[go: up one dir, main page]

DE102024115455B3 - pressure vessel - Google Patents

pressure vessel

Info

Publication number
DE102024115455B3
DE102024115455B3 DE102024115455.1A DE102024115455A DE102024115455B3 DE 102024115455 B3 DE102024115455 B3 DE 102024115455B3 DE 102024115455 A DE102024115455 A DE 102024115455A DE 102024115455 B3 DE102024115455 B3 DE 102024115455B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure vessel
end cap
pressure
band
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102024115455.1A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102024115455.1A priority Critical patent/DE102024115455B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102024115455B3 publication Critical patent/DE102024115455B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • F17C1/04Protecting sheathings
    • F17C1/06Protecting sheathings built-up from wound-on bands or filamentary material, e.g. wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0152Lobes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0166Shape complex divided in several chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0171Shape complex comprising a communication hole between chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0604Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0609Straps, bands or ribbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0619Single wall with two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0621Single wall with three layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0646Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/227Assembling processes by adhesive means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/018Adapting dimensions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Druckbehälter umfassend: - mindestens zwei länglich ausgebildete Außenzellen, wobei die Außenzellen entlang einer Längsrichtung orientiert sind, - mindestens ein Querband, wobei das Querband die Außenzellen zumindest abschnittsweise quer zur Längsrichtung umgibt und zusammenhält, - mindestens ein Längsband, wobei das Längsband die Außenzellen zumindest abschnittsweise entlang der Längsrichtung umgibt und zusammenhält, wobei der Druckbehälter eine erste einteilig ausgebildete Endkappe und eine zweite einteilig ausgebildete Endkappe aufweist, wobei die Außenzellen jeweils aus Druckröhren mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende ausgebildet sind, wobei die erste Endkappe mit den ersten Enden und die zweite Endkappe mit den zweiten Enden der Druckröhren verbunden sind, wobei der Druckbehälter mindestens ein Füllelement aufweist, wobei das Füllelement in zwei gegenüberliegenden Zwischenräumen zwischen den Druckröhren und dem Querband und/oder dem Längsband angeordnet ist und diese zumindest bereichsweise ausfüllt, wobei das Füllelement eine Querschnittsform von im Wesentlichen zwei Dreiecken, die jeweils mit einem Eck auf einander zeigen, aufweist, wobei die beiden Dreiecke mittels eines Steges miteinander verbunden sind, wobei innerhalb der Dreiecke jeweils eine Stange angeordnet ist, wobei die Stangen an ihren beiden Enden jeweils mit den Endkappen verbunden, insbesondere verschraubt, sind.Pressure vessel comprising: - at least two elongated outer cells, wherein the outer cells are oriented along a longitudinal direction, - at least one transverse band, wherein the transverse band surrounds and holds together the outer cells at least in sections transversely to the longitudinal direction, - at least one longitudinal band, wherein the longitudinal band surrounds and holds together the outer cells at least in sections along the longitudinal direction, wherein the pressure vessel has a first one-piece end cap and a second one-piece end cap, wherein the outer cells are each formed from pressure tubes having a first end and a second end, wherein the first end cap is connected to the first ends and the second end cap is connected to the second ends of the pressure tubes, wherein the pressure vessel has at least one filling element, wherein the filling element is arranged in two opposite spaces between the pressure tubes and the transverse band and/or the longitudinal band and fills them at least in regions, wherein the filling element has a cross-sectional shape of substantially two triangles, each pointing towards one another with a corner, wherein the two triangles are connected to one another by means of a web, wherein within the triangles each a rod is arranged, wherein the rods are connected, in particular screwed, to the end caps at their two ends.

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter mit Merkmalen des Anspruchs 1.The invention relates to a pressure vessel with features of claim 1.

Druckbehälter werden üblicherweise zur Lagerung von Flüssigkeiten und Gasen unter Druck verwendet. Die Speicherkapazität eines Druckbehälters hängt insbesondere vom Innenvolumen des Druckbehälters und dem Druck ab, den der Druckbehälter sicher aufnehmen kann. Neben der Speicherkapazität können in vielen Anwendungen oft die Größe, die Innenform, die Außenform und das Gewicht des Druckbehälters wichtig sein.Pressure vessels are typically used to store liquids and gases under pressure. The storage capacity of a pressure vessel depends primarily on the internal volume of the pressure vessel and the pressure it can safely withstand. In addition to storage capacity, the size, internal shape, external shape, and weight of the pressure vessel can often be important in many applications.

Eine Anwendung von Druckbehältern ist die Speicherung von komprimiertem Wasserstoff (H2). H2 kann neben den mit einer Batterie angetriebenen Fahrzeugen, in der Umsetzung einer zukunftsorientierten emissionsfreien Antriebstechnologie im Fahrzeug-, Flug- und Schiffsbau eine wesentliche Rolle spielen. H2 verbrennt im Allgemeinen sauberer als Benzin- und Dieselkraftstoff, was zu Reduzierung der CO2 Emissionen führt.One application of pressure vessels is the storage of compressed hydrogen (H2). In addition to battery-powered vehicles, H2 can play a key role in the implementation of future-oriented, emission-free propulsion technology in automotive, aircraft, and shipbuilding. H2 generally burns cleaner than gasoline and diesel fuel, leading to reduced CO2 emissions.

Neben den BEVs (Battery Electric Vehicles) finden FCEVs (Fuel Cell Electric Vehicles), aufgrund ihrer Vorteile wie bspw. niedrigeres Gewicht, kurze Betankungszeiten, größere Reichweite und aufgrund ihrer einfachen Handhabung gegenüber BEVs immer mehr Anwendung. Insbesondere beim Nutzfahrzeug, aber nicht nur dort, können große Vorteile durch erhöhte Reichweiten bei sehr niedrigen Betankungszeiten erzielt werden. Die Verwendung herkömmlicher H2-Zylinder (Typ 4) kann die Reichweite der Fahrzeuge einschränken, da der Bauraum der bestehenden Fahrzeugplattformen für die notwendige Anzahl herkömmlicher Speicherzylinder (Typ 4) nicht ausreicht, um die Menge des komprimierten Wasserstoffs bereitzustellen zu können, um damit bspw. Reichweitenvorgaben von 600 - 900 km zu gewährleisten.In addition to BEVs (Battery Electric Vehicles), FCEVs (Fuel Cell Electric Vehicles) are becoming increasingly popular due to their advantages such as lower weight, short refueling times, greater range, and ease of handling compared to BEVs. Particularly in commercial vehicles, but not only, significant advantages can be achieved through increased ranges with very short refueling times. The use of conventional H2 cylinders (Type 4) can limit the range of the vehicles, as the installation space of existing vehicle platforms is insufficient for the necessary number of conventional storage cylinders (Type 4) to provide the amount of compressed hydrogen required to meet range specifications of 600-900 km, for example.

Der Typ 4 Speicherzylinder besteht im Wesentlichen aus einem Liner. Dieser hat die Aufgabe die Wasserstoffatome nicht nach Außen durchdiffundieren zu lassen. Der hohe Innendruck wird durch die auf dem Liner aufgewickelten Karbonschale (Faser-Harz Matrix) aufgenommen, wobei durch die große innere Angriffsfläche des Speichers und des hohen Innendruckes eine hohe Wandstärke der Schale notwendig ist, was wiederum zu hohen Gewichten führt.The Type 4 storage cylinder essentially consists of a liner. Its purpose is to prevent hydrogen atoms from diffusing to the outside. The high internal pressure is absorbed by the carbon shell (fiber-resin matrix) wound onto the liner. Due to the large internal surface area of the storage cylinder and the high internal pressure, a very thick shell wall is necessary, which in turn leads to high weight.

Insbesondere in der Automobilindustrie werden flache, rechteckige Geometrien als Einbauräume für Energiespeicher benötigt. Daraus ergibt sich bei Einsatz von zylindrischen und runden Geometrien, wie bspw. beim Speicherzylinder (Typ 4), stets ein hoher Bauraumverlust und eine damit einhergehende geringere Speicherkapazität.Particularly in the automotive industry, flat, rectangular geometries are required as installation spaces for energy storage devices. This results in significant space losses and a correspondingly lower storage capacity when using cylindrical and round geometries, such as those used in storage cylinders (Type 4).

US 7 971 740 B2 , DE 603 01 400 T2 , US 2022 / 0 260 207 A1 , US 2018 / 0 195 669 A1 und US 2018 / 0 283 611 A1 offenbaren jeweils einen Druckbehälter mit Merkmalen des Anspruchs 1. US 7 971 740 B2 , DE 603 01 400 T2 , US 2022 / 0 260 207 A1 , US 2018 / 0 195 669 A1 and US 2018 / 0 283 611 A1 each disclose a pressure vessel having features of claim 1.

Es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Druckspeicher bereitzustellen, der die obigen Nachteile ausgeräumt.It is therefore an object of the present invention to provide a pressure accumulator which eliminates the above disadvantages.

Die obige Aufgabe wird durch einen Druckspeicher mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The above object is achieved by a pressure accumulator having the features of claim 1.

Der Druckspeicher umfasst mindestens zwei länglich ausgebildete Außenzellen (bzw. Zellen). Die Außenzellen sind entlang einer Längsrichtung orientiert. Der Druckspeicher umfasst mindestens ein Querband und mindestens ein Längsband. Das Querband umgibt (bzw. umwickelt) die Außenzellen zumindest abschnittsweise quer zur Längsrichtung und hält diese, insbesondere quer zur Längsrichtung, zusammen. Das Längsband umgibt (bzw. umwickelt) die Außenzellen zumindest abschnittsweise entlang der Längsrichtung und hält diese, insbesondere entlang der Längsrichtung, zusammen.The pressure accumulator comprises at least two elongated outer cells (or cells). The outer cells are oriented along a longitudinal direction. The pressure accumulator comprises at least one transverse band and at least one longitudinal band. The transverse band surrounds (or wraps around) the outer cells at least in sections transversely to the longitudinal direction and holds them together, in particular transversely to the longitudinal direction. The longitudinal band surrounds (or wraps around) the outer cells at least in sections along the longitudinal direction and holds them together, in particular along the longitudinal direction.

Die Außenzellen des Druckspeichers sind insbesondere nebeneinander angeordnet und bilden eine im Wesentlichen rechteckige Außenkontur, die dem vorgegebenen rechteckigen Einbauraum in einem Fahrzeug entsprechen kann. Der Druckbehälter kann insbesondere zum Bevorraten komprimierter Gase und/oder Flüssigkeiten eingerichtet sein.The outer cells of the pressure accumulator are arranged, in particular, side by side and form a substantially rectangular outer contour, which can correspond to the specified rectangular installation space in a vehicle. The pressure vessel can be designed, in particular, for storing compressed gases and/or liquids.

Hierdurch kann eine flache Geometrie umgesetzt werden, so dass die Einbauvorgaben eines batteriebetriebenen Fahrzeuges erfüllt werden können, um bspw. auf Basis der gleichen Fahrzeugplattform zwischen einem BEV (Chassis in Form eines „Skateboards“) und einem FCEV Antriebskonzept auswählen zu können. Damit kann ein „Plug and Play“ System umgesetzt werden.This allows for a flat geometry to be implemented, meeting the installation specifications of a battery-powered vehicle, allowing, for example, the choice between a BEV (a "skateboard-shaped chassis") and an FCEV drive concept based on the same vehicle platform. This enables the implementation of a "plug and play" system.

Durch einen Umbau (Retro Fitting) der Fahrzeuge bspw. im Transportwesen auf Antriebe mit Fuel Cells oder H2-Verbrennermotoren kann eine Senkung des CO2 Ausstoßes erreicht werden. Durch den Druckbehälter und seine hohe Anpassungsfähigkeit an den gegebenen Bauraum kann eine möglichst große H2-Speicherkapazität und Reichweite bereitstellt werden.By retrofitting vehicles, for example in the transport sector, to fuel cell or hydrogen combustion engines, CO2 emissions can be reduced. The pressure vessel and its high adaptability to the available space allow for the greatest possible hydrogen storage capacity and range.

Die Außenzellen (bzw. Zellen) können jeweils einen Querschnitt aufweisen, der aus einer ersten Seite (Außenseite bzw. Außenhälfte) und einer zweiten Seite (Innenseite, bzw. Innenhälfte) ausgebildet ist. Die erste Seite (Außenseite bzw. Außenhälfte) kann halbkreisförmig ausgebildet sein. Die zweite Seite (Innenseite, bzw. Innenhälfte) kann aus zwei gegenüberliegenden Viertelkreissegmenten, die durch eine Gerade miteinander verbunden sind, gebildet sein. Die zweite Seite (Innenseite, bzw. Innenhälfte) kann eine halbovale Form aufweisen. Die Form der zweiten Seite (Innenseite, bzw. Innenhälfte) entsteht insbesondere durch ein Andrücken einer halbkreisförmigen Innenwand der Außenzellen gegeneinander und/oder gegen eine Innenzelle (vgl. weiter unten).The outer cells (or cells) can each have a cross-section formed by a first side (outer side or outer half) and a second side (inner side or inner half). The first side (outer side or outer half) can be semicircular. The second side (inner side or inner half) can be formed from two opposite quarter-circle segments connected by a straight line. The second side (inner side or inner half) can have a semi-oval shape. The shape of the second side (inner side or inner half) is created in particular by pressing a semicircular inner wall of the outer cells against each other and/or against an inner cell (see below).

Die Querschnitte der Außenzellen können zueinander spiegelsymmetrisch ausgebildet sein.The cross-sections of the outer cells can be mirror-symmetrical to each other.

Das Querband und/oder das Längsband können jeweils eingerichtet sein, um die Kräfte, die durch einen Innendruck der Zellen nach außen wirken, aufzunehmen. Damit kann bspw. ein Aufblähen der einzelnen Zellen und damit des Druckbehälters verhindert werden. Das Querband und/oder das Längsband können jeweils als eine Faser-Harz-Matrix ausgebildet sein.The transverse band and/or the longitudinal band can each be designed to absorb the forces exerted by the internal pressure of the cells. This can, for example, prevent the individual cells and thus the pressure vessel from expanding. The transverse band and/or the longitudinal band can each be formed as a fiber-resin matrix.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann der Druckbehälter mindestens eine Innenzelle (bzw. Zelle), insbesondere mehrere Innenzellen (bzw. Zellen), aufweisen. Die Innenzelle kann zwischen den Außenzellen angeordnet sein. Die Innenzelle und die Außenzellen können nebeneinander in einer Reihe angeordnet sein. Das Querband kann die Außenzellen und die Innenzelle zumindest abschnittsweise quer zur Längsrichtung umgeben (bzw. umwickeln) und diese, insbesondere quer zur Längsrichtung, zusammenhalten. Das Längsband kann die Außenzellen und die Innenzelle zumindest abschnittsweise entlang der Längsrichtung umgeben (bzw. umwickelt) und diese entlang der Längsrichtung zusammenhalten.According to a further development of the pressure vessel, the pressure vessel can have at least one inner cell (or cell), in particular a plurality of inner cells (or cells). The inner cell can be arranged between the outer cells. The inner cell and the outer cells can be arranged next to one another in a row. The transverse band can surround (or wrap around) the outer cells and the inner cell at least in sections transversely to the longitudinal direction and hold them together, in particular transversely to the longitudinal direction. The longitudinal band can surround (or wrap around) the outer cells and the inner cell at least in sections along the longitudinal direction and hold them together along the longitudinal direction.

Die Innenzelle kann einen ovalen Querschnitt aufweisen. Der Querschnitt der Innenzelle kann erzeugt werden, in dem ein kreisförmiger Querschnitt von zwei gegenüberliegenden Seiten von außen (bspw. durch die Außenzellen) eingedrückt wird. Der Querschnitt der Innenzelle kann zwei erste gegenüberliegende Seiten (Oberseite und Unterseite) und zwei zweite gegenüberliegende Seiten (linke und rechte Seite) aufweisen. Die ersten gegenüberliegenden Seiten können jeweils halbkreisförmig mit einem gleichen Kreisradius ausgebildet sein. Die zweiten gegenüberliegenden Seiten (linke und rechte Seite) können als (parallel zueinander orientierte) Geraden ausgebildet sein. Die beiden halbkreisförmigen Seiten (Oberseite und Unterseite) des Querschnitts können jeweils durch die gerade ausgebildeten Seiten (linke und rechte Seite) des Querschnitts verbunden sein.The inner cell can have an oval cross-section. The cross-section of the inner cell can be created by pressing in a circular cross-section from two opposite sides from the outside (e.g. through the outer cells). The cross-section of the inner cell can have two first opposite sides (top and bottom) and two second opposite sides (left and right sides). The first opposite sides can each be semicircular with the same circular radius. The second opposite sides (left and right sides) can be formed as straight lines (oriented parallel to one another). The two semicircular sides (top and bottom) of the cross-section can each be connected by the straight sides (left and right sides) of the cross-section.

Hierdurch können mehrere Zellen (Außen- und Innenzelle(n)) im Druckbehälter nebeneinander angeordnet werden, sodass die Gesamtkontur des Druckbehälters weiterhin eine flächige, rechteckige Form aufweist, die insbesondere für den Einbau in ein Fahrzeug benötigt wird.This allows several cells (outer and inner cell(s)) to be arranged next to each other in the pressure vessel, so that the overall contour of the pressure vessel continues to have a flat, rectangular shape, which is particularly required for installation in a vehicle.

Die Querschnittsform der Zellen kann derart optimiert werden, dass zwischen den einzelnen Zellen eine große Abstützbasis quer zur Längsrichtung entstehen kann. Diese Abstützbasis kann ein Druckgleichgewicht zwischen der Innenzelle und den Außenzellen bilden, so dass die Innenzelle mit einer geringeren Wanddicke ausgebildet werden kann da sich Kräfte durch das Druckgleichgewicht gegenseitig aufheben.The cross-sectional shape of the cells can be optimized to create a large support base perpendicular to the longitudinal direction between the individual cells. This support base can create a pressure equilibrium between the inner and outer cells, allowing the inner cell to be designed with a thinner wall thickness, as the forces generated by the pressure equilibrium cancel each other out.

Erfindungsgemäß weist der Druckbehälter eine erste Endkappe und eine zweite Endkappe auf. Die Außenzellen und/oder die Innenzelle sind jeweils aus einer Druckröhre ausgebildet. Die Druckröhren weisen jeweils ein erstes Ende und ein zweites Ende auf. Die erste Endkappe ist mit den ersten Enden der Druckröhren verbunden. Die zweite Endkappe ist mit den zweiten Enden der Druckröhren verbunden. Die Endkappen können die Druckröhren gasdicht verschließen.According to the invention, the pressure vessel has a first end cap and a second end cap. The outer cells and/or the inner cell are each formed from a pressure tube. The pressure tubes each have a first end and a second end. The first end cap is connected to the first ends of the pressure tubes. The second end cap is connected to the second ends of the pressure tubes. The end caps can seal the pressure tubes in a gas-tight manner.

Hierdurch können die Außenzellen bzw. die Innenzelle mit einfachen Mitteln umgesetzt werden. Die Endkappen und die Druckröhren können mittels des Längsbands zumindest bereichsweise entlang der Längsrichtung umwickelt und damit fixiert sein. Das Längsband kann dabei die durch den Innendruck in den Drückröhren nach außen wirkende Kraft aufnehmen. Das Längsband kann die einzelnen Zellen in der gewünschten geometrischen Form (bspw. flächig und rechteckig) quasi zusammenhalten. Das Längsband kann eingerichtet sein, um ein Verschieben der Endkappen bei einer Druckbeaufschlagung zu verhindern.This allows the outer cells and the inner cell to be relocated using simple means. The end caps and the pressure tubes can be wrapped longitudinally, at least in part, using the longitudinal band, thus securing them. The longitudinal band can absorb the outward force exerted by the internal pressure in the pressure tubes. The longitudinal band can essentially hold the individual cells together in the desired geometric shape (e.g., flat and rectangular). The longitudinal band can be configured to prevent the end caps from shifting when pressure is applied.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann die erste Endkappe mindestens zwei Aufnahmen zum Aufnehmen der ersten Enden der Druckröhren aufweisen. Die Aufnahmen der ersten Endkappe können mit den ersten Enden der Druckröhren verklebt, verschweißt und/oder gefügt sein. Alternativ oder zusätzlich kann die zweite Endkappe zum Aufnehmen der zweiten Enden der Druckröhren mindestens zwei Aufnahmen aufweisen. Die Aufnahmen der zweiten Endkappe können mit den zweiten Enden der Druckröhren verklebt, verschweißt und/oder gefügt sein.According to a further development of the pressure vessel, the first end cap can have at least two receptacles for receiving the first ends of the pressure tubes. The receptacles of the first end cap can be glued, welded, and/or joined to the first ends of the pressure tubes. Alternatively or additionally, the second end cap can have at least two receptacles for receiving the second ends of the pressure tubes. The receptacles of the second end cap can be glued, welded, and/or joined to the second ends of the pressure tubes.

Zum Verschweißen der Aufnahmen der ersten und/oder der zweiten Endkappe mit den Druckröhren kann ein Heiß-Gas-Schweißen (HGS), Infrarotlicht-Schweißen, Reibschweißen und/oder Ultraschallschweißen benutzt werden.Hot gas welding (HGS), infrared light welding, friction welding and/or ultrasonic welding can be used to weld the receptacles of the first and/or second end cap to the pressure tubes.

Die Aufnahmen der ersten Endkappe und/oder der zweiten Endkappe können jeweils als ein Innenflansch ausgebildet sein. The receptacles of the first end cap and/or the second end cap can each be designed as an inner flange.

Die erste Endkappe, die zweite Endkappe, die jeweiligen Aufnahmen bzw. Innenflansche können fertigungstechnisch gegossen, geschmiedet und/oder mittels 3D-Druck hergestellt sein. Die erste Endkappe, die zweite Endkappe, die jeweiligen Aufnahmen bzw. Innenflansche können (festigkeitstechnisch) so ausgelegt sein, dass sie sich quer zur Längsrichtung gleich bzw. analog zu den Druckröhren ausdehnen. Die Verbindung zwischen den Aufnahmen und den jeweiligen Enden der Druckröhren kann gasdicht ausgebildet sein.The first end cap, the second end cap, and the respective receptacles or inner flanges can be cast, forged, and/or manufactured using 3D printing. The first end cap, the second end cap, and the respective receptacles or inner flanges can be designed (for strength reasons) so that they expand transversely to the longitudinal direction in the same or similar manner as the pressure tubes. The connection between the receptacles and the respective ends of the pressure tubes can be gas-tight.

Hierdurch können die Endkappen mit den Druckröhren verbunden und so die Außenzellen bzw. die Innenzelle mit einfachen Mitteln umgesetzt werden.This allows the end caps to be connected to the pressure tubes, allowing the outer cells and the inner cell to be moved easily.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann zwischen zwei benachbarten Aufnahmen der ersten Endkappe und/oder der zweiten Endkappe jeweils mindestens ein Kanal angeordnet sein. Der Kanal kann eingerichtet sein, um zwei benachbarte Druckröhren fluidisch miteinander verbinden.According to a further development of the pressure vessel, at least one channel can be arranged between two adjacent receptacles of the first end cap and/or the second end cap. The channel can be configured to fluidically connect two adjacent pressure tubes.

Mit einer fluidischen Verbindung bzw. einer fluidischen Kopplung ist vorliegend gemeint, dass ein Gas und/oder eine Flüssigkeit (Fluid) zwischen zwei fluidisch gekoppelten Elementen bzw. zwischen zwei in fluidischer Verbindung stehender Elemente fließen kann.In this case, a fluidic connection or a fluidic coupling means that a gas and/or a liquid (fluid) can flow between two fluidically coupled elements or between two elements in fluidic connection.

Hierdurch kann der Druck zwischen den einzelnen Druckröhren bzw. zwischen den Außenzellen und der Innenzelle gleichmäßig verteilt werden. Lokale Druckspitzen, die zu einer lokalen Überbelastung der Zellen des Druckbehälters führen können, können vermieden werden.This allows the pressure to be evenly distributed between the individual pressure tubes or between the outer and inner cells. Local pressure peaks, which could lead to local overloading of the pressure vessel's cells, can be avoided.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann die erste Endkappe eine Durchgangsöffnung aufweisen. Die Durchgangsöffnung kann als eine Gewindebohrung ausgebildet sein. Das Gewinde der Gewindebohrung kann dichtend ausgebildet sein. In oder an der Durchgangsöffnung kann eine Dichtung (Flachdichtung) angeordnet sein. Die Dichtung kann aus bspw. PCTFE (Polychlortrifluorethylen), ECTFE (Ethylen-Chlortrifluorethylen), PFA (Perfluoralkoxy-Polymer), UHMW-PE (Ultrahochmolekulares Polyethylen) und/oder organisch gefülltem PTFE (Polytetrafluorethylen) ausgebildet sein.According to a further development of the pressure vessel, the first end cap can have a through-opening. The through-opening can be designed as a threaded bore. The thread of the threaded bore can be designed to seal. A seal (flat seal) can be arranged in or on the through-opening. The seal can be made of, for example, PCTFE (polychlorotrifluoroethylene), ECTFE (ethylene-chlorotrifluoroethylene), PFA (perfluoroalkoxy polymer), UHMW-PE (ultra-high molecular weight polyethylene), and/or organically filled PTFE (polytetrafluoroethylene).

In der Durchgangsöffnung der ersten Endkappe kann ein Ventil zum Anschluss des Druckbehälters angeordnet oder anordenbar sein. Das Ventil kann einer Fluidkommunikation zwischen den Zellen des Druckbehälters und der Umwelt bzw. des mittels des Ventils angeschlossenen Elements (bspw. Verbraucher, Zulauf, etc.) dienen. Das Ventil kann eingerichtet sein, um eine Temperatur, einen Druck (insbesondere Innendruck) und/oder eine Strömungsgeschwindigkeit zu detektieren bzw. zu überwachen. Das Ventil kann eingerichtet sein, um bei einer Überschreitung der zulässigen Werte der/des detektierten bzw. überwachten Temperatur, Drucks (Innendrucks) und/oder Strömungsgeschwindigkeit eine Sicherheitseinrichtung auszulösen. Die Sicherheitseinrichtung kann zum Ausströmen und/oder Entlasten des Druckbehälters eingerichtet sein. Die Sicherheitseinrichtung kann ein Bestandteil des Druckbehälters sein.A valve for connecting the pressure vessel can be arranged or can be arranged in the through-opening of the first end cap. The valve can serve for fluid communication between the cells of the pressure vessel and the environment or the element connected via the valve (e.g. consumer, inlet, etc.). The valve can be configured to detect or monitor a temperature, a pressure (in particular internal pressure) and/or a flow velocity. The valve can be configured to trigger a safety device if the permissible values of the detected or monitored temperature, pressure (internal pressure) and/or flow velocity are exceeded. The safety device can be configured to discharge and/or relieve the pressure vessel. The safety device can be a component of the pressure vessel.

Hierdurch kann ein Ventil mit einfachen Mitteln in den Druckbehälter implementiert und damit eine Fluidkommunikation mit dem Druckbehälter umgesetzt werden.This allows a valve to be implemented in the pressure vessel using simple means, thus enabling fluid communication with the pressure vessel.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann die zweite Endkappe eine Durchgangsöffnung aufweisen. Die Durchgangsöffnung kann als eine Gewindebohrung ausgebildet sein. In der Durchgangsöffnung der zweiten Endkappe kann ein Blindstopfen angeordnet oder anordenbar sein.According to a further development of the pressure vessel, the second end cap can have a through-opening. The through-opening can be formed as a threaded bore. A blind plug can be arranged or can be arranged in the through-opening of the second end cap.

Die erste und die zweite Endkappe können bis auf das Ventil bzw. den Blindstopfen identisch ausgebildet sein. Hierdurch können die erste und die zweite Endkappe gegeneinander ausgetauscht werden. Dies erleichtert insbesondere die Herstellung des Druckbehälters, da nicht unterschiedliche Endkappen hergestellt werden müssen. Die erste und die zweite Endkappe können sich insbesondere lediglich darin unterscheiden, dass in der ersten Endkappe ein Ventil und in der zweiten Endkappe ein Blindstopfen angeordnet oder anordenbar ist.The first and second end caps can be identical except for the valve or blind plug. This allows the first and second end caps to be interchangeable. This facilitates the manufacture of the pressure vessel, in particular, since different end caps do not need to be manufactured. The first and second end caps can differ, in particular, only in that a valve is arranged or can be arranged in the first end cap and a blind plug in the second end cap.

Der Blindstopfen kann bei einer Befüllung (bspw. Erstbefüllung) des Druckbehälters mit einem Speicherfluid geöffnet werden, so dass die Druckröhren bzw. der Druckbehälter vollständig durchspült werden kann. Nach der Durchspülung kann der Blindstopfen die zweite Endkappe gasdicht verschließen.The blind plug can be opened during filling (e.g., initial filling) of the pressure vessel with a storage fluid, allowing the pressure tubes or pressure vessel to be completely flushed. After flushing, the blind plug can seal the second end cap gas-tight.

Hierdurch kann die Herstellung der Endkappen und damit des Druckbehälters vereinfacht werden, da auf eine Herstellung unterschiedlicher Endkappen verzichtet werden kann.This simplifies the production of the end caps and thus of the pressure vessel, as there is no need to produce different end caps.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann die erste Endkappe, die zweite Endkappe und/oder deren Aufnahmen jeweils zumindest teilweise aus einem austenitischem Edelstahl, aus Aluminium mit einer zumindest bereichsweisenAccording to a further development of the pressure vessel, the first end cap, the second end cap and/or their receptacles can each be made at least partially from an austenitic stainless steel, from aluminum with an at least partially

Kunststoffbeschichtung, insbesondere Polyamid-Beschichtung, aus Thermoplast, aus Duromer und/oder aus nanopartikelverstärktem Hochleistungskunststoff ausgebildet sein.Plastic coating, in particular polyamide coating, made of thermoplastic, duromer and/or nanoparticle-reinforced high-performance plastic.

Hierdurch können Endkappen umgesetzt werden, die den Anforderungen der Druckröhren und des innerhalb der Druckröhren aufbewahrten Gases und/oder Flüssigkeit bzw. Fluids und des damit zusammenhängenden Druckes gerecht werden.This allows end caps to be implemented that meet the requirements of the pressure tubes and the gas and/or liquid or fluid stored within the pressure tubes and the associated pressure.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann die erste Endkappe und/oder die zweite Endkappe an ihren jeweils den Druckröhren abgewandten Seiten eben (flach) ausgebildet sein. Insbesondere können die jeweils den Druckröhren abgewandten Seiten der ersten Endkappe und der zweiten Endkappe planparallel zueinander ausgebildet sein.According to a further development of the pressure vessel, the first end cap and/or the second end cap can be designed to be flat on their respective sides facing away from the pressure tubes. In particular, the respective sides of the first end cap and the second end cap facing away from the pressure tubes can be designed to be plane-parallel to one another.

Hierdurch kann die im Wesentlichen flächige und rechteckige Gesamtform bzw. Geometrie des Druckbehälters auch an den Enden der Zellen bzw. der Druckröhren des Druckbehälters beibehalten werden.This allows the essentially flat and rectangular overall shape or geometry of the pressure vessel to be maintained even at the ends of the cells or pressure tubes of the pressure vessel.

Erfindungsgemäß weist der Druckbehälter mindestens ein Füllelement auf. Das Füllelement kann in einem Zwischenraum zwischen den Druckröhren und dem Querband und/oder dem Längsband angeordnet sein und diesen Zwischenraum zumindest bereichsweise, insbesondere vollständig, ausfüllen. Das Füllelement kann aus einem Elastomer ausgebildet sein. Das Füllelement kann in Form eines Einlegekeils ausgebildet sein. Das Füllelement kann eingerichtet sein, um die Tangentialkräfte der jeweiligen Zellen auf das Querband und/oder Längsband zu transferieren. Das Füllelement kann einteilig und/oder einstückig ausgebildet sein. Das Füllelement kann eine Elastomer Beschichtung zum Ausgleichen von Toleranzen aufweisen.According to the invention, the pressure vessel has at least one filling element. The filling element can be arranged in a space between the pressure tubes and the transverse belt and/or the longitudinal belt and can fill this space at least partially, in particular completely. The filling element can be made of an elastomer. The filling element can be in the form of an insert wedge. The filling element can be configured to transfer the tangential forces of the respective cells to the transverse belt and/or longitudinal belt. The filling element can be formed as a single piece and/or in one piece. The filling element can have an elastomer coating to compensate for tolerances.

Die Geometrie der Außenzellen und/oder der Innenzelle kann derart gewählt werden, dass der Zwischenraum möglichst klein ist. Der Zwischenraum kann einen im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt aufweisen.The geometry of the outer cells and/or the inner cell can be selected such that the gap between them is as small as possible. The gap between them can have a substantially triangular cross-section.

Hierdurch kann die Druckverteilung innerhalb des Druckbehälters weiter optimiert werden und die im Wesentlichen flächige und rechteckige Gesamtform bzw. Geometrie des Druckbehälters beibehalten werden.This allows the pressure distribution within the pressure vessel to be further optimized and the essentially flat and rectangular overall shape or geometry of the pressure vessel to be maintained.

Ebenso ist es denkbar den Zwischenraum durch ein Einwickeln einer Faser-Harz-Matrix in Längsrichtung zu füllen. Hierdurch kann der Zwischenraum insbesondere lückenlos aufgefüllt werden und der Druckbehälter möglichst gut stabilisiert werden.It is also conceivable to fill the gap by wrapping a fiber-resin matrix longitudinally. This allows the gap to be filled completely and the pressure vessel to be stabilized as effectively as possible.

Erfindungsgemäß ist das Füllelement in zwei gegenüberliegenden Zwischenräumen angeordnet. Das Füllelement füllt die beiden Zwischenräume zumindest bereichsweise, insbesondere vollständig, aus. Das Füllelement kann einteilig und/oder einstückig ausgebildet sein. Das Füllelement kann als Zuganker ausgebildet sein. Das Füllelement weist eine Querschnittsform von im Wesentlichen zwei Dreiecken, die jeweils mit einem Eck auf einander zeigen, auf.According to the invention, the filling element is arranged in two opposing gaps. The filling element fills the two gaps at least partially, in particular completely. The filling element can be formed as a single piece and/or in one piece. The filling element can be designed as a tension rod. The filling element has a cross-sectional shape essentially consisting of two triangles, each of which points toward one another with one corner.

Das Füllelement kann zwei Stangen aufweisen. Die beiden Stangen können jeweils als eine Gewindestange ausgebildet sein. Eine erste Stange kann in einem ersten Zwischenraum angeordnet sein. Eine zweite Stange kann in einem zweiten, dem ersten Zwischenraum gegenüberliegenden Zwischenraum angeordnet sein. Die beiden Stangen können jeweils an ihren Enden mit den beiden Endkappen, insbesondere mittels einer Schraubverbindung, verbunden (bspw. verschraubt) sein. Das Füllelement kann hierfür Muttern umfassen.The filling element can comprise two rods. The two rods can each be designed as a threaded rod. A first rod can be arranged in a first intermediate space. A second rod can be arranged in a second intermediate space opposite the first intermediate space. The two rods can each be connected (e.g., screwed) at their ends to the two end caps, in particular by means of a screw connection. The filling element can comprise nuts for this purpose.

Das Füllelement kann aus einem Faserkunststoffverbund ausgebildet sein. Die beiden Stangen können durch den Faserkunststoffverbund umwickelt und anschließend auf die gewünschte Form gebracht (bspw. gepresst) worden sein. Mit anderen Worten, das Füllelement kann durch ein Umwickeln des Faserkunststoffverbundes und anschließendes Bringen (bspw. Pressen) auf die gewünschte Form ausgebildet bzw. hergestellt sein. Der Faserkunststoffverbund kann unter Druck und Temperatur ausgehärtet sein, um die gewünschte Form beizubehalten. Das Füllelement kann eine Elastomer Beschichtung aufweisen, um insbesondere Toleranzen (Größentoleranzen zwischen den Druckröhren) auszugleichen.The filling element can be made of a fiber-reinforced plastic composite. The two rods can be wrapped in the fiber-reinforced plastic composite and then formed (e.g., pressed) into the desired shape. In other words, the filling element can be formed or manufactured by wrapping the fiber-reinforced plastic composite and then forming (e.g., pressed) it into the desired shape. The fiber-reinforced plastic composite can be cured under pressure and temperature to maintain the desired shape. The filling element can have an elastomer coating, in particular to compensate for tolerances (size tolerances between the pressure tubes).

Hierdurch können Zugkräfte entlang der Längsrichtung und/oder Kräfte quer zur Längsrichtung mittels des Füllelements aufgenommen und/oder gleichmäßig verteilt werden. Die Druckverteilung innerhalb des Druckbehälters kann so weiter optimiert werden und die im Wesentlichen flächige und rechteckige Gesamtform bzw. Geometrie des Druckbehälters beibehalten werden.This allows tensile forces along the longitudinal direction and/or forces transverse to the longitudinal direction to be absorbed and/or evenly distributed by the filling element. The pressure distribution within the pressure vessel can thus be further optimized, while the essentially flat and rectangular overall shape and geometry of the pressure vessel can be maintained.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann das Längsband in einem Zwischenraum zwischen den Druckröhren und dem Querband angeordnet sein und diesen Zwischenraum zumindest bereichsweise ausfüllen.According to a further development of the pressure vessel, the longitudinal band can be arranged in a space between the pressure tubes and the transverse band and can fill this space at least in part.

Hierdurch kann die Druckverteilung innerhalb des Druckbehälters weiter optimiert werden und im Wesentlichen flächige und rechteckige Gesamtform bzw. Geometrie des Druckbehälters kann beibehalten werden, wobei auf zusätzliche und separate Elemente verzichtet werden kann.This allows the pressure distribution within the pressure vessel to be further optimized and essentially a flat and rectangular overall shape The geometry of the pressure vessel can be retained, without the need for additional and separate elements.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters können die Druckröhren als, insbesondere endlos, gewickelte Druckröhren (Wickelrohre) ausgebildet bzw. hergestellt sein. Die Wicklung kann derart ausgelegt sein, dass die Faser in Hauptzugrichtung belastet wird.According to a further development of the pressure vessel, the pressure tubes can be designed or manufactured as, in particular, endlessly wound pressure tubes (winding tubes). The winding can be designed such that the fiber is loaded in the main tensile direction.

Hierdurch können die Druckröhren mit einfachen Mitteln, kostengünstig und schnell hergestellt werden. Dies wirkt sich positiv auf den gesamten Druckbehälter aus.This allows the pressure tubes to be manufactured quickly, cost-effectively, and easily. This has a positive impact on the entire pressure vessel.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters können die Druckröhren eine Innenhülle aufweisen. Die Innenhülle kann als ein Liner ausgebildet sein. Die Innenhülle kann aus einem Material ausgebildet sein, dass ein Diffundieren von Wasserstoff durch die Innenhülle verhindert. Bei dem Material kann es sich um Kunststoff, insbesondere Polyamid, und/oder ein Metall handeln. Die Innenhülle kann resistent gegen Wasserstoffversprödung ausgebildet sein.According to a further development of the pressure vessel, the pressure tubes can have an inner shell. The inner shell can be designed as a liner. The inner shell can be made of a material that prevents hydrogen from diffusing through the inner shell. The material can be plastic, in particular polyamide, and/or a metal. The inner shell can be designed to be resistant to hydrogen embrittlement.

Hierdurch kann mit einfachen Mitteln verhindert werden, dass Wasserstoff aus dem Druckbehälter diffundiert.This makes it possible to prevent hydrogen from diffusing out of the pressure vessel using simple means.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters können die Druckröhren, das Querband und/oder das Längsband aus einem Faserkunststoffverbund ausgebildet bzw. hergestellt sein. According to a further development of the pressure vessel, the pressure tubes, the transverse band and/or the longitudinal band can be formed or manufactured from a fiber-plastic composite.

Hierdurch können die Druckröhren, das Querband und/oder das Längsband mit einfachen Mitteln stabil, schnell und kostengünstig hergestellt werden. Dies wirkt sich positiv auf den gesamten Druckbehälter aus.This allows the pressure tubes, the transverse band, and/or the longitudinal band to be manufactured using simple, stable, and cost-effective means. This has a positive impact on the entire pressure vessel.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann die Faser des Faserkunststoffverbundes als Glasfaser, Carbonfaser, Aramid, biobasierte Faser, Graphen, Basalt und/oder synthetisch hergestellte Spinnenseide ausgebildet sein.According to a further development of the pressure vessel, the fiber of the fiber-reinforced plastic composite can be formed as glass fiber, carbon fiber, aramid, bio-based fiber, graphene, basalt and/or synthetically produced spider silk.

Hierdurch kann der Faserkunststoffverbund und damit die Druckröhren, das Querband und/oder das Längsband flexibel an die gewünschten Anforderungen angepasst werden.This allows the fiber-reinforced plastic composite and thus the pressure tubes, the cross belt and/or the longitudinal belt to be flexibly adapted to the desired requirements.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann der Kunststoff des Faserkunststoffverbundes als Thermoplast, Duromer und/oder nanopartikelverstärkter Hochleistungskunststoff ausgebildet sein.According to a further development of the pressure vessel, the plastic of the fiber-plastic composite can be designed as a thermoplastic, duromer and/or nanoparticle-reinforced high-performance plastic.

Hierdurch kann der Faserkunststoffverbund und damit die Druckröhren, das Querband und/oder das Längsband flexibel an die gewünschten Anforderungen angepasst werden.This allows the fiber-reinforced plastic composite and thus the pressure tubes, the cross belt and/or the longitudinal belt to be flexibly adapted to the desired requirements.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann das Längsband über dem Querband angeordnet sein. Ebenso ist es denkbar, dass das Längsband unter dem Querband angeordnet sein kann.According to a further development of the pressure vessel, the longitudinal belt can be arranged above the transverse belt. It is also conceivable for the longitudinal belt to be arranged below the transverse belt.

Hierdurch kann eine möglichst optimale Druckverteilung Druckbehälter erzielt werden.This allows the most optimal pressure distribution in the pressure vessel to be achieved.

Gemäß einer Weiterbildung des Druckbehälters kann das Querband und/oder das Längsband jeweils als ein gewickeltes Band ausgebildet sein. Das Querband und/oder das Längsband können jeweils in einem Wickelverfahren auf die Zellen des Druckbehälters aufgebracht werden. Die Wicklung des Querbands und/oder des Längsbandes kann jeweils so ausgelegt werden, dass die Faser in Hauptzugrichtung belastet wird. Das Querband ist insbesondere mit dem Längsband nicht verbunden, um eine Übertragung von Querkräften auf das Längsband bzw. dessen Fasern zu verhindern.According to a further development of the pressure vessel, the transverse belt and/or the longitudinal belt can each be designed as a wound belt. The transverse belt and/or the longitudinal belt can each be applied to the cells of the pressure vessel using a winding process. The winding of the transverse belt and/or the longitudinal belt can each be designed such that the fiber is loaded in the main tensile direction. In particular, the transverse belt is not connected to the longitudinal belt to prevent the transmission of transverse forces to the longitudinal belt or its fibers.

Hierdurch können das Querband und/oder das Längsband mit einfachen Mitteln, kostengünstig und schnell hergestellt werden. Dies wirkt sich positiv auf den gesamten Druckbehälter aus.This allows the transverse and/or longitudinal belts to be manufactured quickly, cost-effectively, and easily. This has a positive impact on the entire pressure vessel.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Druckbehälters;
  • 2 eine Schnittansicht durch den Druckbehälter gemäß 1 quer zu einer Längsrichtung;
  • 3 eine Schnittansicht durch den Druckbehälter gemäß 1 entlang der Längsrichtung;
  • 4 einen Ausschnitt einer weiteren Schnittansicht durch den Druckbehälter gemäß 1 entlang der Längsrichtung;
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Füllelements des Druckbehälters;
  • 6 zeigt einen Querschnitt durch den Druckbehälter mit dem Füllelement gemäß 5.
Further features, details, and advantages of the invention will become apparent from the wording of the claims and from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawings. They show:
  • 1 a perspective view of a pressure vessel;
  • 2 a sectional view through the pressure vessel according to 1 transverse to a longitudinal direction;
  • 3 a sectional view through the pressure vessel according to 1 along the longitudinal direction;
  • 4 a section of a further sectional view through the pressure vessel according to 1 along the longitudinal direction;
  • 5 shows a perspective view of a filling element of the pressure vessel;
  • 6 shows a cross section through the pressure vessel with the filling element according to 5 .

In der nachfolgenden Beschreibung sowie in den Figuren tragen sich entsprechende Bauteile und Elemente gleiche Bezugszeichen. Der besseren Übersichtlichkeit wegen sind nicht in allen Figuren sämtliche Bezugszeichen wiedergegeben.In the following description and in the figures, corresponding components and elements bear the same reference symbols. For the sake of clarity, not all reference symbols are shown in all figures.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Druckbehälters 10. Der Druckbehälter 10 umfasst mindestens zwei länglich ausgebildete Außenzellen 12. Die Außenzellen 12 erstrecken sich entlang einer Längsrichtung 14. Mit anderen Worten, die Außenzellen 12 sind entlang der Längsrichtung 14 orientiert. 1 shows a perspective view of a pressure vessel 10. The pressure vessel 10 comprises at least two elongated outer cells 12. The outer cells 12 extend along a longitudinal direction 14. In other words, the outer cells 12 are oriented along the longitudinal direction 14.

Der Druckbehälter 10 umfasst mindestens ein Querband 16 und mindestens ein Längsband 18. Das Querband 16 umgibt die Außenzellen 12 zumindest abschnittsweise quer zur Längsrichtung 14 und hält diese zusammen. Das Längsband 18 umgibt die Außenzellen 12 zumindest abschnittsweise entlang der Längsrichtung 14 und hält diese zusammen.The pressure vessel 10 comprises at least one transverse band 16 and at least one longitudinal band 18. The transverse band 16 surrounds the outer cells 12 at least in sections transverse to the longitudinal direction 14 and holds them together. The longitudinal band 18 surrounds the outer cells 12 at least in sections along the longitudinal direction 14 and holds them together.

2 zeigt eine Schnittansicht durch den Druckbehälter 10 gemäß 1 quer zur Längsrichtung 14. 2 shows a sectional view through the pressure vessel 10 according to 1 transverse to the longitudinal direction 14.

Der Druckbehälter 10 kann mindestens eine Innenzelle 20 umfassen. Die Innenzelle 20 kann zwischen den Außenzellen 12 angeordnet sein. Die Innenzelle 20 und die Außenzellen 12 können nebeneinander in einer Reihe angeordnet sein. Das Querband 16 kann die Außenzellen 12 und die Innenzelle 20 zumindest abschnittsweise quer zur Längsrichtung 14 umgeben und diese zusammenhalten. Das Längsband 18 kann die Außenzellen 12 und die Innenzelle 20 zumindest abschnittsweise entlang der Längsrichtung 14 umgeben und diese zusammenhalten. Vorliegend weist der Druckbehälter 10 mehrere Innenzellen 20 auf.The pressure vessel 10 can comprise at least one inner cell 20. The inner cell 20 can be arranged between the outer cells 12. The inner cell 20 and the outer cells 12 can be arranged side by side in a row. The transverse band 16 can surround the outer cells 12 and the inner cell 20 at least in sections transversely to the longitudinal direction 14 and hold them together. The longitudinal band 18 can surround the outer cells 12 and the inner cell 20 at least in sections along the longitudinal direction 14 and hold them together. In the present case, the pressure vessel 10 has a plurality of inner cells 20.

Der Druckbehälter 10 kann mindestens ein Füllelement 40 aufweisen. Das Füllelement 40 kann in einem Zwischenraum 42 zwischen den Zellen 12, 20 (bzw. deren Druckröhren 26 vgl. weiter unten) und dem Querband 16 bzw. dem Längsband 18 angeordnet sein. Das Füllelement 40 kann den Zwischenraum 42 zumindest bereichsweise, insbesondere vollständig, ausfüllen. Das Füllelement 40 kann aus einem Elastomer ausgebildet sein. In 2 sind der besseren Übersicht wegen lediglich zwei Füllelemente 40 dargestellt.The pressure vessel 10 may have at least one filling element 40. The filling element 40 may be arranged in a space 42 between the cells 12, 20 (or their pressure tubes 26, see below) and the transverse belt 16 or the longitudinal belt 18. The filling element 40 may fill the space 42 at least partially, in particular completely. The filling element 40 may be formed from an elastomer. 2 For the sake of clarity, only two filling elements 40 are shown.

3 zeigt eine Schnittansicht durch den Druckbehälter 10 gemäß 1 entlang der Längsrichtung 14. Vorliegend verläuft der Schnitt entlang der Längsrichtung 14 und durch eine der beiden Außenzellen 12 des Druckbehälters 10. 3 shows a sectional view through the pressure vessel 10 according to 1 along the longitudinal direction 14. In the present case, the section runs along the longitudinal direction 14 and through one of the two outer cells 12 of the pressure vessel 10.

Der Druckbehälter 10 kann eine erste Endkappe 22 und eine zweite Endkappe 24 aufweisen. Die Außenzellen 12 und/oder die Innenzelle 20 können jeweils aus Druckröhren 26 mit einem ersten Ende 28 und einem zweiten Ende 30 ausgebildet sein. Die erste Endkappe 22 kann mit den ersten Enden 28 der Druckröhren 26 verbunden sein. Die zweite Endkappe 24 kann mit den zweiten Enden 30 der Druckröhren 26 verbunden sein.The pressure vessel 10 may have a first end cap 22 and a second end cap 24. The outer cells 12 and/or the inner cell 20 may each be formed from pressure tubes 26 having a first end 28 and a second end 30. The first end cap 22 may be connected to the first ends 28 of the pressure tubes 26. The second end cap 24 may be connected to the second ends 30 of the pressure tubes 26.

Die erste Endkappe 22 kann mindestens zwei Aufnahmen 32 zum Aufnehmen der ersten Enden 28 der Druckröhren 26 aufweisen. Die zweite Endkappe 24 kann mindestens zwei Aufnahmen 32 zum Aufnehmen der zweiten Enden 30 der Druckröhren 26 aufweisen. Die Aufnahmen 32 der ersten Endkappe 22 und/oder der zweiten Endkappe 24 können mit den jeweiligen Enden 28, 30 der Druckröhren 26 verklebt, verschweißt und/oder gefügt sein. Die Aufnahmen 32 sind vorliegend jeweils als ein Innenflansch ausgebildet.The first end cap 22 can have at least two receptacles 32 for receiving the first ends 28 of the pressure tubes 26. The second end cap 24 can have at least two receptacles 32 for receiving the second ends 30 of the pressure tubes 26. The receptacles 32 of the first end cap 22 and/or the second end cap 24 can be glued, welded, and/or joined to the respective ends 28, 30 of the pressure tubes 26. In the present case, the receptacles 32 are each formed as an inner flange.

Die erste Endkappe 22 kann eine Durchgangsöffnung 36 aufweisen. Die Durchgangsöffnung 36 kann als eine Gewindebohrung ausgebildet sein. In der Durchgangsöffnung 36 der ersten Endkappe 22 kann ein Ventil 38 zum Anschluss des Druckbehälters 10 angeordnet oder anordenbar sein. Vorliegend ist das Ventil 38 in die als Gewindebohrung ausgebildete Durchgangsöffnung 36 eingeschraubt.The first end cap 22 may have a through-opening 36. The through-opening 36 may be formed as a threaded bore. A valve 38 for connecting the pressure vessel 10 may be arranged or capable of being arranged in the through-opening 36 of the first end cap 22. In the present case, the valve 38 is screwed into the through-opening 36 formed as a threaded bore.

Die zweite Endkappe 24 kann eine Durchgangsöffnung 36 aufweisen (nicht dargestellt). Die Durchgangsöffnung 36 kann als eine Gewindebohrung ausgebildet sein. In der Durchgangsöffnung 36 der zweiten Endkappe 24 kann ein Blindstopfen (nicht dargestellt) angeordnet oder anordenbar sein.The second end cap 24 may have a through-opening 36 (not shown). The through-opening 36 may be formed as a threaded bore. A blind plug (not shown) may be arranged or capable of being arranged in the through-opening 36 of the second end cap 24.

Die erste Endkappe 22, die zweite Endkappe 24 und/oder deren Aufnahmen 32 können jeweils zumindest teilweise aus einem austenitischem Edelstahl, aus Aluminium mit einer zumindest bereichsweisen Kunststoffbeschichtung, insbesondere Polyamid-Beschichtung, aus Thermoplast, aus Duromer und/oder aus nanopartikelverstärktem Hochleistungskunststoff ausgebildet sein.The first end cap 22, the second end cap 24 and/or their receptacles 32 can each be formed at least partially from an austenitic stainless steel, from aluminum with at least a partial plastic coating, in particular a polyamide coating, from thermoplastic, from duromer and/or from nanoparticle-reinforced high-performance plastic.

Die erste Endkappe 22 und/oder die zweite Endkappe 24 können an ihren jeweiligen den Druckröhren 26 abgewandten Seiten eben ausgebildet sein. Die jeweils den Druckröhren 26 abgewandten Seiten der ersten Endkappe 22 und der zweiten Endkappe 24 können insbesondere planparallel zueinander ausgebildet sein.The first end cap 22 and/or the second end cap 24 can be flat on their respective sides facing away from the pressure tubes 26. The sides of the first end cap 22 and the second end cap 24 facing away from the pressure tubes 26 can, in particular, be plane-parallel to one another.

Das Längsband 18 kann in einem Zwischenraum 42 (vgl. 2) zwischen den Zellen 12, 20 bzw. deren Druckröhren 26 und dem Querband 16 angeordnet sein und diesen zumindest bereichsweise, insbesondere vollständig, ausfüllen.The longitudinal band 18 can be arranged in a space 42 (cf. 2 ) between the cells 12, 20 or their pressure tubes 26 and the transverse belt 16 and fill it at least in part, in particular completely.

Die Druckröhren 26 können eine Innenhülle 44 (Liner) aufweisen. Die Innenhülle 44 kann aus einem Material ausgebildet sein, dass ein Diffundieren von Wasserstoff durch die Innenhülle 44 verhindert. Das Material kann Kunststoff, insbesondere Polyamid, und/oder Metall sein.The pressure tubes 26 may have an inner shell 44 (liner). The inner shell 44 may be formed from a material that prevents hydrogen from diffusing through the inner shell 44. The material may be plastic, in particular polyamide, and/or metal.

Die Druckröhren 26 können als, insbesondere endlos, gewickelte Druckröhren ausgebildet sein.The pressure tubes 26 can be designed as, in particular endless, wound pressure tubes.

Das Querband 16 und/oder das Längsband 18 können jeweils als ein gewickeltes Band ausgebildet sein.The transverse band 16 and/or the longitudinal band 18 can each be formed as a wound band.

Die Druckröhren 26, das Querband 16 und/oder das Längsband 18 können aus einem Faserkunststoffverbund ausgebildet sein.The pressure tubes 26, the transverse belt 16 and/or the longitudinal belt 18 can be formed from a fiber-plastic composite.

Die Faser des Faserkunststoffverbundes kann als Glasfaser, Carbonfaser, Aramid, biobasierte Faser, Graphen, Basalt und/oder synthetisch hergestellte Spinnenseide ausgebildet sein.The fiber of the fiber-reinforced plastic composite can be made of glass fiber, carbon fiber, aramid, bio-based fiber, graphene, basalt and/or synthetically produced spider silk.

Der Kunststoff des Faserkunststoffverbundes kann als Thermoplast, Duromer und/oder nanopartikelverstärkter Hochleistungskunststoff ausgebildet sein.The plastic of the fiber-reinforced plastic composite can be a thermoplastic, duromer and/or nanoparticle-reinforced high-performance plastic.

Das Längsband 18 ist vorliegend über dem Querband 16 angeordnet. Ebenso denkbar ist es, dass das Querband über dem Längsband 18 angeordnet sein kann.In this case, the longitudinal band 18 is arranged above the transverse band 16. It is also conceivable that the transverse band can be arranged above the longitudinal band 18.

4 zeigt einen Ausschnitt einer weiteren Schnittansicht durch den Druckbehälter 10 gemäß 1 entlang der Längsrichtung 14. Der dargestellte Schnitt ist senkrecht zum Schnitt der 3 durch den Druckbehälter 10 orientiert. 4 shows a section of a further sectional view through the pressure vessel 10 according to 1 along the longitudinal direction 14. The section shown is perpendicular to the section of the 3 oriented through the pressure vessel 10.

Vorliegend ist das Ventil 38 der besseren Übersicht wegen nicht dargestellt, sodass die Durchgangsöffnung 36 der ersten Endkappe 22 vorliegend frei ist.In the present case, the valve 38 is not shown for the sake of clarity, so that the through opening 36 of the first end cap 22 is free in this case.

Zwischen zwei benachbarten Aufnahmen 32 der ersten Endkappe 22 und/oder der zweiten Endkappe 24 kann jeweils mindestens ein Kanal 34 angeordnet sein. Der Kanal 34 kann zwei benachbarte Druckröhren 26 fluidisch miteinander verbinden. Damit kann trotz einer gasdichten Abdeckung der Druckröhren 26 mittels der ersten Endkappe 22 und/oder der zweiten Endkappe 24 eine Fluidkommunikation und damit ein Druckausgleich zwischen den einzelnen Zellen 12, 20 bzw. den Druckröhren 26 des Druckbehälters 10 stattfinden.At least one channel 34 can be arranged between each of two adjacent receptacles 32 of the first end cap 22 and/or the second end cap 24. The channel 34 can fluidically connect two adjacent pressure tubes 26. Thus, despite a gas-tight cover of the pressure tubes 26 by means of the first end cap 22 and/or the second end cap 24, fluid communication and thus pressure equalization can take place between the individual cells 12, 20 or the pressure tubes 26 of the pressure vessel 10.

5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Füllelements 40 des Druckbehälters 10. 6 zeigt einen Querschnitt durch den Druckbehälter 10 mit dem Füllelement 40 gemäß 5. Das dargestellte Füllelement 40 unterscheidet sich von dem in 2 gezeigten Füllelement 40 durch Folgendes: Erfindungsgemäß ist das Füllelement 40 in zwei gegenüberliegenden Zwischenräumen 42 angeordnet und füllt diese zumindest bereichsweise, insbesondere vollständig, aus. Das Füllelement 40 weist eine Querschnittsform auf von im Wesentlichen zwei Dreiecken, die jeweils mit einer Ecke aufeinander zeigen. Die beiden Dreiecke sind mittels eines Steges 35 miteinander verbunden. 5 shows a perspective view of the filling element 40 of the pressure vessel 10. 6 shows a cross section through the pressure vessel 10 with the filling element 40 according to 5 The filling element 40 shown differs from that shown in 2 The filling element 40 shown is characterized by the following: According to the invention, the filling element 40 is arranged in two opposing gaps 42 and fills them at least partially, in particular completely. The filling element 40 has a cross-sectional shape essentially consisting of two triangles, each of which points toward one another with a corner. The two triangles are connected to one another by means of a web 35.

Innerhalb der Dreiecke, also jeweils in einem der beiden gegenüberliegenden Zwischenräume 42, ist jeweils eine Stange 37 angeordnet. Die beiden Stangen 37 sind an ihren beiden Enden jeweils mit den Endkappen 22, 24 verbunden, insbesondere verschraubt. Vorliegend sind die Stangen 37 als Gewindestangen ausgebildet, die mittels Muttern 39 mit der jeweiligen Endkappe 22, 24 verschraubt werden können. Damit können insbesondere Zugkräfte entlang der Längsrichtung 14 aufgenommen und/oder gleichmäßig verteilt werden. Ebenso können auch Kräfte quer zur Längsrichtung 14 aufgenommen und/oder verteilt werden. Die Druckverteilung innerhalb des Druckbehälters 10 insgesamt kann so weiter optimiert werden.Within each of the triangles, i.e., in each of the two opposing spaces 42, a rod 37 is arranged. The two rods 37 are connected, in particular screwed, to the end caps 22, 24 at their two ends. In the present case, the rods 37 are designed as threaded rods that can be screwed to the respective end cap 22, 24 by means of nuts 39. This allows, in particular, tensile forces along the longitudinal direction 14 to be absorbed and/or evenly distributed. Likewise, forces transverse to the longitudinal direction 14 can also be absorbed and/or distributed. The pressure distribution within the pressure vessel 10 as a whole can thus be further optimized.

Die beiden Stangen 37 können mittels eines Faserkunststoffverbundes umwickelt und anschließend bspw. mittels Pressen auf die gewünschte, in den 5 und 6, dargestellte Form gebracht worden sein.The two rods 37 can be wrapped with a fiber-plastic composite and then, for example, by pressing, to the desired 5 and 6 , presented form.

In 6 ist der besseren Übersicht wegen das Längsband 18 als auch die erste bzw. die zweite Endkappe 22, 24 nicht dargestellt.In 6 For the sake of clarity, the longitudinal band 18 as well as the first and second end caps 22, 24 are not shown.

Das in den 5 und 6 dargestellte Füllelement 40 als auch das in 2 dargestellte Füllelement 40 können jeweils einteilig und/oder einstückig ausgebildet sein. Ebenso ist es denkbar, dass das in den 5 und 6 dargestellte Füllelement 40 als auch das in 2 dargestellte Füllelement 40 jeweils eine Elastomer Beschichtung aufweisen können, um Toleranzen auszugleichen.The 5 and 6 Filling element 40 shown as well as the one in 2 The filling element 40 shown can each be formed in one piece and/or in one piece. It is also conceivable that the filling element 40 shown in the 5 and 6 Filling element 40 shown as well as the one in 2 The filling element 40 shown can each have an elastomer coating in order to compensate for tolerances.

Claims (16)

Druckbehälter (10) umfassend: - mindestens zwei länglich ausgebildete Außenzellen (12), wobei die Außenzellen (12) entlang einer Längsrichtung (14) orientiert sind, - mindestens ein Querband (16), wobei das Querband (16) die Außenzellen (12) zumindest abschnittsweise quer zur Längsrichtung (14) umgibt und zusammenhält, - mindestens ein Längsband (18), wobei das Längsband (18) die Außenzellen (12) zumindest abschnittsweise entlang der Längsrichtung (14) umgibt und zusammenhält, wobei der Druckbehälter (10) eine erste einteilig ausgebildete Endkappe (22) und eine zweite einteilig ausgebildete Endkappe (24) aufweist, wobei die Außenzellen (12) jeweils aus Druckröhren (26) mit einem ersten Ende (28) und einem zweiten Ende (30) ausgebildet sind, wobei die erste Endkappe (22) mit den ersten Enden (28) und die zweite Endkappe (24) mit den zweiten Enden (30) der Druckröhren (26) verbunden sind, wobei der Druckbehälter (10) mindestens ein Füllelement (40) aufweist, wobei das Füllelement (40) in zwei gegenüberliegenden Zwischenräumen (42) zwischen den Druckröhren (26) und dem Querband (16) und/oder dem Längsband (18) angeordnet ist und diese zumindest bereichsweise ausfüllt, wobei das Füllelement (40) eine Querschnittsform von im Wesentlichen zwei Dreiecken, die jeweils mit einem Eck auf einander zeigen, aufweist, wobei die beiden Dreiecke mittels eines Steges (35) miteinander verbunden sind, wobei innerhalb der Dreiecke jeweils eine Stange (37) angeordnet ist, wobei die Stangen (37) an ihren beiden Enden jeweils mit den Endkappen (22, 24) verbunden, insbesondere verschraubt, sind.Pressure vessel (10) comprising: - at least two elongated outer cells (12), wherein the outer cells (12) are oriented along a longitudinal direction (14), - at least one transverse band (16), wherein the transverse band (16) surrounds and holds together the outer cells (12) at least in sections transversely to the longitudinal direction (14), - at least one longitudinal band (18), wherein the longitudinal band (18) surrounds and holds together the outer cells (12) at least in sections along the longitudinal direction (14), wherein the pressure vessel (10) has a first integrally formed end cap (22) and a second integrally formed end cap (24), wherein the outer cells (12) are each formed from pressure tubes (26) having a first end (28) and a second end (30), wherein the first end cap (22) is provided with the first Ends (28) and the second end cap (24) are connected to the second ends (30) of the pressure tubes (26), wherein the pressure vessel (10) has at least one filling element (40), wherein the filling element (40) is arranged in two opposite intermediate spaces (42) between the pressure tubes (26) and the transverse band (16) and/or the longitudinal band (18) and fills these at least in part, wherein the filling element (40) has a cross-sectional shape of essentially two triangles, each of which points towards one another with one corner, wherein the two triangles are connected to one another by means of a web (35), wherein a rod (37) is arranged within each of the triangles, wherein the rods (37) are each connected, in particular screwed, to the end caps (22, 24) at their two ends. Druckbehälter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbehälter (10) mindestens eine Innenzelle (20) aufweist, wobei die Innenzelle (20) zwischen den Außenzellen (12) angeordnet ist, wobei die Innenzelle (20) und die Außenzellen (12) nebeneinander in einer Reihe angeordnet sind, wobei das Querband (16) die Außenzellen (12) und die Innenzelle (20) zumindest abschnittsweise quer zur Längsrichtung (14) umgibt und zusammenhält, wobei das Längsband (18) die Außenzellen (12) und die Innenzelle (20) zumindest abschnittsweise entlang der Längsrichtung (14) umgibt und zusammenhält.Pressure vessel (10) according to Claim 1 , characterized in that the pressure vessel (10) has at least one inner cell (20), wherein the inner cell (20) is arranged between the outer cells (12), wherein the inner cell (20) and the outer cells (12) are arranged next to one another in a row, wherein the transverse band (16) surrounds and holds together the outer cells (12) and the inner cell (20) at least in sections transversely to the longitudinal direction (14), wherein the longitudinal band (18) surrounds and holds together the outer cells (12) and the inner cell (20) at least in sections along the longitudinal direction (14). Druckbehälter (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Endkappe (22) mindestens zwei Aufnahmen (32) zum Aufnehmen der ersten Enden (28) und/oder die zweite Endkappe (24) mindestens zwei Aufnahmen (32) zum Aufnehmen der zweiten Enden (30) der Druckröhren (26) aufweist, wobei die Aufnahmen (32) der ersten Endkappe (22) und/oder der zweiten Endkappe (24) mit den jeweiligen Enden (28, 30) der Druckröhren (26) verklebt, verschweißt und/oder gefügt sind, insbesondere wobei die Aufnahmen (32) jeweils als ein Innenflansch ausgebildet sind.Pressure vessel (10) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the first end cap (22) has at least two receptacles (32) for receiving the first ends (28) and/or the second end cap (24) has at least two receptacles (32) for receiving the second ends (30) of the pressure tubes (26), wherein the receptacles (32) of the first end cap (22) and/or the second end cap (24) are glued, welded and/or joined to the respective ends (28, 30) of the pressure tubes (26), in particular wherein the receptacles (32) are each designed as an inner flange. Druckbehälter (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Aufnahmen (32) der ersten Endkappe (22) und/oder der zweiten Endkappe (24) jeweils mindestens ein Kanal (34) angeordnet ist, der zwei benachbarte Druckröhren (26) fluidisch miteinander verbindet.Pressure vessel (10) according to Claim 3 , characterized in that between two adjacent receptacles (32) of the first end cap (22) and/or the second end cap (24) at least one channel (34) is arranged, which fluidically connects two adjacent pressure tubes (26) to one another. Druckbehälter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Endkappe (22) eine Durchgangsöffnung (36), insbesondere eine Gewindebohrung, aufweist, wobei in der Durchgangsöffnung (36) der ersten Endkappe (22) ein Ventil (38) zum Anschluss des Druckbehälters (10) angeordnet oder anordenbar ist.Pressure vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first end cap (22) has a through-opening (36), in particular a threaded bore, wherein a valve (38) for connecting the pressure vessel (10) is arranged or can be arranged in the through-opening (36) of the first end cap (22). Druckbehälter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Endkappe (24) eine Durchgangsöffnung (36), insbesondere eine Gewindebohrung, aufweist, wobei in der Durchgangsöffnung (36) der zweiten Endkappe (24) ein Blindstopfen angeordnet oder anordenbar ist.Pressure vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the second end cap (24) has a through-opening (36), in particular a threaded bore, wherein a blind plug is arranged or can be arranged in the through-opening (36) of the second end cap (24). Druckbehälter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Endkappe (22), die zweite Endkappe (24) und/oder deren Aufnahmen (32) jeweils zumindest teilweise aus einem austenitischem Edelstahl, aus Aluminium mit einer zumindest bereichsweisen Kunststoffbeschichtung, insbesondere Polyamid-Beschichtung, aus Thermoplast, aus Duromer und/oder aus nanopartikelverstärktem Hochleistungskunststoff ausgebildet sind.Pressure vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first end cap (22), the second end cap (24) and/or their receptacles (32) are each formed at least partially from an austenitic stainless steel, from aluminum with at least a partial plastic coating, in particular a polyamide coating, from thermoplastic, from duromer and/or from nanoparticle-reinforced high-performance plastic. Druckbehälter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Endkappe (22) und/oder die zweite Endkappe (24) an ihren jeweiligen den Druckröhren (26) abgewandten Seiten eben ausgebildet sind.Pressure vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first end cap (22) and/or the second end cap (24) are flat on their respective sides facing away from the pressure tubes (26). Druckbehälter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Längsband (18) in einem Zwischenraum (42) zwischen den Druckröhren (26) und dem Querband (16) angeordnet ist und diesen zumindest bereichsweise ausfüllt.Pressure vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal band (18) is arranged in an intermediate space (42) between the pressure tubes (26) and the transverse band (16) and fills this space at least in some areas. Druckbehälter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckröhren (26) als, insbesondere endlos, gewickelte Druckröhren ausgebildet sind.Pressure vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure tubes (26) are designed as, in particular endless, wound pressure tubes. Druckbehälter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckröhren (26) eine Innenhülle (44) aufweisen, wobei die Innenhülle (44) aus einem Material, insbesondere einem Kunststoff, insbesondere Polyamid, und/oder Metall, ausgebildet ist, das ein Diffundieren von Wasserstoff durch die Innenhülle (44) verhindert.Pressure vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure tubes (26) have an inner shell (44), wherein the inner shell (44) is formed from a material, in particular a plastic, in particular polyamide, and/or metal, which prevents hydrogen from diffusing through the inner shell (44). Druckbehälter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Druckröhren (26), das Querband (16) und/oder das Längsband (18) aus einem Faserkunststoffverbund ausgebildet sind.Pressure vessel (10) according to one of the preceding claims, wherein the pressure tubes (26), the transverse band (16) and/or the longitudinal band (18) are formed from a fiber-plastic composite. Druckbehälter (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Faser des Faserkunststoffverbundes als Glasfaser, Carbonfaser, Aramid, biobasierte Faser, Graphen, Basalt und/oder synthetisch hergestellte Spinnenseide ausgebildet ist.Pressure vessel (10) according to Claim 12 , characterized in that the fiber of the fiber-plastic composite is designed as glass fiber, carbon fiber, aramid, bio-based fiber, graphene, basalt and/or synthetically produced spider silk. Druckbehälter (10) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff des Faserkunststoffverbundes als Thermoplast, Duromer und/oder nanopartikelverstärkter Hochleistungskunststoff ausgebildet ist.Pressure vessel (10) according to Claim 12 or 13 , characterized in that the plastic of the fiber-plastic composite is designed as a thermoplastic, duromer and/or nanoparticle-reinforced high-performance plastic. Druckbehälter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 8 oder einem der voranstehenden Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Längsband (18) über dem Querband (16) angeordnet ist.Pressure vessel (10) according to one of the preceding Claims 1 until 8 or one of the preceding Claims 10 until 14 , characterized in that the longitudinal band (18) is arranged above the transverse band (16). Druckbehälter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Querband (16) und/oder das Längsband (18) jeweils als ein gewickeltes Band ausgebildet sind.Pressure vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the transverse band (16) and/or the longitudinal band (18) are each designed as a wound band.
DE102024115455.1A 2024-06-04 2024-06-04 pressure vessel Active DE102024115455B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102024115455.1A DE102024115455B3 (en) 2024-06-04 2024-06-04 pressure vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102024115455.1A DE102024115455B3 (en) 2024-06-04 2024-06-04 pressure vessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102024115455B3 true DE102024115455B3 (en) 2025-10-02

Family

ID=96091463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102024115455.1A Active DE102024115455B3 (en) 2024-06-04 2024-06-04 pressure vessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102024115455B3 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60301400T2 (en) * 2002-04-08 2006-06-01 Snecma Propulsion Solide (Société anonyme) PRESSURIZED FLUID CONTAINERS, IN PARTICULAR PRESSURE GAS CONTAINERS FOR A MOTOR VEHICLE
US7971740B2 (en) * 2004-07-06 2011-07-05 Honda Motor Co., Ltd. Pressure vessel
US20180195669A1 (en) * 2017-01-06 2018-07-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha High-pressure container and method of producing high-pressure container
US20180283611A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Crompton Technology Group Limited Pressure vessels
US20220260207A1 (en) * 2019-08-06 2022-08-18 Go Ahead Engineering Sl High-pressure gas storage system having adaptable morphology

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60301400T2 (en) * 2002-04-08 2006-06-01 Snecma Propulsion Solide (Société anonyme) PRESSURIZED FLUID CONTAINERS, IN PARTICULAR PRESSURE GAS CONTAINERS FOR A MOTOR VEHICLE
US7971740B2 (en) * 2004-07-06 2011-07-05 Honda Motor Co., Ltd. Pressure vessel
US20180195669A1 (en) * 2017-01-06 2018-07-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha High-pressure container and method of producing high-pressure container
US20180283611A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Crompton Technology Group Limited Pressure vessels
US20220260207A1 (en) * 2019-08-06 2022-08-18 Go Ahead Engineering Sl High-pressure gas storage system having adaptable morphology

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69622022T2 (en) A COMPOSED AND ADAPTABLE PRESSURE TANK
EP0319458B1 (en) Pressure container for storing hydrogen
WO2023006869A1 (en) Pressure vessel, pressure vessel system, motor vehicle and method for forming ribs
EP1248929B1 (en) Pressurised container for storing pressurised liquid and/or gaseous media, consisting of a plastic core container which is reinforced with fibre-reinforced plastics and a method for producing the same
DE112004000261B4 (en) Double-walled container for cryogenic liquids
DE102006031118B4 (en) Hydrogen pressure tank
EP3366975B1 (en) Pole cap with pressure connection element for pressure vessels
DE10356852B4 (en) Pressure vessel for storing gas and method for filling a pressure vessel
WO2017080723A1 (en) Pressure vessel comprising a load ring, motor vehicle, and method for manufacturing a pressure vessel
WO1999023412A2 (en) Tank for storing compressed gas
DE102009024593A1 (en) Activation of a pressure relief device
EP2959208B1 (en) Pressure vessel comprising a heat exchanger for a cryogenically stored medium
WO2017080724A1 (en) Pressure vessel comprising a domed cap, and method for manufacturing a pressure vessel
DE102016201477A1 (en) Pressure vessel and method for producing a pressure vessel
EP3786511B1 (en) Pressure vessel
DE102020123037A1 (en) Pressure vessel, pressure vessel system and motor vehicle with fuel rail
WO2021116020A1 (en) Motor vehicle comprising a hard shell for protecting a fuel-carrying connecting element
EP1355107B1 (en) Pressure vessel
DE102016208376A1 (en) Pressure vessel for storing fuel in a motor vehicle
DE102017206346A1 (en) Pressure vessel for a motor vehicle and motor vehicle with at least one pressure vessel
DE102024115455B3 (en) pressure vessel
DE19517149B4 (en) Lightweight construction structure made of PA-12-carbon for storing fluids under pressure
DE102022117177A1 (en) HIGH PRESSURE TANK UNIT
DE102016220148A1 (en) Pressure vessel with a pipe surrounding the container and manufacturing process
DE102009024795A1 (en) Hydrogen tank for use in motor vehicle, has two tank containers connected with each other, where tank containers have multi-shell structure with different filling pressures

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division