[go: up one dir, main page]

DE102021107870A1 - SYSTEM CONTROL FOR A HUMAN-POWERED VEHICLE - Google Patents

SYSTEM CONTROL FOR A HUMAN-POWERED VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102021107870A1
DE102021107870A1 DE102021107870.9A DE102021107870A DE102021107870A1 DE 102021107870 A1 DE102021107870 A1 DE 102021107870A1 DE 102021107870 A DE102021107870 A DE 102021107870A DE 102021107870 A1 DE102021107870 A1 DE 102021107870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
human
control system
electronic controller
detection result
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021107870.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Satoshi Shahana
Akinobu SUGIMOTO
Akira Inoue
Shingo SAKURAI
Hitoshi Takayama
Toyoto SHIRAI
Hayato Shimazu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Priority to DE102021107870.9A priority Critical patent/DE102021107870A1/en
Priority to TW111108840A priority patent/TW202237463A/en
Publication of DE102021107870A1 publication Critical patent/DE102021107870A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/20Cycle computers as cycle accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/42Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting
    • B62J45/421Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting at the pedal crank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • B62K21/16Handlebars; Handlebar stems having adjustable parts therein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • B62J2001/085Seat pillars having mechanisms to vary seat height, independently of the cycle frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Es wird ein Steuersystem für ein vom Menschen angetriebenes Fahrzeug bereitgestellt. Das Steuersystem umfasst zumindest einen Detektor und einen elektronischen Controller. Der zumindest eine Detektor ist eingerichtet, um Information(en) in Bezug auf einen anormalen Kontaktzustand eines Rades des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs zu erfassen. Der elektronische Controller ist eingerichtet, um zumindest eine von einer höhenverstellbaren Sattelstütze und einem verstellbaren Vorbau des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs in Übereinstimmung mit einem Detektionsergebnis des mindestens einen Detektors zu steuern.A control system for a human-powered vehicle is provided. The control system includes at least one detector and an electronic controller. The at least one detector is configured to detect information(s) related to an abnormal contact condition of a wheel of the human-powered vehicle. The electronic controller is configured to control at least one of a height adjustable seat post and an adjustable stem of the human-powered vehicle in accordance with a detection result of the at least one detector.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Diese Offenbarung bezieht sich allgemein auf ein Steuersystem für ein vom Menschen angetriebenes beziehungsweise mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug.This disclosure relates generally to a control system for a human-powered vehicle.

Hintergrundinformationenbackground information

Einige vom Menschen angetriebene Fahrzeuge, insbesondere Fahrräder, wurden mit Komponenten bereitgestellt, die einstellbar sind, um die Körperhaltung eines Benutzers (z. B. eines Fahrers oder Nutzers des Fahrzeugs) zu verändern. Beispielsweise kann die Körperhaltung eines Benutzers durch Verändern der Höhe eines Fahrzeugsitzes in Bezug auf einen Fahrzeugrahmen eingestellt werden. Auch kann die Körperhaltung des Benutzers beispielsweise durch Verändern der Höhe eines Lenkervorbaus in Bezug auf den Fahrzeugrahmen eingestellt werden. In den letzten Jahren sind einige vom Menschen angetriebene Fahrzeuge mit einer höhenverstellbaren Sattelstütze bereitgestellt worden, die während der Fahrt eingestellt werden kann. Außerdem werden einige vom Menschen angetriebene Fahrzeuge mit einem verstellbaren Lenkervorbau bereitgestellt, der während der Fahrt verstellt werden kann.Some human-powered vehicles, particularly bicycles, have been provided with components that are adjustable to change the posture of a user (e.g., a driver or occupant of the vehicle). For example, a user's posture can be adjusted by changing the height of a vehicle seat relative to a vehicle frame. Also, the posture of the user can be adjusted, for example, by changing the height of a stem with respect to the vehicle frame. In recent years, some human-powered vehicles have been provided with a height-adjustable seat post that can be adjusted while driving. Also, some human-powered vehicles are provided with an adjustable stem that can be adjusted while riding.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Allgemein ist die vorliegende Offenbarung auf verschiedene Merkmale eines Steuersystems für ein vom Menschen angetriebenes beziehungsweise mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug gerichtet. Der Begriff „vom Menschen angetriebenes Fahrzeug“, wie hierin verwendet wird, beinhaltet ein Fahrzeug, das zumindest durch menschliche Antriebskraft angetrieben werden kann, aber nicht ein Fahrzeug, das nur einen Antrieb mit anderer als menschlicher Kraft verwendet. Insbesondere ist ein Fahrzeug, das ausschließlich einen Verbrennungsmotor als Antriebskraft nutzt, nicht im vom Menschen angetriebenen Fahrzeug enthalten. Bei dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug handelt es sich in der Regel um ein kompaktes, leichtes Fahrzeug, für das manchmal kein Führerschein zum Fahren auf öffentlichen Straßen erforderlich ist. Die Anzahl der Räder des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs ist nicht begrenzt. Das vom Menschen angetriebene Fahrzeug beinhaltet z. B. ein Einrad und ein Fahrzeug mit drei oder mehr Rädern. Das vom Menschen angetriebene Fahrzeug beinhaltet z. B. verschiedene Arten von Fahrrädern wie ein Mountainbike, ein Rennrad, ein Citybike, ein Lastenrad und ein Liegerad sowie ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung (E-Bike).In general, the present disclosure is directed to various features of a control system for a human-powered vehicle. The term “human-powered vehicle” as used herein includes a vehicle that can be propelled by at least human propulsion, but not a vehicle that uses only non-human propulsion. In particular, a vehicle using only an engine as a driving force is not included in the human-powered vehicle. The human-powered vehicle is typically a compact, lightweight vehicle that sometimes does not require a driver's license to drive on public roads. The number of wheels of the human-powered vehicle is not limited. The human-powered vehicle includes z. B. a unicycle and a vehicle with three or more wheels. The human-powered vehicle includes z. B. different types of bicycles such as a mountain bike, a racing bike, a city bike, a cargo bike and a recumbent bike as well as a bicycle with electric assistance (e-bike).

Im Hinblick auf den Stand der Technik und gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Steuersystem für ein vom Menschen angetriebenes Fahrzeug bereitgestellt. Das Steuersystem umfasst grundsätzlich mindestens einen Detektor und einen elektronischen Controller beziehungsweise eine elektronische Steuerung. Der mindestens eine Detektor ist eingerichtet, um Information(en) in Bezug auf einen anormalen Kontaktzustand eines Rades des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs zu detektieren beziehungsweise zu erfassen. Der elektronische Controller ist eingerichtet, um eine höhenverstellbare Sattelstütze und/oder einen verstellbaren Vorbau des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs in Übereinstimmung mit einem Detektionsergebnis des mindestens einen Detektors zu steuern.In view of the prior art and in accordance with a first aspect of the present disclosure, a control system for a human-powered vehicle is provided. The control system basically comprises at least one detector and an electronic controller or an electronic control. The at least one detector is configured to detect information(s) related to an abnormal contact condition of a wheel of the human-powered vehicle. The electronic controller is configured to control at least one of a height adjustable seat post and an adjustable stem of the human-powered vehicle in accordance with a detection result of the at least one detector.

Mit dem Steuersystem gemäß dem ersten Aspekt kann der elektronische Controller automatisch eine höhenverstellbare Sattelstütze und/oder einen verstellbaren Vorbau steuern, wenn ein anormaler Kontaktzustand eines Rades des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs detektiert wird.With the control system according to the first aspect, the electronic controller can automatically control a height adjustable seat post and/or an adjustable stem when an abnormal contact state of a wheel of the human-powered vehicle is detected.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß dem ersten Aspekt so eingerichtet, dass der elektronische Controller eingerichtet ist, um die höhenverstellbare Sattelstütze und/oder den verstellbaren Vorbau zu steuern, um einen Schwerpunkt eines Benutzers gemäß dem Detektionsergebnis abzusenken.According to a second aspect of the present disclosure, the control system according to the first aspect is configured such that the electronic controller is configured to control the height adjustable seat post and/or the adjustable stem to lower a center of gravity of a user according to the detection result.

Mit dem Steuersystem gemäß dem zweiten Aspekt kann der elektronische Controller automatisch einen Schwerpunkt eines Benutzers absenken, wenn sie einen anormalen Kontaktzustand eines Rades des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs erkennt beziehungsweise erfasst.With the control system according to the second aspect, the electronic controller can automatically lower a center of gravity of a user when detecting an abnormal contact state of a wheel of the human-powered vehicle.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß dem ersten Aspekt so eingerichtet, dass der elektronische Controller eingerichtet ist, um die höhenverstellbare Sattelstütze und/oder den verstellbaren Vorbau zu steuern, um eine Höhe der höhenverstellbare Sattelstütze und/oder des verstellbaren Vorbaus gemäß dem Detektionsergebnis abzusenken.According to a third aspect of the present disclosure, the control system according to the first aspect is configured such that the electronic controller is configured to control the height adjustable seat post and/or the adjustable stem to adjust a height of the height adjustable seat post and/or the adjustable stem accordingly to lower the detection result.

Der elektronische Controller kann mit dem Steuersystem gemäß dem dritten Aspekt automatisch eine Höhe der höhenverstellbaren Sattelstütze und/oder des verstellbaren Vorbaus absenken, wenn ein anormaler Kontaktzustand eines Rades des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs erkannt wird.With the control system according to the third aspect, the electronic controller may automatically lower a height of the adjustable seat post and/or the adjustable stem when an abnormal contact state of a wheel of the human-powered vehicle is detected.

Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß dem ersten Aspekt so eingerichtet, dass der elektronische Controller so eingerichtet ist, um die höhenverstellbare Sattelstütze zu steuern, um eine Höhe der höhenverstellbaren Sattelstütze einzustellen, um sich gemäß dem Detektionsergebnis in einem freien beziehungsweise entriegeltem Zustand zu befinden.According to a fourth aspect of the present disclosure, the control system according to the first aspect is configured such that the electronic controller is configured to adjust the height adjustment to control bare seat post to adjust a height of the height adjustable seat post to be in an unlocked state according to the detection result.

Mit dem Steuersystem gemäß dem vierten Aspekt ist es möglich, eine Höhe der höhenverstellbaren Sattelstütze einzustellen, indem die höhenverstellbare Sattelstütze in einen freien Zustand versetzt wird, so dass die Höhe der höhenverstellbaren Sattelstütze durch das Gewicht des Benutzers abgesenkt werden kann.With the control system according to the fourth aspect, it is possible to adjust a height of the height adjustable seatpost by setting the height adjustable seatpost in a free state, so that the height of the height adjustable seatpost can be lowered by the user's weight.

Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß einem der ersten bis vierten Aspekte so eingerichtet, dass der mindestens eine Detektor einen Beschleunigungssensor beinhaltet, der eingerichtet ist, um eine Richtungsänderung einer Fahrzeugbewegung des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs als Detektionsergebnis zu detektieren, und der elektronische Controller eingerichtet ist, um den anormale Kontaktzustand zu bestimmen, bei dem beziehungsweise wenn das Detektionsergebnis des Beschleunigungssensors größer als ein vorgegebener Wert ist/wird.According to a fifth aspect of the present disclosure, the control system according to any one of the first to fourth aspects is configured such that the at least one detector includes an acceleration sensor configured to detect a direction change of a vehicle movement of the human-powered vehicle as a detection result, and the electronic controller is configured to determine the abnormal contact state when the detection result of the acceleration sensor is greater than a predetermined value.

Mit dem Steuersystem gemäß dem fünften Aspekt ist es möglich, den anormalen Kontaktzustand durch Verwendung eines Beschleunigungssensors zu bestimmen.With the control system according to the fifth aspect, it is possible to determine the abnormal contact state by using an acceleration sensor.

Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß einem der ersten bis fünften Aspekte so eingerichtet, dass der mindestens eine Detektor einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor beinhaltet, der eingerichtet ist, um eine Änderungsrate einer Fahrzeuggeschwindigkeit des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs als Detektionsergebnis zu erfassen, und der elektronische Controller eingerichtet ist, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, bei dem beziehungsweise wenn das Detektionsergebnis des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird.According to a sixth aspect of the present disclosure, the control system according to any one of the first to fifth aspects is configured such that the at least one detector includes a vehicle speed sensor configured to detect a rate of change of a vehicle speed of the human-powered vehicle as a detection result, and the electronic controller is configured to determine the abnormal contact state in which the detection result of the vehicle speed sensor is greater than a predetermined value.

Mit dem Steuersystem gemäß dem sechsten Aspekt ist es möglich, den anormalen Kontaktzustand unter Verwendung eines Fahrzeuggeschwindigkeitssensors zu bestimmen.With the control system according to the sixth aspect, it is possible to determine the abnormal contact state using a vehicle speed sensor.

Gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß einem der ersten bis sechsten Aspekte so eingerichtet, dass der mindestens eine Detektor einen Fahrzeugneigungssensor beinhaltet, der eingerichtet ist, um einen Neigungswinkel des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs als Detektionsergebnis zu erfassen beziehungsweise zu detektieren, und der elektronische Controller eingerichtet ist, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, bei dem beziehungsweise wenn das Detektionsergebnis des Fahrzeugneigungssensors größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird.According to a seventh aspect of the present disclosure, the control system according to any one of the first to sixth aspects is configured such that the at least one detector includes a vehicle inclination sensor configured to detect an inclination angle of the human-powered vehicle as a detection result, and the electronic controller is configured to determine the abnormal contact state in which the detection result of the vehicle inclination sensor is greater than a predetermined value.

Mit dem Steuersystem gemäß dem siebten Aspekt kann der anormale Kontaktzustand unter Verwendung eines Fahrzeugneigungssensors bestimmt werden.With the control system according to the seventh aspect, the abnormal contact state can be determined using a vehicle inclination sensor.

Gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß einem der ersten bis siebten Aspekte so eingerichtet, dass der mindestens eine Detektor einen Lastsensor beinhaltet, der eingerichtet ist, um eine auf das vom Menschen angetriebene Fahrzeug ausgeübte Last als Detektionsergebnis zu detektieren, und der elektronische Controller eingerichtet ist, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, bei dem beziehungsweise wenn das Detektionsergebnis des Lastsensors größer als der vorgegebener Wert ist/wird.According to an eighth aspect of the present disclosure, the control system according to any one of the first to seventh aspects is configured such that the at least one detector includes a load sensor configured to detect a load applied to the human-powered vehicle as a detection result, and the electronic controller is configured to determine the abnormal contact state where the detection result of the load sensor is greater than the predetermined value.

Mit dem Steuersystem gemäß dem achten Aspekt ist es möglich, den anormalen Kontaktzustand unter Verwendung eines Lastsensors zu bestimmen.With the control system according to the eighth aspect, it is possible to determine the abnormal contact state using a load sensor.

Gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß dem achten Aspekt so eingerichtet, dass das vom Menschen angetriebene Fahrzeug eine Lenkstange beinhaltet und der Lastsensor einen ersten Lastsensor beinhaltet, der eingerichtet ist, um eine erste auf die Lenkstange ausgeübte Last zu erfassen.According to a ninth aspect of the present disclosure, the control system according to the eighth aspect is configured such that the human-powered vehicle includes a handlebar, and the load sensor includes a first load sensor configured to detect a first load applied to the handlebar.

Mit dem Steuersystem gemäß dem neunten Aspekt ist es möglich, den anormalen Kontaktzustand auf der Basis der an der Lenkstange anliegenden Last zu bestimmen, indem ein erster Lastsensor verwendet wird.With the control system according to the ninth aspect, it is possible to determine the abnormal contact state based on the load applied to the handlebar by using a first load sensor.

Gemäß einem zehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß dem achten oder neunten Aspekt so eingerichtet, dass das vom Menschen angetriebene Fahrzeug einen Sattel beinhaltet, und der Lastsensor einen zweiten Lastsensor beinhaltet, der eingerichtet ist, um eine zweite Last zu erfassen, auf den Sattel ausgeübt.According to a tenth aspect of the present disclosure, the control system according to the eighth or ninth aspect is configured such that the human-powered vehicle includes a saddle, and the load sensor includes a second load sensor configured to detect a second load applied to the exercised in the saddle.

Mit dem Steuersystem gemäß dem zehnten Aspekt ist es möglich, den anormalen Kontaktzustand auf der Basis der auf den Sattel wirkenden Last zu bestimmen, indem ein zweiter Lastsensor verwendet wird.With the control system according to the tenth aspect, it is possible to determine the abnormal contact state based on the load acting on the caliper by using a second load sensor.

Gemäß einem elften Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß einem der achten bis zehnten Aspekte so eingerichtet, dass das vom Menschen angetriebene Fahrzeug ein Pedal beinhaltet und der Lastsensor einen dritten Lastsensor beinhaltet, der eingerichtet ist, um eine dritte Last zu erfassen, auf das Pedal ausgeübt.According to an eleventh aspect of the present disclosure, the control system according to any one of the eighth to tenth aspects is configured such that the human-powered vehicle includes a pedal and the load sensor includes a third Load sensor configured to sense a third load applied to the pedal.

Mit dem Steuersystem gemäß dem elften Aspekt ist es möglich, den anormalen Kontaktzustand auf der Basis der auf das Pedal ausgeübten Last unter Verwendung eines dritten Lastsensors zu bestimmen.With the control system according to the eleventh aspect, it is possible to determine the abnormal contact state based on the load applied to the pedal using a third load sensor.

Gemäß einem zwölften Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem nach einem der achten bis elften Aspekte so eingerichtet, dass das vom Menschen angetriebene Fahrzeug eine Radachse beinhaltet, und der Lastsensor einen vierten Lastsensor beinhaltet, der eingerichtet ist, um eine vierte Last zu erfassen, auf die Radachse wirkend.According to a twelfth aspect of the present disclosure, the control system according to any one of the eighth to eleventh aspects is configured such that the human-powered vehicle includes a wheel axle, and the load sensor includes a fourth load sensor configured to detect a fourth load the wheel axle acting.

Mit dem Steuersystem nach dem zwölften Aspekt ist es möglich, den anormalen Kontaktzustand auf der Basis der auf die Radachse wirkenden Last unter Verwendung eines vierten Lastsensors zu bestimmen.With the control system according to the twelfth aspect, it is possible to determine the abnormal contact state based on the load acting on the wheel axle using a fourth load sensor.

Gemäß einem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß einem der ersten bis zwölften Aspekte so eingerichtet, dass der mindestens eine Detektor eine Vorrichtung zum Erfassen der Körperhaltung des Benutzers beinhaltet, eingerichtet, um die Körperhaltung des Benutzers als Detektionsergebnis zu detektieren beziehungsweise zu erfassen, und der elektronische Controller eingerichtet ist, um den anormalen Zustand zu bestimmen, bei dem beziehungsweise wenn das Detektionsergebnis der Vorrichtung zum Erfassen der Körperhaltung des Benutzers mindestens einem von vorbestimmten instabilen Zuständen entspricht.According to a thirteenth aspect of the present disclosure, the control system is set up according to one of the first to twelfth aspects in such a way that the at least one detector includes a device for detecting the posture of the user, set up to detect or to capture the posture of the user as a detection result, and the electronic controller is configured to determine the abnormal condition in which the detection result of the device for detecting the user's posture corresponds to at least one of predetermined unstable conditions.

Mit dem Steuersystem gemäß dem dreizehnten Aspekt kann der elektronische Controller anhand der Körperhaltung des Benutzers bestimmen, ob der anormale Kontaktzustand vorliegt.With the control system according to the thirteenth aspect, the electronic controller can determine whether the abnormal contact state is present based on the user's posture.

Gemäß einem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß einem der ersten bis dreizehnten Aspekte so eingerichtet, dass der mindestens eine Detektor einen Bremssensor beinhaltet, der eingerichtet ist, um mindestens einen von einem Betätigungswert einer Bremsbetätigungsvorrichtung und einem Betätigungswert einer Bremsvorrichtung als Detektionsergebnis zu detektieren, und der elektronische Controller eingerichtet ist, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, bei dem beziehungsweise wenn das Detektionsergebnis des Bremssensors größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird.According to a fourteenth aspect of the present disclosure, the control system according to any one of the first to thirteenth aspects is configured such that the at least one detector includes a brake sensor configured to detect at least one of an operation amount of a brake operation device and an operation amount of a brake device as a detection result , and the electronic controller is configured to determine the abnormal contact state in which the detection result of the brake sensor is greater than a predetermined value.

Mit dem Steuersystem gemäß dem vierzehnten Aspekt kann der elektronische Controller anhand der Betätigung der Bremsvorrichtung oder der Betätigung der Bremsvorrichtung bestimmen, ob der anormale Kontaktzustand vorliegt.With the control system according to the fourteenth aspect, the electronic controller can determine whether the abnormal contact state is established based on the operation of the braking device or the operation of the braking device.

Gemäß einem fünfzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß einem der ersten bis vierzehnten Aspekte so eingerichtet, dass der mindestens eine Detektor eine schaltbare Vorrichtung beinhaltet, eingerichtet, um selektiv von etwas anderem als von der Hand des Benutzers betätigt zu werden/sein.According to a fifteenth aspect of the present disclosure, the control system according to any one of the first to fourteenth aspects is arranged such that the at least one detector includes a switchable device arranged to be/are selectively actuated by something other than the user's hand.

Mit dem Steuersystem gemäß dem fünfzehnten Aspekt kann ein Benutzer die automatische Steuerung manuell aktivieren, um eine höhenverstellbare Sattelstütze und/oder einen verstellbaren Vorbau zu verstellen, ohne seinen Griff an der Lenkstange zu verändern.With the control system according to the fifteenth aspect, a user can manually activate the automatic control to adjust a height-adjustable seat post and/or an adjustable stem without changing his grip on the handlebars.

Gemäß einem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß dem fünfzehnten Aspekt so eingerichtet, dass die schaltbare Vorrichtung an mindestens einem Pedal bereitgestellt wird, um in einem Zustand, in dem sich der Schuh in einer vorbestimmten Ausrichtung befindet, in Kontakt mit einem Schuh zu sein.According to a sixteenth aspect of the present disclosure, the control system according to the fifteenth aspect is configured such that the switchable device is provided on at least one pedal so as to be in contact with a shoe in a state where the shoe is in a predetermined orientation be.

Mit dem Steuersystem gemäß dem sechzehnten Aspekt kann ein Benutzer die automatische Steuerung manuell aktivieren, um die höhenverstellbare Sattelstütze und/oder den verstellbaren Vorbau mit seinem Schuh einzustellen.With the control system according to the sixteenth aspect, a user can manually activate the automatic control to adjust the height-adjustable seat post and/or the adjustable stem with his shoe.

Gemäß einem siebzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Steuersystem gemäß dem fünfzehnten Aspekt so eingerichtet, dass das vom Menschen angetriebene Fahrzeug einen Rahmen beinhaltet, und die schaltbare Vorrichtung an einer Fläche des Rahmens bereitgestellt wird, um in Kontakt beziehungsweise Berührung mit mindestens einem von einem Bein und einem Fuß in einer vorbestimmten Ausrichtung zu sein.According to a seventeenth aspect of the present disclosure, the control system according to the fifteenth aspect is configured such that the human-powered vehicle includes a frame, and the switchable device is provided on a surface of the frame to be in contact with at least one of a leg and one foot to be in a predetermined orientation.

Mit dem Steuersystem gemäß dem siebzehnten Aspekt kann ein Benutzer die automatische Steuerung manuell aktivieren, um die höhenverstellbare Sattelstütze und/oder den verstellbaren Vorbau mit seinem Bein oder einem Fuß zu verstellen.With the control system according to the seventeenth aspect, a user can manually activate the automatic control to adjust the height-adjustable seat post and/or the adjustable stem with his leg or a foot.

Gemäß einem achtzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst das Steuersystem nach einem der ersten bis siebzehnten Aspekte weiter eine Betätigungsvorrichtung, eingerichtet, um den elektronischen Controller in Übereinstimmung mit einer Benutzereingabe zu steuern, und der elektronische Controller eingerichtet ist, um in Übereinstimmung mit der Benutzereingabe unabhängig vom Detektionsergebnis von einem Betriebsmodus in einen Nicht-Betriebsmodus umschaltbar zu sein beziehungsweise umgeschaltet zu werden.According to an eighteenth aspect of the present disclosure, the control system according to any one of the first to seventeenth aspects further comprises an operating device configured to control the electronic controller in accordance with a user input, and the electronic controller configured to operate in accordance with the user input independently of Detection result to be switched from an operating mode to a non-operating mode or to be switched.

Mit dem Steuersystem gemäß dem achtzehnten Aspekt kann ein Benutzer den elektronischen Controller manuell zwischen einem eingeschalteten Zustand, in dem die höhenverstellbare Sattelstütze und/oder der verstellbare Vorbau automatisch gesteuert wird, und einem ausgeschalteten Zustand, der die automatische Steuerung deaktiviert, steuern.With the control system according to the eighteenth aspect, a user can manually control the electronic controller between an on state in which the height adjustable seat post and/or the adjustable stem is automatically controlled and an off state in which the automatic control is deactivated.

Auch andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile des offenbarten Steuersystems werden für den Fachmann aus der folgenden detaillierten Beschreibung erkennbar, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen des Steuersystems offenbart.Also other objects, features, aspects and advantages of the disclosed control system will become apparent to those skilled in the art from the following detailed description which, when taken in conjunction with the accompanying drawings, discloses preferred embodiments of the control system.

Figurenlistecharacter list

In Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, die einen Teil dieser ursprünglichen Offenbarung bilden:

  • 1 ist eine Seitenansicht eines vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs (z. B. eines Fahrrads), das mit einer Steueranordnung gemäß einer dargestellten Ausführungsform ausgestattet ist;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das das Steuersystem zum automatischen Einstellen der höhenverstellbare Sattelstütze und/oder des verstellbaren Vorbaus des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs gemäß der dargestellten Ausführungsform zeigt.
  • 3 ist ein Flussdiagramm einer automatischen Steuerung, von dem elektronischen Controller des Steuersystems ausgeführt, um die höhenverstellbare Sattelstütze und/oder den verstellbaren Vorbau des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs in Übereinstimmung mit einem Detektionsergebnis des mindestens einen in 2 dargestellten Detektors automatisch einzustellen;
  • 4 ist eine Seitenansicht der höhenverstellbaren Sattelstütze in einer angehobenen Position, in der eine Positionierungsstruktur schematisch dargestellt ist,
  • 5 ist eine Seitenansicht der höhenverstellbaren Sattelstütze, in der die Positionierungsstruktur schematisch dargestellt ist und in der die höhenverstellbare Sattelstütze in eine niedrigere Position eingestellt wurde, nachdem bestimmt wurde, dass ein anormaler Kontaktzustand eines Rades des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs vorliegt;
  • 6 ist eine Längsschnittansicht eines ersten Beispiels einer Positionierungsstruktur für die höhenverstellbare Sattelstütze, bei der die höhenverstellbare Sattelstütze durch den elektronischen Controller selektiv auf eine gewünschte oder voreingestellte Höhe angehoben und abgesenkt werden kann;
  • 7 ist eine Längsschnittansicht eines zweiten Beispiels einer Positionierungsstruktur für die höhenverstellbare Sattelstütze, in der ein Positionierungsventil der Positionierungsstruktur in einem geschlossenen Zustand dargestellt ist;
  • 8 ist eine Längsschnittansicht der in 7 dargestellten Positionierungsstruktur, in der das Positionierungsventil in einem geöffneten Zustand gezeigt wird;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht des Aktors für die in den 7 und 8 dargestellte Positionierungsstruktur;
  • 10 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht ausgewählter Teile des in 9 dargestellten Aktors;
  • 11 ist eine Seitenansicht der rotierenden linearen Nocke und des Nockenstößels für den in den 9 und 10 dargestellten Aktor, in der sich der Nockenstößel in der unteren Position befindet,
  • 12 ist eine Seitenansicht der in 11 dargestellten rotierenden linearen Nocke und des Nockenstößels, in der sich der Nockenstößel in der oberen Position befindet,
  • 13 ist eine Längsschnittansicht eines Magnetaktors für die in den 7 und 8 dargestellte höhenverstellbare Sattelstütze, in der die Fluidstromventilstange in der unteren Position dargestellt ist;
  • 14 ist eine Längsschnittansicht des in 13 dargestellten Magnetaktors, in der sich die Fluidstromventilstange in einer oberen Position befindet,
  • 15 ist eine Längsschnittansicht eines einfach wirkenden Zylinderaktuators für die in den 7 und 8 dargestellte höhenverstellbare Sattelstütze, in der die Fluidstromventilstange in der unteren Position dargestellt ist;
  • 16 ist eine Längsschnittansicht eines doppelt wirkenden Zylinderaktuators für die in den 7 und 8 dargestellte höhenverstellbare Sattelstütze, in der die Fluidstromventilstange in der unteren Position dargestellt ist;
  • 17 ist eine Seitenansicht des verstellbaren Vorbaus in einer angehobenen Position;
  • 18 ist eine Seitenansicht des verstellbaren Vorbaus in einer unteren Position als Ergebnis einer Bestimmung, dass der anormale Kontaktzustand eines Rades des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs vorliegt;
  • 19 ist eine Draufsicht auf ein Pedalpaar des in 1 dargestellten vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs, an dem eine schaltbare Vorrichtung zum Einsatz kommt;
  • 20 ist eine Rückansicht eines der in 8 dargestellten Pedale, bei der sich der Fuß eines Benutzers in einer normalen Fahrposition befindet,
  • 21 ist eine schematische Ansicht einer Kurbelanordnung, bei der sich die Füße des Benutzers in der normalen Fahrposition auf den Pedalen befinden;
  • 22 ist eine schematische Ansicht der in 10 dargestellten Kurbelanordnung, in der sich die Füße des Benutzers in einer vorbestimmten Ausrichtung auf den Pedalen befinden, um die schaltbaren Vorrichtungen an den Pedalen zu aktivieren, und
  • 23 ist eine Teilansicht von oben auf den Sitz und einen Abschnitt des in 1 dargestellten Fahrzeugrahmens.
Regarding the accompanying drawings which form a part of this original disclosure:
  • 1 13 is a side view of a human-powered vehicle (e.g., a bicycle) equipped with a control assembly according to an illustrated embodiment;
  • 2 12 is a block diagram showing the control system for automatically adjusting the height adjustable seat post and/or the adjustable stem of the human-powered vehicle according to the illustrated embodiment.
  • 3 is a flowchart of an automatic control performed by the electronic controller of the control system to adjust the height adjustable seat post and/or the adjustable stem of the human-powered vehicle in accordance with a detection result of the at least one in 2 displayed detector automatically;
  • 4 is a side view of the height adjustable seat post in a raised position, in which a positioning structure is shown schematically,
  • 5 Fig. 14 is a side view of the height adjustable seatpost, in which the positioning structure is schematically shown, and in which the height adjustable seatpost has been adjusted to a lower position after determining that there is an abnormal contact state of a wheel of the human-powered vehicle;
  • 6 13 is a longitudinal sectional view of a first example of a positioning structure for the height adjustable seat post, in which the height adjustable seat post can be selectively raised and lowered to a desired or preset height by the electronic controller;
  • 7 12 is a longitudinal sectional view of a second example of a positioning structure for the height adjustable seat post, showing a positioning valve of the positioning structure in a closed state;
  • 8th is a longitudinal sectional view of FIG 7 illustrated positioning structure in which the positioning valve is shown in an open condition;
  • 9 is a perspective view of the actuator for in the 7 and 8th positioning structure shown;
  • 10 is an enlarged perspective view of selected parts of the in 9 shown actuator;
  • 11 FIG. 14 is a side view of the rotary linear cam and cam follower for the FIG 9 and 10 actuator shown with the cam follower in the down position,
  • 12 is a side view of the in 11 rotating linear cam and cam follower shown with the cam follower in the up position,
  • 13 12 is a longitudinal sectional view of a magnetic actuator for the devices shown in FIGS 7 and 8th illustrated height adjustable seatpost in which the fluid flow valve rod is illustrated in the down position;
  • 14 is a longitudinal sectional view of FIG 13 shown solenoid actuator, in which the fluid flow valve rod is in an upper position,
  • 15 13 is a longitudinal sectional view of a single-acting cylinder actuator for the devices shown in FIGS 7 and 8th illustrated height adjustable seatpost in which the fluid flow valve rod is illustrated in the down position;
  • 16 12 is a longitudinal sectional view of a double-acting cylinder actuator for the devices shown in FIGS 7 and 8th illustrated height adjustable seatpost in which the fluid flow valve rod is illustrated in the down position;
  • 17 Figure 12 is a side view of the adjustable stem in a raised position;
  • 18 14 is a side view of the adjustable stem in a lower position as a result of a determination that the abnormal contact state of a wheel of the human-powered vehicle is present;
  • 19 is a top view of a pair of pedals of the in 1 illustrated human-powered vehicle using a switchable device;
  • 20 is a rear view of one of the in 8th illustrated pedal with a user's foot in a normal riding position,
  • 21 Figure 12 is a schematic view of a crank assembly with the user's feet on the pedals in the normal riding position;
  • 22 is a schematic view of FIG 10 the illustrated crank assembly in which the user's feet are in a predetermined orientation on the pedals to activate the switchable devices on the pedals, and
  • 23 is a partial top view of the seat and a portion of the in 1 illustrated vehicle frame.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Ausgewählte Ausführungsformen werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Der Fachmann auf dem Gebiet der vom Menschen angetriebenen Fahrzeuge (z. B. Fahrräder) wird aus dieser Offenbarung erkennen, dass die folgenden Beschreibungen der Ausführungsformen nur zur Veranschaulichung und nicht zur Einschränkung der Erfindung gemäß den beigefügten Ansprüchen und deren Äquivalenten bereitgestellt werden.Selected embodiments will now be explained with reference to the drawings. Those skilled in the art of human-powered vehicles (e.g., bicycles) will appreciate from this disclosure that the following descriptions of the embodiments are provided for purposes of illustration only and not limitation of the invention as defined by the appended claims and their equivalents.

In Bezug auf 1 wird zunächst ein Steuersystem 10 für ein vom Menschen angetriebenes Fahrzeug V gemäß einer dargestellten Ausführungsform bereitgestellt. In der dargestellten Ausführungsform ist das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V beispielsweise ein Mountainbike mit elektrischer Unterstützung (d.h. ein Geländefahrrad). Alternativ kann das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V auch ein Rennrad, ein Citybike, ein Lastenrad, ein Liegerad oder eine andere Art von Geländefahrrad sein, wie z. B. ein Cyclocross-Fahrrad. Die Anzahl der Räder des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V ist nicht begrenzt. Das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V beinhaltet z. B. ein Einrad und ein Fahrzeug mit drei oder mehr Rädern. Das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V ist dabei ein Fahrrad, das zumindest teilweise die menschliche Kraft als Antriebskraft für die Fortbewegung nutzt und einen elektrischen Antrieb beinhaltet, der die menschliche Kraft unterstützt. Insbesondere ist ein Fahrzeug, das ausschließlich einen Verbrennungsmotor als Antriebskraft verwendet, nicht in dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug dieser Offenbarung enthalten. Genauer gesagt handelt es sich bei dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug V in den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen um ein elektrisch unterstütztes Fahrrad (E-Bike). Das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V ist so eingerichtet, dass es mindestens einen Benutzer (z. B. einen Fahrer oder Nutzer) unterstützt.In relation to 1 First, a control system 10 for a human-powered vehicle V is provided in accordance with an illustrated embodiment. In the illustrated embodiment, the human-powered vehicle V is, for example, an electric-assist mountain bike (ie, an all-terrain bicycle). Alternatively, the human-powered vehicle V can also be a racing bike, a city bike, a cargo bike, a recumbent bike or some other type of off-road bike, such as. B. a cyclocross bike. The number of wheels of the human-driven vehicle V is not limited. The human-powered vehicle V includes z. B. a unicycle and a vehicle with three or more wheels. The human-powered vehicle V is a bicycle that at least partially uses human power as the driving force for locomotion and includes an electric drive that supports the human power. In particular, a vehicle that exclusively uses an internal combustion engine as a driving force is not included in the human-powered vehicle of this disclosure. More specifically, the human-powered vehicle V in the embodiments described below is an electrically assisted bicycle (e-bike). The human-powered vehicle V is set up to support at least one user (e.g. a driver or user).

Wie in 1 zu sehen, beinhaltet das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V einen Fahrzeugkörper VB, der mit einer Vielzahl von elektrischen Komponenten ausgestattet ist. Wie in 1 zu sehen ist, weist der Fahrzeugkörper VB einen vorderen Rahmenkörper FB und einen hinteren Rahmenkörper RB (eine Schwinge) auf, der schwenkbar an einem hinteren Abschnitt des vorderen Rahmenkörpers FB montiert ist, so dass der hintere Rahmenkörper RB in Bezug auf den vorderen Rahmenkörper FB schwenken kann. Der vordere Rahmenkörper FB und ein hinterer Rahmenkörper RB bilden einen Rahmen des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V, der im Falle eines Fahrrads ein Fahrradrahmen ist. Somit beinhaltet das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V einen Rahmen.As in 1 As shown, the human-powered vehicle V includes a vehicle body VB equipped with a variety of electrical components. As in 1 As can be seen, the vehicle body VB has a front frame body FB and a rear frame body RB (a swingarm) pivotally mounted on a rear portion of the front frame body FB such that the rear frame body RB pivots with respect to the front frame body FB can. The front frame body FB and a rear frame body RB constitute a frame of the human-driven vehicle V, which is a bicycle frame in the case of a bicycle. Thus, the human-powered vehicle V includes a frame.

Ein Vorderrad FW ist über eine vordere Federgabel FF (d. h. eine vordere Federung beziehungsweise Aufhängung) an dem vorderen Rahmenkörper FB montiert. Die vordere Federgabel FF ist schwenkbar an einem Steuerrohr des vorderen Rahmenkörpers FB montiert. Wie später erläutert, ist die Lenkstange H an einem oberen Ende einer Lenksäule oder eines Gabelschaftrohrs ST der vorderen Federgabel FF montiert. Die vordere Federgabel FF dämpft die auf das Vorderrad FW wirkenden Stöße. Das Vorderrad FW ist an einem unteren Ende der vorderen Federgabel FF montiert. Ein Hinterrad RW ist am hinteren Rahmenkörper RB montiert. Ein hinterer Stoßdämpfer oder eine hintere Federung RS wird zwischen dem vorderen Rahmenkörper FB und dem hinteren Rahmenkörper RB bereitgestellt, um die Bewegung des hinteren Rahmenkörpers RB in Bezug auf den vorderen Rahmenkörper FB zu steuern. Der hintere Stoßdämpfer RS absorbiert namentlich Stöße, auf das Hinterrad RW einwirkend. Somit beinhalten das Hinterrad RW und das Vorderrad FW des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V jeweils eine Radachse.A front wheel FW is mounted on the front frame body FB via a front suspension fork FF (i.e., a front suspension). The front suspension fork FF is pivotally mounted to a head tube of the front frame body FB. As explained later, the handlebar H is mounted on an upper end of a steering column or a steerer tube ST of the front suspension fork FF. The front suspension fork FF absorbs the shocks acting on the front wheel FW. The front wheel FW is mounted on a lower end of the front suspension fork FF. A rear wheel RW is mounted on the rear frame body RB. A rear shock absorber or suspension RS is provided between the front frame body FB and the rear frame body RB to control the movement of the rear frame body RB relative to the front frame body FB. Namely, the rear shock absorber RS absorbs shocks acting on the rear wheel RW. Thus, the rear wheel RW and the front wheel FW of the human-driven vehicle V each include a wheel axle.

Das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V beinhaltet weiterhin einen Antriebsstrang DT und eine mit dem Antriebsstrang DT wirkgekoppelte Antriebsunterstützungseinheit DU. Hier ist der Antriebsstrang DT beispielsweise ein kettengetriebener Typ, der eine Kurbel C, ein vorderes Kettenrad FS, eine Vielzahl von hinteren Kettenrädern CS und eine Kette CN beinhaltet. Die Kurbel C beinhaltet eine Kurbelwelle CA1 und ein Paar von Kurbelarmen CA2. Die Kurbelwelle CA1 ist über die Antriebsunterstützungseinheit DU drehbar an dem vorderen Rahmenkörper FB gestützt. Die Kurbelarme CA2 werden an gegenüberliegenden Enden der Kurbelwelle CA1 bereitgestellt. Das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V beinhaltet ein Pedal PD, das drehbar mit dem distalen Ende jedes der Kurbelarme CA2 gekoppelt ist. Der Antriebsstrang DT ist beliebig auswählbar und kann als Riemenantrieb oder als Wellenantrieb ausgeführt sein. Hier beinhaltet das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V weiter einen Hinterumwerfer RD, der an dem hinteren Rahmenkörper RB befestigt ist, um die Kette CN zwischen den hinteren Kettenrädern CS zu schalten. Der Hinterumwerfer RD ist eine Art von Vorrichtung zum Schalten.The human-driven vehicle V also includes a drive train DT and a drive support unit DU that is operatively coupled to the drive train DT. Here, the powertrain DT is, for example, a chain-driven type including a crank C, a front sprocket FS, a plurality of rear sprockets CS, and a chain CN. The crank C includes a crankshaft CA1 and a pair of crank arms CA2. The crankshaft CA1 is rotatable at the front via the power assist unit DU Frame body FB supported. The crank arms CA2 are provided at opposite ends of the crankshaft CA1. The human-powered vehicle V includes a pedal PD rotatably coupled to the distal end of each of the crank arms CA2. The drive train DT can be selected as desired and can be designed as a belt drive or as a shaft drive. Here, the human-propelled vehicle V further includes a rear derailleur RD fixed to the rear frame body RB to shift the chain CN between the rear sprockets CS. The rear derailleur RD is a type of gear shifting device.

Das vordere Kettenrad FS wird an der Kurbelwelle C bereitgestellt, um sich gemeinsam mit der Kurbelwelle CA1 zu drehen. Die hinteren Kettenräder CS werden an einer Nabe des Hinterrades RW bereitgestellt. Die Kette CN läuft um das vordere Kettenrad FS und die hinteren Kettenräder CS. Eine menschliche Antriebskraft wird von einem Fahrer des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V auf die Pedale PD aufgebracht, so dass die Antriebskraft über das vordere Kettenrad FS, die Kette CN und die hinteren Kettenräder CS auf das Hinterrad RW übertragen wird.The front sprocket FS is provided on the crankshaft C to rotate together with the crankshaft CA1. The rear sprockets CS are provided on a hub of the rear wheel RW. The chain CN runs around the front sprocket FS and the rear sprockets CS. A human driving force is applied to the pedals PD by a driver of the human-driven vehicle V, so that the driving force is transmitted to the rear wheel RW via the front sprocket FS, the chain CN, and the rear sprockets CS.

Die Antriebsunterstützungseinheit DU wird zur Unterstützung des Antriebs des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V in herkömmlicher Weise betätigt. Die Betätigung der Antriebsunterstützungseinheit DU erfolgt z. B. in Abhängigkeit von einer menschlichen Antriebskraft, auf die Pedale PD wirkend. Die Antriebsunterstützungseinheit DU beinhaltet einen Motor. Die Antriebsunterstützungseinheit DU wird durch elektrischen Strom betätigt, der von einem Hauptbatteriepaket BP geliefert wird, das an einem Unterrohr des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V montiert ist.The drive assist unit DU is operated to assist in driving the human-powered vehicle V in a conventional manner. The actuation of the drive support unit DU takes place z. B. in response to a human driving force acting on the pedals PD. The drive support unit DU includes a motor. The drive assist unit DU is operated by electric power supplied from a main battery pack BP mounted on a down tube of the human-propelled vehicle V. As shown in FIG.

Vorzugsweise beherbergt das Hauptbatteriepaket BP mindestens eine Batterie mit einer oder mehreren Batteriezellen. Das Hauptbatteriepaket BP kann herausnehmbar im Unterrohr des hinteren Rahmenkörpers RB angeordnet sein. Jede der Batteriezellen des Batteriepacks beinhaltet eine wiederaufladbare Batterie. Das Hauptbatteriepaket BP liefert elektrischen Strom an verschiedene Komponenten des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V.Preferably, the main battery pack BP houses at least one battery with one or more battery cells. The main battery pack BP can be detachably arranged in the down tube of the rear frame body RB. Each of the battery cells of the battery pack includes a rechargeable battery. The main battery pack BP supplies electric power to various components of the human-powered vehicle V.

Das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V beinhaltet weiterhin ein Bremssystem mit einer hinteren Bremsvorrichtung BD1, von einer hinteren Betätigungsvorrichtung BL1 betätigt, und einer vorderen Bremsvorrichtung BD2, von einer vorderen Betätigungsvorrichtung BL2 betätigt. Die hintere Bremsvorrichtung BD1 kann eine hydraulisch betätigte Bremsvorrichtung, eine kabelgebundene Bremsvorrichtung oder eine elektrisch betätigte Bremsvorrichtung sein. Ebenso kann die vordere Bremsvorrichtung BD2 eine hydraulisch betätigte Bremsvorrichtung, eine seilbetätigte Bremsvorrichtung oder eine elektrisch betätigte Bremsvorrichtung sein. Hier ist die hintere Bremsvorrichtung BD1 eine Bremszange, eingerichtet, um eine Bremskraft auf einen hinteren Scheibendrehkörper oder Rotor R1 auszuüben, der an der Nabe des Hinterrades RW montiert ist. Ebenso ist die vordere Bremsvorrichtung BD2 eine Bremszange, eingerichtet, um eine Bremskraft auf einen vorderen Scheibendrehkörper oder Rotor R2 auszuüben, der an der Nabe des Vorderrads FW montiert ist/wird.The human-driven vehicle V further includes a braking system having a rear braking device BD1 operated by a rear actuator BL1 and a front braking device BD2 operated by a front actuator BL2. The rear braking device BD1 may be a hydraulically operated braking device, a wired braking device, or an electrically operated braking device. Also, the front brake device BD2 may be a hydraulically operated brake device, a cable operated brake device, or an electrically operated brake device. Here, the rear brake device BD1 is a brake caliper configured to apply braking force to a rear rotary disc body or rotor R1 mounted on the hub of the rear wheel RW. Also, the front brake device BD2 is a brake caliper configured to apply a braking force to a front rotary disk body or rotor R2 mounted on the hub of the front wheel FW.

In der dargestellten Ausführungsform weist das vom Menschen angetriebene beziehungsweise das mit Muskelkraft angetriebene Fahrzeug V eine höhenverstellbare Sattelstütze 12 und einen verstellbaren Lenkervorbau 14 auf. Die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und der verstellbare Lenkervorbau 14 sind Beispiele für Vorrichtungen zur Änderung der Körperhaltung eines Benutzers (z.B. eines Fahrers oder Nutzers) durch Änderung der Geometrie des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V. Mit anderen Worten, die Körperhaltung des Benutzers wird direkt durch Verstellen einer oder mehrerer der höhenverstellbaren Sattelstütze 12 und des verstellbaren Lenkervorbaus 14 geändert, da die Geometrie des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V geändert wird. Die höhenverstellbare Sattelstütze 12 kann auch einfach als „ Sattelstütze 12“ bezeichnet werden, und der verstellbare Lenkervorbau 14 kann auch einfach als „ Vorbau 14“ bezeichnet werden. Die Sattelstütze 12 ist in herkömmlicher Weise an einem Sitzrohr des vorderen Rahmenkörpers FB montiert. Das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V beinhaltet einen Sattel S. An der Sattelstütze 12 ist an ihrem oberen Ende der Sattel S montiert. Die Sattelstütze 12 und der Sattel S bilden eine Sattelstützenanordnung. Der Vorbau 14 ist in herkömmlicher Weise zwischen dem Gabelschaftrohr ST und der Lenkstange H montiert.In the illustrated embodiment, the human-powered or muscle-powered vehicle V has a height-adjustable seat post 12 and an adjustable handlebar stem 14 . The height-adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 are examples of devices for changing the posture of a user (e.g. a driver or user) by changing the geometry of the human-powered vehicle V. In other words, the user's posture is directly changed by adjusting a or more of the height adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 are changed as the geometry of the human-powered vehicle V is changed. The height adjustable seat post 12 may also be referred to simply as "seat post 12", and the adjustable handlebar stem 14 may also be referred to simply as "stem 14". The seat post 12 is conventionally mounted to a seat tube of the front frame body FB. The human-powered vehicle V includes a seat S. The seat post 12 has the seat S mounted at its upper end. The seat post 12 and the saddle S form a seat post assembly. The stem 14 is mounted between the steerer tube ST and the handlebars H in a conventional manner.

In Bezug auf 2 ist ein Blockschaltbild des Steuersystems 10 zum automatischen Verstellen von der Sattelstütze 12 und/oder dem Vorbau 14 dargestellt. Das Steuersystem 10 bildet in Verbindung mit der Sattelstütze 12 und/oder dem Vorbau 14 eine Steueranordnung 16 für das Fahrzeug. Grundsätzlich umfasst das Steuersystem 10 mindestens einen Detektor 18 und einen elektronischen Controller 20. Der Begriff „Detektor“, wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf eine Vorrichtung oder ein Instrument, das dazu bestimmt ist, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines bestimmten Ereignisses, eines Objekts, einer Substanz oder einer Veränderung in seiner Umgebung zu erkennen und in Antwort darauf ein Signal zu senden. Der Begriff „Detektor“, wie er hier verwendet wird, beinhaltet nicht den Menschen. Die Begriffe „Controller“ und „elektronischer Controller“, wie sie hier verwendet werden, beziehen sich auf Hardware, die ein Softwareprogramm ausführt, und beinhalten keinen Menschen.In relation to 2 1, a block diagram of the control system 10 for automatically adjusting the seatpost 12 and/or the stem 14 is shown. The control system 10, in conjunction with the seatpost 12 and/or the stem 14, forms a control assembly 16 for the vehicle. Basically, the control system 10 includes at least one detector 18 and an electronic controller 20. As used herein, the term "detector" refers to a device or instrument designed to determine the presence or absence of a particular event, a to detect an object, substance, or change in its environment and send a signal in response. The term "detector" as used herein includes don't hold the man. As used herein, the terms “controller” and “electronic controller” refer to hardware that executes a software program and do not include a human.

Der mindestens eine Detektor 18 ist eingerichtet, um Information(en) in Bezug auf einen anormalen Kontaktzustand eines Rades des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V zu erfassen. Die erfasste(n) Information(en) wird/werden über ein Signal an den elektronischen Controller 20 übertragen. Der Begriff „Signal“, wie er hier verwendet wird, ist nicht auf ein elektrisches Signal beschränkt, sondern beinhaltet auch andere Arten von Signalen, wie z. B. einen Befehl oder eine drahtlose Übertragung, abhängig von der Konfiguration des Steuersystems 10. Der elektronische Controller 20 ist eingerichtet, um die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und/oder den verstellbaren Vorbau 14 des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V in Übereinstimmung mit einem Detektionsergebnis des mindestens einen Detektors 18 zu steuern. Der anormale Kontaktzustand eines Rades (z.B. mindestens eines des Hinterrades RW und des Vorderrades FW) bezieht sich auf einen Zustand, der einem instabilen Zustand des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V entspricht. Mit anderen Worten: Bei einem Fahrrad entspricht der anormale Kontaktzustand eines Rades einem Zustand, der darauf hindeutet, dass das Fahrrad umkippt oder vom Benutzer nicht mehr kontrolliert werden kann. Der anormale Kontaktzustand eines Rades kann einen Radschlupf und/oder einen geneigten Zustand des Fahrzeugaufbaus VB beinhalten. Der mindestens eine Detektor 18 erkennt beziehungsweiset erfasst beziehungsweise detektiert den anormalen Kontaktzustand eines Rades, indem er einen potentiellen Sturzzustand, einen Schlupfzustand und/oder einen geneigten Zustand erkennt der höhenverstellbare Sattelstütze und/oder des verstellbaren Vorbaus.The at least one detector 18 is configured to detect information(s) related to an abnormal contact state of a wheel of the human-powered vehicle V. FIG. The sensed information(s) is/are transmitted to the electronic controller 20 via a signal. The term "signal" as used herein is not limited to an electrical signal, but also includes other types of signals such as e.g. B. a command or a wireless transmission, depending on the configuration of the control system 10. The electronic controller 20 is configured to the height adjustable seat post 12 and / or the adjustable stem 14 of the human-powered vehicle V in accordance with a detection result of the at least one Detector 18 to control. The abnormal contact state of a wheel (e.g. at least one of the rear wheel RW and the front wheel FW) refers to a state corresponding to an unstable state of the human-powered vehicle V. In other words, on a bicycle, the abnormal contact condition of a wheel corresponds to a condition that indicates the bicycle is about to tip over or become uncontrollable by the user. The abnormal contact condition of a wheel may include wheel slippage and/or a leaning condition of the vehicle body VB. The at least one detector 18 detects or detects the abnormal contact condition of a wheel by detecting a potential fall condition, a slip condition and/or a tilted condition of the height-adjustable seat post and/or the adjustable stem.

Ein potenzieller Sturzzustand kann zum Beispiel auftreten, wenn: (1) vertikale Vibrationen des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V auftreten, (2) ein starker Stoß des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V auftritt; (3) das Erfassen, dass sich eines der Räder in eine Richtung bewegt, die sich von der Drehrichtung des Rads unterscheidet auftritt; und (4) ein plötzlicher Stoß eines Pedals (z.B. das Pedal kollidiert mit einem Felsen, einer Wurzel, einer Stufe, usw.) auftritt. Der elektronische Controller 20 ist also beispielsweise eingerichtet, um einen potenziellen Sturzzustand zu bestimmen, der vorliegt, wenn der mindestens eine Detektor 18 eine oder mehrere der folgenden Situationen erfasst: (1) eine drastische Änderung einer Bewegungsrichtung des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V von einer kontinuierlichen und konstanten Fahrtrichtung (z.B. drastische Änderung einer Aufwärtsbeschleunigungsrichtung und/oder einer Abwärtsbeschleunigungsrichtung); (2) ein plötzlicher Verlust an Vorwärtsgeschwindigkeit aus einem vorbestimmten Vorwärtsgeschwindigkeitsbereich; (3) eine signifikante Änderung der Körperhaltung des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V aus einem vorbestimmten Neigungsbereich; (4) eine Verringerung oder ein Verlust der Last eines Benutzers auf einem Teil (eines der Pedale, des Sattels, der Lenkstange, etc.) des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V; und (5) kein Treten (z.B., keine Pedallast, kein auf ein Pedal wirkendes Drehmoment, keine Drehung einer Kurbel usw.).For example, a potential fall condition may occur when: (1) vertical vibration of the human-powered vehicle V occurs; (2) severe impact of the human-powered vehicle V occurs; (3) detecting that one of the wheels is moving in a direction different from the direction of rotation of the wheel; and (4) a sudden impact of a pedal (e.g., the pedal collides with a rock, root, step, etc.) occurs. Thus, for example, the electronic controller 20 is configured to determine a potential fall condition that is present when the at least one detector 18 detects one or more of the following situations: (1) a drastic change in a direction of movement of the human-powered vehicle V from a continuous one and constant direction of travel (e.g., drastic change in an upward acceleration direction and/or a downward acceleration direction); (2) a sudden loss of forward speed from a predetermined forward speed range; (3) a significant change in the posture of the human-powered vehicle V from a predetermined range of inclination; (4) a reduction or loss of a user's load on a part (one of the pedals, the saddle, the handlebars, etc.) of the human-powered vehicle V; and (5) no pedaling (e.g., no pedal load, no torque applied to a pedal, no rotation of a crank, etc.).

Die Begriffe „Schlupf“ und „Rutschen“ beziehen sich hier auf ein Rad, das sich relativ zu einer Fahrfläche eines Fahrrads dreht, wobei ein Reifen des Rads in Kontakt mit der Fahrfläche bleibt, oder ein Rad, das sich relativ zu einer Fahrfläche dreht, wobei das Rad kurzzeitig den Kontakt mit der Fahrfläche verliert. Die Begriffe „seitlicher Schlupf“ und „seitliches Rutschen“ beziehen sich hier auf ein Rad, das sich seitlich relativ zu einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs bewegt, wobei ein Reifen des Rads in Kontakt mit der Fahrfläche bleibt, oder auf ein Rad, das sich relativ zu einer Fahrfläche eines Fahrrads dreht, wobei das Rad kurzzeitig den Kontakt mit der Fahrfläche verliert. So wird aus dieser Offenbarung erkennbar sein, dass es wünschenswert ist, die Körperhaltung des Benutzers durch Absenken der Sattelstütze 12 und/oder des verstellbaren Vorbaus 14 zu verringern, wenn „instabile Zustände“ wie ein Schlupfzustand auftreten. Instabile Zustände können durch Schlupf aufgrund von Radblockierung, unerwünschter Fahrzeugbewegung, Fahrzeugträgheit usw. auftreten. Diese instabilen Zustände sind besonders problematisch beim Corning, beim Slalomfahren, beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit auf einer Einzelspur, beim Abwärtsfahren einer Stufe, kurz vor dem Bergauffahren nach dem Bergabfahren, beim Auftreffen auf ein Hindernis mit dem Vorderrad, beim Befahren einer engen Strecke, beim scharfen Abbiegen während des Bergauffahrens, beim Aufbringen einer nach unten gerichteten Kraft auf die Rückseite des Fahrzeugs beim Bremsen usw.As used herein, the terms "slip" and "slip" refer to a wheel rotating relative to a riding surface of a bicycle with a tire of the wheel remaining in contact with the riding surface, or a wheel rotating relative to a riding surface where the wheel briefly loses contact with the driving surface. As used herein, the terms "lateral slip" and "lateral slide" refer to a wheel moving laterally relative to a direction of travel of the vehicle with a tire of the wheel remaining in contact with the driving surface, or to a wheel moving relative to a riding surface of a bicycle rotates, with the wheel momentarily losing contact with the riding surface. Thus, it will be appreciated from this disclosure that it is desirable to lower the user's posture by lowering the seatpost 12 and/or the adjustable stem 14 when "unstable conditions" such as a slip condition are occurring. Unstable conditions can arise from slippage due to wheel lockup, unwanted vehicle motion, vehicle inertia, etc. These unstable conditions are particularly problematic at corning, slalom skiing, high-speed single track skiing, descending a step, just before climbing uphill after descending a hill, hitting an obstacle with the front wheel, driving on a narrow track, when making sharp turns while driving uphill, applying a downward force to the rear of the vehicle during braking, etc.

Der elektronische Controller 20 ist eingerichtet, um einen Schlupfzustand zu bestimmen, der vorliegt, wenn der mindestens eine Detektor 18 eine oder mehrere der folgenden Situationen erfasst: (1) eine große Querbeschleunigung; (2) eine Differenz zwischen der Drehzahl des Hinterrads RW und der Drehzahl des Vorderrads FW; (3) eine große Differenz zwischen der Vorwärtsgeschwindigkeit des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V, die von einem ersten der Detektoren bestimmt wird (z.B. ein Beschleunigungssensor erfasst eine Vorwärtsgeschwindigkeit), und der Vorwärtsgeschwindigkeit des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V, die von einem zweiten der Detektoren bestimmt wird (z.B, ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor des Hinterrads erfasst eine Geschwindigkeit von 0 m/h aufgrund von Radblockierung); (4) eine große Differenz zwischen einer geschätzten Geschwindigkeit und einem Hinterradgeschwindigkeitssensorwert, basierend auf einer Bewegungsgeschwindigkeit mit einem Bodengeschwindigkeitssensor oder einer Kraft; (5) eine Änderung einer Querbeschleunigung des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V, wie durch den Beschleunigungssensor 40 bestimmt; (6) (eine) Bremsinformation(en) des Vorderrades und des Hinterrades; (7) eine Änderung des Lenkwinkels oberhalb eines vorbestimmten Lenkwinkels; (8) eine Änderung der Raddrehrichtung in Bezug auf die Fahrtrichtung des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V; und (9) kein Treten (z.B., keine Pedallast, kein auf ein Pedal aufgebrachtes Drehmoment, keine Drehung einer Kurbel, usw.).The electronic controller 20 is configured to determine a skid condition, which is present when the at least one detector 18 detects one or more of the following situations: (1) a large lateral acceleration; (2) a difference between the rear wheel speed RW and the front wheel speed FW; (3) a large difference between the forward speed of the human-driven vehicle V determined by a first one of the detectors (eg, an acceleration sensor detects a forward speed) and the forward speed of the human-driven vehicle vehicle V determined by a second of the detectors (eg, a rear wheel vehicle speed sensor detects a speed of 0 m/h due to wheel lock); (4) a large difference between an estimated speed and a rear wheel speed sensor value based on a moving speed with a ground speed sensor or a force; (5) a change in a lateral acceleration of the human-driven vehicle V as determined by the acceleration sensor 40; (6) (a) brake information(s) of the front wheel and the rear wheel; (7) a change in steering angle above a predetermined steering angle; (8) a change in wheel rotation direction with respect to the running direction of the human-powered vehicle V; and (9) no pedaling (eg, no pedal load, no torque applied to a pedal, no rotation of a crank, etc.).

Der elektronische Controller 20 ist grundsätzlich dazu eingerichtet, die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und/oder den verstellbaren Vorbau 14 anzusteuern, um einen Schwerpunkt eines Benutzers in Abhängigkeit des Detektionsergebnisses abzusenken. Der elektronische Controller 20 ist in der dargestellten Ausführungsform dazu eingerichtet, die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und/oder den verstellbaren Vorbau 14 anzusteuern, um eine Höhe der mindestens einen der höhenverstellbaren Sattelstütze 12 und des verstellbaren Vorbaus 14 in Abhängigkeit des Detektionsergebnisses abzusenken. Durch Absenken der höhenverstellbaren Sattelstütze 12 und/oder des verstellbaren Vorbaus 14 kann der Schwerpunkt des Benutzers abgesenkt werden.The electronic controller 20 is basically set up to control the height-adjustable seat post 12 and/or the adjustable stem 14 in order to lower a user's center of gravity as a function of the detection result. In the embodiment shown, the electronic controller 20 is set up to control the height-adjustable seat post 12 and/or the adjustable stem 14 in order to lower a height of the at least one of the height-adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 depending on the detection result. By lowering the height-adjustable seat post 12 and/or the adjustable stem 14, the user's center of gravity can be lowered.

Wie in den 4 und 5 gezeigt, beinhaltet die höhenverstellbare Sattelstütze 12 ein erstes rohrförmiges Element 12A und ein zweites rohrförmiges Element 12B. Das zweite rohrförmige Element 12B ist teleskopisch mit dem ersten rohrförmigen Element 12A gekoppelt. Beispielsweise kann das zweite rohrförmige Element 12B mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch mit dem ersten rohrförmigen Element 12A gekoppelt sein, um zumindest zwischen einer ausgefahrenen (oberen) Position der 4 und einer eingefahrenen (unteren) Position der 5 verstellbar zu sein. Die höhenverstellbare Sattelstütze 12 beinhaltet weiterhin einen Aktor 12C, der eingerichtet ist, um das zweite rohrförmige Element 12B relativ zum ersten rohrförmigen Element 12A zwischen der ausgefahrenen (oberen) Position der 4 und der eingefahrenen (unteren) Position der 5 teleskopisch zu verschieben. Der elektronische Controller 20 ist eingerichtet, um den Aktor 12C entweder automatisch oder manuell zu betätigen. Wie in den 4 und 5 schematisch dargestellt, beinhaltet die Sattelstütze 12 weiterhin eine Positionierungsstruktur 12D, durch den Aktor 12C betätigt. Die Positionierungsstruktur 12D steuert das Ausmaß des Einführens des zweiten rohrförmigen Elements 12B in das erste rohrförmige Element 12A. Vorzugsweise ist das Ausmaß des Einführens des zweiten rohrförmigen Elements 12B in das erste rohrförmige Element 12A zwischen einer Vielzahl von Positionen der Sattelstütze durch die Positionierungsstruktur 12D einstellbar.As in the 4 and 5 As shown, the height adjustable seat post 12 includes a first tubular member 12A and a second tubular member 12B. The second tubular member 12B is telescopically coupled to the first tubular member 12A. For example, the second tubular member 12B may be mechanically, pneumatically, or hydraulically coupled to the first tubular member 12A for at least between an extended (up) position of the 4 and a retracted (lower) position of the 5 to be adjustable. The height adjustable seat post 12 further includes an actuator 12C configured to move the second tubular member 12B relative to the first tubular member 12A between the extended (up) position 4 and the retracted (lower) position of the 5 to move telescopically. The electronic controller 20 is configured to actuate the actuator 12C either automatically or manually. As in the 4 and 5 Illustrated schematically, the seatpost 12 further includes a positioning structure 12D actuated by the actuator 12C. The positioning structure 12D controls the extent of insertion of the second tubular member 12B into the first tubular member 12A. Preferably, the extent of insertion of the second tubular member 12B into the first tubular member 12A is adjustable between a variety of positions of the seatpost by the positioning structure 12D.

Wie in 6 zu sehen ist, kann die Positionierungsstruktur 12D der Sattelstütze 12 eine einfache mechanische Einstellvorrichtung sein, die das erste rohrförmige Element 12A und das zweite rohrförmige Element 12B in Wirkverbindung miteinander bringt, um das zweite rohrförmige Element 12B in Bezug auf das erste rohrförmige Element 12A selektiv auszufahren (anzuheben) und einzuziehen (abzusenken), basierend auf einem Motorsteuersignal von dem elektronischen Controller 20 an den Aktor 12C. In diesem ersten Beispiel beinhaltet der Aktor 12C einen Motor 12C1 und ein Untersetzungsgetriebe 12C2, während die Positionierungsstruktur 12D eine Antriebsschraube 12D1 und eine Schraubenmutter 28 beinhaltet, die einen linearen Bewegungsmechanismus bilden.As in 6 As shown, the positioning structure 12D of the seatpost 12 may be a simple mechanical adjuster that operatively connects the first tubular member 12A and the second tubular member 12B to selectively extend the second tubular member 12B relative to the first tubular member 12A (raise) and retract (lower) based on a motor control signal from the electronic controller 20 to the actuator 12C. In this first example, the actuator 12C includes a motor 12C1 and a reduction gear 12C2, while the positioning structure 12D includes a drive screw 12D1 and a nut 28 forming a linear motion mechanism.

Alternativ kann die Positionierungsstruktur 12D der Sattelstütze 12 als eine mechanische Positionierungsstruktur eingerichtet sein, wie sie beispielsweise in dem US-Patent Nr. 8.246.065 (zugewiesen an Shimano Inc.) offenbart ist. Im Falle der mechanischen Positionierungsstruktur bewegt die Positionierungsstruktur 12D direkt das zweite rohrförmige Element 12B axial relativ zu dem ersten rohrförmigen Element 12A basierend auf der Betätigung des Aktors 12C. In dieser Ausführungsform ist der Aktor 12C ein elektrischer Aktor. Insbesondere ist der Aktor 12C ein reversibler Gleichstrommotor mit einer Drehwelle zur Ausgabe einer Drehkraft. Die Drehwelle des Aktors 12C ist über ein Untersetzungsgetriebe mit der Positionierungsstruktur 12D gekoppelt, um das zweite rohrförmige Element 12B relativ zum ersten rohrförmigen Element 12A direkt nach oben oder unten zu bewegen. Alternativ kann der Aktor 12C ein Schrittmotor, ein Wechselstrommotor (AC) und/oder ein elektromagnetischer Magnet sein.Alternatively, the positioning structure 12D of the seat post 12 can be configured as a mechanical positioning structure, for example as described in FIG U.S. Patent No. 8,246,065 (assigned to Shimano Inc.). In the case of the mechanical positioning structure, the positioning structure 12D directly moves the second tubular member 12B axially relative to the first tubular member 12A based on actuation of the actuator 12C. In this embodiment, the actuator 12C is an electrical actuator. Specifically, the actuator 12C is a reversible DC motor having a rotating shaft for outputting a rotating force. The rotary shaft of the actuator 12C is coupled to the positioning structure 12D via a reduction gear to directly move the second tubular member 12B up or down relative to the first tubular member 12A. Alternatively, the actuator 12C may be a stepper motor, an alternating current (AC) motor, and/or an electromagnetic magnet.

Alternativ kann die Positionierstruktur 12D der Sattelstütze 12 als Fluidstrom-Positionierstruktur eingerichtet sein, wie sie beispielsweise in der U.S. Patent Application Publication No. 2020/0023918 A1 (zugeordnet zu Shimano Inc.) offenbart ist. Diese Fluidstrom-Positionierstruktur ist in den 7 und 8 dargestellt. Insbesondere 7 zeigt die Positionierungsstruktur 12D in einem geschlossenen Zustand, während 8 die Positionierungsstruktur 12D in einem offenen Zustand zeigt. Im Fall der Fluidstrom-Positionierstruktur wird die Positionierstruktur 12D durch den Aktor 12C zwischen einem verriegelten Zustand (7) und einem verstellbaren Zustand (8) betätigt. Im verriegelten Zustand (7) verhindert die Positionierstruktur 12D, dass ein inkompressibles erstes Fluid FL1 in einer Hauptfluidkammer MC zwischen einem ersten Bereich MC1 und einem zweiten Bereich MC2 strömt. In dem einstellbaren Zustand (8) verbindet die Positionierungsstruktur 12D den ersten Bereich MC1 und den zweiten Bereich MC2 miteinander, um es dem inkompressiblen Fluid FL1 zu erlauben, sich zwischen dem ersten Bereich MC1 und dem zweiten Bereich MC2 axial relativ zu dem ersten rohrförmigen Element 12A zu bewegen. Ebenfalls vorzugsweise weist die Sattelstütze 1 eine Sekundärkammer SC auf, mit einem kompressiblen Fluid FL2 gefüllt, um einen zylindrischen Kolbenkörper PB zu bewegen.Alternatively, the positioning structure 12D of the seatpost 12 may be implemented as a fluid flow positioning structure such as that described in US Patent Application Publication No. 2020/0023918 A1 (assigned to Shimano Inc.). This fluid flow positioning structure is in the 7 and 8th shown. Especially 7 12 shows the positioning structure 12D in a closed state while FIG 8th shows the positioning structure 12D in an open state. In the case of the fluid flow positioning structure, the positioning structure 12D by the actuator 12C between a locked state ( 7 ) and an adjustable state ( 8th ) pressed. In the locked state ( 7 ), the positioning structure 12D prevents an incompressible first fluid FL1 in a main fluid chamber MC from flowing between a first region MC1 and a second region MC2. In the adjustable state ( 8th ) the positioning structure 12D interconnects the first region MC1 and the second region MC2 to allow the incompressible fluid FL1 to move axially between the first region MC1 and the second region MC2 relative to the first tubular member 12A. Also preferably, the seat post 1 has a secondary chamber SC filled with a compressible fluid FL2 to move a cylindrical piston body PB.

Insbesondere beinhaltet die Positionierungsstruktur 12D hier einen Fluidstromventilkörper FVB, einen Fluidstromventilsitz FVS und eine Fluidstromventilstange FVR. Die Position des Fluidstromventilkörpers FVB ist relativ zum Fluidstromventilsitz FVS durch lineare Bewegung der Fluidstromventilstange FVR zwischen der geschlossenen Position (7) und der offenen Position (7) stufenlos einstellbar. Mit anderen Worten: Der Fluidstromventilkörper FVB wird bewegt, um die Höhe der Sattelstütze 12 selektiv einzustellen. Dies wird dadurch erreicht, dass der Fluidstromventilkörper FVB einen Durchgang, der den ersten Bereich MC1 und den zweiten Bereich MC2 miteinander verbindet, selektiv öffnet und schließt. Wenn sich der Fluidstromventilkörper FVB in der offenen Position befindet, kann sich das zweite rohrförmige Element 12B axial relativ zum ersten rohrförmigen Element 12A bewegen. Insbesondere kann das zweite rohrförmige Element 12B in der geöffneten Position des Fluidstromventilkörpers FVB relativ zum ersten rohrförmigen Element 12A axial bewegt werden, um entweder die Höhe der Sattelstütze 12 durch das Gewicht des Fahrers abzusenken oder die Höhe der Sattelstütze 12 durch das komprimierbare zweite Fluid FL2 zu erhöhen.Specifically, the positioning structure 12D here includes a fluid flow valve body FVB, a fluid flow valve seat FVS, and a fluid flow valve rod FVR. The position of the fluid flow valve body FVB is relative to the fluid flow valve seat FVS by linear movement of the fluid flow valve rod FVR between the closed position ( 7 ) and the open position ( 7 ) infinitely adjustable. In other words, the fluid flow valve body FVB is moved to selectively adjust the height of the seat post 12 . This is accomplished by the fluid flow valve body FVB selectively opening and closing a passage interconnecting the first area MC1 and the second area MC2. When the fluid flow valve body FVB is in the open position, the second tubular member 12B can move axially relative to the first tubular member 12A. In particular, in the open position of the fluid flow valve body FVB, the second tubular member 12B can be moved axially relative to the first tubular member 12A to either lower the height of the seat post 12 by the weight of the rider or to raise the height of the seat post 12 by the compressible second fluid FL2 raise.

In dieser Ausführungsform ist der Aktor 12C über die Fluidstromventilstange FVR mechanisch mit dem Fluidstromventilkörper FVB gekoppelt, um den Fluidstromventilkörper FVB zwischen der geschlossenen Position und der offenen Position zu bewegen. In dieser Ausführungsform ist der Aktor 12C ein elektrischer Aktor. Insbesondere beinhaltet der Aktor 12C, wie in den 8 und 9 zu sehen, einen reversiblen Gleichstrommotor 12C1 und ein Untersetzungsgetriebe 12C2 zur Ausgabe einer Rotationskraft. Dabei beinhaltet der Aktor 12C weiter eine rotierende lineare Nocke 12C3 und einen Nockenstößel 12C4 zur Kopplung der FluidstromVentilstange FVR mit dem Untersetzungsgetriebe 12c2. Auf diese Weise wird die Drehleistung des Motors 12C1 und des Getriebes 12C2 in eine lineare Bewegung der Fluidstromventilstange FVR umgewandelt.In this embodiment, actuator 12C is mechanically coupled to fluid flow valve body FVB via fluid flow valve rod FVR to move fluid flow valve body FVB between the closed position and the open position. In this embodiment, the actuator 12C is an electrical actuator. In particular, the actuator 12C, as shown in FIGS 8th and 9 1, a reversible DC motor 12C1 and a reduction gear 12C2 for outputting a rotational force. The actuator 12C further includes a rotary linear cam 12C3 and a cam follower 12C4 for coupling the fluid flow valve stem FVR to the reduction gear 12c2. In this manner, the rotary power of the engine 12C1 and transmission 12C2 is converted into linear motion of the fluid flow valve stem FVR.

Alternativ kann der Aktor 12C ein Schrittmotor, ein Wechselstrommotor und/oder ein elektromagnetischer Magnet zum Bewegen der Fluidstromventilstange FVR der Positionierungsstruktur 12D zwischen einer geschlossenen Position und einer offenen Position sein. Wie in den 13 und 14 zu sehen, ist der Aktor 12C beispielsweise ein elektromagnetischer Magnet. Hier beinhaltet der Aktor 12C einen Aktorrahmen AF, der einen Permanentmagneten PM und ein Paar elektrischer Spulen EC1 und EC2 beherbergt. Die elektrischen Spulen EC1 und EC2 werden erregt, um einen Stößel PA zu bewegen, der an der Fluidstromventilstange FVR befestigt ist, um den Fluidstromventilkörper FVB in die offene Position zu bewegen.Alternatively, the actuator 12C can be a stepper motor, an AC motor, and/or an electromagnetic magnet for moving the fluid flow valve stem FVR of the positioning structure 12D between a closed position and an open position. As in the 13 and 14 As can be seen, the actuator 12C is, for example, an electromagnetic magnet. Here, the actuator 12C includes an actuator frame AF housing a permanent magnet PM and a pair of electric coils EC1 and EC2. Electrical coils EC1 and EC2 are energized to move a plunger PA attached to fluid flow valve stem FVR to move fluid flow valve body FVB to the open position.

Wie in 15 zu sehen, kann der Aktor 12C ein einfach wirkender Zylinderaktor sein. Hier beinhaltet der Aktor 12C einen Aktorzylinder AC, der einen Aktorkolben AP verschiebbar stützt. Der Aktorkolben AP ist am unteren Ende der Fluidstromventilstange FVR befestigt. Eine Feder SP1 wird zwischen dem Aktorzylinder AC und dem Aktorkolben AP bereitgestellt, um den Aktorkolben AP und die Fluidstromventilstange FVR in die untere Position vorzuspannen. Ein Anschluss FP1 befindet sich auf der der Feder SP1 gegenüberliegenden Seite des Aktorkolbens AP. Somit wird über den Anschluss FP1 ein Fluid in den Aktorzylinder AC eingeleitet, um den Aktorkolben AP und die Fluidstromventilstange FVR zu bewegen, um den Fluidstromventilkörper FVB in die offene Position oder geschlossene Position zu bewegen. Das Fluid kann z. B. Druckluft oder eine Hydraulikflüssigkeit sein.As in 15 As shown, actuator 12C may be a single acting cylinder actuator. Here, the actuator 12C includes an actuator cylinder AC that slidably supports an actuator piston AP. Actuator piston AP is attached to the lower end of fluid flow valve rod FVR. A spring SP1 is provided between actuator cylinder AC and actuator piston AP to bias actuator piston AP and fluid flow valve rod FVR to the down position. A connection FP1 is located on the side of the actuator piston AP opposite the spring SP1. Thus, fluid is introduced into actuator cylinder AC via port FP1 to move actuator piston AP and fluid flow valve rod FVR to move fluid flow valve body FVB to the open position or closed position. The fluid can e.g. B. compressed air or a hydraulic fluid.

Wie in 16 zu sehen, kann der Aktor 12C ein doppelt wirkender Zylinderaktor sein. Hier beinhaltet der Aktor 12C einen Aktorzylinder AC, der einen Aktorkolben AP verschiebbar stützt. Der Aktorkolben AP ist am unteren Ende der Fluidstromventilstange FVR befestigt. Der Aktorkolben AP wird durch ein Paar Federn SP1 und SP2 in einer neutralen Position gehalten. Alternativ kann eine oder beide der Federn SP1 und SP2 weggelassen werden, so dass der Aktorkolben AP durch den Fluiddruck in einer neutralen Position gehalten wird. Ein Anschluss FP1 befindet sich auf einer Seite des Aktorkolbens AP, während ein Anschluss FP2 auf der gegenüberliegenden Seite des Aktorkolbens AP befindlich ist. Somit wird ein Fluid entweder über den Anschluss FP1 oder den Anschluss FP2 in den Aktorzylinder AC eingeleitet, um den Aktorkolben AP und die Fluidstromventilstange FVR zu bewegen, um den Fluidstromventilkörper FVB in die offene Position oder geschlossene Position zu bewegen. Das Fluid kann z. B. Druckluft oder eine Hydraulikflüssigkeit sein.As in 16 As shown, actuator 12C may be a double acting cylinder actuator. Here, the actuator 12C includes an actuator cylinder AC that slidably supports an actuator piston AP. Actuator piston AP is attached to the lower end of fluid flow valve rod FVR. The actuator piston AP is held in a neutral position by a pair of springs SP1 and SP2. Alternatively, one or both of the springs SP1 and SP2 can be omitted so that the actuator piston AP is held in a neutral position by fluid pressure. A port FP1 is located on one side of the actuator piston AP, while a port FP2 is located on the opposite side of the actuator piston AP. Thus, fluid is introduced into actuator cylinder AC via either port FP1 or port FP2 to move actuator piston AP and fluid flow valve rod FVR to move fluid flow valve body FVB to the open position or closed position. The fluid can e.g. B. compressed air or a hydraulic fluid.

Wenn sich das Fluidstromventil der Positionierungsstruktur 12D in der geschlossenen Position befindet, kann sich das zweite rohrförmige Element 12B nicht axial relativ zu dem ersten rohrförmigen Element 12A bewegen. Andererseits kann sich das zweite röhrenförmige Element 12B relativ zum ersten röhrenförmigen Element 12A axial bewegen, wenn sich das Fluidstromventil der Positionierungsstruktur 12D in der offenen Position befindet. Während sich das Fluidstromventil der Positionierungsstruktur 12D in der offenen Position befindet, bewegt sich das zweite rohrförmige Element 12B unter der Kraft der Druckluft in die ausgefahrene Position. Während sich das Fluidstromventil der Positionierungsstruktur 12D in der offenen Position befindet, kann das zweite rohrförmige Element 12B unter der Kraft des Gewichts des Benutzers OF in die eingefahrene Position bewegt werden, wie in 5 dargestellt. Da höhenverstellbare Sattelstützen wie die höhenverstellbare Sattelstütze 12 im Bereich der vom Menschen angetriebenen Fahrzeuge gut bekannt sind, wird die höhenverstellbare Sattelstütze 12 hier nicht weiter erörtert oder dargestellt.When the fluid flow valve of the positioning structure 12D is in the closed position, the second tubular member 12B cannot move axially relative to the first tubular member 12A. On the other hand, the second tubular member 12B can move axially relative to the first tubular member 12A when the fluid flow valve of the positioning structure 12D is in the open position. While the fluid flow valve of the positioning structure 12D is in the open position, the second tubular member 12B moves to the extended position under the force of the pressurized air. While the fluid flow valve of the positioning structure 12D is in the open position, the second tubular member 12B can be moved to the retracted position under the force of the weight of the user OF, as shown in FIG 5 shown. Because height adjustable seat posts, such as the height adjustable seat post 12, are well known in the human-powered vehicle art, the height adjustable seat post 12 will not be further discussed or illustrated herein.

Wie in den 17 und 18 dargestellt, beinhaltet der Vorbau 14 einen ersten Kopplungsabschnitt 14A, einen zweiten Kopplungsabschnitt 14B und einen beweglichen Abschnitt 14C. Der erste Kopplungsabschnitt 14A ist eingerichtet, um mit der Lenksäule ST gekoppelt zu werden. In dem Fall, in dem das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V ein Fahrrad ist, bildet der erste Kopplungsabschnitt 14A eine Gabelschaftrohr-Halterung. Der zweite Kopplungsabschnitt 14B ist eingerichtet, um mit der Lenkstange H gekoppelt zu werden. In dem Fall, in dem das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V ein Fahrrad ist, stellt der zweite Kopplungsabschnitt 14B eine Lenkstangenhalterung dar. Der Vorbau 14 ist somit starr an der Lenksäule ST der vorderen Federgabel FF montiert und stützt den Lenker H zum Drehen der vorderen Federgabel FF und des Vorderrades FW gegenüber dem Fahrzeugkörper VB ab. Der bewegliche Abschnitt 14C koppelt den zweiten Kopplungsabschnitt 14B mit dem ersten Kopplungsabschnitt 14A. Auf diese Weise ist der zweite Kopplungsabschnitt 14B in Bezug auf den ersten Kopplungsabschnitt 14A zwischen einer oberen Position (17) und einer unteren Position (18) beweglich. Der verstellbare Lenkervorbau 14 beinhaltet weiterhin einen Aktor 14D, der eingerichtet ist, um den zweiten Kopplungsabschnitt 14B relativ zum ersten Kopplungsabschnitt 14A zu bewegen, um den Lenker H anzuheben und abzusenken. Der Aktor 12C ist eingerichtet, um durch den elektronischen Controller 20 entweder automatisch oder manuell betätigt zu werden.As in the 17 and 18 As illustrated, the stem 14 includes a first coupling portion 14A, a second coupling portion 14B, and a movable portion 14C. The first coupling portion 14A is configured to be coupled to the steering column ST. In the case where the human-driven vehicle V is a bicycle, the first coupling portion 14A forms a steerer tube bracket. The second coupling portion 14B is configured to be coupled to the handlebar H. FIG. In the case where the human-propelled vehicle V is a bicycle, the second coupling portion 14B constitutes a handlebar mount. The stem 14 is thus rigidly mounted to the steering column ST of the front suspension fork FF and supports the handlebar H for rotating the front suspension fork FF and the front wheel FW relative to the vehicle body VB. The movable portion 14C couples the second coupling portion 14B to the first coupling portion 14A. In this way, the second coupling portion 14B is between an upper position ( 17 ) and a lower position ( 18 ) movable. The adjustable stem 14 further includes an actuator 14D configured to move the second coupling portion 14B relative to the first coupling portion 14A to raise and lower the handlebar H . The actuator 12C is configured to be actuated by the electronic controller 20 either automatically or manually.

Der elektronische Controller 20 ist in Bezug auf 2 vorzugsweise ein Mikrocomputer, der mindestens einen Prozessor 22 und mindestens eine Speichervorrichtung 24 (d. h. mindestens eine Computerspeichervorrichtung) beinhaltet. Das Hauptbatteriepaket BP ist elektrisch mit dem elektronischen Controller 20 verbunden. Alternativ verfügt der elektronische Controller 20 über eine eigene, separate Stromquelle. Der elektronische Controller 20 ist aus einem oder mehreren Halbleiterchips gebildet, auf einer Leiterplatte montiert. Der elektronische Controller 20 beinhaltet eine Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26 und einen Kommunikator 28. Der elektronische Controller 20 kann an einer beliebigen Position des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V bereitgestellt werden, wenn dies erforderlich und/oder gewünscht ist. Der elektronische Controller 20 kann sich beispielsweise an einer beliebigen Position am vorderen Rahmenkörper FB oder an der Lenkstange H befinden. Im ersten Beispiel, wie in 1 dargestellt, wird der elektronische Controller 20 an der Lenkstange H bereitgestellt.The electronic controller 20 is related to 2 preferably a microcomputer that includes at least one processor 22 and at least one memory device 24 (ie, at least one computer memory device). The main battery pack BP is electrically connected to the electronic controller 20 . Alternatively, the electronic controller 20 has its own separate power source. The electronic controller 20 is made up of one or more semiconductor chips mounted on a printed circuit board. The electronic controller 20 includes an input-output interface 26 and a communicator 28. The electronic controller 20 can be provided at any location of the human-powered vehicle V if needed and/or desired. The electronic controller 20 can be located at any position on the front frame body FB or the handlebar H, for example. In the first example, as in 1 As shown, the electronic controller 20 is provided on the handlebar H .

Der Prozessor 22 ist ein Computerprozessor, der eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) oder eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) verwendet, und führt die Verarbeitung durch Steuerung eines Algorithmus aus, der später beschrieben wird. Die Speichervorrichtung 24 ist eine beliebige Computerspeichervorrichtung oder ein beliebiges nicht transitorisches computerlesbares Medium mit der einzigen Ausnahme eines transitorischen, sich ausbreitenden Signals. Mit anderen Worten, der Begriff „Speichervorrichtung“, wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf einen nicht-transitorischen, computerlesbaren Speicher. Die Speichervorrichtung 24 beinhaltet z. B. einen nichtflüchtigen Speicher wie einen Flash-Speicher, eine Festplatte, eine ROM-Vorrichtung (Read Only Memory), und so weiter. Außerdem kann die Speichervorrichtung 24 z. B. auch einen flüchtigen Speicher wie eine RAM-Vorrichtung (Random Access Memory) beinhalten.The processor 22 is a computer processor that uses a central processing unit (CPU) or a graphics processing unit (GPU), and executes processing by controlling an algorithm that will be described later. Storage device 24 is any computer storage device or non-transitory computer-readable medium with the sole exception of a transitory propagated signal. In other words, the term "memory device" as used herein refers to non-transitory, computer-readable memory. The storage device 24 includes z. B. a non-volatile memory such as a flash memory, a hard disk, a ROM (Read Only Memory) device, and so on. In addition, the storage device 24 may e.g. B. also include a volatile memory such as a RAM device (Random Access Memory).

Die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26 ist eine Hardware-Vorrichtung, die für die Eingabe und Ausgabe von Signalen oder Daten an und von dem Prozessor 22 eingerichtet ist. Die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26 hat verschiedene Anschlüsse für die Anbindung von peripheren Vorrichtungen wie die höhenverstellbare Sattelstütze 12, den verstellbaren Vorbau 14, den mindestens einen Detektor 18 und andere elektrische Komponenten des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V. So ist die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26 sowohl zum Übertragen von Signalen oder Daten vom Prozessor 22 an die höhenverstellbare Sattelstütze 12, den verstellbaren Vorbau 14 und andere elektrische Komponenten des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V als auch zum Empfangen von Signalen oder Daten von der höhenverstellbaren Sattelstütze 12, dem verstellbaren Vorbau 14, dem mindestens einen Detektor 18 und anderen elektrischen Komponenten des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V eingerichtet. Die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26 kann Schaltungen und/oder Anschlüsse beinhalten, um eine Powerline-Kommunikation (PLC) auszuführen, um eine Verbindung zu einem Controller Area Network (CAN) herzustellen oder um eine asynchrone serielle Kommunikation unter Verwendung eines universellen asynchronen Empfängers/Senders (UART) auszuführen.The input-output interface 26 is a hardware device configured to input and output signals or data to and from the processor 22 . The input-output interface 26 has various connectors for connecting peripheral devices such as the height-adjustable seat post 12, the adjustable stem 14, the at least one detector 18 and other electrical components of the human-powered vehicle V. Thus, the input-output Interface 26 both for transmitting signals or data from the processor 22 to the height-adjustable seat post 12, the adjustable stem 14 and other electrical components of the human-powered vehicle V and for receiving signals or data from the height-adjustable seat post 12, the ver adjustable stem 14, the at least one detector 18 and other electrical components of the human-powered vehicle V set up. The input-output interface 26 may include circuitry and/or connectors to perform power line (PLC) communications, to connect to a controller area network (CAN), or to perform asynchronous serial communications using a universal asynchronous receiver/ Transmitter (UART) to run.

Im Falle der Powerline-Kommunikation (PLC) ist das Hauptbatteriepaket BP mit der höhenverstellbaren Sattelstütze 12, dem verstellbaren Vorbau 14 und der Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26 des elektronischen Controllers 20 durch elektrische Stromkabel mit einer Spannungsleitung und einer Masseleitung elektrisch verbunden. Die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26 wird mit einer Powerline-Kommunikations-(PLC)-Schaltung mit einem Signalverarbeitungsabschnitt bereitgestellt, und die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und der verstellbare Vorbau 14 werden ebenfalls mit einer Powerline-Kommunikations-(PLC)-Schaltung mit einem Signalverarbeitungsabschnitt bereitgestellt. Somit werden Betriebssignale oder Befehle, die die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und den verstellbaren Vorbau 14 steuern, der Stromquellenspannung überlagert, die in den elektrischen Stromkabeln fließt, die den elektronischen Controller 20 mit der höhenverstellbaren Sattelstütze 12 und dem verstellbaren Vorbau 14 verbinden. Auf diese Weise können Daten zwischen dem elektronischen Controller 20 und der höhenverstellbaren Sattelstütze 12 und dem verstellbaren Vorbau 14 übertragen werden, um eine Zwei-Wege-Kommunikation durchzuführen. Optional kann anstelle der Powerline-Kommunikation (PLC) zusätzlich zu einem Erdungskabel und einem Spannungskabel ein separates, dediziertes Signalkabel bereitgestellt werden, um Daten zwischen dem elektronischen Controller 20, der höhenverstellbaren Sattelstütze 12 und dem verstellbaren Vorbau 14 zu übertragen, je nach Bedarf und/oder Wunsch.In the case of power line communication (PLC), the main battery pack BP is electrically connected to the height adjustable seat post 12, the adjustable stem 14 and the input-output interface 26 of the electronic controller 20 by electric power cables with a voltage line and a ground line. The input-output interface 26 is provided with a power line communication (PLC) circuit with a signal processing section, and the adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 are also provided with a power line communication (PLC) circuit with a signal processing section provided. Thus, operating signals or commands that control the height adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 are superimposed on the power source voltage flowing in the electrical power cables that connect the electronic controller 20 to the height adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 . In this manner, data may be transmitted between the electronic controller 20 and the height adjustable seat post 12 and adjustable stem 14 to perform two-way communication. Optionally, instead of the power line communication (PLC), in addition to a ground wire and a voltage wire, a separate, dedicated signal cable can be provided to transmit data between the electronic controller 20, the height adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 as needed and/or or desire.

Der Kommunikator 28 ist eine Drahtloskommunikationsschnittstelle, bei der es sich um eine Hardware-Vorrichtung handelt, die imstande ist, Signale oder Daten drahtlos zu übertragen und zu empfangen. Der Kommunikator 28 ist eingerichtet, um Signale oder Daten vom Prozessor 22 drahtlos an die höhenverstellbare Sattelstütze 12, den verstellbaren Vorbau 14 und andere elektrische Komponenten des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V zu übertragen. Der Kommunikator 28 kann z. B. eine drahtlose Kommunikation über ANT+® oder Bluetooth® mit der höhenverstellbaren Sattelstütze 12 und dem verstellbaren Vorbau 14 durchführen. So empfängt der Prozessor 22 beispielsweise Eingaben von dem mindestens einen am vom Menschen angetriebenen Fahrzeug V montierten Detektor 18 über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26, und dann überträgt der Prozessor 22 Steuersignale an die höhenverstellbare Sattelstütze 12, den verstellbaren Vorbau 14 über den Kommunikator 28, um die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und/oder den verstellbaren Vorbau 14 basierend auf den Eingaben von dem mindestens einen Detektor 18 selektiv zu steuern.The communicator 28 is a wireless communication interface, which is a hardware device capable of wirelessly transmitting and receiving signals or data. The communicator 28 is configured to transmit signals or data from the processor 22 to the height adjustable seat post 12, the adjustable stem 14 and other electrical components of the human-powered vehicle V wirelessly. The communicator 28 can e.g. B. perform wireless communication via ANT + ® or Bluetooth ® with the height-adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14. For example, the processor 22 receives input from the at least one detector 18 mounted on the human-propelled vehicle V via the input-output interface 26, and then the processor 22 transmits control signals to the height-adjustable seat post 12, the adjustable stem 14 via the communicator 28 to selectively control the height adjustable seat post 12 and/or the adjustable stem 14 based on the inputs from the at least one detector 18.

Wie oben erwähnt, ist der elektronische Controller 20 eingerichtet, um mindestens eine der höhenverstellbaren Sattelstütze 12 und des verstellbaren Vorbaus 14 des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V automatisch zu steuern, wenn in Übereinstimmung mit den Detektionsergebnissen des mindestens einen Detektors 18 ein anormaler Kontaktzustand der Räder bestimmt ist/wird. In bestimmten Fahrzuständen des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V kann es vorteilhaft sein, nur eine der beiden Komponenten Sattelstütze 12 und Vorbau 14 zu verstellen, wenn ein anormaler Kontaktzustand der Räder bestimmt wird. In anderen Zuständen des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V kann es dagegen vorteilhaft sein, beide, die Sattelstütze 12 und den Vorbau 14, gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig (innerhalb einer Sekunde oder weniger) zu verstellen. Wenn ein anormaler Kontaktzustand des Rades bestimmt wird, kann es wünschenswert sein, das Fluidstromventil der Positionierungsstruktur 12D zu öffnen, so dass sich das zweite rohrförmige Element 12B frei nach oben oder unten bewegen kann. Der elektronische Controller 20 ist also in der dargestellten Ausführungsform eingerichtet, um die höhenverstellbare Sattelstütze 12 zu steuern, um sich in Abhängigkeit von dem Detektionsergebnis in einem freien Zustand zu befinden. Auf diese Weise wird die Änderung der Körperhaltung des Benutzers erreicht, indem die Sattelstütze 12 in den freien Zustand gebracht wird, so dass das Gewicht des Benutzers OF die Sattelstütze 12 von der ausgefahrenen Position der 4 in die eingefahrene Position der 5 basierend auf der Situation absenken kann.As mentioned above, the electronic controller 20 is configured to automatically control at least one of the height-adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 of the human-powered vehicle V when, in accordance with the detection results of the at least one detector 18, an abnormal contact state of the wheels is determined it will. In certain driving conditions of the human-powered vehicle V, it may be advantageous to adjust only one of the two components, the seat post 12 and the stem 14, if an abnormal contact condition of the wheels is determined. In contrast, in other states of the human-powered vehicle V, it may be advantageous to adjust both the seat post 12 and the stem 14 simultaneously or nearly simultaneously (within a second or less). If an abnormal wheel contact condition is determined, it may be desirable to open the fluid flow valve of the positioning structure 12D so that the second tubular member 12B is free to move up or down. Thus, in the illustrated embodiment, the electronic controller 20 is configured to control the height adjustable seat post 12 to be in a free state depending on the detection result. In this way, the change in the user's posture is achieved by bringing the seat post 12 into the free state so that the user's weight OF lifts the seat post 12 from the extended position 4 in the retracted position of 5 can lower based on the situation.

In Bezug auf das Flussdiagramm der 3 wird nun ein Beispiel für einen Steuerungsvorgang beschrieben, der von dem elektronischen Controller 20 automatisch ausgeführt wird. Der elektronische Controller 20 kann den Betriebszustand der höhenverstellbaren Sattelstütze 12 und des verstellbaren Vorbaus 14 steuern. Wenn der elektronische Controller 20 in Antwort auf den Betrieb des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V entweder manuell oder automatisch eingeschaltet wird, wird der Steuerungsvorgang der 3 in einem vorgegebenen Intervall (z.B. 0,05 Sekunden) periodisch vom elektronischen Controller 20 ausgeführt. Der elektronische Controller 20 steuert bei dem Steuerungsvorgang der 3 selektiv die Höhe der höhenverstellbaren Sattelstütze 12 oder des verstellbaren Vorbaus 14 oder beides in Abhängigkeit von den Detektionsergebnissen des mindestens einen Detektors 18.Regarding the flow chart of the 3 an example of a control process automatically performed by the electronic controller 20 will now be described. The electronic controller 20 can control the operational status of the height adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 . When the electronic controller 20 is turned on either manually or automatically in response to the operation of the human-powered vehicle V, the control operation becomes 3 performed periodically by the electronic controller 20 at a predetermined interval (eg, 0.05 seconds). The electronic controller 20 controls in the control process 3 selectively the height of the height-adjustable seat post 12 or the adjustable bare front structure 14 or both depending on the detection results of the at least one detector 18.

Der elektronische Controller 20 empfängt in Schritt S1 Detektionsergebnisse von dem mindestens einen Detektor 18, die im Folgenden erläutert werden. Die Detektionsergebnisse werden in der Speichervorrichtung 24 gespeichert. Der elektronische Controller 20 geht dann zu Schritt S2 über.In step S1, the electronic controller 20 receives detection results from the at least one detector 18, which are explained below. The detection results are stored in the storage device 24 . The electronic controller 20 then proceeds to step S2.

In Schritt S2 bestimmt der Prozessor 22 des elektronischen Controllers 20 den Fahrzustand (z.B. einen Radkontaktzustand) des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V auf der Basis der in der Speichervorrichtung 24 gespeicherten Detektionsergebnisse. Grundsätzlich vergleicht der Prozessor 22 des elektronischen Controllers 20 die Detektionsergebnisse mit jeweils mindestens einem vorgegebenen Wert bzw. Betriebszustand. Auf der Basis dieses Vergleichs bestimmt der Prozessor 22 des elektronischen Controllers 20, ob ein anormaler Kontaktzustand des Hinterrads RW und/oder des Vorderrads FW vorliegt oder ein normaler Kontaktzustand des Hinterrads RW und/oder des Vorderrads FW vorliegt. Ein anormaler Kontaktzustand des Hinterrads RW und/oder des Vorderrads FW liegt vor, wenn sich das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V in einem instabilen Zustand befindet, in dem die Wahrscheinlichkeit, dass der Benutzer stürzt, größer ist als die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht stürzt. Ein normaler Kontaktzustand des Hinterrads RW und/oder des Vorderrads FW liegt vor, wenn sich das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V in einem stabilen Zustand befindet, in dem ein Sturz des Benutzers weniger wahrscheinlicher ist als ein Nicht-Sturz. Der elektronische Controller 20 geht dann zu Schritt S3 über.In step S2, the processor 22 of the electronic controller 20 determines the running state (e.g., a wheel contact state) of the human-driven vehicle V based on the detection results stored in the storage device 24. Basically, the processor 22 of the electronic controller 20 compares the detection results with at least one predetermined value or operating state. Based on this comparison, the processor 22 of the electronic controller 20 determines whether there is an abnormal contact condition of the rear wheel RW and/or the front wheel FW or a normal contact condition of the rear wheel RW and/or the front wheel FW. An abnormal contact state of the rear wheel RW and/or the front wheel FW is when the human-powered vehicle V is in an unstable state where the possibility of the user falling is higher than the possibility of not falling. A normal contact state of the rear wheel RW and/or the front wheel FW is when the human-powered vehicle V is in a stable state in which the user is less likely to fall than not to fall. The electronic controller 20 then proceeds to step S3.

In Schritt S3 aktiviert der Prozessor 22 des elektronischen Controllers 20 den Aktor 12C, um entweder die Sattelstütze 12 in einen freien Zustand zu bringen oder die Höhe der Sattelstütze 12 abzusenken, um den Schwerpunkt des Benutzers abzusenken. Der elektronische Controller 20 geht dann zu Schritt S4 über.In step S3, the processor 22 of the electronic controller 20 activates the actuator 12C to either place the seat post 12 in a free state or lower the height of the seat post 12 to lower the user's center of gravity. The electronic controller 20 then proceeds to step S4.

In Schritt S4 aktiviert der Prozessor 22 des elektronischen Controllers 20 den Aktor 14D zum Absenken der Höhe des Vorbaus 14, um den Schwerpunkt des Benutzers abzusenken. Der Steuerungsvorgang endet, bis der Steuerungsvorgang das nächste Mal ausgeführt wird.In step S4, the processor 22 of the electronic controller 20 activates the actuator 14D to lower the height of the stem 14 to lower the user's center of gravity. The control process ends until the control process is executed next time.

Im Flussdiagramm der 3 kann optional entweder Schritt S3 oder Schritt S4 weggelassen werden, so dass nur die Sattelstütze 12 oder nur der Vorbau 14 gesteuert wird. Alternativ können auch zusätzliche Steuerungsschritte hinzugefügt werden, so dass entweder die Sattelstütze 12 oder der Vorbau 14 gesteuert wird oder sowohl die Sattelstütze 12 als auch der Vorbau 14 entsprechend den verschiedenen Detektionsergebnissen gesteuert werden. Auch kann eine Steuerung der Sattelstütze 12 erweitert werden, indem sie einen Schritt beinhaltet, der bestimmt, ob der Benutzer sitzt oder steht. Wenn der elektronische Controller 20 beispielsweise bestimmt, dass der Benutzer sitzt, wird die Sattelstütze 12 nicht verstellt. Bestimmt der elektronische Controller 20 hingegen, dass der Benutzer steht, kann die Sattelstütze 12 auf der Basis der Detektionsergebnisse des mindestens einen Detektors 18, der anzeigt, dass ein anormaler Kontaktzustand des Hinterrads RW und/oder des Vorderrads FW vorliegt, verstellt werden.In the flow chart of 3 Optionally, either step S3 or step S4 can be omitted so that only the seat post 12 or only the stem 14 is controlled. Alternatively, additional control steps can also be added so that either the seat post 12 or the stem 14 is controlled or both the seat post 12 and the stem 14 are controlled according to the different detection results. Also, control of the seatpost 12 can be expanded to include a step that determines whether the user is seated or standing. For example, if the electronic controller 20 determines that the user is seated, the seat post 12 will not be adjusted. On the other hand, when the electronic controller 20 determines that the user is standing, the seat post 12 can be adjusted based on the detection results of the at least one detector 18 indicating that the rear wheel RW and/or the front wheel FW is in an abnormal contact state.

Zurückkommend auf 2 umfasst das Steuersystem 10 in der dargestellten Ausführungsform weiter eine Betätigungsvorrichtung 30, dazu eingerichtet, den elektronischen Controller 20 in Übereinstimmung mit einer Benutzereingabe zu steuern. Bei dieser Konfiguration ist der elektronische Controller 20 eingerichtet, um in Abhängigkeit von der Benutzereingabe unabhängig vom Detektionsergebnis von einem Betriebsmodus in einen Nichtbetriebsmodus umschaltbar zu sein. Mit anderen Worten, der elektronische Controller 20 kann von einem Benutzer mit Hilfe der Betätigungsvorrichtung 30 manuell gesteuert werden. Auf diese Weise betätigt ein Benutzer manuell die Betätigungsvorrichtung 30, um den elektronischen Controller 20 zwischen einem Ein-Zustand und einem Aus-Zustand zu steuern. Im Ein-Zustand wird die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und/oder der verstellbare Vorbau 14 in Abhängigkeit von einem Detektionsergebnis des mindestens einen Detektors 18 verstellt. Im Aus-Zustand werden die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und der verstellbare Vorbau 14 nicht automatisch durch den Benutzer gesteuert. Vielmehr werden im Aus-Zustand die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und der verstellbare Vorbau 14 individuell vom Benutzer manuell betätigt. Die Betätigungsvorrichtung 30 kann mit dem elektronischen Controller 20 über eine elektrische Leitung mit Hilfe der Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26 oder über eine drahtlose Kommunikation mit Hilfe des Kommunikators 28 kommunizieren.coming back on 2 In the illustrated embodiment, the control system 10 further includes an actuator 30 configured to control the electronic controller 20 in accordance with a user input. In this configuration, the electronic controller 20 is set up to be switchable from an operating mode to a non-operating mode depending on the user input, regardless of the detection result. In other words, the electronic controller 20 can be manually controlled by a user using the operating device 30 . In this manner, a user manually actuates actuator 30 to control electronic controller 20 between an on state and an off state. In the on state, the height-adjustable seat post 12 and/or the adjustable stem 14 is adjusted depending on a detection result of the at least one detector 18 . In the off state, the height adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 are not automatically controlled by the user. Rather, in the off state, the height-adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 are manually actuated individually by the user. The actuator 30 may communicate with the electronic controller 20 via an electrical line using the input-output interface 26 or via wireless communication using the communicator 28 .

Der elektronische Controller 20 und die Betätigungsvorrichtung 30 können hier z. B. Teile eines Fahrradcomputers 32 sein. So kann die Betätigungsvorrichtung 30 beispielsweise ein Touch-Display-Panel und mehrere vom Nutzer betätigbare Eingabevorrichtungen (z. B. Drucktasten) beinhalten. So können mit der Betätigungsvorrichtung 30 verschiedene Steuerparameter der verschiedenen elektrischen Komponenten, mit dem elektronischen Controller 20 verbunden, eingestellt werden. Mit der Betätigungsvorrichtung 30 können z. B. die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und der verstellbare Vorbau 14 manuell betätigt werden. Alternativ können die höhenverstellbare Sattelstütze 12 und der verstellbare Vorbau 14 jeweils mit einer von der Betätigungsvorrichtung 30 getrennten Betätigungsvorrichtung bereitgestellt werden.The electronic controller 20 and the actuating device 30 can here e.g. B. parts of a bicycle computer 32 be. For example, actuation device 30 may include a touch display panel and multiple user actuable input devices (e.g., pushbuttons). Thus, various control parameters of the various electrical components connected to the electronic controller 20 can be adjusted with the actuating device 30 . With the actuator 30 z. B. the height-adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 be operated manually. Alternatively, the height adjustable seat post 12 and the adjustable stem 14 may each be provided with an actuator separate from the actuator 30 .

Wie in 2 zu sehen, beinhaltet der mindestens eine Detektor 18 in der dargestellten Ausführungsform eine Vielzahl von Detektoren. Das Steuersystem 10 kann so eingerichtet sein, dass es eine beliebige Kombination der Detektoren beinhaltet, einschließlich nur eines der Detektoren. Hier beinhaltet der mindestens eine Detektor 18 einen Beschleunigungssensor 40, der dafür eingerichtet ist, eine Richtungsänderung einer Fahrzeugbewegung des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V als Detektionsergebnis zu erfassen. Der Beschleunigungssensor 40 ist ein Beschleunigungssensor, der eine Beschleunigung des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V einschließlich einer Richtung der Beschleunigung erfasst. Der Begriff „Sensor“, wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf eine Hardware-Vorrichtung oder ein Instrument, das dafür ausgelegt ist, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines bestimmten Ereignisses, eines Objekts, einer Substanz oder einer Veränderung in seiner Umgebung zu erkennen beziehungsweise zu erfassen und in Antwort darauf ein Signal zu senden. Vorzugsweise ist der Beschleunigungssensor 40 eingerichtet, um die Beschleunigung bezüglich einer oder mehreren Achsen zu erfassen. Vorzugsweise ist der Beschleunigungssensor 40 eingerichtet, um die Beschleunigung in Bezug auf eine vertikale Richtung zu erfassen. Der Beschleunigungssensor 40 kann ein zweiachsiger Beschleunigungssensor oder ein dreiachsiger Beschleunigungssensor sein.As in 2 As can be seen, in the illustrated embodiment, the at least one detector 18 includes a plurality of detectors. The control system 10 can be configured to include any combination of the detectors, including only one of the detectors. Here, the at least one detector 18 includes an acceleration sensor 40 configured to detect a change in direction of a vehicle movement of the human-powered vehicle V as a detection result. The acceleration sensor 40 is an acceleration sensor that detects acceleration of the human-powered vehicle V including a direction of the acceleration. The term "sensor" as used herein refers to a hardware device or instrument designed to detect the presence or absence of a specific event, object, substance or change in its environment, respectively to detect and send a signal in response. Acceleration sensor 40 is preferably set up to detect the acceleration with respect to one or more axes. Acceleration sensor 40 is preferably set up to detect the acceleration in relation to a vertical direction. The acceleration sensor 40 can be a two-axis acceleration sensor or a three-axis acceleration sensor.

In jedem Fall ist der Beschleunigungssensor 40 eingerichtet, um eine Beschleunigung auf das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V zu erfassen. Der elektronische Controller 20 kommuniziert mit dem Beschleunigungssensor 40 über eine Kommunikationsleitung (z. B. eine dedizierte Signalleitung oder über eine Stromleitung mittels Powerline-Kommunikation (PLC)) über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26. Alternativ kommuniziert der Beschleunigungssensor 40 drahtlos mit dem elektronischen Controller 20 über den Kommunikator 28. Der elektronische Controller 20 vergleicht im Schritt S2 des Flussdiagramms der 3 das Detektionsergebnis des Beschleunigungssensors 40 mit mindestens einer vorgespeicherten Beschleunigung, um zu bestimmen, ob ein anormaler Kontaktzustand vorliegt oder nicht. Der elektronische Controller 20 ist dabei eingerichtet, um zu bestimmen, ob der anormale Kontaktzustand vorliegt, wenn das Detektionsergebnis des Beschleunigungssensors 40 größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird. Der vorbestimmte Wert entspricht beispielsweise einem Beschleunigungswert, der eine drastische Änderung der Fahrtrichtung des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V von einer kontinuierlichen und konstanten Fahrtrichtung (z.B. eine Aufwärtsrichtung oder eine Abwärtsrichtung) anzeigt. Somit entspricht der vorgegebene Wert einem Beschleunigungswert, der einen anormalen Kontaktzustand der Räder anzeigt.In any case, the acceleration sensor 40 is set up to detect an acceleration on the human-driven vehicle V. The electronic controller 20 communicates with the acceleration sensor 40 via a communication line (e.g. a dedicated signal line or via a power line using power line communication (PLC)) via the input-output interface 26. Alternatively, the acceleration sensor 40 communicates wirelessly with the electronic Controller 20 via the communicator 28. The electronic controller 20 compares in step S2 of the flow chart of FIG 3 the detection result of the acceleration sensor 40 with at least one pre-stored acceleration to determine whether or not there is an abnormal contact state. Here, the electronic controller 20 is configured to determine whether the abnormal contact state exists when the detection result of the acceleration sensor 40 is greater than a predetermined value. For example, the predetermined value corresponds to an acceleration value indicating a drastic change in the running direction of the human-powered vehicle V from a continuous and constant running direction (eg, an upward direction or a downward direction). Thus, the predetermined value corresponds to an acceleration value indicative of an abnormal contact state of the wheels.

In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet der mindestens eine Detektor 18 einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42, der eingerichtet ist, um eine Änderungsrate einer Fahrzeuggeschwindigkeit des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V als Detektionsergebnis zu erfassen. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 ist eingerichtet, um Information(en) zu erfassen, entsprechend der Drehzahl entweder des Hinterrads RW oder des Vorderrads FW des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 kann am hinteren Rahmenkörper RB zur Erfassung der Drehzahl des Hinterrads RW oder an der vorderen Federgabel FF zur Erfassung der Drehzahl des Vorderrads FW befestigt sein. Vorzugsweise ist der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 eingerichtet, um einen Magneten zu erfassen, der am Hinterrad RW oder am Vorderrad FW bereitgestellt ist/wird. Vorzugsweise ist der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 eingerichtet, um eine vorgegebene Anzahl von Erfassungssignalen auszugeben, wenn sich das Rad 14 einmal dreht. Vorzugsweise ist die vorgegebene Anzahl eins. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 gibt ein Signal aus, das der Drehgeschwindigkeit des Hinterrads RW oder des Vorderrads FW entspricht. Der elektronische Controller 20 ist eingerichtet, um aus der Drehzahl des Hinterrades RW bzw. des Vorderrades FW die Fahrzeuggeschwindigkeit des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs 10 zu berechnen. Vorzugsweise beinhaltet der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 ein magnetisches Rohr, das einen Reed-Schalter bildet, oder ein Hall-Element. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 kann am hinteren Rahmenkörper RB montiert und zur Erfassung eines am Hinterrad RW montierten Magneten eingerichtet sein. Alternativ kann der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 an der vorderen Federgabel FF bereitgestellt werden und eingerichtet sein/werden, um einen am Vorderrad FW montierten Magneten zu erfassen. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 eingerichtet, damit ein Reed-Schalter einen Magneten erkennt beziehungsweise erfasst beziehungsweise detektiert, wenn sich das Hinterrad RW oder das Vorderrad FW einmal dreht.In the illustrated embodiment, the at least one detector 18 includes a vehicle speed sensor 42 configured to capture a rate of change of a vehicle speed of the human-powered vehicle V as a detection result. The vehicle speed sensor 42 is arranged to detect information(s) corresponding to the rotational speed of either the rear wheel RW or the front wheel FW of the human-driven vehicle V. The vehicle speed sensor 42 can be mounted on the rear frame body RB for detecting the rotational speed of the rear wheel RW or on the be attached front suspension fork FF for detecting the speed of the front wheel FW. Preferably, the vehicle speed sensor 42 is configured to detect a magnet provided on the rear wheel RW or the front wheel FW. Preferably, the vehicle speed sensor 42 is configured to output a predetermined number of detection signals when the wheel 14 rotates once. Preferably, the predetermined number is one. The vehicle speed sensor 42 outputs a signal corresponding to the rotational speed of the rear wheel RW or the front wheel FW. The electronic controller 20 is set up to calculate the vehicle speed of the human-driven vehicle 10 from the rotational speed of the rear wheel RW or the front wheel FW. Preferably, the vehicle speed sensor 42 includes a magnetic tube forming a reed switch or a Hall element. The vehicle speed sensor 42 may be mounted on the rear frame body RB and configured to detect a magnet mounted on the rear wheel RW. Alternatively, the vehicle speed sensor 42 may be provided on the front suspension fork FF and configured to detect a magnet mounted on the front wheel FW. In the present embodiment, the vehicle speed sensor 42 is configured to have a reed switch detect a magnet when the rear wheel RW or the front wheel FW rotates once.

In jedem Fall ist der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 eingerichtet, um eine Vorwärtsgeschwindigkeit des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V zu erfassen. Der elektronische Controller 20 kommuniziert mit dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 über eine Kommunikationsleitung (z.B. eine Signal-Standleitung oder über eine Stromleitung mittels Powerline-Kommunikation (PLC)) über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26. Alternativ dazu kommuniziert der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 drahtlos mit dem elektronischen Controller 20 über den Kommunikator 28. Im Schritt S2 des Flussdiagramms der 3 vergleicht der elektronische Controller 20 das Detektionsergebnis des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 42 mit mindestens einem vorgespeicherten Vorwärtsgeschwindigkeitswert, um zu bestimmen, ob ein anormaler Kontaktzustand vorliegt oder nicht. Der elektronische Controller 20 ist dabei eingerichtet, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, wenn das Detektionsergebnis des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 42 größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird. Der vorbestimmte Wert entspricht beispielsweise einem Vorwärtsgeschwindigkeitswert, der einen plötzlichen Geschwindigkeitsabfall des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V aus einem vorbestimmten Geschwindigkeitsbereich anzeigt. So entspricht der vorbestimmte Wert einem Vorwärtsgeschwindigkeitswert, der einen anormalen Kontaktzustand der Räder anzeigt.In any case, the vehicle speed sensor 42 is configured to detect a forward speed of the human-driven vehicle V . The electronic controller 20 communicates with the vehicle speed sensor 42 via a communication line (e.g. a signal dedicated line or via a power line using power line communication (PLC)) via the input-output interface 26. Alternatively, the vehicle speed sensor 42 communicates wirelessly with the electronic controller 20 via the communicator 28. In step S2 of the flow chart of FIG 3 the electronic controller 20 compares the detection result of the vehicle speed sensor 42 with at least one pre-stored forward speed value to determine whether or not there is an abnormal contact condition. Here, the electronic controller 20 is configured to determine the abnormal contact state when the detection result of the vehicle speed sensor 42 is greater than a predetermined value. For example, the predetermined value corresponds to a forward speed value indicative of a sudden drop in speed of the human-powered vehicle V from a predetermined speed range. Thus, the predetermined value corresponds to a forward speed value indicative of an abnormal contact condition of the wheels.

In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet der mindestens eine Detektor 18 einen Fahrzeugneigungssensor 44, der dazu eingerichtet ist, einen Neigungswinkel des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V als Detektionsergebnis zu erfassen. Der Fahrzeugneigungssensor 44 beinhaltet z.B. einen Inklinationssensor. Ein Inklinationssensor beinhaltet z. B. mindestens einen Gyrosensor. In jedem Fall ist der Fahrzeugneigungssensor 44 eingerichtet, um eine seitliche Neigung oder Schräglage des vorderen Rahmenkörpers FB des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V zu erfassen. Der elektronische Controller 20 ist über eine Kommunikationsleitung (z.B. eine dedizierte Signalleitung oder über eine Stromleitung mittels Powerline-Kommunikation (PLC)) über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26 mit dem Fahrzeugneigungssensor 44 verbunden. Alternativ kommuniziert der Fahrzeugneigungssensor 44 drahtlos mit dem elektronischen Controller 20 über den Kommunikator 28. Der elektronische Controller 20 vergleicht im Schritt S2 des Flussdiagramms der 3 das Detektionsergebnis des Fahrzeugneigungssensors 44 mit mindestens einem vorgespeicherten Neigungs- oder Schräglagenwert, um zu bestimmen, ob ein anormaler Kontaktzustand vorliegt oder nicht. Der elektronische Controller 20 ist dabei eingerichtet, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, wenn das Detektionsergebnis des Fahrzeugneigungssensors 44 größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird. Beispielsweise entspricht der vorbestimmte Wert einem Neigungs- oder Schräglagenwert, der anzeigt, dass eine Neigung oder Schräglage des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V von einem vorbestimmten Neigungs- oder Schräglagenbereich abgewichen ist. Der vorbestimmte Wert entspricht also einem Neigungs- oder Schräglagenwert, der einen anormalen Kontaktzustand des Rades anzeigt.In the illustrated embodiment, the at least one detector 18 includes a vehicle inclination sensor 44 configured to detect an inclination angle of the human-powered vehicle V as a detection result. The vehicle inclination sensor 44 includes, for example, an inclination sensor. An inclination sensor includes e.g. B. at least one gyro sensor. In any case, the vehicle inclination sensor 44 is configured to detect a lateral inclination or inclination of the front frame body FB of the human-powered vehicle V. The electronic controller 20 is connected to the vehicle inclination sensor 44 via the input-output interface 26 via a communication line (eg, a dedicated signal line or via a power line using power line communication (PLC)). Alternatively, the vehicle inclination sensor 44 communicates wirelessly with the electronic controller 20 via the communicator 28. The electronic controller 20 compares in step S2 of the flow chart of FIG 3 the detection result of the vehicle inclination sensor 44 with at least one pre-stored inclination or lean value to determine whether or not there is an abnormal contact state. Here, the electronic controller 20 is configured to determine the abnormal contact state when the detection result of the vehicle inclination sensor 44 is/becomes larger than a predetermined value. For example, the predetermined value corresponds to a pitch or bank value indicating that a pitch or bank of the human-powered vehicle V has deviated from a predetermined bank or bank range. Thus, the predetermined value corresponds to a pitch or lean value indicative of an abnormal contact condition of the wheel.

In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet der mindestens eine Detektor 18 einen Lastsensor 46, der dazu eingerichtet ist, eine auf das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V aufgebrachte Last als Detektionsergebnis zu erfassen. Der Lastsensor 46 kann beispielsweise ein Kraftsensor, ein Dehnungssensor, ein Vibrationssensor oder ein Drucksensor sein, der eine vom Benutzer auf das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V aufgebrachte Last detektiert. Der elektronische Controller 46 kommuniziert mit dem elektronischen Controller 20 über eine Kommunikationsleitung (z. B. eine dedizierte Signalleitung oder über eine Stromleitung mittels Powerline-Kommunikation (PLC) über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26. Alternativ kommuniziert der Lastsensor 46 drahtlos mit dem elektronischen Controller 20 über den Kommunikator 28. Im Schritt S2 des Flussdiagramms der 3 vergleicht der elektronische Controller 20 das Detektionsergebnis des Lastsensors 46 mit mindestens einem vorgespeicherten Lastwert, um zu bestimmen, ob ein anormaler Kontaktzustand vorliegt oder nicht. Der elektronische Controller 20 ist dabei eingerichtet, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, wenn das Detektionsergebnis des Lastsensors 46 größer als der vorbestimmte Wert ist/wird. Beispielsweise entspricht der vorbestimmte Wert einem Lastwert, der anzeigt, dass die Last des Benutzers auf dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug V von einem vorbestimmten Lastbereich abweicht. So entspricht der vorbestimmte Wert einem Belastungswert, der anzeigt, dass ein anormaler Kontaktzustand der Räder vorliegt, wie z.B. dass der Benutzer nicht in festem Kontakt mit dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug V steht.In the illustrated embodiment, the at least one detector 18 includes a load sensor 46 configured to detect a load applied to the human-powered vehicle V as a detection result. The load sensor 46 may be, for example, a force sensor, a strain sensor, a vibration sensor, or a pressure sensor that detects a load applied to the human-powered vehicle V by the user. The electronic controller 46 communicates with the electronic controller 20 via a communication line (e.g. a dedicated signal line or via a power line using power line communication (PLC) via the input-output interface 26. Alternatively, the load sensor 46 communicates wirelessly with the electronic Controller 20 via the communicator 28. In step S2 of the flowchart of FIG 3 the electronic controller 20 compares the detection result of the load sensor 46 with at least one pre-stored load value to determine whether or not there is an abnormal contact state. Here, the electronic controller 20 is configured to determine the abnormal contact state when the detection result of the load sensor 46 is/becomes larger than the predetermined value. For example, the predetermined value corresponds to a load value indicating that the user's load on the human-powered vehicle V deviates from a predetermined load range. Thus, the predetermined value corresponds to a load value indicating that an abnormal contact state of the wheels such as the user is not in firm contact with the human-driven vehicle V is present.

In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet das vom Menschen angetriebene Fahrzeug V eine Lenkstange H. Der Lastsensor 46 beinhaltet einen ersten Lastsensor 46A, der eingerichtet ist, um eine erste auf die Lenkstange H aufgebrachte Last zu erfassen. Der erste Lastsensor 46A ist ein Lenkerlastsensor, der beispielsweise ein Kraftsensor, ein Dehnungssensor, ein Vibrationssensor oder ein Drucksensor sein kann, der eine vom Benutzer auf die Lenkstange H des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs V aufgebrachte Last erfasst. In jedem Fall ist der zweite Lastsensor 46B eingerichtet, um eine Kraft/Last/Druck an der Lenkstange H zu erfassen. Der elektronische Controller 20 kommuniziert mit dem ersten Lastsensor 46A über eine Kommunikationsleitung (z. B. eine dedizierte Signalleitung oder über eine Stromleitung unter Verwendung von Powerline-Kommunikation (PLC) über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26. Alternativ kommuniziert der erste Lastsensor 46A drahtlos mit dem elektronischen Controller 20 über den Kommunikator 28. Im Schritt S2 des Flussdiagramms der 3 vergleicht der elektronische Controller 20 das Detektionsergebnis des ersten Lastsensors 46A mit mindestens einem vorgespeicherten Lastwert, um zu bestimmen, ob ein anormaler Kontaktzustand vorliegt oder nicht. Der vorbestimmte Wert entspricht beispielsweise einer Lastgeschwindigkeit, anzeigend, dass die Last des Benutzers auf dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug V von einem vorbestimmten Lastbereich abgewichen ist beziehungsweise abweicht. Der vorbestimmte Wert entspricht also einem Belastungswert, der anzeigt, dass ein anormaler Kontaktzustand des Rades vorliegt, wie z.B. dass der Benutzer nicht in festem Kontakt mit der Lenkstange H steht. Der vorbestimmte Wert kann auch als Wert einer Änderung eines Winkels beim Betätigen der Lenkstange H angesehen werden.In the illustrated embodiment, human-powered vehicle V includes handlebars H. Load sensor 46 includes a first load sensor 46A configured to sense a first load applied to handlebars H . The first load sensor 46A is a handlebar load sensor, which may be, for example, a force sensor, a strain sensor, a vibration sensor, or a pressure sensor that detects a load applied to the handlebars H of the human-propelled vehicle V by the user. In any case, the second load sensor 46B is configured to sense a force/load/pressure on the handlebars H . The electronic controller 20 communicates with the first load sensor 46A via a communication line (e.g. a dedicated signal line or via a power line using power line communication (PLC) via the input-output interface 26. Alternatively, the first load sensor 46A communicates wirelessly with the electronic controller 20 via the communicator 28. In step S2 of the flow chart of 3 the electronic controller 20 compares the detection result of the first load sensor 46A with at least one pre-stored load value to determine whether or not there is an abnormal contact state. For example, the predetermined value corresponds to a load speed indicating that the user's load on the human-powered vehicle V has deviated from a predetermined load range. That is, the predetermined value corresponds to a load value indicating that an abnormal contact condition of the wheel such as the user is not in firm contact with the handlebar H is present. The predetermined value can also be regarded as a value of a change in an angle when the handlebar H is operated.

In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet der Lastsensor 46 einen zweiten Lastsensor 46B, der eingerichtet ist, um eine zweite auf den Sattel S ausgeübte Last zu erfassen. In jedem Fall ist der zweite Lastsensor 46B eingerichtet, um eine Kraft/Last/Druck auf den Sattel S zu erfassen. Der elektronische Controller 20 kommuniziert mit dem zweiten Lastsensor 46B über eine Kommunikationsleitung (z.B. eine dedizierte Signalleitung oder über eine Stromleitung unter Verwendung der Powerline-Kommunikation (PLC) über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26. Alternativ kommuniziert der zweite Lastsensor 46B drahtlos mit dem elektronischen Controller 20 über den Kommunikator 28. Im Schritt S2 des Flussdiagramms der 3 vergleicht der elektronische Controller 20 das Detektionsergebnis des zweiten Lastsensors 46B mit mindestens einem vorgespeicherten Lastwert, um zu bestimmen, ob ein anormaler Kontaktzustand vorliegt oder nicht. Der vorbestimmte Wert entspricht beispielsweise einer Lastgeschwindigkeit, anzeigend, dass die Last des Benutzers auf dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug V von einem vorbestimmten Lastbereich abgewichen ist beziehungsweise abweicht. Der vorbestimmte Wert entspricht also einem Belastungswert, der anzeigt, dass ein anormaler Kontaktzustand des Rades vorliegt, z. B. dass der Benutzer keinen festen Kontakt zum Sattel S hat.In the illustrated embodiment, the load sensor 46 includes a second load sensor 46B configured to sense a second load applied to the saddle S. As shown in FIG. In any case, the second load sensor 46B is set up to detect a force/load/pressure on the saddle S. The electronic controller 20 communicates with the second load sensor 46B via a communication line (e.g. a dedicated signal line or via a power line using power line communication (PLC) via the input-output interface 26. Alternatively, the second load sensor 46B communicates wirelessly with the electronic Controller 20 via the communicator 28. In step S2 of the flowchart of FIG 3 the electronic controller 20 compares the detection result of the second load sensor 46B with at least one pre-stored load value to determine whether or not there is an abnormal contact state. For example, the predetermined value corresponds to a load speed indicating that the user's load on the human-powered vehicle V has deviated from a predetermined load range. The predetermined value thus corresponds to a load value which indicates that there is an abnormal contact condition of the wheel, e.g. B. that the user has no fixed contact with the saddle S.

In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet der Lastsensor 46 einen dritten Lastsensor 46C, der eingerichtet ist, um eine dritte auf das Pedal PD aufgebrachte Last zu erfassen. Der dritte Lastsensor 46C ist ein Pedallastsensor, der z. B. ein Kraftsensor, ein Dehnungssensor, ein Vibrationssensor oder ein Drucksensor sein kann. In jedem Fall ist der dritte Lastsensor 46C eingerichtet, um eine Kraft/Last/Druck auf einem der Pedale PD zu erfassen. Der dritte Lastsensor 46C kann an einem oder beiden Pedalen PD bereitgestellt werden. Der elektronische Controller 20 kommuniziert mit dem dritten Lastsensor 46C über eine Kommunikationsleitung (z. B. eine dedizierte Signalleitung oder über eine Stromleitung unter Verwendung von Powerline-Kommunikation (PLC)) über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26. Alternativ dazu kommuniziert der dritte Lastsensor 46C drahtlos mit dem elektronischen Controller 20 über den Kommunikator 28. Im Schritt S2 des Flussdiagramms der 3 vergleicht der elektronische Controller 20 das Detektionsergebnis des dritten Lastsensors 46C mit mindestens einem vorgespeicherten Lastwert, um zu bestimmen, ob ein anormaler Kontaktzustand vorliegt oder nicht. Der vorbestimmte Wert entspricht beispielsweise einem Lastwert, der anzeigt, dass die Last des Benutzers auf dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug V von einem vorbestimmten Lastbereich abgewichen ist. Der vorbestimmte Wert entspricht also einem Belastungswert, der anzeigt, dass ein anormaler Kontaktzustand der Räder vorliegt, z. B. dass der Fuß des Benutzers nicht in festem Kontakt mit einem der Pedale PD ist. Der anormale Kontaktzustand beinhaltet eine Pedallast, bei der der Benutzer mehr oder weniger Last als der vorbestimmte Lastbereich hat.In the illustrated embodiment, the load sensor 46 includes a third load sensor 46C configured to sense a third load applied to the pedal PD. The third load sensor 46C is a pedal load sensor used e.g. B. can be a force sensor, a strain sensor, a vibration sensor or a pressure sensor. In any case, the third load sensor 46C is set up to detect a force/load/pressure on one of the pedals PD. The third load sensor 46C can be provided on one or both of the pedals PD. The electronic controller 20 communicates with the third load sensor 46C via a communication line (e.g., a dedicated signal line or via a power line using power line communication (PLC)) via the input-output interface 26. Alternatively, the third load sensor communicates 46C communicates wirelessly with the electronic controller 20 via the communicator 28. In step S2 of the flow chart of FIG 3 the electronic controller 20 compares the detection result of the third load sensor 46C with at least one pre-stored load value to determine whether or not there is an abnormal contact state. For example, the predetermined value corresponds to a load value indicating that the user's load on the human-powered vehicle V has deviated from a predetermined load range. The predetermined value thus corresponds to a load value which indicates that there is an abnormal contact condition of the wheels, e.g. B. that the user's foot is not in firm contact with one of the pedals PD. The abnormal contact condition includes a pedal load where the user has more or less load than the predetermined load range.

In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet der Lastsensor 46 einen vierten Lastsensor 46D, der eingerichtet ist, um eine vierte auf die Radachse wirkende Last zu erfassen. Der vierte Lastsensor 46D ist ein Radachsenlastsensor, der z. B. ein Kraftsensor, ein Dehnungssensor, ein Vibrationssensor oder ein Drucksensor sein kann. In jedem Fall ist der dritte Lastsensor 46C eingerichtet, um eine Kraft/Last/Druck an der Radachse eines der Hinterräder RW oder der Vorderräder FW zu erfassen. Der vierte Lastsensor 46D kann an einem der Räder oder an beiden Rädern bereitgestellt werden. Der elektronische Controller 20 kommuniziert mit dem vierten Lastsensor 46D über eine Kommunikationsleitung (z. B. eine dedizierte Signalleitung oder über eine Stromleitung mit Powerline-Kommunikation (PLC)) über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26. Alternativ kommuniziert der vierte Lastsensor 46D drahtlos mit dem elektronischen Controller 20 über den Kommunikator 28. Im Schritt S2 des Flussdiagramms der 3 vergleicht der elektronische Controller 20 das Detektionsergebnis des vierten Lastsensors 46D mit mindestens einem vorgespeicherten Lastwert, um zu bestimmen, ob ein anormaler Kontaktzustand vorliegt oder nicht. Der vorbestimmte Wert entspricht beispielsweise einer Lastgeschwindigkeit, anzeigend, dass die Last des Benutzers auf dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug V von einem vorbestimmten Lastbereich abweicht, beziehungsweise abgewichen ist. So entspricht der vorbestimmte Wert einem Belastungswert, anzeigend, dass ein anormaler Kontaktzustand der Räder vorliegt, z. B. dass das Hinterrad RW oder das Vorderrad FW keinen festen Kontakt zum Boden hat.In the illustrated embodiment, the load sensor 46 includes a fourth load sensor 46D configured to sense a fourth load acting on the wheel axle. The fourth load sensor 46D is a wheel axle load sensor z. B. can be a force sensor, a strain sensor, a vibration sensor or a pressure sensor. In any case, the third load sensor 46C is set up to detect a force/load/pressure on the wheel axle of one of the rear wheels RW or the front wheels FW. The fourth load sensor 46D can be provided on one of the wheels or on both wheels. The electronic controller 20 communicates with the fourth load sensor 46D via a communication line (e.g., a dedicated signal line or via a power line with power line communication (PLC)) via the input-output interface 26. Alternatively, the fourth load sensor 46D communicates wirelessly with the electronic controller 20 via the communicator 28. In step S2 of the flow chart of FIG 3 the electronic controller 20 compares the detection result of the fourth load sensor 46D with at least one pre-stored load value to determine whether or not there is an abnormal contact state. The predetermined value corresponds, for example, to a load speed indicating that the user's load on the human-powered vehicle V deviates from, or has deviated from, a predetermined load range. Thus, the predetermined value corresponds to a load value indicating that there is an abnormal contact condition of the wheels, e.g. B. that the rear wheel RW or the front wheel FW has no firm contact with the ground.

In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet der mindestens eine Detektor 18 eine Benutzer-Körperhaltungs-Erfassungsvorrichtung 48, die eingerichtet ist, um die Körperhaltung des Benutzers als Detektionsergebnis zu erfassen. Die Benutzer-Körperhaltungs-Erfassungsvorrichtung 48 kann eine Kamera sein, die Bilder (Standbilder oder Videobilder) des Benutzers aufnimmt. Der elektronische Controller 20 ist hier eingerichtet, um den anormalen Zustand zu bestimmen, bei dem beziehungsweise wenn das Detektionsergebnis der Benutzer-Körperhaltungs-Erfassungsvorrichtung 48 mindestens einem der vorbestimmten instabilen Zustände entspricht. Der elektronische Controller 20 kommuniziert mit der Benutzer-Körperhaltungs-Erfassungsvorrichtung 48 über eine Kommunikationsleitung (z.B. eine dedizierte Signalleitung oder über eine Stromleitung unter Verwendung der Powerline-Kommunikation (PLC)) über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26. Alternativ dazu kommuniziert die Benutzer-Körperhaltungs-Erfassungsvorrichtung 48 drahtlos mit dem elektronischen Controller 20 über den Kommunikator 28. In Schritt S2 des Flussdiagramms von 3 vergleicht der elektronische Controller 20 das Detektionsergebnis der Benutzer-Körperhaltungs-Erfassungsvorrichtung 48 mit vorgespeicherten Bildern oder Information(en), auf einen anormalen Kontaktzustand hinweisend, um das detektierte Bild zu analysieren und zu bestimmen, wo der anormale Kontaktzustand vorliegt oder nicht. Beispielsweise entspricht der vorbestimmte instabile Zustand einer Änderung der Körperhaltung des Benutzers, die anzeigt, dass die Belastung des Benutzers auf dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug V von einem vorbestimmten Bereich für die Körperhaltung des Benutzers abweicht/abgewichen ist. Der vorbestimmte instabile Zustand entspricht also einem Zustand, der auf einen anormalen Kontaktzustand des Rades hinweist, wie z.B. dass die Körperhaltung des Benutzers nicht in einer Fahrposition ist.In the illustrated embodiment, the at least one detector 18 includes a user posture detection device 48 that is set up to detect the user's posture as a detection result. The user posture detection device 48 may be a camera that captures images (still images or video images) of the user. Here, the electronic controller 20 is configured to determine the abnormal state where the detection result of the user posture detection device 48 corresponds to at least one of the predetermined unstable states. The electronic controller 20 communicates with the user posture sensing device 48 via a communication line (e.g., a dedicated signal line or via a power line using power line communication (PLC)) via the input-output interface 26. Alternatively, the user communicates Posture detection device 48 wirelessly communicates with electronic controller 20 via communicator 28. In step S2 of the flowchart of FIG 3 the electronic controller 20 compares the detection result of the user posture detection device 48 with pre-stored images or information(s) indicative of an abnormal contact state to analyze the detected image and determine where the abnormal contact state is present or not. For example, the predetermined unstable state corresponds to a change in the user's posture, which indicates that the user's load on the human-powered vehicle V deviates/has deviated from a predetermined range for the user's posture. That is, the predetermined unstable condition corresponds to a condition indicative of an abnormal contact condition of the wheel, such as the user's posture not being in a driving position.

In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet der mindestens eine Detektor 18 einen Bremssensor 50, der eingerichtet ist, um als Detektionsergebnis mindestens einen Betätigungswert einer Bremsbetätigungsvorrichtung (z.B. die hintere Bremsbetätigungsvorrichtung BL1 oder die vordere Bremsbetätigungsvorrichtung BL2) und einen Betätigungswert der Bremsvorrichtung (z.B. die hintere Bremsvorrichtung BD1 oder die vordere Bremsvorrichtung BD2) zu erfassen. Der Bremssensor 50 kann z. B. ein Schalter, ein Kraftsensor, ein Dehnungssensor oder ein Drucksensor sein. In jedem Fall ist der Bremssensor 50 dazu eingerichtet, die Betätigung mindestens einer der hinteren Bremsbetätigungsvorrichtung BL1, der vorderen Bremsbetätigungsvorrichtung BL2, der hinteren Bremsvorrichtung BD1 und der vorderen Bremsvorrichtung BD2 zu erfassen. Der Bremssensor 50 kann an einer oder mehreren der hinteren Bremsbetätigungsvorrichtung BL1, der vorderen Bremsbetätigungsvorrichtung BL2, der hinteren Bremsvorrichtung BD1 und der vorderen Bremsvorrichtung BD2 bereitgestellt werden. Der elektronische Controller 20 kommuniziert mit dem Bremssensor 50 über eine Kommunikationsleitung (z. B. eine dedizierte Signalleitung oder über eine Stromleitung mittels Powerline-Kommunikation (PLC)) über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 26. Alternativ kommuniziert der Bremssensor 50 drahtlos mit dem elektronischen Controller 20 über den Kommunikator 28. Der elektronische Controller 20 vergleicht im Schritt S2 des Flussdiagramms der 3 das Detektionsergebnis des Bremssensors 50 mit mindestens einem vorgespeicherten Betätigungswert, um zu bestimmen, ob ein anormaler Kontaktzustand vorliegt oder nicht. Dabei ist der elektronische Controller 20 eingerichtet, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, wenn das Detektionsergebnis des Bremssensors 50 größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird. Der vorbestimmte Wert entspricht beispielsweise einem Betätigungswert, der anzeigt, dass die Belastung des Benutzers auf dem vom Menschen angetriebenen Fahrzeug V von einem vorbestimmten Betätigungsbereich abgewichen ist. So entspricht der vorbestimmte Wert der Betätigung einem Betätigungswert, der anzeigt, dass ein anormaler Kontaktzustand des Rades vorliegt.In the embodiment shown, the at least one detector 18 includes a brake sensor 50, which is set up to receive at least one actuation value of a brake actuation device (e.g. rear brake actuation device BL1 or front brake actuation device BL2) and an actuation value of the brake device (e.g. rear brake device BD1 or to detect the front brake device BD2). The brake sensor 50 can, for. B. be a switch, a force sensor, a strain sensor or a pressure sensor. In any case, the brake sensor 50 is set up to detect the actuation of at least one of the rear brake operating device BL1, the front brake operating device BL2, the rear braking device BD1 and the front braking device BD2. The brake sensor 50 may be provided at one or more of the rear brake operating device BL1, the front brake operating device BL2, the rear brake device BD1, and the front brake device BD2. The electronic controller 20 communicates with the brake sensor 50 via a communication line (e.g. a dedicated signal line or via a power line using power line communication (PLC)) via the input-output interface 26. Alternatively, the brake sensor 50 communicates wirelessly with the electronic Controller 20 via the communicator 28. The electronic controller 20 compares in step S2 of the flow chart of FIG 3 the detection result of the brake sensor 50 with at least one pre-stored operation value to determine whether or not there is an abnormal contact state. Here, the electronic controller 20 is configured to determine the abnormal contact state when the detection result of the brake sensor 50 is greater than a predetermined value. For example, the predetermined value corresponds to an operation value indicating that the user's load on the human-powered vehicle V has deviated from a predetermined operation range. Thus, the predetermined value of the operation corresponds to an operation value indicating that there is an abnormal contact state of the wheel.

In Bezug auf die 2 und 19 bis 23 beinhaltet der mindestens eine Detektor 18 in der dargestellten Ausführungsform eine schaltbare Vorrichtung 52, eingerichtet, um selektiv von etwas anderem als von der Hand des Benutzers betätigt zu werden/sein beziehungsweise betätigbar zu sein. Wie in den 19 bis 22 zu sehen ist, ist jedes der Pedale PD mit einer schaltbaren Vorrichtung 52A bereitgestellt. Die schaltbare Vorrichtung 52A kann z.B. ein Kontaktschalter, ein Kraftsensor, ein Dehnungssensor oder ein Drucksensor sein. Die schaltbaren Vorrichtungen 52A sind an den Pedalen PD so positioniert, dass der Schuh OS des Benutzers bei normaler Fahrtrichtung (21) des Schuhs OS des Benutzers die schaltbaren Vorrichtungen 52A nicht berührt. Wenn jedoch der Schuh OS des Benutzers in eine vorbestimmte Ausrichtung (22) in Bezug auf das Pedal PD gebracht wird, wird die schaltbare Vorrichtung 52A aktiviert, indem der Schuh OS des Benutzers die schaltbare Vorrichtung 52A berührt. Somit wird die schaltbare Vorrichtung 52A an mindestens einem Pedal bereitgestellt, um in einem Zustand, in dem sich der Schuh in einer vorbestimmten Orientierung befindet, in Kontakt mit einem Schuh zu sein.Regarding the 2 and 19 until 23 For example, in the illustrated embodiment, the at least one detector 18 includes a switchable device 52 configured to be selectively actuated by something other than the user's hand. As in the 19 until 22 As can be seen, each of the pedals PD is provided with a switchable device 52A. The switchable device 52A can be, for example, a contact switch, a force sensor, a strain sensor or a pressure sensor. The switchable devices 52A are positioned on the pedals PD so that the user's shoe OS in the normal direction of travel ( 21 ) of the user's shoe OS does not touch the switchable devices 52A. However, when the user's shoe OS is in a predetermined orientation ( 22 ) is brought with respect to the pedal PD, the switchable device 52A is activated by the user's shoe OS touching the switchable device 52A. Thus, the switchable device 52A is provided on at least one pedal to be in contact with a shoe in a state where the shoe is in a predetermined orientation.

In Bezug auf 23 wird in der dargestellten Ausführungsform der vordere Rahmenkörper FB mit mindestens einer schaltbaren Vorrichtung 52B bereitgestellt. Die schaltbaren Vorrichtungen 52B können z. B. ein Kontaktschalter, ein Kraftsensor, ein Dehnungssensor oder ein Drucksensor sein. Dabei sind die schaltbaren Vorrichtungen 52B am Oberrohr des vorderen Rahmenkörpers FB so positioniert, dass das Bein des Benutzers die schaltbaren Vorrichtungen 52B während einer normalen Fahrt nicht berührt. Die schaltbaren Vorrichtungen 52B können jedoch durch die Beine des Benutzers aktiviert werden. In diesem Fall wird die schaltbare Vorrichtung 52B an einer Fläche des Rahmens bereitgestellt, um mit mindestens einem Bein oder einem Fuß in einer vorbestimmten Ausrichtung in Kontakt/Berührung zu kommen.In relation to 23 In the illustrated embodiment, the front frame body FB is provided with at least one switchable device 52B. The switchable devices 52B can e.g. B. be a contact switch, a force sensor, a strain sensor or a pressure sensor. Here, the switchable devices 52B are positioned on the top tube of the front frame body FB so that the user's leg does not touch the switchable devices 52B during normal riding. However, the switchable devices 52B can be activated by the user's legs. In this case, the switchable device 52B is provided on a surface of the frame to contact/contact at least one leg or one foot in a predetermined orientation.

Die schaltbare Vorrichtung 52A und die schaltbare Vorrichtung 52B können auch vom Benutzer so eingestellt werden, dass der Benutzer die automatische Steuerung aufheben oder abbrechen kann. Der elektronische Controller 20 ist also eingerichtet, um in Abhängigkeit von der Benutzereingabe der schaltbaren Vorrichtung 52A und/oder in Abhängigkeit von der Benutzereingabe der schaltbaren Vorrichtung 52B unabhängig vom Detektionsergebnis von einem Betriebsmodus in einen Nicht-Betriebsmodus umschaltbar zu sein. Mit anderen Worten: Der elektronische Controller 20 kann von einem Benutzer manuell über die schaltbare Vorrichtung 52A oder die schaltbare Vorrichtung 52B gesteuert werden. Auf diese Weise betätigt ein Benutzer manuell die schaltbare Vorrichtung 52A und/oder die schaltbare Vorrichtung 52B, um den elektronischen Controller 20 zwischen einem Ein- und einem Aus-Zustand zu steuern.Switchable device 52A and switchable device 52B can also be set by the user to allow the user to override or cancel automatic control. The electronic controller 20 is thus set up to be switchable from an operating mode to a non-operating mode depending on the user input of the switchable device 52A and/or depending on the user input of the switchable device 52B independently of the detection result. In other words, electronic controller 20 may be manually controlled by a user via switchable device 52A or switchable device 52B. In this way, a user manually actuates switchable device 52A and/or switchable device 52B to control electronic controller 20 between an on and an off state.

Ähnlich wie in 23 zu sehen, kann der Sattel S mit mindestens einer schaltbaren Vorrichtung 52C bereitgestellt werden. Die schaltbaren Vorrichtungen 52C können z. B. ein Kontaktschalter, ein Kraftsensor, ein Dehnungssensor oder ein Drucksensor sein. Dabei sind die schaltbaren Vorrichtungen 52C an den Seiten des Sattels S so positioniert, dass das Bein des Benutzers die schaltbaren Vorrichtungen 52C während einer normalen Fahrt nicht aktiviert. Die schaltbaren Vorrichtungen 52C können jedoch aktiviert werden, wenn die Beine des Benutzers zusammengedrückt werden.Similar to in 23 As shown, the saddle S can be provided with at least one switchable device 52C. The switchable devices 52C may e.g. B. be a contact switch, a force sensor, a strain sensor or a pressure sensor. Here, the switchable devices 52C are positioned on the sides of the saddle S such that the user's leg does not activate the switchable devices 52C during normal riding. However, the switchable devices 52C can be activated when the user's legs are squeezed together.

Zum Verständnis des Umfangs der vorliegenden Erfindung sind der Begriff „umfassend“ und seine Ableitungen, wie hier verwendet, als offene Begriffe zu verstehen, die das Vorhandensein der angegebenen Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, ganzen Zahlen und/oder Schritte spezifizieren, aber das Vorhandensein anderer nicht angegebener Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, ganzen Zahlen und/oder Schritte nicht ausschließen. Das Vorstehende gilt auch für Wörter mit ähnlicher Bedeutung wie die Begriffe „ beinhaltend“, „ mit“ und ihre Ableitungen. Auch die Begriffe „Teil“, „Bereich“, „ Abschnitt “, „ Glied“ oder „Element“ können, wenn sie in der Einzahl verwendet werden, die doppelte Bedeutung eines einzelnen Teils oder einer Vielzahl von Teilen haben, sofern nicht anders angegeben.For purposes of understanding the scope of the present invention, the term "comprising" and its derivatives, as used herein, are open-ended terms specifying the presence of the recited features, elements, components, groups, integers, and/or steps, but that Do not exclude the presence of other unspecified features, elements, components, groups, integers and/or steps. The foregoing also applies to words of similar import such as the terms "including", "with" and their derivatives. Also, the terms "part", "region", "section", "member", or "element" when used in the singular may have the dual meaning of a single part or a plurality of parts, unless otherwise noted.

Wie hierin verwendet, beziehen sich die folgenden Richtungsbegriffe „rahmenzugewandte Seite“, „nicht-rahmenzugewandte Seite“, „vorwärts“, „rückwärts“, „vorne“, „hinten“, „oben“, „unten“, „ über“, „ unter“, „aufwärts“, „abwärts“, „zuoberst“, „zuunterst“, „seitlich“, „vertikal“, „horizontal“, „senkrecht“ und „quer“ sowie alle anderen ähnlichen Richtungsbegriffe in Bezug auf die Richtungen eines vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs (z.B., Fahrrad) in einer aufrechten, fahrenden Position und mit dem Steuersystem ausgestattet. Dementsprechend sind diese Richtungsbegriffe, die zur Beschreibung des Steuersystems verwendet werden, in Bezug auf ein vom Menschen angetriebenes Fahrzeug (z. B. Fahrrad) zu verstehen, das sich in einer aufrechten Fahrposition auf einer horizontalen Fläche befindet und mit dem Steuersystem ausgestattet ist. Die Begriffe „links“ und „rechts“ werden verwendet, um „rechts“ zu bezeichnen, wenn sie sich von der rechten Seite aus gesehen auf die Rückseite des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs (z. B. Fahrrad) beziehen, und „links“, wenn sie sich von der linken Seite aus gesehen auf die Rückseite des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs (z. B. Fahrrad) beziehen.As used herein, the following directional terms refer to "frame-facing side", "non-frame-facing side", "forward", "backward", "front", "rear", "top", "bottom", "over", " below", "upward", "downward", "top", "bottom", "sideways", "vertical", "horizontal", "perpendicular" and "across" and all other similar directional terms relating to the directions of a Human-powered vehicle (e.g., bicycle) in an upright, driving position and equipped with the control system. Accordingly, these directional terms used to describe the control system should be understood in relation to a human-powered vehicle (e.g., bicycle) in an upright riding position on a horizontal surface and equipped with the control system. The terms "left" and "right" are used to mean "right" when referring to the rear of the human-powered vehicle (e.g., bicycle) as viewed from the right-hand side, and "left" when when referring to the rear of the human-powered vehicle (e.g., bicycle) as viewed from the left-hand side.

Die Formulierung „mindestens eines von“, wie sie in dieser Offenlegung verwendet wird, bedeutet „eine oder mehrere“ einer gewünschten Auswahl. Zum Beispiel bedeutet der Ausdruck „mindestens eines von“, wie er in dieser Offenbarung verwendet wird, „nur eine einzige Auswahl“ oder „beide von zwei Auswahlmöglichkeiten“, wenn die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten zwei beträgt. Ein weiteres Beispiel: Der Ausdruck „mindestens eines von“, wie er in dieser Offenbarung verwendet wird, bedeutet „nur eine einzige Auswahl“ oder „eine beliebige Kombination von gleich oder mehr als zwei Auswahlmöglichkeiten“, wenn die Anzahl seiner Auswahlmöglichkeiten gleich oder größer als drei ist. Auch der Begriff „und/oder“, wie er in dieser Offenlegung verwendet wird, bedeutet „entweder eine oder beide von“.The phrase "at least one of" as used in this disclosure means "one or more" of a desired selection. For example, the phrase "at least one of" as used in this disclosure means "only a single choice" or "both of two choices" when the number of choices is two. As another example, the phrase "at least one of," as used in this disclosure, means "only a single choice" or "any combination of equal to or more than two choices" when the number of its choices is equal to or greater than three is. Also, as used in this disclosure, the term "and/or" means "either one or both of."

Obwohl die Begriffe „erste“ und „zweite“ hier zur Beschreibung verschiedener Komponenten verwendet werden, sollten diese Komponenten nicht durch diese Begriffe eingeschränkt werden. Diese Begriffe werden nur verwendet, um eine Komponente von einer anderen zu unterscheiden. So könnte zum Beispiel eine erste Komponente, die oben diskutiert wurde, als zweite Komponente bezeichnet werden und umgekehrt, ohne von der Lehre der vorliegenden Erfindung abzuweichen.Although the terms "first" and "second" are used herein to describe various components, these components should not be limited by those terms. These terms are only used to distinguish one component from another. For example, a first component discussed above could be referred to as a second component and vice versa without departing from the teachings of the present invention.

Der Begriff „befestigt“ oder „anbringen“, wie er hier verwendet wird, umfasst Konfigurationen, in denen ein Element direkt an einem anderen Element befestigt ist, indem das Element direkt an dem anderen Element befestigt wird; Konfigurationen, in denen das Element indirekt an dem anderen Element befestigt ist, indem das Element an dem/den Zwischenelement(en) befestigt wird, die wiederum an dem anderen Element befestigt sind; und Konfigurationen, in denen ein Element integral mit einem anderen Element ist, d. h. ein Element ist im Wesentlichen Teil des anderen Elements. Diese Definition gilt auch für Wörter mit ähnlicher Bedeutung, z. B. „zusammengefügt“, „verbunden“, „gekoppelt“, „montiert“, „geklebt“, „befestigt“ und ihre Ableitungen. Schließlich bedeuten Begriffe wie „im Wesentlichen“, „ungefähr“ und „näherungsweise“, wie sie hier verwendet werden, ein Maß an Abweichung des abgewandelten Begriffs, so dass das Endergebnis nicht wesentlich verändert wird.The term "attached" or "attaching" as used herein includes configurations in one element is directly attached to another element by directly attaching the element to the other element; configurations in which the element is indirectly attached to the other element by attaching the element to the intermediate element(s), which in turn are attached to the other element; and configurations in which one element is integral with another element, ie one element is substantially part of the other element. This definition also applies to words with a similar meaning, e.g. B. "joined", "joined", "coupled", "assembled", "glued", "attached" and their derivatives. Finally, as used herein, terms such as "substantially,""about," and "approximately" mean a degree of variation of the modified term such that the end result is not materially altered.

Während zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung nur selektive Ausführungsformen ausgewählt wurden, wird der Fachmann aus dieser Offenbarung erkennen, dass verschiedene Änderungen und Abwandlungen hierin vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert, abzuweichen. Beispielsweise können, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, die Größe, Form, Stelle oder Ausrichtung der verschiedenen Komponenten nach Bedarf und/oder Wunsch geändert werden, solange die Änderungen ihre beabsichtigte Funktion nicht im Wesentlichen beeinträchtigen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, können Komponenten, die direkt miteinander verbunden sind oder sich gegenseitig berühren, Zwischenstrukturen aufweisen, die zwischen ihnen angeordnet sind, solange die Änderungen ihre beabsichtigte Funktion nicht im Wesentlichen beeinträchtigen. Die Funktionen eines Elements können von zwei Elementen ausgeführt werden und umgekehrt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Die Strukturen und Funktionen einer Ausführungsform können in eine andere Ausführungsform übernommen werden. Es ist nicht erforderlich, dass alle Vorteile gleichzeitig in einer bestimmten Ausführungsform vorhanden sind. Jedes Merkmal, das sich allein oder in Kombination mit anderen Merkmalen vom Stand der Technik abhebt, sollte ebenfalls als separate Beschreibung weiterer Erfindungen des Anmelders betrachtet werden, einschließlich der strukturellen und/oder funktionellen Konzepte, die durch diese(s) Merkmal(e) verkörpert werden. Somit werden die vorstehenden Beschreibungen der Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung nur zur Veranschaulichung bereitgestellt und nicht zum Zweck der Einschränkung der Erfindung, wie sie durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.While only selective embodiments have been chosen to illustrate the present invention, those skilled in the art will recognize from this disclosure that various changes and modifications can be made herein without departing from the scope of the invention as defined in the appended claims. For example, unless expressly stated otherwise, the size, shape, location, or orientation of the various components can be changed as needed and/or desired so long as the changes do not substantially affect their intended function. Unless expressly stated otherwise, components that are directly connected or touch each other may have intermediate structures interposed between them so long as the changes do not substantially affect their intended function. The functions of one element can be performed by two elements and vice versa, unless explicitly stated otherwise. The structures and functions of one embodiment can be carried over into another embodiment. All advantages are not required to be present in a particular embodiment at the same time. Any feature which, alone or in combination with other features, distinguishes itself from the prior art should also be regarded as a separate description of further inventions of the applicant, including the structural and/or functional concepts embodied by that feature(s). will. Thus, the foregoing descriptions of the embodiments according to the present invention are provided for illustration only and not for the purpose of limiting the invention as defined by the appended claims and their equivalents.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 8246065 [0060]US8246065 [0060]
  • US 2020/0023918 A1 [0061]US 2020/0023918 A1 [0061]

Claims (18)

Steuersystem (10) für ein vom Menschen angetriebenes Fahrzeug, das Steuersystem (10) umfassend: zumindest einen Detektor (18), eingerichtet, um Information(en) zu erfassen, sich auf einen anormalen Kontaktzustand eines Rades des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs beziehend; und einen elektronischen Controller (20), eingerichtet, um eine höhenverstellbare Sattelstütze (12) und/oder einen verstellbaren Vorbau (14) des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs in Übereinstimmung mit einem Detektionsergebnis des zumindest einen Detektors (18) zu steuern.Control system (10) for a human-powered vehicle, the control system (10) comprising: at least one detector (18) arranged to detect information(s) relating to an abnormal contact state of a wheel of the human-propelled vehicle; and an electronic controller (20) configured to control a height adjustable seat post (12) and/or an adjustable stem (14) of the human-powered vehicle in accordance with a detection result of the at least one detector (18). Steuersystem (10) nach Anspruch 1, bei welchem der elektronische Controller (20) eingerichtet ist, um die höhenverstellbare Sattelstütze (12) und/oder den verstellbaren Vorbau (14) zu steuern, um einen Schwerpunkt eines Benutzers in Übereinstimmung mit dem Detektionsergebnis abzusenken.Control system (10) according to claim 1 wherein the electronic controller (20) is arranged to control the height-adjustable seat post (12) and/or the adjustable stem (14) to lower a center of gravity of a user in accordance with the detection result. Steuersystem (10) nach Anspruch 1, bei welchem der elektronische Controller (20) eingerichtet ist, um die höhenverstellbare Sattelstütze (12) und/oder den verstellbaren Vorbau (14) zu steuern, um eine Höhe der höhenverstellbaren Sattelstütze (12) und/oder des verstellbaren Vorbaus (14) in Übereinstimmung mit dem Detektionsergebnis abzusenken.Control system (10) according to claim 1 , in which the electronic controller (20) is set up to control the height-adjustable seat post (12) and/or the adjustable stem (14) in order to adjust a height of the height-adjustable seat post (12) and/or the adjustable stem (14) in To lower compliance with the detection result. Steuersystem (10) nach Anspruch 1, bei welchem der elektronische Controller (20) eingerichtet ist, um die höhenverstellbare Sattelstütze (12) in Übereinstimmung mit dem Detektionsergebnis zu steuern, um eine Höhe der höhenverstellbaren Sattelstütze (12) einzustellen, um sich in einem freien Zustand zu befinden.Control system (10) according to claim 1 wherein the electronic controller (20) is arranged to control the height adjustable seat post (12) in accordance with the detection result to adjust a height of the height adjustable seat post (12) to be in a free state. Steuersystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem der zumindest eine Detektor (18) einen Beschleunigungssensor beinhaltet, eingerichtet, um eine Richtungsänderung in einer Fahrzeugbewegung des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs als Detektionsergebnis zu erfassen, und der elektronische Controller (20) eingerichtet ist, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, wenn das Detektionsergebnis des Beschleunigungssensors größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird.Control system (10) according to any one of Claims 1 until 4 wherein the at least one detector (18) includes an acceleration sensor arranged to detect a direction change in a vehicle movement of the human-powered vehicle as a detection result, and the electronic controller (20) is arranged to determine the abnormal contact state when the detection result of the acceleration sensor is/becomes larger than a predetermined value. Steuersystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem der zumindest eine Detektor (18) einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (42) beinhaltet, eingerichtet, um eine Änderungsrate einer Fahrzeuggeschwindigkeit des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs als Detektionsergebnis zu erfassen, und der elektronische Controller (20) eingerichtet ist, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, wenn das Detektionsergebnis des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors (42) größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird.Control system (10) according to any one of Claims 1 until 5 wherein the at least one detector (18) includes a vehicle speed sensor (42) arranged to detect a rate of change of a vehicle speed of the human-powered vehicle as a detection result, and the electronic controller (20) is arranged to determine the abnormal contact state when the detection result of the vehicle speed sensor (42) is/becomes greater than a predetermined value. Steuersystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem der zumindest eine Detektor (18) einen Fahrzeugneigungssensor (44) beinhaltet, eingerichtet, um einen Neigungswinkel des vom Menschen angetriebenen Fahrzeugs als Detektionsergebnis zu erfassen, und der elektronische Controller (20) eingerichtet ist, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, wenn das Detektionsergebnis des Fahrzeugneigungssensors (44) größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird.Control system (10) according to any one of Claims 1 until 6 wherein the at least one detector (18) includes a vehicle inclination sensor (44) arranged to detect an inclination angle of the human-powered vehicle as a detection result, and the electronic controller (20) is arranged to determine the abnormal contact state when the detection result of the vehicle inclination sensor (44) is/becomes larger than a predetermined value. Steuersystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem der zumindest eine Detektor (18) einen Lastsensor (46) beinhaltet, eingerichtet, um eine auf das vom Menschen angetriebene Fahrzeug aufgebrachte Last als Detektionsergebnis zu erfassen, und der elektronische Controller (20) eingerichtet ist, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, wenn das Detektionsergebnis des Lastsensors (46) größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird.Control system (10) according to any one of Claims 1 until 7 wherein the at least one detector (18) includes a load sensor (46) arranged to detect a load applied to the human-powered vehicle as a detection result, and the electronic controller (20) is arranged to determine the abnormal contact state when the detection result of the load sensor (46) is/becomes greater than a predetermined value. Steuersystem (10) nach Anspruch 8, bei welchem das vom Menschen angetriebene Fahrzeug eine Lenkstange beinhaltet, der Lastsensor (46) einen ersten Lastsensor (46A) beinhaltet, eingerichtet, um eine erste Last, aufgebracht auf die Lenkstange, zu erfassen.Control system (10) according to claim 8 wherein the human-powered vehicle includes handlebars, the load sensor (46) includes a first load sensor (46A) arranged to sense a first load applied to the handlebars. Steuersystem (10) nach Anspruch 8 oder 9, bei welchem das vom Menschen angetriebene Fahrzeug einen Sattel beinhaltet, der Lastsensor (46) einen zweiten Lastsensor (46B) beinhaltet, eingerichtet, um eine zweite Last, aufgebracht auf den Sattel, zu erfassen.Control system (10) according to claim 8 or 9 wherein the human-powered vehicle includes a saddle, the load sensor (46) includes a second load sensor (46B) arranged to sense a second load applied to the saddle. Steuersystem (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei welchem das vom Menschen angetriebene Fahrzeug ein Pedal beinhaltet, der Lastsensor (46) einen dritten Lastsensor (46C) beinhaltet, eingerichtet, um eine dritte Last, aufgebracht auf das Pedal, zu erfassen.Control system (10) according to any one of Claims 8 until 10 wherein the human-powered vehicle includes a pedal, the load sensor (46) includes a third load sensor (46C) arranged to sense a third load applied to the pedal. Steuersystem (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei welchem das vom Menschen angetriebene Fahrzeug eine Radachse beinhaltet, der Lastsensor (46) einen vierten Lastsensor (46D) beinhaltet, eingerichtet, um eine vierte Last, aufgebracht auf die Radachse, zu erfassen.Control system (10) according to any one of Claims 8 until 11 wherein the human-powered vehicle includes a wheel axle, the load sensor (46) includes a fourth load sensor (46D) arranged to sense a fourth load applied to the wheel axle. Steuersystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei welchem der zumindest eine Detektor (18) eine Benutzer-Körperhaltungs-Erfassungsvorrichtung (48) beinhaltet, eingerichtet, um die Körperhaltung des Benutzers als Detektionsergebnis zu erfassen, und der elektronische Controller (20) eingerichtet ist, um den anormalen Zustand zu bestimmen, wenn das Detektionsergebnis der Benutzer-Körperhaltungs-Erfassungsvorrichtung (48) zumindest einem von vorbestimmten instabilen Zuständen entspricht.Control system (10) according to any one of Claims 1 until 12 , in which the at least one detector (18) includes a user posture detection device (48) configured to detect the user's posture as a detection result, and the electronic controller (20) is configured to determine the abnormal condition when the detection result the user posture detection device (48) corresponds to at least one of predetermined unstable states. Steuersystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei welchem der zumindest eine Detektor (18) einen Bremssensor (50) beinhaltet, eingerichtet, um zumindest einen von einem Betätigungswert einer Bremsbetätigungsvorrichtung und einem Betätigungswert einer Bremsvorrichtung als Detektionsergebnis zu erfassen, und der elektronische Controller (20) eingerichtet ist, um den anormalen Kontaktzustand zu bestimmen, wenn das Detektionsergebnis des Bremssensors (50) größer als ein vorbestimmter Wert ist/wird.Control system (10) according to any one of Claims 1 until 13 , wherein the at least one detector (18) includes a brake sensor (50) set up to detect at least one of an operation value of a brake operation device and an operation value of a brake device as a detection result, and the electronic controller (20) is set up to detect the abnormal To determine contact state when the detection result of the brake sensor (50) is greater than a predetermined value / is. Steuersystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei welchem der mindestens eine Detektor (18) eine schaltbare Vorrichtung (52) beinhaltet, eingerichtet, um selektiv von etwas anderem als der Hand des Benutzers betätigt zu sein/werden.Control system (10) according to any one of Claims 1 until 14 wherein the at least one detector (18) includes a switchable device (52) arranged to be selectively actuated by something other than the user's hand. Steuersystem (10) nach Anspruch 15, bei welchem die schaltbare Vorrichtung (52) an mindestens einem Pedal bereitgestellt ist/wird, um mit einem Schuh in Kontakt/Berührung zu sein/treten, in einem Zustand, in dem sich der Schuh in einer vorbestimmten Orientierung befindet.Control system (10) according to claim 15 wherein the switchable device (52) is provided on at least one pedal to contact/contact a shoe in a state where the shoe is in a predetermined orientation. Steuersystem (10) nach Anspruch 15, bei welchem das vom Menschen angetriebene Fahrzeug einen Rahmen beinhaltet, die schaltbare Vorrichtung (52) an einer Fläche des Rahmens bereitgestellt ist/wird, um in Kontakt/Berührung mit mindestens einem von einem Bein und einem Fuß in einer vorbestimmten Orientierung zu sein/gelangen.Control system (10) according to claim 15 wherein the human-powered vehicle includes a frame, the switchable device (52) is provided on a surface of the frame to be in contact with at least one of a leg and a foot in a predetermined orientation . Steuersystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, weiter umfassend eine Betätigungsvorrichtung, eingerichtet, um den elektronischen Controller (20) in Übereinstimmung mit einer Benutzereingabe zu steuern, und der elektronische Controller (20) eingerichtet ist, um in Übereinstimmung mit der Benutzereingabe unabhängig von dem Detektionsergebnis von einem Betriebsmodus in einen Nicht-Betriebsmodus umschaltbar zu sein.Control system (10) according to any one of Claims 1 until 17 , further comprising an operating device configured to control the electronic controller (20) in accordance with a user input, and the electronic controller (20) configured to switch from an operating mode to a non-operating mode in accordance with the user input regardless of the detection result Operating mode to be switchable.
DE102021107870.9A 2021-03-29 2021-03-29 SYSTEM CONTROL FOR A HUMAN-POWERED VEHICLE Pending DE102021107870A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107870.9A DE102021107870A1 (en) 2021-03-29 2021-03-29 SYSTEM CONTROL FOR A HUMAN-POWERED VEHICLE
TW111108840A TW202237463A (en) 2021-03-29 2022-03-10 Control system for a human-powered vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107870.9A DE102021107870A1 (en) 2021-03-29 2021-03-29 SYSTEM CONTROL FOR A HUMAN-POWERED VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021107870A1 true DE102021107870A1 (en) 2022-09-29

Family

ID=83192558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021107870.9A Pending DE102021107870A1 (en) 2021-03-29 2021-03-29 SYSTEM CONTROL FOR A HUMAN-POWERED VEHICLE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021107870A1 (en)
TW (1) TW202237463A (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8246065B1 (en) 2011-07-05 2012-08-21 Shimano Inc. Height adjustable seatpost assembly
DE102016216563A1 (en) 2016-09-01 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Stem for a bicycle as well as bicycle
US20200023918A1 (en) 2018-07-17 2020-01-23 Shimano Inc. Fluid flow control structure for a telescopic apparatus of a human powered vehicle
DE102019130692A1 (en) 2018-11-14 2020-05-14 Shimano Inc. VARIABLE STEM FOR A MUSCLE-POWERED VEHICLE
DE102019108702A1 (en) 2019-04-03 2020-10-08 Shimano Inc. CONTROL SYSTEM FOR HUMAN POWERED VEHICLE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8246065B1 (en) 2011-07-05 2012-08-21 Shimano Inc. Height adjustable seatpost assembly
DE102016216563A1 (en) 2016-09-01 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Stem for a bicycle as well as bicycle
US20200023918A1 (en) 2018-07-17 2020-01-23 Shimano Inc. Fluid flow control structure for a telescopic apparatus of a human powered vehicle
DE102019130692A1 (en) 2018-11-14 2020-05-14 Shimano Inc. VARIABLE STEM FOR A MUSCLE-POWERED VEHICLE
DE102019108702A1 (en) 2019-04-03 2020-10-08 Shimano Inc. CONTROL SYSTEM FOR HUMAN POWERED VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
TW202237463A (en) 2022-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017213606A1 (en) A bicycle control device and an electric bicycle assistance unit including the bicycle control device
DE102014018169B4 (en) bicycle suspension system
DE112015001076T5 (en) Vehicle-terrain tracking
DE102011001517B4 (en) Electronic suspension control for a bicycle
DE102019130692A1 (en) VARIABLE STEM FOR A MUSCLE-POWERED VEHICLE
DE102019121895A1 (en) TRANSMISSION CONTROL SYSTEM FOR USE WITH A MAN-DRIVEN VEHICLE
DE102020125795A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A MUSCULAR POWERED VEHICLE
DE102019107221A1 (en) Control device of a human powered vehicle
EP3317172B1 (en) Vehicle with an inclined steering axis
DE102016002882A1 (en) Bicycle derailleur control apparatus
DE102018218167A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A MUSCLE-POWERED VEHICLE
WO2005077683A1 (en) Multitrack curve-tilting vehicle, and method for tilting a vehicle
DE102019119273A1 (en) Suspension control device for a human powered vehicle
DE102019128954A1 (en) CONTROLLER AND CONTROL SYSTEM
DE102017221560A1 (en) BIKE SWITCH ASSEMBLY CALIBRATION SYSTEM, BIKE SADDLE SUPPORT CALIBRATION SYSTEM AND BICYCLE SUSPENSION CALIBRATION SYSTEM
DE102021129826A1 (en) ACTUATOR
DE102019106559A1 (en) Control device for a human powered vehicle
EP2565110B1 (en) Device and methods for simplifying wireless communication between an actuator and a user interface
DE102018115414A1 (en) BICYCLE CONTROL, ELECTRICAL ASSISTANCE WITH BIKE CONTROL, SUSPENSION WITH BIKE CONTROL, AND ADJUSTABLE SEATING, WITH BIKE CONTROL
DE102019122048A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HUMAN DRIVEN VEHICLE
DE102024117333A1 (en) DRIVING POSTURE CHANGE ARRANGEMENT FOR A MUSCLE-POWERED VEHICLE
DE102020109216A1 (en) Control system for a human powered vehicle
DE102020109219A1 (en) Control device for a human powered vehicle and a drive unit for a human powered vehicle
DE102020100276A1 (en) SUSPENSION CONTROL SYSTEM FOR THE SUSPENSION OF A HUMAN DRIVEN VEHICLE
DE102019107226A1 (en) Control device of a human powered vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified