[go: up one dir, main page]

DE102020114459A1 - Procedure for testing a rotor - Google Patents

Procedure for testing a rotor Download PDF

Info

Publication number
DE102020114459A1
DE102020114459A1 DE102020114459.8A DE102020114459A DE102020114459A1 DE 102020114459 A1 DE102020114459 A1 DE 102020114459A1 DE 102020114459 A DE102020114459 A DE 102020114459A DE 102020114459 A1 DE102020114459 A1 DE 102020114459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
poles
expansion
measuring system
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020114459.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Böckenhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102020114459.8A priority Critical patent/DE102020114459A1/en
Publication of DE102020114459A1 publication Critical patent/DE102020114459A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Processes or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/16Centring rotors within the stators
    • H02K15/165Balancing the rotors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/14Determining imbalance
    • G01M1/16Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Processes or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Processes or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Processes or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Processes or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/16Centring rotors within the stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/04Balancing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen eines Rotors (16) einer elektrischen Maschine während einer Fertigung des Rotors (16), wobei der Rotor (16) Pole aufweist, wobei der Rotor (16) in einem Schritt der Fertigung ausgewuchtet wird, wobei währenddessen eine radiale Aufweitung der Pole des Rotors (16) gemessen wird.The invention relates to a method for testing a rotor (16) of an electrical machine during manufacture of the rotor (16), the rotor (16) having poles, the rotor (16) being balanced in one manufacturing step, during which a radial expansion of the poles of the rotor (16) is measured.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen eines Rotors einer elektrischen Maschine und ein Prüfsystem zum Prüfen eines Rotors einer elektrischen Maschine.The invention relates to a method for testing a rotor of an electrical machine and a testing system for testing a rotor of an electrical machine.

Nach Fertigung einer elektrischen Maschine kann diese bei einer Endkontrolle getestet werden, bevor sie für einen Einsatz bereitgestellt wird.After an electrical machine has been manufactured, it can be tested in a final inspection before it is made available for use.

Die Druckschrift CN 107979201 A zeigt einen Motor mit Windungen.The pamphlet CN 107979201 A shows a motor with windings.

Ein Verfahren zum Einkapseln eines Motors ist aus der Druckschrift US 6136250 A bekannt.A method for encapsulating a motor is from the document US 6136250 A known.

Eine elektrische Maschine ist in der Druckschrift US 20150048713 A1 beschrieben.An electrical machine is in the document US 20150048713 A1 described.

Vor diesem Hintergrund war es eine Aufgabe, eine Funktionstüchtigkeit einer elektrischen Maschine effizient zu überprüfen.Against this background, it was a task to efficiently check the functionality of an electrical machine.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und ein Prüfsystem mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen des Verfahrens und des Prüfsystems gehen aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung hervor.This object is achieved by a method and a test system with the features of the independent patent claims. Embodiments of the method and the test system emerge from the dependent claims and the description.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Prüfen, Untersuchen und/oder Testen eines Rotors einer elektrischen Maschine während einer Fertigung des Rotors vorgesehen, wobei der Rotor mehrere, bspw. 2*n Pole bzw. n Polpaare aufweist. Dabei wird der Rotor in einem Schritt der Fertigung in Rotation versetzt bzw. gedreht und ausgewuchtet. Bei dem Verfahren wird währenddessen bzw. synchron zum Auswuchten des Rotors eine radiale Aufweitung bzw. Ausdehnung jeweils eines Pols des Rotors, in der Regel sämtlicher Pole, des Rotors gemessen, erfasst und/oder ermittelt.The method according to the invention is provided for checking, examining and / or testing a rotor of an electrical machine during manufacture of the rotor, the rotor having several, for example 2 * n poles or n pole pairs. The rotor is set in rotation or rotated and balanced in one production step. In the method, during or synchronously with the balancing of the rotor, a radial expansion or expansion of a respective pole of the rotor, generally all poles of the rotor, is measured, recorded and / or ascertained.

Hierbei wird in möglicher Ausgestaltung als radiale Aufweitung bspw. eine lokale und/oder inhomogene Ausdehnung eines Umfangs bzw. einer Außenwand eines jeweiligen Pols gemessen, erfasst und/oder ermittelt. Dabei sind in Nuten zwischen jeweils zwei Polzähnen Drähte für Wicklungen der Pole mit einer Vergussmasse bzw. einem Vergussmaterial vergossen und/oder eingegossen, wobei eine Aufweitung bzw. Ausdehnung des Vergussmaterials bzw. eines Vergusses mit den darin eingegossenen bzw. eingeschlossenen Drähten beim Auswuchten sensorisch gemessen und/oder erfasst wird. Dabei kann eine etwaige Delamination bzw. eine Ablösung zwischen einem Blechpaket des Rotors und des Vergusses gemessen werden.Here, in a possible embodiment, a local and / or inhomogeneous expansion of a circumference or an outer wall of a respective pole is measured, recorded and / or ascertained as a radial expansion, for example. In this case, wires for windings of the poles are encapsulated and / or cast in grooves between two pole teeth with a potting compound or potting material, an expansion or expansion of the potting material or potting with the wires cast or enclosed therein being measured by sensors during balancing and / or is detected. Any delamination or detachment between a laminated core of the rotor and the potting can be measured.

Das Verfahren wird für eine elektrische Maschine durchgeführt, die als fremderregte Synchronmaschine ausgebildet ist bzw. bezeichnet werden kann. Die mit dem Verfahren zu prüfende bzw. zu untersuchende elektrische Maschine, bspw. fremderregte Synchronmaschine, kann zum Betreiben einer Vorrichtung, bspw. zum Antreiben eines Fahrzeugs, etwa eines Kraftfahrzeugs, verwendet werden, wobei die elektrische Maschine als Motor oder als Generator betrieben werden kann.The method is carried out for an electrical machine which is designed or can be referred to as a separately excited synchronous machine. The electrical machine to be tested or examined with the method, e.g. separately excited synchronous machine, can be used to operate a device, e.g. .

Mit dem Verfahren wird bspw. ein Weg, eine Strecke bzw. eine Distanz gemessen, der bzw. die die radiale Aufweitung der Pole angibt, beschreibt und/oder definiert, wobei für den Fall, dass die Strecke für einen jeweiligen Pol maximal so groß wie ein hierfür vorgesehener Schwellwert für eine maximal zulässige Aufweitung ist, der jeweilige Pol des Rotors in Ordnung ist, und wobei für den Fall, dass die Strecke größer als der hierfür vorgesehene Schwellwert für die maximal zulässige Aufweitung ist, der jeweilige Pol des Rotors nicht in Ordnung ist. Dabei ist der Rotor in Ordnung bzw. intakt, wenn sämtliche Pole in Ordnung sind. Dagegen ist der Rotor nicht in Ordnung, wenn mindestens ein Pol nicht in Ordnung ist.The method is used, for example, to measure a path, a route or a distance which specifies, describes and / or defines the radial expansion of the poles, in the event that the route for a respective pole is at most as large as A threshold value provided for this is for a maximum permissible expansion, the respective pole of the rotor is OK, and in the event that the distance is greater than the threshold value provided for the maximum permissible expansion, the respective pole of the rotor is not OK is. The rotor is OK or intact if all poles are OK. On the other hand, the rotor is not OK if at least one pole is not OK.

Der Rotor wird mit einer bzw. von einer Rotorwuchteinrichtung bzw. einer Auswuchtungsmaschine in Rotation versetzt bzw. gedreht und ausgewuchtet, wobei der Rotor hierzu an der Rotorwuchteinrichtung bzw. Auswuchtungsmaschine befestigt, gedreht und ausgewuchtet wird, wobei auch die Aufweitung mit einem Messsystem sensorisch gemessen wird. Die mit der Auswuchtung des Rotors kombinierte Prüfung bzw. Untersuchung des Rotors kann bei einer üblichen Umgebungs- bzw. Raumtemperatur von ca. 20 °C durchgeführt werden. Es ist jedoch auch möglich, den Rotor währenddessen je nach Definition zu erwärmen bzw. zu erhitzen.The rotor is set in rotation or rotated and balanced with a rotor balancing device or a balancing machine, the rotor being attached to the rotor balancing device or balancing machine, rotated and balanced, with the expansion being measured by sensors with a measuring system . The test or examination of the rotor combined with the balancing of the rotor can be carried out at a normal ambient or room temperature of approx. 20 ° C. However, it is also possible to heat or heat the rotor during this, depending on the definition.

Der Rotor wird ausgewuchtet und geprüft, nach dem seine Pole in einem Schritt der Fertigung zuvor gegossen bzw. vergossen wurden bzw. worden sind. Beim Fertigen des Rotors werden in Nuten zwischen Polzähnen, die aus einem Blechpaket gebildet sind, Drähte für Spulen bzw. Wicklungen der Pole angeordnet und in den Nuten mit einem Vergussmaterial bzw. einer Vergussmasse vergossen bzw. darin eingegossen. Danach wird die elektrische Maschine ausgewuchtet und synchron die Ausweitung gemessen, wobei eine Beschaffenheit der Pole überprüft wird.The rotor is balanced and checked after its poles have been or have previously been cast or potted in a manufacturing step. When the rotor is manufactured, wires for coils or windings of the poles are arranged in grooves between pole teeth, which are formed from a laminated core, and are potted or cast in the grooves with a potting material or a potting compound. The electrical machine is then balanced and the expansion measured synchronously, with the condition of the poles being checked.

Das erfindungsgemäße Prüfsystem ist zum Prüfen eines Rotors einer elektrischen Maschine während einer Fertigung des Rotors ausgebildet, wobei der Rotor Pole aufweist, wobei das Prüfsystem eine Rotorwuchteinrichtung bzw. eine Auswuchtungseinrichtung und ein Messsystem aufweist. Die Rotorwuchteinrichtung ist dazu ausgebildet, den Rotor in einem Schritt der Fertigung in Rotation zu versetzen bzw. zu drehen und auszuwuchten. Das Messsystem, das mindestens ein Messgerät bzw. mindestens einen Sensor aufweist, ist dazu ausgebildet, währenddessen eine radiale Ausdehnung bzw. Aufweitung jeweils eines Pols des Rotors, in der Regel sämtlicher Pole, des Rotors sensorisch zu messen bzw. zu erfassen.The test system according to the invention is designed for testing a rotor of an electrical machine during manufacture of the rotor, the rotor having poles, the testing system having a rotor balancing device or a balancing device and a measuring system. The rotor balancing device is designed to hold the rotor in to set in rotation or to rotate and to balance a step of the production. The measuring system, which has at least one measuring device or at least one sensor, is designed to measure or detect a radial expansion or expansion of a respective pole of the rotor, usually all poles, of the rotor by means of sensors.

Das Messsystem kann als optisches Messsystem oder als kapazitives Messsystem für den zu messenden Weg bzw. für die zu messende Strecke ausgebildet sein. Dabei kann das optische Messsystem mindestens eine Kamera, bspw. eine Hochgeschwindigkeitskamera, oder ein Laserwegmesssystem aufweisen. Das kapazitive Messsystem kann mindestens einen kapazitiven Wegaufnehmer aufweisen. Es ist auch möglich, dass das Messsystem als Wirbelstrommesssystem mit mindestens einem Wirbelstromsensor ausgebildet ist oder mindestens einen ohmschen Wegaufnehmer aufweist.The measuring system can be designed as an optical measuring system or as a capacitive measuring system for the path to be measured or for the distance to be measured. The optical measuring system can have at least one camera, for example a high-speed camera, or a laser displacement measuring system. The capacitive measuring system can have at least one capacitive displacement sensor. It is also possible that the measuring system is designed as an eddy current measuring system with at least one eddy current sensor or has at least one ohmic displacement transducer.

Mit dem Verfahren bzw. einer entsprechenden Methode wird eine fertigungsintegrierte Qualitätssicherung des bspw. epoxidharzbasierten Vollvergusses im Rotor, bspw. in den Nuten zwischen Polzähnen, der fremderregten Synchronmaschine im Fertigungsprozess der fremderregten Synchronmaschine durchgeführt. Das Verfahren kann mit einer Ausführungsform des vorgestellten Prüfsystems durchgeführt werden. Außerdem ist das Prüfsystem dazu ausgebildet, eine Ausführungsform des Verfahrens durchzuführen. Das Verfahren kann für einen Rotor einer elektrischen Maschine durchgeführt werden, die zum Antreiben eines Fahrzeugs vorgesehen bzw. ausgebildet wird bzw. ist.With the method or a corresponding method, a production-integrated quality assurance of the, for example, epoxy resin-based full encapsulation in the rotor, for example in the slots between pole teeth, of the separately excited synchronous machine is carried out in the manufacturing process of the separately excited synchronous machine. The method can be carried out with an embodiment of the test system presented. In addition, the test system is designed to carry out an embodiment of the method. The method can be carried out for a rotor of an electrical machine which is provided or designed to drive a vehicle.

Bei der Fertigung des Rotors der fremderregten Synchronmaschine (FSM) ist nach dem Verguss der Wicklungen ohnehin vorgesehen, die hierbei bereitgestellte Baugruppe mit der Rotorwuchteinrichtung zu schleudern und auszuwuchten. Bei diesem bereits vorhandenen Schritt der Fertigung kann bei Durchführung des Verfahrens die fliehkraftinduzierte radiale Aufweitung der Pole gemessen werden. Dabei kann eine Aufweitung einer Außenwand eines jeweiligen Pols ermittelt werden, die winkelabhängig und somit inhomogen sein kann.When the rotor of the separately excited synchronous machine (FSM) is manufactured, after the windings have been cast, the assembly provided with the rotor balancing device is thrown and balanced anyway. In this already existing production step, the centrifugal force-induced radial expansion of the poles can be measured when the method is carried out. A widening of an outer wall of a respective pole can be determined, which can be angle-dependent and thus inhomogeneous.

Mit dem Verfahren können eine zusätzliche Qualitätsprüfung und/oder Qualitätssicherung sowie eine Zeit- und Kostenersparnis erreicht werden, da die Qualitätssicherung einfach in den Fertigungsprozess integriert werden kann, wenn der Rotor beim Auswuchten geprüft wird. Die Aufweitung kann bspw. über ein optisches Messverfahren, bei dem der mindestens eine optische Wegaufnehmer als Messsystem verwendet wird, oder als kapazitives Messverfahren, bei dem der mindestens eine kapazitive Wegaufnehmer verwendet wird, sensorisch ermittelt und/oder gemessen werden. Die Definition einer maximal zulässigen Aufweitung über den hierfür vorgesehenen Schwellwert ermöglicht eine automatisierte Identifikation von Ausschuss und somit eines eventuell fehlerhaften Rotors. Da jeder Rotor während der Fertigung gewuchtet bzw. ausgewuchtet werden muss und somit geschleudert wird, ist ausschließlich das Messsystem an der Rotorwuchteinrichtung anzubringen bzw. anzuordnen. Ein zusätzlicher Fertigungsschritt ist somit nicht notwendig.With the method, an additional quality check and / or quality assurance as well as time and cost savings can be achieved, since the quality assurance can be easily integrated into the manufacturing process when the rotor is checked during balancing. The widening can, for example, be determined and / or measured by sensors using an optical measuring method in which the at least one optical displacement transducer is used as a measuring system, or as a capacitive measuring method in which the at least one capacitive displacement transducer is used. The definition of a maximum permissible expansion above the threshold value provided for this enables automated identification of rejects and thus of a possibly defective rotor. Since every rotor has to be balanced or balanced during production and is thus spun, only the measuring system is to be attached or arranged on the rotor balancing device. An additional manufacturing step is therefore not necessary.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen schematisch und ausführlich beschrieben.

  • 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Detail eines ersten Beispiels eines Rotors für eine elektrische Maschine, für die eine Ausführungsform des Verfahrens durchführbar ist.
  • 2 zeigt ein Diagramm mit Werten einer Aufweitung, die für zwei weitere Beispiele von Rotoren für elektrische Maschinen bei Durchführung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens gemessen werden.
  • 3 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Prüfsystems, ein viertes Beispiel eines Rotors einer elektrischen Maschine und Diagramme für Werte einer Aufweitung, die bei Durchführung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens an einer ersten axialen Messbezugsebene des zweiten Beispiels des Rotors gemessen werden.
  • 4 zeigt in schematischer Darstellung die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Prüfsystems aus 3, das Detail des vierten Beispiels des Rotors der elektrischen Maschine und Diagramme mit Werten einer Aufweitung, die bei Durchführung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens an einer zweiten axialen Messbezugsebene des Rotors gemessen werden.
  • 5 zeigt weitere Diagramme mit weiteren Werten einer Aufweitung, die bei Durchführung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens an dem vierten Beispiel des Rotors für die elektrische Maschine gemessen werden.
The invention is shown schematically on the basis of embodiments in the drawings and is described schematically and in detail with reference to the drawings.
  • 1 shows a schematic representation of a detail of a first example of a rotor for an electrical machine, for which an embodiment of the method can be carried out.
  • 2 shows a diagram with values of a widening which are measured for two further examples of rotors for electrical machines when carrying out a first embodiment of the method according to the invention.
  • 3 shows a schematic representation of an embodiment of the test system according to the invention, a fourth example of a rotor of an electrical machine and diagrams for values of an expansion that are measured on a first axial measurement reference plane of the second example of the rotor when a second embodiment of the method according to the invention is carried out.
  • 4th shows the embodiment of the test system according to the invention in a schematic representation 3 , the detail of the fourth example of the rotor of the electrical machine and diagrams with values of an expansion that are measured on a second axial measurement reference plane of the rotor when the second embodiment of the method according to the invention is carried out.
  • 5 shows further diagrams with further values of an expansion, which are measured when the second embodiment of the method according to the invention is carried out on the fourth example of the rotor for the electrical machine.

Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben, gleichen Komponenten sind die gleichen Bezugszeichen zugeordnet.The figures are described coherently and comprehensively, the same components are assigned the same reference symbols.

In 1 ist ein Detail eines Rotors des ersten Beispiels der elektrischen Maschine, hier einer fremderregten Synchronmaschine, schematisch dargestellt, wobei der Rotor mehrere Polzähne 1a, 1b aufweist, die aus Blechpaketen gebildet sind, von denen hier zwei unmittelbar benachbarte Polzähne 1a, 1b abschnittsweise gezeigt sind. Zwischen den beiden Polzähnen 1a, 1b befindet sich eine Nut, in der Drähte 2a, 2b, 2c, 2d für Wicklungen des Rotors angeordnet sind, von denen hier jeweils Abschnitte gezeigt sind. Dabei sind zwei erste Drähte 2a, 2b um den ersten Polzahn 1a und zwei weitere Drähte 2c, 2d um den zweiten Polzahn 1b gewickelt. Die Drähte 2a, 2b, 2c, 2d sind hier in die Nut durch einen Vergussprozess mit Vergussmaterial 4 vergossen bzw. darin eingegossen.In 1 a detail of a rotor of the first example of the electrical machine, here a separately excited synchronous machine, is shown schematically, the rotor having a plurality of pole teeth 1a , 1b has, which are formed from laminated cores, of which two directly adjacent pole teeth here 1a , 1b are shown in sections. Between the two pole teeth 1a , 1b there is a groove in which wires 2a , 2 B , 2c , 2d are arranged for windings of the rotor, sections of which are shown here. There are two first wires 2a , 2 B around the first pole tooth 1a and two more wires 2c , 2d around the second pole tooth 1b wrapped. The wires 2a , 2 B , 2c , 2d are here in the groove through a potting process with potting material 4th potted or poured into it.

Es ist möglich, dass es aufgrund von Variationen im Vergussprozess der hier fremderregten Synchronmaschinen mit Vollverguss bspw. zu Variationen der Viskosität des Ausgangsmaterials, bspw. Epoxidharz, für das Vergussmaterial 4, zu Variationen der Temperatur beim Vergussprozess, zu Variationen bei der Zusammensetzung des Vergussmaterials 4 und/oder zu Variationen der Füllstoffsedimentierung kommen kann. Derartige Variationen können zu lebensdauerbeeinflussenden, bspw. festigkeitskritischen, Lufteinschlüssen und zu imperfekter Adhäsion zwischen dem Vergussmaterial 4 und einer Nutisolation führen. Eine Reduzierung in der Vergussfestigkeit kann ungewollte Rissbildung im Vergussmaterial 4 unter Betriebsbelastung bedingen. Durch Lücken zwischen den Drähten 2a, 2b, 2c, 2d entstehen elektrische Feldüberhöhungen (Kreis 6). Durch diese Feldüberhöhungen wiederum entstehen Teilentladungen. Diese führen auf Dauer zum Versagen einer Isolierung der Nut bzw. einer Nutisolation.It is possible that due to variations in the potting process of the separately excited synchronous machines with full potting, for example, there are variations in the viscosity of the starting material, for example epoxy resin, for the potting material 4th , to variations in the temperature during the potting process, to variations in the composition of the potting material 4th and / or variations in filler sedimentation can occur. Variations of this kind can lead to air inclusions that affect the service life, for example strength-critical, and to imperfect adhesion between the potting material 4th and a slot insulation. A reduction in the potting strength can lead to unwanted cracking in the potting material 4th conditional under operational load. Through gaps between the wires 2a , 2 B , 2c , 2d electrical field increases arise (circle 6th ). Partial discharges result from these field increases. In the long run, these lead to failure of an insulation of the slot or a slot insulation.

Das Diagramm aus 2 zeigt Ergebnisse, die bei der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ermittelt worden sind und umfasst eine lineare Abszisse 8, entlang der Werte für Winkel in Grad aufgetragen sind, und eine Ordinate 10, entlang der Werte für eine relative Aufweitung, bspw. eine relative Ausdehnung, und somit für eine Strecke bzw. einen Weg in µm aufgetragen sind. Die erste Ausführungsform des Verfahrens wurde für ein zweites Beispiel eines Rotors einer elektrischen Maschine und ein drittes Beispiel eines Rotors einer elektrischen Maschine durchgeführt, wobei jeder Rotor drei Polpaare und somit sechs Pole aufweist. Für beide Rotoren wurde die Aufweitung ihrer Pole gemessen, während jeweils ein Rotor während seiner Fertigung ausgewuchtet wurde bzw. worden ist. Dabei zeigen in dem Diagramm die durchgezogenen Kurven 12 die winkelabhängige bzw. lokale Ausdehnung der Pole des zweiten Rotors und die gestrichelten Kurven 14 die winkelabhängige bzw. lokale Ausdehnung der Pole des dritten Rotors.The diagram out 2 shows results that have been determined in the first embodiment of the method according to the invention and includes a linear abscissa 8th , along which values for angles are plotted in degrees, and an ordinate 10 , along which values for a relative expansion, for example a relative expansion, and thus for a distance or a path in µm are plotted. The first embodiment of the method was carried out for a second example of a rotor of an electrical machine and a third example of a rotor of an electrical machine, each rotor having three pole pairs and thus six poles. The expansion of their poles was measured for both rotors, while one rotor was or has been balanced during its manufacture. The solid curves show in the diagram 12th the angle-dependent or local expansion of the poles of the second rotor and the dashed curves 14th the angle-dependent or local expansion of the poles of the third rotor.

Die Messung der Aufweitung der Pole des jeweiligen Rotors bzw. ein Ergebnis dieser Messung kann als Indikator für die Güte des Vergusses fungieren und ggf. als Ausschusskriterium herangezogen werden. Bei Rissen oder Hohlräumen im Verguss oder bei einer Delamination zwischen dem Verguss und einem Blechpaket mit Polzähnen des Rotors ist die radiale Aufweitung des Blechpakets im Bereich der Pole größer, was in dem Diagramm durch die gestrichelten Kurven 14 angedeutet ist, als bei einem intakten Verguss innerhalb einer Nut zwischen zwei unmittelbar benachbarten Polzähnen, was hier durch schwarze durchgängige bzw. durchgezogene Kurven 12 angedeutet ist. Dabei ist hier vorgesehen, dass die Aufweitung bzw. Ausdehnung der Pole des intakten Rotors (Kurven 12) geringer als ein hierfür vorgesehener zulässiger Schwellwert ist, wohingegen die Aufweitung für den defekten bzw. fehlerhaften Rotor (Kurven 14) größer als dieser Schwellwert ist.The measurement of the widening of the poles of the respective rotor or a result of this measurement can act as an indicator for the quality of the potting and, if necessary, be used as a reject criterion. In the case of cracks or cavities in the potting or delamination between the potting and a laminated core with pole teeth of the rotor, the radial expansion of the laminated core in the area of the poles is greater, which is shown in the diagram by the dashed curves 14th is indicated, as in the case of an intact potting within a groove between two directly adjacent pole teeth, which is indicated here by black continuous or solid curves 12th is indicated. It is provided here that the widening or expansion of the poles of the intact rotor (curves 12th ) is lower than a permissible threshold value provided for this purpose, whereas the expansion for the defective or faulty rotor (curves 14th ) is greater than this threshold.

Die nachfolgenden 3a und 4a zeigen jeweils das vierte Beispiel des Rotors 16, hier eines Schleuderrotors (SR), für eine elektrische Maschine, die hier als fremderregte Synchronmaschine ausgebildet bzw. zu bezeichnen ist. Dieser Rotor 16 weist mehrere, hier sechs Polzähne 18a, 18b auf, die aus Blechpaketen gebildet sind, wobei sich zwischen zwei unmittelbar benachbarten Polzähnen 18a, 18b jeweils eine Nut befindet, in denen Drähte für Wicklungen bzw. für Spulen angeordnet sind, die bei einer Fertigung des Rotors 16 in eine Vergussmasse vergossen werden, wobei der Rotor 16 hier drei Polpaare bzw. sechs Pole aufweist.The following 3a and 4a each show the fourth example of the rotor 16 , here a centrifugal rotor (SR), for an electrical machine, which is designed or referred to here as a separately excited synchronous machine. This rotor 16 has several, here six pole teeth 18a , 18b on, which are formed from laminated cores, with two immediately adjacent pole teeth 18a , 18b each has a groove in which wires for windings or for coils are arranged, which are used during manufacture of the rotor 16 be cast in a potting compound, the rotor 16 here has three pole pairs or six poles.

Außerdem zeigen beiden 3a und 4a eine Rotorwuchteinrichtung 60 bzw. eine Auswuchtungseinrichtung und ein hier optisches Messsystem 62 der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Prüfsystems, das zur Durchführung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist. Dabei ist in 3a eine erste Messbezugsebene 20 an einem axialen Ende des Rotors 16 angedeutet, die bei der Ausführungsform des Verfahrens mit dem Messsystem 62 sensorisch erfasst wird. In 4a ist eine zweite Messbezugsebene 22 in einer axialen Mitte des Rotors 16 angedeutet, die bei der Ausführungsform des Verfahrens mit dem Messsystem 62 sensorisch erfasst wird.Also show both 3a and 4a a rotor balancing device 60 or a balancing device and an optical measuring system here 62 the embodiment of the test system according to the invention, which is designed to carry out the second embodiment of the method according to the invention. In 3a a first measurement reference plane 20th at one axial end of the rotor 16 indicated in the embodiment of the method with the measuring system 62 is sensed. In 4a is a second measurement reference plane 22nd in an axial center of the rotor 16 indicated in the embodiment of the method with the measuring system 62 is sensed.

Zur Durchführung der Ausführungsform des Verfahrens im Rahmen einer Fertigung des Rotors 16 wird dieser in einem Schritt, nachdem die Drähte in den Nuten angeordnet wurden bzw. worden sind und in den Nuten mit dem Vergussmaterial vergossen wurden bzw. worden sind, zum Auswuchten an der Rotorwuchteinrichtung 60 angeordnet und mit dieser gedreht bzw. in Rotation versetzt, wobei zugleich, also während der Rotor 16 mit der Rotorwuchteinrichtung 60 ausgewuchtet wird, mit dem Messsystem 62 ergänzend die radiale Aufweitung bzw. Ausdehnung der Pole in den Nuten zwischen den Polzähnen 18a, 18b ermittelt und/oder gemessen wird.To carry out the embodiment of the method in the context of manufacturing the rotor 16 this is done in one step after the wires have been or have been arranged in the grooves and have been or have been encapsulated in the grooves with the potting material for balancing on the rotor balancing device 60 arranged and with this rotated or set in rotation, at the same time, that is, while the rotor 16 with the rotor balancing device 60 is balanced with the measuring system 62 in addition, the radial expansion or expansion of the poles in the grooves between the pole teeth 18a , 18b is determined and / or measured.

Hierzu wird auch auf die Diagramme verwiesen, wobei dem Rotor 16 aus 3a, wenn eine Messung der temperaturinduzierten bzw. temperaturabhängigen radialen Aufweitung der Pole in der ersten Messbezugsebene 20 von dem Messsystem 62 sensorisch erfasst und somit ermittelt, bspw. gemessen wird, die Diagramme aus den 3b, 3c und 3d mit Ergebnissen dieser Messung zugeordnet sind. Weiterhin sind dem Rotor 16 aus 4a, wenn eine Messung der radialen Aufweitung der Pole in der zweiten Messbezugsebene 22 von dem Messsystem 62 sensorisch erfasst und somit ermittelt, bspw. gemessen wird, die Diagramme aus den 4b, 4c und 4d mit Ergebnissen dieser Messung zugeordnet.For this, reference is also made to the diagrams, whereby the rotor 16 the end 3a if a measurement of the temperature-induced or temperature-dependent radial expansion of the poles in the first measurement reference plane 20th from the measuring system 62 detected by sensors and thus ascertained, for example measured, the diagrams from the 3b , 3c and 3d associated with the results of this measurement. Furthermore are the rotor 16 the end 4a if a measurement of the radial expansion of the poles in the second measurement reference plane 22nd from the measuring system 62 detected by sensors and thus ascertained, for example measured, the diagrams from the 4b , 4c and 4d associated with the results of this measurement.

Außerdem wird die zweite Ausführungsform des Verfahrens mit dem Prüfsystem auch für das vierte Beispiel des Rotors 16 nochmal durchgeführt. Hierbei ist in dem Diagramm aus 5a ein Ergebnis der Messung der radialen fliehkraftabhängigen bzw. fliehkraftinduzierten Aufweitung der Pole in der ersten Messbezugsebene 20 und in dem Diagramm aus 5b ein Ergebnis der Messung der radialen fliehkraftabhängigen bzw. fliehkraftinduzierten Aufweitung der Pole in der zweiten Messbezugsebene 22 gezeigt.In addition, the second embodiment of the method with the test system is also used for the fourth example of the rotor 16 performed again. This is off in the diagram 5a a result of the measurement of the radial centrifugal force-dependent or centrifugal force-induced expansion of the poles in the first measurement reference plane 20th and in the diagram 5b a result of the measurement of the radial centrifugal force-dependent or centrifugal force-induced expansion of the poles in the second measurement reference plane 22nd shown.

Die Diagramme in den 3b und 4b weisen jeweils eine lineare Abszisse 24, entlang der die Zeit in Stunden (h) aufgetragen ist, und eine Ordinate 26 auf, entlang der eine mittlere relative Aufweitung der Pole in Mikrometer (µm) aufgetragen ist. Die Diagramme aus den 3c, 4c weisen eine lineare Abszisse 30, entlang der ein Winkel des Rotors 16 bzw. ein Rotorwinkel in Grad aufgetragen ist, und eine Ordinate 32 auf, entlang der die relative radiale Ausdehnung bzw. Aufweitung der Pole des Rotors 16 in Mikrometer (µm) aufgetragen ist, wenn der Rotor 16 bei der Auswuchtung von der Rotorwuchteinrichtung 60 gedreht wird.The diagrams in the 3b and 4b each have a linear abscissa 24 , along which the time in hours (h) is plotted, and an ordinate 26th along which a mean relative expansion of the poles in micrometers (µm) is plotted. The diagrams from the 3c , 4c exhibit a linear abscissa 30th along which an angle of the rotor 16 or a rotor angle is plotted in degrees, and an ordinate 32 on, along which the relative radial expansion or expansion of the poles of the rotor 16 is plotted in micrometers (µm) if the rotor is 16 during balancing by the rotor balancing device 60 is rotated.

Die Diagramme 3d, 4d, 5a und 5b sind in Bezug auf Polarkoordinaten dargestellt und weisen jeweils eine kreisförmige Abszisse 36, entlang der Winkel des Rotors 16 in Grad aufgetragen sind, und eine Ordinate 38 auf, entlang der eine Aufweitung der Pole des Rotors 16 in Mikrometer (µm) aufgetragen ist, wenn der Rotor 16 bei der Auswuchtung zum Prüfen von bzw. mit der Rotorwuchteinrichtung 60 gedreht wird, wobei die Aufweitung von dem Messsystem 62 gemessen wird.The diagrams 3d, 4d, 5a and 5b are shown in relation to polar coordinates and each have a circular abscissa 36 , along the angle of the rotor 16 are plotted in degrees, and an ordinate 38 on, along the one widening of the poles of the rotor 16 is plotted in micrometers (µm) if the rotor is 16 during balancing for checking or with the rotor balancing device 60 is rotated, the expansion of the measuring system 62 is measured.

Eine Kurve 28 im Diagramm aus 3b zeigt für den Rotor 16 die zeitabhängige relative mittlere bzw. entsprechend durchschnittliche, temperaturinduzierte Aufweitung aller sechs Pole in der ersten Messbezugsebene 20 bei der Auswuchtung des Rotors 16 mit der Rotorwuchteinrichtung 60 bei einem Start eines Versuchs bzw. einer Prüfung bei einer Temperatur von hier ca. 180 °C für nachfolgende Versuche bzw. Folgeversuche.A curve 28 in the diagram 3b shows for the rotor 16 the time-dependent, relative mean or correspondingly average, temperature-induced expansion of all six poles in the first measurement reference plane 20th when balancing the rotor 16 with the rotor balancing device 60 when starting a test or a test at a temperature of approx. 180 ° C for subsequent tests or follow-up tests.

Eine Kurve 46 im Diagramm aus 4b zeigt für den Rotor 16 die zeitabhängige relative mittlere bzw. entsprechend durchschnittliche, temperaturinduzierte Aufweitung aller sechs Pole in der zweiten Messbezugsebene 22 bei der Auswuchtung des Rotors 16 mit der Rotorwuchteinrichtung 60 bei einem Start eines Versuchs bzw. einer Prüfung bei einer Temperatur von hier ca. 180 °C für nachfolgende Versuche bzw. Folgeversuche.A curve 46 in the diagram 4b shows for the rotor 16 the time-dependent, relative mean or correspondingly average, temperature-induced expansion of all six poles in the second measurement reference plane 22nd when balancing the rotor 16 with the rotor balancing device 60 when starting a test or a test at a temperature of approx. 180 ° C for subsequent tests or follow-up tests.

Ein Vergleich der beiden Kurven 28, 46 zeigt, dass sich die Kurve 28 für die erste Messbezugsebene 20 asymptotisch einem höheren Wert für die Aufweitung annähert, als dies bei der Kurve 46 für die zweite Messbezugsebene 22 der Fall ist, die sich asymptotisch einem geringeren Wert annähert. Demnach werden die Pole am axialen Ende des Rotors 16 während der Auswuchtung stärker als in der axialen Mitte des Rotors 16 aufgeweitet bzw. ausgedehnt, wenn dieser beim Auswuchten und synchronen Prüfen seiner Ausdehnung auf 180 °C erwärmt wird.A comparison of the two curves 28 , 46 shows that the curve 28 for the first measurement reference plane 20th asymptotically approaches a higher value for the widening than is the case with the curve 46 for the second measurement reference plane 22nd is the case that asymptotically approaches a lower value. Accordingly, the poles are at the axial end of the rotor 16 stronger during balancing than in the axial center of the rotor 16 widened or expanded if this is heated to 180 ° C during balancing and synchronous testing of its expansion.

Ein derartiger Unterschied für die beiden unterschiedlichen entlang einer Achse des Rotors axial versetzten Messbezugsebenen 20, 22 für die relative, für einen jeweiligen Pol individuelle Ausdehnung bzw. Aufweitung, die sich bei der Auswuchtung ergibt, zeigt sich auch in den Diagrammen der 3c, 3d, 4c, 4d, 5a und 5b.Such a difference for the two different measurement reference planes axially offset along an axis of the rotor 20th , 22nd for the relative expansion or widening which is individual for a respective pole, which results during balancing, is also shown in the diagrams of 3c , 3d , 4c , 4d , 5a and 5b .

Jeweils eine von insgesamt sechs Kurven 34a, 34b im Diagramm aus 3c zeigt die temperaturinduzierte relative Ausdehnung für jeweils einen Pol des Rotors 16 in Bezug auf die lineare Abszisse 30 in der ersten Messbezugsebene 20. In dem Diagramm aus 3d ist durch einen gestrichelten Kreis 48 eine erste Kurve für die temperaturinduzierte Ausdehnung der Pole angegeben, die von dem Messsystem 62 in der ersten Messbezugsebene 20 gemessen wird, wenn der Rotor 16 von der Rotorwuchteinrichtung 60 bei der Auswuchtung mit 3000 Umdrehungen pro Minute gedreht wird. Wenn der Rotor 16 mit bzw. von der Rotorwuchteinrichtung 60 mit 17000 Umdrehungen pro Minute gedreht wird, ergibt sich in der ersten Messbezugsebene 20 für jeweils einen Pol der insgesamt sechs Pole eine winkelabhängige Ausdehnung bzw. Aufweitung, die hier durch jeweils eine Kurve 40a, 40b dargestellt ist, die auf die kreisförmige Abszisse 36 bezogen ist und von dem Messsystem 62 gemessen wird.Each one of a total of six curves 34a , 34b in the diagram 3c shows the temperature-induced relative expansion for one pole of the rotor 16 with respect to the linear abscissa 30th in the first measurement reference plane 20th . In the diagram 3d is indicated by a dashed circle 48 a first curve for the temperature-induced expansion of the poles given by the measuring system 62 in the first measurement reference plane 20th is measured when the rotor 16 from the rotor balancing device 60 is rotated at 3000 revolutions per minute during balancing. When the rotor 16 with or from the rotor balancing device 60 is rotated at 17000 revolutions per minute, results in the first measurement reference plane 20th for one pole of the total of six poles, an angle-dependent expansion or widening, which is represented here by a curve 40a , 40b is shown falling on the circular abscissa 36 is related and from the measuring system 62 is measured.

Jeweils eine von hier insgesamt sechs Kurven 42a, 42b im Diagramm aus 4c zeigt die relative Ausdehnung für jeweils einen Pol des Rotors 16 in Bezug auf die lineare Abszisse 30 in der zweiten Messbezugsebene 22. In dem Diagramm aus 4d ist durch einen gestrichelten Kreis 49 eine erste Kurve für die temperaturinduzierte Ausdehnung der Pole angegeben, die von dem Messsystem 62 in der zweiten Messbezugsebene 22 gemessen wird, wenn der Rotor 16 von der Rotorwuchteinrichtung 60 bei der Auswuchtung mit 3000 Umdrehungen pro Minute gedreht wird. Wenn der Rotor 16 mit bzw. von der Rotorwuchteinrichtung 60 mit 17000 Umdrehungen pro Minute gedreht wird, ergibt sich für jeweils einen Pol der insgesamt sechs Pole in der zweiten Messbezugsebene 22 eine winkelabhängige Ausdehnung bzw. Aufweitung, die hier durch jeweils eine Kurve 44a, 44b dargestellt ist, die auf die kreisförmige Abszisse 36 bezogen ist und von dem Messsystem 62 gemessen wird.One of a total of six curves in each case 42a , 42b in the diagram 4c shows the relative expansion for one pole of the rotor 16 with respect to the linear abscissa 30th in the second measurement reference plane 22nd . In the diagram 4d is indicated by a dashed circle 49 a first curve for the temperature-induced expansion of the poles given by the measuring system 62 in the second measurement reference plane 22nd is measured when the rotor 16 from the rotor balancing device 60 is rotated at 3000 revolutions per minute during balancing. When the rotor 16 with or from the rotor balancing device 60 is rotated at 17,000 revolutions per minute, results for one pole of the total of six poles in the second measurement reference plane 22nd an angle-dependent expansion or widening, which is represented here by a curve 44a , 44b is shown falling on the circular abscissa 36 is related and from the measuring system 62 is measured.

In dem Diagramm aus 5a ist durch einen gestrichelten Kreis 70 eine erste Kurve für eine durch Fliehkraft induzierte bzw. verursachte bzw. die fliehkraftinduzierte Ausdehnung der Pole des Rotors 16 angegeben, die von dem Messsystem 62 in der ersten Messbezugsebene 20 bei Raumtemperatur von bspw. 20 °C gemessen wird, wenn der Rotor 16 von der Rotorwuchteinrichtung 60 bei der Auswuchtung mit 3000 Umdrehungen pro Minute gedreht wird. Wenn der Rotor 16 mit bzw. von der Rotorwuchteinrichtung 60 mit 17000 Umdrehungen pro Minute gedreht wird, ergibt sich in der ersten Messbezugsebene 20 für jeweils einen Pol der insgesamt sechs Pole eine rein fliehkraftinduzierte, winkelabhängige Ausdehnung bzw. Aufweitung, die hier durch jeweils eine Kurve 50a, 50b dargestellt ist, die auf die kreisförmige Abszisse 36 bezogen ist und von dem Messsystem 62 gemessen wird.In the diagram 5a is indicated by a dashed circle 70 a first curve for an expansion of the poles of the rotor induced or caused by centrifugal force or the centrifugal force-induced expansion 16 specified by the measuring system 62 in the first measurement reference plane 20th is measured at room temperature of, for example, 20 ° C if the rotor 16 from the rotor balancing device 60 is rotated at 3000 revolutions per minute during balancing. When the rotor 16 with or from the rotor balancing device 60 is rotated at 17000 revolutions per minute, results in the first measurement reference plane 20th for one pole of the total of six poles, a purely centrifugal force-induced, angle-dependent expansion or widening, which is represented here by a curve 50a , 50b is shown falling on the circular abscissa 36 is related and from the measuring system 62 is measured.

In dem Diagramm aus 5b ist durch einen gestrichelten Kreis 72 eine erste Kurve für die fliehkraftinduzierte Ausdehnung der Pole angegeben, die von dem Messsystem 62 in der zweiten Messbezugsebene 22 gemessen wird, wenn der Rotor 16 von der Rotorwuchteinrichtung 60 bei der Auswuchtung mit 3000 Umdrehungen pro Minute gedreht wird. Wenn der Rotor 16 mit bzw. von der Rotorwuchteinrichtung 60 mit 17000 Umdrehungen pro Minute gedreht wird, ergibt sich für jeweils einen Pol der insgesamt sechs Pole in der zweiten Messbezugsebene 22 eine fliehkraftinduzierte, winkelabhängige Ausdehnung bzw. Aufweitung, die hier durch jeweils eine Kurve 52a, 52b dargestellt ist, die auf die kreisförmige Abszisse 36 bezogen ist und von dem Messsystem 62 gemessen wird.In the diagram 5b is indicated by a dashed circle 72 a first curve for the centrifugal force-induced expansion of the poles given by the measuring system 62 in the second measurement reference plane 22nd is measured when the rotor 16 from the rotor balancing device 60 is rotated at 3000 revolutions per minute during balancing. When the rotor 16 with or from the rotor balancing device 60 is rotated at 17,000 revolutions per minute, results for one pole of the total of six poles in the second measurement reference plane 22nd a centrifugal force-induced, angle-dependent expansion or widening, each represented here by a curve 52a , 52b is shown falling on the circular abscissa 36 is related and from the measuring system 62 is measured.

Hier zeigt ein Vergleich der jeweiligen winkelabhängigen Kurven 40a, 40b im Diagramm aus 3d, der winkelabhängigen Kurven 44a, 44b im Diagramm aus 4d, der winkelabhängigen Kurven 50a, 50b im Diagramm aus 5a und der winkelabhängigen Kurven 52a, 52b im Diagramm aus 5b, dass die Aufweitung bzw. Ausdehnung in der ersten Messbezugsebene 20 größer als in der zweiten Messbezugsebene 22 ist.Here shows a comparison of the respective angle-dependent curves 40a , 40b in the diagram 3d , the angle-dependent curves 44a , 44b in the diagram 4d , the angle-dependent curves 50a , 50b in the diagram 5a and the angle-dependent curves 52a , 52b in the diagram 5b that the expansion or expansion in the first measurement reference plane 20th larger than in the second measurement reference plane 22nd is.

Da absolute Werte für die Aufweitung hier von einer Position einer jeweiligen Messbezugsebene 20, 22 entlang der Achse abhängig sind und am axialen Ende größer als in der Mitte sind, könnte die Aufweitung bzw. Ausdehnung in Ausgestaltung am axialen Ende, hier in der ersten Messbezugsebene 20 gemessen werden, da die höheren Werte für die Aufweitung hier von dem Messsystem 62 eventuell einfacher erfasst werden können, als es an der zweiten Messbezugsebene 22 der Fall ist. Entsprechend wäre es denkbar, den Rotor 16 beim Auswuchten und gleichzeitigen Messen der Aufweitung zu erwärmen, um ebenfalls größere Werte zu erreichen, die von dem Messsystem 62 einfacher erfasst werden können. Falls das Messsystem 62 mehrere Messgeräte bzw. Sensoren aufweist, die zum Erfassen bzw. Messen der Aufweitung ausgebildet sind, könnten diese entlang der Achse des Rotors 16 versetzt angeordnet werden, wobei ein axialer Verlauf der Aufweitung erfasst werden kann.There are absolute values for the expansion here from a position of a respective measurement reference plane 20th , 22nd are dependent along the axis and are larger at the axial end than in the middle, the expansion or expansion in the embodiment could be at the axial end, here in the first measurement reference plane 20th be measured, since the higher values for the expansion are here by the measuring system 62 can possibly be recorded more easily than at the second measurement reference plane 22nd the case is. Accordingly, it would be conceivable to use the rotor 16 during balancing and simultaneous measurement of the expansion, in order to also achieve larger values that are determined by the measuring system 62 can be recorded more easily. If the measuring system 62 has a plurality of measuring devices or sensors which are designed to detect or measure the expansion, these could be along the axis of the rotor 16 be arranged offset, with an axial course of the expansion can be detected.

Hierbei ist vorgesehen, dass die Werte für die Ausdehnung bzw. Aufweitung für alle Pole des Rotors 16 kleiner bzw. geringer als ein jeweils hierfür vorgesehener bzw. definierter maximal zulässiger Schwellwert sind, weshalb bei dem Verfahren mit dem Messsystem 62 ermittelt bzw. nachgewiesen wird, dass der hier gezeigte Rotor 16 in Ordnung bzw. intakt ist. Dabei kann der Schwellwert temperaturabhängig und/oder abhängig von einer axialen Position einer jeweiligen Messbezugsebene 20, 22 definiert bzw. vorgesehen werden.It is provided here that the values for the expansion or expansion for all poles of the rotor 16 are smaller or less than a respectively provided or defined maximum permissible threshold value, which is why in the method with the measuring system 62 it is determined or proven that the rotor shown here 16 is OK or intact. The threshold value can be temperature-dependent and / or dependent on an axial position of a respective measurement reference plane 20th , 22nd defined or provided.

Falls alternativ eine Abweichung von den gezeigten Verläufen der Kurven 40a, 40b, 44a, 44b, 50a, 50b, 52a, 52b für die Aufweitung während des Auswuchtens des Rotors 16 durch die Rotorwuchteinrichtung 60 verursacht und mit dem Messsystem 62 gemessen werden sollte, kann auf festigkeitsrelevante bzw. festigkeitskritische Vergussfehler der Pole des Rotors 16 geschlossen werden, was dann der Fall ist, wenn die Kurven 40a, 40b, 44a, 44b, 50a, 50b, 52a, 52b Werte aufweisen sollten, die größer bzw. höher als die jeweils maximal zulässigen Schwellwerte sein sollten.Alternatively, if there is a deviation from the curves shown 40a , 40b , 44a , 44b , 50a , 50b , 52a , 52b for the expansion during balancing of the rotor 16 by the rotor balancing device 60 caused and with the measuring system 62 should be measured, strength-relevant or strength-critical casting defects of the poles of the rotor 16 be closed, which is the case when the curves 40a , 40b , 44a , 44b , 50a , 50b , 52a , 52b Should have values which should be greater or higher than the maximum permissible threshold values in each case.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1a, 1b1a, 1b
PolzahnPole tooth
2a, 2b, 2c, 2d2a, 2b, 2c, 2d
Drahtwire
44th
VergussmaterialPotting material
66th
Kreiscircle
88th
Abszisseabscissa
1010
Ordinateordinate
12, 1412, 14
KurveCurve
1616
Rotorrotor
18a, 18b18a, 18b
PolzahnPole tooth
20,2220.22
MessbezugsebeneMeasurement reference plane
2424
Abszisseabscissa
2626th
Ordinateordinate
2828
KurveCurve
3030th
Abszisseabscissa
3232
Ordinateordinate
34a, 34b34a, 34b
KurveCurve
3636
Abszisseabscissa
3838
Ordinateordinate
40a, 40b40a, 40b
KurveCurve
42a, 42b42a, 42b
KurveCurve
44a, 44b44a, 44b
KurveCurve
4646
KurveCurve
48, 4948, 49
Kreiscircle
50a, 50b50a, 50b
KurveCurve
52a, 52b52a, 52b
KurveCurve
6060
RotorwuchteinrichtungRotor balancing device
6262
MesssystemMeasuring system
70, 7270, 72
Kreiscircle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • CN 107979201 A [0003]CN 107979201 A [0003]
  • US 6136250 A [0004]US 6136250 A [0004]
  • US 20150048713 A1 [0005]US 20150048713 A1 [0005]

Claims (8)

Verfahren zum Prüfen eines Rotors (16) einer elektrischen Maschine während einer Fertigung des Rotors (16), wobei der Rotor (16) Pole aufweist, wobei der Rotor (16) in einem Schritt der Fertigung ausgewuchtet wird, wobei währenddessen eine radiale Aufweitung der Pole des Rotors (16) gemessen wird.A method for testing a rotor (16) of an electrical machine during manufacture of the rotor (16), the rotor (16) having poles, the rotor (16) being balanced in a manufacturing step, during which the poles are radially expanded of the rotor (16) is measured. Verfahren nach Anspruch 1, das für einen Rotor (16) einer elektrischen Maschine durchgeführt wird, die als fremderregte Synchronmaschine ausgebildet ist.Procedure according to Claim 1 , which is carried out for a rotor (16) of an electrical machine, which is designed as a separately excited synchronous machine. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem eine Strecke gemessen wird, die die radiale Aufweitung der Pole angibt, wobei für den Fall, dass die Strecke für einen jeweiligen Pol maximal so groß wie ein hierfür vorgesehener Schwellwert für eine maximal zulässige Aufweitung ist, der jeweilige Pol des Rotors (16) in Ordnung ist, und wobei für den Fall, dass die Strecke größer als der hierfür vorgesehene Schwellwert für die maximal zulässige Aufweitung ist, der jeweilige Pol des Rotors (16) nicht in Ordnung ist.Procedure according to Claim 1 or 2 , in which a distance is measured which indicates the radial expansion of the poles, with the respective pole of the rotor (16 ) is in order, and in the event that the distance is greater than the threshold value provided for this for the maximum permissible expansion, the respective pole of the rotor (16) is not in order. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der Rotor (16) mit einer Rotorwuchteinrichtung (60) in Rotation versetzt und ausgewuchtet wird.Method according to one of the preceding claims, in which the rotor (16) is set in rotation and balanced with a rotor balancing device (60). Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der Rotor (16) ausgewuchtet und geprüft wird, nach dem die Pole in einem Schritt der Fertigung zuvor vergossen worden sind.Method according to one of the preceding claims, in which the rotor (16) is balanced and checked after the poles have previously been cast in a manufacturing step. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, das für einen Rotor (16) einer elektrischen Maschine durchgeführt wird, die zum Antreiben eines Fahrzeugs vorgesehen wird.Method according to one of the preceding claims, which is carried out for a rotor (16) of an electrical machine which is provided for driving a vehicle. Prüfsystem zum Prüfen eines Rotors (16) einer elektrischen Maschine während einer Fertigung des Rotors (16), wobei der Rotor (16) Pole aufweist, wobei das Prüfsystem eine Rotorwuchteinrichtung (60) und ein Messsystem (62) aufweist, wobei die Rotorwuchteinrichtung (60) dazu ausgebildet ist, den Rotor (16) in einem Schritt der Fertigung auszuwuchten, wobei das Messsystem (62) dazu ausgebildet ist, währenddessen eine radiale Aufweitung der Pole des Rotors (16) zu messen.Test system for testing a rotor (16) of an electrical machine during manufacture of the rotor (16), the rotor (16) having poles, the testing system having a rotor balancing device (60) and a measuring system (62), the rotor balancing device (60 ) is designed to balance the rotor (16) in one manufacturing step, the measuring system (62) being designed to measure a radial expansion of the poles of the rotor (16) during this time. Prüfsystem nach Anspruch 7, bei dem das Messsystem (62) als optisches Messsystem (62) oder als kapazitives Messsystem (62) ausgebildet ist.Test system according to Claim 7 , in which the measuring system (62) is designed as an optical measuring system (62) or as a capacitive measuring system (62).
DE102020114459.8A 2020-05-29 2020-05-29 Procedure for testing a rotor Pending DE102020114459A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114459.8A DE102020114459A1 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Procedure for testing a rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114459.8A DE102020114459A1 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Procedure for testing a rotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020114459A1 true DE102020114459A1 (en) 2021-12-02

Family

ID=78508672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020114459.8A Pending DE102020114459A1 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Procedure for testing a rotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020114459A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023107420A1 (en) 2023-03-24 2024-09-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rotor of an electrical machine and method for manufacturing

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6136250A (en) 1998-01-30 2000-10-24 Comair Rotron, Inc. Apparatus and method of encapsulating motors
US20060261774A1 (en) 2003-03-03 2006-11-23 Tu Xuan M Method and device for treating signals for detection of stator and rotor errors in magnetic circuits in a synchronous machine
DE112012005445T5 (en) 2011-12-22 2014-09-18 Continental Automotive Systems, Inc. Scanning method for measuring a rotor flux density with a digital linear actuator and tool therefor
US20150048713A1 (en) 2012-02-03 2015-02-19 Green Ray Technologies Llc Electric machines and methods of making same
EP2807728B1 (en) 2012-01-26 2016-09-28 Continental Automotive GmbH Rotor for a rotating electric machine
CN107979201A (en) 2016-10-25 2018-05-01 中车株洲电力机车研究所有限公司 Electric motor winding end embedding structure, method and the motor made by this method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6136250A (en) 1998-01-30 2000-10-24 Comair Rotron, Inc. Apparatus and method of encapsulating motors
US20060261774A1 (en) 2003-03-03 2006-11-23 Tu Xuan M Method and device for treating signals for detection of stator and rotor errors in magnetic circuits in a synchronous machine
DE112012005445T5 (en) 2011-12-22 2014-09-18 Continental Automotive Systems, Inc. Scanning method for measuring a rotor flux density with a digital linear actuator and tool therefor
EP2807728B1 (en) 2012-01-26 2016-09-28 Continental Automotive GmbH Rotor for a rotating electric machine
US20150048713A1 (en) 2012-02-03 2015-02-19 Green Ray Technologies Llc Electric machines and methods of making same
CN107979201A (en) 2016-10-25 2018-05-01 中车株洲电力机车研究所有限公司 Electric motor winding end embedding structure, method and the motor made by this method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K. Federn: Auswuchttechnik. Band 1. Allgemeine Grundlagen, Meßverfahren und Richtlinien. 1. Auflage 1977. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. S. 140. ISBN 978-3-662-05940-1

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023107420A1 (en) 2023-03-24 2024-09-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rotor of an electrical machine and method for manufacturing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2630509B1 (en) Monitoring and fault diagnosis of an electric machine
DE102012213709A1 (en) A method for detecting a fault of a motor assembly with an electric machine and engine control unit
DE102011075387A1 (en) Method and device for monitoring a torque of an electric motor
EP3511584B1 (en) Method for monitoring a magnetic bearing device
DE102019113171A1 (en) INSULATION OF SPECIFIC ERROR STATES IN AN ELECTRIC MOTOR ARRANGEMENT
EP2718681A2 (en) Method and device for monitoring vibrations of the winding overhang in a generator
DE102020114459A1 (en) Procedure for testing a rotor
DE102013112169A1 (en) Redundant rotor position determination
DE102019205561A1 (en) Method for diagnosing an electric motor
WO2015169512A1 (en) Method and apparatus for detecting interturn faults, and electrical machine
EP3427011A1 (en) Method for determining an angular error between a rotational angle value ascertained by means of an angle measuring system and a reference value
EP3589915B1 (en) Generator and method for operating a generator
DE102010001166A1 (en) Speed sensor for an electric motor and method for speed measurement
DE102018127457A1 (en) Device and method for monitoring the condition of an electrical machine
EP0019869B1 (en) Arrangement for measuring and monitoring electrical rotor asymmetries in induction motors with squirrel cage rotors
DE102020211083A1 (en) Sensor system and method for operating a sensor system
DE102015205412B4 (en) Method and device for monitoring a bearing of a multi-phase electrical machine
DE102016010298A1 (en) A rotation angle detection device having a function of detecting a foreign body based on a signal frequency characteristic
EP3855195A1 (en) Method for functional electrical testing of a reluctance electric machine of a motor vehicle
DE102019207546A1 (en) Method for determining a fault in an electrical machine and electrical machine
DE102019107725A1 (en) Apparatus and a method for detecting a shorted winding in a stator coil
DE102019113120A1 (en) Method and device for determining a mechanical characteristic value
AT520256B1 (en) Method and device for testing the magnetic properties of a permanent magnet
DE102015106188B4 (en) System for inspecting impulse wire quality and method for inspecting impulse wire quality
DE10243983B4 (en) Method and device for the early detection of a generator defect

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication