[go: up one dir, main page]

DE102024102632A1 - Aid for putting on and taking off stockings or socks - Google Patents

Aid for putting on and taking off stockings or socks

Info

Publication number
DE102024102632A1
DE102024102632A1 DE102024102632.4A DE102024102632A DE102024102632A1 DE 102024102632 A1 DE102024102632 A1 DE 102024102632A1 DE 102024102632 A DE102024102632 A DE 102024102632A DE 102024102632 A1 DE102024102632 A1 DE 102024102632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
stockings
end cap
fastening sleeve
shaped bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102024102632.4A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102024102632.4A priority Critical patent/DE102024102632A1/en
Priority to CH000060/2025A priority patent/CH721561A2/en
Publication of DE102024102632A1 publication Critical patent/DE102024102632A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/90Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers
    • A47G25/905Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers for stockings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/90Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers
    • A47G25/905Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers for stockings
    • A47G25/908Removal devices

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung 1 zur Unterstützung des An- und Ausziehvorgangs von Strümpfen oder Socken, wobei die Vorrichtung 1 einen stabilen, gleichschenkligen, U-förmigen Bügel 2 aus Edelstahl, Stahl, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff umfasst, mit dessen Hilfe eine in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkte Person einen Strumpf oder einen Socken ohne fremde Hilfe selbstständig an- oder ausziehen kann, wobei die Schenkel des U-förmigen Bügels 2 einen ausreichend langen, geradlinigen Abschnitt 4 aufweisen, um dem Benutzer als Verlängerung des Armes den Zugang zum Fußbereich zu ermöglichen. Der Abstand zwischen den Schenkeln des U-förmigen Bügels 2 verbreitert sich zu den Enden der Schenkel hin, wobei die Enden der Schenkel jeweils einen kurzen abgewinkelten Abschnitt 5 mit einer Befestigungsanordnung 6 für Strümpfe oder Socken aufweisen. The present invention relates to a device 1 for assisting in the process of putting on and taking off stockings or socks. The device 1 comprises a stable, isosceles, U-shaped bar 2 made of stainless steel, steel, plastic, or another suitable material, with the aid of which a person with limited mobility can put on or take off a stocking or sock independently and without assistance. The arms of the U-shaped bar 2 have a sufficiently long, straight section 4 to allow the user access to the foot area as an extension of the arm. The distance between the arms of the U-shaped bar 2 widens towards the ends of the arms, with the ends of the arms each having a short, angled section 5 with a fastening arrangement 6 for stockings or socks.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterstützung des An- und Ausziehvorgangs von Strümpfen oder Socken für Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit, wobei die Vorrichtung einen stabilen, U-förmigen Bügel aus Edelstahl, Stahl, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff umfasst, mit dessen Hilfe die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkte Person einen Strumpf oder einen Socken ohne fremde Hilfe selbstständig an- und/oder ausziehen kann.The present invention relates to a device for assisting the putting on and taking off of stockings or socks for persons with restricted freedom of movement, wherein the device comprises a stable, U-shaped bracket made of stainless steel, steel, plastic or another suitable material, with the aid of which the person with restricted freedom of movement can put on and/or take off a stocking or sock independently without outside assistance.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Vorrichtungen zum An- oder Ausziehen von Strümpfen, Strumpfanzieher, An- oder Ausziehhilfen für Strümpfe oder Hilfsgeräte zum An- und Ausziehen von Strümpfen, Socken und Kompressionsstrümpfen sind gemäß dem Stand der Technik in zahlreichen Variationen und Ausfertigungen seit langem bekannt.Devices for putting on or taking off stockings, stocking pullers, aids for putting on or taking off stockings or auxiliary devices for putting on and taking off stockings, socks and compression stockings have long been known in numerous variations and designs according to the state of the art.

Die europäische Patentschrift EP 1 392 144 B1 beschreibt eine Vorrichtung zum Anziehen eines Strumpfes mit einem Gestell aus zwei an einem oberen Ende mit Handgriffen versehenen Längsholmen und mit einem U-förmigen Spannbügel zur Strumpfaufnahme zwischen den unteren Enden der Längsholme.The European patent specification EP 1 392 144 B1 describes a device for putting on a stocking with a frame made of two longitudinal bars provided with handles at one upper end and with a U-shaped tensioning bracket for holding the stocking between the lower ends of the longitudinal bars.

Gegenstand der DE 26 02 200 A1 ist ein Strumpfanzieher mit einem Haltegriff, einem an dem Haltegriff befestigten U-förmigen Bügel und Strumpfhaltern zur Befestigung des Strumpfes, wobei eine arretierbare Haltezange über den U-förmigen Bügel greift, wobei die Enden der Haltezange mit den Enden des U-förmigen Bügels zum Halten des Strumpfes zusammenwirken.Subject of the DE 26 02 200 A1 is a stocking puller with a handle, a U-shaped bracket attached to the handle and stocking holders for fastening the stocking, with a lockable holding clamp gripping over the U-shaped bracket, the ends of the holding clamp interacting with the ends of the U-shaped bracket to hold the stocking.

In der DE 198 03 503 A1 wird eine Vorrichtung zum Erleichtern des Anziehens von elastischen Strümpfen offenbart, wobei wenigstens zwei Aufnahmeelemente in einem Gestell vorgesehen sind, die in einer Ruheposition gemeinsam mindestens eine räumliche Aufziehanordnung für mindestens ein Fuß- oder Beinbekleidungsteil bilden, wobei mindestens ein Aufnahmeelement relativ zu dem mindestens einen anderen Aufnahmeelement so an dem Gestell gelagert ist, dass es von dem anderen Aufnahmeelement weg unter elastischer Aufspreizung des aufgezogenen Fuß- oder Beinbekleidungsteiles in eine das Fuß- oder Beinbekleidungsteil aufweitende Funktionsposition beweglich ist.In the DE 198 03 503 A1 A device for facilitating the donning of elastic stockings is disclosed, wherein at least two receiving elements are provided in a frame, which in a rest position together form at least one spatial pulling-up arrangement for at least one piece of footwear or legwear, wherein at least one receiving element is mounted on the frame relative to the at least one other receiving element in such a way that it is movable away from the other receiving element with elastic spreading of the pulled-up piece of footwear or legwear into a functional position which widens the piece of footwear or legwear.

Die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2018 006 801 U1 beschreibt einen Strumpfanzieher für Strümpfe mit einem Aufnahmeteil zum Aufnehmen und Ausdehnen eines Strumpfes sowie einem Betätigungsteil mit einem Griffbereich zur Handhabung des Aufnahmeteils, wobei das Aufnahmeteil mindestens zwei obere, elastische und im Wesentlichen parallel ausgerichtete Arme und mindestens zwei aus der Ebene des Betätigungsteils ausgeschwenkte, untere elastische und im Wesentlichen parallel ausgerichtete Arme umfasst, wobei die Arme in ihrem vorderen Bereich miteinander verbunden sind, wobei eine Spannvorrichtung vorgesehen ist, mittels der die Arme im Bereich zwischen der Verbindung und dem Griffbereich auseinander dehnbar sind.The utility model specification DE 20 2018 006 801 U1 describes a stocking puller for stockings with a receiving part for receiving and expanding a stocking and an actuating part with a gripping area for handling the receiving part, wherein the receiving part comprises at least two upper, elastic and substantially parallel arms and at least two lower elastic and substantially parallel arms pivoted out of the plane of the actuating part, wherein the arms are connected to one another in their front area, wherein a tensioning device is provided by means of which the arms can be stretched apart in the area between the connection and the gripping area.

Neben den oben genannten Dokumenten sind zahlreiche weitere Schriften veröffentlicht, die An- oder Ausziehhilfen für Strümpfe zum Gegenstand haben. Darüber hinaus wird auf dem Markt eine Vielzahl teilweise sehr unterschiedlicher An- und Ausziehhilfen für Strümpfe angeboten, die sich sowohl im Preis als auch in ihrer technischen Ausführung sehr stark voneinander unterscheiden können.In addition to the documents mentioned above, numerous other publications have been published that address aids for donning and doffing stockings. Furthermore, a wide variety of aids for donning and doffing stockings are available on the market, some of which are very different, and which can vary considerably in both price and technical design.

Der Anmelder der vorliegenden Erfindung hat jedoch die Erfahrung gemacht, dass es trotz der zahlreichen Schutzrechtsanmeldungen auf diesem Gebiet und der sehr vielen unterschiedlichen Lösungen für An- und Ausziehhilfen, die darüber hinaus auf dem Markt angeboten werden, für die Betroffenen oft sehr schwierig oder sogar unmöglich ist, die individuell passende und zufriedenstellende technische Unterstützung zu finden. Dies hat möglicherweise auch damit zu tun, dass die Beeinträchtigungen der Personen, die eine An- und Ausziehhilfe für Strümpfe benötigen, doch recht unterschiedlich stark ausgeprägt sind und entsprechende unterschiedliche Hilfen eingesetzt werden müssen. Hinzu kommt, dass es sich bei einigen der beschriebenen Geräte um relativ komplizierte Konstruktionen handelt, deren Handhabung insbesondere dann, wenn die Beeinträchtigung neu und ungewohnt ist, für den Benutzer schwierig ist.However, the applicant of the present invention has found that, despite the numerous patent applications in this field and the many different solutions for donning and doffing aids available on the market, it is often very difficult or even impossible for those affected to find individually suitable and satisfactory technical support. This may also be due to the fact that the impairments of people requiring aids for donning and doffing stockings vary considerably in severity, requiring different aids accordingly. In addition, some of the devices described are relatively complicated designs, making them difficult for the user to handle, particularly if the impairment is new and unfamiliar.

Aufgabe der vorliegenden Anmeldung ist es somit, eine An- und Ausziehhilfe für Strümpfe anzubieten, die unkompliziert aufgebaut und einfach zu handhaben ist, mit der betroffene Personen ohne Schwierigkeiten eine eingeschränkte Beweglichkeit ausgleichen können.The object of the present application is therefore to offer an aid for putting on and taking off stockings which is of uncomplicated design and easy to handle, with which affected persons can compensate for restricted mobility without difficulty.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Gelöst wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1. Weitere mögliche Ausgestaltungen der Erfindung sind insbesondere in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The object is achieved by a device according to claim 1. Further possible embodiments of the invention are specified in particular in the dependent claims.

Gegenstand des Anspruchs 1 ist eine Vorrichtung zur Unterstützung des An- und Ausziehvorgangs von Strümpfen oder Socken, wobei die Vorrichtung einen stabilen, gleichschenkligen, U-förmigen Bügel aus Edelstahl, Stahl, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff umfasst, mit dessen Hilfe eine in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkte Person einen Strumpf oder einen Socken ohne fremde Hilfe selbstständig an- oder ausziehen kann. Dabei weisen die Schenkel einen ausreichend langen, gradlinigen Abschnitt auf, um dem Benutzer als Verlängerung des Armes den Zugang zum Fußbereich zu ermöglichen. Der Abstand zwischen den Schenkeln des U-förmigen Bügels verbreitert sich zu den Enden der Schenkel hin, wobei die Enden der Schenkel einen kurzen abgewinkelten Abschnitt mit einer Befestigungsanordnung für Strümpfe oder Socken aufweisen.The subject matter of claim 1 is a device for assisting the putting on and taking off for putting on stockings or socks, the device comprising a stable, isosceles, U-shaped bar made of stainless steel, steel, plastic or another suitable material, with the aid of which a person with limited mobility can put on or take off a stocking or sock independently and without assistance. The arms have a sufficiently long, straight section to allow the user access to the foot area as an extension of the arm. The distance between the arms of the U-shaped bar widens towards the ends of the arms, the ends of the arms having a short angled section with a fastening arrangement for stockings or socks.

Zum Anziehen wird der Strumpf oder der Socken mit geringer Spannkraft und hoher Haltekraft zwischen den Befestigungsanordnungen aufgespannt und kann von dem Benutzer bzw. der Benutzerin mit Hilfe des ergonomisch geformten Bügels und den daran angeordneten Schenkeln über den Fuß gezogen werden. Die Aufweitung des Bügels zu den Enden der Schenkel hin erlaubt ein einfaches Handling, wobei sichergestellt ist, dass die Anziehhilfe jederzeit frei beweglich ist und der Strumpf auf diese Weise ausreichend weit aufgespannt ist und auch bei kritischen Passagen, wie beispielsweise im Bereich der Ferse oder der Waden, problemlos übergezogen werden kann.To put on, the stocking or sock is stretched between the fastening arrangements with low tension and high holding force. The user can then pull it over the foot using the ergonomically shaped bar and the attached legs. The widening of the bar towards the ends of the legs allows for easy handling, ensuring that the donning aid is freely movable at all times, thus ensuring that the stocking is sufficiently stretched and can be pulled on easily, even in critical areas, such as the heel or calf area.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der gleichschenklige, U-förmige Bügel in drei Teilbereiche unterteilbar ist. Dabei ist der erste Teilbereich als gleichschenklige U-Form ausgebildet. Am Übergang vom ersten zum zweiten Teilbereich ist ein Winkel ausgebildet, wobei der zweite Teilbereich als abgewinkelte, ansonsten geradlinige Fortsetzung der Schenkel des ersten Teilbereichs ausgebildet ist. Die Enden der Schenkel sind im dritten Teilbereich als kurze, abgewinkelte Abschnitte mit den bereits eingangs erwähnten Befestigungsanordnungen für Strümpfe oder Socken ausgebildet.An advantageous embodiment of the present invention provides that the isosceles, U-shaped bracket can be divided into three sections. The first section is designed as an isosceles U-shape. An angle is formed at the transition from the first to the second section, with the second section being designed as an angled, otherwise straight, continuation of the legs of the first section. The ends of the legs in the third section are designed as short, angled sections with the aforementioned fastening arrangements for stockings or socks.

Vorzugsweise sind die Winkel zwischen den drei Teilbereichen gleichgerichtet, so dass die Vorrichtung in der Seitenansicht die Form einer Wanne aufweist, wobei die geradlinige Fortsetzung der Schenkel im zweiten und mittleren Teilbereich den Boden der Wanne bildet.Preferably, the angles between the three partial areas are aligned in the same direction, so that the device has the shape of a tub in side view, wherein the straight continuation of the legs in the second and middle partial area forms the bottom of the tub.

Diese besondere Ausgestaltung der Anordnung mit dem abgewinkelten ersten Teilbereich erlaubt es, dass die Vorrichtung auch als Ausziehhilfe einsetzbar ist, wobei die Vorrichtung nun von dem Benutzer oder der Benutzerin an den Enden der Schenkel ergriffen werden kann, um den Strumpf durch Einschieben des abgewinkelten und abgerundeten Bügels auf der Innenseite des Strumpfs zwischen Strumpf und Bein auf der Seite der Wade bis hinunter zur Fußsohle über die Fersen auszuhebeln und nach vorne ohne tiefes Bücken abzuschieben.This special design of the arrangement with the angled first section allows the device to also be used as a pull-off aid, whereby the device can now be grasped by the user at the ends of the legs in order to lever out the stocking by inserting the angled and rounded bar on the inside of the stocking between the stocking and the leg on the side of the calf down to the sole of the foot over the heels and to push it forward without having to bend down deeply.

Sowohl für den Anzieh- als auch für den Ausziehvorgang dienen die Schenkel des U-förmigen Bügels quasi als Verlängerung der Arme der Benutzerin bzw. des Benutzers, wobei insbesondere der mittlere geradlinige Teilbereich den die Länge bestimmenden Teil der Vorrichtung ausmacht, wobei das Längenverhältnis zwischen dem ersten und zweiten Teilbereich vorzugsweise ca. 1:2 bis 1:3 beträgt.For both the putting on and taking off process, the legs of the U-shaped bracket serve as an extension of the user's arms, with the central straight section in particular constituting the length-determining part of the device, the length ratio between the first and second sections preferably being approximately 1:2 to 1:3.

Die Länge der Vorrichtung selber beträgt vorteilhaft zwischen 450 mm und 600 mm, womit auch bei unterschiedlichen Körpergrößen der in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkten Personen und unterschiedlichem Ausmaß der Einschränkung der Bewegungsfreiheit die Behinderung beim An- und Ausziehen von Strümpfen überwunden werden kann.The length of the device itself is advantageously between 450 mm and 600 mm, which means that the obstacle when putting on and taking off stockings can be overcome even when people with restricted mobility have different body sizes and varying degrees of restriction in their mobility.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Befestigungsanordnung eine zylindrische Abschlusskappe und eine über die Abschlusskappe schiebbare zylindrische Befestigungshülse, wobei der kurze abgewinkelte Abschnitt an dem Ende eines Schenkels des U-förmigen Bügels als Achse für die Verschiebung der Befestigungshülse ausgebildet ist.In an advantageous embodiment of the present invention, the fastening arrangement comprises a cylindrical end cap and a cylindrical fastening sleeve which can be pushed over the end cap, wherein the short angled section at the end of one leg of the U-shaped bracket is designed as an axis for the displacement of the fastening sleeve.

Der kurze abgewinkelte Abschnitt am Ende des Schenkels des U-förmigen Bügels erleichtert der Benutzerin bzw. dem Benutzer das Aufspannen des Strumpfes, da dieser Bereich durch die Ausbildung eines Winkels mit dem mittleren gradlinigen zweiten Teilbereich zu dem Benutzer oder der Benutzerin hin zeigt und so besser zugänglich wird. Gleichzeitig hat die Ausbildung des Winkels einen ergonomischen Effekt, wodurch der aufgespannte Strumpf leichter über den Fuß geführt werden kann.The short angled section at the end of the U-shaped bar makes it easier for the user to pull on the stocking, as this area forms an angle with the second, straight section in the middle, making it more accessible. At the same time, the angle has an ergonomic effect, making it easier to guide the stretched stocking over the foot.

Vorzugsweise weist die zylindrische Abschlusskappe eine auf einer der Grundflächenseiten des Zylinders zentral angeordnete, axiale Bohrung auf, wobei die Abschlusskappe mittels der axialen Bohrung auf das Ende des Schenkels aufsteckbar und/oder schraubbar ist.Preferably, the cylindrical end cap has an axial bore arranged centrally on one of the base surfaces of the cylinder, wherein the end cap can be plugged and/or screwed onto the end of the leg by means of the axial bore.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die zylindrische Abschlusskappe eine auf dem Umfang angeordnete, durchgängig umlaufende Nut zur Aufnahme eines O-Rings aufweist, wobei der Strumpf zum Aufspannen über den O-Ring, der vorzugsweise aus einem Elastomer oder Gummi besteht, gelegt wird. Fixiert wird der Strumpf dann, indem die zylindrische Befestigungshülse, die auf dem kurzen abgewinkelten Abschnitt unterhalb der Abschlusskappe in Richtung Bügel angeordnet ist, über die Abschlusskappe geschoben wird, wobei der vorstehende O-Ring den Strumpf vorteilhaft mit einer Vorspannung von ca. 0,25 mm fixiert.A further advantageous embodiment of the present invention provides that the cylindrical end cap has a circumferentially arranged, continuous groove for receiving an O-ring, wherein the stocking is placed over the O-ring, which is preferably made of an elastomer or rubber, for tensioning. The stocking is then fixed by the cylindrical fastening sleeve, which is angled on the short section below the end cap in the direction of the bracket, is pushed over the end cap, whereby the protruding O-ring advantageously fixes the stocking with a pre-tension of approx. 0.25 mm.

Vorzugsweise ist die zylindrische Hülse als seitlich offene, an ihrem Kopfende eine als Aufnahmeöffnung vorgesehene Bohrung aufweisende Kapsel ausgebildet, wobei die Hülse mittels der Aufnahmeöffnung auf den kurzen abgewinkelten Abschnitt am Ende des Schenkels des U-förmigen Bügels aufsteckbar ist und mit ihrem offenen Fußende in Richtung Abschlusskappe zeigt.Preferably, the cylindrical sleeve is designed as a laterally open capsule having a bore provided as a receiving opening at its head end, wherein the sleeve can be plugged onto the short angled section at the end of the leg of the U-shaped bracket by means of the receiving opening and points with its open foot end towards the end cap.

Dabei weist die zylindrische Befestigungshülse vorteilhaft einen mit dem Durchmesser der Abschlusskappe korrespondierenden, sich zum Öffnungsbereich am Fußende der Hülse hin konisch erweiternden Innenraum zur Aufnahme der Abschlusskappe auf.The cylindrical fastening sleeve advantageously has an interior space corresponding to the diameter of the end cap and widening conically towards the opening area at the base end of the sleeve to accommodate the end cap.

Um das Verschieben der zylindrischen Befestigungshülse zu erleichtern ist darüber hinaus bei einer bevorzugten Ausführungsform an ihrem Umfang eine Griffmulde angeordnet.In order to facilitate the displacement of the cylindrical fastening sleeve, a grip recess is also arranged on its circumference in a preferred embodiment.

Im Folgenden wird die vorgeschlagene An- und/oder Ausziehhilfe für Strümpfe anhand von ausgesuchten Beispielen mit Hilfe von Zeichnungen ausführlich erläutert. Es ist selbstverständlich, dass diese Beispiele keinesfalls als Einschränkung zu sehen sind, sondern lediglich dazu dienen, das Grundprinzip der vorliegenden Erfindung zu erklären.The proposed aid for donning and/or doffing stockings will be explained in detail below using selected examples and drawings. It is to be understood that these examples are by no means limiting, but merely serve to explain the basic principle of the present invention.

BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENDESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die oben beschriebenen unterschiedlichen beispielhaften Merkmale können erfindungsgemäß miteinander kombiniert werden, soweit dies technisch sinnvoll ist. The various exemplary features described above can be combined with one another according to the invention, as far as this is technically reasonable.

Weitere Merkmale, Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Figuren.Further features, advantages and embodiments of the invention will become apparent from the following description of the figures.

Die zur Erläuterung verwendeten Figuren zeigen dabei:

  • 1 eine Draufsicht auf eine horizontal angeordnete An- und Ausziehhilfe für Strümpfe oder Socken,
  • 2 eine Seitenansicht einer An- und Ausziehhilfe für Strümpfe oder Socken,
  • 3 eine Draufsicht auf eine vertikal angeordnete An- und Ausziehhilfe für Strümpfe oder Socken,
  • 4 eine Seitenansicht eines Edelstahlbügels für eine An- und Ausziehhilfe für Strümpfe oder Socken,
  • 5 eine Draufsicht auf einen horizontal angeordneten Edelstahlbügel für eine An- und Ausziehhilfe für Strümpfe oder Socken,
  • 6 eine Draufsicht auf einen vertikal angeordneten Edelstahlbügel für eine An- und Ausziehhilfe für Strümpfe oder Socken,
  • 7 eine perspektivische Darstellung einer Befestigungshülse,
  • 8 eine Seitenansicht einer Befestigungshülse,
  • 9 eine Schnittdarstellung der Befestigungshülse aus 8,
  • 10 eine Draufsicht auf die Befestigungshülse aus den 8 und 9,
  • 11 eine perspektivische Darstellung einer Abschlusskappe,
  • 12 eine Seitenansicht einer Abschlusskappe,
  • 13 eine Schnittdarstellung der Abschlusskappe aus 12 und
  • 14 eine Draufsicht auf die Abschlusskappe aus den 12 und 13.
The figures used for explanation show:
  • 1 a top view of a horizontally arranged aid for putting on and taking off stockings or socks,
  • 2 a side view of a donning and doffing aid for stockings or socks,
  • 3 a top view of a vertically arranged aid for putting on and taking off stockings or socks,
  • 4 a side view of a stainless steel hanger for a donning and doffing aid for stockings or socks,
  • 5 a top view of a horizontally arranged stainless steel hanger for a donning and doffing aid for stockings or socks,
  • 6 a top view of a vertically arranged stainless steel hanger for a donning and doffing aid for stockings or socks,
  • 7 a perspective view of a fastening sleeve,
  • 8 a side view of a fastening sleeve,
  • 9 a sectional view of the fastening sleeve from 8 ,
  • 10 a top view of the fastening sleeve from the 8 and 9 ,
  • 11 a perspective view of an end cap,
  • 12 a side view of an end cap,
  • 13 a sectional view of the end cap from 12 and
  • 14 a top view of the end cap from the 12 and 13 .

Die 1 bis 3 zeigen jeweils eine komplette An- und Ausziehhilfe für Strümpfe aus unterschiedlichen Perspektiven, während die 4 bis 14 die entsprechenden Einzelteile, aus denen die An- und Ausziehhilfe aufgebaut ist, darstellen. Diese Reihenfolge wurde bewusst gewählt, um dem Betrachter zunächst einen Gesamteindruck zu vermitteln und später dann detailliert aufzuzeigen, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 sich zusammensetzt.The 1 to 3 each show a complete donning and doffing aid for stockings from different perspectives, while the 4 to 14 The corresponding individual parts from which the donning and doffing aid is constructed are shown. This order was deliberately chosen to first give the viewer an overall impression and then later to show in detail how the device 1 according to the invention is composed.

In der in der 1 gezeigten Draufsicht auf eine horizontal angeordnete An- und Ausziehhilfe 1 für Strümpfe oder Socken findet der Betrachter sämtliche wesentlichen Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Unterstützung des An- und Ausziehvorgangs von Strümpfen. Das Kernelement der Vorrichtung 1 bildet ein stabiler, gleichschenkliger, U-förmiger Bügel 2 aus Edelstahl, Stahl, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff, wobei die Schenkel des Bügels 2 einen auseichend langen geradlinigen Bereich 4 aufweisen, um der in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkten Person als Verlängerung des Armes den Zugang zum Fußbereich zu ermöglichen. Der Abstand zwischen den Schenkeln des Bügels 2 verbreitert sich zu den Enden der Schenkel hin, wobei die Enden der Schenkel einen kurzen abgewinkelten Abschnitt 5 mit einer Befestigungsanordnung 6 für Strümpfe oder Socken aufweisen. Die Verbreiterung des Abstands der Schenkel voneinander dient in erster Linie dazu, dass der Strumpf oder der Socken zwischen den Befestigungsanordnungen 6 ausreichend weit aufgespannt werden kann, um auch in kritischen Bereichen, wie z.B. an der Ferse oder der Wade, problemlos übergezogen werden zu können. Die Befestigungsanordnung 6 umfasst eine Befestigungshülse 7 und eine Abschlusskappe 8, wobei der aufzuspannende Strumpf beim Anziehen mit seinem oberen, offenen Ende auf beiden Seiten der Schenkel über die Abschlusskappe 8 gelegt wird und dort durch Verschieben der Befestigungshülse 7 über die Abschlusskappe 8 fixiert wird. Der Benutzer bzw. die Benutzerin kann jetzt mit dem Fuß in den aufgespannten Strumpf einsteigen und diesen mit Hilfe des Bügels 2 über die Ferse und die Wade ziehen. Bei der in der 1 gewählten Darstellung sind die an den Schenkeln ausgebildeten Winkel nicht oder nur schlecht zu erkennen. Diese Darstellung wurde dennoch als Einstieg in die Thematik gewählt, um aufzuzeigen, dass auch eine Vorrichtung mit einer geradlinigen Ausführungsform der Schenkel, wobei dann lediglich die Enden der Schenkel einen kurzen abgewinkelten Abschnitt 5 mit den Befestigungsanordnungen 6 aufweisen, bereits als Anziehhilfe und bis zu einem gewissen Maß auch als Ausziehhilfe geeignet ist.In the in the 1 In the plan view of a horizontally arranged donning and doffing aid 1 for stockings or socks shown, the viewer will find all the essential features of the device 1 according to the invention for assisting in the donning and doffing process of stockings. The core element of the device 1 is a stable, isosceles, U-shaped bar 2 made of stainless steel, steel, plastic or another suitable material, wherein the legs of the bar 2 have a sufficiently long, straight section 4 to allow the person with restricted freedom of movement access to the foot area as an extension of the arm. The distance between the legs of the bar 2 widens towards the ends of the legs, wherein the ends of the legs have a short angled section 5 with a fastening arrangement 6 for stockings or socks. The widening of the The distance between the legs primarily serves to ensure that the stocking or sock can be stretched sufficiently between the fastening arrangements 6 to be able to be pulled on easily even in critical areas, such as the heel or the calf. The fastening arrangement 6 comprises a fastening sleeve 7 and a toe cap 8, wherein the stocking to be stretched is placed with its upper, open end on both sides of the legs over the toe cap 8 when being put on and is fixed there by sliding the fastening sleeve 7 over the toe cap 8. The user can now step into the stretched stocking with his or her foot and pull it over the heel and calf with the help of the stirrup 2. 1 In the illustration chosen, the angles formed on the legs are not or only poorly visible. Nevertheless, this illustration was chosen as an introduction to the topic to demonstrate that even a device with a straight design of the legs, in which only the ends of the legs have a short angled section 5 with the fastening arrangements 6, is already suitable as a donning aid and, to a certain extent, also as a doffing aid.

Mit der in der 2 wiedergegebenen Seitenansicht wird dann allerdings eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 veranschaulicht, wobei der gleichschenklige, U-förmige Bügel 2 in drei Teilbereiche unterteilbar ist. Dabei ist der erste Teilbereich als gleichschenklige U-Form 3 ausgebildet. Der zweite Teilbereich ist die abgewinkelte Fortsetzung der Schenkel des ersten Teilbereichs, wobei der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Teilbereich vorzugsweise zwischen 160° und 120°, besonders bevorzugt zwischen 150° und 140°, beträgt. Der zweite Teilbereich selber ist als geradliniger Abschnitt 4 ausgebildet. Im dritten Teilbereich sind die Enden der Schenkel als kurze, abgewinkelte Abschnitte 5 ausgebildet, an denen die Befestigungsanordnungen 6 für Strümpfe oder Socken angeordnet sind. Die Dreiteilung wird in der 2 zusätzlich durch die gestrichelten Grenzlinien hervorgehoben. Aus der in der 2 gewählten Perspektive lässt sich die Funktionsweise der an dem kurzen abgewinkelten Abschnitt 5 positionierten Befestigungsanordnung 6, die eine Befestigungshülse 7 und einer Abschlusskappe 8 umfasst, anschaulich erläutern. Bei der im vorliegenden Fall geöffneten Befestigungsanordnung 6 ist die Befestigungshülse 7 bis zum Übergang zum geradlinigen Abschnitt 4 zurückgeschoben, so dass die auf dem Ende des Schenkels aufgesteckte oder aufgeschraubte Abschlusskappe 8 frei zugänglich ist. Der Strumpf wird mit dem oberen Rand des Strumpfbeins auf beiden Seiten des Bügels 2 über die jeweils mit einem O-Ring 23 bestückten Abschlusskappen 8 gelegt und kann dann durch Verschieben der Befestigungshülse 7 über die Abschlusskappen 8 mit Hilfe des O-Rings 23 fixiert werden.With the 2 However, the side view shown illustrates a particularly advantageous embodiment of the device 1 according to the invention, wherein the isosceles, U-shaped bracket 2 can be divided into three sections. The first section is designed as an isosceles U-shape 3. The second section is the angled continuation of the legs of the first section, wherein the angle between the first and second sections is preferably between 160° and 120°, particularly preferably between 150° and 140°. The second section itself is designed as a straight section 4. In the third section, the ends of the legs are designed as short, angled sections 5, on which the fastening arrangements 6 for stockings or socks are arranged. The three-part division is shown in the 2 additionally highlighted by the dashed border lines. From the 2 The chosen perspective allows the functioning of the fastening arrangement 6, which is positioned on the short angled section 5 and comprises a fastening sleeve 7 and an end cap 8, to be clearly explained. In the fastening arrangement 6 which is open in the present case, the fastening sleeve 7 is pushed back to the transition to the straight section 4, so that the end cap 8 which is plugged or screwed onto the end of the leg is freely accessible. The stocking is placed with the upper edge of the stocking leg on both sides of the bracket 2 over the end caps 8, each equipped with an O-ring 23, and can then be fixed by sliding the fastening sleeve 7 over the end caps 8 with the aid of the O-ring 23.

Die 3 gibt eine Draufsicht auf eine vertikal angeordnete An- und Ausziehvorrichtung 1 für Strümpfe wieder, wobei der kurze, abgewinkelte Abschnitt 5 der Schenkel mit den Befestigungsanordnungen 6 zum Betrachter hin zeigt. Die in 3 gezeigte Perspektive gibt die Ausrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Ausziehen eines Strumpfes wieder, wobei der U-förmige Bügel 2 auf der Seite der Wade zwischen der Innenseite des Strumpfes und dem Bein bis hinunter zur Fußsohle eingeschoben wird, so dass der Strumpf über die Ferse ausgehebelt werden kann. Gleichzeitig erscheint bei dieser Darstellung die Befestigungshülse 7 auf der zum Zentrum des Bügels 2 zeigenden Seite abgeflacht. Diese Abflachung resultiert aus einer an der Befestigungshülse 7 vorhandenen seitlichen Öffnung 17, auf die später bei den Beschreibungen der 7 bis 10 im Detail eingegangen wird.The 3 shows a plan view of a vertically arranged donning and doffing device 1 for stockings, with the short, angled section 5 of the legs with the fastening arrangements 6 pointing towards the viewer. 3 The perspective shown represents the orientation of the device 1 according to the invention for removing a stocking, wherein the U-shaped bracket 2 is inserted on the side of the calf between the inside of the stocking and the leg down to the sole of the foot, so that the stocking can be levered out over the heel. At the same time, in this illustration, the fastening sleeve 7 appears flattened on the side facing the center of the bracket 2. This flattening results from a lateral opening 17 on the fastening sleeve 7, which will be referred to later in the descriptions of the 7 to 10 will be discussed in detail.

Anhand der 4 bis 6, die den gleichschenkligen U-förmigen Bügel 2 ohne die Befestigungsanordnungen 6 aus den gleichen Perspektiven wie die 1 bis 3 zeigen, sollen lediglich noch einmal die Längen- und Winkelverhältnisse veranschaulicht werden, wozu insbesondere die Seitenansicht in 4 gut geeignet ist. Darüber hinaus zeigen die 5 und 6 eine bevorzugte Ausführungsform des kurzen, abgewinkelten, an den Enden der Schenkel angeordneten Abschnitts 5, der als Aufnahme für die Befestigungsanordnung 6 vorgesehen ist, wobei dieses Ende des aus einem Rundstab gefertigten Bügels 2, der bei der fertigen Vorrichtung 1 mit der Befestigungsanordnung 6 belegt ist, seitlich abgeflacht ist.Based on the 4 to 6 , showing the isosceles U-shaped bracket 2 without the fastening arrangements 6 from the same perspectives as the 1 to 3 show, the length and angle relationships are only intended to be illustrated once again, for which the side view in particular 4 is well suited. In addition, the 5 and 6 a preferred embodiment of the short, angled section 5 arranged at the ends of the legs, which is provided as a receptacle for the fastening arrangement 6, wherein this end of the bracket 2 made of a round rod, which in the finished device 1 is covered with the fastening arrangement 6, is flattened laterally.

Die 4 zeigt den U-förmigen Bügel 2 in der Seitenansicht, bei der die Winkel und Abmessungen für eine ergonomisch günstige Ausführungsform des Bügels 2 wiedergegeben sind. Der Winkel 9 zwischen dem ersten Teilbereich und dem zweiten Teilbereich beträgt im vorliegenden Fall ca. 140°, während der Winkel 10 ca. 120° beträgt. Die Längenverhältnisse zwischen den drei Teilbereichen (3, 4, 5) betragen ca. 2,3 : 5,6 : 1.The 4 shows the U-shaped bracket 2 in a side view, showing the angles and dimensions for an ergonomically favorable embodiment of the bracket 2. The angle 9 between the first and second sections is approximately 140° in this case, while the angle 10 is approximately 120°. The length ratios between the three sections (3, 4, 5) are approximately 2.3:5.6:1.

Im Zusammenhang mit den beiden Draufsichten auf den U-förmigen Bügel 2 in den 5 und 6 soll lediglich auf die seitlichen Abflachung 11 des Rundstabes im dritten Teilbereich 5 hingewiesen werden, wobei bis kurz vor dem Winkel 10 am Übergang zum zweiten Teilbereich 4 aus dem Rundstab ein Kreissegment abgenommen ist und der Rundstab somit seitlich abgeflacht ist. Diese vorteilhafte Ausgestaltung des Schenkels des U-förmigen Bügels 2 im dritten Teilbereich 5 ermöglicht es, beim Einsatz einer korrespondierenden Aufnahmeöffnung 13 am Kopfende 12 der Befestigungshülse 7 ein Verdrehen der Befestigungshülse 7 um die Verschiebeachse zu verhindern, so dass sich insbesondere die Position der seitlichen Öffnung 17 nicht verändert und in einer für das Handling besonders günstigen Stellung fixiert werden kann.In connection with the two top views of the U-shaped bracket 2 in the 5 and 6 It should only be pointed out that the lateral flattening 11 of the round bar in the third section 5 is used, whereby a circular segment is removed from the round bar until shortly before the angle 10 at the transition to the second section 4, thus flattening the round bar laterally. This advantageous design of the leg of the U-shaped bracket 2 in the third section 5 allows When using a corresponding receiving opening 13 at the head end 12 of the fastening sleeve 7, a rotation of the fastening sleeve 7 about the displacement axis is prevented, so that in particular the position of the lateral opening 17 does not change and can be fixed in a position which is particularly favorable for handling.

Mit Hilfe der 7 bis 14 wird im Folgenden die Funktionsweise der Befestigungsanordnung 6 im Detail erläutert, wobei zum besseren Verständnis gegebenenfalls die 1 bis 3 einbezogen werden sollten.With the help of the 7 to 14 The functioning of the fastening arrangement 6 is explained in detail below, whereby for a better understanding the 1 to 3 should be included.

Gegenstand der 7 ist eine perspektivische Darstellung einer seitlich offenen, zylindrischen Befestigungshülse 7, die mit ihrer an ihrem Kopfende 12 eingelassenen Aufnahmeöffnung 13 auf den abgewinkelten Abschnitt 5 des Schenkels des U-förmigen Bügels 2 aufgesteckt wird, so dass das offene Fußende 14 der Befestigungshülse 7 zur am Ende des Schenkels angeordneten Abschlusskappe 8 zeigt. Der für den U-förmigen Bügel 2 verwendete Rundstab weist am Ende des Schenkels eine zur segmentierten Aufnahmeöffnung 13 korrespondierende seitliche Abflachung 11 auf, so dass die Befestigungshülse 7 nach dem Aufstecken gegen ein Verdrehen um die Verschiebungsachse fixiert ist. Durch die am Umfang angeordnete Griffmulde 18 wird das Verschieben der Befestigungshülse 7 auf die Verschlusskappe 8 erleichtert.Subject of the 7 is a perspective view of a laterally open, cylindrical fastening sleeve 7, which is plugged onto the angled section 5 of the leg of the U-shaped bracket 2 with its receiving opening 13 provided at its head end 12, so that the open foot end 14 of the fastening sleeve 7 points towards the end cap 8 arranged at the end of the leg. The round rod used for the U-shaped bracket 2 has a lateral flattening 11 at the end of the leg corresponding to the segmented receiving opening 13, so that the fastening sleeve 7 is fixed against twisting about the displacement axis after plugging in. The recessed grip 18 arranged on the circumference facilitates the sliding of the fastening sleeve 7 onto the end cap 8.

Die zeigt eine Vorderansicht der Befestigungshülse 7 mit Blick auf die seitliche Öffnung 17, wobei neben dem Kopfende 12 und dem Fußende 14 insbesondere der sich nach unten hin konisch erweiternde Innenraum 15 der Befestigungshülse 7 und die am Umfang angeordnete Griffmulde 18 zu erkennen sind.The shows a front view of the fastening sleeve 7 with a view of the lateral opening 17, wherein in addition to the head end 12 and the foot end 14, in particular the interior 15 of the fastening sleeve 7, which widens conically towards the bottom, and the recessed grip 18 arranged on the circumference can be seen.

Die 9 ist ein Schnitt entlang der Schnittebene A-A aus 8, der ebenfalls die konische Erweiterung 16 des Innenraums 15 am Fußende 14 der Befestigungshülse 7 hervorhebt, wodurch ein leichtes Verschieben der Befestigungshülse 7 auf die Verschlusskappe 8 über den O-Ring 23 ermöglicht wird. Daneben fällt die asymmetrische Ausführung der Aufnahmeöffnung 13 auf. Gleichzeitig vermittelt die 9 dem Betrachter einen Eindruck vom Ausmaß der seitlichen Öffnung 17, die es ermöglicht, dass sich die Befestigungshülse 7 in Abhängigkeit von den Garnstärken der Strümpfe an der offenen Seite ausdehnen kann. Vorzugsweise weist die seitliche Öffnung 17 in der fertigen Vorrichtung 1 zum Zentrum des Bügels 2 hin, wodurch das Aufspannen des Strumpfs zwischen den Befestigungsanordnungen 6 an den Enden der Schenkel des U-Förmigen Bügels 2 und das anschließende Verschieben der Befestigungshülse 7 auf die Abschlusskappe 8 erleichtert wird, da der zwischen den Schenkeln aufgespannte Strumpf von der seitlichen Öffnung 17 aufgenommen wird.The 9 is a section along the section plane AA from 8 , which also highlights the conical extension 16 of the interior 15 at the base end 14 of the fastening sleeve 7, which allows for easy sliding of the fastening sleeve 7 onto the closure cap 8 via the O-ring 23. In addition, the asymmetric design of the receiving opening 13 is striking. At the same time, the 9 The viewer gets an idea of the size of the lateral opening 17, which allows the fastening sleeve 7 to expand at the open side depending on the yarn thickness of the stockings. Preferably, the lateral opening 17 in the finished device 1 points toward the center of the stirrup 2, thereby facilitating the stretching of the stocking between the fastening arrangements 6 at the ends of the legs of the U-shaped stirrup 2 and the subsequent sliding of the fastening sleeve 7 onto the end cap 8, since the stocking stretched between the legs is received by the lateral opening 17.

10 ist eine Draufsicht auf das Kopfende 12 der Befestigungshülse 7, wobei die dem abgeflachten Ende des Schenkels des U-förmigen Bügels 2 angepasste, segmentierte Aufnahmeöffnung 13 zu sehen ist, mit der die Befestigungshülse 7 auf das Ende des U-förmigen Bügels 2 geschoben wird. 10 is a plan view of the head end 12 of the fastening sleeve 7, wherein the segmented receiving opening 13 adapted to the flattened end of the leg of the U-shaped bracket 2 can be seen, with which the fastening sleeve 7 is pushed onto the end of the U-shaped bracket 2.

Gegenstand der 11 ist eine perspektivische Ansicht der zylindrischen Abschlusskappe 8, bei der insbesondere die zentrale Bohrung 21 am Fußende 20 der Abschlusskappe 8 und die umlaufende Nut 22 für den O-Ring 23 zu erkennen sind. Die Abschlusskappe 8 wird mit der zentralen Bohrung 21 auf das Ende des Schenkels des U-förmigen Bügels 2 aufgesteckt oder aufgeschraubt, nachdem die Befestigungshülse 7 vorher auf das abgewinkelte Ende 5 des Schenkels aufgesteckt worden ist.Subject of the 11 is a perspective view of the cylindrical end cap 8, in which the central bore 21 at the base end 20 of the end cap 8 and the circumferential groove 22 for the O-ring 23 can be seen in particular. The end cap 8 is pushed or screwed onto the end of the leg of the U-shaped bracket 2 with the central bore 21, after the fastening sleeve 7 has previously been pushed onto the angled end 5 of the leg.

In der 12 ist eine Seitenansicht der Abschlusskappe 8 wiedergegeben, wobei die bei dieser Ansicht verdeckte, am Fußende 20 der Abschlusskappe 8 angeordnete, ins Innere der Abschlusskappe 8 führende zentrale Bohrung 21 gestrichelt eingezeichnet ist. Die Kanten der zylindrischen Abschlusskappe 8 am Kopfende 19 und am Fußende 20 sind abgerundet, um eine Beschädigung des Strumpfes beim Überziehen über die Abschlusskappe 8 zu vermeiden. Wie schon in der perspektivischen Darstellung in 11 ist die Nut 22 auch in 12 frei und nicht mit dem dazugehörenden O-Ring 23 belegt.In the 12 A side view of the end cap 8 is shown, with the central bore 21, which is hidden in this view and is located at the foot end 20 of the end cap 8 and leads into the interior of the end cap 8, being shown in dashed lines. The edges of the cylindrical end cap 8 at the head end 19 and foot end 20 are rounded to prevent damage to the stocking when pulling it over the end cap 8. As already shown in the perspective view in 11 the groove 22 is also in 12 free and not occupied by the corresponding O-ring 23.

Die 13 ist eine Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A aus 12, wobei die zentrale Bohrung 21 nun real zu sehen ist. In diesem Fall wurde auch der O-Ring 23 eingezeichnet, der umlaufend in Nachbarschaft zum Fußende 20 der Abschlusskappe 8 angeordnet ist. Die zentrale Bohrung 21 reicht vom Fußende 20 über die Mitte hinaus bis weit in das Kopfende 19 der Abschlusskappe 8, womit beim Aufstecken oder Aufschrauben ein fester Sitz auf dem Ende des Schenkels des Bügels 2 gewährleistet ist.The 13 is a sectional view along the section plane AA from 12 , whereby the central bore 21 can now be seen in real life. In this case, the O-ring 23 has also been drawn, which is arranged circumferentially near the base end 20 of the end cap 8. The central bore 21 extends from the base end 20 beyond the center to well into the head end 19 of the end cap 8, thus ensuring a tight fit on the end of the leg of the bracket 2 when plugged or screwed on.

Die 14 zeigt eine Draufsicht auf das Fußende 20 der Abschlusskappe 8 mit Blick auf die zentrale Bohrung 21.The 14 shows a top view of the base end 20 of the end cap 8 with a view of the central bore 21.

Wie schon eingangs erwähnt, soll mit Hilfe der oben beschriebenen Zeichnungen die Erfindung beispielhaft erläutert werden, wobei in der Auswahl der Beispiele keine Einschränkung zu sehen ist, was insbesondere auch für die ausgewählten Winkel- und Längenverhältnisse gilt.As already mentioned at the beginning, the invention will be explained by way of example with the aid of the drawings described above, whereby the selection of examples is not to be seen as a limitation, which also applies in particular to the selected angle and length ratios.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS

11
Vorrichtung zur Unterstützung des An- und Ausziehvorgangs von Strümpfen oder Socken (An- und Ausziehhilfe für Strümpfe oder Socken)Device to assist in putting on and taking off stockings or socks (aid for putting on and taking off stockings or socks)
22
U-förmiger BügelU-shaped bracket
33
U-förmiger Bügel (erster Teilbereich)U-shaped bracket (first section)
44
Geradliniger Abschnitt (zweiter Teilbereich)Straight section (second section)
55
Abgewinkelter Abschnitt (dritter Teilbereich)Angled section (third section)
66
BefestigungsanordnungMounting arrangement
77
BefestigungshülseMounting sleeve
88
AbschlusskappeEnd cap
99
Winkel (erster/zweiter Teilbereich)Angle (first/second sub-area)
1010
Winkel (zweiter/dritter Teilbereich)Angle (second/third sub-area)
1111
Abflachungflattening
1212
Kopfende (Befestigungshülse)Head end (mounting sleeve)
1313
AufnahmeöffnungReceiving opening
1414
Fußende (Befestigungshülse)Foot end (mounting sleeve)
1515
InnenraumInterior
1616
Konische ErweiterungConical expansion
1717
Seitliche Öffnung (Befestigungshülse)Side opening (mounting sleeve)
1818
Griffmulderecessed grip
1919
Kopfende (Abschlusskappe)Head end (end cap)
2020
Fußende (Abschlusskappe)Foot end (end cap)
2121
Bohrungdrilling
2222
NutNut
2323
O-RingO-ring

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES CONTAINED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents submitted by the applicant was generated automatically and is included solely for the convenience of the reader. This list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1 392 144 B1 [0003]EP 1 392 144 B1 [0003]
  • DE 26 02 200 A1 [0004]DE 26 02 200 A1 [0004]
  • DE 198 03 503 A1 [0005]DE 198 03 503 A1 [0005]
  • DE 20 2018 006 801 U1 [0006]DE 20 2018 006 801 U1 [0006]

Claims (10)

Vorrichtung (1) zur Unterstützung des An- und Ausziehvorgangs von Strümpfen oder Socken, wobei die Vorrichtung (1) einen stabilen, gleichschenkligen, U-förmigen Bügel (2) aus Edelstahl, Stahl, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff umfasst, mit dessen Hilfe eine in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkte Person einen Strumpf oder einen Socken ohne fremde Hilfe selbstständig an- oder ausziehen kann, wobei die Schenkel des U-förmigen Bügels (2) einen ausreichend langen, geradlinigen Abschnitt (4) aufweisen, um dem Benutzer als Verlängerung des Armes den Zugang zum Fußbereich zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Schenkeln des U-förmigen Bügels (2) sich zu den Enden der Schenkel hin verbreitert, wobei die Enden der Schenkel jeweils einen kurzen abgewinkelten Abschnitt (5) mit einer Befestigungsanordnung (6) für Strümpfe oder Socken aufweisen.Device (1) for assisting the process of putting on and taking off stockings or socks, the device (1) comprising a stable, isosceles, U-shaped bracket (2) made of stainless steel, steel, plastic or another suitable material, with the aid of which a person with restricted freedom of movement can put on or take off a stocking or sock independently without outside help, the legs of the U-shaped bracket (2) having a sufficiently long, straight section (4) to allow the user access to the foot area as an extension of the arm, characterized in that the distance between the legs of the U-shaped bracket (2) widens towards the ends of the legs, the ends of the legs each having a short angled section (5) with a fastening arrangement (6) for stockings or socks. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gleichschenklige, U-förmige Bügel in drei Teilbereiche unterteilbar ist, wobei - der erste Teilbereich als gleichschenklige U-Form (3) ausgebildet ist, - am Übergang vom ersten zum zweiten Teilbereich ein Winkel (9) ausgebildet ist, wobei der zweite Teilbereich dem geradlinigen Abschnitt (4) entspricht und als abgewinkelte, in sich aber geradlinige Fortsetzung der Schenkel des ersten Teilbereichs ausgebildet ist und - im dritten Teilbereich die Enden der Schenkel als kurze, abgewinkelte Abschnitte (5) mit den Befestigungsanordnungen (6) für Strümpfe oder Socken ausgebildet sind.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the isosceles, U-shaped bracket can be divided into three partial areas, wherein - the first partial area is designed as an isosceles U-shape (3), - an angle (9) is formed at the transition from the first to the second partial area, wherein the second partial area corresponds to the straight section (4) and is designed as an angled, but in itself straight, continuation of the legs of the first partial area and - in the third partial area the ends of the legs are designed as short, angled sections (5) with the fastening arrangements (6) for stockings or socks. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den drei Teilbereichen zwei gleichgerichtete Winkel (9, 10) ausgebildet sind, so dass die Vorrichtung (1) in der Seitenansicht die Form einer Wanne aufweist, wobei die geradlinige Fortsetzung (4) der Schenkel im zweiten Teilbereich den Boden der Wanne bildet.Device (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that two rectified angles (9, 10) are formed between the three partial areas, so that the device (1) has the shape of a trough in side view, the straight continuation (4) of the legs in the second partial area forming the bottom of the trough. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenverhältnis zwischen dem ersten Teilbereich (3) und dem zweiten Teilbereich (4) 1:2 bis 1:3 beträgt.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the length ratio between the first partial region (3) and the second partial region (4) is 1:2 to 1:3. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsanordnung (6) eine zylindrische Abschlusskappe (8) und eine über die Abschlusskappe (8) schiebbare zylindrische Befestigungshülse (7) umfasst, wobei der kurze abgewinkelte Abschnitt (5) an dem Ende eines Schenkels des U-förmigen Bügels (2) als Achse für die Verschiebung der Befestigungshülse (7) ausgebildet ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening arrangement (6) comprises a cylindrical end cap (8) and a cylindrical fastening sleeve (7) which can be pushed over the end cap (8), the short angled section (5) at the end of one leg of the U-shaped bracket (2) being designed as an axis for the displacement of the fastening sleeve (7). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Befestigungshülse (7) als einseitig offene, an ihrem Kopfende (12) eine Aufnahmeöffnung (13) aufweisende Kapsel ausgebildet ist, wobei die Befestigungshülse (7) mittels der Aufnahmeöffnung (13) auf den kurzen abgewinkelten Abschnitt (5) am Ende des Schenkels des U-förmigen Bügels (2) aufsteckbar ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cylindrical fastening sleeve (7) is designed as a capsule which is open on one side and has a receiving opening (13) at its head end (12), wherein the fastening sleeve (7) can be plugged onto the short angled section (5) at the end of the leg of the U-shaped bracket (2) by means of the receiving opening (13). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Befestigungshülse (7) einen mit dem Durchmesser der Verschlusskappe (8) korrespondierenden, zum Fußende (14) der Befestigungshülse (7) hin offenen, sich nach unten hin konisch erweiternden Innenraum (15) zur Aufnahme der Verschlusskappe (8) aufweist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cylindrical fastening sleeve (7) has an interior space (15) corresponding to the diameter of the closure cap (8), open towards the base end (14) of the fastening sleeve (7) and widening conically downwards for receiving the closure cap (8). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Befestigungshülse (7) an ihrem Umfang eine Griffmulde (18) aufweist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cylindrical fastening sleeve (7) has a grip recess (18) on its circumference. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Abschlusskappe (8) eine auf der Grundfläche am Fußende (20) der Abschlusskappe (8) zentral angeordnete, axiale Bohrung (21) aufweist, wobei die Abschlusskappe (8) mittels der axialen Bohrung (21) auf das Ende des Schenkels aufsteckbar und/oder schraubbar ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cylindrical end cap (8) has an axial bore (21) arranged centrally on the base surface at the foot end (20) of the end cap (8), wherein the end cap (8) can be plugged and/or screwed onto the end of the leg by means of the axial bore (21). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Abschlusskappe (8) eine auf dem Umfang angeordnete, durchgängig umlaufende Nut (22) zur Aufnahme eines O-Rings (23) aufweist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cylindrical end cap (8) has a continuously circumferential groove (22) arranged on the circumference for receiving an O-ring (23).
DE102024102632.4A 2024-01-30 2024-01-30 Aid for putting on and taking off stockings or socks Pending DE102024102632A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102024102632.4A DE102024102632A1 (en) 2024-01-30 2024-01-30 Aid for putting on and taking off stockings or socks
CH000060/2025A CH721561A2 (en) 2024-01-30 2025-01-22 Aid for putting on and taking off stockings or socks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102024102632.4A DE102024102632A1 (en) 2024-01-30 2024-01-30 Aid for putting on and taking off stockings or socks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102024102632A1 true DE102024102632A1 (en) 2025-07-31

Family

ID=96347122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102024102632.4A Pending DE102024102632A1 (en) 2024-01-30 2024-01-30 Aid for putting on and taking off stockings or socks

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH721561A2 (en)
DE (1) DE102024102632A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7502979U (en) * 1975-10-30 Hubmann H Auxiliary device for putting on stockings
US4066194A (en) * 1977-04-29 1978-01-03 Leland Ragnvald G Sock donning assist device
GB2539481A (en) * 2015-06-18 2016-12-21 Adventure Sports Innovations Ltd Garment removing tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7502979U (en) * 1975-10-30 Hubmann H Auxiliary device for putting on stockings
US4066194A (en) * 1977-04-29 1978-01-03 Leland Ragnvald G Sock donning assist device
GB2539481A (en) * 2015-06-18 2016-12-21 Adventure Sports Innovations Ltd Garment removing tool

Also Published As

Publication number Publication date
CH721561A2 (en) 2025-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206434T2 (en) Spinal anchor with securing band
EP1935297B1 (en) Aid for putting on socks
DE69823996T2 (en) APPLICATOR FOR INTRODUCING A SURGICAL NEEDLE
DE102010055998B4 (en) Strumpfanzieh- and / or -ziehziehhilfe with a holding element for fixing a sock
DE69700823T2 (en) Hinge for eyeglass temples with a cam insert that has two mutually perpendicular, adjacent surfaces
DE2506786A1 (en) COMPOSIBLE TOY FIGURE
DE69814825T2 (en) RING FOR PIVOTING OSTEOSYNTHESIS DEVICE, AND OSTEOSYNTHESIS DEVICE WITH THIS RING
DE1766737B2 (en) Intrauterine contraceptive pad
DE60130445T2 (en) APPLICATOR FOR INTRODUCING A SURGICAL NEEDLE
DE102024102632A1 (en) Aid for putting on and taking off stockings or socks
DE202004003756U1 (en) Key collecting device operated by pulling in the transverse direction
DE602004013450T2 (en) Gripping member for biomezidinische needle
DE202006018494U1 (en) Strumpfausziehhilfsmittel
EP3329808B1 (en) Aid for taking off stockings, in particular compression stockings
EP3993722A1 (en) Connector for spinal column support
DE29717153U1 (en) Dressing aid, especially for covering several legs
EP3892165B1 (en) Tightening aid for stockings and method of assisting with the wearing of a stocking
DE102004025299B4 (en) Device for dressing socks, stockings, support stockings or medical compression stockings
EP3473229A1 (en) Holding device for fixing pairs of aids
DE671661C (en) Stocking tensioning device made of wire or the like.
CH713703A2 (en) Auxiliary device for rewinding shirt sleeves.
DE69312677T2 (en) Bracket to cover the pubic area
DE8217829U1 (en) ORTHOPEDIC TECHNICAL ASSISTANCE
DE69704497T2 (en) CARRIER FOR PRESENTING DOCUMENTS OR SIMILAR
DE102007013804B4 (en) Cleaning device of a printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication