DE102020102656B4 - Folder for a menu and/or drinks menu with a flat light module, holding device for the folder, manufacturing process for the folder - Google Patents
Folder for a menu and/or drinks menu with a flat light module, holding device for the folder, manufacturing process for the folder Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020102656B4 DE102020102656B4 DE102020102656.0A DE102020102656A DE102020102656B4 DE 102020102656 B4 DE102020102656 B4 DE 102020102656B4 DE 102020102656 A DE102020102656 A DE 102020102656A DE 102020102656 B4 DE102020102656 B4 DE 102020102656B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- folder
- energy storage
- sheet
- module
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims abstract description 68
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 34
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 73
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 claims description 25
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 claims description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 10
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 14
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 description 7
- 239000010408 film Substances 0.000 description 6
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 5
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 5
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 5
- 229910021424 microcrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920001940 conductive polymer Polymers 0.000 description 3
- AMGQUBHHOARCQH-UHFFFAOYSA-N indium;oxotin Chemical compound [In].[Sn]=O AMGQUBHHOARCQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 3
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 2
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 2
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000005486 organic electrolyte Substances 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- MARUHZGHZWCEQU-UHFFFAOYSA-N 5-phenyl-2h-tetrazole Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=NNN=N1 MARUHZGHZWCEQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001316 Ag alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 229910004613 CdTe Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001609 Poly(3,4-ethylenedioxythiophene) Polymers 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005083 Zinc sulfide Substances 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910021401 carbide-derived carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002041 carbon nanotube Substances 0.000 description 1
- 229910021393 carbon nanotube Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005401 electroluminescence Methods 0.000 description 1
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910021389 graphene Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000002608 ionic liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 1
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium atom Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- SJCKRGFTWFGHGZ-UHFFFAOYSA-N magnesium silver Chemical compound [Mg].[Ag] SJCKRGFTWFGHGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 description 1
- 239000000615 nonconductor Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- SLIUAWYAILUBJU-UHFFFAOYSA-N pentacene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC4=CC5=CC=CC=C5C=C4C=C3C=C21 SLIUAWYAILUBJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 229920000767 polyaniline Polymers 0.000 description 1
- 229920000128 polypyrrole Polymers 0.000 description 1
- 229920000123 polythiophene Polymers 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 229910000314 transition metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- TVIVIEFSHFOWTE-UHFFFAOYSA-K tri(quinolin-8-yloxy)alumane Chemical compound [Al+3].C1=CN=C2C([O-])=CC=CC2=C1.C1=CN=C2C([O-])=CC=CC2=C1.C1=CN=C2C([O-])=CC=CC2=C1 TVIVIEFSHFOWTE-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 229910052984 zinc sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N zinc;sulfide Chemical compound [S-2].[Zn+2] DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D3/00—Book covers
- B42D3/12—Book covers combined with other articles
- B42D3/123—Book covers combined with other articles incorporating sound producing or light emitting means or carrying sound records
Landscapes
- Electroluminescent Light Sources (AREA)
Abstract
Mappe (300) mita) zumindest einem Haltemittel (310) zur Halterung zumindest eines Blatts einer Speisekarte und/oder Getränkekarte parallel zu einer Blattebene undb) zumindest einem entlang der Blattebene angeordneten, flächigen Leuchtmodul (200) zur Hinterleuchtung des Blatts, wobei das Leuchtmodul (200)c) zumindest eine entlang einer Leuchtmodulebene (LE) des Leuchtmoduls (200) angeordnete, flächige Leuchtschicht (210) zur Hinterleuchtung des Blatts undd) zumindest eine entlang der Leuchtmodulebene (LE) angeordnete, flächige Energiespeicherschicht (220) zur Speicherung elektrischer Energie zur Versorgung der Leuchtschicht (210) umfasst,e) wobei die zumindest eine Leuchtschicht (210) und die zumindest eine Energiespeicherschicht (220) senkrecht zur Leuchtmodulebene (LE) übereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dassf) die zumindest eine Leuchtschicht (210) und die zumindest eine Energiespeicherschicht (220) jeweils eine Mehrzahl von entlang der Leuchtmodulebene (LE) ausgerichteten Materiallagen mit voneinander unterschiedlichen Materialzusammensetzungen umfassen,g) wobei die Mappe (300) zumindest ein weiteres Haltemittel (310) zur Halterung zumindest eines weiteren Blatts der Speisekarte und/oder Getränkekarte an einer dem zumindest einen Blatt abgewandten Rückseite des Leuchtmoduls (200) umfasst, wobeih) die zumindest eine Energiespeicherschicht (220) zwischen zwei Leuchtschichten (210) angeordnet ist und/oderi) die zumindest eine Energiespeicherschicht (220) zumindest abschnittsweise transluzent ist.Folder (300) with a) at least one holding means (310) for holding at least one sheet of a menu and/or drinks menu parallel to a sheet plane and b) at least one flat lighting module (200) arranged along the sheet plane for backlighting the sheet, wherein the lighting module ( 200)c) at least one flat luminous layer (210) arranged along a luminous module plane (LE) of the luminous module (200) for backlighting the sheet andd) at least one flat energy storage layer (220) arranged along the luminous module plane (LE) for storing electrical energy Supplying the luminescent layer (210), e) wherein the at least one luminous layer (210) and the at least one energy storage layer (220) are arranged one above the other perpendicular to the luminous module plane (LE), characterized in thatf) the at least one luminous layer (210) and the at least one energy storage layer (220) each comprises a plurality of material layers aligned along the light module plane (LE) with different material compositions, g) wherein the folder (300) has at least one further holding means (310) for holding at least one further sheet of the menu and/or Drinks menu on a rear side of the lighting module (200) facing away from the at least one sheet, wherein h) the at least one energy storage layer (220) is arranged between two lighting layers (210) and / ori) the at least one energy storage layer (220) is at least partially translucent.
Description
Technisches GebietTechnical area
Die Erfindung betrifft eine Mappe mit zumindest einem Haltemittel zur Halterung zumindest eines Blatts einer Speisekarte und/oder Getränkekarte parallel zu einer Blattebene und zumindest einem entlang der Blattebene angeordneten, flächigen Leuchtmodul.The invention relates to a folder with at least one holding means for holding at least one sheet of a menu and/or drinks menu parallel to a sheet plane and at least one flat light module arranged along the sheet plane.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Haltevorrichtung für die Mappe und ein Herstellungsverfahren für die Mappe.The invention also relates to a holding device for the folder and a manufacturing method for the folder.
Stand der TechnikState of the art
Aus dem Stand der Technik sind Mappen zur Aufnahme von üblicherweise auf Papierblättern gedruckten Speisekarten und Getränkekarten zum Schutz, zur mechanischen Stabilisierung sowie zur visuellen und haptischen Aufwertung der Speisekarten oder Getränkekarten bekannt.Folders are known from the prior art for holding menus and beverage menus, which are usually printed on sheets of paper, for protection, for mechanical stabilization and for visual and tactile enhancement of the menus or beverage menus.
Häufig reicht die Beleuchtung in Restaurants und Bars, insbesondere für ältere und/oder sehbehinderte Menschen, nicht aus, um dort Speisekarten oder Getränkekarten komfortabel lesen zu können.The lighting in restaurants and bars is often not sufficient, especially for older and/or visually impaired people, to be able to read menus or drink menus comfortably.
Zur Lösung des vorgenannten Problems beschreibt die Patentschrift
Auch die Patentanmeldung
Die Patentanmeldung
Die bisher bekannten Mappen zur Beleuchtung von Speisekarten oder Getränkekarten benötigen zum Betrieb eines Beleuchtungselements zusätzliche Komponenten wie einen Energiespeicher, eine Ladevorrichtung und eine Steuerungselektronik, die allesamt in den Mappen integriert werden müssen, wodurch die Mappen dick, unhandlich und aufwändig herzustellen sind.The previously known folders for illuminating menus or beverage cards require additional components to operate a lighting element, such as an energy storage device, a charging device and control electronics, all of which have to be integrated into the folders, which means that the folders are thick, unwieldy and complex to produce.
Außerdem ist die Aufladung des Energiespeichers mit den offenbarten Verfahren oder ein Austausch des Energiespeichers im oft hektischen Betrieb eines Restaurants oder einer Bar bei typischerweise schwacher Beleuchtung zu zeitaufwändig und unzuverlässig.In addition, charging the energy storage using the disclosed methods or replacing the energy storage in the often hectic operation of a restaurant or bar with typically weak lighting is too time-consuming and unreliable.
Technische AufgabeTechnical task
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfach und kostengünstig herstellbare Mappe zur Aufnahme und Beleuchtung einer Speisekarte und/oder Getränkekarte zu schaffen, die einfacher und komfortabler zu verwenden ist als bekannte Mappen.The object of the invention is to create a folder that can be produced easily and inexpensively for holding and illuminating a menu and/or drinks menu, which is easier and more comfortable to use than known folders.
Technische LösungTechnical solution
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung stellt eine Mappe gemäß Anspruch 1 bereit, die die technische Aufgabe löst. Ebenso wird die Aufgabe von einer Haltevorrichtung gemäß Anspruch 8 und einem Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The subject matter of the present invention provides a folder according to claim 1 which solves the technical problem. The object is also achieved by a holding device according to claim 8 and a manufacturing method according to claim 11. Advantageous refinements result from the dependent claims.
Beschreibung der AusführungsartenDescription of execution types
Die Erfindung betrifft eine Mappe mit zumindest einem Haltemittel zur Halterung zumindest eines Blatts einer Speisekarte und/oder Getränkekarte parallel zu einer Blattebene und zumindest einem entlang der Blattebene angeordneten, flächigen Leuchtmodul zur Hinterleuchtung des Blatts.The invention relates to a folder with at least one holding means for holding at least one sheet of a menu and/or drinks menu parallel to a sheet plane and at least one flat lighting module arranged along the sheet plane for backlighting the sheet.
Ein „flächiges“ Leuchtmodul im Sinne der Erfindung hat entlang einer Leuchtmodulebene eine wesentlich größere Ausdehnung als senkrecht dazu.A “flat” lighting module in the sense of the invention has a significantly greater extent along a lighting module plane than perpendicular to it.
Im einfachsten Fall ist das zumindest eine Leuchtmodul quaderförmig mit einer Breite und einer dazu senkrechten Länge entlang der Leuchtmodulebene, die jeweils wesentlich größer sind als eine Höhe senkrecht zur Leuchtmodulebene. Die Länge des Leuchtmoduls beträgt beispielsweise von 15 cm bis 45 cm, insbesondere von 20 cm bis 30 cm. Die Breite des Leuchtmoduls beträgt beispielsweise von 10 cm bis 30 cm, insbesondere von 15 cm bis 25 cm. Die Dicke des Leuchtmoduls beträgt beispielsweise von 0,5 mm bis 5 cm, insbesondere von 1 mm bis 1 cm. Die genannten Maße haben sich für eine vollständige Beleuchtung üblicher Speisekarten und Getränkekarten und eine einfache Integration in die Mappe als besonders vorteilhaft erwiesen.In the simplest case, the at least one lighting module is cuboid with a width and a length perpendicular thereto along the lighting module plane, which are each significantly larger than a height perpendicular to the lighting module plane. The length of the lighting module is, for example, from 15 cm to 45 cm, in particular from 20 cm to 30 cm. The width of the lighting module is, for example, from 10 cm to 30 cm, in particular from 15 cm to 25 cm. The thickness of the lighting module is, for example, from 0.5 mm to 5 cm, in particular from 1 mm to 1 cm. The dimensions mentioned have proven to be particularly advantageous for fully illuminating standard menus and drink menus and for easy integration into the folder.
Das Haltemittel kann beispielsweise wie bei bekannten Mappen für Speisekarten und/oder Getränkekarten ausgestaltet sein und/oder eine zumindest abschnittsweise transparente Schutzhülle zur Aufnahme des Blatts umfassen.The holding means can, for example, be designed as in known folders for menus and/or drinks menus and/or comprise an at least partially transparent protective cover for holding the sheet.
Das Blatt kann beispielsweise ein auf einer Vorderseite des Blatts einseitig bedrucktes und/oder beschriebenes Papierblatt umfassen.The sheet can, for example, comprise a sheet of paper printed on one side and/or written on one side of the sheet.
Der Begriff „Mappe“ bezeichnet im Sinne der Erfindung sowohl eine Mappe, die wie ein Buch aufgeschlagen werden kann, um eine in der Mappe enthaltene Speisekarte und/oder Getränkekarte zu betrachten, als auch eine Mappe, bei der die Speisekarte und/oder Getränkekarte so gehalten ist, dass sie ohne ein Aufschlagen der Mappe sichtbar ist.For the purposes of the invention, the term “folder” refers to both a folder that can be opened like a book in order to view a menu and/or drinks menu contained in the folder, as well as a folder in which the menu and/or drinks menu is displayed in this way ensured that it is visible without opening the folder.
Die Mappe umfasst vorzugsweise eine Mehrzahl von beispielsweise zwei, drei, vier oder mehr, Haltevorrichtungen zur Halterung jeweils zumindest eines Blatts und insbesondere eine Mehrzahl von beispielsweise zwei, drei, vier oder mehr Leuchtmodulen zur Beleuchtung jeweils zumindest eines Blatts.The folder preferably comprises a plurality of, for example, two, three, four or more holding devices for holding at least one sheet in each case and in particular a plurality of, for example, two, three, four or more lighting modules for illuminating at least one sheet in each case.
Das Leuchtmodul umfasst vorzugsweise zumindest eine entlang einer Leuchtmodulebene des Leuchtmoduls angeordnete, flächige Leuchtschicht zur Hinterleuchtung des Blatts und zumindest eine entlang der Leuchtmodulebene angeordnete, flächige Energiespeicherschicht zur Speicherung elektrischer Energie zur Versorgung der Leuchtschicht und vorzugsweise zumindest eine entlang der Leuchtmodulebene angeordnete, flächige Induktionsschicht zum induktiven Laden der Energiespeicherschicht.The lighting module preferably comprises at least one flat luminous layer arranged along a luminous module level of the luminous module for backlighting the sheet and at least one flat energy storage layer arranged along the luminous module level for storing electrical energy to supply the luminous layer and preferably at least one flat induction layer arranged along the luminous module level for inductive Charging the energy storage layer.
Mit Hilfe der flächigen Leuchtschicht kann das Blatt gleichmäßig beleuchtet werden, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Durch die Integration der Energiespeicherschicht und/oder der Induktionsschicht in dem Leuchtmodul müssen außer dem Leuchtmodul keine weiteren elektronischen Komponenten in der Mappe integriert werden. Dadurch kann die Mappe besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden und hat gegenüber einer unbeleuchteten Mappe nur ein geringfügig größeres Volumen, sodass sie komfortabel benutzt und platzsparend gelagert werden kann.With the help of the flat luminescent layer, the sheet can be illuminated evenly to ensure good legibility. By integrating the energy storage layer and/or the induction layer in the lighting module, no other electronic components need to be integrated into the folder apart from the lighting module. This means that the folder can be produced particularly easily and cost-effectively and has only a slightly larger volume than an unlit folder, so that it can be used comfortably and stored in a space-saving manner.
Die zumindest eine Leuchtschicht, die zumindest eine Energiespeicherschicht und vorzugsweise die zumindest eine Induktionsschicht umfassen jeweils eine Mehrzahl von entlang der Leuchtmodulebene ausgerichteten Materiallagen mit voneinander unterschiedlichen Materialzusammensetzungen umfassen.The at least one luminous layer, the at least one energy storage layer and preferably the at least one induction layer each comprise a plurality of material layers aligned along the luminous module plane with material compositions that differ from one another.
Durch den Aufbau der Schichten aus entlang der Leuchtmodulebene ausgerichteten Materiallagen können die Schichten besonders einfach, schnell und kostengünstig hergestellt werden, beispielsweise mit einem Druckverfahren, insbesondere mit einem Siebdruckverfahren.By constructing the layers from material layers aligned along the light module plane, the layers can be produced particularly easily, quickly and cost-effectively, for example using a printing process, in particular using a screen printing process.
Vorzugsweise erstrecken sich die Materiallagen jeweils über eine gesamte Fläche des Leuchtmoduls entlang der Leuchtmodulebene. Dadurch können die Materiallagen auf besonders einfache Weise hergestellt werden.Preferably, the material layers each extend over an entire surface of the lighting module along the lighting module plane. This allows the material layers to be produced in a particularly simple manner.
Eine Gesamtdicke der Leuchtschicht senkrecht zur Leuchtmodulebene beträgt vorzugsweise von 1 µm und 1 mm, insbesondere von 2 µm bis 100 µm, beispielsweise von 5 µm bis 30 µm.A total thickness of the luminous layer perpendicular to the luminous module plane is preferably from 1 μm to 1 mm, in particular from 2 μm to 100 μm, for example from 5 μm to 30 μm.
Die elektrische Leuchtschicht kann beispielsweise eine Elektrolumineszenz-Schicht und/oder eine OLED-Schicht umfassen.The electrical luminous layer can, for example, comprise an electroluminescent layer and/or an OLED layer.
Die Elektrolumineszenz-Schicht umfasst zwei elektrisch leitende Materiallagen als Elektroden, zwischen denen ein elektrolumineszentes Material elektrisch isoliert angeordnet ist. Zumindest eine Elektrode ist lichtdurchlässig und besteht beispielsweise aus Indium-Zinnoxid.The electroluminescent layer comprises two electrically conductive material layers as electrodes, between which an electroluminescent material is arranged in an electrically insulated manner. At least one electrode is translucent and consists, for example, of indium-tin oxide.
Bei dem elektrolumineszenten Material handelt es sich beispielsweise um Zinksulfid, einen II-VI-Verbindungshalbleiter, der mit verschiedenen Metallen wie Mangan, Gold, Silber, Kupfer oder Gallium dotiert sein kann, um unterschiedliche Lichtfarben zu erzeugen. Weißes Licht kann beispielsweise durch eine Überlagerung unterschiedlich dotierter Materialien erzeugt werden.The electroluminescent material is, for example, zinc sulfide, a II-VI compound semiconductor that can be doped with various metals such as manganese, gold, silver, copper or gallium to produce different colors of light. White light can be generated, for example, by overlaying differently doped materials.
Die OLED-Schicht umfasst eine Anodenlage, bestehend beispielsweise aus Indium-Zinnoxid, und eine sich daran anschließenden Lochleitungslage. Zwischen Anodenlage und Lochleitungslage kann eine Lage aus PEDOT/PSS angeordnet sein, die zur Absenkung der Injektionsbarriere für Löcher dient und die Eindiffusion von Indium in den Übergang verhindert. An die Lochleitungslage schließt sich eine Farbstofflage an, die entweder einen organischen Farbstoff enthält (beispielsweise zu 5 bis 10 Prozent) oder aus dem Farbstoff besteht, z. B. aus Aluminium-tris(8-hydroxychinolin). Daran schließt sich optional noch eine Elektronenleitungslage an. Den Abschluss der OLED-Schicht bildet eine Kathodenlage, bestehend aus einem Metall oder einer Legierung mit geringer Elektronenaustrittsarbeit, wie zum Beispiel Calcium, Aluminium, Barium, Ruthenium und/oder eine Magnesium-Silber-Legierung. Der Farbstoff kann beispielsweise ein Derivat von Poly(p-phenylen-vinyl) umfassen.The OLED layer comprises an anode layer, consisting for example of indium-tin oxide, and an adjoining hole line layer. A layer of PEDOT/PSS can be arranged between the anode layer and the hole line layer to lower the injection barrier for holes serves and prevents the diffusion of indium into the transition. The hole line layer is followed by a dye layer which either contains an organic dye (for example 5 to 10 percent) or consists of the dye, e.g. B. from aluminum tris (8-hydroxyquinoline). This is optionally followed by an electron conduction layer. The end of the OLED layer is a cathode layer consisting of a metal or an alloy with a low electron work function, such as calcium, aluminum, barium, ruthenium and/or a magnesium-silver alloy. The dye may, for example, comprise a derivative of poly(p-phenylene-vinyl).
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Leuchtschicht senkrecht zur Leuchtmodulebene zwischen 8,05 µm und 120 µm dick ist, wobei vorzugsweise die Anodenlage zwischen 0,05 µm und 5 µm, die Kathodenlage zwischen 4 µm und 45 µm, die Farbstofflage zwischen 2 µm und 30 µm und die Lochleitungslage zwischen 4 µm und 45 µm dick ist.It is particularly advantageous if the luminescent layer is between 8.05 µm and 120 µm thick perpendicular to the luminous module plane, with the anode layer preferably between 0.05 µm and 5 µm, the cathode layer between 4 µm and 45 µm, the dye layer between 2 µm and 30 µm and the hole line layer is between 4 µm and 45 µm thick.
Die Induktionsschicht umfasst vorzugsweise zumindest eine Induktionsspule aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere einem Metall oder einer Metalllegierung, und eine elektrisch isolierende Ummantelung der Induktionsspule. Die Ummantelung umfasst beispielsweise einen Kunststoff. Die Induktionsschicht umfasst vorzugsweise eine Regelvorrichtung zur Regelung des induzierten Stroms und/oder der induzierten Spannung.The induction layer preferably comprises at least one induction coil made of an electrically conductive material, in particular a metal or a metal alloy, and an electrically insulating casing of the induction coil. The casing includes, for example, a plastic. The induction layer preferably comprises a control device for regulating the induced current and/or the induced voltage.
Durch die induktive Energieübertragung, beispielsweise gemäß dem Qi-Standard, kann die Energiespeicherschicht ohne feste Verkabelung oder Steckverbindungen mit Energie aufgeladen werden. Dadurch kann die Energiespeicherschicht, insbesondere im hektischen Restaurantbetrieb, besonders einfach, schnell und aufgeladen werden, ohne die Gefahr von Fehlkontakten oder Beschädigungen an Steckverbindern.Through inductive energy transfer, for example according to the Qi standard, the energy storage layer can be charged with energy without fixed wiring or plug-in connections. This means that the energy storage layer can be charged particularly easily, quickly and without the risk of incorrect contacts or damage to connectors, especially in hectic restaurant operations.
Die Energiespeicherschicht umfasst vorzugsweise wenigstens zwei Elektrodenlagen, dazwischen wenigstens eine Separatorlage mit einem Elektrolyten und an den Außenseiten je wenigstens eine Verkapselungslage. Vorteilhaft ist die Verkapselungslage jeweils als elektrische Isolationslage, beispielsweise aus einem Kunststoff, ausgebildet.The energy storage layer preferably comprises at least two electrode layers, at least one separator layer with an electrolyte between them and at least one encapsulation layer on each of the outer sides. The encapsulation layer is advantageously designed as an electrical insulation layer, for example made of a plastic.
Wenn die Energiespeicherschicht an eine weitere Schicht angrenzt, die an einer der Energiespeicherschicht zugewandten Seite eine Verkapselungslage aufweist, kann die Energiespeicherschicht vorteilhafterweise an der der weiteren Schicht zugewandten Seite ohne Verkapselungslage ausgestaltet sein. Dadurch ist eine besonders materialsparende und schnelle Herstellung möglich.If the energy storage layer adjoins a further layer which has an encapsulation layer on a side facing the energy storage layer, the energy storage layer can advantageously be designed without an encapsulation layer on the side facing the further layer. This enables particularly material-saving and quick production.
Zumindest eine Elektrodenlage umfassen vorzugsweise Kohlenstoff, insbesondere in Form von Aktivkohle, Aktivkohlefaser, Carbid-abgeleitetem Kohlenstoff, Kohlenstoff-Aerogel, Graphit, Graphen und/oder Kohlenstoffnanoröhren, ein Übergangsmetalloxid, beispielsweise ein Oxid von Ruthenium, Iridium, Eisen und/oder Mangan, und/oder ein elektrisch leitfähiges Polymer, beispielsweise Polypyrrol, Polyanilin, Pentacen oder Polythiophen.At least one electrode layer preferably comprises carbon, in particular in the form of activated carbon, activated carbon fiber, carbide-derived carbon, carbon airgel, graphite, graphene and/or carbon nanotubes, a transition metal oxide, for example an oxide of ruthenium, iridium, iron and/or manganese, and /or an electrically conductive polymer, for example polypyrrole, polyaniline, pentacene or polythiophene.
Die Separatorlage umfasst beispielsweise einen porösen Kunststoff. Der Elektrolyt umfasst beispielsweise eine wässrige Elektrolytlösung, eine organische Elektrolytlösung, eine ionische Flüssigkeit, einen superkonzentrierten Elektrolyten und/oder ein elektrisch leitfähiges Polymer.The separator layer comprises, for example, a porous plastic. The electrolyte includes, for example, an aqueous electrolyte solution, an organic electrolyte solution, an ionic liquid, a superconcentrated electrolyte and/or an electrically conductive polymer.
Die Energiespeicherschicht ist vorzugsweise als Superkondensator ausgebildet.The energy storage layer is preferably designed as a supercapacitor.
Eine Dicke senkrecht zur Leuchtmodulebene beträgt für die Verkapselungslagen vorteilhaft 20 µm bis 250 µm, für die Elektrodenlagen vorteilhaft 3 µm bis 250 µm und/oder für die Separatorlage vorteilhaft 0,5 µm bis 250 µm.A thickness perpendicular to the light module plane is advantageously 20 μm to 250 μm for the encapsulation layers, advantageously 3 μm to 250 μm for the electrode layers and/or advantageously 0.5 μm to 250 μm for the separator layer.
Die zumindest eine Leuchtschicht, die zumindest eine Energiespeicherschicht und vorzugsweise die zumindest eine Induktionsschicht sind senkrecht zur Leuchtmodulebene übereinander angeordnet. Durch diese Anordnung können die Schichten besonders einfach und schnell mit einem additiven Verfahren, beispielsweise durch Siebdrucken, hergestellt werden.The at least one luminous layer, the at least one energy storage layer and preferably the at least one induction layer are arranged one above the other perpendicular to the luminous module plane. This arrangement allows the layers to be produced particularly easily and quickly using an additive process, for example by screen printing.
Die zumindest eine Leuchtschicht ist vorzugsweise an einer dem zumindest einen Blatt zugewandten Vorderseite der Energiespeicherschicht und der Induktionsschicht angeordnet. Dadurch kann die Leuchtschicht das Blatt ungehindert beleuchten.The at least one luminescent layer is preferably arranged on a front side of the energy storage layer and the induction layer that faces the at least one sheet. This allows the luminescent layer to illuminate the sheet unhindered.
Die zumindest eine Energiespeicherschicht ist bevorzugt zwischen der zumindest einen Leuchtschicht und der zumindest einen Induktionsschicht angeordnet. Dadurch kann von der der Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite des Leuchtmoduls her eine besonders effiziente Energieübertragung an die Induktionsschicht ohne Abschirmung durch die Energiespeicherschicht stattfinden.The at least one energy storage layer is preferably arranged between the at least one luminous layer and the at least one induction layer. As a result, a particularly efficient energy transfer to the induction layer can take place from the back of the lighting module opposite the front without shielding by the energy storage layer.
Die Mappe umfasst zumindest ein weiteres Haltemittel zur Halterung zumindest eines weiteren Blatts der Speisekarte und/oder Getränkekarte an einer dem zumindest einen Blatt abgewandten Rückseite des Leuchtmoduls, wobei die zumindest eine Energiespeicherschicht und die zumindest eine Induktionsschicht zwischen zwei Leuchtschichten angeordnet sind und/oder die zumindest eine Energiespeicherschicht und die zumindest eine Induktionsschicht zumindest abschnittsweise transluzent sind. Durch die genannten Ausgestaltungen kann auch das weitere Blatt an der Rückseite des Leuchtmoduls von dem Leuchtmodul beleuchtet werden.The folder comprises at least one further holding means for holding at least one further sheet of the menu and/or drinks menu on a rear side of the lighting module facing away from the at least one sheet, wherein the at least one energy storage layer and the at least one induction layer are arranged between two lighting layers and/or the at least an energy storage layer and the at least one induction layer is at least partially translucent are. As a result of the configurations mentioned, the additional sheet on the back of the lighting module can also be illuminated by the lighting module.
Wenn die Induktionsschicht und/oder die Energiespeicherschicht bereichsweise transluzent ist, ist vorzugsweise zumindest ein entlang der Leuchtmodulebene zentraler Bereich der jeweiligen Schicht transluzent. Nicht-transluzente Komponenten der Schicht, beispielsweise eine Induktionsspule, eine Regelschaltung und/oder Elektroden, können beispielsweise außerhalb eines transluzenten Bereichs, vorzugsweise außerhalb des zentralen Bereichs der jeweiligen Schicht, angeordnet sein.If the induction layer and/or the energy storage layer is translucent in some areas, at least one central region of the respective layer along the light module plane is preferably translucent. Non-translucent components of the layer, for example an induction coil, a control circuit and/or electrodes, can be arranged, for example, outside a translucent area, preferably outside the central area of the respective layer.
Im Sinne der Erfindung ist ein transluzenter Körper für sichtbares Licht zumindest partiell durchlässig, und ein transparenter Körper durchsichtig.For the purposes of the invention, a translucent body is at least partially transparent to visible light, and a transparent body is transparent.
Die Mappe umfasst vorzugsweise zumindest ein weiteres Haltemittel zur Halterung zumindest eines weiteren Blatts der Speisekarte und/oder Getränkekarte an einer dem zumindest einen Blatt abgewandten Rückseite des Leuchtmoduls, wobei die zumindest eine Leuchtschicht entlang der Leuchtmodulebene neben oder in der zumindest einen Energiespeicherschicht und neben oder in der zumindest einen Induktionsschicht angeordnet ist.The folder preferably comprises at least one further holding means for holding at least one further sheet of the menu and/or drinks menu on a rear side of the lighting module facing away from the at least one sheet, wherein the at least one lighting layer along the lighting module level next to or in the at least one energy storage layer and next to or in the at least one induction layer is arranged.
Durch die genannten Ausgestaltungen kann auch das weitere Blatt an der Rückseite des Leuchtmoduls von dem Leuchtmodul beleuchtet werden, ohne dass dafür eine zweite Leuchtschicht benötigt würde oder die Energiespeicherschicht und die Induktionsschicht transluzent ausgestaltet sein müssten. Nachteilig dabei ist jedoch, dass sich nebeneinander oder ineinander angeordnete Schichten weniger einfach mit einem additiven Verfahren, insbesondere einem Siebdruckverfahren, herstellen lassen als übereinander angeordnete Schichten.As a result of the configurations mentioned, the further sheet on the back of the lighting module can also be illuminated by the lighting module without the need for a second lighting layer or without the energy storage layer and the induction layer having to be designed to be translucent. The disadvantage, however, is that layers arranged next to one another or one inside the other are less easy to produce using an additive process, in particular a screen printing process, than layers arranged one above the other.
Die zumindest eine Energiespeicherschicht und die zumindest eine Induktionsschicht können entlang der Leuchtmodulebene nebeneinander oder ineinander angeordnet sein. Dadurch wird eine besonders geringe Höhe des Leuchtmoduls senkrecht zur Leuchtmodulebene bewirkt, wodurch sich das Leuchtmodul besonders einfach in die Mappe integrieren lässt.The at least one energy storage layer and the at least one induction layer can be arranged next to one another or one inside the other along the light module level. This results in a particularly low height of the lighting module perpendicular to the lighting module level, which means that the lighting module can be integrated particularly easily into the folder.
Die Mappe umfasst vorzugsweise zumindest einen Sensor zur Detektion eines aufgeschlagenen Blatts der Speisekarte und/oder Getränkekarte und/oder zur Messung einer Umgebungshelligkeit der Mappe und zumindest eine mit dem Sensor und der zumindest einen Leuchtschicht kommunikativ verbundene Steuereinheit zur automatischen Steuerung einer Leuchtdichte der Leuchtschicht abhängig von dem aufgeschlagenen Blatt und/oder der Umgebungshelligkeit.The folder preferably comprises at least one sensor for detecting an open sheet of the menu and/or drinks menu and/or for measuring an ambient brightness of the folder and at least one control unit, communicatively connected to the sensor and the at least one luminous layer, for automatically controlling a luminance of the luminous layer depending on the opened page and/or the ambient brightness.
Durch den Sensor und die Steuereinheit kann die Leuchtschicht besonders energieeffizient betrieben werden, indem beispielsweise nur ein aufgeschlagenes Blatt beleuchtet wird, und/oder die Leuchtschicht nur dann aktiviert wird, wenn die Umgebungshelligkeit zum Lesen der Speisekarte und/oder Getränkekarte nicht ausreicht. Außerdem erlaubt die automatische Steuerung eine besonders komfortable Verwendung der Mappe.Through the sensor and the control unit, the luminous layer can be operated in a particularly energy-efficient manner, for example by only illuminating an open sheet and/or the luminescent layer is only activated when the ambient brightness is not sufficient to read the menu and/or drinks menu. In addition, the automatic control allows the folder to be used particularly conveniently.
Der Sensor und die Steuereinheit können beispielsweise von einem Schalter gebildet sein, der die Leuchtschicht bei einem Aufschlagen eines Blatts automatisch aktiviert. Dadurch wird eine automatische Aktivierung mit besonders einfachen Mitteln erreicht.The sensor and the control unit can, for example, be formed by a switch that automatically activates the luminous layer when a sheet is opened. This results in automatic activation using particularly simple means.
Der Sensor kann beispielsweise eine Photovoltaikschicht der Mappe umfassen, wobei die Umgebungshelligkeit von der Steuereinheit durch eine von der Photovoltaikschicht abgegebene Stromstärke und/oder elektrische Spannung detektiert werden kann. Der Sensor kann eine von der Photovoltaikschicht separate Photodiode zur Messung der Umgebungshelligkeit umfassen.The sensor can, for example, comprise a photovoltaic layer of the folder, wherein the ambient brightness can be detected by the control unit through a current intensity and/or electrical voltage emitted by the photovoltaic layer. The sensor can include a photodiode separate from the photovoltaic layer for measuring the ambient brightness.
Die zumindest eine Steuereinheit kann beispielsweise ein eingebettetes Computersystem und/oder einen Einplatinen-Computer umfassen. Die kommunikative Verbindung kann kabelgebunden und/oder kabellos ausgestaltet sein.The at least one control unit can include, for example, an embedded computer system and/or a single-board computer. The communicative connection can be designed to be wired and/or wireless.
Der zumindest eine Sensor und/oder die zumindest eine Steuereinheit können in und/oder an der Mappe angeordnet sein. Die zumindest eine Steuereinheit kann von der Mappe entfernt angeordnet und insbesondere in eine Haltevorrichtung zur Halterung der Mappe integriert sein.The at least one sensor and/or the at least one control unit can be arranged in and/or on the folder. The at least one control unit can be arranged away from the folder and in particular integrated into a holding device for holding the folder.
Das Leuchtmodul umfasst vorzugsweise zumindest ein sich flächig entlang der Leuchtmodulebene erstreckendes Trägerelement, auf das die zumindest eine Leuchtschicht, die zumindest eine Energiespeicherschicht und die zumindest eine Induktionsschicht aufgebracht sind.The lighting module preferably comprises at least one carrier element extending flatly along the lighting module plane, onto which the at least one luminous layer, the at least one energy storage layer and the at least one induction layer are applied.
Die Schichten können einseitig oder beidseitig auf den Flächenseiten des Trägerelements aufgebracht sein. Eine einseitige Aufbringung erlaubt eine besonders schnelle Herstellung. Eine beidseitige Aufbringung sorgt durch die Anordnung des Trägerelements zwischen den Schichten für eine besonders hohe mechanische Stabilität. Beispielsweise können die Leuchtschicht auf einer Flächenseite und eine Energiespeicherschicht auf der gegenüberliegenden Flächenseite des Trägerelements aufgebracht sein.The layers can be applied to one or both sides of the surface of the carrier element. One-sided application allows particularly quick production. Application on both sides ensures particularly high mechanical stability due to the arrangement of the carrier element between the layers. For example, the luminescent layer can be applied on one surface side and an energy storage layer on the opposite surface side of the carrier element.
Das Trägerelement umfasst beispielsweise einen Kunststoff, insbesondere PET, ein Polyimid, PMMA und/oder ein Polycarbonat, und/oder ein Metall. Vorteilhafterweise ist das Trägerelement wie übliche Blätter von Speisekarten und Getränkekarten rechteckig ausgebildet. Das Trägerelement ist vorzugsweise folienartig und biegsam ausgestaltet. Dadurch kann das gesamte Leuchtmodul dünn und biegsam ausgestaltet werden, sodass es einfach und platzsparend in die Mappe integriert werden kann. Das Trägerelement umfasst beispielsweise eine Kunststofffolie und/oder Metallfolie mit einer Dicke von 0,001 mm bis 10 mm, insbesondere von 0,1 mm bis 5 mm. Das Trägerelement umfasst insbesondere eine PMMA-Folie mit einer Dicke von 1 mm bis 5 mm, beispielsweise 3 mm.The carrier element comprises, for example, a plastic, in particular PET, a polyimide, PMMA and/or a polycarbonate, and/or a metal. Advantageously, the carrier element is rectangular like usual sheets of menus and drinks menus. The carrier element is preferably designed to be film-like and flexible. This means that the entire lighting module can be made thin and flexible, so that it can be easily integrated into the folder in a space-saving manner. The carrier element comprises, for example, a plastic film and/or metal film with a thickness of 0.001 mm to 10 mm, in particular 0.1 mm to 5 mm. The carrier element in particular comprises a PMMA film with a thickness of 1 mm to 5 mm, for example 3 mm.
Das Trägerelement verleiht dem Leuchtmodul vorteilhafterweise eine ausreichende mechanische Stabilität, damit das Leuchtmodul beim Einbau in die Mappe oder bei einer Benutzung der Mappe nicht beschädigt wird.The carrier element advantageously gives the lighting module sufficient mechanical stability so that the lighting module is not damaged when installed in the folder or when the folder is used.
Das Leuchtmodul umfasst vorzugsweise zumindest eine Verkapselungsschicht zum Schutz der zumindest einen Leuchtschicht, der zumindest einen Energiespeicherschicht und der zumindest einen Induktionsschicht vor Umwelteinflüssen, insbesondere vor Feuchtigkeit und/oder mechanischen Belastungen.The lighting module preferably comprises at least one encapsulation layer to protect the at least one lighting layer, the at least one energy storage layer and the at least one induction layer from environmental influences, in particular from moisture and/or mechanical stress.
Die Verkapselungsschicht umfasst beispielsweise einen Kunststoff, insbesondere PET, ein Polyimid, PMMA und/oder ein Polycarbonat.The encapsulation layer comprises, for example, a plastic, in particular PET, a polyimide, PMMA and/or a polycarbonate.
Das Trägerelement und/oder die Verkapselungsschicht ist vorzugsweise zumindest abschnittsweise transluzent, insbesondere transparent. Dies ist besonders vorteilhaft, um durchlässig für das von der zumindest einen Leuchtschicht abgegebene Licht zu sein.The carrier element and/or the encapsulation layer is preferably at least partially translucent, in particular transparent. This is particularly advantageous in order to be transparent to the light emitted by the at least one luminous layer.
Die Mappe umfasst vorzugsweise zumindest eine flächige, entlang der Leuchtmodulebene angeordnete Photovoltaikschicht zur Versorgung der zumindest einen Energiespeicherschicht mit elektrischer Energie, wobei die Photovoltaikschicht eine Mehrzahl von entlang der Leuchtmodulebene angeordneten Materiallagen mit voneinander unterschiedlichen Materialzusammensetzungen umfasst.The folder preferably comprises at least one flat photovoltaic layer arranged along the light module level for supplying the at least one energy storage layer with electrical energy, the photovoltaic layer comprising a plurality of material layers arranged along the light module level with different material compositions.
Mit Hilfe der Photovoltaikschicht kann die Energiespeicherschicht vorteilhafterweise auch ohne externe Ladevorrichtung aufgeladen werden. Die Photovoltaikschicht kann, insbesondere in einem Photovoltaikmodul mit einem Trägerelement und einer Verkapselungsschicht, beispielsweise an einer Außenseite der Mappe angeordnet sein, sodass die Photovoltaikschicht auch dann Licht aufnehmen kann, wenn die Mappe geschlossen ist.With the help of the photovoltaic layer, the energy storage layer can advantageously be charged without an external charging device. The photovoltaic layer can, in particular in a photovoltaic module with a carrier element and an encapsulation layer, be arranged, for example, on an outside of the folder, so that the photovoltaic layer can absorb light even when the folder is closed.
Die Photovoltaikschicht ist vorzugsweise als low-light-condition-Solarmodul und/oder als Dünnschichtsolarmodul ausgestaltet, umfassend beispielsweise amorphes Silicium (a-Si:H), mikrokristallines Silicium (µc-Si:H), Gallium-Arsenid (GaAs), Cadmiumtellurid (CdTe) oder Kupfer-Indium-(Gallium)-Schwefel-Selen-Verbindungen als photoaktives Material.The photovoltaic layer is preferably designed as a low-light-condition solar module and/or as a thin-film solar module, comprising, for example, amorphous silicon (a-Si:H), microcrystalline silicon (µc-Si:H), gallium arsenide (GaAs), cadmium telluride ( CdTe) or copper-indium-(gallium)-sulfur-selenium compounds as photoactive material.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Photovoltaikschicht senkrecht zur Leuchtmodulebene übereinander wenigstens eine transluzente Frontelektrodenlage und/oder danach mittelbar oder unmittelbar wenigstens eine Trägerstrukturlage zur mechanischen Stabilisierung und/oder danach mittelbar oder unmittelbar wenigstens eine Photoaktivlage mit einem photoaktiven Material und/oder danach mittelbar oder unmittelbar wenigstens eine Transportlage und/oder danach mittelbar oder unmittelbar wenigstens eine Backelektrodenlage und/oder danach mittelbar oder unmittelbar wenigstens eine Verkapselungslage, wobei zwischen transparenter Frontelektrodenlage und Backelektrodenlage vorteilhaft eine Spannung anlegbar ist.In a further advantageous embodiment, the photovoltaic layer comprises, perpendicular to the light module plane, one above the other at least one translucent front electrode layer and/or thereafter indirectly or directly at least one support structure layer for mechanical stabilization and/or thereafter indirectly or directly at least one photoactive layer with a photoactive material and/or thereafter indirectly or directly at least one transport layer and/or then indirectly or directly at least one back electrode layer and/or then indirectly or directly at least one encapsulation layer, wherein a voltage can advantageously be applied between the transparent front electrode layer and the back electrode layer.
Denkbar ist, dass dabei auf die Transportlage und die Trägerstrukturlage verzichtet wird. Dies ist vorteilhaft, da auf diese Weise eine besonders dünne Ausführungsform möglich ist. Nachteilig ist die jedoch, da die Transportlage zur Aufrechterhaltung der Ladungstrennung besonders gute Eigenschaften aufweist. Zudem ist es denkbar, dass das photoaktive Material ohne eine stabilisierende Trägerstrukturlage seine Wirkung einbüßt. Für die Trägerstrukturlage sind beispielsweise Gläser, PMMA, Metallfolien, Plastikfolien denkbar. Für die Transportlage sind negative und positive Ausbildungen aus organischen und/oder anorganischen Stoffen denkbar. Sie haben die Aufgabe, die Elektronen besser zu transportieren.It is conceivable that the transport layer and the support structure layer are dispensed with. This is advantageous because a particularly thin embodiment is possible in this way. However, this is disadvantageous because the transport position has particularly good properties for maintaining charge separation. It is also conceivable that the photoactive material loses its effect without a stabilizing support structure layer. For example, glasses, PMMA, metal foils, plastic foils are conceivable for the carrier structure layer. Negative and positive formations made of organic and/or inorganic substances are conceivable for the transport situation. Their job is to transport electrons better.
Vorteilhaft ist die Verkapselungslage als elektrische Isolationslage, beispielsweise aus einem Kunststoff, ausgebildet. Wenn die Photovoltaikschicht an eine weitere Schicht angrenzt, die an einer der Photovoltaikschicht zugewandten Seite eine Verkapselungslage aufweist, kann die Photovoltaikschicht vorteilhafterweise an der der weiteren Schicht zugewandten Seite ohne Verkapselungslage ausgestaltet sein. Dadurch ist eine besonders materialsparende und schnelle Herstellung möglich.The encapsulation layer is advantageously designed as an electrical insulation layer, for example made of a plastic. If the photovoltaic layer adjoins a further layer which has an encapsulation layer on a side facing the photovoltaic layer, the photovoltaic layer can advantageously be designed without an encapsulation layer on the side facing the further layer. This enables particularly material-saving and quick production.
Die zur Backelektrode angrenzende Verkapselungslage weist vorteilhaft eine Dicke zwischen 500 nm und 250 µm auf. Die Backelektrodenlage weist vorteilhaft eine Dicke zwischen 100 nm und 15 µm auf. Die Transportlage weist vorteilhaft eine Dicke zwischen 50 nm und 5 µm auf. Die Photoaktivlage weist vorteilhaft eine Dicke zwischen 50 nm und 5 µm auf. Die Trägerstrukturlage weist vorteilhaft eine Dicke zwischen 100 nm und 5 µm auf. Die Frontelektrodenlage weist vorteilhaft eine Dicke zwischen 100 nm und 5 µn auf. Die zur Frontelektrode angrenzende Verkapselungslage weist vorteilhaft eine Dicke zwischen 20 µm und 250 µm auf.The encapsulation layer adjacent to the baking electrode advantageously has a thickness between 500 nm and 250 μm. The baking electrode layer advantageously has a thickness between 100 nm and 15 μm. The transport layer advantageously has a thickness between 50 nm and 5 μm. The photoactive layer advantageously has a thickness between 50 nm and 5 µm. The support structure layer advantageously has a thickness between 100 nm and 5 μm. The front electrode layer advantageously has a thickness between 100 nm and 5 µn. The encapsulation layer adjacent to the front electrode advantageously has a thickness between 20 µm and 250 µm.
Die zumindest eine Photovoltaikschicht kann in das zumindest eine Leuchtmodul integriert sein, wobei die Photovoltaikschicht bevorzugt an einer dem zumindest einen Blatt abgewandten Rückseite des Leuchtmoduls angeordnet ist. Durch die Integration in das Leuchtmodul kann die Mappe besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden. Durch die Anordnung an der Rückseite können die Leuchtschicht und die Photovoltaikschicht ohne Behinderung durch jeweils andere Schichten Licht abgeben oder aufnehmen.The at least one photovoltaic layer can be integrated into the at least one lighting module, with the photovoltaic layer preferably being arranged on a rear side of the lighting module facing away from the at least one sheet. By integrating it into the light module, the folder can be produced particularly easily and cost-effectively. Due to the arrangement on the back, the luminous layer and the photovoltaic layer can emit or absorb light without being hindered by other layers.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Photovoltaikschicht als zumindest bereichsweise transluzente, insbesondere transparente, Schicht ausgebildet, insbesondere derart, dass senkrecht zur Leuchtmodulebene die wenigstens eine Leuchtschicht von der Vorderseite des Leuchtmoduls her unmittelbar auf die wenigstens Photovoltaikschicht folgt. Wenn die Photovoltaikschicht transluzent ausgebildet ist, kann sie bei Abnahme des einstrahlenden Lichtes, zum Beispiel in der Abenddämmerung, als durchlässige Schicht für das Licht der Leuchtschicht Verwendung finden.In a further advantageous embodiment, the photovoltaic layer is designed as an at least partially translucent, in particular transparent, layer, in particular in such a way that, perpendicular to the light module plane, the at least one light layer directly follows the at least photovoltaic layer from the front of the light module. If the photovoltaic layer is translucent, it can be used as a transparent layer for the light of the luminescent layer when the incident light decreases, for example at dusk.
Dabei ist denkbar, dass eine Durchkontaktierung zwischen der Photovoltaikschicht und einer Energiespeicherschicht durch die Beleuchtungsschicht hindurch das Übertragen der in der Photovoltaikschicht erzeugten elektrischen Energie in die Energiespeicherschicht ermöglicht. Eine weitere Kontaktierung ermöglicht vorteilhaft das Freisetzen der in der Energiespeicherschicht gespeicherten Energie für die Versorgung der Leuchtschicht.It is conceivable that a through-connection between the photovoltaic layer and an energy storage layer through the illumination layer enables the electrical energy generated in the photovoltaic layer to be transferred into the energy storage layer. Further contacting advantageously enables the energy stored in the energy storage layer to be released to supply the luminescent layer.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die wenigstens eine Photovoltaikschicht opak ausgebildet. Dies ist besonders vorteilhaft, da Photovoltaikschichten, die nicht transparent ausgebildet sind, einen größeren Wirkungsgrad gegenüber transparenten Photovoltaikschichten aufweisen.In a further advantageous embodiment, the at least one photovoltaic layer is opaque. This is particularly advantageous because photovoltaic layers that are not transparent have greater efficiency than transparent photovoltaic layers.
Die Photovoltaikschicht und die Leuchtschicht können entlang der Leuchtmodulebene nebeneinander oder ineinander angeordnet sein, damit sie sich nicht gegenseitig bei einer Lichtaufnahme beziehungsweise Lichtabgabe senkrecht zur Leuchtmodulebene behindern. Nachteilig dabei ist, dass nicht jeweils die ganze Fläche des Leuchtmoduls für die Photovoltaikschicht und die Leuchtschicht zur Verfügung steht. Vorteilhaft ist, dass eine Energiespeicherschicht sowohl angrenzend zu der Photovoltaikschicht als auch angrenzend zu der Leuchtschicht angeordnet werden kann, was einen besonders effizienten Energietransport ermöglicht.The photovoltaic layer and the luminescent layer can be arranged next to one another or inside one another along the luminous module level so that they do not interfere with each other when light is received or emitted perpendicular to the luminous module level. The disadvantage here is that not the entire area of the lighting module is available for the photovoltaic layer and the lighting layer. It is advantageous that an energy storage layer can be arranged both adjacent to the photovoltaic layer and adjacent to the luminous layer, which enables particularly efficient energy transport.
Vorzugsweise ist die zumindest eine Induktionsschicht und/oder Energiespeicherschicht zumindest bereichsweise transluzent, insbesondere transparent. Durch diese Ausgestaltungen kann Licht von der Leuchtschicht oder Photovoltaikschicht durch die Energiespeicherschicht und/oder Induktionsschicht hindurch aufgenommen oder abgegeben werden, sodass die Schichtabfolge beispielsweise für eine möglichst einfache Herstellung oder eine effiziente Verbindung der einzelnen Schichten optimiert sein kann.Preferably, the at least one induction layer and/or energy storage layer is at least partially translucent, in particular transparent. Through these configurations, light can be absorbed or emitted from the luminescent layer or photovoltaic layer through the energy storage layer and/or induction layer, so that the layer sequence can be optimized, for example, for the simplest possible production or efficient connection of the individual layers.
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zur Halterung zumindest einer erfindungsgemäßen Mappe. Die Haltevorrichtung umfasst vorzugsweise zumindest eine induktive Übertragungsvorrichtung zur induktiven Aufladung der Energiespeicherschicht des zumindest einen Leuchtmoduls der zumindest einen Mappe, wobei die Haltevorrichtung dazu ausgelegt ist, die zumindest eine Mappe so zu halten, dass zumindest eine Induktionsspule der zumindest einen Induktionsschicht des zumindest einen Leuchtmoduls der zumindest einen Mappe koaxial zu zumindest einer Induktionsspule der zumindest einen Übertragungsvorrichtung angeordnet ist.The invention relates to a holding device for holding at least one folder according to the invention. The holding device preferably comprises at least one inductive transmission device for inductively charging the energy storage layer of the at least one lighting module of the at least one folder, wherein the holding device is designed to hold the at least one folder in such a way that at least one induction coil of the at least one induction layer of the at least one lighting module at least one folder is arranged coaxially to at least one induction coil of the at least one transmission device.
Mit Hilfe der Haltevorrichtung kann die Energiespeicherschicht der Mappe besonders einfach, effizient und zuverlässig aufgeladen werden. Die Haltevorrichtung umfasst zum Beispiel eine Schale und/oder einen Rahmen, worin abgelegt werden kann, dass die Induktionsspulen zueinander koaxial angeordnet sind.With the help of the holding device, the energy storage layer of the folder can be charged particularly easily, efficiently and reliably. The holding device comprises, for example, a shell and/or a frame in which the induction coils can be placed coaxially with one another.
Vorzugsweise umfasst die zumindest eine Übertragungsvorrichtung und/oder die zumindest eine Induktionsschicht eine Mehrzahl von, beispielsweise zwei, drei oder vier, Induktionsspulen, sodass unabhängig von einer Orientierung der Mappe relativ zu der Haltevorrichtung jeweils zumindest eine Induktionsspule der Übertragungsvorrichtung koaxial zu zumindest einer Induktionsspule der Induktionsschicht angeordnet ist.Preferably, the at least one transmission device and/or the at least one induction layer comprises a plurality of, for example two, three or four, induction coils, so that, regardless of an orientation of the folder relative to the holding device, at least one induction coil of the transmission device is coaxial with at least one induction coil of the induction layer is arranged.
Die Haltevorrichtung umfasst vorzugsweise eine Anzahl, bevorzugt eine Vielzahl, von Aufnahmeschächten zumindest zur Teilaufnahme jeweils einer Mappe, wobei jeder Aufnahmeschacht dazu ausgelegt ist, jeweils eine Mappe so zu halten, dass zumindest eine Induktionsspule der zumindest einen Induktionsschicht des zumindest einen Leuchtmoduls der jeweiligen Mappe koaxial zu zumindest einer Induktionsspule der zumindest einen Übertragungsvorrichtung angeordnet ist.The holding device preferably comprises a number, preferably a plurality, of receiving shafts for at least partially holding one folder, each receiving shaft being designed to hold one folder in such a way that at least one induction coil of the at least one induction layer of the at least one light module of the respective folder is coaxial to at least one induction coil of the at least one transmission device is arranged.
In einem Aufnahmeschacht kann eine Mappe besonders schnell, einfach und zuverlässig in einer definierten Position und Ausrichtung zu der Haltevorrichtung abgelegt werden.A folder can be stored particularly quickly, easily and reliably in a storage slot defined position and orientation to the holding device.
Die Erfindung betrifft ein System mit einer Anzahl, bevorzugt mit einer Vielzahl, von erfindungsgemäßen Mappen und zumindest einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung. Die Mappen und die Haltevorrichtung können wie zuvor beschrieben ausgestaltet sein, woraus sich die genannten Vorteile ergeben.The invention relates to a system with a number, preferably with a large number, of folders according to the invention and at least one holding device according to the invention. The folders and the holding device can be designed as described above, which results in the advantages mentioned.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Mappe. Das Verfahren umfasst ein Bereitstellen eines flächigen Trägerelements des Leuchtmoduls, wobei das Trägerelement insbesondere wie zur erfindungsgemäßen Mappe beschrieben ausgestaltet sein kannThe invention relates to a method for producing a folder according to the invention. The method includes providing a flat carrier element of the lighting module, wherein the carrier element can be designed in particular as described for the folder according to the invention
Das Verfahren umfasst ein Siebdrucken der zumindest einen Leuchtschicht, der zumindest einen Energiespeicherschicht, der zumindest einen Induktionsschicht, bevorzugt zumindest einer Photovoltaikschicht und bevorzugt zumindest einer Verkapselungsschicht des Leuchtmoduls auf das Trägerelement, wobei die Schichten auf eine oder auf beide Flächenseiten des Trägerelements gedruckt werden können.The method includes screen printing the at least one luminous layer, the at least one energy storage layer, the at least one induction layer, preferably at least one photovoltaic layer and preferably at least one encapsulation layer of the luminous module onto the carrier element, wherein the layers can be printed on one or both surface sides of the carrier element.
Die Schichten können insbesondere wie zur erfindungsgemäßen Mappe beschrieben ausgestaltet sein. Vorzugsweise werden alle Schichten des Leuchtmoduls durch Siebdrucken hergestellt. Insbesondere können auch zum Betrieb des Leuchtmoduls notwendige elektrische Verbindungen zwischen den Schichten und/oder innerhalb der Schichten des Leuchtmoduls durch Siebdrucken hergestellt werden. Besonders bevorzugt wird das gesamte Leuchtmodul oder das gesamte Leuchtmodul bis auf das Trägerelement durch Siebdrucken hergestellt.The layers can in particular be designed as described for the folder according to the invention. All layers of the lighting module are preferably produced by screen printing. In particular, electrical connections necessary for the operation of the lighting module can also be produced between the layers and/or within the layers of the lighting module by screen printing. Particularly preferably, the entire lighting module or the entire lighting module except for the carrier element is produced by screen printing.
Grundsätzlich können die Materialien zur Erzeugung der Schichten als Pasten bereitgestellt werden, welche mit einem Siebdruckverfahren aufgebracht werden. Der Vorteil des Siebdruckverfahrens ist, dass die Schichten sehr schnell und kostengünstig aufgetragen werden können. Geschwindigkeiten von bis zu 400 m2 pro Stunde sind mit einer entsprechenden Druckmaschine möglich.In principle, the materials for producing the layers can be provided as pastes, which are applied using a screen printing process. The advantage of the screen printing process is that the layers can be applied very quickly and inexpensively. Speeds of up to 400 m 2 per hour are possible with an appropriate printing machine.
Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings
Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften der Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung und anliegender Zeichnungen erläutert, in welchen beispielhaft erfindungsgemäße Gegenstände dargestellt sind. Merkmale, welche in den Figuren wenigstens im Wesentlichen hinsichtlich ihrer Funktion übereinstimmen, können hierbei mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sein, wobei diese Merkmale nicht in allen Figuren beziffert und erläutert sein müssen.
-
1 zeigt eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Mappe. -
2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung senkrecht zur Leuchtmodulebene eines erfindungsgemäßen Leuchtmoduls. -
3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung senkrecht zur Leuchtmodulebene eines weiteren erfindungsgemäßen Leuchtmoduls. -
4 zeigt eine schematische Schnittdarstellung senkrecht zur Leuchtmodulebene einer Leuchtschicht eines erfindungsgemäßen Leuchtmoduls. -
5 zeigt eine schematische Schnittdarstellung senkrecht zur Leuchtmodulebene einer Induktionsschicht eines erfindungsgemäßen Leuchtmoduls. -
6 zeigt eine schematische Schnittdarstellung senkrecht zur Leuchtmodulebene einer Energiespeicherschicht eines erfindungsgemäßen Leuchtmoduls. -
7 zeigt eine schematische Schnittdarstellung senkrecht zur Leuchtmodulebene einer Photovoltaikschicht eines erfindungsgemäßen Leuchtmoduls. -
8 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung zur Halterung erfindungsgemäßer Mappen.
-
1 shows a schematic view of a folder according to the invention. -
2 shows a schematic sectional view perpendicular to the light module plane of a light module according to the invention. -
3 shows a schematic sectional view perpendicular to the light module plane of a further light module according to the invention. -
4 shows a schematic sectional view perpendicular to the light module plane of a light layer of a light module according to the invention. -
5 shows a schematic sectional view perpendicular to the light module plane of an induction layer of a light module according to the invention. -
6 shows a schematic sectional view perpendicular to the light module plane of an energy storage layer of a light module according to the invention. -
7 shows a schematic sectional view perpendicular to the light module plane of a photovoltaic layer of a light module according to the invention. -
8th shows schematically a holding device according to the invention for holding folders according to the invention.
Fig.1Fig.1
Die dargestellte Mappe 300 umfasst einen Sensor 340, beispielsweise eine Photodiode, zur Messung einer Umgebungshelligkeit der Mappe 300 und zumindest eine mit dem Sensor 340 und den Leuchtmodulen 200 kommunikativ verbundene Steuereinheit 350, beispielsweise ein eingebettetes Computersystem, zur automatischen Steuerung einer Leuchtdichte der Leuchtmodule 200 abhängig von der Umgebungshelligkeit.The illustrated
Fig.2Fig.2
Die Leuchtschicht 210, die Energiespeicherschicht 220 und die Induktionsschicht 230 sind entlang der Leuchtmodulebene angeordnet und umfassen jeweils eine Mehrzahl von entlang der Leuchtmodulebene LE ausgerichteten Materiallagen (durch Schraffur dargestellt) mit voneinander unterschiedlichen Materialzusammensetzungen.The
Zum Betrieb des Leuchtmoduls 200 notwendige elektrische Verbindungen zwischen den Schichten und/oder innerhalb der Schichten des Leuchtmoduls 200 sind hier und in den folgenden Figuren der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.Electrical connections between the layers and/or within the layers of the
Die Energiespeicherschicht 230 ist beispielsweise zwischen der Leuchtschicht 210 und der Induktionsschicht 220 angeordnet.The
Fig.3Fig.3
Zusätzlich zu den Schichten des Leuchtmoduls 200 aus
Das dargestellte Leuchtmodul 200 umfasst eine weitere entlang der Leuchtmodulebene LE angeordnete Leuchtschicht 210A, wobei die Energiespeicherschicht 230 und die Induktionsschicht 220 zwischen den beiden Leuchtschichten 210, 210A angeordnet sind.The illustrated
Das dargestellte Leuchtmodul 200 umfasst ein sich flächig entlang der Leuchtmodulebene LE erstreckendes Trägerelement 260, auf das die Leuchtschichten 210, 210A, die Induktionsschicht 230 und die Energiespeicherschicht 220 aufgebracht sind. Die Schichten können wie in
Das dargestellte Leuchtmodul 200 umfasst eine Verkapselungsschicht 270, beispielsweise aus einem zumindest transluzenten Kunststoff, zum Schutz der Leuchtschichten 210, 210A, der Induktionsschicht 230 und der Energiespeicherschicht 220 vor Umwelteinflüssen.The illustrated
Fig.4Fig.4
Die dargestellte Leuchtschicht 210 umfasst beispielsweise eine Anodenlage 211, bestehend beispielsweise aus Indium-Zinnoxid, und eine sich daran anschließenden Lochleitungslage 212. An die Lochleitungslage 212 schließt sich eine Farbstofflage 213 an, die einen organischen Farbstoff enthält. Den Abschluss der dargestellten Leuchtschicht 210 bildet eine Kathodenlage 214, bestehend aus einem Metall, wie zum Beispiel Calcium oder Barium. Der Farbstoff kann beispielsweise ein Derivat von Poly(p-phenylen-vinyl) umfassen.The
Fig.5Fig.5
Die dargestellte Induktionsschicht 230 umfasst beispielsweise eine Induktionsspule 231, beispielsweise aus einem Metall, und eine elektrisch isolierende Ummantelung 232, beispielsweise aus einem Kunststoff, zumindest senkrecht zur Leuchtmodulebene LE über und unter der Induktionsspule 231.The
Fig.6Fig.6
Die beispielsweise als Superkondensator ausgebildete Energiespeicherschicht 220 umfasst zum Beispiel zwei Elektrodenlagen 222, dazwischen eine Separatorlage 221 mit einem Elektrolyten und an den Außenseiten je eine als elektrischer Isolator ausgebildete Verkapselungslage 223, beispielsweise aus einem Kunststoff.The
Die Elektrodenlage 222 umfassen beispielsweise Kohlenstoff und/oder ein elektrisch leitfähiges Polymer. Die Verkapselungslagen 223 umfassen beispielsweise einen elektrisch isolierenden Kunststoff. Die Separatorlage 221 umfasst beispielsweise einen porösen Kunststoff. Der Elektrolyt umfasst beispielsweise eine organische Elektrolytlösung.The
Fig.7Fig.7
Die Photovoltaikschicht 280 ist beispielsweise als Dünnschichtsolarzelle ausgestaltet, umfassend beispielsweise mikrokristallines Silicium (µc-Si:H) als photoaktives Material.The
Die Photovoltaikschicht 280 umfasst beispielsweise senkrecht zur Leuchtmodulebene LE übereinander eine transluzente Frontelektrodenlage 281 und danach eine Photoaktivlage 282 mit dem photoaktiven Material und danach eine Backelektrodenlage 283.The
Den Abschluss der Photovoltaikschicht 280 senkrecht zur Leuchtmodulebene LE bildet beispielsweise jeweils eine elektrisch isolierende Verkapselungslage 223, beispielsweise aus einem Kunststoff.The end of the
Fig.8Fig.8
eine Mehrzahl von Aufnahmeschächten 140 (nur exemplarisch beschriftet) zumindest zur Teilaufnahme jeweils einer Mappe 300, wobei jeder Aufnahmeschacht 140 dazu ausgelegt ist, jeweils eine Mappe 300 so zu halten, dass zumindest eine Induktionsspule 231 der zumindest einen Induktionsschicht 230 des zumindest einen Leuchtmoduls 200 der jeweiligen Mappe 300 koaxial zu zumindest einer Induktionsspule 131 der zumindest einen Übertragungsvorrichtung 130 angeordnet ist.a plurality of receiving shafts 140 (labeled only as an example) for at least partially accommodating one
Die zumindest eine Induktionsspulen 131 ist beispielsweise unter einer Auflagefläche 141 eines Aufnahmeschachtes 140 zur Auflage der Mappe 300 angeordnet. Um einen engen Kontakt zwischen der Mappe 300 und der Auflagefläche 141, der eine effiziente Energieübertragung zwischen den Induktionsspulen 231, 131 gewährleistet, und eine platzsparende Aufbewahrung der Mappen 300 sicherzustellen, ist die Auflagefläche 141 vorzugsweise gegenüber einer vertikalen Ebene und gegenüber einer horizontalen Ebene geneigt. Dadurch können die Mappen 300 außerdem besonders einfach und schnell aus der Haltevorrichtung 100 entnommen und darin eingelegt werden.The at least one
Alternativ könnten auch mehrere Aufnahmeschächte 140 wie bei einem Regalsystem vertikal übereinander mit horizontalen Auflageflächen 141 in der Haltevorrichtung 100 angeordnet sein.Alternatively, several receiving
Damit die Induktionsspulen 231 der Mappen 300 unabhängig von einer Orientierung der Mappen 300 relativ zu der Haltevorrichtung 100 koaxial zu den Induktionsspulen 131 der Haltevorrichtung 100 angeordnet werden können, sind die Induktionsspulen 231 der Mappen 300 vorzugsweise zentral in den jeweiligen Mappen 300 angeordnet.So that the induction coils 231 of the
Liste der BezugszeichenList of reference symbols
- 100100
- HaltevorrichtungHolding device
- 131131
- Induktionsspuleinduction coil
- 140140
- Aufnahmeschachtreceiving shaft
- 141141
- AuflageflächeSupport surface
- 200200
- LeuchtmodulLight module
- 210210
- LeuchtschichtLuminous layer
- 211211
- Anodenlageanode location
- 212212
- LochleitungslageHole line layer
- 213213
- FarbstofflageDye layer
- 214214
- Kathodenlagecathode layer
- 220220
- EnergiespeicherschichtEnergy storage layer
- 221221
- SeparatorlageSeparator layer
- 222222
- ElektrodenlageElectrode location
- 223223
- VerkapselungslageEncapsulation layer
- 230230
- Induktionsschichtinduction layer
- 231231
- Induktionsspuleinduction coil
- 232232
- UmmantelungSheathing
- 260260
- TrägerelementSupport element
- 270270
- VerkapselungsschichtEncapsulation layer
- 280280
- PhotovoltaikschichtPhotovoltaic layer
- 281281
- FrontelektrodenlageFront electrode location
- 282282
- PhotoaktivlagePhotoactive layer
- 283283
- BackelektrodenlageBaking electrode layer
- 300300
- Mappefolder
- 310310
- HaltemittelHolding means
- 340340
- Sensorsensor
- 350350
- SteuereinheitControl unit
- Bb
- BlattSheet
- LELE
- LeuchtmodulebeneLight module level
Claims (11)
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102020102656.0A DE102020102656B4 (en) | 2020-02-03 | 2020-02-03 | Folder for a menu and/or drinks menu with a flat light module, holding device for the folder, manufacturing process for the folder |
| EP20192590.6A EP3858637B1 (en) | 2020-02-03 | 2020-08-25 | Folder for a menu and / or drinks list with a flat lighting module, holding device for the folder, manufacturing method for the lighting module |
| ES20192590T ES2911998T3 (en) | 2020-02-03 | 2020-08-25 | Folder for a menu and/or list of drinks with a flat lighting module, holder for the folder, manufacturing method of the lighting module |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102020102656.0A DE102020102656B4 (en) | 2020-02-03 | 2020-02-03 | Folder for a menu and/or drinks menu with a flat light module, holding device for the folder, manufacturing process for the folder |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102020102656A1 DE102020102656A1 (en) | 2021-08-05 |
| DE102020102656B4 true DE102020102656B4 (en) | 2023-12-07 |
Family
ID=72240336
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102020102656.0A Active DE102020102656B4 (en) | 2020-02-03 | 2020-02-03 | Folder for a menu and/or drinks menu with a flat light module, holding device for the folder, manufacturing process for the folder |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP3858637B1 (en) |
| DE (1) | DE102020102656B4 (en) |
| ES (1) | ES2911998T3 (en) |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102021108726B3 (en) | 2021-04-08 | 2022-08-04 | memperience GmbH | Photo book with media playback |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20020093814A1 (en) | 2000-01-12 | 2002-07-18 | Wendelin Egli | Illuminated note board |
| US20070115650A1 (en) | 2005-08-12 | 2007-05-24 | Howard Cohan | Illuminated exhibitor |
| US20070223211A1 (en) | 2006-03-23 | 2007-09-27 | John Jeffrey | Illumination device for a menu and method therefor |
| US7494235B2 (en) | 2006-05-05 | 2009-02-24 | Floyd Jr Franklin B | Document illuminator |
| DE102009017669A1 (en) | 2008-04-21 | 2009-12-10 | Bayer Materialscience Ag | Printed product comprising at least one electroluminescent element |
-
2020
- 2020-02-03 DE DE102020102656.0A patent/DE102020102656B4/en active Active
- 2020-08-25 ES ES20192590T patent/ES2911998T3/en active Active
- 2020-08-25 EP EP20192590.6A patent/EP3858637B1/en active Active
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20020093814A1 (en) | 2000-01-12 | 2002-07-18 | Wendelin Egli | Illuminated note board |
| US20070115650A1 (en) | 2005-08-12 | 2007-05-24 | Howard Cohan | Illuminated exhibitor |
| US20070223211A1 (en) | 2006-03-23 | 2007-09-27 | John Jeffrey | Illumination device for a menu and method therefor |
| US7494235B2 (en) | 2006-05-05 | 2009-02-24 | Floyd Jr Franklin B | Document illuminator |
| DE102009017669A1 (en) | 2008-04-21 | 2009-12-10 | Bayer Materialscience Ag | Printed product comprising at least one electroluminescent element |
Non-Patent Citations (4)
| Title |
|---|
| A. Ivanov and M. Wurzer, 2017 21st European Microelectronics and Packaging Conference (EMPC) & Exhibition, Warsaw, Poland, 2017, pp. 1-6 |
| A. Ivanov, M. Wurzer. "Integration of screen-printed electroluminescent matrix displays in smart textile items-Implementation and evaluation." 2017 21st European Microelectronics and Packaging Conference (EMPC) & Exhibition. IEEE, 2017, S. 1 – 6 |
| J.M. Tarascon, M. Armand. "Issues and challenges facing rechargeable lithium batteries." Nature 414.6861, 2001, S. 359 – 367 |
| Tarascon, JM., Armand, M., Nature 414, 359-367 (2001) |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP3858637A1 (en) | 2021-08-04 |
| ES2911998T3 (en) | 2022-05-24 |
| EP3858637B1 (en) | 2021-12-22 |
| DE102020102656A1 (en) | 2021-08-05 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| PT1451634E (en) | Electrochemical/electro-controllable device electrode | |
| DE102008031533B4 (en) | Organic electronic component | |
| DE102020102656B4 (en) | Folder for a menu and/or drinks menu with a flat light module, holding device for the folder, manufacturing process for the folder | |
| EP2163136A1 (en) | Inorganic thick film ac electroluminescence element having at least two inputs, and production method and use | |
| EP3520098B1 (en) | Nondestructive integration of electronics | |
| EP2395572A1 (en) | Layer construction comprising electronic components | |
| EP4205506B1 (en) | Flat heating module, flat heating body, paving stone, paving system and method for manufacturing the heating module | |
| DE10258712B4 (en) | Component for an active matrix OLED display with integrated power generation | |
| WO2001093346A3 (en) | High brightness and low voltage operated leds based on inorganic salts as emitters and conductive materials as cathodic contacts | |
| DE102019128388B4 (en) | Shelf system for displaying goods, shelf for the shelf system, manufacturing method for the shelf | |
| EP1116601B1 (en) | Support for notebook with lighting | |
| EP2854486B1 (en) | Planar element for lights and for creating and storing energy | |
| HK40051753A (en) | Folder for a menu and / or drinks list with a flat lighting module, holding device for the folder, manufacturing method for the lighting module | |
| EP3858675A1 (en) | Warning triangle with a film, holding device for the warning triangle, manufacturing method for the film | |
| WO2012150330A2 (en) | Optical component | |
| DE10018254B4 (en) | Shield for communication and presentation of information | |
| DE102008050432A1 (en) | Display means for packaging | |
| CN108550613A (en) | A kind of display module | |
| DE19925498C2 (en) | Liquid crystal display | |
| HK40051690A (en) | Method of manufacturing a shelf board for a shelving system for displaying goods | |
| HK40051752B (en) | Warning triangle with a film, holding device for the warning triangle, manufacturing method for the film | |
| AT500481B1 (en) | DISPLAY DEVICE WITH AT LEAST ONE ELECTROLUMINESCENT SURFACE | |
| HK40051752A (en) | Warning triangle with a film, holding device for the warning triangle, manufacturing method for the film | |
| DE202004013832U1 (en) | Luminescent sign for safety garment of rescue, emergency and security personnel etc., containing electroluminescent flat capacitor, direct low voltage (DCLV) energy supply, inverter, | |
| DE102012024599A1 (en) | Arrangement with optically transparent and / or functional components |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R163 | Identified publications notified | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE |
|
| R020 | Patent grant now final |