DE102013103338A1 - Internal combustion engine - Google Patents
Internal combustion engine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013103338A1 DE102013103338A1 DE102013103338.5A DE102013103338A DE102013103338A1 DE 102013103338 A1 DE102013103338 A1 DE 102013103338A1 DE 102013103338 A DE102013103338 A DE 102013103338A DE 102013103338 A1 DE102013103338 A1 DE 102013103338A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- camshaft
- cam profile
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 68
- KJFBVJALEQWJBS-XUXIUFHCSA-N maribavir Chemical compound CC(C)NC1=NC2=CC(Cl)=C(Cl)C=C2N1[C@H]1O[C@@H](CO)[C@H](O)[C@@H]1O KJFBVJALEQWJBS-XUXIUFHCSA-N 0.000 claims abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0036—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L1/053—Camshafts overhead type
- F01L2001/0537—Double overhead camshafts [DOHC]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2800/00—Methods of operation using a variable valve timing mechanism
- F01L2800/01—Starting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B27/00—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
- F02B27/02—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
- F02B27/0226—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
- F02B27/0247—Plenum chambers; Resonance chambers or resonance pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D13/00—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
- F02D13/02—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
- F02D13/0203—Variable control of intake and exhaust valves
- F02D13/0207—Variable control of intake and exhaust valves changing valve lift or valve lift and timing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D13/00—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
- F02D13/02—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
- F02D13/0261—Controlling the valve overlap
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eine Verbrennungskraftmaschine mit Turboaufladung für ein Kraftfahrzeug, mit zumindest einem Arbeitszylinder, wobei der Arbeitszylinder eine Mehrzahl von Gaswechselventilen aufweist, wobei eine erste Anzahl der Gaswechselventile einer Einlassseite zugeordnet ist und eine zweite Anzahl der Gaswechselventile einer Auslassseite zugeordnet ist, wobei den Gaswechselventilen der Einlassseite eine erste Nockenwelle zugeordnet ist und den Gaswechselventilen der Auslassseite eine zweite Nockenwelle zugeordnet ist, wobei jede Nockenwelle zumindest einen Nocken aufweist, der zur Steuerung des Hubs eines Gaswechselventils verwendbar ist, wobei zumindest eine Nockenwelle eine variable Nockwelle ist, die zumindest einen variablen Nocken aufweist, der zumindest ein erstes Nockenprofil, ein zweites Nockenprofil und ein drittes Nockenprofil aufweist, wobei die variable Nockenwelle und/oder der variable Nocken über einen Aktuator derart verstellbar ist, dass die Steuerung des Gaswechselventils wahlweise durch das erste Nockenprofil, das zweite Nockenprofil oder das dritte Nockenprofil erfolgt.The invention relates to an internal combustion engine, in particular an internal combustion engine with turbocharging for a motor vehicle, with at least one working cylinder, the working cylinder having a plurality of gas exchange valves, a first number of gas exchange valves being assigned to an intake side and a second number of gas exchange valves being assigned to an exhaust side. wherein a first camshaft is assigned to the gas exchange valves on the inlet side and a second camshaft is assigned to the gas exchange valves on the exhaust side, each camshaft having at least one cam which can be used to control the stroke of a gas exchange valve, at least one camshaft being a variable camshaft, which at least has a variable cam which has at least a first cam profile, a second cam profile and a third cam profile, the variable camshaft and / or the variable cam via an actuator or the like It is adjustable that the gas exchange valve is controlled either by the first cam profile, the second cam profile or the third cam profile.
Description
Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eine Verbrennungskraftmaschine mit Turboaufladung für ein Kraftfahrzeug, mit zumindest einem Arbeitszylinder, wobei der Arbeitszylinder eine Mehrzahl von Gaswechselventilen aufweist, wobei eine erste Anzahl der Gaswechselventile einer Einlassseite zugeordnet ist und eine zweite Anzahl der Gaswechselventile einer Auslassseite zugeordnet ist, wobei den Gaswechselventilen der Einlassseite eine erste Nockenwelle zugeordnet ist und den Gaswechselventilen der Auslassseite eine zweite Nockenwelle zugeordnet ist, wobei jede Nockenwelle zumindest einen Nocken aufweist, der zur Steuerung des Hubs eines Gaswechselventils verwendbar ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben dieser Verbrennungskraftmaschine. The invention relates to an internal combustion engine, in particular a turbocharged internal combustion engine for a motor vehicle, with at least one working cylinder, wherein the working cylinder has a plurality of gas exchange valves, wherein a first number of the gas exchange valves is assigned to an inlet side and a second number of gas exchange valves is assigned to an outlet side, wherein the inlet side gas exchange valves are associated with a first camshaft and the outlet side gas exchange valves are associated with a second camshaft, each camshaft having at least one cam usable to control the stroke of a gas exchange valve. Moreover, the invention relates to a method for operating this internal combustion engine.
Im Rahmen des sogenannten Downsizings, das die Verkleinerung des Hubraums von Verbrennungskraftmaschinen bei gleichbleibender Leistungsfähigkeit beschreibt, gewinnen aufgeladene Verbrennungskraftmaschinen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere der Einsatz von Abgasturboladern findet zunehmend Verbreitung. As part of the so-called downsizing, which describes the reduction of the displacement of internal combustion engines with constant performance, charged internal combustion engines gain increasingly in importance. In particular, the use of exhaust gas turbochargers is becoming increasingly widespread.
Prinzipbedingt kommt es bei Verbrennungskraftmaschinen mit Turbolader zu einem zeitlich verzögerten Drehmomentaufbau. Dieser Zeitversatz entsteht, da der Turbolader von dem aus der Verbrennungskraftmaschine ausströmenden Abgas angetrieben wird. Der Zeitversatz ist allgemein auch als Turboloch bekannt. Das Turboloch tritt vornehmlich bei einem Übergang vom Teillastbetrieb zum Volllastbetrieb auf. Due to the principle, internal combustion engines with turbochargers have a time-delayed torque build-up. This time offset arises because the turbocharger is driven by the exhaust gas flowing out of the internal combustion engine. The time offset is also commonly known as turbo lag. The turbo lag occurs primarily during a transition from part load operation to full load operation.
Um durch eine Vermeidung dieses Turboloches den Komfort für die Insassen zu steigern und gleichzeitig eine höhere Dynamik des Antriebes zu erreichen, sind unterschiedliche Lösungen im Stand der Technik bekannt. In order to increase the comfort for the occupants by avoiding this turbo lag and at the same time to achieve a higher dynamics of the drive, different solutions are known in the prior art.
Die
Die
Nachteilig an den Lösungen nach dem Stand der Technik ist insbesondere, dass Nockenwellen mit relativ zur Welle beweglichen Nocken sehr teuer sind und die Herstellung mit großem Aufwand verbunden ist. Nachteilig ist weiterhin, dass die Verstellung einzelner Nocken relativ zur Nockenwelle oder die Verstellung der gesamten Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle relativ langsam ist. A disadvantage of the solutions according to the prior art is in particular that camshafts with cam relatively movable to the shaft are very expensive and the production is associated with great effort. A further disadvantage is that the adjustment of individual cams relative to the camshaft or the adjustment of the entire camshaft relative to the crankshaft is relatively slow.
Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Brennkraftmaschine bereitzustellen, welche gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen optimiert ist. Weiterhin ist es die Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zum Betrieb der Verbrennungskraftmaschine bereitzustellen. Therefore, it is the object of the present invention to provide an internal combustion engine, which is optimized over the known from the prior art solutions. Furthermore, it is the object of the invention to provide a method for operating the internal combustion engine.
Die Aufgabe hinsichtlich der Verbrennungskraftmaschine wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. The object with regard to the internal combustion engine is achieved with the features of
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eine Verbrennungskraftmaschine mit Turboaufladung für ein Kraftfahrzeug, mit zumindest einem Arbeitszylinder, wobei der Arbeitszylinder eine Mehrzahl von Gaswechselventilen aufweist, wobei eine erste Anzahl der Gaswechselventile einer Einlassseite zugeordnet ist und eine zweite Anzahl der Gaswechselventile einer Auslassseite zugeordnet ist, wobei den Gaswechselventilen der Einlassseite eine erste Nockenwelle zugeordnet ist und den Gaswechselventilen der Auslassseite eine zweite Nockenwelle zugeordnet ist, wobei jede Nockenwelle zumindest einen Nocken aufweist, der zur Steuerung des Hubs eines Gaswechselventils verwendbar ist, wobei zumindest eine Nockenwelle eine variable Nockwelle ist, die zumindest einen variablen Nocken aufweist, der zumindest ein erstes Nockenprofil, ein zweites Nockenprofil und ein drittes Nockenprofil aufweist, wobei die variable Nockenwelle und/oder der variable Nocken über einen Aktuator derart verstellbar ist, dass die Steuerung des Gaswechselventils wahlweise durch das erste Nockenprofil, das zweite Nockenprofil oder das dritte Nockenprofil erfolgt. An embodiment of the invention relates to an internal combustion engine, in particular a turbocharged internal combustion engine for a motor vehicle, with at least one working cylinder, the working cylinder having a plurality of gas exchange valves, wherein a first number of the gas exchange valves is associated with an inlet side and a second number of gas exchange valves associated with an outlet side wherein the intake side gas exchange valves are associated with a first camshaft and the exhaust side exhaust valves are associated with a second camshaft, each camshaft having at least one cam usable to control the lift of a gas exchange valve, at least one camshaft being a variable camshaft, the at least one variable cam having at least a first cam profile, a second cam profile and a third cam profile, wherein the variable camshaft and / or the variable cam is adjustable by an actuator such that the control of the gas exchange valve is optionally carried out by the first cam profile, the second cam profile or the third cam profile.
Die Verbrennungskraftmaschine kann vorteilhafterweise mehrere Arbeitszylinder aufweisen, die derart angeordnet sind, dass jeweils eine Mehrzahl von Arbeitszylindern einer Nockenwelle zugeordnet ist. Erfindungsgemäß kann eine variable Nockenwelle vorgesehen sein, oder eine nicht variable Nockenwelle. Eine variable Nockenwelle beschreibt hierbei eine Nockenwelle, die über zumindest einen variablen Nocken verfügt, wobei der variable Nocken eine Mehrzahl von Nockenprofilen aufweist. Die nicht variable Nockenwelle, die auch als Nockenwelle bezeichnet ist, weißt im Gegensatz dazu Nocken auf, die jeweils nur ein Nockenprofil aufweisen. The internal combustion engine may advantageously have a plurality of working cylinders, which are arranged such that in each case a plurality of working cylinders is associated with a camshaft. According to the invention may be provided a variable camshaft, or a non-variable camshaft. A variable camshaft here describes a camshaft which has at least one variable cam, wherein the variable cam has a plurality of cam profiles. The non-variable camshaft, also called the camshaft is designated, in contrast, on cam, each having only one cam profile.
Die Gaswechselventile können im Falle einer nicht variablen Nockenwelle nur von einem Nocken mit nur einem Profil betätigt werden. Bei einer variablen Nockenwelle können die Gaswechselventile von jeweils einem Nocken mit mehreren Nockenprofilen betätigt werden. The gas exchange valves can be operated in the case of a non-variable camshaft only by a cam with only one profile. In the case of a variable camshaft, the gas exchange valves can each be actuated by a cam with several cam profiles.
Dies ist besonders vorteilhaft, da die einzelnen Nockenprofile individuell ausgelegt werden können, wodurch sich die Verbrennungskraftmaschine insgesamt näher am Optimum betreiben lässt. This is particularly advantageous since the individual cam profiles can be designed individually, as a result of which the internal combustion engine as a whole can be operated closer to the optimum.
Die Verstellung durch den Aktuator kann derart erfolgen, dass der Nocken relativ zur Nockenwelle verschoben wird, wodurch jeweils unterschiedliche Nockenprofile mit den Gaswechselventilen in Eingriff gebracht werden. Alternativ dazu kann auch die gesamte variable Nockenwelle durch den Aktuator verschoben werden. The adjustment by the actuator can be made such that the cam is displaced relative to the camshaft, whereby in each case different cam profiles are brought into engagement with the gas exchange valves. Alternatively, the entire variable camshaft can be moved by the actuator.
Weiterhin kann es besonders vorteilhaft sein, wenn die nicht variable Nockenwelle und/oder die variable Nockenwelle in ihren Phasenlage relativ zu einer sie antreibenden Kurbelwelle über eine Nockenwellenverstellung verstellbar ist. Furthermore, it may be particularly advantageous if the non-variable camshaft and / or the variable camshaft is adjustable in its phase position relative to a crankshaft driving it via a camshaft adjustment.
Über eine Verstellung der Nockenwelle kann die Phasenlage der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle variiert werden. Dadurch kann der Betätigungszeitpunkt der Gaswechselventile variiert werden. Dies ist besonders vorteilhaft, da sich durch eine Verstellung der Phasenlage Optimierungen der Verbrennungskraftmaschine erreichen lassen. About an adjustment of the camshaft, the phase angle of the camshaft can be varied relative to the crankshaft. As a result, the actuation time of the gas exchange valves can be varied. This is particularly advantageous since optimizations of the internal combustion engine can be achieved by adjusting the phase position.
Sowohl die nicht variable Nockenwelle als auch die variable Nockenwelle können über eine Nockenwellenverstellung verstellt werden. Both the non-variable camshaft and the variable camshaft can be adjusted via a camshaft adjustment.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste Nockenwelle und/oder die zweite Nockenwelle eine variable Nockenwelle ist. A preferred embodiment is characterized in that the first camshaft and / or the second camshaft is a variable camshaft.
Sowohl die erste Nockenwelle, die der Einlassseite zugeordnet ist, als auch die zweite Nockenwelle, die der Auslassseite zugeordnet ist, können durch eine variable Nockenwelle gebildet sein. Auf diese Weise lässt sich sowohl der Einlass in den Arbeitszylinder als auch der Auslass aus dem Arbeitszylinder über variable Nocken beeinflussen. Both the first camshaft associated with the intake side and the second camshaft associated with the exhaust side may be formed by a variable camshaft. In this way, both the inlet into the working cylinder and the outlet from the working cylinder can be influenced via variable cams.
Dies ist für einen möglichst effizienten Betrieb der Verbrennungskraftmaschine vorteilhaft. This is advantageous for the most efficient operation of the internal combustion engine.
Auch ist es zu bevorzugen, wenn die erste Nockenwelle eine variable Nockenwelle ist und dem Arbeitszylinder auf der Einlassseite eine Helmholtz-Resonanz-Sauganlage vorgeschaltet ist. It is also preferable if the first camshaft is a variable camshaft and the working cylinder on the inlet side is preceded by a Helmholtz resonance intake system.
Eine Helmholtz-Resonanz-Sauganlage ist aufgrund ihrer Bauweise besonders vorteilhaft um eine möglichst optimale Füllung des Arbeitszylinders zu erreichen. Eine Kombination mit einer variablen Nockenwelle an der Einlassseite kann die Füllung des Arbeitszylinders darüber hinaus weiter optimieren. Insbesondere, wenn die Nockenprofile der variablen Nockenwelle auf den Einsatz einer Helmholtz-Resonanz-Sauganlage abgestimmt sind, kann die Effizienz der Verbrennungskraftmaschine optimiert werden. A Helmholtz resonance suction system is particularly advantageous due to their design to achieve the best possible filling of the working cylinder. A combination with a variable camshaft on the inlet side can further optimize the filling of the working cylinder. In particular, when the cam profiles of the variable camshaft are tuned to the use of a Helmholtz resonance intake system, the efficiency of the internal combustion engine can be optimized.
In einer besonders günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist es außerdem vorgesehen, dass das erste Nockenprofil der variablen Nockenwelle, im Vergleich zu einem Nockenprofil einer nicht variablen Nockenwelle, einen reduzierten Hub und eine reduzierte Öffnungsdauer des jeweiligen Gaswechselventils verursacht. In a particularly favorable embodiment of the invention, it is also provided that the first cam profile of the variable camshaft, in comparison to a cam profile of a non-variable camshaft, causes a reduced stroke and a reduced opening duration of the respective gas exchange valve.
Dadurch kann beispielsweise besonders vorteilhaft erreicht werden, dass ein hoher Restgasanteil innerhalb des Arbeitszylinders verbleibt. Insbesondere in einer Phase, in der von der Verbrennungskraftmaschine nur eine Teillast angefordert wird, kann dies vorteilhaft sein. As a result, it can be achieved, for example, particularly advantageously that a high proportion of residual gas remains within the working cylinder. In particular, in a phase in which only a partial load is required by the internal combustion engine, this can be advantageous.
In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung, kann es vorgesehen sein, dass das zweite Nockenprofil der variablen Nockenwelle, im Vergleich zu einem Nockenprofil einer nicht variablen Nockenwelle, einen reduzierten Hub des jeweiligen Gaswechselventils verursacht, wobei der Hub größer ist als der durch das erste Nockenprofil verursachte Hub. In an alternative embodiment of the invention, it can be provided that the second cam profile of the variable camshaft, compared to a cam profile of a non-variable camshaft causes a reduced lift of the respective gas exchange valve, wherein the stroke is greater than that caused by the first cam profile hub.
Hierdurch kann je nach Anordnung der variablen Nockenwelle auf der Einlassseite und/oder der Auslassseite eine jeweils optimale Steuerung der Gaswechselventile erreicht werden. Insbesondere können ein niedriger Restgasanteil und ein hoher Anteil an Luftmasse im Arbeitszylinder erreicht werden. In this way, depending on the arrangement of the variable camshaft on the inlet side and / or the outlet side, a respectively optimal control of the gas exchange valves can be achieved. In particular, a low residual gas content and a high proportion of air mass in the working cylinder can be achieved.
Weiterhin ist es zu bevorzugen, wenn das dritte Nockenprofil der variablen Nockenwelle, im Vergleich zu einem Nockenprofil einer nicht variablen Nockenwelle, einen beschleunigten Gaswechsel verursacht. Further, it is preferable if the third cam profile of the variable camshaft causes an accelerated gas exchange as compared with a cam profile of a non-variable camshaft.
Der beschleunigte Gaswechsel wird durch eine möglichst hohe Überschneidung in den Steuerzeiten der Gaswechselventile erreicht. Während die Gaswechselventile der Einlassseite öffnen, sind die Gaswechselventile der Auslassseite noch geöffnet, wodurch ein Durchspülen des Arbeitszylinders ermöglicht wird. Abhängig vom Abgasgegendruck hinter der Auslassseite und dem Ladedruck vor der Einlassseite, kann so ein besonders optimaler Gaswechsel im Arbeitszylinder erreicht werden. The accelerated gas exchange is achieved by the highest possible overlap in the timing of the gas exchange valves. While the gas exchange valves open the inlet side, the gas exchange valves of the outlet side are still open, whereby a flushing of the working cylinder is made possible. Depending on the exhaust backpressure behind the outlet side and the boost pressure before the Inlet side, so a particularly optimal gas exchange in the working cylinder can be achieved.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das erste und/oder das zweite und/oder das dritte Nockenprofil dahingehend optimiert ist, dass in Kombination mit einer aktivierten Helmholtz-Resonanz-Sauganlage eine optimierte Füllung des Arbeitszylinders erreichbar ist. According to a particularly preferred embodiment of the invention, it may be provided that the first and / or the second and / or the third cam profile is optimized so that in combination with an activated Helmholtz resonance suction system optimized filling of the working cylinder can be achieved.
Insbesondere die Abstimmung des zweiten Nockenprofils auf einen Betrieb mit einer aktivierten Helmholtz-Resonanz-Sauganlage kann vorteilhaft sein, um einen optimierte Füllung der Arbeitszylinder zu erreichen. Dadurch kann die Verbrennungskraftmaschine effizienter betrieben werden. In particular, the coordination of the second cam profile to an operation with an activated Helmholtz resonance intake system may be advantageous in order to achieve an optimized filling of the working cylinder. As a result, the internal combustion engine can be operated more efficiently.
Vorteilhafterweise ist insbesondere das zweite Nockenprofil auf die Helmholtz-Resonanz-Sauganlage abgestimmt. Aber auch eine Abstimmung des ersten und/oder des dritten Nockenprofils auf den Einsatz einer Helmholtz-Resonanz-Sauganlage kann vorteilhaft sein. Advantageously, in particular the second cam profile is tuned to the Helmholtz resonance intake system. But also a vote of the first and / or the third cam profile on the use of a Helmholtz resonance suction system may be advantageous.
Die Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens wird mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. The object with regard to the method is achieved with the features of
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Fahrsequenz, insbesondere eine Anfahrsequenz, durchlaufen wird, die sich im Wesentlichen in drei Phasen teilt, wobei in jeder der Phasen die Gaswechselventile der Einlassseite und/oder die Gaswechselventile der Auslassseite von einer variablen Nockenwelle betätigt werden, wobei in der ersten Phase die Gaswechselventile welche über eine variable Nockenwelle betätigt werden, über das erste Nockenprofil, in der zweiten Phase über das zweite Nockenprofil und in der dritten Phase über das dritte Nockenprofil betätigt werden. An embodiment of the invention relates to a method for operating an internal combustion engine according to any one of the preceding claims, wherein a driving sequence, in particular a start-up sequence is traversed, which essentially divides into three phases, wherein in each of the phases, the gas exchange valves of the inlet side and / or In the first phase, the gas exchange valves which are actuated via a variable camshaft, are actuated via the first cam profile, in the second phase via the second cam profile and in the third phase via the third cam profile.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die unterschiedlichen Nockenprofile jeweils für einzelne Betriebszustände der Verbrennungskraftmaschine ausgelegt sind. Dadurch kann in Kombination mit einer schnellen Umschaltmöglichkeit zwischen den einzelnen Nockenprofilen ein sehr effizienter Betrieb der Verbrennungskraftmaschine erreicht werden. Insbesondere kann den unterschiedlichen Anforderungen im Teillastbetrieb und im Volllastbetrieb genügt werden. It is particularly advantageous if the different cam profiles are each designed for individual operating states of the internal combustion engine. This can be achieved in combination with a quick switchover between the individual cam profiles a very efficient operation of the internal combustion engine. In particular, the different requirements can be satisfied in partial load operation and full load operation.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, dass die drei Phasen aufeinanderfolgen, wobei in der erste Phase eine Teillast von der Verbrennungskraftmaschine angefordert wird, und in der zweite Phase eine Volllast von der Verbrennungskraftmaschine angefordert wird, wobei der durch den Turbolader erzeugte Ladedruck noch geringer ist, als der Abgasgegendruck auf der Auslassseite, wobei in der dritten Phase ebenfalls eine Volllast angefordert wird, wobei der durch den Turbolader erzeugte Ladedruck in der dritten Phase zunimmt, wobei der Ladedruck stets kleiner als der Abgasgegendruck oder gleich dem Abgasgegendruck auf der Auslassseite ist. A further preferred embodiment is characterized in that the three phases follow one another, wherein in the first phase a partial load is requested by the internal combustion engine, and in the second phase, a full load is requested by the internal combustion engine, wherein the boost pressure generated by the turbocharger is even lower , as the exhaust back pressure on the exhaust side, wherein in the third phase also a full load is requested, wherein the turbocharger boost pressure in the third phase increases, the boost pressure is always less than the exhaust back pressure or equal to the exhaust back pressure on the exhaust side.
Die drei aufeinanderfolgenden Phasen ergeben sich durch die Anforderung einer Volllast von der Verbrennungskraftmaschine ausgehend von einem Teillastbetrieb. Die Nockenprofile des Nockens der variablen Nockenwelle sind dabei auf die einzelnen Phasen angepasst, um in jeder der Phasen einen optimalen Betrieb der Verbrennungskraftmaschine zu gewährleisten. Dadurch ist ein besonders effizienter Betrieb möglich. The three successive phases result from the requirement of a full load from the internal combustion engine starting from a partial load operation. The cam profiles of the cam of the variable camshaft are adapted to the individual phases in order to ensure optimum operation of the internal combustion engine in each of the phases. This makes a particularly efficient operation possible.
Auch ist es zu bevorzugen, wenn sich an die ersten drei Phasen einer vierte und/oder einer fünfte Phase anschließt, wobei in der vierten Phase der durch den Turbolader erzeugte Ladedruck größer ist als der Abgasgegendruck auf der Auslassseite. In der fünften Phase kann ein stationärer Zustand erreicht sein, wobei eine Teillast von der Verbrennungskraftmaschine angefordert wird. It is also preferable if the first three phases of a fourth and / or a fifth phase follow, wherein in the fourth phase, the boost pressure generated by the turbocharger is greater than the exhaust gas back pressure on the outlet side. In the fifth phase, a stationary state can be achieved, wherein a partial load is requested by the internal combustion engine.
Die oben beschriebene Fahrsequenz besteht aus vier oder fünf Phasen. An die jeweils ersten drei Phasen, schließt sich eine vierte Phase an. In der vierten Phase übersteigt der Ladedruck den Abgasgegendruck an der Auslassseite. Es findet ein Spülen des Arbeitszylinders statt, indem von der Einlassseite ein Gasgemisch mit einem Ladedruck in den Arbeitszylinder gefördert wird, der höher ist als der Gegendruck, der auf der Auslassseite durch das Abgas herrscht. The driving sequence described above consists of four or five phases. The first three phases are followed by a fourth phase. In the fourth phase, the boost pressure exceeds the exhaust back pressure on the exhaust side. There is a purging of the working cylinder by a gas mixture is promoted from the inlet side with a boost pressure in the working cylinder, which is higher than the back pressure, which prevails on the outlet side through the exhaust gas.
An die vierte Phase kann sich eine fünfte Phase anschließen. In der fünften Phase sind die stationären Zielwerte erreicht und es wird wieder eine Teillast von der Verbrennungskraftmaschine angefordert. The fourth phase may be followed by a fifth phase. In the fifth phase, the stationary target values are reached and again a partial load is requested from the internal combustion engine.
Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Figurenbeschreibung beschrieben. Advantageous developments of the present invention are described in the subclaims and the following description of the figures.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung detailliert erläutert. In der Zeichnung zeigen: In the following the invention will be explained in detail by means of an embodiment with reference to the drawing. In the drawing show:
Die
Jedes der Diagramme stellt insgesamt eine Kurbelwellenumdrehung dar, bei der ein Kolben innerhalb des Arbeitszylinders von seinem unteren Totpunkt UT zum oberen Totpunkt OT geführt wird und von diesem wieder zurück zum unteren Totpunkt UT. Der jeweils im linken Teil der Diagramme gezeigte Bereich bezeichnet den Ausschiebevorgang, bei dem das Arbeitsgas aus dem Arbeitszylinder ausgeschoben wird. Der jeweils rechte Bereich der Diagramme bezeichnet die Ansaugphase der Verbrennungskraftmaschine. In dieser Ansaugphase wird ein Frischgas in den Arbeitszylinder hinein gesaugt oder bei einem turboaufgeladenen Motor in diesen eingeblasen. Each of the diagrams represents a total of one crankshaft revolution, in which a piston is guided within the working cylinder from its bottom dead center UT to the top dead center OT and from this back to bottom dead center UT. The area shown in each case in the left part of the diagrams denotes the Ausschiebevorgang, in which the working gas is ejected from the working cylinder. The right-hand portion of the diagrams designates the intake phase of the internal combustion engine. In this intake phase, a fresh gas is sucked into the working cylinder or injected into a turbocharged engine in this.
Ausgehend von den Steuerzeiten, welche durch die Nockenwellen auf der Einlassseite bzw. auf der Auslassseite der Verbrennungskraftmaschine beeinflusst werden, kann der Anteil an Frischgas und der Anteil an Arbeitsgas im Arbeitszylinder beeinflusst werden. Mit den Steuerzeiten ist zum einen das Öffnen des Auslassventils AÖ sowie das Schließen des Auslassventils AS bezeichnet. Auf der Einlassseite sind die Steuerzeiten durch das Öffnen des Einlassventils EÖ und das Schließen des Einlassventils ES gekennzeichnet. Based on the timing, which are influenced by the camshafts on the inlet side and on the outlet side of the internal combustion engine, the proportion of fresh gas and the proportion of working gas in the working cylinder can be influenced. With the timing is on the one hand, the opening of the exhaust valve AÖ and the closing of the exhaust valve AS designated. On the inlet side, the timing is characterized by the opening of the inlet valve EÖ and the closing of the inlet valve ES.
Als zusätzliche Größe kommt jeweils der maximale Hub des Auslassventils bzw. des Einlassventils hinzu. Dieser ist jeweils im Scheitelpunkt der Ventilhubkurven erreicht. Je größer die Öffnung des jeweiligen Ventils ist, umso mehr Gas kann in einer vorgegebenen Zeit durch dieses hindurchströmen. As an additional variable, the maximum lift of the exhaust valve or intake valve is added. This is reached at the vertex of the valve lift curves. The larger the opening of the respective valve, the more gas can flow through it in a given time.
Die
Die
In Phase 2 ist der Ladedruck noch deutlich niedriger als der Abgasgegendruck. Daher herrscht in Phase 2 stets eine Tendenz dazu vor, dass Arbeitsgas im Arbeitszylinder verbleibt und nicht vollständig durch ein einströmendes Frischgas ersetzt wird. Diese Tendenz kann durch angepasste Steuerzeiten sowie spezielle Hübe der Auslass- bzw. Einlassventile verstärkt oder abgemildert werden. In
Die
Dieser Betriebszustand der Verbrennungskraftmaschine ist mit Phase 3 bezeichnet. Je höher der vom Turbolader verursachte Ladedruck, desto stärker ist die Tendenz, dass der Arbeitszylinder vollständig mit Frischgas gefüllt wird, da das sich im Arbeitszylinder befindliche Arbeitsgas durch den höheren Ladedruck auf der Einlassseite über die Auslassseite aus dem Arbeitszylinder ausgeschoben wird. Auch in Phase 3 ist die Tendenz zum vollständigen Austausch des Arbeitsgases mit Frischgas auch von den Steuerzeiten der Auslassventile und Einlassventile abhängig sowie vom Hub der Auslass- und Einlassventile. This operating state of the internal combustion engine is designated
Arbeitsgas, welches nach dem Durchlaufen des oberen Totpunktes im Arbeitszylinder verbleibt, wird als Restgas bezeichnet. Working gas, which remains after passing through top dead center in the working cylinder, is referred to as residual gas.
Die
Die
Die Ventilhubkurve
In der Phase 2 ist die Steuerzeit für das Öffnen des Auslassventils AÖ früher als in Phase 1. Dies ist an der Ventilhubkurve
In
Die Ventilhubkurve
In Phase 3 ist die Überschneidung zwischen dem noch geöffneten Auslassventil und dem bereits geöffneten Einlassventil am größten. Aufgrund der an der Einlassseite und der Auslassseite vorherrschenden Druckverhältnisse findet jedoch noch keine vollständige Spülung des Arbeitszylinders statt. Es verbleibt ein Restgasanteil innerhalb des Arbeitszylinders. In
Mit Spülung ist ein Vorgang beschrieben, bei dem es durch die Überschneidung der Öffnung des Auslassventils und des Einlassventils zu einem annähernd vollständigen Ausschieben des Arbeitsgases aus dem Arbeitszylinder in den Abgastrakt kommt. Dabei kann auch Frischgas durch den Arbeitszylinder bis in den Abgastrakt überströmen. With purging, a process is described in which it comes through the overlap of the opening of the exhaust valve and the intake valve to an almost complete expulsion of the working gas from the working cylinder in the exhaust system. In this case, fresh gas can flow through the working cylinder into the exhaust system.
Dadurch kann die Füllung des Arbeitszylinders mit Frischgas wesentlich verbessert werden. As a result, the filling of the working cylinder can be substantially improved with fresh gas.
Der Hubweg des Auslassventils ist im Vergleich zu den Phasen 1 und 2 deutlich erhöht und liegt auf dem Niveau des Hubweges des Einlassventils, welches über eine nicht variable Nockenwelle betätigt wird. The stroke of the exhaust valve is significantly increased compared to the
Durch das Öffnen des Einlassventils EÖ vor dem oberen Totpunkt OT und das Schließen des Auslassventils AS erst nach dem oberen Totpunkt OT wird in der letzten Phase des Ausschiebevorgangs Arbeitsgas sowohl in den Einlasstrakt als auch in den Auslasstrakt geschoben. Bei der Bewegungsumkehr des Kolben am oberen Totpunkt OT wird dann durch das sowohl geöffnete Auslassventil als auch das geöffnete Einlassventil ein Teil des eben ausgeschobenen Arbeitsgases zurück in den Arbeitszylinder gesaugt, wodurch ein Anteil an Restgas im Arbeitszylinder entsteht. Durch einen Ladedruck, der größer als der Abgasgegendruck ist, kann der Anteil an Restgas, welcher im Arbeitszylinder verbleibt, weiter reduziert werden. By opening the intake valve EÖ before the top dead center OT and the closing of the exhaust valve AS only after the top dead center OT in the last phase of the Ausschiebevorgangs working gas is pushed into both the inlet tract and in the outlet tract. When the piston is reversed at top dead center OT, part of the working gas that has just been ejected is then sucked back into the working cylinder through the open exhaust valve and the opened inlet valve, resulting in a proportion of residual gas in the working cylinder. By a boost pressure that is greater than the exhaust back pressure is, the proportion of residual gas remaining in the cylinder, can be further reduced.
Die
Phase 1 zeichnet sich in
Durch den verhältnismäßig niedrigen Ventilhub sowohl auf der Auslassseite als auch auf der Einlassseite sowie die Überschneidung des Auslassventils und des Einlassventils verbleibt in Phase 1 der
Die Phase 2 in
Zwischen dem Auslassventil und dem Einlassventil ist in
Durch das späte Öffnen des Einlassventils EÖ ist auch in den Einlassbereich kein Arbeitsgas ausgeschoben worden. Daher ergibt sich für den Arbeitszylinder eine Füllung mit einem sehr niedrigen Restgasanteil und einem sehr hohen Frischgasanteil. Der Hubweg sowohl des Auslassventils als auch des Einlassventils ist niedriger als bei einer vergleichbaren nicht variablen Nockenwelle. Gleichzeitig ist der Zeitpunkt an dem das Einlassventil schließt ES früher als bei einer nicht variablen Nockenwelle. Somit geht weniger Ladung durch Zurückschieben in den Einlasskanal verloren. Due to the late opening of the inlet valve EÖ no working gas has been ejected into the inlet area. Therefore, results for the working cylinder a filling with a very low residual gas content and a very high proportion of fresh gas. The stroke of both the exhaust valve and the intake valve is lower than that of a comparable non-variable camshaft. At the same time, the timing at which the intake valve closes ES earlier than with a non-variable camshaft. Thus, less charge is lost by pushing back into the inlet channel.
Die Phase 3 in
Da der Ladedruck auf der Einlassseite zwar ansteigt, aber dennoch geringer ist als der Abgasgegendruck auf der Auslassseite, ist der Liefergrad des Arbeitszylinders relativ gering. Durch die Überschneidung des Auslassventils und des Einlassventils verbleibt ein Restgasanteil im Arbeitszylinder. Since the charge pressure on the inlet side increases, but is still lower than the exhaust gas back pressure on the exhaust side, the delivery rate of the working cylinder is relatively low. Due to the overlap of the exhaust valve and the inlet valve, a residual gas content remains in the working cylinder.
Die
In Phase
Weiterhin ist der Hub des Einlassventils verhältnismäßig gering. Durch die Überschneidung zwischen Auslassventil und Einlassventil verbleibt ein großer Restgasanteil innerhalb des Arbeitszylinders. Furthermore, the lift of the intake valve is relatively low. Due to the overlap between the outlet valve and inlet valve, a large proportion of residual gas remains within the working cylinder.
Die
Durch das Öffnen erst unmittelbar vor dem oberen Totpunkt OT kann der Anteil des Restgases im Arbeitszylinder gering gehalten werden, während der Anteil an Frischgas deutlich erhöht ist. By opening only immediately before the top dead center OT, the proportion of the residual gas in the working cylinder can be kept low, while the proportion of fresh gas is significantly increased.
In Phase 3 ist eine maximale Überschneidung zwischen dem Auslassventil und dem Einlassventil vorgesehen. Das Einlassventil öffnet EÖ deutlich vor dem oberen Totpunkt OT, wobei das Auslassventil erst deutlich nach dem oberen Totpunkt OT schließt AS. Dadurch und durch die auf der Einlassseite sowie der Auslassseite herrschenden Druckverhältnisse ist der Liefergrad immer noch relativ niedrig. Der Auslass öffnet AÖ vor dem ersten unteren Totpunkt UT, der Einlass schließt ES nach dem darauffolgenden unteren Totpunkt UT. In
Der Hub der Einlassventile sowie der Hub der Auslassventile ist ungefähr gleich groß. Insbesondere der Hub der Einlassventile ist gegenüber dem Hub in den Phasen 1 und 2 deutlich erhöht. Die Bewegung des Auslassventils ist durch die Ventilhubkurve
Es entsteht eine große Überschneidung zwischen dem Auslassventil und dem Einlassventil. Im Arbeitszylinder verbleibt daher ein Restgasanteil. There is a large overlap between the exhaust valve and the intake valve. Therefore, a residual gas content remains in the working cylinder.
Die
An die jeweiligen Phasen 3 der
Dies führt dazu, dass der Arbeitszylinder regelrecht ausgespült wird, was bedeutet, dass das Arbeitsgas im Arbeitszylinder fast vollständig über die Auslassseite aus dem Arbeitszylinder ausgeblasen wird. Dies geschieht durch das Einblasen des Frischgases in den Arbeitszylinder. Der Arbeitszylinder kann dabei fast vollständig mit Frischgas gefüllt werden, wodurch eine bessere Verbrennung erzeugt werden kann und damit eine optimierte Leistungsentfaltung entsteht. As a result, the working cylinder is flushed out, which means that the working gas in the working cylinder is almost completely blown out of the working cylinder via the outlet side. This is done by blowing the fresh gas into the working cylinder. The working cylinder can be almost completely filled with fresh gas, whereby a better combustion can be generated and thus creates an optimized power delivery.
Die Konfiguration der
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass durch eine Ausführung einer Verbrennungskraftmaschine mit einer variablen Nockenwelle sowohl auf der Einlassseite als auch auf der Auslassseite eine hohe Variabilität erreicht werden kann. Sowohl die Ventile der Einlassseite als auch die Ventile der Auslassseite können auf den jeweiligen Betriebszustand abgestimmt sein. Die Konfiguration mit zwei variablen Nockenwellen stellt die vorteilhafteste Ausführung dar. Overall, it should be noted that a high variability can be achieved by an embodiment of an internal combustion engine with a variable camshaft both on the inlet side and on the outlet side. Both the valves of the inlet side and the valves of the outlet side can be adapted to the respective operating state. The two variable camshaft configuration is the most advantageous embodiment.
Die
Die Ventilhubkurven für die konventionelle Ausführungsform sind für die Phase 1 durch die Bezugszeichen
Durch einen Abgleich der
Die in den
Die jeweiligen Steuerzeiten für das Öffnen des Auslassventils AÖ, das Schließen des Auslassventils AS, das Öffnen des Einlassventils EÖ und das Schließen des Einlassventils ES der gezeigten Figuren beziehen sich jeweils auf eine spezifische Auslegung und konstruktive Gestaltung des Gesamtsystems. Durch eine Veränderung der mechanischen Parameter, wie beispielsweise der Nockenprofile, oder einer Veränderung der Steuerungsparameter kann eine starke Veränderung der in den Fig. gezeigten Kurven erreicht werden. Die genaue Beschreibung der beispielhaften Verläufe der Fig. dient zur Verdeutlichung der Gesamtzusammenhänge und einer Erklärung der jeweils veränderlichen Größen. Die in den Fig. gezeigten Verläufe stellen keine Beschränkungen für mögliche Lösungen dar, welche dem Erfindungsgedanken folgen. The respective control times for the opening of the exhaust valve AÖ, the closing of the exhaust valve AS, the opening of the inlet valve EÖ and the closing of the inlet valve ES of the figures shown each relate to a specific design and structural design of the overall system. By changing the mechanical parameters, such as the cam profiles, or changing the control parameters, a large change in the curves shown in the figures can be achieved. The detailed description of the exemplary courses of the FIGURE serves to illustrate the overall context and an explanation of the variables that can be changed in each case. The courses shown in the figures do not represent any limitations to possible solutions which follow the inventive concept.
Das Öffnen des Auslassventils AÖ kann in einer alternativen Ausgestaltung vor dem Erreichen des unteren Totpunktes UT, bei Erreichen des unteren Totpunktes UT oder nach dem Erreichen des unteren Totpunktes erfolgen. Ebenso kann in einer alternativen Ausgestaltung das Schließen des Auslassventils AS vor dem Erreichen des oberen Totpunktes OT, bei Erreichen des oberen Totpunktes OT oder nach dem Erreichen des oberen Totpunktes erfolgen. The opening of the exhaust valve AE can be done in an alternative embodiment before reaching the bottom dead center UT, upon reaching the bottom dead center UT or after reaching the bottom dead center. Likewise, in an alternative embodiment, the closing of the exhaust valve AS before reaching the top dead center OT, when reaching the top dead center OT or after reaching the top dead center.
Das Öffnen des Einlassventils EÖ kann in einer alternativen Ausgestaltung vor dem Erreichen des oberen Totpunktes OT, bei Erreichen des oberen Totpunktes OT oder nach dem Erreichen des oberen Totpunktes erfolgen. Das Schließen des Einlassventils ES kann in einer alternativen Ausgestaltung vor dem Erreichen des unteren Totpunktes UT, bei Erreichen des unteren Totpunktes UT oder nach dem Erreichen des unteren Totpunkte UT erfolgen. The opening of the intake valve EÖ can be done in an alternative embodiment before reaching the top dead center OT, upon reaching the top dead center OT or after reaching the top dead center. The closing of the inlet valve ES can be done in an alternative embodiment before reaching the bottom dead center UT, upon reaching the bottom dead center UT or after reaching the bottom dead center UT.
Die oben beschriebenen alternativen Ausführungsbeispiele lassen sich untereinander kombinieren. The alternative embodiments described above can be combined with each other.
Die
Die beiden Luftvolumen
Das Frischgas strömt entlang des Pfeiles
Das Wirkprinzip der Helmholtz-Resonanz-Sauganlage
Neben einer optimierten Füllung der Arbeitszylinder ist auch eine Reduktion von störenden Geräuschen über eine Helmholtz-Resonanz-Sauganlage
Die Helmholtz-Resonanz-Sauganlage
Diese Aktivierung der Helmholtz-Resonanz-Sauganlage
Durch eine Optimierung der einzelnen Größen kann der Luftaufwand, also die dem Arbeitszylinder zugeführte Luftmenge deutlich gesteigert werden. Ein höherer Luftaufwand führt wiederrum zu einem schnelleren Aufbau des Ladedrucks durch den Turbolader, wodurch der Zeitversatz bis zum Ansprechen des Turboladers verkürzt wird. By optimizing the individual sizes, the amount of air required, ie the amount of air supplied to the working cylinder, can be significantly increased. A higher air expenditure in turn leads to a faster buildup of the boost pressure through the turbocharger, whereby the time delay is reduced to the response of the turbocharger.
Die in der
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102006014965 A1 [0005] DE 102006014965 A1 [0005]
- DE 10232942 B4 [0006] DE 10232942 B4 [0006]
Claims (11)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013103338.5A DE102013103338A1 (en) | 2013-04-03 | 2013-04-03 | Internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013103338.5A DE102013103338A1 (en) | 2013-04-03 | 2013-04-03 | Internal combustion engine |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102013103338A1 true DE102013103338A1 (en) | 2014-10-09 |
Family
ID=51567425
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102013103338.5A Pending DE102013103338A1 (en) | 2013-04-03 | 2013-04-03 | Internal combustion engine |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102013103338A1 (en) |
Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10232942B4 (en) | 2002-07-19 | 2004-08-26 | Siemens Ag | Method for controlling a uniform torque output of an internal combustion engine with an exhaust gas turbocharger |
| DE102006014965A1 (en) | 2006-03-31 | 2007-10-11 | Volkswagen Ag | Diesel engine has camshafts whose cams can be adjusted to control operating time of charge cycle valves, each cam being made up of two sections which swivel with respect to each other, each section controlling valve on single cylinder |
| DE102007027979A1 (en) * | 2007-06-19 | 2009-01-02 | Audi Ag | Valve drive for gas exchange valves of internal combustion engine, has camshaft, two cam pieces and holders, which are integrally formed on upper part of two-piece cylinder head housing |
| DE102010005790A1 (en) * | 2010-01-25 | 2011-07-28 | IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, 10587 | Valve gear for actuating gas exchange valves of internal combustion engines |
| DE102011001288A1 (en) * | 2011-03-15 | 2012-09-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Internal combustion engine has latching element with latching recesses that is supported in cylinder head or in cylinder head cover or in bearing unit of cam shaft |
| DE102011001711A1 (en) * | 2011-03-31 | 2012-10-04 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Valve train for internal combustion engine, has bearing sleeves fixed on side portions of sliding sleeve, and camshaft bearings axially displaceable with respect to bearing sleeves and rotatably mounted on camshaft |
| WO2013166029A1 (en) * | 2012-04-30 | 2013-11-07 | Eaton Corporation | Monitoring and diagnosis of variable valve actuation systems |
-
2013
- 2013-04-03 DE DE102013103338.5A patent/DE102013103338A1/en active Pending
Patent Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10232942B4 (en) | 2002-07-19 | 2004-08-26 | Siemens Ag | Method for controlling a uniform torque output of an internal combustion engine with an exhaust gas turbocharger |
| DE102006014965A1 (en) | 2006-03-31 | 2007-10-11 | Volkswagen Ag | Diesel engine has camshafts whose cams can be adjusted to control operating time of charge cycle valves, each cam being made up of two sections which swivel with respect to each other, each section controlling valve on single cylinder |
| DE102007027979A1 (en) * | 2007-06-19 | 2009-01-02 | Audi Ag | Valve drive for gas exchange valves of internal combustion engine, has camshaft, two cam pieces and holders, which are integrally formed on upper part of two-piece cylinder head housing |
| DE102010005790A1 (en) * | 2010-01-25 | 2011-07-28 | IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, 10587 | Valve gear for actuating gas exchange valves of internal combustion engines |
| DE102011001288A1 (en) * | 2011-03-15 | 2012-09-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Internal combustion engine has latching element with latching recesses that is supported in cylinder head or in cylinder head cover or in bearing unit of cam shaft |
| DE102011001711A1 (en) * | 2011-03-31 | 2012-10-04 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Valve train for internal combustion engine, has bearing sleeves fixed on side portions of sliding sleeve, and camshaft bearings axially displaceable with respect to bearing sleeves and rotatably mounted on camshaft |
| WO2013166029A1 (en) * | 2012-04-30 | 2013-11-07 | Eaton Corporation | Monitoring and diagnosis of variable valve actuation systems |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102011086622B4 (en) | Method for switching off and activating a cylinder of an internal combustion engine | |
| EP2183469B1 (en) | Piston engine | |
| DE102006037934A1 (en) | Internal combustion engine | |
| EP2354475A2 (en) | Method for operating a piston expander of a steam motor | |
| EP3004585B1 (en) | Method for operating an internal combustion engine | |
| DE102012023118A1 (en) | Internal combustion engine for motor vehicle i.e. passenger car, has positioning device provided with position elements for fluidic blocking and releasing discharge passages between first operating mode and second operating mode | |
| DE102007046655A1 (en) | Internal-combustion engine operating method for motor vehicle, involves supplying exhaust gases through valve of turbocharger, and temporarily closing exhaust gas-bypass during change-over of speed of engine from low to high engine-speed | |
| WO2017102042A1 (en) | Method for operating a reciprocating internal combustion engine | |
| EP3008300B1 (en) | Internal combustion engine and method for switching of operating mode of the engine from normal operation to a scavenging mode | |
| EP1754872B1 (en) | Otto engine with variable valve actuation and Atkinson cycle operation | |
| EP3084197B1 (en) | Method for operating a reciprocating internal combustion engine | |
| DE102009015639A1 (en) | Internal combustion engine for motor vehicle, has inlet valves associated with cylinders, where cylinders comprise combustion chamber masking, which is attached to one of valves, and swirl flap, which is attached to another one of valves | |
| WO2015036092A1 (en) | Internal combustion engine and associated operational method | |
| DE102013103338A1 (en) | Internal combustion engine | |
| DE102010032428A1 (en) | Method for operating reciprocating piston engine of passenger car, involves adjusting variably adjustable different compression ratios of cylinders of combustion engine by adjusting devices to produce predetermined sound characteristic | |
| DE102009051261B4 (en) | Method for operating an engine brake of a motor vehicle | |
| DE102019005128A1 (en) | Method for operating an internal combustion engine of a motor vehicle, in particular a motor vehicle | |
| DE102018128038A1 (en) | Engine brake operation of an internal combustion engine | |
| WO2018192821A1 (en) | Method for operating an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle | |
| DE102015015890A1 (en) | Method for operating an internal combustion engine of a motor vehicle | |
| WO2018114019A1 (en) | Method for operating a reciprocating piston internal combustion engine | |
| DE102013215764A1 (en) | Reciprocating internal combustion engine and method for controlling the inlet side of a reciprocating internal combustion engine | |
| DE102015215700A1 (en) | Method for operating an internal combustion engine during downspeeding | |
| WO2015036094A1 (en) | Internal combustion engine and associated operational method | |
| DE10156861A1 (en) | Piston-type internal combustion engine with at least two intake valves controlled by a camshaft per combustion chamber |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication |