DE102020134588A1 - Device for opening fiber material and textile machine equipped therewith - Google Patents
Device for opening fiber material and textile machine equipped therewith Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020134588A1 DE102020134588A1 DE102020134588.7A DE102020134588A DE102020134588A1 DE 102020134588 A1 DE102020134588 A1 DE 102020134588A1 DE 102020134588 A DE102020134588 A DE 102020134588A DE 102020134588 A1 DE102020134588 A1 DE 102020134588A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grate
- adjustment
- section
- textile machine
- grate bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims abstract description 26
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 title description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 241001463014 Chazara briseis Species 0.000 description 1
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013072 incoming material Substances 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G9/00—Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton
- D01G9/14—Details of machines or apparatus
- D01G9/20—Framework; Casings; Coverings; Grids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung in oder an einer Textilmaschine (1) hat zumindest eine Öffnungswalze (61) und für jede Öffnungswalze (61) einen Rost (100) mit einzelnen Roststäben (107). Die Roststäbe (107) jedes Rosts (100) sind im Wesentlichen parallel und paarweise in vorbestimmten Abständen und/oder Winkelstellungen zueinander angeordnet. Die Vorrichtung hat einen Verstellabschnitt (101, 103, 104), der gestaltet ist, bei Betätigung zumindest einen Teil der einzelnen Roststäbe (107) so zu verstellen, dass deren paarweise Abstände bzw. Winkelstellungen zueinander gemeinsam und in Segmenten unterschiedlich verändert werden. Jedes Segment umfasst einen jeweiligen Teil der mittels des Verstellabschnitts (101, 103, 104) verstellbaren Roststäbe (107).Eine Textilmaschine (1) umfasst diese Vorrichtung.A device in or on a textile machine (1) has at least one opening roller (61) and a grate (100) with individual grate bars (107) for each opening roller (61). The grate bars (107) of each grate (100) are essentially parallel and arranged in pairs at predetermined distances and/or angular positions from one another. The device has an adjustment section (101, 103, 104) which is designed to adjust at least some of the individual grate bars (107) when actuated so that their paired distances or angular positions to one another are changed together and differently in segments. Each segment comprises a respective part of the grate bars (107) which can be adjusted by means of the adjustment section (101, 103, 104). A textile machine (1) comprises this device.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von Fasermaterial von Fremdmaterialien, sowie eine mit solch einer Vorrichtung ausgestattete Textilmaschine beispielsweise in Form eines Reinigers.The invention relates to a device for cleaning foreign materials from fiber material, and to a textile machine equipped with such a device, for example in the form of a cleaner.
Solche Reinigungsvorrichtungen an sich sind bekannt. Sie umfassen Schläger- oder Öffnungswalzen, die in einer im Wesentlichen vollständig geschlossenen Kammer rotieren. Ein Rost mit mehreren Roststäben bildet dabei einen Teil der Kammerbegrenzung. Aufgrund der Gestaltung und Rotation der jeweiligen Öffnungswalze werden auf das ankommende Material (Fasermaterial mit Fremdmaterial) Schläge ausgeübt. Dies führt zum einem zu einer Auflockerung des ankommenden Fasermaterials (Faserflocken). Zweitens führt die daraus resultierende, auf das Material übertragene bzw. wirkende Zentrifugalkraft dazu, dass das gerade aufgelockerte Material gegen Roststäbe geschleudert wird, durch deren Zwischenräume schwere (Fremd-)Materialien aus der Kammer herausgeschleudert werden. Dabei haben die Roststäbe eine Kante. Um das damit realisierbare Ausreinigen beeinflussen zu können, ist es möglich, die Roststäbe in ihrer Drehstellung zu verändern, dass sich insbesondere der Anstellwinkel der Stabkanten und auch der Zwischenraum der einzelnen Paare unmittelbar benachbarter Roststäbe zueinander verändern lässt.Such cleaning devices are known per se. They include beater or opening rollers rotating in a substantially completely enclosed chamber. A grate with several grate bars forms part of the chamber boundary. Due to the design and rotation of the respective opening roller, impacts are exerted on the incoming material (fibrous material with foreign material). On the one hand, this leads to a loosening of the incoming fiber material (fiber tufts). Secondly, the resulting centrifugal force transmitted or acting on the material causes the material that has just been loosened to be thrown against grate bars, through the gaps between which heavy (foreign) materials are thrown out of the chamber. The grate bars have an edge. In order to be able to influence the cleaning that can be carried out in this way, it is possible to change the rotational position of the grate bars so that in particular the angle of attack of the bar edges and also the space between the individual pairs of directly adjacent grate bars can be changed.
Die
Die
Aufgabe der Erfindung ist es, den vorgenannten Nachteilen zu begegnen.The object of the invention is to counteract the aforementioned disadvantages.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is solved by the subject matter of the independent claims. Advantageous developments are specified in the dependent claims.
Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung in oder an einer Textilmaschine vorgesehen, die zumindest eine Öffnungswalze und für jede Öffnungswalze einen Rost mit einzelnen Roststäben aufweist. Die Roststäbe jedes Rosts sind im Wesentlichen parallel und paarweise in vorbestimmten Abständen und/oder Winkelstellungen zueinander angeordnet. Ferner weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Verstellabschnitt auf. Der Verstellabschnitt ist gestaltet, bei Betätigung zumindest einen Teil der einzelnen Roststäbe wenigstens eines Rosts so zu verstellen, dass deren paarweise Abstände bzw. Winkelstellungen zueinander gemeinsam und in Segmenten unterschiedlich verändert werden. Jedes Segment umfasst dabei einen jeweiligen Teil der mittels des Verstellabschnitts verstellbaren Roststäbe. Damit ist es möglich, jeden Roststab eines Segments zu den anderen Roststäben desselben Segments vermittels eines einzigen Verstellabschnitts anders zu verstellen. Es ermöglicht, die Roststäbe des jeweiligen Segments an die jeweilige Position im Segment und damit im Rost (mit einem mittels der Roststäbe gebildeten Rost) angepasst verstellen zu können, und dies ohne zusätzliche Elemente wie einen anderen Verstellabschnitt. Die Freiheitsgrade sind erhöht und der Aufwand sowie die Kosten bleiben gering.According to the invention, a device is provided in or on a textile machine which has at least one opening roller and a grate with individual grate bars for each opening roller. The grate bars of each grate are essentially parallel and arranged in pairs at predetermined distances and/or angular positions from one another. Furthermore, the device according to the invention has an adjustment section. The adjustment section is designed to adjust at least part of the individual grate bars of at least one grate when it is actuated in such a way that their paired distances or angular positions relative to one another are changed jointly and differently in segments. Each segment includes a respective part of the grate bars that can be adjusted by means of the adjustment section. This makes it possible to adjust each grate bar of a segment differently from the other grate bars of the same segment by means of a single adjustment section. It enables the grate bars of the respective segment to be adjusted to the respective position in the segment and thus in the grate (with a grate formed by means of the grate bars), and this without additional elements such as another adjustment section. The degrees of freedom are increased and the effort and costs remain low.
Vorzugsweise sind zumindest einige verstellbare Roststäbe wenigstens eines Segments in Bezug auf die sonstige Textilmaschine ortsfest und entlang ihrer jeweiligen Längserstreckung jeweils beiderends an einem zugehörigen zweier Anlenkpunkte der Textilmaschine frei rotierbar angeordnet. Sie können also um ihre Längsachse rotiert werden. Dabei sind diese Roststäbe gestaltet, bei einer Rotation ihren Abstand bzw. ihre Winkelstellung zu zumindest einem unmittelbar benachbarten Roststab zu verändern. Die Verstellung mittels des Verstellabschnitts ist erfindungsgemäß gestaltet, die einigen verstellbaren Roststäbe zu rotieren. Dies ist eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Roststäbe zueinander verschieden zu verstellen. Nicht zuletzt kann auch eine bereits bestehende Roststabanordnung nachgerüstet werden, indem die zu verstellenden Roststäbe mit ihren Eingriffsvorsprüngen einfach mit dem erfindungsgemäßen, einen Verstellabschnitt in Eingriff gebracht werden.Preferably, at least some adjustable grate bars of at least one segment are stationary in relation to the rest of the textile machine and freely rotatable along their respective longitudinal extent at both ends at an associated two pivot points of the textile machine. So they can be rotated around their longitudinal axis. These grate bars are designed to change their distance or their angular position to at least one immediately adjacent grate bar during rotation. According to the invention, the adjustment by means of the adjustment section is designed to rotate the several adjustable grate bars. This is a particularly simple and inexpensive way of adjusting the grate bars differently from one another. Last but not least, an existing grate bar arrangement can also be retrofitted in that the grate bars to be adjusted are simply brought into engagement with their engagement projections with the one adjustment section according to the invention.
Vorzugsweise weisen die verstellbaren Roststäbe an einem Ende einen Eingriffsabschnitt auf. Die Verstellung ist realisiert, indem der Verstellabschnitt ein Verstellelement aufweist, das für jeden verstellbaren Roststab einen zugehörigen Eingriffsabschnitt beinhaltet. Die zugehörigen Eingriffsabschnitte sind gestaltet, derart mit dem Eingriffsabschnitt des zugehörigen Roststabs in Eingriff zu stehen, dass bei der Betätigung des Verstellabschnitts das Verstellelement so bewegt wird, dass dessen Eingriffsabschnitte die Verstellung bewirken. D. h. die konstruktive Gestaltung der Eingriffe bewirkt das zueinander verschiedene Verstellen der jeweiligen verstellbaren Roststäbe. Der Aufwand beschränkt sich im Extremfall also auf die reine Formgestaltung, was in der Herstellung sehr einfach und damit kostengünstig zu realisieren ist.Preferably, the adjustable grate bars have an engaging portion at one end. The adjustment is realized in that the adjustment section has an adjustment element that contains an associated engagement section for each adjustable grate bar. The associated engaging portions are designed such that the engaging portion section of the associated grate bar to be engaged in that when the adjustment section is actuated, the adjustment element is moved in such a way that its engagement sections bring about the adjustment. i.e. the structural design of the interventions causes the mutually different adjustment of the respective adjustable grate bars. In extreme cases, the effort is therefore limited to the pure design, which is very easy to produce and therefore inexpensive to implement.
Dabei ist der Eingriffsabschnitt zumindest eines verstellbaren Roststabs vorzugsweise an einem Hebel ausgebildet, der sich quer zur Rotationsachse des zumindest einen Roststabs von dem zumindest einen Roststab weg erstreckt. D. h. der betreffende Roststab wird einfach verschwenkt, und die Hebelausführung erlaubt trotz eines einzigen Verstellelements die Unterschiedlichkeit des Verschwenkens und damit Verstellens der verstellbaren Roststäbe zueinander.The engagement section of at least one adjustable grate bar is preferably formed on a lever which extends away from the at least one grate bar transversely to the axis of rotation of the at least one grate bar. i.e. the grate bar in question is simply pivoted, and the lever design allows the different pivoting and thus adjustment of the adjustable grate bars to one another, despite a single adjustment element.
Alternativ oder zusätzlich ist ein Eingriffsabschnitt zumindest eines Roststabs oder des Verstellelements als Ausnehmung ausgebildet. Der zugehörige Eingriffsabschnitt des Verstellelements bzw. des zumindest einen Roststabs ist dementsprechend mittels eines Vorsprungs ausgebildet. Dies ist eine sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit, die erfindungsgemäße Verstellung zu realisieren.Alternatively or additionally, an engagement section of at least one grate bar or the adjustment element is designed as a recess. The associated engagement section of the adjustment element or of the at least one grate bar is accordingly formed by means of a projection. This is a very simple and inexpensive way of realizing the adjustment according to the invention.
Bei jeder der vorgenannten Vorrichtungen mit Vorsprüngen haben zumindest zwei Vorsprünge zum Rotationsmittelpunkt der zumindest einen Öffnungswalze verschiedene Abstände. Alternativ oder zusätzlich haben Vorsprünge eines Paars unmittelbar benachbarter Vorsprünge zueinander einen anderen Abstand als Vorsprünge eines anderen Paars unmittelbar benachbarter Vorsprünge zueinander. Dies ermöglicht die Anpassung des Rosts an verschiedenen Stellen an die dort jeweils vorherrschenden Betriebsbedingungen.In each of the aforementioned devices with projections, at least two projections are at different distances from the center of rotation of the at least one opening roller. Alternatively or additionally, projections of a pair of directly adjacent projections are at a different distance from one another than projections of another pair of directly adjacent projections. This allows the grate to be adjusted at different points to the operating conditions prevailing there.
Dabei ist zumindest ein Vorsprung an seinem der zugehörigen Ausnehmung zugewandten Ende, in Richtung der Rotationsachse des zugehörigen Roststabs gesehen, vorzugsweise kugelkopfartig ausgebildet. D. h. der Vorsprung hat ein im Querschnitt kreisförmiges, verdicktes Ende. Dies bedeutet, dass dieses Ende als flaches Blech ausgebildet sein kann, das in der besagten Blickrichtung eine Kugelkopfform hat. Alternativ hat dieser Vorsprung einen kreisrunden Querschnitt. In beiden Fällen ist der Vorsprung in die zugehörige Ausnehmung eingreifend angeordnet. Die Kugelkopfform und auch der kreisrunde Querschnitt erlauben ein hemmungsfreies Verschwenken mehrerer Roststäbe um zueinander verschiedene Winkel mittels ein und desselben Verstellelements. Dies ist weiterhin sehr einfach und kostengünstig zu realisieren.In this case, at least one projection is designed in the manner of a spherical head at its end facing the associated recess, seen in the direction of the axis of rotation of the associated grate bar. i.e. the projection has a circular cross-section, thickened end. This means that this end can be in the form of a flat sheet which has a spherical head shape in said viewing direction. Alternatively, this projection has a circular cross-section. In both cases, the projection is arranged to engage in the associated recess. The spherical head shape and also the circular cross-section allow several grate bars to be pivoted at different angles to one another without inhibition using one and the same adjusting element. This is still very easy and inexpensive to implement.
Alternativ oder zusätzlich Vorrichtung ist die Ausnehmung zumindest eines Roststabs bzw. Verstellelements langlochartig ausgebildet. Dies ermöglicht insbesondere bei dem Vorsprung mit kreisrundem Querschnitt, in der Ausnehmung frei gleiten zu können. So können Unterschiede aufgrund der unterschiedlichen Relativpositionen der Roststäbe zum Verstellelement ausgeglichen werden, und dies mit einfachen und kostengünstigen Mitteln.As an alternative or in addition to the device, the recess of at least one grate bar or adjustment element is designed in the manner of a slot. This makes it possible, particularly in the case of the projection with a circular cross-section, to be able to slide freely in the recess. In this way, differences due to the different positions of the grate bars relative to the adjusting element can be compensated for, and this with simple and inexpensive means.
Das Langloch ist dabei vorzugsweise in Richtung zugehörigen Eingriffsabschnitt des Verstellelements bzw. Roststabs offen. Dies ermöglicht, das Verstellelement einfach mittels Ein- bzw. Aufschiebens in die Ausnehmung bzw. auf den Vorsprung mit diesem in Eingriff bringen zu können. Dies ermöglicht ein ebenfalls als flaches Blech ausgebildetes Verstellelement, verbunden mit den betreffenden Vorteilen.The elongated hole is preferably open in the direction of the associated engagement section of the adjustment element or grate bar. This makes it possible to bring the adjusting element into engagement with the recess or onto the projection simply by pushing it in or out. This enables an adjusting element that is also designed as a flat sheet metal, combined with the relevant advantages.
Alternativ oder zusätzlich erstreckt sich die Ausnehmung in Richtung Rotationsmittelpunkt der zugehörigen Öffnungswalze. Dies fördert das reibungslose, erfindungsgemäße Verschwenken der Roststäbe.Alternatively or additionally, the recess extends in the direction of the center of rotation of the associated opening roller. This promotes the smooth pivoting of the grate bars according to the invention.
Zumindest zwei der vorgenannten Vorsprünge haben zum Rotationsmittelpunkt der zumindest einen Öffnungswalze vorzugsweise verschiedene Abstände. Damit kann das Verstellelement mittels Verschwenkens um einen bestimmten Winkel eine Rotation der mittels dieser zwei Vorsprünge rotierten Roststäbe verschiedene Rotationswinkel ebendieser zwei Roststäbe bewirken. Alternativ oder zusätzlich haben die Vorsprünge eines Paars unmittelbar benachbarter Vorsprünge zueinander vorzugsweise einen anderen Abstand als Vorsprünge eines anderen Paars unmittelbar benachbarter Vorsprünge zueinander. Dabei können beide Paare einen gemeinsamen Vorsprung als Bestandteil haben, sodass sie sich nur in einem Roststab voneinander unterscheiden. Dabei ist zu beachten, dass die jeweils zwei Vorsprünge nicht ausschließlich an den verstellbaren Roststäben oder am Verstellelement ausgebildet sein müssen. Ein Vorsprung kann am Roststab ausgebildet sein, und der andere Vorsprung dieses Paars am Verstellelement. Die unterschiedlichen Abstände der Vorsprünge zueinander haben die gleiche Wirkung wie die unterschiedlichen Abstände zweier Vorsprünge zum Rotationsmittelpunkt der zumindest einen Reinigungswalze.At least two of the aforementioned projections are preferably at different distances from the center of rotation of the at least one opening roller. In this way, the adjusting element can cause the grate bars rotated by means of these two projections to rotate by pivoting through a specific angle, with different angles of rotation of precisely these two grate bars. Alternatively or additionally, the projections of a pair of directly adjacent projections are preferably at a different distance from one another than the projections of another pair of directly adjacent projections. Both pairs can have a common projection as part of it, so that they differ from each other only in one grate bar. It should be noted that the two projections do not have to be formed exclusively on the adjustable grate bars or on the adjustment element. One projection can be formed on the grate bar and the other projection of this pair on the adjusting element. The different distances between the projections have the same effect as the different distances between two projections and the center of rotation of the at least one cleaning roller.
Bei allen vorgenannten Vorrichtungen mit Verstellelement ist das Verstellelement vorzugsweise an der sonstigen Textilmaschine entlang eines vorbestimmten Verschiebewegs quer im Wesentlichen zu den Rotationsachsen der verstellbaren Roststäbe verlagerbar. Zudem ist das Verstellelement an der sonstigen Textilmaschine in einer jeweiligen Verstellposition fixierbar angeordnet. Damit ist es möglich, die Roststäbe zentral an einer einzigen Stelle in ihrer Verstellposition arretieren zu können, ohne jeden Roststab einzeln feststellen zu müssen. Dies hält die gesamte Konstruktion einfach und kostengünstig.In all of the aforementioned devices with an adjustment element, the adjustment element can preferably be displaced on the rest of the textile machine along a predetermined displacement path transversely essentially to the axes of rotation of the adjustable grate bars. In addition, the adjusting element on the other textile machine is in one respective adjustment position arranged fixable. It is thus possible to be able to lock the grate bars in their adjustment position centrally at a single point without having to determine each grate bar individually. This keeps the whole construction simple and inexpensive.
Die Verschiebbarkeit kann realisiert sein, indem die sonstige Textilmaschine oder das Verstellelement Langlöcher aufweist und das Verstellelement bzw. die sonstige Textilmaschine korrespondierende Vorsprünge aufweist, die in Richtung eines jeweils zugehörigen Langlochs hervorstehen und gestaltet sind, derart mit einem jeweils zugehörigen Langloch in Eingriff zu stehen, dass sie im jeweils zugehörigen Langloch entlang des Verschiebewegs verschiebbar angeordnet sind. Auch dies sind einfach und preisgünstig herzustellende Lösungen.The displaceability can be realized in that the other textile machine or the adjustment element has oblong holes and the adjustment element or the other textile machine has corresponding projections which protrude in the direction of a respectively associated oblong hole and are designed in such a way that they engage with a respectively associated oblong hole, that they are slidably arranged in the respective slot along the displacement path. These are also simple and inexpensive to produce solutions.
Alternativ oder zusätzlich kann die Fixierung des Verstellelements mittels eines feststellbaren Antriebsmittels, das mit dem Verstellelement dieses entlang des Verschiebewegs mitnehmend in Eingriff steht, und/oder eines am Verstellelement ortsfest ausgebildeten Fixierelements realisiert sein. Solch ein Fixierelement ist erfindungsgemäß ausgebildet, an der sonstigen Textilmaschine fixiert und wieder gelöst zu werden. Als einfache Lösung bietet sich eine Rastnase an, die verschiebbar auf das Verstellelement zu und von diesem weg gelagert und beispielsweise magnetisch bewegt werden kann.Alternatively or additionally, the adjustment element can be fixed by means of a lockable drive means, which is in engagement with the adjustment element, driving it along the displacement path, and/or a fixed fixing element on the adjustment element. According to the invention, such a fixing element is designed to be fixed to the rest of the textile machine and to be detached again. As a simple solution, there is a locking lug that can be slidably mounted toward and away from the adjustment element and can be moved magnetically, for example.
Bei jeder der vorgenannten Vorrichtungen kann der Verstellabschnitt ein Antriebsmittel aufweisen, das mit den verstellbaren Roststäben bewegungswirkverbunden ist. Damit ist auf einfache und kostengünstige Weise eine automatische Verstellung der betreffenden Roststäbe möglich.In each of the aforementioned devices, the adjustment section can have a drive means which is operatively connected in terms of movement to the adjustable grate bars. This makes it possible to automatically adjust the relevant grate bars in a simple and cost-effective manner.
Dabei weist das Antriebsmittel vorzugsweise einen Elektromotor auf.In this case, the drive means preferably has an electric motor.
Eine erfindungsgemäße Textilmaschine weist eine der vorgenannten Vorrichtungen auf.A textile machine according to the invention has one of the aforementioned devices.
Die Textilmaschine kann dabei als Reiniger, Stufenreiniger oder Speiser ausgebildet sein. Die Erfindung ist mithin ziemlich universell einsetzbar.The textile machine can be designed as a cleaner, stage cleaner or feeder. The invention can therefore be used fairly universally.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen. Es zeigen:
-
1 einen Reiniger, -
2 eine Detailansicht des Reinigers von der in1 Rückseite her mit zwei Rosten jeweils gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, -
3 eine Detailansicht des Reinigers von der in1 Vorderseite her, -
4 einen der Roste desReinigers von 1 in größerem Detail, -
5 eine Explosionsansicht einer Roststabanordnung desRostes von 4 und -
6 einen Rost gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
-
1 a cleaner -
2 a detailed view of the cleaner from the in1 Rear side with two grates each according to a first embodiment of the invention, -
3 a detailed view of the cleaner from the in1 front side, -
4 one of the grates of the cleaner from1 in more detail, -
5 FIG. 14 is an exploded view of a grate bar assembly of the grate of FIG4 and -
6 a grate according to a second embodiment of the invention.
Hier an der Vorderseite des Gehäuses ist eine Anzeige 3 angeordnet. Die Anzeige 3 dient dem Zweck, Betriebszustände, Betriebsabläufe oder auch Produktionswerte nach außen hin sichtbar zu machen.Here at the front of the housing a
Oberhalb des Gehäuses 2 befindet sich ein Einleitungsabschnitt 20, der dazu dient, einen später näher beschriebenen Reinigungsabschnitt 60 mit Fasermaterial zu beschicken, der vom Gehäuse 2 umschlossen ist. Ein Zuführabschnitt 10 dient dazu, den Einleitungsabschnitt 20 an eine Faser-LuftZuführung anzuschließen. Der Zuführabschnitt 10 besteht im gezeigten Beispiel im Wesentlichen aus zwei Rohren 12, 12 und einem dazwischen angeordneten Sensor 11. Der Sensor 11 dient dazu, beispielsweise die Geschwindigkeit des Faser-Luft-Stroms zu ermitteln. Das rechte Rohr 12 mündet im gezeigten Beispiel in einen Rohrabschnitt 22. Über den Rohrabschnitt 22 wird der ankommende Faser-Luft-Strom in einen Rohrabschnitt 23 umgeleitet, der an seinem dem Rohrabschnitt 22 entfernten Ende in einen Rohrabschnitt 24 mündet. Der Rohrabschnitt 24 wiederum mündet an seinem dem Rohrabschnitt 23 abgewandten Ende in einen Luftabscheider 25.Above the
Der Luftabscheider 25 dient dazu, überschüssige (im Extremfall: die gesamte) Luftmenge aus dem ankommenden Faser-Luft-Strom zu entfernen. Der verbleibende Materialstrom (Fasermaterial gegebenenfalls mit Luft) wird in den Reinigungsabschnitt 60 eingeleitet, der vom Gehäuse 2 umschlossen ist. Ferner ist ein Motor 21 zu erkennen, der über einen Ventilator den vom rechten Rohr 12 ankommenden Faser-Luft-Strom in den Rohrabschnitt 22 bzw. den Rohrabschnitt 23 umlenkt.The
Ein Rohr 26 dient dazu, von dem Luftabscheider 25 abgeschiedene Luft nach außen aus dem Reiniger 1 abzuführen.A pipe 26 serves to discharge air separated by the
Das Gehäuse 2 ist auf hier vier Stellfüßen 4 aufgestellt. Die Stellfüße 4 dienen in bekannter Weise dazu, den Reiniger 1 auf der Aufstellfläche (Boden) auszurichten.The
Der Reiniger 1 umfasst ferner einen Abführabschnitt 30 für das gereinigte Fasermaterial. Der Abführabschnitt 30 umfasst zwei Rohre 31, 32, zwischen denen ein Sensor 33 angeordnet ist.The
Ferner ist ein Ableitungsabschnitt 40 mit einem Rohr 41 dargestellt. Der Ableitungsabschnitt 40 dient dazu, aus dem ankommenden Faser-Luft-Strom abgesondertes Material (Schmutz, Schalen usw.) aus dem Reiniger 1 heraus befördern.A
Um den Reiniger 1 an die gegenwärtigen Einsatzbedingungen wie zu verarbeitendes Material anpassen zu können, ist eine Roststabverstellung vorgesehen.In order to be able to adapt the cleaner 1 to the current conditions of use, such as the material to be processed, a grate rod adjustment is provided.
Der Reinigungsabschnitt 100 umfasst hier zwei kammerartige Reinigungsräume 64, die von jeweiligen Wandabschnitten 62 des Reinigungsabschnitts 60 umschlossen bzw. gebildet sind. Unterhalb jeder hier nicht sichtbaren Öffnungswalze 61 befindet sich jeweils ein Rost 100 zum Ausscheiden von in dem zu verarbeitenden Fasermaterial unerwünschten (Fremd-)Material. Die Ausscheidefunktionalität ist weithin bekannt, sodass hier nicht weiter darauf eingegangen wird.The
Im gezeigten Beispiel hat der Reiniger 1 zwei Roste 100, erkennbar anhand der zwei entlang einer Kreislinie angeordneten Gruppen von Schrauben 109, an denen innenseitig in Bezug auf das Gehäuse 2 später näher erläuterte Roststäbe 107 drehfest befestigt sind, und an denen jeweils ein Hebel 103 drehfest zum jeweiligen Roststab 107 angeordnet ist. Die Kreislinie hat einen Mittelpunkt, der vorzugsweise mit dem Rotationsmittelpunkt der zugehörigen Öffnungswalze 61 zusammenfällt. Ferner weist jeder Rost 100 ein Verstellelement 101 auf, das beispielhaft als Blech ausgebildet ist und an seinem oberen Rand vorzugsweise einer Kreislinie mit dem vorgenannten Rotationsmittelpunkt als Mittelpunkt folgt.In the example shown, the
Die Verstellelemente 101 weisen hier jeweils vier Langlöcher 101a auf, die in ihrem Verlauf dem Bewegungsweg des zugehörigen Verstellelements 101 hier vorzugsweise einer Teilkreislinie folgend ausgebildet sind. Die Mittelpunkte dieser zwei Teilkreislinien entsprechen vorzugsweise wieder dem Rotationsmittelpunkt der dahinterliegenden und darüber angeordneten, nicht sichtbaren Öffnungswalze 61. Im Bereich des unteren Randes ist jedes Verstellelement 101 an einem Antriebselement 104 frei rotierbar angelenkt.The
Das Antriebselement 104 ist im gezeigten Beispiel eine Einheit aus Motor und Getriebe und in der Lage, einen bolzenartigen Vorsprung 104a ein- und auszufahren. An seinem dem Verstellelement 101 entfernten, freien Ende ist das jeweilige Antriebselement 104 vorzugsweise an einer Wand des Gehäuses 2 des Reinigers 1 drehgelenkig befestigt. Damit ist es dem jeweiligen Antriebsmittel 104 möglich, das angelenkte Verstellelement 101 über in den Langlöchern 101a aufgenommene, im Gehäuse 2 vorgesehene Lagerbolzen 2b entlang der vorgenannten Teilkreislinie zu verschieben. In the example shown, the
Die Roststabverstellungen sind gestaltet, hier jeweils alle, nicht sichtbaren Roststäbe 107 des jeweiligen Rostes 100 gleichzeitig zu verstellen.The grate rod adjustments are designed to adjust all grate rods 107 (not visible) of the
Dazu umfasst der Rost 100 zunächst eine Mehrzahl von in bekannter Weise nebeneinander, parallel zueinander und vorzugsweise entlang einer Kreislinie angeordnete Roststäbe 107.For this purpose, the
Jeder Roststab 107 ist mittels zweier Schrauben 109, 109 in einer jeweiligen, nicht sichtbaren Wand des Gehäuses 2 ortsfest und frei rotierbar aufgenommen. An den hier vorderen Enden der Roststäbe 107 ist an jedem Roststab 107 jeweils ein zugehöriger Hebel 103 drehfest angeordnet.Each
Jeder Hebel 103 greift frei rotierbar in eine korrespondierende Eingriffsausnehmung 101d des Verstellelements 101 ein. Ferner befindet sich auf dem Verstellelement 101 eine Markierung 101b, die die Verschieberichtung in Bezug auf eine neue Stellung (Plus, Minus) darstellt. Ferner befindet sich in etwa in der Mitte an der unteren Seite des Verstellelements 101 eine Spitze 101c, die in Richtung einer in
Ferner sind die Langlöcher 101a ohne Lagerbolzen 2b gezeigt.Furthermore, the
Die Ausnehmungen 101d sind vorzugsweise langlochartig ausgebildet und in Richtung zugehörigen Hebel 103 offen. Dabei erstrecken sich die Langlöcher senkrecht zu einer in diesem Punkt an die vorgenannte Kreislinie angelegte Tangente in Richtung vorzugsweise des Rotationsmittelpunkts der hier nicht dargestellten, zugehörigen Öffnungswalze 61 und können bogenartig ausgebildet sein.The
Mittels Verschiebens des Verstellelements 101 kann somit die Rotationsstellung aller angelenkten Hebel 103 verändert werden. Über die Eindringtiefe der Hebel 103 in die zugehörige Ausnehmung 101d kann dabei der Drehwinkel in Bezug auf einen korrespondierenden Verschiebeweg des Verstellelements 101 variabel voreingestellt werden. D. h. die Drehwinkel beim Verstellen der Roststäbe 107 können sich voneinander unterscheiden. Daher ist es möglich, beispielsweise die Roststäbe 107 an den äußeren Enden stärker zu verdrehen als die innenliegenden Roststäbe 107.The rotational position of all articulated
Abgesehen von dem unterschiedlichen Eindringmaß kann auch vorgesehen sein, dass die Ausnehmungen 101d zueinander unterschiedliche Abstände und/oder verschiedene Ausprägungen haben. Beispielsweise sind kulissenartige Führungen denkbar.Apart from the different degree of penetration, it can also be provided that the
Am vorderen Ende weist der Roststab 107 eine Öffnung 107b vorzugweise in Form eines Sacklochs auf, das sich beispielhaft in Längserstreckung des Roststabs 107 erstreckt. Quer zu dieser Erstreckungsrichtung umfasst der Roststab 107 eine Öffnung 107a und ein Sackloch 107c. Die Öffnung 107a und das Sackloch 107c fluchten in Längsstreckung miteinander und münden an einander zugewandten Enden in die Öffnung 107b.At the front end, the
Ein Arretierungsbolzen 111 ist mittels eines Vorsprungs 111d in die Öffnung 107b eingeschoben. In dem Vorsprung 111d ist ein Loch 111cdurchgehend ausgebildet und erstreckt sich quer zur Längserstreckung des Vorsprungs 111d. Ist der Arretierungsbolzen 111 in den Roststab 107 eingesetzt, fluchtet das Loch 111c mit der Bohrung 107a und dem Sackloch 107c.A locking
Durch diese Anordnung von Öffnungen 107b, 111d, 107c hindurch ist von außen in Bezug auf den Roststab 107 ein Bolzen 110 vorzugsweise klemmend eingeschoben und fixiert damit den Arretierungsbolzen 111 im Roststab 107. Die Fixierung des Bolzens 110 kann auch mittels anderer Befestigungsmöglichkeiten wie Verschrauben, Kleben usw. erfolgen.A
Vorzugsweise sind der Vorsprung 111d und die Öffnung 107b im Querschnitt nicht kreisförmig und zueinander komplementär ausgebildet. Dies ermöglicht ein verdrehsicheres Einschieben des Vorsprungs 111d, sodass die Öffnungen 107b, 111d, 107c sicher miteinander fluchten.Preferably, the
Der Arretierungsbolzen 111 umfasst eine umlaufende Nut 111e, die analog dem Bereich 109c der rechten Schraube 109 dazu dient, den Roststab 107 in der hier vorne angeordneten Wand des Gehäuses 2 frei rotierbar aufzunehmen.The
Am hier nach vorne weisenden Ende weist der Arretierungsbolzen 111 einen nicht bezeichneten Vorsprung mit einem Innengewinde 111a auf. Zudem ist dieser Vorsprung im Querschnitt nicht kreisrund ausgebildet. Im gezeigten Beispiel hat dieser Vorsprung eine seitlich ausgebildete Anlagefläche 111b.At the end pointing forward here, the locking
Auf dieses Ende des Bolzens 111 ist ein Hebel 103 vermittels einer Durchgangsöffnung 103b aufgeschoben. Die Durchgangsöffnung 103b ist vorzugsweise komplementär zur Außenkontur des zugewandten Vorsprungs des Arretierungsbolzens 111 ausgebildet. D. h. die Durchgangsöffnung 103b umfasst eine inwendige Anlagefläche 103c. Dadurch ist es möglich, den Hebel 103 allein durch das Aufschieben drehfest zum Arretierungsbolzen 111 und über den Bolzen 111 drehfest zum Roststab 107 anzuordnen.A
Um den Hebel 103 am Arretierungsbolzen 111 zu fixieren, ist eine hier vordere, zweite Schraube 109 vorgesehen, die durch eine Unterlegscheibe 112 hindurch und die Durchgangsöffnung 103b hindurch gehend in das Innengewinde 111a eingeschraubt ist. Damit ergibt sich eine Roststabanordnung, die nur noch mit dem vorgenannten Verstellelement 101 in Eingriff gebracht werden muss.In order to fix the
Damit der Hebel 103 frei in der jeweiligen Ausnehmung 101 d verschwenkt bzw. rotiert werden kann, ist der Vorsprung 103a am dem Roststab 207 zugewandten Ende des Vorsprungs 103a verjüngt ausgebildet, weist also seitlich vorzugsweise zwei Ausnehmungen 103d auf. Dadurch entsteht ein kugelkopfartiger Eingriffsvorsprung 103a. Damit kann das Verschwenken bei einer Bewegung des Verstellelements 101 unabhängig von den Drehwinkeln der anderen Hebel 103 der Roststabanordnung bzw. des Rostes 100 erfolgen.So that the
Als Antriebselement kommt ein Motor 104 mit beidseitig austretender Abtriebswelle zum Einsatz. Auf den Abtriebswellen ist jeweils ein Schneckenrad 113 drehfest angeordnet. Jedes Schneckenrad 113 kämmt mit einem zugehörigen Zahnrad 114, 117. Jedes Zahnrad 114, 117 ist im gezeigten Beispiel mit zwei anderen Zahnrädern 115, 116 bzw. 117, 117 rotationswirkverbunden. Dazu weist jedes Zahnrad 115 - 117 eine Riemenscheibe 118 bzw. 118-120 auf, mit der ein zugehöriger Antriebsriemen 122 kraft- und/oder formschlüssig in Verstelleingriff steht. Ferner umläuft jeder Antriebsriemen 122 im gezeigten Beispiel eine zugeordnete Spannrolle 123.A
Jedes Zahnrad 114 - 117 kämmt mit einer zugeordneten Zahnstange 121, die in einem zugehörigen Langloch 2a des Gehäuses 2 geführt aufgenommen ist. Dazu sind an den in
Bei der linken Anordnung dreier Roststäbe 107 nimmt die Anzahl der Zähne der Zahnräder 114 - 116 von rechts nach links vorzugsweise jeweils um einen Zahn ab. Dadurch rotiert das Zahnrad 116 schneller als das Zahnrad 115, und dieses schneller als das Zahnrad 114. Damit wird beim Drehen des linken Schneckenrads 113 der linke Roststab 107 am weitesten bewegt, wohingegen der rechte Roststab 107 dieser Anordnung am wenigsten bewegt hat.In the left-hand arrangement of three
Der mittlere Roststab 107 der gesamten Anordnung wird bei der gezeigten Anordnung überhaupt nicht bewegt.The
Bei der rechten Anordnung wiederum exemplarisch dreier Roststäbe 107 sind alle drei Zahnräder 117 identisch. Demgegenüber hat jedes Zahnrad 117 an seiner Vorderseite eine Riemenscheibe 118 - 120, deren Durchmesser von links nach rechts abnimmt. Dadurch wird eine Drehzahlerhöhung der Zahnräder 117 von links nach rechts erreicht, sodass bei dieser Anordnung von drei Roststäben 107 wiederum der am weitesten rechts angeordnete Roststab 107 am weitesten bewegt wird.In the arrangement on the right, again as an example of three
Um zu vermeiden, dass Fasermaterial nach außen in Bezug auf das Gehäuse 2 gelangen kann, ist zwischen jedem Roststab 107 und dem Gehäuse 2 vorzugsweise eine Abdeckung 124 eingesetzt bzw. angebracht.In order to prevent fibrous material from escaping to the outside of the
In
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Beide können in Teilen oder komplett gegeneinander ausgetauscht oder miteinander kombiniert werden.The invention is not limited to the embodiments described above. Both can be partially or completely interchanged or combined with each other.
Es ist beispielsweise möglich, das Verstellelement 101 gemäß der ersten Ausführungsform mehrteilig auszubilden und über mehrere Antriebselemente verschiedenartig zu bewegen. Dadurch können Gruppen von Roststäben 107 gebildet werden, die unterschiedlich stark verschwenkt werden, unabhängig zueinander aber innerhalb der Gruppe voreingestellt zueinander.It is possible, for example, to design the
Bei einer Kombination mit Schneckenrad kann solch ein Schneckenrad nebst Antrieb auf einem Verstellelement 101 angeordnet sein. Damit können neben dem Verschwenken auch ein Verfahren der angeschlossenen Roststäbe 107 und damit das Verändern ihrer Abstände zueinander variiert werden.In a combination with a worm wheel, such a worm wheel and drive can be arranged on an
Die Form der Roststäbe 107 kann ebenso variieren.The shape of the grate bars 107 can also vary.
Neben dem Einsatz in einem Reiniger kann die Erfindung auch in Stufenreinigern und Speisern eingesetzt werden.In addition to being used in a cleaner, the invention can also be used in stage cleaners and feeders.
Im Ergebnis bietet die Erfindung eine universell einsetzbare, einfach realisierbare und preiswerte Möglichkeit, Roststäbe 107 mittels weniger (im Extremfall eines einzigen) Antriebselemente 104 verschieden zueinander zu verstellen, und damit an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen.As a result, the invention offers a universally applicable, easily realizable and inexpensive possibility of adjusting
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- Textilmaschinetextile machine
- 22
- GehäuseHousing
- 2a2a
- LanglochLong hole
- 2b2 B
- Lagerbolzenbearing pin
- 2d2d
- Markierungmark
- 33
- Anzeigeadvertisement
- 44
- Stellfußadjustable foot
- 55
- Fenster window
- 1010
- Zuführabschnittfeeding section
- 1111
- Sensorsensor
- 1212
- Rohr Pipe
- 2020
- Einleitungsabschnittintroductory section
- 2121
- Motorengine
- 22 - 2422 - 24
- Rohrabschnittpipe section
- 2525
- Luftabscheiderair separator
- 2626
- Rohr Pipe
- 3030
- Abführabschnittdischarge section
- 31, 3231, 32
- RohrPipe
- 3333
- Sensor sensor
- 4040
- Ableitungsabschnittderivation section
- 4141
- Rohr Pipe
- 6060
- Reinigungsabschnittcleaning section
- 6161
- Öffnungswalzeopening roller
- 6262
- Wandabschnittwall section
- 6363
- Rostlagerunggrate storage
- 6464
- Kammer chamber
- 100100
- Rostrust
- 101101
- Verstellelementadjustment element
- 101a101a
- LanglochLong hole
- 101b101b
- Markierungmark
- 101c101c
- SpitzeTop
- 101d101d
- Eingriffsausnehmungengagement recess
- 103103
- Hebellever
- 103a103a
- Eingriffsvorsprungengagement protrusion
- 103b103b
- Durchgangsöffnungpassage opening
- 103c103c
- Anlageflächecontact surface
- 103d103d
- Ausnehmungrecess
- 104104
- Antriebselementdrive element
- 104a104a
- bolzenartiger Vorsprungbolt-like projection
- 104b104b
- Befestigungattachment
- 107107
- Roststabrust bar
- 107a107a
- Bohrungdrilling
- 107b107b
- Öffnungopening
- 107c107c
- Sacklochblind hole
- 108108
- Sprengringsnap ring
- 109109
- Schraubescrew
- 109a109a
- Schraubkopfscrew head
- 109b109b
- Außengewindeexternal thread
- 109c109c
- Lagerabschnittstorage section
- 110110
- Bolzenbolt
- 111111
- Arretierungsbolzenlocking bolt
- 111a111a
- Innengewindeinner thread
- 111b111b
- Anlageflächecontact surface
- 111c111c
- LochHole
- 111d111d
- Vorsprunghead Start
- 111e111e
- Nutgroove
- 112112
- Unterlegscheibewasher
- 113113
- Schneckenradworm wheel
- 114-117114-117
- Zahnradgear
- 117a117a
- Lagerungstorage
- 118-120118-120
- Riemenscheibepulley
- 121121
- Zahnstangerack
- 121a121a
- Bolzenbolt
- 122122
- Antriebsriemendrive belt
- 123123
- Spannrolleidler pulley
- 123a123a
- Lagerungstorage
- 124124
- Abdeckungcover
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- EP 0381859 A1 [0003]EP 0381859 A1 [0003]
- WO 2006/105681 A1 [0004]WO 2006/105681 A1 [0004]
Claims (17)
Priority Applications (4)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102020134588.7A DE102020134588A1 (en) | 2020-12-22 | 2020-12-22 | Device for opening fiber material and textile machine equipped therewith |
| EP21839067.2A EP4267786A1 (en) | 2020-12-22 | 2021-12-10 | Apparatus for opening fibre material, and textile machine equipped therewith |
| PCT/EP2021/085226 WO2022135976A1 (en) | 2020-12-22 | 2021-12-10 | Apparatus for opening fibre material, and textile machine equipped therewith |
| CN202180084616.XA CN116783339A (en) | 2020-12-22 | 2021-12-10 | Device for opening fibrous material and spinning machine equipped with such a device |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102020134588.7A DE102020134588A1 (en) | 2020-12-22 | 2020-12-22 | Device for opening fiber material and textile machine equipped therewith |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102020134588A1 true DE102020134588A1 (en) | 2022-06-23 |
Family
ID=79270195
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102020134588.7A Pending DE102020134588A1 (en) | 2020-12-22 | 2020-12-22 | Device for opening fiber material and textile machine equipped therewith |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP4267786A1 (en) |
| CN (1) | CN116783339A (en) |
| DE (1) | DE102020134588A1 (en) |
| WO (1) | WO2022135976A1 (en) |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN115418726B (en) * | 2022-10-08 | 2024-06-25 | 山东效棉机械有限公司 | Knife type debris removal device |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0381859A1 (en) | 1989-01-31 | 1990-08-16 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Cleaning machine for textile fibres |
| WO2006105681A1 (en) | 2005-04-07 | 2006-10-12 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Grate bar |
Family Cites Families (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US1751133A (en) * | 1928-11-10 | 1930-03-18 | Kitson Machine Shop | Cotton-working machine |
| DE3333618A1 (en) * | 1983-09-17 | 1985-04-18 | Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach | COVER FOR THE ROLLER OF A SPINNING PREPARATION MACHINE |
| DE10230603B4 (en) * | 2002-07-08 | 2017-06-14 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Method and apparatus on a spinning preparation machine, e.g. Cleaner, opener, card or the like, for the cleaning of fiber material |
| CN101092762B (en) * | 2006-06-20 | 2010-09-08 | 苏拉(金坛)纺织机械有限公司 | Hand appliance for adjusting gap gauge of opening machine in monospindle flow |
| CN210287621U (en) * | 2019-06-19 | 2020-04-10 | 精通精机股份有限公司 | Efficient cotton opener |
-
2020
- 2020-12-22 DE DE102020134588.7A patent/DE102020134588A1/en active Pending
-
2021
- 2021-12-10 EP EP21839067.2A patent/EP4267786A1/en active Pending
- 2021-12-10 WO PCT/EP2021/085226 patent/WO2022135976A1/en not_active Ceased
- 2021-12-10 CN CN202180084616.XA patent/CN116783339A/en active Pending
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0381859A1 (en) | 1989-01-31 | 1990-08-16 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Cleaning machine for textile fibres |
| WO2006105681A1 (en) | 2005-04-07 | 2006-10-12 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Grate bar |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP4267786A1 (en) | 2023-11-01 |
| CN116783339A (en) | 2023-09-19 |
| WO2022135976A1 (en) | 2022-06-30 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2260206B1 (en) | Device for adjusting the angle of attack of a rotor blade of a wind power plant | |
| DE3301367C2 (en) | ||
| DE69915452T2 (en) | Crushing roller unit for a maize harvesting attachment | |
| DE9307391U1 (en) | Shed forming device for a weaving machine | |
| DE102020134588A1 (en) | Device for opening fiber material and textile machine equipped therewith | |
| DE10022232B4 (en) | Drive device for a sewing machine | |
| EP1557387B1 (en) | Transport organ with a link chain and clamps | |
| DE10346227A1 (en) | Drive for rapier tape for rapier loom includes intermediate gear train to set travel for wide fabric widths | |
| DE69914698T2 (en) | Crown gear assembly, especially for aircraft | |
| CH646640A5 (en) | Turning bar device in a printing machine | |
| DE102020202523A1 (en) | Adjusting device for a vehicle seat | |
| DE10125934C1 (en) | Drive for adjusting several sun protection slats | |
| EP0475125B1 (en) | Adjusting device for the angle of phase between a driving and a driven shaft of a chain drive in a sheet-fed printing press | |
| EP0412376A1 (en) | Apparatus for correcting weft distorsions in a fabric | |
| EP2325123A2 (en) | Thread guide traversing drive for a double-sided spindle-less spinning machine | |
| DE10227730C1 (en) | Setting drive for seat parts has first spindle nut turned by drive element and both threaded sectors with end stops for spindle nut | |
| DE3610830C2 (en) | Drive for a pair of rollers on a spinning preparation machine, in particular a draw frame | |
| DE102024107399B3 (en) | Drive for a door or window with improved efficiency | |
| DE2759230C3 (en) | Device for adjusting a movably mounted element, for example a rearview mirror | |
| DE102021125587B3 (en) | Device and method for aligning sausages | |
| DE29814447U1 (en) | Vehicle seat with adjusting device, which has a spindle and an associated spindle nut | |
| WO2005012609A1 (en) | Device in a weaving loom for forming leno edges and weaving loom having said device | |
| DE102004009864B4 (en) | folding | |
| DE102023135749A1 (en) | Picking roller unit for a front attachment for harvesting stalked crops | |
| DE102011055402B4 (en) | For Tuchförderer specific leadership arrangement |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO KOMMANDITGESELLSCHAFT, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE |