DE102024109990B3 - Tread for a pathway aid - Google Patents
Tread for a pathway aidInfo
- Publication number
- DE102024109990B3 DE102024109990B3 DE102024109990.9A DE102024109990A DE102024109990B3 DE 102024109990 B3 DE102024109990 B3 DE 102024109990B3 DE 102024109990 A DE102024109990 A DE 102024109990A DE 102024109990 B3 DE102024109990 B3 DE 102024109990B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tread
- region
- supporting structure
- aid
- handle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B1/00—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
- B62B1/10—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
- B62B1/12—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
- B62B1/125—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible by means of telescoping elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B1/00—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
- B62B1/26—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B7/00—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
- B62B7/002—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having a single central pillar
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B7/00—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
- B62B7/02—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having only a single wheel axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B2202/00—Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
- B62B2202/42—Persons or animals, dead or alive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B7/00—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
- B62B7/04—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
- B62B7/06—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
- B62B7/10—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable by folding down the body to the wheel carriage or by retracting projecting parts into the box-shaped body
- B62B7/105—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable by folding down the body to the wheel carriage or by retracting projecting parts into the box-shaped body with the wheels staying in a fixed relation to each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Trittfläche (60) für eine Wegehilfe (10), mit der Personen (56) und/oder Objekte (55) schiebend bewegt werden können. Die Wegehilfe (10) ist mit einer Tragkonstruktion (12), die zwei Radaufnahmen (14) und zwei Räder (16) aufweist, einer Haltestange (80) mit mindestens einem Griff (82), einer Schiebestange (30) mit mindestens einem Griff (34), und mindestens einer Trittfläche (60), die an oder auf der Tragkonstruktion (12) angeordnet ist, gebildet. Die Besonderheit der mindestens einen Trittfläche (60) ist, dass sie zwei Bereiche (62, 64) aufweist, nämlich einen ersten Bereich (62) mit einer höheren Festigkeit im vorderen Bereich der mindestens einen Trittfläche (60), und einen zweiten Bereich (64) mit einer geringeren Festigkeit im hinteren Bereich der mindestens einen Trittfläche (60).The invention relates to a tread (60) for a walking aid (10) with which persons (56) and/or objects (55) can be moved by pushing. The walking aid (10) is formed with a supporting structure (12) having two wheel receptacles (14) and two wheels (16), a holding rod (80) having at least one handle (82), a pushing rod (30) having at least one handle (34), and at least one tread (60) arranged on or at the supporting structure (12). The special feature of the at least one tread (60) is that it has two regions (62, 64), namely a first region (62) with a higher strength in the front region of the at least one tread (60), and a second region (64) with a lower strength in the rear region of the at least one tread (60).
Description
Die Erfindung betrifft eine Trittfläche für eine Wegehilfe, mit der Personen und/oder Objekte schiebend bewegt werden können. Die Wegehilfe ist mit einer Tragkonstruktion, die zwei Radaufnahmen und zwei Räder aufweist, einer Haltestange mit mindestens einem Griff, einer Schiebestange mit mindestens einem Griff, und mindestens einer Trittfläche, die an oder auf der Tragkonstruktion angeordnet ist, gebildet. Die Besonderheit der mindestens einen Trittfläche ist, dass sie zwei Bereiche aufweist, nämlich einen ersten Bereich mit einer höheren Festigkeit im vorderen Bereich der mindestens einen Trittfläche, und einen zweiten Bereich mit einer geringeren Festigkeit im hinteren Bereich der mindestens einen Trittfläche.The invention relates to a tread for a walking aid with which people and/or objects can be moved by pushing. The walking aid is formed with a supporting structure having two wheel mounts and two wheels, a support rod with at least one handle, a push rod with at least one handle, and at least one tread arranged on or at the supporting structure. The special feature of the at least one tread is that it has two regions, namely a first region with greater strength in the front region of the at least one tread, and a second region with less strength in the rear region of the at least one tread.
Wenn Familien mit Kindern unterwegs sind, kommt es häufig vor, dass die Kinder müde werden und nicht mehr selbst laufen wollen. Es kommt auch vor, dass sie schlicht keine Lust haben, an einer Unternehmung wie dem Einkaufen teilzunehmen. Für diese und ähnliche Fälle gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Kinder mitzunehmen, also zu transportieren, oder ihre Mobilität zu unterstützen.When families travel with children, it often happens that the children get tired and no longer want to walk on their own. It also happens that they simply don't feel like participating in an activity like shopping. For these and similar cases, there are various options for taking the children along, i.e., transporting them, or supporting their mobility.
Für den Transport werden beispielsweise Bollerwagen, Fahrradanhänger und dergleichen genutzt. Die Eigenmobilität der Kinder wird mit Kickboards, Skateboards, Scootern, Laufrädern, Kinderfahrrädern und Ähnlichem unterstützt, im weitesten Sinne also Fahrgeräte.For transportation, handcarts, bike trailers, and the like are used. Children's independent mobility is supported with kickboards, skateboards, scooters, balance bikes, children's bikes, and similar devices—in the broadest sense, "mobile devices."
Diese Lösungen weisen verschiedene Nachteile auf. So sind die meisten Lösungen zum Transport von Kindern nicht kompakt, leicht und flexibel. Sie können also nicht ohne Weiteres als Backup-Lösung mitgeführt werden und passen auch nicht in Kleinwagen oder in Handgepäckablagen auf Reisen. Unterstützungslösungen für die Eigenmobilität der Kinder sind hingegen nicht handgeführt und kontrollierbar durch eine Aufsichtsperson. Daher besteht gerade im öffentlichen Straßenverkehr immer eine Gefahr für Unfälle, insbesondere in unbekannten Gegenden. Verliert das Kind die Lust an seinem Fahrgerät, muss im Extremfall nicht nur das Kind getragen werden, sondern auch das Fahrgerät.These solutions have several disadvantages. For example, most child transport solutions are not compact, lightweight, or flexible. They cannot be easily carried as backup solutions and do not fit in small cars or carry-on luggage compartments when traveling. Assistive mobility solutions for children, on the other hand, are not hand-held and cannot be controlled by a supervisor. Therefore, there is always a risk of accidents, especially on public roads, especially in unfamiliar areas. If a child loses interest in their vehicle, in extreme cases, not only the child but also the vehicle must be carried.
Aus
Auch für den Transport von Objekten kann Unterstützung notwendig sein, besonders für ältere Menschen oder wenn schwere Lasten, wie zum Beispiel größere Einkäufe bewegt werden müssen. Auch hier sind bislang nur sperrige und unflexible Lösungen bekannt.Assistance may also be necessary for transporting objects, especially for older people or when heavy loads, such as large purchases, need to be moved. Here, too, only bulky and inflexible solutions are known to date.
Die Erfinder haben eine Wegehilfe entwickelt, mit der Personen und/oder Objekte transportiert werden können und die genannten Nachteilen ausgeräumt werden können. Dabei kann es wünschenswert sein, den Fahrkomfort für eine darauf transportierte Person zu erhöhen und/oder die Transportsicherheit für Objekte zu erhöhen. Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eben diese Wünsche zu erfüllen.The inventors have developed a mobility aid that can be used to transport people and/or objects, eliminating the aforementioned disadvantages. It may be desirable to increase ride comfort for a person being transported and/or to improve the safety of transporting objects. The object of the invention is to fulfill precisely these wishes.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst mit einer Trittfläche nach Anspruch 1 und einer Wegehilfe nach Anspruch 9. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.The object of the invention is achieved with a tread according to claim 1 and a path aid according to claim 9. Further preferred embodiments of the invention result from the remaining features mentioned in the subclaims.
Eine erfindungsgemäße Trittfläche für eine Wegehilfe für den schiebenden Transport von Personen und/oder Objekten umfasst
- • eine Tragkonstruktion, die zwei Radaufnahmen und zwei Räder aufweist, die um eine gemeinsame virtuelle Achse rotieren, die oberhalb der Tragkonstruktion verläuft,
- • mindestens eine Trittfläche, die an oder auf der Tragkonstruktion angeordnet ist,
- • eine Haltestange mit mindestens einem Griff, und
- • eine Schiebestange mit mindestens einem Griff.
- • a supporting structure having two wheel supports and two wheels rotating around a common virtual axis running above the supporting structure,
- • at least one tread surface arranged on or at the supporting structure,
- • a grab bar with at least one handle, and
- • a push bar with at least one handle.
Die Trittfläche weist mindestens einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich auf, wobei der erste Bereich mit einer höheren Festigkeit und der zweite Bereich mit einer geringeren Festigkeit ausgebildet ist und der erste Bereich in Längsrichtung der Wegehilfe vorn und der zweite Bereich in Längsrichtung der Wegehilfe hinten angeordnet ist.The tread has at least a first region and a second region, wherein the first region is formed with a higher strength and the second region with a lower strength and the first region is arranged at the front in the longitudinal direction of the path aid and the second region is arranged at the rear in the longitudinal direction of the path aid.
Es ist also mindestens eine besondere, erfindungsgemäße Trittfläche für eine wie vorgenannte Wegehilfe vorgesehen.Thus, at least one special tread according to the invention is provided for a path aid as mentioned above.
Mit dieser Wegehilfe sollen Personen, vorzugsweise Kinder, und/oder Objekte transportiert werden können. Die Bewegung erfolgt durch das Schieben der Wegehilfe durch eine (weitere) Person. Sowohl die transportierte beziehungsweise zu transportierende Person als auch die schiebende Person werden nachfolgend als Benutzer bezeichnet.This mobility aid is intended to transport people, preferably children, and/or objects. The movement is carried out by the Pushing the mobility aid by another person. Both the person being transported or being transported and the person pushing are referred to as the user.
Die Wegehilfe weist zunächst eine Tragkonstruktion auf, die dimensioniert und geformt ist, die übrigen Bauelemente aufzunehmen und/oder zu halten. Sie kann im einfachsten Fall eine u-förmige Konstruktion aus einem ausreichend stabilen beziehungsweise steifen Material sein, an deren nach oben führenden Flügeln die Radaufnahmen angeordnet sind. Für einen erleichterten Einstieg in die Wegehilfe und ein dynamischeres Fahrverhalten können die Flügel der u-förmigen Tragkonstruktion nach außen geneigt sein.The walkway aid first comprises a supporting structure dimensioned and shaped to accommodate and/or support the remaining components. In the simplest case, this can be a U-shaped structure made of a sufficiently stable or rigid material, with the wheel mounts located on its upwardly directed wings. To facilitate entry into the walkway aid and provide more dynamic handling, the wings of the U-shaped supporting structure can be angled outward.
Die Breite der Tragkonstruktion quer zur Fahrtrichtung sollte so gewählt sein, dass eine zu transportierende Person bequem beide Füße nebeneinander darauf platzieren kann, beziehungsweise auf die mindestens eine Trittfläche, die auf oder an der Tragkonstruktion angeordnet ist. Die Länge der Tragkonstruktion sollte sich an der Länge der Füße orientieren und kann etwas länger als diese gewählt sein, um einen bequemen Stand zu ermöglichen. Beliebige andere Bauformen für die Tragkonstruktion sind denkbar, sofern die nachfolgenden Bedingungen verwirklicht werden können.The width of the support structure transverse to the direction of travel should be selected so that a person being transported can comfortably place both feet side by side on it, or on the at least one step arranged on or against the support structure. The length of the support structure should be based on the length of the feet and can be slightly longer than this to allow for comfortable standing. Any other design for the support structure is conceivable, provided the following conditions can be met.
An der Tragkonstruktion sind nun die beiden Radaufnahmen angeordnet, die jeweils ein Rad aufnehmen. Dabei sind die Radaufnahmen und Räder so angeordnet und ausgerichtet, dass eine für beide Räder gemeinsame virtuelle Achse ausgebildet wird. Diese Achse wird als virtuelle Achse bezeichnet, weil es keine tatsächliche, durchgehende Achse ist, die die beiden Räder verbindet. Die virtuelle Achse wird nur durch die jeweilige Drehachse der beiden Räder in den Radaufnahmen definiert, die übereinstimmt. Die virtuelle Achse liegt dabei bezogen auf die Gebrauchsposition der Wegehilfe über der Tragkonstruktion, also oberhalb davon.The two wheel mounts, each supporting a wheel, are now arranged on the supporting structure. The wheel mounts and wheels are arranged and aligned in such a way that a virtual axis is created for both wheels. This axis is called a virtual axis because there is no actual, continuous axis connecting the two wheels. The virtual axis is defined only by the respective rotational axes of the two wheels in the wheel mounts, which coincide. The virtual axis lies above the supporting structure, i.e., above it, relative to the position of use of the wayfinding aid.
An beziehungsweise auf der Tragkonstruktion ist mindestens eine Trittfläche angeordnet, auf der eine Person stehen soll beziehungsweise kann, oder auf der Objekte abgestellt werden können. Dabei kann eine durchgehende Trittfläche vorgesehen sein, die die nachfolgend erläuterte Haltestange und Schiebestange umgibt, sodass diese in entsprechenden Ausnehmungen hindurchgeführt sind, oder es können zwei einzelne Trittflächen vorgesehen werden, die jeweils für einen Fuß beidseitig von Halte- und Schiebestange angeordnet sind. Die Trittfläche sollte rutschfest sein, damit eine zu transportierende Person genügend Halt hat.At least one step is arranged on or near the supporting structure, on which a person can or should stand, or on which objects can be placed. A continuous step can be provided that surrounds the grab bar and push bar described below, so that they pass through corresponding recesses, or two individual steps can be provided, each for a foot, located on either side of the grab bar and push bar. The step should be non-slip to ensure that the person being transported has sufficient grip.
Damit eine zu transportierende Person ausreichend Halt und Sicherheit beim Bewegen der Wegehilfe hat, weist diese eine Haltestange auf, die mit mindestens einem Griff gebildet ist. An der Haltestange und insbesondere deren mindestens einem Griff soll sich die zu transportierende Person festhalten.To ensure that the person being transported has sufficient support and safety when moving the mobility aid, it is equipped with a grab bar with at least one handle. The person being transported should hold on to the grab bar, and in particular, its at least one handle.
Um die Wegehilfe zu schieben, ist eine Schiebestange vorgesehen, die ebenfalls mindestens einen Griff aufweist.To push the path aid, a push bar is provided, which also has at least one handle.
Die Haltestange und die Schiebestange sind an der Tragkonstruktion angebracht. Bezogen auf die Gebrauchsposition der Wegehilfe hat die Haltestange eine aufrechte Ausrichtung, während die Schiebestange nach hinten geneigt ist, sodass die schiebende Person sie gut erreichen und die Wegehilfe bewegen kann, ohne mit ihr beim Laufen zu kollidieren. Die Schiebestange und die Haltestange sind dabei vorzugsweise auf der gleichen Längsachse mittig der Wegehilfe angeordnet, wobei die Längsachse der Fahrtrichtung der Wegehilfe entspricht. Die Haltestange ist insbesondere nahe an der Vorderkante der Tragkonstruktion angeordnet, die Schiebestange dahinter und zur hinteren Kante orientiert. Damit kann die zu transportierende Person hinter der Haltestange und über der geneigten Schiebestange stehen.The grab bar and push bar are attached to the supporting structure. Relative to the position of use of the accessibility aid, the grab bar is upright, while the push bar is tilted backwards so that the person pushing it can easily reach it and move the accessibility aid without colliding with it while walking. The push bar and grab bar are preferably arranged on the same longitudinal axis in the center of the accessibility aid, with the longitudinal axis corresponding to the direction of travel of the accessibility aid. In particular, the grab bar is arranged close to the front edge of the supporting structure, with the push bar behind it and oriented towards the rear edge. This allows the person being transported to stand behind the grab bar and above the tilted push bar.
Erfindungsgemäß ist die Trittfläche nun derart ausgebildet, dass sie mindestens zwei Bereiche ausbildet. Ein erster Bereich soll, bezogen auf eine Längsrichtung der Wegehilfe, die einer Fahrtrichtung entspricht, einen vorderen Teil der Trittfläche bilden und ein zweiter Bereich soll den hinteren Teil der Trittfläche bilden. Dabei soll der erste Bereich eine höhere Festigkeit aufweisen als der zweite Bereich. Die Festigkeit, die hier auch als Härte bezeichnet werden kann, kann beispielsweise mittels der Shore-Härte angegeben werden. Die Shore-Härte ist ein Maß für den Widerstand eines Materials gegenüber Eindrücken.According to the invention, the tread surface is designed to form at least two regions. A first region forms a front part of the tread surface, relative to a longitudinal direction of the path aid, which corresponds to a direction of travel, and a second region forms the rear part of the tread surface. The first region should have greater strength than the second region. The strength, which can also be referred to as hardness here, can be specified, for example, using the Shore hardness. Shore hardness is a measure of a material's resistance to indentation.
Die Aufteilung der mindestens zwei Bereiche kann beispielsweise mittig erfolgen, sodass eine vordere Hälfte der Trittfläche als erster, festerer Bereich und die hintere Hälfte als zweiter, weicherer Bereich ausgebildet ist. Die Aufteilung soll dabei so erfolgen, dass eine Ferse eines auf der Trittfläche stehenden Fußes im weicheren, zweiten Bereich gelagert ist und der Vorderfuß auf dem ersten, festeren Bereich. Eine Verschiebung der Grenze zwischen erstem und zweitem Bereich zur Anpassung an die Länge der Füße von Benutzern und die gewünschte Standposition ist dabei ausdrücklich im Sinne der Erfindung.The division of the at least two areas can, for example, be centered, so that a front half of the tread surface is designed as the first, firmer area and the rear half as the second, softer area. The division should be such that the heel of a foot standing on the tread surface rests in the softer, second area, and the forefoot rests on the first, firmer area. Shifting the boundary between the first and second areas to adapt to the length of the user's feet and the desired standing position is expressly within the scope of the invention.
Die Trittfläche kann dabei aus mindestens zwei verschieden festen Elementen zusammengesetzt werden oder einstückig mit mindestens zwei verschieden festen Bereichen gefertigt sein.The tread surface can be composed of at least two elements of different strengths or can be manufactured in one piece with at least two areas of different strengths.
Steht nun eine zu transportierende Person auf der mindestens einen so ausgebildeten Trittfläche der Wegehilfe, und befindet sich der Vorderfuß auf dem festeren Bereich der Trittfläche und die Ferse auf dem weicheren Bereich, so bewirkt dies ein Anheben der Zehen beziehungsweise des Mittelfußes und eine Absenkung der Ferse beziehungsweise der Fußwurzel und damit eine biomechanisch aktivierte Körperhaltung der transportierten Person. Diese biomechanisch aktivierte Körperhaltung zeigt sich in einer aus der Fußposition resultierenden leichten Kniebeuge und einer leicht erhöhten Körperspannung, wodurch bei der Benutzung der Wegehilfe ein Überkippen nach vorn vermieden und eine Eigenfederung des Körpers aktiviert werden kann. In der Folge kann die transportierte Person dynamisch den Fahrbewegungen der Wegehilfe folgen und damit auch eine erhöhte Fahrfreude empfinden. Gleichzeitig wird durch die aktivierte Körperhaltung auch die Absprungbereitschaft erhöht, falls ein Kontakt mit einem Hindernis unausweichlich scheint.If a person being transported stands on at least one of the treads of the walking aid designed in this way, with the forefoot on the firmer part of the tread and the heel on the softer part, this causes the toes or metatarsus to lift and the heel or tarsus to lower, thus creating a biomechanically activated posture for the person being transported. This biomechanically activated posture is reflected in a slight bend in the knee resulting from the foot position and a slightly increased body tension, which prevents tipping forward when using the walking aid and activates the body's own suspension. As a result, the person being transported can dynamically follow the travel movements of the walking aid and thus experience increased riding pleasure. At the same time, the activated posture also increases the willingness to jump off if contact with an obstacle seems unavoidable.
Eine erfindungsgemäße Trittfläche kann auch mehr als zwei Bereiche mit verschiedenen Festigkeiten aufweisen, wobei aber im vorderen Bereich ein Bereich mit höherer Festigkeit und im hinteren Bereich ein Bereich mit geringerer Festigkeit verwirklicht sein muss, um die gewünschte biomechanisch aktivierte Körperhaltung zu erreichen.A tread surface according to the invention can also have more than two areas with different strengths, but in the front area there must be an area with higher strength and in the rear area there must be an area with lower strength in order to achieve the desired biomechanically activated posture.
Nachfolgend werden optionale Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Trittfläche erläutert. Dabei wird Bezug auf die Einzahl der Trittfläche genommen. In der ebenfalls beanspruchten Wegehilfe soll mindestens eine dieser Trittflächen vorgesehen sein, und insbesondere zwei. Die nachfolgenden Ausführungen gelten selbstverständlich für jede der Trittflächen.Optional configurations of the tread surface according to the invention are explained below. Reference is made to the singular "tread surface." The path aid also claimed is intended to provide at least one of these tread surfaces, and in particular two. The following explanations naturally apply to each of the tread surfaces.
Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Trittfläche ist der erste Bereich und/oder der zweite Bereich mit einem Gummi oder einem Schaumstoff gebildet.According to a first embodiment of the tread, the first area and/or the second area is formed with a rubber or a foam.
Ausgangsstoff für die Herstellung von Gummi ist ein natürlicher oder synthetischer Kautschuk. Durch Vulkanisieren wird daraus der als Gummi bezeichnete Werkstoff hergestellt. Gummi ist widerstandsfähig gegen Einwirkungen von außen, was bei einer Benutzung der Wegehilfe, bei der die mindestens eine Trittfläche nass und beschmutzt werden kann, von Vorteil ist.The raw material for rubber production is natural or synthetic rubber. Vulcanization produces the material known as rubber. Rubber is resistant to external influences, which is advantageous when using the pathway aid where at least one tread surface is likely to become wet and dirty.
Schaumstoffe sind Kunststoffe, die durch Aufschäumen eine zellförmige Struktur erlangen. Die Zellen, auch Kammern genannt, sind hohl und in der Regel mit Luft gefüllt. Damit sind Schaumstoffe sehr leicht und können in gewissen Grenzen komprimiert werden.Foams are plastics that acquire a cellular structure through foaming. The cells, also called chambers, are hollow and usually filled with air. This makes foams very lightweight and can be compressed within certain limits.
Beide Werkstoffe haben dabei gemeinsam, dass sie eine leichte Federung verwirklichen, sodass weniger Vibrationen aus der Fahrt der Wegehilfe auf die transportierte Person übertragen werden.What both materials have in common is that they provide light suspension, so that fewer vibrations from the mobility aid's movement are transmitted to the person being transported.
Die genannten Werkstoffe können sowohl für den ersten Bereich als auch für den zweiten Bereich verwendet werden, sofern die unterschiedlichen Festigkeiten für den ersten und den zweiten Bereich verwirklicht werden.The materials mentioned can be used for both the first and the second area, provided that the different strengths are achieved for the first and second areas.
Eine zweite Ausgestaltung der Trittfläche sieht vor, dass die Festigkeit des ersten Bereichs und des zweiten Bereichs durch die Verwendung verschiedener Materialien und/oder durch die Ausbildung von Hohlräumen einstellbar ist.A second embodiment of the tread provides that the strength of the first area and the second area can be adjusted by using different materials and/or by forming cavities.
Darunter soll verstanden werden, dass durch die Auswahl und Verwendung verschiedener Materialien beziehungsweise Werkstoffe die gewünschten Festigkeitsunterschiede erreicht und dem ersten und zweiten Bereich zugeordnet werden können. Damit sind sowohl grundsätzlich verschiedene Materialien gemeint, aber auch Materialien, die sich durch die Verwendung einiger übereinstimmender Ausgangsstoffe ähnlich sind, dabei aber eine unterschiedliche Festigkeit erreichen.This means that by selecting and using different materials, the desired strength differences can be achieved and assigned to the first and second ranges. This includes both fundamentally different materials, but also materials that are similar due to the use of some identical starting materials, but achieve different strengths.
Alternativ oder zusätzlich kann die Festigkeit der Bereiche durch die Ausbildung von Hohlräumen eingestellt werden. Mit einer höheren Anzahl von Hohlräumen und/oder größeren Hohlräumen wird eine geringere Festigkeit eines Materials erreicht. Dabei können diese Hohlräume die Zellen von Schaumstoffen sein, deren Verteilung durch den Schäumungsvorgang beeinflusst werden kann, aber auch in Größe und Verteilung definierte Hohlräume, die in der Fertigung gezielt in einen Bereich der Trittfläche eingebracht werden.Alternatively or additionally, the strength of the areas can be adjusted by creating cavities. A higher number of cavities and/or larger cavities results in a lower material strength. These cavities can be foam cells, whose distribution can be influenced by the foaming process, or cavities defined in size and distribution, which are specifically introduced into a specific area of the tread during production.
Durch die Auswahl und Zuordnung entsprechend gefertigter Materialien beziehungsweise daraus hergestellter Komponenten zu den Bereichen der Trittfläche kann demnach deren Festigkeit beeinflusst werden.By selecting and assigning appropriately manufactured materials or components made from them to the areas of the tread, their strength can be influenced.
In einer alternativen Ausgestaltung der Trittfläche ist der zweite Bereich als Ausnehmung ausgebildet. Dabei ist kein Material im zweiten Bereich vorgesehen, sondern im weitesten Sinne ein Hohlraum. Das Fehlen von Material verwirklicht im Vergleich zu einem Material im ersten Bereich der Trittfläche den gewünschten Unterschied in der Festigkeit und auch eine Absenkung der Ferse des dort platzierten Fußes. Dabei wird durch das Fehlen von Material außerdem eine Gewichtsreduktion der Trittfläche und mithin der Wegehilfe erreicht.In an alternative design of the tread, the second area is formed as a recess. In this case, no material is provided in the second area, but rather a hollow space in the broadest sense. The absence of material, compared to a material in the first area of the tread, achieves the desired difference in strength and also lowers the heel of the foot placed there. The absence of material also reduces the weight of the tread and thus the walkway aid.
Die Trittfläche kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung eine Deckschicht aufweisen. Eine solche Deckschicht soll die Benutzungsoberfläche der Trittfläche bilden und damit die Kontaktfläche zwischen den Füßen beziehungsweise Schuhen einer transportierten Person und der Trittfläche beziehungsweise eines zu transportierenden Objektes und der Trittfläche. Die Deckschicht schützt damit den ersten und den zweiten Bereich vor Abnutzung und Beschädigung, gerade dann, wenn sie mit einer geringeren Festigkeit ausgebildet sind. Die Deckschicht sollte daher mit ausreichend festen, widerstandsfähigen Materialien gebildet sein. Dies können beispielsweise Kunststoffe oder Gummi sein.According to a further embodiment, the tread surface may have a covering layer. This top layer is intended to form the user surface of the tread, and thus the contact area between the feet or shoes of a person being transported and the tread, or between an object being transported and the tread. The top layer thus protects the first and second areas from wear and damage, especially when they are constructed with a lower strength. The top layer should therefore be made of sufficiently strong, resilient materials. These could be plastics or rubber, for example.
Vorzugsweise sollte die Deckschicht rutschfest sein, um mehr Halt für eine transportierte Person oder ein transportiertes Objekt bereitzustellen. Dies kann durch die Materialauswahl erreicht werden, indem also rutschfeste Materialien verwendet werden. Die Rutschfestigkeit kann aber auch durch eine Oberflächengestaltung, wie eine Profilierung, wie sie von Sohlen von Sportschuhen bekannt ist, realisiert werden. Eine Deckschicht kann also auch mit einem profilierten Blech gebildet werden.The top layer should preferably be slip-resistant to provide more grip for a transported person or object. This can be achieved through material selection, i.e., by using anti-slip materials. Slip resistance can also be achieved through a surface design, such as a profiling, as is common on the soles of sports shoes. A top layer can therefore also be formed with a profiled sheet.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Trittfläche liegt vor, wenn diese lösbar an der Tragkonstruktion zu befestigen ist. Lösbar soll dabei bedeuten, dass sie von der Tragkonstruktion der Wegehilfe zu entfernen ist, und zwar vorzugsweise von dem Benutzer selbst. Damit wird eine Austauschbarkeit der Trittfläche erreicht, sodass sie bei fortschreitendem Verschleiß ausgewechselt werden kann. Wird die Trittfläche in verschiedenen farblichen Gestaltungen angeboten, kann durch die lösbare Befestigung der Trittfläche an der Tragkonstruktion auch ein Austausch aus gestalterischen Gründen erfolgen.A particularly preferred design for the tread is one that can be removably attached to the supporting structure. "Removable" means that it can be removed from the supporting structure of the pathway aid, preferably by the user themselves. This allows the tread to be interchangeable, allowing it to be replaced as it becomes increasingly worn. If the tread is offered in various colors, the removably attached tread to the supporting structure also allows for replacement for design reasons.
Eine lösbare Befestigung kann insbesondere mit einer Klickverbindung oder als Einschub in dafür vorgesehene Schienen an der Tragkonstruktion der Wegehilfe umgesetzt sein. A detachable fastening can be implemented in particular with a click connection or as an insertion into rails provided for this purpose on the supporting structure of the pathway aid.
Klickverbindungen können auch als Rastverbindungen bezeichnet werden. Dabei weist ein Element mindestens einen Rastpunkt auf und das andere eine korrespondierende Aufnahme. Die entsprechenden Elemente sind hier die Trittfläche und die Tragkonstruktion. Es kann sowohl die Trittfläche als auch die Tragkonstruktion den mindestens einen Rastpunkt aufweisen. Um nun die Elemente zu verbinden, werden die Rastpunkte mit den korrespondierenden Aufnahmen in Eingriff gebracht, sodass ihre Relativposition zueinander fixiert ist. Die Verbindung ist zu lösen, indem der Eingriff zwischen Rastpunkten und korrespondieren Aufnahmen durch Überwindung des Rastpunktes aufgehoben wird.Click connections can also be referred to as snap-in connections. One element has at least one snap-in point, and the other has a corresponding receptacle. The corresponding elements here are the tread and the supporting structure. Both the tread and the supporting structure can have at least one snap-in point. To connect the elements, the snap-in points are brought into engagement with the corresponding receptacles, thus fixing their relative position. The connection is released by breaking the engagement between the snap-in points and the corresponding receptacles by overcoming the snap-in point.
Die Alternative kann ein Einschubsystem sein, bei dem an der Tragkonstruktion Schienen vorgesehen sind, zwischen die die Trittfläche eingeschoben werden kann. Sie wird dann durch die Schienen gehalten. Um die Position der eingeschobenen Trittfläche zu sichern, können Arretierungen vorgesehen sein aber auch ein zu überwindender Rastpunkt. Auch können die Schienen so geformt sein, dass ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der Trittfläche aus den Schienen vermieden werden kann.An alternative could be a slide-in system, in which rails are provided on the supporting structure, between which the tread can be inserted. The tread is then held in place by the rails. To secure the inserted tread, locking devices or a locking point can be provided. The rails can also be shaped to prevent the tread from accidentally slipping out of the rails.
Ein besonderer Vorteil austauschbarer Trittflächen liegt darin, dass die Trittfläche für einen Gewichtsbereich einer zu erwartenden Last angepasst werden kann. Wie bereits ausgeführt, kann die Festigkeit der Trittfläche beispielsweise durch die Auswahl der verwendeten Materialien und/oder die Ausbildung von Hohlräumen beeinflusst werden. Damit kann aber nicht nur ein Festigkeitsunterschied zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich eingestellt werden, sondern die Festigkeit kann auch an das Gewicht der Person, die auf der Wegehilfe transportiert werden soll, angepasst werden. So kann für ein jüngeres und kleineres Kind eine insgesamt weichere Trittfläche zur Verfügung gestellt werden und für ein größeres, schwereres Kind eine insgesamt festere. Wird die Wegehilfe also von mehreren Personen beziehungsweise Kindern genutzt, kann die Trittfläche schnell und einfach ausgetauscht werden, sodass der Fahrkomfort und dabei vor allem die Dämpfung jeweils angepasst an das Gewicht gleichbleibend komfortabel ist. Da es nicht sinnvoll ist, für jedes Gewicht eine eigene Trittfläche bereitzustellen, kann dies für die vorgenannten Gewichtsbereiche beziehungsweise Gewichtsklassen erfolgen.A particular advantage of interchangeable treads is that the tread can be adapted to a specific weight range and an expected load. As already explained, the strength of the tread can be influenced, for example, by the selection of materials used and/or the creation of hollow spaces. This not only allows a difference in strength to be set between the first and second areas, but the strength can also be adjusted to the weight of the person being transported on the mobility aid. For example, a softer tread can be provided for a younger, smaller child, and a firmer one for a larger, heavier child. If the mobility aid is used by several people or children, the tread can be quickly and easily exchanged so that the ride comfort and, above all, the cushioning remains consistently comfortable, adapted to the weight. Since it is not practical to provide a separate tread for each weight, this can be done for the aforementioned weight ranges or weight classes.
Eine besondere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Trittfläche ist vorzugsweise für den Transport von Objekten vorgesehen. Dabei weisen der erste Bereich und der zweite Bereich die gleiche Festigkeit auf und die Trittfläche weist eine Deckschicht auf, die als Riffelblech ausgebildet ist. Als Riffelbleche sind Bleche bekannt, die eine aufgewalzte Struktur aufweisen, wobei die Strukturen auch als Tränen bezeichnet werden. Dadurch wird eine hohe Rutschfestigkeit erreicht.A particular embodiment of the tread surface according to the invention is preferably intended for the transport of objects. The first and second regions have the same strength, and the tread surface has a cover layer formed as a checkered sheet. Checkered sheets are sheets with a rolled-on structure, which are also referred to as teardrops. This achieves a high level of slip resistance.
Für den Transport von Objekten, also beispielsweise Waren, Sportgeräten, Getränkekästen und dergleichen, ist kaum Dämpfung und keine aktivierte Körperhaltung notwendig. Daher kann die Festigkeit der beiden Bereiche gleich sein und die beiden Bereiche von einem Riffelblech bedeckt sein. Der erste und zweite Bereich bilden dann eine Art Tragstruktur für das Riffelblech, das sich unter Belastung gegebenenfalls verformen würde. Ist die Trittfläche mit Riffelblech als Austauschkomponente vorgesehen, kann in dem ersten und/oder zweiten Bereich jeweils ein Teil der lösbaren Verbindung zur Tragkonstruktion vorgesehen werden.For the transport of objects such as goods, sports equipment, crates of drinks, and the like, hardly any cushioning and no active posture is necessary. Therefore, the strength of the two areas can be equal, and both areas can be covered by a checkered plate. The first and second areas then form a kind of supporting structure for the checkered plate, which would potentially deform under load. If the tread with checkered plate is intended as a replacement component, part of the detachable connection to the supporting structure can be provided in the first and/or second areas.
Im Übrigen kann ein solches Riffelblech auch eine Deckschicht für die Trittfläche aus den zuvor erläuterten Ausgestaltungen bilden.Furthermore, such a checkered sheet can also form a covering layer for the tread surface from the previously explained designs.
Erfindungsgemäß ist auch die eingangs bereits ausführlich erläuterte Wegehilfe beansprucht, die mit mindestens einer der offenbarten Trittflächen gebildet ist.According to the invention, the path aid already explained in detail at the outset is also claimed, which is formed with at least one of the disclosed treads.
Diese Wegehilfe kann besonders flexibel genutzt werden, wenn sie für den Transport zu einem kleinen Packmaß umgewandelt werden kann. Dies wird nachfolgend als Transportposition bezeichnet.This walker can be used particularly flexibly if it can be converted into a small pack size for transport. This is referred to below as the transport position.
Dazu können die Haltestange und/oder die Schiebestange teleskopierbar sein. Ein geringeres Packmaß für die Transportposition wird erreicht, wenn beide Stangen teleskopierbar sind. Unter einer teleskopierbaren Haltestange beziehungsweise Schiebestange soll verstanden werden, dass diese zusammengeschoben und auseinander gezogen werden können, wie es beispielsweise von den Griffen von Rollkoffern bekannt ist. Dabei kann das Teleskopieren im einfachsten Fall zwischen einer komplett zusammengeschobenen und einer komplett auseinandergezogenen Endposition erfolgen. Es können aber auch Zwischenpositionen vorgesehen sein, die eine Anpassung der Haltestange in die Größe der zu transportierenden Person beziehungsweise der Schiebestange an die schiebende Person ermöglicht. Die jeweilige Stange ist dann nur teilweise ausgefahren. Dazu können Arretierungen vorgesehen sein, die diese Teleskopierpositionen fixieren.For this purpose, the grab bar and/or the push bar can be telescopic. A smaller pack size for the transport position is achieved if both bars are telescopic. A telescopic grab bar or push bar means that they can be pushed together and pulled apart, as is the case with the handles of rolling suitcases, for example. In the simplest case, telescoping can take place between a completely pushed together and a completely extended end position. However, intermediate positions can also be provided that allow the grab bar to be adjusted to the size of the person being transported or the push bar to the person pushing. The respective bar is then only partially extended. Locking devices can be provided to fix these telescoping positions.
Die Schiebestange kann zudem in Längsrichtung der Wegehilfe klappbar ausgestaltet sein. Sie sollte dabei von der bereits erläuterten nach hinten geneigten Position in der Gebrauchsposition nach vorn zu klappen sein, um die Größe der Wegehilfe in der Transportposition zu verringern. The push bar can also be designed to be foldable along the length of the walker. It should be possible to fold it forward from the previously explained backward tilted position in the use position to reduce the size of the walker in the transport position.
Dazu kann die Schiebestange drehbar um eine Achse quer zur Längsrichtung der Wegehilfe rotierbar gelagert sein. Um die vorgenannten Positionen zu halten, sollten auch hier geeignete Arretierungen vorgesehen sein.For this purpose, the push bar can be mounted so that it can rotate around an axis perpendicular to the longitudinal direction of the walkway aid. Suitable locking devices should also be provided to maintain the aforementioned positions.
Zumindest der mindestens eine Griff der Schiebestange sollte ebenfalls klappbar sein, um in Transportposition möglichst wenig Raum einzunehmen. Je nach konkreter Ausgestaltung des mindestens einen Griffes kann die Richtung beim Klappen variieren. Sind zum Beispiel zwei Griffe an der Schiebestange vorgesehen, die in Gebrauchsposition jeweils nach rechts und links der Schiebestange weisen, kann es sinnvoll sein, diese nach unten zu klappen. Ist ein größerer durchgehender Griff für zwei Hände vorgesehen, kann es sinnvoll sein, diesen nach vorn zu klappen, um das Volumen in der Transportposition zu verringern.At least one of the handles on the push bar should also be foldable to take up as little space as possible in the transport position. Depending on the specific design of the handles, the folding direction can vary. For example, if the push bar has two handles that point to the right and left of the push bar in the use position, it may be advisable to fold them down. If a larger, continuous handle is provided for two hands, it may be advisable to fold it forward to reduce the volume in the transport position.
Optional kann der Griff der Haltestange klappbar sein.Optionally, the handle of the grab bar can be foldable.
Die Gebrauchsposition zum Transport von Personen und/oder Objekten gemäß dieser optionalen Gestaltung der Wegehilfe liegt nun vor, wenn die die Schiebestange nach hinten geklappt ist, die Haltestange und die Schiebestange, sofern teleskopierbar, in die gewünschte Länge ausgefahren ist und alle Griffe, die klappbar sind, aufgeklappt sind, um bestimmungsgemäß genutzt zu werden (Benutzungsposition der Griffe).The position of use for transporting people and/or objects according to this optional design of the walking aid is when the push bar is folded back, the grab bar and the push bar, if telescopic, are extended to the desired length and all handles that are foldable are unfolded to be used as intended (position of use of the handles).
Für die Umwandlung in die Transportposition werden klappbare Griffe in die Nichtbenutzungsposition geklappt, die Schiebestange nach vorn geklappt, und die Haltestange und die Schiebestange, sofern teleskopierbar, eingefahren. Um diese Bewegungen auszuführen, sind selbstverständlich die jeweiligen Arretierungen der klappbaren Griffe, der Schiebestange und gegebenenfalls der Haltestange zu lösen.To convert to the transport position, the folding handles are folded into the non-use position, the push bar is folded forward, and the grab bar and push bar, if telescopic, are retracted. To perform these movements, the respective locks on the folding handles, the push bar, and, if applicable, the grab bar must be released.
Die Wegehilfe in Transportposition kann nun einfach mitgeführt werden, bis sie zum Transport eines Kindes oder von Objekten benötigt wird. Dann kann sie in umgekehrter Reihenfolge wieder in die Gebrauchsposition gebracht werden.The mobility aid in transport position can now be easily carried until needed to transport a child or objects. Then it can be returned to the use position in reverse order.
Mit der offenbarten Wegehilfe und der mindestens einen Trittfläche mit zwei verschieden festen Bereichen wird, wie beschrieben, eine aktivierte Körperhaltung einer transportierten Person erreicht, die ein komfortableres und aktiveres Fahren auf der Wegehilfe bewirkt. Dies geht mit mehr Fahrfreude einher. Gleichzeitig wird durch die Ausgestaltung der Trittfläche und die damit bewirkte Körperhaltung ein Überkippen der Wegehilfe nach vorn verhindert.With the disclosed walking aid and the at least one footrest with two different firm areas, as described, an active posture of a transported person is achieved, which results in more comfortable and active riding on the walking aid. This is accompanied by increased riding pleasure. At the same time, the design of the footrest and the resulting posture prevent the walking aid from tipping forward.
Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.The various embodiments of the invention mentioned in this application can be advantageously combined with one another, unless otherwise stated in the individual case.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
-
1 in drei1a bis 1c eine beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wegehilfe in Gebrauchsposition, -
2 in drei2a bis 2c die Wegehilfe aus1 in Transportposition, -
3 in den3a und3b ein Detail der Wegehilfe zur Veranschaulichung der Trittfläche, -
4 ein weiteres Detail der Trittfläche an der Wegehilfe, und -
5 ein Ausschnitt einer Trittfläche mit Riffelblech.
-
1 in three1a to 1c an exemplary embodiment of the path aid according to the invention in use position, -
2 in three2a to 2c the wayfinding1 in transport position, -
3 in the3a and3b a detail of the wayfinding aid to illustrate the tread, -
4 another detail of the tread on the path aid, and -
5 a section of a tread with checkered plate.
Um das Verständnis für die Ausgestaltung der mindestens einen Trittfläche 60 zu verbessern, wird zunächst die Wegehilfe 10 und deren optionale Ausgestaltung als zusammenklappbare Wegehilfe 10 erläutert. Dem folgend wird der Aufbau der Trittfläche(n) 60 beschrieben.To improve understanding of the design of the at least one tread surface 60, the path aid 10 and its optional design as a collapsible path aid 10 will first be explained. The structure of the tread surface(s) 60 will then be described.
Die gezeigte Wegehilfe 10 ist mit einer Tragkonstruktion 12 gebildet, die beidseitig Radaufnahmen 14 hält, an denen jeweils ein Rad 16 mit Bereifung 18 und Felge 20 angeordnet ist. Wie insbesondere
Auf der Tragkonstruktion 12 sind zwei Trittflächen 60 angeordnet, die beidseitig der Haltestange 80 und der Schiebestange 30 angeordnet sind. Die Schiebestange 30 und die Haltestange 80 sind teleskopierbar ausgebildet. An der Haltestange 80 ist ein ringförmiger Griff 82 vorgesehen. Außerdem weist die Wegehilfe 10 Schutzbleche 36 auf, die nach außen geneigt sind. Damit kann eine zu transportierende Person leichter aufsteigen.Two treads 60 are arranged on the supporting structure 12, located on either side of the support rod 80 and the push rod 30. The push rod 30 and the support rod 80 are designed to be telescopic. A ring-shaped handle 82 is provided on the support rod 80. Furthermore, the walker 10 has mudguards 36 that are inclined outward. This allows a person to be transported to climb onto it more easily.
Die Schiebestange 30 weist einen Griff 34 auf, der nach vorn klappbar ist, wie mit Bezug zu
Die Wegehilfe 10 weist an der Tragkonstruktion12, den beiden Trittflächen 60, der Haltestange 80, der Schiebestange 30 und den Schutzblechen 36 abgerundete Kanten auf, sodass ein Verletzungsrisiko minimiert werden kann und das Fortbewegen über Hindernisse erleichtert wird. Außerdem lässt sich in
Um die Transportposition Tr einzustellen, wurde der Griff 34 der Schiebestange 30 nach vorn geklappt, anschließend die Schiebestange 30 nach vorn geklappt und eingefahren. Die Haltestange 80 wurde eingefahren beziehungsweise eingeschoben. In dieser Transportposition Tr weist die Wegehilfe 10 nun eine Breite B von 360 Millimetern auf, eine Höhe H von 450 Millimetern und eine Tiefe T von 200 Millimetern, wobei letztere dem Durchmesser der Räder 16 entspricht.To set the transport position Tr, the handle 34 of the push bar 30 was folded forward, then the push bar 30 was folded forward and retracted. The support bar 80 was retracted or pushed in. In this transport position Tr, the path aid 10 now has a width B of 360 millimeters, a height H of 450 millimeters, and a depth T of 200 millimeters, the latter corresponding to the diameter of the wheels 16.
Die Wegehilfe 10 kann in dieser Position beispielsweise als Pendelsitz genutzt werden, wobei der Griff 34 der Schiebestange 30 als Sitzfläche dient. Stellt man die Wegehilfe 10 auf diesen Griff 34, kann sie ebenfalls als Sitzgelegenheit genutzt werden, ohne dass eine Pendelbewegung entsteht. Die Tragkonstruktion 12 bildet nun die Sitzfläche.In this position, the walker 10 can be used, for example, as a swing seat, with the handle 34 of the push bar 30 serving as the seat. If the walker 10 is placed on this handle 34, it can also be used as a seat without creating a swinging motion. The supporting structure 12 now forms the seat.
Durch das geringe Packmaß kann die Wegehilfe 10 in einem Rucksack 58 transportiert werden, bis sie gebraucht wird (
In den
Der erste Bereich 62 der Trittfläche 60 ist von einer höheren Festigkeit als der zweite Bereich 64. Er weist in Längsrichtung 52 der Wegehilfe 10 nach vorn und der zweite Bereich 64 nach hinten. Die verschiedenen Festigkeiten der Bereiche 62 und 64 werden dadurch erreicht, dass das Ausgangsmaterial beider Bereiche 62, 64 in unterschiedlichem Maß aufgeschäumt ist. Durch das Aufschäumen des Grundmaterials, einem Kunststoff, wird eine leichte Dämpfung erreicht, sodass weniger Vibrationen aus Unebenheiten auf die transportierte Person übertragen werden. Zum Schutz der Bereiche 62, 64 ist die Deckschicht 66 auf diesen aufgebracht. Sie ist als profilierte Gummischicht ausgebildet, sodass sie schützt und rutschfest ist.The first area 62 of the tread 60 is of greater strength than the second area 64. It faces forward in the longitudinal direction 52 of the pathway aid 10, and the second area 64 faces rearward. The different strengths of areas 62 and 64 are achieved by foaming the base material of both areas 62, 64 to varying degrees. By foaming the base material, a plastic, slight damping is achieved, so that fewer vibrations from uneven surfaces are transmitted to the transported person. To protect areas 62, 64, the cover layer 66 is applied to them. It is designed as a profiled rubber layer, so it provides protection and is non-slip.
Steht nun das Kind 56 auf den Trittflächen 60 der Wegehilfe 10, wird durch die höhere Festigkeit im vorderen, ersten 62 Bereich und die geringere Festigkeit im hinteren, zweiten Bereich 64 bewirkt, sodass der Vorderfuß angehoben und die Ferse abgesenkt ist. Daraus ergibt sich eine leichte Kniebeuge des Kindes 56, die als biomechanisch aktivierte Körperhaltung gilt. Dadurch ist ein dynamischeres (Mit-)Fahren des Kindes 56 auf der Wegehilfe 10 möglich, eine körpereigene Dämpfung für Erschütterungen wird erreicht und ein Vornüberkippen verhindert.If the child 56 now stands on the treads 60 of the walking aid 10, the greater rigidity in the front, first area 62 and the lower rigidity in the rear, second area 64 cause the forefoot to be raised and the heel to be lowered. This results in a slight knee bend of the child 56, which is considered a biomechanically activated posture. This allows the child 56 to ride more dynamically on the walking aid 10, achieving natural shock absorption and preventing forward tipping.
Idealerweise sind die Trittflächen 60 mit einer Klickverbindung (nicht gezeigt) an der Tragkonstruktion 12 befestigt, sodass sie abgenommen und gegen andere Trittflächen 60 ausgetauscht werden können. Dies können Trittflächen 60 sein, die für ein höheres Gewicht der zu transportierenden Person vorgesehen sind und dazu mit festeren ersten Bereichen 62 und zweiten Bereichen 64 ausgebildet sind. Der Austausch kann aber auch hin zu Trittflächen 60 erfolgen, die gleich feste erste Bereiche 62 und zweite Bereiche 64 aufweisen und mit einem Riffelblech 68 bedeckt sind. Diese Trittflächen sind besonders für den Transport von Lasten geeignet und beispielhaft in
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 1010
- WegehilfeWayfinding
- 1212
- Tragkonstruktionsupporting structure
- 1414
- RadaufnahmeWheel mount
- 1616
- Radwheel
- 1818
- ReifenTires
- 2020
- Felgerim
- 2222
- virtuelle Achsevirtual axis
- 3030
- Schiebestangepush bar
- 3232
- Achse SchiebestangeAxle push rod
- 3434
- GriffHandle
- 3636
- Schutzblechmudguard
- 5050
- Anbauteil BeleuchtungAttachment lighting
- 5252
- Längsrichtung der WegehilfeLongitudinal direction of the wayfinding aid
- 5454
- schiebende Personpushing person
- 5555
- transportiertes Objekttransported object
- 5656
- transportierte Persontransported person
- 5858
- RucksackBackpack
- 6060
- TrittflächeTread
- 6262
- erster Bereichfirst area
- 6464
- zweiter Bereichsecond area
- 6666
- DeckschichtTop layer
- 6868
- Riffelblechcheckered plate
- 8080
- HaltestangeGrab bar
- 8282
- Griff HaltestangeHandle grab bar
- BB
- BreiteWidth
- HH
- HöheHeight
- TT
- Tiefedepth
- GG
- GebrauchspositionUse position
- TrTr
- TransportpositionTransport position
Claims (9)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102024109990.9A DE102024109990B3 (en) | 2024-04-10 | 2024-04-10 | Tread for a pathway aid |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102024109990.9A DE102024109990B3 (en) | 2024-04-10 | 2024-04-10 | Tread for a pathway aid |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102024109990B3 true DE102024109990B3 (en) | 2025-08-07 |
Family
ID=96432087
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102024109990.9A Active DE102024109990B3 (en) | 2024-04-10 | 2024-04-10 | Tread for a pathway aid |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102024109990B3 (en) |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20030062699A1 (en) * | 2001-09-29 | 2003-04-03 | Gargaro Nicholas A. | Oversized massive break apart dolly |
| DE102005013336A1 (en) * | 2004-10-25 | 2006-04-27 | Ursel Rohs | Transportation equipment for children has two linkages along with seat provided with a grasp on either side for child to hold and has chassis and surface at lower end |
| GB2489575A (en) * | 2011-03-30 | 2012-10-03 | Simon Ellis | A foldable wheeled support for a load or child |
| GB2531499A (en) * | 2014-07-30 | 2016-04-27 | Stakks Ltd | A transportation device |
-
2024
- 2024-04-10 DE DE102024109990.9A patent/DE102024109990B3/en active Active
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20030062699A1 (en) * | 2001-09-29 | 2003-04-03 | Gargaro Nicholas A. | Oversized massive break apart dolly |
| DE102005013336A1 (en) * | 2004-10-25 | 2006-04-27 | Ursel Rohs | Transportation equipment for children has two linkages along with seat provided with a grasp on either side for child to hold and has chassis and surface at lower end |
| GB2489575A (en) * | 2011-03-30 | 2012-10-03 | Simon Ellis | A foldable wheeled support for a load or child |
| GB2531499A (en) * | 2014-07-30 | 2016-04-27 | Stakks Ltd | A transportation device |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60131178T2 (en) | walker | |
| EP2204315A1 (en) | Pedal scooter | |
| EP0392140B1 (en) | Steerable skate board | |
| EP1704901A1 (en) | Kickboard | |
| DE102024109990B3 (en) | Tread for a pathway aid | |
| DE102016118180B4 (en) | Modular scooter kit comprising a walker knee roller configurable for at least two medical applications as well as methods for configuring the knee scooter | |
| DE19541966C2 (en) | Transportable walking aid | |
| EP2338773A1 (en) | Foldable scooter | |
| EP2300307A1 (en) | Bicycle | |
| DE10026184A1 (en) | Roller mounted school bag fits on front of fold-up pedal board and is connected to frame of guide handle | |
| DE102006043558A1 (en) | Roller e.g. mini-scooter, for locomotion of person, has steering arrangement automatically interlocked to optionally move end plate against tread in functional position of tread in driving direction in adjustable manner | |
| DE3320866C2 (en) | ||
| EP2724914B1 (en) | Device for transporting goods and/or a person | |
| EP0056490B1 (en) | Handcart | |
| DE102024120700B3 (en) | Path aid for pushing transport of people and/or objects | |
| DE102024109992A1 (en) | Spring-loaded grab bar for a path aid | |
| EP1346900A1 (en) | Perambulator | |
| DE202010001762U1 (en) | Scooters, especially scooters, scooters or kickboards | |
| DE102024109991A1 (en) | Loading boom for a path aid | |
| WO2020210847A1 (en) | Vehicle combination | |
| DE202011051354U1 (en) | Treadmill for a handicapped person | |
| DE202005001882U1 (en) | Folding single axle child buggy has a support frame similar to a golf trolley and with a triangular fabric seat at the centre of gravity | |
| DE102019104185B4 (en) | Transport bike with a stroller that can be separated from the transport bike | |
| DE10229501B4 (en) | Roll Rodel | |
| DE4020841A1 (en) | Cross-country bicycle with steerable front wheel - has no pedals or cranks and is used for downhill sporting competitions |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62B0005000000 Ipc: B62B0007020000 |
|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division |