DE102024201528A1 - Method for operating an electromagnetic actuator, device for adjusting a spatial position and/or deformation of an element, computer program product, mechanical system and lithography system - Google Patents
Method for operating an electromagnetic actuator, device for adjusting a spatial position and/or deformation of an element, computer program product, mechanical system and lithography system Download PDFInfo
- Publication number
- DE102024201528A1 DE102024201528A1 DE102024201528.8A DE102024201528A DE102024201528A1 DE 102024201528 A1 DE102024201528 A1 DE 102024201528A1 DE 102024201528 A DE102024201528 A DE 102024201528A DE 102024201528 A1 DE102024201528 A1 DE 102024201528A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- until
- signal
- tempering
- force
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1927—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
- G05D23/1928—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperature of one space
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/70—Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
- G03F7/70216—Mask projection systems
- G03F7/70258—Projection system adjustments, e.g. adjustments during exposure or alignment during assembly of projection system
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/70—Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
- G03F7/70483—Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
- G03F7/70491—Information management, e.g. software; Active and passive control, e.g. details of controlling exposure processes or exposure tool monitoring processes
- G03F7/70525—Controlling normal operating mode, e.g. matching different apparatus, remote control or prediction of failure
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/70—Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
- G03F7/708—Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
- G03F7/70858—Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
- G03F7/70883—Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of optical system
- G03F7/70891—Temperature
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P25/00—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
- H02P25/02—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
- H02P25/06—Linear motors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P29/00—Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
- H02P29/60—Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive
- H02P29/62—Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive for raising the temperature of the motor
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B26/00—Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
- G02B26/08—Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B7/00—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
- G02B7/18—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
- G02B7/181—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation
- G02B7/1815—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation with cooling or heating systems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Atmospheric Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betriff ein Verfahren zum Betrieb eines elektromagnetischen Aktuators (3), wobei der Aktuator (3) sowohl mit einem Steuersignal (5) zur Ausübung einer Kraft und/oder zur Erzielung einer Auslenkung, als auch mit einem von dem Steuersignal (5) entkoppelten Temperiersignal (6) zur gezielten Wärmeerzeugung beaufschlagt wird. The invention relates to a method for operating an electromagnetic actuator (3), wherein the actuator (3) is supplied with both a control signal (5) for exerting a force and/or for achieving a deflection, and with a tempering signal (6) decoupled from the control signal (5) for targeted heat generation.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines elektromagnetischen Aktuators.The invention relates to a method for operating an electromagnetic actuator.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Einstellung einer räumlichen Lage und/oder Deformation eines Elements.The invention further relates to a device for adjusting a spatial position and/or deformation of an element.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln.The invention also relates to a computer program product with program code means.
Die Erfindung betrifft ferner ein Lithografiesystem, insbesondere eine Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithografie, aufweisend wenigstens ein optisches Element.The invention further relates to a lithography system, in particular a projection exposure system for microlithography, comprising at least one optical element.
Aus dem Stand der Technik ist die Verwendung von Lorentz-Motoren bzw. Lorentz-Aktuatoren in elektromechanischen Komponenten von EUV-Lithografiesystemen bekannt.The use of Lorentz motors or Lorentz actuators in electromechanical components of EUV lithography systems is known from the state of the art.
Hierbei werden gemäß dem Stand der Technik Lorentz-Aktuatoren verwendet, um Kräfte zu erzeugen, welche zur Positionierung von optischen Elementen benötigt werden.According to the state of the art, Lorentz actuators are used to generate forces that are required for the positioning of optical elements.
Aufgrund der physikalischen Prinzipien, welche der Krafterzeugung in Lorentz-Aktuatoren zugrunde liegen, wird ein elektrischer Strom benötigt.Due to the physical principles underlying the generation of force in Lorentz actuators, an electric current is required.
Der elektrische Strom fließt durch elektrische Leiter, welche ihrerseits einen elektrischen Widerstand aufweisen.The electric current flows through electrical conductors, which in turn have an electrical resistance.
Hierdurch kommt es bei den aus dem Stand der Technik bekannten elektromechanischen Vorrichtungen in EUV-Lithografiesystemen zu einer Leistungsdissipation an den Lorentz-Aktuatoren.This results in power dissipation at the Lorentz actuators in the electromechanical devices known from the state of the art in EUV lithography systems.
Die durch die Leistungsdissipation dissipierte Wärme ist hierbei ein parasitärer Effekt, welcher zu temperaturbedingten, unerwünschten Deformationen von optischen Elementen in einer räumlichen Nähe zu den Lorentz-Aktuatoren führen kann.The heat dissipated by the power dissipation is a parasitic effect, which can lead to temperature-related, undesirable deformations of optical elements in spatial proximity to the Lorentz actuators.
Die
Aus der
Aus der
Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten elektromechanischen Vorrichtungen in EUV-Lithografiesystemen ist, dass Deformationen von Elementen von Lithografiesystemen, insbesondere optischen Elementen, auftreten können, welche durch eine als Wärme dissipierte Leistung von Aktuatoren verursacht werden und welche nur schwer korrigierbar sind.A disadvantage of the electromechanical devices known from the prior art in EUV lithography systems is that deformations of elements of lithography systems, in particular optical elements, can occur, which are caused by power from actuators dissipated as heat and which are difficult to correct.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines elektromagnetischen Aktuators zu schaffen, welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, insbesondere eine präzise Einstellung einer räumlichen Lage und/oder einer Deformation eines Elements ermöglicht.The present invention is based on the object of creating a method for operating an electromagnetic actuator which avoids the disadvantages of the prior art, in particular enables a precise adjustment of a spatial position and/or a deformation of an element.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst.According to the invention, this object is achieved by a method having the features mentioned in
Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, insbesondere eine präzise Einstellung einer räumlichen Lage und/oder einer Deformation eines Elements ermöglicht.The present invention is further based on the object of creating a device which avoids the disadvantages of the prior art, in particular enables a precise adjustment of a spatial position and/or a deformation of an element.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den in Anspruch 10 genannten Merkmalen gelöst.According to the invention, this object is achieved by a device having the features mentioned in
Der vorliegenden Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, ein Computerprogrammprodukt zu schaffen, welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, insbesondere eine präzise Einstellung einer räumlichen Lage und/oder einer Deformation eines Elements ermöglicht.The present invention is also based on the object of creating a computer program product which avoids the disadvantages of the prior art, in particular enables a precise adjustment of a spatial position and/or a deformation of an element.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Computerprogrammprodukt mit den in Anspruch 20 genannten Merkmalen gelöst.According to the invention, this object is achieved by a computer program product having the features mentioned in
Der vorliegenden Erfindung liegt darüber hinaus die Aufgabe zugrunde, ein Mechaniksystem zu schaffen, welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, insbesondere eine präzise Einstellung einer räumlichen Lage und/oder einer Deformation eines Elements ermöglicht.The present invention is also based on the object of creating a mechanical system which avoids the disadvantages of the prior art, in particular enables a precise adjustment of a spatial position and/or a deformation of an element.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Mechaniksystem mit den in Anspruch 21 genannten Merkmalen gelöst.According to the invention, this object is achieved by a mechanical system having the features mentioned in
Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Lithografiesystem zu schaffen, welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, insbesondere präzise Abbildungen ermöglicht.The present invention is also based on the object of creating a lithography system which avoids the disadvantages of the prior art, in particular enables precise images.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Lithografiesystem mit den in Anspruch 22 genannten Merkmalen gelöst.According to the invention, this object is achieved by a lithography system having the features mentioned in
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betrieb eines elektromagnetischen Aktuators wird der Aktuator sowohl mit einem Steuersignal zur Ausübung einer Kraft und/oder zur Erzielung einer Auslenkung, als auch mit einem von dem Steuersignal entkoppelten Temperiersignal zur gezielten Wärmeerzeugung beaufschlagt.In the method according to the invention for operating an electromagnetic actuator, the actuator is subjected to both a control signal for exerting a force and/or for achieving a deflection, and a tempering signal decoupled from the control signal for targeted heat generation.
Es kann vorgesehen sein, dass das Steuersignal und das Temperiersignal derart entkoppelt sind, dass die Ausübung einer Kraft und/oder die Erzielung einer Auslenkung unabhängig von der gezielten Wärmeerzeugung erfolgen kann und/oder umgekehrt.It can be provided that the control signal and the temperature control signal are decoupled in such a way that the application of a force and/or the achievement of a deflection can take place independently of the targeted heat generation and/or vice versa.
Hierbei kann auch vorgesehen sein, dass das Steuersignal und das Temperiersignal derart gewählt werden, dass die Ausübung einer Kraft und/oder die Erzielung einer Auslenkung in einem bestimmten Verhältnis zu der gezielten Wärmeerzeugung erfolgt oder umgekehrt.It can also be provided that the control signal and the tempering signal are selected such that the application of a force and/or the achievement of a deflection takes place in a certain ratio to the targeted heat generation or vice versa.
Ferner kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das Verhältnis frei vorbestimmt und/oder variiert werden, wodurch die Ausübung einer Kraft und/oder die Erzielung einer Auslenkung im Ergebnis unabhängig von der gezielten Wärmeerzeugung erfolgen kann und/oder umgekehrt. Hierbei sind die gesamte Wärmeerzeugung und die Kraftwirkung lediglich dadurch miteinander verbunden, dass die gesamte Wärmeerzeugung immer nur gleich oder größer eingestellt werden kann als diejenige Wärmeerzeugung, welche durch die Kraftwirkung bedingt ist.Furthermore, in the method according to the invention, the ratio can be freely predetermined and/or varied, whereby the exertion of a force and/or the achievement of a deflection can be achieved independently of the targeted heat generation and/or vice versa. In this case, the total heat generation and the force effect are only connected to one another in that the total heat generation can only ever be set to be equal to or greater than the heat generation that is caused by the force effect.
Es kann vorgesehen sein, dass mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens eine räumliche Lage und/oder eine Deformation eines Elements, insbesondere eines optischen Elements eines Lithografiesystems, eingestellt wird.It can be provided that a spatial position and/or a deformation of an element, in particular an optical element of a lithography system, is adjusted by means of the method according to the invention.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann derart gestaltet sein, dass eine Deformation des Elements nicht vermieden, sondern deterministisch und/oder konstant gemacht wird. Hierdurch kann die Deformation korrigierbar und/oder nutzbar gemacht werden.The method according to the invention can be designed in such a way that a deformation of the element is not avoided, but is made deterministic and/or constant. This makes it possible to make the deformation correctable and/or usable.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren können sich im Zeitverlauf ändernde Deformationen von optischen Elementen, welche bei einer Verwendung von aus dem Stand der Technik bekannten elektromechanischen Vorrichtungen auftreten können, vermieden werden.By means of the method according to the invention, deformations of optical elements which change over time and which can occur when using electromechanical devices known from the prior art can be avoided.
Bei einem Betrieb eines Aktuators werden üblicherweise in einem zeitlichen Verlauf verschiedene Grade der Krafterzeugung angefordert bzw. abgerufen. Ein gefordertes zeitliches Kraftprofil ist daher nicht konstant.When operating an actuator, different levels of force generation are usually requested or called up over a period of time. A required temporal force profile is therefore not constant.
Dadurch, dass eine als Wärme abgegebene Leistungsdissipation des Aktuators direkt proportional zu der von dem Aktuator erzeugten Kraft ist, ist die dissipierte Leistung während eines Betriebs des Aktuators nicht konstant. Vielmehr variiert die Wärmedissipation zeitlich mit der Krafterzeugung.Because the power dissipated by the actuator as heat is directly proportional to the force generated by the actuator, the dissipated power is not constant during operation of the actuator. Rather, the heat dissipation varies over time with the force generation.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren können unterschiedliche Deformationen, welche von einer Position eines, insbesondere einen starren Körper aufweisenden, Elements, insbesondere eines optischen Elements, abhängen, vermieden und/oder gezielt erreicht werden.By means of the method according to the invention, different deformations which depend on a position of an element, in particular an optical element, which in particular has a rigid body, can be avoided and/or achieved in a targeted manner.
Aufgrund einer mechanischen Steifigkeit ist die Position des einen starren Körper aufweisenden Elements, insbesondere eines optischen Elements, proportional zu der erzeugten bzw. aufgewendeten Kraft.Due to mechanical stiffness, the position of the rigid body element, in particular an optical element, is proportional to the force generated or applied.
Vorzugsweise kann durch das erfindungsgemäße Verfahren die vorbeschriebene Variabilität der Deformation vermieden werden. Die vorbeschriebene Variabilität der Deformation kann zu optischen Effekten führen kann, welche mit den aus dem Stand der Technik bekannten Methoden, z. B. durch eine entsprechende Vorformung der Oberfläche oder durch eine unabhängige Komponentenanalyse, im Vorfeld nicht korrigierbar sind.Preferably, the above-described variability of the deformation can be avoided by the method according to the invention. The above-described variability of the deformation can lead to optical effects which cannot be corrected in advance using the methods known from the prior art, e.g. by appropriate pre-forming of the surface or by independent component analysis.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Leistungsdissipation innerhalb des Aktuators von der Krafterzeugung entkoppelt.In the method according to the invention, the power dissipation within the actuator is decoupled from the force generation.
Im Rahmen der Erfindung kann unter einem Aktuator auch eine Aktuatoreinheit verstanden werden, welche mehrere Einzelaktuatoren umfassen, die koordiniert zusammenwirken.In the context of the invention, an actuator can also be understood as an actuator unit which comprises several individual actuators which work together in a coordinated manner.
Ferner kann auch vorgesehen sein, dass der elektromagnetische Aktuator eine, zwei oder mehr stromdurchflossene Leiterspulen aufweist.Furthermore, it can also be provided that the electromagnetic actuator has one, two or more conductor coils through which current flows.
Im Rahmen der Erfindung ist unter der räumlichen Lage eine Schwerpunktslage sowie eine Ausrichtung des Elements im Raum zu verstehen.In the context of the invention, the spatial position is to be understood as a center of gravity position and an orientation of the element in space.
Es kann bei einer Veränderung der Lage des, insbesondere optischen, Elements auch dessen Deformation beeinfluss werden und umgekehrt. Dies gilt insbesondere, wenn das Element einseitig eingespannt ist und auf einer nicht eingespannten Seite durch den Aktuator ausgelenkt wird. Die Deformation geht in diesem Falle auch mit einer Änderung der räumlichen Lage einher.A change in the position of the element, especially the optical element, can also influence its deformation and vice versa. This is especially true if the element is clamped on one side and is deflected by the actuator on a non-clamped side. In this case, the deformation is also accompanied by a change in the spatial position.
Es kann vorgesehen sein, dass eine geringe Wärmeleistung des Aktuators, welche beispielsweise bei einer geringen Krafterzeugung auftritt, durch eine erhöhte Wärmeleistung kompensiert wird, welche mittels des Temperiersignals erzielt wird.It can be provided that a low heat output of the actuator, which occurs, for example, when a low force is generated, is compensated by an increased heat output, which is achieved by means of the tempering signal.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass eine gesamte Wärmeleistung des Aktuators konstant gehalten wird.In an advantageous development of the method according to the invention, it can be provided that a total heat output of the actuator is kept constant.
Dadurch, dass sowohl die Leistungsdissipation als auch die Krafterzeugung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entkoppelt sind und für jeden elektromagnetischen Aktuator, insbesondere jede Spule eines elektromagnetischen Aktuators, unabhängig eingestellt werden können, ist es möglich, eine Wärmeleistung des Aktuators konstant zu halten.Because both the power dissipation and the power generation are decoupled in the method according to the invention and can be adjusted independently for each electromagnetic actuator, in particular each coil of an electromagnetic actuator, it is possible to keep a thermal output of the actuator constant.
Indem eine gesamte Wärmeleistung des Aktuators für alle möglichen Positionen bzw. Kräfte, insbesondere von Elementen und Spiegeln, sowie für alle Nutzungsarten konstant gehalten wird, kann insbesondere auch eine Auswirkung auf optische Eigenschaften von optischen Elementen konstant gehalten werden.By keeping the total thermal output of the actuator constant for all possible positions or forces, in particular of elements and mirrors, as well as for all types of use, the effect on optical properties of optical elements can also be kept constant.
Hierdurch wird eine Korrektur der bei dem Verfahren vorbekannten Beeinflussung bzw. Beeinträchtigung der optischen Eigenschaften durch deren Vorhersagbarkeit ermöglicht.This makes it possible to correct the influence or impairment of the optical properties known from the process by predicting them.
Dies wiederum kann dazu verwendet werden, optische Fehler, insbesondere in einem optischen Element, vorzugsweise einem Spiegel, zu minimieren.This in turn can be used to minimize optical errors, especially in an optical element, preferably a mirror.
Alternativ oder zusätzlich kann auch eine größere gesamte Wärmeleistung des Aktuators erzielt werden.Alternatively or additionally, a larger total thermal output of the actuator can be achieved.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass mittels des Temperiersignals eine optische Oberfläche eines, vorzugsweise mit dem Aktuator mechanisch gekoppelten, Elements gezielt erwärmt wird.In an advantageous development of the method according to the invention, it can be provided that an optical surface of an element, preferably mechanically coupled to the actuator, is specifically heated by means of the tempering signal.
Wird im Rahmen des Verfahrens die gesamte Wärmeleistung des Aktuators variiert, d. h. nicht konstant gehalten, sondern gezielt eingestellt, so kann die optische Oberfläche eines optischen Elements gezielt erwärmt werden.If the total heat output of the actuator is varied within the process, i.e. not kept constant but specifically adjusted, the optical surface of an optical element can be heated in a targeted manner.
Durch die gezielte Erwärmung kann eine gezielte Deformation der optischen Oberfläche bewirkt werden.Targeted heating can cause a targeted deformation of the optical surface.
Durch die derart bewirkte gezielte Deformation können Fehler in der optischen Oberfläche korrigiert werden.The targeted deformation caused in this way can correct errors in the optical surface.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass durch den Aktuator eine Lorentzkraft und/oder ein Reluktanzkraft zur Ausübung der Kraft und/oder zur Erzielung der Auslenkung verwendet wird.In an advantageous development of the method according to the invention, it can be provided that a Lorentz force and/or a reluctance force is used by the actuator to exert the force and/or to achieve the deflection.
Im Stand der Technik werden als elektromagnetische Aktuatoren im weiteren Sinne elektro-magneto-mechanische Energiewandler bezeichnet, welche elektromagnetische Feldwirkungen zur Krafterzeugung nutzen.In the state of the art, electromagnetic actuators in the broader sense are referred to as electro-magneto-mechanical energy converters that use electromagnetic field effects to generate force.
Hierbei sind insbesondere zwei Arten elektromagnetischer Kräfte bedeutsam:
- Zum Ersten werden elektrodynamische Kräfte in elektromagnetischen Aktuatoren verwendet. Hierbei werden Kräfte auf bewegte Ladungen bzw. stromführende Leiter in einem Magnetfeld genutzt. Lorentz-Aktuatoren verwenden im Wesentlichen die vorbeschriebenen elektrodynamischen Kräfte.
- Firstly, electrodynamic forces are used in electromagnetic actuators. Here, forces are used on moving charges or current-carrying conductors in a magnetic field. Lorentz actuators essentially use the electrodynamic forces described above.
Zum Zweiten können magnetische Reluktanzkräfte verwendet werden. Diese Kräfte treten an Trennflächen verschiedener magnetischer Permeabilitäten in einem Magnetfeld, beispielsweise an einer Eisen-Luft-Grenze, auf. Reluktanzaktuatoren verwenden im Wesentlichen die vorbeschriebenen magnetischen Reluktanzkräfte.Secondly, magnetic reluctance forces can be used. These forces occur at interfaces of different magnetic permeabilities in a magnetic field, for example at an iron-air boundary. Reluctance actuators essentially use the magnetic reluctance forces described above.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass das Temperiersignal als Modulation des Steuersignals ausgebildet wird.In an advantageous development of the method according to the invention, it can be provided that the tempering signal is formed as a modulation of the control signal.
Es ist von Vorteil, wenn, vorzugsweise sinussoide, Ströme auf das zur Positionierung dienende Steuersignal aufmoduliert werden. Fließen die, vorzugsweise sinussoiden, Modulationen durch die Spule, so kann die gewünschte gesamte Wärmeleistung erzielt werden.It is advantageous if currents, preferably sinusoidal, are modulated onto the control signal used for positioning. If the modulations, preferably sinusoidal, flow through the coil, the desired total heat output can be achieved.
Es kann vorgesehen sein, dass die gewünschte gesamte Wärmeleistung durch eine Veränderung der Amplitude des Temperiersignals eingestellt wird.It can be provided that the desired total heat output is adjusted by changing the amplitude of the temperature control signal.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass das Temperiersignal mit einer derartigen Frequenz erzeugt wird, dass ein mit dem Aktuator mechanisch gekoppeltes Element dem Temperiersignal nicht folgen kann.In an advantageous development of the method according to the invention, it can be provided that the tempering signal is generated with such a frequency that an element mechanically coupled to the actuator cannot follow the tempering signal.
Von Vorteil ist es, wenn mittels des Temperiersignals eine Wärmeleistung erzeugt wird, wobei die auf dem Temperiersignal basierenden Spulenströme in dem Aktuator in einem dynamisch insensiblen Frequenzbereich liegen.It is advantageous if a heat output is generated by means of the tempering signal, whereby the coil currents in the actuator based on the tempering signal lie in a dynamically insensitive frequency range.
Hierzu ist es von Vorteil, wenn ein Frequenzbereich definiert wird, in welchem die Kräfte des Aktuators bzw. der Aktuatoreinheit die Positionierung eines mit dem Aktuator gekoppelten Elements nicht beeinflussen.For this purpose, it is advantageous if a frequency range is defined in which the forces of the actuator or actuator unit do not influence the positioning of an element coupled to the actuator.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass mittels des Temperiersignals ein Wirbelstrom in einem wenigstens teilweise elektrisch leitfähigen Gehäuse des Aktuators erzeugt wird.In an advantageous development of the method according to the invention, it can be provided that an eddy current is generated in an at least partially electrically conductive housing of the actuator by means of the tempering signal.
Von Vorteil ist es, wenn das Gehäuse des Aktuators, insbesondere ein Gehäuse einer Spule des Aktuators, eine elektrische Leitfähigkeit aufweist.It is advantageous if the housing of the actuator, in particular a housing of a coil of the actuator, has electrical conductivity.
Ferner ist es von Vorteil, wenn in dem Aktuator, insbesondere in einer Spule bzw. Leiterspule des Aktuators, derartige Ströme geführt werden, dass sich Wirbelströme in dem Gehäuse ausbilden. Als Folge bildet sich in dem Gehäuse Wärme aus und das Gehäuse dient als induktives Heizelement.It is also advantageous if currents are conducted in the actuator, in particular in a coil or conductor coil of the actuator, such that eddy currents are formed in the housing. As a result, heat is formed in the housing and the housing serves as an inductive heating element.
Es kann vorgesehen sein, dass das für die Induktion der Wirbelströme verwendete Temperiersignal eine Frequenz aufweist, welcher ein mit dem Aktuator mechanisch gekoppeltes Element bzw. ein mit dem Aktuator mechanisch gekoppelter Körper nicht folgen kann.It can be provided that the tempering signal used for the induction of the eddy currents has a frequency which an element mechanically coupled to the actuator or a body mechanically coupled to the actuator cannot follow.
Von Vorteil ist es, wenn die Wärmeleistung des Gehäuses derart kontrolliert wird, dass sich eine konstante gesamte Leistungsdissipation bzw. ein gesamter Wärmeübertrag als Summe der Wärmeleistungen des Gehäuses und der Spule ergibt.It is advantageous if the thermal output of the housing is controlled in such a way that a constant total power dissipation or a total heat transfer results as the sum of the thermal outputs of the housing and the coil.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass das Temperiersignal mit einer Frequenz von 1 kHz bis 100 kHz, vorzugsweise 5 kHz bis 20 kHz ausgebildet wird und/oder von 10 kHz bis 300 kHz, vorzugsweise 25 kHz bis 100 kHz ausgebildet wird.In an advantageous development of the method according to the invention, it can be provided that the tempering signal is formed with a frequency of 1 kHz to 100 kHz, preferably 5 kHz to 20 kHz and/or from 10 kHz to 300 kHz, preferably 25 kHz to 100 kHz.
Die vorbeschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind besonders vorteilhaft ausführbar, wenn die Frequenz des Temperiersignals derart gewählt wird, dass ein mit dem Aktuator mechanisch gekoppeltes Element dem Temperiersignal nicht folgen kann.The above-described embodiments of the method according to the invention can be carried out particularly advantageously if the frequency of the tempering signal is selected such that an element mechanically coupled to the actuator cannot follow the tempering signal.
Hierzu ist es von Vorteil, wenn eine Transferfunktion zwischen Kraft und Position für das mit dem Aktuator mechanisch gekoppelte Element bzw. den Körper, insbesondere ein Element eines EUV-Lithografiesystems, eine hohe Unterdrückung für hohe Frequenzen aufweist.For this purpose, it is advantageous if a transfer function between force and position for the element or body mechanically coupled to the actuator, in particular an element of an EUV lithography system, has a high suppression for high frequencies.
Für diejenige vorbeschriebene Ausführungsform des Verfahrens, bei dem das Temperiersignal als Modulation des Steuersignals ausgebildet ist, ist ein Frequenzbereich aufwärts von 5 kHz bis zu 20 kHz von Vorteil.For the embodiment of the method described above, in which the tempering signal is designed as a modulation of the control signal, a frequency range from 5 kHz up to 20 kHz is advantageous.
Die obere Grenze hängt jedoch unter Umständen von einer Verfügbarkeit von Leistungselektronik ab.However, the upper limit may depend on the availability of power electronics.
Für diejenige vorbeschriebene Ausführungsform des Verfahrens, welche auf der Induktion von Wirbelströmen beruht, ist es von Vorteil, wenn die eingesetzten Ströme Frequenzen von 25 kHz bis 100 kHz aufweisen.For the embodiment of the method described above, which is based on the induction of eddy currents, it is advantageous if the currents used have frequencies of 25 kHz to 100 kHz.
Derartige Frequenzen ermöglichen für typische Elemente von EUV-Lithografiesystemen im Zusammenwirken mit einem Filterverhalten eines optischen Systems des EUV-Lithografiesystems eine Wärmeerzeugung ohne Beeinträchtigung einer Arbeitsqualität des EUV-Lithografiesystems, da hochfrequente Kräfte nicht zu relevanten Spiegelbewegungen führen.Such frequencies enable typical elements of EUV lithography systems, in conjunction with a filter behavior of an optical system of the EUV lithography system, to generate heat without impairing the working quality of the EUV lithography system, since high-frequency forces do not lead to relevant mirror movements.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass durch das Temperiersignal und das Steuersignal wenigstens zwei zusammenwirkende Spulen des Aktuators jeweils mit einer derartigen Stromstärke beaufschlagt werden, dass sich eine vorgebbare gesamte Kraft des Aktuators ergibt.In an advantageous development of the method according to the invention, it can be provided that at least two interacting coils of the actuator are each supplied with such a current intensity by the tempering signal and the control signal that a predeterminable total force of the actuator results.
Hierzu kann eine Hauptspule des Aktuators zwei Spulen aufweisen, welche hintereinander, nebeneinander und/oder miteinander verflochten ausgebildet sind.For this purpose, a main coil of the actuator can have two coils which are arranged one behind the other, next to each other and/or interwoven with each other.
Von Vorteil ist es, wenn beide Spulen derart individuell mit Strom beaufschlagt werden, dass bei der Nutzung beider Spulen diese getrennt angesteuert werden, wobei sich die Kraftwirkungen hierbei überlagern.It is advantageous if both coils are individually supplied with current so that when both coils are used they are controlled separately, whereby the force effects overlap.
Es kann vorgesehen sein, dass die individuellen Ströme eine unterschiedliche Richtung aufweisen und/oder zu entgegengesetzt gerichteten Kräften führen.It can be provided that the individual currents have a different direction on and/or lead to oppositely directed forces.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass sich durch die Beaufschlagung der Spulen mit den jeweiligen individuellen Strömen eine verschwindende Nettokraft bzw. resultierende Kraft des Aktuators ergibt.In particular, it can be provided that by applying the respective individual currents to the coils, a vanishing net force or resulting force of the actuator results.
Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auch von einer Doppelspulenauslegung des Aktuators gesprochen werden.In the above-described embodiment of the method according to the invention, one can also speak of a double coil design of the actuator.
Zur Veränderung einer Größe der Kraft kann vorgesehen sein, dass die den jeweiligen Spulen zugeführten Ströme zur konstanten Wärmeleistung führen, jedoch mit den jeweils gewünschten und verlangten Nettokräften.In order to change the magnitude of the force, it can be provided that the currents supplied to the respective coils lead to a constant heat output, but with the respective desired and required net forces.
In der vorbeschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das Steuersignal gegeben durch die jeweiligen zu der gewünschten Nettokraft bzw. resultierenden Kraft führenden Stromstärken in den Spulen. Das Temperiersignal hingegen ist durch die zu der jeweils gewünschten Gesamtwärmeleistung führenden Ströme in den beiden Spulen gegeben. Somit findet sich sowohl das Steuersignal als auch das Temperiersignal anteilsweise in den jeweiligen in den Spulen fließenden Strömen wieder. Allerdings können vor einer Konversion in die in den Spulen fließenden Ströme das Steuersignal und das Temperiersignal unabhängig voneinander gewählt werden. Eine jeweilig anzustrebende Stärke der in den Spulen fließenden Strömen ergibt sich dann beispielsweise durch eine mathematische Berechnung auf Grundlage des Steuersignals und des Temperiersignals, welche unabhängig voneinander vorgewählt werden bzw. wurden.In the previously described embodiment of the method according to the invention, the control signal is given by the respective current strengths in the coils leading to the desired net force or resulting force. The tempering signal, on the other hand, is given by the currents in the two coils leading to the desired total heat output. Thus, both the control signal and the tempering signal are reflected in part in the respective currents flowing in the coils. However, before conversion into the currents flowing in the coils, the control signal and the tempering signal can be selected independently of one another. The respective desired strength of the currents flowing in the coils is then obtained, for example, by a mathematical calculation based on the control signal and the tempering signal, which are or were preselected independently of one another.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Einstellung einer räumlichen Lage und/oder Deformation eines Elements mit den in Anspruch 10 genannten Merkmalen.The invention further relates to a device for adjusting a spatial position and/or deformation of an element with the features mentioned in
Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zur Einstellung einer räumlichen Lage und/oder Deformation eines Elements, insbesondere eines optischen Elements eines Lithografiesystems. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst wenigstens einen elektromagnetischen Aktuator und eine Steuereinrichtung zur Steuerung des Aktuators. Hierbei ist erfindungsgemäß die Steuereinrichtung zur Beaufschlagung des Aktuators mit einem elektrischen Steuersignal und einem von dem Steuersignal entkoppelten elektrischen Temperiersignal eingerichtet.The device according to the invention serves to adjust a spatial position and/or deformation of an element, in particular an optical element of a lithography system. The device according to the invention comprises at least one electromagnetic actuator and a control device for controlling the actuator. According to the invention, the control device is designed to apply an electrical control signal and an electrical tempering signal decoupled from the control signal to the actuator.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann das Problem eines ungleichmäßigen Wärmeeintrags in ein Element, insbesondere in einen EUV-Spiegel, durch einen zur Positionierung des Spiegels verwendeten Aktuators vermieden werden.The device according to the invention makes it possible to avoid the problem of uneven heat input into an element, in particular into an EUV mirror, by an actuator used to position the mirror.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann durch einen variablen zusätzlichen Wärmeeintrag der Gesamtwärmeeintrag durch den Aktuator vorhersagbar und konstant gestaltet werden.By means of the device according to the invention, the total heat input by the actuator can be made predictable and constant by means of a variable additional heat input.
Bei dem Element kann es sich - außer einem optischen Element - auch um ein beliebiges Element des Lithografiesystems handeln, dessen Deformation vermieden werden soll, beispielsweise um eine Messreferenz.The element can be - apart from an optical element - any element of the lithography system whose deformation is to be avoided, for example a measurement reference.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass der Aktuator durch die Steuereinrichtung derart steuerbar ist, dass der Aktuator eine konstante gesamte Wärmeleistung aufweist.In an advantageous development of the device according to the invention, it can be provided that the actuator can be controlled by the control device in such a way that the actuator has a constant total heat output.
Durch eine konstante Wärmeleistung werden konstante Deformationen bewirkt, welche vorausschauend korrigiert werden können.Constant heat output causes constant deformations, which can be corrected in advance.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass der Aktuator durch die Steuereinrichtung derart steuerbar ist, dass mittels des Temperiersignals eine optische Oberfläche des, vorzugsweise mit dem Aktuator mechanisch gekoppelten, Elements gezielt erwärmbar ist.In an advantageous development of the device according to the invention, it can be provided that the actuator can be controlled by the control device in such a way that an optical surface of the element, which is preferably mechanically coupled to the actuator, can be specifically heated by means of the temperature control signal.
Eine Variation der Leistungsdissipation bzw. der gesamten Wärmeleistung ist von Vorteil, um gezielt Deformationen einer optischen Oberfläche des Elements hervorzurufen. Diese Deformationen können zur Korrektur bestimmter Fehler der optischen Oberfläche verwendet werden.A variation of the power dissipation or the total heat output is advantageous in order to induce targeted deformations of an optical surface of the element. These deformations can be used to correct certain errors of the optical surface.
Es kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zwei, drei oder mehr Aktuatoren aufweist.It can be provided that the device has two, three or more actuators.
Im Fall von drei vorhandenen Aktuatoren ergibt sich aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Heizelement mit drei Freiheitsgraden.In the case of three actuators present, the device according to the invention results in a heating element with three degrees of freedom.
Dieses Heizelement mit drei Freiheitsgraden kann verwendet werden, um Fehler bzw. die Ausrichtung in bestimmten Spiegeln des EUV-Lithografiesystems zu korrigieren. This three-degree-of-freedom heater can be used to correct errors or alignment in certain mirrors of the EUV lithography system.
Hierdurch kann auf einfache Weise ein thermischer Aktuator implementiert werden, vorteilhafterweise ohne zusätzliches Volumen bzw. zusätzlichen Bauraum zu benötigen.This allows a thermal actuator to be implemented in a simple manner, advantageously without requiring additional volume or additional installation space.
Es kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zu einem Betrieb in einer offenen Steuerkette bzw. zu einem Open-Loop-Betrieb eingerichtet ist.It can be provided that the device is set up for operation in an open control chain or for open-loop operation.
Eine gesamte physikalische Leistung des Aktuators setzt sich in einem Betrieb zusammen aus einer mechanischen Leistung und einer Wärmeleistung. Wird eine Kraft erzeugt und gehalten, ohne dass hierbei ein Weg, beispielsweise durch einen Stößel des Aktuators, zurückgelegt wird, so dissipiert die zur Krafterzeugung aufgenommen Leistung ebenfalls als Wärmeleistung.The total physical power of the actuator during operation is made up of mechanical power and thermal power. If a force is generated and maintained without a path being covered, for example by a plunger of the actuator, the power used to generate the force is also dissipated as thermal power.
In einer statischen Situation dissipiert demnach eine Gesamtleistung des Aktuators als Wärmeleistung. Die gesamte Leistung des elektromagnetischen Aktuators ergibt sich als Produkt aus der an den Aktuator angelegten Spannung mit der dem Aktuator zugeführten Stromstärke. Somit kann die Vorrichtung in einer vorteilhaft einfachen offenen Steuerkette betrieben werden, da die Gesamtleistung jederzeit über die angelegte Spannung bzw. die zugeführte Stromstärke messbar und/oder steuerbar ist.In a static situation, the total power of the actuator is therefore dissipated as heat output. The total power of the electromagnetic actuator is the product of the voltage applied to the actuator and the current supplied to the actuator. The device can therefore be operated in an advantageously simple open control chain, since the total power can be measured and/or controlled at any time via the applied voltage or the current supplied.
Die Gesamtleistung des elektromechanischen Aktuators ist hierbei typischerweise proportional zu einem Quadrat einer Spulenstromstärke, während die Kraft lediglich proportional zu der Spulenstromstärke ist.The total power of the electromechanical actuator is typically proportional to the square of the coil current, while the force is only proportional to the coil current.
Es kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zu einem Betrieb in einer geschlossenen Steuerkette eingerichtet ist.It can be provided that the device is designed to operate in a closed control chain.
Insbesondere in einem Fall von variierenden Zieltemperaturen in dem Element ist eine geschlossene Steuerung bzw. Closed-Loop-Steuerung von Vorteil.Especially in the case of varying target temperatures in the element, a closed-loop control is advantageous.
Es kann wenigstens ein Temperatursensor als Teil der Vorrichtung vorgesehen sein.At least one temperature sensor may be provided as part of the device.
Insbesondere kann der wenigstens eine Temperatursensor dazu eingerichtet sein, der Steuereinrichtung Informationen über eine an dem Element und/oder bestimmten Bereichen des Elements vorherrschenden Temperatur zu übermitteln.In particular, the at least one temperature sensor can be configured to transmit information to the control device about a temperature prevailing at the element and/or certain regions of the element.
Hierdurch kann die gesamte Wärmeleistung derart beeinflusst werden, dass an relevanten Bereichen des Elements die gewünschte Temperatur eingestellt bzw. gehalten werden kann.This allows the overall heat output to be influenced in such a way that the desired temperature can be set or maintained in relevant areas of the element.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass der Aktuator ein Lorentz-Aktuator und/oder ein Reluktanz-Aktuator ist.In an advantageous development of the device according to the invention, it can be provided that the actuator is a Lorentz actuator and/or a reluctance actuator.
Es kann vorgesehen sein, dass der Aktuator zur Ausübung einer maximalen Kraft von wenigstens 1 N bis 100 N, vorzugsweise wenigstens 10 N bis 15 N, eingerichtet ist.It can be provided that the actuator is designed to exert a maximum force of at least 1 N to 100 N, preferably at least 10 N to 15 N.
Es kann vorgesehen sein, dass die angestrebte gesamte Wärmeleistung größer ist als eine maximale Wärmedissipation, welche bei einer Krafterzeugung durch den Aktuator entsteht.It can be provided that the desired total heat output is greater than a maximum heat dissipation which occurs when the actuator generates force.
Bei einer vorgegebenen Aktuatorauslegung bzw. einer vorgegebenen Aktuatorart kann eine Leistungsdissipation, welche durch die gewünschte Krafterzeugung bedingt ist, nicht weiter minimiert werden. Daher ist es von Vorteil, wenn die gesamte Wärmeleistung, welche unabhängig von der Krafterzeugung sein soll, Werte aufweist, welche größer sind als diejenigen, die unvermeidlich bei der gewünschten Krafterzeugung zu erwarten sind.For a given actuator design or a given actuator type, power dissipation caused by the desired force generation cannot be further minimized. It is therefore advantageous if the total heat output, which should be independent of the force generation, has values that are greater than those that are inevitably to be expected for the desired force generation.
Im Falle einer angestrebten konstanten gesamten Wärmeleistung ist es von Vorteil, wenn die gesamte Wärmeleistung auf das erwartete Maximum der unvermeidlichen bzw. parasitären Wärmeleistung des Aktuators eingestellt ist.In case of a desired constant total heat output, it is advantageous if the total heat output is set to the expected maximum of the unavoidable or parasitic heat output of the actuator.
In diesem Fall kann anstelle der maximalen für den Aktuator erwarteten parasitären Wärmeleistung die zusätzliche Wärmeleistung durch das Temperiersignal auf den Wert Null reduziert werden.In this case, instead of the maximum parasitic heat output expected for the actuator, the additional heat output can be reduced to zero by the tempering signal.
Für den Fall, dass die Vorrichtung als thermischer Aktuator verwendet wird, vorzugsweise um Deformationsprofile an dem Element einzustellen, ist es von Vorteil, wenn die gesamte Wärmeleistung höher eingestellt ist als die zu erwartende maximale parasitäre Wärmeleistung des wenigstens einen Aktuators bzw. der mehreren Aktuatoren.In the event that the device is used as a thermal actuator, preferably to adjust deformation profiles on the element, it is advantageous if the total heat output is set higher than the expected maximum parasitic heat output of the at least one actuator or the plurality of actuators.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass ein wenigstens teilweise elektrisch leitfähiges Gehäuse für den Aktuator vorgesehen ist und/oder durch die Steuereinrichtung ein Wirbelstrom in dem Gehäuse ausbildbar ist.In an advantageous development of the device according to the invention, it can be provided that an at least partially electrically conductive housing is provided for the actuator and/or an eddy current can be formed in the housing by the control device.
Durch das Vorsehen eines wenigstens teilweise elektrisch leitfähigen Gehäuses können, insbesondere durch das Temperiersignal, thermische Effekte auch an einem Gehäuse des Aktuators erzielt werden.By providing an at least partially electrically conductive housing, thermal effects can also be achieved on a housing of the actuator, in particular through the temperature control signal.
Werden zusätzlich Wirbelströme in dem Gehäuse ausgebildet, so dient das Gehäuse als induktives Heizelement.If eddy currents are additionally generated in the housing, the housing serves as an inductive heating element.
Es kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zum induktiven Heizen unter Nutzung von Wirbelströmen und/oder von Ummagnetisierungsverlusten eingerichtet ist.It can be provided that the device is designed for inductive heating using eddy currents and/or remagnetization losses.
Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Vorrichtung, vorzugweise das Gehäuse, ferromagnetische Materialien aufweist. Mittels eines aus ferromagnetischen Materialien ausgebildeten Gehäuses lassen sich die Ummagnetisierungsverluste besonders vorteilhaft als Anteil an der Wärmeentwicklung zum induktiven Heizen nutzen. In particular, it can be provided that the device, preferably the housing, comprises ferromagnetic materials. By means of a housing made of ferromagnetic materials, the remagnetization losses can be used particularly advantageously as a share of the heat development for inductive heating.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse zur Ausbildung geeigneter Wirbelströme und einer geeigneten Heizleistung ausgelegt ist. Es kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse ganz oder teilweise aus Eisen und/oder Nickel und/oder Kupfer und/oder Messing und/oder Edelstahl ausgebildet ist.In particular, it can be provided that the housing is designed to generate suitable eddy currents and a suitable heating output. It can be provided that the housing is made entirely or partially from iron and/or nickel and/or copper and/or brass and/or stainless steel.
Es kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse eine Form aufweist, welche zur Ausbildung von Wirbelströmen von besonderem Vorteil ist.It can be provided that the housing has a shape which is particularly advantageous for the formation of eddy currents.
Es kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse lediglich in Teilbereichen elektrisch leitfähig ist.It can be provided that the housing is electrically conductive only in partial areas.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse zylinderförmig ausgebildet ist, während lediglich ein Bereich der Zylindermantelfläche elektrisch leitfähig, insbesondere ganz oder teilweise aus den vorgenannten Materialien, ausgebildet ist.In particular, it can be provided that the housing is cylindrical, while only a region of the cylinder surface is electrically conductive, in particular completely or partially made of the aforementioned materials.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass das gesamte Gehäuse elektrisch leitfähig ist.Alternatively, the entire housing may be electrically conductive.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass das Temperiersignal eine Modulation des Steuersignals ist.In an advantageous development of the device according to the invention, it can be provided that the tempering signal is a modulation of the control signal.
Durch eine Ausbildung des Temperiersignals als Modulation des Steuersignals kann auf einfache Weise und ohne die Notwendigkeit weiterer Änderungen an dem jeweiligen Aktuator, insbesondere ohne das Anbringen weiterer elektrischer Leiter, der Aktuator mit dem Temperiersignal beaufschlagt werden.By designing the tempering signal as a modulation of the control signal, the actuator can be supplied with the tempering signal in a simple manner and without the need for further changes to the respective actuator, in particular without the attachment of further electrical conductors.
Es kann vorgesehen sein, dass das Temperiersignal eine Oberwelle des Steuersignals ist.It can be provided that the tempering signal is a harmonic of the control signal.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass das Temperiersignal eine Frequenz aufweist, durch welche das Element nicht mechanisch anregbar ist.In an advantageous development of the device according to the invention, it can be provided that the tempering signal has a frequency by which the element cannot be mechanically excited.
Es ist von Vorteil, wenn für beide der vorbeschriebenen Ausführungsformen der Vorrichtung, namentlich den Fall eines leitfähigen Gehäuses sowie den Fall eines aufmodulierten Temperiersignals, die Frequenz in Abhängigkeit von einem realen dynamischen Verhalten des aus dem Aktuator und dem mechanisch mit dem Aktuator gekoppelten Element, insbesondere einem optischen Element, ausgelegt bzw. gewählt wird.It is advantageous if, for both of the above-described embodiments of the device, namely the case of a conductive housing and the case of a modulated temperature control signal, the frequency is designed or selected as a function of a real dynamic behavior of the element consisting of the actuator and the element mechanically coupled to the actuator, in particular an optical element.
Die vorbeschriebenen Ausführungsformen der Vorrichtung hängen demnach von einer Transferfunktion zwischen Kraft und Position des mit dem Aktuator gekoppelten Elements, insbesondere des optischen Elements, ab.The above-described embodiments of the device therefore depend on a transfer function between force and position of the element coupled to the actuator, in particular the optical element.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass der Aktuator wenigstens zwei zusammenwirkende Spulen aufweist.In an advantageous development of the device according to the invention, it can be provided that the actuator has at least two interacting coils.
Von Vorteil ist es, wenn zwei, drei oder mehr zusammenwirkende Spulen für den Aktuator vorgesehen sind.It is advantageous if two, three or more interacting coils are provided for the actuator.
Hierdurch erhöht sich eine Flexibilität der Einsatzbarkeit des Aktuators.This increases the flexibility of the actuator’s usability.
Es kann vorgesehen sein, dass eine, mehrere oder alle Leiterbahnen wenigstens einer Spule derart angeordnet sind, dass die Spule keine Kraft in einem Magnetfeld der Spule erzeugt.It can be provided that one, several or all conductor tracks of at least one coil are arranged such that the coil does not generate any force in a magnetic field of the coil.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass eine Stromrichtung parallel zu einer Feldrichtung des Magnetfelds ausgerichtet ist. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Kraft der betreffenden Spule in eine Richtung ausgerichtet ist, welche für die zu erzielende Kraftwirkung irrelevant ist.In particular, it can be provided that a current direction is aligned parallel to a field direction of the magnetic field. Alternatively or additionally, it can be provided that the force of the coil in question is aligned in a direction that is irrelevant for the force effect to be achieved.
Hierdurch kann die Spule in der Art einer einfachen „Heizspindel“ ohne wirksame Kraftentwicklung verwendet werden. Hierdurch kann auf eine Anpassung des Steuersignals verzichtet werden.This allows the coil to be used as a simple “heating spindle” without effective force development. This means that there is no need to adjust the control signal.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass die Spulen mittels der Steuereinrichtung durch das Temperiersignal und das Steuersignal jeweils mit einer derartigen Stromstärke beaufschlagbar sind, dass sich eine vorgebbare gesamte Kraft des Aktuators ergibt.In an advantageous development of the device according to the invention, it can be provided that the coils can each be supplied with a current intensity such that a predeterminable total force of the actuator results by means of the control device through the tempering signal and the control signal.
Es kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine Kalibrierkurve und/oder wenigstens eine Kennlinie für die Wärmeleistung und/oder die Krafterzeugung des aus den wenigstens zwei zusammenwirkenden Spulen ausgebildeten Aktuators erfasst wird.It can be provided that at least one calibration curve and/or at least one characteristic curve for the heat output and/or the force generation of the actuator formed from the at least two interacting coils is recorded.
Auf Grundlage der Kalibrierkurven kann die zu wählende Beaufschlagung mit Strom der jeweiligen Spulen bestimmt werden.Based on the calibration curves, the current to be applied to the respective coils can be determined.
Es kann vorgesehen sein, dass der Aktuator drei oder mehr Spulen aufweist. Hierdurch wird eine Anzahl möglicher Variationen zur Erzielung einer bestimmten Kraft bei einer bestimmten Wärmeleistung erhöht.It can be provided that the actuator has three or more coils. This enables a Number of possible variations to achieve a certain force at a certain heat output increased.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass die Spulen hintereinander angeordnet sind, und/oder parallel zueinander angeordnet sind, und/oder miteinander verflochten ausgebildet sind.In an advantageous development of the device according to the invention, it can be provided that the coils are arranged one behind the other, and/or parallel to each other, and/or interwoven with each other.
Die vorbeschriebenen Konfigurationen ermöglichen eine besonders einfache und platzsparende Ausbildung des wenigstens einen Aktuators.The configurations described above enable a particularly simple and space-saving design of at least one actuator.
Es kann vorgesehen sein, dass die Spulen bei einer Anordnung hintereinander eine geringere Länge aufweisen und/oder bei einer Anordnung nebeneinander einen geringeren Durchmesser aufweisen.It can be provided that the coils have a shorter length when arranged one behind the other and/or have a smaller diameter when arranged next to one another.
Hierdurch kann der benötigte Bauraum in dem Aktuator auch für eine größere Anzahl von Spulen konstant gehalten werden.This allows the required installation space in the actuator to be kept constant even for a larger number of coils.
Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass sich eine gesamte Wärmeleistung als Summe der Ströme durch die Spulen ergibt, während sich eine Krafterzeugung als Differenz der Ströme bzw. der Strombeaufschlagung der jeweiligen Spulen ergibt.In particular, it can be provided that a total heat output results from the sum of the currents through the coils, while a force generation results from the difference between the currents or the current applied to the respective coils.
Hierdurch können für jede Kombination aus geforderter Kraft und geforderter Wärmeleistung und den vorbeschriebenen Bestimmungsgleichungen die beiden Unbekannten der jeweiligen Stromsteuerung ermittelt werden.In this way, the two unknowns of the respective current control can be determined for each combination of required force and required heat output and the previously described determination equations.
An dieser Stelle wird eine Vorrichtung in allgemeinerer Form offenbart, bei der zwei gegenläufige Aktuatoren vorgesehen sind bzw. Verwendung finden. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Differenz der Leistung der beiden Aktuatoren eine resultierende Kraft bzw. Nettokraft und somit eine Position bestimmt bzw. steuert. Eine Summe der Leistungen der Aktuatoren bestimmt bzw. steuert dann einen Wärmeeintrag. Die offenbarte Vorrichtung ist hierbei nicht auf die Verwendung elektromagnetischer Aktuatoren beschränkt. Vielmehr können vielerlei Aktuatortypen, wie beispielsweise Piezoaktuatoren, vorgesehen sein. Die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung geschilderten Merkmale und Vorteile sind entsprechend anzuwenden.At this point, a device is disclosed in a more general form in which two counter-rotating actuators are provided or used. In this case, it can be provided that the difference in the power of the two actuators determines or controls a resulting force or net force and thus a position. A sum of the powers of the actuators then determines or controls a heat input. The disclosed device is not limited to the use of electromagnetic actuators. Rather, many different types of actuators, such as piezo actuators, can be provided. The features and advantages described in connection with the device according to the invention are to be applied accordingly.
Es kann vorgesehen sein, dass zwei Gruppen von Aktuatoren zur Veränderung der Lage des Elements vorhanden sind, wobei jede der Gruppen drei einzelne Aktuatoren umfasst. Hierdurch können sechs Freiheitsgrade für eine Lage und eine Ausrichtung des Elements verändert bzw. gesteuert werden.It can be provided that there are two groups of actuators for changing the position of the element, with each of the groups comprising three individual actuators. This allows six degrees of freedom for a position and an orientation of the element to be changed or controlled.
Die Erfindung betrifft ferner ein Computerprogrammprodukt mit den in Anspruch 20 genannten Merkmalen.The invention further relates to a computer program product having the features mentioned in
Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln ist dazu eingerichtet, das vorbeschriebene erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen, insbesondere wenn das Programm auf einer Steuereinrichtung der vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgeführt wird.The computer program product according to the invention with program code means is designed to carry out the above-described method according to the invention, in particular when the program is executed on a control device of the above-described device according to the invention.
Die Erfindung betrifft ferner ein Mechaniksystem mit den in Anspruch 21 genannten Merkmalen.The invention further relates to a mechanical system having the features mentioned in
Das erfindungsgemäße Mechaniksystem umfasst wenigstens einen Aktuator und wenigstens ein Element, wobei eine räumliche Lage und/oder Deformation des Elements mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens und/oder der erfindungsgemäßen Vorrichtung und/oder unter Verwendung des erfindungsgemäßen Computerprogrammprodukts einstellbar ist.The mechanical system according to the invention comprises at least one actuator and at least one element, wherein a spatial position and/or deformation of the element can be adjusted by means of the method according to the invention and/or the device according to the invention and/or by using the computer program product according to the invention.
Es kann vorgesehen sein, dass das Element ein optisches Element eines Lithografiesystems, insbesondere einer EUV-Projektionsbelichtungsanlage, ist.It can be provided that the element is an optical element of a lithography system, in particular an EUV projection exposure system.
Es kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Element mit dem wenigstens einen Aktuator mechanisch gekoppelt ist.It can be provided that the at least one element is mechanically coupled to the at least one actuator.
Das erfindungsgemäße Mechaniksystem kann in vorteilhafter Weise dazu eingerichtet sein, in allen Betriebszuständen eines EUV-Lithografiesystems und in allen Betriebszuständen von EUV-Optiken einsetzbar zu sein. Insbesondere kann das erfindungsgemäße Mechaniksystem dazu eingerichtet sein, während Belichtungsphasen in einem EUV-Lithografiesystem einsetzbar zu sein.The mechanical system according to the invention can advantageously be designed to be usable in all operating states of an EUV lithography system and in all operating states of EUV optics. In particular, the mechanical system according to the invention can be designed to be usable during exposure phases in an EUV lithography system.
Es kann in vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass der Aktuator durch die Steuereinrichtung derart steuerbar ist, dass mittels des Temperiersignals eine optische Oberfläche des Elements gezielt erwärmbar ist.It can advantageously be provided that the actuator can be controlled by the control device in such a way that an optical surface of the element can be specifically heated by means of the temperature control signal.
Die Erfindung betrifft ferner ein Lithografiesystem mit den in den Ansprüchen 22 genannten Merkmalen.The invention further relates to a lithography system having the features mentioned in
Das erfindungsgemäße Lithografiesystem, insbesondere eine Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithografie, umfasst wenigstens ein Element, insbesondere ein optisches Element. Es ist vorgesehen, dass eine räumliche Lage und/oder Deformation des wenigstens einen Elements, insbesondere des wenigstens einen optischen Elements, mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens und/oder mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung und/oder unter Verwendung des erfindungsgemäßen Computerprogrammprodukts einstellbar ist.The lithography system according to the invention, in particular a projection exposure system for microlithography, comprises at least one element, in particular an optical element. It is provided that a spatial position and/or deformation of the at least one element, in particular of the at least one optical element, is determined by means of the method according to the invention and/or can be set by means of the device according to the invention and/or using the computer program product according to the invention.
Bei dem optischen Element kann es sich insbesondere um einen Spiegel und/oder eine Linse handeln.The optical element can in particular be a mirror and/or a lens.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Lithografiesystems kann vorgesehen sein, dass das Lithografiesystem eine EUV-Projektionsbelichtungsanlage ist.In an advantageous development of the lithography system according to the invention, it can be provided that the lithography system is an EUV projection exposure system.
Das erfindungsgemäße Lithografiesystem hat den Vorteil, dass ein durch Temperaturschwankungen bedingtes Driftverhalten und/oder Deformationsverhalten der in dem Lithografiesystem verbauten Elemente, insbesondere der optischen Elemente, reduziert wird. Hierdurch werden präzisere Abbildungen und damit eine verbesserte Produktion von Halbleiterelementen ermöglicht.The lithography system according to the invention has the advantage that drift behavior and/or deformation behavior of the elements installed in the lithography system, in particular the optical elements, caused by temperature fluctuations is reduced. This enables more precise images and thus improved production of semiconductor elements.
Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass für eine Verwendung in einer EUV-Projektionsbelichtungsanlage Anpassungen an den Spulen sowie der zur Steuerung der Spulen verwendeten Leistungselektronik vorgenommen werden, da eine EUV-Strahlung und auch das in einer EUV-Projektionsbelichtungsanlage vorherrschende Vakuum besondere Anforderung stellen.Advantageously, it can be provided that for use in an EUV projection exposure system, adjustments are made to the coils and the power electronics used to control the coils, since EUV radiation and also the vacuum prevailing in an EUV projection exposure system impose special requirements.
Merkmale, die im Zusammenhang mit einem der Gegenstände der Erfindung, namentlich gegeben durch das erfindungsgemäße Verfahren, die erfindungsgemäße Vorrichtung, das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt, das erfindungsgemäße Mechaniksystem oder das erfindungsgemäße Lithografiesystem, beschrieben wurden, sind auch für die anderen Gegenstände der Erfindung vorteilhaft umsetzbar. Ebenso können Vorteile, die im Zusammenhang mit einem der Gegenstände der Erfindung genannt wurden, auch auf die anderen Gegenstände der Erfindung bezogen verstanden werden.Features that have been described in connection with one of the objects of the invention, namely given by the method according to the invention, the device according to the invention, the computer program product according to the invention, the mechanical system according to the invention or the lithography system according to the invention, can also be advantageously implemented for the other objects of the invention. Likewise, advantages that have been mentioned in connection with one of the objects of the invention can also be understood to relate to the other objects of the invention.
Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass Begriffe wie „umfassend“, „aufweisend“ oder „mit“ keine anderen Merkmale oder Schritte ausschließen. Ferner schließen Begriffe wie „ein“ oder „das“, die auf eine Einzahl von Schritten oder Merkmalen hinweisen, keine Mehrzahl von Merkmalen oder Schritten aus - und umgekehrt.It should also be noted that terms such as "comprising", "having" or "with" do not exclude other features or steps. Furthermore, terms such as "a" or "the", which refer to a singular number of steps or features, do not exclude a plurality of features or steps - and vice versa.
In einer puristischen Ausführungsform der Erfindung kann allerdings auch vorgesehen sein, dass die in der Erfindung mit den Begriffen „umfassend“, „aufweisend“ oder „mit“ eingeführten Merkmale abschließend aufgezählt sind. Dementsprechend kann eine oder können mehrere Aufzählungen von Merkmalen im Rahmen der Erfindung als abgeschlossen betrachtet werden, beispielsweise jeweils für jeden Anspruch betrachtet. Die Erfindung kann beispielsweise ausschließlich aus den in Anspruch 1 genannten Merkmalen bestehen.In a purist embodiment of the invention, however, it can also be provided that the features introduced in the invention with the terms "comprising", "having" or "with" are listed exhaustively. Accordingly, one or more lists of features can be considered complete within the scope of the invention, for example considered for each claim. The invention can, for example, consist exclusively of the features mentioned in
Es sei erwähnt, dass Bezeichnungen wie „erstes“ oder „zweites“ etc. vornehmlich aus Gründen der Unterscheidbarkeit von jeweiligen Vorrichtungs- oder Verfahrensmerkmalen verwendet werden und nicht unbedingt andeuten sollen, dass sich Merkmale gegenseitig bedingen oder miteinander in Beziehung stehen.It should be noted that terms such as “first” or “second” etc. are used primarily for reasons of distinguishing between respective device or process features and are not necessarily intended to indicate that features are mutually dependent or related to one another.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben.In the following, embodiments of the invention are described in more detail with reference to the drawing.
Die Figuren zeigen jeweils bevorzugte Ausführungsbeispiele, in denen einzelne Merkmale der vorliegenden Erfindung in Kombination miteinander dargestellt sind. Merkmale eines Ausführungsbeispiels sind auch losgelöst von den anderen Merkmalen des gleichen Ausführungsbeispiels umsetzbar und können dementsprechend von einem Fachmann ohne Weiteres zu weiteren sinnvollen Kombinationen und Unterkombinationen mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele verbunden werden.The figures each show preferred embodiments in which individual features of the present invention are shown in combination with one another. Features of one embodiment can also be implemented separately from the other features of the same embodiment and can therefore be easily combined by a person skilled in the art to form further useful combinations and sub-combinations with features of other embodiments.
In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, functionally identical elements are provided with the same reference symbols.
Es zeigen:
-
1 eine EUV-Projektionsbelichtungsanlage im Meridionalschnitt; -
2 eine DUV-Projektionsbelichtungsanlage; -
3 eine schematische Darstellung einer möglichen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; -
4 eine schematische Darstellung einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; -
5 eine schematische Darstellung eines möglichen Verlaufes einer Transferfunktion zwischen einem Aktuator und einem Element; -
6 eine schematische Darstellung einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; -
7 eine schematische Darstellung einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; -
8 eine schematische Darstellung einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und -
9 eine blockdiagrammartige Darstellung einer weiteren möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
-
1 an EUV projection exposure system in meridional section; -
2 a DUV projection exposure system; -
3 a schematic representation of a possible embodiment of a device according to the invention; -
4 a schematic representation of another possible embodiment of the device according to the invention; -
5 a schematic representation of a possible course of a transfer function between an actuator and an element; -
6 a schematic representation of another possible embodiment of the device according to the invention; -
7 a schematic representation of another possible embodiment of the device according to the invention; -
8 a schematic representation of another possible embodiment of the device according to the invention; and -
9 a block diagram representation of another possible embodiment of a method according to the invention.
Im Folgenden werden zunächst unter Bezugnahme auf
Ein Beleuchtungssystem 101 der EUV-Projektionsbelichtungsanlage 100 weist neben einer Strahlungsquelle 102 eine Beleuchtungsoptik 103 zur Beleuchtung eines Objektfeldes 104 in einer Objektebene 105 auf. Belichtet wird hierbei ein im Objektfeld 104 angeordnetes Retikel 106. Das Retikel 106 ist von einem Retikelhalter 107 gehalten. Der Retikelhalter 107 ist über einen Retikelverlagerungsantrieb 108 insbesondere in einer Scanrichtung verlagerbar.An
In
Die EUV-Projektionsbelichtungsanlage 100 umfasst eine Projektionsoptik 109. Die Projektionsoptik 109 dient zur Abbildung des Objektfeldes 104 in ein Bildfeld 110 in einer Bildebene 111. Die Bildebene 111 verläuft parallel zur Objektebene 105. Alternativ ist auch ein von 0° verschiedener Winkel zwischen der Objektebene 105 und der Bildebene 111 möglich.The EUV
Abgebildet wird eine Struktur auf dem Retikel 106 auf eine lichtempfindliche Schicht eines im Bereich des Bildfeldes 110 in der Bildebene 111 angeordneten Wafers 112. Der Wafer 112 wird von einem Waferhalter 113 gehalten. Der Waferhalter 113 ist über einen Waferverlagerungsantrieb 114 insbesondere längs der y-Richtung verlagerbar. Die Verlagerung einerseits des Retikels 106 über den Retikelverlagerungsantrieb 108 und andererseits des Wafers 112 über den Waferverlagerungsantrieb 114 kann synchronisiert zueinander erfolgen.A structure on the
Bei der Strahlungsquelle 102 handelt es sich um eine EUV-Strahlungsquelle. Die Strahlungsquelle 102 emittiert insbesondere EUV-Strahlung 115, welche im Folgenden auch als Nutzstrahlung oder Beleuchtungsstrahlung bezeichnet wird. Die Nutzstrahlung 115 hat insbesondere eine Wellenlänge im Bereich zwischen 5 nm und 30 nm. Bei der Strahlungsquelle 102 kann es sich um eine Plasmaquelle handeln, zum Beispiel um eine LPP-Quelle („Laser Produced Plasma“, mithilfe eines Lasers erzeugtes Plasma) oder um eine DPP-Quelle („Gas Discharged Produced Plasma“, mittels Gasentladung erzeugtes Plasma). Es kann sich auch um eine synchrotronbasierte Strahlungsquelle handeln. Bei der Strahlungsquelle 102 kann es sich um einen Freie-Elektronen-Laser („Free-Electron-Laser“, FEL) handeln.The
Die Beleuchtungsstrahlung 115, die von der Strahlungsquelle 102 ausgeht, wird von einem Kollektor 116 gebündelt. Bei dem Kollektor 116 kann es sich um einen Kollektor mit einer oder mit mehreren ellipsoidalen und/oder hyperboloiden Reflexionsflächen handeln. Die mindestens eine Reflexionsfläche des Kollektors 116 kann im streifenden Einfall („Grazing Incidence“, GI), also mit Einfallswinkeln größer als 45°, oder im normalen Einfall („Normal Incidence“, NI), also mit Einfallwinkeln kleiner als 45°, mit der Beleuchtungsstrahlung 115 beaufschlagt werden. Der Kollektor 116 kann einerseits zur Optimierung seiner Reflektivität für die Nutzstrahlung 115 und andererseits zur Unterdrückung von Falschlicht strukturiert und/oder beschichtet sein.The
Nach dem Kollektor 116 propagiert die Beleuchtungsstrahlung 115 durch einen Zwischenfokus in einer Zwischenfokusebene 117. Die Zwischenfokusebene 117 kann eine Trennung zwischen einem Strahlungsquellenmodul, aufweisend die Strahlungsquelle 102 und den Kollektor 116, und der Beleuchtungsoptik 103 darstellen.After the
Die Beleuchtungsoptik 103 umfasst einen Umlenkspiegel 118 und diesem im Strahlengang nachgeordnet einen ersten Facettenspiegel 119. Bei dem Umlenkspiegel 118 kann es sich um einen planen Umlenkspiegel oder alternativ um einen Spiegel mit einer über die reine Umlenkungswirkung hinaus bündelbeeinflussenden Wirkung handeln. Alternativ oder zusätzlich kann der Umlenkspiegel 118 als Spektralfilter ausgeführt sein, der eine Nutzlichtwellenlänge der Beleuchtungsstrahlung 115 von Falschlicht einer hiervon abweichenden Wellenlänge trennt. Sofern der erste Facettenspiegel 119 in einer Ebene der Beleuchtungsoptik 103 angeordnet ist, die zur Objektebene 105 als Feldebene optisch konjugiert ist, wird dieser auch als Feldfacettenspiegel bezeichnet. Der erste Facettenspiegel 119 umfasst eine Vielzahl von einzelnen ersten Facetten 120, welche im Folgenden auch als Feldfacetten bezeichnet werden. Von diesen Facetten 120 sind in der
Die ersten Facetten 120 können als makroskopische Facetten ausgeführt sein, insbesondere als rechteckige Facetten oder als Facetten mit bogenförmiger oder teilkreisförmiger Randkontur. Die ersten Facetten 120 können als plane Facetten oder alternativ als konvex oder konkav gekrümmte Facetten ausgeführt sein.The
Wie beispielsweise aus der
Zwischen dem Kollektor 116 und dem Umlenkspiegel 118 verläuft die Beleuchtungsstrahlung 115 horizontal, also längs der y-Richtung.Between the
Im Strahlengang der Beleuchtungsoptik 103 ist dem ersten Facettenspiegel 119 nachgeordnet ein zweiter Facettenspiegel 121. Sofern der zweite Facettenspiegel 121 in einer Pupillenebene der Beleuchtungsoptik 103 angeordnet ist, wird dieser auch als Pupillenfacettenspiegel bezeichnet. Der zweite Facettenspiegel 121 kann auch beabstandet zu einer Pupillenebene der Beleuchtungsoptik 103 angeordnet sein. In diesem Fall wird die Kombination aus dem ersten Facettenspiegel 119 und dem zweiten Facettenspiegel 121 auch als spekularer Reflektor bezeichnet. Spekulare Reflektoren sind bekannt aus der
Der zweite Facettenspiegel 121 umfasst eine Mehrzahl von zweiten Facetten 122. Die zweiten Facetten 122 werden im Falle eines Pupillenfacettenspiegels auch als Pupillenfacetten bezeichnet.The
Bei den zweiten Facetten 122 kann es sich ebenfalls um makroskopische Facetten, die beispielsweise rund, rechteckig oder auch hexagonal berandet sein können, oder alternativ um aus Mikrospiegeln zusammengesetzte Facetten handeln. Diesbezüglich wird ebenfalls auf die
Die zweiten Facetten 122 können plane oder alternativ konvex oder konkav gekrümmte Reflexionsflächen aufweisen.The
Die Beleuchtungsoptik 103 bildet somit ein doppelt facettiertes System. Dieses grundlegende Prinzip wird auch als Fliegenaugeintegrator („Fly's Eye Integrator“) bezeichnet.The
Es kann vorteilhaft sein, den zweiten Facettenspiegel 121 nicht exakt in einer Ebene, welche zu einer Pupillenebene der Projektionsoptik 109 optisch konjugiert ist, anzuordnen.It may be advantageous not to arrange the
Mit Hilfe des zweiten Facettenspiegels 121 werden die einzelnen ersten Facetten 120 in das Objektfeld 104 abgebildet. Der zweite Facettenspiegel 121 ist der letzte bündelformende oder auch tatsächlich der letzte Spiegel für die Beleuchtungsstrahlung 115 im Strahlengang vor dem Objektfeld 104.With the help of the
Bei einer weiteren, nicht dargestellten Ausführung der Beleuchtungsoptik 103 kann im Strahlengang zwischen dem zweiten Facettenspiegel 121 und dem Objektfeld 104 eine Übertragungsoptik angeordnet sein, die insbesondere zur Abbildung der ersten Facetten 120 in das Objektfeld 104 beiträgt. Die Übertragungsoptik kann genau einen Spiegel, alternativ aber auch zwei oder mehr Spiegel aufweisen, welche hintereinander im Strahlengang der Beleuchtungsoptik 103 angeordnet sind. Die Übertragungsoptik kann insbesondere einen oder zwei Spiegel für senkrechten Einfall (NI-Spiegel, „Normal Incidence“-Spiegel) und/oder einen oder zwei Spiegel für streifenden Einfall (Gl-Spiegel, „Gracing Incidence“-Spiegel) umfassen.In a further embodiment of the illumination optics 103 (not shown), a transmission optics can be arranged in the beam path between the
Die Beleuchtungsoptik 103 hat bei der Ausführung, die in der
Bei einer weiteren Ausführung der Beleuchtungsoptik 103 kann der Umlenkspiegel 118 auch entfallen, sodass die Beleuchtungsoptik 103 nach dem Kollektor 116 dann genau zwei Spiegel aufweisen kann, nämlich den ersten Facettenspiegel 119 und den zweiten Facettenspiegel 121.In a further embodiment of the
Die Abbildung der ersten Facetten 120 mittels der zweiten Facetten 122 beziehungsweise mit den zweiten Facetten 122 und einer Übertragungsoptik in die Objektebene 105 ist regelmäßig nur eine näherungsweise Abbildung.The imaging of the
Die Projektionsoptik 109 umfasst eine Mehrzahl von Spiegeln Mi, welche gemäß ihrer Anordnung im Strahlengang der EUV-Projektionsbelichtungsanlage 100 durchnummeriert sind.The
Bei dem in der
Reflexionsflächen der Spiegel Mi können als Freiformflächen ohne Rotationssymmetrieachse ausgeführt sein. Alternativ können die Reflexionsflächen der Spiegel Mi als asphärische Flächen mit genau einer Rotationssymmetrieachse der Reflexionsflächenform gestaltet sein. Die Spiegel Mi können, genauso wie die Spiegel der Beleuchtungsoptik 103, hoch reflektierende Beschichtungen für die Beleuchtungsstrahlung 115 aufweisen. Diese Beschichtungen können als Multilayer-Beschichtungen, insbesondere mit alternierenden Lagen aus Molybdän und Silizium, gestaltet sein.Reflection surfaces of the mirrors Mi can be designed as free-form surfaces without a rotational symmetry axis. Alternatively, the reflection surfaces of the mirrors Mi can be designed as aspherical surfaces with exactly one rotational symmetry axis of the reflection surface shape. The mirrors Mi, just like the mirrors of the
Die Projektionsoptik 109 hat einen großen Objekt-Bildversatz in der y-Richtung zwischen einer y-Koordinate eines Zentrums des Objektfeldes 104 und einer y-Koordinate des Zentrums des Bildfeldes 110. Dieser Objekt-Bild-Versatz in der y-Richtung kann in etwa so groß sein wie ein z-Abstand zwischen der Objektebene 105 und der Bildebene 111.The
Die Anzahl von Zwischenbildebenen in der x- und in der y-Richtung im Strahlengang zwischen dem Objektfeld 104 und dem Bildfeld 110 kann gleich sein oder kann, je nach Ausführung der Projektionsoptik 109, unterschiedlich sein. Beispiele für Projektionsoptiken mit unterschiedlichen Anzahlen derartiger Zwischenbilder in x- und y-Richtung sind bekannt aus der
Jeweils eine der Pupillenfacetten 122 ist genau einer der Feldfacetten 120 zur Ausbildung jeweils eines Beleuchtungskanals zur Ausleuchtung des Objektfeldes 104 zugeordnet. Es kann sich hierdurch insbesondere eine Beleuchtung nach dem Köhlerschen Prinzip ergeben. Das Fernfeld wird mit Hilfe der Feldfacetten 120 in eine Vielzahl an Objektfeldern 104 zerlegt. Die Feldfacetten 120 erzeugen eine Mehrzahl von Bildern des Zwischenfokus auf den diesen jeweils zugeordneten Pupillenfacetten 122.Each of the
Die Feldfacetten 120 werden jeweils von einer zugeordneten Pupillenfacette 122 einander überlagernd zur Ausleuchtung des Objektfeldes 104 auf das Retikel 106 abgebildet. Die Ausleuchtung des Objektfeldes 104 ist insbesondere möglichst homogen. Sie weist vorzugsweise einen Uniformitätsfehler von weniger als 2% auf. Die Felduniformität kann über die Überlagerung unterschiedlicher Beleuchtungskanäle erreicht werden.The
Durch eine Anordnung der Pupillenfacetten kann geometrisch die Ausleuchtung der Eintrittspupille der Projektionsoptik 109 definiert werden. Durch Auswahl der Beleuchtungskanäle, insbesondere der Teilmenge der Pupillenfacetten, die Licht führen, kann die Intensitätsverteilung in der Eintrittspupille der Projektionsoptik 109 eingestellt werden. Diese Intensitätsverteilung wird auch als Beleuchtungssetting bezeichnet.By arranging the pupil facets, the illumination of the entrance pupil of the
Eine ebenfalls bevorzugte Pupillenuniformität im Bereich definiert ausgeleuchteter Abschnitte einer Beleuchtungspupille der Beleuchtungsoptik 103 kann durch eine Umverteilung der Beleuchtungskanäle erreicht werden.A likewise preferred pupil uniformity in the region of defined illuminated sections of an illumination pupil of the
Im Folgenden werden weitere Aspekte und Details der Ausleuchtung des Objektfeldes 104 sowie insbesondere der Eintrittspupille der Projektionsoptik 109 beschrieben.In the following, further aspects and details of the illumination of the
Die Projektionsoptik 109 kann insbesondere eine homozentrische Eintrittspupille aufweisen. Diese kann zugänglich sein. Sie kann auch unzugänglich sein.The
Die Eintrittspupille der Projektionsoptik 109 lässt sich regelmäßig mit dem Pupillenfacettenspiegel 121 nicht exakt ausleuchten. Bei einer Abbildung der Projektionsoptik 109, welche das Zentrum des Pupillenfacettenspiegels 121 telezentrisch auf den Wafer 112 abbildet, schneiden sich die Aperturstrahlen oftmals nicht in einem einzigen Punkt. Es lässt sich jedoch eine Fläche finden, in welcher der paarweise bestimmte Abstand der Aperturstrahlen minimal wird. Diese Fläche stellt die Eintrittspupille oder eine zu ihr konjugierte Fläche im Ortsraum dar. Insbesondere zeigt diese Fläche eine endliche Krümmung.The entrance pupil of the
Es kann sein, dass die Projektionsoptik 109 unterschiedliche Lagen der Eintrittspupille für den tangentialen und für den sagittalen Strahlengang aufweist. In diesem Fall sollte ein abbildendes Element, insbesondere ein optisches Bauelement der Übertragungsoptik, zwischen dem zweiten Facettenspiegel 121 und dem Retikel 106 bereitgestellt werden. Mit Hilfe dieses optischen Bauelements kann die unterschiedliche Lage der tangentialen Eintrittspupille und der sagittalen Eintrittspupille berücksichtigt werden.It may be that the
Bei der in der
Der erste Facettenspiegel 119 ist verkippt zu einer Anordnungsebene angeordnet, die vom zweiten Facettenspiegel 121 definiert ist.The
In
Alternativ oder ergänzend zu den dargestellten Linsen 207 können diverse refraktive, diffraktive und/oder reflexive optische Elemente, unter anderem auch Spiegel, Prismen, Abschlussplatten und dergleichen, vorgesehen sein.Alternatively or in addition to the
Das grundsätzliche Funktionsprinzip der DUV-Projektionsbelichtungsanlage 200 sieht vor, dass die in das Retikel 203 eingebrachten Strukturen auf den Wafer 204 abgebildet werden.The basic functional principle of the DUV
Das Beleuchtungssystem 201 stellt einen für die Abbildung des Retikels 203 auf den Wafer 204 benötigten Projektionsstrahl 210 in Form elektromagnetischer Strahlung bereit. Als Quelle für diese Strahlung kann ein Laser, eine Plasmaquelle oder dergleichen Verwendung finden. Die Strahlung wird in dem Beleuchtungssystem 201 über optische Elemente so geformt, dass der Projektionsstrahl 210 beim Auftreffen auf das Retikel 203 die gewünschten Eigenschaften hinsichtlich Durchmesser, Polarisation, Form der Wellenfront und dergleichen aufweist.The
Mittels des Projektionsstrahls 210 wird ein Bild des Retikels 203 erzeugt und von der Projektionsoptik 206 entsprechend verkleinert auf den Wafer 204 übertragen. Dabei können das Retikel 203 und der Wafer 204 synchron verfahren werden, sodass praktisch kontinuierlich während eines sogenannten Scanvorganges Bereiche des Retikels 203 auf entsprechende Bereiche des Wafers 204 abgebildet werden.An image of the
Optional kann ein Luftspalt zwischen der letzten Linse 207 und dem Wafer 204 durch ein flüssiges Medium ersetzt sein, welches einen Brechungsindex größer 1,0 aufweist. Das flüssige Medium kann beispielsweise hochreines Wasser sein. Ein solcher Aufbau wird auch als Immersionslithographie bezeichnet und weist eine erhöhte photolithographische Auflösung auf.Optionally, an air gap between the
Die Verwendung der Erfindung ist nicht auf den Einsatz in Projektionsbelichtungsanlagen 100, 200, insbesondere auch nicht mit dem beschriebenen Aufbau, beschränkt. Die Erfindung eignet sich für beliebige Lithografiesysteme bzw. Mikrolithografiesysteme, insbesondere jedoch für Projektionsbelichtungsanlagen, mit dem beschriebenen Aufbau. Die Erfindung eignet sich auch für EUV-Projektionsbelichtungsanlagen, welche eine geringere bildseitige numerische Apertur als jene, die im Zusammenhang mit
Die nachfolgenden Figuren stellen die Erfindung lediglich beispielhaft und stark schematisiert dar.The following figures represent the invention merely by way of example and in a highly schematic manner.
Die Vorrichtung 1 umfasst wenigstens einen elektromagnetischen Aktuator 3 und eine Steuereinrichtung 4 zur Steuerung des wenigstens einen Aktuators 3. Hierbei ist die Steuereinrichtung 4 zur Beaufschlagung des Aktuators 3 mit einem Steuersignal 5 (siehe
In dem in
Ferner ist in dem in
Außerdem ist in dem in
In einer alternativen oder kombinierten Ausführungsform kann auch wenigstens einer der Aktuatoren 3 als Reluktanz-Aktuator ausgebildet sein.In an alternative or combined embodiment, at least one of the
In dem in
In dem in
Bei dem in
Vorzugsweise ist ferner durch die Steuereinrichtung 4 (siehe
Ferner ist in
Die hochfrequente Überlagerung des Eingangssignals 56 erzeugt in dem in
Auf einer vertikalen y-Achse 12 ist ein Verhältnis von Position zu Kraft aufgetragen.A relationship between position and force is plotted on a vertical y-
Auf einer horizontalen x-Achse 13 ist eine Frequenz einer durch den Aktuator 3 bedingten Anregung aufgetragen.A frequency of an excitation caused by the
Die Transferfunktion wird durch eine Kurve 14 beschrieben.The transfer function is described by a
Es ist ersichtlich, dass die Transferfunktion eine starke Unterdrückung hoher Frequenzen zeigt.It can be seen that the transfer function shows a strong suppression of high frequencies.
Aus der in
In dem in
Ferner sind in den in den
In dem in
Bei dem in
Bei dem in
In einem Steuerblock 20 wird der Aktuator 3 mit dem Steuersignal 5 zur Ausübung einer Kraft oder zur Erzielung einer Auslenkung beaufschlagt.In a
In einem Temperierblock 21 wird der Aktuator 3 mit dem von dem Steuersignal 5 entkoppelten Temperiersignal 6 zur gezielten Wärmeerzeugung beaufschlagt.In a
Der Steuerblock 20 und der Temperierblock 21 werden vorzugsweise zur gleichen Zeit ausgeführt.The
In einem Konstantblock 22 wird eine gesamte Wärmeleistung des Aktuators 3 vorzugsweise konstant gehalten. In einem Erwärmungsblock 23 wird mittels des Temperiersignals 6 vorzugsweise die optische Oberfläche 7 des vorzugsweise mit dem Aktuator 3 mechanisch gekoppelten Elements 2 gezielt erwärmt.In a
Der Konstantblock 22 und der Erwärmungsblock 23 werden vorzugsweise zeitlich versetzt durchgeführt.The
Im Rahmen des Steuerblocks 20 wird durch den Aktuator 3 vorzugsweise eine Lorentz-Kraft und/oder eine Reluktanzkraft zur Ausübung der Kraft und/oder zur Erzielung der Auslenkung verwendet.Within the
Im Rahmen des Steuerblocks 20 und/oder des Temperierblocks 21 wird das Temperiersignal 6 vorzugsweise als Modulation des Steuersignals 5 ausgebildet.Within the scope of the
Ferner wird im Rahmen des Temperierblocks 21 das Temperiersignal 6 vorzugsweise mit einer derartigen Frequenz erzeugt, dass das mit dem Aktuator 3 mechanisch gekoppelte Elemente 2 der durch das Temperiersignal 6 bedingten Kraft des Aktuators 3 nicht folgen kann.Furthermore, within the framework of the tempering
Alternativ oder zusätzlich kann im Rahmen des Temperierblocks 21 vorgesehen sein, dass mittels des Temperiersignals 6 ein Wirbelstrom in dem wenigstens teilweise elektrisch leitfähigen Gehäuse 8 des Aktuators 3 erzeugt wird.Alternatively or additionally, it can be provided within the framework of the tempering
Im Rahmen des Temperierblocks 21 wird das Temperiersignal 6 ferner vorzugsweise mit einer Frequenz von 1 kHz bis 100 kHz, vorzugsweise 5 kHz bis 20 kHz ausgebildet und/oder von 10 kHz bis 300 kHz, vorzugsweise 25 kHz bis 100 kHz ausgebildet.Within the framework of the tempering
Ferner kann im Rahmen des Steuerblocks 20 und/oder des Temperierblocks 21 vorgesehen sein, dass durch das Temperiersignal 6 und das Steuersignal 5 wenigstens zwei zusammenwirkende Spulen 9 des Aktuators 3 jeweils mit einer derartigen Stromstärke beaufschlagt werden, dass sich eine vorgebbare gesamte Kraft des Aktuators 3 ergibt.Furthermore, within the scope of the
Vorzugsweise wird das Verfahren in der in
Ein Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln ist vorzugsweise dazu vorgesehen, um das in
Das in den
Bezugszeichenlistelist of reference symbols
- 11
- Vorrichtungdevice
- 22
- Elementelement
- 33
- elektromagnetischer Aktuatorelectromagnetic actuator
- 44
- Steuereinrichtungcontrol device
- 55
- Steuersignalcontrol signal
- 66
- Temperiersignaltempering signal
- 5656
- Eingangssignalinput signal
- 77
- optische Oberflächeoptical surface
- 88
- GehäuseHousing
- 99
- SpuleSink
- 1010
- Stößelpestle
- 1111
- PfeilArrow
- 1212
- y-Achsey-axis
- 1313
- x-Achsex-axis
- 1414
- Kurvecurve
- 1515
- Mechaniksystemmechanical system
- 2020
- Steuerblockcontrol block
- 2121
- Temperierblocktempering block
- 2222
- Konstantblockconstant block
- 2323
- Erwärmungsblockwarming block
- 100100
- EUV-ProjektionsbelichtungsanlageEUV projection exposure system
- 101101
- Beleuchtungssystemlighting system
- 102102
- Strahlungsquelleradiation source
- 103103
- Beleuchtungsoptiklighting optics
- 104104
- Objektfeldobject field
- 105105
- Objektebeneobject level
- 106106
- Retikelreticle
- 107107
- Retikelhalterreticle holder
- 108108
- Retikelverlagerungsantriebreticle displacement drive
- 109109
- Projektionsoptikprojection optics
- 110110
- Bildfeldimage field
- 111111
- Bildebeneimage plane
- 112112
- Waferwafer
- 113113
- Waferhalterwafer holder
- 114114
- Waferverlagerungsantriebwafer relocation drive
- 115115
- EUV- / Nutz- / BeleuchtungsstrahlungEUV / useful / illumination radiation
- 116116
- Kollektorcollector
- 117117
- Zwischenfokusebeneintermediate focal plane
- 118118
- Umlenkspiegeldeflecting mirror
- 119119
- erster Facettenspiegel / Feldfacettenspiegelfirst facet mirror / field facet mirror
- 120120
- erste Facetten / Feldfacettenfirst facets / field facets
- 121121
- zweiter Facettenspiegel / Pupillenfacettenspiegelsecond facet mirror / pupil facet mirror
- 122122
- zweite Facetten / Pupillenfacettensecond facets / pupillary facets
- 200200
- DUV-ProjektionsbelichtungsanlageDUV projection exposure system
- 201201
- Beleuchtungssystemlighting system
- 202202
- Retikelstagereticle stage
- 203203
- Retikelreticle
- 204204
- Waferwafer
- 205205
- Waferhalterwafer holder
- 206206
- Projektionsoptikprojection optics
- 207207
- Linselens
- 208208
- Fassungversion
- 209209
- Objektivgehäuselens housing
- 210210
- Projektionsstrahlprojection beam
- MiWed
- SpiegelMirror
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
-
DE 10 2015 211 474 A1 [0011]
DE 10 2015 211 474 A1 [0011] -
DE 10 2015 217 119 A1 [0012]
DE 10 2015 217 119 A1 [0012] -
DE 10 2020 212 742 A1 [0013]
DE 10 2020 212 742 A1 [0013] -
DE 10 2008 009 600 A1 [0178, 0182]
DE 10 2008 009 600 A1 [0178, 0182] - US 2006/0132747 A1 [0180]US 2006/0132747 A1 [0180]
-
EP 1 614 008 B1 [0180]
EP 1 614 008 B1 [0180] - US 6,573,978 [0180]US 6,573,978 [0180]
- US 2018/0074303 A1 [0195]US 2018/0074303 A1 [0195]
Claims (22)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102024201528.8A DE102024201528A1 (en) | 2024-02-20 | 2024-02-20 | Method for operating an electromagnetic actuator, device for adjusting a spatial position and/or deformation of an element, computer program product, mechanical system and lithography system |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102024201528.8A DE102024201528A1 (en) | 2024-02-20 | 2024-02-20 | Method for operating an electromagnetic actuator, device for adjusting a spatial position and/or deformation of an element, computer program product, mechanical system and lithography system |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102024201528A1 true DE102024201528A1 (en) | 2025-03-06 |
Family
ID=94610904
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102024201528.8A Withdrawn DE102024201528A1 (en) | 2024-02-20 | 2024-02-20 | Method for operating an electromagnetic actuator, device for adjusting a spatial position and/or deformation of an element, computer program product, mechanical system and lithography system |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102024201528A1 (en) |
Citations (10)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6573978B1 (en) | 1999-01-26 | 2003-06-03 | Mcguire, Jr. James P. | EUV condenser with non-imaging optics |
| US20060132747A1 (en) | 2003-04-17 | 2006-06-22 | Carl Zeiss Smt Ag | Optical element for an illumination system |
| DE102008009600A1 (en) | 2008-02-15 | 2009-08-20 | Carl Zeiss Smt Ag | Facet mirror e.g. field facet mirror, for use as bundle-guiding optical component in illumination optics of projection exposure apparatus, has single mirror tiltable by actuators, where object field sections are smaller than object field |
| US20100201958A1 (en) * | 2007-08-24 | 2010-08-12 | Carl Zeiss Smt Ag | Optical correction device |
| DE102014206686A1 (en) * | 2014-04-07 | 2015-10-08 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Method and arrangement for the actuation of an element |
| DE102015211474A1 (en) | 2015-06-22 | 2016-07-07 | Carl Zeiss Smt Gmbh | ACTUATOR DEVICE FOR A LITHOGRAPHIC SYSTEM AND LITHOGRAPHIC SYSTEM |
| DE102015217119A1 (en) | 2015-09-08 | 2017-03-09 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Electromagnetic actuator with a stator and a stator holder |
| DE102017200774A1 (en) * | 2017-01-19 | 2017-04-13 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Method for controlling the electrical power of an actuator unit for temperature stabilization and actuator unit and actuator system |
| US20180074303A1 (en) | 2015-04-14 | 2018-03-15 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Imaging optical unit and projection exposure unit including same |
| DE102020212742A1 (en) | 2020-10-08 | 2022-04-14 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Adaptive optical element for microlithography |
-
2024
- 2024-02-20 DE DE102024201528.8A patent/DE102024201528A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (11)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6573978B1 (en) | 1999-01-26 | 2003-06-03 | Mcguire, Jr. James P. | EUV condenser with non-imaging optics |
| US20060132747A1 (en) | 2003-04-17 | 2006-06-22 | Carl Zeiss Smt Ag | Optical element for an illumination system |
| EP1614008B1 (en) | 2003-04-17 | 2009-12-02 | Carl Zeiss SMT AG | Optical element for a lighting system |
| US20100201958A1 (en) * | 2007-08-24 | 2010-08-12 | Carl Zeiss Smt Ag | Optical correction device |
| DE102008009600A1 (en) | 2008-02-15 | 2009-08-20 | Carl Zeiss Smt Ag | Facet mirror e.g. field facet mirror, for use as bundle-guiding optical component in illumination optics of projection exposure apparatus, has single mirror tiltable by actuators, where object field sections are smaller than object field |
| DE102014206686A1 (en) * | 2014-04-07 | 2015-10-08 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Method and arrangement for the actuation of an element |
| US20180074303A1 (en) | 2015-04-14 | 2018-03-15 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Imaging optical unit and projection exposure unit including same |
| DE102015211474A1 (en) | 2015-06-22 | 2016-07-07 | Carl Zeiss Smt Gmbh | ACTUATOR DEVICE FOR A LITHOGRAPHIC SYSTEM AND LITHOGRAPHIC SYSTEM |
| DE102015217119A1 (en) | 2015-09-08 | 2017-03-09 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Electromagnetic actuator with a stator and a stator holder |
| DE102017200774A1 (en) * | 2017-01-19 | 2017-04-13 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Method for controlling the electrical power of an actuator unit for temperature stabilization and actuator unit and actuator system |
| DE102020212742A1 (en) | 2020-10-08 | 2022-04-14 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Adaptive optical element for microlithography |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| WO2011091900A2 (en) | Faceted mirror for use in microlithography | |
| DE112012004608T5 (en) | Optical setup for line generation using a microlens array | |
| DE102012202170A1 (en) | Device for adjusting position of e.g. optical device for projection exposure system for extreme UV projection lithography, has holder unit whose dimension is variable by effect of magnetic field in predetermined direction | |
| WO2019174996A1 (en) | Beam-forming and illuminating system for a lithography system, lithography system, and method | |
| WO2017009005A1 (en) | Mirror, in particular for a microlithographic projection exposure apparatus | |
| DE102014206765A1 (en) | Mirror arrangement, projection objective and EUV lithography system | |
| DE102012202167A1 (en) | Device for magnetic-field-compensated positioning of a component | |
| DE102020205123A1 (en) | Facet assembly for a facet mirror | |
| DE102013202590A1 (en) | EUV light source for generating a useful output beam for a projection exposure apparatus | |
| EP2841977B1 (en) | Optical component for guiding a radiation beam | |
| DE102022205227A1 (en) | Optical device, method for determining an actual deformation, method for setting a target deformation and lithography system | |
| DE102012219936A1 (en) | EUV light source for generating a useful output beam for a projection exposure apparatus | |
| DE102021202769A1 (en) | Optical assembly and method for its manufacture, method for deforming an optical element and projection exposure system | |
| WO2024223536A1 (en) | Individual mirror for a faceted mirror of an illumination optical unit of a projection exposure system | |
| DE102024201528A1 (en) | Method for operating an electromagnetic actuator, device for adjusting a spatial position and/or deformation of an element, computer program product, mechanical system and lithography system | |
| DE102016202736A1 (en) | Illumination optics for a projection exposure machine | |
| DE102011104543A1 (en) | Illuminating system for extreme UV projection exposure system for transferring structures on photoresist, has control device controlling heating device such that quantity of heat supplied to carrier body is spatially and temporally variable | |
| DE102022116695A1 (en) | Base body for an optical element and method for producing a base body for an optical element and projection exposure system | |
| DE102015221929A1 (en) | Arrangement for a lithography system and lithography system | |
| DE102023200329B3 (en) | Optical assembly, method for assembling the optical assembly and projection exposure system | |
| DE102021201689A1 (en) | Optical assembly, method for deforming an optical element and projection exposure system | |
| DE102014215088A1 (en) | Illuminating device for a projection exposure system | |
| DE102014221173A1 (en) | The radiation source module | |
| DE102023208848A1 (en) | LIGHTING SYSTEM FOR A LITHOGRAPHY SYSTEM, LITHOGRAPHY SYSTEM AND METHOD FOR OPERATING A LIGHTING SYSTEM OF A LITHOGRAPHY SYSTEM | |
| DE102024205320A1 (en) | Method for optimizing a course of a joint movement path |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0007198000 Ipc: G05D0027000000 |
|
| R230 | Request for early publication | ||
| R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |