) zur Erzeugung eines Diagnosedatensatzes zugeordnet ist und wobei der Diagnosedatensatz in der oder jeder Auswerte-Einheit (8, 24) zur Überprüfung der kontaktlosen Übertragung des den Datenframe des Röntgenbilddatensatzes transportierenden Signals auswertbar ist. Computer tomograph ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the data converter ( 9 ) a first unit ( 19 ) is assigned to generate a diagnostic data record and wherein the diagnostic data record in the or each evaluation unit ( 8th . 24 ) for checking the contactless transmission of the data frame of the X-ray image data transporting signal is evaluated. Computertomograph (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei dem Daten-Wandler (9) eine zweite Einheit (21) zur Erzeugung eines Zusatzdatensatzes zugeordnet ist und wobei in dem Zusatzdatensatz Informationen für eine Auswertung des Röntgenbilddatensatzes in der oder jeder Auswerte-Einheit (8, 24) enthalten sind. Computer tomograph ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the data converter ( 9 ) a second unit ( 21 ) is assigned to generate an additional data record and wherein in the additional data record information for an evaluation of the X-ray image data set in the or each evaluation unit ( 8th . 24 ) are included.
DE102012201850A 2012-02-08 2012-02-08 Computerized tomography scanner for image detection of three-dimensional structures in interior of enclosed bodies, such as animals or objects, particularly in medicine, has data converter, which is held by rotating ring Ceased DE102012201850A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201850A DE102012201850A1 (en) 2012-02-08 2012-02-08 Computerized tomography scanner for image detection of three-dimensional structures in interior of enclosed bodies, such as animals or objects, particularly in medicine, has data converter, which is held by rotating ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201850A DE102012201850A1 (en) 2012-02-08 2012-02-08 Computerized tomography scanner for image detection of three-dimensional structures in interior of enclosed bodies, such as animals or objects, particularly in medicine, has data converter, which is held by rotating ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012201850A1 true DE102012201850A1 (en) 2012-12-27

Family

ID=47321513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012201850A Ceased DE102012201850A1 (en) 2012-02-08 2012-02-08 Computerized tomography scanner for image detection of three-dimensional structures in interior of enclosed bodies, such as animals or objects, particularly in medicine, has data converter, which is held by rotating ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012201850A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112367916A (en) * 2018-12-26 2021-02-12 雫石诚 Image pickup apparatus and driving method thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837442A1 (en) * 1998-08-18 2000-03-02 Siemens Ag X-ray computer tomography unit
DE102009060316A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Device for data transmission, computed tomography device and method for data transmission

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837442A1 (en) * 1998-08-18 2000-03-02 Siemens Ag X-ray computer tomography unit
DE102009060316A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Device for data transmission, computed tomography device and method for data transmission

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
(IEEE) unter der Arbeitsgruppenbezeichnung 802.3
Wikipedia: Ethernet. 07.02.2012 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112367916A (en) * 2018-12-26 2021-02-12 雫石诚 Image pickup apparatus and driving method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1329202B1 (en) Method and device for allocating digital image information to navigation data of a medical navigation system
DE10322138B3 (en) Computer tomograph data transfer system has error detection modules for both a data transmitter and receiver and error processors for determination of number, rate and duration of errors, which can be stored in a log file
DE69925787T2 (en) Device for exchanging data in an imaging unit
DE102009049074B4 (en) radiation therapy device
DE102004060930A1 (en) Method for securing a medical device
EP2160134B1 (en) Contactless rotary transmitter
DE102015205833A1 (en) One-way coupling device, request device and method for feedbackless transmission of data
EP1528752A2 (en) A communication system and method for handling of medical data
DE102004031272B4 (en) Rotary transformer for a plurality of channels, computed tomography with a rotary transformer for a plurality of channels and method for transporting a plurality of channels through a rotary transformer
DE4218692A1 (en) Optical data transmission appts. between rotary and fixed parts of tomography scanner. - has number of transmitter elements distributed around periphery of rotor with optical link to receivers on stator
DE10065345A1 (en) Method and device for display of computer tomography X-ray images at remote locations by processing images so that they can be transferred over a network enabling remote medical experts to advise or observe
DE102009060316A1 (en) Device for data transmission, computed tomography device and method for data transmission
DE102007056222A1 (en) Arrangement for transmitting digital signals in a magnetic resonance apparatus
DE102005027632B4 (en) Multi-channel data transmission system for computer tomographs
EP0902642B1 (en) Diagnostic device with a mobile signal recording device and a stationary evaluation device
DE102012201850A1 (en) Computerized tomography scanner for image detection of three-dimensional structures in interior of enclosed bodies, such as animals or objects, particularly in medicine, has data converter, which is held by rotating ring
EP1729646A1 (en) Rotary transmitter comprising a dielectric waveguide
DE102009027356A1 (en) Imaging system for generating a 3D data set and method for its operation
DE102012213948B4 (en) Device, method and system for controlling imaging methods and systems
DE102013225484B3 (en) Signal selection in the detection of received signals for receiving antennas of a number of local coils of a magnetic resonance tomography device
DE19725167A1 (en) Process for secure display when data or files are transferred between participants
DE102006059442B4 (en) Device for optical data transmission
DE102014208839A1 (en) Method for secure data transmission between an automation system and an IT component
DE102020210954B4 (en) X-ray detector module, medical imaging device and method of operating an X-ray detector module
DE102006050638B4 (en) Procedure for transfer and display of legal data

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130215