DE102012219461A1 - SUPPORT FOR LIGHTING DEVICE WITH LIMIT STRUCTURE FOR SURFACE - Google Patents
SUPPORT FOR LIGHTING DEVICE WITH LIMIT STRUCTURE FOR SURFACE Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012219461A1 DE102012219461A1 DE102012219461.4A DE102012219461A DE102012219461A1 DE 102012219461 A1 DE102012219461 A1 DE 102012219461A1 DE 102012219461 A DE102012219461 A DE 102012219461A DE 102012219461 A1 DE102012219461 A1 DE 102012219461A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- lighting device
- boundary structure
- support surface
- semiconductor light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10D, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
- H01L25/04—Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10D, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
- H01L25/075—Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10D, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H10H20/00
- H01L25/0753—Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10D, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H10H20/00 the devices being arranged next to each other
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10H—INORGANIC LIGHT-EMITTING SEMICONDUCTOR DEVICES HAVING POTENTIAL BARRIERS
- H10H20/00—Individual inorganic light-emitting semiconductor devices having potential barriers, e.g. light-emitting diodes [LED]
- H10H20/01—Manufacture or treatment
- H10H20/036—Manufacture or treatment of packages
- H10H20/0362—Manufacture or treatment of packages of encapsulations
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10H—INORGANIC LIGHT-EMITTING SEMICONDUCTOR DEVICES HAVING POTENTIAL BARRIERS
- H10H20/00—Individual inorganic light-emitting semiconductor devices having potential barriers, e.g. light-emitting diodes [LED]
- H10H20/80—Constructional details
- H10H20/85—Packages
- H10H20/852—Encapsulations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Led Device Packages (AREA)
Abstract
Träger für Leuchtvorrichtung mit Begrenzungsstruktur für Auflagefläche Ein Träger (11) für eine Leuchtvorrichtung (10) weist mindestens eine Auflagefläche (13) für mindestens eine Halbleiterlichtquelle (14) auf, welche mindestens eine Auflagefläche (13) seitlich von einer Begrenzungsstruktur (16) für eine auf die Auflagefläche (13) aufzugebende Füllmasse (15) umgeben ist, wobei die Begrenzungsstruktur (16) eine mittels eines flächenbearbeitenden Verfahrens hergestellte Begrenzungsstruktur (16) ist. Eine Leuchtvorrichtung (10) weist einen Träger (11) mit mindestens einer Auflagefläche auf, wobei an der mindestens einen Auflagefläche mindestens eine Halbleiterlichtquelle (14) angeordnet ist und die mindestens eine Auflagefläche bis zu der Begrenzungsstruktur (16) mit einer Füllmasse (15) bedeckt ist, welche Füllmasse (15) die mindestens eine Halbleiterlichtquelle (14) bedeckt. Ein Verfahren dient zum Herstellen eines Trägers (11) und weist mindestens die folgenden Schritte auf: Bereitstellen eines Trägers (11) für eine Leuchtvorrichtung (10) und Erzeugen einer Begrenzungsstruktur (16), welche eine Auflagefläche (13) für mindestens eine Halbleiterlichtquelle (14) seitlich begrenzt, an dem Träger. Die Erfindung ist insbesondere anwendbar auf LED-Module.Support for Lighting Device with Limiting Structure for Support Surface A support (11) for a lighting device (10) has at least one support surface (13) for at least one semiconductor light source (14), which at least one support surface (13) laterally of a limiting structure (16) for a is surrounded on the support surface (13) to be abandoned filling compound (15), wherein the limiting structure (16) is a limiting structure (16) produced by means of a surface-processing method. A lighting device (10) has a carrier (11) with at least one support surface, wherein at least one semiconductor light source (14) is arranged on the at least one support surface and covers the at least one support surface up to the delimiting structure (16) with a filling compound (15) is which filling compound (15) covers the at least one semiconductor light source (14). A method is used to produce a carrier (11) and comprises at least the following steps: providing a carrier (11) for a lighting device (10) and generating a delimiting structure (16) which has a support surface (13) for at least one semiconductor light source (14 ) laterally limited to the carrier. The invention is particularly applicable to LED modules.
Description
Träger für Leuchtvorrichtung mit Begrenzungsstruktur für AuflageflächeSupport for lighting device with boundary structure for supporting surface
Die Erfindung betrifft einen Träger für eine Leuchtvorrichtung, welcher Träger mindestens eine Auflagefläche für mindestens eine Halbleiterlichtquelle aufweist und welche Auflagefläche seitlich von einer Begrenzungsstruktur für eine auf die Auflagefläche aufzugebende Füllmasse umgeben ist. Die Erfindung ist insbesondere anwendbar auf LED-Module.The invention relates to a support for a lighting device, which support has at least one support surface for at least one semiconductor light source and which support surface is laterally surrounded by a delimiting structure for a filling compound to be dispensed onto the support surface. The invention is particularly applicable to LED modules.
Es sind Leuchtmodule mit mehreren auf einem gemeinsamen Träger aufgebrachten Leuchtdioden (LEDs) bekannt, welche LEDs von einer lichtdurchlässigen Vergussmasse bedeckt sind. Um einen von der Vergussmasse bedeckten, die LEDs aufweisenden Bereich definiert zu begrenzen, ist dieser Bereich bisher mittels einer separat hergestellten, auf den Träger aufgebrachten Auflage umlaufend begrenzt. Die Auflage mag beispielsweise als ein separat hergestellter Ring vorliegen, welcher auf den Träger aufgeklebt wird. Nachteilig ist hierbei, dass der Träger, um nach seiner Herstellung handhabbar zu sein (z. B. um selbsttragend zu sein) und um ohne Welligkeit auf den Träger aufgebracht werden zu können, eine vergleichsweise hohe Höhe aufweist.There are known lighting modules with a plurality of applied on a common carrier light emitting diodes (LEDs), which LEDs are covered by a translucent potting compound. In order to limit a range covered by the potting compound, which defines the LEDs, this area has hitherto been circumscribed by means of a separately produced support applied to the carrier. For example, the overlay may be in the form of a separately made ring which is adhered to the backing. The disadvantage here is that the carrier in order to be handled after its preparation (eg., To be self-supporting) and to be applied to the carrier without ripple, having a comparatively high height.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden.It is the object of the present invention to at least partially overcome the disadvantages of the prior art.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.This object is achieved according to the features of the independent claims. Preferred embodiments are in particular the dependent claims.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Träger für eine Leuchtvorrichtung, welcher Träger mindestens eine Auflagefläche für mindestens eine Halbleiterlichtquelle aufweist, welche mindestens eine Auflagefläche seitlich von einer Begrenzungsstruktur für eine auf die Auflagefläche aufzugebende Füllmasse umgeben ist, wobei die Begrenzungsstruktur eine mittels eines flächenbearbeitenden Verfahrens hergestellte Begrenzungsstruktur ist.The object is achieved by a carrier for a lighting device, which carrier has at least one support surface for at least one semiconductor light source, which is surrounded at least one support surface laterally by a boundary structure for a rest mass to be discontinued on the support surface, wherein the limiting structure is a limiting structure produced by means of a surface processing method is.
Die Begrenzungsstruktur wird also nicht separat hergestellt und folgend mit dem Träger verbunden, sondern direkt an dem Träger oder aus dem Träger hergestellt. Dadurch können auch flache Begrenzungsstrukturen mit hoher Genauigkeit an dem Träger ausgebildet werden. Eine eigenständige Handhabbarkeit der Begrenzungsstruktur oder eine ausreichende Eigensteifigkeit wird nicht vorausgesetzt. Dadurch können dünne, weiche oder auch sehr spröde Materialien für die Begrenzungsstruktur verwendet werden.The delimiting structure is therefore not manufactured separately and subsequently connected to the carrier, but produced directly on the carrier or from the carrier. As a result, even flat boundary structures can be formed with high accuracy on the carrier. An independent handling of the boundary structure or sufficient inherent rigidity is not required. As a result, thin, soft or even very brittle materials can be used for the delimiting structure.
Dass der Träger ein Träger für eine Leuchtvorrichtung ist, mag insbesondere umfassen, dass der Träger speziell dafür ausgestaltet und vorgesehen ist.The fact that the carrier is a carrier for a lighting device may include in particular that the carrier is specially designed and provided for this purpose.
Bevorzugterweise umfasst die mindestens eine Halbleiterlichtquelle mindestens eine Leuchtdiode. Bei Vorliegen mehrerer Leuchtdioden können diese in der gleichen Farbe oder in verschiedenen Farben leuchten. Eine Farbe kann monochrom (z. B. rot, grün, blau usw.) oder multichrom (z. B. weiß) sein. Auch kann das von der mindestens einen Leuchtdiode abgestrahlte Licht ein infrarotes Licht (IR-LED) oder ein ultraviolettes Licht (UV-LED) sein. Mehrere Leuchtdioden können ein Mischlicht erzeugen; z. B. ein weißes Mischlicht. Die mindestens eine Leuchtdiode kann mindestens einen wellenlängenumwandelnden Leuchtstoff enthalten (Konversions-LED). Der Leuchtstoff kann alternativ oder zusätzlich entfernt von der Leuchtdiode angeordnet sein (”remote phosphor”). Die mindestens eine Leuchtdiode kann in Form mindestens einer einzeln gehäusten Leuchtdiode oder in Form mindestens eines LED-Chips vorliegen. Mehrere LED-Chips können auf einem gemeinsamen Substrat (”Submount”) montiert sein. Die mindestens eine Leuchtdiode kann mit mindestens einer eigenen und/oder gemeinsamen Optik zur Strahlführung ausgerüstet sein, z. B. mindestens einer Fresnel-Linse, Kollimator, und so weiter. Anstelle oder zusätzlich zu anorganischen Leuchtdioden, z. B. auf Basis von InGaN oder AlInGaP, sind allgemein auch organische LEDs (OLEDs, z. B. Polymer-OLEDs) einsetzbar. Alternativ kann die mindestens eine Halbleiterlichtquelle z. B. mindestens einen Diodenlaser aufweisen.Preferably, the at least one semiconductor light source comprises at least one light-emitting diode. If several LEDs are present, they can be lit in the same color or in different colors. A color can be monochrome (eg red, green, blue, etc.) or multichrome (eg, white). The light emitted by the at least one light-emitting diode can also be an infrared light (IR LED) or an ultraviolet light (UV LED). Several light emitting diodes can produce a mixed light; z. B. a white mixed light. The at least one light-emitting diode may contain at least one wavelength-converting phosphor (conversion LED). The phosphor can alternatively or additionally be arranged remotely from the light-emitting diode ("remote phosphor"). The at least one light-emitting diode can be in the form of at least one individually housed light-emitting diode or in the form of at least one LED chip. Several LED chips can be mounted on a common substrate ("submount"). The at least one light emitting diode may be equipped with at least one own and / or common optics for beam guidance, z. At least one Fresnel lens, collimator, and so on. Instead of or in addition to inorganic light emitting diodes, z. Based on InGaN or AlInGaP, organic LEDs (OLEDs, eg polymer OLEDs) can generally also be used. Alternatively, the at least one semiconductor light source z. B. have at least one diode laser.
Der Träger mag eine oder mehrere Auflageflächen für jeweils mindestens eine Halbleiterlichtquelle aufweisen. Mehrere Auflageflächen können von einer jeweiligen Begrenzungsstruktur seitlich umgeben sein. Jedoch mag eine Begrenzungsstruktur auch mehrere Auflageflächen seitlich begrenzen, z. B. durch Vorsehen entsprechender Aussparungen. Für den Fall mehrerer Auflageflächen mögen diese die gleichen Halbleiterlichtquellen aufweisen, oder mindestens zwei Auflageflächen mögen unterschiedliche Halbleiterlichtquellen oder Gruppen von Halbleiterlichtquellen aufweisen. Beispielsweise können verschiedene Auflageflächen jeweils Gruppen von weißes Mischlicht ausstrahlenden Halbleiterlichtquellen aufweisen.The carrier may have one or more contact surfaces for at least one semiconductor light source. Several bearing surfaces may be laterally surrounded by a respective limiting structure. However, a limiting structure may also laterally limit several contact surfaces, for. B. by providing corresponding recesses. In the case of a plurality of contact surfaces, these may have the same semiconductor light sources, or at least two contact surfaces may have different semiconductor light sources or groups of semiconductor light sources. For example, different bearing surfaces may each comprise groups of semiconductor light sources emitting white mixed light.
Durch die Begrenzungsstruktur wird eine seitliche Grenze für die Füllmasse bereitgestellt, insbesondere analog einer Seitenwand einer Vergussform. Ein Boden kann insbesondere durch die Auflagefläche bereitgestellt werden.The boundary structure provides a lateral boundary for the filling compound, in particular analogously to a side wall of a casting mold. A floor can be provided in particular by the support surface.
Die lichtdurchlässige Füllmasse mag insbesondere eine Vergussmasse sein. Die Vergussmasse mag transparent oder transluzent (z. B. opak oder weißlich) sein. Die Vergussmasse mag insbesondere ein (z. B. transparentes) Matrixmaterial sein, dem mindestens ein Additiv zugegeben sein kann. Das Matrixmaterial mag beispielsweise Silikon oder Epoxidharz sein. Das mindestens eine Additiv mag beispielsweise Diffusorpartikel, lichtreflektierende Partikel, Farbpartikel und/oder Leuchtstoffpartikel zur zumindest teilweisen Wellenlängenkonversion aufweisen. Für den Fall mehrerer Auflageflächen mögen zumindest zwei Auflageflächen unterschiedliche Füllmassen aufweisen.The translucent filling compound may in particular be a potting compound. The Potting compound may be transparent or translucent (eg, opaque or whitish). The potting compound may in particular be a (for example transparent) matrix material to which at least one additive may be added. The matrix material may be, for example, silicone or epoxy resin. The at least one additive may, for example, have diffuser particles, light-reflecting particles, color particles and / or phosphor particles for the at least partial wavelength conversion. For the case of several bearing surfaces, at least two contact surfaces may have different filling compounds.
Unter einem flächenbearbeitenden Verfahren kann insbesondere ein Verfahren verstanden werden, bei welchem eine vorbestimmte Fläche des Trägers zur Herstellung der Begrenzungsstruktur bearbeitet wird.A surface-processing method may, in particular, be understood as a method in which a predetermined area of the carrier for producing the delimiting structure is processed.
Der Träger mag insbesondere einen formgebenden Grundkörper (z. B. einen Vollkörper aus Metall, insbesondere aus Aluminium, Kunststoff und/oder Keramik, eine Platine usw.) aufweisen. Es ist eine Weiterbildung, dass der Träger mindestens eine Schicht aufweist, welche mittels des Verfahrens bearbeitet wird.The carrier may in particular have a shaping base body (eg a solid body of metal, in particular of aluminum, plastic and / or ceramic, a circuit board, etc.). It is a development that the carrier has at least one layer, which is processed by means of the method.
Es ist eine Ausgestaltung, dass die Begrenzungsstruktur eine materialabtragend hergestellte Begrenzungsstruktur ist. Dies ermöglicht eine besonders präzise Begrenzungsstruktur mit hoher Auflösung und erlaubt eine einfache Herstellung. Mittels der Materialabtragung mag der Grundkörper und/oder mindestens eine auf dem Grundkörper aufgebrachte Schicht bearbeitet werden.It is an embodiment that the delimiting structure is a delimiting structure made of material. This enables a particularly precise, high-resolution limiting structure and allows easy production. By means of the removal of material, the base body and / or at least one layer applied to the base body may be processed.
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass das materialabtragende Verfahren ein fotolithographisches Verfahren ist oder umfasst, welches beispielsweise aus der Halbleiter- und Mikrosystemtechnik zur Herstellung von integrierten Schaltungen und weiteren Produkten grundsätzlich bekannt ist. So können in kurzer Zeit mit bekannten, gut beherrschbaren Prozessen feine Strukturen gebildet werden. Bei der Fotolithographie mag insbesondere mittels einer Belichtung ein Bild einer Fotomaske auf einen lichtempfindlichen Fotolack übertragen werden. Der Fotolack mag beispielsweise großflächig auf den Grundkörper aufgebracht worden sein und so einen Träger bilden. Anschließend werden die belichteten Stellen des Fotolacks aufgelöst (alternativ ist auch die Auflösung der unbelichteten Stellen möglich, wenn der Fotolack unter Licht aushärtet).It is still an embodiment that the material-removing process is or comprises a photolithographic process, which is basically known for example from semiconductor and microsystems technology for the production of integrated circuits and other products. In this way, fine structures can be formed in a short time using well-known, well-controlled processes. In photolithography, in particular, an image of a photomask may be transferred to a photosensitive photoresist by means of an exposure. For example, the photoresist may have been applied over a large area to the base body and thus form a carrier. Subsequently, the exposed areas of the photoresist are dissolved (alternatively, the resolution of the unexposed areas is also possible if the photoresist cures under light).
Es ist eine Weiterbildung, dass die Begrenzungsstruktur mittels des übrig gebliebenen Fotolacks gebildet wird. Eine Auflagefläche mag dann insbesondere an einer Aussparung in einer Schicht aus Fotolack vorliegen.It is a development that the boundary structure is formed by means of the remaining photoresist. A bearing surface may then be present in particular at a recess in a layer of photoresist.
Alternativ oder zusätzlich mag der Materialabtrag durch ein spanabhebendes Verfahren durchgeführt werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft, falls ein nicht als Schicht vorliegendes Materialvolumen zu bearbeiten ist, z. B. der Grundkörper.Alternatively or additionally, the removal of material may be carried out by a machining process. This is particularly advantageous if a not present as a layer material volume to edit, z. B. the main body.
Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass die Begrenzungsstruktur eine die Auflagefläche umgebende Nut oder einen Graben aufweist. Denn es hat sich gezeigt, dass Füllmasse, z. B. Silikon, auch an Gräben zum Stehen gebracht werden kann. Die Nut oder der Graben ist insbesondere in einen Grundkörper des Trägers eingebracht. Diese Ausgestaltung ermöglicht besonders flache Träger.It is a further embodiment that the delimiting structure has a groove or a trench surrounding the support surface. Because it has been shown that filling material, for. As silicone, can be brought to trenches to a halt. The groove or the trench is in particular introduced into a main body of the carrier. This embodiment enables particularly flat carrier.
Es ist außerdem eine Weiterbildung, dass die Begrenzungsstruktur mittels Umformens oder Verdrängens, insbesondere mittels Prägens oder Walzens, gebildet wird, das Verfahren also ein Umformverfahren ist.It is also a development that the boundary structure by means of forming or displacing, in particular by means of embossing or rolling, is formed, so the process is a forming process.
Es ist eine Weiterbildung, dass das Verfahren ein Schichtaufbringungsverfahren ist oder umfasst.It is a development that the method is or comprises a layer application method.
Beispielsweise mag dem Schichtaufbringungsverfahren ein photolithographisches Verfahren vorangehen oder ein solches sein, bei dem im Anschluss an eine Bildung einer Maske aus Fotolack Material in offene Fenster in dem Fotolack eingebracht wird und folgend die Maske entfernt wird. Die Begrenzungsstruktur weist dann das in das oder die Fenster eingebrachte Material auf.For example, the photoresist process may be preceded or followed by a photolithographic process in which, following formation of a photoresist mask, material is introduced into open windows in the photoresist and subsequently the mask is removed. The delimiting structure then has the material introduced into the window (s).
Es ist eine Weiterbildung davon, dass das Verfahren ein positives Schichtaufbringungsverfahren ist oder umfasst.It is a development that the process is or comprises a positive coating application process.
Dabei wird die Begrenzungsstruktur insbesondere nicht durch eine vollflächige Schichtaufbringung und folgenden Materialabtrag, sondern durch eine direkte Aufbringung mindestens einer Schicht in der gewünschten Form (Positivform) erreicht.In particular, the boundary structure is not achieved by a full-surface layer application and subsequent material removal, but by a direct application of at least one layer in the desired shape (positive form).
Ein solches Verfahren mag beispielsweise ein Flachdruckverfahren, insbesondere Siebdruck, umfassen, welches besonders einfach durchführbar ist. Das Verfahren mag insbesondere ein Rakeln umfassen. Zum Einsatz kommen beispielsweise Metallpasten und Metalltinten. Das Verfahren mag aber auch ein Jettingverfahren, insbesondere Aerosoljetten, sein. Dabei mag das Flachdruckverfahren bereits die positive Begrenzungsstruktur erzeugen, z. B. mittels einer geeigneten Druckmaske. Alternativ mag eine Schicht oder ein Schichtstapel großflächig aufgebracht werden und die Begrenzungsstruktur aus der aufgebrachten Schicht oder Schichtstapel z. B. chemisch oder galvanisch herausgebildet werden.Such a method may include, for example, a planographic printing process, in particular screen printing, which is particularly easy to carry out. The method may in particular include a doctor blade. For example, metal pastes and metal inks are used. However, the method may also be a jetting method, in particular aerosol jets. The planographic printing process may already produce the positive boundary structure, z. B. by means of a suitable print mask. Alternatively, a layer or a stack of layers may be applied over a large area and the boundary structure of the applied layer or layer stack z. B. be formed chemically or galvanically.
Es ist eine allgemeine Ausgestaltung, dass die Begrenzungsstruktur eine Schichtstruktur ist. Die Begrenzungsstruktur mag dabei eine Schicht oder mehrere Schichten aufweisen. Durch die Schichten können vielfältige Materialeigenschaften mit feinen Strukturen kombiniert werden. Auch ist so eine besonders feste Verbindung zu einem Grundkörper möglich. Die Dicke einer Schicht mag insbesondere 100 Mikrometer nicht überschreiten.It is a general configuration that the delimiting structure is a layered structure. The Limiting structure may have one or more layers. Due to the layers, a variety of material properties can be combined with fine structures. Also, such a particularly strong connection to a body is possible. In particular, the thickness of a layer may not exceed 100 micrometers.
Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass die Begrenzungsstruktur einen die Auflagefläche umgebenden, aus mindestens einer Schicht herausgearbeiteten Ring aufweist oder ein solcher ist.It is also an embodiment that the delimiting structure has a ring surrounding the bearing surface, which is machined out of at least one layer or is such.
Es ist eine alternative Weiterbildung, dass die Begrenzungsstruktur mehrere Aussparungen aufweist, welche an den Auflageflächen positioniert sind.It is an alternative development that the limiting structure has a plurality of recesses, which are positioned on the bearing surfaces.
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die Begrenzungsstruktur eine zu der Auflagefläche unterschiedliche, für die Füllmasse abweisendere Oberfläche aufweist. Dadurch kann eine Ausbreitung der Füllmasse effektiv gestoppt werden.It is yet another embodiment that the delimiting structure has a surface which is different from the support surface and more repellent for the filling compound. As a result, spreading of the filling compound can be effectively stopped.
Es ist eine Weiterbildung, dass die Begrenzungsstruktur eine Oberfläche aufweist, welche ein anderes Material aufweist als die Oberfläche der Auflagefläche, z. B. eine metallische Oberfläche oder eine Oberfläche aus einem anderen Metall.It is a development that the boundary structure has a surface which has a different material than the surface of the support surface, for. As a metallic surface or a surface of another metal.
Es ist noch eine Weiterbildung, dass die Begrenzungsstruktur eine mikroskopisch anders geformte Oberfläche aufweist als die Oberfläche der Auflagefläche, z. B. eine andere Rauhigkeit aufweist oder eine Oberflächenstruktur, welche einen Lotos-Effekt in Bezug auf die Füllmasse zeigt.It is still a development that the boundary structure has a microscopically differently shaped surface than the surface of the support surface, for. B. has another roughness or a surface structure, which shows a lotus effect with respect to the filling material.
Diese unterschiedliche Oberfläche mag als zusätzliche bzw. eigenständige Schicht vorliegen bzw. aufgebracht worden sein oder durch Oberflächenbehandlung (z. B. Aufrauung) einer bestehenden Schicht erzeugt worden sein.This different surface may be present as an additional layer, or may have been applied by surface treatment (eg, roughening) of an existing layer.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Leuchtvorrichtung, aufweisend mindestens einen Träger wie oben beschrieben. Diese Leuchtvorrichtung weist die gleichen Vorteile auf wie der Träger und kann analog ausgestaltet werden.The object is achieved by a lighting device comprising at least one carrier as described above. This lighting device has the same advantages as the carrier and can be configured in an analogous manner.
Die Leuchtvorrichtung mag eine Lampe, eine Leuchte oder ein Leuchtmodul sein, insbesondere ein LED-Modul.The lighting device may be a lamp, a light or a light module, in particular an LED module.
Die Leuchtvorrichtung kann insbesondere mit mindestens einer Auflagefläche ausgerüstet sein, wobei an der mindestens einen Auflagefläche mindestens eine Halbleiterlichtquelle angeordnet ist und die mindestens eine Auflagefläche bis zu der Begrenzungsstruktur mit einer Füllmasse bedeckt ist, welche Füllmasse die mindestens eine Halbleiterlichtquelle bedeckt.The lighting device may in particular be equipped with at least one support surface, wherein at least one semiconductor light source is arranged on the at least one support surface and the at least one bearing surface is covered up to the boundary structure with a filling material, which filling material covers the at least one semiconductor light source.
Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines Trägers, insbesondere wie oben ausgeführt, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist: Bereitstellen eines Trägers für eine Leuchtvorrichtung; und Erzeugen einer Begrenzungsstruktur, welche eine Auflagefläche für mindestens eine Halbleiterlichtquelle seitlich begrenzt, an dem Träger.The object is also achieved by a method for producing a carrier, in particular as stated above, wherein the method has at least the following steps: providing a carrier for a lighting device; and generating a delimiting structure laterally defining a support surface for at least one semiconductor light source on the support.
Die Begrenzungsstruktur wird also nicht separat hergestellt und dann mit dem Träger verbunden, sondern durch Materialbearbeitung des Trägers und/oder durch formbildende (also nicht vorgeformte) Materialaufbringung auf den Träger hergestellt.The delimiting structure is therefore not manufactured separately and then connected to the carrier, but produced by material processing of the carrier and / or by forming (ie not preformed) material application to the carrier.
Es ist eine Ausgestaltung, dass der Schritt des Erzeugens einer Begrenzungsstruktur das Erzeugen der Begrenzungsstruktur mittels einer Schichtauftragung auf den Träger umfasst.It is an embodiment that the step of generating a delimiting structure comprises generating the delimiting structure by means of a layer application on the carrier.
Es ist eine alternative oder zusätzliche Ausgestaltung, dass der Schritt des Erzeugens der Begrenzungsstruktur das Erzeugen der Begrenzungsstruktur mittels einer Materialabtragung am Träger umfasst.It is an alternative or additional embodiment that the step of generating the delimiting structure comprises generating the delimiting structure by means of a material removal on the carrier.
Es ist ferner eine alternative oder zusätzliche Ausgestaltung, dass der Schritt des Erzeugens einer Begrenzungsstruktur das Erzeugen der Begrenzungsstruktur mittels einer Oberflächenbehandlung umfasst.It is further an alternative or additional embodiment that the step of generating a delimiting structure comprises generating the delimiting structure by means of a surface treatment.
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden schematischen Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.The above-described characteristics, features, and advantages of this invention, as well as the manner in which they will be achieved, will become clearer and more clearly understood in connection with the following schematic description of exemplary embodiments which will be described in detail in conjunction with the drawings. In this case, the same or equivalent elements may be provided with the same reference numerals for clarity.
Das LED-Modul
Die Auflagefläche
Die Aussparung
Obwohl die Erfindung im Detail durch die gezeigten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht darauf eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.Although the invention has been further illustrated and described in detail by the illustrated embodiments, the invention is not so limited and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.
So mag die Begrenzungsstruktur zumindest lokal auch mehr als eine Schicht aufweisen, also insbesondere als ein Schichtstapel ausgebildet sein.Thus, the limiting structure may at least locally also have more than one layer, that is to say be configured in particular as a layer stack.
Allgemein kann unter ”ein”, ”eine” usw. eine Einzahl oder eine Mehrzahl verstanden werden, insbesondere im Sinne von ”mindestens ein” oder ”ein oder mehrere” usw., solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist, z. B. durch den Ausdruck ”genau ein” usw.Generally, "on", "an", etc. may be taken to mean a singular or a plurality, in particular in the sense of "at least one" or "one or more", etc., as long as this is not explicitly excluded, e.g. B. by the expression "exactly one", etc.
Auch kann eine Zahlenangabe genau die angegebene Zahl als auch einen üblichen Toleranzbereich umfassen, solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist.Also, a number may include exactly the specified number as well as a usual tolerance range, as long as this is not explicitly excluded.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1010
- Leuchtvorrichtunglighting device
- 1111
- Trägercarrier
- 1212
- Grundkörperbody
- 1313
- Auflageflächebearing surface
- 1414
- Leuchtdiodeled
- 1515
- Vergussmassepotting compound
- 1616
- Schichtlayer
- 1717
- Aussparungrecess
- 2020
- Leuchtvorrichtunglighting device
- 2121
- Trägercarrier
- 2222
- Schichtlayer
- 3030
- Leuchtvorrichtunglighting device
- 3131
- Trägercarrier
- 3232
- Grabendig
- 4040
- Leuchtvorrichtunglighting device
- 4141
- Trägercarrier
- 4242
- Begrenzungsstrukturlimiting structure
- 4343
- Oberflächesurface
Claims (12)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102012219461.4A DE102012219461A1 (en) | 2012-10-24 | 2012-10-24 | SUPPORT FOR LIGHTING DEVICE WITH LIMIT STRUCTURE FOR SURFACE |
| PCT/EP2013/071664 WO2014063974A1 (en) | 2012-10-24 | 2013-10-16 | Substrate for lighting device having bounding structure for contact surface |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102012219461.4A DE102012219461A1 (en) | 2012-10-24 | 2012-10-24 | SUPPORT FOR LIGHTING DEVICE WITH LIMIT STRUCTURE FOR SURFACE |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102012219461A1 true DE102012219461A1 (en) | 2014-04-24 |
Family
ID=49382423
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102012219461.4A Withdrawn DE102012219461A1 (en) | 2012-10-24 | 2012-10-24 | SUPPORT FOR LIGHTING DEVICE WITH LIMIT STRUCTURE FOR SURFACE |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102012219461A1 (en) |
| WO (1) | WO2014063974A1 (en) |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE112005003652T5 (en) * | 2005-08-04 | 2008-06-12 | Cree, Inc. | Semiconductor light emitting device packages using dispensed encapsulants and methods of encapsulating them |
| DE102009031008A1 (en) * | 2009-06-29 | 2010-12-30 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelectronic component |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| ATE541319T1 (en) * | 2004-11-23 | 2012-01-15 | Ct Ricerche Plast Optica S P A | LIGHT DIODE AND THEIR PRODUCTION |
| DE102010031945A1 (en) * | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Semiconductor device and method for manufacturing a semiconductor device |
| JP5242641B2 (en) * | 2010-08-25 | 2013-07-24 | シャープ株式会社 | Method for manufacturing light emitting device |
-
2012
- 2012-10-24 DE DE102012219461.4A patent/DE102012219461A1/en not_active Withdrawn
-
2013
- 2013-10-16 WO PCT/EP2013/071664 patent/WO2014063974A1/en active Application Filing
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE112005003652T5 (en) * | 2005-08-04 | 2008-06-12 | Cree, Inc. | Semiconductor light emitting device packages using dispensed encapsulants and methods of encapsulating them |
| DE102009031008A1 (en) * | 2009-06-29 | 2010-12-30 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelectronic component |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2014063974A1 (en) | 2014-05-01 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102012106859B4 (en) | Method for producing a multicolor LED display | |
| EP2382673B1 (en) | Optoelectronic semiconductor component and method of its fabrication | |
| EP2605895B1 (en) | Method of fabricating a multilayer structure having a luminescence conversion layer and a scatter layer | |
| DE102011102350A1 (en) | Optical element, optoelectronic component and method for the production of these | |
| DE102019104325A1 (en) | Optoelectronic semiconductor component and manufacturing method for optoelectronic semiconductor components | |
| DE102012212963A1 (en) | Optoelectronic semiconductor device | |
| DE102014109717A1 (en) | Substrate, light-emitting device, illumination light source and lighting device | |
| EP3585599A1 (en) | Method for producing an optical microlens array | |
| DE102020103287A1 (en) | Arrangement of micro-light emitting diodes and their manufacturing process | |
| WO2016023709A1 (en) | Lighting device and method for producing such a lighting device | |
| DE102016116000A1 (en) | Light-emitting device and lighting device | |
| EP2845233A1 (en) | Led module | |
| DE102014113844B4 (en) | Method for producing an optoelectronic component and optoelectronic component | |
| DE102013211634A1 (en) | Method for producing a conversion element | |
| DE102014108362B4 (en) | Method for producing a plurality of optoelectronic components and optoelectronic component | |
| DE102015112556A1 (en) | Video wall module and method for its production | |
| DE102013214235A1 (en) | Lighting device with semiconductor light sources and circumferential dam | |
| DE102013108876A1 (en) | A photolithographic process for fabricating a structure in a radiation-emitting semiconductor device | |
| DE102010049312B4 (en) | Process for producing a conversion plate and conversion plate | |
| DE102012219461A1 (en) | SUPPORT FOR LIGHTING DEVICE WITH LIMIT STRUCTURE FOR SURFACE | |
| DE102010047156A1 (en) | Optoelectronic component and method for producing an optoelectronic component | |
| DE102018125506A1 (en) | Optoelectronic device and method for producing optoelectronic devices | |
| WO2010136304A1 (en) | Method for producing an optoelectronic semiconductor component | |
| WO2020025803A1 (en) | Component emitting electromagnetic radiation with converter layer and a method of producing same | |
| DE102018120637A1 (en) | CIRCUIT BOARD AND METHOD FOR PRODUCING A CIRCUIT BOARD WITH AT LEAST ONE OPTOELECTRONIC COMPONENT INTEGRATED INTO THE CIRCUIT BOARD |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |