DE102013108689B3 - Circuit for controlling the power consumption of an LED unit and LED light with such a LED unit - Google Patents
Circuit for controlling the power consumption of an LED unit and LED light with such a LED unit Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013108689B3 DE102013108689B3 DE102013108689.6A DE102013108689A DE102013108689B3 DE 102013108689 B3 DE102013108689 B3 DE 102013108689B3 DE 102013108689 A DE102013108689 A DE 102013108689A DE 102013108689 B3 DE102013108689 B3 DE 102013108689B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- input
- circuit
- output
- led unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims abstract description 33
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000009499 grossing Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 10
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 5
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 10
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 5
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 5
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000011990 functional testing Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/20—Controlling the colour of the light
- H05B45/24—Controlling the colour of the light using electrical feedback from LEDs or from LED modules
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/30—Driver circuits
- H05B45/37—Converter circuits
- H05B45/3725—Switched mode power supply [SMPS]
- H05B45/38—Switched mode power supply [SMPS] using boost topology
Landscapes
- Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur Regelung der Leistungsaufnahme einer LED-Einheit (5), umfassend
– einen Spannungseingang für eine pulsierende Gleichspannung,
– einen Spannungsausgang zur Abgabe einer Leistung an die LED-Einheit (5),
– wenigstens einen Kondensator (C) an dem Spannungsausgang zum Glätten der pulsierenden Gleichspannung,
– einen gesteuerten Schalter (T), welcher in einer Parallelschaltung mit dem Kondensator (C) angeordnet ist,
– eine Steuerung für den gesteuerten Schalter und zur Regelung der Leistung,
– wenigstens eine Diode (D) mit einem spannungseingangsseitigen Ende und einem mit dem Kondensator (C) verbundenen spannungsausgangseitigen Ende,
welche zur Unterdrückung einer Rückwirkung einer Entladung des Kondensators (C) auf den Spannungseingang zwischen den Spannungseingang und den Spannungsausgang geschaltet ist.
Erfindungsgemäß ist eine Reihenschaltung mit dem Schalter (T) einem Lastwiderstand (RL), die in der Parallelschaltung mit dem Kondensator (C) angeordnet und mit dem spannungseingangsseitigen Ende der Diode (D) verbunden.The invention relates to a circuit for controlling the power consumption of an LED unit (5), comprising
A voltage input for a pulsating DC voltage,
A voltage output for delivering a power to the LED unit (5),
At least one capacitor (C) at the voltage output for smoothing the pulsating DC voltage,
A controlled switch (T) arranged in parallel with the capacitor (C),
A control for the controlled switch and for regulating the power,
At least one diode (D) having a voltage input side end and a voltage output side end connected to the capacitor (C),
which is connected to the voltage input between the voltage input and the voltage output for suppressing a reaction of a discharge of the capacitor (C).
According to the invention, a series connection with the switch (T) is a load resistor (RL) arranged in parallel with the capacitor (C) and connected to the voltage input side end of the diode (D).
Description
TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION
Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur Regelung der Leistungsaufnahme einer LED-Einheit und eine LED-Leuchte, insbesondere in Form einer Signalleuchte für den Schienen-, See- oder Straßenverkehr oder in Form einer Fahrzeugleuchte. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung einer Kombination aus der Schaltung und der LED-Einheit zum Ersatz einer an einer Wechselstromquelle betriebenen Glühlampe.The invention relates to a circuit for controlling the power consumption of an LED unit and an LED light, in particular in the form of a signal light for rail, sea or road traffic or in the form of a vehicle lamp. The invention also relates to the use of a combination of the circuit and the LED unit for replacing an incandescent lamp operated at an AC power source.
HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION
Unter dem Begriff ”LED-Einheit” wird hier eine Lichtquelle aus einer oder mehreren lichtemittierenden Dioden (LEDs) verstanden.The term "LED unit" is understood here to mean a light source comprising one or more light-emitting diodes (LEDs).
Unter dem Begriff ”LED-Leuchte” wird hier eine Leuchte verstanden, in der eine oder mehrere der genannten LED-Einheiten zur Erzeugung von Licht eingesetzt werden.The term "LED lamp" is understood here to be a lamp in which one or more of said LED units are used to generate light.
Unter dem Begriff ”Streckensignal” wird hier ein Lichtsignalgeber verstanden, der an Bahnstrecken ein optisches Signal ausgibt.The term "route signal" is understood here to be a light signal transmitter which outputs an optical signal on railway lines.
Unter dem Begriff ”Signalisierungsanlage”, nachfolgend auch kurz ”Signalanlage” genannt, werden hier Anlagen verstanden, die dazu dienen, von einer externen (d. h. außerhalb des Streckensignals liegenden) Steuereinheit, z. B. einem Stellwerk, ausgehend drahtlos, in der Regel aber über sog. Streckenkabel drahtgebunden das Streckensignal anzusteuern, so dass das Streckensignal ein gewünschtes optisches Signal ausgibt.The term "signaling system", hereinafter also referred to as "signaling system" for short, is understood here to mean systems which are used by an external control unit (that is, outside the line signal), for example a control unit. As a signal box, starting wirelessly, but usually via so-called track cables wired to drive the path signal, so that the path signal outputs a desired optical signal.
LEDs finden aufgrund ihrer niedrigen Kosten, ihres niedrigen Stromverbrauchs und ihrer hohen Lebensdauer immer häufiger Anwendung als Ersatz von klassischen Leuchtmitteln, und zwar verstärkt auch in sicherheitsrelevanten Leuchten, z. B. Verkehrssignalen, Begrenzungsleuchten, Fahrzeugleuchten u. dgl.Due to their low cost, their low power consumption and their long service life, LEDs are increasingly being used as a substitute for traditional light sources, and increasingly in safety-relevant luminaires, eg. B. traffic signals, lights, vehicle lights u. like.
Streckensignale, die Glühlampen zur Erzeugung von Lichtsignalen verwenden, sind seit langem bekannt. Seit einigen Jahren ist es möglich, Leuchten in LED-Technik herzustellen, die ein Lichtsignal abgeben, das den lichttechnischen Eigenschaften eines klassischen Glühlampensignals gleichkommt. Die Vorteile der LED-Technik, wie insbesondere deren im Vergleich zu Glühlampen extrem lange Lebensdauer, sind hinlänglich bekannt. Es besteht daher der Wunsch, in Streckensignalen die Glühlampen durch LED-Einheiten auszutauschen.Route signals that use incandescent lamps to generate light signals have long been known. For some years now, it has been possible to produce LED-based luminaires that emit a light signal that matches the lighting characteristics of a classic incandescent lamp signal. The advantages of the LED technology, in particular their extremely long life compared to incandescent lamps, are well known. There is therefore the desire to exchange the incandescent bulbs in LED signal units in track signals.
Es hat sich aber gezeigt, dass die Ersetzung von Glühlampen durch LED-Einheiten bei Streckensignalen durchaus nicht trivial ist, da Streckensignale Teil einer komplizierten Steuerungs- und Signalisierungskette sind und zuverlässig überwacht werden müssen.However, it has been shown that the replacement of incandescent lamps by LED units in the case of route signals is by no means trivial, since route signals are part of a complex control and signaling chain and must be reliably monitored.
Aus der
Bei Streckensignalen der hier in Frage stehenden Art befindet sich typischerweise in einer externen Steuereinheit, z. B. einem Stellwerk, eine bestimmte Logikeinheit, die über eine entsprechende Schnittstelle und ein Streckenkabel das Streckensignal teilweise über mehrere Kilometer hinweg ansteuert, also bei Bedarf ein- und ausschaltet, aber auch Funktionstests an dem Streckensignal ausführt und insbesondere dessen Strom-Spannungsverhalten überwacht. Diese Logikeinheiten arbeiten äußerst zuverlässig und sind teilweise viele Jahre alt, können aber nicht ohne weiteres an das Verhalten moderner LED-Einheiten angepasst werden.In route signals of the type in question here is typically in an external control unit, eg. As an interlocking, a specific logic unit that drives the route signal partly over several kilometers away via an appropriate interface and a track cable, so on demand and off, but also carries out functional tests on the track signal and monitors in particular its current-voltage behavior. These logic units work extremely reliably and are sometimes many years old, but they can not easily be adapted to the behavior of modern LED units.
Ist eine klassische Glühlampe defekt, fließt durch sie in der Regel kein Strom (es sei denn, es käme zu einem äußerst ungewöhnlichen Kurzschluss), so dass die Funktionsprüfung und Überwachung solcher Lampen relativ einfach ist. Bei LED-Einheiten können jedoch verschiedene unterschiedliche Fehler auftreten, die insbesondere auch dazu führen, dass Strom durch die LED-Einheit fließt, ohne dass Licht in der gewünschten Weise erzeugt wird. Die Funktionsüberwachung einer LED-Einheit gestaltet sich daher relativ komplex. Dennoch besteht aufgrund der Vorteile der LED-Technik der Wunsch, auch bei Streckensignalen klassische Glühlampen durch LED-Einheiten zu ersetzen, und zwar ohne die anderen Elemente der teilweise sehr komplexen Signalisierungsanlagen ändern zu müssen.If a classic incandescent lamp is defective, it usually does not generate any current (unless it is a very unusual short circuit), so the functional testing and monitoring of such lamps is relatively easy. However, LED devices may experience a variety of different faults which, in particular, cause current to flow through the LED unit without producing light in the desired manner. The function monitoring of an LED unit is therefore relatively complex. Nevertheless, due to the advantages of LED technology, there is a desire to replace conventional incandescent lamps with LED units even in the case of path signals, without having to change the other elements of the sometimes very complex signaling systems.
Um bei bestehenden Anlagen die Ersetzung von Glühlampen durch LED-Einheiten möglich zu machen, schlägt die
Die
Die
- – einen Spannungseingang,
- – einen Spannungsausgang zur Abgabe einer Leistung an die LED-Einheit,
- – einen Transistor,
- – eine Reihenschaltung, in der der Transistor zwischen einem Widerstand und der LED-Einheit angeordnet ist,
- A voltage input,
- A voltage output for delivering a power to the LED unit,
- A transistor,
- A series connection in which the transistor is arranged between a resistor and the LED unit,
Daneben sind Leistungsfaktorkorrekturfilter für Verbraucher mit Gleichrichtern über 100 Watt Leistungsaufnahme unter dem Begriff ”aktive PFC-Schaltung” bekannt, die typischerweise eine in
Beim Ersatz einer Glühlampe oder Halogenkaltlichtreflektorlampe, die sich wie ein Widerstand verhält, kann ein solcher Leistungsfaktorkorrekturfilter grundsätzlich eine kontinuierliche Stromaufnahme durch die LED-Technik gewährleisten ohne aber die im Vergleich zur Glühlampe oder Halogenkaltlichtreflektorlampe geringe Leistungsaufnahme auszugleichen. Beim Ersatz einer Glühlampe oder Halogenkaltlichtreflektorlampe von Streckensignalen und anderen Leuchten durch eine LED-Einheit bleiben daher Anpassungen an einer Steuereinheit, die die LED-Einheit steuert und überwacht, erforderlich.When replacing an incandescent lamp or halogen cold light reflector lamp, which behaves like a resistor, such a power factor correction filter can in principle ensure a continuous current consumption by the LED technology without, however, to compensate for the low power consumption compared to the incandescent lamp or Halogenkaltlichtreflektorlampe. When replacing an incandescent or halogen cold light reflector lamp of track signals and other luminaires with an LED unit, adjustments to a control unit controlling and monitoring the LED unit therefore remain necessary.
Bei Streckensignalen mit Glühlampen oder Halogenkaltlichtreflektorlampen beträgt eine typische Eingangsspannung 12 V Wechselstrom für den Tagbetreib und 8 V Wechselstrom für den Nachtbetrieb, mit 0 V im ausgeschalteten Zustand. Über diese unterschiedlichen Tag/Nacht-Betriebsspannungen wird die Helligkeit des Streckensignals eingestellt. Eine typische Leistungsaufnahme einer Glühlampe oder Halogenkaltlichtreflektorlampe für solche Streckensignale liegt bei 20 W, wenn die Eingangsspannung 12 V Wechselstrom beträgt.For incandescent or halogen cold reflector lamps, a typical input voltage is 12V AC for daytime operation and 8VAC for nighttime operation, with 0V off. The brightness of the path signal is set via these different day / night operating voltages. A typical power consumption of an incandescent or halogen cold light reflector lamp for such Track signals is 20 W when the input voltage is 12 V AC.
Aus der
Die
Die
Die
Die
OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung für eine LED-Einheit anzugeben, die es erlaubt, die LED-Einheit in besonders einfacher Weise in für den Betrieb mit Glühlampen und Halogenkaltlichtreflektorlampen ausgelegten Leuchten zu verwenden.The invention has for its object to provide a circuit for an LED unit, which allows to use the LED unit in a particularly simple manner in designed for operation with incandescent and Halogenkaltlichtreflektorenlampen lights.
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, einer LED-Einheit hohe Kompatibilität zu einer Glühlampe oder Halogenkaltlichtreflektorlampe für Leuchten, insbesondere für Streckensignale verleihen zu können.The invention is further based on the object of being able to give an LED unit high compatibility with an incandescent or Halogenkaltlichtreflektorlampe for lights, especially for track signals.
Die Aufgabe wird gelöst von einer Schaltung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. einer LED-Leuchte mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.The object is achieved by a circuit having the features of
Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur Regelung der Leistungsaufnahme einer LED-Einheit, umfassend
- – einen Spannungseingang für eine pulsierende Gleichspannung,
- – einen Spannungsausgang zur Abgabe einer Leistung an die LED-Einheit,
- – wenigstens einen Kondensator an dem Spannungsausgang zum Glätten der pulsierenden Gleichspannung,
- – einen gesteuerten Schalter, welcher in einer Parallelschaltung mit dem Kondensator angeordnet ist,
- – eine Steuerung für den gesteuerten Schalter und zur Regelung der Leistung,
- – wenigstens eine Diode mit einem spannungseingangsseitigen Ende und einem mit dem Kondensator verbundenen spannungsausgangseitigen Ende, welche zur Unterdrückung einer Rückwirkung einer Entladung des Kondensators auf den Spannungseingang zwischen den Spannungseingang und den Spannungsausgang geschaltet ist,
- – wenigstens einen Lastwiderstand und
- – eine Reihenschaltung mit dem Schalter und dem
- A voltage input for a pulsating DC voltage,
- A voltage output for delivering a power to the LED unit,
- At least one capacitor at the voltage output for smoothing the pulsating DC voltage,
- A controlled switch arranged in parallel with the capacitor,
- A control for the controlled switch and for regulating the power,
- At least one diode having a voltage input side end and a voltage output side end connected to the capacitor, which is connected to the voltage input between the voltage input and the voltage output for suppressing a reaction of a discharge of the capacitor;
- - At least one load resistor and
- A series connection with the switch and the
Da die LED-Einheit in der Regel eine geringere Leistungsaufnahme aufweist als die Glühfadenlichtquelle kann aus Kompatibilitätsgründen über den Lastwiderstand als zusätzlichen Verbraucher die Leistungsaufnahme durch die Kombination aus der Schaltung und der LED-Einheit erhöht und mit dem gesteuerten Schalter über einen weiten Bereich angepasst werden. Im Vergleich zu einer in
Gemäß der Erfindung umfasst die Reihenschaltung einen Shunt-Widerstand, wobei der Schalter zwischen den Lastwiderstand und den Shunt-Widerstand geschaltet ist, wobei vorteilhaft der Schalter ein Transistor ist, dessen Basis mit der Steuerung verbunden ist. So kann für die Steuerung ein erster Differenzverstärker mit einem Ausgang an die Basis des Transistors und ein Knoten zwischen einem Eingang des ersten Differenzverstärkers, dem Shunt-Widerstand und dem gesteuerten Schalter vorgesehen sein. Ein weiterer Eingang des ersten Differenzverstärkers kann einem Signal aus einer gegebenenfalls verstärkten Differenz zwischen einem Soll-Wert und einem Ist-Wert oder modifizierten Ist-Wert für einen Strom zugänglich sein.According to the invention, the series circuit comprises a shunt resistor, wherein the switch is connected between the load resistor and the shunt resistor, wherein advantageously the switch is a transistor whose base is connected to the controller. Thus, a first differential amplifier having an output to the base of the transistor and a node between an input of the first differential amplifier, the shunt resistor and the controlled switch may be provided for the control. Another input of the first differential amplifier may be accessible to a signal from an optionally amplified difference between a desired value and an actual value or modified actual value for a current.
Mit Hilfe eines Spannungsteilers nach dem Gleichrichter kann der Soll-Wert einer Stromaufnahme erhalten werden. Somit hat vorteilhaft die Steuerung weiter einen ersten Spannungsteiler mit wenigstens zwei Widerständen, der parallel zu der Reihenschaltung und dem Kondensator geschaltet und mit dem spannungseingangsseitigen Ende der Diode verbunden ist, und einen zweiten Differenzverstärker mit einem Ausgang zu dem weiteren Eingang des ersten Differenzverstärkers. Ein Knoten ist dabei zwischen einem Eingang des zweiten Differenzverstärkers und den zwei Widerständen des ersten Spanungsteilers vorgesehen, wobei an einem weiteren Eingang des zweiten Differenzverstärkers ein Signal aus dem Ist-Wert oder dem modifizierten Ist-Wert anliegt.With the help of a voltage divider after the rectifier, the target value of a current consumption can be obtained. Thus, advantageously, the controller further includes a first voltage divider having at least two resistors connected in parallel with the series circuit and the capacitor and connected to the voltage input end of the diode, and a second differential amplifier having an output to the other input of the first differential amplifier. A node is provided between an input of the second differential amplifier and the two resistors of the first voltage divider, wherein at a further input of the second differential amplifier, a signal from the actual value or the modified actual value is applied.
Der Ist-Wert der Stromaufnahme kann über eine übliche Strommesserfassung gemessen werden wie sie z. B. in dem Modell INA194, das von Texas Instruments Incorporated, Dallas, Texas 75243 USA vorgesehen ist.The actual value of the power consumption can be measured by a conventional current meter reading as z. In model INA194, provided by Texas Instruments Incorporated, Dallas, Texas 75243 USA.
In vorteilhafter Weiterbildung kann die Steuerung ferner folgendes umfassen:
- – einen an die der LED-Einheit angeschlossenen Regler mit einem Eingang für ein Tag/Nacht-Erkennungssignal und Ausgabe eines Pulsweitenmodulationssignals zum Dimmen der LED-Einheit,
- – einen zweiten Spannungsteiler mit wenigstens zwei Widerständen, der parallel zu der Reihenschaltung und dem Kondensator geschaltet und mit dem spannungseingangsseitigen Ende der Diode verbunden ist,
- – eine Spannungsauswerteeinheit,
- – einen Knoten zwischen einem Eingang der Spannungsauswerteeinheit und den zwei Widerständen des zweiten Spanungsteilers. Der Ausgang der Spannungsauswerteeinheit ist dann mit dem Eingang für ein Tag/Nacht-Erkennungssignal verbunden. Ein weiterer Ausgang kann an dem Regler vorgesehen sein für ein einem Versatzstrom entsprechendes Signal, das von dort einem Eingang eines dritten Differenzverstärkers zugeführt wird, der dem Ausgang einer Strommesserfassung verbunden ist und einen Ausgang zu dem weiteren Eingang des zweiten Differenzverstärkers hat. Der modifizierte Ist-Wert wird dann einer gegebenenfalls verstärkten Differenz zwischen einem Strom am Spannungseingang und einem Versatzstrom entsprechen.
- A controller connected to the LED unit having an input for a day / night detection signal and outputting a pulse width modulation signal for dimming the LED unit,
- A second voltage divider having at least two resistors connected in parallel with the series circuit and the capacitor and connected to the voltage input side end of the diode,
- A voltage evaluation unit,
- A node between an input of the voltage evaluation unit and the two resistors of the second voltage divider. The output of the voltage evaluation unit is then connected to the input for a day / night detection signal. A further output may be provided on the regulator for a signal corresponding to an offset current, which is supplied therefrom to an input of a third differential amplifier which is connected to the output of an ammeter and an output to the further input of the second Differential amplifier has. The modified actual value will then correspond to an optionally amplified difference between a current at the voltage input and an offset current.
Über den weiteren Ausgang des Reglers und den dritten Differenzverstärker kann der modifizierte Ist-Wert erhalten werden, um unterschiedliche Stromkennlinien zu ermöglichen, während der Soll-Wert und Ist-Wert über den zweiten Differenzverstärker subtrahiert werden und das Ergebnis die Eingangsgröße für einen Transistor-Regelkreis aus dem dritten Differenzverstärker, dem Lastwiderstand und dem Shunt-Widerstand wird.Via the further output of the regulator and the third differential amplifier, the modified actual value can be obtained to allow different current characteristics, while the desired value and actual value are subtracted via the second differential amplifier and the result is the input value for a transistor control loop from the third differential amplifier, the load resistor and the shunt resistor.
Eine Auswertung einer an Dioden des Gleichrichters abgenommenen pulsierenden Gleichspannung am Spannungseingang kann dann über den zweiten Spannungsteiler und die Spannungsauswerteeinheit erfolgen, welche als Komparator oder A/D-Wandler ausgeführt sein kann. Das Ausgangssignal der Spannungsauswerteeinheit wird dann über den Regler ausgewertet, der als Microcontroller (μ-Controller) oder programmierbare logische Schaltung (PLO) ausgeführt sein kann und das Pulsweitenmodulationssignal (PWM-Signal) generiert. Das PWM-Signal kann dann ein PWM-Dimming für eine Tag-Nacht-Umschaltung durch einen LED-Treiber ermöglichen. Ein entsprechender geeigneter LED-Treiber ist unter der Bezeichnung LT3756 von Linear Technology Incorporated, Milpitas, CA 95035-7417, USA bekannt.An evaluation of a voltage applied to diodes of the rectifier pulsating DC voltage at the voltage input can then be done via the second voltage divider and the voltage evaluation unit, which can be designed as a comparator or A / D converter. The output signal of the voltage evaluation unit is then evaluated by the controller, which can be designed as a microcontroller (μ controller) or programmable logic circuit (PLO) and generates the pulse width modulation signal (PWM signal). The PWM signal may then enable PWM dimming for a day-night switchover by an LED driver. A corresponding suitable LED driver is known as LT3756 from Linear Technology Incorporated, Milpitas, CA 95035-7417, USA.
Die erfindungsgemäße Schaltung findet vorteilhaft Anwendung in einer LED-Leuchte, insbesondere einem Streckensignal, das die erfindungsgemäße Schaltung und die LED-Einheit umfasst, wobei die LED-Einheit am Spannungsausgang der Schaltung angeschlossen ist.The circuit according to the invention finds advantageous application in an LED lamp, in particular a path signal, which comprises the circuit according to the invention and the LED unit, wherein the LED unit is connected to the voltage output of the circuit.
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung einer Kombination aus der erfindungsgemäßen Schaltung und der LED-Einheit, wobei die LED-Einheit am Spannungsausgang der Schaltung angeschlossen ist, und zwar eine Verwendung zum Ersatz einer Glühlampe mit einer Leistung zwischen 15 und 40 Watt an einem Wechselstromanschluss.The invention also relates to the use of a combination of the inventive circuit and the LED unit, wherein the LED unit is connected to the voltage output of the circuit, namely a use to replace a light bulb with a power between 15 and 40 watts on an AC power connection.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden rein beispielhaften und nichtbeschränkenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung.Further details and advantages of the invention will become apparent from the following purely exemplary and non-limiting description of an embodiment in conjunction with the drawings.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS
BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMDESCRIPTION OF A PREFERRED EMBODIMENT
Die
- – einem Spannungseingang für eine pulsierende Gleichspannung mit Sinushalbwellen,
- – einem Spannungsausgang zur Abgabe einer Leistung mit einer Ausgangsspannung an die LED-Einheit,
- – einem Kondensator C an dem Spannungsausgang zum Glätten der Gleichspannung mit Sinushalbwellen,
- – einem gesteuerten Transistorschalter T, welcher in einer Parallelschaltung mit dem Kondensator C angeordnet ist,
- – einer Diode D mit einem spannungseingangsseitigen Ende und einem mit dem Kondensator C verbundenen spannungsausgangseitigen Ende, welche zwischen den Spannungseingang und den Spannungsausgang geschaltet ist. Dabei ist an dem
Spannungseingang ein Gleichrichter 1 zur Abgabe der pulsierenden Gleichspannung vorgesehen.
- A voltage input for a pulsating DC voltage with sine half-waves,
- A voltage output for outputting a power having an output voltage to the LED unit,
- A capacitor C at the voltage output for smoothing the DC voltage with sine half-waves,
- A controlled transistor switch T, which is arranged in a parallel circuit with the capacitor C,
- A diode D having a voltage input side end and a voltage output side end connected to the capacitor C, which is connected between the voltage input and the voltage output. Here is at the voltage input a
rectifier 1 provided for delivering the pulsating DC voltage.
Während bei der die in
Bei der in den
Ein Transistorschalter T ist zwischen einen Lastwiderstand RL und einen ersten Shunt-Widerstand RS1 geschaltet, wobei diese drei Elemente eine Reihenschaltung bilden, die parallel zu dem Kondensator C geschaltet und am Lastwiderstand RL mit dem spannungseingangsseitigen Ende der Diode D verbunden ist.A transistor switch T is connected between a load resistor RL and a first shunt resistor RS1, these three elements forming a series circuit connected in parallel with the capacitor C and connected to the voltage input side end of the diode D at the load resistor RL.
Ein erster Differenzverstärker
Ein erster Spannungsteiler umfasst die beiden Widerstände R1 und R2 und ist parallel zu der Reihenschaltung und dem Kondensator C geschaltet und mit dem spannungseingangsseitigen Ende der Diode D verbunden. Ein zweiter Differenzverstärker
Der dritte Differenzverstärker
Ein zweiter Spannungsteiler mit den Widerständen R3 und R4 ist parallel zu der Reihenschaltung und dem Kondensator C geschaltet und mit dem spannungseingangsseitigen Ende der Diode D verbunden. Ein zwischen den beiden Widerständen R3 und R4 des zweiten Spannungsteilers abgenommener Strom wird einer Spannungsauswerteeinheit
Bei der gezeigten Schaltung kann über den Ausgang des Reglers
Durch einen analogen Regelkreis können die PWM-Verhältnisse der LED-Ströme für Tag und Nacht im LED-Treiber mit dem Regler
Die in
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Gleichrichterrectifier
- 2a2a
- erster Differenzverstärkerfirst differential amplifier
- 2b2 B
- zweiter Differenzverstärkersecond differential amplifier
- 2c2c
- dritter Differenzverstärkerthird differential amplifier
- 33
- SpannungsauswerteeinheitSpannungsauswerteeinheit
- 44
- Reglerregulator
- 55
- LED-EinheitLED unit
- 1010
- StromesserfassungEsser current version
- CC
- Kondensatorcapacitor
- DD
- Diodediode
- LL
- SpuleKitchen sink
- RLRL
- Lastwiderstandload resistance
- RS1RS1
- erster Shunt-Widerstandfirst shunt resistance
- RS2RS2
- zweiter Shunt-Widerstandsecond shunt resistor
- R1, R2R1, R2
- Widerstände eines ersten SpannungsteilersResistors of a first voltage divider
- R3, R4R3, R4
- Widerstände eines zweiten SpannungsteilersResistors of a second voltage divider
- TT
- Transistorschaltertransistor switch
Claims (9)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013108689.6A DE102013108689B3 (en) | 2013-08-11 | 2013-08-11 | Circuit for controlling the power consumption of an LED unit and LED light with such a LED unit |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013108689.6A DE102013108689B3 (en) | 2013-08-11 | 2013-08-11 | Circuit for controlling the power consumption of an LED unit and LED light with such a LED unit |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102013108689B3 true DE102013108689B3 (en) | 2014-11-13 |
Family
ID=51787783
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102013108689.6A Active DE102013108689B3 (en) | 2013-08-11 | 2013-08-11 | Circuit for controlling the power consumption of an LED unit and LED light with such a LED unit |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102013108689B3 (en) |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0678078B1 (en) * | 1993-11-05 | 1998-09-02 | Siemens Schweiz AG | Switching circuit for railway light signal installation |
| US20020033702A1 (en) * | 1999-11-19 | 2002-03-21 | Gelcore, Llc | Method and device for remote monitoring of LED lamps |
| DE10107578A1 (en) * | 2001-02-17 | 2002-08-29 | Hella Kg Hueck & Co | Lighting system for motor vehicles |
| DE102005023295A1 (en) * | 2005-05-12 | 2006-11-16 | Siemens Ag | Circuit for controlling and monitoring a light signal |
| EP2445318B1 (en) * | 2010-10-15 | 2013-05-29 | Thales Deutschland GmbH | LED signal lamp with constant current operation |
-
2013
- 2013-08-11 DE DE102013108689.6A patent/DE102013108689B3/en active Active
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0678078B1 (en) * | 1993-11-05 | 1998-09-02 | Siemens Schweiz AG | Switching circuit for railway light signal installation |
| US20020033702A1 (en) * | 1999-11-19 | 2002-03-21 | Gelcore, Llc | Method and device for remote monitoring of LED lamps |
| DE10107578A1 (en) * | 2001-02-17 | 2002-08-29 | Hella Kg Hueck & Co | Lighting system for motor vehicles |
| DE102005023295A1 (en) * | 2005-05-12 | 2006-11-16 | Siemens Ag | Circuit for controlling and monitoring a light signal |
| EP2445318B1 (en) * | 2010-10-15 | 2013-05-29 | Thales Deutschland GmbH | LED signal lamp with constant current operation |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP1300053B1 (en) | Led light source | |
| DE112009002597B4 (en) | LED lighting device and headlight LED lighting device | |
| DE112010004050B4 (en) | Method for controlling the brightness of an LED and a dimmable LED module | |
| DE102008016788A1 (en) | Light-emitting diode-based emergency lighting methods and devices | |
| EP2683221A1 (en) | Assembly and method for controlling light emitting diodes dependent on supply voltage amplitude, using capacitor and switch | |
| DE112014001005T5 (en) | Output current compensation for jitter in an input voltage for dimmable LED lights | |
| EP2522199A2 (en) | Combined method for operating an electric illuminant and operating circuit | |
| EP2687418B1 (en) | LED track signal for rail transport and interface for such an LED track signal | |
| EP1454511A1 (en) | Circuit assembly for operating a luminous signal | |
| DE102013108689B3 (en) | Circuit for controlling the power consumption of an LED unit and LED light with such a LED unit | |
| DE602005004167T2 (en) | Electrical circuit for LED signal lamps with a switching threshold for switching between daytime and nighttime operation | |
| DE102009034801A1 (en) | Method for controlling a luminaire | |
| EP2425679B1 (en) | Driver circuit for an led | |
| DE112011100717B4 (en) | Operating device for lamps and bus system and method for operating a control gear | |
| EP3393207A1 (en) | Switching regulator for operating lights with afterglow suppression | |
| DE102015215659B4 (en) | LED lamp and method for driving an LED lamp | |
| DE102014212127B4 (en) | INTENSITY CONTROL OF LEDS CONNECTED TO A THREE-TERMINAL SOCKET | |
| DE102013109866A1 (en) | Device and method for controlling and fixing the brightness of a plurality of light-emitting diodes (LED) or LED modules | |
| EP2796011B1 (en) | Operation of lighting means | |
| DE102017215241A1 (en) | Switching regulator and method for operating bulbs with light fluctuation suppression | |
| AT508809A1 (en) | INTERFACE FOR A BULB OPERATING DEVICE | |
| WO2009121508A1 (en) | Detection of the assignment of a terminal of an operating device for illumination means | |
| EP2894389B1 (en) | Replacement of incandescent lamps railway signals by light emitting diodes | |
| DE102015112404A1 (en) | LED unit for light signal transmitter, light signal transmitter with such a unit and method for monitoring a LED string of an LED unit | |
| EP3038433A2 (en) | Led light module, signal light with such a light module and method for operating such a light module |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final | ||
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: PINTSCH GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: PINTSCH BAMAG ANTRIEBS- UND VERKEHRSTECHNIK GMBH, 46537 DINSLAKEN, DE |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: CBDL PATENTANWAELTE, DE |
|
| R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000 Ipc: H05B0047100000 |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE |