DE102024113387A1 - connector device with housing socket - Google Patents
connector device with housing socket Download PDFInfo
- Publication number
- DE102024113387A1 DE102024113387A1 DE102024113387.2A DE102024113387A DE102024113387A1 DE 102024113387 A1 DE102024113387 A1 DE 102024113387A1 DE 102024113387 A DE102024113387 A DE 102024113387A DE 102024113387 A1 DE102024113387 A1 DE 102024113387A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- region
- area
- plug device
- axial direction
- screw thread
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 101100116570 Caenorhabditis elegans cup-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100116572 Drosophila melanogaster Der-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/516—Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/502—Bases; Cases composed of different pieces
- H01R13/512—Bases; Cases composed of different pieces assembled by screw or screws
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5202—Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5205—Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/58—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
- H01R13/59—Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/622—Screw-ring or screw-casing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/86—Parallel contacts arranged about a common axis
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Abstract
Steckervorrichtung mit Gehäusebuchse,
wobei die Gehäusebuchse
- einen Fixierbereich,
- einen Auslaufbereich,
- einen Verzahnungsbereich und
- einen konischen Bereich
aufweist,
wobei die Gehäusebuchse ein Innenschraubgewinde aufweist,
wobei der maximale Außendurchmesser der Gehäusebuchse in axialer Richtung, insbesondere vom Fixierbereich über den Auslaufbereich, den Verzahnungsbereich und den konischen Bereich, monoton, insbesondere streng monoton, zunimmt.
Plug device with housing socket,
where the housing socket
- a fixation area,
- a run-off area,
- a gearing area and
- a conical area
has,
wherein the housing bushing has an internal screw thread,
wherein the maximum outer diameter of the housing bush increases monotonically, in particular strictly monotonically, in the axial direction, in particular from the fixing area via the run-out area, the toothing area and the conical area.
Description
Die Erfindung betrifft eine Steckervorrichtung mit Gehäusebuchse.The invention relates to a plug device with a housing socket.
Steckervorrichtungen für elektrische Steckverbindungen sind allgemein bekannt.Connector devices for electrical connections are well known.
Aus der
Aus der
Aus der
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steckervorrichtung mit Gehäusebuchse weiterzubilden, wobei eine hohe Standzeit erreicht werden soll.The invention is therefore based on the object of developing a plug device with a housing socket, whereby a long service life is to be achieved.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei der Steckervorrichtung nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention, the object is achieved in the plug device according to the features specified in
Wichtige Merkmale der Erfindung bei der Steckervorrichtung sind, dass die Steckervorrichtung mit Gehäusebuchse ausgebildet ist, wobei die Gehäusebuchse
- - einen Fixierbereich,
- - einen Auslaufbereich,
- - einen Verzahnungsbereich und
- - einen konischen Bereich
aufweist,
wobei die Gehäusebuchse ein Innenschraubgewinde aufweist,
wobei, insbeosndere in einem Teilbereich der gesamten axialen Länge der axialen Länge der Gehäusebuchse, der maximale Außendurchmesser der Gehäusebuchse in axialer Richtung, insbesondere vom Fixierbereich über den Auslaufbereich, den Verzahnungsbereich und den konischen Bereich, monoton, insbesondere streng monoton, zunimmt,
insbesondere wobei die axiale Richtung parallel zur Schraubachse des Innenschraubgewindes ausgerichtet ist.Important features of the invention in the plug device are that the plug device is designed with a housing socket, wherein the housing socket
- - a fixation area,
- - a run-off area,
- - a gearing area and
- - a conical area
has,
wherein the housing bushing has an internal screw thread,
wherein, in particular in a partial area of the total axial length of the axial length of the housing bush, the maximum outer diameter of the housing bush increases monotonically, in particular strictly monotonically, in the axial direction, in particular from the fixing area via the run-out area, the toothing area and the conical area,
in particular wherein the axial direction is aligned parallel to the screw axis of the internal screw thread.
Von Vorteil ist dabei, dass Flüssigkeiten sich nicht ansammeln können und somit Korrosion verhindert wird. Dadurch ist die Standzeit erhöht. Da ein Steckereinsatz in das Innenschraubgewinde einschraubbar ist, ist das Eindringen von Flüssigkeit in den Innenraum der Gehäusebuchse verhinderbar.The advantage here is that liquids cannot accumulate, thus preventing corrosion. This increases the service life. Since a plug insert can be screwed into the internal screw thread, the penetration of liquid into the interior of the housing socket can be prevented.
Vorzugsweise umfasst der Teilbereich den Fixierbereich, den Auslaufbereich, den Verzahnungsbereich und den konischen Bereich.Preferably, the sub-area comprises the fixing area, the run-out area, the toothing area and the conical area.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Gehäusebuchse einstückig, insbesondere einteilig, ausgebildet. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache Herstellung ermöglicht ist und eine Dichtigkeit gegen das Eindringen von Flüssigkeiten erreicht ist.In an advantageous embodiment, the housing bushing is formed in one piece, in particular in one part. The advantage here is that it is easy to manufacture and is sealed against the ingress of liquids.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung grenzt der Fixierbereich in axialer Richtung an den Auslaufbereich an,
wobei der Auslaufbereich in axialer Richtung angrenzt an den Verzahnungsbereich,
wobei der Verzahnungsbereich in axialer Richtung angrenzt an den konischen Bereich. Von Vorteil ist dabei, dass keine axialen Abstände zwischen den Bereichen vorhanden sind und somit ein Ablaufen von Flüssigkeit sicher gewährleistbar ist.In an advantageous embodiment, the fixing area borders on the outlet area in the axial direction,
wherein the run-out area is adjacent to the toothing area in the axial direction,
The toothed area is adjacent to the conical area in the axial direction. The advantage here is that there are no axial gaps between the areas and thus the drainage of liquid can be reliably guaranteed.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung grenzt am vom Verzahnungsbereich abgewandten axialen Ende des konischen Bereichs ein Fasenrundungsbereich in axialer Richtung angrenzt an den konischen Bereich. Von Vorteil ist dabei, dass scharfe Kanten vermieden sind und somit auch Beschädigungen, welche zur Korrosion führen, verhinderbar sind.In an advantageous embodiment, a chamfer rounding area borders the conical area in the axial direction at the axial end of the conical area facing away from the toothing area. The advantage here is that sharp edges are avoided and thus damage that leads to corrosion can be prevented.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung nimmt der maximale Außendurchmesser des Fasenrundungsbereich mit zunehmendem axialen Abstand zum konischen Bereich streng monoton ab. Von Vorteil ist dabei, dass Flüssigkeiten sicher abfließen.In an advantageous design, the maximum outer diameter of the chamfer rounding area decreases strictly monotonically with increasing axial distance from the conical area. The advantage here is that liquids flow away safely.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die radiale Wandstärke des konischen Bereichs größer als die radiale Wandstärke des Verzahnungsbereichs. Von Vorteil ist dabei, dass eine erhöhte Stabilität bereitstellbar ist und somit auch eine sichere stabile und entsprechend dichte Verbindung mit dem Steckereinsatz bereitstellbar ist. Insbesondere ist der Steckereinsatz mit der Gehäusebuchse dicht und stabil verbindbar.In an advantageous embodiment, the radial wall thickness of the conical area is greater than the radial wall thickness of the toothed area. The advantage here is that increased stability can be provided and thus a secure, stable and correspondingly tight connection with the plug insert can be provided. In particular, the plug insert can be connected to the housing socket in a tight and stable manner.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung überlappt der vom Innenschraubgewinde in axialer Richtung überdeckte Bereich mit dem von dem Verzahnungsbereich in axialer Richtung überdeckten Bereich und mit dem vom konischen Bereich in axialer Richtung überdeckten Bereich. Von Vorteil ist dabei, dass zwar das Einschneiden des Innenschraubgewindes die Gehäusewand der Gehäusebuchse schwächt, aber die Verdickung im konischen Bereich eine erhöhte Steifigkeit bewirkt.In an advantageous embodiment, the area covered by the internal screw thread in the axial direction overlaps with the area covered by the toothed area in the axial direction and with the area covered by the conical area in the axial direction. The advantage here is that although the cutting of the internal screw thread weakens the housing wall of the housing bush, the thickening in the conical area results in increased rigidity.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist am Außenumfang der Gehäusebuchse, insbesondere des Verzahnungsbereichs, eine Verzahnung ausgebildet,
insbesondere wobei die Zähne der Verzahnung sich in axialer Richtung erstrecken. Von Vorteil ist dabei, dass ein erhöhtes Drehmoment beim halten einbringbar ist.In an advantageous embodiment, a toothing is formed on the outer circumference of the housing bush, in particular the toothing area,
in particular, the teeth of the gearing extend in the axial direction. The advantage here is that an increased torque can be introduced when holding.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Gehäusebuchse aus Metall gefertigt. Von Vorteil ist dabei, dass die Gehäusebuchse robust ausführbar ist und somit eine hohe Standzeit erreichbar ist.In an advantageous embodiment, the housing bushing is made of metal. The advantage here is that the housing bushing can be made robust and thus a long service life can be achieved.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung nimmt im Auslaufbereich die radiale Tiefe der Zahnlücken der Verzahnung mit zunehmendem Abstand zum Verzahnungsbereich monoton, insbesondere streng monoton, ab. Von Vorteil ist dabei, dass das Ansammeln von Flüssigkeiten verhindert ist.In an advantageous embodiment, the radial depth of the tooth gaps of the gearing decreases monotonically, in particular strictly monotonically, in the run-out area with increasing distance from the gearing area. The advantage here is that the accumulation of liquids is prevented.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Fixierbereich in einer ersten Richtung eine größere Ausdehnung auf als in einer zur ersten Richtung senkrechten, zweiten Richtung,
wobei die erste Richtung und die zweite Richtung zur axialen Richtung jeweils senkrecht ausgerichtet sind. Von Vorteil ist dabei, dass eine erhöhte Steifigkeit erreichbar ist, insbesondere am dem konischen Bereich gegenüberliegenden Ende der Gehäusebuchse.In an advantageous embodiment, the fixing region has a greater extent in a first direction than in a second direction perpendicular to the first direction,
wherein the first direction and the second direction are each aligned perpendicular to the axial direction. The advantage here is that increased rigidity can be achieved, particularly at the end of the housing bushing opposite the conical region.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Fixierbereich eine durchgehende Ausnehmung aufweist, durch welche ein Kabel hindurchragt, auf welches eine Kabeltülle aufgesteckt,
insbesondere wobei die Kabeltülle in die durchgehende Ausnehmung hineinragt. Von Vorteil ist dabei, dass das Kabel durch den Fixierbereich hindurchragt und dabei mit dem Fixierbereich kraftschlüssig verbindbar ist. Insbesondere ist das Kabel mit einem Stift verquetschbar und/oder verformbar und dadurch kraftschlüssig mit der Gehäusebuchse verbindbar.In an advantageous embodiment, the fixing area has a continuous recess through which a cable protrudes, onto which a cable grommet is attached,
in particular, the cable grommet protrudes into the continuous recess. The advantage here is that the cable protrudes through the fixing area and can be connected to the fixing area in a force-fitting manner. In particular, the cable can be squashed and/or deformed with a pin and can therefore be connected to the housing socket in a force-fitting manner.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Steckervorrichtung einen Steckereinsatz auf, welcher ein ersten Schraubgewinde und ein davon in axialer Richtung beabstandetes zweites Schraubgewinde aufweist,
wobei das erste Schraubgewinde in das Innenschraubgewinde eingeschraubt ist,
wobei Adern des Kabels mit am Steckereinsatz axial hervorragenden Anschlussstiften stoffschlüssig verbunden, insbesondere lötverbunden, sind,
insbesondere wobei die Schraubachse des ersten Schraubgewindes koaxial ausgerichtet ist zur Schraubachse des zweiten Schraubgewindes und/oder parallel zur axialen Richtung ausgerichtet ist.In an advantageous embodiment, the plug device has a plug insert which has a first screw thread and a second screw thread spaced apart therefrom in the axial direction,
where the first screw thread is screwed into the internal screw thread,
wherein the wires of the cable are integrally connected, in particular soldered, to connection pins projecting axially from the plug insert,
in particular wherein the screw axis of the first screw thread is aligned coaxially to the screw axis of the second screw thread and/or is aligned parallel to the axial direction.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Steckereinsatz einen Außensechskantbereich auf, welcher axial zwischen dem ersten und dem zweiten Schraubgewinde angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass ein hohes Drehmoment zum Verbinden des Steckereinsatzes mit der Gehäusebuchse einbringbar ist und somit eine sichere Verbindung bewirkbar ist.In an advantageous embodiment, the plug insert has an external hexagon area which is arranged axially between the first and the second screw thread. The advantage here is that a high torque can be introduced to connect the plug insert to the housing socket and thus a secure connection can be achieved.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der radial äußere Umfang des an der Stirnseite des Auslaufbereichs angrenzenden Fixierbereichs einem Quader formgleich, dessen längste Kanten sich parallel zur ersten Richtung erstrecken und an dessen in erster Richtung gesehenen Endbereich ein erster gerundeter Bereich anliegt und an dessen entgegengesetzt zur ersten Richtung gesehenen Endbereich ein zweiter gerundeter Bereich anliegt,
wobei der erste gerundete Bereich spiegelsymmetrisch zum zweiten gerundeten Bereich ausgeformt ist,
insbesondere wobei jeder der gerundeten Bereiche an seiner äußeren Oberfläche jeweils einen jeweiligen Zylindermantelflächenbereich aufweist. Von Vorteil ist dabei, dass die Gehäusebuchse durch die unrunde Ausführung des Fixierbereichs versteift ist und somit eine höhere Steifigkeit insgesamt erreichbar ist.In an advantageous embodiment, the radially outer circumference of the fixing region adjacent to the front side of the outlet region is shaped like a cuboid, the longest edges of which extend parallel to the first direction and at the end region of which, viewed in the first direction, a first rounded region is adjacent and at the end region of which, viewed opposite to the first direction, a second rounded region is adjacent,
wherein the first rounded area is mirror-symmetrical to the second rounded area,
in particular, each of the rounded areas has a respective cylinder surface area on its outer surface. The advantage here is that the housing bushing is stiffened by the non-circular design of the fixing area and thus a higher overall stiffness can be achieved.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.Further advantages arise from the subclaims. The invention is not limited to the combination of features in the claims. The person skilled in the art will recognize further useful combination options of claims and/or individual claim features and/or features of the description and/or the figures, in particular from the task and/or the task arising from comparison with the prior art.
Die Erfindung wird nun anhand von schematischen Abbildungen näher erläutert:
- In
der 1 ist die erfindungsgemäße Steckervorrichtung explodiert dargestellt, welche eine Gehäusebuchse 5 aufweist. - In
der 2 ist dieGehäusebuchse 5 in Schrägansicht dargestellt. - In der
3 ist dieGehäusebuchse 5 in Seitenansicht dargestellt. - In der
4 ist eine Schnittansicht der Gehäusebuchse 5 dargestellt.
- In the
1 the plug device according to the invention is shown exploded, which has ahousing socket 5. - In the
2 thehousing socket 5 is shown in an oblique view. - In the
3 thehousing socket 5 is shown in side view. - In the
4 a sectional view of thehousing socket 5 is shown.
Wie in den Figuren dargestellt, weist die Steckervorrichtung eine Gehäusebuchse 5 auf, welche ein Innenschraubgewinde 40 aufweist, in welches ein erstes Schraubgewinde 3, insbesondere ein Außengewinde, eines Steckereinsatzes 11 einschraubbar ist.As shown in the figures, the plug device has a
Der Steckereinsatz 11 weist an seinem ersten axialen Endbereich axial hervorragende Anschlussstifte 4 auf, an welchen die Adern eines Kabels stoffschlüssig verbunden sind. Dabei ragt das Kabel 12 durch eine Ausnehmung der Gehäusebuchse 5 zu den Anschlussstiften 4 hindurch.The
Die axiale Richtung ist parallel zur Schraubachse des ersten Schraubgewindes 3.The axial direction is parallel to the screw axis of the first screw thread 3.
Auf das Kabel 12 ist eine Kabeltülle 7 aufgesteckt, welche in einen Fixierbereich 6 der Gehäusebuchse 5 hineinragt und mittels eines Haltestiftes 13, insbesondere Gewindestift, kraftschlüssig verbunden ist. Somit ist das Kabel 12 kraftschlüssig in einem Fixierbereich 6 der Gehäusebuchse 5 gehalten.A
In axialer Richtung grenzt an den Fixierbereich 6 ein Auslaufbereich 8 an. Am vom Fixierbereich 6 abgewandten axialen Ende des Auslaufbereichs 8 grenzt ein Verzahnungsbereich 9 an. Am vom Auslaufbereich 8 axialen Ende des Verzahnungsbereichs 9 grenzt ein konischer Bereich10 an, an dessen vom Verzahnungsbereich 9 abgewandten axialen Ende ein Fasenrundungsbereich angeordnet ist.In the axial direction, a run-
Die Gehäusebuchse 5 weist einen in axialer Richtung vom Fixierbereich 6 über den Auslaufbereich 8 und den Verzahnungsbereich 9 sowie den konischen Bereich 10 monoton, insbesondere streng monoton, zunehmenden Außendurchmesser auf. Somit werden Flüssigkeiten in beliebigen Montagerichtungen optimal abgeleitet.The
Die Zähne der in den Verzahnungsbereich 9 eingearbeiteten Verzahnung erstrecke sich in axialer Richtung, wobei die Zähne und/oder die in Umfangsrichtung zwischen den Zähnen angeordnete Zahnlücken im Auslaufbereich 8 auslaufen, insbesondere also mit zunehmender Entfernung vom Verzahnungsbereich 9 immer weniger tief in die Gehäusebuchse 5 eingeschnitten sind.The teeth of the toothing incorporated in the
Der Fixierbereich 6 ist unrund ausgeführt. Hierzu weist der Fixierbereich 6 in einer ersten Richtung eine größere Ausdehnung auf als in einer zur ersten Richtung senkrechten zweiten Richtung, wobei die erste Richtung und die zweite Richtung zur axialen Richtung senkrecht ausgerichtet sind.The fixing region 6 is designed to be non-circular. For this purpose, the fixing region 6 has a greater extent in a first direction than in a second direction perpendicular to the first direction, wherein the first direction and the second direction are aligned perpendicular to the axial direction.
Der äußere Umfang des an der Stirnseite des Auslaufbereichs 8 anliegenden Fixierbereichs 6 entspricht einem Quader, dessen längste Kanten sich parallel zur ersten Richtung erstrecken und an dessen beiden, in erster Richtung gesehenen Endbereichen jeweils ein gerundeter Bereich anliegt. Insbesondere weist jeder der gerundeten Bereiche an seiner äußeren Oberfläche einen Zylindermantelflächenbereich auf.The outer circumference of the fixing region 6 adjacent to the front side of the
Der Steckereinsatz 11 weist nicht nur das erste Schraubgewinde 3, sondern auch ein in axialer Richtung vom ersten Schraubgewinde 3 beabstandetes, zweites Schraubgewinde 3 auf, mit welchem ein Gegensteckverbinder schraubverbindbar ist.The
Außerdem ist axial zwischen dem ersten Schraubgewinde 3 und dem zweiten Schraubgewinde 2 ein Sechskantbereich 1 angeordnet, so dass mittels eines Werkzeugs, insbesondere Maulschlüssels, ein Drehmoment ableitbar ist.In addition, a
Wie in
Die radiale Wandstärke des konischen Bereichs 10 ist größer als die radiale Wandstärke des Verzahnungsbereichs 9.The radial wall thickness of the
Die Gehäusebuchse 5 ist aus einem Metall, insbesondere Stahl, gefertigt.The
Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist die Gehäusebuchse 5 aus Kunststoff ausgeführt.In further embodiments according to the invention, the
Bezugszeichenlistelist of reference symbols
- 11
- Sechskantbereichhexagonal area
- 22
- zweites Schraubgewindesecond screw thread
- 33
- erstes Schraubgewindefirst screw thread
- 44
- Anschlussstiftconnector pin
- 55
- Gehäusebuchsehousing socket
- 66
- Fixierbereichfixation area
- 77
- Kabeltüllecable grommet
- 88
- Auslaufbereichrun-off area
- 99
- Verzahnungsbereichgearing area
- 1010
- konischer Bereichconical area
- 1111
- Steckereinsatzplug insert
- 1212
- KabelCable
- 1313
- Haltestiftretaining pin
- 3030
- StiftPen
- 4040
- Innenschraubgewindeinternal screw thread
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
-
DE 10 2013 113 878 A1 [0003]
DE 10 2013 113 878 A1 [0003] - US 2014 / 0 154 914 A1 [0004]US 2014 / 0 154 914 A1 [0004]
- US 2011 / 0 075 971 A1 [0005]US 2011 / 0 075 971 A1 [0005]
Claims (15)
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023002526 | 2023-06-21 | ||
| DE102023002526.7 | 2023-06-21 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102024113387A1 true DE102024113387A1 (en) | 2024-12-24 |
Family
ID=91082040
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102024113387.2A Pending DE102024113387A1 (en) | 2023-06-21 | 2024-05-14 | connector device with housing socket |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102024113387A1 (en) |
| WO (1) | WO2024260639A1 (en) |
Family Cites Families (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE29806645U1 (en) * | 1998-04-11 | 1998-08-13 | Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg | Cable connector |
| ES2905430T3 (en) | 2009-09-28 | 2022-04-08 | Te Connectivity Nederland Bv | Sealing housing for a connector on a cable, such as a standard fiber optic connector |
| EP2927720B1 (en) | 2010-02-03 | 2018-10-17 | Tyco Electronics Nederland B.V. | Enclosure assembly for a connector, strain relief element, and method |
| JP5956826B2 (en) * | 2012-05-10 | 2016-07-27 | 日本航空電子工業株式会社 | connector |
| DE102013113878B4 (en) | 2013-12-11 | 2020-03-26 | HARTING Electronics GmbH | Single-wire connector |
| AU2017268036B2 (en) * | 2016-05-18 | 2020-09-24 | Southern Real Estate Group Pty Ltd | A light bulb socket |
| EP3949032A1 (en) * | 2019-04-01 | 2022-02-09 | Pflitsch GmbH & Co. KG. | Plug threaded-connection system |
-
2024
- 2024-05-14 DE DE102024113387.2A patent/DE102024113387A1/en active Pending
- 2024-05-14 WO PCT/EP2024/063198 patent/WO2024260639A1/en active Pending
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2024260639A1 (en) | 2024-12-26 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2323228B1 (en) | Connector housing with angled strain relief element | |
| DE19827708C2 (en) | Liquid line connection device | |
| EP2688169B1 (en) | Cable feedthrough | |
| EP4060838A1 (en) | Cable gland | |
| AT519366B1 (en) | CONNECTION HOUSING AND CONNECTION SYSTEM | |
| EP3476006B1 (en) | Assembly comprising a copper busbar and a fixing nut | |
| DE102011108123B4 (en) | Cable connection component and cable connection device and cable connection device with a cable connection component | |
| DE102024113387A1 (en) | connector device with housing socket | |
| DE202017006800U1 (en) | Internal strain relief for a connector | |
| EP2988374A1 (en) | Sealing element for an electrical conductor with stranded conductor | |
| DD297499A5 (en) | FASTENING AND FASTENING PROCESS | |
| WO2022063454A1 (en) | Cable fixing unit, shielding plate and assembly arrangement with the shielding plate and the cable fixing unit, plug-in connector and method for assembling a plug-in connector | |
| DE102014103651A1 (en) | Plastic clip for attaching an object to a bolt | |
| EP3715690A1 (en) | Adapter for hose connections | |
| DE102017223636B4 (en) | Mounting unit and fixing sleeve for such a mounting unit | |
| DE29722987U1 (en) | Cable gland for cables with shielding sheath | |
| DE102018128057A1 (en) | Oil catcher for a planet carrier | |
| DE2515280C3 (en) | Device for connecting shafts | |
| LU502822B1 (en) | Electrical connector | |
| DE4443545B4 (en) | Connectors | |
| DE102010042097A1 (en) | Transmission housing, engine gear assembly and windscreen wiper drive | |
| DE10322728B3 (en) | Cable attachment device has opening in second element deformed essentially perpendicularly to shaft's longitudinal axis so second element is partly inside shaft opening to secure it to first element | |
| DE102018216086A1 (en) | Profile pipe system | |
| DE202008001463U1 (en) | Device for preventing rotation of a stator of an eccentric screw pump | |
| DE102023121437A1 (en) | Union nut, mounting arrangement, cable gland and method for mounting a cable gland |