DE102013216360A1 - Locking system for sliding doors of a piece of furniture and furniture - Google Patents
Locking system for sliding doors of a piece of furniture and furniture Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013216360A1 DE102013216360A1 DE102013216360.6A DE102013216360A DE102013216360A1 DE 102013216360 A1 DE102013216360 A1 DE 102013216360A1 DE 102013216360 A DE102013216360 A DE 102013216360A DE 102013216360 A1 DE102013216360 A1 DE 102013216360A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closing
- profile
- furniture
- locking
- locking system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 14
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 101100004280 Caenorhabditis elegans best-2 gene Proteins 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/08—Locks or fastenings for special use for sliding wings
- E05B65/0864—Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding perpendicular to the wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/02—Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
- E05B47/026—Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B2047/0094—Mechanical aspects of remotely controlled locks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/0001—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
- E05B47/0012—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/0025—Locks or fastenings for special use for glass wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C7/00—Fastening devices specially adapted for two wings
- E05C2007/007—Fastening devices specially adapted for two wings for a double-wing sliding door or window, i.e. where both wings are slidable
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schließsystem (1) für parallel geführte Schiebetüren (110,112) zum Verschließen eines Raumes (108) eines Möbelstücks (100), mit einem ersten Schließprofil (3) für eine erste Schiebetür (110) und einem zweiten Schließprofil (5) für eine zweite Schiebetür (112), wobei die Schließprofile (3,5) in einer Schließposition einander teilweise überdecken, und mit einer automatischen oder fernbedienbaren Schließvorrichtung (7) mit einer Riegelvorrichtung (9), wobei die Riegelvorrichtung (9) in einer Schließstellung mit dem ersten und dem zweiten Schließprofil (3,5) zusammenwirkt. Die Schließvorrichtung (7) ist auf der dem Raum (108) zugewandten Seite der Schließprofile (3,5) angeordnet und die Riegelvorrichtung (9) durchdringt in der Schließstellung von der dem Raum (108) zugewandten Seite her das erste Schließprofil (3) und greift in das zweite Schließprofil (5) ein.The present invention relates to a locking system (1) for parallel sliding doors (110,112) for closing a space (108) of a piece of furniture (100), having a first closing profile (3) for a first sliding door (110) and a second closing profile (5). for a second sliding door (112), wherein the closing profiles (3,5) partially overlap each other in a closed position, and with an automatic or remote-controlled closing device (7) with a locking device (9), wherein the locking device (9) in a closed position with the first and the second closing profile (3,5) cooperates. The closing device (7) is arranged on the side of the closing profiles (3, 5) facing the space (108), and the locking device (9) penetrates the first closing profile (3) in the closed position from the side facing the space (108) engages in the second closing profile (5).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schließsystem für parallel geführte Schiebetüren zum Verschließen eines Raumes eines Möbelstücks sowie ein Möbelstück mit zwei parallel geführten Schiebetüren. The present invention relates to a locking system for parallel sliding doors for closing a room of a piece of furniture and a piece of furniture with two parallel sliding doors.
Möbelstücke, wie beispielsweise Schränke, Schaukästen und Vitrinen weisen zumeist einen Raum zum Verwahren oder Präsentieren von Gegenständen auf. Der Raum wird üblicherweise über Türen verschlossen, um einen Zugriff auf den Raum und somit auf den Gegenstand zu verhindern. Eine bekannte Variante von Möbelstücken weist dazu parallel geführte Schiebetüren auf. Furniture, such as cabinets, showcases and showcases usually have a space for storing or presenting objects. The space is usually locked by doors to prevent access to the room and thus to the object. A known variant of furniture has parallel sliding doors.
Ferner ist es bekannt, eine Schließvorrichtung vorzusehen, die ein Abschließen der Schiebetüren ermöglicht, so dass Unbefugten ein Zugriff auf den Raum des Möbelstücks nicht möglich ist. Insbesondere bei Möbelstücken, die in einem öffentlich zugänglichen Bereich verwendet werden, wie beispielsweise bei Museumsvitrinen, Schaukästen oder generell Ladenmöbeln ist ein Abschließen von Schiebetüren unerlässlich, um die in dem Möbelstück aufbewahrten Gegenstände zu schützen. Further, it is known to provide a locking device which allows a closing of the sliding doors, so that unauthorized access to the space of the furniture is not possible. In particular, in the case of furniture used in a publicly accessible area, such as in museum showcases, showcases or generally shop furniture, closing sliding doors is essential to protect the items stored in the furniture.
Aus
Eine derartige Anordnung der Schließvorrichtung ist bei Möbelstücken mit Glasböden, wie beispielsweise Vitrinen, nicht möglich, da in einen Glasboden keine Aussparung für die Schließvorrichtung geschaffen werden kann. Eine Anordnung der Schließvorrichtung wäre daher allenfalls unterhalb des Bodens möglich, wodurch jedoch keine Manipulationssicherheit gegeben ist. Darüber hinaus wäre die Schließvorrichtung an der Unterseite der Vitrine sichtbar, was aus ästhetischen Gründen ungünstig ist. Such an arrangement of the locking device is not possible for furniture with glass shelves, such as showcases, as in a glass bottom no recess for the locking device can be created. An arrangement of the locking device would therefore possibly be possible below the ground, which, however, no security against manipulation is given. In addition, the locking device would be visible on the underside of the showcase, which is unfavorable for aesthetic reasons.
Bei der vorbekannten Schließvorrichtung besteht darüber hinaus das Risiko, dass die dem Raum zugewandte Schiebetür im abgeschlossenen Zustand angehoben und in Richtung des Raumes gedrückt werden kann, wodurch eventuell das Laufprofil von der Schiene und dem Riegel abgehoben wird, so dass ein Zugriff auf den Innenraum des Möbelstücks ermöglicht wird. In the previously known locking device there is also the risk that the sliding door facing the room can be raised in the closed state and pressed in the direction of the room, whereby possibly the running profile of the rail and the latch is lifted, so that access to the interior of the Furniture is made possible.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schließsystem für parallel geführte Schiebetüren zu schaffen, das auch in vorteilhafter Weise bei Möbelstücken mit Glasböden eingesetzt werden kann. Das Schließsystem soll manipulationsgeschützt sein und insbesondere soll die Gefahr des Herausdrückens einer einem Raum zugewandten Schiebetür vermieden werden. Es ist ferner die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Möbelstück mit einem entsprechenden Schließsystem zu schaffen. It is therefore the object of the present invention to provide a locking system for parallel sliding doors, which can also be used advantageously for furniture with glass shelves. The locking system should be protected against manipulation and, in particular, the risk of pushing out a sliding door facing a room should be avoided. It is also the object of the present invention to provide a piece of furniture with a corresponding locking system.
Das verbindungsgemäße Schließsystem ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. The binding system according to the invention is defined by the features of
Das erfindungsgemäße Möbelstück ist durch die Merkmale des Anspruchs 11 definiert. The piece of furniture according to the invention is defined by the features of
Das erfindungsgemäße Schließsystem für parallel geführte Schiebetüren zum Verschließen eines Raumes eines Möbelstücks weist ein erstes Schließprofil für eine erste Schiebetür und ein zweites Schließprofil für eine zweite Schiebetür auf, wobei die Schließprofile in einer Schließposition einander teilweise überdecken. Das Schließsystem weist ferner eine automatische oder fernbedienbare Schließvorrichtung mit einer Riegelvorrichtung auf, wobei die Riegelvorrichtung in einer Schließstellung in das erste und das zweite Schließprofil eingreift. The locking system according to the invention for parallel sliding doors for closing a room of a piece of furniture has a first closing profile for a first sliding door and a second closing profile for a second sliding door, wherein the closing profiles partially overlap each other in a closed position. The locking system further comprises an automatic or remote-operated locking device with a locking device, wherein the locking device engages in a closed position in the first and the second locking profile.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schließvorrichtung auf der dem Raum zugewandten Seite angeordnet ist und die Riegelvorrichtung in der Schließstellung von der dem Raum zugewandten Seite her das erste Schließprofil durchdringt und in das zweite Schließprofil eingreift. Durch die Anordnung der Schließvorrichtung auf der dem Raum zugewandten Seite der Schließprofile wird ein Zugriff auf die Schließvorrichtung von außen verhindert, da die Schließvorrichtung in dem Raum des Möbelstücks anordenbar ist. Die Schließvorrichtung ist somit von außen nicht erreichbar, wobei ein Schließvorgang automatisch, beispielsweise zeitgesteuert, oder über eine Fernbedienung, gesteuert wird. The invention is characterized in that the closing device is arranged on the side facing the room and the locking device in the closed position penetrates from the side facing the room, the first locking profile and engages in the second locking profile. The arrangement of the locking device on the side facing the space of the closing profiles access to the locking device is prevented from the outside, since the locking device can be arranged in the space of the furniture. The locking device is thus not accessible from the outside, wherein a closing operation is controlled automatically, for example, time-controlled, or via a remote control.
Dadurch, dass die Riegelvorrichtung in der Schließstellung das erste Schließprofil durchdringt und in das zweite Schließprofil eingreift, wird verhindert, dass ein Zugang zu dem Raum des Möbelstücks erlangt wird, indem das erste Schließprofil über eine mit dem ersten Schließprofil verbundenen ersten Schiebetür von der Riegelvorrichtung weggedrückt wird. Beim Drücken der ersten Schiebetür und somit des ersten Schließprofils in Richtung des Raumes gleitet das erste Schließprofil über die Riegelvorrichtung, wobei die Riegelvorrichtung weiterhin mit dem ersten Schließprofil zusammenwirkt und somit ein Öffnen der Schiebetür verhindert. Es ist auch möglich, über die Riegelvorrichtung ein Ausheben der Schiebetür zu verhindern, da die Riegelvorrichtung stets in das Schließprofil eingreift. Dadurch sind die mittels des erfindungsgemäßen Schließsystems gesicherten Schiebetüren in besonderem Maße gegen Manipulationen geschützt. The fact that the locking device in the closed position penetrates the first locking profile and engages in the second locking profile, prevents access to the space of the furniture is obtained by the first locking profile pushed away over a connected to the first closing profile first sliding door of the locking device becomes. When pressing the first sliding door and Thus, the first closing profile in the direction of the room, the first closing profile slides over the locking device, wherein the locking device further cooperates with the first closing profile and thus prevents opening of the sliding door. It is also possible to prevent lifting of the sliding door via the locking device, since the locking device always engages in the closing profile. As a result, the secured by means of the locking system according to the invention sliding doors are particularly protected against manipulation.
Unter Möbelstücke im Rahmen der Erfindung werden neben herkömmlichen Möbeln auch Schaukästen und Vitrinen verstanden, die in öffentlich zugänglichen Bereichen verwendet werden, wie beispielsweise Museumsvitrinen und ähnliches. Die Möbelstücke können auch Ladenmöbel sein, die beispielsweise im Einzelhandel eingesetzt werden. Under furniture in the context of the invention, in addition to conventional furniture and showcases showcases understood that are used in public areas, such as museum showcases and the like. The pieces of furniture can also be shop furniture, which are used for example in retail.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass das erste Schließprofil eine Durchgangsöffnung aufweist, die die Riegelvorrichtung in der Schließstellung durchdringt und das zweite Schließprofil eine Sacklochöffnung aufweist, in das die Riegelvorrichtung eingreift.According to the invention, it may be provided that the first closing profile has a passage opening which penetrates the locking device in the closed position and the second closing profile has a blind hole opening into which the locking device engages.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schließsystems ist die Riegelvorrichtung zweiteilig ausgebildet, wobei ein erstes Riegelteil von der Schließvorrichtung antreibbar und ein zweites Riegelteil in dem ersten Schließprofil gelagert ist. Die Lagerung kann beispielsweise in der Durchgangsöffnung erfolgen. Das erste Riegelteil wird zum Erreichen der Schließstellung von der Schließvorrichtung angetrieben und bewegt das in dem ersten Schließprofil gelagerte zweite Riegelteil in Richtung des zweiten Schließprofils, so dass das zweite Riegelteil in der Schließposition in das zweite Schließprofil eingreift. Auf diese Weise wird erreicht, dass der angetriebene Teil der Riegelvorrichtung (das erste Riegelteil) nur einen relativ kurzen Weg von der Öffnungsstellung in die Schließstellung zurücklegen muss, da das erste Riegelteil lediglich bis zum Eingriff in das erste Schließprofil bewegt werden muss. Der Eingriff in das zweite Schließprofil erfolgt über das zweite Riegelteil, das von dem ersten Riegelteil bewegt wird. Dadurch wird erreicht, dass der Schließvorgang sehr schnell ablaufen kann. Darüber hinaus wird erreicht, dass der Bereich der Schließvorrichtung, der das erste Riegelteil antreibt, nur einen relativ kleinen Bauraum benötigt, da das erste Riegelteil relativ klein ausgebildet sein kann. Dies ist insbesondere von Vorteil, da der das erste Riegelteil antreibende Teil der Schließvorrichtung in dem Raum des Möbelstücks angeordnet ist, wobei ein kleiner Bauraum der Schließvorrichtung aus ästhetischer und praktischer Hinsicht vorteilhaft ist. In a preferred embodiment of the locking system according to the invention, the locking device is formed in two parts, wherein a first locking part is driven by the locking device and a second locking part is mounted in the first locking profile. The storage can be done for example in the passage opening. The first latch part is driven to reach the closed position by the closing device and moves the second locking part mounted in the first locking profile in the direction of the second locking profile, so that the second locking part engages in the closing position in the second locking profile. In this way, it is achieved that the driven part of the locking device (the first latch part) only has to cover a relatively short distance from the open position to the closed position, since the first latch part only has to be moved until it engages in the first closing profile. The engagement in the second closing profile via the second latch part, which is moved by the first latch part. This ensures that the closing process can take place very quickly. In addition, it is achieved that the area of the closing device which drives the first latch part requires only a relatively small installation space, since the first latch part can be made relatively small. This is particularly advantageous since the part of the closing device which drives the first latch part is arranged in the space of the piece of furniture, with a small installation space of the closing device being advantageous from an aesthetic and practical point of view.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste Riegelteil in der Schließstellung in die Durchgangsöffnung in dem ersten Schließprofil eingreift. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das erste Riegelteil das erste Schließprofil sperrt und nicht ausschließlich eine Sperrung des ersten und des zweiten Schließprofils gegeneinander erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass über das erste Riegelteil, das in die Durchgangsöffnung eingreift, verhindert werden kann, dass Schiebetüren, an denen die Schließprofile angeordnet sind und die mittels des zweiten Riegelteils gegeneinander gesperrt sind, gleichzeitig angehoben und ausgehoben werden, um somit einen unberechtigten Zugriff auf den Raum zu erlangen.Preferably, it is provided that the first latch part engages in the closed position in the passage opening in the first closing profile. It can thus be ensured that the first locking part locks the first locking profile and not only a blocking of the first and the second locking profile takes place against each other. This has the advantage that over the first latch part, which engages in the passage opening, can be prevented that sliding doors on which the closing profiles are arranged and which are locked by means of the second latch member against each other, are raised and dug simultaneously, thus an unauthorized Gain access to the room.
Es besteht die Möglichkeit, über das erste Riegelteil zunächst nur das erste Schließprofil bzw. eine Schiebetür, an der das erste Schließprofil angeordnet ist, zu sperren, indem das erste Riegelteil in eine erste Stellung bewegt wird, in der das erste Riegelteil in die Durchgangsöffnung eingreift. Bei einer Bewegung des ersten Riegelteils in eine zweite Stellung drückt dann das erste Riegelteil das zweite Riegelteil in die Schließstellung zum Sperren des zweiten Riegelteils. Auf diese Weise ist das erfindungsgemäße Schließsystem besonders flexibel einsetzbar. Das zweite Riegelteil kann in die Sacklocköffnung in dem zweiten Schließprofil eingreifen.It is possible, via the first latch member initially only the first closing profile or a sliding door on which the first closing profile is arranged to lock by the first latch member is moved to a first position in which the first latch member engages in the through hole , Upon movement of the first latch member to a second position, the first latch member then pushes the second latch member into the closed position to lock the second latch member. In this way, the locking system according to the invention is particularly flexible use. The second latch part can engage in the blind opening in the second closing profile.
Dabei kann vorgesehen sein, dass die Abmessung der Durchgangsöffnung in vertikaler Richtung an die Abmessung der Riegelvorrichtung bzw. des ersten Riegelteils in vertikaler Richtung angepasst ist. Auch kann vorgesehen sein, dass die Abmessung der Sacklochöffnung in vertikaler Richtung an die Abmessung der Riegelvorrichtung bzw. des zweiten Riegelteils in vertikaler Richtung angepasst ist. Auf diese Weise kann sichergestellt sein, dass die Riegelvorrichtung bzw. das erste Riegelteil in vorteilhafter Weise in die Durchgangsöffnung eingreifen bzw. diese durchdringen kann und die Riegelvorrichtung bzw. das zweite Riegelteil in vorteilhafter Weise in die Sacklochöffnung eingreifen kann.It can be provided that the dimension of the passage opening in the vertical direction is adapted to the dimension of the locking device or the first latch member in the vertical direction. It can also be provided that the dimension of the blind hole opening in the vertical direction is adapted to the dimension of the locking device or the second locking part in the vertical direction. In this way, it can be ensured that the locking device or the first locking part can advantageously engage in or pass through the through opening and the locking device or the second locking part can engage in the blind hole opening in an advantageous manner.
Dabei kann vorgesehen sein, dass das zweite Riegelteil in der Öffnungsstellung auf der dem Raum zugewandten Seite und/oder der dem zweiten Schließprofil zugewandten Seite bündig mit dem ersten Schließprofil abschließt. Eine derartige Ausführungsform ermöglicht eine kompakte Gestaltung des ersten Schließprofils, wobei durch einen bündigen Abschluss mit einer oder beiden Seiten verhindert wird, dass das erste Schließprofil mit dem zweiten Riegelteil in der Öffnungsstellung beim Verschieben der Tür sich mit der Umgebung verhaken kann. It can be provided that the second latch member terminates flush in the open position on the side facing the room and / or the second closing profile side facing the first closing profile. Such an embodiment allows a compact design of the first closing profile, which is prevented by a flush termination with one or both sides that the first locking profile with the second latch member in the open position when moving the door can get caught with the environment.
Das erfindungsgemäße Schließsystem kann in vorteilhafter Weise vorsehen, dass das zweite Riegelteil in der Schließstellung das erste und das zweite Schließprofil gegeneinander sperrt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass in der Schließstellung der Schließvorrichtung beide Schiebetüren abgeschlossen sind, so dass ein unbefugter Zugang zu dem Raum des Möbelstücks verhindert wird. The locking system according to the invention can provide in an advantageous manner that the second latch member in the closed position blocks the first and the second closing profile against each other. This can ensure that in the closed position of the locking device both sliding doors are closed, so that unauthorized access to the room of the furniture is prevented.
Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass das zweite Riegelteil von dem ersten Riegelteil, vorzugsweise entgegen der Federkraft einer Feder, in die Schließstellung drückbar ist. Eine derartige Ausgestaltung besitzt einen konstruktiv einfachen Aufbau, wo darüber hinaus über die Feder das zweite Riegelteil beim Aufschließen der Schließvorrichtung in die Öffnungsstellung gedrückt wird. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass das zweite Riegelteil nicht direkt von dem ersten Riegelteil in die Schließstellung drückbar ist, sondern dass zwischen dem ersten Riegelteil und dem zweiten Riegelteil ein Zwischenteil angeordnet ist. The invention provides in an advantageous manner that the second latch part of the first latch member, preferably against the spring force of a spring, can be pressed into the closed position. Such a configuration has a structurally simple construction, where, moreover, the second latch part is pushed into the open position via the spring when the locking device is unlocked. Of course, it is also possible that the second latch member is not directly from the first latch member in the closed position can be pressed, but that between the first latch member and the second latch member, an intermediate part is arranged.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste und das zweite Schließprofil jeweils durch ein Laufprofil einer Schiebetür gebildet sind. Eine derartige Ausgestaltung hat den Vorteil, dass das Laufprofil einer Schiebetür, das beispielsweise auf Laufschienen des Möbelstücks geführt ist, gleichzeitig das Schließprofil bildet, wodurch eine konstruktiv einfache Ausgestaltung geschaffen werden kann. In one embodiment of the invention can be provided that the first and the second closing profile are each formed by a running profile of a sliding door. Such a configuration has the advantage that the running profile of a sliding door, which is guided for example on rails of the piece of furniture, at the same time forms the closing profile, whereby a structurally simple design can be created.
Die Riegelvorrichtung kann in einer horizontalen Richtung und orthogonal auf das erste Schließprofil angeordnet und in diese Richtung bewegbar sein. The locking device can be arranged in a horizontal direction and orthogonal to the first closing profile and be movable in this direction.
Die Schließvorrichtung kann einen Antrieb aufweisen, der in einem Antriebsgehäuse angeordnet ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Antriebsgehäuse eine vertikale Erstreckung aufweist, die gleich oder kleiner einer vertikalen Höhe des ersten und/oder des zweiten Schließprofils ist. Dadurch wird erreicht, dass zumindest in einer Blickrichtung orthogonal auf das Schließprofil das Antriebsgehäuse von dem Schließprofil verdeckt wird. Das Antriebsgehäuse kann beispielsweise langgestreckt und schmal ausgestaltet sein. Bei einer Ausgestaltung, bei der die Schließprofile durch Laufprofile der Schiebetüren gebildet werden, kann das Antriebsgehäuse in dieser Blickrichtung nahezu vollständig von den Laufprofilen verdeckt werden, was in ästhetischer Hinsicht vorteilhaft ist. Die Ausgestaltung des Antriebsgehäuses als langgestrecktes und schmales Gehäuse hat darüber hinaus den Vorteil, dass dieses in dem Raum eines Möbelstücks unmittelbar hinter Laufschienen für die Schiebetüren und parallel zu diesen angeordnet werden kann, wodurch die Stellfläche auf dem Boden des Raumes nur geringfügig verkleinert wird und das Antriebsgehäuse den Gebrauch des Möbelstücks nur geringfügig beeinflusst. The locking device may comprise a drive which is arranged in a drive housing. It can be provided that the drive housing has a vertical extension which is equal to or less than a vertical height of the first and / or the second closing profile. This ensures that at least in a viewing direction orthogonal to the closing profile, the drive housing is covered by the closing profile. The drive housing may for example be elongated and narrow. In an embodiment in which the closing profiles are formed by running profiles of the sliding doors, the drive housing in this viewing direction can be almost completely covered by the running profiles, which is aesthetically advantageous. The design of the drive housing as an elongated and narrow housing also has the advantage that it can be placed in the room of a piece of furniture immediately behind rails for the sliding doors and parallel to these, whereby the footprint on the floor of the room is only slightly reduced and the Drive housing affects the use of the furniture only slightly.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Riegelteil einen geringeren Durchmesser aufweist als das zweite Riegelteil. Dadurch wird ein Verkanten des ersten Riegelteils in der Durchgangsöffnung in dem ersten Schließprofil verhindert. Darüber hinaus können Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden und ein Schließvorgang ist möglich, wenn die Schließprofile nicht vollständig in der Schließposition sind. Es kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass das zweite Riegelteil zusammen mit dem zweiten Schließprofil, in das es eingreift, eine selbstzentrierende Funktion besitzt, so dass beim Verschließen des Schließsystems die Schließprofile vollständig in die Schließposition gedrückt werden. In one embodiment of the invention, it is provided that the first latch part has a smaller diameter than the second latch part. As a result, tilting of the first locking part in the passage opening in the first locking profile is prevented. In addition, manufacturing tolerances can be compensated and a closing operation is possible if the closing profiles are not completely in the closed position. It can also be provided, for example, that the second latch part together with the second closing profile in which it engages has a self-centering function, so that when closing the locking system, the closing profiles are pressed completely into the closed position.
Bei dem erfindungsgemäßen Schließsystem kann auch vorgesehen sein, dass die Sacklochöffnung in dem zweiten Schließprofil, in die beispielsweise das zweite Riegelteil eingreift, als Langloch ausgebildet ist, das sich in horizontaler Richtung erstreckt. Dadurch muss eine Schiebetür, in der das zweite Schließprofil angeordnet ist, nicht vollständig in eine Schließposition bewegt werden, um ein Eingreifen der Riegelvorrichtung bzw. des zweiten Riegelteils zu ermöglichen. Die als Langloch ausgebildete Sacklochöffnung kann durch entsprechende Anfasungen auch eine selbstzentrierende Funktion bewirken. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Durchgangsöffnung eine Abmessung D in vertikale Richtung besitzt, die geringfügig größer ist als die vertikale Abmessung d der Riegelvorrichtung bzw. des ersten Riegelteils. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass bei Montageungenauigkeiten die Riegelvorrichtung bzw. das erste Riegelteil zuverlässig in die Durchgangsöffnung eingreifen kann. Die Differenz der vertikalen Abmessung D der Durchgangsöffnung zu der vertikalen Abmessung d der Riegelvorrichtung bzw. des ersten Riegelteils sollte dabei geringer sein als die Überdeckung H in vertikaler Richtung zwischen einem Laufprofil einer Schiebetür, die mit dem erfindungsgemäßen Schließsystem verschlossen werden soll und einer Laufschiene, auf der das Laufprofil läuft. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das in vertikale Richtung vorhandene Spiel zwischen der Riegelvorrichtung bzw. dem ersten Riegelteil und der Durchgangsöffnung nicht ausreicht, um die Schiebetür aus der Laufschiene auszuheben.In the locking system according to the invention can also be provided that the blind hole opening in the second closing profile, in which engages, for example, the second latch member is formed as a slot extending in the horizontal direction. As a result, a sliding door, in which the second closing profile is arranged, does not have to be moved completely into a closed position, in order to allow engagement of the locking device or of the second locking part. The trained as a slot blind hole opening can also cause a self-centering function by appropriate chamfers. It can also be provided that the passage opening has a dimension D in the vertical direction which is slightly larger than the vertical dimension d of the locking device or of the first locking part. In this way, it can be ensured that, in case of assembly inaccuracies, the locking device or the first latch part can reliably engage in the passage opening. The difference of the vertical dimension D of the passage opening to the vertical dimension d of the locking device or the first latch member should be less than the coverage H in the vertical direction between a running profile of a sliding door, which is to be closed with the locking system according to the invention and a running rail on the running profile is running. This can ensure that the existing in the vertical direction game between the locking device or the first latch member and the passage opening is not sufficient to lift the sliding door from the running rail.
Für das Spiel zwischen der Sacklochöffnung und der Riegelvorrichtung bzw. dem zweiten Riegelteil kann eine vergleichbare Voraussetzung gelten. Die vertikale Abmessung S der Sacklochöffnung kann größer sein als die vertikale Abmessung s der Riegelvorrichtung bzw. des zweiten Riegelteils, wobei die Differenz zwischen der Abmessung S und der Abmessung s geringer sein sollte als die Überdeckung H zwischen dem Laufprofil und der Laufschiene.For the game between the blind hole opening and the locking device or the second latch member may apply a comparable condition. The vertical dimension S of the blind hole opening may be greater than the vertical dimension s of the locking device or the second locking part, wherein the difference between the dimension S and the dimension s should be less than the coverage H between the running profile and the running rail.
In einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schließsystems kann vorgesehen sein, dass die Riegelvorrichtung bzw. das erste Riegelteil eine Querschnittsform besitzt, die in vertikaler Richtung eine größere Abmessung als in horizontaler Richtung besitzt. Die Querschnittsform kann beispielsweise oval, insbesondere elliptisch oder eiförmig sein. Bei der Verwendung der ersten Riegelvorrichtung oder des ersten Riegelteils mit einer derartigen Querschnittsform in einer runden Durchgangsöffnung kann somit erreicht werden, dass zwischen der Durchgangsöffnung und der Riegelvorrichtung bzw. dem ersten Riegelteil in vertikaler Richtung nur ein sehr kleines Spiel besteht, wodurch ein Ausheben der Schiebetür aus der Laufschiene verhindert werden kann. In horizontaler Richtung hingegen ist die Durchgangsöffnung beispielsweise wenige Millimeter größer als die Riegelvorrichtung bzw. das erste Riegelteil, so dass erreicht werden kann, dass die Riegelvorrichtung bzw. das erste Riegelteil auch in die Schließstellung bewegt werden kann, wenn das erste Schließprofil nicht vollständig in der Schließposition ist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass auch beispielsweise bei Verschmutzungen der Laufschienen, die dazu führen, dass das erste Schließprofil nicht vollständig in die Schließstellung verfahren werden kann, ein Schließvorgang möglich ist. In one embodiment of the locking system according to the invention can be provided that the locking device or the first latch member has a cross-sectional shape having a larger dimension in the vertical direction than in the horizontal direction. The cross-sectional shape can be, for example, oval, in particular elliptical or egg-shaped. When using the first locking device or the first locking part with such a cross-sectional shape in a round passage opening can thus be achieved that between the passage opening and the locking device or the first latch member in the vertical direction is only a very small game, thereby lifting the sliding door can be prevented from the track. In the horizontal direction, however, the passage opening is for example a few millimeters larger than the locking device or the first latch part, so that it can be achieved that the locking device or the first latch member can also be moved to the closed position, if the first locking profile is not completely in the Closed position is. This can ensure that even when, for example, soiling of the rails that cause the first closing profile can not be completely moved into the closed position, a closing operation is possible.
Das erfindungsgemäße Möbelstück weist zwei parallel geführte Schiebetüren zum Verschließen eines Raumes des Möbelstücks sowie ein erfindungsgemäßes Schließsystem auf. The piece of furniture according to the invention has two parallel sliding doors for closing a room of the piece of furniture and an inventive locking system.
Das Möbelstück kann beispielsweise eine Glasvitrine mit Glasboden sein. The piece of furniture can be, for example, a glass cabinet with a glass bottom.
Die Schließvorrichtung des Schließsystems kann auf dem Boden des Raumes angeordnet sein. The locking device of the locking system can be arranged on the floor of the room.
In einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelstücks sind zwei parallel angeordnete Laufschienen vorgesehen, wobei das erste und das zweite Schließprofil von Laufprofilen der Schiebetüren gebildet sind, die in die Laufschienen eingreifen. Es kann vorgesehen sein, dass das Antriebsgehäuse des Schließsystems parallel zu den Laufschienen und unmittelbar hinter den Laufschienen angeordnet ist.In one embodiment of the piece of furniture according to the invention two parallel rails are provided, wherein the first and the second closing profile of running profiles of the sliding doors are formed, which engage in the rails. It can be provided that the drive housing of the locking system is arranged parallel to the rails and immediately behind the rails.
Im Folgenden wird unter die Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the following figures. Show it:
In
Im Raum
Das Schließsystem
Die Schließvorrichtung
Die Schließvorrichtung
Die Laufprofile
Wie am besten aus den
Der zweite Riegelteil
Beim Aufschließen der Schließvorrichtung
Wie aus den
Die Abmessung D der Durchgangsöffnung
In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Durchgangsöffnung
Die Sacklochöffnung
Es kann vorgesehen sein, dass die Abmessung S der Sacklochöffnung
Die Differenz zwischen der vertikalen Abmessung S des Sacklochs
Dadurch, dass die Schließvorrichtung
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 10323696 B4 [0004] DE 10323696 B4 [0004]
Claims (15)
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013216360.6A DE102013216360A1 (en) | 2013-08-19 | 2013-08-19 | Locking system for sliding doors of a piece of furniture and furniture |
| EP14180646.3A EP2840206B1 (en) | 2013-08-19 | 2014-08-12 | Piece of furniture with sliding doors comprising a closing system for the sliding doors |
| DK14180646.3T DK2840206T3 (en) | 2013-08-19 | 2014-08-12 | Furniture with sliding doors comprising a closing system for the sliding doors |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013216360.6A DE102013216360A1 (en) | 2013-08-19 | 2013-08-19 | Locking system for sliding doors of a piece of furniture and furniture |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102013216360A1 true DE102013216360A1 (en) | 2015-02-19 |
Family
ID=51300652
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102013216360.6A Withdrawn DE102013216360A1 (en) | 2013-08-19 | 2013-08-19 | Locking system for sliding doors of a piece of furniture and furniture |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP2840206B1 (en) |
| DE (1) | DE102013216360A1 (en) |
| DK (1) | DK2840206T3 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102013222917A1 (en) | 2013-11-11 | 2015-05-13 | Gebr. Willach Gmbh | Monitoring system for sliding doors of a piece of furniture and furniture |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10200152A1 (en) * | 2002-01-04 | 2003-07-10 | Lehmann Vertriebsgmbh | Closure for sliding door cupboards has on inner sliding door an axially displaceable locking cylinder whose spring-loaded protruding head flange engages in flush recessed catch at back of outer sliding door |
| DE10323696A1 (en) * | 2003-05-22 | 2004-12-23 | Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken | Twin rail system for parallel glass doors in cupboard or wardrobe has electric motor and magnetic safety catch |
| DE102009003875B3 (en) * | 2009-05-04 | 2010-12-30 | Martin Lehmann Gmbh & Co. Kg | Locking system for furniture, has locking components including two restoring members, respectively, where restoring force of restoring members of one locking component is smaller than restoring force of restoring members of other component |
| US20110273066A1 (en) * | 2009-11-02 | 2011-11-10 | Adler S.A.S. | Device for locking the doors of a showcase |
Family Cites Families (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3660832A (en) * | 1970-03-19 | 1972-05-02 | Thomas C Hoshall | Apparatus for merchandising small mercantile items |
| JPS5530346Y2 (en) * | 1977-04-18 | 1980-07-19 | ||
| FR2728930A1 (en) * | 1994-12-28 | 1996-07-05 | Robin Veronique Roulleaux | SELF-PROTECTING CLOSURE DEVICE FOR THE PROTECTION AGAINST THE THEFT OF OBJECTS CONTAINED IN SPEAKERS |
| DE202006008992U1 (en) * | 2006-06-06 | 2007-10-11 | Gebr. Willach Gmbh | sliding door hardware |
-
2013
- 2013-08-19 DE DE102013216360.6A patent/DE102013216360A1/en not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-08-12 EP EP14180646.3A patent/EP2840206B1/en active Active
- 2014-08-12 DK DK14180646.3T patent/DK2840206T3/en active
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10200152A1 (en) * | 2002-01-04 | 2003-07-10 | Lehmann Vertriebsgmbh | Closure for sliding door cupboards has on inner sliding door an axially displaceable locking cylinder whose spring-loaded protruding head flange engages in flush recessed catch at back of outer sliding door |
| DE10323696A1 (en) * | 2003-05-22 | 2004-12-23 | Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken | Twin rail system for parallel glass doors in cupboard or wardrobe has electric motor and magnetic safety catch |
| DE10323696B4 (en) | 2003-05-22 | 2005-04-07 | Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken | Twin rail system for parallel glass doors in cupboard or wardrobe has electric motor and magnetic safety catch |
| DE102009003875B3 (en) * | 2009-05-04 | 2010-12-30 | Martin Lehmann Gmbh & Co. Kg | Locking system for furniture, has locking components including two restoring members, respectively, where restoring force of restoring members of one locking component is smaller than restoring force of restoring members of other component |
| US20110273066A1 (en) * | 2009-11-02 | 2011-11-10 | Adler S.A.S. | Device for locking the doors of a showcase |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102013222917A1 (en) | 2013-11-11 | 2015-05-13 | Gebr. Willach Gmbh | Monitoring system for sliding doors of a piece of furniture and furniture |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP2840206B1 (en) | 2019-01-30 |
| EP2840206A2 (en) | 2015-02-25 |
| DK2840206T3 (en) | 2019-05-06 |
| EP2840206A3 (en) | 2015-11-04 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2037063B1 (en) | Locking system for a door | |
| EP2518242A2 (en) | Latch lock | |
| DE102011000549A1 (en) | Lock with a latch and an additional latch to ensure the safety of a latch movement | |
| EP4341518B1 (en) | Sliding door system | |
| EP3029228B1 (en) | Multi-part locking system for sliding doors and sliding door assembly with such a locking system | |
| EP2441905B1 (en) | Lock | |
| AT516274B1 (en) | additional locking | |
| DE102017208059A1 (en) | Window or door with burglar-proof tilting opening limit | |
| DE202010000212U1 (en) | safety device | |
| WO2013113854A1 (en) | Door opener and door with door opener | |
| EP2840206B1 (en) | Piece of furniture with sliding doors comprising a closing system for the sliding doors | |
| DE102013217541A1 (en) | Support system for a sliding door, as well as a sliding door | |
| EP4229257B1 (en) | Sliding door | |
| DE202015104480U1 (en) | Compact self-locking mortise lock | |
| DE202013005835U1 (en) | Closing device for doors, windows or the like | |
| EP2615231A2 (en) | Sliding doors or window installation with at least two sliding elements in the form of a door or window and locking device for the same | |
| EP2644064B1 (en) | Letterbox system | |
| DE112007002208T5 (en) | locking device | |
| DE102015114024A1 (en) | Compact self-locking mortise lock | |
| CH715020A9 (en) | Lock, fitting, striking plate and locking device for sliding doors and sliding door system. | |
| EP2871314B1 (en) | Piece of furniture and monitoring system for sliding doors of the piece of furniture | |
| DE202013000346U1 (en) | Schiebetorentriegelung | |
| DE102015000605A1 (en) | Locking device for a door or a window | |
| DE102014006694B3 (en) | Locker system with a plurality of lockers | |
| DE202014105874U1 (en) | Multi-part locking system for sliding doors and sliding door system with such a locking system |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |