DE102013021719A1 - Protective cap for a cannula arranged on a syringe body - Google Patents
Protective cap for a cannula arranged on a syringe body Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013021719A1 DE102013021719A1 DE102013021719.9A DE102013021719A DE102013021719A1 DE 102013021719 A1 DE102013021719 A1 DE 102013021719A1 DE 102013021719 A DE102013021719 A DE 102013021719A DE 102013021719 A1 DE102013021719 A1 DE 102013021719A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective cap
- cannula
- cap according
- housing element
- syringe body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title claims abstract description 74
- 230000036512 infertility Effects 0.000 claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 12
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 9
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 9
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 7
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 7
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 4
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 3
- 241001631457 Cannula Species 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 206010041899 Stab wound Diseases 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/32—Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
- A61M5/3205—Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
- A61M5/321—Means for protection against accidental injuries by used needles
- A61M5/3216—Caps placed transversally onto the needle, e.g. pivotally attached to the needle base
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schutzkappe für eine an einem Spritzenkörper (1) angeordnete Kanüle (2) mit einem formstabilen Gehäuseelement (3) und einem Verbindungselement (4) zur Anordnung der Schutzkappe an dem die Kanüle (2) aufweisenden Ende des Spritzenkörpers (1), wobei das Gehäuseelement (3) an dem Verbindungselement (4) verschwenkbar befestigt ist, wobei das Gehäuseelement (3) einen Öffnungsbereich (6) aufweist, durch den die Kanüle (2) hindurchtreten kann, wenn die Schutzkappe an dem die Kanüle (2) aufweisenden Ende des Spritzenkörpers (1) angeordnet ist und das Gehäuseelement (3) verschwenkt wird.The invention relates to a protective cap for a cannula (2) arranged on a syringe body (1) with a dimensionally stable housing element (3) and a connecting element (4) for arranging the protective cap on the end of the syringe body (1) having the cannula (2). wherein the housing member (3) is pivotally attached to the connecting member (4), the housing member (3) having an opening portion (6) through which the cannula (2) can pass when the protective cap has the cannula (2) End of the syringe body (1) is arranged and the housing element (3) is pivoted.
Description
Die Erfindung betrifft eine Schutzkappe für eine an einem Spritzenkörper angeordnete Kanüle nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a protective cap for a syringe body arranged on a cannula according to the preamble of claim 1.
Eine derartige gattungsbildende Schutzkappe ist beispielsweise aus der
Eine ähnliche Injektionsspritze wie die in der
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Schutzkappe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, dass eine einfache Handhabung durch den Anwender bei konstruktiv einfachem Aufbau gegeben ist, wobei sichergestellt ist, dass nach dem Gebrauch einer Injektionsspritze mit einer solchen Schutzkappe die Kanüle der Injektionsspritze sicher in der Schutzkappe aufnehmbar ist, so dass Stichverletzungen durch die bereits gebrauchte Kanüle sicher vermieden sind.It is therefore an object of the invention to develop a protective cap according to the preamble of claim 1 such that a simple handling by the user with structurally simple design is given, it being ensured that after using a syringe with such a protective cap, the cannula of the syringe safely in the protective cap is receivable, so that puncture injuries are safely avoided by the already used cannula.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Spritze mit allen Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.This object is achieved by a syringe with all features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims.
Die erfindungsgemäße Schutzkappe für eine an einem Spritzenkörper angeordnete Kanüle weist dabei ein formstabiles Gehäuseelement und ein Verbindungselement zur Anordnung der Schutzkappe an dem die Kanüle aufweisenden Ende des Spritzenkörpers auf. Das Gehäuseelement ist dabei an dem Verbindungselement verschwenkbar befestigt, wobei das Gehäuseelement einen Öffnungsbereich aufweist, durch den die Kanüle hindurchtreten kann, wenn die Schutzkappe an dem die Kanüle aufweisenden Ende des Spritzenkörpers angeordnet ist und das Gehäuseelement verschwenkt wird.The protective cap according to the invention for a cannula arranged on a syringe body has a dimensionally stable housing element and a connecting element for arranging the protective cap on the end of the syringe body having the cannula. The housing element is pivotally mounted on the connecting element, wherein the housing element has an opening region through which the cannula can pass, when the protective cap is arranged on the cannula having the end of the syringe body and the housing element is pivoted.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schutzkappe ist es möglich, durch das Gehäuseelement der Schutzkappe eine Doppelfunktion zu realisieren, die zum einen als Schutzelement für die Kanüle einer mit einer solchen Schutzkappe ausgestatteten Injektionsspritze vor deren Gebrauch, beispielsweise während eines Transportes, dazu dient, Beschädigungen der Kanüle zu vermeiden. Zum anderen dient die erfindungsgemäße Schutzkappe allerdings auch dazu, die Kanüle einer mit einer erfindungsgemäßen Schutzkappe ausgestatteten Injektionsspritze nach deren Gebrauch sicher aufzunehmen, um potenzielle Stichverletzungen zu vermeiden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schutzkappe mit integrierter Sicherheitsaufnahme für eine Kanüle einer gebrauchten Injektionsspritze wird eine Bauteilreduzierung erreicht, wobei der konstruktive Aufwand im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Sicherheitsaufnahmen für Kanülen gebrauchter Injektionsspritzen deutlich reduziert und vereinfacht ist, wodurch sich Sicherheitsaufnahmen für Kanülen gebrauchter Injektionsspritzen auch deutlich effizienter und wirtschaftlicher herstellen lassen.Due to the inventive design of the protective cap, it is possible to realize a double function by the housing element of the cap, which serves as a protective element for the cannula of a syringe equipped with such a protective cap prior to their use, for example during transport, to damage the cannula to avoid. On the other hand, however, the protective cap according to the invention also serves to safely receive the cannula of a syringe equipped with a protective cap according to the invention after use, in order to avoid potential puncture injuries. The inventive design of the protective cap with integrated safety receptacle for a cannula of a used syringe, a component reduction is achieved, the design complexity compared to the known from the prior art safety receptacles for cannulae used hypodermic syringes is significantly reduced and simplified, resulting in security shots for cannulas Used syringes also significantly more efficient and economical to produce.
Nach einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Gehäuseelement eine Rückwand, eine erste Seitenwand, eine zweite Seitenwand sowie eine Vorderwand auf, wobei das Gehäuseelement über die Rückwand an dem Verbindungselement verschwenkbar befestigt und vorzugsweise als einstückiges, aus einem Kunststoff bestehendes Spritzgußteil ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung ist ein in sich stabiles Gehäuseelement gegeben, in welches eine Kanüle während des Transports beziehungsweise der Lagerung einer mit einer erfindungsgemäßen Schutzkappe versehenen Spritze vor Beschädigungen sicher aufbewahrt werden kann. According to a first advantageous embodiment of the invention, the housing element has a rear wall, a first side wall, a second side wall and a front wall, wherein the housing member via the rear wall on the connecting element is pivotally mounted and preferably formed as a one-piece, consisting of a plastic injection molding. This embodiment of the invention provides a stable housing element in which a cannula can be securely stored against damage during the transport or storage of a syringe provided with a protective cap according to the invention.
Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die erste Seitenwand, die zweite Seitenwand sowie die Vorderwand auf der Rückwand, vorzugsweise senkrecht dazu, anzuordnen, wobei der Öffnungsbereich der Rückwand gegenüberliegend angeordnet ist. Durch diese geometrische Ausgestaltung sind solche Gehäuseelemente verfahrenstechnisch einfach herstellbar und für die weitere Verarbeitung sehr gut handhabbar, da sie sich besonders gut stapeln und somit effektiv transportieren und lagern lassen.It has proved to be advantageous to arrange the first side wall, the second side wall and the front wall on the rear wall, preferably perpendicular thereto, wherein the opening portion of the rear wall is arranged opposite. By means of this geometric design, such housing elements are technically easy to produce and very easy to handle for further processing, since they stack particularly well and can thus be effectively transported and stored.
Vorteilhafterweise sind dabei auch die beiden Seitenwände durch die Vorderwand miteinander verbunden, wodurch eine erhöhte Stabilität des gesamten Gehäuseelementes erreichbar ist.Advantageously, the two side walls are connected to each other through the front wall, whereby an increased stability of the entire housing element can be achieved.
Um mit minimalen Ressourceneinsatz ein möglichst stabiles Gehäuseelement zu erreichen, ist dabei weiterhin vorgesehen, dass sich die beiden Seitenwände von der Vorderwand nur über einen Teilbereich der Rückwand in Richtung des Verbindungselementes erstrecken. Neben dem geringeren Ressourceneinsatz hat dies zudem den Vorteil, dass das Gewicht des Gehäuseelementes erheblich reduziert wird, woraus auch ein geringer Energieverbrauch beim Transport erfindungsgemäßer Schutzkappen oder damit versehenen Spritze resultiert.In order to achieve the most stable possible housing element with minimal use of resources, it is further provided that extend the two side walls of the front wall only over a portion of the rear wall in the direction of the connecting element. In addition to the lower use of resources, this also has the advantage that the weight of the housing element is significantly reduced, resulting in a low energy consumption during transport inventive caps or syringe provided therewith.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Gehäuseelement wenigstens ein Sicherungsmittel zum sicheren und irreversiblen Aufbewahren der Kanüle nach deren Gebrauch auf. Hierdurch ist es ermöglicht, dass die Kanüle nach dem Gebrauch der Injektionsspritze sicher in der Schutzkappe aufgenommen ist, wenn diese sich in ihrer irreversiblen Schließposition befindet. Einem selbsttätigen oder unbeabsichtigten Heraustreten der Kanüle aus der Schutzkappe ist somit sicher vorgebeugt. Die Schließelemente können dabei derart ausgestalten sein, dass sie zum einen die Kanüle direkt irreversibel umschließen beziehungsweise umgreifen. Zum anderen kann es allerdings auch vorgesehen sein, dass diese Schließelemente die Schutzkappe irreversibel an dem Spritzenkörper in ihrer Schließposition halten und nicht in direktem Eingriff mit der Kanüle stehen. Dabei ist die Kanüle beziehungsweise deren Spitze in der Schutzkappe derart angeordnet, dass sie nicht frei zugänglich ist, sondern sicher von wenigstens einem Teil der Schutzkappe abgedeckt ist.According to a further advantageous embodiment of the invention, the housing element has at least one securing means for safe and irreversible storage of the cannula after use. This makes it possible for the cannula to be safely received in the protective cap after use of the injection syringe when it is in its irreversible closed position. An automatic or unintentional emergence of the cannula from the protective cap is thus safely prevented. The closing elements can be configured in such a way that on the one hand they enclose or embrace the cannula directly or irreversibly. On the other hand, however, it can also be provided that these closing elements irreversibly hold the protective cap on the syringe body in its closed position and are not in direct engagement with the cannula. In this case, the cannula or its tip is arranged in the protective cap such that it is not freely accessible, but is safely covered by at least a portion of the protective cap.
Vorteilhafterweise ist das wenigstens eine Sicherungsmittel als wenigstens ein Clipselement oder dergleichen ausgebildet. Mit derartigen Sicherheitsmitteln kann die Kanüle in einfacher Weise und mit geringem konstruktivem Aufwand in ihrer gesicherten Position verweilen, wenn die Schutzkappe sich in ihrer irreversiblen Schließposition befindet.Advantageously, the at least one securing means is designed as at least one clip element or the like. With such security means, the cannula can stay in its secured position in a simple manner and with little design effort, when the protective cap is in its irreversible closed position.
Nach einem anderen Gedanken der Erfindung ist das Gehäuseelement zur Aufnahme einer Komponente zur Sicherung der Sterilität der Kanüle vor deren Gebrauch ausgebildet. Diese Komponente besteht dabei aus einem elastischen Material, insbesondere aus einem Gummi oder einem elastischen Kunststoff und ist in Form einer Kappe für die Kanüle ausgebildet.According to another aspect of the invention, the housing member is adapted to receive a component for securing the sterility of the cannula prior to its use. This component consists of an elastic material, in particular of a rubber or an elastic plastic and is in the form of a cap for the cannula.
Vorzugsweise weist dabei das Gehäuseelement wenigstens ein Befestigungsmittel auf, mit dem es vor Gebrauch der Kanüle an der Komponente zur Sicherung der Sterilität der Kanüle befestigbar ist. Hierdurch ist insbesondere gewährleistet, dass die erfindungsgemäße Schutzkappe und die Komponente zur Sicherung der Sterilität der Kanüle, vor dem Gebrauch einer mit einer erfindungsgemäßen Schutzkappe ausgestatteten Injektionsspritze fest zueinander positioniert sind und die Schutzkappe ihrer Schutzfunktion gerecht werden kann.Preferably, the housing element has at least one fastening means with which it can be fastened to the component for securing the sterility of the cannula prior to use of the cannula. This ensures, in particular, that the protective cap according to the invention and the component for securing the sterility of the cannula are firmly positioned relative to each other before the use of a syringe equipped with a protective cap according to the invention and the protective cap can fulfill its protective function.
Auch hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass das wenigstens eine Befestigungsmittel als Clipselement oder dergleichen ausgebildet ist. Solche Clipselemente oder dergleichen Befestigungsmittel sind konstruktiv einfach zu realisieren und gewährleisten die sichere Positionierung von Schutzkappe zu der Komponente zur Sicherung der Sterilität der Kanüle.Again, it has proved to be advantageous that the at least one fastening means is designed as a clip element or the like. Such clip elements or similar fastening means are structurally simple to implement and ensure the secure positioning of the protective cap to the component for securing the sterility of the cannula.
Vorzugsweise besteht das Gehäuseelement aus einem Kunststoff, welches besonders bevorzugt als ein Spritzgußteil ausgebildet ist.Preferably, the housing member made of a plastic, which is particularly preferably formed as an injection molded part.
Um die Verschwenkbarkeit des Gehäuseelementes gegenüber dem Verbindungselement in konstruktiv einfacher Weise zu gewährleisten, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass das Gehäuseelemente gegenüber dem Verbindungselement mittels eines Filmscharniers oder mittels einer Materialverjüngung verschwenkbar ist.In order to ensure the pivotability of the housing element relative to the connecting element in a structurally simple manner, it has proved to be advantageous that the housing elements relative to the connecting element by means of a film hinge or by means of a material taper is pivotable.
Das Verbindungselement kann in einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung als Adapter, vorzugsweise als ringförmiger Adapter für die Anordnung an dem die Kanüle aufweisenden Ende des Spritzenkörpers ausgebildet sein, sodass es dort in einfacher Weise anordenbar ist.In an embodiment according to the invention, the connecting element may be an adapter, preferably an annular adapter for the arrangement on the end of the cannula Be formed syringe body so that it can be arranged there in a simple manner.
In einer anderen erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann es allerdings auch als Verbindungsband zu einem Etikett für den Spritzenkörper ausgebildet sein.In another embodiment of the invention, however, it may also be designed as a connecting band to a label for the syringe body.
Abschließend soll auch noch eine Spritze mit einem Spritzenkörper und einer Kanüle sowie einer zuvor beschriebenen Schutzkappe geschützt sein.Finally, a syringe with a syringe body and a cannula and a protective cap described above should also be protected.
Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Other objects, advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawings. All described and / or illustrated features alone or in any meaningful combination form the subject matter of the present invention, also independent of their summary in the claims or their dependency.
Es zeigen:Show it:
Die
Die Schutzkappe besteht dabei im Wesentlichen aus einem Gehäuseelement
Das Gehäuseelement
Der der Rückwand
An der Rückwand
Ferner sind an dem Gehäuseelement
Eine solche in Form einer Kappe für die Kanüle
Um mit der in
Nach der Injektion muss die Spritze, die aufgrund von Infektionsgefahren nur einmal benutzt werden soll, entsorgt werden. Damit die Kanüle
Die Kanüle
Die als Clipselemente dienenden Sicherungsmittel
Nachdem die Kanüle
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Spritzenkörpersyringe body
- 22
- Kanülecannula
- 33
- Gehäuseelementhousing element
- 44
- Verbindungselementconnecting element
- 55
- Sicherungsmittelsecuring means
- 66
- Öffnungsbereichopening area
- 77
- Komponentecomponent
- 88th
- Befestigungsmittelfastener
- 99
- Filmscharnierfilm hinge
- 1010
- Rückwandrear wall
- 1111
- SeitenwandSide wall
- 1212
- SeitenwandSide wall
- 1313
- Vorderwandfront wall
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- US 8038654 B2 [0002, 0002, 0003] US8038654 B2 [0002, 0002, 0003]
- DE 202008017330 [0003] DE 202008017330 [0003]
Claims (15)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013021719.9A DE102013021719A1 (en) | 2013-12-20 | 2013-12-20 | Protective cap for a cannula arranged on a syringe body |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013021719.9A DE102013021719A1 (en) | 2013-12-20 | 2013-12-20 | Protective cap for a cannula arranged on a syringe body |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102013021719A1 true DE102013021719A1 (en) | 2015-06-25 |
Family
ID=53274895
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102013021719.9A Pending DE102013021719A1 (en) | 2013-12-20 | 2013-12-20 | Protective cap for a cannula arranged on a syringe body |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102013021719A1 (en) |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0489419A1 (en) * | 1990-12-04 | 1992-06-10 | Arcusin Y Cia S.A. | A safety hood for hypodermic needles |
| DE60021349T2 (en) * | 1999-01-11 | 2006-04-27 | Smiths Medical Asd, Inc. | NEEDLE PROTECTION DEVICE FOR USE WITH A PHIOLE |
| WO2006105807A1 (en) * | 2005-04-06 | 2006-10-12 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Film-based protective mechanism |
| DE202008017330U1 (en) | 2008-01-16 | 2009-06-18 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Needle protector |
| US8038654B2 (en) | 2007-02-26 | 2011-10-18 | Becton, Dickinson And Company | Syringe having a hinged needle shield |
-
2013
- 2013-12-20 DE DE102013021719.9A patent/DE102013021719A1/en active Pending
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0489419A1 (en) * | 1990-12-04 | 1992-06-10 | Arcusin Y Cia S.A. | A safety hood for hypodermic needles |
| DE60021349T2 (en) * | 1999-01-11 | 2006-04-27 | Smiths Medical Asd, Inc. | NEEDLE PROTECTION DEVICE FOR USE WITH A PHIOLE |
| WO2006105807A1 (en) * | 2005-04-06 | 2006-10-12 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Film-based protective mechanism |
| US8038654B2 (en) | 2007-02-26 | 2011-10-18 | Becton, Dickinson And Company | Syringe having a hinged needle shield |
| DE202008017330U1 (en) | 2008-01-16 | 2009-06-18 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Needle protector |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69719279T2 (en) | Needle device with lockable sheath | |
| DE102004064333B4 (en) | Autoinjector for automatically injecting an active ingredient | |
| DE69509781T2 (en) | NEEDLE GUARD | |
| DE60307346T2 (en) | Coverable needle device with pressed-on needle guard | |
| DE69120684T2 (en) | SYRINGE WITH PROTECTIVE HOUSING | |
| DE69505020T2 (en) | An indwelling injection needle with wings | |
| DE69429306T2 (en) | syringe assembly | |
| DE60118511T2 (en) | Blood collection set | |
| DE69726531T2 (en) | Lockable protective sleeve for pre-filled syringe | |
| EP2401009B1 (en) | Product container holder for an injection device and for receiving a product container | |
| DE60225540T2 (en) | SAFETY SLIDING SYSTEM FOR PRE-FILLED SPRAY | |
| DE102006041809B4 (en) | Needle protection device with blocking device | |
| DE102011009482B4 (en) | Safety cannula | |
| DE2744439C2 (en) | Disposable injection syringe | |
| WO2004047892A1 (en) | Injection apparatus comprising a needle-protecting device | |
| EP0665027B1 (en) | Adaptor for an injector for receiving syringes of different diameters | |
| DE212009000058U1 (en) | safety syringe | |
| DE60222001T2 (en) | SAFETY DEVICE FOR A SYRINGE | |
| EP0446479A2 (en) | Retaining device for a steel cannula | |
| DE102015111835A1 (en) | Safety device for a syringe | |
| WO2017133818A1 (en) | Injection device | |
| DE102007002096A1 (en) | Device for injecting liquids | |
| WO2008138319A1 (en) | Device for holding a cannula and for the releasable arrangement on an injection pen | |
| DE1766989B1 (en) | Injection syringe | |
| DE102014216126A1 (en) | Gap compensation device for yoke |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication |