DE102013012779A1 - Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung zum autonomen Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug - Google Patents
Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung zum autonomen Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013012779A1 DE102013012779A1 DE102013012779.3A DE102013012779A DE102013012779A1 DE 102013012779 A1 DE102013012779 A1 DE 102013012779A1 DE 102013012779 A DE102013012779 A DE 102013012779A DE 102013012779 A1 DE102013012779 A1 DE 102013012779A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- steering wheel
- light
- driver assistance
- assistance device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D15/00—Steering not otherwise provided for
- B62D15/02—Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
- B62D15/025—Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/28—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
- B60K35/285—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver for improving awareness by directing driver's gaze direction or eye points
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/29—Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/50—Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/60—Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/80—Arrangements for controlling instruments
- B60K35/81—Arrangements for controlling instruments for controlling displays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K37/00—Dashboards
- B60K37/20—Dashboard panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/80—Circuits; Control arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W50/08—Interaction between the driver and the control system
- B60W50/14—Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/18—Information management
- B60K2360/186—Displaying information according to relevancy
- B60K2360/1868—Displaying information according to relevancy according to driving situations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/18—Information management
- B60K2360/188—Displaying information using colour changes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/20—Optical features of instruments
- B60K2360/33—Illumination features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/20—Optical features of instruments
- B60K2360/33—Illumination features
- B60K2360/332—Light emitting diodes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/77—Instrument locations other than the dashboard
- B60K2360/782—Instrument locations other than the dashboard on the steering wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/77—Instrument locations other than the dashboard
- B60K2360/785—Instrument locations other than the dashboard on or in relation to the windshield or windows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/25—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/28—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/20—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
- B60Q3/283—Steering wheels; Gear levers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/70—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
- B60Q3/78—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for generating luminous strips, e.g. for marking trim component edges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q9/00—Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W2050/0062—Adapting control system settings
- B60W2050/007—Switching between manual and automatic parameter input, and vice versa
- B60W2050/0072—Controller asks driver to take over
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W2050/0062—Adapting control system settings
- B60W2050/0075—Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
- B60W2050/0095—Automatic control mode change
- B60W2050/0096—Control during transition between modes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
- Steering Controls (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftfahrzeugs (1), wobei die Fahrerassistenzeinrichtung zwischen einem automatischen Fahrmodus, in welchem mittels der Fahrerassistenzeinrichtung Steuersignale zumindest an eine Lenkvorrichtung des Kraftfahrzeugs (1) abgegeben werden und hierdurch ein Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs (1) autonom durch die Fahrerassistenzeinrichtung gesteuert wird, und einem manuellen Fahrmodus umgeschaltet wird, in welchem der Lenkwinkel von einem Fahrer durch Betätigen eines Lenkrads (7) des Kraftfahrzeugs (1) manuell gesteuert wird, wobei beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung zumindest in eine Umschaltrichtung von einem der Fahrmodi in den anderen Fahrmodus ein Lauflicht entlang einer vorgegebenen Leuchtbahn (20) in eine der Umschaltrichtung zugeordnete Laufrichtung (21, 22) mittels einer Leuchteinrichtung (4) erzeugt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, wobei die Fahrerassistenzeinrichtung in einem automatischen Fahrmodus und in einem manuellen Fahrmodus betrieben werden kann. In dem automatischen Fahrmodus werden mittels der Fahrerassistenzeinrichtung Steuersignale zumindest an eine Lenkvorrichtung des Kraftfahrzeugs abgegeben, um einen Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs autonom durch die Fahrerassistenzeinrichtung zu steuern. In dem manuellen Fahrmodus wiederum kann der Lenkwinkel von einem Fahrer durch Betätigen eines Lenkrads des Kraftfahrzeugs manuell gesteuert werden. Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einer Fahrerassistenzeinrichtung, welche zum autonomen Führen des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist.
- Fahrerassistenzeinrichtungen zum automatischen Führen eines Kraftfahrzeugs sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt. Es wird dabei grundsätzlich zwischen vollautomatischen Fahrerassistenzeinrichtungen einerseits und semi-automatischen Fahrerassistenzeinrichtungen andererseits unterschieden. Semi-autonome Fahrerassistenzeinrichtungen übernehmen lediglich die Querführung des Kraftfahrzeugs, indem der Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs automatisch mittels der Fahrerassistenzeinrichtung gesteuert wird. Vollautomatische Fahrerassistenzeinrichtungen steuern hingegen zusätzlich noch den Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs an und übernehmen somit auch die Längsführung des Kraftfahrzeugs, d. h. die Beschleunigung und das Bremsen. Vorliegend richtet sich das Interesse auf eine zumindest semi-autonome Fahrerassistenzeinrichtung, welche in dem automatischen Fahrmodus Steuersignale zumindest an eine Lenkvorrichtung des Kraftfahrzeugs abgibt, um den Lenkwinkel automatisch zu steuern. Die Fahrerassistenzeinrichtung kann auch eine vollautomatische Einrichtung sein, welche entsprechende Steuersignale zusätzlich an einen Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs abgibt. Der Begriff „autonom” kann somit vorliegend sowohl „semi-autonom” als auch „vollautomatisch” beinhalten.
- In diesem Zusammenhang sind beispielsweise automatische Parkassistenzsysteme bekannt, welche den Fahrer beim Einparken des Kraftfahrzeugs unterstützen. Diese Fahrerassistenzsysteme berechnen üblicherweise eine Parktrajektorie, entlang welcher das Kraftfahrzeug in eine zuvor detektierte Parklücke kollisionsfrei eingeparkt werden kann. Die Fahrerassistenzeinrichtung steuert dann das Kraftfahrzeug autonom in die Parklücke gemäß der vorab berechneten Parktrajektorie. Außerdem sind auch Systeme bekannt, welche zur automatischen Führung des Kraftfahrzeugs in vorgegebenen Straßensituationen bzw. Fahrsituationen dienen. Es ist beispielsweise bereits Stand der Technik, ein Kraftfahrzeug in einem Stau oder aber bei einer so genannten Kolonnenfahrt automatisch zu führen.
- Solche Fahrerassistenzeinrichtungen verfolgen insgesamt ein gemeinsames Ziel, dem Fahrer des Kraftwagens die Möglichkeit zu geben, sich während der Fahrt zu entspannen und beispielsweise diverse Multimediasysteme zu nutzen. Dabei kann der Fahrer jederzeit auch selbst die Kontrolle über sein Fahrzeug übernehmen, wie dies beispielsweise in den Dokumenten
,US 2010/0228417 DE 10 2011 013 023 A1 sowieUS 2012 089 294 beschrieben ist. Diese Druckschriften schlagen verschiedene Methoden vor, wie der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug wieder übernehmen kann. Üblicherweise braucht dabei lediglich das Lenkrad von dem Fahrer betätigt zu werden. - Wird ein Kraftfahrzeug automatisch mittels einer Fahrerassistenzeinrichtung geführt, so ist es in bestimmten Fällen erforderlich, die Kontrolle über das Fahrzeug wieder an den Fahrer zu übergeben. Dies ist beispielsweise dann nötig, wenn eine Kollisionsgefahr detektiert wird oder aber wenn sich die Umgebungsbedingungen rasch verändern und beispielsweise ein Regen detektiert wird. Als problematisch bei derartigen Situationen hat sich jedoch die Kommunikation zwischen der Fahrerassistenzeinrichtung und dem Fahrer erwiesen. Soll die Kontrolle über das Fahrzeug wieder an den Fahrer abgegeben werden, so soll dies dem Fahrer auch entsprechend signalisiert werden, und zwar derart, dass der Fahrer die Absicht der Fahrerassistenzeinrichtung, die Kontrolle über das Kraftfahrzeug abzugeben, besonders schnell und zuverlässig erfassen bzw. wahrnehmen kann. Dies hat sich im Stand der Technik insbesondere aus dem Grund als schwierig erwiesen, weil sich der Fahrer während der automatischen Führung des Kraftfahrzeugs üblicherweise nicht auf die aktuelle Straßensituation konzentriert, sondern etwa auf Infotainmentsysteme und dergleichen. Eine besondere Herausforderung besteht somit darin, die Aufmerksamkeit des Fahrers wieder auf die Übernahme der Kontrolle über sein Fahrzeug richten zu können.
- Aus der Druckschrift
ist eine Vorrichtung bekannt, welche detektiert, ob das Lenkrad des Kraftfahrzeugs durch den Fahrer betätigt wird oder nicht. Wird keine Betätigung des Lenkrads durch den Fahrer während der Bewegung des Kraftfahrzeugs detektiert, so werden Alarmsignale ausgegeben.US 2011/0163863 A1 - Eine Fahrerassistenzeinrichtung zum automatischen Führen eines Kraftfahrzeugs ist aus der Druckschrift
DE 10 2011 112 577 A1 bekannt. Mittels einer Leuchteinrichtung wird dabei die Richtung angezeigt, in welche sich das Kraftfahrzeug bei dem aktuellen automatischen Fahrmanöver bewegt. - Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lösung aufzuzeigen, wie bei einem Verfahren der eingangs genannten Gattung der Fahrer besonders wirkungsvoll und zuverlässig auf ein Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung von einem der Fahrmodi in den anderen Fahrmodus hingewiesen werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung und der Figuren.
- Ein erfindungsgemäßes Verfahren dient zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, welche zwischen einem automatischen Fahrmodus und einem manuellen Fahrmodus umgeschaltet wird. In dem automatischen Fahrmodus werden mittels der Fahrerassistenzeinrichtung Steuersignale zumindest an eine Lenkvorrichtung des Kraftfahrzeugs abgegeben, und hierdurch wird ein Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs autonom durch die Fahrerassistenzeinrichtung gesteuert. Optional können auch Steuersignale an einen Antriebsstrang abgegeben werden, um auch die Längsführung des Kraftfahrzeugs automatisch zu steuern. In dem manuellen Fahrmodus hingegen wird der Lenkwinkel von dem Fahrer selbst durch Betätigen eines Lenkrads des Kraftfahrzeugs manuell gesteuert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung zumindest in eine Umschaltrichtung von einem der Fahrmodi in den anderen Fahrmodus ein Lauflicht entlang einer vorgegebenen Leuchtbahn in eine der Umschaltrichtung zugeordnete Laufrichtung mittels einer Leuchteinrichtung erzeugt wird.
- Der erfindungsgemäße Effekt wird somit dadurch erzielt, dass beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung von dem einen Fahrmodus in den anderen Fahrmodus eine Vielzahl von hintereinander angeordneten Sektoren einer vorgegebenen Bahn nacheinander in einer vorgegebenen Laufrichtung beleuchtet werden, sodass der Eindruck eines sich bewegenden Lichts (Lauflicht) erzeugt wird. Die Leuchtbahn, entlang welcher das Lauflicht erzeugt wird, kann dabei bereichsweise an dem Lenkrad und bereichsweise außerhalb des Lenkrads angeordnet sein, sodass eine Lichtanimation bereitgestellt wird, bei welcher der Eindruck erzeugt wird, dass sich das Licht von dem Lenkrad nach außerhalb des Lenkrads oder in die umgekehrte Richtung bewegt. Die Laufrichtung des Lauflichts ist dabei abhängig von der Umschaltrichtung der Fahrerassistenzeinrichtung, d. h. abhängig davon, ob die Fahrerassistenzeinrichtung von dem automatischen Fahrmodus in den manuellen Fahrmodus oder umgekehrt umgeschaltet wird. Auf diese Art und Weise kann die Aufmerksamkeit des Fahrers besonders wirkungsvoll und schnell auf den Wechsel zwischen den verschiedenen Fahrmodi gerichtet werden, sodass der Fahrer sehr schnell reagieren kann. Eine solche Vorgehensweise erweist sich dabei insbesondere dann als besonders vorteilhaft, wenn sich die Fahrerassistenzeinrichtung autonom von dem automatischen Fahrmodus in den manuellen Fahrmodus umschaltet und die Kontrolle über das Kraftfahrzeug von dem Fahrer übernommen werden soll. Dies kann besonders schnell mittels des Lauflichts signalisiert werden.
- Unter dem Begriff „Lauflicht” wird vorliegend eine Lichtanimation verstanden, bei welcher der Eindruck erzeugt wird, als würde sich das erzeugte Licht in eine vorgegebene Richtung entlang der Leuchtbahn bewegen. In einer Ausführungsform kann dazu vorgesehen sein, dass die Leuchteinrichtung eine an dem Lenkrad angeordnete erste Leuchteinheit und/oder eine außerhalb des Lenkrads angeordnete zweite Leuchteinheit jeweils mit einer Vielzahl von hintereinander angeordneten Leuchtelementen umfasst, sodass das Lauflicht mittels der ersten und/oder der zweiten Leuchteinheit erzeugt wird. Die Erzeugung des Lauflichts wird derart durchgeführt, dass die Vielzahl von hintereinander entlang der Leuchtbahn verteilt angeordneten Leuchtelementen der ersten und/oder der zweiten Leuchteinheit nacheinander aktiviert werden, um die Bewegung des Lichts zu animieren. Die erste und/oder die zweite Leuchteinheit können dabei jeweils in Form einer Lichtleiste bzw. einer Leuchtkette bereitgestellt sein, die mehrere nebeneinander angeordnete Leuchtelemente umfasst, welche zur Erzeugung des Lauflichts nacheinander aktiviert werden. Eine Lichtleiste kann dabei am Lenkrad angeordnet sein, während die andere Lichtleiste außerhalb des Lenkrads angeordnet sein kann.
- Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Lauflicht mithilfe eines beweglichen Projektors, insbesondere eines Laser-Projektors, erzeugt wird. Das mittels des Projektors erzeugte Licht wird dabei entlang der vorgegebenen – und gedachten – Leuchtbahn bewegt.
- In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Lauflicht entlang einer an dem Lenkrad und/oder außerhalb des Lenkrads, insbesondere bereichsweise an dem Lenkrad und bereichsweise außerhalb des Lenkrads, angeordneten Leuchtbahn erzeugt wird. Somit kann der Moduswechsel besonders wirkungsvoll signalisiert werden.
- Vorzugsweise ist ein Bereich der Leuchtbahn an einem Innenverkleidungsteil des Kraftfahrzeugs angeordnet, nämlich insbesondere an einem Armaturenbrett und/oder an einer Fahrzeugtür. Dies bedeutet insbesondere, dass als die zweite Leuchteinheit eine an dem Innenverkleidungsteil angeordnete Leuchteinheit verwendet wird. Beispielsweise kann sich dieser Bereich der Leuchtbahn in Fahrzeugquerrichtung über den überwiegenden Breitenbereich – insbesondere auch über die gesamte Breite – des Armaturenbretts unmittelbar unterhalb der Windschutzscheibe erstrecken. Beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung zwischen den beiden Fahrmodi wird somit dem Fahrer der Eindruck vermittelt, als würde sich das Licht von dem Lenkrad an das Kraftfahrzeug selbst oder aber in die umgekehrte Richtung von dem Kraftfahrzeug (Armaturenbrett) in Richtung zum Lenkrad hin bewegen. Somit kann sehr zuverlässig signalisiert werden, ob aktuell ein Übergang von dem automatischen Fahrmodus in den manuellen Fahrmodus oder aber umgekehrt von dem manuellen Fahrmodus in den automatischen Fahrmodus stattfindet.
- Also kann beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung von dem manuellen Fahrmodus in den automatischen Fahrmodus das Lauflicht in eine erste Laufrichtung erzeugt werden. Bei dieser ersten Laufrichtung wird das Lauflicht vorzugsweise von außerhalb des Lenkrads (zum Beispiel von dem Armaturenbrett) in Richtung hin zu dem Lenkrad bewegt, d. h. insbesondere von der genannten zweiten Leuchteinheit in Richtung hin zu der ersten Leuchteinheit. Somit wird eine Animation bereitgestellt, bei welcher das Licht auf das Lenkrad übertragen wird, wodurch signalisiert wird, dass die Fahrerassistenzeinrichtung die Kontrolle über das Kraftfahrzeug übernimmt.
- Entsprechend kann auch vorgesehen sein, dass beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung von dem automatischen Fahrmodus in den manuellen Fahrmodus das Lauflicht in eine zur ersten Laufrichtung entgegengesetzte zweite Laufrichtung erzeugt wird. Dabei kann vorgesehen sein, dass bei dem Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung von dem automatischen in den manuellen Fahrmodus das Lauflicht von dem Lenkrad in Richtung nach außerhalb des Lenkrads erzeugt wird, d. h. insbesondere in Richtung hin zu dem genannten Innenverkleidungsteil. Werden die oben genannten Leuchteinheiten eingesetzt, so wird das Lauflicht von der ersten Leuchteinheit in Richtung hin zu der zweiten Leuchteinheit erzeugt. Somit wird der Eindruck erzeugt, dass sich das Licht von dem Lenkrad wegbewegt. Damit wird dem Fahrer der Eindruck vermittelt, als würde die automatische Kontrolle der Fahrerassistenzeinrichtung über das Kraftfahrzeug weggenommen, wodurch der Fahrer dazu veranlasst wird, die Kontrolle über das Kraftfahrzeug selbst zu übernehmen.
- In einer Ausführungsform wird bei dem Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung von dem automatischen Fahrmodus in den manuellen Fahrmodus zunächst ein Übergangsmodus aktiviert, in welchem mittels der Fahrerassistenzeinrichtung überprüft wird, ob der Fahrer das Lenkrad betätigt oder nicht. Wird eine Betätigung des Lenkrads detektiert, wird der manuelle Fahrmodus aktiviert. Wird hingegen keine Betätigung des Lenkrads detektiert, so kann die Fahrerassistenzeinrichtung das Kraftfahrzeug weiterhin automatisch führen. Bei dieser Ausführungsform wird das Lauflicht in dem Übergangsmodus erzeugt. Gerade in einem solchen Übergangsmodus ist es besonders wichtig, die Aufmerksamkeit des Fahrers so schnell wie möglich wieder auf die Kontrolle des Kraftfahrzeugs richten zu können.
- Das Aktivieren des Übergangsmodus erfolgt dabei vorzugsweise autonom mittels einer Steuereinrichtung der Fahrerassistenzeinrichtung. Die Aktivierung des Übergangsmodus kann dabei beispielsweise in Abhängigkeit von einem Gefahrengrad erfolgen, welcher mittels der Steuereinrichtung abhängig von Sensordaten einer Sensoreinrichtung des Kraftfahrzeugs bestimmt wird. Ergänzend oder alternativ kann der Übergangsmodus auch dann aktiviert werden, wenn eine vorgegebene Zeit seit dem Aktivieren des automatischen Fahrmodus verstrichen ist. Weiterhin ergänzend oder alternativ kann der Übergangsmodus dann aktiviert werden, wenn vorgegebene Umgebungsbedingungen detektiert werden, wie beispielsweise ein Regen oder dergleichen.
- Wird durch die Fahrerassistenzeinrichtung nach dem Aktivieren des Übergangsmodus die Betätigung des Lenkrads durch den Fahrer detektiert, so können mittels der Leuchteinrichtung von dem Lauflicht verschiedene Lichtsignale einer ersten Art ausgegeben werden, durch welche das Aktivieren des manuellen Fahrmodus und somit die Übernahme der Fahrzeugkontrolle durch den Fahrer signalisiert wird. Die erfolgreiche Übernahme der Fahrzeugkontrolle durch den Fahrer kann beispielsweise durch entsprechende Farbgebung der Lichtsignale signalisiert werden, wie beispielsweise durch blaues Licht. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass die an dem Lenkrad angeordnete erste Leuchteinheit zum Erzeugen dieser Lichtsignale angesteuert wird.
- Falls nach dem Aktivieren des Übergangsmodus innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls keine Betätigung des Lenkrads durch den Fahrer detektiert wird, können mittels der Leuchteinrichtung Lichtsignale einer zweiten Art ausgegeben werden, durch welche der Fahrer zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert wird. Diese Lichtsignale können beispielsweise eine rote Farbgebung aufweisen, um den Fahrer zuverlässig auf den Wechsel in den manuellen Fahrmodus hinzuweisen. Auch hier können diese Lichtsignale mittels der ersten Leuchteinheit ausgegeben werden, welche an dem Lenkrad angeordnet ist.
- Auch in dem automatischen Fahrmodus können mittels der Leuchteinrichtung Lichtsignale einer dritten Art erzeugt werden, durch welche der aktivierte automatische Fahrmodus optisch signalisiert wird. Diese Lichtsignale können beispielsweise eine grüne Farbe aufweisen und signalisieren somit, dass zum aktuellen Zeitpunkt der automatische Fahrmodus aktiviert ist und die Fahrerassistenzeinrichtung somit die Kontrolle über das Kraftfahrzeug hat. Für den Fahrer ergeben sich somit keine Zweifel, in welchem Betriebsmodus sich die Fahrerassistenzeinrichtung aktuell befindet.
- Die oben genannten Lichtsignale der ersten Art und/oder der zweiten Art und/oder der dritten Art können sich im Allgemeinen in ihrer Farbgebung und/oder in ihrer Blinkfrequenz voneinander unterscheiden. Dadurch lassen sich voneinander verschiedene Lichtsignale erzeugen, welche durch den Fahrer auch unterschiedlich wahrgenommen werden können.
- Optional können durch die Steuereinrichtung auch Steuersignale an einen Antriebsstrang abgegeben werden, um auch die Längsführung des Kraftfahrzeugs automatisch zu steuern. Wird auch die Längsführung des Kraftfahrzeugs automatisch gesteuert, so kann der Übergang von dem manuellen Fahrmodus in den automatischen Fahrmodus und/oder der Übergang von dem automatischen Fahrmodus in den manuellen Fahrmodus mittels Leuchtelementen signalisiert werden, die an zumindest einem Pedal des Kraftfahrzeugs und/oder in einem unteren Bereich des Lenkrads angeordnet sind.
- Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einer Fahrerassistenzeinrichtung zum autonomen Führen des Kraftfahrzeugs, wobei die Fahrerassistenzeinrichtung zwischen einem automatischen Fahrmodus und einem manuellen Fahrmodus schaltbar ist und eine Steuereinrichtung umfasst, die in dem automatischen Fahrmodus Steuersignale zumindest an eine Lenkvorrichtung des Kraftfahrzeugs abgibt und hierdurch einen Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs autonom steuert, und wobei in dem manuellen Fahrmodus der Lenkwinkel von einem Fahrer durch Betätigen eines Lenkrads manuell gesteuert werden kann. Die Fahrerassistenzeinrichtung umfasst eine Leuchteinrichtung, und die Steuereinrichtung ist dazu ausgelegt, beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung zumindest in eine Umschaltrichtung von einem der Fahrmodi in den anderen Fahrmodus die Leuchteinrichtung zum Erzeugen eines Lauflichts entlang einer Leuchtbahn in eine der Umschaltrichtung zugeordnete Laufrichtung anzusteuern.
- Die mit Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren vorgestellten bevorzugten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug.
- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar.
- Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 in schematischer Darstellung ein Kraftfahrzeug mit einer Fahrerassistenzeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und -
2 in schematischer Darstellung einen Frontbereich eines Innenraums des Kraftfahrzeugs zur Erläuterung eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. - Ein in
1 dargestelltes Kraftfahrzeug1 ist beispielsweise ein Personenkraftwagen. Das Kraftfahrzeug1 beinhaltet eine Fahrerassistenzeinrichtung2 , welche zum zumindest semi-automatischen Führen des Kraftfahrzeugs1 ausgebildet ist. Die Fahrerassistenzeinrichtung2 umfasst eine Steuereinrichtung3 , welche mit einer Leuchteinrichtung4 gekoppelt ist und diese ansteuert. Die Steuereinrichtung3 ist außerdem mit einer Lenkvorrichtung5 gekoppelt und kann Steuersignale6 an die Lenkvorrichtung5 abgeben, um den Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs1 zu steuern. Mit der Lenkvorrichtung5 ist außerdem ein Lenkrad7 verbunden, wie dies in1 schematisch angedeutet ist. - Optional kann die Steuereinrichtung
3 auch entsprechende Steuersignale8 an einen Antriebsstrang9 des Kraftfahrzeugs1 abgeben, um auch die Längsführung des Kraftfahrzeugs1 zu steuern. Durch Abgabe der Steuersignale8 an den Antriebsstrang9 kann das Kraftfahrzeug1 beschleunigt und gebremst werden. - Die Steuereinrichtung
3 empfängt außerdem Sensordaten von einer Sensoreinrichtung10 , welche eine Vielzahl von Sensoren beinhalten kann. Die Sensoreinrichtung10 kann beispielsweise Umfeldsensoren zur Detektion von Hindernissen beinhalten, wie beispielsweise Ultraschallsensoren und/oder Radarsensoren und/oder optische Sensoren. Ergänzend oder alternativ kann die Sensoreinrichtung10 auch Sensoren beinhalten, welche zur Detektion von aktuellen Umgebungsbedingungen in der Umgebung des Kraftfahrzeugs1 dienen. Es kann sich dabei zum Beispiel um einen Regensensor handeln. - Die Fahrerassistenzeinrichtung
2 kann in einen automatischen Fahrmodus geschaltet werden, sodass quasi ein Autopilot aktiviert wird. In diesem automatischen Fahrmodus steuert die Steuereinrichtung3 zumindest den Lenkwinkel und somit die Querführung des Kraftfahrzeugs1 . Dieser automatische Fahrmodus kann auch mittels der Steuereinrichtung3 autonom und somit fahrerunabhängig wieder deaktiviert werden, wenn ein vorgegebenes Kriterium erfüllt wird. Dieses Kriterium kann zum Beispiel beinhalten, dass anhand der Sensordaten ein großer Gefahrengrad bezüglich einer Kollision mit einem Hindernis und/oder ein Regen detektiert wird und/oder eine vorgegebene Zeitdauer seit dem Aktivieren des automatischen Fahrmodus verstrichen ist. Bevor der automatische Fahrmodus jedoch deaktiviert und der manuelle Fahrmodus aktiviert wird, wird ein Übergangsmodus aktiviert, in welchem die Kontrolle über die Fahrzeugführung an den Fahrer übergeben werden soll. In diesem Übergangsmodus überprüft die Steuereinrichtung3 , ob der Fahrer das Lenkrad7 betätigt und somit die Kontrolle über das Kraftfahrzeug1 übernimmt oder nicht. Zu diesem Zwecke kann beispielsweise überprüft werden, ob das Lenkrad7 durch den Fahrer selbst gedreht wird. Ergänzend oder alternativ können an dem Lenkrad7 auch Berührungssensoren angeordnet sein, welche eine Berührung des Lenkrads7 detektieren können. - In
2 ist in schematischer Darstellung der Frontbereich eines Innenraums11 des Kraftfahrzeugs1 dargestellt. In an sich bekannter Weise weist das Kraftfahrzeug1 eine Windschutzscheibe12 auf, welche in Fahrtrichtung vor dem Lenkrad7 angeordnet ist. Zwischen dem Fahrersitz und dem Beifahrersitz befindet sich eine Mittelkonsole13 mit einem Infotainmentsystem14 . Ein Kombiinstrument15 ist zwischen der Windschutzscheibe12 und dem Lenkrad7 angeordnet. - Die Leuchteinrichtung
4 beinhaltet im Ausführungsbeispiel eine erste Leuchteinheit16 sowie eine zweite Leuchteinheit17 . Beide Leuchteinheiten16 ,17 sind in Form einer Lichtleiste ausgebildet und können jeweils eine Vielzahl von einzelnen Leuchtelementen umfassen, die nebeneinander angeordnet sind. Die erste Leuchteinheit16 ist am Lenkrad7 angeordnet und bogenförmig ausgebildet. Die Leuchteinheit16 ist dabei an einem Lenkradkranz18 angeordnet, und zwar im oberen Bereich des Lenkradkranzes18 . Die länglich ausgeführte Leuchteinheit16 erstreckt sich dabei im Wesentlichen über den halben Umfang des Lenkradkranzes18 . Auch die zweite Leuchteinheit17 ist länglich ausgeführt und an einem Armaturenbrett19 angeordnet, nämlich unmittelbar unterhalb der Windschutzscheibe12 . Die zweite Leuchteinheit17 umgibt auch bereichsweise das Kombiinstrument15 , sodass der Fahrer die beiden Leuchteinheiten16 ,17 im Wesentlichen als eine gemeinsame Leuchteinheit wahrnimmt. Außerdem erstreckt sich die zweite Leuchteinheit17 in Fahrzeugquerrichtung über den überwiegenden Breitenbereich des Kraftfahrzeugs1 . - Die beiden Leuchteinheiten
16 ,17 definieren insgesamt eine Leuchtbahn20 , entlang welcher ein Lauflicht mittels der Steuereinrichtung3 erzeugt wird. Zumindest die erste Leuchteinheit16 kann außerdem in verschiedenen Farben betrieben werden, insbesondere Grün, Blau und Rot. - Befindet sich die Fahrerassistenzeinrichtung
2 im automatischen Fahrmodus, so wird lediglich die erste Leuchteinheit16 aktiviert. Die zweite Leuchteinheit17 ist dabei deaktiviert. Im automatischen Fahrmodus erzeugt die erste Leuchteinheit16 Lichtsignale, durch welche der aktivierte automatische Fahrmodus optisch signalisiert wird. Die erste Leuchteinheit16 kann dabei beispielsweise grünes Licht erzeugen. Dieses grüne Licht signalisiert dann, dass der automatische Fahrmodus aktiviert ist. - Wird mittels der Steuereinrichtung
3 der oben genannte Übergangsmodus aktiviert, so erzeugt die erste Leuchteinheit16 ein blinkendes Licht. Außerdem wird auch die zweite Leuchteinheit17 aktiviert, und die beiden Leuchteinheiten16 ,17 werden mittels der Steuereinrichtung3 so angesteuert, dass das genannte Lauflicht entlang der Leuchtbahn20 gemäß der Pfeilrichtung22 von dem Lenkrad7 in Richtung zum Armaturenbrett19 und somit von der ersten Leuchteinheit16 in Richtung zur zweiten Leuchteinheit17 erzeugt wird. Es wird dabei der Eindruck erzeugt, dass sich das Licht von der ersten Leuchteinheit16 in Richtung zur zweiten Leuchteinheit17 bewegt. Somit wird der Fahrer darauf hingewiesen, dass er die Kontrolle über das Kraftfahrzeug übernehmen soll. - Wird dann mittels der Steuereinrichtung
3 detektiert, dass der Fahrer die Kontrolle übernommen hat bzw. das Lenkrad7 betätigt hat, so werden mittels der ersten Leuchteinheit16 Lichtsignale erzeugt, die dies signalisieren. Beispielsweise wird mittels der Leuchteinheit16 ein blaues Licht erzeugt. Diese blauen Lichtsignale können dann zum Beispiel für eine vorgegebene Zeitdauer aufrechterhalten werden, und nach Ablauf dieser Zeitdauer kann die Leuchteinrichtung4 wieder deaktiviert werden. - Wird nach dem Aktivieren des Übergangsmodus durch die Steuereinrichtung
3 festgestellt, dass ein vorgegebenes Zeitintervall nach dem Aktivieren des Übergangsmodus abgelaufen ist und der Fahrer die Kontrolle über das Lenkrad7 nicht übernommen hat, werden mittels der Leuchteinheit16 andere Lichtsignale ausgegeben, welche den Fahrer dazu auffordern, die Kontrolle über das Kraftfahrzeug1 zu übernehmen. Diese Lichtsignale können beispielsweise in Form eines roten Lichts bereitgestellt werden, sodass mittels der ersten Leuchteinheit16 rotes Licht erzeugt wird. - Mittels der ersten Leuchteinheit
16 können folglich insgesamt drei verschiedene Arten von Lichtsignalen erzeugt werden, nämlich in Abhängigkeit von der aktuellen Fahrsituation: - – Lichtsignale einer ersten Art – hier wird ein blaues Licht erzeugt, welches signalisiert, dass nach dem Aktivieren des Übergangsmodus der Fahrer die Kontrolle über das Lenkrad
7 ordnungsgemäß übernommen hat; - – Lichtsignale einer zweiten Art – diese werden bevorzugt in Form eines roten Lichts bereitgestellt, durch welches der Fahrer zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert wird, wenn nach dem Aktivieren des Übergangsmodus ein vorgegebenes Zeitintervall abgelaufen ist; und
- – Lichtsignale einer dritten Art – diese werden durch grünes Licht realisiert, welches mittels der ersten Leuchteinheit
16 im aktivierten automatischen Fahrmodus ausgegeben wird, wenn die Steuereinrichtung3 die Kontrolle über das Kraftfahrzeug1 hat. - Wie bereits ausgeführt, wird unabhängig von den oben genannten Lichtsignalen der ersten, der zweiten und der dritten Art ein Lauflicht von dem Lenkrad
7 in Richtung zum Armaturenbrett19 erzeugt, wenn der Übergangsmodus aktiviert wird. Entsprechend kann auch vorgesehen sein, dass beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung2 von dem manuellen Fahrmodus in den automatischen Fahrmodus ein entsprechendes Lauflicht in die umgekehrte Laufrichtung21 von der zweiten Leuchteinheit17 in Richtung hin zur ersten Leuchteinheit16 erzeugt wird. Dieses Lauflicht in Richtung zum Lenkrad7 hin signalisiert dann, dass die Steuereinrichtung3 die Kontrolle über das Kraftfahrzeug1 übernimmt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 2010/0228417 [0004]
- DE 102011013023 A1 [0004]
- US 2012089294 [0004]
- US 2011/0163863 A1 [0006]
- DE 102011112577 A1 [0007]
Claims (14)
- Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung (
2 ) eines Kraftfahrzeugs (1 ), wobei die Fahrerassistenzeinrichtung (2 ) zwischen einem automatischen Fahrmodus, in welchem mittels der Fahrerassistenzeinrichtung (2 ) Steuersignale (6 ,8 ) zumindest an eine Lenkvorrichtung (5 ) des Kraftfahrzeugs (1 ) abgegeben werden und hierdurch ein Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs (1 ) autonom durch die Fahrerassistenzeinrichtung (2 ) gesteuert wird, und einem manuellen Fahrmodus umgeschaltet wird, in welchem der Lenkwinkel von einem Fahrer durch Betätigen eines Lenkrads (7 ) des Kraftfahrzeugs (1 ) manuell gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung (2 ) zumindest in eine Umschaltrichtung von einem der Fahrmodi in den anderen Fahrmodus ein Lauflicht entlang einer vorgegebenen Leuchtbahn (20 ) in eine der Umschaltrichtung zugeordnete Laufrichtung (21 ,22 ) mittels einer Leuchteinrichtung (4 ) erzeugt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lauflicht entlang einer an dem Lenkrad (
7 ) und/oder außerhalb des Lenkrads (7 ), insbesondere entlang einer bereichsweise an dem Lenkrad (7 ) und bereichsweise außerhalb des Lenkrads (7 ), angeordneten Leuchtbahn (20 ) erzeugt wird. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lauflicht mittels einer an dem Lenkrad (
7 ) angeordneten Leuchteinheit (16 ) der Leuchteinrichtung (4 ) und/oder einer außerhalb des Lenkrads (7 ) angeordneten Leuchteinheit (17 ) der Leuchteinrichtung (4 ) erzeugt wird, indem eine Vielzahl von hintereinander entlang der Leuchtbahn (20 ) verteilt angeordneten Leuchtelementen der Leuchteinheit (16 ,17 ) nacheinander aktiviert werden. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereich der Leuchtbahn (
20 ) an einem Innenverkleidungsteil (19 ) des Kraftfahrzeugs (1 ), insbesondere einem Armaturenbrett (19 ) und/oder einer Fahrzeugtür, angeordnet ist. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung (
2 ) von dem manuellen Fahrmodus in den automatischen Fahrmodus das Lauflicht in eine erste Laufrichtung (21 ), insbesondere von außerhalb des Lenkrads (7 ) in Richtung hin zu dem Lenkrad (7 ), erzeugt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung (
2 ) von dem automatischen Fahrmodus in den manuellen Fahrmodus das Lauflicht in eine zweite Laufrichtung (22 ) erzeugt wird. - Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung (
2 ) von dem automatischen Fahrmodus in den manuellen Fahrmodus das Lauflicht von dem Lenkrad (7 ) in Richtung nach außerhalb des Lenkrads (7 ) erzeugt wird. - Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung (
2 ) von dem automatischen Fahrmodus in den manuellen Fahrmodus ein Übergangsmodus aktiviert wird, in welchem mittels der Fahrerassistenzeinrichtung (2 ) überprüft wird, ob der Fahrer das Lenkrad (7 ) betätigt, wobei das Lauflicht in dem Übergangsmodus erzeugt wird. - Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivieren des Übergangsmodus mittels einer Steuereinrichtung (
3 ) der Fahrerassistenzeinrichtung (2 ) autonom durchgeführt wird. - Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass falls durch die Fahrerassistenzeinrichtung (
2 ) nach dem Aktivieren des Übergangsmodus die Betätigung des Lenkrads (7 ) durch den Fahrer detektiert wird, mittels der Leuchteinrichtung (4 ), insbesondere mittels der an dem Lenkrad (7 ) angeordneten Leuchteinheit (16 ), von dem Lauflicht verschiedene Lichtsignale einer ersten Art erzeugt werden, durch welche das Aktivieren des manuellen Fahrmodus signalisiert wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass falls durch die Fahrerassistenzeinrichtung (
2 ) nach dem Aktivieren des Übergangsmodus innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls keine Betätigung des Lenkrads (7 ) durch den Fahrer detektiert wird, mittels der Leuchteinrichtung (4 ), insbesondere mittels der an dem Lenkrad (7 ) angeordneten Leuchteinheit (16 ), von dem Lauflicht verschiedene Lichtsignale einer zweiten Art erzeugt werden, durch welche der Fahrer zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem automatischen Fahrmodus mittels der Leuchteinrichtung (
4 ), insbesondere mittels der an dem Lenkrad (7 ) angeordneten Leuchteinheit (16 ), von dem Lauflicht verschiedene Lichtsignale einer dritten Art erzeugt werden, durch welche der aktivierte automatische Fahrmodus optisch signalisiert wird. - Verfahren nach zumindest zwei der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lichtsignale der ersten Art und/oder die Lichtsignale der zweiten Art und/oder die Lichtsignale der dritten Art in ihrer Farbgebung und/oder in ihrer Blinkfrequenz voneinander unterscheiden.
- Kraftfahrzeug (
1 ) mit einer Fahrerassistenzeinrichtung (2 ) zum autonomen Führen des Kraftfahrzeugs (1 ), wobei die Fahrerassistenzeinrichtung (2 ) zwischen einem automatischen Fahrmodus und einem manuellen Fahrmodus schaltbar ist und eine Steuereinrichtung (3 ) umfasst, die dazu ausgelegt ist, in dem automatischen Fahrmodus Steuersignale (6 ,8 ) zumindest an eine Lenkvorrichtung (5 ) des Kraftfahrzeugs (1 ) abzugeben und hierdurch einen Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs (1 ) autonom zu steuern, und wobei in dem manuellen Fahrmodus der Lenkwinkel von einem Fahrer durch Betätigen eines Lenkrads (7 ) des Kraftfahrzeugs (1 ) manuell steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrerassistenzeinrichtung (2 ) eine Leuchteinrichtung (4 ) aufweist und die Steuereinrichtung (3 ) dazu ausgelegt ist, beim Umschalten der Fahrerassistenzeinrichtung (2 ) zumindest in eine Umschaltrichtung von einem der Fahrmodi in den anderen Fahrmodus die Leuchteinrichtung (4 ) zum Erzeugen eines Lauflichts entlang einer vorgegebenen Leuchtbahn (20 ) in eine der Umschaltrichtung zugeordnete Laufrichtung (21 ,22 ) anzusteuern.
Priority Applications (7)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013012779.3A DE102013012779A1 (de) | 2013-07-31 | 2013-07-31 | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung zum autonomen Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug |
| CN201480049283.7A CN105517873B (zh) | 2013-07-31 | 2014-07-31 | 操作自主驾驶机动车辆的驾驶员辅助装置的方法和机动车辆 |
| KR1020167005005A KR101871076B1 (ko) | 2013-07-31 | 2014-07-31 | 차량을 자율 운전하기 위한 운전자 보조 장치를 작동하는 방법 및 차량 |
| PCT/EP2014/066543 WO2015014964A1 (en) | 2013-07-31 | 2014-07-31 | Method for operating a driver assistance device for autonomously driving a motor vehicle and motor vehicle |
| JP2016530539A JP6244460B2 (ja) | 2013-07-31 | 2014-07-31 | 自動車を自律的に運転するための運転者補助装置を操作する方法及び自動車 |
| US14/908,864 US9669871B2 (en) | 2013-07-31 | 2014-07-31 | Method for operating a driver assistance device for autonomously driving a motor vehicle and motor vehicle |
| EP14747617.0A EP3027457B1 (de) | 2013-07-31 | 2014-07-31 | Verfahren zum betrieb einer fahrerassistenzvorrichtung für den autonomen betrieb eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013012779.3A DE102013012779A1 (de) | 2013-07-31 | 2013-07-31 | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung zum autonomen Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102013012779A1 true DE102013012779A1 (de) | 2015-02-05 |
Family
ID=51266323
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102013012779.3A Withdrawn DE102013012779A1 (de) | 2013-07-31 | 2013-07-31 | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung zum autonomen Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug |
Country Status (7)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US9669871B2 (de) |
| EP (1) | EP3027457B1 (de) |
| JP (1) | JP6244460B2 (de) |
| KR (1) | KR101871076B1 (de) |
| CN (1) | CN105517873B (de) |
| DE (1) | DE102013012779A1 (de) |
| WO (1) | WO2015014964A1 (de) |
Cited By (22)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP3067244A1 (de) * | 2015-03-13 | 2016-09-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit situationsadaptivem automatischem fahrmodus |
| DE102015214048A1 (de) | 2015-07-24 | 2017-01-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kontrollanordnung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben der Kontrollanordnung |
| DE102015214049A1 (de) | 2015-07-24 | 2017-01-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lenkradanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Lenkradanordnung |
| WO2017089484A1 (de) * | 2015-11-25 | 2017-06-01 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit innenraumbeleuchtungsvorrichtung(en) zum abstrahlen von lauflicht |
| FR3045546A1 (fr) * | 2015-12-22 | 2017-06-23 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede d’emission d’une signaletique visuelle sur volant durant une phase de conduite entierement automatisee. |
| WO2017134109A1 (de) * | 2016-02-03 | 2017-08-10 | Audi Ag | Kraftfahrzeug |
| CN107701712A (zh) * | 2016-08-30 | 2018-02-16 | 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 | 一种无人驾驶汽车换挡器执行机构控制系统 |
| CN108349428A (zh) * | 2015-10-27 | 2018-07-31 | 株式会社小糸制作所 | 车辆用照明装置 |
| DE102017202241A1 (de) | 2017-02-13 | 2018-08-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug und verfahren zur ansteuerung einer anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug |
| WO2018177667A1 (de) | 2017-03-28 | 2018-10-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten fahren mit einer lenkradanzeige |
| WO2018215439A1 (de) | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten fahren mit einer lenkradanzeige zur anzeige der entfernung zu einem endpunkt für automatisiertes fahren und verfahren zur anzeige der entfernung |
| DE102017208762A1 (de) | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten Fahren mit Mitteln zum Markieren von Bereichen am Lenkrad und entsprechendes Verfahren |
| DE102017213997A1 (de) * | 2017-08-10 | 2019-02-14 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Lichtquelle in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug |
| DE102017214502A1 (de) * | 2017-08-21 | 2019-02-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum Signalisieren eines bevorstehenden Wechsels eines Fahrerassistenzmodus |
| DE102017220767A1 (de) | 2017-11-21 | 2019-05-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Lenkradanzeige für ein Fahrsystem zum automatisierten Fahren zur Anzeige eines automatisierten Lenkmanövers |
| DE102017222167A1 (de) | 2017-12-07 | 2019-06-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Anzeigeeinrichtung für ein Fahrsystem zum automatisierten Fahren zur Anzeige des aktiven automatisierten Fahrmodus |
| EP3369617A4 (de) * | 2015-10-27 | 2019-07-24 | Koito Manufacturing Co., Ltd. | Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung, fahrzeugsystem und fahrzeug |
| US10525983B2 (en) | 2016-09-12 | 2020-01-07 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Automatic driving system and vehicle control method |
| DE102018212118A1 (de) * | 2018-07-20 | 2020-01-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines Fahrmodus eines Fahrzeuges |
| DE102018214465A1 (de) * | 2018-08-27 | 2020-02-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Lenkrad-Anzeigeeinrichtung für ein Fahrsystem zum automatisierten Fahren zur Anzeige der Quantität eines Parameters der Querführung |
| DE102022201255A1 (de) | 2022-02-07 | 2023-08-10 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Kraftfahrzeug |
| US12444388B2 (en) | 2017-12-07 | 2025-10-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Display device for a driving system for automated driving for displaying the active automated driving mode |
Families Citing this family (95)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP2907730B1 (de) | 2014-01-29 | 2017-09-06 | Steering Solutions IP Holding Corporation | Erkennung von Händen am Lenkrad |
| JP5989729B2 (ja) * | 2014-09-12 | 2016-09-07 | アイシン精機株式会社 | 出庫支援装置 |
| JP6375237B2 (ja) * | 2015-01-28 | 2018-08-15 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 自動運転制御装置 |
| JP6319350B2 (ja) * | 2015-04-03 | 2018-05-09 | 株式会社デンソー | 情報提示装置 |
| US10351159B2 (en) | 2015-05-01 | 2019-07-16 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Retractable steering column with a radially projecting attachment |
| US10589774B2 (en) | 2015-05-01 | 2020-03-17 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Counter rotation steering wheel |
| US9919724B2 (en) | 2015-05-29 | 2018-03-20 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Retractable steering column with manual retrieval |
| US11560169B2 (en) | 2015-06-11 | 2023-01-24 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Retractable steering column system and method |
| US10343706B2 (en) | 2015-06-11 | 2019-07-09 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Retractable steering column system, vehicle having the same, and method |
| DE102016110791A1 (de) | 2015-06-15 | 2016-12-15 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Gestensteuerung für ein einfahrbares Lenkrad |
| US10577009B2 (en) | 2015-06-16 | 2020-03-03 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Retractable steering column assembly and method |
| JP6481534B2 (ja) * | 2015-06-19 | 2019-03-13 | 株式会社デンソー | 車載システム |
| US9828016B2 (en) | 2015-06-24 | 2017-11-28 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Retractable steering column system, vehicle having the same, and method |
| US20160375931A1 (en) | 2015-06-25 | 2016-12-29 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Rotation control system for a steering wheel and method |
| DE102016111473A1 (de) | 2015-06-25 | 2016-12-29 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Stationäre lenkradbaugruppe und verfahren |
| US10112639B2 (en) | 2015-06-26 | 2018-10-30 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Vehicle steering arrangement and method of making same |
| US9944307B2 (en) | 2015-06-26 | 2018-04-17 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering assembly and method of monitoring a space within vehicle |
| US9845103B2 (en) | 2015-06-29 | 2017-12-19 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering arrangement |
| US9840271B2 (en) | 2015-06-29 | 2017-12-12 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Retractable steering column with rake limiter |
| FR3038281B1 (fr) * | 2015-07-03 | 2017-07-21 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede d’assistance a un conducteur proposant une position de conduite en fonction d’un contexte de conduite |
| US9849904B2 (en) | 2015-07-31 | 2017-12-26 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Retractable steering column with dual actuators |
| US9845106B2 (en) | 2015-08-31 | 2017-12-19 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Overload protection for belt drive mechanism |
| US11040725B2 (en) * | 2015-09-04 | 2021-06-22 | Inrix Inc. | Manual vehicle control notification |
| US10160472B2 (en) | 2015-10-20 | 2018-12-25 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering column with stationary hub |
| US9809155B2 (en) | 2015-10-27 | 2017-11-07 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Retractable steering column assembly having lever, vehicle having retractable steering column assembly, and method |
| TW201718297A (zh) * | 2015-11-27 | 2017-06-01 | 鴻海精密工業股份有限公司 | 車輛駕駛模式切換系統和方法 |
| US10029725B2 (en) | 2015-12-03 | 2018-07-24 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Torque feedback system for a steer-by-wire vehicle, vehicle having steering column, and method of providing feedback in vehicle |
| US10322682B2 (en) | 2016-03-03 | 2019-06-18 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering wheel with keyboard |
| JP6646856B2 (ja) * | 2016-03-31 | 2020-02-14 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 運転支援装置および運転支援方法、自動運転制御装置、車両、プログラム |
| US10496102B2 (en) | 2016-04-11 | 2019-12-03 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering system for autonomous vehicle |
| DE102017108692B4 (de) | 2016-04-25 | 2024-09-26 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steuerung einer elektrischen Servolenkung unter Verwendung von Systemzustandsvorhersagen |
| US10351161B2 (en) | 2016-05-27 | 2019-07-16 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering column with manual retraction |
| JP6590371B2 (ja) * | 2016-06-08 | 2019-10-16 | 株式会社東海理化電機製作所 | モード切替報知装置 |
| CN107499311B (zh) * | 2016-06-14 | 2020-01-31 | 斑马网络技术有限公司 | 驾驶模式的切换方法、装置及设备 |
| CN107521547B (zh) | 2016-06-21 | 2020-03-10 | 操纵技术Ip控股公司 | 转向柱组件的自锁伸缩式致动器 |
| US10457313B2 (en) | 2016-06-28 | 2019-10-29 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | ADAS wheel locking device |
| US10363958B2 (en) * | 2016-07-26 | 2019-07-30 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Electric power steering mode determination and transitioning |
| US10232856B2 (en) * | 2016-07-28 | 2019-03-19 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle user-communication system and method |
| US10160477B2 (en) | 2016-08-01 | 2018-12-25 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Electric power steering column assembly |
| US9870001B1 (en) * | 2016-08-05 | 2018-01-16 | Delphi Technologies, Inc. | Automated vehicle operator skill evaluation system |
| JP6489084B2 (ja) * | 2016-08-10 | 2019-03-27 | トヨタ自動車株式会社 | 自動運転システム |
| JP6831190B2 (ja) * | 2016-08-15 | 2021-02-17 | トヨタ自動車株式会社 | 自動運転車両の制御システム及び制御方法 |
| DE102016215484A1 (de) * | 2016-08-18 | 2018-02-22 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Signalisieren eines fahrerlosen Betriebszustands eines Kraftfahrzeugs |
| US10189496B2 (en) | 2016-08-22 | 2019-01-29 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering assembly having a telescope drive lock assembly |
| KR101850324B1 (ko) * | 2016-08-29 | 2018-04-19 | 엘지전자 주식회사 | 램프 및 자율 주행 차량 |
| JP6305484B2 (ja) * | 2016-09-12 | 2018-04-04 | 本田技研工業株式会社 | 車両制御装置 |
| US10384708B2 (en) | 2016-09-12 | 2019-08-20 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Intermediate shaft assembly for steer-by-wire steering system |
| US10160473B2 (en) | 2016-09-13 | 2018-12-25 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering column decoupling system |
| CN106347449B (zh) * | 2016-09-21 | 2019-03-05 | 江苏大学 | 一种人机共驾型电动助力转向系统及模式切换方法 |
| FR3056500B1 (fr) * | 2016-09-28 | 2020-09-04 | Valeo Vision | Systeme d'eclairage interieur pour vehicule automobile autonome |
| FR3056535B1 (fr) * | 2016-09-28 | 2021-08-20 | Valeo Vision | Dispositif d'eclairage a effets lumineux dynamiques pour un habitacle de vehicule automobile |
| FR3056801B1 (fr) * | 2016-09-28 | 2023-09-29 | Valeo Vision | Dispositif d'alerte lumineux pour vehicule automobile autonome |
| KR101922009B1 (ko) * | 2016-09-28 | 2018-11-26 | 엘지전자 주식회사 | 차량에 구비된 차량 제어 장치 및 차량의 제어방법 |
| US10144383B2 (en) | 2016-09-29 | 2018-12-04 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering wheel with video screen and airbag |
| US10399591B2 (en) | 2016-10-03 | 2019-09-03 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering compensation with grip sensing |
| US11040722B2 (en) * | 2016-10-03 | 2021-06-22 | Mitsubishi Electric Corporation | Driving authorization transfer determination device |
| WO2018066028A1 (ja) * | 2016-10-03 | 2018-04-12 | 三菱電機株式会社 | 情報出力制御装置および情報出力制御方法 |
| US10239552B2 (en) | 2016-10-14 | 2019-03-26 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Rotation control assembly for a steering column |
| US10481602B2 (en) | 2016-10-17 | 2019-11-19 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Sensor fusion for autonomous driving transition control |
| US20200047769A1 (en) * | 2016-10-18 | 2020-02-13 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle control apparatus |
| US10310605B2 (en) | 2016-11-15 | 2019-06-04 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Haptic feedback for steering system controls |
| US10421475B2 (en) | 2016-11-15 | 2019-09-24 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Electric actuator mechanism for retractable steering column assembly with manual override |
| US9862403B1 (en) | 2016-11-29 | 2018-01-09 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Manually retractable steering column assembly for autonomous vehicle |
| US10351160B2 (en) | 2016-11-30 | 2019-07-16 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering column assembly having a sensor assembly |
| US10780915B2 (en) | 2016-12-07 | 2020-09-22 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Vehicle steering system having a user experience based automated driving to manual driving transition system and method |
| KR102281653B1 (ko) | 2017-01-09 | 2021-07-29 | 현대자동차주식회사 | 차량 및 그 제어 방법 |
| USD819103S1 (en) * | 2017-02-03 | 2018-05-29 | The Hi-Tech Robotic Systemz Ltd | Autonomous driver assistance device |
| US10370022B2 (en) | 2017-02-13 | 2019-08-06 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering column assembly for autonomous vehicle |
| FR3062837B1 (fr) * | 2017-02-13 | 2021-05-28 | Valeo Vision | Dispositif de commande d'affichage d'angle de changement de direction d'un vehicule automobile. |
| US10385930B2 (en) | 2017-02-21 | 2019-08-20 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Ball coupling assembly for steering column assembly |
| US11433942B2 (en) * | 2017-02-22 | 2022-09-06 | Thyssenkrupp Presta Ag | Electromechanical motor vehicle power steering mechanism for assisting steering of a motor vehicle with position control and column torque control mode |
| WO2018161287A1 (en) * | 2017-03-09 | 2018-09-13 | SZ DJI Technology Co., Ltd. | Systems and methods for operating unmanned aerial vehicle |
| JP2018147450A (ja) * | 2017-03-09 | 2018-09-20 | オムロン株式会社 | モード切替制御装置、モード切替制御システム、モード切替制御方法およびプログラム |
| DE102018105406B4 (de) * | 2017-03-10 | 2022-11-03 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | System und verfahren zur lenkungssteuerung für ein autonomes fahrzeug |
| US10449927B2 (en) | 2017-04-13 | 2019-10-22 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Steering system having anti-theft capabilities |
| DE102017207436B4 (de) | 2017-05-03 | 2019-03-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens |
| US10259495B2 (en) * | 2017-06-16 | 2019-04-16 | GM Global Technology Operations LLC | Systems and methods for real-time steering response compensation in vehicles |
| US10458174B2 (en) * | 2017-09-06 | 2019-10-29 | GM Global Technology Operations LLC | Door closing system |
| EP3486140B1 (de) | 2017-11-20 | 2021-01-20 | Steering Solutions IP Holding Corporation | Sichtbasiertes aktives lenksystem |
| US10875566B2 (en) | 2018-03-22 | 2020-12-29 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Stow release assembly for a manually adjustable steering column assembly |
| GB2572206A (en) * | 2018-03-23 | 2019-09-25 | Jaguar Land Rover Ltd | Vehicle controller and control method |
| FR3082490B1 (fr) * | 2018-06-18 | 2021-01-15 | Psa Automobiles Sa | Dispositif d’assistance a la reprise en mode de conduite manuelle d’un vehicule apres une phase en mode de conduite autonome. |
| EP3811749B1 (de) * | 2018-06-25 | 2025-07-09 | Kubota Corporation | Nutzfahrzeug |
| US10974756B2 (en) | 2018-07-31 | 2021-04-13 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Clutch device latching system and method |
| US11092458B2 (en) * | 2018-10-30 | 2021-08-17 | Telenav, Inc. | Navigation system with operation obstacle alert mechanism and method of operation thereof |
| DE102019000899B4 (de) * | 2019-02-07 | 2023-05-04 | Mercedes-Benz Group AG | Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs |
| KR20210044329A (ko) * | 2019-10-14 | 2021-04-23 | 주식회사 만도 | 주행 모드 전환 장치 및 주행 모드 전환 방법 |
| CN111766862B (zh) * | 2019-10-28 | 2022-12-27 | 广州极飞科技股份有限公司 | 避障控制方法、装置、电子设备和计算机可读存储介质 |
| US11565653B2 (en) | 2020-01-03 | 2023-01-31 | Aptiv Technologies Limited | Vehicle occupancy-monitoring system |
| EP3845431B1 (de) * | 2020-01-06 | 2024-08-07 | Aptiv Technologies AG | Fahrerüberwachungssystem |
| KR102394465B1 (ko) * | 2021-09-07 | 2022-05-06 | 주식회사 라이드플럭스 | 자율주행 차량에 대한 핸들 각도 제어명령 검증방법, 서버 및 컴퓨터프로그램 |
| JPWO2023095899A1 (de) | 2021-11-29 | 2023-06-01 | ||
| US20230192110A1 (en) * | 2021-12-16 | 2023-06-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Method and system for vehicle drive mode selection |
| US11718314B1 (en) | 2022-03-11 | 2023-08-08 | Aptiv Technologies Limited | Pedestrian alert system |
| JP7741763B2 (ja) * | 2022-04-20 | 2025-09-18 | トヨタ自動車株式会社 | 車室内照明装置 |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20100228417A1 (en) | 2009-03-06 | 2010-09-09 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Driver hands on/off detection during automated lane centering/changing maneuver |
| US20110163863A1 (en) | 2008-04-04 | 2011-07-07 | Lonnie Chatmon | Driver's Alert System |
| US20120089294A1 (en) | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Meike Fehse | Device and method for supporting a driver of a motor vehicle during a driving maneuver |
| DE102011013023A1 (de) | 2011-03-04 | 2012-09-06 | Audi Ag | Situationsabhängiges Verfahren zur Erkennung eines Lenkradkontakts durch einen Fahrer |
| DE102011112577A1 (de) | 2011-09-08 | 2013-03-14 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und Vorrichtung für ein Assistenzsystem in einem Fahrzeg zur Durchführung eines autonomen oder teilautonomen Fahrmanövers |
Family Cites Families (19)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| JPH06336170A (ja) * | 1993-05-27 | 1994-12-06 | Fuji Heavy Ind Ltd | 自動操舵装置の制御方法 |
| JP3171119B2 (ja) * | 1995-12-04 | 2001-05-28 | トヨタ自動車株式会社 | 車両の自動運転制御装置 |
| JP3183501B2 (ja) * | 1997-07-07 | 2001-07-09 | 本田技研工業株式会社 | 車両用走行制御装置 |
| DE19743024A1 (de) * | 1997-09-29 | 1999-04-08 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeug mit autonomer Fahrzeugführung und elektronischen Kommunikationsmitteln |
| JP2001006099A (ja) * | 1999-06-23 | 2001-01-12 | Honda Motor Co Ltd | 隊列走行制御装置 |
| DE10024739A1 (de) * | 1999-05-21 | 2000-12-07 | Honda Motor Co Ltd | Kolonnenfahr-Steuervorrichtung |
| JP2001130286A (ja) * | 1999-11-05 | 2001-05-15 | Denso Corp | 車両用表示装置 |
| DE10352733A1 (de) * | 2003-04-04 | 2004-10-28 | Takata-Petri Ag | Lenkrad für Kraftfahrzeuge |
| US7934439B2 (en) * | 2005-11-10 | 2011-05-03 | Tk Holdings Inc. | Back light of steering wheel |
| JP5495355B2 (ja) | 2006-12-15 | 2014-05-21 | 現代自動車株式会社 | 自動車用ステアリングホイール用ディスプレイシステム |
| DE102007057725A1 (de) | 2007-11-30 | 2008-06-19 | Daimler Ag | Signalisierungseinrichtung |
| DE102008051385A1 (de) * | 2008-10-11 | 2010-04-15 | Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Optisches Anzeigesystem |
| US8260482B1 (en) * | 2010-04-28 | 2012-09-04 | Google Inc. | User interface for displaying internal state of autonomous driving system |
| DE102010041961B4 (de) * | 2010-10-05 | 2022-08-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Beeinflussung der Blickrichtung des Fahrers |
| DE102011112134A1 (de) * | 2011-09-01 | 2013-03-07 | Audi Ag | Anordnung zum Verkleiden eines Bauteils, Bauteil und Kraftfahrzeug |
| DE102011013808B4 (de) | 2011-03-14 | 2017-06-29 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Übergabe der Fahrzeugführungskontrolle |
| US9233638B2 (en) * | 2012-10-23 | 2016-01-12 | Tk Holdings Inc. | Steering wheel light bar |
| CN103171556B (zh) * | 2013-03-19 | 2019-02-22 | 北京农业智能装备技术研究中心 | 适用于开沟作业拖拉机的自动走直控制系统 |
| EP2848488B2 (de) * | 2013-09-12 | 2022-04-13 | Volvo Car Corporation | Verfahren und Einrichtung zur Übergabewarnung in einem Fahrzeug mit autonomer Fahrfähigkeit |
-
2013
- 2013-07-31 DE DE102013012779.3A patent/DE102013012779A1/de not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-07-31 JP JP2016530539A patent/JP6244460B2/ja active Active
- 2014-07-31 US US14/908,864 patent/US9669871B2/en active Active
- 2014-07-31 WO PCT/EP2014/066543 patent/WO2015014964A1/en active Application Filing
- 2014-07-31 EP EP14747617.0A patent/EP3027457B1/de active Active
- 2014-07-31 KR KR1020167005005A patent/KR101871076B1/ko active Active
- 2014-07-31 CN CN201480049283.7A patent/CN105517873B/zh active Active
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20110163863A1 (en) | 2008-04-04 | 2011-07-07 | Lonnie Chatmon | Driver's Alert System |
| US20100228417A1 (en) | 2009-03-06 | 2010-09-09 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Driver hands on/off detection during automated lane centering/changing maneuver |
| US20120089294A1 (en) | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Meike Fehse | Device and method for supporting a driver of a motor vehicle during a driving maneuver |
| DE102011013023A1 (de) | 2011-03-04 | 2012-09-06 | Audi Ag | Situationsabhängiges Verfahren zur Erkennung eines Lenkradkontakts durch einen Fahrer |
| DE102011112577A1 (de) | 2011-09-08 | 2013-03-14 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und Vorrichtung für ein Assistenzsystem in einem Fahrzeg zur Durchführung eines autonomen oder teilautonomen Fahrmanövers |
Cited By (42)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP3067244A1 (de) * | 2015-03-13 | 2016-09-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit situationsadaptivem automatischem fahrmodus |
| DE102015214048A1 (de) | 2015-07-24 | 2017-01-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kontrollanordnung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben der Kontrollanordnung |
| DE102015214049A1 (de) | 2015-07-24 | 2017-01-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lenkradanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Lenkradanordnung |
| US11014575B2 (en) | 2015-10-27 | 2021-05-25 | Koito Manufacturing Co., Ltd. | Vehicular illumination device, vehicle system and vehicle |
| EP3369617A4 (de) * | 2015-10-27 | 2019-07-24 | Koito Manufacturing Co., Ltd. | Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung, fahrzeugsystem und fahrzeug |
| CN108349428A (zh) * | 2015-10-27 | 2018-07-31 | 株式会社小糸制作所 | 车辆用照明装置 |
| WO2017089484A1 (de) * | 2015-11-25 | 2017-06-01 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit innenraumbeleuchtungsvorrichtung(en) zum abstrahlen von lauflicht |
| US10195987B2 (en) | 2015-11-25 | 2019-02-05 | Audi Ag | Motor vehicle having interior lighting device(s) for emitting moving light |
| CN108290520A (zh) * | 2015-11-25 | 2018-07-17 | 奥迪股份公司 | 具有用于发射动态光的内部空间照明设备的机动车 |
| CN108290520B (zh) * | 2015-11-25 | 2021-07-13 | 奥迪股份公司 | 具有用于发射动态光的内部空间照明设备的机动车 |
| FR3045546A1 (fr) * | 2015-12-22 | 2017-06-23 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede d’emission d’une signaletique visuelle sur volant durant une phase de conduite entierement automatisee. |
| WO2017134109A1 (de) * | 2016-02-03 | 2017-08-10 | Audi Ag | Kraftfahrzeug |
| CN107701712A (zh) * | 2016-08-30 | 2018-02-16 | 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 | 一种无人驾驶汽车换挡器执行机构控制系统 |
| CN107701712B (zh) * | 2016-08-30 | 2021-10-01 | 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 | 一种无人驾驶汽车换挡器执行机构控制系统 |
| DE102017119561B4 (de) * | 2016-09-12 | 2020-03-26 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Autonomes Fahrsystem und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs |
| US10525983B2 (en) | 2016-09-12 | 2020-01-07 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Automatic driving system and vehicle control method |
| DE102017202241B4 (de) | 2017-02-13 | 2019-01-31 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug und verfahren zur ansteuerung einer anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug |
| DE102017202241A1 (de) | 2017-02-13 | 2018-08-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug und verfahren zur ansteuerung einer anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug |
| DE102017205260A1 (de) | 2017-03-28 | 2018-10-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten Fahren mit einer Lenkradanzeige |
| CN110352140A (zh) * | 2017-03-28 | 2019-10-18 | 宝马股份公司 | 具有方向盘显示器的用于自动化行驶的行驶系统 |
| WO2018177667A1 (de) | 2017-03-28 | 2018-10-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten fahren mit einer lenkradanzeige |
| US11794579B2 (en) | 2017-03-28 | 2023-10-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Driving system for automated driving with a steering wheel display |
| EP4209377A2 (de) | 2017-03-28 | 2023-07-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten fahren mit einer lenkradanzeige |
| EP4194246A2 (de) | 2017-03-28 | 2023-06-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten fahren mit einer lenkradanzeige |
| US11415983B2 (en) | 2017-05-23 | 2022-08-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Driving system for an automated drive with means for marking regions on the steering wheel, and corresponding method |
| WO2018215439A1 (de) | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten fahren mit einer lenkradanzeige zur anzeige der entfernung zu einem endpunkt für automatisiertes fahren und verfahren zur anzeige der entfernung |
| DE102017208762A1 (de) | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten Fahren mit Mitteln zum Markieren von Bereichen am Lenkrad und entsprechendes Verfahren |
| WO2018215438A1 (de) | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten fahren mit mitteln zum markieren von bereichen am lenkrad und entsprechendes verfahren |
| US11345383B2 (en) | 2017-05-23 | 2022-05-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Driving system for an automated drive with a steering wheel display for displaying the distance to an end point of the automated drive, and method for displaying the distance |
| DE102017208763A1 (de) | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrsystem zum automatisierten Fahren mit einer Lenkradanzeige zur Anzeige der Entfernung zu einem Endpunkt für automatisiertes Fahren und Verfahren zur Anzeige der Entfernung |
| DE102017213997B4 (de) | 2017-08-10 | 2019-12-19 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Lichtquelle in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug |
| DE102017213997A1 (de) * | 2017-08-10 | 2019-02-14 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Lichtquelle in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug |
| DE102017214502A1 (de) * | 2017-08-21 | 2019-02-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum Signalisieren eines bevorstehenden Wechsels eines Fahrerassistenzmodus |
| DE102017220767A1 (de) | 2017-11-21 | 2019-05-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Lenkradanzeige für ein Fahrsystem zum automatisierten Fahren zur Anzeige eines automatisierten Lenkmanövers |
| CN111356604A (zh) * | 2017-12-07 | 2020-06-30 | 宝马汽车股份有限公司 | 自动驾驶的驾驶系统的用于显示活跃的自动驾驶模式的显示装置 |
| WO2019110056A1 (de) | 2017-12-07 | 2019-06-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Anzeigeeinrichtung für ein fahrsystem zum automatisierten fahren zur anzeige des aktiven automatisierten fahrmodus |
| DE102017222167A1 (de) | 2017-12-07 | 2019-06-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Anzeigeeinrichtung für ein Fahrsystem zum automatisierten Fahren zur Anzeige des aktiven automatisierten Fahrmodus |
| CN111356604B (zh) * | 2017-12-07 | 2024-03-26 | 宝马汽车股份有限公司 | 自动驾驶的驾驶系统的用于显示活跃的自动驾驶模式的显示装置 |
| US12444388B2 (en) | 2017-12-07 | 2025-10-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Display device for a driving system for automated driving for displaying the active automated driving mode |
| DE102018212118A1 (de) * | 2018-07-20 | 2020-01-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines Fahrmodus eines Fahrzeuges |
| DE102018214465A1 (de) * | 2018-08-27 | 2020-02-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Lenkrad-Anzeigeeinrichtung für ein Fahrsystem zum automatisierten Fahren zur Anzeige der Quantität eines Parameters der Querführung |
| DE102022201255A1 (de) | 2022-02-07 | 2023-08-10 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Kraftfahrzeug |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| KR20160037983A (ko) | 2016-04-06 |
| KR101871076B1 (ko) | 2018-06-25 |
| EP3027457B1 (de) | 2017-08-23 |
| CN105517873A (zh) | 2016-04-20 |
| WO2015014964A1 (en) | 2015-02-05 |
| EP3027457A1 (de) | 2016-06-08 |
| US9669871B2 (en) | 2017-06-06 |
| CN105517873B (zh) | 2018-05-11 |
| JP2016527140A (ja) | 2016-09-08 |
| US20160185387A1 (en) | 2016-06-30 |
| JP6244460B2 (ja) | 2017-12-06 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102013012779A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung zum autonomen Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
| EP2170679B1 (de) | Parklenkassistenzsystem und verfahren zum unterstützen eines ausparkvorgangs | |
| DE102011102024A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeuges | |
| EP3380363B1 (de) | Kraftfahrzeug mit innenraumbeleuchtungsvorrichtung(en) zum abstrahlen von lauflicht | |
| WO2019201554A1 (de) | Verfahren zur kommunikation eines kraftfahrzeugs mit einem verkehrsteilnehmer sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens | |
| DE102005008176A1 (de) | Vorrichtung zur semiautonomen Unterstützung des Einparkvorgangs bei Fahrzeugen | |
| DE102012001312A1 (de) | Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug | |
| DE102013020315A1 (de) | Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Einparkvorgangs eines Kraftfahrzeugs, Parkassistenzsystem und Kraftfahrzeug | |
| DE102013018966A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Displays beim Umschalten eines Kraftfahrzeugs von einem automatischen in einen manuellen Fahrmodus, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug | |
| DE102011016771A1 (de) | Vorrichtung zur Bedienung einer Fahrspurwechselunterstützung in einem Fahrzeug | |
| EP2322401B1 (de) | Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs | |
| EP1361458A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Parkhilfesystems und Parkhilfesystem | |
| DE102010062350A1 (de) | Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs | |
| DE102012009623A1 (de) | Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorgangsin einem Fahrzeug und Fahrerassistenzsystem | |
| DE102018007365A1 (de) | Vibrationssignalsystem für Kraftfahrzeuge | |
| DE102009060165B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum rückwärtigen Ausparken eines Fahrzeugs | |
| DE102016121474A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mit Berücksichtigung eines Gefahrenpotentials bei einer Übergabe an einen Fahrer, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug | |
| DE102014204316A1 (de) | Optische Signaleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug | |
| EP3456573A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von beschleunigungen vorausfahrender fahrzeuge in einem fahrzeug | |
| WO2020193490A1 (de) | Verfahren und fahrerassistenzsystem zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs bei einem einparkmanöver in eine längsparklücke | |
| DE102011106082A1 (de) | Verfahren zur wenigstens teilweise automatischen Einleitung eines kollisionsvermeidenden Fahrmanövers durch automatischen Bremseingriff | |
| DE102007020124B4 (de) | Vorrichtung und Symbole zur Bedienung von Funktionen eines Fahrzeugs | |
| DE102016225969B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung eines pilotierten Kraftfahrzeugs | |
| WO2021204317A1 (de) | Kraftfahrzeug-klappenanordnung | |
| EP1640213B1 (de) | Verfahren und System zur Unterstützung des Rangierens von Kraftfahrzeugen |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |