DE102020122233A1 - Vehicle window with increased resilience to environmental influences - Google Patents
Vehicle window with increased resilience to environmental influences Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020122233A1 DE102020122233A1 DE102020122233.5A DE102020122233A DE102020122233A1 DE 102020122233 A1 DE102020122233 A1 DE 102020122233A1 DE 102020122233 A DE102020122233 A DE 102020122233A DE 102020122233 A1 DE102020122233 A1 DE 102020122233A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- borosilicate glass
- pane
- movement
- inclination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 title description 2
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 claims abstract description 99
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 35
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000006124 Pilkington process Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 55
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 8
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 claims description 6
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 6
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 5
- FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N Li2O Inorganic materials [Li+].[Li+].[O-2] FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 2
- XUCJHNOBJLKZNU-UHFFFAOYSA-M dilithium;hydroxide Chemical compound [Li+].[Li+].[OH-] XUCJHNOBJLKZNU-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 36
- 239000005361 soda-lime glass Substances 0.000 description 20
- 239000005340 laminated glass Substances 0.000 description 13
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 7
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 206010041662 Splinter Diseases 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 238000012634 optical imaging Methods 0.000 description 1
- 238000000879 optical micrograph Methods 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10009—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
- B32B17/10082—Properties of the bulk of a glass sheet
- B32B17/10119—Properties of the bulk of a glass sheet having a composition deviating from the basic composition of soda-lime glass, e.g. borosilicate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10009—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
- B32B17/10036—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10009—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
- B32B17/10082—Properties of the bulk of a glass sheet
- B32B17/10091—Properties of the bulk of a glass sheet thermally hardened
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10009—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
- B32B17/10128—Treatment of at least one glass sheet
- B32B17/10137—Chemical strengthening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10165—Functional features of the laminated safety glass or glazing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/1055—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
- B32B17/10651—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer comprising colorants, e.g. dyes or pigments
- B32B17/1066—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer comprising colorants, e.g. dyes or pigments imparting a tint in certain regions only, i.e. shade band
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/732—Dimensional properties
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugscheibe, insbesondere eine Kraftfahrzeugscheibe, umfassend ein Borosilicatglas, insbesondere eine durch ein Floatverfahren hergestellte Borosilicatglasscheibe mit einer Dicke zwischen 1,1 mm und 5,4 mm, einem flächigen Bereich für einen diesem flächigen Bereich zugeordneten Sensor, insbesondere optischen Sensor, vorzugsweise bildgebenden optischen Sensor, bei welcher die Neigung (α) zumindest dieses flächigen Bereichs gegenüber einer senkrecht zu einer Hauptbewegungsrichtung (V) des Fahrzeugs aufwärts verlaufenden Richtung (S) in einem Bereich zwischen 35° und 65°, bevorzugt zwischen 40° und 60° liegt.The invention relates to a vehicle pane, in particular a motor vehicle pane, comprising a borosilicate glass, in particular a borosilicate glass pane produced by a float process with a thickness between 1.1 mm and 5.4 mm, a flat area for a sensor, in particular an optical sensor, assigned to this flat area, preferably imaging optical sensor, in which the inclination (α) of at least this flat area relative to a direction (S) running perpendicular to a main direction of movement (V) of the vehicle is in a range between 35° and 65°, preferably between 40° and 60° lies.
Description
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugscheibe umfassend ein Borosilicatglas, eine Anordnung sowie einen Verbund mit dieser Fahrzeugscheibe.The invention relates to a vehicle window comprising a borosilicate glass, an arrangement and a composite with this vehicle window.
Fahrzeugscheiben unterliegen während des normalen Betriebs eines Kraftfahrzeugs vielen verschiedenartigen Umwelteinflüssen, welche auch mechanische Belastungen beispielsweise durch auf diese auftreffende Partikel umfassen.During normal operation of a motor vehicle, vehicle windows are subject to many different types of environmental influences, which also include mechanical loads, for example due to particles striking them.
Diese Partikel können regelmäßig von verschiedener Form, Größe und Härte sein, jedoch existieren typische Belastungssituationen, welche einen typischen Schädigungscharakter an der Oberfläche der Fahrzeugscheibe aufweisen und dauerhaft hinterlassen.These particles can regularly be of different shape, size and hardness, but there are typical load situations which have a typical damage character on the surface of the vehicle window and permanently leave them behind.
Häufig wird beispielsweise bei innerörtlichen oder innerstädtischen Straßenbauarbeiten Splitt über frisch geteerte neue Straßenabschnitte aufgebracht und kann beispielsweise durch vorausfahrenden Verkehr aufgewirbelt und gegen nachfolgende Fahrzeuge geschleudert werden.Often, for example, in inner-city or inner-city road construction work, chippings are applied over freshly tarred new road sections and can, for example, be thrown up by traffic ahead and thrown against following vehicles.
Besonders empfindlich können hierbei Verglasungen, insbesondere Verglasungen, welche mineralische Gläser umfassen reagieren, da diese Splittpartikel in der Regel eine höhere Härte als übliche Kraftfahrzeugscheiben aufweisen.Glazing, in particular glazing which comprises mineral glass, can react particularly sensitively here, since these grit particles are generally harder than conventional motor vehicle windows.
Darüber hinaus hält eine zunehmend komplexere Sensorik, insbesondere mit optischen Sensoreinrichtungen, oft zusammen mit Fahrassistenzsystemen mehr und mehr Einzug in heutige Kraftfahrzeuge, insbesondere um diese sicherer und ohne vermeidbare Beeinträchtigungen im Straßenverkehr bewegen zu können.In addition, an increasingly complex sensor system, in particular with optical sensor devices, often together with driver assistance systems, is increasingly finding its way into today's motor vehicles, in particular in order to be able to move them more safely and without avoidable impairments on the road.
Gerade diese sensorischen Einrichtungen und auch Fahrassistenzsysteme sind jedoch auf eine zuverlässige Datenerfassung angewiesen, welche in vielen Fällen im Fahrzeug selbst, häufig sogar direkt hinter dessen Frontscheibe erfolgt.However, it is precisely these sensory devices and driver assistance systems that are dependent on reliable data acquisition, which in many cases takes place in the vehicle itself, often even directly behind its windshield.
Somit kommt der Qualität der Frontscheibe als sensorischem Interface zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Fahrzeugs zunehmende Bedeutung zu.The quality of the windshield as a sensory interface between the inside and the outside of the vehicle is therefore becoming increasingly important.
Soweit diese optischen sensorischen Einrichtungen bilderfassende Systeme umfassen oder zumindest einen Teil von diesen bilden, ist die nötige Bildqualität für eine korrekte sensorische Erkennung durch nachfolgende Systeme von wesentlicher Bedeutung, wobei es dabei in der Regel nötig ist, insbesondere eine ausreichende optische Auflösung bei entsprechendem Kontrast dauerhaft bereitstellen zu können.Insofar as these optical sensory devices comprise image-capturing systems or form at least part of them, the necessary image quality for correct sensory recognition by subsequent systems is of essential importance, whereby it is usually necessary, in particular, sufficient optical resolution with corresponding contrast permanently to be able to provide.
Wird jedoch innerhalb dieses optischen Interfaces zwischen dem Äußeren und dem Inneren eines Fahrzeugs Streulicht generiert und den bildgebenden Anteilen des sensorisch erfassten Lichts überlagert, kann dies den Kontrast des von der bildgebenden Einrichtung bereitgestellten Bildes erheblich mindern.However, if scattered light is generated within this optical interface between the exterior and the interior of a vehicle and is superimposed on the imaging components of the light detected by sensors, this can significantly reduce the contrast of the image provided by the imaging device.
Besonders prekär kann dies in Situationen werden, in welchen sehr helle, insbesondere punktförmige Lichtquellen zusammen mit wesentlich weniger hellen Bildbereichen aufgezeichnet werden sollen. Diese Situation tritt regelmäßig bei Dunkelheit und entgegenkommenden Fahrzeugen oder bei tiefer stehender Sonne auf und kann bei mangelnder Qualität des optischen Interfaces sogar bis zum vollständigen Ausfall der optischen Sensoren führen, insbesondere, wenn durch hohe Streulichtanteile der Kontrast so gemindert wird, dass eine entsprechend sichere Bildgebung oder -verarbeitung nicht mehr möglich ist.This can become particularly precarious in situations in which very bright, in particular punctiform, light sources are to be recorded together with significantly less bright image areas. This situation occurs regularly in the dark and oncoming vehicles or when the sun is low in the sky and can even lead to the complete failure of the optical sensors if the quality of the optical interface is poor, especially if the contrast is reduced by high proportions of scattered light to such an extent that correspondingly reliable imaging is possible or processing is no longer possible.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Sensoren, die sicher funktionieren sollen, gerade im Zuge von autonomem Fahren gute Sicht brauchen.In summary, it can be said that sensors that are supposed to work safely need good visibility, especially in the course of autonomous driving.
Mit der Erfindung soll sichergestellt werden, dass dieser Stör- oder Fremdlichtanteil auch nach mechanischer Beanspruchung und insbesondere Schädigung der Oberfläche noch möglichst gering bleibt.The aim of the invention is to ensure that this interfering or extraneous light component remains as low as possible even after mechanical stress and, in particular, damage to the surface.
Dies wird erreicht mit einer Fahrzeugscheibe, insbesondere einer Kraftfahrzeugscheibe, mit einem Borosilicatglas, insbesondere mit einer durch ein Floatverfahren hergestellten Borosilicatglasscheibe mit einer Dicke zwischen 1,1 mm und 5,4 mm, einem flächigen Bereich für einen diesem flächigen Bereich zugeordneten Sensor, insbesondere optischen Sensor, vorzugsweise bildgebenden optischen Sensor, bei welcher die Neigung α zumindest dieses flächigen Bereichs gegenüber einer senkrecht zu einer Hauptbewegungsrichtung V des Fahrzeugs aufwärts verlaufenden Richtung S in einem Bereich zwischen 35° und 65°, bevorzugt zwischen 40° und 60° liegt.This is achieved with a vehicle pane, in particular a motor vehicle pane, with a borosilicate glass, in particular with a borosilicate glass pane produced by a float process with a thickness between 1.1 mm and 5.4 mm, a flat area for a sensor, in particular optical, assigned to this flat area Sensor, preferably imaging optical sensor, in which the inclination α of at least this flat area compared to a perpendicular to a Hauptbewe Direction V of the vehicle running upwards in direction S in a range between 35 ° and 65 °, preferably between 40 ° and 60 °.
Die Neigung von α wird im Rahmen der vorliegenden Offenbarung von einer senkrecht zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs nach oben verlaufenden Richtung ausgehend gemessen und wird, wenn das Fahrzeug, wie in den
Vorteilhaft wäre es dabei generell, wenn der absolute Wert des erzeugten Streulichts nicht nur gering, sondern darüber hinaus auch möglichst nur wenig abhängig von der Richtung der Schädigung wäre.In general, it would be advantageous if the absolute value of the generated scattered light were not only low, but also as little dependent as possible on the direction of the damage.
Dann kann oft auch bei gekrümmten Fahrzeugscheiben eine Gebrauchslage für einen Bereich eines Sensors gefunden werden, welche trotz Schädigung zusammen mit den vorstehend genannten Vorteilen auch noch eine möglichst hohe Dauerbetriebsfestigkeit aufweist.Then, even with curved vehicle windows, it is often possible to find a usage position for a region of a sensor which, despite damage, together with the above-mentioned advantages, also has the highest possible long-term operational strength.
Für die Zwecke der vorliegenden Offenbarung wird auch angenommen, dass die Hauptbewegungsrichtung des Fahrzeugs durch dessen Bewegung parallel zu einer unter dem Fahrzeug befindlichen Ebene, vorzugsweise einer waagerechten Ebene definiert ist, wobei bei der Ermittlung der Hauptbewegungsrichtung die Geschwindigkeit des Fahrzeugs keiner Beschleunigung, wie Erhöhung oder Verminderung von dessen Geschwindigkeit, und keiner Richtungsänderung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs unterliegt und wobei die Ebene, zu welcher sich das Fahrzeug parallel bewegt, da vorzugsweise waagerecht verlaufend keine Höhenänderung aufweist und somit nicht zu einem Anstieg oder zu einem Abstieg des Fahrzeugs während dessen Bewegung führt. Hierdurch lässt sich eine sehr präzise Angabe der Neigungswinkel α insbesondere für die Anordnung der Borosilicatglasscheibe an oder in dem Fahrzeug vornehmen, bei welcher durch die Einbaulage der Fahrzeugscheibe deren definiert Ausrichtung relativ zur regelmäßigen Fahrtrichtung des Fahrzeugs ermöglicht wird, und insbesondere auch Prüfungsergebnisse beispielsweise eines Splittrieseltests auf reale Fahrsituationen übertragbar werden. Darüber hinaus erfasst diese Hauptbewegungsrichtung den Großteil der realen Fahrsituationen, in welchen die Fahrtrichtung des die erfindungsgemäße Borosilicatglasscheibe tragenden Fahrzeug nur um geringe Winkel von der vorstehend definierten Hauptbewegungsrichtung abweichen wird.For the purposes of the present disclosure, it is also assumed that the vehicle's main direction of movement is defined by its movement parallel to a plane located under the vehicle, preferably a horizontal plane, wherein in determining the main direction of movement the speed of the vehicle does not include any acceleration, such as increasing or reduction of its speed, and is not subject to a change in the direction of travel of the vehicle and the plane to which the vehicle is moving parallel, since it is preferably horizontal, has no change in height and thus does not lead to an increase or a descent of the vehicle during its movement. This allows a very precise indication of the angle of inclination α, in particular for the arrangement of the borosilicate glass pane on or in the vehicle, in which the installation position of the vehicle pane enables its defined alignment relative to the regular direction of travel of the vehicle, and in particular also test results, for example of a grit trickle test real driving situations can be transferred. In addition, this main direction of movement covers the majority of real driving situations in which the direction of travel of the vehicle carrying the borosilicate glass pane according to the invention will only deviate by a small angle from the main direction of movement defined above.
Bei Fahrzeugen, welche einer erhöhten Partikelbelastung ausgesetzt sind, insbesondere bei Fahrzeugen zur Verwendung in einer rauen betrieblichen Umgebung, bei der mehr als 50 % der Partikel aus einem höher als die Borosilicatglasscheibe liegenden Bereich stammen, und welche im Mittel mit einer Neigung α gegenüber der Hauptbewegungsrichtung des Fahrzeugs von β1 auftreffen, kann die Neigung α zumindest des dem Sensor zugeordneten flächigen Bereichs gegenüber einer senkrecht zu einer Hauptbewegungsrichtung V des Fahrzeugs aufwärts verlaufenden Richtung S in einem Bereich zwischen 35° + β1 und 65°, liegen. Derartige Partikelbelastungen können beispielsweise in Steinbrüchen, bei Kiesabbau oder auch in der Landwirtschaft auftreten.In vehicles that are exposed to an increased particle load, especially in vehicles used in a harsh operational environment, in which more than 50% of the particles originate from an area higher than the borosilicate glass pane, and which on average with an inclination α compared to the main direction of movement of the vehicle from β1, the inclination α of at least the flat area assigned to the sensor relative to a direction S running perpendicularly to a main direction of movement V of the vehicle can be in a range between 35°+β1 and 65°. Such particle loads can occur, for example, in quarries, during gravel mining or in agriculture.
Wenn jedoch mehr als 50 % der Partikel aus einem tiefer als die Borosilicatglasscheibe liegenden Bereich stammen und im Mittel mit einer Neigung α gegenüber der Hauptbewegungsrichtung des Fahrzeugs von β2 auftreffen, kann die Neigung α zumindest des dem Sensor zugeordneten flächigen Bereichs gegenüber einer senkrecht zu einer Hauptbewegungsrichtung des Fahrzeugs aufwärts verlaufenden Richtung in einem Bereich zwischen 35° und 60° - β2 liegt. Derartige Partikelbelastungen können beispielsweise beim Straßen- und Brückenbau auftreten.If, however, more than 50% of the particles come from an area that is lower than the borosilicate glass pane and impact on average with an inclination α relative to the main direction of movement of the vehicle of β2, the inclination α of at least the flat area assigned to the sensor relative to a direction perpendicular to a main direction of movement of the vehicle is in a range between 35° and 60° - β2. Such particle loads can occur, for example, in road and bridge construction.
Bei bestimmten Ausführungsformen kann die Borosilicatglasscheibe zumindest bereichsweise eine Krümmung aufweisen. In diesen Fällen, sollen innerhalb des einem Sensors zugeordneten flächigen Bereichs befindliche Tangenten T1, T2 der Oberfläche der Borosilicatglasscheibe, gegenüber einer senkrecht zu einer Hauptbewegungsrichtung des Fahrzeugs aufwärts verlaufenden Richtung S eine Neigung α aufweisen, die in einem Bereich zwischen 35° und 60° liegt.In certain embodiments, the borosilicate glass pane can have a curvature at least in certain areas. In these cases, tangents T 1 , T 2 of the surface of the borosilicate glass pane within the area assigned to a sensor should have an inclination α in a range between 35° and 60 ° lies.
Der dem Sensor zugeordnete flächige Bereich kann sich beispielsweise innerhalb des in Einbaulage definierte oberen Drittels, bevorzugt oberen Fünftels der Borosilicatglasscheibe befinden.The flat area assigned to the sensor can be located, for example, within the upper third, preferably upper fifth, of the borosilicate glass pane defined in the installation position.
Bei bevorzugten Ausführungsformen kann die Borosilicatglasscheibe thermisch vorgespannt sein und eine oberflächennahe Druckspannung von 100MPa bis 300MPa aufweisen.In preferred embodiments, the borosilicate glass pane can be thermally toughened and have a compressive stress near the surface of 100 MPa to 300 MPa.
Bei weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann die Borosilicatglasscheibe chemisch vorgespannt sein und eine oberflächennahe Druckspannung CS von von 100MPa bis 300Mpa und eine Tiefe der Druckspannungszone DoL von 25µm bis 50µm aufweisen.In further preferred embodiments, the borosilicate glass pane can be chemically toughened and have a compressive stress CS close to the surface of from 100 MPa to 300 MPa and a depth of the compressive stress zone DoL of 25 μm to 50 μm.
Vorteilhaft umfasst die Borosilicatglasscheibe ein Borosilicatglas oder besteht aus einem Borosilicatglas, welches eine Zusammensetzung mit den folgenden Komponenten enthält (in Gew.-%):
Die nachfolgend, insbesondere unter Bezugnahme auf den Splittrieseltest noch detaillierter dargestellten positiven Eigenschaften des Borosilicatglases können insbesondere mit der vorstehend beschriebenen Zusammensetzung erreicht werden.The positive properties of the borosilicate glass which are presented in more detail below, in particular with reference to the grit trickle test, can be achieved in particular with the composition described above.
Weitere Ausführungsformen der Borosilicatglasscheibe können auch ein Borosilicatglas enthalten oder aus diesem bestehen, welches eine Zusammensetzung mit den folgenden Komponenten (in Gew.-%) aufweist:
Nochmals weitere Ausführungsformen der Borosilicatglasscheibe können auch ein Borosilicatglas umfassen oder aus diesem bestehen, welches eine Zusammensetzung mit den folgenden Komponenten (in Gew.-%) aufweist:
Im Rahmen der vorliegenden Offenbarung wird auch ein Verbund angegeben, welcher wenigstens eine gefloatete Borosilicatglasscheibe, wie diese vorstehend beschrieben wurde, mit einer Dicke zwischen 1,1 mm und 5,4 mm, wenigstens eine weitere Glasscheibe und wenigstens eine Kunststoffzwischenschicht umfasst.Within the scope of the present disclosure, a composite is also specified which comprises at least one floated borosilicate glass pane, as described above, with a thickness between 1.1 mm and 5.4 mm, at least one further glass pane and at least one plastic intermediate layer.
Bei diesem Verbund kann zwischen der Borosilicatglasscheibe und der weiteren Glasscheibe, insbesondere in oder in der Nähe der Kunststoffzwischenschicht ein Sensor, insbesondere ein optischer Sensor zwischen der Borosilicatglasscheibe und der weiteren Scheibe angeordnet sein.In this composite, a sensor, in particular an optical sensor, can be arranged between the borosilicate glass pane and the further glass pane, particularly in or near the plastic intermediate layer.
Bei weiteren Ausführungsformen, welche beispielsweise für die Nachrüstung herkömmlicher Fahrzeugscheiben vorgesehen sein können, kann die Borosilicatglasscheibe zumindest vor einem flächigen Bereich, welchem ein Sensor, insbesondere ein optischer Sensor, vorzugsweise ein bildgebender optischer Sensor, zugeordnet ist, angeordnet sein. Besonders vorteilhaft ist eine derartige Anordnung, wenn die Fahrzeugscheibe oder die erste Scheibe eines Verbundes kein Borosilicatglas umfasst. In diesem Fall können die mit vorliegender Offenbarung beschriebenen Vorteile auch auf herkömmliche Fahrzeugscheiben übertragen werden. Hierbei kann es in vielen Fällen bereits genügen, wenn die Borosilicatglasscheibe nur vor dem flächigen Bereich, welcher einem Sensor, insbesondere einem optischen Sensor zugeordnet ist, angeordnet ist. Wenn diese vor den jeweiligen Sensoren angeordnete Borosilicatglasscheibe ausgewechselt wird, muss damit nicht auch die gesamte Fahrzeugscheibe ausgewechselt werden und können erhebliche Kosteneinsparungen realisiert werden. Gerade im gewerblichen Bereich können diese Kosteneinsparungen eine bedeutende Rolle spielen.In further embodiments, which can be provided, for example, for retrofitting conventional vehicle windows, the borosilicate glass pane can be positioned at least in front of a flat area, which has a sensor, in particular an optical sensor, preferably an optical imaging sensor Sensor is assigned to be arranged. Such an arrangement is particularly advantageous if the vehicle pane or the first pane of a composite does not comprise any borosilicate glass. In this case, the advantages described with the present disclosure can also be transferred to conventional vehicle windows. In many cases it can be sufficient if the borosilicate glass pane is only arranged in front of the flat area which is assigned to a sensor, in particular an optical sensor. If this borosilicate glass pane, which is arranged in front of the respective sensors, is replaced, the entire vehicle pane does not have to be replaced and considerable cost savings can be achieved. These cost savings can play a significant role, especially in the commercial sector.
Bei diesen Ausführungsformen kann die Kunststoffzwischenschicht, welche zwischen der Borosilicatglasscheibe und der kein Borosilicatglas als erste Scheibe umfassenden Kraftfahrzeugscheibe angeordnet ist, auch vorteilhaft getönt sein, beispielsweise um Wärmeeinstrahlung in das Innere des Kraftfahrzeugs zu vermindern.In these embodiments, the plastic intermediate layer, which is arranged between the borosilicate glass pane and the motor vehicle pane not comprising borosilicate glass as the first pane, can also advantageously be tinted, for example to reduce heat radiation into the interior of the motor vehicle.
Aufgrund der vorliegend offenbarten Vorteile kann die Kraftfahrzeugscheibe insbesondere eine Frontscheibe sein, welche regelmäßig einer höheren partikulären Belastung ausgesetzt ist als beispielsweise im Fahrzeugdach angeordnete Panoramascheiben oder auch Seiten- sowie Rückscheiben.Due to the advantages disclosed here, the motor vehicle window can in particular be a front window, which is regularly exposed to a higher particulate load than, for example, panoramic windows or side and rear windows arranged in the vehicle roof.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen detaillierter beschrieben.The invention is described in more detail below on the basis of embodiments with reference to the accompanying drawings.
Es zeigen:
-
1 eine stark schematisierte Darstellung einer Anordnung zur Durchführung eines Splittrieseltests in einer Aufsicht von vorn, -
2 eine nochmals stärker schematisierte Darstellung einer Anordnung zur Durchführung eines Splittrieseltests in einer Aufsicht von vorn, bei welcher zusätzlich Impulse von Partikeln dargestellt sind, wie diese bei typischen Fahrsituationen von Kraftfahrzeugen auftreten, -
3 eine vertikal verlaufende Schnittansicht einer Kraftfahrzeugscheibe mit einer Borosilicatglasscheibe einer ersten Ausführungsform, bei welcher die Kraftfahrzeugscheibe in einem Kraftfahrzeug in deren normaler Einbaulage gezeigt ist, -
4 eine horizontal verlaufende Schnittansicht einer Kraftfahrzeugscheibe mit einer Borosilicatglasscheibe einer weiteren Ausführungsform, -
5 eine mikroskopische Aufnahme der Oberfläche einer aus Kalk-Natron-Glas bestehenden Scheibe, welche einem Splittrieseltest unterzogen wurde, bei welchem diese Oberfläche der Einwirkung der Splittteilchen ausgesetzt war, -
6 eine mikroskopische Aufnahme der Oberfläche einer Borosilicatglasscheibe, welche einem Splittrieseltest unterzogen wurde, bei welchem diese Oberfläche der Einwirkung der Splittteilchen ausgesetzt war, -
7 mikroskopische Aufnahmen jeweils der Oberflächen einer aus Kalk-Natron-Glas bestehenden Scheibe sowie einer Borosilicatglasscheibe, welche einem Splittrieseltest unterzogen wurde, bei welchem diese Oberfläche der Einwirkung der Splittteilchen ausgesetzt war, für verschiedene Winkel α', mit welchen die Splittteilchen auf die jeweilige Scheibe aufgetroffen, bei welchen weder jeweils die aus Kalk-Natron-Glas bestehenden Scheibe noch die Borosilicatglasscheibe vorgespannt war, -
8 mikroskopische Aufnahmen jeweils der Oberflächen einer aus Kalk-Natron-Glas bestehenden Scheibe sowie einer Borosilicatglasscheibe, welche einem Splittrieseltest unterzogen wurde, bei welchem diese Oberfläche der Einwirkung der Splittteilchen ausgesetzt war, für verschiedene Winkel α', mit welchen die Splittteilchen auf die jeweilige Scheibe aufgetroffen, bei welchen die aus Kalk-Natron-Glas bestehenden Scheibe und die Borosilicatglasscheibe thermisch vorgespannt war, -
9 Haze-Werte als Ergebnis von Streulichtmessungen, wie diese als Funktion der Neigung α' nach Durchführung des Splittrieseltests bei einer nicht vorgespannten, aus Kalk-Natron-Glas bestehenden Scheibe und einer nicht vorgespannten Borosilicatglasscheibe erhalten werden, für eine Gesamtmenge einwirkender Splittteilchen von 0,25 kg Basaltsplitt, -
10 Haze-Werte als Ergebnis von Streulichtmessungen, wie diese als Funktion der Neigung α' nach Durchführung des Splittrieseltests bei einer nicht vorgespannten, aus Kalk-Natron-Glas bestehenden Scheibe und einer nicht vorgespannten Borosilicatglasscheibe erhalten werden, für eine Gesamtmenge einwirkender Splittteilchen von 0,5 kg Basaltsplitt, -
11 Haze-Werte als Ergebnis von Streulichtmessungen, wie diese als Funktion der Neigung α' nach Durchführung des Splittrieseltests bei einer thermisch vorgespannten, aus Kalk-Natron-Glas bestehenden Scheibe und einer thermisch vorgespannten Borosilicatglasscheibe erhalten werden, für eine Gesamtmenge einwirkender Splittteilchen von 0,5 kg Basaltsplitt, -
12 eine vertikal verlaufende Schnittansicht einer Kraftfahrzeugscheibe mit einer Borosilicatglasscheibe einer weiteren Ausführungsform, bei welcher die Winkel β1 und β2 von auf die Fahrzeugscheibe auftreffenden Partikeln dargestellt sind, -
13 eine vertikal verlaufende Schnittansicht einer weiteren Kraftfahrzeugscheibe mit einer Borosilicatglasscheibe einer weiteren Ausführungsform, bei welcher die Borosilicatglasscheibe nur einen Teil einer kein Borosilicatglas umfassenden Kraftfahrzeugscheibe zum Schutz von Sensoren, insbesondere optischen Sensoren überdeckt.
-
1 a highly schematized representation of an arrangement for carrying out a chip trickle test viewed from the front, -
2 an even more schematized representation of an arrangement for carrying out a grit trickle test in a plan view from the front, in which pulses of particles are also shown, as they occur in typical driving situations of motor vehicles, -
3 a vertical sectional view of a motor vehicle window with a borosilicate glass pane of a first embodiment, in which the motor vehicle window is shown in a motor vehicle in its normal installation position, -
4 a horizontal sectional view of a motor vehicle window with a borosilicate glass pane of a further embodiment, -
5 a micrograph of the surface of a pane made of soda-lime glass which has been subjected to a grit trickle test in which this surface was exposed to the action of the grit particles, -
6 a micrograph of the surface of a borosilicate glass pane which has been subjected to a grit trickle test in which this surface was exposed to the action of the grit particles, -
7 Microscopic images of the surfaces of a pane made of soda-lime glass and a borosilicate glass pane, which was subjected to a grit trickle test, in which this surface was exposed to the action of the grit particles, for different angles α', with which the grit particles hit the respective pane , in which neither the pane made of soda-lime glass nor the borosilicate glass pane was toughened, -
8th Microscopic images of the surfaces of a pane made of soda-lime glass and a borosilicate glass pane, which was subjected to a grit trickle test, in which this surface was exposed to the action of the grit particles, for different angles α', with which the grit particles hit the respective pane , in which the pane made of soda-lime glass and the borosilicate glass pane were thermally toughened, -
9 Haze values as a result of scattered light measurements as a function of the inclination α' obtained after carrying out the chip trickle test on an untempered soda-lime glass pane and an untempered borosilicate glass pane, for a total amount of impacted chippings of 0.25 kg basalt chippings, -
10 Haze values as a result of scattered light measurements, such as these as a function of the inclination α' after carrying out the chip trickle test on an untempered soda-lime glass Pane and a non-tempered borosilicate glass pane are obtained, for a total amount of impacted chippings of 0.5 kg basalt chippings, -
11 Haze values as a result of scattered light measurements as a function of the slope α' obtained after carrying out the grit trickle test on a thermally toughened soda-lime glass pane and a thermally toughened borosilicate glass pane, for a total amount of impacted grit particles of 0.5 kg basalt chippings, -
12 a vertical sectional view of a motor vehicle window with a borosilicate glass pane of a further embodiment, in which the angles β1 and β2 of particles impinging on the vehicle window are shown, -
13 a vertical sectional view of another motor vehicle window with a borosilicate glass pane of a further embodiment, in which the borosilicate glass pane covers only part of a motor vehicle window that does not include borosilicate glass to protect sensors, in particular optical sensors.
Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsformenDetailed description of preferred embodiments
Bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils gleiche oder gleichwirkende Bestandteile. Zum besseren Verständnis und um der Klarheit Willen sind die Figuren nicht maßstabsgerecht dargestellt.In the following detailed description of preferred embodiments, the same reference symbols denote the same components or components that have the same effect. For better understanding and clarity, the figures are not drawn to scale.
Nachfolgend wird auf
Zur Vermeidung von Anhaftungen, wurden die Teilchen 3 jeweils vor der Durchführung des Splittrieseltests getrocknet, sodass sichergestellt war, dass jeweils nur ein einziges Teilchen 3 unabhängig von jeweils anderen Teilchen und nicht zusammenhängende Teilchenagglomerate auf die Scheibe 5 auftrafen.In order to avoid adhesion, the
Die Scheibe 5 konnte jeweils unter einem verschiedenen Neigungswinkel α' angeordnet werden, wobei dieser Neigungswinkel α' jeweils der Winkel zu einer waagerechten Ebene 6 war, zu welcher sich die Splittteilchen 3 senkrecht verlaufend bewegt haben, bis diese jeweils auf die Scheibe 5 aufgetroffen sind.The
Der vorstehend beschriebene Splittrieseltest wurde jeweils so lange für einen definierten und in den Figuren entsprechend angegebenen Neigungswinkel α' durchgeführt, bis die jeweils angegebene Gesamtmenge an Splittteilchen 3 auf die Scheibe 5 aufgetroffen war.The chip trickling test described above was carried out in each case for a defined angle of inclination α′, correspondingly indicated in the figures, until the total amount of
Für jeden Neigungswinkel α' wurde für den jeweiligen Splittrieseltest eine neue Scheibe 5 verwendet, deren Oberflächen frei von Beschädigungen waren.For each angle of inclination α', a
Nach Durchführung des Splittrieseltests wurde die Scheibe 5 jeweils für jeden dieser Winkel mikroskopisch und mittels einer Streulichtmessung untersucht.After the chip trickle test had been carried out,
Die Freifallhöhe F entsprach 1,65 m, und es ergab sich hiermit die Teilchengeschwindigkeit vmax beim Auftreffen auf die Scheibe 5 zu etwa 5,689 m/s, mit vmax =√(2gh). Die mittlere Teilchenmasse der Splittteilchen betrug 0,1 g oder 0,0001 kg. Der Impuls der Teilchen beim Auftreffen Pr(proPartikel) betrug m-v = 0,000568973Ns dieser Impuls ist in
Diese Messung des Haze erfolgte jeweils gemäß ASTM D1003 (CIE C) mit einem entsprechend geeichten Haze-Messgerät, vorliegend dem Gerät Haze-Gard plus AT-4725, der Firma BYK-Gardner.This measurement of the haze was carried out in accordance with ASTM D1003 (CIE C) using an appropriately calibrated haze measuring device, in this case the Haze-Gard plus AT-4725 device from BYK-Gardner.
Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt die bei einem Splittrieseltest mit den vorstehend angegebenen Werten erhaltenden Werte für das gemessene Streulicht, somit des Haze. Die mit Haze KN bezeichneten Werte geben die für Kalk-Natron-Glas gemessenen Haze-Werte und die mit Haze BS bezeichneten die für Borosilicatglas gemessenen Werte an.Table 1 below shows the values for the measured scattered light, and thus the haze, obtained in a grit trickle test with the values given above. Values labeled Haze KN indicate the haze values measured for soda-lime glass and those labeled Haze BS the values measured for borosilicate glass.
Sowohl die Scheibe 5 aus Kalk-Natron-Glas als auch die Scheibe 5 aus Borosilicatglas waren nicht vorgespannt und es wurde jeweils für jeden nachfolgend angegebenen Neigungswinkel α' eine Menge von 0,25 kg Basaltsplitt verwendet. Tabelle 1 Haze-Werte für Kalk-Natron-Glas (KN) und Borosilicatglas (BS)
Die Wahrscheinlichkeit für Doppel-/Mehrfachtreffer (Multiple Impact) ist bei den Glasarten gleich, da bei der Durchführung des Splittrieseltests jeweils die gleiche Splittmenge unter jeweils gleichen Bedingungen verwendet wurde.The probability of double/multiple hits (multiple impact) is the same for the glass types, since the same amount of grit was used under the same conditions when carrying out the splinter trickle test.
Bei Borosilicatglas, welches weniger spröde als Kalk-Natron-Glas ist, entstehen tendenziell bei einem einzelnen Aufprall einzelne kleine Vertiefungen (Pünktchen) in der Glasoberfläche, jedoch in der Regel keine Ausmuschelungen. Bei erneutem Aufprall an dieser Stelle wird dieser Krater in der Regel lediglich vertieft. Bei Borosilicatglas tritt im Gegensatz zu Kalk-Natron-Glas eine stärkere plastische Verformung ein, welche mit weniger Haze-wirksamen Brüchen einhergeht.With borosilicate glass, which is less brittle than soda-lime glass, a single impact tends to create small indentations (dots) in the glass surface, but usually no shelling. In the event of another impact at this point, this crater is usually only deepened. In contrast to soda-lime glass, borosilicate glass undergoes greater plastic deformation, which is associated with less haze-effective fractures.
Kalk-Natron-Glas ist spröder als Borosilicatglas, sodass hier Mehrfachtreffer zu Ausmuschelungen oder zu Chipping führen. Diese Ausmuschelungen oder aufliegenden Chips führen durch die entstehende ausgebrochene Oberflächenstruktur (Bruchspiegel) und dabei zumindest teilweise auftretenden mehrfachen optischen Übergängen (Luft-Glas) zu einem erhöhten Haze-Wert. Hierbei kommt es zu einer Streulichtverstärkung durch jeweilige Bruchspiegel.Soda-lime glass is more brittle than borosilicate glass, so multiple hits lead to shelling or chipping. These shells or overlying chips lead to an increased haze value due to the resulting broken surface structure (fractured mirror) and the multiple optical transitions (air-glass) that occur at least in part. In this case, scattered light is amplified by the respective fractional mirrors.
Die Brechzahl von Kalk-Natron-Glas ist zudem höher als die des vorliegend verwendeten Borosilicatglases, sodass ein gleich großer Defekt bei Kalk-Natron-Glas zu einem größeren Streueffekt und somit höherer Haze-Werten führt. Der Brechungsindex von Kalk-Natron-Glas ist größer als 1,5 wohingegen der Brechungsindex des vorliegend verwendeten Borosilicatglases etwa 1,47 betrug.The refractive index of soda-lime glass is also higher than that of the borosilicate glass used here, so that a defect of the same size in soda-lime glass leads to a larger scattering effect and thus higher haze values. The refractive index of soda-lime glass is greater than 1.5 whereas the refractive index of the borosilicate glass used herein was about 1.47.
Die im Wesentlichen gleichen Ergebnisse zeigten sich auch für sämtliche gemessenen Werte des Neigungswinkels α' wie diese in den
Anhand der
Legt man zunächst eine Hauptbewegungsrichtung V eines Fahrzeugs fest, kann relativ zu dieser eine Einbaulage einer Scheibe in oder an diesem Fahrzeug angegeben werden. Beispielhaft ist in der Schnittdarstellung der
Wenn diese Hauptbewegungsrichtung V in der waagerechten Ebene 6, zu welcher sich die Splittteilchen 3 beim Splittrieseltest senkrecht verlaufend bewegen, bis diese jeweils auf die Scheibe 5 auftreffen, verläuft, können die beim Splittrieseltest erhaltenen Ergebnisse auf die Einbaulage der Scheibe im Kraftfahrzeug wie nachfolgend, insbesondere für deren jeweilige Neigungswinkel α, α' beschrieben übertragen werden.If this main direction of movement V runs in the
Hierbei wird angenommen, dass die Teilchen 3', welche auf eine Scheibe 5 eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, in realen, regelmäßigen Fahrsituationen treffen, sich hierbei entgegen der Hauptbewegungsrichtung V bewegen und einen Impuls PS(traße) beim Auftreffen auf die Scheibe 5 aufweisen.It is assumed here that the
Zur Übertragung der Ergebnisse des Splittrieseltests auf reale, regelmäßige Fahrsituationen wurden in der Darstellung der
Beispielhaft wird die Hauptbewegungsrichtung V des Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs 7 durch dessen Bewegung parallel zu einer unter dem Fahrzeug befindlichen Ebene, hier der waagerechten Ebene 6 definiert, welche parallel zu der, wie aus
Da jedoch die Richtungen der Impulse Pr(iesel) und PS(traße) senkrecht zueinander verlaufen, muss, um die Ergebnisse des Splittrieseltests auf reale, regelmäßige Fahrsituationen zu übertragen, auch der beim Splittrieseltest verwendete Neigungswinkel α' nun an die Richtung der auf die Scheibe 5 treffenden Teilchen 3 entsprechend angepasst werden.However, since the directions of the impulses P r(riesel) and P S(strasse) are perpendicular to one another, in order to transfer the results of the grit trickle test to real, regular driving situations, the angle of inclination α' used in the grit trickle test must now also be in the direction of the the
Hierzu wurden nun in
Mit dieser Anordnung lassen sich die Ergebnisse des Splittrieseltests auf regelmäßige Fahrsituationen übertragen und die für den Winkel α' ermittelten Werte für die Werte des Winkels α verwenden.With this arrangement, the results of the grit trickle test can be applied to regular driving situations and the values determined for the angle α′ can be used for the values of the angle α.
In äußerst überraschender Weise hat sich gezeigt, dass sich die Ergebnisse, welche mit den im Splittrieseltest verwendeten Splittteilchen erhalten wurden, auch auf reale, regelmäßige Fahrsituationen übertragen lassen, obwohl bei diesen realen, regelmäßigen Fahrsituationen
- a) das jeweilige Gewicht der auf die
Scheibe 5 auftreffenden Teilchen, - b) die jeweilige Geschwindigkeit der auf die
Scheibe 5 auftreffenden Teilchen, - c) die Form der auf die
Scheibe 5 auftreffenden Teilchen sowie - d) das Material der auf die
Scheibe 5 auftreffenden Teilchen
- a) the respective weight of the particles hitting the
disk 5, - b) the respective speed of the particles hitting the
disc 5, - c) the shape of the particles impinging on the
disk 5, and - d) the material of the particles impinging on the
disc 5
Wegen der dennoch durch die Erfinder erkannten Übertragbarkeit dieser Ergebnisse können vorteilhafte bauliche Angaben, insbesondere zu der Anordnung eines flächigen Bereichs für einen diesem flächigen Bereich zugeordneten Sensor, insbesondere optischen Sensor, vorzugsweise bildgebenden optischen Sensor, mit den erfindungsgenäßen Vorteilen gemacht werden.Due to the transferability of these results recognized by the inventors, advantageous structural information can be given, in particular for the arrangement of a flat area for a sensor assigned to this flat area, in particular an optical sensor, preferably an imaging optical sensor, with the advantages of the invention.
Hierzu sollen jedoch zunächst die Ergebnisse des Splittrieseltests nochmals genauer betrachtet werden.For this purpose, however, the results of the grit trickle test should first be examined more closely.
Es ist bei den Ergebnissen der Streulichtmessungen der
Darüber hinaus ist an den Werten des Haze auch zu erkennen, dass diese sich in Abhängigkeit vom jeweiligen Neigungswinkel α ändern.In addition, the haze values also show that they change depending on the respective angle of inclination α.
In den
Besonders vorteilhafte Werte ergeben sich somit stabil für Neigungswinkel α oder somit eine Neigung α, welche größer ist als 35°, welche beispielsweise, wie in
Aufgrund baulicher Gegebenheiten, insbesondere bei Verwendung optischer Sensoren, insbesondere bildgebender optischer Sensoren, hat sich eine maximale Neigung α von etwa 65° ebenfalls als vorteilhaft erwiesen, denn dann können Verzerrungen und ein planparalleler Bildversatz im optischen Strahlengang gering gehalten werden.Due to structural conditions, in particular when using optical sensors, in particular imaging optical sensors, a maximum inclination α of about 65° has also proven to be advantageous, because then distortions and a plane-parallel image offset in the optical beam path can be kept low.
Diese Aussagen gelten insbesondere für einen flächigen Bereich 11 der vorliegend offenbarten Borosilicatglasscheiben, welcher einem optischen Sensor 12, insbesondere einem bildgebenden optischen Sensor 12, wie dieser lediglich schematisch in
Vorteilhaft liegt somit die Neigung α zumindest dieses flächigen Bereichs gegenüber einer senkrecht zu einer Hauptbewegungsrichtung V des Fahrzeugs aufwärts verlaufenden Richtung S, welche auch als vertikal verlaufende Neigung α bezeichnet werden kann, in einem Bereich zwischen 35° und 65°, bevorzugt zwischen 40° und 60°.Advantageously, the inclination α of at least this flat area relative to a direction S running upwards perpendicular to a main direction of movement V of the vehicle, which can also be referred to as the vertically running inclination α, is in a range between 35° and 65°, preferably between 40° and 40° 60°.
Wie
Bei der in
Für Fahrzeuge, welche einer erhöhten Partikelbelastung ausgesetzt sind, insbesondere für Fahrzeuge zur Verwendung in einer rauen betrieblichen Umgebung, bei der mehr als 50 % der Partikel aus einem höher als die Borosilicatglasscheibe liegenden Bereich stammen und im Mittel mit einer Neigung gegenüber der Hauptbewegungsrichtung des Fahrzeugs wie in
Wie ebenfalls in
Die Scheibe 5 kann, insbesondere auch als erste Scheibe einer Verbundglasscheibe 8 mit Dicken D von 1,1mm bis 5,4mm ausgebildet sein.The
Beispielsweise sind auch Dicken D, insbesondere für Lastkraftfahrzeuge von 3 mm bis 5 mm verwendbar.For example, thicknesses D, in particular for trucks, of 3 mm to 5 mm can also be used.
Eine Borosilicatglasscheibe kann sowohl außenliegend als Scheibe 5 als auch innenliegend, wie in
Zwischen der äußeren Scheibe 5 und der inneren Scheibe 13 der Verbundglasscheibe 8 ist eine Kunststoffzwischenschicht 14 angeordnet, mittels welcher die Scheiben 5, 13 mechanisch fest aneinander gehalten sind.A plastic
An der Borosilicatglasscheibe 5 und beispielsweise bei der Verbundglasscheibe 8 auch an der weiteren Scheibe 13 kann bei weiteren Ausführungsformen in oder in der Nähe der Kunststoffzwischenschicht 14 ebenfalls ein Sensor 15, insbesondere ein optischer Sensor 15 zwischen der Borosilicatglasscheibe und der weiteren Scheibe angeordnet sein.In further embodiments, a
Nachfolgend wird auch
Bei dieser Ausführungsform überdeckt die Borosilicatglasscheibe 16 nur einen Teil einer insbesondere kein Borosilicatglas umfassenden Kraftfahrzeugscheibe 17 zum Schutz von Sensoren, insbesondere zum Schutz der optischen Sensoren 12, 15 und überdeckt somit zumindest den flächigen Bereich 11, welcher jeweils dem optischen Sensor zugeordnet ist.In this embodiment, the
Eine Kunststoffzwischenschicht 18, welche zwischen der Borosilicatglasscheibe 16 und der insbesondere kein Borosilicatglas als erste Scheibe umfassenden Kraftfahrzeugscheibe 17 angeordnet ist, kann getönt sein, und dabei insbesondere auch einen wärmeabsorbierende oder - reflektierende Tönung aufweisen.A plastic
Die Erfindung ist jedoch nicht nur auf ebene Scheiben beschränkt, sondern kann auch verwirklicht werden, wenn diese beispielsweise zumindest bereichsweise eine Krümmung aufweisen.However, the invention is not only limited to flat panes, but can also be implemented if these panes have a curvature, for example, at least in certain areas.
Bei derartigen, beispielsweise in den
Hierbei ist, wie in
Bei derartigen Ausführungsformen kann es, insbesondere auch wegen des vorstehend angesprochenen planparallelen Versatzes vorteilhaft sein, wenn sich der dem Sensor 12 zugeordnete flächige Bereich 11 innerhalb des in Einbaulage definierte oberen Drittels, bevorzugt oberen Fünftels der Borosilicatglasscheibe 5 befindet, wobei in Sinne der vorliegenden Offenbarung oben oder aufwärts bezogen auf die Z-Richtung des in den Figuren gezeigten kartesischen Koordinatensystems verstanden wird.In such embodiments, it can be advantageous, in particular also because of the plane-parallel offset mentioned above, if the
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- Anordnung zur Durchführung eines SplittrieseltestsArrangement for carrying out a chip trickle test
- 22
- Behältercontainer
- 33
- Splittteilchenchippings
- 44
- Freifallrohrfree fall pipe
- 55
- Scheibe, welche dem Splittrieseltest unterzogen wirdDisc subjected to the chip trickle test
- 5'5'
-
Oberfläche der Scheibe 5, welche einem partikulärem Auftreffen ausgesetzt ist,surface of
disc 5 exposed to particulate impact, - 66
-
waagerechte Ebene, zu welcher sich die Splittteilchen 3 beim Splittrieseltest senkrecht verlaufend bewegen, bis diese jeweils auf die Scheibe 5 auftreffenhorizontal plane to which the
grit particles 3 move vertically in the grit trickle test until they hit thedisc 5 in each case - 77
- Kraftfahrzeugmotor vehicle
- 88th
- Verbundglasscheibe des KraftfahrzeugsLaminated glass pane of motor vehicle
- 8'8th'
- Verbundglasscheibe einer weiteren AusführungsformLaminated glass pane of another embodiment
- 99
-
die Verbundglasscheibe 8 haltender Karosserieabschnitt des Kraftfahrzeugs 7body section of the
motor vehicle 7 holding thelaminated glass pane 8 - 1010
-
die Verbundglasscheibe 8 haltender Karosserieabschnitt des Kraftfahrzeugs 7body section of the
motor vehicle 7 holding thelaminated glass pane 8 - 1111
-
flächiger, jedoch nicht jeweils ebener Bereich der vorliegend offenbarten Borosilicatglasscheiben, welcher einem optischen Sensor 12, insbesondere einem bildgebenden optischen Sensor 12 zugeordnet istareal but not in each case planar area of the borosilicate glass panes disclosed here, which is assigned to an
optical sensor 12, in particular an imagingoptical sensor 12 - 1212
- optischer Sensor, insbesondere bildgebender optischer SensorOptical sensor, in particular imaging optical sensor
- 1313
-
innenliegende weitere Scheibe der Verbundglasscheibe 8inner further pane of the
laminated glass pane 8 - 1414
- Kunststoffzwischenschichtplastic interlayer
- 1515
-
Sensor, insbesondere optischer Sensor in der Kunststoffzwischenschicht 14Sensor, in particular optical sensor in the plastic
intermediate layer 14 - 1616
- Borosilicatglasscheibe einer weiteren AusführungsformBorosilicate glass pane of another embodiment
- 1717
- insbesondere kein Borosilicatglas umfassende Kraftfahrzeugscheibein particular, a motor vehicle window not comprising borosilicate glass
- 1818
- Kunststoffzwischenschichtplastic interlayer
- 1919
- Strahlengang von durch die Scheibe tretendem LichtBeam path of light passing through the pane
- 2020
- Strahlengang von durch die Scheibe tretendem Licht Beam path of light passing through the pane
- Ff
- Freifallhöhefree fall height
- GG
- Hilfsgeradeauxiliary line
- Pr(iesel)Pr(iesel)
- Teilchenimpuls des Splittteilchens bei der Durchführung des SplittrieseltestsParticle momentum of the grit particle when carrying out the grit trickle test
- PS(traße)PS(road)
- Impulse von Partikeln, wie diese bei typischen Fahrsituationen von Kraftfahrzeugen auftretenParticle impulses, such as those that occur in typical motor vehicle driving situations
- VV
- Hauptbewegungsrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Fahrzeugs, an oder in welchem die erfindungsgemäße Borosilicatglasscheibe angebracht istMain direction of movement of a vehicle, in particular a vehicle on or in which the borosilicate glass pane according to the invention is attached
- SS
- senkrecht zur Hauptbewegungsrichtung V des Fahrzeugs aufwärts verlaufende RichtungUpward direction perpendicular to the main direction of movement V of the vehicle
- NN
-
Richtung einer Normalen der Oberfläche 7 der Scheibe 6 im Auftreffpunkt der Teilchen 3Direction of a normal to the
surface 7 of thedisk 6 at the impact point of theparticles 3 - α'α'
-
Neigungswinkel, unter welchem die Splittteilchen 3 beim Splittrieseltest auf die Scheibe 5 auftreffenAngle of inclination at which the
chippings 3 impinge on thepane 5 in the chip trickling test - αa
- Neigungswinkel zu der senkrecht zur Hauptbewegungsrichtung V des Fahrzeugs aufwärts verlaufende Richtung S, auch vertikal verlaufende NeigungAngle of inclination to the upward direction S perpendicular to the main direction of movement V of the vehicle, also vertical inclination
- ΥΥ
- horizontal verlaufende Neigunghorizontal slope
- T1T1
-
Tangente an der Oberfläche 5' der Scheibe 5Tangent to the surface 5' of the
disk 5 - T2T2
-
Tangente an der Oberfläche 5' der Scheibe 5Tangent to the surface 5' of the
disk 5 - α1α1
-
Neigung der Tangente T1 an der Oberfläche 5' der Scheibe 5Inclination of the tangent T 1 on the surface 5' of the
disk 5 - α2α2
-
Neigung der Tangente T2 an der Oberfläche 5' der Scheibe 5Inclination of the tangent T 2 on the surface 5' of the
disk 5 - DD
-
Dicke der Borosilicatglasscheibe 5Borosilicate
glass panel thickness 5
Claims (17)
Priority Applications (5)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102020122233.5A DE102020122233A1 (en) | 2020-08-25 | 2020-08-25 | Vehicle window with increased resilience to environmental influences |
| JP2021136195A JP2022037920A (en) | 2020-08-25 | 2021-08-24 | Glass plate for vehicle enhanced in durability to influence on environment |
| EP21192720.7A EP3960441A1 (en) | 2020-08-25 | 2021-08-24 | Vehicle window with increased resistance to environmental influences |
| US17/411,364 US11712868B2 (en) | 2020-08-25 | 2021-08-25 | Vehicle glass with increased resilience to environmental influences |
| CN202110980081.6A CN114103603A (en) | 2020-08-25 | 2021-08-25 | Vehicle glass with high recovery capability to environmental influence |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102020122233.5A DE102020122233A1 (en) | 2020-08-25 | 2020-08-25 | Vehicle window with increased resilience to environmental influences |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102020122233A1 true DE102020122233A1 (en) | 2022-03-17 |
Family
ID=80351390
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102020122233.5A Pending DE102020122233A1 (en) | 2020-08-25 | 2020-08-25 | Vehicle window with increased resilience to environmental influences |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102020122233A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102024102568A1 (en) | 2024-01-30 | 2025-07-31 | Schott Technical Glass Solutions Gmbh | Using a disc as a protective screen |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE202009018502U1 (en) | 2009-06-24 | 2011-12-22 | Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg | Disc with heatable, optically transparent sensor field |
| US20140322472A1 (en) | 2003-11-21 | 2014-10-30 | Clearplex Corporation | Protective laminate films |
-
2020
- 2020-08-25 DE DE102020122233.5A patent/DE102020122233A1/en active Pending
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20140322472A1 (en) | 2003-11-21 | 2014-10-30 | Clearplex Corporation | Protective laminate films |
| DE202009018502U1 (en) | 2009-06-24 | 2011-12-22 | Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg | Disc with heatable, optically transparent sensor field |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102024102568A1 (en) | 2024-01-30 | 2025-07-31 | Schott Technical Glass Solutions Gmbh | Using a disc as a protective screen |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP3558668B1 (en) | Composite glass pane | |
| EP3769960B1 (en) | Curved glass window for lidar applications | |
| DE69323581T2 (en) | Burglar-proof vehicle glazing | |
| DE202015009701U1 (en) | Reinforced glass with ultra-deep compression depth | |
| DE202012013654U1 (en) | Light hybrid glass laminates | |
| DE69908871T2 (en) | THERMAL CURABLE GLASS PANEL | |
| EP3060393B1 (en) | Compound glazing made of a polymer pane and a glass pane | |
| EP3356139B1 (en) | Laminated glass with thin inner pane and sound-absorbing thermoplastic interlayer | |
| DE102020122220A1 (en) | Tube drawable glass, method of manufacture and use | |
| DE102014103849B4 (en) | Lens plate | |
| DE102021201693A1 (en) | FIXED WINDOW PANEL WITH BAR | |
| DE102022122843A1 (en) | Chemically strengthened glass pane and manufacturing method for same | |
| WO2007051582A1 (en) | Method for testing glasses for inclusions | |
| DE102020122233A1 (en) | Vehicle window with increased resilience to environmental influences | |
| DE69924315T2 (en) | Hardened glass for vehicles and vehicle window | |
| DE2105954A1 (en) | Laminated safety glass windshield | |
| EP3960441A1 (en) | Vehicle window with increased resistance to environmental influences | |
| DE102020104973A1 (en) | Glass substrate for a vehicle window, in particular for the front window of a vehicle | |
| DE102019002986A1 (en) | LAMINATED GLASS | |
| EP3697732B1 (en) | Thin glass substrate, in particular thin borosilicate glass substrate, process and apparatus for manufacturing same | |
| DE202019102137U1 (en) | Vehicle laminated pane | |
| DE202020104913U1 (en) | Vehicle window with increased resilience to environmental influences | |
| DE2139601A1 (en) | Laminated body made of at least two panes of thermally hardened glass | |
| DE112019001777B4 (en) | LAMINATED GLASS | |
| DE102018130430A1 (en) | Side glazing for a passenger car |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R083 | Amendment of/additions to inventor(s) |