[go: up one dir, main page]

DE102024202377B3 - Method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine and control device - Google Patents

Method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine and control device Download PDF

Info

Publication number
DE102024202377B3
DE102024202377B3 DE102024202377.9A DE102024202377A DE102024202377B3 DE 102024202377 B3 DE102024202377 B3 DE 102024202377B3 DE 102024202377 A DE102024202377 A DE 102024202377A DE 102024202377 B3 DE102024202377 B3 DE 102024202377B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
control
controller
control response
controlled variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102024202377.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Jaroslav Lipa
Sebastian Viehöver
Dusan Zaric
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Priority to DE102024202377.9A priority Critical patent/DE102024202377B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102024202377B3 publication Critical patent/DE102024202377B3/en
Priority to PCT/EP2025/056403 priority patent/WO2025190838A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1486Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor with correction for particular operating conditions
    • F02D41/1487Correcting the instantaneous control value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1458Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with determination means using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1477Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation circuit or part of it,(e.g. comparator, PI regulator, output)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1493Details
    • F02D41/1495Detection of abnormalities in the air/fuel ratio feedback system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/222Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of sensors or parameter detection devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1418Several control loops, either as alternatives or simultaneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1418Several control loops, either as alternatives or simultaneous
    • F02D2041/1419Several control loops, either as alternatives or simultaneous the control loops being cascaded, i.e. being placed in series or nested
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1423Identification of model or controller parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/143Controller structures or design the control loop including a non-linear model or compensator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1432Controller structures or design the system including a filter, e.g. a low pass or high pass filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • F02D2041/1434Inverse model

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsluftverhältnisses einer Brennkraftmaschine (100), aufweisend die folgenden Schritte: (a) Bestimmen einer Regelantwort (121) auf eine Regelabweichung (120) mittels eines ersten Reglers (111), wobei die Regelabweichung (120) einer Abweichung zwischen einem Ist-Wert (118) einer Regelgröße (135) und einem Soll-Wert (119) der Regelgröße (135) entspricht und die Regelgröße (135) charakteristisch für das Verbrennungsluftverhältnis ist; (b) Umsetzen der Regelantwort (121) mittels einer Stellgröße (122) als ein Eingang einer Regelstrecke (113); (c) Empfangen einer durch die Regelantwort (121) bedingten Veränderung (143, 144) der Regelgröße (135), welche an oder nach einem Ausgang der Regelstrecke (113) mittels eines Messglieds (117) gemessen wird; (d) Vergleichen der gemessenen Veränderung (143, 144) der Regelgröße (135) mit einem Modell; und (e) Verändern, insbesondere Reduzieren, oder Beibehalten der Regelantwort (121) mittels eines zweiten Reglers (112) in Abhängigkeit von dem Vergleich. Weiterhin betrifft die Erfindung ein entsprechendes Steuergerät (104) und Computerprogramm.The invention relates to a method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine (100), comprising the following steps: (a) determining a control response (121) to a control deviation (120) by means of a first controller (111), wherein the control deviation (120) corresponds to a deviation between an actual value (118) of a controlled variable (135) and a target value (119) of the controlled variable (135) and the controlled variable (135) is characteristic of the combustion air ratio; (b) converting the control response (121) by means of a manipulated variable (122) as an input of a controlled system (113); (c) receiving a change (143, 144) in the controlled variable (135) caused by the control response (121), which change is measured at or after an output of the controlled system (113) by means of a measuring element (117); (d) comparing the measured change (143, 144) of the controlled variable (135) with a model; and (e) changing, in particular reducing, or maintaining the control response (121) by means of a second controller (112) depending on the comparison. The invention further relates to a corresponding control device (104) and computer program.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Offenbarung betrifft Verfahren zur Lambda-Regelung einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Steuergeräte, die eingerichtet sind, derartige Verfahren durchzuführen.The present disclosure relates to methods for lambda control of an internal combustion engine and corresponding control devices which are configured to carry out such methods.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Bei der unvollständigen Verbrennung eines Luft-Kraftstoff-Gemischs in einem Verbrennungsmotor werden neben Stickstoff, Kohlendioxid und Wasser auch andere gasförmige Verbrennungsprodukte produziert. Dabei gibt es beispielsweise in Bezug auf die Emission von Kohlenwasserstoffen, Kohlenmonoxid und Stickoxiden gesetzliche Beschränkungen. Bei der Verwendung eines Drei-Wege-Katalysators (TWC) in einem Abgassystem des Verbrennungsmotors werden diese Emissionen zu Stickstoff, Kohlendioxid und Wasser umgewandelt.During the incomplete combustion of an air-fuel mixture in an internal combustion engine, other gaseous combustion products are produced in addition to nitrogen, carbon dioxide and water. There are legal restrictions on the emission of hydrocarbons, carbon monoxide and nitrogen oxides, for example. When a three-way catalyst (TWC) is used in an internal combustion engine's exhaust system, these emissions are converted to nitrogen, carbon dioxide and water.

Jedoch ist eine solche Konvertierung nur in einem stöchiometrischen Betriebspunkt optimal, welcher durch ein Verbrennungsluftverhältnis Lambda gleich eins gekennzeichnet ist. Um diesen Betriebspunkt zu erreichen, wird in einem Motorsteuergerät des Verbrennungsmotors eine Lambdaregelung durchgeführt. Die Lambdaregelung basiert typischerweise auf den Signalen von Lambdasonden vor und hinter dem Drei-Wege-Katalysator. Für die Lambdaregelung vor dem Dreiwegekatalysator, die sogenannte Vorkatregelung, wird der Sauerstoffgehalt des Abgases vor dem Katalysator mittels einer linearen Lambdasonde gemessen. Abhängig von dem Messwert korrigiert die Regelung die eingespritzte Kraftstoffmenge aus der Vorsteuerung des Verbrennungsmotors. However, such a conversion is only optimal at a stoichiometric operating point, which is characterized by a combustion air ratio lambda equal to one. To achieve this operating point, a lambda control is carried out in an engine control unit of the combustion engine. The lambda control is typically based on the signals from lambda sensors before and after the three-way catalytic converter. For the lambda control before the three-way catalytic converter, the so-called pre-catalytic converter control, the oxygen content of the exhaust gas before the catalytic converter is measured using a linear lambda sensor. Depending on the measured value, the control corrects the amount of fuel injected from the pre-control of the combustion engine.

Mit dem Signal der zweiten Lambdasonde hinter dem Katalysator kann die Genauigkeit weiter verbessert werden.The accuracy can be further improved with the signal from the second lambda sensor behind the catalytic converter.

Die Qualität der Vorkatregelung spielt eine wichtige Rolle für die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Stabilität der Lambdaregelung. Diese Regelungseigenschaften haben wiederum direkten Einfluss auf die Emissionen, weil jede Abweichung von einem vorgegebenen Lambdazielwert oder Lambdasollwert Emissionen verursacht. Insbesondere im Hinblick auf neue, immer strengere Emissionsgesetzgebung hat eine optimale Lambdaregelung daher eine große Bedeutung.The quality of the pre-catalyst control plays an important role in the accuracy, speed and stability of the lambda control. These control properties in turn have a direct influence on emissions, because any deviation from a specified lambda target value or lambda setpoint causes emissions. Optimal lambda control is therefore particularly important in view of new, increasingly strict emissions legislation.

Für die Vorkatregelung wurden bisher häufig PI-Regler eingesetzt, welche jedoch unter bestimmten Betriebsbedingungen Stabilitätsprobleme haben. Derartige Stabilitätsprobleme können beispielsweise zu einer ständigen oder systematischen Abweichung von dem Lambdazielwert führen, wodurch sich auch die Schadstoff-Emissionen des Verbrennungsmotors verschlechtern. Zudem kann der Motorlauf unstabil werden, was die Akustik des Verbrennungsmotors oder auch die Fahreigenschaften des Fahrzeugs beeinträchtigen kann. Schlimmstenfalls können unkontrollierte Oszillationen erheblichen Schaden am Antriebssystem oder am gesamten Fahrzeug verursachen.PI controllers have often been used for pre-catalyst control, but these have stability problems under certain operating conditions. Such stability problems can, for example, lead to a constant or systematic deviation from the lambda target value, which also worsens the pollutant emissions of the combustion engine. In addition, the engine can become unstable, which can affect the acoustics of the combustion engine or the driving characteristics of the vehicle. In the worst case, uncontrolled oscillations can cause considerable damage to the drive system or the entire vehicle.

Aus den genannten Gründen werden heutzutage für die Lambdaregelung meistens robuste Regler mit einer langsamen Regelantwort eingesetzt. Dies geht jedoch zu Lasten einer optimalen Regelantwort und führt im Allgemeinen zu höheren Emissionen.For the reasons mentioned above, robust controllers with a slow control response are now mostly used for lambda control. However, this is at the expense of an optimal control response and generally leads to higher emissions.

Durch Dokument DE 10 2006 034 685 A1 werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung des Kraftstoff-Luft-Gemisches einer Verbrennungskraftmaschine offenbart. Ziel ist hierbei das Potential eines robust ausgelegten Reglers hinsichtlich der Wirksamkeit der Nachbehandlung des Abgases zu verbessern. Hierzu wird zunächst eine Regelabweichung zwischen einem Sollwert und einem mit einem Sauerstoffsensor gemessenen Istwert der Regelgröße bestimmt, und am Reglerausgang wird ein Stellsignal generiert. Zusätzlich werden die Regelgröße und das Stellsignal einer Regelstreckenidentifikation zugeführt, anhand derer die Reglerparameter angepasst werden.Through document DE 10 2006 034 685 A1 A method and a device for controlling the fuel-air mixture of an internal combustion engine are disclosed. The aim here is to improve the potential of a robustly designed controller with regard to the effectiveness of the aftertreatment of the exhaust gas. To do this, a control deviation between a setpoint and an actual value of the controlled variable measured with an oxygen sensor is first determined, and a control signal is generated at the controller output. In addition, the controlled variable and the control signal are fed to a controlled system identification, on the basis of which the controller parameters are adjusted.

Dokument DE 102 59 312 A1 beschreibt eine Regelungsvorrichtung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors und ein entsprechendes Verfahren. Bei der Regelung wird mittels eines Lambdasensors ein Istwert bestimmt, dieser mit einem Sollwert verglichen und diese Regelabweichung in einem Regler zu einem Reglerausgangssignal für die Einspritzmenge des Verbrennungsmotors verarbeitet. Zusätzlich werden der Istwert der Regelgröße sowie das Reglerausgangssignal einem Modell zugeführt, welches das Eingangssignal des Reglers verändert.document DE 102 59 312 A1 describes a control device for the air-fuel ratio of an internal combustion engine and a corresponding method. During control, an actual value is determined using a lambda sensor, this is compared with a target value and this control deviation is processed in a controller to form a controller output signal for the injection quantity of the internal combustion engine. In addition, the actual value of the controlled variable and the controller output signal are fed to a model which changes the input signal of the controller.

KURZDARSTELLUNG UND AUSFÜHRUNGSFORMENBRIEF DESCRIPTION AND EMBODIMENTS

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, ein Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsluftverhältnisses einer Brennkraftmaschine und ein entsprechendes Steuergerät bereitzustellen, welche eine schnelle, genaue, aber zugleich auch robuste Regelung ermöglichen, insbesondere um Emissionen der Brennkraftmaschine zu verringern.It is therefore an object of the present disclosure to provide a method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine and a corresponding control device which enable fast, precise, but at the same time robust control, in particular in order to reduce emissions of the internal combustion engine.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren sowie ein Steuergerät gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den jeweils abhängigen Ansprüchen, der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen.This object is achieved by a method and a control device according to the independent patent claims. Advantageous embodiment Further developments and refinements arise from the respective dependent claims, the following description and the drawings.

So wird gemäß einem ersten Aspekt ein Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsluftverhältnisses einer Brennkraftmaschine bereitgestellt. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: (a) Bestimmen einer Regelantwort auf eine Regelabweichung mittels eines ersten Reglers, wobei die Regelabweichung einer Abweichung, insbesondere einer Differenz, zwischen einem Ist-Wert einer Regelgröße und einem Soll-Wert der Regelgröße entspricht und die Regelgröße charakteristisch für ein Verbrennungsluftverhältnis ist; (b) Umsetzen der Regelantwort mittels einer Stellgröße als ein Eingang einer Regelstrecke; (c) Empfangen einer durch die Regelantwort bedingten Veränderung der Regelgröße, welche an oder nach einem Ausgang der Regelstrecke mittels eines Messglieds gemessen wird; (d) Vergleichen der gemessenen Veränderung der Regelgröße mit einem Modell; und (e) Verändern, insbesondere Reduzieren, oder Beibehalten der Regelantwort mittels eines zweiten Reglers in Abhängigkeit von dem Vergleich.Thus, according to a first aspect, a method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine is provided. The method has the following steps: (a) determining a control response to a control deviation by means of a first controller, wherein the control deviation corresponds to a deviation, in particular a difference, between an actual value of a controlled variable and a target value of the controlled variable and the controlled variable is characteristic of a combustion air ratio; (b) implementing the control response by means of a manipulated variable as an input of a controlled system; (c) receiving a change in the controlled variable caused by the control response, which is measured at or after an output of the controlled system by means of a measuring element; (d) comparing the measured change in the controlled variable with a model; and (e) changing, in particular reducing, or maintaining the control response by means of a second controller depending on the comparison.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Steuergerät mit einem ersten Regler und einem zweiten Regler bereitgestellt, welches eingerichtet ist, das zuvor beschriebene Verfahren durchzuführen.According to a further aspect, a control device with a first controller and a second controller is provided, which is configured to carry out the method described above.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Computerprogramm bereitgestellt, welches Befehle umfasst, die bei der Ausführung des Computerprogramms durch einen Computer diesen veranlassen, das zuvor beschriebene Verfahren durchzuführen.According to a further aspect, a computer program is provided which comprises instructions which, when the computer program is executed by a computer, cause the computer to carry out the method described above.

Im Kontext der vorliegenden Offenbarung ist eine Regelstrecke beispielsweise definiert als derjenige Teil eines Regelkreises, der das zu regelnde System oder den zu regelnden Prozess enthält. Der oder die Regler des Regelkreises können eingerichtet sein, über eine oder mehrere Stellgrößen auf die Regelstrecke einzuwirken. Wenn die Stellgröße eine Kraftstoffeinspritzung in eine Brennkraftmaschine charakterisiert und die Regelgröße ein Verbrennungsluftverhältnis oder Lambda charakterisiert, kann die Regelstrecke beispielsweise den physikalischen Zusammenhang zwischen Kraftstoffeinspritzung in die Brennkraftmaschine und Messung des Verbrennungsluftverhältnisses in einem der Brennkraftmaschine nachgeschalteten Abgassystem beschreiben.In the context of the present disclosure, a controlled system is defined, for example, as that part of a control loop that contains the system or process to be controlled. The controller(s) of the control loop can be set up to influence the controlled system via one or more manipulated variables. If the manipulated variable characterizes a fuel injection into an internal combustion engine and the controlled variable characterizes a combustion air ratio or lambda, the controlled system can, for example, describe the physical relationship between fuel injection into the internal combustion engine and measurement of the combustion air ratio in an exhaust system downstream of the internal combustion engine.

Im Kontext der vorliegenden Offenbarung ist eine Stellgröße beispielsweise definiert als Ausgangsgröße eines Reglers und/oder als Eingangsgröße der Regelstrecke. Die Stellgröße kann geeignet sein, die Regelgröße zu beeinflussen. Mittels der Stellgröße kann eine Regelantwort des Reglers umsetzbar sein. Beispielsweise kann die Stellgröße eine Kraftstoffeinspritzung charakterisieren.In the context of the present disclosure, a manipulated variable is defined, for example, as an output variable of a controller and/or as an input variable of the controlled system. The manipulated variable can be suitable for influencing the controlled variable. A control response of the controller can be implemented by means of the manipulated variable. For example, the manipulated variable can characterize a fuel injection.

Im Kontext der vorliegenden Offenbarung ist eine Regelgröße beispielsweise definiert als eine Ausgangsgröße der Regelstrecke. Es kann sich um eine zu regelnde Größe handeln, die beispielsweise derart zu regeln ist, dass sie mit einem vorgegebenen Soll-Wert oder Soll-Verlauf übereinstimmt. Die Regelgröße kann etwa ein Verbrennungsluftverhältnis oder Lambda sein. Das Verbrennungsluftverhältnis kann das Verhältnis von Luft zu Brennstoff im Vergleich zu einem verbrennungsstöchiometrischen Gemisch sein oder charakterisieren. Bei dem verbrennungsstöchiometrischen Gemisch kann es sich um ein optimales Verhältnis zwischen den Reaktionspartnern handeln, beispielsweise brennbare Stoffe und Sauerstoff als Oxidationsmittel.In the context of the present disclosure, a controlled variable is defined, for example, as an output variable of the controlled system. It can be a variable to be controlled, which is to be controlled, for example, in such a way that it corresponds to a predetermined target value or target curve. The controlled variable can be, for example, a combustion air ratio or lambda. The combustion air ratio can be or characterize the ratio of air to fuel in comparison to a combustion stoichiometric mixture. The combustion stoichiometric mixture can be an optimal ratio between the reactants, for example combustible substances and oxygen as an oxidizing agent.

Im Kontext der vorliegenden Offenbarung ist ein Messglied beispielsweise definiert als ein Messgerät am oder nach dem Ausgang der Regelstrecke, welches insbesondere eingerichtet ist, die Regelgröße direkt oder indirekt zu bestimmen. Das Messglied kann eingerichtet sein, Messwerte zu bestimmen, aus denen sich entsprechende Werte der Regelgröße ableiten lassen. Das Messgerät kann ganz oder teilweise zur Regelstrecke gehören oder aber getrennt von der Regelstrecke ausgebildet sein. Zum Beispiel kann das Messglied ein Messgerät sein, welches eingerichtet ist, einen Sauerstoffgehalt in einem Abgas der Brennkraftmaschine zu bestimmen, woraus sich das Verbrennungsluftverhältnis zumindest näherungsweise herleiten lässt.In the context of the present disclosure, a measuring element is defined, for example, as a measuring device at or after the output of the controlled system, which is in particular set up to determine the controlled variable directly or indirectly. The measuring element can be set up to determine measured values from which corresponding values of the controlled variable can be derived. The measuring device can belong entirely or partially to the controlled system or can be designed separately from the controlled system. For example, the measuring element can be a measuring device which is set up to determine an oxygen content in an exhaust gas of the internal combustion engine, from which the combustion air ratio can be derived at least approximately.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung und/oder das zuvor beschriebene Verfahren können vorteilhaft sein, um eine schnelle, genaue und gleichzeitig robuste Regelung zu ermöglichen.The device and/or method described above may be advantageous to enable fast, accurate and at the same time robust control.

Insbesondere bei Ungenauigkeiten in den Modellparametern für den ersten Regler oder bei Störeinflüssen auf die Regelstrecke und/oder das Messglied, etwa bei einer alternden Lambdasonde oder beim Austausch der Lambdasonde, kann ein auf schnelle oder optimale Regelung ausgelegter erster Regler Stabilitätsprobleme aufweisen. Der Regelkreis kann umso weniger stabil sein, je größer die Ungenauigkeit oder die Störung ausfallen. Infolgedessen kann bei einer Instabilität die Anpassung des Regelkreises derart beeinträchtigt sein, dass ein Ist-Regelwert eine ständige Abweichung vom Soll-Regelwert oder Soll-Regelverlauf zeigt. Das kann wiederum zu erhöhter Schadstoffemission führen.In particular, if there are inaccuracies in the model parameters for the first controller or if there are disturbances in the control system and/or the measuring element, for example in the case of an aging lambda sensor or when replacing the lambda sensor, a first controller designed for fast or optimal control can have stability problems. The greater the inaccuracy or the disturbance, the less stable the control loop can be. As a result, in the event of instability, the adjustment of the control loop can be impaired to such an extent that an actual control value shows a constant deviation from the target control value or target control curve. This can in turn lead to increased pollutant emissions.

Um derartigen Stabilitätsproblemen entgegenzuwirken, wird die gemessene Veränderung der Regelgröße mit einem Modell, beispielsweise einem Modell der Regelstrecke und/oder des Messglieds, verglichen, woraufhin ein zweiter Regler die Regelantwort verändert, insbesondere reduziert, oder beibehält in Abhängigkeit von dem Vergleich. Mit anderen Worten sind die durch den Vergleich bestimmten Modellabweichungen ein Anzeichen für mögliche Instabilitäten in der Regelung. Sofern solche Modellabweichungen ermittelt werden, kann die Regelantwort entsprechend geändert werden, insbesondere reduziert werden. Beispielsweise kann die Regelantwort verlangsamt werden oder ihre Amplitude reduziert werden. Dadurch kann die Robustheit der Regelung beim Auftreten von Stabilitätsproblemen erhöht werden.To counteract such stability problems, the measured change in the controlled variable is compared with a model, for example a Model of the controlled system and/or the measuring element, whereupon a second controller changes the control response, in particular reduces it, or maintains it depending on the comparison. In other words, the model deviations determined by the comparison are an indication of possible instabilities in the control. If such model deviations are determined, the control response can be changed accordingly, in particular reduced. For example, the control response can be slowed down or its amplitude reduced. This can increase the robustness of the control when stability problems occur.

Dadurch kann nicht nur die Schadstoffemission reduziert werden, sondern es kann auch der Motorlauf unter einem breiten Spektrum von Betriebsbedingungen stabilisiert werden und damit beispielsweise die Fahrakustik oder insgesamt die Fahreigenschaften verbessert werden. Weiterhin können im Sinne des Systemkomponentenschutzes schädliche Oszillationen des Antriebssystems oder des Fahrzeugs vermieden oder zumindest verringert werden.This not only reduces pollutant emissions, but also stabilizes the engine under a wide range of operating conditions, thereby improving driving acoustics or overall driving characteristics. Furthermore, harmful oscillations in the drive system or vehicle can be avoided or at least reduced in terms of system component protection.

Gemäß einer Ausführungsform ist oder umfasst das Modell ein Modell der Regelstrecke und/oder des Messglieds. Dabei können lediglich für die Regelgröße relevante Aspekte der Regelstrecke und/oder des Messglieds modelliert sein. Es kann sich demnach um ein sehr abstraktes Modell handeln, welches beispielsweise nur wenige mathematische Formeln umfasst, beispielsweise Polynomfunktionen n-ter Ordnung, und/oder eine oder mehrere Tabellen. Das Modell kann beispielsweise ein System n-ter Ordnung mit Totzeit sein, insbesondere ein System erster Ordnung mit Totzeit. Der erste Regler kann basierend auf dem Modell die Regelantwort bestimmen.According to one embodiment, the model is or comprises a model of the controlled system and/or the measuring element. Only aspects of the controlled system and/or the measuring element that are relevant to the controlled variable can be modeled. It can therefore be a very abstract model that, for example, only includes a few mathematical formulas, for example n-order polynomial functions, and/or one or more tables. The model can, for example, be an n-order system with dead time, in particular a first-order system with dead time. The first controller can determine the control response based on the model.

Gemäß einer Ausführungsform entspricht die Abweichung zwischen dem Ist-Wert der Regelgröße und dem Soll-Wert der Regelgröße einer Differenz. Andere funktionale Abhängigkeiten sind ebenfalls möglich.According to one embodiment, the deviation between the actual value of the controlled variable and the target value of the controlled variable corresponds to a difference. Other functional dependencies are also possible.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Stellgröße charakteristisch für eine in die Brennkraftmaschine eingespritzte Kraftstoffmenge. Eine derartige Ausführungsform kann vorteilhaft sein, weil die eingespritzte Kraftstoffmenge eine typische Stellgröße bei Regelung des Verbrennungsluftverhältnisses darstellt.According to one embodiment, the manipulated variable is characteristic of a quantity of fuel injected into the internal combustion engine. Such an embodiment can be advantageous because the quantity of fuel injected represents a typical manipulated variable when controlling the combustion air ratio.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Messglied eine Lambdasonde, welche einen Sauerstoffgehalt in einem Abgas der Brennkraftmaschine misst. Derartige Lambdasonden zur indirekten Messung des Verbrennungsluftverhältnisses werden typischerweise in der Lambdaregelung verwendet.According to one embodiment, the measuring element is a lambda probe which measures an oxygen content in an exhaust gas of the internal combustion engine. Such lambda probes for indirectly measuring the combustion air ratio are typically used in lambda control.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Lambdasonde in einem Abgasstrang der Brennkraftmaschine stromaufwärts eines Katalysators, insbesondere eines Drei-Wege-Katalysators, angeordnet. Die Lambdasonde ist also zwischen Brennkraftmaschine und Katalysator angeordnet. Mit anderen Worten handelt es sich bei der zugehörigen Lambda-Regelung um eine sogenannte Vorkat-Regelung. Diese kann für ein emissionsarmes Betreiben des Katalysators vorteilhaft sein.According to one embodiment, the lambda probe is arranged in an exhaust system of the internal combustion engine upstream of a catalytic converter, in particular a three-way catalytic converter. The lambda probe is therefore arranged between the internal combustion engine and the catalytic converter. In other words, the associated lambda control is a so-called pre-catalytic converter control. This can be advantageous for low-emission operation of the catalytic converter.

Gemäß einer Ausführungsform werden Modellparameter des Modells zumindest teilweise durch eine Diagnose der Lambdasonde, d.h. der tatsächlich im Abgassystem eingesetzten Lambdasonde, oder einer nominalen Lambdasonde ermittelt. Für die nominale Lambdasonde kann eine Produktionstoleranz berücksichtigt sein. Eine derartige Kalibrierung des Modells kann vorteilhaft sein, um kostspielige erneute Diagnosen für eine Modelladaption zu vermeiden.According to one embodiment, model parameters of the model are determined at least partially by diagnosing the lambda probe, i.e. the lambda probe actually used in the exhaust system, or a nominal lambda probe. A production tolerance can be taken into account for the nominal lambda probe. Such a calibration of the model can be advantageous in order to avoid costly re-diagnoses for model adaptation.

Gemäß einer Ausführungsform wird der zweite Regler basierend auf nominalen Streckenparametern kalibriert. Eine derartige Ausführungsform kann vorteilhaft sein, um weitere Parameteridentifikation und Modelladaption zu vermeiden. Zudem ist keine neue Diagnose erforderlich, um die Adaption zu überwachen. Die vorhandene Diagnose des ersten Reglers auf minimal/maximal plausiblen Stelleneingriff ist weiterhin gültig. Gemäß einer Ausgestaltung beruht die automatische Einstellung der Regelungsstrategie zwischen Optimalität und Robustheit nur auf der Unbestimmtheit des Modells.According to one embodiment, the second controller is calibrated based on nominal plant parameters. Such an embodiment can be advantageous to avoid further parameter identification and model adaptation. In addition, no new diagnosis is required to monitor the adaptation. The existing diagnosis of the first controller for minimum/maximum plausible point intervention is still valid. According to one embodiment, the automatic adjustment of the control strategy between optimality and robustness is based only on the uncertainty of the model.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Modell ein Modell der Regelstrecke und/oder des Messglieds und umfasst das Vergleichen: Modellieren einer Vergleichs-Regelantwort, indem ein zu dem Modell inverses Modell auf die gemessene Veränderung der Regelgröße angewendet wird, und Vergleichen der Vergleichs-Regelantwort mit der Regelantwort. Eine solche Ausführungsform kann vorteilhaft sein, um etwaige Abweichungen vom Modell zu quantifizieren und mögliche Regelungs-Instabilitäten effektiv auszugleichen.According to one embodiment, the model comprises a model of the controlled system and/or the measuring element and comprises comparing: modeling a comparison control response by applying a model that is inverse to the model to the measured change in the controlled variable, and comparing the comparison control response with the control response. Such an embodiment can be advantageous in order to quantify any deviations from the model and to effectively compensate for possible control instabilities.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Modell ein Modell der Regelstrecke und/oder des Messglieds und umfasst das Vergleichen: Modellieren einer Vergleichs-Veränderung der Regelgröße mittels des Modells der Regelstrecke abhängig von der Regelantwort und Vergleichen der Vergleichs-Veränderung der Regelgröße mit der gemessenen Veränderung der Regelgröße. Eine solche Ausführungsform kann vorteilhaft sein, um etwaige Abweichungen vom Modell zu quantifizieren und mögliche Regelungs-Instabilitäten effektiv auszugleichen.According to one embodiment, the model comprises a model of the controlled system and/or the measuring element and comprises comparing: modeling a comparison change of the controlled variable using the model of the controlled system depending on the control response and comparing the comparison change of the controlled variable with the measured change of the controlled variable. Such an embodiment can be advantageous in order to detect any deviations quantify the model's deviations and effectively compensate for possible control instabilities.

Gemäß einer Ausführungsform wird bei dem Vergleichen eine durch die Regelstrecke bestimmte Totzeit berücksichtigt, insbesondere durch ein Totzeitglied des zweiten Reglers. Eine derartige Totzeit kann entweder durch das Modell oder separat von dem Modell modelliert sein. In letzterem Fall wäre ein zeitlicher Verlauf in dem Modell nicht berücksichtigt und die Modellierung des Regeleingriffs wäre zeitsynchron. Eine derartige Ausführungsform kann vorteilhaft sein, um Veränderungen der Stellgröße und entsprechende Auswirkungen auf die Regelgröße zeitlich zuordnen zu können.According to one embodiment, a dead time determined by the controlled system is taken into account during the comparison, in particular by a dead time element of the second controller. Such a dead time can be modeled either by the model or separately from the model. In the latter case, a temporal progression would not be taken into account in the model and the modeling of the control intervention would be time-synchronous. Such an embodiment can be advantageous in order to be able to assign changes in the manipulated variable and corresponding effects on the controlled variable in time.

Gemäß einer Ausgestaltung entspricht oder korreliert die Totzeit mit einer Laufzeit von der Einspritzung des Kraftstoffs bis zur Messung des zugehörigen LambdaWerts durch das Messglied.According to one embodiment, the dead time corresponds to or correlates with a running time from the injection of the fuel to the measurement of the associated lambda value by the measuring element.

Gemäß einer Ausführungsform wird bei dem Vergleichen ein Maß für eine Abweichung der gemessenen Veränderung der Regelgröße von dem Modell bestimmt und das Verändern, insbesondere das Reduzieren, der Regelantwort erfolgt in Abhängigkeit von dem Maß. Gemäß einer Ausgestaltung wird die Regelantwort umso stärker reduziert, je größer die durch das Maß bestimmte Abweichung. Die Abhängigkeit zwischen Maß und Reduktion der Regelantwort kann monoton oder streng monoton sein. Eine derartige Ausführungsform kann vorteilhaft sein, weil größere Abweichungen eine stärkere Reaktion erfordern, um Instabilitäten in der Regelung zu vermeiden.According to one embodiment, a measure for a deviation of the measured change in the controlled variable from the model is determined during the comparison and the change, in particular the reduction, of the control response takes place depending on the measure. According to one embodiment, the control response is reduced more the greater the deviation determined by the measure. The dependency between the measure and the reduction in the control response can be monotonic or strictly monotonic. Such an embodiment can be advantageous because larger deviations require a stronger reaction in order to avoid instabilities in the control.

Gemäß einer Ausführungsform wird das Verändern oder Beibehalten der Regelantwort durch ein Filterglied bestimmt, welches eine Sensitivität und/oder eine Geschwindigkeit charakterisiert, insbesondere in Bezug auf das Verändern oder Beibehalten der Regelantwort. Gemäß einer Ausgestaltung weist das Filterglied einen Tiefpassfilter auf.According to one embodiment, the changing or maintaining of the control response is determined by a filter element which characterizes a sensitivity and/or a speed, in particular with respect to the changing or maintaining of the control response. According to one embodiment, the filter element has a low-pass filter.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Maß charakteristisch für eine Differenz zwischen der mittels der Stellgröße umgesetzten Regelantwort und der Vergleichs-Regelantwort und/oder für eine Differenz zwischen der gemessenen Veränderung der Regelgröße und der Vergleichs-Veränderung der Regelgröße.According to one embodiment, the measure is characteristic of a difference between the control response implemented by means of the manipulated variable and the comparison control response and/or of a difference between the measured change in the controlled variable and the comparison change in the controlled variable.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Maß indikativ für eine Ungenauigkeit eines oder mehrerer Modellparameter des Modells und/oder für eine von dem Modell zumindest nicht vollständig berücksichtigte Störgröße der Regelstrecke. Im Kontext der vorliegenden Offenbarung ist eine Störgröße beispielsweise definiert als eine auf die Regelstrecke und/oder das Messglied einwirkende Größe, welche geeignet ist, die Regelgröße zu beeinflussen. Ein ungenauer Modellparameter kann beispielsweise aus einer Alterung oder einem Austausch des Messglieds, etwa einer Lambda-Sonde, resultieren. Eine Störgröße kann beispielsweise eine von außen wirkende Beschädigung des Messglieds sein, die ein pulsierendes Signal der Lambda-Sonde verursacht.According to one embodiment, the measure is indicative of an inaccuracy of one or more model parameters of the model and/or of a disturbance variable of the controlled system that is at least not fully taken into account by the model. In the context of the present disclosure, a disturbance variable is defined, for example, as a variable acting on the controlled system and/or the measuring element that is capable of influencing the controlled variable. An inaccurate model parameter can, for example, result from aging or replacement of the measuring element, such as a lambda probe. A disturbance variable can, for example, be external damage to the measuring element that causes a pulsating signal from the lambda probe.

Gemäß einer Ausführungsform ist der zweite Regler eingerichtet, in Abhängigkeit von dem Maß die Robustheit der Regelung zu erhöhen. Mit anderen Worten zielt der erste Regler auf eine „optimale“, insbesondere schnelle, Regelung, während der zweite Regler eingerichtet ist, den ersten Regler im Hinblick auf eine „robuste“, insbesondere unter vielen Betriebsbedingungen stabile, Regelung zu korrigieren.According to one embodiment, the second controller is configured to increase the robustness of the control depending on the measure. In other words, the first controller aims at an "optimal", in particular fast, control, while the second controller is configured to correct the first controller with a view to a "robust", in particular stable, control under many operating conditions.

Gemäß einer Ausführungsform basiert die Regelantwort des ersten Reglers auf dem Modell, insbesondere dem Modell der Regelstrecke und/oder des Messglieds. Eine derartige Ausführungsform kann vorteilhaft sein, weil der zweite Regler die Regelantwort insbesondere dann verändert, wenn die Regelantwort des ersten Reglers auf fehlerhaften Modellannahmen beruht. Insbesondere unter derartigen fehlerhaften Modellannahmen sind Instabilitäten in der Regelung zu erwarten.According to one embodiment, the control response of the first controller is based on the model, in particular the model of the controlled system and/or the measuring element. Such an embodiment can be advantageous because the second controller changes the control response in particular when the control response of the first controller is based on incorrect model assumptions. In particular under such incorrect model assumptions, instabilities in the control are to be expected.

Gemäß einer Ausführungsform ist der erste Regler derart konfiguriert, dass eine Anstiegszeit, eine Überschwingweite, eine Ausregelzeit und ein Zustandsfehler oder stationärer Fehler für die Regelantwort berücksichtigt werden. Dabei kann die Anstiegszeit gegenüber den anderen Parametern bevorzugt sein. Die Überschwingweite kann gegenüber den verbleibenden Parametern, d.h. außer Anstiegszeit, bevorzugt sein. Eine derartige Ausführungsform kann eine „optimale“ Regelung charakterisieren.According to one embodiment, the first controller is configured such that a rise time, an overshoot, a settling time and a state error or stationary error are taken into account for the control response. The rise time can be preferred over the other parameters. The overshoot can be preferred over the remaining parameters, i.e. except rise time. Such an embodiment can characterize an "optimal" control.

Gemäß einer Ausführungsform ist der zweite Regler eingerichtet für das Verändern, insbesondere das Reduzieren, der Regelantwort zumindest eine der folgenden Maßnahmen vorzunehmen: eine Anstiegszeit zu erhöhen; eine Überschwingweite zu verringern; einen Zustandsfehler oder stationären Fehler zu verringern. Die Anstiegszeit, die Überschwingweite und/oder der stationäre Fehler können die gemessene Veränderung der Regelgröße betreffen. Eine derartige Ausführungsform kann vorteilhaft sein, weil die genannten Maßnahmen alle zur Robustheit der Regelung beitragen.According to one embodiment, the second controller is designed to carry out at least one of the following measures for changing, in particular reducing, the control response: increasing a rise time; reducing an overshoot; reducing a state error or stationary error. The rise time, the overshoot and/or the stationary error can relate to the measured change in the controlled variable. Such an embodiment can be advantageous because the measures mentioned all contribute to the robustness of the control.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Verfahrens sowie des Steuergeräts ergeben sich aus den folgenden, in Zusammenhang mit den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen.Further advantages and advantageous embodiments and further developments of the method and the control unit result from the following, in connection with the figures illustrated embodiments.

Es zeigen:

  • 1 eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasstrang und einem Steuergerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 und 3 jeweils Regelkreise für Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsluftverhältnisses gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung;
  • 4 bis 6 verschiedene Aspekte eines Vergleichs zwischen optimaler und robuster Regelung bei Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsluftverhältnisses gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
They show:
  • 1 an internal combustion engine with an exhaust system and a control unit according to an embodiment of the present disclosure;
  • 2 and 3 each show control loops for methods for controlling a combustion air ratio according to embodiments of the present disclosure;
  • 4 to 6 various aspects of a comparison between optimal and robust control in methods for controlling a combustion air ratio according to embodiments of the present disclosure.

Gleiche, gleichartige oder gleich wirkende Elemente sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In manchen Figuren sind einzelne Bezugszeichen zur Verbesserung der Übersichtlichkeit weggelassen. Die Figuren und die Größenverhältnisse der in den Figuren dargestellten Elemente untereinander sind nicht als maßstäblich zu betrachten. Vielmehr können einzelne Elemente zur besseren Darstellbarkeit und/oder für eine bessere Verständlichkeit übertrieben groß dargestellt sein.Elements that are the same, similar or have the same effect are given the same reference symbols in the figures. In some figures, individual reference symbols have been omitted to improve clarity. The figures and the proportions of the elements shown in the figures to one another are not to be regarded as being to scale. Rather, individual elements may be shown exaggeratedly large for better representation and/or for better comprehensibility.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELENDETAILED DESCRIPTION OF EMBODIMENTS

1 zeigt einen Verbrennungsmotor oder Brennkraftmaschine 100 sowie ein an die Brennkraftmaschine 100 gekoppeltes Abgassystem 101. Das Abgassystem 101 umfasst einen Drei-Wege-Katalysator 103 sowie stromabwärts und stromaufwärts von dem Katalysator 103 jeweils eine Lambdasonde 102. Die zwischen der Brennkraftmaschine 100 und dem Drei-Wege-Katalysator 103 angeordnete Lambdasonde 102 ist eine lineare Lambdasonde, welche eingerichtet ist, den Sauerstoffgehalt des Abgases vor dem Drei-Wege-Katalysator 103 zu messen. Auf Grundlage dieses Messwerts wird von einem Steuergerät 104 die Lamdaregelung vor dem Drei-Wege-Katalysator 103, d.h. die sogenannte Vorkat-Regelung, vorgenommen. Abhängig von dem Messwert wird durch das Steuergerät 104 die Regelung der Kraftstoffmenge aus der Vorsteuerung der Brennkraftmaschine 100 korrigiert. Für eine höhere Genauigkeit wird zusätzlich das Signal der zweiten Lambdasonde 102 stromabwärts des Drei-Wege-Katalysators 103 berücksichtigt. 1 shows an internal combustion engine or combustion engine 100 and an exhaust system 101 coupled to the internal combustion engine 100. The exhaust system 101 comprises a three-way catalytic converter 103 and a lambda probe 102 downstream and upstream of the catalytic converter 103. The lambda probe 102 arranged between the internal combustion engine 100 and the three-way catalytic converter 103 is a linear lambda probe which is designed to measure the oxygen content of the exhaust gas upstream of the three-way catalytic converter 103. On the basis of this measured value, a control unit 104 carries out the lambda control upstream of the three-way catalytic converter 103, i.e. the so-called pre-catalyst control. Depending on the measured value, the control unit 104 corrects the control of the fuel quantity from the pre-control of the internal combustion engine 100. For greater accuracy, the signal from the second lambda probe 102 downstream of the three-way catalyst 103 is also taken into account.

2 und 3 zeigen Schaltbilder oder Regelkreise 110 von Verfahren, die von dem in 1 gezeigten Steuergerät 104 zur Vorkat-Regelung durchgeführt werden. In 2 ist die Vorkat-Regelung als Kaskadenregelung mit zwei Teilen bzw. zwei Reglern dargestellt. Der erste Regler 111 ist ein optimaler Regler und der dem ersten Regler 111 nachgeschaltete zweite Regler 112 ist ein robuster Regler. Die Regelantwort des zweiten Reglers wird als Eingang der Regelstrecke 113 verwendet. Eine Regelgröße am Ausgang der Regelstrecke 113 wird einerseits an den zweiten Regler 112 zurückgemeldet und andererseits mit einer Führungsgröße verglichen, wobei die Abweichung der Regelgröße von der Führungsgröße als Eingang des ersten Reglers 111 dient. 2 and 3 show circuit diagrams or control circuits 110 of processes that are used by the 1 shown control unit 104 for pre-cat control. In 2 The pre-cat control is shown as a cascade control with two parts or two controllers. The first controller 111 is an optimal controller and the second controller 112 connected downstream of the first controller 111 is a robust controller. The control response of the second controller is used as the input of the controlled system 113. A controlled variable at the output of the controlled system 113 is fed back to the second controller 112 on the one hand and compared with a reference variable on the other hand, whereby the deviation of the controlled variable from the reference variable serves as the input of the first controller 111.

Mit dem optimalen Regler 111 ist ein Regler gemeint, der definierte Kriterien in Bezug auf Regelungsqualität erfüllt. Dies kann zum Beispiel ein IMC (Internal Model Regulator), MPC (Model Predictive Regulator), LQR (linear quadratic Regulator) oder ein PI Regler, insbesondere ein optimal kalibrierter PI Regler, sein. Regelungsqualität bezieht sich unter anderem auf die Signalmetriken Anstiegszeit (rise time), Anteil Überschwingung (percent overshoot), Ausregelzeit (settling time) und stationärer Fehler (steady state error), welche eine Abweichung vom Lambdazielwert charakterisieren und damit auch die Emissionen beeinflussen können.The optimal controller 111 is a controller that meets defined criteria in terms of control quality. This can be, for example, an IMC (Internal Model Regulator), MPC (Model Predictive Regulator), LQR (linear quadratic regulator) or a PI controller, in particular an optimally calibrated PI controller. Control quality refers, among other things, to the signal metrics rise time, percent overshoot, settling time and steady state error, which characterize a deviation from the lambda target value and can therefore also influence emissions.

In 3 ist im Vergleich mit 2 der robuste Regler 112 in mehrere Bestandteile aufgegliedert, darunter das inverse Modell 114, das Totzeitglied 115, der Filter 116, das Vergleichselement 124 und das Reduktionselement 125. Die Regelstrecke 113 kann als ein System n-ter Ordnung mit Totzeit beschrieben werden, insbesondere als System erster Ordnung mit Totzeit. Eine Ungenauigkeit in den Parametern des Modells oder eine unbekannte Störung durch eine Störgröße 123 in der Regelstrecke 113 kann als Unbestimmtheit des Systems bezeichnet werden.In 3 is compared with 2 the robust controller 112 is divided into several components, including the inverse model 114, the dead time element 115, the filter 116, the comparison element 124 and the reduction element 125. The controlled system 113 can be described as an n-th order system with dead time, in particular as a first order system with dead time. An inaccuracy in the parameters of the model or an unknown disturbance caused by a disturbance variable 123 in the controlled system 113 can be referred to as an indeterminacy of the system.

Der robuste Regler kompensiert diese Unbestimmtheit zumindest teilweise. Dafür rekonstruiert das inverse Modell 114 den Regeleingriff aus dem mittels des Messglieds 117 gemessenen Lambdasignal. Im dargestellten Regelkreis 110 ist die Modellierung durch das inverse Modell 114 zeitsynchron. Weil die Regelstrecke 113 jedoch eine Zeitverzögerung zwischen Eingang und Ausgang beinhaltet, muss diese Verzögerung durch das Totzeitglied 115 kompensiert werden. An dem Vergleichselement 124 wird demnach ein verzögerter Eingang der Regelstrecke 113 mit dem aus dem Ausgang der Regelstrecke rekonstruierten Regeleingriff verglichen.The robust controller compensates for this uncertainty at least partially. To do this, the inverse model 114 reconstructs the control intervention from the lambda signal measured by the measuring element 117. In the control loop 110 shown, the modeling by the inverse model 114 is time-synchronous. However, because the controlled system 113 contains a time delay between input and output, this delay must be compensated by the dead time element 115. At the comparison element 124, a delayed input of the controlled system 113 is therefore compared with the control intervention reconstructed from the output of the controlled system.

Der Filter 116 definiert die Dynamik und Sensitivität der Kompensation, abhängig von der durch das Vergleichselement 124 festgestellten Abweichung zwischen dem tatsächlichen und dem rekonstruierten Regeleingriff. Als Filter 116 kann beispielsweise ein Tiefpass-Filter benutzt werden. In einem idealen Fall, wenn die Unbestimmtheit gleich Null ist, liefert der robuste Regler keine Kompensation über das Reduktionselement 125, weil an dem Vergleichselement 124 keine Abweichung zwischen rekonstruiertem Regeleingriff und verspäteten aktiven Regelreingriff anliegt. Der Regelkreis verhält sich gewissermaßen optimal. Wenn allerdings die Unbestimmtheit steigt, kompensiert der robuste Regler den Ausgang des ersten Reglers 111 bzw. des optimalen Reglers, damit der Regelkreis 110 stabil bleibt.The filter 116 defines the dynamics and sensitivity of the compensation, depending on the deviation between the actual and the reconstructed control intervention determined by the comparison element 124. For example, a low-pass filter can be used as filter 116. In a In the ideal case, when the uncertainty is zero, the robust controller does not provide compensation via the reduction element 125 because there is no deviation between the reconstructed control intervention and the delayed active control intervention at the comparison element 124. The control loop behaves optimally to a certain extent. However, if the uncertainty increases, the robust controller compensates the output of the first controller 111 or the optimal controller so that the control loop 110 remains stable.

Der erste Regler 111 empfängt einen mittels des Messglieds 117 bestimmten Istwert 118 der Regelgröße sowie einen Sollwert 119 der Führungsgröße. Aus dem Vergleich des Istwerts 118 mit dem Sollwert 119 wird eine Regelabweichung 120 als Eingang des ersten Reglers 111 gebildet. In Antwort auf die Regelabweichung 120 bestimmt der erste Regler 111 eine erste Regelantwort 121, die danach in Abhängigkeit von der am Reduktionselement 125 bestimmten Modellabweichung und der daraus durch den Filter 116 ermittelten Kompensation verändert oder beibehalten wird, um eine zweite Regelantwort 121 des zweiten Reglers zu bilden. Die zweite Regelantwort 121 wird mittels einer Stellgröße 122 als Eingang der Regelstrecke 123 umgesetzt, um als Ausgang der Regelstrecke 123 einen Istwert 118 der Regelgröße zu erhalten, der mittels des Messglieds 117 gemessen wird. Durch die Kombination aus dem ersten optimalen Regler 111 und dem zweiten robusten Regler wird eine präzise und stabile Regelung des Istwerts 118 auf den Sollwert 119 ermöglicht.The first controller 111 receives an actual value 118 of the controlled variable determined by means of the measuring element 117 and a setpoint value 119 of the reference variable. From the comparison of the actual value 118 with the setpoint value 119, a control deviation 120 is formed as the input of the first controller 111. In response to the control deviation 120, the first controller 111 determines a first control response 121, which is then changed or maintained depending on the model deviation determined at the reduction element 125 and the compensation determined therefrom by the filter 116, in order to form a second control response 121 of the second controller. The second control response 121 is implemented by means of a manipulated variable 122 as the input of the controlled system 123 in order to obtain an actual value 118 of the controlled variable as the output of the controlled system 123, which is measured by means of the measuring element 117. The combination of the first optimal controller 111 and the second robust controller enables precise and stable control of the actual value 118 to the setpoint 119.

4 zeigt die Reaktion über die Zeit 130 des Istwerts 118 der Regelgröße 135 auf eine sprunghafte Änderung des Sollwerts 119 der Führungsgröße von einem kleineren konstanten Wert auf einen größeren konstanten Wert. Nach der Änderung des Sollwerts 119 verändert sich der Istwert 118 in Richtung des geänderten Sollwerts 119. Die Zeit bis zum Erreichen des geänderten Sollwerts wird durch die Anstiegszeit 131 charakterisiert. Die Anstiegszeit 131 kann basierend auf einer Tangente an dem Verlauf des Istwerts 118 bei dem Schnittpunkt mit dem geänderten Sollwert 119 definiert sein. Eine Überschwingung des Istwerts 118 nach dem Schnittpunkt mit dem geänderten Sollwert 119 ist durch die Überschwingweite 133 charakterisiert. Die Überschwingweite 133 kann als größte Amplitude einer Abweichung von dem geänderten Sollwert 119 oder von einem Beharrungswert des Istwerts 118 nach dem Schnittpunkt definiert sein. Nach einer oder mehreren Oszillationen des Istwerts 118 um den geänderten Sollwert 119 nähert sich der Istwert 118 dem Sollwert 119 an. Die Gesamtzeit dieser Annäherung ausgehend von dem Zeitpunkt der Änderung des Sollwerts 119 ist durch die Ausregelzeit 132 charakterisiert. Mögliche Abweichungen des Istwerts 118 vom Sollwert 119 nach der Ausregelzeit 132 werden als stationärer Fehler 134 oder Zustandsfehler bezeichnet. 4 shows the reaction over time 130 of the actual value 118 of the controlled variable 135 to a sudden change in the setpoint 119 of the reference variable from a smaller constant value to a larger constant value. After the change in the setpoint 119, the actual value 118 changes in the direction of the changed setpoint 119. The time until the changed setpoint is reached is characterized by the rise time 131. The rise time 131 can be defined based on a tangent to the course of the actual value 118 at the intersection with the changed setpoint 119. An overshoot of the actual value 118 after the intersection with the changed setpoint 119 is characterized by the overshoot 133. The overshoot 133 can be defined as the largest amplitude of a deviation from the changed setpoint 119 or from a steady-state value of the actual value 118 after the intersection. After one or more oscillations of the actual value 118 around the changed setpoint 119, the actual value 118 approaches the setpoint 119. The total time of this approach starting from the time of the change of the setpoint 119 is characterized by the settling time 132. Possible deviations of the actual value 118 from the setpoint 119 after the settling time 132 are referred to as stationary error 134 or state error.

5 zeigt einen Regeleingriff bei einer Unbestimmtheit. Durch den robusten Regler wird die Regelantwort 141 des optimalen Reglers auf die robuste Regelantwort 142 reduziert. Dadurch wird, wie in 6 dargestellt, die Regelung beispielsweise bei einer sprunghaften Änderung des Sollwerts 119 von einer optimalen Regelung 143 mit schneller Anstiegszeit hin zu einer robusten Regelung 144 mit langsamer Anstiegszeit, aber geringer Überschwingweite und kleinem stationären Fehler angepasst. 5 shows a control intervention in the case of uncertainty. The robust controller reduces the control response 141 of the optimal controller to the robust control response 142. As a result, as in 6 As shown, the control is adapted, for example, in the event of a sudden change in the setpoint 119, from an optimal control 143 with a fast rise time to a robust control 144 with a slow rise time, but a small overshoot and a small stationary error.

Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Ausführungsbeispielen und Patentansprüchen beinhaltet.The invention is not limited to the embodiments by the description thereof. Rather, the invention encompasses any new feature and any combination of features, which in particular includes any combination of features in the embodiments and patent claims.

BEZUGSZEICHENREFERENCE SIGN

100100
Brennkraftmaschineinternal combustion engine
101101
Abgasstrangexhaust system
102102
Lambdasondelambda sensor
103103
Katalysatorcatalyst
104104
Steuergerätcontrol unit
110110
Regelkreiscontrol loop
111111
erster Reglerfirst controller
112112
zweiter Reglersecond controller
113113
Regelstreckecontrolled system
114114
inverses Modellinverse model
115115
Totzeitglieddead time element
116116
Filterfilter
117117
Messglied / Lambdasondemeasuring element / lambda probe
118118
Ist-Wert der Regelgrößeactual value of the controlled variable
119119
Soll-Wert der Regelgröße / Führungsgrößetarget value of the controlled variable / reference variable
120120
Regelabweichungcontrol deviation
121121
Regelantwortrule response
122122
Stellgrößemanipulated variable
123123
Störgrößedisturbance
124124
Vergleichselementcomparison element
125125
Reduktionselementreduction element
130130
ZeitTime
131131
Anstiegszeitrise time
132132
Ausregelzeitsettling time
133133
Überschwingweiteovershoot
134134
stationärer Fehlerstationary error
135135
Regelgrößecontrolled variable
141141
Regelantwort des ersten Reglerscontrol response of the first controller
142142
Regelantwort des zweiten Reglerscontrol response of the second controller
143143
Regelgröße zu Regelantwort des ersten ReglersControlled variable to control response of the first controller
144144
Regelgröße zu Regelantwort des zweiten Reglerscontrolled variable to control response of the second controller

Claims (15)

Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsluftverhältnisses einer Brennkraftmaschine (100), aufweisend die folgenden Schritte: - Bestimmen einer Regelantwort (121) auf eine Regelabweichung (120) mittels eines ersten Reglers (111), wobei die Regelabweichung (120) einer Abweichung zwischen einem Ist-Wert (118) einer Regelgröße (135) und einem Soll-Wert (119) der Regelgröße (135) entspricht und die Regelgröße (135) charakteristisch für das Verbrennungsluftverhältnis ist; - Umsetzen der Regelantwort (121) mittels einer Stellgröße (122) als ein Eingang einer Regelstrecke (113); - Empfangen einer durch die Regelantwort (121) bedingten Veränderung (143, 144) der Regelgröße (135), welche an oder nach einem Ausgang der Regelstrecke (113) mittels eines Messglieds (117) gemessen wird; - Vergleichen der gemessenen Veränderung (143, 144) der Regelgröße (135) mit einem Modell; und - Verändern, insbesondere Reduzieren, oder Beibehalten der Regelantwort (121) mittels eines zweiten Reglers (112) in Abhängigkeit von dem Vergleich.Method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine (100), comprising the following steps: - Determining a control response (121) to a control deviation (120) by means of a first controller (111), wherein the control deviation (120) corresponds to a deviation between an actual value (118) of a controlled variable (135) and a target value (119) of the controlled variable (135) and the controlled variable (135) is characteristic of the combustion air ratio; - Implementing the control response (121) by means of a manipulated variable (122) as an input of a controlled system (113); - Receiving a change (143, 144) in the controlled variable (135) caused by the control response (121), which is measured at or after an output of the controlled system (113) by means of a measuring element (117); - comparing the measured change (143, 144) of the controlled variable (135) with a model; and - changing, in particular reducing, or maintaining the control response (121) by means of a second controller (112) depending on the comparison. Verfahren gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Stellgröße (122) charakteristisch für eine in die Brennkraftmaschine (100) eingespritzte Kraftstoffmenge ist.Method according to the preceding claim, wherein the manipulated variable (122) is characteristic of a quantity of fuel injected into the internal combustion engine (100). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Messglied (117) eine Lambdasonde (117) ist, welche einen Sauerstoffgehalt in einem Abgas der Brennkraftmaschine (100) misst.Method according to one of the preceding claims, wherein the measuring element (117) is a lambda probe (117) which measures an oxygen content in an exhaust gas of the internal combustion engine (100). Verfahren gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Lambdasonde (117) in einem Abgasstrang (101) der Brennkraftmaschine (100) stromaufwärts eines Katalysators (103), insbesondere eines Drei-Wege-Katalysators, angeordnet ist.Method according to the preceding claim, wherein the lambda probe (117) is arranged in an exhaust system (101) of the internal combustion engine (100) upstream of a catalyst (103), in particular a three-way catalyst. Verfahren gemäß Anspruch 3 oder 4, wobei Modellparameter des Modells zumindest teilweise durch eine Diagnose der Lambdasonde (117) oder einer nominalen Lambdasonde ermittelt werden.procedure according to claim 3 or 4 , wherein model parameters of the model are determined at least partially by a diagnosis of the lambda probe (117) or a nominal lambda probe. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Modell ein Modell der Regelstrecke (113) und/oder des Messglieds (117) umfasst und das Vergleichen umfasst: Modellieren einer Vergleichs-Regelantwort, indem ein zu dem Modell inverses Modell (114) auf die gemessene Veränderung (143, 144) der Regelgröße (135) angewendet wird, und Vergleichen der Vergleichs-Regelantwort mit der Regelantwort (121).Method according to one of the preceding claims, wherein the model comprises a model of the controlled system (113) and/or the measuring element (117) and the comparing comprises: modelling a comparison control response by applying a model (114) inverse to the model to the measured change (143, 144) of the controlled variable (135), and comparing the comparison control response with the control response (121). Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Modell ein Modell der Regelstrecke (113) und/oder des Messglieds (117) umfasst und das Vergleichen umfasst: Modellieren einer Vergleichs-Veränderung der Regelgröße (135) mittels des Modells abhängig von der Regelantwort (121) und Vergleichen der Vergleichs-Veränderung der Regelgröße (135) mit der gemessenen Veränderung (143, 144) der Regelgröße (135).Procedure according to one of the Claims 1 until 5 , wherein the model comprises a model of the controlled system (113) and/or the measuring element (117) and the comparison comprises: modeling a comparison change of the controlled variable (135) by means of the model depending on the control response (121) and comparing the comparison change of the controlled variable (135) with the measured change (143, 144) of the controlled variable (135). Verfahren gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei bei dem Vergleichen eine durch die Regelstrecke (113) bestimmte Totzeit berücksichtigt wird, insbesondere durch ein Totzeitglied (115) des zweiten Reglers (112).procedure according to claim 6 or 7 , wherein in the comparison a dead time determined by the controlled system (113) is taken into account, in particular by a dead time element (115) of the second controller (112). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei dem Vergleichen ein Maß für eine Abweichung der gemessenen Veränderung (143, 144) der Regelgröße (135) von dem Modell bestimmt wird und das Verändern, insbesondere das Reduzieren, der Regelantwort (121) in Abhängigkeit von dem Maß erfolgt.Method according to one of the preceding claims, wherein during the comparison a measure for a deviation of the measured change (143, 144) of the controlled variable (135) from the model is determined and the changing, in particular the reducing, of the control response (121) takes place as a function of the measure. Verfahren gemäß dem vorhergehenden Anspruch, sofern rückbezogen auf einen der Ansprüche 6 bis 8, wobei das Maß charakteristisch ist für eine Differenz zwischen der mittels der Stellgröße (122) umgesetzten Regelantwort (121) und der Vergleichs-Regelantwort und/oder für eine Differenz zwischen der gemessenen Veränderung (143, 144) der Regelgröße (135) und der Vergleichs-Veränderung der Regelgröße (135).Method according to the preceding claim, if related to one of the Claims 6 until 8 , wherein the measure is characteristic of a difference between the control response (121) implemented by means of the manipulated variable (122) and the comparison control response and/or of a difference between the measured change (143, 144) of the controlled variable (135) and the comparison change of the controlled variable (135). Verfahren gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei das Maß indikativ ist für eine Ungenauigkeit eines oder mehrerer Modellparameter des Modells und/oder für eine von dem Modell zumindest nicht vollständig berücksichtigte Störgröße (123) der Regelstrecke (113).procedure according to claim 9 or 10 , wherein the measure is indicative of an inaccuracy of one or more model parameters of the model and/or of a disturbance variable (123) of the controlled system (113) which is at least not fully taken into account by the model. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Regelantwort (121) des ersten Reglers (111) auf dem Modell basiert.Method according to one of the preceding claims, wherein the control response (121) of the first controller (111) is based on the model. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Regler (112) eingerichtet ist, für das Verändern, insbesondere das Reduzieren, der Regelantwort (121) zumindest eine der folgenden Maßnahmen vorzunehmen: eine Anstiegszeit (131) zu erhöhen; eine Überschwingweite (133) zu verringern; einen Zustandsfehler oder stationären Fehler (134) zu verringern.Method according to one of the preceding claims, wherein the second controller (112) is a is directed to carry out at least one of the following measures for changing, in particular reducing, the control response (121): increasing a rise time (131); reducing an overshoot (133); reducing a state error or stationary error (134). Steuergerät (104) mit einem ersten Regler (111) und einem zweiten Regler (112), welches eingerichtet ist, das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.Control device (104) with a first controller (111) and a second controller (112), which is configured to carry out the method according to one of the preceding claims. Computerprogramm, welches Befehle umfasst, die bei der Ausführung des Computerprogramms durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 durchzuführen.Computer program which comprises instructions which, when the computer program is executed by a computer, cause the computer to carry out the method according to one of the Claims 1 until 13 to carry out.
DE102024202377.9A 2024-03-13 2024-03-13 Method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine and control device Active DE102024202377B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102024202377.9A DE102024202377B3 (en) 2024-03-13 2024-03-13 Method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine and control device
PCT/EP2025/056403 WO2025190838A1 (en) 2024-03-13 2025-03-10 Method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine, and control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102024202377.9A DE102024202377B3 (en) 2024-03-13 2024-03-13 Method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine and control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102024202377B3 true DE102024202377B3 (en) 2024-12-12

Family

ID=93567237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102024202377.9A Active DE102024202377B3 (en) 2024-03-13 2024-03-13 Method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine and control device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102024202377B3 (en)
WO (1) WO2025190838A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259312A1 (en) 2001-12-18 2003-11-27 Hitachi Unisia Automotive Ltd Internal combustion engine air-fuel ratio control device and method thereof
DE102006034685A1 (en) 2006-07-25 2008-01-31 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Method and device for controlling the fuel-air mixture of an internal combustion engine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11231907A (en) * 1998-02-12 1999-08-27 Yamaha Motor Co Ltd Method for learning prediction in feedforward control using learnable control logic
US10267202B2 (en) * 2016-10-04 2019-04-23 Ford Global Technologies, Llc Method and system for catalyst feedback control
DE102018216980A1 (en) * 2018-10-04 2020-04-09 Robert Bosch Gmbh Method for regulating a filling of a storage device of a catalytic converter for an exhaust gas component as a function of aging of the catalytic converter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259312A1 (en) 2001-12-18 2003-11-27 Hitachi Unisia Automotive Ltd Internal combustion engine air-fuel ratio control device and method thereof
DE102006034685A1 (en) 2006-07-25 2008-01-31 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Method and device for controlling the fuel-air mixture of an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2025190838A1 (en) 2025-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011085115B4 (en) Method and device for adapting a lambda control
DE4039876B4 (en) Device for controlling the air-fuel ratio for an engine
DE3500594C2 (en) Metering system for an internal combustion engine to influence the operating mixture
DE69003459T2 (en) System for determining errors in an oxygen measuring cell and for controlling the air / fuel ratio.
DE69122822T2 (en) Device for determining the cleaning factor of a catalyst in a catalytic converter for an internal combustion engine
DE3822415C2 (en)
DE102008042549A1 (en) Method and device for diagnosing an exhaust gas probe
DE2924649A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR CONTROLLING THE AIR / FUEL RATIO OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
EP0142011A2 (en) Apparatus for mixture control in a combustion engine
DE102013220117B3 (en) Device for operating an internal combustion engine
EP1342901B1 (en) Method for detecting a leak in the inlet duct of an internal combustion engine
DE102024202377B3 (en) Method for controlling a combustion air ratio of an internal combustion engine and control device
EP1960645B1 (en) Method for the diagnosis of a catalytic converter which is arranged in an exhaust area of an internal combustion engine and device for carrying out said method
DE102006055563B3 (en) Correcting desired value deviations of fuel injected into internal combustion engine involves computing deviation value using square error method and correcting deviation based on computed deviation value
DE102020212710A1 (en) Method, computing unit and computer program for operating an internal combustion engine
DE102005045888B3 (en) Operating device for internal combustion engine has Lambda regulator, trimming regulator and setting signal unit
DE102007015362A1 (en) Method for lambda control in combustion engine of motor vehicle, involves using measuring signal on two points of range of lambda-values, and correcting measuring signal on one of two points
DE102012200032B4 (en) Method and device for dynamic diagnosis of sensors
DE102015222022B4 (en) Method and device for correcting a characteristic curve of a lambda probe
DE10161901A1 (en) Compensating engine exhaust gas sensor linear characteristic offset involves allowing offset compensation value determination only if reference sensor signal in tolerance field for defined time
DE102006049656B4 (en) Lambda control with a jump lambda probe
WO2013029878A1 (en) Method and device for diagnosing the dynamics of an exhaust-gas probe
EP1143132B1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE102022201647B3 (en) Method, computing unit and computer program for operating an internal combustion engine
EP1507079B1 (en) Method for operating an internal combustion engine by adaption of mixture pilot control

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 93055 REGENSBURG, DE