[go: up one dir, main page]

DE102013018317A1 - Electric machine - Google Patents

Electric machine Download PDF

Info

Publication number
DE102013018317A1
DE102013018317A1 DE201310018317 DE102013018317A DE102013018317A1 DE 102013018317 A1 DE102013018317 A1 DE 102013018317A1 DE 201310018317 DE201310018317 DE 201310018317 DE 102013018317 A DE102013018317 A DE 102013018317A DE 102013018317 A1 DE102013018317 A1 DE 102013018317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug contact
room
housing
electric machine
wet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310018317
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Klippert
Christoph OTTO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE201310018317 priority Critical patent/DE102013018317A1/en
Publication of DE102013018317A1 publication Critical patent/DE102013018317A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0653Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the motor being flooded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0686Mechanical details of the pump control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0693Details or arrangements of the wiring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4293Details of fluid inlet or outlet
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine (1), insbesondere elektromotorische Wasserpumpe eines Kraftfahrzeugs, mit einem Nassraum (11), der sich im Inneren eines Gehäuses (10) befindet, und mit einem Trockenraum (35), in dem eine Elektronik (34) angeordnet ist. In dem Nassraum (11) ist ein Rotor (22) und ein Stator (20) angeordnet und/oder ein Elektromagnet (30), wobei die Elektronik (34) mittels eines zumindest teilweise in einer Aussparung (42) des Gehäuses (10) einliegenden Steckkontakts (40) mit dem Elektromagneten (30) elektrisch verbunden ist. Hierbei befindet sich ein Freiende (48) des Steckkontakts (35) im Nassraum (11) und das andere Freiende (38) im Trockenraum (35), wobei der Steckkontakt (40) beweglich in der Aussparung (42) gelagert ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Anordnung eines Steckkontakts (40).The invention relates to an electric machine (1), in particular an electromotive water pump of a motor vehicle, having a wet space (11) located inside a housing (10) and having a drying space (35) in which an electronic unit (34) is arranged is. In the wet space (11), a rotor (22) and a stator (20) and / or an electromagnet (30), wherein the electronics (34) by means of a at least partially in a recess (42) of the housing (10) einliegen Plug contact (40) with the electromagnet (30) is electrically connected. Here is a free end (48) of the plug contact (35) in the wet room (11) and the other free end (38) in the drying room (35), wherein the plug contact (40) is movably mounted in the recess (42). Furthermore, the invention relates to an arrangement of a plug contact (40).

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einem Nassraum und mit einem Trockenraum. Unter elektrischer Maschine wird insbesondere ein Elektromotor und im Speziellen eine elektromotorische Wasserpumpe verstanden, die geeigneterweise innerhalb eines Kraftfahrzeugs eingesetzt wird.The invention relates to an electrical machine with a wet room and with a drying room. By electrical machine is meant in particular an electric motor and in particular an electromotive water pump, which is suitably used within a motor vehicle.

Wasserpumpen können grundsätzlich kategorisiert werden in so genannte Nebenstrompumpen und Hauptstrompumpen. Eine Hauptstrompumpe dient vorrangig zur Kühlung des Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs. Herkömmliche Wasserpumpen werden typischerweise über den Keilriemen des Verbrennungsmotors angetrieben. Derartige Wasserpumpen sind daher direkt an die Motordrehzahl des Verbrennungsmotors gekoppelt, was bei bestimmten Betriebssituationen des Fahrzeugs zu einer unausgewogenen Kühlung des Verbrennungsmotors führen kann. So muss ein ausreichender Volumenstrom sowohl im Standgas bei heißem Motor, als auch bei Höchstdrehzahl sichergestellt sein. Dies führt bei Höchstdrehzahl zu ungewollten Turbulenzen und Verlustleistungen durch die mechanische Pumpe.Water pumps can basically be categorized into so-called secondary flow pumps and mainstream pumps. A main flow pump is primarily used for cooling the internal combustion engine of a motor vehicle. Conventional water pumps are typically powered by the V-belt of the internal combustion engine. Such water pumps are therefore directly coupled to the engine speed of the engine, which may result in certain operating situations of the vehicle to an unbalanced cooling of the engine. So a sufficient volume flow must be ensured both in the idle engine with hot engine, as well as at maximum speed. This leads at high speed to unwanted turbulence and power losses through the mechanical pump.

Auch sind bereits elektromotorische Wasserpumpen für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine bekannt, deren Antrieb elektrisch oder elektronisch gesteuert mittels eines Elektromotors erfolgt, der ein Pumpenrad antreibt, das beispielsweise in einem Spiralkanal eines Pumpengehäuses angeordnet ist. Derartige elektromotorische Wasserpumpen sind in vielen Bereichen des Motorraums einsetzbar und von der Motordrehzahl praktisch unabhängig (elektronisch) steuerbar, wobei zudem grundsätzlich ein Keilriemen entfallen kann, was wiederum zu einer etwa 10%igen CO2-Einsparung führen kann.Also, electromotive water pumps for the cooling circuit of an internal combustion engine are already known, the drive is controlled electrically or electronically by means of an electric motor which drives a impeller, which is arranged for example in a spiral channel of a pump housing. Such electromotive water pumps can be used in many areas of the engine compartment and of the engine speed virtually independently (electronically) controllable, which also basically a V-belt can be omitted, which in turn can lead to an approximately 10% CO2 savings.

So ist beispielsweise aus der EP 1 850 010 B1 eine elektromotorische Wasserpumpe mit integriertem Elektromotor bekannt, der ein Pumpenrad antreibt. Die bekannte Wasserpumpe umfasst einen zwischen einem Pumpendeckelteil und einem Motorgehäuseteil gehaltenen Spalttopf zur Trennung zwischen einem Nassraum, in dem der Rotor angeordnet ist, und einem Trockenraum, in dem der die Motor-, Spulen- oder Feldwicklungen tragende Stator des als bürstenloser Gleichstrommotor ausgeführten Elektromotors angeordnet ist.For example, from the EP 1 850 010 B1 an electromotive water pump with integrated electric motor known that drives a pump. The known water pump comprises a separating pot held between a pump cover part and a motor housing part for separating a wet space in which the rotor is arranged and a drying space in which the stator carrying the motor, coil or field windings of the electric motor designed as a brushless DC motor is arranged is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen besonders geeignete elektrische Maschine mit einem Nassraum und mit einem Trockenraum anzugeben, die geeigneterweise einen hohen Wirkungsgrad aufweist, insbesondere eine effektive Abdichtung des Trockenraums vom Nassraum aufweist, und die vorteilhafterweise kostengünstig herstellbar ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Angabe einer besonders geeigneten Anordnung eines elektrischen Steckkontakts, die insbesondere eine Abdichtung zwischen einem Trockenraum und einem Nassraum gewährleistet.The invention has for its object to provide a particularly suitable electric machine with a wet room and with a drying room, which suitably has a high efficiency, in particular has an effective sealing of the drying room from the wet room, and which is advantageously inexpensive to produce. Another object of the invention is to provide a particularly suitable arrangement of an electrical plug-in contact, which ensures in particular a seal between a drying room and a wet room.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe hinsichtlich der elektrischen Maschine sowohl durch die Merkmale des Anspruchs 1 als auch unabhängig hiervon durch die Merkmale des Anspruchs 4, und hinsichtlich der Anordnung durch die Merkmale des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention the object is achieved with respect to the electrical machine both by the features of claim 1 and independently thereof by the features of claim 4, and with respect to the arrangement by the features of claim 10. Advantageous developments and refinements are the subject of the dependent claims.

Die elektrische Maschine weist einen Rotor, einen Stator und ein Gehäuse auf. Innerhalb des Gehäuses befindet sich ein Nassraum, wobei unter Nassraum ein Raum verstanden wird, in dem zumindest eine Flüssigkeit vorhanden ist. Vorteilhafterweise wird der Nassraum vollständig durch das Innere des Gehäuses gebildet. Mit anderen Worten wird der Nassraum durch das Gehäuse begrenzt. Hierbei ist vorteilhafterweise das Gehäuse im Wesentlichen vollständig mit einer Flüssigkeit befüllt, sodass innerhalb des Gehäuses keine gasförmigen Substanzen vorhanden sind. Alternativ befindet sich der Nassraum lediglich in einem bestimmten Bereich des Gehäuses.The electric machine has a rotor, a stator and a housing. Within the housing there is a wet room, where wet room is understood to be a room in which at least one liquid is present. Advantageously, the wet space is completely formed by the interior of the housing. In other words, the wet space is limited by the housing. Here, advantageously, the housing is substantially completely filled with a liquid, so that no gaseous substances are present within the housing. Alternatively, the wet space is only in a certain area of the housing.

Innerhalb des Nassraums ist sowohl der Rotor als auch der Stator angeordnet. Auf diese Weise werden diese beiden Komponenten mittels der Flüssigkeit vergleichsweise effektiv gekühlt, und eine Beschädigung der elektrischen Maschine aufgrund einer Überhitzung ist vermieden. Auch ist die Betriebssicherheit erhöht, da sowohl der Stator als auch der Rotor auf eine sicheren Betrieb bei Kontakt mit der Flüssigkeit ausgelegt sind, und somit Kurzschlüsse aufgrund der Flüssigkeit nicht auftreten. Zudem ist es ermöglicht, einen vergleichsweise geringen magnetischen Abstand zwischen dem Rotor und dem Stator zu wählen, was den Wirkungsgrad der elektrischen Maschine erhöht.Within the wet space, both the rotor and the stator is arranged. In this way, these two components are relatively effectively cooled by the liquid, and damage to the electrical machine due to overheating is avoided. Also, the reliability is increased, since both the stator and the rotor are designed for safe operation in contact with the liquid, and thus short circuits due to the liquid do not occur. In addition, it is possible to choose a comparatively small magnetic distance between the rotor and the stator, which increases the efficiency of the electric machine.

Die elektrische Maschine umfasst ferner einen Trockenraum, in dem eine Elektronik angeordnet ist. Der Trockenraum befindet sich vorteilhafterweise außerhalb des Gehäuses und grenzt insbesondere an dieses an. Beispielsweise ist der Trockenraum innerhalb eines weiteren Gehäuses angeordnet, um die Elektronik vor Umwelteinflüssen zu schützen. Mittels der Elektronik wird bevorzugt entweder der Rotor oder der Stator bestromt. Aufgrund der Positionierung der Elektronik in den Trockenraum ist eine Ausbildung von Kurzschlüssen wegen der im Nassraum vorhandenen Flüssigkeit ausgeschlossen, was zu einer erhöhten Betriebssicherheit führt. Beispielsweise ist der Trockenraum frei von jeglicher Flüssigkeit. Alternativ hierzu befindet sich eine weitere Flüssigkeit in dem Trockenraum oder der Trockenraum ist mit dieser weiteren Flüssigkeit befüllt, wobei die weitere Flüssigkeit elektrisch isolierend ist, und somit keinen Einfluss auf die elektrischen Eigenschaften der Elektronik bewirkt. Bei der weiteren Flüssigkeit handelt es sich z. B. um ein Öl, mittels dessen die Elektronik gekühlt wird.The electric machine further comprises a drying room in which an electronics is arranged. The drying space is advantageously outside the housing and in particular adjacent to this. For example, the drying space is arranged within a further housing in order to protect the electronics from environmental influences. By means of the electronics, either the rotor or the stator is preferably energized. Due to the positioning of the electronics in the drying room a formation of short circuits is excluded because of the existing liquid in the wet room, which leads to increased reliability. For example, the drying room is free of any liquid. Alternatively, there is another liquid in the drying room or the drying room is with this further liquid filled, wherein the further liquid is electrically insulating, and thus does not affect the electrical properties of the electronics. The further liquid is z. As an oil, by means of which the electronics is cooled.

Unter elektrischer Maschine wird insbesondere ein Elektromotor, und im Speziellen eine elektromotorische Wasserpumpe verstanden. Der Elektromotor bzw. die elektromotorische Wasserpumpe wird geeigneterweise innerhalb eines Kraftfahrzeugs eingesetzt und ist insbesondere ein Bestandteil von diesem. Die elektrische Betriebsspannung beträgt hierbei bevorzugt zwischen 12 V und 48 V oder ist diesen Werten gleich. Insbesondere ist die elektromotorische Wasserpumpe eine Hauptstrompumpe und dient vorrangig zur Kühlung eines Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs. Die Leistung der elektromotorischen Wasserpumpe liegt bevorzugt zwischen 400 W und 1,2 kW. Das Gehäuse der elektromotorischen Wasserpumpe weist bevorzugt einen Deckel mit einem Saug- und einem Druckstutzen auf. Im Betrieb herrscht beispielsweise ein Druckunterschied zwischen diesen von 0,5 bar bis 2,5 bar. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Druck auf der Seite des Druckstutzens im Wesentlichen gleich 2,5 bar. Ferner umfasst die elektromotorische Wasserpumpe ein Pumpenrad, das in Wirkverbindung zu dem Rotor steht, der um eine drehfeste Motorachse drehbar gelagert ist. Der Stator weist bevorzugt eine Anzahl Elektromagneten auf, die mittels der Elektronik bestromt werden, was nach Art eines elektronisch kommutierenden Gleichstrommotors erfolgt. Sofern die elektrische Maschine eine elektromotorische Wasserpumpe ist, handelt es sich bei der im Nassraum befindlichen Flüssigkeit um die zu pumpende (Kühl-)Flüssigkeit, die insbesondere auf Wasser basiert oder Wasser ist.By electrical machine is meant in particular an electric motor, and in particular an electromotive water pump. The electric motor or the electromotive water pump is suitably used within a motor vehicle and is in particular a part of this. The electrical operating voltage here is preferably between 12 V and 48 V or equal to these values. In particular, the electromotive water pump is a mainstream pump and serves primarily for cooling an internal combustion engine of the motor vehicle. The power of the electromotive water pump is preferably between 400 W and 1.2 kW. The housing of the electromotive water pump preferably has a cover with a suction and a discharge nozzle. In operation, for example, there is a pressure difference between them of 0.5 bar to 2.5 bar. In a preferred embodiment, the pressure on the side of the pressure port is substantially equal to 2.5 bar. Furthermore, the electromotive water pump comprises an impeller, which is in operative connection with the rotor, which is rotatably mounted about a rotationally fixed motor axis. The stator preferably has a number of electromagnets, which are energized by means of the electronics, which takes place in the manner of an electronically commutating direct current motor. If the electric machine is an electromotive water pump, the liquid in the wet space is the (cooling) liquid to be pumped, which is based in particular on water or water.

Bevorzugt ist der Bereich zwischen dem Stator und dem Rotor frei von einem Spaltrohr. Insbesondere ist dieser Bereich mit Ausnahme der in dem Nassraum vorhandenen Flüssigkeit leer, so dass die sich zwischen dem Rotor und dem Stator ausbreitenden magnetischen Feldlinien nicht beeinflusst werden. Besonders bevorzugt ist dieser Bereich vergleichsweise klein, also der Abstand zwischen dem Rotor und dem Stator vergleichsweise gering, was den Wirkungsgrad der elektrischen Maschine erhöht. Auf diese Weise ist es ermöglicht, bei gleicher Leistung die Bauhöhe der elektrischen Maschine zu verringern, also die Ausdehnung in axialer Richtung, oder den Durchmesser der elektrischen Maschine zu verringern.Preferably, the area between the stator and the rotor is free of a split tube. In particular, this area is empty, with the exception of the liquid present in the wet space, so that the magnetic field lines propagating between the rotor and the stator are not affected. This region is particularly preferably comparatively small, ie the distance between the rotor and the stator comparatively low, which increases the efficiency of the electric machine. In this way, it is possible to reduce the overall height of the electric machine with the same power, so the expansion in the axial direction, or to reduce the diameter of the electric machine.

Ferner entfällt der Materialaufwand des Spaltrohrs und etwaiger Dichtungen, was zu einer Kostensenkung bei der Herstellung beiträgt. Auch ist die Betriebssicherheit der elektrischen Maschine erhöht, da ein Ablösen des Spaltrohrs oder eine Verschiebung des Spaltrohrs aufgrund einer Erschütterung der elektrischen Maschine vermieden ist. Anderweitig würde dies zu einer Reibung zwischen dem Rotor und dem Spaltrohr führen, was einerseits eine erhöhte thermische Belastung aufgrund der Reibung als auch eine Verringerung des Wirkungsgrads der elektrischen Maschine bedingt.Furthermore, eliminates the cost of materials of the can and any seals, which contributes to a cost reduction in the production. The reliability of the electrical machine is increased because a detachment of the can or displacement of the can due to a vibration of the electric machine is avoided. Otherwise, this would lead to a friction between the rotor and the can, which on the one hand causes an increased thermal load due to the friction and a reduction in the efficiency of the electric machine.

Geeigneterweise umfasst die elektrische Maschine einen, insbesondere aus Messing gefertigten, Steckkontakt, der in einer in das Gehäuse eingebrachten Aussparung einliegt. Unter einliegen wird insbesondere eine Positionierung zumindest eines Teils des Steckkontakts innerhalb der Aussparung verstanden. Der Querschnitt der Aussparung ist beispielsweise rund, so dass die Aussparung nach Art einer Bohrung gestaltet ist, oder an den Querschnitt des Steckkontakts angepasst. Mittels des Steckkontakts, insbesondere über den Steckkontakt, ist die Elektronik mit dem Rotor oder dem Stator elektrisch verbunden, z. B. mit dem Bauteil, das einen Elektromagneten oder zumindest eine elektrische Spule aufweist. Ein Freiende des Steckkontakts befindet sich im Nassraum und das anderen im Trockenraum. Zweckmäßigerweise ist an zumindest einem der Freienden des Steckkontakts ein Kabel oder eine Litze angebunden, beispielsweise geschweißt, gelötet oder aufgesteckt.Suitably, the electric machine comprises a, in particular made of brass, plug contact, which rests in a recess introduced into the housing. In particular, a positioning of at least part of the plug-in contact within the recess is understood. The cross section of the recess is for example round, so that the recess is designed in the manner of a bore, or adapted to the cross section of the plug-in contact. By means of the plug contact, in particular via the plug contact, the electronics with the rotor or the stator is electrically connected, for. B. with the component having an electromagnet or at least one electrical coil. One free end of the plug contact is located in the wet room and the other in the dry room. Appropriately, at least one of the free ends of the plug contact a cable or a stranded tailed, for example, welded, soldered or plugged.

Beispielsweise ist der Steckkontakt fest mit dem Gehäuse verbunden, z. B. ist eine Gussmasse in der Aussparung angeordnet, der Steckkontakt folglich im Bereich des Gehäuses mit diesem vergossen. Auf diese Weise ist eine vergleichsweise sichere Abdichtung des Trockenraums vom Nassraum realisiert. Alternativ ist der Steckkontakt beweglich in der Aussparung gelagert. Auf diese Weise werden die elektrischen Verbindungen, die mittels des Steckkontakts hergestellt sind, bei Vibrationen des Gehäuses vergleichsweise gering belastet, und die Betriebssicherheit der elektrischen Maschine ist erhöht. Ferner ist eine Montage der elektrischen Maschine bei einem Toleranzausgleich aufgrund der Beweglichkeit des Steckkontakts erleichtert. Aufgrund der Beweglichkeit des Steckkontakts können sich etwaig um den Steckkontakt vorhandene Dichtungen spannungsfrei ausrichten und geeignet um den Steckkontakt positionieren, insbesondere konzentrische zu dem Steckkontakt, was eine Abdichtung zwischen dem Nass- und dem Trockenraum verbessert. Zweckmäßigerweise weist die elektrische Maschine eine Anzahl Steckkontakte auf, insbesondere drei Steckkontakte.For example, the plug contact is firmly connected to the housing, for. B. a casting material is arranged in the recess, the plug contact thus shed in the region of the housing with this. In this way, a comparatively secure sealing of the drying room is realized by the wet room. Alternatively, the plug contact is movably mounted in the recess. In this way, the electrical connections, which are made by means of the plug contact, loaded comparatively low in vibration of the housing, and the reliability of the electrical machine is increased. Furthermore, an assembly of the electric machine is facilitated in a tolerance compensation due to the mobility of the plug contact. Due to the mobility of the plug-in contact, any seals around the plug-in contact may be tension-free and suitably positioned around the plug contact, in particular concentric with the plug contact, which improves a seal between the wet and the dry space. Conveniently, the electrical machine has a number of plug contacts, in particular three plug contacts.

Eine alternative Lösung, die auch in Kombination erfolgen kann, sieht vor, dass die elektrische Maschine, die wiederum insbesondere ein Elektromotor und im Speziellen eine elektromotorische Wasserpumpe eine Kraftfahrzeugs ist, einen Nassraum und einen Trockenraum aufweist. Der Nassraum befindet sich im Inneren eines Gehäuses. Insbesondere wird der Nassraum durch das Gehäuse bestimmt. Mit anderen Worten füllt der Nassraum das Gehäuse vollständig aus. Innerhalb des Nassraums befindet sich eine Flüssigkeit, beispielsweise (Kühl-)Wasser, und der Nassraum ist z. B. vollständig mit der Flüssigkeit befüllt. In dem Nassraum ist ein Elektromagnet angeordnet, folglich befindet sich der Elektromagnet innerhalb des Gehäuses.An alternative solution, which can also take place in combination, provides that the electric machine, which in turn is in particular an electric motor and in particular an electromotive water pump of a motor vehicle, has a wet room and a drying room. The wet room is inside a case. In particular, the wet space is determined by the housing. In other words, the wet room completely fills the housing. Within the wet room is a liquid, such as (cooling) water, and the wet room is z. B. completely filled with the liquid. In the wet room an electromagnet is arranged, thus the electromagnet is inside the housing.

In dem Trockenraum, der sich insbesondere außerhalb des Gehäuses befindet und vorteilhafterweise an dieses angrenzt, ist eine Elektronik angeordnet. Die Elektronik ist mittels eines Steckkontakts, der bevorzugt aus Messing gefertigt ist, mit dem Elektromagneten elektrisch verbunden. Der Steckkontakt liegt in einer Aussparung ein, die in das Gehäuse eingebracht ist. Mit anderen Worten ist der Steckkontakt zumindest teilweise innerhalb der Aussparung angeordnet. Hierbei befindet sich ein Freiende des Steckkontakts im Nassraum, nämlich das Freiende, das mit dem Elektromagneten elektrisch kontaktiert ist, und das andere Freiende befindet sich im Trockenraum, wobei dieses Freiende mit der Elektronik elektrisch verbunden ist. Die elektrische Verbindung erfolgt hierbei bevorzugt mittels eines Kabels oder einer Litze, die an dem jeweiligen Freiende insbesondere angeschweißt, angelötet oder aufgesteckt ist. Vorzugsweise ist an dem sich in dem Nassraum befindenden Teil des Steckkontakts ein Kupferdraht angeschweißt und/oder die Elektronik auf den sich in dem Trockenraum befindenden Teil des Steckkontakts aufgesteckt oder mit diesem verlötet. Somit können weitere Kabel entfallen.In the drying room, which is located in particular outside the housing and advantageously adjacent to this, an electronics is arranged. The electronics is electrically connected to the electromagnet by means of a plug contact, which is preferably made of brass. The plug contact is located in a recess which is introduced into the housing. In other words, the plug contact is at least partially disposed within the recess. Here is a free end of the plug in the wet room, namely the free end, which is electrically contacted with the electromagnet, and the other free end is located in the drying room, said free end is electrically connected to the electronics. The electrical connection is in this case preferably by means of a cable or a strand, which is in particular welded, soldered or plugged at the respective free end. Preferably, a copper wire is welded to the part of the plug contact located in the wet area and / or the electronics is plugged onto the part of the plug contact located in the dry room or soldered to it. Thus, more cables can be omitted.

Der Steckkontakt ist in der Aussparung beweglich gelagert. Folglich ist eine Toleranzbewegung des Steckkontakts innerhalb der Aussparung ermöglicht. Auf diese Weise ist die elektrische Verbindung zwischen dem Steckkontakt und der Elektronik bzw. dem Elektromagneten mechanisch von dem Gehäuse entkoppelt, was zu einer geringeren Belastung der Verbindung bei Vibrationen des Gehäuses führt. Der Querschnitt der Aussparung ist zweckmäßigerweise rund, und die Aussparung somit nach Art einer Bohrung gestaltet. Alternativ oder in Kombination hierzu ist der Querschnitt der Aussparung an den Querschnitt des Steckkontakts angepasst. Insbesondere weist die elektrische Maschine eine Anzahl derartiger Steckkontakte auf, bevorzugt drei. Vorteilhafterweise beträgt die Anzahl von Elektromagneten ebenfalls drei oder einem Vielfachen hiervon. Sofern mehrere Steckkontakte, insbesondere drei Steckkontakte, und mehrere Elektromagneten vorhandenen sind, ist eine Montage der Elektromagneten vereinfacht, da sich jeder Steckkontakt aufgrund der Beweglichkeit unabhängig von den anderen Steckkontakten ausrichten kann, und somit etwaige die jeweiligen Steckkontakte umgebende Dichtungen vergleichsweise gering belastet werden.The plug contact is movably mounted in the recess. Consequently, a tolerance movement of the plug contact within the recess is made possible. In this way, the electrical connection between the plug contact and the electronics or the electromagnet is mechanically decoupled from the housing, which leads to a lower load on the connection with vibrations of the housing. The cross section of the recess is expediently round, and thus the recess designed in the manner of a bore. Alternatively or in combination, the cross section of the recess is adapted to the cross section of the plug contact. In particular, the electrical machine has a number of such plug contacts, preferably three. Advantageously, the number of electromagnets is also three or a multiple thereof. If a plurality of plug contacts, in particular three plug contacts, and a plurality of electromagnets are present, an assembly of the electromagnet is simplified, since each plug contact due to the mobility can be independent of the other plug contacts, and thus any surrounding the respective plug contacts seals are charged comparatively low.

Der Steckkontakt ist zumindest in axialer Richtung beweglich gelagert, wobei unter axialer Richtung insbesondere die Richtung der Achse des Rotors verstanden wird. Beispielsweise ist der Steckkontakt auch in einer Richtung senkrecht zu der axialen Richtung beweglich gelagert. Besonders bevorzugt ist die Beweglichkeit jedoch lediglich in axialer Richtung gegeben, was zu einer verbesserten Abdichtung des Trocken- von dem Nassraum führt.The plug contact is movably mounted at least in the axial direction, wherein in the axial direction, in particular the direction of the axis of the rotor is understood. For example, the plug contact is also movably mounted in a direction perpendicular to the axial direction. However, the mobility is particularly preferably given only in the axial direction, which leads to an improved sealing of the dry space of the wet room.

In einer geeigneten Ausführungsform der Erfindung ist der Steckkontakt im Bereich der Aussparung von einem O-Ring umgeben. Mit anderen Worten ragt der Steckkontakt durch einen O-Ring hindurch und der Steckkontakt liegt insbesondere über den O-Ring an dem Gehäuse an. Auf diese Weise ist einerseits ein Toleranzausgleich und andererseits eine vergleichsweise effektive Abdichtung des Nassraums von dem Trockenraum geschaffen. Der O-Ring ist z. B. aus einem Kautschuk gefertigt und weist eine vergleichsweise hohe Elastizität auf.In a suitable embodiment of the invention, the plug contact in the region of the recess is surrounded by an O-ring. In other words, the plug-in contact protrudes through an O-ring and the plug-in contact bears against the housing in particular via the O-ring. In this way, on the one hand, tolerance compensation and, on the other hand, a comparatively effective sealing of the wet space from the drying space is created. The O-ring is z. B. made of a rubber and has a comparatively high elasticity.

Insbesondere weist die elektrische Maschine zumindest eine, vorteilhafterweise zwei, Kunststoffscheiben auf, die den Steckkontakt ebenfalls im Bereich der Aussparung umgeben. Der Steckkontakt ragt somit durch die Kunststoffscheibe, die insbesondere eine nach Art eines Rings gefertigte Lochscheibe ist. Zweckmäßigerweise ist das Material der Kunststoffscheibe elektrisch isolierend. Sofern zwei Kunststoffscheiben vorhanden sind, ist der O-Ring in Richtung des Steckkontaktes zwischen den Kunststoffscheiben angeordnet, so dass sich eine Abfolge von Kunststoffscheibe, O-Ring, Kunststoffscheibe ergibt. Die Richtung des Steckkontakts bezeichnet insbesondere die Richtung, in die die Ausdehnung des Steckkontakts maximal ist. Beispielsweise ist die Richtung des Steckkontakts gleich der axialen Richtung der elektrischen Maschine. Der oder die Kunststoffscheiben liegen bevorzugt an dem O-Ring an. Mittels der Kunststoffscheibe bzw. der Kunststoffscheiben wird der O-Ring vor einer mechanischen Belastung geschützt und ist insbesondere elektrisch isoliert.In particular, the electric machine has at least one, advantageously two, plastic discs, which likewise surround the plug contact in the region of the recess. The plug contact thus protrudes through the plastic disc, which is in particular a perforated disc made in the manner of a ring. Conveniently, the material of the plastic disc is electrically insulating. If two plastic discs are present, the O-ring is arranged in the direction of the plug contact between the plastic discs, so that there is a sequence of plastic disc, O-ring, plastic disc. The direction of the plug contact designates in particular the direction in which the expansion of the plug contact is maximum. For example, the direction of the plug-in contact is equal to the axial direction of the electric machine. The one or more plastic discs are preferably on the O-ring. By means of the plastic disc or the plastic discs of the O-ring is protected from mechanical stress and is particularly electrically isolated.

Bevorzugt ist zumindest eines der Freienden des Steckkontakts abgeschrägt, was eine Einführung in die Aussparung des Gehäuses erleichtert. Insbesondere befindet sich dieses Freiende auf der Trockenseite. Geeigneterweise wird somit bei der Montage der elektrischen Maschine der Steckkontakt von dem Nassraum aus in die Aussparung eingeführt. Folglich ist bei einem erhöhten Druck im Nassraum im Vergleich zum Trockenraum wird der Steckkontakt in die Aussparung gepresst und folglich der Trockenraum vom Nassraum durch den Steckkontakt und den O-Ring, sofern dieser vorhanden ist, vergleichsweise effektiv abgedichtet.Preferably, at least one of the free ends of the plug contact is beveled, which facilitates an introduction into the recess of the housing. In particular, this free end is on the dry side. Suitably, the plug contact is thus introduced from the wet room into the recess during assembly of the electrical machine. Consequently, at an increased pressure in the wet room compared to the drying space of the plug contact is pressed into the recess and thus the drying space from the wet room through the plug contact and the O-ring, if present, sealed comparatively effective.

Zweckmäßigerweise ist das Freiende des Steckkontakts, das sich im Nassraum befindet, zumindest teilweise von einer Führungshülse umgeben. Mit anderen Worten liegt das Freiende in der Führungshülse ein. Die Führungshülse ist hierbei bevorzugt starr mit dem Elektromagneten bzw. dem Rotor oder dem Stator gekoppelt, und insbesondere befindet sich zwischen dem Steckkontakt und der Führungshülse ein Toleranzspalt. Somit wird da mittels der Führungshülse die Bewegung des Steckkontakts einschränkt. Folglich wird bei einer Bewegung des Steckkontakts relativ zu dem Gehäuse und somit auch relativ zu dem Elektromagneten bzw. dem Stator oder dem Rotor mittels der Führungshülse eine Beschädigung eben dieser Komponenten unterbunden. Ferner wird der Stator, sofern die Führungshülse mit diesem gekoppelt oder ein Bestandteil hiervon ist, mittels der Führungshülse relativ zu dem Steckkontakt positioniert und eine Montage des Stators somit vereinfacht. Insbesondere sind drei Steckkontakte und jeweils eine zugeordnete Führungshülse, also insgesamt drei Führungshülsen, vorhanden, was die Montage nochmals vereinfacht. Conveniently, the free end of the plug contact, which is located in the wet room, at least partially surrounded by a guide sleeve. In other words, the free end is in the guide sleeve. The guide sleeve is in this case preferably rigidly coupled to the electromagnet or the rotor or the stator, and in particular is located between the plug contact and the guide sleeve, a tolerance gap. Thus, the movement of the plug contact is restricted by means of the guide sleeve. Consequently, upon movement of the plug contact relative to the housing and thus also relative to the electromagnet or the stator or the rotor by means of the guide sleeve damaging precisely these components is prevented. Further, the stator, if the guide sleeve coupled thereto or is a part thereof, positioned by means of the guide sleeve relative to the plug contact and thus simplifies mounting of the stator. In particular, three plug contacts and one associated guide sleeve, so a total of three guide sleeves, available, which further simplifies the assembly.

Insbesondere weist der Stator der elektrischen Maschine den Elektromagneten auf und der Rotor umfasst einen Permanentmagneten. Vorteilhafterweise ist hierbei die Elektronik nach Art einer Brückenschaltung aufgebaut, z. B. in einer B6-Schaltung. Der Bereich zwischen dem Stator und dem Rotor ist vorzugsweise frei von einem Spaltrohr. Bevorzugt weist die elektrische Maschine kein Spaltrohr auf. Auf diese Weise kann der Bereich zwischen dem Rotor und dem Stator vergleichsweise schmal ausgestaltet werden, sodass der Wirkungsgrad der elektrischen Maschine erhöht ist. Zweckmäßigerweise befinden sich sowohl der Rotor als auch der Stator in dem Nassraum. Auf diese Weise ist eine vergleichsweise effiziente Kühlung der beiden Komponenten ermöglicht. Auch ist die elektrische Maschine mechanisch steifer.In particular, the stator of the electric machine has the electromagnet and the rotor comprises a permanent magnet. Advantageously, in this case the electronics constructed in the manner of a bridge circuit, z. B. in a B6 circuit. The area between the stator and the rotor is preferably free of a split tube. Preferably, the electric machine has no can. In this way, the area between the rotor and the stator can be made comparatively narrow, so that the efficiency of the electric machine is increased. Conveniently, both the rotor and the stator are in the wet space. In this way, a comparatively efficient cooling of the two components is possible. Also, the electric machine is mechanically stiffer.

Vorzugsweise grenzt der Trockenraum an das Gehäuse an. Innerhalb des Trockenraums befinden sich besonders bevorzugt lediglich die Elektronik und das Freiende des Steckkontakts, weshalb der Trockenraum vergleichsweise klein ausgestaltet werden kann. Alternativ oder in Kombination hierzu wird der Trockenraum auf der dem Gehäuse abgewandten Seite von einem Kühlkörper umgeben, so dass der Trockenraum einerseits mittels des Gehäuses und andererseits mittels des Kühlkörpers begrenzt wird. Auf diese Weise ist eine vergleichsweise einfache Abdichtung des Trockenraums ermöglicht. Zumindest jedoch ist die Elektronik auf der dem Gehäuse abgewandten Seite von einem Kühlkörper umgeben und steht in thermischem Kontakt mit diesem. Auf diese Weise wird eine Überhitzung der Elektronik verhindert.The drying space preferably adjoins the housing. Within the drying space are particularly preferred only the electronics and the free end of the plug contact, which is why the drying room can be made relatively small. Alternatively or in combination with this, the drying space on the side facing away from the housing is surrounded by a heat sink, so that the drying space is bounded on the one hand by means of the housing and on the other hand by means of the heat sink. In this way, a comparatively simple sealing of the drying space is made possible. However, at least the electronics on the side facing away from the housing is surrounded by a heat sink and is in thermal contact therewith. In this way, overheating of the electronics is prevented.

Zur Herstellung der elektrischen Maschine wird in einem ersten Arbeitsschritt die Aussparung in das Gehäuse eingebracht, sofern diese sich nicht schon darin befindet, beispielsweise wird das Gehäuse bereits mit einer Aussparung gegossen. Das Gehäuse besteht insbesondere aus Kunststoff oder Aluminium. In einem weiteren Arbeitsschritt wird der Steckkontakt, auf den die Kunststoffscheiben bzw. der O-Ring aufgebracht sind, sofern diese vorhanden sind, in die Aussparung eingeführt. Dies erfolgt bevorzugt von dem Nassraum aus. Alternativ werden die Kunststoffschieben und der O-Ring zunächst innerhalb der Aussparung positioniert, was zum Beispiel von dem Trockenraum her erfolgt. In einem sich daran anschließenden Arbeitsschritt wird der Steckkontakt in die Aussparung, die Kunststoffscheiben und den O-Ring eingeführt. In einem weiteren Arbeitsschritt wird der Elektromagnet bzw. der Rotor oder der Stator innerhalb des Nassraums positioniert und mit dem Steckkontakt verbunden. In einem weiteren Arbeitsschritt wird die Elektronik mit dem sich innerhalb des Trockenraums befindenden Freiendes, das Freiende, das durch die Aussparung hindurch geführt wurde, elektrisch kontaktiert.To produce the electric machine, the recess is introduced into the housing in a first step, provided that it is not already in it, for example, the housing is already cast with a recess. The housing is made in particular of plastic or aluminum. In a further step, the plug contact, to which the plastic discs or the O-ring are applied, if they are present, introduced into the recess. This is preferably done from the wet room. Alternatively, the plastic slides and the O-ring are first positioned within the recess, which takes place, for example, from the drying room. In a subsequent step, the plug contact is inserted into the recess, the plastic discs and the O-ring. In a further step, the electromagnet or the rotor or the stator is positioned within the wet space and connected to the plug contact. In a further step, the electronics is electrically contacted with the free end located inside the dry space, the free end which has been passed through the cutout.

Die Anordnung umfasst einen Steckkontakt, einen Nass- und einen Trockenraum. Diese Elemente sind bevorzugt Bestandteil einer elektrischen Maschine, insbesondere eines Elektromotors. Eines der Freienden des Steckkontakts befindet sich im Nassraum und das andere der Freienden des Steckkontakts befindet sich im Trockenraum. Der Steckkontakt ist beweglich gelagert. Folglich ist eine Bewegung der Freienden innerhalb der jeweiligen Räume ermöglicht. Dies vereinfacht eine Herstellung der elektrischen Verbindung mit dem Steckkontakt bei der Montage.The arrangement comprises a plug contact, a wet and a dry room. These elements are preferably part of an electrical machine, in particular an electric motor. One of the free ends of the plug-in contact is located in the wet room and the other of the free ends of the plug-in contact is located in the dry room. The plug contact is movably mounted. Consequently, a movement of the free ends within the respective rooms is possible. This simplifies production of the electrical connection with the plug contact during assembly.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Show:

1 in perspektivischer Darstellung eine elektromotorische Wasserpumpe mit über einen Gehäuseflansch mit einem Motorgehäuseteil verbundenen Pumpendeckel eines Pumpengehäuses, 1 a perspective view of an electromotive water pump connected via a housing flange with a motor housing part pump cover of a pump housing,

2 eine weitere Ausführungsform der Wasserpumpe in einer Schnittdarstellung, und 2 a further embodiment of the water pump in a sectional view, and

3 einen Ausschnitt aus 2. 3 a section from 2 ,

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mir den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference numerals in all figures.

Die 1 und 2 zeigen jeweils eine elektromotorisch angetriebene Wasserpumpe 1 mit einem Pumpendeckel 2, die sich zwischen den beiden Beispielen unterscheiden, und mit einem Motorgehäuseteil 4, die über einen Deckelflansch 6 und einen Gehäuseflansch 8 zu einem Gehäuse 10, das aus Aluminium und/oder Edelstahl besteht, miteinander verschraubt sind. Durch das Gehäuse 10 ist ein Nassraum 11 gebildet. Der Pumpendeckel 2 weist einen axialen Zulaufstutzen 12 sowie einen ebenfalls axial orientierten Ablauf- oder Druckstutzen 14 auf. Bei der nach dem Kreisel- oder Radialpumpenprinzip arbeitenden Wasserpumpe 1 tritt das Fördermedium (Wasser) über den Saugstutzen 12 in den Nassraum 11 ein und wird mittels eines elektromotorisch angetriebenen Pumpenrades 16 auf einer Spiralbahn radial, also senkrecht zu einer Motorachse 18 nach außen befördert und tritt über den Druckstutzen 14 aus der Wasserpumpe 1 aus.The 1 and 2 each show an electric motor driven water pump 1 with a pump cover 2 , which differ between the two examples, and with a motor housing part 4 , which have a cover flange 6 and a housing flange 8th to a housing 10 , which consists of aluminum and / or stainless steel, are bolted together. Through the housing 10 is a wet room 11 educated. The pump cover 2 has an axial inlet nozzle 12 as well as an axially oriented drain or discharge nozzle 14 on. When working on the centrifugal or Radialpumpenprinzip water pump 1 the fluid (water) passes through the suction port 12 in the wet room 11 and is by means of an electric motor driven impeller 16 on a spiral path radial, ie perpendicular to a motor axis 18 transported to the outside and passes over the discharge nozzle 14 from the water pump 1 out.

Wie aus 2 ersichtlich ist, ist innerhalb des Motorgehäuseteils 4, und somit innerhalb des Nassraums 11, ein elektrisch oder elektronisch kommutierter Elektromotor mit einem Stator 20 und mit einem um die feststehende Motorachse 18 rotierenden Rotor 22 angeordnet. Der eine Anzahl Permanentmagneten 23 aufweisende Rotor 22 ist mit dem Pumpenrad 16 formschlüssig gekoppelt und um die feststehende Motorachse 18 in einem deckelseitigen Gleitlager 24 sowie in einem topfbodenseitigen Gleitlager 26 axial gelagert. In radialer Richtung befinden sich zwischen dem Rotor 22 und dem Stator 20, der eine Anzahl von Spulen umfasst, die jeweils einen Elektromagneten 30 bilden, keine weiteren Elemente.How out 2 is apparent, is within the motor housing part 4 , and thus within the wet room 11 , an electrically or electronically commutated electric motor with a stator 20 and with one around the fixed motor axis 18 rotating rotor 22 arranged. The one number of permanent magnets 23 having rotor 22 is with the impeller 16 positively coupled and around the fixed motor axis 18 in a cover-side slide bearing 24 as well as in a cup bottom side slide bearing 26 axially stored. In the radial direction are located between the rotor 22 and the stator 20 which comprises a number of coils, each having an electromagnet 30 form, no further elements.

Vielmehr fließt bei einem Betrieb der Pumpe 1 das Fördermedium zwischen dem Stator 20 und dem Rotor 22 und kühlt diese somit. Weiterhin weisen der Rotor 22 und/oder der Stator 20 weitere, nicht gezeigte Öffnungen auf, durch die das Fördermedium fließt, und diese somit kühlt. Ebenso ist ein Durchtritt des Fördermediums zwischen der Motorachse 18 und dem Rotor 20 möglich.Rather, it flows during operation of the pump 1 the pumped medium between the stator 20 and the rotor 22 and thus cools them. Furthermore, the rotor 22 and / or the stator 20 other openings, not shown, through which the fluid flows, and thus cools. Likewise, a passage of the pumped medium between the motor axis 18 and the rotor 20 possible.

Auf der dem Pumpendeckel 2 abgewandten Seite des Motorgehäuseteils 4 ist ein topfförmiger Kühlkörper 32 an dem Motorgehäuseteils 4 angebunden, innerhalb dessen eine Elektronik 34 angeordnet ist. Der Topfboden des Gehäuses 10 und der Kühlkörper 32 begrenzen einen Trockenraum 35, der frei vom Fördermedium ist. Die Elektronik 34 ist an dem Topfboden des Kühlkörpers 32 befestigt und steht im thermischen Kontakt mit diesem. Die Elektronik 34 ist als B6-Schaltung aufgebaut und weist eine Litze 36 auf, die an einem Freiende 38 eines Steckkontakts 40 aus Messing angelötet ist. Innerhalb des Trockenraums 35 befinden sich somit lediglich die Elektronik 34 und das Freiende 38 des in axialer Richtung, also parallel zur Motorachse 18 verlaufenden Steckkontakts 40.On the pump cover 2 opposite side of the motor housing part 4 is a cup-shaped heat sink 32 on the motor housing part 4 tethered, within which an electronics 34 is arranged. The pot bottom of the housing 10 and the heat sink 32 limit a drying room 35 , which is free of the pumped medium. The Electronic 34 is on the pot bottom of the heat sink 32 attached and is in thermal contact with this. The Electronic 34 is constructed as a B6 circuit and has a stranded wire 36 on, at a free end 38 a plug contact 40 made of brass is soldered. Inside the drying room 35 Thus, only the electronics are located 34 and the free 38 in the axial direction, ie parallel to the motor axis 18 extending plug contact 40 ,

Wie in 3 gezeigt, ist der Steckkontakt 40 teilweise innerhalb einer Aussparung 42 angeordnet, die in den Topfboden des Motorgehäuseteils 4 eingebracht ist. In der Aussparung 42 befinden sich weiterhin zwei ringförmige Kunststoffscheiben 44 und ein O-Ring 46, der aus einem Kautschuk gefertigt ist. Die Kunststoffscheiben 44 und der O-Ring 46 umgeben den Steckkontakt 40, wobei die Kunststoffscheiben 44 wiederum den O-Ring 46 in axialer Richtung umgeben. Mittels des O-Rings 46 wird einerseits der Nassraum 11 von dem Trockenraum 35 abgedichtet. Andererseits ist aufgrund der Elastizität des Materials des O-Rings 46 eine Bewegung des Steckkontakts 40 in axialer Richtung auch nach der Montage im begrenzten Umfang möglich. Die Kunststoffscheiben 44 wiederum schützen den O-Ring 46 vor mechanischer Beschädigung.As in 3 shown is the plug contact 40 partially within a recess 42 Arranged in the bottom of the motor housing part 4 is introduced. In the recess 42 are still two annular plastic discs 44 and an O-ring 46 which is made of a rubber. The plastic discs 44 and the O-ring 46 surround the plug contact 40 , where the plastic discs 44 turn the O-ring 46 surrounded in the axial direction. By means of the O-ring 46 on the one hand the wet room 11 from the drying room 35 sealed. On the other hand, due to the elasticity of the material of the O-ring 46 a movement of the plug contact 40 in the axial direction even after installation to a limited extent possible. The plastic discs 44 in turn protect the O-ring 46 before mechanical damage.

Etwa zwei Drittel des Steckkontakts 40 befinden sich innerhalb des Nassraums 11, wobei dieser Abschnitt des Steckkontakts 40 elektrisch isoliert ist, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Das sich im Nassraum 11 befindende Freiende 48 ist von einer Führungshülse 50 umgeben, die Bestandteil des Stators 20 ist. Folglich ist die Führungshülse 50 mechanisch starr mit dem Gehäuse 10 gekoppelt. Die Führungshülse 50 ist aus einem Kunststoff gefertigt und zwischen der Führungshülse 50 und dem Steckkontakt 40 ist ein Toleranzspalt 52, der eine Bewegung des Steckkontakts 40 relativ zu der Führungshülse 50 und somit zum Stator 20 ermöglicht. Im Bereich zwischen der Führungshülse 50 und der Aussparung 42 ist eine Litze 54 an dem Steckkontakt 40 angelötet, und die Litze 54 somit in elektrischem Kontakt mit dem Steckkontakt 40. Hierfür ist die Isolierung des Steckkontakts 40 dort entfernt. Die Litze 54 ist Bestandteil eines der Elektromagneten 30. Mittels des Steckkontakts 40 ist somit eine elektrische Verbindung zwischen einem der Elektromagneten 30 und der Elektronik 34 geschaffen. Die Wasserpumpe 1 weist drei derartige Steckkontakte 40 und die jeweiligen zugehörigen Aussparungen 42, Kunststoffscheiben 44 und O-Ringe 46 auf, wobei jeder der Steckkontakte 40 mit jeweils zwei Elektromagneten 30 elektrisch kontaktiert ist.About two thirds of the plug contact 40 are located inside the wet room 11 , this section of the plug contact 40 is electrically isolated to avoid a short circuit. That in the wet room 11 Free-standing 48 is from a guide sleeve 50 surrounded, which is part of the stator 20 is. Consequently, the guide sleeve 50 mechanically rigid with the housing 10 coupled. The guide sleeve 50 is made of a plastic and between the guide sleeve 50 and the plug contact 40 is a tolerance gap 52 , which is a movement of the plug contact 40 relative to the guide sleeve 50 and thus to the stator 20 allows. In the area between the guide sleeve 50 and the recess 42 is a strand 54 at the plug contact 40 soldered, and the stranded wire 54 thus in electrical contact with the plug contact 40 , This is the insulation of the plug contact 40 removed there. The strand 54 is part of one of the electromagnets 30 , By means of the plug contact 40 is thus an electrical connection between one of the electromagnets 30 and the electronics 34 created. The water pump 1 has three such plug contacts 40 and the respective associated recesses 42 , Plastic discs 44 and o-rings 46 on, with each of the plug contacts 40 each with two electromagnets 30 electrically contacted.

Zur Montage der Wasserpumpe 1 werden zunächst die Kunststoffscheiben 44 und O-Ringe 46 von dem Trockenraum 35 her in die Aussparungen 42 eingeführt und dort positioniert. In einem weiteren Arbeitsschritt werden die Steckkontakte 40 in die jeweilige Aussparung 42 von dem Nassraum 11 her in die jeweilige Aussparung 42 eingeführt. Die Anordnung der Steckkontakte 40 erfolgt hierbei unabhängig voneinander, was die Montage vereinfacht. In weiteren Arbeitsschritten werden die Litzen 36, 54 an dem jeweils zugeordneten Steckkontakt 40 befestigt und der Stator 20 in dem Motorgehäuseteil 4 positioniert.For mounting the water pump 1 First, the plastic discs 44 and o-rings 46 from the drying room 35 in the recesses 42 introduced and positioned there. In a further step, the plug contacts 40 in the respective recess 42 from the wet room 11 forth in the respective recess 42 introduced. The arrangement of the plug contacts 40 takes place here independently, which simplifies the installation. In further steps, the strands 36 . 54 at the respective associated plug contact 40 attached and the stator 20 in the motor housing part 4 positioned.

Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine elektrische Maschine 1, insbesondere elektromotorische Wasserpumpe eines Kraftfahrzeugs, mit einem Nassraum 11, der sich im Inneren eines Gehäuses 10 befindet, und mit einem Trockenraum 35, in dem eine Elektronik 34 angeordnet ist. In dem Nassraum 11 ist ein Rotor 22 und ein Stator 20 angeordnet und/oder ein Elektromagnet 30, wobei die Elektronik 34 mittels eines zumindest teilweise in einer Aussparung 42 des Gehäuses 10 einliegenden Steckkontakts 40 mit dem Elektromagneten 30 elektrisch verbunden ist. Hierbei befindet sich ein Freiende 48 des Steckkontakts 35 im Nassraum 11 und das andere Freiende 38 im Trockenraum 35, wobei der Steckkontakt 40 beweglich in der Aussparung 42 gelagert ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Anordnung eines Steckkontakts 40.In summary, the invention relates to an electrical machine 1 , in particular electromotive water pump of a motor vehicle, with a wet room 11 that is inside a case 10 located, and with a drying room 35 in which one electronics 34 is arranged. In the wet room 11 is a rotor 22 and a stator 20 arranged and / or an electromagnet 30 , where the electronics 34 by means of an at least partially in a recess 42 of the housing 10 inserted plug contact 40 with the electromagnet 30 electrically connected. Here is a free end 48 of the plug-in contact 35 in the wet room 11 and the other free 38 in the drying room 35 , where the plug contact 40 movable in the recess 42 is stored. Furthermore, the invention relates to an arrangement of a plug-in contact 40 ,

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschriebene Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.The invention is not limited to the embodiments described above. Rather, other variants of the invention can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the subject matter of the invention. In particular, all individual features described in connection with the exemplary embodiments can also be combined with one another in other ways, without departing from the subject matter of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Wasserpumpewater pump
22
Pumpendeckelpump cover
44
MotorgehäuseteilMotor housing part
66
Deckelflanschcover flange
88th
Gehäuseflanschhousing flange
1010
Gehäusecasing
1111
Nassraumwet room
1212
Zulaufstutzeninlet connection
1414
Ablauf-/DruckstutzenDrain / discharge nozzle
1616
Pumpenradimpeller
1818
Motorachsemotor axis
2020
Statorstator
2222
Rotorrotor
2323
Permanentmagnetpermanent magnet
2424
deckelseitiges GleitlagerCover-side slide bearing
2626
topfbodenseitiges Gleitlagercup bottom side plain bearing
3030
Elektromagnetelectromagnet
3232
Kühlkörperheatsink
3434
Elektronikelectronics
3535
Trockenraumdrying room
3636
Litzebraid
3838
Freiendefree end
4040
Steckkontaktplug contact
4242
Aussparungrecess
4444
KunststoffscheibePlastic disc
4646
O-RingO-ring
4848
Freiendefree end
5050
Führungshülseguide sleeve
5252
Toleranzspalttolerance gap
5454
Litzebraid

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1850010 B1 [0004] EP 1850010 B1 [0004]

Claims (10)

Elektrische Maschine (1), insbesondere elektromotorische Wasserpumpe eines Kraftfahrzeugs, mit einem Rotor (22) und mit einem Stator (20), die in einem Nassraum (11), der sich im Inneren eines Gehäuses (10) befindet, angeordnet sind, und mit einem Trockenraum (35), in dem eine Elektronik (34) angeordnet ist.Electric machine ( 1 ), in particular electromotive water pump of a motor vehicle, with a rotor ( 22 ) and with a stator ( 20 ) in a wet room ( 11 ) located inside a housing ( 10 ) are arranged, and with a drying room ( 35 ), in which an electronics ( 34 ) is arranged. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich zwischen dem Stator (20) und dem Rotor (22) frei von einem Spaltrohr ist.Electric machine ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the area between the stator ( 20 ) and the rotor ( 22 ) is free from a canned. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen in einer Aussparung (42) des Gehäuses (10) einliegenden Steckkontakt (40), der mit der Elektronik (34) und dem Rotor (22) bzw. dem Stator (20) elektrisch verbunden ist, wobei sich ein Freiende (48) des Steckkontakts (40) im Nassraum (11) und sich das andere Freiende (38) im Trockenraum (35) befindet, und wobei der Steckkontakt (40) insbesondere beweglich in der Aussparung (42) gelagert ist.Electric machine ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized by one in a recess ( 42 ) of the housing ( 10 ) inserted plug contact ( 40 ), with the electronics ( 34 ) and the rotor ( 22 ) or the stator ( 20 ) is electrically connected, wherein a free end ( 48 ) of the plug contact ( 40 ) in the wet room ( 11 ) and the other free ( 38 ) in the drying room ( 35 ) and wherein the plug contact ( 40 ) in particular movable in the recess ( 42 ) is stored. Elektrische Maschine (1), insbesondere elektromotorische Wasserpumpe eines Kraftfahrzeugs, mit einem Nassraum (11), der sich im Inneren eines Gehäuses (10) befindet, und in dem ein Elektromagnet (30) angeordnet ist, und mit einem Trockenraum (35), in dem eine Elektronik (34) angeordnet ist, wobei die Elektronik (34) mittels eines zumindest teilweise in einer Aussparung (42) des Gehäuses (10) einliegenden Steckkontakts (40) mit dem Elektromagneten (30), insbesondere des Stators (20), elektrisch verbunden ist, wobei sich ein Freiende (48) des Steckkontakts (35) im Nassraum (11) und sich das andere Freiende (38) im Trockenraum (35) befindet, und wobei der Steckkontakt (40) beweglich in der Aussparung (42) gelagert ist.Electric machine ( 1 ), in particular electromotive water pump of a motor vehicle, with a wet space ( 11 ) located inside a housing ( 10 ) and in which an electromagnet ( 30 ), and with a drying room ( 35 ), in which an electronics ( 34 ), the electronics ( 34 ) by means of an at least partially in a recess ( 42 ) of the housing ( 10 ) inserted plug contact ( 40 ) with the electromagnet ( 30 ), in particular the stator ( 20 ), wherein a free end ( 48 ) of the plug contact ( 35 ) in the wet room ( 11 ) and the other free ( 38 ) in the drying room ( 35 ) and wherein the plug contact ( 40 ) movable in the recess ( 42 ) is stored. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkontakt (40) zumindest in axialer Richtung beweglich gelagert ist.Electric machine ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the plug contact ( 40 ) Is mounted movably at least in the axial direction. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkontakt (40) im Bereich der Aussparung (42) von einem O-Ring (46) umgeben ist, wobei der Steckkontakt (40) im Bereich der Aussparung (42) insbesondere von zwei Kunststoffscheiben (44) umgeben ist, wobei sich der O-Ring (46) in Richtung des Steckkontakts (40) zwischen den Kunststoffscheiben (44) befindet.Electric machine ( 1 ) according to one of claims 3 to 5, characterized in that the plug contact ( 40 ) in the region of the recess ( 42 ) of an O-ring ( 46 ) is surrounded, wherein the plug contact ( 40 ) in the region of the recess ( 42 ) in particular of two plastic discs ( 44 ), wherein the O-ring ( 46 ) in the direction of the plug contact ( 40 ) between the plastic discs ( 44 ) is located. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Freienden (38) des Steckkontakts (40) abgeschrägt ist, insbesondere das auf der Trockenseite (35), und/oder dass das sich im Nassraum (11) befindende Freiende (48) des Steckkontakts (40) in einer Führungshülse (50) einliegt.Electric machine ( 1 ) according to one of claims 3 to 6, characterized in that one of the free ends ( 38 ) of the plug contact ( 40 ), in particular that on the dry side ( 35 ), and / or that in the wet room ( 11 ) Free ( 48 ) of the plug contact ( 40 ) in a guide sleeve ( 50 ) is present. Elektrische Maschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen den Elektromagneten (30) aufweisenden Stator (20) und einen Permanentmagneten (23) aufweisenden Rotor (22), wobei der Bereich zwischen dem Stator (20) und dem Rotor (22) frei von einem Spaltrohr ist, und/oder wobei der Rotor (22) und der Stator (20) in dem Nassraum (11) angeordnet sind.Electric machine ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a the electromagnet ( 30 ) having stator ( 20 ) and a permanent magnet ( 23 ) having rotor ( 22 ), the area between the stator ( 20 ) and the rotor ( 22 ) is free of a split tube, and / or wherein the rotor ( 22 ) and the stator ( 20 ) in the wet room ( 11 ) are arranged. Elektrische Maschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich lediglich das eine der Freienden (38) des Steckkontakts (40) und die Elektronik (34) im Trockenraum (35) befinden und/oder dass die Elektronik (34) auf der dem Gehäuse (10) abgewandten Seite von einem Kühlkörper (32) umgeben ist, der insbesondere den Trockenraum (35) begrenztElectric machine ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that only one of the free ends ( 38 ) of the plug contact ( 40 ) and the electronics ( 34 ) in the drying room ( 35 ) and / or that the electronics ( 34 ) on the housing ( 10 ) facing away from a heat sink ( 32 ), in particular the drying room ( 35 ) limited Anordnung mit einem elektrischen Steckkontakt (40), mit einem Nass- und einem Trockenraum (11, 35), insbesondere einer elektrischen Maschine (1), wobei sich ein Freiende (48) des Steckkontakts (40) im Nassraum (11) und das andere Freiende (38) sich im Trockenraum (35) befindet, und wobei der Steckkontakt (40) beweglich gelagert ist.Arrangement with an electrical plug contact ( 40 ), with a wet and a dry room ( 11 . 35 ), in particular an electrical machine ( 1 ), whereby a free ( 48 ) of the plug contact ( 40 ) in the wet room ( 11 ) and the other free ( 38 ) in the drying room ( 35 ) and wherein the plug contact ( 40 ) is movably mounted.
DE201310018317 2013-10-30 2013-10-30 Electric machine Withdrawn DE102013018317A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018317 DE102013018317A1 (en) 2013-10-30 2013-10-30 Electric machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018317 DE102013018317A1 (en) 2013-10-30 2013-10-30 Electric machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013018317A1 true DE102013018317A1 (en) 2015-04-30

Family

ID=52811417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310018317 Withdrawn DE102013018317A1 (en) 2013-10-30 2013-10-30 Electric machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013018317A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202226A1 (en) * 2016-02-15 2017-08-17 Bühler Motor GmbH Brushless DC motor for driving a pump
JP2017184542A (en) * 2016-03-31 2017-10-05 日本電産株式会社 motor
DE102016225148A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Housing device for an electronically controllable motor and method
CN109075650A (en) * 2016-01-26 2018-12-21 法雷奥热系统公司 Air pulse device comprising an electric motor and an associated motor bracket having sealing means for the passage of a motor connector
CN110017287A (en) * 2018-01-10 2019-07-16 戴博水泵股份有限公司 Centrifugal pump assemblages with electric motor
WO2020098885A1 (en) * 2018-11-14 2020-05-22 Bühler Motor GmbH Three-phase brushless dc motor
DE102019204569A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-01 Bühler Motor GmbH Electric drive
DE102021214468A1 (en) 2021-12-15 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pump, motor unit and method of manufacturing the motor unit

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4726746A (en) * 1985-10-03 1988-02-23 Asian Kogyo Kabushiki Kaisha Electrically-operated fuel pump
US4998865A (en) * 1988-07-11 1991-03-12 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Brushless DC pump with enclosed circuit board
DE19646617A1 (en) * 1996-11-12 1998-05-14 Pierburg Ag Coolant pump with electrically commutated electric motor e.g. for IC engine
US6042349A (en) * 1997-10-14 2000-03-28 Denso Corporation Fuel supply device
DE10328213A1 (en) * 2003-06-24 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Electric pump device for fluid, especially high-pressure fuel pump for motor vehicle, fuel flow path runs in-part through electric drive or past it, for cooling by fluid supplied
DE10332298A1 (en) * 2003-07-16 2005-02-03 Schaltbau Gmbh Waterproof pressure contact connector
AT414064B (en) * 2001-05-11 2006-08-15 Tcg Unitech Ag PUMP FOR LIQUID MEDIA
EP1850010B1 (en) 2006-04-28 2011-11-30 Bühler Motor GmbH Centrifugal pump
JP2012243546A (en) * 2011-05-19 2012-12-10 Yazaki Corp Waterproof connector

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4726746A (en) * 1985-10-03 1988-02-23 Asian Kogyo Kabushiki Kaisha Electrically-operated fuel pump
US4998865A (en) * 1988-07-11 1991-03-12 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Brushless DC pump with enclosed circuit board
DE19646617A1 (en) * 1996-11-12 1998-05-14 Pierburg Ag Coolant pump with electrically commutated electric motor e.g. for IC engine
US6042349A (en) * 1997-10-14 2000-03-28 Denso Corporation Fuel supply device
AT414064B (en) * 2001-05-11 2006-08-15 Tcg Unitech Ag PUMP FOR LIQUID MEDIA
DE10328213A1 (en) * 2003-06-24 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Electric pump device for fluid, especially high-pressure fuel pump for motor vehicle, fuel flow path runs in-part through electric drive or past it, for cooling by fluid supplied
DE10332298A1 (en) * 2003-07-16 2005-02-03 Schaltbau Gmbh Waterproof pressure contact connector
EP1850010B1 (en) 2006-04-28 2011-11-30 Bühler Motor GmbH Centrifugal pump
JP2012243546A (en) * 2011-05-19 2012-12-10 Yazaki Corp Waterproof connector

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109075650A (en) * 2016-01-26 2018-12-21 法雷奥热系统公司 Air pulse device comprising an electric motor and an associated motor bracket having sealing means for the passage of a motor connector
CN109075650B (en) * 2016-01-26 2020-07-28 法雷奥热系统公司 Air pulse device including electric motor and motor mount with sealing device
DE102016202226A1 (en) * 2016-02-15 2017-08-17 Bühler Motor GmbH Brushless DC motor for driving a pump
JP2017184542A (en) * 2016-03-31 2017-10-05 日本電産株式会社 motor
DE102016225148A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Housing device for an electronically controllable motor and method
DE102016225148B4 (en) 2016-12-15 2024-04-11 Vitesco Technologies Germany Gmbh Housing device for an electronically controllable motor and method therefor
CN110017287A (en) * 2018-01-10 2019-07-16 戴博水泵股份有限公司 Centrifugal pump assemblages with electric motor
EP3511573A1 (en) * 2018-01-10 2019-07-17 Dab Pumps S.p.A. Centrifugal pump assembly with electric motor
WO2020098885A1 (en) * 2018-11-14 2020-05-22 Bühler Motor GmbH Three-phase brushless dc motor
DE102019204569A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-01 Bühler Motor GmbH Electric drive
WO2020200374A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-08 Bühler Motor GmbH Electric drive
DE102021214468A1 (en) 2021-12-15 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pump, motor unit and method of manufacturing the motor unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013018317A1 (en) Electric machine
DE69533291T2 (en) Unit with rotary lobe pump and motor
EP2080258B1 (en) Encapsulated electrical machine with liquid-cooled stator
DE19749108C1 (en) Electric motor e.g. for cable winches
EP3163721B1 (en) Electric machine
DE102017211317A1 (en) Stator of an electric machine and cooling device therefor
EP0906652B1 (en) Electric motor
DE102014110299A1 (en) Electric machine
EP2783452A2 (en) Electrical machine
EP2905471B1 (en) Electrically operated motor vehicle coolant pump
DE102013113363A1 (en) Stator for an electronically commutated DC motor
EP2072825A2 (en) Coolant pump
DE102015218519A1 (en) Electric machine
DE102022114854A1 (en) Displacer body for a rotor and correspondingly designed rotor
DE102016000985A1 (en) Method for producing an electric machine and electric machine
DE102017214998A1 (en) Fluid pump and method for mounting the fluid pump
DE102013018840B3 (en) Electromotive water pump
DE102017109253A1 (en) ELECTRIC PUMP WITH PRESSURE-EFFECTIVE MEDIA DISCONNECTION
WO2020064812A1 (en) Dry-runner pump having an annular capacitor
DE102015214785B3 (en) Electric compressor
DE102009052932A1 (en) Electrical machine, in particular canned electric motor
DE102016201312A1 (en) pump means
DE10144653B4 (en) Permanently energized electromechanical machine for operation in liquids and gases
DE102004055179A1 (en) Laminated core of a stator and / or rotor of a spray-oil-cooled electric machine and injection-oil-cooled electric machine
DE4438130A1 (en) Canned motor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, WUERZBURG, 97076 WUERZBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination