[go: up one dir, main page]

DE102013021673A1 - Multifunktionale Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln - Google Patents

Multifunktionale Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln Download PDF

Info

Publication number
DE102013021673A1
DE102013021673A1 DE102013021673.7A DE102013021673A DE102013021673A1 DE 102013021673 A1 DE102013021673 A1 DE 102013021673A1 DE 102013021673 A DE102013021673 A DE 102013021673A DE 102013021673 A1 DE102013021673 A1 DE 102013021673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
care
cleaning
fingernails
nail brush
toenails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013021673.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigrun Rößler
Stefan Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013021673.7A priority Critical patent/DE102013021673A1/de
Publication of DE102013021673A1 publication Critical patent/DE102013021673A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/17Nail cleaners, e.g. scrapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • A46B15/0081Brushes with a scraper, e.g. tongue scraper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1006Brushes for cleaning the hand or the human body
    • A46B2200/1013Brushes for cleaning fingers or finger nails

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Es ist bekannt, dass Fingernagelbürsten und Fußnagelbürsten zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln geeignet sind. Die Reinigung und Pflege von Fingernägel und Fußnägel erfolgt jedoch nicht anhand eines einzigen Geräts. Dies hat zur Folge, dass die Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln die Anschaffung und den Gebrauch mehrerer Geräte erfordert. Die multifunktionale Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln löst dieses Problem. Die multifunktionale Nagelbürste löst dieses Problem, indem sie einen Körper (A) hat, der auf einer Seite Borsten (D, F) enthält sowie einen Hohlraum (B) aufweist, in dem ein Reinigungsmittel oder Pflegemittel enthalten ist; sowie indem der Körper Öffnungen (E) aufweist, durch welche bspw. Reinigungsmittel auf die Borsten der Nagelbürste gleitet, wobei jedoch die Öffnungen des Hohlraums vor dem Gebrauch der Nagelbürste durch eine Schutzfolie (C) verschlossen sind, die durch einen Schlitz (I) an einem Ende der Nagelbürste aus der Nagelbürste herausragt (G) und manuell entfernt werden kann; sowie indem am Körper ein Spatel (H) zur Reinigung von Fingernägel und Fußnägel angebracht ist. Das Anwendungsgebiet der Erfindung betrifft die Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln.
  • Es ist bekannt, dass handelsübliche Fingernagelbürsten, Fußnagelbürsten, Spatel, Scheren und dergleichen zur Reinigung von Fingernägeln und Fußnägeln bestens geeignet sind. Es ist ferner bekannt, dass Fingernagelbürsten und Fußnagelbürsten Reinigungsmittel wie etwa eine Seife, Gel oder Wasser enthalten, welches zur Reinigung von Fingernägeln und Fußnägeln geeignet ist ( DE 00 0004 233 535 A1 ). Es ist zudem bekannt, dass Fingernagelbürsten und Fußnagelbürsten die Reinigung unter einzelnen Nägeln ( US020090183327A1 ) oder aber auch oberhalb der Nägel ermöglichen.
  • Die Reinigung und Pflege von Fußnägeln und Fingernägeln erfolgt nicht allein anhand eines einzigen Geräts. Dies hat, erstens, zur Folge, dass die Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln die Anschaffung und den Gebrauch mehrerer Geräte erfordert. Dies führt, zweitens, dazu, dass die Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln zeitintensiv ist, da sie bspw. das Aufsuchen eines Nagelstudios erfordert. Dies hat, drittens, zur Folge, dass sich Krankheitserreger (Bakterien), die sich unter den Nägeln befinden, vermehren können (Quelle: New Scientist, 27.07.2002, Seite 8, James Randerson).
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln ortsunabhängig und ohne Inanspruchnahme von zusätzlichen Gegenständen wie Reinigungsmittel und Wasser oder Geräten wie Nagelhautschiebern oder Spateln anhand eines einzigen Geräts zu ermöglichen.
  • Die multifunktionale Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln löst diese Probleme durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale.
  • Die mit dieser Erfindung erreichten Vorteilte bestehen darin, dass, erstens, eine zeitökonomische und, zweitens, eine ortsunabhängige Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln anhand, drittens, eines einzigen Geräts möglich ist, wodurch, viertens, die Körperhygiene erleichtert wird, sodass, fünftens, ein Beitrag zur körperlichen Gesundheit und dem Wohlbefinden geleistet wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Die Ausführungsbeispiele verdeutlichen bevorzugte Varianten der Erfindung. Die Erfindung ist jedoch auf vielfältige Weise umsetzbar, ohne dass dadurch die Reichweite und der Geltungsbereich der Erfindung überschritten oder verlassen wird. Dies betrifft nicht nur das Material aus dem beispielsweise der Körper des Geräts hergestellt wird und die Form, in der die Nagelbürste umgesetzt wird. Ebenso ist es möglich, dass einzelne oder auch mehrere Bestandteile der Erfindung nicht berücksichtigt werden, wie beispielsweise ein Nagelschieber, oder dass die Nagelbürste ausschließlich für den Gebrauch der Fußnägel oder aber der Fingernägel umgesetzt und eingesetzt wird. Die Ausführungsbeispiele sind nicht restriktiv zu verstehen und enthalten keine Restriktionen, sondern stellen wünschenswerte Umsetzungen dar.
  • 1 zeigt eine Version der mulitfunktionalen Nagelbürste für den einmaligen Gebrauch. Die Nagelbürste (A), die bspw. aus Kunststoff besteht, enthält einen Hohlraum (B), der eine Schutzfolie (C) sowie ein Reinigungsmittel oder ein Pflegemittel enthält. Die Schutzfolie (C), die bspw. aus dünnem Kunststoff besteht, verschließt Öffnungen (E), indem sie im Inneren des Hohlraums auf den Öffnungen liegt. Ein Ende (G) der Schutzfolie ragt aus dem Körper der Nagelbürste heraus, sodass die Schutzfolie aus der Nagelbürste herausgezogen werden kann. Die Schutzfolie ist durch einen Schlitz auf der Seite (I) (vgl. 2) in die Bürste einführbar und entfernbar. Das Verhältnis zwischen dem Schlitz und der Schutzfolie ist derart, dass die Schutzfolie manuell aus der Nagelbürste herausgezogen werden kann. Vor der Entfernung der Schutzfolie schließt sie den Schlitz luftdicht ab, sodass ein Austrocknen oder Ausrinnen des Reinigungsmittels oder Pflegemittels, das im Hohlraum (B) enthalten ist, verhindert wird. Durch das manuelle Herausziehen und damit das Entfernen der Schutzfolie (C) erfolgt der Durchfluss des Reinigungsmittels oder Pflegemittels aus dem Hohlraum (B) durch die Öffnungen (E) auf die Borsten der Bürste (D) und (F). Der Spatel (H) dient zur Entfernung von grobem Schmutz. Der Körper (A) besteht bevorzugter Weise aus einem Material, bspw. Kunststoff, das sich durch leichtes Drücken verformen lässt, sodass der Ausfluss des Reinigungsmittels oder Pflegemittels zu den Borsten manuell verstärkt oder reguliert werden kann. Die Borsten sind bspw. aus Kunststoff. Sie können unterschiedliche Längen (D) und (F) aufweisen, welche die Reinigung und Pflege von sowohl kurzen als auch langen Finger- und Fußnägeln ermöglichen. Die Anzahl der Borsten ist derart, dass nicht nur ein einzelner Fingernagel oder Zehennagel auf einmal gereinigt werden kann. Die Dicke und Dichte der Borsten ist derart, dass sie unter einen oder mehrere Fingernägel bzw. Fußnägel passen. Der Hohlraum (B) hat ein Fassungsvermögen von Reinigungsmittel, welches für die einmalige Reinigung von Fingernägeln und Fußnägeln einer einzelnen Person erforderlich ist.
  • 2 zeigt ausschnittartig eine Version des Schlitzes (I) der multifunktionalen Nagelbürste. In 2 ist die Schutzfolie (C) bereits aus der Nagelbürste entfernt worden.
  • 3 zeigt eine Version der multifunktionalen Nagelbürste, die mit Reinigungsmittel oder Pflegemittel oder einem Nagellackentferner wiederbefüllt werden kann und mehrfach verwendet werden kann. Eine Öffnung (J) ermöglicht das Nachfüllen von Reinigungsmittel in den Hohlraum der Nagelbürste (B). Nach dem Auffüllen der Nagelbürste wird die Öffnung durch einen Verschluss (K) geschlossen. Eine Schutzfolie (C) verschließt vor dem Gebrauch der Nagelbürste die Öffnungen (E) zu den Borsten (F). Die Schutzfolie ist durch einen Schlitz auf der Seite (I) in die Nagelbürste integriert (vgl. 2.). Sie ragt auf einer Seite aus der Nagelbürste heraus (G). Das Verhältnis zwischen dem Schlitz und der Schutzfolie ist derart, dass die Schutzfolie manuell aus der Nagelbürste herausgezogen werden kann und vor dem Entfernen den Schlitz luftdicht abschließt, sodass das im Hohlraum (B) enthaltene Reinigungsmittel oder Pflegemittel weder ausrinnt noch austrocknet oder anderwärtig Schaden erleidet. Bei Gebrauch der Nagelbürste wird die Schutzfolie (C), die bspw. aus Kunststoff wie Plastik hergestellt ist, aus der Nagelbürste gezogen. Dies erfolgt durch das Ziehen am Knauf der Schutzfolie (L). Dadurch fließt bzw. rinnt Reinigungsmittel oder Pflegemittel oder ein Nagellackentferner durch die Öffnungen (E) auf die Borsten (F) der Nagelbürste. Vor der Wiederbefüllung der Nagelbürste wird die Schutzfolie (C) durch den Schlitz (I) wieder in die Nagelbürste geschoben. Der Spatel (H) dient zur Entfernung von grobem Schmutz. Eine bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltung der multifunktionalen Nagelbürste verwendet für den Körper des Geräts ein Material, das durch leichten Druck auf den Körper den Ausfluss des Reinigungsmittels oder Pflegemittels oder Nagellackentferners zu den Borsten des Geräts zu verstärken erlaubt. Eine Hornhautfeile (M), die auf einer Seite des Körpers angebracht ist (vgl. 4.), ermöglicht das Entfernen von Hornhaut an Händen und Fußen.
  • 4. zeigt ausschnittsartig eine Version der Hornhautfeile (M), die bspw. auf einer Seite der Nagelbürste (A) angebracht ist. Die Hornhautfeile dient der Beseitigung von Hornhaut an Händen oder Füßen.
  • 5. zeigt ausschnittartig eine Variante der multifunktionalen Nagelbürste, welche auf zwei Seiten der Nagelbürste Reihen von Borsten aufweist, von denen die Borsten auf einer Seite (N) für die Reinigung und Pflege von Fußnägeln und von denen die Borsten auf der anderen Seite (O) ausschließlich für die Reinigung und Pflege von Fingernägeln vorgesehen sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 000004233535 A1 [0002]
    • US 020090183327 A1 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • New Scientist, 27.07.2002, Seite 8, James Randerson [0003]

Claims (16)

  1. Multifunktionale Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fußnägeln und Fingernägeln gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a. dass ein quadratischer, rechteckiger, ovaler, runder (oder ähnliches) Körper (A) aus Material wie Holz, Glas oder Kunststoff (oder dergleichen) auf einer oder mehreren Seiten Borsten (D und F) oder einen oder mehrere Schwämme oder funktional vergleichbares geeignetes Material zur Reinigung und Pflege von Fingernägel und Fußnägel aufweist; b. dass der Körper einen oder mehrere Hohlräume (B) aufweist, in dem ein Reinigungsmittel oder ein Pflegemittel oder ein Nagellackentferner, bspw. eine Flüssigkeit, ein Gel, ein Pulver oder funktional vergleichbares Material, für Fingernägel oder auch Fußnägel enthalten ist; c. dass im Körper eine Öffnung oder auch mehrere Öffnungen (E) angebracht sind, durch welche im Fall des Gebrauchs des Geräts Reinigungsmittel oder Pflegemittel auf die Borsten der Nagelbürste und die Fingernägel oder Fußnägel gleitet; d. dass an dem Körper eine oder mehrere Spatel (H), Nagelhautschieber, Hornhautfeilen oder dergleichen für die Reinigung und Pflege von Fingernägel und Fußnägel geeignetes Werkzeug angebracht ist.
  2. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die in Punkt 1a. angeführten Borsten (D und F) lang oder kurz sind oder sowohl teilweise lang als auch kurz sind und teilweise sowohl weich als auch hart sein können, sodass sowohl lange als auch kurze Fingernägel und Fußnägel gereinigt und gepflegt werden können sowie Fingernägel und Fußnägel, welche bspw. einer besonders schonenden Reinigung und Pflege, etwa womöglich im Fall von Diabetikerinnen, bedürfen.
  3. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass der in Punkt 1a. angeführte Körper (A) einfach oder mehrfach teilbar ist, sodass bspw. nach der Teilung des Geräts beide Hälften Borsten und beide Hälften einen geschlossenen Hohlraum (B) aufweisen.
  4. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die in Punkt 1a. angeführten Borsten (D und F) oder der Schwamm oder die Schwämme oder funktional vergleichbares Material eine Breite oder Anzahl aufweisen, welche bei einem Reinigungsvorgang oder Pflegevorgang die Pflege und Reinigung von einem oder mehr als einem Fingernagel oder Fußnagel auf einmal erlaubt bzw. erlauben.
  5. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die in Punkt 1a. angeführten Borsten (D und F) oder Schwämme oder funktional vergleichbares Material die Reinigung und Pflege von einem oder mehr als einem Fingernagel oder Fußnagel auf deren Unterseiten oder aber auch auf deren Oberseite ermöglichen.
  6. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass der in Punkt 1a. angeführte Körper (A) auf einer oder mehreren Seiten eine oder mehrere Hornhautfeilen (M), Schleifflächen, Spatel (H), Nagelknipser, Scheren oder funktional vergleichbares, für die Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln geeignetes Material aufweist.
  7. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass der in Punkt 1b. angeführte Körper (A) einen oder mehrere, mit einander verbundene oder abgetrennte Hohlräume (B) enthält, die Reinigungsmittel oder Pflegemittel oder Nagellackentferner enthalten oder aber auch andere für die Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln geeignete Geräte wie bspw. kleine Scheren oder Feilen oder dass einer oder mehrere Hohlräume leer sind und vom Verbraucher mit Gegenständen, wie bspw. künstlichen Fingernägeln, und Flüssigkeiten oder dergleichen befüllt werden können.
  8. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass der in Punkt 1b. angeführte Körper (A) einen oder mehrere, mit einander verbundene oder abgetrennte Hohlräume (B) enthält und einmal oder mehrmals teilbar ist, sodass nach der Teilung bspw. jede Hälfte des Geräts einen geschlossenen Hohlraum aufweist.
  9. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass der in Punkt 1b. angeführte Körper (A) einen oder mehrere Hohlräume (B) enthält, in den ein oder mehrere Gefäße, Behälter oder funktional vergleichbares Material eingefügt werden können, welche bspw. ein Gel zur Pflege von Fingernägeln aufweisen.
  10. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass der in Punkt 1b. angeführte Körper (A) einen oder mehrere Hohlräume (B) enthält, die eine oder mehrere Flüssigkeiten, Gele, Pulver oder funktional vergleichbares Material zum Entfernen von Nagellack enthalten.
  11. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass der in Punkt 1b. angeführte Hohlraum (B) ein oder mehrere Reinigungsmittel oder Pflegemittel enthält, die bspw. aus Wasser, einer antibakteriellen Flüssigkeit, einem Gel, Pulver oder dergleichen bestehen.
  12. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die in Punkt 1c. angeführte Öffnung (E) bzw. Öffnungen des Hohlraums der Nagelbürste entweder nicht verschlossen sind oder im Fall der Anwendung der Nagelbürste freigelegt werden, und zwar bspw. durch e) das Entfernen einer oder mehrerer Schutzfolien (C), bspw. aus Plastik, welche den Ausfluss des Reinigungsmittels oder Pflegemittels vor der Anwendung der Erfindung verhindern; durch f) das Entfernen von einem oder mehreren Verschlüssen wie bspw. Verschlusskappen, welche den Ausfluss des Reinigungsmittels oder Pflegemittels verhindern; durch g) das Schieben, Ziehen, Drehen, Drücken oder Stoßen von einem oder mehreren im Inneren oder auf einer oder mehreren Seiten der äußeren Oberfläche des Körpers (A) angebrachten Verschlüssen von einer oder mehreren Öffnungen; oder bspw. durch h) in einem Hohlraum (B) integrierte oder hineinreichende oder außerhalb des Hohlraums sich befindende Spitzen, welche durch manuellen oder mechanischen Druck auf die Nagelbürste die Öffnungen freilegen.
  13. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung und Pflege der Fingernägel und Fußnägel oder die Freilegung der Öffnungen auf manuelle Weise, mit einer oder mehreren Händen, aber auch auf mechanische Weise bspw. durch einen per Strom oder durch Batterie betriebenen Motor erfolgt, welcher bspw. Borsten (D und F) rotieren lässt.
  14. Multifunktionale Nagelbürste nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät mit integriertem Reinigungsmittel oder Pflegemittel oder einem Nagellackentferner i) zum einmaligen Gebrauch konstruiert ist, indem der Hohlraum der Nagelbürste ein Fassungsvermögen von Reinigungsmittel oder Pflegemittel oder einem Nagellackentferner aufweist, welches für die einmalige Reinigung oder Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln erforderlich ist (beispielhaft veranschaulicht durch die Zeichnung 1) als auch j) zum mehrmaligen Gebrauch konstruiert ist, indem Reinigungsmittel oder Pflegemittel oder ein Nagellackentferner nachgefüllt, hinzugefügt oder dergleichen werden kann (beispielhaft veranschaulicht durch die Zeichnung 3).
  15. Multifunktionale Nagelbürste nach den Ansprüchen 1. bis einschließlich 14. dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät in jeder möglichen Kombination der angeführten Bestandteile umgesetzt und variiert werden kann, sodass einzelne oder mehrere Bestandteile, wie bspw. eine Hornhautfeile (M), unberücksichtigt bleiben oder das Gerät bspw. ausschließlich zur Reinigung von Fingernägeln oder bspw. auch ausschließlich zur Pflege von Fußnägeln vorgesehen ist.
  16. Multifunktionale Nagelbürste nach den Ansprüchen 1. bis einschließlich 15. dadurch gekennzeichnet, dass die angeführten Bestandteile des Geräts, wie bspw. eine Hornhautfeile (M), jeweils einzeln oder in Verbindung mit anderen Bestandteilen aus dem Gerät entfernt und eingefügt werden können.
DE102013021673.7A 2013-12-18 2013-12-18 Multifunktionale Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln Ceased DE102013021673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021673.7A DE102013021673A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Multifunktionale Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021673.7A DE102013021673A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Multifunktionale Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021673A1 true DE102013021673A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=53192106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013021673.7A Ceased DE102013021673A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Multifunktionale Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013021673A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD805787S1 (en) 2017-02-21 2017-12-26 Andrea Forrest Nail brush base
US9968183B1 (en) 2017-02-22 2018-05-15 Andrea Forrest Fingernail brush having angularly adjustable bristles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907317U1 (de) * 1989-06-15 1989-08-17 Georg Karl Geka-Brush Gmbh, 91572 Bechhofen Applikator
DE4233535A1 (de) 1992-10-06 1994-04-07 Klaus Schoenborn Vorrichtung zur Säuberung von verunreinigten Nägeln
US20090183327A1 (en) 2008-01-18 2009-07-23 Deborah Karie Fingernail cleaning brush

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907317U1 (de) * 1989-06-15 1989-08-17 Georg Karl Geka-Brush Gmbh, 91572 Bechhofen Applikator
DE4233535A1 (de) 1992-10-06 1994-04-07 Klaus Schoenborn Vorrichtung zur Säuberung von verunreinigten Nägeln
US20090183327A1 (en) 2008-01-18 2009-07-23 Deborah Karie Fingernail cleaning brush

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
New Scientist, 27.07.2002, seite 8 James Randerson: Tainted talons could leave you with a nasty taste in your mouth *
New Scientist, 27.07.2002, Seite 8, James Randerson

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD805787S1 (en) 2017-02-21 2017-12-26 Andrea Forrest Nail brush base
US9968183B1 (en) 2017-02-22 2018-05-15 Andrea Forrest Fingernail brush having angularly adjustable bristles
US10278486B2 (en) 2017-02-22 2019-05-07 Andrea Forrest Fingernail brush having angularly adjustable bristles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001579T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgabe einer rasierhilfe auf die haut eines benutzers während eines rasiervorgangs
EP1679161A1 (de) Rasierer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202007016018U1 (de) Einzelhaar-Färbe-Pinzette für graues Haar
DE2654683A1 (de) Wegwerfzahnbuerste
DE202021103673U1 (de) Nachfüllbarer Körperpflege- oder Kosmetik-Stick
DE102013021673A1 (de) Multifunktionale Nagelbürste zur Reinigung und Pflege von Fingernägeln und Fußnägeln
DE3439912A1 (de) Reinigungsbuerste
DE202011109781U1 (de) Toilettenbürste mit Pump-Sprühsystem und Vorratsbehälter für Reinigungsflüssigkeit
DE102011014405A1 (de) Bürste mit Funktionselement
DE202004019455U1 (de) Multifunktions-Duschkopf
DE478408C (de) Toilettendose mit einem roehrenartigen Gehaeuse
DE102014103603A1 (de) Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung
AT163761B (de) Behälter
DE914602C (de) Zahnbuerste mit hohlem Griff zur Aufnahme einer auswechselbaren Ampulle
DE202009015065U1 (de) Bürste
DE867068C (de) Geraet zum Saeubern von Radiergummi
DE1852884U (de) Dosiergeraet.
DE452714C (de) Kaemme, Buersten o. dgl., deren Ruecken zwecks Aufnahme einer Fluessigkeit hohl ausgebildet ist
Dombois et al. Präparat Bergsturz
DE878482C (de) Buerste mit Pastenabgabevorrichtung
DE1763430U (de) Zahnpflegegeraet fuer feste, konsistente oder fluessige zahnpflegemittel.
DE1823722U (de) Haarpflegebuerste.
DE9413656U1 (de) Einwegkamm - Spendersystem
DE102014206692A1 (de) Wiederbefüllbares Spendersystem für Reisende
CH360675A (de) Gerät für persönlichen Bedarf, insbesondere für die Pflege des menschlichen Körpers und der Kleider

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final