DE102020132169B4 - Friction device with a return spring element and gear device - Google Patents
Friction device with a return spring element and gear device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020132169B4 DE102020132169B4 DE102020132169.4A DE102020132169A DE102020132169B4 DE 102020132169 B4 DE102020132169 B4 DE 102020132169B4 DE 102020132169 A DE102020132169 A DE 102020132169A DE 102020132169 B4 DE102020132169 B4 DE 102020132169B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction
- actuating
- actuating piston
- housing
- spring element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 13
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 11
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 20
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D25/00—Fluid-actuated clutches
- F16D25/06—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
- F16D25/062—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
- F16D25/063—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
- F16D25/0635—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
- F16D25/0638—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D25/00—Fluid-actuated clutches
- F16D25/10—Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D21/00—Systems comprising a plurality of actuated clutches
- F16D21/02—Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
- F16D21/06—Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
- F16D2021/0661—Hydraulically actuated multiple lamellae clutches
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Reibvorrichtung (10) aufweisend eine erste Reibeinheit (12) mit einem in einem Nassraum (50) angeordneten ersten Reibbereich (14), der über eine erste Betätigungsvorrichtung (24) mit einem über einen Fluiddruck in einem ersten Druckraum (28) axial bewegbaren ersten Betätigungskolben (30) betätigbar ist, eine zweite Reibeinheit (16) mit einem zweiten Reibbereich (18), der über eine zweite Betätigungsvorrichtung (26) mit einem axial bewegbaren zweiten Betätigungskolben (34) betätigbar ist, ein axial zwischen dem ersten und zweiten Reibbereich (14, 18) angeordnetes und wenigstens den ersten Druckraum (28) bildendes, einteiliges Betätigungsgehäuse (48), das den ersten und zweiten Betätigungskolben (30, 34) bewegbar aufnimmt und ein erstes Rückstellfederelement (56), das wenigstens eine Rückstellkraft auf den ersten Betätigungskolben (30) ausübt, wobei das erste Rückstellfederelement (56) in dem Nassraum (50) und radial überlappend zu dem ersten Druckraum (28) angeordnet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Getriebevorrichtung (100) mit der Reibvorrichtung (10). The invention relates to a friction device (10) having a first friction unit (12) with a first friction area (14) arranged in a wet space (50) which is connected via a first actuating device (24) to a fluid pressure in a first pressure space (28). axially movable first actuating piston (30), a second friction unit (16) with a second friction area (18) which can be actuated via a second actuating device (26) with an axially movable second actuating piston (34), an axially between the first and second friction area (14, 18) and forms at least the first pressure chamber (28), one-piece actuating housing (48), which accommodates the first and second actuating piston (30, 34) in a movable manner, and a first restoring spring element (56) which has at least one restoring force exerts the first actuating piston (30), the first restoring spring element (56) in the wet space (50) and radially overlapping to the first pressure space (28). is ordered. The invention also relates to a transmission device (100) with the friction device (10).
Description
Die Erfindung betrifft eine Reibvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Getriebevorrichtung mit der Reibvorrichtung.The invention relates to a friction device according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a transmission device with the friction device.
In
Als weiterer Stand der Technik wird auf die
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Reibvorrichtung kostengünstiger und zuverlässiger aufzubauen. Der Bauraum der Reibvorrichtung soll verringert und die Betätigung über die Betätigungsvorrichtung verbessert werden.The object of the present invention is to construct a friction device more cost-effectively and reliably. The installation space of the friction device is to be reduced and actuation via the actuating device is to be improved.
Wenigstens eine dieser Aufgaben wird durch eine Reibvorrichtung mit allen Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Dadurch kann die Reibvorrichtung stabiler, kostengünstiger und bauraumsparender aufgebaut werden. Die Reibvorrichtung kann ein erhöhtes Drehmoment übertragen. Die Reibvorrichtung kann einfacher und zeitsparender zusammengebaut werden. Bevorzugt kann das erste Rückstellfederelement einfacher montiert werden und die Rückstellkraft wirksamer und genauer auf den ersten Betätigungskolben übertragen.At least one of these objects is solved by a friction device with all the features of claim 1. As a result, the friction device can be constructed in a more stable, cost-effective and space-saving manner. The friction device can transmit an increased torque. The friction device can be assembled more simply and time-saving. Preferably, the first return spring member can be assembled more easily and the restoring force can be more effectively and accurately transmitted to the first actuating piston.
Die Reibvorrichtung kann in einem Fahrzeug, beispielsweise einem Kraftfahrzeug, angeordnet sein. Die Reibvorrichtung kann in einem Antriebsstrang des Fahrzeugs angeordnet sein. Das Fahrzeug kann ein Hybridfahrzeug oder ein Elektrofahrzeug sein. Die Reibvorrichtung kann eine Drehmomentübertragung, beispielsweise die Übertragung eines Antriebsmoments zwischen einem Antriebselement, insbesondere einem Verbrennungsmotor und/oder einem Elektromotor und einem Abtriebselement, insbesondere einem Fahrzeugrad und/oder die Abstützung eines Drehmoments an einem gehäusefesten Anschlussbauteil, bewirken.The friction device can be arranged in a vehicle, for example a motor vehicle. The friction device can be arranged in a drive train of the vehicle. The vehicle may be a hybrid vehicle or an electric vehicle. The friction device can cause a torque transmission, for example the transmission of a drive torque between a drive element, in particular an internal combustion engine and/or an electric motor, and an output element, in particular a vehicle wheel and/or the support of a torque on a connection component fixed to the housing.
Die Reibvorrichtung kann als Kupplung oder Bremse ausgeführt sein. Die erste Reibeinheit kann als Kupplung oder Bremse ausgeführt sein. Die zweite Reibeinheit kann als Kupplung oder Bremse ausgeführt sein.The friction device can be designed as a clutch or brake. The first friction unit can be designed as a clutch or brake. The second friction unit can be designed as a clutch or brake.
Die erste Reibeinheit kann mit einem Druckmittel, beispielsweise einem Drucköl, zur Bewegung des ersten Betätigungskolbens beaufschlagt werden. Das Druckmittel kann an einem Aussenumfang in das Betätigungsgehäuse eingeleitet werden. Das Druckmittel kann unmittelbar auf den ersten Betätigungskolben wirken.The first friction unit can be loaded with a pressure medium, for example a pressure oil, to move the first actuating piston. The pressure medium can be introduced into the actuating housing on an outer circumference. The pressure medium can act directly on the first actuating piston.
Die zweite Reibeinheit kann mit einem, insbesondere dem gleichen, Druckmittel, beispielsweise einem Drucköl, zur Bewegung des zweiten Betätigungskolbens beaufschlagt werden. Das Druckmittel kann an einem Aussenumfang in das Betätigungsgehäuse eingeleitet werden. Das Druckmittel kann unmittelbar auf den zweiten Betätigungskolben wirken.The second friction unit can be acted upon by a pressure medium, in particular the same pressure medium, for example a pressure oil, in order to move the second actuating piston. The pressure medium can be introduced into the actuating housing on an outer circumference. The pressure medium can act directly on the second actuating piston.
Die erste und zweite Reibeinheit können unabhängig voneinander betätigbar sein. Die erste und zweite Reibeinheit können zugleich geschlossen sein. Der erste und zweite Reibbereich können auf einem gleichen Durchmesser angeordnet sein.The first and second friction units can be operable independently of one another. The first and second friction unit can be closed at the same time. The first and second friction areas can be arranged on the same diameter.
Das Betätigungsgehäuse kann an einem Anschlussbauteil in eine erste axiale Richtung abstützbar sein. Das Betätigungsgehäuse kann zusätzlich in eine entgegengesetzte zweite axiale Richtung an dem Anschlussbauteil abstützbar sein. Das Betätigungsgehäuse kann mit wenigstens einem Sicherungsmittel, beispielsweise einem Sicherungsring, an dem Anschlussbauteil axial gesichert sein. Der Sicherungsring kann keilförmig ausgeführt sein. Dadurch können axiale Toleranzen ausgeglichen werden. Das Sicherungsmittel kann radial außerhalb von dem ersten und/oder zweiten Betätigungskolben angeordnet sein.The actuating housing can be supported on a connection component in a first axial direction. The actuating housing can also be able to be supported on the connection component in an opposite second axial direction. The actuating housing can be secured axially on the connection component with at least one securing means, for example a securing ring. The retaining ring can be wedge-shaped. This allows axial tolerances to be compensated. The securing means can be arranged radially outside of the first and/or second actuating piston.
Das Betätigungsgehäuse kann radial überlappend zu dem ersten und/oder zweiten Reibbereich angeordnet sein. Ein maximaler Aussendurchmesser des Betätigungsgehäuses kann kleiner als ein maximaler Aussendurchmesser der ersten und/oder zweiten Reibeinheit sein.The actuating housing can be arranged so that it radially overlaps with the first and/or second friction area. A maximum outside diameter of the actuating housing can be smaller than a maximum outside diameter of the first and/or second friction unit.
Der erste Betätigungskolben kann abhängig von einem Fluiddruck in einem ersten Druckraum bewegbar sein. Der zweite Betätigungskolben kann abhängig von einem Fluiddruck in einem zweiten Druckraum bewegbar sein. Der erste und/oder zweite Druckraum können einen Nehmerzylinder bilden. Der erste und/oder zweite Druckraum können in dem Betätigungsgehäuse angeordnet sein und bevorzugt als ringförmige Aussparung ausgeführt sein. Das Betätigungsgehäuse kann wenigstens eine Entlüftungsöffnung zur Entlüftung des jeweiligen Druckraums aufweisen. Die Entlüftungsöffnung kann an einem Aussenumfang des Betätigungsgehäuses angeordnet sein.The first actuating piston can be movable depending on a fluid pressure in a first pressure chamber. The second actuating piston can be movable depending on a fluid pressure in a second pressure chamber. The first and/or second pressure chamber can form a slave cylinder. The first and/or second pressure chamber can be arranged in the actuating housing and can preferably be designed as an annular recess. The actuating housing can have at least one vent opening for venting the respective pressure chamber. The vent hole may be located on an outer periphery of the actuator housing.
Das erste Rückstellfederelement kann an dem Betätigungsgehäuse axial abgestützt sein. Das erste Rückstellfederelement kann über einen Sicherungsring an dem Betätigungsgehäuse axial gesichert sein. Das erste Rückstellfederelement, der erste und/oder zweite Betätigungskolben und das Betätigungsgehäuse können eine Unterzusammenbaugruppe, die vormontiert in die Reibvorrichtung einsetzbar ist, bilden. Das erste Rückstellfederelement kann radial innerhalb von dem ersten und/oder zweiten Betätigungskolben an dem Betätigungsgehäuse abgestützt sein.The first return spring element can be supported axially on the actuating housing. The first restoring spring element can be secured axially on the actuating housing via a retaining ring. The first restoring spring element, the first and/or second actuating piston and the actuating housing can form a subassembly that can be inserted into the friction device in a preassembled manner. The first return spring element can be supported on the actuating housing radially inside of the first and/or second actuating piston.
Die Reibvorrichtung kann ein zweites Rückstellfederelement aufweisen, das eine zweite Rückstellkraft auf den zweiten Betätigungskolben ausübt. Das erste und zweite Rückstellfederelement können in dem gleichen Nassraum angeordnet sein. Das erste und zweite Rückstellfederelement können auf einem gleichen Durchmesser angeordnet sein. Das erste und zweite Rückstellfederelement können spiegelverkehrt angeordnet und/oder baugleich ausgeführt sein.The friction device can have a second restoring spring element which exerts a second restoring force on the second actuating piston. The first and second return spring element can be arranged in the same wet space. The first and second return spring element can be arranged on the same diameter. The first and second return spring element can be arranged mirror-inverted and/or have the same construction.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn eine radiale Erstreckung des ersten Betätigungskolbens auf eine radiale Erstreckung des ersten Druckraums begrenzt ist. Dadurch kann der radiale Bauraum der Reibvorrichtung verringert werden.In a preferred embodiment of the invention, it is advantageous if a radial extent of the first actuating piston is limited to a radial extent of the first pressure chamber. As a result, the radial installation space of the friction device can be reduced.
Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Betätigungskolben an einem radialen Außenabschnitt ein erstes Dichtelement und an einem radialen Innenabschnitt ein zweites Dichtelement jeweils zur Abdichtung des ersten Druckraums aufweist. Das jeweilige Dichtelement kann in einer Nut in dem ersten Betätigungskolben eingesetzt sein und bevorzugt unmittelbar an dem Betätigungsgehäuse anliegen. Das erste und zweite Dichtelement kann jeweils radial zwischen dem ersten Betätigungskolben und dem Betätigungsgehäuse angeordnet sein. Das jeweilige Dichtelement kann als Dichtring, insbesondere als O-Ring, ausgeführt sein.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first actuating piston has a first sealing element on a radial outer section and a second sealing element on a radial inner section, each for sealing the first pressure chamber. The respective sealing element can be inserted in a groove in the first actuating piston and preferably rests directly on the actuating housing. The first and second sealing element can each be arranged radially between the first actuating piston and the actuating housing. The respective sealing element can be designed as a sealing ring, in particular as an O-ring.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn der zweite Reibbereich in demselben Nassraum wie der erste Reibbereich angeordnet ist und der Nassraum über eine Durchgangsöffnung in dem Betätigungsgehäuse verbunden ist. Die Durchgangsöffnung kann als Zentralbohrung in dem Betätigungsgehäuse ausgeführt sein. Die Durchgangsöffnung kann radial innerhalb von dem ersten und/oder zweiten Betätigungskolben angeordnet sein.In a preferred embodiment of the invention, it is advantageous if the second friction area is arranged in the same wet space as the first friction area and the wet space is connected via a through-opening in the actuating housing. The through-opening can be designed as a central bore in the actuating housing. The through opening can be arranged radially inside of the first and/or second actuating piston.
Bei einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn das erste Rückstellfederelement axial an einem Sicherungsring, der in einer Nut in dem Betätigungsgehäuse aufgenommen ist, abgestützt ist. Das Rückstellfederelement kann als Tellerfeder, Blattfeder und/oder Schraubfeder ausgeführt sein.In an embodiment of the invention according to the invention, it is advantageous if the first restoring spring element is supported axially on a locking ring which is accommodated in a groove in the actuating housing. The restoring spring element can be designed as a disc spring, leaf spring and/or helical spring.
Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Betätigungsgehäuse in Bezug auf eine axiale Ebene spiegelsymmetrisch aufgebaut ist. Dadurch kann die Reibvorrichtung kostengünstiger aufgebaut werden. Der erste und zweite Betätigungskolben können aus gleichen Bauteilen aufgebaut werden.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the actuating housing is designed to be mirror-symmetrical with respect to an axial plane. As a result, the friction device can be built more cost-effectively. The first and second actuating pistons can be constructed from the same components.
Bei einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn der erste Betätigungskolben zur Betätigung des ersten Reibbereichs in eine erste axiale Richtung und der zweite Betätigungskolben zur Betätigung des zweiten Reibbereichs in eine entgegengesetzte zweite axiale Richtung bewegbar ist. Eine Bewegung des ersten Betätigungskolbens zu dem ersten Reibbereich hin kann diesen beaufschlagen und dadurch die erste Reibeinheit schließen. Eine Bewegung des zweiten Betätigungskolbens zu dem zweiten Reibbereich hin kann diese beaufschlagen und dadurch die zweite Reibeinheit schließen.In a special embodiment of the invention, it is advantageous if the first actuating piston can be moved in a first axial direction to actuate the first friction area and the second actuating piston can be moved in an opposite, second axial direction to actuate the second friction area. A movement of the first actuating piston towards the first friction area can act on it and thereby close the first friction unit. A movement of the second actuating piston towards the second friction area can act on it and thereby close the second friction unit.
Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Betätigungsgehäuse drehfest mit einem Anschlussbauteil verbunden ist. Das Betätigungsgehäuse kann mit dem Anschlussbauteil form-, kraft- und/oder stoffschlüssig verbunden sein. Das Anschlussbauteil ist bevorzugt radial außerhalb von dem Betätigungsgehäuse angeordnet.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the actuating housing is connected to a connecting component in a rotationally fixed manner. The actuating housing can be connected to the connection component in a form-fitting, force-fitting and/or material-fitting manner. The connection component is preferably arranged radially outside of the actuating housing.
Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Betätigungsgehäuse eine Aussenverzahnung zur drehfesten Verbindung mit dem Anschlussbauteil aufweist. Dadurch kann die Montage des Betätigungsgehäuses vereinfacht werden. Die Aussenverzahnung kann rollgeformt sein.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the actuating housing has external teeth for a non-rotatable connection to the connection component. As a result, the assembly of the actuator housing can be simplified. The external toothing can be roll-formed.
Weiterhin wird wenigstens eine der zuvor angegebenen Aufgaben durch eine Getriebevorrichtung gelöst, aufweisend eine Planetengetriebestufe und eine zuvor beschriebene Reibvorrichtung, wobei die Reibvorrichtung mit wenigstens einem der Planetengetriebestufe zugeordneten Drehbauteil verbunden ist. Das Drehbauteil kann ein Planetenträger der Planetengetriebestufe sein.Furthermore, at least one of the objects specified above is achieved by a transmission device having a planetary gear stage and a previously described friction device, the friction device having at least one rotary component assigned to the planetary gear stage connected is. The rotary component can be a planet carrier of the planetary gear stage.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Abbildungen.Further advantages and advantageous configurations of the invention result from the description of the figures and the illustrations.
Figurenlistecharacter list
Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:
-
1 : Einen Halbschnitt einer Reibvorrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. -
2 : Eine räumliche Ansicht eines Betätigungsgehäuses der Reibvorrichtung aus1 . -
3 : Eine schematische Darstellung einer Getriebevorrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
-
1 : A half section of a friction device in a special embodiment of the invention. -
2 FIG. 1: A perspective view of an actuator housing of the friction device1 . -
3 : A schematic representation of a transmission device in a special embodiment of the invention.
Auch der zweite Reibbereich 18 umfasst derartige Lamellen 20 die über eine Betätigungskraft miteinander reibschlüssig verbindbar sind. Die Lamellen 20 des ersten Reibbereich 14 umfassen mehrere Reiblamellen 20.1, die an einem Innenlamellenträger 22 verzahnt eingehängt sind und mehrere Stahllamellen 20.2, die an einem hier nicht dargestellten Aussenlamellenträger eingehängt sind. Die Lamellen 20 des zweiten Reibbereichs 18 umfassen mehrere Reiblamellen 20.1 die an einem weiteren Innenlamellenträger 22 verzahnt eingehängt sind und mehrere Stahllamellen 20.2, die an einem hier nicht dargestellten Aussenlamellenträger eingehängt sind. Die Reiblamellen 20.1 des ersten und zweiten Reibbereichs 14, 18 sind bevorzugt gleich aufgebaut, wie auch die Stahllamellen 20.2 des ersten und zweiten Reibbereichs 14, 18.The
Die Betätigungskraft zur Beaufschlagung des ersten Reibbereichs 14 wird durch eine erste Betätigungsvorrichtung 24 und die Betätigungskraft zur Beaufschlagung des zweiten Reibbereichs 18 wird durch eine zweite Betätigungsvorrichtung 26 bewirkt. Die erste Betätigungsvorrichtung 24 umfasst einen über einen Fluiddruck in einem ersten Druckraum 28 axial bewegbaren ersten Betätigungskolben 30 und die zweite Betätigungsvorrichtung 26 einen über einen Fluiddruck in einem zweiten Druckraum 32 axial bewegbaren zweiten Betätigungskolben 34.The actuating force for acting on the
Der erste und zweite Reibbereich 14, 18 ist bevorzugt auf einem gleichen Durchmesser angeordnet. Auch der erste und zweite Betätigungskolben 30, 34 sind jeweils auf einem gleichen Durchmesser und spiegelverkehrt zueinander angeordnet. Eine radiale Erstreckung des ersten Betätigungskolbens 30 ist auf eine radiale Erstreckung des ersten Druckraums 28 begrenzt. Auch ist eine radiale Erstreckung des zweiten Betätigungskolbens 34 auf eine radiale Erstreckung des zweiten Druckraums 32 begrenzt. Der erste Betätigungskolben 30 weist an einem radialen Aussenabschnitt ein erstes Dichtelement 36 und an einem radialen Innenabschnitt ein zweites Dichtelement 38 jeweils zur Abdichtung des ersten Druckraums 28 auf. Auch der zweite Betätigungskolben 34 weist an einem radialen Aussenabschnitt ein drittes Dichtelement 40 und an einem radialen Innenabschnitt ein viertes Dichtelement 42 jeweils zur Abdichtung des zweiten Druckraums 32 auf.The first and
Der erste Betätigungskolben 30 ist zur Betätigung des ersten Reibbereichs 14 in eine erste axiale Richtung 44 und der zweite Betätigungskolben 34 zur Betätigung des zweiten Reibbereichs 18 in eine entgegengesetzte zweite axiale Richtung 46 bewegbar.The
Der erste und zweite Druckraum 28, 32 ist in einem einteiligen Betätigungsgehäuse 48 gebildet, das den ersten und zweiten Betätigungskolben 30, 34 jeweils bewegbar aufnimmt und das axial zwischen dem ersten und zweiten Reibbereich 14, 18 angeordnet ist. Das Betätigungsgehäuse 48 ist in Bezug auf eine axiale Ebene 49 spiegelsymmetrisch aufgebaut. Dadurch können gleiche Bauteile verwendet werden und die Reibvorrichtung 10 kann kostengünstiger ausgeführt werden. Bevorzugt ist das Betätigungsgehäuse 48 radial überlappend zu dem ersten und zweiten Reibbereich 14, 18 angeordnet. Ein Außendurchmesser des Betätigungsgehäuses 48 ist insbesondere kleiner als ein maximaler Aussendurchmesser der ersten und zweiten Reibeinheit 12, 16, insbesondere kleiner als ein Außendurchmesser der Lamellen 20 des ersten und/oder zweiten Reibbereichs 14, 18.The first and
Der erste und zweite Reibbereich 14, 18 sind in einem gemeinsamen Nassraum 50 angeordnet. Die erste und zweite Reibeinheit 12, 16 sind dadurch nass laufend ausgeführt. Der Nassraum 50 ist über eine Durchgangsöffnung 52 in dem Betätigungsgehäuse 48 verbunden. Die Durchgangsöffnung 52 ist bevorzugt eine Zentralbohrung in dem Betätigungsgehäuse 48. Das Betätigungsgehäuse 48 ist drehfest mit einem radial außerhalb von dem Betätigungsgehäuse 48 angeordneten hier jedoch nicht dargestellten Anschlussbauteil verbunden. Das Anschlussbauteil ist bevorzugt festgelegt, das bedeutet insbesondere nichtdrehend. Das Anschlussbauteil kann drehfest mit dem Aussenlamellenträger der ersten Reibeinheit 12 und mit dem Aussenlamellenträger der zweiten Reibeinheit 16 verbunden sein. Dadurch kann die erste und zweite Reibeinheit 12, 16 jeweils als Bremse ausgeführt werden.The first and
Das Betätigungsgehäuse 48 ist über einen ersten Sicherungsring 54 und einen zweiten Sicherungsring 55 axial gegenüber dem Anschlussbauteil festgelegt. Der zweite Sicherungsring 55 ist bevorzugt keilförmig ausgeführt, womit axiale Toleranzen ausgeglichen werden können. Auch erfolgt eine axiale Abstützung der Betätigungskraft zur Betätigung des ersten Reibbereichs 14 und/oder zweiten Reibbereichs 18 an dem Anschlussbauteil über den ersten und zweiten Sicherungsring 54, 55.The actuating
Die Reibvorrichtung 10 umfasst weiterhin ein erstes Rückstellfederelement 56, das wenigstens eine Rückstellkraft auf den ersten Betätigungskolben 30 ausübt. Das erste Rückstellfederelement 56 ist bevorzugt als Tellerfeder ausgeführt, die unmittelbar an dem ersten Betätigungskolben 30 anliegt und sich axial über einen Sicherungsring 58, der in einer Nut in dem Betätigungsgehäuse 48 aufgenommen ist, abstützt. Ein zweites Rückstellfederelement 60 bewirkt eine Rückstellkraft auf den zweiten Betätigungskolben 34. Das zweite Rückstellfederelement 60 ist spiegelverkehrt zu dem ersten Rückstellfederelement 56 angeordnet und als Tellerfeder ausgeführt und liegt einerseits unmittelbar an dem zweiten Betätigungskolben 34 und andererseits an einem weiteren Sicherungsring 58, der in einer Nut in dem Betätigungsgehäuse 48 aufgenommen ist, an.The
Das erste und zweite Rückstellfederelement 56, 60 sind in dem Nassraum 50 angeordnet. Das erste Rückstellfederelement 56 ist radial überlappend zu dem ersten Druckraum 28 und das zweite Rückstellfederelement 60 ist radial überlappend zu dem zweiten Druckraum 32 angeordnet. Dadurch kann die Reibvorrichtung 10 einfacher und kompakter aufgebaut werden. Das jeweilige Rückstellfederelement 56, 60 kann einfacher montiert werden. Auch kann der jeweilige Betätigungskolben 30, 34 besser über das jeweilige Rückstellfederelement 56, 60 mit einer Rückstellkraft beaufschlagt werden.The first and second
Umfangseitig versetzt zu der ersten und zweiten Fluidöffnung 64, 66 sind Entlüftungsbohrungen 68 zur Entlüftung des ersten und zweiten Druckraums angeordnet.Circumferentially offset from the first and second
Die Entlüftungsbohrungen 68 liegen bevorzugt in einem Bereich zwischen der Aussenverzahnung 62 und ermöglichen eine freigestellte Entlüftung des ersten und zweiten Druckraums.The ventilation bores 68 are preferably located in an area between the
Der erste Druckraum 28 ist ringförmig ausgeführt und ermöglicht die Aufnahme des ersten Betätigungskolbens. Das Betätigungsgehäuse 48 weist eine Nut 70 zur Aufnahme des Sicherungsrings, über den das erste Rückstellfederelement axial abstützbar ist, auf.The
Die Reibvorrichtung 10 ist mit einem Drehbauteil 108, hier einem Planetenträger 110, verbunden, der das Anschlussbauteil 112 bildet. Der Innenlamellenträger 22 der ersten Reibeinheit 12 ist mit einem Sonnenrad 114 und der Innenlamellenträger 22 der zweiten Reibeinheit 16 ist mit der Getriebeeingangswelle 104 drehfest verbunden.The
BezugszeichenlisteReference List
- 1010
- Reibvorrichtungfriction device
- 1212
- erste Reibeinheitfirst friction unit
- 1414
- erster Reibbereichfirst friction area
- 1616
- zweite Reibeinheitsecond friction unit
- 1818
- zweiter Reibbereichsecond friction area
- 2020
- Lamellelamella
- 20.120.1
- Reiblamellefriction disc
- 20.220.2
- Stahllamellesteel slat
- 2222
- Innenlamellenträgerinner disc carrier
- 2424
- erste Betätigungsvorrichtungfirst actuator
- 2626
- zweite Betätigungsvorrichtungsecond actuator
- 2828
- erster Druckraumfirst pressure room
- 3030
- erster Betätigungskolbenfirst actuating piston
- 3232
- zweiter Druckraumsecond pressure room
- 3434
- zweiter Betätigungskolbensecond actuating piston
- 3636
- erstes Dichtelementfirst sealing element
- 3838
- zweites Dichtelementsecond sealing element
- 4040
- drittes Dichtelementthird sealing element
- 4242
- viertes Dichtelementfourth sealing element
- 4444
- erste axiale Richtungfirst axial direction
- 4646
- zweite axiale Richtungsecond axial direction
- 4848
- Betätigungsgehäuseactuator housing
- 4949
- axiale Ebeneaxial plane
- 5050
- Nassraumwet room
- 5252
- Durchgangsöffnungpassage opening
- 5454
- erster Sicherungsringfirst locking ring
- 5555
- zweiter Sicherungsringsecond locking ring
- 5656
- erstes Rückstellfederelementfirst return spring element
- 5858
- Sicherungsringlocking ring
- 6060
- zweites Rückstellfederelementsecond return spring element
- 6262
- Aussenverzahnungexternal teeth
- 6464
- erste Fluidöffnungfirst fluid port
- 6666
- zweite Fluidöffnungsecond fluid port
- 6868
- Entlüftungsbohrungvent hole
- 7070
- Nutgroove
- 100100
- Getriebevorrichtunggear device
- 102102
- Planetengetriebestufeplanetary gear stage
- 104104
- Getriebeeingangswelletransmission input shaft
- 106106
- Elektromotorelectric motor
- 108108
- Drehbauteilrotary component
- 110110
- Planetenträgerplanet carrier
- 112112
- Anschlussbauteilconnecting component
- 114114
- Sonnenradsun gear
Claims (9)
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102020132169.4A DE102020132169B4 (en) | 2020-12-03 | 2020-12-03 | Friction device with a return spring element and gear device |
| CN202180074468.3A CN116438386A (en) | 2020-12-03 | 2021-11-03 | Friction device and transmission device with return spring element |
| PCT/DE2021/100876 WO2022117144A1 (en) | 2020-12-03 | 2021-11-03 | Friction device with a restoring spring element, and transmission device |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102020132169.4A DE102020132169B4 (en) | 2020-12-03 | 2020-12-03 | Friction device with a return spring element and gear device |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102020132169A1 DE102020132169A1 (en) | 2022-06-09 |
| DE102020132169B4 true DE102020132169B4 (en) | 2022-07-07 |
Family
ID=78649084
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102020132169.4A Active DE102020132169B4 (en) | 2020-12-03 | 2020-12-03 | Friction device with a return spring element and gear device |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| CN (1) | CN116438386A (en) |
| DE (1) | DE102020132169B4 (en) |
| WO (1) | WO2022117144A1 (en) |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102022123639A1 (en) * | 2022-09-15 | 2024-03-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Central releaser |
Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| AT387827B (en) | 1984-11-13 | 1989-03-28 | Steyr Daimler Puch Ag | Clutch which can be operated by pressure medium |
| DE19830951A1 (en) | 1998-07-10 | 2000-01-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Multi-disc clutch in a power split transmission |
| DE102016217597A1 (en) | 2016-09-15 | 2018-03-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Electric axle assembly with a fluid supply from a shaft center |
Family Cites Families (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1217704B (en) * | 1959-05-19 | 1966-05-26 | Twin Disc Clutch Co | Control device for an interchangeable multi-disc clutch operated by pressure medium |
| US3032157A (en) * | 1959-12-18 | 1962-05-01 | Borg Warner | Double acting clutch |
| DE1268451B (en) * | 1964-05-28 | 1968-05-16 | Twin Disc Inc | Hydraulically operated alternating friction clutch |
| DE3444103C2 (en) * | 1984-12-04 | 1994-08-11 | Steyr Daimler Puch Ag | Hydraulic clutch |
| WO1999000199A1 (en) * | 1997-06-27 | 1999-01-07 | Rockford Powertrain, Inc. | Powershift clutch and method of forming same |
| DE19919779A1 (en) * | 1999-04-30 | 2000-11-02 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Hydraulically actuated clutch |
| CN103062241A (en) * | 2012-12-28 | 2013-04-24 | 山推工程机械股份有限公司 | Integrated structure clutch applied to gearbox |
-
2020
- 2020-12-03 DE DE102020132169.4A patent/DE102020132169B4/en active Active
-
2021
- 2021-11-03 CN CN202180074468.3A patent/CN116438386A/en active Pending
- 2021-11-03 WO PCT/DE2021/100876 patent/WO2022117144A1/en not_active Ceased
Patent Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| AT387827B (en) | 1984-11-13 | 1989-03-28 | Steyr Daimler Puch Ag | Clutch which can be operated by pressure medium |
| DE19830951A1 (en) | 1998-07-10 | 2000-01-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Multi-disc clutch in a power split transmission |
| DE102016217597A1 (en) | 2016-09-15 | 2018-03-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Electric axle assembly with a fluid supply from a shaft center |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2022117144A1 (en) | 2022-06-09 |
| DE102020132169A1 (en) | 2022-06-09 |
| CN116438386A (en) | 2023-07-14 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE2430069C2 (en) | Hydraulically releasable multi-disc brake | |
| DE102007022422A1 (en) | Double clutch arrangement with piston guide element | |
| EP2703675A1 (en) | Double clutch with standing pistons and improved engagement bearings | |
| DE102015217164A1 (en) | Assembly with a friction device | |
| WO2004104439A1 (en) | Clutch device, in particular a multiplate clutch for a double-clutch gearbox | |
| DE102012210523A1 (en) | disengaging | |
| DE102021120476B3 (en) | Hydraulic arrangement and electric final drive train | |
| WO2020169140A1 (en) | Compact clutch assembly with plate carrier system | |
| DE102020132169B4 (en) | Friction device with a return spring element and gear device | |
| EP3963231B1 (en) | Multi-plate brake device and transmission assembly having the multi-plate brake device | |
| EP3449159B1 (en) | Automatic transmission with a shift assembly | |
| DE102021106623B3 (en) | Coupling device with an axial toothing | |
| DE102019002850A1 (en) | Coupling device and drive train with such a coupling device | |
| DE102019104076A1 (en) | Compact coupling arrangement with a support body | |
| EP3826873B1 (en) | Hybrid module comprising a input shaft having a rotary union, and actuation unit for one of multiple clutches, and drive train | |
| DE102017008624A1 (en) | Torque transfer device | |
| DE102021128563A1 (en) | Slave cylinder for a transmission arrangement, transmission arrangement for a vehicle with a slave cylinder, vehicle with the transmission arrangement and method for resetting an annular piston of the slave cylinder from a rotational position to a neutral position | |
| DE102021126265B3 (en) | coupling device | |
| DE102022113512B3 (en) | hybrid module | |
| DE102020100833B4 (en) | Hybrid assembly and coupling device | |
| DE102021105864B3 (en) | Hybrid device and wet clutch device with a cover member | |
| DE102021108408B3 (en) | Separating clutch for hybrid module and hybrid module | |
| DE102022101346A1 (en) | Plate carrier with safety element and coupling device | |
| DE102021128900A1 (en) | power train device | |
| DE102017201486B4 (en) | Coupling module for a transmission of a motor vehicle |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final |