[go: up one dir, main page]

DE102024139253A1 - A servo motor arrangement for remote control of trucks - Google Patents

A servo motor arrangement for remote control of trucks Download PDF

Info

Publication number
DE102024139253A1
DE102024139253A1 DE102024139253.3A DE102024139253A DE102024139253A1 DE 102024139253 A1 DE102024139253 A1 DE 102024139253A1 DE 102024139253 A DE102024139253 A DE 102024139253A DE 102024139253 A1 DE102024139253 A1 DE 102024139253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
piston
worm wheel
shaft
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102024139253.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Radomír Smolka
Lukáš Gelnar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tatra Trucks A S
Tatra Trucks AS
Original Assignee
Tatra Trucks A S
Tatra Trucks AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatra Trucks A S, Tatra Trucks AS filed Critical Tatra Trucks A S
Publication of DE102024139253A1 publication Critical patent/DE102024139253A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/10Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of power unit
    • B62D5/12Piston and cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/20Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application
    • B62D5/24Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application for worm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/039Gearboxes for accommodating worm gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Servomotor-Anordnung (3) zur Fernsteuerung eines Lastkraftwagens und zum Einbau zwischen einem Lenkrad und einer hydraulisch-mechanischen Servolenkung (1). Die Servomotor-Anordnung (3) umfasst: eine Welle (10); ein Schneckengetriebe (24), das auf der Welle (10) angeordnet ist und das ein in Eingriff mit einer Schnecke (17) stehenden Schneckenrad (11) aufweist; einen Elektromotor (4), der mit der Schnecke (17) mechanisch verbunden ist; und eine Kupplung (9), die mit der Welle (10) mechanisch verbunden ist und die auf der Welle (10) verschiebbar zwischen einer ersten und einer zweiten Kupplungsposition angeordnet ist. Die Kupplung (9) ist ferner mechanisch mit dem Schneckenrad (11) verbindbar und mechanisch mit dem Kolben (8) verbunden. Der Kolben (8) ist in einem Fluidsteuerzylinder (5) verschiebbar zwischen einer ersten und einer zweiten Kolbenposition angeordnet, so dass die erste Kolbenposition der ersten Kupplungsposition entspricht und die zweite Kolbenposition der zweiten Kupplungsposition entspricht. In der ersten Kupplungsposition (9) ist die Kupplung (9) mechanisch mit dem Schneckenrad (11) verbunden und in der zweiten Kupplungsposition (9) ist die Kupplung (9) mechanisch vom Schneckenrad (11) getrennt. Der Fluidsteuerzylinder (5) ist ein mit einem Kompressor verbundener Luftsteuerzylinder (5), wobei in der ersten Kolbenposition, der Luftsteuerzylinder (5) mit Luft gefüllt ist. Der Kolben (8) ist entlang seines Außenumfangs mit einer Feder (21) versehen, um den Kolben (8) in die zweite Kolbenposition zu bewegen, in der Luft aus dem Luftsteuerzylinder (5) zumindest teilweise abgelassen istThe invention relates to a servomotor arrangement (3) for remotely controlling a truck and for installation between a steering wheel and a hydraulic-mechanical power steering system (1). The servomotor arrangement (3) comprises: a shaft (10); a worm gear (24) arranged on the shaft (10) and having a worm wheel (11) engaging with a worm (17); an electric motor (4) mechanically connected to the worm (17); and a clutch (9) mechanically connected to the shaft (10) and arranged on the shaft (10) so as to be displaceable between a first and a second clutch position. The clutch (9) is further mechanically connectable to the worm wheel (11) and mechanically connected to the piston (8). The piston (8) is arranged in a fluid control cylinder (5) so as to be displaceable between a first and a second piston position, such that the first piston position corresponds to the first clutch position and the second piston position corresponds to the second clutch position. In the first clutch position (9), the clutch (9) is mechanically connected to the worm gear (11), and in the second clutch position (9), the clutch (9) is mechanically disconnected from the worm gear (11). The fluid control cylinder (5) is an air control cylinder (5) connected to a compressor, wherein in the first piston position, the air control cylinder (5) is filled with air. The piston (8) is provided with a spring (21) along its outer circumference to move the piston (8) to the second piston position, in which air is at least partially released from the air control cylinder (5).

Description

Bereich der Technikarea of technology

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Servomotor-Anordnung zur Fernsteuerung eines Lastkraftwagens.The present invention relates to a servo motor arrangement for remotely controlling a truck.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik sind Servolenkungsysteme bekannt, die in den meisten Kraftfahrzeugen eingebaut sind und beim Lenken ein Unterstützungsmoment erzeugen, wodurch das vom Fahrer auf die Lenksäule aufgebrachte Lenkmoment reduziert wird. Bekannte Servolenkungsysteme basieren auf einem Lenkgetriebe, das die Antriebskraft eines hydraulischen oder elektrischen Antriebs überträgt und auf die Lenksäule weiterleitet. Solche Lenkgetriebe sind in der Regel als schrägverzahntes Wälzgetriebe und insbesondere als Schnecke oder Schneckenrad ausgeführt, d.h. sie bestehen aus einem direkt oder indirekt mit der Lenkwelle verbundenen Zahnrad und einem darin eingreifenden Ritzel, das durch einen Antrieb über die Welle angetrieben wird.Power steering systems are known from the prior art. They are installed in most motor vehicles and generate an assist torque when steering, thereby reducing the steering torque applied by the driver to the steering column. Known power steering systems are based on a steering gear that transmits the drive force of a hydraulic or electric drive and forwards it to the steering column. Such steering gears are usually designed as helical gears, particularly as worm gears or worm wheels. This means they consist of a gear directly or indirectly connected to the steering shaft and a pinion meshing with it, which is driven by a drive via the shaft.

Die US-Patentanmeldung US 2021086818 A1 beschreibt ein elektrohydraulisches Lenksystem, auch bekannt unter dem Handelsnamen Servotwin, von Robert Bosch (erhältlich am 21.12.2023 auf https://www.bosch-mobility.com/en/solutions/steering/servotwin/ ), siehe 5 sowie die schematische Figur und die Videoanimation auf diesem Weblink. Bei diesem System wird eine hydraulisch-mechanische Servolenkung (1) mit einem vormontierten Elektromotor (4, in der Figur auf dem Link als „H“ bezeichnet) direkt am hydraulisch-mechanischen Servolenkungsblock (1) verwendet. Der Elektromotor (4) ist mit der hydraulisch-mechanischen Servolenkung (2) verbunden, und zwar mit der Welle (in der Figur auf dem Link in der Achse von „D“ und „E“ bezeichnet) über ein Schneckengetriebe (24, in der Figur auf dem Link als „J“ bezeichnet). Dieses System eignet sich für Fahrhilfen wie den Seitenwindausgleich, den Spurhalteassistenten oder das autonome Fahren im Stau. Dieses System ermöglicht auch das autonome Fahren von Lastkraftwagen, wenn es mit der Bordelektronik gekoppelt ist. Der Nachteil dieses Systems ist die permanente mechanische Verbindung zwischen dem Elektromotor und der Welle. Um zu vermeiden, dass der Fahrer während der Fahrt Widerstände im Getriebe und im Elektromotor überwinden muss (auch bei Fahrten, bei denen das System nicht genutzt wird), muss der Elektromotor kontinuierlich gesteuert werden, was den Verbrauch des Fahrzeugs erhöht. Außerdem muss beim Einbau der hydraulisch-mechanischen Servolenkung eine größere Aufstandsfläche berücksichtigt werden.The US patent application US 2021086818 A1 describes an electro-hydraulic steering system, also known under the trade name Servotwin, from Robert Bosch (available on 21.12.2023 on https://www.bosch-mobility.com/en/solutions/steering/servotwin/ ), see 5 as well as the schematic figure and the video animation on this web link. This system uses a hydraulic-mechanical power steering unit (1) with a pre-assembled electric motor (4, designated as "H" in the figure on the link) directly on the hydraulic-mechanical power steering unit (1). The electric motor (4) is connected to the hydraulic-mechanical power steering unit (2) via a shaft (designated as "D" and "E" in the figure on the link) via a worm gear (24, designated as "J" in the figure on the link). This system is suitable for driving aids such as crosswind compensation, lane keeping assist, or autonomous driving in traffic jams. This system also enables autonomous driving of trucks when coupled with the on-board electronics. The disadvantage of this system is the permanent mechanical connection between the electric motor and the shaft. To avoid the driver having to overcome resistance in the transmission and electric motor while driving (even when the system is not in use), the electric motor must be continuously controlled, which increases the vehicle's fuel consumption. Furthermore, a larger contact area must be considered when installing the hydraulic-mechanical power steering system.

Auch KNORR-BREMSE und Volvo Trucks haben ähnliche Systeme. Diese Systeme verfügen ebenfalls über einen elektrischen Getriebemotor als Teil einer hydraulisch-mechanischen Servolenkung mit permanenter mechanischer Verbindung.KNORR-BREMSE and Volvo Trucks also have similar systems. These systems also feature an electric gear motor as part of a hydraulic-mechanical power steering system with a permanent mechanical connection.

Die chinesische Patentanmeldung CN 106184352 A beschreibt ein Lenksystem, das es ermöglicht, zwischen mehreren Lenkarten umzuschalten, insbesondere einer manuellen elektronischen Lenkung, einer manuellen mechanischen Lenkung und einer autonomen Lenkung. Der Servomotor, der in den 2 bis 5 derselben Anmeldung mit 14 gekennzeichnet ist, ist allgemein und schematisch mit der Lenksäule verbunden, ohne dass jedoch Einzelheiten der mechanischen Verbindung angegeben sind.The Chinese patent application CN 106184352 A describes a steering system that allows switching between several steering modes, in particular manual electronic steering, manual mechanical steering and autonomous steering. The servo motor, which is integrated in the 2 to 5 of the same application, is generally and schematically connected to the steering column, without, however, giving details of the mechanical connection.

Das US-Patent US 5893427 A beschreibt eine Servomotor-Anordnung zum Lenken eines Fahrzeugs mit einer hydraulischen Servolenkung und zur Beseitigung der mechanischen Verbindung zwischen einem Lenkrad (einem Lenkmechanismus) und Rädern (einem Lenkelement). Die Anordnung umfasst eine Welle; ein Schneckengetriebe, das auf der Welle angeordnet ist und das ein in Eingriff mit einer Schnecke stehenden Schneckenrad aufweist; und einen Elektromotor, der mechanisch mit der Schnecke verbunden ist. Die Servomotor-Anordnung umfasst ferner einen Kolben in einem Fluidsteuerzylinder, der auf der Welle verschiebbar zwischen einer ersten und einer zweiten Kolbenposition angeordnet ist. Der Kolben wird außerdem hydraulisch durch eine Ventileinheit gesteuert, die elektronisch durch eine axiale Verschiebung der Schnecke gesteuert wird. Der Servomotor wird durch eine mit dem Lenkrad verbundene Steuereinheit elektronisch gesteuert. Außerdem ist eine in Wellenrichtung vor und hinter dem Kolben liegende Kammer hydraulisch mit der Ventileinheit und ferner mit einem Druckspeicher oder einer Druckseite der Pumpe oder einem Vorratsbehälter verbunden. Der Fluidsteuerzylinder wird in der ersten und zweiten Kolbenposition mit Fluid befüllt, wobei der Übergang zwischen den Kolbenposition durch abwechselnde hydraulische Verbindung einer der Kammern mit dem Druckspeicher oder der Druckseite der Pumpe und der anderen Kammer mit dem Vorratsbehälter erfolgt. Es handelt sich also um einen doppeltwirkenden Fluidsteuerzylinder.The US patent US 5893427 A describes a servomotor assembly for steering a vehicle with hydraulic power steering and for eliminating the mechanical connection between a steering wheel (a steering mechanism) and wheels (a steering element). The assembly comprises a shaft; a worm gear arranged on the shaft and having a worm wheel engaging a worm; and an electric motor mechanically connected to the worm. The servomotor assembly further comprises a piston in a fluid control cylinder slidably mounted on the shaft between a first and a second piston position. The piston is also hydraulically controlled by a valve unit electronically controlled by axial displacement of the worm. The servomotor is electronically controlled by a control unit connected to the steering wheel. Furthermore, a chamber located upstream and downstream of the piston in the shaft direction is hydraulically connected to the valve unit and further to an accumulator or a pressure side of the pump or a reservoir. The fluid control cylinder is filled with fluid in the first and second piston positions, with the transition between the piston positions being achieved by alternating hydraulic connection of one of the chambers to the pressure accumulator or the pressure side of the pump and the other chamber to the reservoir. It is therefore a double-acting fluid control cylinder.

Die chinesische Patentanmeldung CN 112498473 A beschreibt eine Servomotor-Anordnung zur Fernsteuerung oder autonomen Steuerung eines Lastkraftwagens und zum Einbau an einer Lenksäule, d. h. zwischen einem Lenkrad und einer hydraulisch-mechanischen Servolenkung. Diese Servomotor-Anordnung umfasst: eine Welle (mit einer festen Eingriffsmuffe); ein Schneckengetriebe, das auf der Welle angeordnet ist und das ein in Eingriff mit einer Schnecke stehenden Schneckenrad aufweist; und einen Elektromotor, der mechanisch mit der Schnecke verbunden ist. Die Servomotor-Anordnung umfasst ferner eine Kupplung, die auf der Welle verschiebbar zwischen einer ersten und einer zweiten Kupplungsposition angeordnet ist. Die Kupplung ist mechanisch mit einem Kolben verbunden. Der Kolben ist in einem Fluidsteuerzylinder verschiebbar zwischen einer ersten und einer zweiten Kolbenposition angeordnet, so dass die erste Kolbenposition der ersten Kupplungsposition entspricht und die zweite Kolbenposition der zweiten Kupplungsposition entspricht. Die Kupplung ist ferner abnehmbar mit der Welle verbunden und mechanisch mit dem Schneckengetriebe verbunden. In der ersten, oberen Kupplungsposition ist die Kupplung mechanisch mit der Welle verbunden und in der zweiten, unteren Kupplungsposition ist die Kupplung mechanisch von der Welle getrennt. Der Fluidsteuerzylinder ist ein Luftsteuerzylinder, der mit einem Luftbehälter verbunden ist, wobei der Luftsteuerzylinder in der zweiten, unteren Kolbenposition mit Luft gefüllt ist. Der Kolben weist entlang seines Außenumfangs eine Feder auf, die den Kolben in eine erste, obere Kolbenposition vorspannt, in der Luft aus dem Luftsteuerzylinder ausgestoßen wird. Der Nachteil ist, dass die mechanische Verbindung zwischen dem Elektromotor und der Welle aktiv deaktiviert werden muss, was die Sicherheit der autonomen Steuerung verringert.The Chinese patent application CN 112498473 A describes a servomotor assembly for remote or autonomous control of a truck and for installation on a steering column, i.e. between a steering wheel and a hydraulic-mechanical power steering system. This servomotor assembly comprises: a shaft (with a fixed engagement sleeve); a worm gear arranged on the shaft and which drives a having a worm gear engaged with a worm; and an electric motor mechanically connected to the worm. The servomotor assembly further includes a clutch slidably disposed on the shaft between first and second clutch positions. The clutch is mechanically connected to a piston. The piston is slidably disposed in a fluid control cylinder between first and second piston positions such that the first piston position corresponds to the first clutch position and the second piston position corresponds to the second clutch position. The clutch is further removably connected to the shaft and mechanically connected to the worm gear. In the first, upper clutch position, the clutch is mechanically connected to the shaft, and in the second, lower clutch position, the clutch is mechanically disconnected from the shaft. The fluid control cylinder is an air control cylinder connected to an air reservoir, wherein the air control cylinder is filled with air in the second, lower piston position. The piston has a spring along its outer circumference biasing the piston to a first, upper piston position in which air is expelled from the air control cylinder. The disadvantage is that the mechanical connection between the electric motor and the shaft must be actively deactivated, which reduces the safety of the autonomous control.

Das US-Patent US 5803202 A beschreibt einen Reaktionssimulator für ein Fahrzeugsteuersystem, umfassend: eine Rückstellfeder, die einen Steuerhebel in eine Leerlaufposition vorspannt; und ein Mittel zum Aufbringen einer Kraft auf den Steuerhebel, um eine direkte Verbindung des Steuerhebels mit einem anderen Steuermechanismus zu simulieren.The US patent US 5803202 A describes a reaction simulator for a vehicle control system, comprising: a return spring biasing a control lever to a neutral position; and means for applying a force to the control lever to simulate a direct connection of the control lever to another control mechanism.

Somit ergibt sich aus dem Stand der Technik ein Bedarf und die Aufgabe der Erfindung, eine sicherere Servomotor-Anordnung mit einer lösbaren mechanischen Verbindung zwischen Elektromotor und Welle bereitzustellen.Thus, the prior art gives rise to a need and the object of the invention to provide a safer servo motor arrangement with a detachable mechanical connection between the electric motor and the shaft.

Das Wesentliche der ErfindungThe essence of the invention

Diese Aufgabe wird erreicht durch eine Servomotor-Anordnung zur Fernsteuerung eines Lastkraftwagens, und zum Einbau zwischen einem Lenkrad und einer hydraulisch-mechanischen Servolenkung (d.h. zwischen Lenkspindeln vor einer hydraulisch-mechanischen Servolenkung), umfassend: eine Welle; ein Schneckengetriebe, das auf der Welle angeordnet ist und das ein in Eingriff mit einer Schnecke stehenden Schneckenrad aufweist; einen Elektromotor, der mechanisch mit der Schnecke verbunden ist; und eine Kupplung, die auf der Welle verschiebbar zwischen einer ersten und einer zweiten Kupplungsposition angeordnet ist, wobei die Kupplung mit der Welle mechanisch verbunden ist. Die Kupplung ist ferner mechanisch mit dem Schneckenrad und mechanisch mit einem Kolben verbunden. Der Kolben ist in einem Fluidsteuerzylinder zwischen einer ersten und einer zweiten Kolbenposition verschiebbar angeordnet, so dass die erste Kolbenposition der ersten Kupplungsposition entspricht und die zweite Kolbenposition der zweiten Kupplungsposition entspricht. In der ersten Kupplungsposition ist die Kupplung mechanisch mit dem Schneckengetriebe gekoppelt und in der zweiten Kupplungsposition ist die Kupplung mechanisch vom Schneckengetriebe getrennt.This object is achieved by a servomotor assembly for remotely controlling a truck, and for installation between a steering wheel and a hydraulic-mechanical power steering system (i.e., between steering spindles upstream of a hydraulic-mechanical power steering system), comprising: a shaft; a worm gear arranged on the shaft and having a worm wheel engaging a worm; an electric motor mechanically connected to the worm; and a clutch arranged on the shaft for displacement between a first and a second clutch position, the clutch being mechanically connected to the shaft. The clutch is further mechanically connected to the worm wheel and mechanically connected to a piston. The piston is arranged in a fluid control cylinder for displacement between a first and a second piston position, such that the first piston position corresponds to the first clutch position and the second piston position corresponds to the second clutch position. In the first clutch position, the clutch is mechanically coupled to the worm gear, and in the second clutch position, the clutch is mechanically disconnected from the worm gear.

Der Fluidsteuerzylinder ist ein Luftsteuerzylinder, der mit einem Kompressor verbunden ist, wobei der Luftsteuerzylinder in der ersten Kolbenposition mit Luft befüllt wird und die Luft in der zweiten Kolbenposition (zumindest teilweise) aus dem Zylinder abgelassen ist. Der Vorteil der Verwendung von Luft gegenüber anderen pneumatischen Aktuatoren oder anderen Fluiden ist ihre leichte Verfügbarkeit. Der Kolben ist mit einer Feder entlang seines Außenumfangs versehen, um den Kolben in die zweite Kolbenposition zu bewegen, vorzugsweise nachdem die Luft aus dem Luftsteuerzylinder abgelassen wurde.The fluid control cylinder is an air control cylinder connected to a compressor, with the air control cylinder being filled with air in the first piston position and the air being (at least partially) exhausted from the cylinder in the second piston position. The advantage of using air over other pneumatic actuators or other fluids is its ready availability. The piston is provided with a spring along its outer circumference to move the piston to the second piston position, preferably after the air has been exhausted from the air control cylinder.

Das Wesen der Servomotor-Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung besteht in einer sichereren Servomotor-Anordnung, wobei vorteilhafterweise, der Kolben nach dem Ablassen der Luft mechanisch and eigenmächtig (z. B. durch ein Ventil) in die zweite Kolbenposition zurückgeführt wird. Die Feder dient als Sicherheitseinrichtung, um zu verhindern, dass sich der Elektromotor bei einem gebrochenen Druckluft- oder Hydraulikölschlauch spontan einschaltet.The essence of the servomotor assembly according to the present invention lies in a safer servomotor assembly, wherein the piston is advantageously mechanically and independently returned to the second piston position (e.g., via a valve) after the air is released. The spring serves as a safety device to prevent the electric motor from spontaneously switching on in the event of a broken compressed air or hydraulic oil hose.

Das Wesen der Servomotor-Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ferner besteht in einer trennbaren mechanischen Verbindung zwischen dem Elektromotor und dem Schneckengetriebe auf der einen Seite und zwischen der Kupplung und der Welle auf der anderen Seite. Somit muss der Fahrer bei der manuellen Lenkung eines Fahrzeugs, das durch die Servomotor-Anordnung auch ferngesteuert werden kann, den Widerstand im Getriebe und im Elektromotor nicht überwinden, und gleichzeitig muss der Elektromotor während der manuellen Lenkung nicht ständig gesteuert werden, was den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs verringert.The essence of the servomotor assembly according to the present invention further lies in a detachable mechanical connection between the electric motor and the worm gear on the one hand, and between the coupling and the shaft on the other. Thus, when manually steering a vehicle, which can also be remotely controlled by the servomotor assembly, the driver does not have to overcome the resistance in the gearbox and the electric motor. At the same time, the electric motor does not have to be continuously controlled during manual steering, thus reducing the vehicle's fuel consumption.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Schneckenrad mit einer Schneckenradnabe verbunden (z. B. durch eine Schraubverbindung), die ein Keilprofil zur mechanischen Verbindung mit der Kupplung aufweist. Die Kupplung umfasst auch ein Keilprofil zur mechanischen Verbindung mit der Schneckenradnabe. In der ersten Kupplungsposition ist die Kupplung über das Keilprofil mechanisch mit der Schneckenradnabe verbunden und in der zweiten Kupplungsposition ist die Kupplung mechanisch von der Schneckenradnabe getrennt. Der Vorteil der verzahnten Verbindung zwischen der Kupplung und der Schneckenradnabe besteht darin, dass die beiden Komponenten sicher miteinander verbunden sind und keine Gefahr des Schlupfes zwischen ihnen besteht. Die Schneckenradnabe kann in einer Schiebehülse angeordnet sein, um die Oberflächen von Schneckenradnabe und Welle mechanisch zu trennen. In der zweiten Kupplungsposition ist die Schneckenradnabe frei auf der Welle in der Schiebehülse drehbar, die in die Schneckenradnabe gepresst wird.In an advantageous embodiment, the worm wheel is connected to a worm wheel hub (e.g., by a screw connection) which has a spline for mechanical connection to the coupling. The coupling also comprises a spline for mechanical connection to the Worm gear hub. In the first coupling position, the coupling is mechanically connected to the worm gear hub via the spline, and in the second coupling position, the coupling is mechanically separated from the worm gear hub. The advantage of the splined connection between the coupling and the worm gear hub is that the two components are securely connected, eliminating the risk of slippage between them. The worm gear hub can be housed in a sliding sleeve to mechanically separate the surfaces of the worm gear hub and the shaft. In the second coupling position, the worm gear hub can rotate freely on the shaft within the sliding sleeve, which is pressed into the worm gear hub.

In einer vorteilhaften Ausführung ist die Kupplung formschlüssig mechanisch mit der Welle verbunden. Der Vorteil einer formschlüssigen Verbindung zwischen der Kupplung und der Welle besteht darin, dass die beiden Komponenten sicher verbunden sind und keine Gefahr des Schlupfes zwischen ihnen besteht.In an advantageous design, the coupling is mechanically connected to the shaft by a positive fit. The advantage of a positive connection between the coupling and the shaft is that the two components are securely connected and there is no risk of slippage between them.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Kupplung über eine Schaltgabel mechanisch mit dem Kolben verbunden. Die Schaltgabel ermöglicht eine freie Drehung in der Kupplungsnut und ist relativ einfach herzustellen.In an advantageous embodiment, the clutch is mechanically connected to the piston via a shift fork. The shift fork allows free rotation in the clutch groove and is relatively easy to manufacture.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Elektromotor mit einem Schalter verbunden, der die Kupplung in der ersten Kupplungsposition oder die Schaltgabel in einer Position, die der ersten Kupplungsposition entspricht, erkennt.In an advantageous embodiment, the electric motor is connected to a switch which detects the clutch in the first clutch position or the shift fork in a position corresponding to the first clutch position.

Die erfindungsgemäße Servomotor-Anordnung ermöglicht es somit, ein Fahrzeug (insbesondere einen Lastkraftwagen) fernzusteuern, ohne dass der Fahrer in der Kabine anwesend ist, wodurch das Fahrzeug auch in einer gefährlichen Umgebung (z. B. für Feuerwehrleute oder Soldaten) gefahren werden kann. Die Servomotor-Anordnung ist der hydraulisch-mechanischen Servolenkung des Fahrzeugs vorgeschaltet und kann daher vorzugsweise leicht in einen Standardlenkmechanismus eingebaut werden. Die Servomotor-Anordnung kann in eine Kette von Spindeln vom Lenkrad bis zur hydraulisch-mechanischen Servolenkung eingebaut werden. Das Einschalten des Elektromotors (d. h. das Umschalten auf Fernsteuerung) erfolgt durch Befüllen des Fluid-(Luft-)Steuerzylinders mit Fluid (Luft), Einrücken der angeschlossenen Kupplung in die erste Position, Betätigen des Schalters und Drehen des Elektromotors, wodurch eine mechanische Verbindung zwischen der Welle und dem Elektromotor entsteht. Das Abschalten des Elektromotors (d. h. das Umschalten auf manuelle Steuerung) erfolgt durch Anhalten des Elektromotors, Ablassen des Fluids (Luft) aus dem Fluid-(Luft-)Steuerzylinder, Öffnen der angeschlossenen Kupplung in der zweiten Position und Deaktivieren des Schalters, wodurch die mechanische Verbindung zwischen der Welle und dem Elektromotor unterbrochen wird. Das bedeutet, dass das Fahrzeug in der Kabine manuell gelenkt werden kann, ohne dass der Widerstand im Getriebe des Servomotors überwunden werden muss, wodurch die Steuerkräfte der manuellen Lenkung erhöht werden.The servomotor assembly according to the invention thus makes it possible to remotely control a vehicle (in particular a truck) without the driver being present in the cab, allowing the vehicle to be driven even in hazardous environments (e.g., for firefighters or soldiers). The servomotor assembly is connected upstream of the vehicle's hydraulic-mechanical power steering system and can therefore preferably be easily integrated into a standard steering mechanism. The servomotor assembly can be installed in a chain of spindles from the steering wheel to the hydraulic-mechanical power steering system. The electric motor is switched on (i.e., switched to remote control) by filling the fluid (air) control cylinder with fluid (air), engaging the connected clutch in the first position, actuating the switch, and rotating the electric motor, thereby creating a mechanical connection between the shaft and the electric motor. Disabling the electric motor (i.e., switching to manual control) is achieved by stopping the electric motor, releasing the fluid (air) from the fluid (air) control cylinder, opening the connected clutch in the second position, and deactivating the switch, which breaks the mechanical connection between the shaft and the electric motor. This means that the vehicle can be steered manually from the cab without having to overcome the resistance in the servomotor's gearbox, thus increasing the steering forces of the manual steering.

Beschreibung von ZeichnungenDescription of drawings

  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Servomotor-Anordnung in einem Fahrzeug. 1 shows a perspective view of the servo motor arrangement in a vehicle.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Servomotor-Anordnung. 2 shows a perspective view of a servo motor arrangement according to the invention.
  • 3 zeigt die erfindungsgemäße Servomotor-Anordnung in einem Schnitt durch die Welle und den Fluidsteuerzylinder. 3 shows the servo motor arrangement according to the invention in a section through the shaft and the fluid control cylinder.
  • 4 zeigt die erfindungsgemäße Servomotor-Anordnung in einem Schnitt durch die Schnecke. 4 shows the servo motor arrangement according to the invention in a section through the screw.
  • Bild 5 zeigt die Servomotor-Anordnung nach dem Stand der Technik (elektrohydraulische Steuerung Servotwin von Robert Bosch) in einer Draufsicht.Figure 5 shows the state-of-the-art servo motor arrangement (electrohydraulic control Servotwin from Robert Bosch) in a top view.
  • 6 zeigt das Zahnspiel des Schneckenrads. 6 shows the backlash of the worm gear.

BeispieleExamples

1 zeigt die Servomotor-Anordnung 3, der zwischen den Lenkspindeln 2 vor der hydraulisch-mechanischen Servolenkung 1 angeordnet ist. Die Rückmeldung der Radstellung erfolgt über einen Winkelsensor 22, der den Winkel des zweiarmigen Lenkhebels 23, der Teil des Lenkmechanismus ist, erfasst. 1 shows the servomotor arrangement 3, which is arranged between the steering spindles 2 in front of the hydraulic-mechanical power steering 1. The wheel position feedback is provided via an angle sensor 22, which detects the angle of the two-armed steering lever 23, which is part of the steering mechanism.

2 zeigt die Servomotor-Anordnung 3 in der Außenansicht, wobei das Gehäuse 15 zu sehen ist und der Elektromotor 4, die Welle 10 und der Fluid- (Luft-) Steuerzylinder 5, die daraus herausragen. An der Außenseite des Gehäuses 15 ist außerdem ein Sensor 6 zur Erfassung der Kupplungsposition angeordnet (siehe unten). Das Umschalten in den Fernsteuerungsmodus erfolgt durch Zufuhr von Fluid (Druckluft) in den Fluid- (Luft-) Steuerzylinder 5 und durch Drehen des Elektromotors 4. Der Elektromotor 4 erkennt den Fernsteuerungsmodus durch Betätigung des Schalters 6, der die Kupplung 9 in der ersten Kupplungsposition erkennt, d. h. die Schaltgabel 7 (siehe unten), die der Kupplung in der ersten Kupplungsposition entspricht. 2 shows the servomotor assembly 3 in an external view, showing the housing 15 and the electric motor 4, the shaft 10, and the fluid (air) control cylinder 5 protruding therefrom. Also arranged on the outside of the housing 15 is a sensor 6 for detecting the clutch position (see below). Switching to remote control mode is accomplished by supplying fluid (compressed air) to the fluid (air) control cylinder 5 and rotating the electric motor 4. The electric motor 4 detects remote control mode by actuating the switch 6, which detects the clutch 9 in the first clutch position, i.e., the shift fork 7 (see below), which corresponds to the clutch in the first clutch position.

3 zeigt die Servomotor-Anordnung 3 im Schnitt durch die Welle 10 und den Fluid- (Luft-) Steuerzylinder 5, und 4 zeigt die Servomotor-Anordnung 3 im Schnitt durch die Schnecke 17. So umfasst der Servomotor 3 im Gehäuse 15 eine Welle 10; ein auf der Welle 10 angeordnetes Schneckengetriebe 24 mit einem Schneckenrad 11, das mit der Schnecke 17 in Eingriff steht; einen Elektromotor 4, der mechanisch mit der Schnecke 17 gekoppelt ist; eine auf der Welle 10 angeordnete Kupplung 9, die zwischen einer ersten und einer zweiten Kupplungsposition 9 verschiebbar ist; und ein Fluid- (Luft-) Steuerzylinder 5, die einen Kolben 8 umfasst. Die Kupplung 9 ist mechanisch mit dem Schneckenrad 11, mechanisch über eine Schaltgabel 7 mit dem Kolben 8 und mechanisch formschlüssig mit der Welle 10 verbunden. 3 shows the servo motor arrangement 3 in section through the shaft 10 and the fluid (air) control cylinder 5, and 4 shows the servo motor Arrangement 3 in section through the worm 17. The servo motor 3 in the housing 15 comprises a shaft 10; a worm gear 24 arranged on the shaft 10 with a worm wheel 11 that engages with the worm 17; an electric motor 4 that is mechanically coupled to the worm 17; a clutch 9 arranged on the shaft 10, which is displaceable between a first and a second clutch position 9; and a fluid (air) control cylinder 5 that comprises a piston 8. The clutch 9 is mechanically connected to the worm wheel 11, mechanically via a shift fork 7 to the piston 8, and mechanically positively connected to the shaft 10.

Das Schneckenrad 11 ist mit der Schneckenradnabe 12 des Schneckenrads 11 gekoppelt (z. B. durch vier Schrauben 13), wobei die Schneckenradnabe 12 Ein Keilprofil zum mechanischen Eingriff mit der Kupplung 9 aufweist und die Kupplung 9 ebenfalls Ein Keilprofil zum mechanischen Eingriff mit der Schneckenradnabe 12 des Schneckenrads 11 aufweist. In der ersten Kupplungsposition ist die Kupplung 9 über das Keilprofil mechanisch mit der Schneckenradnabe 12 des Schneckenrads 11 verbunden, und in der zweiten Kupplungsposition 9 ist die Kupplung 9 mechanisch von der Schneckenradnabe 12 des Schneckenrads 11 getrennt. Die Schneckenradnabe 12 des Schneckenrads 11 ist in einer Schiebehülse 25 angeordnet.The worm wheel 11 is coupled to the worm wheel hub 12 of the worm wheel 11 (e.g., by four screws 13), wherein the worm wheel hub 12 has a spline for mechanical engagement with the clutch 9, and the clutch 9 also has a spline for mechanical engagement with the worm wheel hub 12 of the worm wheel 11. In the first clutch position, the clutch 9 is mechanically connected to the worm wheel hub 12 of the worm wheel 11 via the spline, and in the second clutch position 9, the clutch 9 is mechanically separated from the worm wheel hub 12 of the worm wheel 11. The worm wheel hub 12 of the worm wheel 11 is arranged in a sliding sleeve 25.

Der Kolben 8 ist in dem Fluid- (Luft-) Steuerzylinder 5 zwischen der ersten und der zweiten Kolbenposition verschiebbar angeordnet, so dass die erste Kolbenposition der ersten Kupplungsposition 9 entspricht und die zweite Kolbenposition der zweiten Kupplungsposition 9 entspricht. Der Kolben 8 ist entlang seines Außenumfangs mit einer Feder 21 versehen, um den Kolben 8 in die zweite Kolbenposition zu bringen. Auf den Kolben 8 des Fluid- (Luft-) Steuerzylinders 5 ist eine Steuergabel 7 aufgeschraubt. Das Ende des Kolbens 8 ist in dem Gehäuse 15 geführt.The piston 8 is slidably arranged in the fluid (air) control cylinder 5 between the first and second piston positions, so that the first piston position corresponds to the first clutch position 9 and the second piston position corresponds to the second clutch position 9. The piston 8 is provided with a spring 21 along its outer circumference to move the piston 8 into the second piston position. A control fork 7 is screwed onto the piston 8 of the fluid (air) control cylinder 5. The end of the piston 8 is guided in the housing 15.

Die Fernsteuerung wird durch die Kupplung 9 eingeschaltet, die sich entlang der Welle 10 in die erste Position bewegt. Die Übertragung des Drehmoments vom Elektromotor 4 auf die Schnecke 17 erfolgt durch eine Passfeder 19 auf der Welle des Elektromotors 4, und durch den Eingriff der Schnecke 17 und des Schneckengetriebes 11 in die Kupplung 9 erfolgt die Übertragung des Drehmoments über das Keilprofil in der Schneckenradnabe 12 des Schneckengetriebes 11 und in der Kupplung 9. Außerdem wird das Drehmoment von der Kupplung 9 formschlüssig auf die Welle 10 übertragen. Das Auskuppeln der Fernsteuerung erfolgt durch Ablassen von Fluid (Luft) aus dem Fluid- (Luft-) Steuerzylinder 5, wobei anschließend die Feder 21 den Kolben 8 in die zweite Kolbenposition und die Kupplung 9 aus dem Eingriff mit der Schneckenradnabe 12 ebenfalls in die zweite Kupplungsposition bewegt. Im ausgekuppelten Zustand, d.h. im konventionellen Lenkbetrieb, befindet sich die Kupplung 9 in der zweiten Kupplungsposition, die Schneckenradnabe 12 dreht sich frei auf der Welle 10 in der Schiebehülse 25, die in die Schneckenradnabe 12 des Schneckenrades 11 eingepresst ist.The remote control is engaged by the clutch 9, which moves along the shaft 10 to the first position. The torque is transmitted from the electric motor 4 to the worm 17 via a key 19 on the shaft of the electric motor 4, and through the engagement of the worm 17 and the worm gear 11 with the clutch 9, the torque is transmitted via the spline in the worm wheel hub 12 of the worm gear 11 and in the clutch 9. Furthermore, the torque is positively transmitted from the clutch 9 to the shaft 10. The remote control is disengaged by releasing fluid (air) from the fluid (air) control cylinder 5, with the spring 21 then moving the piston 8 to the second piston position and the clutch 9 from engagement with the worm wheel hub 12, also into the second clutch position. In the disengaged state, i.e. in conventional steering operation, the clutch 9 is in the second clutch position, the worm gear hub 12 rotates freely on the shaft 10 in the sliding sleeve 25, which is pressed into the worm gear hub 12 of the worm gear 11.

Gemäß 3 ist die Welle 10 in zwei Lagern 14 gelagert, und der Innenraum des Gehäuses 15 ist durch ein Paar Puffer 16 abgedichtet. Gemäß 4 ist die Schnecke 17 ebenfalls in zwei Lagern 14 gelagert, der Raum ist auf einer Seite durch eine Kappe 18 und auf der dem Elektromotor 4 zugewandten Seite durch einen Puffer 16 verschlossen. Der Elektromotor 4 ist über eine Zwischenplatte 20 im Gehäuse 15 des Servomotors 3 befestigt. Das Schneckengetriebe 24 wird mit Öl geschmiert, das auch die Wärme abführt. Das Zahnspiel des Schneckengetriebes 24 gemäß 6 ist so gering wie möglich gehalten, um eine möglichst präzise Steuerung zu ermöglichen.According to 3 the shaft 10 is mounted in two bearings 14, and the interior of the housing 15 is sealed by a pair of buffers 16. According 4 The worm gear 17 is also mounted in two bearings 14, the space being closed on one side by a cap 18 and on the side facing the electric motor 4 by a buffer 16. The electric motor 4 is mounted in the housing 15 of the servo motor 3 via an intermediate plate 20. The worm gear 24 is lubricated with oil, which also dissipates the heat. The tooth play of the worm gear 24 according to 6 is kept as low as possible to enable the most precise control possible.

Der Vorteil dieser Konstruktion liegt in der Servomotor-Anordnung in dem konventionellen Lenkmechanismus, ohne dass eine spezielle elektro-hydraulisch-mechanische Servolenkung erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil ist der minimale Widerstand im Standardlenkmodus, der den Fahrkomfort nicht einschränkt.The advantage of this design lies in the servomotor arrangement within the conventional steering mechanism, eliminating the need for a dedicated electro-hydraulic-mechanical power steering system. Another advantage is the minimal resistance in standard steering mode, which does not compromise driving comfort.

Wie im Stand der Technik beschrieben, zeigt 5 das elektrohydraulische Steuerungssystem Servotwin von Robert Bosch. Dieses System verwendet eine hydraulisch-mechanische Servolenkung 1 mit einem vormontierten Elektromotor 4 (in der Figur als „H“ bezeichnet) direkt am hydraulisch-mechanischen Servolenkungsblock 1. Der Elektromotor 4 ist über ein Schneckengetriebe 24 (in der Figur als „J“ bezeichnet) mit der hydraulisch-mechanischen Servolenkung 2, oder genauer gesagt, mit der Welle (in der Figur mit als „D“ und „E“ bezeichnet) verbunden. Der Nachteil dieses Systems ist die permanente mechanische Verbindung des Elektromotors mit der Welle.As described in the prior art, 5 The Servotwin electrohydraulic control system from Robert Bosch. This system uses a hydraulic-mechanical power steering system 1 with a pre-assembled electric motor 4 (designated as "H" in the figure) directly on the hydraulic-mechanical power steering unit 1. The electric motor 4 is connected to the hydraulic-mechanical power steering system 2, or more precisely, to the shaft (designated as "D" and "E" in the figure), via a worm gear 24 (designated as "J" in the figure). The disadvantage of this system is the permanent mechanical connection of the electric motor to the shaft.

Industrielle AnwendbarkeitIndustrial applicability

Die oben beschriebene Servomotor-Anordnung kann für die Fernsteuerung eines Lastkraftwagens verwendet werden.The servo motor arrangement described above can be used for remote control of a truck.

Liste der BezugszeichenList of reference symbols

11
hydraulisch-mechanische Servolenkunghydraulic-mechanical power steering
22
LenkspindelnSteering spindles
33
ServomotorServo motor
44
Elektromotorelectric motor
55
Fluidsteuerzylinder, LuftsteuerzylinderFluid control cylinder, air control cylinder
66
SchalterSwitch
77
Schaltgabelshift fork
88
KolbenPistons
99
Kupplungcoupling
1010
WelleWave
1111
SchneckenradWorm gear
1212
Schneckenradnabe des Schneckenrads 11Worm wheel hub of worm wheel 11
1313
Schraubescrew
1414
Lagerwarehouse
1515
GehäuseHousing
1616
Pufferbuffer
1717
SchneckeSnail
1818
Kappecap
1919
Passfederkey
2020
Zwischenplatteintermediate plate
2121
FederFeather
2222
WinkelsensorAngle sensor
2323
zweiarmiger Hebeltwo-armed lever
2424
SchneckengetriebeWorm gear
2525
Schiebehülsesliding sleeve

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES CONTAINED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents submitted by the applicant was generated automatically and is included solely for the convenience of the reader. This list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2021086818 A1 [0003]US 2021086818 A1 [0003]
  • CN 106184352 A [0005]CN 106184352 A [0005]
  • US 5893427 A [0006]US 5893427 A [0006]
  • CN 112498473 A [0007]CN 112498473 A [0007]
  • US 5803202 A [0008]US 5803202 A [0008]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • https://www.bosch-mobility.com/en/solutions/steering/servotwin/ [0003]https://www.bosch-mobility.com/en/solutions/steering/servotwin/ [0003]

Claims (6)

Eine Servomotor-Anordnung (3) zur Fernsteuerung eines Lastkraftwagens und zum Einbau zwischen einem Lenkrad und einer hydraulisch-mechanischen Servolenkung (1), umfassend: eine Welle (10); ein Schneckengetriebe (24), das auf der Welle (10) angeordnet ist und das ein in Eingriff mit einer Schnecke (17) stehenden Schneckenrad (11) aufweist; und einen Elektromotor (4), der mit der Schnecke (17) mechanisch verbunden ist; wobei die Servomotor-Anordnung (3) ferner eine Kupplung (9) umfasst, die auf der Welle (10) verschiebbar zwischen einer ersten und einer zweiten Kupplungsposition angeordnet ist, wobei die Kupplung (9) mit einem Kolben (8) mechanisch verbunden ist, wobei der Kolben (8) in einem Fluidsteuerzylinder (5) verschiebbar zwischen einer ersten und einer zweiten Kolbenposition angeordnet ist, so dass die erste Kolbenposition der ersten Kupplungsposition entspricht und die zweite Kolbenposition der zweiten Kupplungsposition entspricht, wobei der Fluidsteuerzylinder (5) ein Luftsteuerzylinder (5) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (9) ferner mechanisch mit der Welle (10) verbunden ist und mechanisch mit dem Schneckenrad (11) verbindbar ist, wobei in der ersten Kupplungsposition, die Kupplung (9) mechanisch mit dem Schneckenrad (11)verbunden ist, und in der zweiten Kupplungsposition, die Kupplung (9) mechanisch vom Schneckenrad (11) getrennt ist, wobei der Luftsteuerzylinder (5) mit einem Kompressor verbunden ist und in der ersten Kolbenposition mit Luft gefüllt ist, wobei der Kolben (8) entlang seines Außenumfangs mit einer Feder (21) versehen ist, um den Kolben (8) in die zweite Kolbenposition zu bewegen, in der Luft aus dem Luftsteuerzylinder (5) zumindest teilweise abgelassen ist.A servomotor arrangement (3) for remotely controlling a truck and for installation between a steering wheel and a hydraulic-mechanical power steering system (1), comprising: a shaft (10); a worm gear (24) arranged on the shaft (10) and having a worm wheel (11) engaging with a worm (17); and an electric motor (4) mechanically connected to the worm (17); wherein the servomotor assembly (3) further comprises a clutch (9) arranged on the shaft (10) so as to be displaceable between a first and a second clutch position, wherein the clutch (9) is mechanically connected to a piston (8), wherein the piston (8) is arranged in a fluid control cylinder (5) so as to be displaceable between a first and a second piston position, such that the first piston position corresponds to the first clutch position and the second piston position corresponds to the second clutch position, wherein the fluid control cylinder (5) is an air control cylinder (5), characterized in that the clutch (9) is further mechanically connected to the shaft (10) and is mechanically connectable to the worm wheel (11), wherein in the first clutch position, the clutch (9) is mechanically connected to the worm wheel (11), and in the second clutch position, the clutch (9) is mechanically disconnected from the worm wheel (11), wherein the air control cylinder (5) is connected to a compressor and is filled with air in the first piston position, wherein the piston (8) is provided along its outer circumference with a spring (21) to move the piston (8) into the second piston position in which air is at least partially released from the air control cylinder (5). Die Servomotor-Anordnung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenrad (11) mit einer Schneckenradnabe (12) des Schneckenrads (11)verbunden ist, die ein Keilprofil zur mechanischen Verbindung mit der Kupplung (9) aufweist, und dass die Kupplung (9) ein Keilprofil zur mechanischen Verbindung mit der Schneckenradnabe (12) des Schneckenrades (11) aufweist, wobei in der ersten Kupplungsposition (9), die Kupplung (9) über das Keilprofil mechanisch mit der Schneckenradnabe (12) des Schneckenrads (11)verbunden ist, und in der zweiten Kupplungsposition (9), die Kupplung (9) mechanisch von der Schneckenradnabe (12) des Schneckenrads (11) getrennt ist.The servo motor arrangement (3) according to Claim 1 , characterized in that the worm wheel (11) is connected to a worm wheel hub (12) of the worm wheel (11), which has a spline profile for mechanical connection to the coupling (9), and in that the coupling (9) has a spline profile for mechanical connection to the worm wheel hub (12) of the worm wheel (11), wherein in the first coupling position (9), the coupling (9) is mechanically connected to the worm wheel hub (12) of the worm wheel (11) via the spline profile, and in the second coupling position (9), the coupling (9) is mechanically separated from the worm wheel hub (12) of the worm wheel (11). Die Servomotor-Anordnung (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenradnabe (12) des Schneckenrads (11) in einer Schiebehülse (25) angeordnet ist.The servo motor arrangement (3) according to Claim 2 , characterized in that the worm wheel hub (12) of the worm wheel (11) is arranged in a sliding sleeve (25). Die Servomotor-Anordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (9) mit der Welle (10) formschlüssig mechanisch verbunden ist.The servo motor arrangement (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling (9) is mechanically connected to the shaft (10) in a form-fitting manner. Die Servomotor-Anordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (9) über eine Schaltgabel (7) mit dem Kolben (8) mechanisch verbunden ist.The servo motor arrangement (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the clutch (9) is mechanically connected to the piston (8) via a shift fork (7). Die Servomotor-Anordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (4) mit einem Schalter (6) verbunden ist, um die erste Kupplungsposition zu erkennen.The servo motor arrangement (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the electric motor (4) is connected to a switch (6) in order to detect the first clutch position.
DE102024139253.3A 2023-12-21 2024-12-20 A servo motor arrangement for remote control of trucks Pending DE102024139253A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2023-512A CZ2023512A3 (en) 2023-12-21 2023-12-21 Servo motor arrangement for remote control of a truck
CZCZ2023512 2023-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102024139253A1 true DE102024139253A1 (en) 2025-06-26

Family

ID=94478376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102024139253.3A Pending DE102024139253A1 (en) 2023-12-21 2024-12-20 A servo motor arrangement for remote control of trucks

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ2023512A3 (en)
DE (1) DE102024139253A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539101C1 (en) * 1995-10-20 1997-02-13 Daimler Benz Ag Reaction simulator for control device, in particular vehicle steering
DE19603270C1 (en) * 1996-01-30 1997-07-10 Daimler Benz Ag Hydraulic power steering for motor vehicles
CN112498473A (en) * 2020-12-24 2021-03-16 河南护航实业股份有限公司 Electronic steering gear of commercial vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CZ310316B6 (en) 2025-02-12
CZ2023512A3 (en) 2025-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006261T2 (en) Vehicle steering system with rear steering control mechanism
DE19839953C2 (en) Steering system for non-track-bound motor vehicles
DE19540956C1 (en) Servo-assisted steering for motor vehicle
DE19902556B4 (en) Steering gear with redundant drive
EP1651502B1 (en) Steering gear for a motor vehicle
DE10201306A1 (en) Clutch actuation system and hydraulic mechanism used therein
EP2539204B1 (en) Steering system having a hydraulic steering column
CH667850A5 (en) STEERING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES.
DE1755978A1 (en) Power steering device for vehicles
DE3833421C1 (en)
DE3733153C2 (en)
DE19842624B4 (en) Method for operating a steering system for a vehicle
DE2842736A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR TRANSMISSION
DE2306053A1 (en) VEHICLE TRANSMISSIONS, IN PARTICULAR FOR FORKLIFT TRUCKS OR THE LIKE. WITH A HYDROSTATIC TORQUE CONVERTER
DE102024139253A1 (en) A servo motor arrangement for remote control of trucks
DE102008048523A1 (en) Steering device for motor vehicle, has hydraulic-piston-cylinder assembly and has no mechanical drive connection between steering wheel and steering gear
DE102017211394A1 (en) Steering column for a steering system of a motor vehicle and limiting device for a steering column
DE10130812A1 (en) Power steering
DE102007053694B4 (en) Vehicle steering system
DE102008047545A1 (en) Electrohydraulic steering operating method for vehicle, involves driving hydraulic pump using summarizing gear shaft, such that rotation of drive shaft of electric motor is overlaid with rotation of steering shaft
EP0433347B1 (en) Power-assisted steering, in particular for motor vehicles
DE10135862A1 (en) Vehicle steering has steering device actively connected with second pressure medium-operated motor or pump in parallel or series with first hydraulic motor
DE2706166A1 (en) DIFFERENTIAL GEARS FOR ROAD VEHICLES
DE102006013262B3 (en) Device for switching the steering gear of a tracked vehicle
DE102004007619A1 (en) Server steering valve for power steering of vehicle has actuators inside valve, and input and output elements able to be turned out from middle position

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed