DE102021109100A1 - Automatic detection of wetness on a road surface - Google Patents
Automatic detection of wetness on a road surface Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021109100A1 DE102021109100A1 DE102021109100.4A DE102021109100A DE102021109100A1 DE 102021109100 A1 DE102021109100 A1 DE 102021109100A1 DE 102021109100 A DE102021109100 A DE 102021109100A DE 102021109100 A1 DE102021109100 A1 DE 102021109100A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wetness
- road surface
- vehicle
- echo
- echoes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title description 16
- 238000002592 echocardiography Methods 0.000 claims abstract description 59
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 48
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 56
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 25
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 10
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 9
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000012417 linear regression Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W40/00—Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
- B60W40/02—Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
- B60W40/06—Road conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2420/00—Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
- B60W2420/40—Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
- B60W2420/403—Image sensing, e.g. optical camera
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Abstract
Gemäß einem Verfahren zur automatischen Erkennung von Nässe (14) auf einer Fahrbahnoberfläche (6) wird eine Vielzahl von Lichtpulsen (9) in Richtung der Fahrbahnoberfläche (6) emittiert und reflektierte Anteile (9') werden detektiert. Basierend auf den detektierten reflektierten Anteilen (9`) wird eine Vielzahl von Echos identifiziert und jedes Echo wird genau einem der Lichtpulse (9) zugeordnet. Für jeden Lichtpuls (9) wird ein Nässeindikator abhängig von wenigstens einer charakteristischen Eigenschaft des dem jeweiligen Lichtpuls (9) zugeordneten Echos bestimmt. Ein Gesamtkennwert für die Nässe (14) wird basierend auf den Nässeindikatoren bestimmt.According to a method for automatically detecting wetness (14) on a road surface (6), a large number of light pulses (9) are emitted in the direction of the road surface (6) and reflected portions (9') are detected. Based on the detected reflected components (9`), a large number of echoes are identified and each echo is assigned to exactly one of the light pulses (9). A wetness indicator is determined for each light pulse (9) as a function of at least one characteristic property of the echo assigned to the respective light pulse (9). An overall wetness score (14) is determined based on the wetness indicators.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Erkennung von Nässe auf einer Fahrbahnoberfläche, wobei eine Vielzahl von Lichtpulsen in Richtung der Fahrbahnoberfläche emittiert wird und reflektierte Anteile der Vielzahl emittierter Lichtpulse detektiert werden sowie basierend auf dem detektierten reflektierten Anteilen eine Vielzahl von Echos identifiziert wird. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur wenigstens teilweise automatischen Führung eines Fahrzeugs, eine aktive optische Sensoranordnung, ein elektronisches Fahrzeugführungssystem sowie ein Computerprogrammprodukt.The present invention relates to a method for automatically detecting wetness on a road surface, a large number of light pulses being emitted in the direction of the road surface and reflected portions of the large number of light pulses emitted being detected and a large number of echoes being identified based on the reflected portions detected. The invention also relates to a method for at least partially automatic guidance of a vehicle, an active optical sensor arrangement, an electronic vehicle guidance system and a computer program product.
Im Kontext teilweise automatisierter oder vollautomatisierter Fahrfunktionen von Kraftfahrzeugen ist eine automatische Erkennung von Nässe auf der Fahrbahnoberfläche wünschenswert. Zum einen können die entsprechenden Funktionen wie etwa Abstandsregeltempomaten, automatische Bremsassistenten und so weiter ihre Betriebsparameter abhängig von der Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche, insbesondere abhängig davon, ob Nässe vorhanden ist, anpassen, um die Sicherheit bei der Führung des Fahrzeugs nicht zu gefährden. Zum anderen ist es jedoch auch vorteilhaft, die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche zu erkennen, weil diese die Zuverlässigkeit von Umfeldsensorsystemen wie etwa Kamera oder Lidarsystemen beeinflussen kann.In the context of partially automated or fully automated driving functions of motor vehicles, automatic detection of wetness on the road surface is desirable. On the one hand, the corresponding functions such as adaptive cruise control, automatic brake assistants and so on can adjust their operating parameters depending on the condition of the road surface, in particular whether it is wet, in order not to jeopardize safety when driving the vehicle. On the other hand, however, it is also advantageous to recognize the wetness on the road surface, because this can affect the reliability of environmental sensor systems such as cameras or lidar systems.
Dokument
Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere in Sprühwasserszenarien eine Erkennung von Nässe auf der Fahrbahnoberfläche anhand bekannter Ansätze nicht zuverlässig möglich ist. Bei solchen Sprühwasserszenarien wirbeln beispielsweise vorausfahrende Fahrzeuge das auf der Straße befindliche Wasser auf, was zu einer Wolke von fein verteilten Wassertröpfchen hinter dem Fahrzeug führt.It has been found that, particularly in spray water scenarios, it is not possible to reliably detect wetness on the road surface using known approaches. In such water spray scenarios, for example, vehicles in front whirl up the water on the road, resulting in a cloud of finely divided water droplets behind the vehicle.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Nässe auf einer Fahrbahnoberfläche zuverlässiger automatisch erkennen zu können.It is an object of the present invention to be able to automatically detect wetness on a road surface more reliably.
Diese Aufgabe wird gelöst durch den jeweiligen Gegenstand der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is solved by the respective subject matter of the independent claims. Advantageous developments and preferred embodiments are the subject matter of the dependent claims.
Die Erfindung beruht auf der Idee, basierend auf reflektierten Anteilen in die Umgebung des Fahrzeugs emittierter Lichtpulse für jeden einzelnen der Lichtpulse einen Nässeindikator abhängig von Eigenschaften der diesem Lichtpuls zugeordneten Echos zu bestimmten. Durch die individuelle Analyse der Echos jedes einzelnen Lichtpulses und die gemeinsame Auswertung aller Nässeindikatoren der verschiedenen Lichtpulse kann die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche in Szenarien mit oder ohne Sprühwasser zuverlässig erkannt werden.The invention is based on the idea of determining a wetness indicator for each individual light pulse as a function of properties of the echoes associated with this light pulse, based on reflected portions of light pulses emitted into the environment of the vehicle. Through the individual analysis of the echoes of each individual light pulse and the joint evaluation of all wetness indicators of the different light pulses, the wetness on the road surface can be reliably detected in scenarios with or without spray water.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur automatischen Erkennung von Nässe auf einer Fahrbahnoberfläche angegeben. Dabei wird, insbesondere mittels einer Sendeeinheit eines aktiven optischen Sensorsystems, das beispielsweise an einem Fahrzeug montiert ist, eine Vielzahl von Lichtpulsen in Richtung der Fahrbahnoberfläche emittiert und reflektierte Anteile, insbesondere in einer Umgebung des aktiven optischen Sensorsystems reflektierte Anteile, der Vielzahl emittierter Lichtpulse werden detektiert, insbesondere mittels einer Detektoreinheit des aktiven optischen Sensorsystems. Basierend auf den detektierten reflektierten Anteilen wird, insbesondere mittels einer Auswerteeinheit des aktiven optischen Sensorsystems, eine Vielzahl von Echos identifiziert. Jedes Echo wird, insbesondere mittels der Auswerteeinheit, genau einem der Vielzahl emittierter Lichtpulse zugeordnet. Für jeden Lichtpuls der Vielzahl emittierter Lichtpulse wird, insbesondere mittels der Auswerteeinheit, ein Nässeindikator, insbesondere genau ein Nässeindikator, abhängig von wenigstens einer charakteristischen Eigenschaft des dem jeweiligen Lichtpuls zugeordneten Echos bestimmt. Ein Gesamtkennwert für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche wird, insbesondere mittels der Auswerteeinheit, basierend auf den Nässeindikatoren, insbesondere basierend auf allen bestimmten Nässeindikatoren, bestimmt.According to one aspect of the invention, a method for automatically detecting wetness on a road surface is specified. In this case, a large number of light pulses are emitted in the direction of the road surface, in particular by means of a transmission unit of an active optical sensor system which is mounted on a vehicle, for example, and reflected portions, in particular portions reflected in an area surrounding the active optical sensor system, of the large number of light pulses emitted are detected , In particular by means of a detector unit of the active optical sensor system. A large number of echoes are identified on the basis of the detected reflected components, in particular by means of an evaluation unit of the active optical sensor system. Each echo is assigned to exactly one of the multiplicity of emitted light pulses, in particular by means of the evaluation unit. For each light pulse of the multiplicity of emitted light pulses, a wetness indicator, in particular precisely one wetness indicator, is determined, in particular by means of the evaluation unit, as a function of at least one characteristic property of the echo assigned to the respective light pulse. An overall parameter for the wetness on the road surface is determined, in particular by means of the evaluation unit, based on the wetness indicators, in particular based on all wetness indicators determined.
Die Lichtpulse der Vielzahl von Lichtpulsen können dabei insbesondere entsprechend unterschiedlichen Emissionsrichtungen emittiert werden. Beispielsweise sind die Emissionsrichtungen aller Lichtpulse der Vielzahl von Lichtpulsen voneinander verschieden. Die Emissionsrichtungen der Lichtpulse sind jedoch vorzugsweise sämtlich derart, dass sie in Richtung der Fahrbahnoberfläche emittiert werden. Mit anderen Worten, wenn sich zwischen der Sendeeinheit und der Fahrbahnoberfläche kein weiteres Objekt befindet, so ist zu erwarten, dass bei ordnungsgemäßer Funktion des aktiven optischen Sensorsystems die entsprechend emittierten Lichtpulse auf die Fahrbahnoberfläche treffen. Unter einem Objekt kann hier und im Folgenden, sofern nichts anderes erwähnt ist, ein festes Objekt oder ein nicht-festes oder weiches Objekt verstanden werden. Unter einem nicht-festen Objekt kann ein Objekt ohne feste Kontur verstanden werden, beispielsweise eine Wolke aufgewirbelter Wassertröpfchen, Nebel, Rauch oder dergleichen.The light pulses of the multiplicity of light pulses can in particular be emitted in accordance with different emission directions. For example, the emission directions of all light pulses of the plurality of light pulses are different from one another. However, the emission directions of the light pulses are preferably all such that they are emitted in the direction of the road surface. In other words, if there is no other object between the transmission unit and the road surface, it is to be expected that the correspondingly emitted light pulses will strike the road surface if the active optical sensor system is functioning properly. Unless otherwise stated, an object can be a fixed object here and in the following or a non-solid or soft object can be understood. A non-solid object can be understood as an object without a fixed contour, for example a cloud of water droplets, fog, smoke or the like.
Die Emissionsrichtungen der Lichtpulse können bezüglich eines vordefinierten Referenzkoordinatensystems definiert sein, insbesondere eines Sensorkoordinatensystems des aktiven optischen Sensorsystems. Das Referenzkoordinatensystem kann beispielsweise starr mit der Sendeeinheit und/oder der Detektoreinheit verbunden sein.The emission directions of the light pulses can be defined with respect to a predefined reference coordinate system, in particular a sensor coordinate system of the active optical sensor system. The reference coordinate system can, for example, be rigidly connected to the transmission unit and/or the detector unit.
Hier und im Folgenden kann der Begriff „Licht“ derart verstanden werden, dass davon elektromagnetische Wellen im sichtbaren Bereich, im infraroten Bereich und/oder im ultravioletten Bereich umfasst sind. Dementsprechend kann auch der Begriff „optisch“ derart verstanden werden, dass er sich auf Licht nach diesem Verständnis bezieht. Bevorzugt entsprechen die Lichtpulse Licht im infraroten Bereich.Here and in the following, the term “light” can be understood in such a way that it includes electromagnetic waves in the visible range, in the infrared range and/or in the ultraviolet range. Accordingly, the term "optical" can also be understood as referring to light according to this understanding. The light pulses preferably correspond to light in the infrared range.
Unter reflektierten Anteilen können von Objekten in der Umgebung, inklusive der Fahrbahnoberfläche sowie Nässe auf der Fahrbahnoberfläche, zurückgeworfene Anteile der Lichtpulse verstanden werden. Es handelt sich dabei also nicht notwendigerweise um spiegelnd reflektiertes Licht. Vielmehr können die reflektierten Anteile auch retroreflektiertes und/oder gestreutes Licht beinhalten.Reflected portions can be understood to mean portions of the light pulses thrown back by objects in the environment, including the roadway surface and wetness on the roadway surface. It is therefore not necessarily specularly reflected light. Rather, the reflected portions can also contain retro-reflected and/or scattered light.
Ein aktives optisches Sensorsystem, das im Folgenden auch als aktive optische Sensoranordnung bezeichnet wird, weist definitionsgemäß die Sendeeinheit mit einer oder mehrere Lichtquellen zum Aussenden der Lichtimpulse auf. Die Lichtquellen können insbesondere als Laser ausgestaltet sein, beispielsweise als Infrarotlaser. Des Weiteren weist ein aktives optisches Sensorsystem definitionsgemäß die Detektoreinheit mit wenigstens einem optischen Detektor auf, um die reflektierten Anteile zu erfassen. Der wenigstens eine optische Detektor kann beispielsweise eine oder mehrere Fotodioden, insbesondere Lawinenfotodioden, auch als Avalanche-Fotodioden bezeichnet, beinhalten. An active optical sensor system, which is also referred to below as an active optical sensor arrangement, by definition has the transmission unit with one or more light sources for emitting the light pulses. In particular, the light sources can be in the form of lasers, for example infrared lasers. Furthermore, according to the definition, an active optical sensor system has the detector unit with at least one optical detector in order to detect the reflected components. The at least one optical detector can contain, for example, one or more photodiodes, in particular avalanche photodiodes, also referred to as avalanche photodiodes.
Das aktive optische Sensorsystem ist insbesondere dazu eingerichtet, basierend auf den detektierten reflektierten Anteilen eines oder mehrere Sensorsignale oder Detektorsignale zu erzeugen und zu verarbeiten oder auszugeben. Beispielsweise stellen Lidarsysteme aktive optische Sensorsysteme dar.The active optical sensor system is set up in particular to generate and process or output one or more sensor signals or detector signals based on the detected reflected components. For example, lidar systems represent active optical sensor systems.
Eine bekannte Bauform von Lidarsystemen sind sogenannte Laserscanner, bei denen ein Laserstrahl mittels einer Umlenkeinheit abgelenkt wird, so dass verschiedene Ablenkwinkel des Laserstrahls realisiert werden können. Die Umlenkeinheit kann beispielsweise einen drehbar gelagerten Spiegel enthalten. Ablenkwinkel in einer Ebene senkrecht zu der entsprechenden Rotationsachse können als horizontale Winkel bezeichnet werden. Alternativ kann die Umlenkeinheit ein Spiegelelement mit einer kipp- und/oder schwenkbaren Oberfläche aufweisen. Das Spiegelelement kann beispielsweise als mikroelektromechanisches System, MEMS, ausgestaltet sein. In der Umgebung können die ausgesendeten Laserstrahlen teilweise reflektiert werden und die reflektierten Anteile können wiederum auf den Laserscanner treffen, insbesondere auf die Umlenkeinheit, die sie auf die Detektoreinheit lenken kann. Jeder optische Detektor der Detektoreinheit erzeugt insbesondere ein zugehöriges Detektorsignal basierend auf den von dem jeweiligen optischen Detektor erfassten Anteilen. Anhand der räumlichen Anordnung des jeweiligen Detektors kann zusammen mit der aktuellen Position der Umlenkeinheit, insbesondere ihrer Drehposition beziehungsweise ihrer Kipp- und/oder Schwenkposition, somit auf die Einfallsrichtung der detektierten reflektierten Anteile geschlossen werden. Die Auswerteeinheit kann zudem beispielsweise eine Lichtlaufzeitmessung durchführen, um einen radialen Abstand des reflektierenden Objekts zu bestimmen. Zur Abstandsbestimmung kann alternativ oder zusätzlich auch ein Verfahren eingesetzt werden, gemäß dem ein Phasenunterschied zwischen emittiertem und detektiertem Licht ausgewertet wird.A known design of lidar systems are so-called laser scanners, in which a laser beam is deflected by means of a deflection unit, so that different deflection angles of the laser beam can be realized. The deflection unit can contain, for example, a rotatably mounted mirror. Deflection angles in a plane perpendicular to the corresponding axis of rotation can be referred to as horizontal angles. Alternatively, the deflection unit can have a mirror element with a tiltable and/or pivotable surface. The mirror element can be configured as a microelectromechanical system, MEMS, for example. The emitted laser beams can be partially reflected in the surroundings and the reflected portions can in turn hit the laser scanner, in particular the deflection unit, which can direct them to the detector unit. In particular, each optical detector of the detector unit generates an associated detector signal based on the components detected by the respective optical detector. Based on the spatial arrangement of the respective detector, together with the current position of the deflection unit, in particular its rotational position or its tilting and/or pivoting position, conclusions can be drawn about the direction of incidence of the detected reflected components. The evaluation unit can also, for example, carry out a time-of-flight measurement in order to determine a radial distance of the reflecting object. Alternatively or additionally, a method can also be used to determine the distance, according to which a phase difference between emitted and detected light is evaluated.
Die Detektorsignale weisen insbesondere Signalpulse auf, die hier und im Folgenden als Echos bezeichnet werden. Eine Pulsweite eines Echos kann dabei durch eine Zeitdauer definiert werden, während der die Amplitude des entsprechenden Detektorsignals einen Wert oberhalb eines vordefinierten Grenzwerts annimmt. Diese Pulsweite kann auch als Echopulsweite, EPW, bezeichnet werden.The detector signals have, in particular, signal pulses, which are referred to here and below as echoes. A pulse width of an echo can be defined by a time period during which the amplitude of the corresponding detector signal assumes a value above a predefined limit value. This pulse width can also be referred to as the echo pulse width, EPW.
Die einzelnen Lichtpulse der Vielzahl von Lichtpulsen werden mitunter auch als Schüsse (englisch: „shots“) bezeichnet. Gemäß der Erfindung wird also jedes Echo genau einem Schuss zugeordnet. Dementsprechend kann auch die Gesamtheit aller einem bestimmten Lichtpuls zugeordneter Echos als Schuss bezeichnet werden. Für jeden Schuss wird genau ein entsprechender Nässeindikator bestimmt und der Gesamtkennwert wird abhängig von den Nässeindikatoren aller Schüsse bestimmt.The individual light pulses of the multiplicity of light pulses are sometimes also referred to as shots. According to the invention, each echo is therefore assigned to exactly one shot. Accordingly, the entirety of all echoes assigned to a specific light pulse can also be referred to as a shot. Exactly one corresponding wetness indicator is determined for each shot and the overall score is determined dependent on the wetness indicators of all shots.
Im Allgemeinen ist die Gesamtanzahl der identifizierten Echos nicht gleich der Anzahl der emittierten Lichtpulse. Beispielsweise kann es vorkommen, dass ein entsprechender Lichtpuls von einem Objekt weg von dem Sensorsystem reflektiert wird, sodass aus kein Echo detektiert wird. Andererseits kann es durch spiegelnde Oberflächen, beispielsweise hochreflektierende Objekte, wie etwa Verkehrsschilder, Fahrbahnmarkierungen und so weiter, oder auch durch Nässe auf der Fahrbahnoberfläche, dazu kommen, dass mehrfach reflektierte Lichtanteile zurück zu dem aktiven optischen Sensorsystem gelangen. Beispielsweise kann bei jeder Reflexion ein gewisser Anteil zurückreflektiert werden, sodass sich in diesem Fall aus einem emittierten Lichtpuls mehrere Echos ergeben können. Mehrere Echos pro Schuss können auch bei durchsichtigen oder teilweise durchsichtigen oder streuenden Objekten, insbesondere weichen Objekten wie Wolken aus aufgewirbelten Wassertröpfchen, resultieren. Die Gesamtanzahl von Echos, die der Vielzahl von Lichtpulsen zugeordnet werden können, kann also theoretisch gleich null sein oder einem Vielfachen der emittierten Schüsse oder einem Wert dazwischen.In general, the total number of echoes identified is not equal to the number of light pulses emitted. For example, it can happen that a corresponding light pulse from an object is reflected away from the sensor system, so that no echo is detected. On the other hand, it can be caused by reflective surfaces, for example highly reflective objects such as traffic signs, lane markings and so on. or due to wetness on the road surface, multiple reflected light components can reach the active optical sensor system. For example, a certain proportion can be reflected back with each reflection, so that in this case several echoes can result from an emitted light pulse. Multiple echoes per shot can also result from transparent or partially transparent or scattering objects, especially soft objects such as clouds of swirling water droplets. The total number of echoes that can be assigned to the plurality of light pulses can therefore theoretically be zero or a multiple of the emitted shots or a value in between.
Gemäß der Erfindung können alle Schüsse berücksichtigt oder analysiert werden, unabhängig davon, wie viele Echos dem Schuss zugeordnet wurden und ob dem Schuss überhaupt ein Echo zugeordnet wurde. Die Anzahl der dem Schuss zugeordneten Echos kann in verschiedenen Ausgestaltungsformen zur Bestimmung des Nässeindikators herangezogen werden.According to the invention, all shots can be taken into account or analyzed, regardless of how many echoes were assigned to the shot and whether an echo was assigned to the shot at all. The number of echoes assigned to the shot can be used in various embodiments to determine the wetness indicator.
Die Zuordnung der Echos zu genau einem der Schüsse beziehungsweise Lichtpulse kann insbesondere basierend auf der wie oben beschrieben bestimmten Einfallsrichtung des zugehörigen reflektierten Anteils erfolgen und/oder basierend auf einer zeitlichen Korrelation des emittierten Lichtpulses und des detektierten reflektierten Anteils.The assignment of the echoes to exactly one of the shots or light pulses can be based on the direction of incidence of the associated reflected portion determined as described above and/or based on a temporal correlation of the emitted light pulse and the detected reflected portion.
Der Nässeindikator kann also als Indikator eines einzigen Schusses dafür angesehen werden, dass sich Nässe auf der Fahrbahnoberfläche befindet. Der Gesamtkennwert entspricht dagegen einem Kennwert für die Wahrscheinlichkeit für eine nasse Fahrbahnoberfläche unter Berücksichtigung aller Schüsse. Optional kann der Gesamtkennwert die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche auch quantifizieren, also darauf hinweisen, wie viel Nässe vorhanden ist.The wetness indicator can therefore be viewed as a single shot indicator that the road surface is wet. In contrast, the overall parameter corresponds to a parameter for the probability of a wet road surface, taking into account all shots. Optionally, the overall characteristic value can also quantify the wetness on the road surface, i.e. indicate how much wetness there is.
Sowohl die Nässeindikatoren als auch der Gesamtkennwert können als Zahlenwerte in entsprechenden vorgegebenen Bereichen definiert sein. Beispielsweise können die Nässeindikatoren Werte von 0 bis 1 annehmen, wobei 0 der geringsten Wahrscheinlichkeit für Nässe und 1 der höchsten Wahrscheinlichkeit für Nässe entspricht. Auch der Gesamtkennwert kann beispielsweise Werte von 0 bis 1 annehmen. Es ist offensichtlich, dass auch andere Konventionen zur konkreten Definition des Nässeindikators beziehungsweise des Gesamtkennwerts verwendet werden können. Zusätzlich zu den Zahlenwerten in den entsprechenden vordefinierten Bereichen kann für die Nässeindikatoren auch ein Platzhalterwert vorgesehen sein, der im Folgenden als NA-Wert oder NA bezeichnet wird. Der Wert NA kann dann beispielsweise für einen Nässeindikator eines Schusses verwendet werden, bei dem anhand der Echos kein sinnvoller oder zuverlässiger Hinweis für oder gegen das Vorliegen von Nässe auf der Fahrbahnoberfläche abgeleitet werden kann. Dementsprechend kann auch für den Gesamtkennwert ein solcher NA-Wert vorgesehen sein. Der Nässeindikator kann auch als Fuzzy-Klassifikator oder Fuzzy-Label zur Klassifizierung der Nässe angesehen werden.Both the wetness indicators and the overall characteristic can be defined as numerical values in corresponding predetermined ranges. For example, the wetness indicators can assume values from 0 to 1, with 0 corresponding to the lowest probability of wetness and 1 corresponding to the highest probability of wetness. The overall characteristic value can also assume values from 0 to 1, for example. It is obvious that other conventions can also be used to specifically define the wetness indicator or the overall characteristic value. In addition to the numerical values in the corresponding predefined areas, a placeholder value can also be provided for the wetness indicators, which is referred to below as the NA value or NA. The value NA can then be used, for example, for a wetness indicator of a shot from which no meaningful or reliable indication for or against the presence of wetness on the road surface can be derived on the basis of the echoes. Accordingly, such an NA value can also be provided for the overall characteristic value. The wetness indicator can also be viewed as a fuzzy classifier or fuzzy label for classifying wetness.
Je nach Ausgestaltungsform können verschiedene charakteristische Eigenschaften der Echos, die einem Schuss zugeordnet wurden, herangezogen werden, um den Nässeindikator für diesen Schuss zu bestimmen. Die wenigstens eine charakteristische Eigenschaft kann beispielsweise eine Anzahl von Echos, die dem entsprechenden Schuss zugeordnet wurden, beinhalten, einen entsprechenden radialen Abstand, eine entsprechende EPW, einen entsprechenden Abstand von der Fahrbahnoberfläche und so weiter.Depending on the embodiment, various characteristic properties of the echoes that have been assigned to a shot can be used to determine the wetness indicator for this shot. The at least one characteristic may include, for example, a number of echoes associated with the corresponding shot, a corresponding radial distance, a corresponding EPW, a corresponding distance from the road surface, and so on.
Durch die individuelle Analyse jedes Schusses hinsichtlich seiner Echos und deren Eigenschaften kann eine detaillierte und zuverlässige Erkennung der Nässe auf der Oberfläche erreicht werden. Insbesondere ist es nicht erforderlich, ein Sprühwasserszenario als solches unabhängig von anderen Umgebungseigenschaften zu identifizieren. Bei der Bestimmung der Nässeindikatoren können entsprechende Phänomene, die bei Sprühwasserszenarien für gewöhnlich auftreten können, berücksichtigt werden. Die Zuverlässigkeit des Gesamtkennwerts für die Nässe kann somit sowohl für Szenarien mit aufgewirbeltem Sprühwasser als auch für Szenarien ohne solches aufgewirbeltes Sprühwasser erhöht werden.A detailed and reliable detection of the wetness on the surface can be achieved through the individual analysis of each shot with regard to its echoes and their properties. In particular, it is not necessary to identify a water spray scenario as such independently of other environmental properties. When determining the wetness indicators, corresponding phenomena that can usually occur in spray water scenarios can be taken into account. The reliability of the overall wetness parameter can thus be increased both for scenarios with swirling spray water and for scenarios without such swirling spray water.
Der Gesamtkennwert kann beispielsweise als Mittelwert über die Nässeindikatoren berechnet werden oder als Mittelwert über einen Teil der Nässeindikatoren. Beispielsweise können nur diejenigen Nässeindikatoren bei der Mittelwertbildung berücksichtigt werden, die nicht dem NA-Wert entsprechen. Ferner kann in verschiedenen Ausführungsformen der Gesamtkennwert für die Nässe gleich dem NA-Wert gesetzt werden, wenn die Anzahl derjenigen Nässeindikatoren, die nicht gleich dem NA-Wert sind, kleiner ist als eine vorgegebene Mindestanzahl. So kann sichergestellt werden, dass nur bei entsprechend ausreichender Datenbasis eine Aussage über die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche in Form des Gesamtkennwerts erzeugt wird, um so die Zuverlässigkeit des Verfahrens weiter zu erhöhen.The overall characteristic value can be calculated, for example, as the mean value of the wetness indicators or as the mean value of some of the wetness indicators. For example, only those wetness indicators that do not correspond to the NA value can be taken into account when calculating the mean value. Furthermore, in various embodiments, the overall wetness index may be set equal to the NA value if the number of wetness indicators not equal to the NA value is less than a predetermined minimum number. In this way, it can be ensured that a statement about the wetness on the road surface in the form of the overall characteristic value is only generated if there is a correspondingly sufficient database, in order to further increase the reliability of the method.
In verschiedenen Ausführungsformen kann ein binärer Klassifikator auf den Gesamtkennwert für die Nässe angewendet werden, um die Fahrbahnoberfläche als nass oder nicht nass zu klassifizieren. Dabei kann die Fahrbahnoberfläche beispielsweise als nass klassifiziert werden, wenn der Gesamtkennwert größer oder gleich einem vorgegebenen Mindestgesamtkennwert ist, und als nicht nass, wenn der Gesamtkennwert kleiner ist als der Mindestgesamtkennwert. Auch der binäre Klassifikator kann beispielsweise NA ausgeben, wenn der Gesamtkennwert dem NA-Wert entspricht.In various embodiments, a binary classifier may be applied to the overall wetness score to classify the road surface as wet or not wet. The road surface can be classified as wet, for example, if the overall parameter is greater than or equal to a predetermined minimum overall parameter, and as not wet if the overall parameter is less than the minimum overall parameter. The binary classifier can also output NA, for example, if the overall characteristic value corresponds to the NA value.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet die wenigstens eine charakteristische Eigenschaft der dem jeweiligen Lichtpuls zugeordneten Echos eine Gesamtanzahl von dem jeweiligen Lichtpuls zugeordneten Echos. Der jeweilige Nässeindikator wird abhängig von der Gesamtanzahl von Echos des jeweiligen Lichtpulses bestimmt.According to at least one embodiment of the method, the at least one characteristic property of the echoes assigned to the respective light pulse includes a total number of echoes assigned to the respective light pulse. The respective wetness indicator is determined depending on the total number of echoes of the respective light pulse.
Die Anzahl der Echos, die einem Lichtpuls zugeordnet werden kann, kann auf das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Nässe auf der Fahrbahn hinweisen, beispielsweise in Kombination mit weiteren charakteristischen Eigenschaften.The number of echoes that can be assigned to a light pulse can indicate the presence or absence of wetness on the road, for example in combination with other characteristic properties.
Ist die Gesamtanzahl der Echos für einen Schuss gleich null, so kann der Nässeindikator beispielsweise gleich NA sein, insbesondere wenn anhand der Messpunkte nicht zuverlässig auf die Fahrbahnoberfläche geschlossen werden kann. Lassen die Sensormesswerte beispielsweise eine Identifikation einer Fahrbahnoberfläche zu, etwa durch Näherung einer Ebene an die Messpunkte, so kann die Abwesenheit von Echos für einen Schuss auf das Vorliegen von Nässe auf der Oberfläche hinweisen. Insbesondere kann eine solche Situation darauf hinweisen, dass Sprühwasser das Licht des entsprechenden Pulses komplett unterdrückt, sodass keine Echos zurückgeworfen werden. Das Vorliegen von Sprühwasser wiederum deutet auf das Vorliegen von Nässe auf der Fahrbahnoberfläche hin. In einem anderen Szenario wird das Licht des Schusses im Wesentlichen spiegelnd von der Fahrbahnoberfläche reflektiert und dementsprechend nicht in Richtung des Sensorsystems zurückreflektiert, sodass ebenfalls kein Echo für diesen Schuss detektiert wird. In diesem Fall kann die spiegelnde Reflexion beispielsweise von der Nässe auf der Fahrbahnoberfläche verursacht werden.If the total number of echoes for a shot is equal to zero, the wetness indicator can be equal to NA, for example, particularly if the road surface cannot be reliably inferred from the measuring points. For example, if the sensor readings allow a road surface to be identified, for example by approximating a plane to the measuring points, then the absence of echoes for a shot can indicate the presence of moisture on the surface. In particular, such a situation can indicate that spray water completely suppresses the light of the corresponding pulse, so that no echoes are thrown back. The presence of spray water, in turn, indicates the presence of wetness on the road surface. In another scenario, the light of the shot is essentially mirror-reflected by the road surface and accordingly not reflected back in the direction of the sensor system, so that no echo for this shot is detected either. In this case, the specular reflection can be caused by the wetness of the road surface, for example.
Kann die Fahrbahnoberfläche anhand der Sensormessdaten identifiziert werden und einem bestimmten Schuss genau ein Echo zugeordnet werden, so kann dies darauf hinweisen, dass ein festes Objekt das Licht des Schusses reflektiert hat. In diesem Fall spricht das eine Echo des Schusses für eine nicht nasse Fahrbahnoberfläche.If the road surface can be identified using the sensor measurement data and an echo can be assigned to a specific shot, this can indicate that a solid object has reflected the light of the shot. In this case, the echo of the shot indicates that the road surface is not wet.
In dieser und ähnlicher Weise können verschiedene Fallunterscheidungen getroffen werden, bei denen die Gesamtanzahl der einem Schuss zugeordneten Echos zur Unterscheidung dienen kann. Die konkrete Zuordnung des Nässeindikators zu dem Schuss kann dann basierend auf heuristischen Überlegungen und Erfahrungswerten beziehungsweise experimentellen Testreihen erfolgen.In this and a similar way, different case distinctions can be made, in which the total number of echoes assigned to a shot can be used for differentiation. The specific assignment of the wetness indicator to the shot can then be based on heuristic considerations and empirical values or experimental test series.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform beinhaltet die wenigstens eine charakteristische Eigenschaft wenigstens eine Echoeigenschaft für jedes dem jeweiligen Lichtpuls zugeordnete Echo. Der jeweilige Nässeindikator wird abhängig von der wenigstens einen Echoeigenschaft der dem jeweiligen Lichtpuls zugeordneten Echos bestimmt.According to at least one embodiment, the at least one characteristic property contains at least one echo property for each echo assigned to the respective light pulse. The respective wetness indicator is determined as a function of the at least one echo property of the echoes assigned to the respective light pulse.
Dabei können die Echoeigenschaften aller Echos des Lichtpulses berücksichtigt werden oder nur eines oder einiger Echos des Lichtpulses. Beispielsweise kann diesbezüglich auch die zeitliche Reihenfolge der Detektion der einzelnen Echos des Schusses berücksichtigt werden.The echo properties of all echoes of the light pulse can be taken into account, or only one or a few echoes of the light pulse. For example, the chronological sequence of the detection of the individual echoes of the shot can also be taken into account in this regard.
Die wenigstens eine Echoeigenschaft kann beispielsweise die Echopulsweite, EPW, des Echos beinhalten und/oder den radialen Abstandswert des Echos beinhalten. Der radiale Abstandswert kann, wie oben beschrieben, beispielsweise basierend auf einer Lichtlaufzeit des entsprechenden reflektierten detektierten Anteils bestimmt werden oder basierend auf einem entsprechenden Phasenunterschied. Der radiale Abstandswert entspricht also einem Abstand eines Objekts von dem aktiven optischen Sensorsystem, welches den entsprechenden Anteil des jeweiligen Lichtpulses reflektiert hat, das zu dem entsprechenden Echo geführt hat.The at least one echo property can contain, for example, the echo pulse width, EPW, of the echo and/or contain the radial distance value of the echo. As described above, the radial distance value can be determined, for example, based on a light propagation time of the corresponding reflected detected portion or based on a corresponding phase difference. The radial distance value thus corresponds to a distance of an object from the active optical sensor system, which has reflected the corresponding portion of the respective light pulse that led to the corresponding echo.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform beinhaltet die wenigstens eine Echoeigenschaft einen Fahrbahnabstandswert des jeweiligen Echos.According to at least one embodiment, the at least one echo property contains a roadway distance value of the respective echo.
Der Fahrbahnabstandswert entspricht dabei einem Abstand des reflektierenden Objekts von der Fahrbahnoberfläche. Der Fahrbahnabstandswert kann beispielsweise abhängig von einer Emissionsrichtung des jeweiligen Lichtpulses und dem radialen Abstandswert des jeweiligen Echos beziehungsweise der Lichtlaufzeit des jeweiligen Echos abhängig bestimmt werden. Insbesondere entspricht die Emissionsrichtung des jeweiligen Lichtpulses der Einfallsrichtung des zugehörigen reflektierten Anteils.The roadway distance value corresponds to a distance of the reflecting object from the roadway surface. The roadway distance value can, for example, be determined as a function of an emission direction of the respective light pulse and the radial distance value of the respective echo or the light propagation time of the respective echo. In particular, the direction of emission of the respective light pulse corresponds to the direction of incidence of the associated reflected portion.
Um den Fahrbahnabstandswert zu berechnen, kann die Auswerteeinheit beispielsweise basierend auf den detektierten reflektierten Anteilen der Vielzahl von Lichtpulsen näherungsweise eine Ebene bestimmen, von welcher wenigstens ein Teil der Vielzahl emittierter Lichtpunkte reflektiert wird. Der Abstand des durch die Emissionsrichtung des Lichtpulses und den radialen Abstand des Echos gegebenen Reflexionspunkt von dieser Ebene liefert dann den Fahrbahnabstandswert.In order to calculate the roadway distance value, the evaluation unit can, for example based on the detected reflected portions of the plurality of light pulses, approximately determine a plane from which at least a portion of the plurality of emitted light spots is reflected. The distance of the echo caused by the direction of emission of the light pulse and the radial distance of the echo given reflection point from this plane then delivers the lane distance value.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird basierend auf den detektierten reflektierten Anteilen näherungsweise die Ebene bestimmt, von welcher wenigstens ein Teil der Vielzahl emittierter Lichtpulse reflektiert wurde, insbesondere mittels der Auswerteeinheit. Es wird ein Fehlermaß für die näherungsweise Bestimmung der Ebene bestimmt, insbesondere mittels der Auswerteeinheit, und die Nässeindikatoren für die Vielzahl emittierter Lichtpulse werden jeweils abhängig von dem Fehlermaß bestimmt.According to at least one embodiment, based on the detected reflected portions, the plane is approximately determined from which at least a portion of the plurality of emitted light pulses was reflected, in particular by means of the evaluation unit. An error measure for the approximate determination of the level is determined, in particular by means of the evaluation unit, and the wetness indicators for the large number of emitted light pulses are each determined as a function of the error measure.
Das Fehlermaß kann insbesondere angeben, wie gut die reflektierten Anteile oder der entsprechende Teil der reflektierten Anteile durch die Ebene genähert werden kann. Demensprechend kann das Fehlermaß anzeigen, ob anhand der Sensordaten effektiv die Fahrbahnoberfläche erkannt wird oder nicht. Diese Information kann insbesondere zur Fallunterscheidung für die Bestimmung der einzelnen Nässeindikatoren herangezogen werden.In particular, the error measure can indicate how well the reflected components or the corresponding part of the reflected components can be approximated by the plane. Accordingly, the degree of error can indicate whether or not the road surface is effectively recognized based on the sensor data. This information can be used in particular to differentiate between cases for determining the individual wetness indicators.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur wenigstens teilweise automatischen Führung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, angegeben. Dabei werden, insbesondere mittels eines Umfeldsensorsystems des Fahrzeugs, Umfeldsensordaten erzeugt, welche eine Umgebung des Fahrzeugs repräsentieren. Abhängig von den Umfeldsensordaten werden, insbesondere mittels einer Steuereinheit des Fahrzeugs, Steuersignale zur wenigstens teilweise automatischen Führung des Fahrzeugs erzeugt. Es wird ein erfindungsgemäßes Verfahren zur automatischen Erkennung von Nässe auf einer Fahrbahnoberfläche durchgeführt, insbesondere mittels einer aktiven optischen Sensoranordnung des Fahrzeugs, insbesondere einer aktiven optischen Sensoranordnung des Umfeldsensorsystems. Die Steuersignale werden abhängig von dem Gesamtkennwert für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche erzeugt.According to a further aspect of the invention, a method for at least partially automatic guidance of a vehicle, in particular a motor vehicle, is specified. In this case, environment sensor data are generated, in particular by means of an environment sensor system of the vehicle, which represent an environment of the vehicle. Depending on the surroundings sensor data, control signals for at least partially automatic guidance of the vehicle are generated, in particular by means of a control unit of the vehicle. A method according to the invention for automatically detecting wetness on a road surface is carried out, in particular by means of an active optical sensor arrangement of the vehicle, in particular an active optical sensor arrangement of the surroundings sensor system. The control signals are generated as a function of the overall characteristic value for the wetness of the road surface.
Das Umfeldsensorsystem kann gegebenenfalls die aktive optische Sensoranordnung beinhalten. Das Umfeldsensorsystem kann darüber hinaus aber auch weitere Komponenten wie etwa eine oder mehrere Kameras, Radarsysteme oder Ultraschallsensorsysteme beinhalten.The environment sensor system can optionally contain the active optical sensor arrangement. The environment sensor system can also contain other components such as one or more cameras, radar systems or ultrasonic sensor systems.
Insbesondere enthalten die Umfeldsensordaten in verschiedenen Ausgestaltungsformen Sensordaten, die nicht mittels des aktiven optischen Sensorsystems, sondern beispielsweise mittels der einen oder mehreren Kameras, Radarsystemen und/oder Ultraschallsystemen erzeugt wurden.In particular, in various embodiments, the surroundings sensor data contain sensor data that was not generated by means of the active optical sensor system but, for example, by means of one or more cameras, radar systems and/or ultrasound systems.
Die Steuereinheit und beispielsweise das Umfeldsensorsystem sowie gegebenenfalls das aktive optische Sensorsystem können beispielsweise Teil eines elektronischen Fahrzeugführungssystems des Fahrzeugs sein.The control unit and, for example, the environment sensor system and optionally the active optical sensor system can be part of an electronic vehicle guidance system of the vehicle, for example.
Unter einem elektronischen Fahrzeugführungssystem kann hier und im Folgenden ein elektronisches System verstanden werden, das dazu eingerichtet ist, das Kraftfahrzeug vollautomatisch oder vollautonom zu führen oder zu steuern, insbesondere ohne dass ein Eingriff in eine Steuerung durch einen Fahrer erforderlich ist. Das Kraftfahrzeug beziehungsweise das elektronische Fahrzeugführungssystem führt dabei alle erforderlichen Funktionen, wie gegebenenfalls erforderliche Lenk-, Brems- und/oder Beschleunigungsmanöver, die Beobachtung und Erfassung des Straßenverkehrs sowie die damit verbundenen erforderlichen Reaktionen selbsttätig und vollautomatisch durch. Insbesondere kann das elektronische Fahrzeugführungssystem zur Implementierung eines vollautomatischen oder vollautonomen Fahrmodus des Kraftfahrzeugs nach Stufe 5 der Klassifizierung gemäß SAE J3016 dienen. Unter einem elektronischen Fahrzeugführungssystem kann auch ein Fahrerassistenzsystem (englisch: „advanced driver assistance system“, ADAS) verstanden werden, welches den Fahrer bei einer teilweise automatisierten oder teilautonomen Fahrt des Kraftfahrzeugs unterstützt. Insbesondere kann das elektronische Fahrzeugführungssystem zur Implementierung eines teilweise automatisierten oder teilautonomen Fahrmodus des Kraftfahrzeugs nach einer der Stufen 1 bis 4 gemäß der SAE J3016-Klassifizierung dienen. Hier und im Folgenden bezieht sich „SAE J3016“ auf die entsprechende Norm in der Version vom Juni 2018.An electronic vehicle guidance system can be understood here and below as an electronic system that is set up to guide or control the motor vehicle fully automatically or fully autonomously, in particular without the driver having to intervene in a control system. The motor vehicle or the electronic vehicle guidance system carries out all necessary functions, such as steering, braking and/or acceleration maneuvers that may be necessary, the observation and recording of road traffic and the associated necessary reactions, automatically and fully automatically. In particular, the electronic vehicle guidance system can be used to implement a fully automatic or fully autonomous driving mode of the motor vehicle according to
Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Verfahrens zur wenigstens teilweise automatischen Führung eines Fahrzeugs wird ein Parameter zur wenigstens teilweise automatischen Führung des Fahrzeugs, insbesondere mittels der Steuereinheit, abhängig von dem Gesamtkennwert für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche angepasst. Die Steuersignale werden gemäß dem angepassten Parameter erzeugt.According to at least one embodiment of the method for at least partially automatic guidance of a vehicle, a parameter for at least partially automatic guidance of the vehicle is adjusted, in particular by means of the control unit, as a function of the overall characteristic value for the wetness of the road surface. The control signals are generated according to the adjusted parameter.
Der Parameter kann beispielsweise eine teilautomatische oder vollautomatische Fahrfunktion für das Fahrzeug betreffen. Beispielsweise kann der Parameter einer Maximalgeschwindigkeit für das Fahrzeug, einem Mindestabstand für das Fahrzeug zu einem weiteren Fahrzeug, insbesondere einem vorausfahrenden Fahrzeug, und so weiter entsprechen. Der Parameter kann auch einer Toleranz in Bezug auf eine Steuerung oder Regelung einer lateralen oder longitudinalen Fahrzeugposition des Fahrzeugs durch das elektronische Fahrzeugführungssystem entsprechen.The parameter can, for example, relate to a semi-automatic or fully automatic driving function for the vehicle. For example, the parameter can correspond to a maximum speed for the vehicle, a minimum distance for the vehicle from another vehicle, in particular a vehicle driving ahead, and so on. The parameter can also correspond to a tolerance with respect to a control or regulation of a lateral or longitudinal vehicle position of the vehicle by the electronic vehicle guidance system.
Mit anderen Worten wird die Durchführung der teilautomatischen oder vollautomatischen Funktion zum Führen des Fahrzeugs abhängig von dem Gesamtkennwert für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche durchgeführt. Dadurch kann die Sicherheit der wenigstens teilweise automatischen Fahrzeugführung erhöht werden, indem bei Vorliegen von Nässe beispielsweise geringere Geschwindigkeiten, größere Sicherheitsabstände und so weiter vorgesehen werden.In other words, the semi-automatic or fully automatic function for driving the vehicle is carried out depending on the overall characteristic value for the wetness of the road surface. As a result, the safety of the at least partially automatic vehicle guidance can be increased by, for example, lower speeds, greater safety distances and so on being provided when it is wet.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird abhängig von dem Gesamtkennwert für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche ein Konfidenzwert für die Umfeldsensordaten bestimmt, beispielsweise durch die Steuereinheit, und die Steuersignale werden abhängig von dem Konfidenzwert erzeugt.According to at least one embodiment, a confidence value for the surroundings sensor data is determined depending on the overall characteristic value for the wetness on the road surface, for example by the control unit, and the control signals are generated depending on the confidence value.
Der Konfidenzwert kann dabei Umfeldsensordaten eines oder mehrere Sensorsysteme des Umfeldsensorsystems betreffen. Insbesondere betrifft der Konfidenzwert eines oder mehrere Sensorsysteme des Umfeldsensorsystems, deren Zuverlässigkeit durch das Vorhandensein von Nässe auf der Fahrbahnoberfläche beeinträchtigt sein kann, wie etwa die aktive optische Sensoranordnung selbst oder eine Kamera des Umfeldsensorsystems. Auf diese Weise kann die entsprechende Funktion zum wenigstens teilweise automatischen Führen des Fahrzeugs beispielsweise angepasst, eingeschränkt werden oder gegebenenfalls deaktiviert werden, wenn aufgrund eines entsprechend niedrigen Konfidenzwerts anderenfalls nicht von einer ausreichenden Sicherheit ausgegangen werden kann.The confidence value can relate to surroundings sensor data from one or more sensor systems of the surroundings sensor system. In particular, the confidence value relates to one or more sensor systems of the surroundings sensor system, the reliability of which may be impaired by the presence of wetness on the road surface, such as the active optical sensor arrangement itself or a camera of the surroundings sensor system. In this way, the corresponding function for at least partially automatic driving of the vehicle can, for example, be adapted, restricted or, if necessary, deactivated if, based on a correspondingly low confidence value, sufficient safety cannot otherwise be assumed.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird ein Betriebsparameter des Umfeldsensorsystems abhängig von dem Gesamtkennwert für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche, insbesondere abhängig von dem Konfidenzwert, angepasst.According to at least one specific embodiment, an operating parameter of the environment sensor system is adjusted as a function of the overall characteristic value for the wetness on the road surface, in particular as a function of the confidence value.
Der Betriebsparameter kann beispielsweise eine Empfindlichkeit des Umfeldsensorsystems beziehungsweise eines Sensorsystems des Umfeldsensorsystems, beispielsweise der aktiven optischen Sensoranordnung oder der Kamera, beinhalten. Alternativ oder zusätzlich kann der Betriebsparameter einen oder mehrere Grenzwerte, Kennwerte und/oder Intensität der emittierten Lichtpulse.The operating parameter can include, for example, a sensitivity of the surroundings sensor system or of a sensor system of the surroundings sensor system, for example the active optical sensor arrangement or the camera. Alternatively or additionally, the operating parameter can be one or more limit values, characteristic values and/or intensity of the emitted light pulses.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird ein Algorithmus zum Erzeugen der Umfeldsensordaten abhängig von dem Gesamtkennwert für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche, insbesondere abhängig von dem Konfidenzwert, angepasst.According to at least one specific embodiment, an algorithm for generating the surroundings sensor data is adapted as a function of the overall characteristic value for the wetness on the road surface, in particular as a function of the confidence value.
Gemäß einem weiteren Aspekt des verbesserten Konzepts wird eine aktive optische Sensoranordnung für ein Fahrzeug zur automatischen Erkennung von Nässe auf einer Fahrbahnoberfläche in einer Umgebung des Fahrzeugs angegeben. Die aktive optische Sensoranordnung weist eine Sendeeinheit auf, die dazu eingerichtet ist, eine Vielzahl von Lichtpulsen in Richtung der Fahrbahnoberfläche zu emittieren, sowie eine Detektoreinheit, die dazu eingerichtet ist, reflektierte Anteile, insbesondere in der Umgebung reflektierte Anteile, der Vielzahl emittierter Lichtpulse zu detektieren. Die aktive optische Sensoranordnung weist eine Auswerteeinheit auf, die dazu eingerichtet ist, basierend auf den detektierten reflektierten Anteilen eine Vielzahl von Echos zu identifizieren und jedes der Echos genau einem der Vielzahl emittierter Lichtpulse zuzuordnen. Die Auswerteeinheit ist dazu eingerichtet, für jeden Lichtpuls der Vielzahl emittierter Lichtpulse einen Nässeindikator abhängig von wenigstens einer charakteristischen Eigenschaft der dem jeweiligen Lichtpuls zugeordneten Echos zu bestimmen und einen Gesamtkennwert für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche basierend auf den bestimmten Nässeindikatoren zu bestimmen.According to a further aspect of the improved concept, an active optical sensor arrangement for a vehicle for automatically detecting wetness on a roadway surface in the vicinity of the vehicle is specified. The active optical sensor arrangement has a transmission unit, which is set up to emit a large number of light pulses in the direction of the road surface, and a detector unit, which is set up to detect reflected portions, in particular portions reflected in the surroundings, of the large number of light pulses emitted . The active optical sensor arrangement has an evaluation unit which is set up to identify a large number of echoes based on the detected reflected components and to assign each of the echoes to exactly one of the large number of light pulses emitted. The evaluation unit is set up to determine a wetness indicator for each light pulse of the plurality of emitted light pulses depending on at least one characteristic property of the echoes assigned to the respective light pulse and to determine an overall characteristic value for the wetness on the road surface based on the determined wetness indicators.
Die Auswerteeinheit beinhaltet dabei insbesondere eine Recheneinheit und kann gegebenenfalls einen oder mehrere analoge Schaltkreise, Sensor-Frontends, Steuerungen und/oder Treiber für die Sendeeinheit und/oder die Detektoreinheit beinhalten. Die Auswerteeinheit kann optional auch verschiedene, gegebenenfalls räumlich getrennt voneinander angeordnete, Komponenten oder Teile aufweisen.In this case, the evaluation unit contains in particular a computing unit and can optionally contain one or more analog circuits, sensor front ends, controllers and/or drivers for the transmission unit and/or the detector unit. Optionally, the evaluation unit can also have different components or parts, which may be spatially separated from one another.
Die aktive optische Sensoranordnung ist vorzugsweise als Lidarsystem ausgestaltet, insbesondere als Laserscanner.The active optical sensor arrangement is preferably designed as a lidar system, in particular as a laser scanner.
Weitere Ausführungsformen der aktiven optischen Sensoranordnung folgen direkt aus den verschiedenen Ausgestaltungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren sowie umgekehrt. Insbesondere ist eine erfindungsgemäße aktive optische Sensoranordnung dazu eingerichtet, ein Verfahren zur automatischen Erkennung von Nässe auf einer Fahrbahnoberfläche gemäß der Erfindung durchzuführen oder sie führt ein solches Verfahren durch.Further embodiments of the active optical sensor arrangement follow directly from the various embodiments of the method according to the invention and vice versa. In particular, an active optical sensor arrangement according to the invention is set up to carry out a method for automatically detecting wetness on a road surface according to the invention, or it carries out such a method.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein elektronisches Fahrzeugführungssystem für ein Fahrzeug angegeben. Das Fahrzeugführungssystem weist ein Umfeldsensorsystem auf, das dazu eingerichtet ist, Umfeldsensordaten zu erzeugen, welche eine Umgebung des Fahrzeugs repräsentieren, sowie eine Steuereinheit, die dazu eingerichtet ist, abhängig von den Umfeldsensordaten Steuersignale zur wenigstens teilweise automatischen Führung des Fahrzeugs zu erzeugen. Das elektronische Fahrzeugführungssystem, insbesondere das Umfeldsensorsystem, enthält eine erfindungsgemäße aktive optische Sensoranordnung. Die Steuereinheit ist dazu eingerichtet, die Steuersignale abhängig von dem Gesamtkennwert für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche zu erzeugen.According to a further aspect of the invention, an electronic vehicle guidance system for a vehicle is specified. The vehicle guidance system has an environment sensor system which is set up to generate environment sensor data which represents an environment of the vehicle, and a control unit which is set up to generate control signals for at least partially automatic guidance of the vehicle depending on the environment sensor data. The electronic vehicle guidance system, in particular the environment sensor system, contains an active optical sensor arrangement according to the invention. The control unit is set up to generate the control signals as a function of the overall characteristic value for the wetness of the road surface.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein erstes Computerprogramm mit ersten Befehlen angegeben. Wenn die ersten Befehle durch eine erfindungsgemäße aktive optische Sensoranordnung ausgeführt werden, insbesondere durch die Auswerteeinheit der aktiven optischen Sensoranordnung, so veranlassen die ersten Befehle die aktive optische Sensoranordnung dazu, ein erfindungsgemäßes Verfahren zur automatischen Erkennung von Nässe auf einer Fahrbahnoberfläche durchzuführen.According to a further aspect of the invention, a first computer program with first commands is specified. When the first commands are executed by an active optical sensor arrangement according to the invention, in particular by the evaluation unit of the active optical sensor arrangement, the first commands cause the active optical sensor arrangement to carry out an inventive method for automatically detecting wetness on a road surface.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein zweites Computerprogramm mit zweiten Befehlen angegeben. Wenn die zweiten Befehle durch ein elektronisches Fahrzeugführungssystem gemäß der Erfindung, insbesondere durch die Steuereinheit und/oder die Auswerteeinheit des elektronischen Fahrzeugführungssystems, ausgeführt werden, so veranlassen die zweiten Befehle das elektronische Fahrzeugführungssystem dazu, ein erfindungsgemäßes Verfahren zur wenigstens teilweise automatischen Führung eines Fahrzeugs durchzuführen.According to a further aspect of the invention, a second computer program with second commands is specified. If the second commands are executed by an electronic vehicle guidance system according to the invention, in particular by the control unit and/or the evaluation unit of the electronic vehicle guidance system, then the second commands cause the electronic vehicle guidance system to carry out a method according to the invention for at least partially automatic guidance of a vehicle.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein computerlesbares Speichermedium angegeben, welches ein erfindungsgemäßes erstes Computerprogramm und/oder ein erfindungsgemäßes zweites Computerprogramm speichert.According to a further aspect of the invention, a computer-readable storage medium is specified, which stores a first computer program according to the invention and/or a second computer program according to the invention.
Das erste und das zweite Computerprogramm sowie das computerlesbare Speichermedium können als jeweilige Computerprogrammprodukte mit den ersten und/oder zweiten Befehlen aufgefasst werden.The first and the second computer program and the computer-readable storage medium can be understood as respective computer program products with the first and/or second instructions.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen können nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen von der Erfindung umfasst sein. Es sind insbesondere auch Ausführungen und Merkmalskombinationen von der Erfindung umfasst, die nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen von der Erfindung umfasst, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder von diesen abweichen.Further features of the invention result from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description and the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown in the figures can be included in the invention not only in the combination specified in each case, but also in other combinations. In particular, the invention also includes versions and combinations of features that do not have all the features of an originally formulated claim. The invention also encompasses designs and combinations of features that go beyond or deviate from the combinations of features set out in the back references of the claims.
In den Figuren zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen elektronischen Fahrzeugführungssystems; -
2 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen aktiven optischen Sensoranordnung; -
3 eine schematische Darstellung eines Szenarios bei der Durchführung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe; -
4 eine schematische Darstellung eines weiteren Szenarios bei der Durchführung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe; -
5 eine schematische Darstellung eines weiteren Szenarios bei der Durchführung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe; -
6 eine schematische Darstellung eines weiteren Szenarios bei der Durchführung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe; -
7 eine schematische Darstellung eines weiteren Szenarios bei der Durchführung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe; -
8 eine schematische Darstellung eines weiteren Szenarios bei der Durchführung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe; -
9 eine schematische Darstellung eines weiteren Szenarios bei der Durchführung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe; -
10 eine schematische Darstellung eines weiteren Szenarios bei der Durchführung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe; -
11 eine schematische Darstellung eines weiteren Szenarios bei der Durchführung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe; und -
12 ein Ablaufdiagramm einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe.
-
1 a schematic representation of a vehicle with an exemplary embodiment of an electronic vehicle guidance system according to the invention; -
2 a schematic representation of an exemplary embodiment of an active optical sensor arrangement according to the invention; -
3 a schematic representation of a scenario in the implementation of an exemplary embodiment of a method according to the invention for the automatic detection of wetness; -
4 a schematic representation of a further scenario in the implementation of an exemplary embodiment of a method according to the invention for the automatic detection of wetness; -
5 a schematic representation of a further scenario in the implementation of an exemplary embodiment of a method according to the invention for the automatic detection of wetness; -
6 a schematic representation of a further scenario in the implementation of an exemplary embodiment of a method according to the invention for the automatic detection of wetness; -
7 a schematic representation of a further scenario in the implementation of an exemplary embodiment of a method according to the invention for the automatic detection of wetness; -
8th a schematic representation of a further scenario in the implementation of an exemplary embodiment of a method according to the invention for the automatic detection of wetness; -
9 a schematic representation of a further scenario in the implementation of an exemplary embodiment of a method according to the invention for the automatic detection of wetness; -
10 a schematic representation of a further scenario in the implementation of an exemplary embodiment of a method according to the invention for the automatic detection of wetness; -
11 a schematic representation of a further scenario in the implementation of an exemplary embodiment of a method according to the invention for the automatic detection of wetness; and -
12 a flow chart of a further exemplary embodiment of a method according to the invention for the automatic detection of wetness.
In
Die Sensorsysteme 3, 4 des Umfeldsensorsystems erzeugen Umfeldsensordaten, im vorliegenden Fall insbesondere Lidarmessdaten und optional Kamerabilder, welche die Umgebung des Fahrzeugs 1 repräsentieren. Die Steuereinheit 5 ist dazu eingerichtet, abhängig von den Umfeldsensordaten Steuersignale für Aktuatoren (nicht gezeigt) des Fahrzeugs 1 beziehungsweise des Fahrzeugführungssystems 2 zu erzeugen, um das Fahrzeug 1 wenigstens teilweise automatisch zu führen. Dabei berücksichtigt die Steuereinheit 5 bei der Erzeugung der Steuersignale einen Gesamtkennwert für Nässe auf einer Fahrbahnoberfläche 6, auf der sich das Fahrzeug 1 befindet.The
Dabei ist die aktive optische Sensoranordnung 3 dazu in der Lage, insbesondere unter Anwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung von Nässe auf der Fahrbahnoberfläche 6, den Gesamtkennwert für die Nässe zu bestimmen.The active
In
Die aktive optische Sensoranordnung 3 gemäß
Basierend auf den Detektorsignalen kann die Auswerteeinheit 10 dann eine Vielzahl von Echos basierend identifizieren und jedes der Echos genau einem der emittierten Lichtpulse 9 zuordnen. Ferner kann die Auswerteeinheit 10 Echoeigenschaften der einzelnen Echos bestimmen. Die Echoeigenschaften können beispielsweise eine EPW des entsprechenden Detektorsignals, einen radialen Abstand des jeweiligen reflektierenden Objekts von der Sensoranordnung 3 und so weiter beinhalten.Based on the detector signals, the
Beispielsweise kann die Sensoranordnung 3 eine Umlenkeinheit 12 aufweisen, die zum einen die von der Sendeeinheit 7 erzeugten Lichtpulse 9 in die Umgebung der Sensoranordnung 3 ablenken kann und zum anderen die reflektierten Anteile 9', welche zurück auf die Umlenkeinheit 12 treffen, auf die Detektoreinheit 8 beziehungsweise die optischen Detektoren lenken. Die Umlenkeinheit 12 kann beispielsweise einen um eine Rotationsachse 13 drehbar gelagerten Spiegel aufweisen. Enthält die Detektoreinheit 8 mehrere optische Detektoren, so können diese beispielsweise parallel zu der Rotationsachse 13 angeordnet sein. Auf diese Weise lässt sich eine Einfallsrichtung der jeweiligen reflektierten Anteile 9' durch die Momentanposition des rotierbaren Spiegels und die Information, welcher der optischen Detektoren die reflektierten Anteile 9' detektiert hat, bestimmen. Jeder Detektor führt zu einer sogenannten Lage von Messungen. Eine Lage kann auch als vertikaler Einfallswinkel oder Einfallswinkelbereich der reflektierten Anteile 9' aufgefasst werden, wohingegen ein horizontaler Einfallswinkel durch die Drehposition des Spiegels der Umlenkeinheit 12 gegeben ist. Die Entfernung des reflektierenden Objekts 11 von der Sensoranordnung 3 kann beispielsweise über eine Lichtlaufzeitmessung ermittelt werden.For example, the
Optional weist die Sensoranordnung 3 eines oder mehrere optische Elemente 16 wie beispielsweise Linsen, Lichtleiter und so weiter auf, um die Lichtpulse 9 und/oder die reflektierten Anteile 9' entsprechend einem gewünschten optischen Pfad zu lenken.Optionally, the
Die Auswerteeinheit 10 kann nun für jeden der Lichtpulse 9 einen Nässeindikator abhängig von wenigstens einer charakteristischen Eigenschaft derjenigen Echos, die diesem Lichtpuls 9 zugeordnet wurden, bestimmen. Die einem Lichtpuls 9 zugeordneten Echos und/oder der jeweilige Lichtpuls 9 selbst können als Schuss bezeichnet werden. Ferner kann die Auswerteeinheit 10 basierend auf den Nässeindikatoren aller Schüsse einen Gesamtkennwert für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche 6 bestimmen. Hierzu kann die Auswerteeinheit 10 die Schüsse individuell hinsichtlich ihrer Echos analysieren und die charakteristischen Eigenschaften der Echos auf wahrscheinliche Szenarien zurückführen, sodass Rückschlüsse auf die Wahrscheinlichkeit für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche 6 gezogen werden können. In den
Im Szenario der
Im Szenario der
Bei der Wolke 15 handelt es sich um ein gewissermaßen weiches oder nicht-festes Objekt. Weitere nicht-feste Objekte können durch Regen, Nebel und so weiter verursacht werden. Im Beispiel der
In
In
In
In
In
In
In
Im Folgenden wird die Auswertung der Echos der Lichtpulse 9 für eine beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur automatischen Erkennung der Nässe 14 auf der Fahrbahnoberfläche 6 näher ausgeführt. Insbesondere werden konkrete Beispiele zur Definition der Nässeindikatoren und basierend darauf des Gesamtkennwerts für die Nässe auf der Fahrbahnoberfläche 6 erläutert. Es sind jedoch auch andere Definitionen zur Bestimmung der Nässeindikatoren und/oder des Gesamtkennwerts denkbar.The evaluation of the echoes of the
Das Verfahren kann in verschiedenen Ausführungsformen die Schritte S1 bis S5 beinhalten, wie in
In Schritt S3 wird jeder Schuss s innerhalb des Bereichs von Interesse klassifiziert, indem ihm ein Nässeindikator ηt(s) zugeordnet wird, der einen Wert in dem Intervall [0, 1] oder den Wert NA hat. Der Nässeindikator ηt(s) kann als Fuzzy-Label für die Nässe aufgefasst werden, auf welche der Schuss s hindeutet. ηt(s) = 0 entspricht „trocken“, ηt(s) = 1 entspricht „nass“ und ηt(s) = NA liegt vor, wenn keine verlässliche Information für s angegeben werden kann.In step S3, each shot s is classified within the area of interest by associating it with a wetness indicator η t (s) having a value in the interval [0, 1] or the value NA. The wetness indicator η t (s) can be understood as a fuzzy label for the wetness to which the shot s indicates. η t (s) = 0 corresponds to "dry", η t (s) = 1 corresponds to "wet" and η t (s) = NA is present when no reliable information can be given for s.
Der Nässeindikator ηt(s) kann dabei unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien, insbesondere der bezüglich
In Schritt S4 wird basierend auf den Nässeindikatoren ein Gesamtkennwert λ(t), der im Intervall [0, 1] liegt oder den Wert NA aufweist, für die Nässe 14 berechnet. Dabei bezeichnet t einen vordefinierten Erfassungszeitraum oder Lidarframe, also gewissermaßen einen diskreten Zeitpunkt. Zu jedem Zeitpunkt t gehört dabei eine Vielzahl von Lichtpulsen 9.In step S4, an overall characteristic value λ(t), which is in the interval [0, 1] or has the value NA, is calculated for
Im optionalen Schritt S5 kann dann λ(t) mit einem vorgegebenen Grenzwert verglichen werden. Ist λ(t) größer oder gleich dem Grenzwert, so kann die Fahrbahnoberfläche 6 als „nass“ klassifiziert werden, ist λ(t) kleiner als der Grenzwert, so kann die Fahrbahnoberfläche 6 als „trocken“ klassifiziert werden.In the optional step S5, λ(t) can then be compared with a specified limit value. If λ(t) is greater than or equal to the limit value,
Im Folgenden werden betrachtet:
- • ein Intervall T diskreter Zeitpunkte T={nT | n ∈ ℕ, n ≤ N}, wobei τ ∈ ℝ, τ > 0 eine konstante reelle Zahl ist und N ∈ ℕ, N > 0 eine konstante natürliche Zahl,
- • eine Menge horizontaler Winkel A, wobei die horizontalen Winkel der Menge A
Drehpositionen der Umlenkeinheit 12 entsprechen, - • eine Menge vertikaler Winkel (Lagen) L, wobei jeder vertikaler Winkel einem optischen Detektor der Detektoreinheit 8 entspricht,
- • eine Konstante M ∈ ℕ mit M ≥ 2 und ein weitere konstante NA.
- • an interval T of discrete points in time T={n T | n ∈ ℕ, n ≤ N}, where τ ∈ ℝ, τ > 0 is a constant real number and N ∈ ℕ, N > 0 is a constant natural number,
- • a set of horizontal angles A, where the horizontal angles of the set A correspond to rotational positions of the
deflection unit 12, - • a set of vertical angles (positions) L, each vertical angle corresponding to an optical detector of the detector unit 8,
- • a constant M ∈ ℕ with M ≥ 2 and another constant NA.
Es wird angenommen, dass die aktive optische Sensoranordnung 3 für jeden Zeitpunkt t ∈ T, jeden horizontalen Winkel a ∈ A und jeden vertikalen Winkel I ∈ L einen Lichtpuls 9 in die Richtung emittiert, die durch (a, I) gegeben ist. Die aktive optische Sensoranordnung 3 identifiziert dann entsprechende Echos, die von einem oder von mehreren Objekten in der Umgebung zurück reflektiert werden. Im Einzelnen gilt
- • s(t,a,l) bezeichnet die Echos, die dem Zeitpunkt t
und dem Lichtpuls 9 mit der Richtung (a, I) zugeordnet wurden und wird als Schuss bezeichnet; - • s(t,a,l) ist eine Liste der Länge M der Gestalt (b1, ..., bM);
- • jedes bi ∈ s(t,a,l) hat beispielweise die Attribute bi.r und bi.e;
- • bi.r ∈ [0, ∞[ ∪ {NA} bezeichnet den radialen Abstand des Echos;
- • bi.e ∈ [0, ∞[ u {NA} bezeichnet die Echopulsweite des Echos;
- • bi.r = NA bedeutet dass das i-te Echo nicht detektiert wurde, wobei genau dann bi.e = NA, wenn bi.r = NA; und
- • die Einträge von s(t,a,l), welche nicht gleich NA sind, sind gemäß dem radialen Abstand sortiert, sodass b1 dem größten radialen Abstand entspricht und bM dem kleinsten radialen Abstand.
- • s (t,a,l) designates the echoes associated with the time t and the
light pulse 9 with the direction (a,l) and is referred to as the shot; - • s (t,a,l) is a list of length M of form (b 1 ,...,b M );
- • every bi ∈ s (t,a,l) has the attributes bi .r and bi .e ;
- • b i .r ∈ [0, ∞[ ∪ {NA} denotes the radial distance of the echo;
- • b i .e ∈ [0, ∞[ u {NA} denotes the echo pulse width of the echo;
- • b i .r = NA means that the i-th echo was not detected, where b i .e = NA if and only if b i .r = NA; and
- • the entries of s (t,a,l) that are not equal to NA are sorted according to radial distance, such that b 1 corresponds to the largest radial distance and b M to the smallest radial distance.
Betrachtet man einen Bereich von Interesse ROI(t) ⊂ A × L der Emissionen in Richtung der Fahrbahnoberfläche 6 entspricht, so hängt dieser im Allgemeinen von der konkreten Ausgestaltung der aktiven optischen Sensoranordnung 3 ab sowie von der Zeit t. Es seien ferner SHOTSt die Menge aller s(t,a,l) mit (a,l) ∈ ROI(t), Rt die Anzahl der Elemente in SHOTSt und ECHOSt die Menge aller b, für die ein s(t,a,l) in SHOTSt existiert, wobei b ∈ st,a,l) und b.r ungleich NA ist.If one considers an area of interest ROI(t) ⊂ A×L, which corresponds to emissions in the direction of the
Es kann dann beispielsweise eine Ebene E bestimmt werden, welche die Bodenpunkte in ECHOSt annähert. Hierzu können bekannte Näherungsverfahren verwendet werden, insbesondere verschiedene Formen zur linearen Regression oder Hough Transformation. Im Rahmen des eingesetzten Näherungsverfahrens kann auch die Güte des Fits bestimmt werden. Wenn die Güte gemäß der entsprechenden Definition hoch genug ist, so kann davon gesprochen werden, dass E die Fahrbahnoberfläche 6 zuverlässig annähert.A plane E can then be determined, for example, which approximates the ground points in ECHOSt. Known approximation methods can be used for this purpose, in particular various forms for linear regression or Hough transformation. The quality of the fit can also be determined within the framework of the approximation method used. If the quality according to the corresponding definition is high enough, it can be said that E reliably approaches
Es wird darüber hinaus die Existenz einer Funktion C1 : Gt → ℝ angenommen, sodass für b e Gt der Wert C1 (b) einen Schwellwert für den maximalen Abstand zwischen b und E darstellt, für den b als zu E gehörend angesehen wird. Dabei ist Gt die Menge aller b ∈ s(t,a,l), für die (a,l) ∈ ROI(t). Zudem wird die Existenz einer Funktion C2 : Gt → ℝ angenommen, sodass für b e Gt der Wert C2(b) einen Schwellwert dafür darstellt, dass b.r einem Punkt auf der Fahrbahnoberfläche 6 entsprechen muss. b.r ≥ C2(b) würde bedeuten, dass b gewissermaßen „unter“ der Fahrbahnoberfläche 6 liegt. Im Allgemeinen kann C2 auch von E abhängen. C1 und C2 können ebenfalls aus dem Näherungsverfahren erhalten werden.Furthermore, the existence of a function C1 : G t → ℝ is assumed such that for be Gt the value C1 (b) represents a threshold value for the maximum distance between b and E for which b is considered to belong to E. Here Gt is the set of all b ∈ s (t,a,l) , for which (a,l) ∈ ROI(t). In addition, the existence of a function C2 : Gt → ℝ is assumed, so that the value C2(b) for be Gt represents a threshold value for the fact that br must correspond to a point on the
Nun kann der Nässeindikator ηt: SHOTSt → [0,1] u {NA} definiert werden. Wie bereits erwähnt, kann zur Bestimmung von ηt unterschieden werden, ob der Laserpuls 9 ein festes Objekt trifft, beispielsweise ein Auto, eine Person, einen Baum und so weiter, oder ein weiches Objekt, wie etwa Sprühwasser, Regen, Schnee, Neben, Rauch, Nässe 14 auf der Fahrbahnoberfläche 6 und so weiter. Als nicht beschränkendes Beispiel kann ηt(s) für einen gegebenen Schuss s(t,a,l) mit (a,l) ∈ ROI(t) wie im Folgenden beschrieben bestimmt werden. N ≥ 0 ist dabei die Anzahl der Echos, die zum Zeitpunkt t in Richtung (a,l) erfasst werden.Now the wetness indicator η t : SHOTS t → [0,1] u {NA} can be defined. As already mentioned, to determine η t it can be distinguished whether the
Zunächst wird der Fall betrachtet, dass keine Ebene E existiert, welche die Fahrbahnoberfläche 6 zuverlässig nähert. Ist dann N = 0, so ist ηt(s) := NA und für N = 1 gilt ηt(s) := 0.First, the case where there is no plane E that reliably approaches the
Für N ≥ 2 seien H0, H1 ∈] 0, 1 [und H2, H3 ∈] 0, ∞ [vorgegebene Konstanten. Dann ist ηt(s) := 1/2, falls min (b1.e, b2.e) > H2 und [min(b1.e, b2.e) / max (b1.e, b2.e)] < H0 und min(b1.r, b2.r) > H3 und [min(b1.r, b2.r) / max (b1.r, b2.r)] < H1. Anderenfalls ist ηt(s) := 1/2.For N ≥ 2 let H0, H1 ∈] 0, 1 [and H2, H3 ∈] 0, ∞ [given constants. Then η t (s) := 1/2 if min (b 1 .e, b 2 .e) > H2 and [min(b 1 .e, b 2 .e) / max (b 1 .e, b 2 .e)] < H0 and min(b 1 .r, b 2 .r) > H3 and [min(b 1 .r, b 2 .r) / max (b 1 .r, b 2 .r) ] < H1. Otherwise η t (s) := 1/2.
Die Konstanten H0, H1, H2 und H3 können dabei basierend auf den vorhandenen Daten abgeschätzt beziehungsweise angepasst werden. Sie stellen Schwellwerte dar, um b1.e, b2.e, bi.r und b2.r entsprechend vergleichen zu können. In einer Weiterbildung können die Konstanten H0, H1, H2 und H3 abhängig von a beziehungsweise I gewählt werden.The constants H0, H1, H2 and H3 can be estimated or adjusted based on the available data. They represent threshold values in order to be able to compare b 1 .e, b 2 .e,
Sodann wird der Fall betrachtet, dass es eine Ebene E gibt, welche die Fahrbahnoberfläche 6 zuverlässig nähert. Ist dann N = 0, so ist ηt(s) := 1, wenn bei (t, a, I) ein Lichtpuls 9 emittiert wurde und ηt(s) := NA, wenn bei (t, a, I) kein Lichtpuls 9 emittiert wurde, etwa aufgrund eines internen Fehlers.Then, the case where there is a plane E which reliably approximates the
Für N = 1 ist ηt(s) := 0, wenn der Abstand zwischen E und b1 kleiner oder gleich C1 (b1) ist. ηt(s) := 0 gilt auch, wenn der genannte Abstand größer ist als C1 (b1) und gleichzeitig b1.r keiner als C2(b). Ist der genannte Abstand dagegen größer als C1 (b1) und gleichzeitig b1.r größer oder gleich C2(b), so gilt ηt(s) := 1. Anderenfalls ist ηt(s) := NA.For N = 1, η t (s) := 0 if the distance between E and b 1 is less than or equal to C1 (b 1 ). η t (s) := 0 also applies if the specified distance is greater than C1(b 1 ) and at the same time b 1 .r is less than C2(b). If, on the other hand, the stated distance is greater than C1(b 1 ) and at the same time b 1 .r is greater than or equal to C2(b), then η t (s) := 1 applies. Otherwise η t (s) := NA.
Für N ≥ 2 gilt in diesem Fall ηt(s) := 0, falls der Abstand zwischen E und b1 kleiner oder gleich C1 (b1) ist und der Abstand zwischen E und b2 kleiner oder gleich C1(b2). Ferner gilt ηt(s) := 1/2, falls der Abstand zwischen E und b1 kleiner oder gleich C1 (b1) ist und der Abstand zwischen E und b2 größer als C1 (b2). Es gilt ηt(s) := NA, falls der Abstand zwischen E und b1 größer als C1 (b1) ist.In this case, for N ≥ 2, η t (s) := 0 applies if the distance between E and b 1 is less than or equal to C1 (b 1 ) and the distance between E and b 2 is less than or equal to C1(b 2 ) . Furthermore, η t (s) := 1/2 applies if the distance between E and b 1 is less than or equal to C1 (b 1 ) and the distance between E and b 2 is greater than C1 (b 2 ). η t (s) := NA applies if the distance between E and b 1 is greater than C1 (b 1 ).
In einer weniger konservativen Variante kann für den Fall, dass es eine Ebene E gibt, welche die Fahrbahnoberfläche 6 zuverlässig nähert und N ≥ 2 ist, ηt(s) wie folgt definiert werden. Für N ≥ 2 gilt in diesem Fall ηt(s) := 0, falls der Abstand zwischen E und b1 kleiner oder gleich C1 (b1) ist und der Abstand zwischen E und b2 kleiner oder gleich C1(b2). Ferner gilt ηt(s) := 1/2, falls der Abstand zwischen E und b1 kleiner oder gleich C1 (b1) ist und der Abstand zwischen E und b2 größer als C1(b2). Es gilt ηt(s) := 1, falls der Abstand zwischen E und b1 größer als C1 (b1) ist und gleichzeitig der Abstand zwischen E und b2 kleiner oder gleich C1 (b2). Dann gilt ηt(s) := NA, falls der Abstand zwischen E und b1 größer als C1 (b1) ist und gleichzeitig der Abstand zwischen E und b2 größer als C1(b2).In a less conservative variant, if there is a plane E that reliably approximates the
In dieser Weise kann für alle s ∈ SHOTSt ein ηt(s) bestimmt werden. Basierend darauf kann dann der Gesamtkennwert λ(t) bestimmt werden als Summe über ηt(s) / Rt, wobei über alle s ∈ SHOTSt summiert wird, für die ηt(s) ≠ NA, falls die Anzahl solcher Summanden größer oder gleich einem vorgegebenen Mindestwert ist. Anderenfalls kann λ(t) = NA gesetzt werden.In this way a η t (s) can be determined for all s ∈ SHOTSt. Based on this, the overall characteristic value λ(t) can then be determined as a sum over η t (s) / R t , summing over all s ∈ SHOTSt for which η t (s) ≠ NA if the number of such summands is greater or is equal to a predetermined minimum value. Otherwise λ(t) = NA can be set.
In einer weiteren Variante kann eine Teilmenge Z = {Xi ⊂ A × L |i=1,...,z} von A×L betrachtet werden, so dass X e Z zu einem Satz von Schüssen bei X führt, der definiert ist als SHOTSt,x := {s(t,a,l) |(a,l) ∈ X}. Durch Variation von X ∈ Z kann dann ηt auf SHOTSt,x definiert werden, indem lokale statistische Operationen bezüglich E, Echopulsweite und radialem Abstand auf SHOTSt,x durchgeführt werden.In a further variant, a subset Z = {X i ⊂ A × L |i=1,...,z} of A × L can be considered such that X e Z leads to a set of shots at X that defines is SHOTSt,x := { s(t,a,l) |(a,l) ∈ X}. By varying X ∈ Z, η t can then be defined on SHOTSt,x by performing local statistical operations with respect to E, echo pulse width and radial distance on SHOTSt,x.
In einem beispielhaften Anwendungsfall kann beispielsweise zu entscheiden sein, ob die Fahrbahnoberfläche 6 nass ist oder nicht, um bei nasser Fahrbahnoberfläche 6 ein autonomes Fahrzeug dazu zu veranlassen, langsamer zu fahren. Betrachtet man als Sensoranordnung 3 einen 1-Lagen Laserscanner, der eine Punktwolke mit 4J+1 horizontalen Winkeln A = [a1, ... a(4J-1)] bereitstellt, dann können etwa die folgenden exemplarischen Festlegungen getroffen werden:
- • ROI(t) wird unabhängig von t als zentraler Teil von A mit der Größe 2J+1 gewählt.
- • K = 0,75*(2J+1) wird als minimale Anzahl erforderlicher Schüsse mit ηt(s) ≠ NA zur Bestimmung eines Wertes λ(t) ≠ NA gewählt.
- • W=1/3 wird als Minimalwert für λ(t) gewählt, um die
Fahrbahnoberfläche 6 als nass zu klassifizieren. - • Ferner können H0 = 0.5, H1 = 0,85, H2 = 0.5 m und H3 = 3 m gewählt werden.
- • ROI(t) is chosen independently of t as the central part of A with size 2J+1.
- • K = 0.75*(2J+1) is chosen as the minimum number of required shots with η t (s) ≠ NA to determine a value λ(t) ≠ NA.
- • W=1/3 is selected as the minimum value for λ(t) in order to classify the
road surface 6 as wet. - • Furthermore, H0 = 0.5, H1 = 0.85, H2 = 0.5 m and H3 = 3 m can be selected.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- US 9207323 B2 [0003]US 9207323 B2 [0003]
Claims (15)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102021109100.4A DE102021109100A1 (en) | 2021-04-13 | 2021-04-13 | Automatic detection of wetness on a road surface |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102021109100.4A DE102021109100A1 (en) | 2021-04-13 | 2021-04-13 | Automatic detection of wetness on a road surface |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102021109100A1 true DE102021109100A1 (en) | 2022-10-13 |
Family
ID=83361790
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102021109100.4A Pending DE102021109100A1 (en) | 2021-04-13 | 2021-04-13 | Automatic detection of wetness on a road surface |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102021109100A1 (en) |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19530289A1 (en) | 1995-08-17 | 1997-02-20 | Bosch Gmbh Robert | Sensor for determining visibility and rain cover |
| DE10149768A1 (en) | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Ibeo Automobile Sensor Gmbh | Visibility determination |
| GB2394282A (en) | 2002-10-15 | 2004-04-21 | Qinetiq Ltd | Rain sensing apparatus |
| US9207323B2 (en) | 2013-04-11 | 2015-12-08 | Google Inc. | Methods and systems for detecting weather conditions including wet surfaces using vehicle onboard sensors |
| DE102015121270A1 (en) | 2014-12-22 | 2016-06-23 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Detection of the road surface reflectance by a lidar sensor |
| DE102017124161A1 (en) | 2017-10-17 | 2018-12-13 | Thyssenkrupp Ag | Condition recognition of the roadway by laser scanning |
-
2021
- 2021-04-13 DE DE102021109100.4A patent/DE102021109100A1/en active Pending
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19530289A1 (en) | 1995-08-17 | 1997-02-20 | Bosch Gmbh Robert | Sensor for determining visibility and rain cover |
| DE10149768A1 (en) | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Ibeo Automobile Sensor Gmbh | Visibility determination |
| GB2394282A (en) | 2002-10-15 | 2004-04-21 | Qinetiq Ltd | Rain sensing apparatus |
| US9207323B2 (en) | 2013-04-11 | 2015-12-08 | Google Inc. | Methods and systems for detecting weather conditions including wet surfaces using vehicle onboard sensors |
| DE102015121270A1 (en) | 2014-12-22 | 2016-06-23 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Detection of the road surface reflectance by a lidar sensor |
| DE102017124161A1 (en) | 2017-10-17 | 2018-12-13 | Thyssenkrupp Ag | Condition recognition of the roadway by laser scanning |
Non-Patent Citations (1)
| Title |
|---|
| Norm SAE J3016 2018-06-15. Taxonomy and definitions for terms related to driving automation systems for on-road motor vehicles. S. 1-35. |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102009006113A1 (en) | Device and method for sensor fusion with dynamic objects | |
| DE102017205245B4 (en) | Free-range fusion for driver assistance systems | |
| DE102014212216A1 (en) | Method and driver assistance system for detecting a Fahrzeugumfel des | |
| WO2020127245A1 (en) | Determining the orientation of objects by means of radar or through the use of electromagnetic interrogation radiation | |
| DE102010003375B4 (en) | Environment evaluation system in a vehicle with sensor means for detecting objects in the vicinity of the vehicle | |
| EP3867666B1 (en) | Method for detecting at least particle compositions in a monitoring region by means of an optical detection device, and detection device | |
| EP3715908B1 (en) | Method and device for optically measuring distances | |
| DE102020214596A1 (en) | Method for generating training data for a recognition model for recognizing objects in sensor data of an environment sensor system of a vehicle, method for generating such a recognition model and method for controlling an actuator system of a vehicle | |
| DE102018119632B4 (en) | Method for determining the detection range of an environment sensor | |
| DE102020206001A1 (en) | Method and device for classifying the height of an object detected by ultrasound | |
| DE102021109100A1 (en) | Automatic detection of wetness on a road surface | |
| DE102019218461A1 (en) | Method and device for determining a risk of aquaplaning for a means of locomotion | |
| DE102011088401A1 (en) | Method for detecting objects in the environment of a vehicle | |
| DE102019123827A1 (en) | Method for classifying the floor covering by a driving support system | |
| WO2022258444A1 (en) | Method and device for determining a range of a sensor | |
| DE102014223741A1 (en) | Detecting terahertz radiation to assist a driver of a vehicle | |
| DE102020003096A1 (en) | Method for remote detection of objects in a front area of a vehicle, control device, detection device and vehicle | |
| DE102020128732A1 (en) | Method and device for detecting blooming candidates in a lidar measurement | |
| DE102020202800A1 (en) | Identify range restrictions for lidar devices | |
| DE102019116100A1 (en) | Method for differentiating between precipitation and spray in one based on a point cloud | |
| DE102019213089A1 (en) | Determination of a humidity parameter using the range of a sensor | |
| EP3614172B1 (en) | Method and device for optically measuring distances | |
| EP4127767B1 (en) | Object recognition by an active optical sensor system | |
| DE102021102922A1 (en) | Preprocessing of scan points of an active optical sensor system and automatic control of a motor vehicle | |
| DE102021129070A1 (en) | Recording of the content of an environment of a vehicle with a priori confidences |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified |