[go: up one dir, main page]

DE102013205555A1 - axial piston - Google Patents

axial piston Download PDF

Info

Publication number
DE102013205555A1
DE102013205555A1 DE201310205555 DE102013205555A DE102013205555A1 DE 102013205555 A1 DE102013205555 A1 DE 102013205555A1 DE 201310205555 DE201310205555 DE 201310205555 DE 102013205555 A DE102013205555 A DE 102013205555A DE 102013205555 A1 DE102013205555 A1 DE 102013205555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
axial piston
piston machine
axial
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310205555
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Roos
Manuel Sell
Timo Nafz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310205555 priority Critical patent/DE102013205555A1/en
Publication of DE102013205555A1 publication Critical patent/DE102013205555A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • F04B1/124Pistons
    • F04B1/126Piston shoe retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0602Component parts, details
    • F03C1/0605Adaptations of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0636Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F03C1/0644Component parts
    • F03C1/0647Particularities in the contacting area between cylinder barrel and valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2021Details or component parts characterised by the contact area between cylinder barrel and valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2035Cylinder barrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine (21) mit einer Schwenkwiege und Kolben (25), die in einer im Wesentlichen axialen Richtung in einem Zylinder (23) hin und her bewegbar geführt sind, wobei die Kolben (25) über Gleiteinrichtungen (30), die gleitend an der Schwenkwiege anliegen, mit der Schwenkwiege gekoppelt sind, wobei die Gleiteinrichtungen (30) durch eine elastische Halteeinrichtung (40) gegen die Schwenkwiege vorgespannt sind.
Um die Axialkolbenmaschine, insbesondere hinsichtlich Kosten, Bauraum, Wirkungsgrad und/oder Funktion, zu optimieren, ist zusätzlich zu der elastischen Halteeinrichtung (40) für die Gleiteinrichtungen (30) eine elastische Zylinderspanneinrichtung (50) in die Axialkolbenmaschine (21) integriert, um den Zylinder gegen eine Verteilerplatte vorzuspannen.
The invention relates to an axial piston machine (21) having a pivoting cradle and pistons (25) which are guided in a substantially axial direction in a cylinder (23) movable back and forth, wherein the piston (25) via sliding means (30), the slidably abutting the pivoting cradle are coupled to the pivoting cradle, wherein the sliding means (30) are biased by an elastic holding means (40) against the pivoting cradle.
In order to optimize the axial piston machine, in particular in terms of cost, space, efficiency and / or function, in addition to the elastic holding device (40) for the sliding means (30) an elastic cylinder clamping device (50) in the axial piston machine (21) integrated to the To bias the cylinder against a distributor plate.

Figure DE102013205555A1_0001
Figure DE102013205555A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine mit einer Schwenkwiege und Kolben, die in einer im Wesentlichen axialen Richtung in einem Zylinder hin und her bewegbar geführt sind, wobei die Kolben über Gleiteinrichtungen, die gleitend an der Schwenkwiege anliegen, mit der Schwenkwiege gekoppelt sind, wobei die Gleiteinrichtungen durch eine elastische Halteeinrichtung gegen die Schwenkwiege vorgespannt sind. The invention relates to an axial piston machine with a pivoting cradle and pistons which are guided in a cylinder in a substantially axial direction to and fro, wherein the pistons are coupled to the pivoting cradle via sliding means, which are slidably engaged on the pivoting cradle, wherein the sliding means are biased by an elastic holding device against the pivoting cradle.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem US-Patent US 6,352,017 B1 ist eine Hydraulikpumpe mit einer Taumelscheibe und Kolben bekannt, die in einem Zylinderblock hin und her bewegbar geführt sind, wobei die Kolben über Gleitstücke, die gleitend an der Taumelscheibe anliegen, mit der Taumelscheibe gekoppelt sind, wobei die Gleitstücke durch einen elastischen Gleitstückhalter gegen die Taumelscheibe vorgespannt sind. From the US patent US 6,352,017 B1 a hydraulic pump with a swash plate and piston is known, which are guided in a cylinder block movable back and forth, the pistons are coupled via sliders which are slidably abutting the swash plate with the swash plate, wherein the sliders by a resilient Gleitstückhalter against the swash plate are biased.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Axialkolbenmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere hinsichtlich Kosten, Bauraum, Wirkungsgrad und/oder Funktion, zu optimieren. The object of the invention is to optimize an axial piston according to the preamble of claim 1, in particular in terms of cost, space, efficiency and / or function.

Die Aufgabe ist bei einer Axialkolbenmaschine mit einer Schwenkwiege und Kolben, die in einer im Wesentlichen axialen Richtung in einem Zylinder hin und her bewegbar geführt sind, wobei die Kolben über Gleiteinrichtungen, die gleitend an der Schwenkwiege anliegen, mit der Schwenkwiege gekoppelt sind, wobei die Gleiteinrichtungen durch eine elastische Halteeinrichtung gegen die Schwenkwiege vorgespannt sind, dadurch gelöst, dass zusätzlich zu der elastischen Halteeinrichtung für die Gleiteinrichtungen eine elastische Zylinderspanneinrichtung in die Axialkolbenmaschine integriert ist, um den Zylinder gegen eine Verteilerplatte vorzuspannen. Der Begriff axial bezieht sich auf eine Drehachse einer Welle, die auch als Antriebswelle bezeichnet wird, die drehfest mit dem Zylinder verbunden ist. Axial bedeutet in Richtung oder parallel zur Drehachse der Welle. Der Begriff im Wesentlichen axial bedeutet, dass die Bewegungsachse der Kolben auch geringfügig von der axialen Richtung abweichen kann. Die Gleiteinrichtungen sind vorzugsweise als Kolbenschuhe oder Gleitschuhe ausgeführt und können durch eine Art Kugelgelenk mit dem jeweiligen Kolben gekoppelt sein. Durch die Kombination der elastischen Halteeinrichtung für die Gleiteinrichtungen mit der elastischen Zylinderspanneinrichtung wird eine redundante Rückhaltung der Gleiteinrichtungen gegen die Schwenkwiege und des Zylinders gegen die Verteilerplatte geschaffen. Dabei wird ein in dem US-Patent US 6,352,017 B1 angesprochener Nachteil, der eine Vielzahl von Gleitstückhalterkomponenten, einen komplizierten Aufbau, eine verzögerte Herstellungsdauer und erhöhte Herstellungskosten betrifft, bewusst in Kauf genommen. The object is in an axial piston machine with a pivoting cradle and pistons, which are guided in a substantially axial direction in a cylinder movable back and forth, the pistons are coupled via sliding means, which rest slidably on the pivoting cradle, with the pivoting cradle, wherein the Slide means are biased by an elastic holding means against the pivoting cradle, achieved in that in addition to the elastic holding means for the sliding means an elastic cylinder clamping device is integrated into the axial piston machine to bias the cylinder against a distributor plate. The term axial refers to an axis of rotation of a shaft, which is also referred to as a drive shaft which is rotatably connected to the cylinder. Axial means in the direction or parallel to the axis of rotation of the shaft. The term substantially axial means that the axis of movement of the piston can also deviate slightly from the axial direction. The sliding devices are preferably designed as piston shoes or sliding shoes and can be coupled by a kind of ball joint with the respective piston. The combination of the elastic holding device for the sliding devices with the elastic cylinder clamping device creates a redundant retention of the sliding devices against the pivoting cradle and of the cylinder against the distributor plate. This is one in the US patent US 6,352,017 B1 addressed disadvantage, which relates to a variety of Gleitstückhalterkomponenten, a complicated structure, a delayed production time and increased production costs, consciously accepted.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Zylinderspanneinrichtung Federeinrichtungen umfasst, die in Kolbenräumen in der im Wesentlichen axialen Richtung jeweils zwischen einem der Kolben und dem Zylinder vorgespannt sind. Falls ein mit der elastischen Halteeinrichtung erreichbares Kraftniveau beziehungsweise ein mit der elastischen Halteeinrichtung darstellbarer Federweg im Betrieb der Axialkolbenmaschine nicht ausreicht, dann tragen die Federeinrichtungen in den Kolbenräumen unterstützend dazu bei, eine ausreichende Anpressung des Zylinders und der Gleiteinrichtungen sicher zu stellen. A preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the elastic cylinder clamping device comprises spring means which are biased in piston chambers in the substantially axial direction between each of the piston and the cylinder. If a force level achievable with the elastic holding device or a spring travel that can be represented by the elastic holding device is not sufficient during operation of the axial piston machine, then the spring devices in the piston chambers help to ensure sufficient contact pressure of the cylinder and the sliding devices.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtungen als Schraubendruckfedern ausgeführt sind. Die Schraubendruckfedern sind vorteilhaft teilweise in einem Hohlraum des jeweiligen Kolbens angeordnet, der vorzugsweise als Hohlkolben ausgeführt ist. Dadurch kann auf einfache Art und Weise bei geringem Bauraum ein ausreichender Federweg bereitgestellt werden. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the spring devices are designed as helical compression springs. The helical compression springs are advantageously arranged partially in a cavity of the respective piston, which is preferably designed as a hollow piston. This can be provided in a simple manner with a small space sufficient spring travel.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Federeinrichtung in einem als Hohlkolben ausgeführten Kolben angeordnet ist. Je nach Anwendung kann es ausreichend sein, nur in einer Teilanzahl der Kolben, zum Beispiel in mindestens drei Kolben, eine Federeinrichtung anzuordnen. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that in each case a spring device is arranged in a piston designed as a hollow piston. Depending on the application, it may be sufficient to arrange a spring device only in a part number of pistons, for example in at least three pistons.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung gegen einen Absatz des Zylinders vorgespannt ist. Das liefert den Vorteil, dass auf zusätzliche Bauteile zum Einspannen der Federeinrichtungen verzichtet werden kann. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the spring device is biased against a shoulder of the cylinder. This provides the advantage that can be dispensed with additional components for clamping the spring devices.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass eine erforderliche Gesamtvorspannkraft auf die elastische Halteeinrichtung für die Gleiteinrichtungen und die Zylinderspanneinrichtung aufgeteilt ist. Dadurch wird die dauerfeste Auslegung der elastischen Halteeinrichtung und der Zylinderspanneinrichtung vereinfacht. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that a required total biasing force is distributed to the elastic holding means for the sliding means and the cylinder clamping device. As a result, the durable design of the elastic holding device and the cylinder clamping device is simplified.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gleiteinrichtungen im Wesentlichen durch die Kolben in der im Wesentlichen axialen Richtung geführt sind. Das liefert den Vorteil, dass auf eine zusätzliche Rückzugplatte verzichtet werden kann. Die Gleiteinrichtungen, die auch als Kolbenschuhe oder Gleitschuhe bezeichnet werden, sind vorteilhaft durch die elastische Halteeinrichtung relativ zueinander positioniert. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the sliding means substantially by the piston in the substantially axial direction are guided. This provides the advantage that can be dispensed with an additional retraction plate. The sliding means, which are also referred to as piston shoes or sliding shoes are advantageously positioned by the elastic holding device relative to each other.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Axialkolbenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Halteeinrichtung für die Gleiteinrichtungen eine Federrückzugplatte darstellt, die schwenkbar an einer kugelartigen Geometrie eines Zylinderhalses abgestützt ist. Zu diesem Zweck weist die Federrückzugplatte vorteilhaft einen kalottenartigen Kragen auf, der an der kugelartigen Geometrie des Zylinderhalses anliegt. A further preferred embodiment of the axial piston machine is characterized in that the elastic holding device for the sliding means is a spring return plate, which is pivotally supported on a spherical geometry of a cylinder neck. For this purpose, the spring return plate advantageously has a dome-shaped collar, which bears against the spherical geometry of the cylinder neck.

Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Zylinder, eine Zylinderspanneinrichtung, eine Federeinrichtung, Kolben und/oder eine Gleiteinrichtung für eine vorab beschriebene Axialkolbenmaschine. Die genannten Teile sind separat handelbar. The invention further relates to a cylinder, a cylinder clamping device, a spring device, piston and / or a sliding device for a previously described axial piston machine. The parts mentioned are separately tradable.

Die Erfindung betrifft des Weiteren einen mobilen oder stationären Hydraulikantrieb mit einer vorab beschriebenen Axialkolbenmaschine. Die Axialkolbenmaschine in dem Hydraulikantrieb wird auch als Hydrostat bezeichnet. Der mobile Hydraulikantrieb ist vorzugsweise Teil eines Hydraulikhybridantriebsstrangs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs. The invention further relates to a mobile or stationary hydraulic drive with an axial piston machine described above. The axial piston machine in the hydraulic drive is also referred to as hydrostat. The mobile hydraulic drive is preferably part of a hydraulic hybrid drive train, in particular of a motor vehicle.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which, with reference to the drawings, various embodiments are described in detail.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Es zeigen: Show it:

1 einen Hydrostaten in Axialkolbenbauart mit einer Verteilerplatte und einer Anschlussplatte im Längsschnitt und 1 a Hydrostaten in axial piston design with a distributor plate and a connection plate in longitudinal section and

2 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2 an enlarged section 1 according to an embodiment of the invention.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In 1 ist ein Hydrostat 1 in Axialkolbenbauart im Längsschnitt dargestellt. Der Hydrostat 1 kann auch als Axialkolbenmaschine bezeichnet werden. Die Axialkolbenmaschine 1 umfasst ein Gehäuse 2 mit einem Zylinder 3 und einer Antriebswelle 4. In 1 is a hydrostat 1 in Axialkolbenbauart shown in longitudinal section. The hydrostat 1 can also be referred to as axial piston machine. The axial piston machine 1 includes a housing 2 with a cylinder 3 and a drive shaft 4 ,

Die Axialkolbenmaschine 1 kann in einem offenen Kreislauf oder in einem geschlossenen Kreislauf betrieben werden. Beim offenen Kreislauf fließt ein Hydraulikmedium, wie Hydrauliköl, das auch als Druckflüssigkeit bezeichnet wird, von einem Tank zur Axialkolbenmaschine 1 und wird von dort über eine Ventileinrichtung zu einem Verbraucher gefördert. Vom Verbraucher fließt das Hydraulikmedium über die Ventileinrichtung zum Tank zurück. In einem geschlossenen Kreislauf fließt das Hydraulikmedium von der Axialkolbenmaschine zum Verbraucher und von dort direkt zurück zur Axialkolbenmaschine 1. Dabei gibt es eine Hochdruckseite und eine Niederdruckseite, die je nach Belastung wechseln kann.The axial piston machine 1 can be operated in an open circuit or in a closed circuit. When the circuit is open, a hydraulic medium, such as hydraulic oil, which is also referred to as pressure fluid, flows from a tank to the axial piston machine 1 and is conveyed from there via a valve device to a consumer. From the consumer, the hydraulic medium flows back through the valve device to the tank. In a closed circuit, the hydraulic medium flows from the axial piston machine to the consumer and from there directly back to the axial piston machine 1 , There is a high pressure side and a low pressure side, which can change depending on the load.

Wenn die Axialkolbenmaschine über die Antriebswelle 4 mechanisch angetrieben wird, dann arbeitet die Axialkolbenmaschine als Axialkolbenpumpe. Wenn die Axialkolbenmaschine hydraulisch über den Zylinder 3 angetrieben wird, dann arbeitet die Axialkolbenmaschine als Axialkolbenmotor. Die Axialkolbenmaschine 1 kann nur als Motor oder nur als Pumpe betrieben werden. Die Axialkolbenmaschine 1 kann prinzipiell aber auch im Wechsel sowohl als Pumpe als auch als Motor betrieben werden. When the axial piston engine via the drive shaft 4 is driven mechanically, then the axial piston machine works as axial piston pump. When the axial piston engine hydraulically over the cylinder 3 is driven, then the axial piston machine works as axial piston motor. The axial piston machine 1 can only be operated as a motor or only as a pump. The axial piston machine 1 In principle, however, it can also be operated alternately both as a pump and as a motor.

Der Hydrostat 1 umfasst mehrere Kolben 5, die axial zu der Antriebswelle 4 angeordnet sind. Axial bedeutet in Richtung oder parallel zu einer Drehachse der Antriebswelle 4. Durch eine Schwenkwiege 8, die auch als Schrägscheibe bezeichnet wird, kann ein von der Axialkolbenmaschine geförderter Volumenstrom stufenlos verstellt werden. Daher wird der Hydrostat 1 mit der Schwenkwiege 8 auch als Verstellpumpe bezeichnet. The hydrostat 1 includes several pistons 5 that is axial to the drive shaft 4 are arranged. Axial means in the direction or parallel to a rotation axis of the drive shaft 4 , Through a pivoting cradle 8th , which is also referred to as a swash plate, a funded by the axial piston volumetric flow can be adjusted continuously. Therefore, the hydrostat 1 with the swivel cradle 8th Also referred to as a variable displacement pump.

Im Pumpenbetrieb wird die Antriebswelle 4 durch einen (nicht dargestellten) Antriebsmotor mit Drehmoment und Drehzahl angetrieben. Über die Antriebwelle 4, die auch als Triebwelle bezeichnet wird, wird der Zylinder 3, zum Beispiel über eine Verzahnung, mitgenommen und in Drehung versetzt. Bei jeder Umdrehung führen die Kolben 5 in Zylinderbohrungen des Zylinders 3 einen Hub aus, dessen Größe von der Schrägstellung der Schwenkwiege 8 abhängig ist. In pump operation, the drive shaft 4 driven by a (not shown) drive motor with torque and speed. About the drive shaft 4 , which is also called the drive shaft, becomes the cylinder 3 , for example, via a gearing, taken and rotated. At each turn the pistons lead 5 in cylinder bores of the cylinder 3 a stroke whose size depends on the inclination of the pivoting cradle 8th is dependent.

Zwischen der Schwenkwiege 8 und den Kolben 5 sind Gleiteinrichtungen 10 angeordnet, die auch als Kolbenschuhe oder Gleitschuhe 10 bezeichnet werden. Die Gleitschuhe oder Kolbenschuhe 10 werden mit den Kolben 5 durch eine Rückzugplatte 12 auf einer Gleitfläche der Schwenkwiege 8 gehalten und geführt. Between the pivoting cradle 8th and the piston 5 are sliding devices 10 arranged, also called piston shoes or sliding shoes 10 be designated. The sliding shoes or piston shoes 10 be with the pistons 5 through a retraction plate 12 on a sliding surface of the swivel cradle 8th held and guided.

Durch die Schrägstellung der Schwenkwiege 8 bewegt sich jeder Kolben 5 während einer Umdrehung über einen unteren und einen oberen Totpunkt zurück in seine Ausgangslage. Dabei wird durch Steuergeometrien in einer Steuerplatte oder Verteilerplatte 13 eine dem Hubvolumen entsprechende Druckflüssigkeit zuund abgeführt. Die Verteilerplatte 13 ist zwischen dem Zylinder 3 und einer Anschlussplatte oder Adapterplatte 14 angeordnet. Due to the inclination of the swivel cradle 8th every piston moves 5 during one revolution over a lower and a top dead center back to its starting position. This is done by control geometries in a control plate or distributor plate 13 a pressure fluid corresponding to the stroke volume and discharged. The distributor plate 13 is between the cylinder 3 and a connection plate or adapter plate 14 arranged.

Auf einer Saugseite strömt Druckflüssigkeit in einen sich vergrößernden Kolbenraum. Gleichzeitig wird auf einer Hochdruckseite die Druckflüssigkeit durch die Kolben 5 aus dem Zylinderraum in ein angeschlossenes Hydrauliksystem gedrückt. On a suction side, pressure fluid flows into an enlarging piston chamber. At the same time on a high pressure side, the pressure fluid through the piston 5 pushed out of the cylinder chamber into a connected hydraulic system.

Der Schwenkwinkel der Schwenkwiege 8 ist stufenlos verstellbar. Durch die Verstellung des Schwenkwinkels der Schwenkwiege 8 verändert sich der Kolbenhub und damit das Verdrängungsvolumen der Axialkolbenmaschine 1. Die Verstellung des Schwenkwinkels erfolgt hydraulisch über einen Stellkolben 15. Die Schwenkwiege 8 ist leicht gängig in Schwenklagern gelagert und wird von einem Gegenkolben 16 im Gleichgewicht gehalten. Bei einer Vergrößerung des Schwenkwinkels steigt das Verdrängungsvolumen der Axialkolbenmaschine 1, bei einer Verkleinerung verringert sich dieses entsprechend. The swivel angle of the swivel cradle 8th is infinitely adjustable. By adjusting the swivel angle of the swivel cradle 8th changes the piston stroke and thus the displacement volume of the axial piston machine 1 , The adjustment of the swivel angle is done hydraulically via a control piston 15 , The pivoting cradle 8th is easily stored in swivel bearings and is powered by an opposed piston 16 kept in balance. With an increase in the swivel angle, the displacement volume of the axial piston engine increases 1 , at a reduction, this decreases accordingly.

In 2 ist eine Axialkolbenmaschine 21 ohne Gehäuse, insbesondere nur ein Triebwerk der Axialkolbenmaschine 21, im Längsschnitt dargestellt. Ein Zylinder 23 des Triebwerks der Axialkolbenmaschine 21 ist um eine Drehachse 24 drehbar angetrieben. In dem Zylinder 23 sind mehrere Kolben 25 in axialer Richtung hin und her bewegbar geführt. Die Kolben 25 sind als Hohlkolben ausgeführt und jeweils in einem Kolbenraum 27 des Zylinders 23 hin und her bewegbar geführt. In 2 is an axial piston machine 21 without housing, in particular only one engine of the axial piston machine 21 , shown in longitudinal section. A cylinder 23 the engine of the axial piston machine 21 is about a rotation axis 24 rotatably driven. In the cylinder 23 are several pistons 25 guided in the axial direction movable back and forth. The pistons 25 are designed as a hollow piston and each in a piston chamber 27 of the cylinder 23 guided back and forth.

Zur Kopplung mit der in 2 nicht dargestellten Schwenkwiege dienen Gleiteinrichtungen, die als Kolbenschuhe 30, 32 oder Gleitschuhe ausgeführt sind. Der in 2 im Längsschnitt dargestellte Hohlkolben 25 weist an seinem dem Kolbenschuh 30 zugewandten Ende einen Kugelkopf 31 auf, der in einer Art Gelenkpfanne des Kolbenschuhs 30 aufgenommen ist. For coupling with the in 2 pivoting cradle, not shown, serve sliding devices that act as piston shoes 30 . 32 or sliding shoes are executed. The in 2 in longitudinal section shown hollow piston 25 has at its the piston shoe 30 facing end of a ball head 31 on, in a kind of socket of the piston shoe 30 is included.

Die Kolbenschuhe 30, 32 werden durch eine elastische Halteeinrichtung 40 in Anlage an der (nicht dargestellten) Schwenkwiege gehalten. Die elastische Halteeinrichtung 40 ist als Federrückzugplatte 42 ausgeführt. Die Federrückzugplatte 42 umfasst ein zentrales Durchgangsloch, das von einem Kragen 44 begrenzt wird. The piston shoes 30 . 32 be by an elastic holding device 40 held in abutment on the (not shown) pivoting cradle. The elastic holding device 40 is as a spring return plate 42 executed. The spring return plate 42 Includes a central through-hole made by a collar 44 is limited.

Der Kragen 44 ist kalottenartig ausgeführt und liegt an einem kugelabschnittsartigen Zylinderhals 46 des Zylinders 23 an. Die Federrückzugplatte 42 liegt mit dem Kragen 44 auf einer Kugelgeometrie am Zylinderhals 46 auf. Radial außen ist die Federrückzugplatte 42 als umgebogenes Federblech ausgeführt. Das umgebogene Federblech stellt eine Feder dar, deren Federvorspannkraft durch eine Winkelveränderung des umgebogenen Federblechs variiert. The collar 44 is executed dome-shaped and is located on a spherical segment-like cylinder neck 46 of the cylinder 23 at. The spring return plate 42 lies with the collar 44 on a ball geometry on the cylinder neck 46 on. Radial outside is the spring return plate 42 designed as a bent spring plate. The bent spring plate represents a spring whose spring biasing force varies by an angular change of the bent spring plate.

Im eingebauten Zustand ist die elastische Halteeinrichtung 40 so vorgespannt, dass die Kolbenschuhe 30, 32 in Anlage an der Schwenkwiege gehalten werden. Da sich die Federrückzugplatte 42 gleichzeitig am Zylinderhals 46 abstützt, ergibt sich daraus eine Gegenkraft, die den Zylinder 23 in Anlage an der (in 2 nicht dargestellten) Verteilerplatte hält. When installed, the elastic holding device 40 so biased that the piston shoes 30 . 32 be held in contact with the pivoting cradle. Because the spring return plate 42 at the same time on the cylinder neck 46 supported, this results in a counterforce, the cylinder 23 in attachment to the (in 2 not shown) distributor plate holds.

Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung umfasst das Triebwerk der Axialkolbenmaschine 21 zusätzlich zu der elastischen Halteeinrichtung 40 eine elastische Zylinderspanneinrichtung 50. Die elastische Zylinderspanneinrichtung 50 umfasst pro Kolben 25 eine Federeinrichtung 52, die teilweise in dem Hohlkolben und teilweise in dem Kolbenraum 27 angeordnet ist. Die Federeinrichtung 52 ist als Schraubendruckfeder ausgeführt und in axialer Richtung zwischen dem Kolben 25 und einem Absatz 54 an dem Zylinder 23 eingespannt. According to one essential aspect of the invention, the engine comprises the axial piston engine 21 in addition to the elastic holding device 40 an elastic cylinder clamping device 50 , The elastic cylinder clamping device 50 includes per piston 25 a spring device 52 partly in the hollow piston and partly in the piston space 27 is arranged. The spring device 52 is designed as a helical compression spring and in the axial direction between the piston 25 and a paragraph 54 on the cylinder 23 clamped.

Durch die Kombination der elastischen Halteeinrichtung 40 mit der elastischen Zylinderspanneinrichtung 50 im Triebwerk der Axialkolbenmaschine 21 wird praktisch eine doppelte Rückhaltung bereitgestellt. Da die Federrückzugplatte 42 aber nur einen begrenzten Weg beziehungsweise eine begrenzte Kraft zur Verfügung stellen kann, können die zum störungsfreien Betrieb des Triebwerks der Axialkolbenmaschine 21 benötigten Kräfte vorteilhaft auf die elastische Halteeinrichtung 40 und die elastische Zylinderspanneinrichtung 50 aufgeteilt werden. Dadurch kann die Beanspruchung der Federrückzugplatte 42 vorteilhaft verringert werden. By the combination of the elastic holding device 40 with the elastic cylinder clamping device 50 in the engine of the axial piston machine 21 In practice, a double retention is provided. Because the spring return plate 42 but can provide only a limited way or a limited force can, for trouble-free operation of the engine of the axial piston machine 21 required forces advantageous to the elastic holding device 40 and the elastic cylinder clamping device 50 be split. As a result, the stress on the spring return plate 42 be reduced advantageous.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6352017 B1 [0002, 0004] US 6352017 B1 [0002, 0004]

Claims (10)

Axialkolbenmaschine (1; 21) mit einer Schwenkwiege (8) und Kolben (5; 25), die in einer im Wesentlichen axialen Richtung in einem Zylinder (3; 23) hin und her bewegbar geführt sind, wobei die Kolben (5; 25) über Gleiteinrichtungen (10; 30), die gleitend an der Schwenkwiege (8) anliegen, mit der Schwenkwiege (8) gekoppelt sind, wobei die Gleiteinrichtungen (10; 30) durch eine elastische Halteeinrichtung (40) gegen die Schwenkwiege (8) vorgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der elastischen Halteeinrichtung (40) für die Gleiteinrichtungen (30) eine elastische Zylinderspanneinrichtung (50) in die Axialkolbenmaschine (21) integriert ist, um den Zylinder gegen eine Verteilerplatte vorzuspannen.Axial piston machine ( 1 ; 21 ) with a pivoting cradle ( 8th ) and pistons ( 5 ; 25 ) in a substantially axial direction in a cylinder ( 3 ; 23 ) are guided back and forth movable, wherein the piston ( 5 ; 25 ) via sliding devices ( 10 ; 30 ) sliding on the pivoting cradle ( 8th ), with the pivoting cradle ( 8th ), the sliding devices ( 10 ; 30 ) by an elastic holding device ( 40 ) against the pivoting cradle ( 8th ) are biased, characterized in that in addition to the elastic holding device ( 40 ) for the sliding devices ( 30 ) an elastic cylinder clamping device ( 50 ) in the axial piston machine ( 21 ) is integrated to bias the cylinder against a distributor plate. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Zylinderspanneinrichtung (50) Federeinrichtungen (52) umfasst, die in Kolbenräumen (27) in der im Wesentlichen axialen Richtung jeweils zwischen einem der Kolben (25) und dem Zylinder (23) vorgespannt sind. Axial piston machine according to claim 1, characterized in that the elastic cylinder clamping device ( 50 ) Spring devices ( 52 ) in piston chambers ( 27 ) in the substantially axial direction between each of the pistons ( 25 ) and the cylinder ( 23 ) are biased. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtungen (52) als Schraubendruckfedern ausgeführt sind. Axial piston machine according to claim 2, characterized in that the spring devices ( 52 ) are designed as helical compression springs. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Federeinrichtung (52) in einem als Hohlkolben ausgeführten Kolben (25) angeordnet ist. Axial piston machine according to claim 2 or 3, characterized in that in each case a spring device ( 52 ) in a piston designed as a hollow piston ( 25 ) is arranged. Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (52) gegen einen Absatz (54) des Zylinders (23) vorgespannt ist.Axial piston machine according to one of claims 2 to 4, characterized in that the spring device ( 52 ) against a paragraph ( 54 ) of the cylinder ( 23 ) is biased. Axialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erforderliche Gesamtvorspannkraft auf die elastische Halteeinrichtung (40) für die Gleiteinrichtungen (30) und die Zylinderspanneinrichtung (50) aufgeteilt ist. Axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that a required total prestressing force on the elastic holding device ( 40 ) for the sliding devices ( 30 ) and the cylinder clamping device ( 50 ) is divided. Axialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleiteinrichtungen (30) durch die Kolben (25) in der im Wesentlichen axialen Richtung geführt sind. Axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding devices ( 30 ) through the pistons ( 25 ) are guided in the substantially axial direction. Axialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Halteeinrichtung (40) für die Gleiteinrichtungen (30) eine Federrückzugplatte (42) darstellt, die schwenkbar an einer kugelartigen Geometrie eines Zylinderhalses (46) abgestützt ist. Axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic retaining device ( 40 ) for the sliding devices ( 30 ) a spring return plate ( 42 ) pivotally mounted on a spherical geometry of a cylinder neck ( 46 ) is supported. Zylinder (23), Zylinderspanneinrichtung (50), Federeinrichtung (52), Kolben (25) und/oder Gleiteinrichtung (30) für eine Axialkolbenmaschine (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Cylinder ( 23 ), Cylinder clamping device ( 50 ), Spring device ( 52 ), Piston ( 25 ) and / or sliding device ( 30 ) for an axial piston machine ( 21 ) according to any one of the preceding claims. Mobiler oder stationärer Hydraulikantrieb mit einer Axialkolbenmaschine (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 8. Mobile or stationary hydraulic drive with an axial piston machine ( 21 ) according to one of claims 1 to 8.
DE201310205555 2013-03-28 2013-03-28 axial piston Withdrawn DE102013205555A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310205555 DE102013205555A1 (en) 2013-03-28 2013-03-28 axial piston

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310205555 DE102013205555A1 (en) 2013-03-28 2013-03-28 axial piston

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013205555A1 true DE102013205555A1 (en) 2014-10-02

Family

ID=51519778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310205555 Withdrawn DE102013205555A1 (en) 2013-03-28 2013-03-28 axial piston

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013205555A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6352017B1 (en) 1999-01-21 2002-03-05 Samjoo Machinery Co., Ltd. Hydraulic pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6352017B1 (en) 1999-01-21 2002-03-05 Samjoo Machinery Co., Ltd. Hydraulic pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018003829T5 (en) PUMP SYSTEM FOR TRANSPORTING A SLUDGE MEDIUM
DE102007060076A1 (en) Closed level control system for a vehicle
DE10124033B4 (en) Reciprocating engine with a sliding sleeve
DE19602166B4 (en) Self-pumping hydropneumatic vibration damper with devices for variable control of the damping force
DE102014118728A1 (en) Actuator for changeover valves, internal combustion engine and method of assembling same
DE102013226344A1 (en) axial piston
DE102005033666B4 (en) Device for changing the delivery volume of a fluid pump
DE112004001050T5 (en) Hybrid nutating pump
DE102007006868A1 (en) Axial piston machine i.e. axial piston pump, for use in swash-plate construction, has swash-plate supported with respect to internal dead center, and swiveling guide formed on swiveling block that is rotatably supported in housing
DE102013205555A1 (en) axial piston
DE102013205553A1 (en) axial piston
DE102006044294B3 (en) Radial piston pump for internal combustion engine, has pump units with cross heads having cross head bolts that are supported in small lugs of piston rod, where lugs are designed as slotted holes with longitudinal axes
DE102017213537A1 (en) Radial piston pump
DE102012218883A1 (en) Hydrostatic piston machine
DE102013205466A1 (en) axial piston
DE102008002101A1 (en) Radial piston pump for feeding fuel into combustion chamber of internal combustion engine, has through-hole for displacing and play-freely contacting driver in direction, where hole is radially outwardly displaced in another direction
DE102012222700A1 (en) Adjusting device for axial piston machine, has adjusting piston which is coupled with pivoting unit over coupling element, where pivoting unit is rotatable with coupling end and is arranged transverse to pivot axis in adjusting piston
DE102012222697A1 (en) Axial piston type adjustment device, has linear movable adjustable piston coupled with swing that is more swingable around pivotal axis, where adjustable piston is coupled with swing and coupling element through drive element
DE102013205463A1 (en) axial piston
WO2012083914A2 (en) Radial piston pump
DE102013205480A1 (en) axial piston
DE102013203219A1 (en) Axial piston machine of mobile hydraulic drive for hydraulic hybrid power train of motor car, has linearly movable adjusting piston that is coupled with pivoting device that is pivoted about pivot axis
WO1987004761A1 (en) Piston pump with swash plate or eccentric
DE102015002801A1 (en) axial piston motor
DE102018200075A1 (en) Cryogenic fuel fuel delivery system, method of operating a fuel delivery system for cryogenic fuels

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee