[go: up one dir, main page]

DE102013005470B4 - Formwork system - Google Patents

Formwork system Download PDF

Info

Publication number
DE102013005470B4
DE102013005470B4 DE102013005470.2A DE102013005470A DE102013005470B4 DE 102013005470 B4 DE102013005470 B4 DE 102013005470B4 DE 102013005470 A DE102013005470 A DE 102013005470A DE 102013005470 B4 DE102013005470 B4 DE 102013005470B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
connecting device
holding
formwork elements
formwork system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013005470.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013005470A1 (en
Inventor
Klaus Jaeschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BT Innovation GmbH
Original Assignee
BT Innovation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BT Innovation GmbH filed Critical BT Innovation GmbH
Priority to DE102013005470.2A priority Critical patent/DE102013005470B4/en
Publication of DE102013005470A1 publication Critical patent/DE102013005470A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013005470B4 publication Critical patent/DE102013005470B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/20Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of concrete or other stone-like material, e.g. with reinforcements or tensioning members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B2005/173Floor structures partly formed in situ with permanent forms for the floor edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/322Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Schalungssystem, vorzugsweise für Beton, mit zumindest zwei Schalelementen (2), die gegenüberliegend angeordnet werden können, und zumindest einer Halteeinrichtung (3) an jeweils einem der Schalelemente (2), wobei zumindest eine Verbindungseinrichtung (4) zum Verbinden der Schalelemente (2) und die jeweils zugeordneten Halteeinrichtungen (3) durch Ineinanderstecken formschlüssig verbindbar sind, wobei die Halteinrichtungen (3) auf den einander zugewandten Oberflächen der Seiten (6) der gegenüberliegenden Schalelemente (2), vorzugsweise einander gegenüberliegend, angebracht sind, wobei die Halteeinrichtungen (3) vorzugsweise aufgeschraubt, genietet oder geklebt sind, und durch die zumindest eine Verbindungseinrichtung (4) die Schalelemente (2) in einem durch die Verbindungseinrichtung (4) vorgegebenen Abstand (A) zueinander arretiert positionierbar sind, um einen Füllraum (5) zumindest abschnittsweise zu begrenzen;wobei die Halteeinrichtung (3) und die Verbindungseinrichtung (4) zumindest zeitweilig verschiebbar miteinander verbindbar sind und die Halteeinrichtung (3) die Verbindungseinrichtung (4) zumindest abschnittsweise umgreift und durch die zumindest eine Verbindungseinrichtung (4) die Schalelemente (2) drehfest zueinander positionierbar sind;wobei die Halteeinrichtung (3) zumindest abschnittsweise im Querschnitt ein C-Profil ist oder aus einem C-Profil besteht und die Halteinrichtung (3) zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, aus Metall, GfK oder Kunststoff besteht;wobei die Verbindungseinrichtung (4) zumindest abschnittsweise im Querschnitt ein T-Profil ist und eine U-förmige Gestalt aufweist und die Verbindungseinrichtung (4) vollständig aus Metall besteht.Formwork system, preferably for concrete, with at least two formwork elements (2), which can be arranged opposite each other, and at least one holding device (3) on each of the formwork elements (2), at least one connecting device (4) for connecting the formwork elements (2) and the respectively assigned holding devices (3) can be positively connected by plugging one into the other, the holding devices (3) being attached to the mutually facing surfaces of the sides (6) of the opposite formwork elements (2), preferably opposite one another, the holding devices (3) are preferably screwed on, riveted or glued, and by means of which at least one connecting device (4) the formwork elements (2) can be positioned locked at a distance (A) predetermined by the connecting device (4) in order to limit a filling space (5) at least in sections The holding device (3) and the connecting device (4) are temporarily displaceable and the holding device (3) engages around the connecting device (4) at least in sections and through the at least one connecting device (4) the formwork elements (2) can be positioned in a rotationally fixed manner with respect to one another; Is a C-profile or consists of a C-profile and the holding device (3) consists at least in sections, preferably completely, of metal, GRP or plastic; the connecting device (4) is at least in sections a T-section and a U- has a shape and the connecting device (4) consists entirely of metal.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schalungssystem gemäß Patentanspruch 1, ein Verfahren gemäß Patentanspruch 11, zum Zusammenbauen des erfindungsgemäßen Schalungssystems, sowie auf eine Schalung gemäß Patentanspruch 12, die aus dem erfindungsgemäßen Schalungssystem besteht.The present invention relates to a formwork system according to claim 1, a method according to claim 11, for assembling the formwork system according to the invention, and to a formwork according to claim 12, which consists of the formwork system according to the invention.

Die WO 2011/138573 A2 wird als nächstkommender Stand der Technik angesehen. Diese Druckschrift beschreibt ein Schalungssystem mit zwei Schalelementen, die gegenüberliegend angeordnet werden können, und einer Halteeinrichtung an jeweils einem der Schalelemente. Eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden der Schalelemente und die jeweils zugeordneten Halteeinrichtungen sind durch Ineinanderstecken formschlüssig verbindbar. Die Halteeinrichtungen sind auf den einander zugewandten Oberflächen der Seiten der gegenüberliegenden Schalelemente angebracht. Durch die Verbindungseinrichtung sind die Schalelemente in einem durch die Verbindungseinrichtung vorgegebenen Abstand zueinander arretiert positionierbar, um einen Füllraum zu begrenzen. Die Halteeinrichtung und die Verbindungseinrichtung sind verschiebbar miteinander verbindbar. Die Halteeinrichtung umgreift die Verbindungseinrichtung. Durch die Verbindungseinrichtung sind die Schalelemente drehfest zueinander positionierbar. Die Halteeinrichtung ist im Querschnitt ein C-Profil und die Verbindungseinrichtung ist im Querschnitt ein T-Profil.The WO 2011/138573 A2 is considered the closest prior art. This document describes a formwork system with two formwork elements, which can be arranged opposite each other, and a holding device on each of the formwork elements. A connecting device for connecting the formwork elements and the respectively assigned holding devices can be positively connected by plugging one into the other. The holding devices are attached to the mutually facing surfaces of the sides of the opposite formwork elements. By means of the connecting device, the formwork elements can be positioned locked at a distance from one another predetermined by the connecting device in order to limit a filling space. The holding device and the connecting device can be slidably connected to one another. The holding device encompasses the connecting device. The formwork elements can be rotatably positioned relative to one another by the connecting device. The holding device is a C-profile in cross section and the connecting device is a T-profile in cross section.

Die DE 34 14 388 A1 zeigt eine Verbindungseinrichtung mit einer U-förmigen Gestalt.The DE 34 14 388 A1 shows a connecting device with a U-shaped shape.

Die DE 696 09 027 T2 beschreibt ebenfalls eine U-förmige Verbindungseinrichtung.The DE 696 09 027 T2 also describes a U-shaped connecting device.

Auf Baustellen werden häufig Schalungssysteme für Beton, wie z. B. Randabschalungen sowie Ringbalken- und Sturzschalungen, verwendet. Insbesondere werden häufig sog. verlorene Schalelemente verwendet, die nach dem Aushärten des Gussmateriales im Bauwerk verbleiben. Die gebräuchlichen Schalungssysteme sind in ihrem konstruktiven Aufbau allerdings sperrig und unflexibel, so dass deren Transport zur Baustelle und die Handhabung auf der Baustelle problembehaftet sind.Formwork systems for concrete, e.g. B. edge formwork as well as ring beam and lintel formwork used. In particular, so-called lost formwork elements are often used, which remain in the building after the casting material has hardened. The common formwork systems are, however, bulky and inflexible in their construction, so that their transportation to the construction site and the handling on the construction site are problematic.

Inzwischen gibt es zerlegbare Schalungssysteme, die auf der dem Gussmaterial zugewandten Seite parallel zueinander ausgerichtete beabstandete Reihen von Befestigungselementen aufweisen, wobei Bügel in die Befestigungselemente eingreifen und die gegenüberliegenden Schalelemente miteinander verbinden. Ein derartiges Schalungssystem wird in der DE 195 23 069 A1 beschrieben.In the meantime, there are demountable formwork systems that have spaced rows of fastening elements aligned parallel to one another on the side facing the casting material, brackets engaging in the fastening elements and connecting the opposite formwork elements to one another. Such a formwork system is used in the DE 195 23 069 A1 described.

Der Transport und die Handhabung werden durch ein derartiges zerlegbares verlorenes Schalungssystem erleichtert. Allerdings sind die Steifigkeit und die Festigkeit eines derartigen Schalungssystems gegenüber einem nicht zerlegbaren Schalungssystem geringer.Transport and handling are facilitated by such a demountable formwork system that can be dismantled. However, the rigidity and the strength of such a formwork system are lower compared to a formwork system that cannot be dismantled.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schalungssystem anzugeben, dessen Transport und Handhabung einfacher sein soll, und das zudem eine hohe Stabilität aufweist. Zudem soll ein Verfahren zum Zusammenbauen eines solchen Schalungssystems und eine Schalung, die aus einem derartigen Schalungssystem besteht, angegeben werden, wobei der Zusammenbau des Schalungssystems erleichtert sein soll und auch eine hohe Stabilität gewährleistet sein soll.It is therefore the object of the present invention to provide a formwork system whose transport and handling should be easier and which also has a high level of stability. In addition, a method for assembling such a formwork system and a formwork consisting of such a formwork system are to be specified, the assembly of the formwork system should be facilitated and high stability should also be ensured.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das Schalungssystem gemäß dem Patentanspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen werden in den abhängigen Patentansprüchen beansprucht.The object is achieved according to the invention by the formwork system according to claim 1. Preferred embodiments are claimed in the dependent claims.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schalungssystem, vorzugsweise für Beton, mit zumindest zwei Schalelementen, die gegenüberliegend angeordnet werden können, und zumindest einer Halteeinrichtung an jeweils einem der Schalelemente, wobei zumindest eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden der Schalelemente und die jeweils zugeordneten Halteeinrichtungen durch Ineinanderstecken formschlüssig verbindbar sind. Die Halteeinrichtungen sind auf den einander zugewandten Oberflächen der Seiten der gegenüberliegenden Schalelemente, vorzugsweise einander gegenüberliegend, angebracht. Die Halteeinrichtungen sind vorzugsweise aufgeschraubt, genietet oder geklebt. Durch die zumindest eine Verbindungseinrichtung sind die Schalelemente in einem durch die Verbindungseinrichtung vorgegebenen Abstand zueinander arretiert positionierbar, um einen Füllraum zumindest abschnittsweise zu begrenzen.The invention relates to a formwork system, preferably for concrete, with at least two formwork elements, which can be arranged opposite each other, and at least one holding device on each of the formwork elements, wherein at least one connecting device for connecting the formwork elements and the respectively associated holding devices can be positively connected by plugging one into the other are. The holding devices are attached to the mutually facing surfaces of the sides of the opposite formwork elements, preferably opposite one another. The holding devices are preferably screwed, riveted or glued. By means of the at least one connecting device, the formwork elements can be positioned locked at a distance from one another predetermined by the connecting device in order to limit a filling space at least in sections.

Diese Lösung hat den Vorteil, dass das Schalungssystem im zerlegten Zustand leicht zur Baustelle transportiert werden kann. Insbesondere ist im zerlegten Zustand das Raumvolumen des Schalungssystems geringer als im zusammengebauten Zustand, so dass das Transportvolumen pro Schalungssystem geringer ist, wodurch Transportkosten eingespart werden können. Weiterhin ist der Zusammenbau des Schalungssystems auf der Baustelle einfach. Außerdem weist das Schalungssystem im zusammengebauten Zustand eine hohe Stabilität auf. Bei dem erfindungsgemäßen Schalungssystem handelt es sich um ein sog. verlorenes Schalungssystem, bei dem die Schalelemente im Bauwerk verbleiben. Ein Ausschalen der gegossenen Bauelemente ist somit nicht notwendig, wodurch weitere Kosten eingespart werden können. Aufgrund der flexiblen Verbindung der Schalelemente ist eine sofortige Verfügbarkeit für alle gängigen Schalungsarten gegeben.This solution has the advantage that the formwork system can be easily transported to the construction site when disassembled. In particular, in the disassembled state, the volume of the formwork system is less than in the assembled state, so that the transport volume per formwork system is lower, which means that transport costs can be saved. Furthermore, assembling the formwork system on site is easy. In addition, when assembled, the formwork system is extremely stable. The formwork system according to the invention is a so-called lost formwork system in which the formwork elements remain in the building. Stripping the cast components is therefore not necessary, which can save further costs. Because of the flexible Connection of the formwork elements ensures immediate availability for all common types of formwork.

Die Halteeinrichtung und die Verbindungseinrichtung sind zumindest zeitweilig verschiebbar miteinander verbindbar. Die Halteeinrichtung umgreift die Verbindungseinrichtung zumindest abschnittsweise . Durch die zumindest eine Verbindungseinrichtung sind die Schalelemente drehfest zueinander positionierbar. Auf diese Weise kann die Stabilität des Schalungssystems noch weiter erhöht werden.The holding device and the connecting device can be connected to one another at least temporarily. The holding device encompasses the connecting device at least in sections. By means of the at least one connecting device, the formwork elements can be positioned in a manner fixed against relative rotation. In this way, the stability of the formwork system can be increased even further.

Die Halteeinrichtung ist zumindest abschnittsweise im Querschnitt ein C-Profil, oder besteht aus einem C-Profil . Die Halteeinrichtung besteht zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, aus Metall, GfK oder Kunststoff. Dadurch kann die Stabilität des Schalungssystems im montierten Zustand noch weiter erhöht werden.The holding device is a C-profile, at least in sections, or consists of a C-profile. The holding device consists at least in sections, preferably completely, of metal, GRP or plastic. As a result, the stability of the formwork system in the assembled state can be increased even further.

Die Verbindungseinrichtung ist zumindest abschnittsweise im Querschnitt ein T-Profil und weist eine U-förmige Gestalt auf. Die Verbindungseinrichtung besteht vollständig aus Metall. Auf diese Weise ist eine weitere Erhöhung der Stabilität des Schalungssystems im zusammengebauten Zustand möglich.The connecting device is a T-profile, at least in sections, and has a U-shaped shape. The connecting device is made entirely of metal. In this way, a further increase in the stability of the formwork system in the assembled state is possible.

Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Halteeinrichtungen jeweils auf einer der einander zugewandten Seiten der Schalelemente, vorzugsweise im Abstand von 0,5 bis 0,6 m, befestigt sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine noch höhere Stabilität des zusammengebauten Schalungssystems.It can prove to be advantageous if the holding devices are each fastened on one of the mutually facing sides of the formwork elements, preferably at a distance of 0.5 to 0.6 m. This construction enables an even higher stability of the assembled formwork system.

Wenn die Verbindungseinrichtung zumindest eine Aufnahmeeinrichtung, vorzugsweise Aussparung, zur Aufnahme einer Bewehrung aufweist, kann die Herstellung eines Betongussteiles noch weiter vereinfacht werden.If the connecting device has at least one receiving device, preferably a recess, for receiving a reinforcement, the production of a concrete casting can be further simplified.

Außerdem kann es von Vorteil sein, wenn die Verbindungseinrichtung aus mehreren Teilen, vorzugsweise zwei Teilen, besteht, die, vorzugsweise über eine Kopplungseinrichtung, insbesondere Verbindungsmuffe, verstellbar miteinander verbunden werden können und/oder die Teile der Verbindungseinrichtung zum Variieren des Abstandes zwischen den Schalelementen verstellbar, vorzugsweise verschiebbar, sind. Somit kann das Schalungssystem noch leichter an die jeweiligen Erfordernisse auf der Baustelle angepasst werden und ist noch vielseitiger einsetzbar. Zudem kann die Handhabung des Schalungssystems auf der Baustelle noch weiter vereinfacht werden.In addition, it can be advantageous if the connecting device consists of several parts, preferably two parts, which can be adjustably connected to one another, preferably via a coupling device, in particular a connecting sleeve, and / or the parts of the connecting device can be adjusted to vary the distance between the formwork elements , are preferably displaceable. This means that the formwork system can be adapted even more easily to the respective requirements on the construction site and is even more versatile. In addition, the handling of the formwork system on the construction site can be simplified even further.

Günstig kann es auch sein, wenn die in die Kopplungseinrichtung eingesetzten Teile der Verbindungseinrichtung in der Kopplungseinrichtung mit Befestigungsmitteln, vorzugsweise Schrauben, fixierbar sind. Dadurch kann die Stabilität des montierten Schalungssystems noch weiter erhöht werden.It can also be favorable if the parts of the connecting device inserted into the coupling device can be fixed in the coupling device with fastening means, preferably screws. This can further increase the stability of the assembled formwork system.

Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn die Verbindungseinrichtung in der Halteeinrichtung mit Befestigungsmitteln, vorzugsweise Schrauben, fixierbar ist, da auf diese Weise die Montage des Schalungssystems noch weiter vereinfacht werden kann.Furthermore, it can be advantageous if the connecting device can be fixed in the holding device with fastening means, preferably screws, since in this way the assembly of the formwork system can be further simplified.

Außerdem kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn ein Anschlag vorgesehen ist, durch den die Bewegung der Halteeinrichtung gegenüber der Verbindungseinrichtung begrenzbar ist. Mit einer derartigen Konstruktion kann die Handhabung des Schalungssystems noch weiter vereinfacht werden.In addition, it can prove to be advantageous if a stop is provided by which the movement of the holding device with respect to the connecting device can be limited. With such a construction, the handling of the formwork system can be simplified even further.

In einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann das Schalelement ein Dämmmaterial aufweisen, vorzugsweise daraus bestehen, und/oder zumindest eine Halteeinrichtung im Schalelement angeordnet sein und/oder das Schalelement zumindest eine Halteeinrichtung bilden. Auf diese Weise kann die Handhabung des Schalungssystems noch weiter vereinfacht werden.In an advantageous further development of the invention, the formwork element can have an insulating material, preferably consist of it, and / or at least one holding device can be arranged in the formwork element and / or the formwork element can form at least one holding device. In this way, the handling of the formwork system can be simplified even further.

Wenn in dem Schalelement ein Verstärkungselement, an dem die Halteeinrichtung befestigt werden kann, vorgesehen ist, kann die Stabilität des Schalungssystems noch weiter erhöht werden.If a reinforcing element to which the holding device can be attached is provided in the formwork element, the stability of the formwork system can be increased still further.

Es kann auch von Vorteil sein, wenn zur Aussteifung der gegenüberliegenden Schalelemente zumindest eine Aussteifeinrichtung, vorzugsweise Verbindungslasche, an, vorzugsweise gegenüberliegenden, Halteeinrichtungen der Schalelemente anbringbar, vorzugsweise in die Halteeinrichtungen steckbar, ist. Dadurch kann die Stabilität des montierten Schalungssystems noch weiter erhöht werden.It may also be advantageous if at least one stiffening device, preferably a connecting strap, can be attached to, preferably opposite, holding devices of the formwork elements, preferably plugged into the holding devices, in order to stiffen the opposite formwork elements. This can further increase the stability of the assembled formwork system.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Schalungssystems, das ein erfindungsgemäßes Schalungssystem aufweist, bei dem zumindest zwei Schalelemente gegenüberliegend angeordnet werden, zumindest eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden der Schalelemente und die jeweils zugeordneten Halteeinrichtung formschlüssig verbunden, vorzugsweise ineinander gesteckt, werden und durch die zumindest eine Verbindungseinrichtung die Schalelemente in einem durch die Verbindungseinrichtung vorgegebenen Abstand zueinander arretiert positioniert werden, um einen Füllraum zumindest abschnittsweise zu begrenzen.The object is also achieved by a method for assembling a formwork system which has a formwork system according to the invention, in which at least two formwork elements are arranged opposite one another, at least one connecting device for connecting the formwork elements and the respectively associated holding device are positively connected, preferably inserted one into the other, and by the at least one connecting device, the formwork elements are locked in position at a distance predetermined by the connecting device in order to limit a filling space at least in sections.

Diese Lösung hat den Vorteil, dass das Schalungssystem leicht zur Baustelle transportiert und dort zusammengebaut werden kann. Zudem ist das Schalungssystem vielseitig einsetzbar und weist eine hohe Stabilität auf.This solution has the advantage that the formwork system can be easily transported to the construction site and assembled there. In addition, the formwork system can be used in a variety of ways and is extremely stable.

Außerdem wird die Aufgabe gelöst durch eine Schalung, die aus dem erfindungsgemäßen Schalungssystem besteht, bei dem die Verbindungseinrichtungen und Halteeinrichtungen ineinander gesteckt sind. In addition, the object is achieved by a formwork consisting of the formwork system according to the invention, in which the connecting devices and holding devices are inserted into one another.

Eine derartige Schalung hat den Vorteil, dass sie leicht transportierbar und montierbar ist. Zudem gewährleistet eine solche Schalung eine hohe Stabilität.Such formwork has the advantage that it is easy to transport and assemble. In addition, such formwork ensures high stability.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of exemplary embodiments and associated drawings.

Diese Zeichnungen zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schalungssystems in montiertem Zustand;
  • 2 eine schematische Darstellung des montierten erfindungsgemäßen Schalungssystems auf einer Mauer;
  • 3 eine schematische Darstellung eines modifizierten erfindungsgemäßen Schalungssystems mit einer Kopplungseinrichtung und einer Aussteifeinrichtung;
  • 4 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schalungssystems in nicht montiertem Zustand;
  • 5 eine schematische Darstellung eines Schalelements, in dem eine Halteeinrichtung angeordnet ist. Dieses Schalelement gehört nicht zur Erfindung, ist aber hilfreich für das Verständnis der Erfindung;
  • 6 eine schematische Darstellung eines Schalelements, in dem ein Verstärkungselement angeordnet ist, an dem eine Halteeinrichtung befestigt ist. Dieses Schalelement gehört nicht zur Erfindung, ist aber hilfreich für das Verständnis der Erfindung.
These drawings show:
  • 1 a schematic representation of the formwork system according to the invention in the assembled state;
  • 2nd a schematic representation of the assembled formwork system according to the invention on a wall;
  • 3rd a schematic representation of a modified formwork system according to the invention with a coupling device and a stiffening device;
  • 4th a schematic representation of the formwork system according to the invention in the unassembled state;
  • 5 is a schematic representation of a formwork element in which a holding device is arranged. This formwork element is not part of the invention, but is helpful for understanding the invention;
  • 6 is a schematic representation of a formwork element in which a reinforcing element is arranged, on which a holding device is attached. This formwork element is not part of the invention, but is helpful for understanding the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Schalungssystems 1, vorzugsweise für Beton, in montiertem Zustand. Das in 1 dargestellte Schalungssystem 1 weist zwei Schalelemente 2 auf, die gegenüberliegend angeordnet sind. In der 1 ist an jedem der beiden Schalelemente 2 nur jeweils eine Halteeinrichtung 3 dargestellt. Jedes Schalelement 2 kann jedoch auch mehrere Halteeinrichtungen 3 aufweisen. Die Anzahl der Halteeinrichtungen 3 kann entsprechend den Erfordernissen variieren. In der 2 sind an jedem Schalelement 2 zwei Halteeinrichtungen 3 dargestellt. Die Halteeinrichtungen 3 sind an den einander zugewandten Seiten 6 der Schalelemente 2 gegenüberliegend angeordnet und verlaufen in der Höhenrichtung der Schalelemente 2. Die Halteeinrichtungen 3 sind mit Befestigungsmitteln 8 wie z. B. Schrauben 8 an den Schalelementen 2 befestigt. 1 shows a schematic representation of a formwork system according to the invention 1 , preferably for concrete, when assembled. This in 1 Formwork system shown 1 has two formwork elements 2nd on, which are arranged opposite. In the 1 is on each of the two formwork elements 2nd only one holding device at a time 3rd shown. Every formwork element 2nd can also have multiple holding devices 3rd exhibit. The number of stops 3rd can vary according to requirements. In the 2nd are on every formwork element 2nd two holding devices 3rd shown. The holding devices 3rd are on the sides facing each other 6 the formwork elements 2nd arranged opposite each other and run in the height direction of the formwork elements 2nd . The holding devices 3rd are with fasteners 8th such as B. screws 8th on the formwork elements 2nd attached.

Darüber hinaus weist das in der 1 dargestellte Schalungssystem 1 eine Verbindungseinrichtung 4 zum Verbinden der Schalelemente 2 auf. Die Verbindungseinrichtung 4 und die jeweils zugeordneten Halteeinrichtungen 3 sind formschlüssig verbindbar. Die Anzahl der Verbindungseinrichtungen 4 kann ebenfalls variieren. 2 zeigt als Beispiel zwei Verbindungseinrichtungen 4. In dem in der 1 gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Verbindungseinrichtung 4 in die Halteeinrichtungen 3 gesteckt. Auf diese Weise sind durch die Verbindungseinrichtung 4 die Schalelemente 2 in einem durch die Verbindungseinrichtung 4 vorgegebenen Abstand A zueinander arretiert positioniert und es wird ein Füllraum 5 begrenzt. Es ist auch denkbar, dass die Halteeinrichtungen 3 in die Verbindungseinrichtung 4 gesteckt werden.In addition, the in the 1 Formwork system shown 1 a connection device 4th for connecting the formwork elements 2nd on. The connection device 4th and the associated holding devices 3rd are positively connectable. The number of connection devices 4th can also vary. 2nd shows two connection devices as an example 4th . In the in the 1 The embodiment shown is the connecting device 4th in the holding devices 3rd stuck. In this way, through the connection device 4th the formwork elements 2nd in one by the connector 4th predetermined distance A locked to each other and it becomes a filling space 5 limited. It is also conceivable that the holding devices 3rd in the connection device 4th be put.

Die Verbindungseinrichtung 4 weist Aufnahmeeinrichtungen 7 auf zur Aufnahme einer nicht dargestellten Bewehrung wie z. B. Bewehrungsstahl oder einen glasfaserverstärkten Stab (GfK-Stab) bzw. mehrere Stäbe. Bei der Verwendung eines GfK-Stabes ist eine thermische Entkopplung möglich. Im Ausführungsbeispiel der 1 sind vier Aufnahmeeinrichtungen 7, die als Aussparung 7 ausgebildet sind, dargestellt. Die Ausgestaltung der Aufnahmeeinrichtungen 7, deren Anordnung und deren Anzahl, ist als nur beispielhaft anzusehen. Die Ausgestaltung, Anzahl und Anordnung der Aufnahmeeinrichtungen 7 kann den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden. Es können auch keine Aufnahmeeinrichtungen vorgesehen sein.The connection device 4th has reception facilities 7 to accommodate a reinforcement, not shown, such as. B. reinforcing steel or a glass fiber reinforced rod (GRP rod) or several rods. Thermal decoupling is possible when using a GRP rod. In the embodiment of the 1 are four reception facilities 7 that as a recess 7 are shown. The design of the reception facilities 7 , their arrangement and their number is only to be regarded as an example. The design, number and arrangement of the reception facilities 7 can be adapted to the respective requirements. No recording devices can also be provided.

Die Halteeinrichtungen 3 und die Verbindungseinrichtung 4 sind lösbar miteinander verbunden. Weiterhin können die Halteeinrichtungen 3 und die Verbindungseinrichtung 4 durch nicht dargestellte Befestigungsmittel wie z. B. Schrauben miteinander verbunden werden, um eine bessere Verbindung zu gewährleisten.The holding devices 3rd and the connector 4th are releasably connected. Furthermore, the holding devices 3rd and the connector 4th by fasteners, not shown, such as. B. screws are connected to each other to ensure a better connection.

In der 2 ist das Schalungssystem 1 in montiertem Zustand auf einer Mauer 11 gezeigt. In der 2 sind an jedem Schalelement 2 jeweils zwei Halteeinrichtungen 3 angebracht, die durch zugeordnete Verbindungseinrichtungen 4 miteinander verbunden werden. Dabei sind die jeweils zugeordneten Halteeinrichtungen 3 an den einander zugewandten Seiten 6 der gegenüberliegenden Schalelemente 2 einander gegenüberliegend angebracht. Die Halteeinrichtungen 3, die sich auf einer der einander zugewandten Seiten 6 der Schalelemente 2 befinden, haben vorzugsweise einen Abstand B von 0,5 bis 0,6 m. In Abhängigkeit von den Erfordernissen kann jedoch auch ein kleinerer oder größerer Abstand gewählt werden. Falls mehr als zwei Halteeinrichtungen 3 an einem Schalelement 2 angebracht sind, können die Abstände B zwischen den Halteeinrichtungen 3 gleich oder auch unterschiedlich gewählt werden. Aus Klarheitsgründen sind die in der 1 gezeigten Aufnahmeeinrichtungen 7 in der 2 nicht dargestellt. Im Übrigen sind die Aufnahmeeinrichtungen 7 nicht unbedingt notwendig.In the 2nd is the formwork system 1 assembled on a wall 11 shown. In the 2nd are on every formwork element 2nd two holding devices each 3rd attached by associated connectors 4th be connected to each other. The respective assigned holding devices 3rd on the sides facing each other 6 the opposite formwork elements 2nd attached opposite each other. The holding devices 3rd that are on one of the facing pages 6 the formwork elements 2nd are preferably at a distance B from 0.5 to 0.6 m. Depending on the requirements, however, a smaller or larger distance can also be selected. If more than two holding devices 3rd on a formwork element 2nd are appropriate can the distances B between the holding devices 3rd be chosen the same or different. For reasons of clarity, they are in the 1 shown recording facilities 7 in the 2nd not shown. Otherwise, the reception facilities 7 not absolutely necessary.

Die Halteeinrichtungen 3 sind vorzugsweise auf das Schalelement 2 aufgeschraubt, genietet oder geklebt. Diese Befestigungsarten sind jedoch nicht als beschränkend anzusehen. Jede andere geeignete Befestigungsart ist möglich.The holding devices 3rd are preferably on the formwork element 2nd screwed, riveted or glued. However, these types of fastening are not to be regarded as restrictive. Any other suitable type of fastening is possible.

Die Halteeinrichtungen 3 und die Verbindungseinrichtungen 4 sind lösbar verschiebbar miteinander verbunden. Die Halteeinrichtungen 3 umgreifen die Verbindungseinrichtungen 4 abschnittsweise. Auf diese Weise sind die Schalelemente 2 durch die Verbindungseinrichtungen 4 drehfest zueinander positionierbar.The holding devices 3rd and the connecting devices 4th are releasably connected to each other. The holding devices 3rd encompass the connecting devices 4th in sections. In this way, the formwork elements 2nd through the connecting devices 4th non-rotatable positionable

Um eine noch höhere Stabilität zu erreichen, ist es auch möglich, die Verbindungseinrichtungen 4 und die Halteeinrichtungen 3 mit nicht dargestellten Befestigungsmitteln wie z. B. Schrauben zu fixieren.In order to achieve an even higher stability, it is also possible to use the connecting devices 4th and the holding devices 3rd with fasteners, not shown, such. B. fix screws.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel bestehen die Halteeinrichtungen 3 aus einem C-Profil. Es würde auch ausreichen, wenn die Halteeinrichtungen 3 zumindest abschnittsweise im Querschnitt ein C-Profil sind. Die Halteeinrichtungen 3 bestehen zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, aus Metall, GfK oder Kunststoff.In the embodiment shown, the holding devices exist 3rd from a C-profile. It would also be sufficient if the holding devices 3rd are a C-profile at least in sections in cross-section. The holding devices 3rd consist at least in sections, preferably completely, of metal, GRP or plastic.

Die in den Figuren dargestellten Verbindungseinrichtungen 4 sind im Querschnitt ein T-Profil und weisen eine U-förmige Gestalt auf. Es würde auch genügen, wenn die Verbindungseinrichtungen 4 abschnittsweise, d. h. im Bereich der Halteeinrichtungen 3 im Querschnitt ein T-Profil sind. Die Verbindungseinrichtungen 4 bestehen vollständig aus Metall. Die Verbindungseinrichtungen 4 und die Halteeinrichtungen 3 können auch aus dem gleichen Material bestehen.The connecting devices shown in the figures 4th are a T-profile in cross section and have a U-shaped shape. It would also suffice if the connecting devices 4th in sections, ie in the area of the holding devices 3rd are a T-profile in cross-section. The connecting devices 4th are made entirely of metal. The connecting devices 4th and the holding devices 3rd can also consist of the same material.

Es kann auch ein nicht dargestellter Anschlag vorgesehen sein, durch den die Bewegung der Halteeinrichtung 3 gegenüber der Verbindungseinrichtung 4 begrenzbar ist, d. h. bis zu dem die Verbindungseinrichtung 4 in die Halteeinrichtung 3 bzw. die Halteeinrichtung 3 in die Verbindungseinrichtung 4 geschoben bzw. gesteckt werden kann. Der Anschlag kann an der Seite der Halteeinrichtung 3 vorgesehen sein, an der die Verbindungseinrichtung 4 in die Halteeinrichtung 3 gesteckt wird oder vorzugsweise an der daran gegenüberliegenden Seite. Alternativ kann der Anschlag auch an der Verbindungseinrichtung 4 vorgesehen sein für den Fall, dass die Halteeinrichtung 3 in die Verbindungseinrichtung 4 gesteckt wird.A stop (not shown) can also be provided, through which the movement of the holding device 3rd opposite the connecting device 4th can be limited, ie up to which the connecting device 4th in the holding device 3rd or the holding device 3rd in the connection device 4th can be pushed or inserted. The stop can be on the side of the holding device 3rd be provided on the connecting device 4th in the holding device 3rd is inserted or preferably on the opposite side. Alternatively, the stop can also be on the connecting device 4th be provided in the event that the holding device 3rd in the connection device 4th is stuck.

In den 1 und 2 sind die Verbindungseinrichtungen 4 einteilig ausgebildet. Die Verbindungseinrichtungen 4 können jedoch auch aus mehreren Teilen bestehen.In the 1 and 2nd are the connecting devices 4th formed in one piece. The connecting devices 4th can also consist of several parts.

In der 3 ist eine Verbindungseinrichtung 4 dargestellt, die aus zwei Teilen besteht, die über eine Kopplungseinrichtung 9, wie z. B. eine Verbindungsmuffe 9, verstellbar miteinander verbunden sind. Durch das Verschieben der beiden Teile der Verbindungseinrichtung 4 kann der Abstand A zwischen den Schalelementen 2 variiert werden. Für das Variieren des Abstandes A sind außer der Verbindungsmuffe 9 auch andere Verstellmöglichkeiten geeignet.In the 3rd is a connection device 4th shown, which consists of two parts, via a coupling device 9 , such as B. a connecting sleeve 9 , are adjustable connected. By moving the two parts of the connecting device 4th can the distance A between the formwork elements 2nd can be varied. For varying the distance A are except the connecting sleeve 9 other adjustment options are also suitable.

Zur Erhöhung der Stabilität können die in die Kopplungseinrichtung 9 bzw. Verbindungsmuffe 9 eingesetzten Teile der Verbindungseinrichtung 4 darin mit nicht dargestellten Befestigungsmitteln wie z. B. Schrauben fixiert werden. Auf diese Weise kann ein bestimmter Abstand A zwischen den Schalelementen 2 festgelegt werden.To increase the stability can in the coupling device 9 or connecting sleeve 9 used parts of the connecting device 4th therein with fasteners, not shown, such as. B. screws are fixed. In this way, a certain distance A between the formwork elements 2nd be determined.

Zur Aussteifung der gegenüberliegenden Schalelemente 2 kann zumindest eine vorzugsweise verstellbare Aussteifeinrichtung 12 wie z. B. eine Verbindungslasche an, vorzugsweise gegenüberliegenden, Halteeinrichtungen 3 der Schalelemente 2 angebracht werden. Bevorzugt wird die Aussteifeinrichtung 12 in die Halteeinrichtungen 3 gesteckt.For bracing the facing formwork elements 2nd can at least one preferably adjustable stiffening device 12 such as B. a connecting tab, preferably opposite, holding devices 3rd the formwork elements 2nd be attached. The stiffening device is preferred 12 in the holding devices 3rd stuck.

Die 4 zeigt das erfindungsgemäße Schalungssystem 1 in nicht montiertem Zustand. Für den leichteren Transport können die Schalelemente 2 und die Verbindungseinrichtungen 4 aufeinander gestapelt werden. Auf diese Weise wird das Raumvolumen deutlich verringert, wodurch auch die Transportkosten gesenkt werden können.The 4th shows the formwork system according to the invention 1 when not assembled. The formwork elements can be used for easier transport 2nd and the connecting devices 4th be stacked on top of each other. In this way, the volume of space is significantly reduced, which can also reduce transportation costs.

Bei dem in den 1 bis 4 dargestellten Schalungssystem 1 sind die Halteeinrichtungen 3 auf den Schalelementen 2 angebracht. Die Schalelemente 2 können ein Dämmmaterial aufweisen, oder auch daraus bestehen.In the in the 1 to 4th shown formwork system 1 are the holding devices 3rd on the formwork elements 2nd appropriate. The formwork elements 2nd can have or consist of an insulating material.

Wie in der 5 gezeigt, kann die Halteeinrichtung 3 auch im Schalelement 2 bzw. im Dämmmaterial angeordnet sein. Zudem kann das Schalelement 2 bzw. das Dämmmaterial zumindest eine Halteeinrichtung 3 bilden. Dies ist in den Figuren nicht dargestellt. Das in der 5 gezeigte Schalelement gehört nicht zur Erfindung, ist aber hilfreich für das Verständnis der Erfindung.Like in the 5 shown, the holding device 3rd also in the formwork element 2nd or be arranged in the insulation material. In addition, the formwork element 2nd or the insulation material at least one holding device 3rd form. This is not shown in the figures. That in the 5 Shuttering element shown is not part of the invention, but is helpful for understanding the invention.

Wie in der 6 dargestellt, kann in dem Schalelement 2 bzw. in dem Dämmelement ein Verstärkungselement 10 vorgesehen sein, an dem die Halteeinrichtung 3 befestigt werden kann. Das Verstärkungselement 10 kann z. B. aus Metall, GfK oder Kunststoff bestehen. Das in der 6 gezeigte Schalelement gehört nicht zur Erfindung, ist aber hilfreich für das Verständnis der Erfindung.Like in the 6 shown, can be in the formwork element 2nd or a reinforcing element in the insulating element 10th be provided on which the holding device 3rd can be attached. The reinforcing element 10th can e.g. B. consist of metal, GRP or plastic. That in the 6 Shuttering element shown is not part of the invention, but is helpful for understanding the invention.

Zur besseren Fixierung des Schalungssystems 1 auf einer Mauer 11, wie sie in 2 dargestellt ist, können die Verbindungseinrichtungen 4 an der Mauer 11 mit nicht dargestellten Befestigungsmitteln wie z. B. Schrauben befestigt werden. Auch eine Befestigung der Verbindungseinrichtungen 4 an der Mauer 11 durch Kleben ist möglich.For better fixation of the formwork system 1 on a wall 11 as in 2nd is shown, the connecting devices 4th at the wall 11 with fasteners, not shown, such. B. screws are attached. Also a fastening of the connection devices 4th at the wall 11 by gluing is possible.

Im Folgenden wird ein Verfahren zum Zusammenbauen des erfindungsgemäßen Schalungssystems 1 beschrieben.The following is a method for assembling the formwork system according to the invention 1 described.

Das Schalungssystem 1 wird üblicherweise in nicht montiertem Zustand, wie er in 4 dargestellt ist, auf die Baustelle geliefert. Die Schalelemente 2 werden gegenüberliegend angeordnet. Die Schalelemente 2 werden so gedreht, dass die Seite, die im Endzustand der Mauer 11 zugewandt sein soll entgegengesetzt zu diesem Zustand, d.h. nach oben zeigend, angeordnet ist. Dann werden die Verbindungseinrichtungen 4 von oben in die Halteeinrichtungen 3, vorzugsweise bis zu einem nicht dargestellten Anschlag, gesteckt. Die Schalelemente können auch anders gedreht werden. Es ist nur zu beachten, dass die Verbindungseinrichtungen und Halteeinrichtungen ineinander gesteckt werden können. In Abhängigkeit von der Gestaltung der Halteeinrichtungen 3 und der Verbindungseinrichtungen 4 können alternativ auch die Halteeinrichtungen 3 in die Verbindungseinrichtungen 4 gesteckt werden. Somit werden die Verbindungseinrichtungen 4 zum Verbinden der Schalelemente 2 und die jeweils zugeordneten Halteeinrichtungen 3 durch Ineinanderstecken formschlüssig miteinander verbunden. Durch die Verbindungseinrichtungen 4 werden die Schalelemente 2 in einem durch die Verbindungseinrichtungen 4 vorgegebenen Abstand A zueinander arretiert positioniert und es wird der Füllraum 5 abschnittsweise begrenzt.The formwork system 1 is usually in the unassembled state as shown in 4th is delivered to the construction site. The formwork elements 2nd are arranged opposite each other. The formwork elements 2nd are rotated so that the side that is in the final state of the wall 11 is to be arranged opposite to this state, ie pointing upwards. Then the connecting devices 4th from above into the holding devices 3rd , preferably up to a stop, not shown. The formwork elements can also be rotated differently. It should only be noted that the connecting devices and holding devices can be plugged into one another. Depending on the design of the holding devices 3rd and the connecting devices 4th can alternatively also the holding devices 3rd in the connection facilities 4th be put. Thus, the connection devices 4th for connecting the formwork elements 2nd and the associated holding devices 3rd positively connected to each other by plugging into each other. Through the connection facilities 4th become the formwork elements 2nd in one by the connecting devices 4th predetermined distance A is locked to each other and it becomes the filling space 5 limited in sections.

In diesem Zustand sind die Halteeinrichtungen 3 und die Verbindungseinrichtungen 4 noch lösbar verschieblich miteinander verbunden. Wie oben bereits beschrieben, können die Halteeinrichtungen 3 und die Verbindungseinrichtungen 4 durch Befestigungsmittel wie z. B. Schrauben miteinander fixiert werden.The holding devices are in this state 3rd and the connecting devices 4th still releasably slidably connected. As already described above, the holding devices 3rd and the connecting devices 4th by fasteners such. B. screws are fixed together.

Danach wird das Schalungssystem 1 bzw. die Schalung, die aus dem Schalungssystem 1 besteht, wobei die Verbindungseinrichtungen 4 und die Halteeinrichtungen 3 ineinander gesteckt sind, derart gedreht, dass die Seite, die im Endzustand der Mauer 11 zugewandt sein soll wieder unten angeordnet ist. Das Schalungssystem 1 bzw. die Schalung wird dann auf die Mauer 11, wie z. B. in 4 dargestellt, gesetzt. Zur besseren Fixierung können die Verbindungseinrichtungen 4 mit Befestigungsmitteln wie z. B. Schrauben mit der Mauer verbunden werden, so dass die Schalung, die aus dem Schalungssystem 1 besteht, sicher auf der Mauer 11 positioniert ist.Then the formwork system 1 or the formwork from the formwork system 1 there is, the connecting devices 4th and the holding devices 3rd are inserted into each other, rotated so that the side that is in the final state of the wall 11 should be facing again is arranged below. The formwork system 1 or the formwork is then on the wall 11 , such as B. in 4th shown, set. The connecting devices can be used for better fixation 4th with fasteners such. B. screws are connected to the wall, so that the formwork that comes from the formwork system 1 insists, securely on the wall 11 is positioned.

Falls nötig, kann noch eine Bewehrung, z. B. Bewehrungsstahl oder ein GfK-Stab bzw. mehrere GfK-Stäbe, in die Aussparungen 7 der Verbindungseinrichtungen 4 gelegt werden.If necessary, reinforcement, e.g. B. reinforcing steel or a GfK rod or several GfK rods in the recesses 7 the connecting devices 4th be placed.

Falls erforderlich, können die Halteeinrichtungen 3 noch durch eine bzw. mehrere Aussteifeinrichtungen 12, wie z. B. Verbindungslaschen, miteinander verbunden werden. Die Verbindungslaschen können z. B. in die Halteeinrichtungen 3 gesteckt werden.If necessary, the holding devices 3rd through one or more stiffening devices 12 , such as B. connecting straps, are connected to each other. The connecting tabs can e.g. B. in the holding devices 3rd be put.

Danach kann in die Schalung Gussmaterial wie z. B. Beton eingefüllt werden. Da es sich um eine verlorene Schalung handelt, ist ein Ausschalen nicht nötig.Then cast material such as. B. concrete can be filled. Since the formwork is lost, stripping is not necessary.

Durch das erfindungsgemäße Schalungssystem bzw. die erfindungsgemäße Schalung und das erfindungsgemäße Verfahren zum Zusammenbauen des Schalungssystems können der Transport des Schalungssystems und die Handhabung auf der Baustelle wesentlich vereinfacht werden. Zudem kann durch das erfindungsgemäße Schalungssystem eine hohe Stabilität gewährleistet werden. Insbesondere kann durch das Anliefern des Schalungssystems in Einzelteilen und die Montage auf der Baustelle kann das Transportvolumen verringert werden, wodurch eine Senkung der Transportkosten möglich ist.The formwork system according to the invention or the formwork according to the invention and the method according to the invention for assembling the formwork system can significantly simplify the transport of the formwork system and the handling on the construction site. In addition, high stability can be ensured by the formwork system according to the invention. In particular, the transport volume can be reduced by delivering the formwork system in individual parts and assembling it on the construction site, as a result of which the transport costs can be reduced.

Claims (12)

Schalungssystem, vorzugsweise für Beton, mit zumindest zwei Schalelementen (2), die gegenüberliegend angeordnet werden können, und zumindest einer Halteeinrichtung (3) an jeweils einem der Schalelemente (2), wobei zumindest eine Verbindungseinrichtung (4) zum Verbinden der Schalelemente (2) und die jeweils zugeordneten Halteeinrichtungen (3) durch Ineinanderstecken formschlüssig verbindbar sind, wobei die Halteinrichtungen (3) auf den einander zugewandten Oberflächen der Seiten (6) der gegenüberliegenden Schalelemente (2), vorzugsweise einander gegenüberliegend, angebracht sind, wobei die Halteeinrichtungen (3) vorzugsweise aufgeschraubt, genietet oder geklebt sind, und durch die zumindest eine Verbindungseinrichtung (4) die Schalelemente (2) in einem durch die Verbindungseinrichtung (4) vorgegebenen Abstand (A) zueinander arretiert positionierbar sind, um einen Füllraum (5) zumindest abschnittsweise zu begrenzen; wobei die Halteeinrichtung (3) und die Verbindungseinrichtung (4) zumindest zeitweilig verschiebbar miteinander verbindbar sind und die Halteeinrichtung (3) die Verbindungseinrichtung (4) zumindest abschnittsweise umgreift und durch die zumindest eine Verbindungseinrichtung (4) die Schalelemente (2) drehfest zueinander positionierbar sind; wobei die Halteeinrichtung (3) zumindest abschnittsweise im Querschnitt ein C-Profil ist oder aus einem C-Profil besteht und die Halteinrichtung (3) zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, aus Metall, GfK oder Kunststoff besteht; wobei die Verbindungseinrichtung (4) zumindest abschnittsweise im Querschnitt ein T-Profil ist und eine U-förmige Gestalt aufweist und die Verbindungseinrichtung (4) vollständig aus Metall besteht.Formwork system, preferably for concrete, with at least two formwork elements (2), which can be arranged opposite each other, and at least one holding device (3) on each of the formwork elements (2), at least one connecting device (4) for connecting the formwork elements (2) and the respectively assigned holding devices (3) can be positively connected by plugging one into the other, the holding devices (3) being attached to the mutually facing surfaces of the sides (6) of the opposite formwork elements (2), preferably opposite one another, the holding devices (3) are preferably screwed, riveted or glued, and by means of which at least one connecting device (4) the formwork elements (2) can be positioned locked at a distance (A) predetermined by the connecting device (4) in order to limit a filling space (5) at least in sections ; wherein the holding device (3) and the connecting device (4) can be connected to one another at least temporarily displaceably and the holding device (3) the connecting device (4) at least encompasses sections and through the at least one connecting device (4) the formwork elements (2) can be rotatably positioned relative to one another; wherein the holding device (3) is a C-profile or consists of a C-profile, at least in sections, and the holding device (3) consists of metal, GRP or plastic, at least in sections, preferably completely; wherein the connecting device (4) is at least in sections a T-profile and has a U-shaped shape and the connecting device (4) consists entirely of metal. Schalungssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtungen (3) jeweils auf einer der einander zugewandten Seiten (6) der Schalelemente (2), vorzugsweise im Abstand (B) von 0,5 - 0,6 m, befestigt sind.Formwork system according to the preceding claim, characterized in that the holding devices (3) are each fastened on one of the mutually facing sides (6) of the formwork elements (2), preferably at a distance (B) of 0.5-0.6 m. Schalungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (4) zumindest eine Aufnahmeeinrichtung (7), vorzugsweise Aussparung (7), zur Aufnahme einer Bewehrung aufweist.Formwork system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the connecting device (4) has at least one receiving device (7), preferably a recess (7), for receiving a reinforcement. Schalungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (4) aus mehreren Teilen, vorzugsweise zwei Teilen, besteht, die, vorzugsweise über eine Kopplungseinrichtung (9), insbesondere Verbindungsmuffe (9), verstellbar miteinander verbunden werden können und/oder die Teile der Verbindungseinrichtung (4) zum Variieren des Abstandes (A) zwischen den Schalelementen (2) verstellbar, vorzugsweise verschiebbar, sind.Formwork system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the connecting device (4) consists of several parts, preferably two parts, which can be adjustably connected to one another, preferably via a coupling device (9), in particular a connecting sleeve (9), and / or the parts of the connecting device (4) for varying the distance (A) between the formwork elements (2) are adjustable, preferably displaceable. Schalungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Kopplungseinrichtung (9) eingesetzten Teile der Verbindungseinrichtung (4) in der Kopplungseinrichtung (9) mit Befestigungsmitteln, vorzugsweise Schrauben, fixierbar sind.Formwork system according to Claim 4 , characterized in that the parts of the connecting device (4) inserted into the coupling device (9) can be fixed in the coupling device (9) with fastening means, preferably screws. Schalungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (4) in der Halteeinrichtung (3) mit Befestigungsmitteln, vorzugsweise Schrauben, fixierbar ist.Formwork system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the connecting device (4) can be fixed in the holding device (3) with fastening means, preferably screws. Schalungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag vorgesehen ist, durch den die Bewegung der Halteeinrichtung (3) gegenüber der Verbindungseinrichtung (4) begrenzbar ist.Formwork system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a stop is provided by which the movement of the holding device (3) relative to the connecting device (4) can be limited. Schalungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalelement (2) ein Dämmmaterial aufweist, vorzugsweise daraus besteht, und/oder zumindest eine Halteeinrichtung (3) im Schalelement (2) angeordnet ist und/oder das Schalelement zumindest eine Halteeinrichtung (3) bildet.Formwork system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the formwork element (2) has an insulating material, preferably consists thereof, and / or at least one holding device (3) is arranged in the formwork element (2) and / or the formwork element has at least one holding device ( 3) forms. Schalungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schalelement (2) ein Verstärkungselement, (10) an dem die Halteeinrichtung (3) befestigt werden kann, vorgesehen ist.Formwork system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a reinforcing element (10) to which the holding device (3) can be attached is provided in the formwork element (2). Schalungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aussteifung der gegenüberliegenden Schalelemente (2) zumindest eine Aussteifeinrichtung (12), vorzugsweise Verbindungslasche, an, vorzugsweise gegenüberliegenden, Halteeinrichtungen (3) der Schalelemente (2) anbringbar, vorzugsweise in die Halteeinrichtungen (3) steckbar, ist.Formwork system according to at least one of the preceding claims, characterized in that for stiffening the opposite formwork elements (2) at least one stiffening device (12), preferably a connecting bracket, can be attached to, preferably opposite, holding devices (3) of the formwork elements (2), preferably in the holding devices (3) is pluggable. Verfahren zum Zusammenbauen eines Schalungssystems (1), das ein Schalungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, und bei dem zumindest zwei Schalelemente (2) gegenüberliegend angeordnet werden, zumindest eine Verbindungseinrichtung (4) zum Verbinden der Schalelemente (2) und die jeweils zugeordneten Halteeinrichtungen (3) formschlüssig verbunden, vorzugsweise ineinander gesteckt, werden und durch die zumindest eine Verbindungseinrichtung (4) die Schalelemente (2) in einem durch die Verbindungseinrichtung (4) vorgegebenen Abstand (A) zueinander arretiert positioniert werden, um einen Füllraum (5) zumindest abschnittsweise zu begrenzen.Method for assembling a formwork system (1) which has a formwork system according to at least one of the preceding claims and in which at least two formwork elements (2) are arranged opposite one another, at least one connecting device (4) for connecting the formwork elements (2) and the respectively associated one Holding devices (3) are positively connected, preferably inserted one into the other, and by means of the at least one connecting device (4) the formwork elements (2) are positioned in a locked manner at a distance (A) predetermined by the connecting device (4) in order to provide a filling space (5). limit at least in sections. Schalung bestehend aus einem Schalungssystem (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, bei dem die Verbindungseinrichtungen (4) und Halteeinrichtungen (3) ineinander gesteckt sind.Formwork consisting of a formwork system (1) according to at least one of the preceding Claims 1 to 10th , in which the connecting devices (4) and holding devices (3) are inserted into one another.
DE102013005470.2A 2013-03-28 2013-03-28 Formwork system Active DE102013005470B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005470.2A DE102013005470B4 (en) 2013-03-28 2013-03-28 Formwork system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005470.2A DE102013005470B4 (en) 2013-03-28 2013-03-28 Formwork system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013005470A1 DE102013005470A1 (en) 2014-10-02
DE102013005470B4 true DE102013005470B4 (en) 2020-06-18

Family

ID=51519552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013005470.2A Active DE102013005470B4 (en) 2013-03-28 2013-03-28 Formwork system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013005470B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105732U1 (en) * 2014-11-27 2016-03-02 Sven Obernolte Kit for concrete formwork
DE202017103957U1 (en) * 2017-07-03 2018-10-05 Sven Obernolte formwork bracket
DE102018106675A1 (en) * 2018-03-21 2019-09-26 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik An element
DE102019119417A1 (en) * 2019-07-17 2021-01-21 Holzmann Gmbh & Co. Kg Formwork element
CN115538696B (en) * 2022-10-26 2025-07-22 哈尔滨工业大学(深圳) Seawater sea sand reinforced concrete member based on double intervention and preparation method thereof

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414388A1 (en) 1984-04-16 1985-12-12 Peter Dipl.-Ing. 8910 Landsberg Wohlfahrt Permanent shuttering for load-bearing building parts made of concrete, in particular for the floors of buildings, peripheral tie beams and lintels
DE4428412A1 (en) * 1994-08-11 1996-02-15 Reinhold Beck Bracket with holders for shuttering panels
DE19523069A1 (en) 1995-06-24 1997-01-02 Harald Hagedorn Concealed shuttering for concrete structures
DE29903635U1 (en) * 1999-03-01 1999-10-07 Vogler, Manfred, 86825 Bad Wörishofen An insulation u. lost formwork element
DE69609027T2 (en) 1995-09-19 2001-03-22 Jacques Benarrouch Device for assembling successively uniform, vertical and U-shaped formwork elements, which are used as light, lost formwork
EP1724405A2 (en) * 2005-05-17 2006-11-22 Indi Home AG Lost formwork and building wall produced with the same
EP2166178A2 (en) * 2008-09-23 2010-03-24 B.T. Innovation GmbH Separator
WO2011138573A2 (en) 2010-04-01 2011-11-10 Siftek Limited A construction system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414388A1 (en) 1984-04-16 1985-12-12 Peter Dipl.-Ing. 8910 Landsberg Wohlfahrt Permanent shuttering for load-bearing building parts made of concrete, in particular for the floors of buildings, peripheral tie beams and lintels
DE4428412A1 (en) * 1994-08-11 1996-02-15 Reinhold Beck Bracket with holders for shuttering panels
DE19523069A1 (en) 1995-06-24 1997-01-02 Harald Hagedorn Concealed shuttering for concrete structures
DE69609027T2 (en) 1995-09-19 2001-03-22 Jacques Benarrouch Device for assembling successively uniform, vertical and U-shaped formwork elements, which are used as light, lost formwork
DE29903635U1 (en) * 1999-03-01 1999-10-07 Vogler, Manfred, 86825 Bad Wörishofen An insulation u. lost formwork element
EP1724405A2 (en) * 2005-05-17 2006-11-22 Indi Home AG Lost formwork and building wall produced with the same
EP2166178A2 (en) * 2008-09-23 2010-03-24 B.T. Innovation GmbH Separator
WO2011138573A2 (en) 2010-04-01 2011-11-10 Siftek Limited A construction system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013005470A1 (en) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013005470B4 (en) Formwork system
EP3384108B1 (en) Formwork part and ceiling formwork comprising such a formwork part
EP2875193A1 (en) Assembly of formwork, and graduated anchoring system
DE102017218783A1 (en) Support for supporting a building area
DE102012212603A1 (en) Locking device with wall formwork fastening device and method
EP2808143B1 (en) Formwork for the construction of a staircase
EP2550855A1 (en) Boundary wall with reinforcement device
DE102012214396A1 (en) Wall formwork with connection device
DE102018118230A1 (en) BEARING HEAD WITH TENSIONER AND CONNECTED CEILING SHUTTERING SYSTEM
DE202022103965U1 (en) hanging fitting
EP2716839B1 (en) Formwork element
DE102013102026A1 (en) Reinforcement cage kit used for ring girder casing used in construction site, has reinforcement bars which are provided for overlapping the prefabricated reinforcement cages provided with several parallel longitudinal bars
DE202005014402U1 (en) Beam casing shell for concrete reinforcement, has two side plates connected with one another by curved flat steel bar clamps, and reinforcing bar spacers that project in free sides of shell and provided between two connecting units
DE102021100348A1 (en) Device for force-transmitting connection of a first load-bearing building part to a second load-bearing building part
EP3482020A1 (en) Compensating element
DE102022206972A1 (en) Formwork table element
DE102013106598A1 (en) Formwork element for use as prefabricated unit of ring girder casing in construction site, has reinforcing cage arranged between formwork boards, and spacers for fixing minimum distance between cage and respective formwork board
EP3960944B1 (en) Device for shear force connection of a first concrete component to a second component
DE102014104722A1 (en) Formwork for walls to be built
AT10698U1 (en) CONNECTING ELEMENT AND HOLLOWING ELEMENT WITH SUCH CONNECTING ELEMENTS
DE102018106675A1 (en) An element
EP4484649A1 (en) Dismountable and dismountable kit as a combat trench system for field attachment for military use
DE102014106563A1 (en) formwork system
AT515973B1 (en) Earthquake stirrups
DE102010001693A1 (en) Panel formwork element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final