[go: up one dir, main page]

DE102012202335A1 - Spark plug, in particular vortex chamber spark plug - Google Patents

Spark plug, in particular vortex chamber spark plug Download PDF

Info

Publication number
DE102012202335A1
DE102012202335A1 DE102012202335A DE102012202335A DE102012202335A1 DE 102012202335 A1 DE102012202335 A1 DE 102012202335A1 DE 102012202335 A DE102012202335 A DE 102012202335A DE 102012202335 A DE102012202335 A DE 102012202335A DE 102012202335 A1 DE102012202335 A1 DE 102012202335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark
spark plug
center electrode
electrode
ground electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012202335A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Kersting
Jorge Diaz Alfonso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012202335A priority Critical patent/DE102012202335A1/en
Priority to BR112014019843-8A priority patent/BR112014019843B1/en
Priority to US14/379,049 priority patent/US9166378B2/en
Priority to CN201380009629.6A priority patent/CN104106186B/en
Priority to EP13700467.7A priority patent/EP2815472B1/en
Priority to AU2013220663A priority patent/AU2013220663B2/en
Priority to PCT/EP2013/050016 priority patent/WO2013120632A1/en
Publication of DE102012202335A1 publication Critical patent/DE102012202335A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/24Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation having movable electrodes
    • H01T13/26Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation having movable electrodes for adjusting spark gap otherwise than by bending of electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/12Means on sparking plugs for facilitating engagement by tool or by hand
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/32Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation characterised by features of the earthed electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/46Sparking plugs having two or more spark gaps
    • H01T13/467Sparking plugs having two or more spark gaps in parallel connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/54Sparking plugs having electrodes arranged in a partly-enclosed ignition chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T21/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
    • H01T21/06Adjustment of spark gaps

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zündkerze (1) umfassend eine sich entlang einer Längsachse (2) der Zündkerze (1) erstreckende Mittelelektrode (3) mit zumindest einer ersten Funkenfläche (6), und eine Masseelektrode (4) mit zumindest einer zweiten Funkenfläche (8), wobei die erste Funkenfläche (6) gegenüber der zweiten Funkenfläche (8) angeordnet ist, sodass zwischen der ersten Funkenfläche (6) und der zweiten Funkenfläche (8) ein Zündfunken erzeugbar ist, wobei die Mittelelektrode (3) gegenüber der Masseelektrode (4) koaxial zur Längsachse (2) drehbar ist, und/oder die Masseelektrode (4) gegenüber der Mittelelektrode (3) koaxial zur Längsachse (2) drehbar ist, und wobei die erste Funkenfläche (6) und die zweite Funkenfläche (7) derart geneigt sind, dass durch Drehen der Mittelelektrode (3) gegenüber der Masseelektrode (4) und/oder der Masseelektrode (4) gegenüber der Mittelelektrode (3) ein Abstand (18) zwischen der ersten Funkenfläche (6) und der zweiten Funkenfläche (8) einstellbar ist.The present invention relates to a spark plug (1) comprising a center electrode (3) extending along a longitudinal axis (2) of the spark plug (1) with at least a first spark surface (6), and a ground electrode (4) having at least one second spark surface (8 ), wherein the first spark surface (6) with respect to the second spark surface (8) is arranged so that between the first spark surface (6) and the second spark surface (8) a spark can be generated, wherein the center electrode (3) relative to the ground electrode (4 ) is rotatable coaxially with the longitudinal axis (2), and / or the ground electrode (4) is rotatable relative to the center electrode (3) coaxially with the longitudinal axis (2), and wherein the first spark surface (6) and the second spark surface (7) are inclined in that, by rotating the center electrode (3) relative to the ground electrode (4) and / or the earth electrode (4) with respect to the center electrode (3), there is a gap (18) between the first spark surface (6) and the second foot nkenfläche (8) is adjustable.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zündkerze, insbesondere eine Wirbelkammerzündkerze. Bevorzugt kommt die Wirbelkammerzündkerze für stationäre Gasmotoren zum Einsatz.The present invention relates to a spark plug, in particular a swirl chamber spark plug. Preferably, the Wirbelkammerzündkerze for stationary gas engines is used.

Vorbekannte Wirbelkammerzündkerzen werden hauptsächlich in großen Gasmotoren verwendet. Bei diesen Zündkerzen ist die Standzeit der Zündkerze ein entscheidender wirtschaftlicher und technischer Parameter, da die Zündkerzen selbst und ihr Austausch relativ teuer sind. Bei vorbekannten Wirbelkammerzündkerzen werden die Edelmetallflächen der Elektroden, an denen der Funken entsteht, so groß wie möglich gestaltet. Dabei muss sehr viel teueres Edelmetall verwendet werden, da das Material in der Dicke nicht ausgenutzt werden kann. Des Weiteren können die Abstände der Elektroden in vorbekannten Wirbelkammerzündkerzen nicht nachjustiert werden, da die Kappe, die die Wirbelkammer bildet bzw. abschließt, den Zugang zu den Elektroden nicht ermöglicht. 1 zeigt eine Wirbelkammerzündkerze 30 in einem Schnitt senkrecht zur Längsachse. Zu sehen ist eine Mittelelektrode 3 und eine Masseelektrode 4. An der Mittelelektrode 3 und der Masseelektrode 4 sind jeweils vier Funkenflächen 31 ausgebildet. Die Funkenflächen 31 befinden sich an Edelmetallplättchen. In der vorbekannten Wirbelkammerzündkerze 30 ist der Abstand zwischen den Funkenflächen 31 nicht einstellbar oder nachjustierbar.Previous vortex chamber spark plugs are mainly used in large gas engines. In these spark plugs, the service life of the spark plug is a crucial economic and technical parameter, since the spark plugs themselves and their replacement are relatively expensive. In prior art vortex chamber spark plugs, the noble metal surfaces of the electrodes where the spark is generated are as large as possible. It must be used very expensive precious metal, since the material in the thickness can not be exploited. Furthermore, the distances between the electrodes in previously known vortex chamber spark plugs can not be readjusted since the cap which forms or closes the vortex chamber does not allow access to the electrodes. 1 shows a swirl chamber spark plug 30 in a section perpendicular to the longitudinal axis. You can see a center electrode 3 and a ground electrode 4 , At the center electrode 3 and the ground electrode 4 are each four spark surfaces 31 educated. The sparking surfaces 31 are on precious metal platelets. In the previously known Wirbelkammerzündkerze 30 is the distance between the sparking surfaces 31 not adjustable or readjustable.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Zündkerze mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ermöglicht es nun, den Spalt zwischen den Funkenflächen einzustellen bzw. nachzujustieren, wodurch die verwendeten Edelmetallplättchen kleiner ausgeführt werden können. Dadurch können die Herstellungskosten der Zündkerze reduziert werden und gleichzeitig erhöht sich die Standzeit bzw. Lebenszeit der Zündkerze, so dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis verbessert wird. All diese Vorteile werden erreicht durch eine Zündkerze, umfassend eine sich entlang einer Längsachse der Zündkerze erstreckende Mittelelektrode mit zumindest einer ersten Funkenfläche, und eine Masseelektrode mit zumindest einer zweiten Funkenfläche. Die erste Funkenfläche ist dabei gegenüber der zweiten Funkenfläche angeordnet, so dass zwischen den beiden Funkenflächen ein Zündfunken erzeugbar ist. Die Mittelelektrode ist gegenüber der Masseelektrode koaxial zur Längsachse drehbar, und/oder die Masseelektrode ist gegenüber der Mittelelektrode koaxial zur Längsachse drehbar. Des Weiteren sind die erste Funkenfläche und die zweite Funkenfläche derart geneigt, dass durch Drehen der Mittelelektrode gegenüber der Masseelektrode und/oder durch Drehen der Masseelektrode gegenüber der Mittelelektrode ein Abstand zwischen der ersten Funkenfläche und der zweiten Funkenfläche einstellbar, also veränderbar ist. Die Mittelelektrode ist selbstverständlich gegenüber der Masseelektrode isoliert angeordnet, so dass bei Anlegen eines Stroms der Zündfunken zwischen den jeweiligen Funkenflächen entsteht.The spark plug according to the invention with the features of claim 1 now makes it possible to adjust or readjust the gap between the spark surfaces, whereby the precious metal platelets used can be made smaller. Thereby, the manufacturing cost of the spark plug can be reduced, and at the same time, the life of the spark plug increases, so that the cost-benefit ratio is improved. All of these advantages are achieved by a spark plug comprising a center electrode extending along a longitudinal axis of the spark plug having at least a first spark surface, and a ground electrode having at least a second spark surface. The first spark surface is arranged opposite to the second spark surface, so that a spark can be generated between the two spark surfaces. The center electrode is rotatable relative to the ground electrode coaxially with the longitudinal axis, and / or the ground electrode is rotatable with respect to the center electrode coaxially with the longitudinal axis. Furthermore, the first spark surface and the second spark surface are inclined such that by rotating the center electrode relative to the ground electrode and / or by rotating the ground electrode relative to the center electrode, a distance between the first spark surface and the second spark surface is adjustable, that is changeable. Of course, the center electrode is arranged insulated relative to the ground electrode, so that when a current is applied, the ignition spark arises between the respective spark surfaces.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The dependent claims show preferred developments of the invention.

Zur Definition der Neigung der Funkenflächen wird eine Ebene definiert. In dieser Ebene liegt die Längsachse der Zündkerze und diese Ebene schneidet die jeweilige Funkenfläche mittig. Bevorzugt ist die erste Funkenfläche und die ihr gegenüberliegende zweite Funkenfläche mit einem Winkel > 0 zu dieser Ebene geneigt. Vorzugsweise liegt dieser Winkel zwischen 5° und 90°. Besonders vorzugsweise liegt der Winkel zwischen 30° und 60°. Des Weiteren sind jeweils die gegenüberliegenden Funkenflächen parallel zueinander angeordnet. Somit entsteht, zumindest im Auslieferungszustand der Zündkerze, ein einheitlicher Abstand über die gesamte Fläche der Funkenflächen.A plane is defined to define the slope of the sparks. In this plane lies the longitudinal axis of the spark plug and this plane cuts the respective spark surface in the middle. Preferably, the first spark surface and its opposite second spark surface is inclined at an angle> 0 to this plane. Preferably, this angle is between 5 ° and 90 °. Particularly preferably, the angle is between 30 ° and 60 °. Furthermore, in each case the opposing spark surfaces are arranged parallel to each other. Thus arises, at least in the delivery state of the spark plug, a uniform distance over the entire surface of the sparking surfaces.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die erste Funkenfläche an einem ersten Edelmetallblättchen der Mittelelektrode ausgebildet ist, und die zweite Funkenfläche an einem zweiten Edelmetallblättchen der Masseelektrode ausgebildet ist. Diese Edelmetallblättchen sind fester Bestandteil der jeweiligen Elektrode, so dass durch Drehen der jeweiligen Elektrode sich auch die Edelmetallblättchen und die darauf ausgebildeten Funkenflächen mitdrehen.Furthermore, it is preferably provided that the first spark surface is formed on a first noble metal flake of the center electrode, and the second spark surface is formed on a second noble metal flake of the ground electrode. These precious metal leaflets are an integral part of the respective electrode, so that by rotating the respective electrode, the noble metal leaflets and the sparking surfaces formed thereon also rotate.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die erste Funkenfläche und die zweite Funkenfläche ebene oder abgerundete Flächen sind.Furthermore, it is preferably provided that the first spark surface and the second spark surface are flat or rounded surfaces.

Bevorzugt können an der Mittelelektrode mehrere, am Umfang verteilte erste Funkenflächen und an der Masseelektrode mehrere, am Umfang verteilte zweite Funkenflächen ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist für jede Funkenfläche jeweils ein Edelmetallblättchen vorgesehen. Des Weiteren weist jede Paarung aus erster Funkenfläche und zweiter Funkenfläche den gleichen Abstand auf. Darüber hinaus sind bevorzugt alle Funkenflächen so angeordnet, dass sie die gleiche Neigung aufweisen, so dass bei Verstellen des Abstandes an jeder Paarung von Funkenflächen stets derselbe Abstand vorherrscht.Preferably, a plurality of circumferentially distributed first spark surfaces and at the ground electrode a plurality of circumferentially distributed second spark surfaces may be formed on the center electrode. Particularly preferably, a precious metal leaflet is provided for each spark surface. Furthermore, each mating of first spark surface and second spark surface has the same distance. In addition, preferably all the spark surfaces are arranged so that they have the same inclination, so that when adjusting the distance at each pair of spark surfaces always the same distance prevails.

Um die Mittelelektrode gegenüber der Masseelektrode drehbar auszugestalten, ist bevorzugt vorgesehen, dass ein brennraumabgewandtes Ende der Mittelelektrode bezüglich der Längsachse der Zündkerze rotationssymmetrisch ist. Mit diesem brennraumabgewandten Ende steckt die Mittelelektrode in einem Panat der Zündkerze. Dabei steckt die Mittelelektrode derart in dem Panat, so dass die Mittelelektrode gegenüber dem Panat drehbar ist. Besonders bevorzugt wird die Oberfläche des brennraumabgewandten Endes der Mittelelektrode mit einem Gleitmittel benetzt, so dass nach dem Festbacken des Panates die Mittelelektrode gegenüber dem Panat drehbar bleibt. Dieses Gleitmittel ist so ausgebildet, dass es elektrisch leitend und wärmeresistent ist, und chemisch nicht mit dem Panat reagiert.In order to make the center electrode rotatable relative to the ground electrode, it is preferably provided that an end of the center electrode remote from the combustion chamber is rotationally symmetrical with respect to the longitudinal axis of the spark plug. With this end facing away from the combustion chamber, the center electrode is inserted in a panat of the spark plug. This is the Central electrode such in the Panat, so that the center electrode is rotatable relative to the Panat. Particularly preferably, the surface of the combustion chamber facing away from the end of the central electrode is wetted with a lubricant, so that after the baking of the Panates the center electrode against the Panat remains rotatable. This lubricant is designed to be electrically conductive and heat resistant, and does not chemically react with the Panat.

Des Weiteren ist bevorzugt an der Mittelelektrode brennraumseitig ein Werkzeugeingriff vorgesehen. Beispielsweise ist dieser Werkzeugeingriff als Innensechskant, Schlitz oder Kreuzschlitz ausgebildet. In diesen Werkzeugeingriff kann zur Verstellung des Abstandes zwischen den Funkenflächen mit einem Werkzeug eingegriffen werden. Durch Verdrehen des Werkzeugs wird sodann die Mittelelektrode gegenüber der Masseelektrode koaxial zur Längsachse der Zündkerze verdreht. Insbesondere ist dieser Werkzeugeingriff an einem brennraumseitigen Stirnende der Mittelelektrode ausgebildet.Furthermore, a tool engagement is preferably provided on the center electrode on the combustion chamber side. For example, this tool engagement is designed as a hexagon socket, slot or Phillips. In this tool engagement can be intervened to adjust the distance between the spark surfaces with a tool. By rotating the tool, the center electrode is then rotated relative to the ground electrode coaxially with the longitudinal axis of the spark plug. In particular, this tool engagement is formed on a combustion chamber-side front end of the center electrode.

Die Erfindung umfasst des Weiteren eine Wirbelkammerzündkerze. Diese Wirbelkammerzündkerze ist aufgebaut, wie die zuvor beschriebene Zündkerze und weist zusätzlich eine brennraumseitig angeordnete Kappe auf. Diese brennraumseitig angeordnete Kappe ist insbesondere mit einem Gehäuse der Zündkerze verbunden. Im Inneren der Kappe ist eine Wirbelkammer ausgebildet. Die Kappe überdeckt somit zumindest teilweise das brennraumseitige Ende der Mittelelektrode sowie die Masseelektrode. Die im Rahmen der erfindungsgemäßen Zündkerze beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltungen finden entsprechend vorteilhafte Anwendung auf die erfindungsgemäße Wirbelkammerzündkerze.The invention further includes a swirl chamber spark plug. This vortex chamber spark plug is constructed as the spark plug described above and additionally has a cap arranged on the combustion chamber side. This cap arranged on the combustion chamber side is in particular connected to a housing of the spark plug. Inside the cap, a vortex chamber is formed. The cap thus at least partially covers the combustion chamber-side end of the center electrode and the ground electrode. The advantageous embodiments described in the context of the spark plug according to the invention find correspondingly advantageous application to the swirl chamber spark plug according to the invention.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Masseelektrode drehfest mit der Kappe verbunden ist und die Kappe zum Einstellen des Abstandes zwischen der ersten Funkenfläche und der zweiten Funkenfläche gegenüber der Mittelelektrode koaxial zur Längsachse drehbar ist. Insbesondere ist dabei die Masseelektrode auch elektrisch leitend mit der Kappe verbunden. Die Kappe wiederum ist elektrisch leitend mit dem Gehäuse der Wirbelkammerzündkerze verbunden. Zur Drehbarkeit der Kappe und somit zur Drehbarkeit der Masseelektrode ist die Kappe bevorzugt mit dem Gehäuse der Wirbelkammerzündkerze drehbar verbunden.It is preferably provided that the ground electrode is rotatably connected to the cap and the cap for adjusting the distance between the first spark surface and the second spark surface with respect to the center electrode is rotatable coaxially to the longitudinal axis. In particular, the ground electrode is also electrically conductively connected to the cap. The cap in turn is electrically connected to the housing of the Wirbelkammerzündkerze. For rotation of the cap and thus for rotation of the ground electrode, the cap is preferably rotatably connected to the housing of the Wirbelkammerzündkerze.

Zusätzlich oder alternativ zur drehbaren Anordnung der Kappe und der Masseelektrode ist es auch bei der Wirbelkammerzündkerze möglich die Mittelelektrode drehbar auszubilden. Insbesondere ist hierzu eine Werkzeugöffnung in der Kappe vorgesehen. In diese Werkzeugöffnung kann ein Werkzeug zum Verdrehen der Mittelelektrode durchgesteckt werden. Insbesondere befindet sich diese Werkzeugöffnung an einem brennraumseitigen Ende der Kappe. Besonders bevorzugt verläuft die Längsachse der Wirbelkammerzündkerze durch diese Werkzeugöffnung hindurch. Dadurch kann mit einem Werkzeug koaxial in den Werkzeugeingriff der Mittelelektrode eingegriffen werden. Additionally or alternatively to the rotatable arrangement of the cap and the ground electrode, it is also possible in the case of the swirl chamber spark plug to make the center electrode rotatable. In particular, a tool opening in the cap is provided for this purpose. In this tool opening, a tool for rotating the center electrode can be pushed through. In particular, this tool opening is located at a combustion chamber end of the cap. Particularly preferably, the longitudinal axis of the swirl chamber spark plug extends through this tool opening. This can be intervened with a tool coaxially in the tool engagement of the center electrode.

Da die Justierung bzw. Einstellung des Abstandes, zumindest bei der Wirbelkammerzündkerze, ohne Sicht auf den Abstand zwischen den Funkenflächen gemacht werden muss, werden bevorzugt folgende Schritte zum Einstellen des Abstandes vorgeschlagen: Zunächst erfolgt ein Drehen der Mittelelektrode und/oder Masseelektrode, bis die erste Funkenfläche die zweite Funkenfläche berührt. Der entsprechende zu messende Widerstand beträgt in diesem Falle zwischen der Mittelelektrode und der Masseelektrode 0 Ω. In einem nächsten Schritt wird die Masseelektrode und/oder die Mittelelektrode um einen bestimmten Winkel zurückgestellt, damit der Elektrodenabstand auf den vordefinierten bzw. gewünschten Betrag kommt.Since the adjustment or adjustment of the distance, at least in the Wirbelkammerzündkerze, must be made without regard to the distance between the spark surfaces, the following steps for setting the distance are preferably proposed: First, a rotation of the center electrode and / or ground electrode until the first Spark surface touches the second spark surface. The corresponding resistance to be measured is in this case between the center electrode and the ground electrode 0 Ω. In a next step, the ground electrode and / or the center electrode is returned by a certain angle so that the electrode spacing comes to the predefined or desired amount.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. Dabei zeigen:Hereinafter, embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. Showing:

1 einen Schnitt senkrecht zur Längsachse einer vorbekannten Zündkerze, 1 a section perpendicular to the longitudinal axis of a prior art spark plug,

2 einen Schnitt senkrecht zur Längsachse einer erfindungsgemäßen Zündkerze gemäß einem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel, 2 a section perpendicular to the longitudinal axis of a spark plug according to the invention according to a first and second embodiment,

3 eine Detailansicht aus 2, 3 a detailed view 2 .

4 einen Schnitt parallel zur Längsachse der erfindungsgemäßen Zündkerze gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, 4 a section parallel to the longitudinal axis of the spark plug according to the invention according to the first embodiment,

5 einen Schnitt parallel zur Längsachse der erfindungsgemäßen Zündkerze gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, und 5 a section parallel to the longitudinal axis of the spark plug according to the invention according to the second embodiment, and

6 verschiedene Ausgestaltungen der Elektroden für die erfindungsgemäße Zündkerze des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels. 6 different embodiments of the electrodes for the inventive spark plug of the first and second embodiments.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

Im Folgenden wird anhand der 2 und 3 eine Zündkerze 1, ausgebildet als Wirbelkammerzündkerze, für beide Ausführungsbeispiele im Detail erläutert. The following is based on the 2 and 3 a spark plug 1 formed as a vortex chamber spark plug, explained in detail for both embodiments.

4 zeigt die spezielle Ausführung der Zündkerze 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. 5 zeigt die spezielle Ausführung der Zündkerze 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. Anhand von 6 werden Details beider Ausführungsbeispiele erläutert. Gleiche bzw. funktional gleiche Bauteile sind in allen Ausführungsbeispielen mit denselben Bezugszeichen versehen. 4 shows the special design of the spark plug 1 according to the first embodiment. 5 shows the special design of the spark plug 1 according to the second embodiment. Based on 6 Details of both embodiments will be explained. Identical or functionally identical components are provided with the same reference numerals in all embodiments.

2 zeigt die Zündkerze 1. Gezeigt ist ein Schnitt durch eine Längsachse 2 der Zündkerze 1. Die Zündkerze 1 umfasst eine Mittelelektrode 3 und eine Masseelektrode 4. An der Mittelelektrode 3 sind vier erste Edelstahlblättchen 5 ausgebildet. An jedem der Edelstahlblättchen 5 befindet sich eine erste Funkenfläche 6. Die Masseelektrode 4 umfasst vier zweite Edelstahlblättchen 7. An jedem der zweiten Edelstahlblättchen 7 ist eine zweite Funkenfläche 8 ausgebildet. Dadurch entstehen vier Paare an Funkenflächen. Es liegt jeweils eine erste Funkenfläche 6 einer zweiten Funkenfläche 8 gegenüber. Die ersten und zweiten Funkenflächen 6, 8 sind jeweils eben ausgebildet. 2 shows the spark plug 1 , Shown is a section through a longitudinal axis 2 the spark plug 1 , The spark plug 1 includes a center electrode 3 and a ground electrode 4 , At the center electrode 3 are four first stainless steel leaflets 5 educated. At each of the stainless steel leaflets 5 there is a first spark surface 6 , The ground electrode 4 includes four second stainless steel leaflets 7 , At each of the second stainless steel leaflets 7 is a second spark surface 8th educated. This creates four pairs of sparking surfaces. There is in each case a first spark surface 6 a second spark surface 8th across from. The first and second sparks 6 . 8th are each just trained.

3 zeigt einen Detailausschnitt aus 2. In 3 ist ein Abstand 18 eingezeichnet. Durch die plane Ausbildung der ersten und zweiten Funkenflächen 6, 8 und deren parallele Anordnung ist der Abstand 18 über die gesamte Fläche der Funkenflächen 6, 8 konstant. Des Weiteren zeigt 3 eine imaginäre Ebene 9. In dieser Ebene 9 liegt die Längsachse 2. Des Weiteren schneidet die Ebene 9 die jeweilige erste oder zweite Funkenfläche 6, 8 mittig. in dem hier gezeigten Beispiel ist die Ebene 9 für das dargestellte zweite Edelstahlblättchen 7 an der Masseelektrode 4 und somit für die zweite Funkenfläche 8 eingezeichnet. 3 zeigt einen Winkel α zwischen dieser Ebene 9 und der zweiten Funkenfläche 8. Gemessen wird der jeweils kleinere Winkel. In den hier vorgestellten zwei Ausführungsbeispielen sind alle Funkenflächen 6, 8 mit dem gleichen Winkel α gegen die jeweilige imaginäre Ebene 9 geneigt. 3 shows a detail 2 , In 3 is a distance 18 located. Due to the planar design of the first and second spark surfaces 6 . 8th and their parallel arrangement is the distance 18 over the entire surface of the sparking surfaces 6 . 8th constant. Further shows 3 an imaginary plane 9 , In this level 9 lies the longitudinal axis 2 , Furthermore, the plane intersects 9 the respective first or second spark surface 6 . 8th center. in the example shown here is the plane 9 for the illustrated second stainless steel leaflet 7 at the ground electrode 4 and thus for the second spark surface 8th located. 3 shows an angle α between this plane 9 and the second spark surface 8th , The smaller angle is measured. In the two exemplary embodiments presented here, all spark surfaces are 6 . 8th with the same angle α against the respective imaginary plane 9 inclined.

Durch Verdrehen der Mittelelektrode 3 und/oder der Masseelektrode 4 koaxial zur Längsachse 3 ändert sich der Abstand 18 zwischen erster Funkenfläche 6 und zweiter Funkenfläche 8. Dadurch kann, beispielsweise nach einem gewissen Verschleiß der Edelmetallblättchen 5, 7, der Abstand 18 nachjustiert werden. Durch die Neigung der Funkenflächen 6, 8 mit dem Winkel α und aufgrund der planen und parallelen Ausgestaltung der Funkenflächen 6, 8 verschieben sich die Funkenflächen 6, 8 annähernd parallel zueinander beim Einstellen des Abstandes 18.By turning the center electrode 3 and / or the ground electrode 4 coaxial to the longitudinal axis 3 the distance changes 18 between first spark surface 6 and second spark surface 8th , This can, for example, after a certain wear of the precious metal leaflets 5 . 7 , the distance 18 be readjusted. Due to the inclination of the spark surfaces 6 . 8th with the angle α and due to the plan and parallel design of the spark surfaces 6 . 8th the spark surfaces shift 6 . 8th approximately parallel to each other when setting the distance 18 ,

4 zeigt den Aufbau der Zündkerze 1, ausgebildet als Wirbelkammerzündkerze, des ersten Ausführungsbeispiels. Als weiterer Bestandteil der Zündkerze 1 ist hier ein Gehäuse 10, ein Isolator 11, ein Panat 12 und eine Kappe 19 gezeigt. Mittels des Gehäuses 10 wird die Zündkerze 1, beispielsweise in einen stationären Gasmotor, eingeschraubt. Das Gehäuse 10 stellt dabei den Massekontakt zum Gasmotor her. In dem Gehäuse 10 befindet sich die Mittelelektrode 3. Die Mittelelektrode 3 greift dabei elektrisch leitend in das Panat 12 ein. Das Panat 12 und die Mittelelektrode 3 sind mittels des Isolators 11 gegenüber dem Gehäuse 10 isoliert. 4 zeigt des Weiteren eine Brennraumseite 14 und eine brennraumabgewandte Seite 15 der Zündkerze 1. Dementsprechend wird an der Mittelelektrode 3 ein brennraumabgewandtes Ende 13 definiert. Dieses brennraumabgewandte Ende 13 der Mittelelektrode 3 ist bezüglich der Längsachse 2 rotationssymmetrisch ausgebildet und ist gegenüber dem Panat 12 drehbar. Hierzu wird insbesondere ein Gleitmittel zwischen dem brennraumabgewandten Ende 13 und dem Panat 12 verwendet. Um ein Herausrutschen der Mittelelektrode 3 aus dem Panat 12 bzw. aus dem Isolator 11 zu vermeiden, weist das brennraumabgewandte Ende 13 einen Absatz 16 auf. Mit diesem Absatz 16 stützt sich die Mittelelektrode 3 am Isolator 11 ab. 4 shows the structure of the spark plug 1 formed as a swirl chamber spark plug of the first embodiment. As another component of the spark plug 1 here is a case 10 , an insulator 11 , a Panat 12 and a cap 19 shown. By means of the housing 10 becomes the spark plug 1 , For example, in a stationary gas engine, screwed. The housing 10 sets the ground contact to the gas engine. In the case 10 is the center electrode 3 , The center electrode 3 engages electrically conductive in the Panat 12 one. The Panat 12 and the center electrode 3 are by means of the insulator 11 opposite the housing 10 isolated. 4 further shows a combustion chamber side 14 and a brennraumabgewandte page 15 the spark plug 1 , Accordingly, at the center electrode 3 a combustion chamber opposite end 13 Are defined. This brennraumabgewandte end 13 the center electrode 3 is with respect to the longitudinal axis 2 is rotationally symmetrical and is opposite the Panat 12 rotatable. For this purpose, in particular a lubricant between the end remote from the combustion chamber 13 and the Panat 12 used. To slipping out of the center electrode 3 from the Panat 12 or from the insulator 11 To avoid, has the combustion chamber facing away from the end 13 a paragraph 16 on. With this paragraph 16 the center electrode is supported 3 on the insulator 11 from.

Die Kappe 19 ist brennraumseitig fest mit dem Gehäuse 10 verbunden. Dadurch bildet die Kappe 19 eine Wirbelkammer 20. In dieser Wirbelkammer 20 befinden sich die Masseelektrode 4 und ein brennraumseitiger Anteil der Mittelelektrode 3. Des Weiteren weist die Kappe 19 eine Werkzeugöffnung 21 auf. Diese Werkzeugöffnung 21 ist koaxial mit der Längsachse 2 ausgebildet. Die Mittelelektrode 3 weist an ihrem brennraumseitigen Stirnende einen Werkzeugeingriff 17, ausgebildet als Schlitz, auf. Über die Werkzeugöffnung 21 kann ein Werkzeug 22 in die Wirbelkammer 20 eingeführt werden. Mit dem Werkzeug 22 kann in den Werkzeugeingriff 17 an der Mittelelektrode 3 eingegriffen werden und somit über das Werkzeug 22 die Mittelelektrode 3 verdreht werden. The cap 19 is firmly on the combustion chamber side with the housing 10 connected. This forms the cap 19 a vortex chamber 20 , In this vortex chamber 20 are the ground electrode 4 and a combustion chamber side portion of the center electrode 3 , Furthermore, the cap points 19 a tool opening 21 on. This tool opening 21 is coaxial with the longitudinal axis 2 educated. The center electrode 3 has at its combustion-chamber-side front end a tool engagement 17 , formed as a slot, on. About the tool opening 21 can be a tool 22 in the vortex chamber 20 be introduced. With the tool 22 can in the tool intervention 17 at the center electrode 3 be intervened and thus on the tool 22 the center electrode 3 to be twisted.

4 zeigt die Zündkerze 1, ausgebildet als Wirbelkammerzündkerze, gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. Hier ist die Kappe 19 gegenüber dem Gehäuse 10 drehbar angeordnet. Für einen dichten Abschluss zwischen der Kappe 19 und dem Gehäuse 10 ist ein Ring 24 vorgesehen. Über eine Schweißverbindung 23 ist die Masseelektrode 4 drehfest und elektrisch leitend mit der Kappe 19 verbunden. Somit kann durch Rotation der Kappe 19 koaxial um die Längsachse 2 die Masseelektrode 4 verdreht werden. Alternativ oder zusätzlich ist es im zweiten Ausführungsbeispiel auch möglich, die Mittelelektrode 3, beispielsweise wie im ersten Ausführungsbeispiel, drehbar anzuordnen. 4 shows the spark plug 1 , formed as a vortex chamber spark plug, according to the second embodiment. Here is the cap 19 opposite the housing 10 rotatably arranged. For a tight seal between the cap 19 and the housing 10 is a ring 24 intended. About a welded joint 23 is the ground electrode 4 rotatable and electrically conductive with the cap 19 connected. Thus, by rotation of the cap 19 coaxial about the longitudinal axis 2 the ground electrode 4 to be twisted. Alternatively or additionally, it is also possible in the second embodiment, the center electrode 3 For example, as in the first embodiment, to arrange rotatably.

Die drehbare Mittelelektrode 3 und/oder die drehbare Masseelektrode 4 sind mit einer selbsthemmenden Drehverbindung angeordnet, sodass ein eingestellter Abstand 18, z.B. bei Vibrationen, sich nicht selbstständig verändert.The rotatable center electrode 3 and / or the rotatable ground electrode 4 are arranged with a self-locking rotary joint, so that a set distance 18 , eg vibration, does not change on its own.

6 zeigt verschiedene Ausgestaltungen des Winkels α für die beiden Ausführungsbeispiele. Die linke Darstellung in 6 zeigt den Winkel α mit 0°, wie er im Stand der Technik vorkommt. Hierbei befinden sich die Edelmetallblättchen 5, 7 in der sogenannten „Tangenten“-Lage. Die mittlere und die rechte Darstellung zeigen, wie erfindungsgemäß der Winkel α ausgebildet werden kann. So beträgt der Winkel α beispielsweise ca. 45° und kann bis zu 90° betragen. 6 shows various embodiments of the angle α for the two embodiments. The left illustration in 6 shows the angle α with 0 °, as occurs in the prior art. Here are the precious metal leaflets 5 . 7 in the so-called "tangent" situation. The middle and the right representation show how the angle α can be formed according to the invention. For example, the angle α is about 45 ° and can be up to 90 °.

Claims (10)

Zündkerze (1) umfassend – eine sich entlang einer Längsachse (2) der Zündkerze (1) erstreckende Mittelelektrode (3) mit zumindest einer ersten Funkenfläche (6), und – eine Masseelektrode (4) mit zumindest einer zweiten Funkenfläche (8), – wobei die erste Funkenfläche (6) gegenüber der zweiten Funkenfläche (8) angeordnet ist, sodass zwischen der ersten Funkenfläche (6) und der zweiten Funkenfläche (8) ein Zündfunken erzeugbar ist, – wobei die Mittelelektrode (3) gegenüber der Masseelektrode (4) koaxial zur Längsachse (2) drehbar ist, und/oder die Masseelektrode (4) gegenüber der Mittelelektrode (3) koaxial zur Längsachse (2) drehbar ist, und – wobei die erste Funkenfläche (6) und die zweite Funkenfläche (7) derart geneigt sind, dass durch Drehen der Mittelelektrode (3) gegenüber der Masseelektrode (4) und/oder der Masseelektrode (4) gegenüber der Mittelelektrode (3) ein Abstand (18) zwischen der ersten Funkenfläche (6) und der zweiten Funkenfläche (8) einstellbar ist. Spark plug ( 1 ) - one along a longitudinal axis ( 2 ) of the spark plug ( 1 ) extending center electrode ( 3 ) with at least a first spark surface ( 6 ), and - a ground electrode ( 4 ) with at least one second spark surface ( 8th ), - wherein the first spark surface ( 6 ) opposite the second spark surface ( 8th ) is arranged so that between the first spark surface ( 6 ) and the second spark surface ( 8th ) a spark can be generated, - wherein the center electrode ( 3 ) opposite the ground electrode ( 4 ) coaxial with the longitudinal axis ( 2 ) is rotatable, and / or the ground electrode ( 4 ) with respect to the center electrode ( 3 ) coaxial with the longitudinal axis ( 2 ), and - wherein the first spark surface ( 6 ) and the second spark surface ( 7 ) are inclined such that by rotating the center electrode ( 3 ) opposite the ground electrode ( 4 ) and / or the ground electrode ( 4 ) with respect to the center electrode ( 3 ) a distance ( 18 ) between the first spark surface ( 6 ) and the second spark surface ( 8th ) is adjustable. Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funkenfläche (6) und die zweite Funkenfläche (8) mit einem Winkel (α) zu einer Ebene (9) geneigt sind, wobei die Längsache (2) in der Ebene (9) liegt und die Ebene (9) die jeweilige Funkenfläche (6, 8) mittig schneidet, und wobei der Winkel (α) größer 0° ist, vorzugsweise zwischen 5° und 90° liegt.Spark plug according to claim 1, characterized in that the first spark surface ( 6 ) and the second spark surface ( 8th ) with an angle (α) to a plane ( 9 ), the longitudinal axis ( 2 ) in the plane ( 9 ) and the level ( 9 ) the respective spark surface ( 6 . 8th ), and wherein the angle (α) is greater than 0 °, preferably between 5 ° and 90 °. Zündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funkenfläche (6) an einem ersten Edelmetallblättchen (5) der Mittelelektrode (3) ausgebildet ist, und die zweite Funkenfläche (8) an einem zweiten Edelmetallblättchen (7) der Masseelektrode (4) ausgebildet ist.Spark plug according to one of the preceding claims, characterized in that the first spark surface ( 6 ) on a first precious metal leaflet ( 5 ) of the center electrode ( 3 ) is formed, and the second spark surface ( 8th ) on a second precious metal leaflet ( 7 ) of the ground electrode ( 4 ) is trained. Zündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funkenfläche (6) und die zweite Funkenfläche (8) ebene oder abgerundete Flächen sind.Spark plug according to one of the preceding claims, characterized in that the first spark surface ( 6 ) and the second spark surface ( 8th ) are flat or rounded surfaces. Zündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere am Umfang der Mittelelektrode (3) verteilte erste Funkenflächen (6) und mehrere am Umfang der Masseelektrode (4) verteilte zweite Funkenflächen (8).Spark plug according to one of the preceding claims, characterized by several on the circumference of the central electrode ( 3 ) distributed first spark surfaces ( 6 ) and several at the periphery of the ground electrode ( 4 ) distributed second spark surfaces ( 8th ). Zündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein brennraumabgewandtes Ende (13) der Mittelelektrode (3) bezüglich der Längsachse (2) rotationssymmetrisch ist und drehbar in einem Panat (12) steckt.Spark plug according to one of the preceding claims, characterized in that a combustion chamber facing away from the end ( 13 ) of the center electrode ( 3 ) with respect to the longitudinal axis ( 2 ) is rotationally symmetric and rotatable in a Panat ( 12 ) plugged. Zündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen brennraumseitigen Werkzeugeingriff (17) an der Mittelelektrode (3), wobei die Mittelelektrode (3) mittels des Werkzeugeingriffes (17) gegenüber der Masseelektrode (4) koaxial zur Längsachse (2) drehbar ist. Spark plug according to one of the preceding claims, characterized by a combustion chamber-side tool engagement ( 17 ) at the center electrode ( 3 ), wherein the center electrode ( 3 ) by means of the tool engagement ( 17 ) opposite the ground electrode ( 4 ) coaxial with the longitudinal axis ( 2 ) is rotatable. Wirbelkammerzündkerze, insbesondere für stationäre Gasmotoren, umfassend – eine Zündkerze (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und – eine brennraumseitig angeordnete Kappe (19) an der Zündkerze (1) zur Ausbildung einer Wirbelkammer (20).Whirl chamber spark plug, in particular for stationary gas engines, comprising - a spark plug ( 1 ) according to one of the preceding claims, and - a cap arranged on the combustion chamber side ( 19 ) on the spark plug ( 1 ) for forming a vortex chamber ( 20 ). Wirbelkammerzündkerze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Masseelektrode (4) drehfest mit der Kappe (19) verbunden ist und die Kappe (19) zum Einstellen des Abstandes (18) zwischen der ersten Funkenfläche (6) und der zweiten Funkenfläche (8) gegenüber der Mittelelektrode (3) koaxial zur Längsachse (2) drehbar ist. Whirl chamber spark plug according to claim 8, characterized in that the ground electrode ( 4 ) rotatably with the cap ( 19 ) and the cap ( 19 ) for adjusting the distance ( 18 ) between the first spark surface ( 6 ) and the second spark surface ( 8th ) with respect to the center electrode ( 3 ) coaxial with the longitudinal axis ( 2 ) is rotatable. Wirbelkammerzündkerze nach einem der Ansprüche 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Werkzeugöffnung (21) in der Kappe (19), wobei ein Werkzeug (22) zum Verdrehen der Mittelelektrode (3) durch die Werkzeugöffnung (21) durchsteckbar ist.Whirl chamber spark plug according to one of claims 8 or 9, characterized by a tool opening ( 21 ) in the cap ( 19 ), whereby a tool ( 22 ) for rotating the center electrode ( 3 ) through the tool opening ( 21 ) is durchsteckbar.
DE102012202335A 2012-02-16 2012-02-16 Spark plug, in particular vortex chamber spark plug Withdrawn DE102012202335A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202335A DE102012202335A1 (en) 2012-02-16 2012-02-16 Spark plug, in particular vortex chamber spark plug
BR112014019843-8A BR112014019843B1 (en) 2012-02-16 2013-01-02 spark plug and turbulence chamber spark plug
US14/379,049 US9166378B2 (en) 2012-02-16 2013-01-02 Spark plug, in particular swirl chamber spark plug
CN201380009629.6A CN104106186B (en) 2012-02-16 2013-01-02 Spark plugs, especially swirl chamber spark plugs
EP13700467.7A EP2815472B1 (en) 2012-02-16 2013-01-02 Spark plug, particularly for swirl chamber
AU2013220663A AU2013220663B2 (en) 2012-02-16 2013-01-02 Spark plug, in particular turbulence chamber spark plug
PCT/EP2013/050016 WO2013120632A1 (en) 2012-02-16 2013-01-02 Spark plug, in particular turbulence chamber spark plug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202335A DE102012202335A1 (en) 2012-02-16 2012-02-16 Spark plug, in particular vortex chamber spark plug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012202335A1 true DE102012202335A1 (en) 2013-08-22

Family

ID=47563414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012202335A Withdrawn DE102012202335A1 (en) 2012-02-16 2012-02-16 Spark plug, in particular vortex chamber spark plug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9166378B2 (en)
EP (1) EP2815472B1 (en)
CN (1) CN104106186B (en)
AU (1) AU2013220663B2 (en)
BR (1) BR112014019843B1 (en)
DE (1) DE102012202335A1 (en)
WO (1) WO2013120632A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204814B3 (en) * 2015-03-17 2016-05-04 Dkt Verwaltungs-Gmbh Pre-chamber spark plug for igniting a fuel-air mixture in an internal combustion engine
CN106936071A (en) * 2017-03-15 2017-07-07 中国民用航空飞行学院 A kind of application method of spark plug and extension pancake engine spark plug life
DE102018221917A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Prechamber spark plug
DE102020211356A1 (en) 2020-09-10 2022-03-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Economical prechamber spark plug
DE102020211355A1 (en) 2020-09-10 2022-03-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Prechamber spark plug, in particular for mobile internal combustion engines
DE102020211352A1 (en) 2020-09-10 2022-03-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Prechamber spark plug with improved ground electrode
DE102021214150A1 (en) 2021-12-10 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spark plug with a small ignition gap and flat ignition element surfaces

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014111897B4 (en) * 2013-10-31 2020-06-25 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Ignition device for igniting fuel-air mixtures in a combustion chamber of an internal combustion engine by means of a corona discharge
NL2011947C2 (en) * 2013-12-12 2015-06-15 Twostroke Motorcycle Company Combustion engine comprising a cylinder.
DE102014117714B4 (en) 2014-12-02 2016-06-09 Federal-Mogul Ignition Gmbh Spark plug for a gas-powered internal combustion engine
EP3173596B1 (en) * 2015-11-25 2020-04-01 Caterpillar Energy Solutions GmbH Pre-combustion chamber assembly for internal combustion engines
US9859688B1 (en) * 2016-07-15 2018-01-02 Caterpillar Inc. Remanufactured sparkplug and sparkplug remanufacturing method
WO2020068967A1 (en) 2018-09-26 2020-04-02 Cummins Inc. Spark plug configurations for a combustion pre-chamber of an internal combustion engine
USD1080112S1 (en) * 2020-12-16 2025-06-17 W.M. Barr & Company, Inc. Swirl chamber
US11646551B2 (en) 2021-06-23 2023-05-09 Caterpillar Inc. Spark plug
USD1089097S1 (en) 2021-06-23 2025-08-19 Caterpillar Inc. Spark plug
DE102021209797A1 (en) * 2021-09-06 2023-03-09 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method of manufacturing a spark plug and spark plug
US11552456B1 (en) * 2022-01-10 2023-01-10 Federal-Mogul Ignition Llc Pre-chamber spark plug
US11757262B1 (en) 2022-12-28 2023-09-12 Federal-Mogul Ignition Gmbh Prechamber spark plug and method of manufacturing the same
US12196168B2 (en) * 2023-04-06 2025-01-14 Caterpillar Inc. Sparkplug having cathode and anode compositions for extended service life

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB234522A (en) * 1924-05-24 1925-12-03 Anton Lang
GB418545A (en) * 1934-02-22 1934-10-26 Edward Trezise Bunt Improvements in or relating to sparking plugs for internal combustion engines
US2129003A (en) * 1936-08-22 1938-09-06 Grant James Spark plug
US2900546A (en) * 1956-07-09 1959-08-18 Andrew C Russell Spark plug assembly
US3320461A (en) * 1965-01-27 1967-05-16 Ashwell & Company Self-renewable spark plug construction
EP0537231B1 (en) * 1990-07-02 1995-09-06 Jenbacher Energiesysteme Ag Sparking plug
JP4306115B2 (en) 2000-11-06 2009-07-29 株式会社デンソー Manufacturing method of spark plug
AT410151B (en) * 2001-06-05 2003-02-25 Jenbacher Ag SPARK PLUG OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204814B3 (en) * 2015-03-17 2016-05-04 Dkt Verwaltungs-Gmbh Pre-chamber spark plug for igniting a fuel-air mixture in an internal combustion engine
DE102015204814B9 (en) * 2015-03-17 2016-07-14 Dkt Verwaltungs-Gmbh Pre-chamber spark plug for igniting a fuel-air mixture in an internal combustion engine
US9972979B2 (en) 2015-03-17 2018-05-15 Dkt Verwaltungs-Gmbh Prechamber spark plug for igniting a fuel-air mixture in an internal combustion engine
EP3123575B1 (en) * 2015-03-17 2018-08-22 DKT Verwaltungs-GmbH Prechamer spark plug for igniting a fuel-air mixture in an internal combustion engine
CN106936071A (en) * 2017-03-15 2017-07-07 中国民用航空飞行学院 A kind of application method of spark plug and extension pancake engine spark plug life
DE102018221917A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Prechamber spark plug
DE102020211356A1 (en) 2020-09-10 2022-03-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Economical prechamber spark plug
DE102020211355A1 (en) 2020-09-10 2022-03-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Prechamber spark plug, in particular for mobile internal combustion engines
DE102020211352A1 (en) 2020-09-10 2022-03-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Prechamber spark plug with improved ground electrode
US12184042B2 (en) 2020-09-10 2024-12-31 Robert Bosch Gmbh Economical pre-chamber spark plug
DE102021214150A1 (en) 2021-12-10 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spark plug with a small ignition gap and flat ignition element surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
BR112014019843B1 (en) 2021-01-26
AU2013220663B2 (en) 2017-09-07
US20150028737A1 (en) 2015-01-29
EP2815472A1 (en) 2014-12-24
CN104106186A (en) 2014-10-15
CN104106186B (en) 2016-11-02
EP2815472B1 (en) 2019-03-27
AU2013220663A1 (en) 2014-09-25
BR112014019843A8 (en) 2017-07-11
BR112014019843A2 (en) 2017-06-20
US9166378B2 (en) 2015-10-20
WO2013120632A1 (en) 2013-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815472B1 (en) Spark plug, particularly for swirl chamber
DE69622818T2 (en) Spark plug for use in an internal combustion engine
DE60101755T2 (en) Spark plug for internal combustion engines
DE102015114453B4 (en) Spark plug for an internal combustion engine and method of manufacturing a spark plug
WO2022053203A1 (en) Economical pre-chamber spark plug
EP0995245A1 (en) Spark plug for an internal combustion engine
DE3851617T2 (en) Spark plug.
EP4338244A1 (en) Spark plug having a small inter-electrode distance and an at least partly negative spark position
WO2024132643A1 (en) Electrode with elongated elevation or groove, and spark plug comprising such an electrode as a ground electrode
EP3688850B1 (en) Spark plug resistance element comprising fine non-conductive particles
DE102007050634A1 (en) spark plug
DE102014015611B4 (en) Surge arresters
EP3420615B1 (en) Prechamber spark plug
DE102015110601B3 (en) spark plug
DE102013226667B4 (en) Spark plug with seal made of a non-conductive material
DE102004032723B4 (en) spark plug
EP2761710B1 (en) Improved spark plug
DE102006033578A1 (en) Ignition device, in particular spark plug for an internal combustion engine and method for positioning at least one ground electrode in the ignition device
DE10340042B4 (en) spark plug
DE10119310B4 (en) Gleitfunkenzündkerze
DE10339759B4 (en) spark plug
DE102016219636A1 (en) Spark plug with an outer seal made of plastic
DE102020214646A1 (en) Prechamber spark plug with spring-loaded ground electrode
DE102013209150A1 (en) Internal combustion engine
EP4437223A1 (en) Spark plug

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination