[go: up one dir, main page]

DE102021100016B4 - POWER TOOL WITH AN INSTALLATION MECHANISM - Google Patents

POWER TOOL WITH AN INSTALLATION MECHANISM Download PDF

Info

Publication number
DE102021100016B4
DE102021100016B4 DE102021100016.5A DE102021100016A DE102021100016B4 DE 102021100016 B4 DE102021100016 B4 DE 102021100016B4 DE 102021100016 A DE102021100016 A DE 102021100016A DE 102021100016 B4 DE102021100016 B4 DE 102021100016B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
receiving recess
recess
block
mounting bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021100016.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021100016A1 (en
Inventor
Chih-Hua Hsu
Chen-Chen Cheng
Yung-Chiang Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techway Industrial Co Ltd
Original Assignee
Techway Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Techway Industrial Co Ltd filed Critical Techway Industrial Co Ltd
Publication of DE102021100016A1 publication Critical patent/DE102021100016A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021100016B4 publication Critical patent/DE102021100016B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B19/00Other reciprocating saws with power drive; Fret-saws
    • B27B19/006Other reciprocating saws with power drive; Fret-saws with oscillating saw blades; Hand saws with oscillating saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/30Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Ein Kraftwerkzeug, umfassend eine Spindel (20), die hohl ist und aufweist:eine Axialrichtung;ein erstes Ende;ein zweites Ende, das entgegengesetzt zu dem ersten Ende der Spindel (20) in der Axialrichtung der Spindel (20) angeordnet ist; undeine obere Spindeleinheit (21) und eine untere Spindeleinheit (22), die miteinander verbunden sind;einen Klemmmechanismus (30), der in der Spindel (20) angeordnet ist,und der in der Lage ist, sich entlang der Axialrichtung der Spindel (20) zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende der Spindel (20) hin- und her zu bewegen;der Klemmmechanismus (30) weist auf:eine Montagehalterung (31), die aufweist:einen Hauptkörper (311), der eine erste Endfläche (3111) und eine zweite Endfläche (3112) aufweist, die jeweils zu dem ersten Ende unddem zweiten Ende der Spindel (20) zeigen;eine Aufnahmeaussparung (312), die in der ersten Endfläche (3111) der Montagehalterung (31) definiert ist, die sich zu der zweiten Endfläche (3112) des Hauptkörpers (311) verjüngt, und die eine Öffnung aufweist, eine Unterseite (3121), die sich zu der zweiten Endfläche (3112) des Hauptkörpers (311) neigt, und zwei seitliche Flächen, die zu entgegengesetzten Richtungen zeigen;zwei erste Begrenzungsvertiefungen (313A), die jeweils in den zwei seitlichen Flächen der Aufnahmeaussparung (312) definiert sind, die miteinander ausgerichtet sind, und sich von der Öffnung der Aufnahmeaussparung (312) zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) erstrecken, und jede der zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A) weist eine Weite (W) auf; undein Durchgangsloch (315), das durch die Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) definiert ist;ein Verbindungselement (32), das mit der Montagehalterung (31) verbunden ist und die Öffnung der Aufnahmeaussparung (312) blockiert;einen ersten Klemmblock (34A), der in der Aufnahmeaussparung (312) angeordnet ist und aufweist:eine Vertiefung (341);eine Anlagefläche (342), die in ihrer Form zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) korrespondiert, und zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) zeigt; undzwei Begrenzungsrippen (343), die zu entgegengesetzten Richtungen vorstehen, die jeweils in die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A) gesteckt sind, und die jeweils durch die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A) geführt und blockiert werden, wobei jede der zwei Begrenzungsrippen (343) eine Dicke (T) aufweist, die kleiner ist als die Weite (W) von jeder der zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A);einen zweiten Klemmblock (34B), der in der Aufnahmeaussparung (312) angeordnet ist und eine Vertiefung aufweist und eine Anlagefläche, die in ihrer Form zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) korrespondiert und zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) zeigt; undzwei elastische Hilfseinheiten (35), die in der Aufnahmeaussparung (312) angeordnet sind, wobei zwei Enden von einer der zwei elastischen Hilfseinheiten (35) jeweils an dem Verbindungselement (32) und dem ersten Klemmblock (34A) anliegen, wobei zwei Enden der anderen der zwei elastischen Hilfseinheiten (35) jeweils an dem Verbindungselement (32) und dem zweiten Klemmblock (34B) anliegen;ein Auswerfelement (40), das in der Spindel (20) angeordnet ist, und zwei entgegengesetzte Enden aufweist;wobei sich eines der zwei entgegengesetzten Enden des Auswerfelements (40) zu dem ersten Ende der Spindel (20) erstreckt, mit dem Durchgangsloch (315) ausgerichtet ist und in der Lage ist, in das Durchgangsloch (315) zu gelangen und den ersten Klemmblock (34A) und den zweiten Klemmblock (34B) zu schieben;wobei sich das andere der zwei entgegengesetzten Enden des Auswerfelements (40) zu dem zweiten Ende der Spindel (20) erstreckt und gegen die untere Spindeleinheit (22) anliegt;ein elastisches Hauptelement (50), das in der Spindel (20) angeordnet ist und zwei entgegengesetzte Enden aufweist, die jeweils gegen das Auswerfelement (40) und den Hauptkörper (311) der Montagehalterung (31) anliegen; undeine Welle (60) zum Installieren einer Werkzeugzusatzeinrichtung (70), die in den Hauptkörper (311) der Montagehalterung (31) gesteckt ist, und durch die Vertiefung (341) des ersten Klemmblocks (34A) und die Vertiefung des zweiten Klemmblocks (34B) geklemmt wird.A power tool comprising a spindle (20) which is hollow and has: an axial direction; a first end; a second end arranged opposite to the first end of the spindle (20) in the axial direction of the spindle (20); and an upper spindle unit (21) and a lower spindle unit (22) connected to each other; a clamp mechanism (30) disposed in the spindle (20) and capable of moving along the axial direction of the spindle (20 ) to reciprocate between the first end and the second end of the spindle (20); the clamping mechanism (30) comprises: a mounting bracket (31) comprising: a main body (311) having a first end surface (3111 ) and a second end surface (3112) facing respectively the first end and the second end of the spindle (20); a receiving recess (312) defined in the first end surface (3111) of the mounting bracket (31) which is tapered to the second end surface (3112) of the main body (311) and having an opening, a bottom (3121) sloping towards the second end surface (3112) of the main body (311) and two side surfaces sloping towards opposite showing directions; two first delimiting indentations (313A ) respectively defined in the two lateral faces of the receiving recess (312) aligned with each other and extending from the opening of the receiving recess (312) to the bottom (3121) of the receiving recess (312), and each of the two first Delimitation depressions (313A) have a width (W); anda through hole (315) defined through the bottom (3121) of the receiving recess (312);a connecting member (32) connected to the mounting bracket (31) and blocking the opening of the receiving recess (312);a first clamp block ( 34A), which is arranged in the receiving recess (312) and has: a recess (341); a contact surface (342), the shape of which corresponds to the underside (3121) of the receiving recess (312), and to the underside (3121 ) of the receiving recess (312); andtwo restricting ribs (343) protruding in opposite directions, which are respectively inserted into the two first restricting recesses (313A), and which are respectively guided and blocked by the two first restricting recesses (313A), each of the two restricting ribs (343) having a having a thickness (T) less than the width (W) of each of the two first delimiting indentations (313A);a second clamping block (34B) disposed in the receiving recess (312) and having an indentation and an abutment surface which corresponding in shape to the underside (3121) of the receiving recess (312) and facing the underside (3121) of the receiving recess (312); andtwo auxiliary elastic units (35) disposed in the receiving recess (312), two ends of one of the two auxiliary elastic units (35) abutting respectively on the connecting member (32) and the first clamping block (34A), two ends of the other of the two auxiliary elastic units (35) abut against the connecting element (32) and the second clamping block (34B), respectively;an ejection element (40) arranged in the spindle (20) and having two opposite ends;one of the two opposite ends of the ejection member (40) to the first end of the spindle (20), aligned with the through hole (315) and able to enter the through hole (315) and the first clamping block (34A) and the second pushing the clamp block (34B);the other of the two opposite ends of the ejection member (40) extending to the second end of the spindle (20) and abutting against the lower spindle assembly (22);an elastic hoop ptelement (50) arranged in said spindle (20) and having two opposite ends abutting respectively against said ejection element (40) and said main body (311) of said mounting bracket (31); anda shaft (60) for installing a tool attachment (70) inserted into the main body (311) of the mounting bracket (31) and through the recess (341) of the first clamp block (34A) and the recess of the second clamp block (34B) is clamped.

Description

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the Invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kraftwerkzeug und im Speziellen auf ein Kraftwerkzeug, das leicht zu montieren ist.The present invention relates to a power tool and more particularly to a power tool that is easy to assemble.

2. Beschreibung des Standes der Technik2. Description of the Prior Art

Kraftwerkzeuge werden normalerweise elektrisch oder pneumatisch angetrieben. Ein konventionelles Kraftwerkzeug weist eine Spindel, eine Welle und eine Werkzeugzusatzeinrichtung auf. Die Spindel weist einen Installationsmechanismus auf, der in der Spindel angeordnet ist. Die Welle wird in die Spindel gesteckt und wird durch den Installationsmechanismus geklemmt. Die Werkzeugzusatzeinrichtung, beispielsweise eine Schneidklinge, eine Schleifscheibe oder ein Schleifwerkzeug, wird an der Welle befestigt und wird durch die Spindel angetrieben.Power tools are usually powered electrically or pneumatically. A conventional power tool includes a spindle, a shaft, and a tool attachment. The spindle has an installation mechanism located within the spindle. The shaft is inserted into the spindle and is clamped by the installation mechanism. The tool attachment, such as a cutting blade, grinding wheel, or grinding tool, attaches to the shaft and is driven by the spindle.

Es gibt verschiedene Arten von Installationsmechanismen für konventionelle Kraftwerkzeuge. Einer der verschiedenen Arten der Installationsmechanismen befestigt die Welle durch Klemmen. Das konventionelle Kraftwerkzeug weist den Installationsmechanismus auf, der die Welle durch ein Klemmen klemmt, welches eine Montagehalterung und drei Klemmblöcke aufweist. Die Montagehalterung weist drei Aufnahmevertiefungen auf, um jeweils die drei Klemmblöcke aufzunehmen. Jede Aufnahmevertiefung weist eine geneigte Unterseite auf. Einer der Klemmblöcke, der in einer entsprechenden der Aufnahmevertiefungen aufgenommen ist, ist in der Lage, sich entlang der geneigten Unterseite der entsprechenden Aufnahmevertiefung zu bewegen. Wenn die Welle in die Montagehalterung gesteckt wird, umgeben die drei Klemmblöcke die Welle und nähern sich zusammen der Welle an. Die Welle wird durch die drei Klemmblöcke geklemmt und ist schwer von der Spindel zu entfernen.There are various types of installation mechanisms for conventional power tools. One of the various types of installation mechanisms secures the shaft by clamping. The conventional power tool has the installation mechanism that clamps the shaft by a clamp having a mounting bracket and three clamp blocks. The mounting bracket has three receiving indentations to each receive the three terminal blocks. Each receiving well has a sloping bottom. One of the clamp blocks received in a corresponding one of the receiving recesses is able to move along the inclined bottom of the corresponding receiving recess. When the shaft is inserted into the mounting bracket, the three clamp blocks surround the shaft and approach the shaft together. The shaft is clamped by the three clamp blocks and is difficult to remove from the spindle.

Jedoch ist jeder Klemmblock der Schwerkraft ausgesetzt und gleitet während der Montage des Installationsmechanismus des konventionellen Kraftwerkzeugs entlang der geneigten Unterseite einer entsprechenden der Aufnahmevertiefungen. Die Klemmblöcke können nicht an bestimmten Positionen gehalten werden und verursachen ein Problem bei der Montage. Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kraftwerkzeug bereitzustellen, dass eine leichte Montage erleichtert.However, each terminal block is subjected to the force of gravity and slides along the inclined underside of a corresponding one of the receiving recesses during assembly of the installation mechanism of the conventional power tool. The terminal blocks cannot be held at certain positions and cause a problem during assembly. The main aim of the present invention is to provide a power tool that facilitates easy assembly.

Ein Kraftwerkzeug umfasst einen Klemmmechanismus, der eine Montagehalterung und zwei Klemmblöcke aufweist. Die Montagehalterung weist einen Hauptkörper auf, eine Aufnahmeaussparung, die in dem Hauptkörper definiert ist, zwei erste Begrenzungsvertiefungen, die mit der Aufnahmeaussparung in Verbindung stehen, und ein Durchgangsloch, das durch eine Unterseite der Aufnahmeaussparung definiert ist. Die zwei Klemmblöcke sind in der Aufnahmeaussparung angeordnet. Jeder Klemmblock weist eine Anlagefläche auf, die in ihrer Form zu der Unterseite korrespondiert und zu der Unterseite zeigt. Einer der zwei Klemmblöcke weist zwei Begrenzungsrippen auf, die jeweils in die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen gesteckt werden. Die zwei Begrenzungsrippen werden jeweils durch die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen geführt und blockiert, um zu verhindern, dass der eine Klemmblock entlang der Unterseite nach unten rutscht.A power tool includes a clamping mechanism having a mounting bracket and two clamping blocks. The mounting bracket has a main body, a receiving recess defined in the main body, two first restricting recesses communicating with the receiving recess, and a through hole defined through a bottom of the receiving recess. The two terminal blocks are located in the receiving recess. Each terminal block has a contact surface that corresponds in shape to the underside and points to the underside. One of the two terminal blocks has two delimiting ribs, which are respectively inserted into the two first delimiting recesses. The two restraining ribs are respectively passed through the two first restraining indentations and blocked to prevent one clamping block from slipping down along the bottom.

Die Druckschrift JP 2015 - 127 075 A beschreibt eine Kraftmaschine mit einem abnehmbaren Werkzeugträgerelement, an dem ein Spitzenwerkzeug befestigt werden kann, wobei das Spitzenwerkzeug durch die Kraft einer Antriebsquelle angetrieben werden kann, wobei der Vorgang des Anbringens und Abnehmens des Spitzenwerkzeugs erleichtert wird.The pamphlet JP 2015 - 127 075 A describes a prime mover having a detachable tool support member to which a point tool can be attached, the point tool being drivable by power from a power source, thereby facilitating the operation of attaching and detaching the point tool.

Die Druckschrift EP 0 133 645 B1 beschreibt einen Winkelschleifer mit einer Sicherheitskupplung zur Absenkung des Antriebsdrehmoments beim Blockieren des Werkzeugs.The pamphlet EP 0 133 645 B1 describes an angle grinder with a safety clutch to reduce the drive torque when the tool jams.

Die Druckschrift EP 3 479 967 A1 beschreibt ein elektrisch angetriebenes Werkzeug mit verbesserter Bedienbarkeit, indem ein Griffabschnitt in Bezug auf ein Körperteil drehbar gemacht wird.The pamphlet EP 3 479 967 A1 describes a power tool with improved operability by making a handle portion rotatable with respect to a body part.

Zusätzlich können für das Verständnis der Erfindung die amerikanischen Druckschriften US 9 555 554 B2 , US 2020 / 0 282 539 A1 , US 9 539 682 B2 , US 10 131 032 B2 , US 10 213 897 B2 , US 9 821 430 B2 , US 9 050 663 B2 , US 2010 / 0 197 208 A1 US 8 187 058 B2 , US 6 949 110 B2 , US 5 601 483 A , US 4 989 374 A , US 4 575 937 A und die chinesische Druckschrift CN 102 785 231 A nützlich sein.In addition, for understanding the invention, the American publications U.S. 9,555,554 B2 , U.S. 2020/0 282 539 A1 , U.S. 9,539,682 B2 , U.S. 10,131,032 B2 , U.S. 10,213,897 B2 , U.S. 9,821,430 B2 , U.S. 9,050,663 B2 , U.S. 2010/0 197 208 A1 U.S. 8,187,058 B2 , U.S. 6,949,110 B2 , U.S. 5,601,483 A , U.S.A. 4,989,374 , U.S.A. 4,575,937 and the Chinese pamphlet CN 102 785 231 A to be useful.

Die Zeichnungen zeigen in

  • 1 eine Perspektivansicht eines Kraftwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine partielle perspektivische Explosionsansicht des Kraftwerkzeugs aus 1;
  • 3 eine partielle perspektivische Explosionsansicht eines Klemmmechanismus des Kraftwerkzeugs aus 2;
  • 4 eine perspektivische Explosionsansicht des Klemmmechanismus aus 3;
  • 5 eine Seitenansicht im Teilschnitt des Klemmmechanismus aus 3;
  • 6 eine Seitenansicht im Teilschnitt des Kraftwerkzeugs aus 1;
  • 7 eine vergrößerte Querschnittsseitenansicht des Kraftwerkzeugs aus 1;
  • 8 eine Draufsicht im Teilschnitt des Kraftwerkzeugs aus 1;
  • 9 eine weitere Seitenansicht im Teilschnitt des Kraftwerkzeugs aus 1;
  • 10 eine weitere Draufsicht im Teilschnitt des Kraftwerkzeugs aus 1; und
  • 11 eine Draufsicht im Teilschnitt des Kraftwerkzeugs aus 1, die jeden Klemmblock zeigt, der zwei Begrenzungsrippen aufweist.
The drawings show in
  • 1 Figure 12 is a perspective view of a power tool in accordance with the present invention;
  • 2 Figure 12 shows a partially exploded perspective view of the power tool 1 ;
  • 3 Figure 12 shows a partially exploded perspective view of a clamping mechanism of the power tool 2 ;
  • 4 Figure 12 shows an exploded perspective view of the clamping mechanism 3 ;
  • 5 Figure 13 shows a side view in partial section of the clamping mechanism 3 ;
  • 6 Figure 13 shows a side view in partial section of the power tool 1 ;
  • 7 Figure 12 shows an enlarged cross-sectional side view of the power tool 1 ;
  • 8th Figure 12 is a partially sectioned plan view of the power tool 1 ;
  • 9 Another side view in partial section of the power tool 1 ;
  • 10 Another top view in partial section of the power tool 1 ; and
  • 11 Figure 12 is a partially sectioned plan view of the power tool 1 , showing each terminal block having two limiting ribs.

Es wird Bezug genommen auf 1, 2 und 6. Ein Kraftwerkzeug der vorliegenden Erfindung weist ein Gehäuse 10, eine Spindel 20, einen Klemmmechanismus 30, ein Auswerfelement 40, eine große elastische Einheit 50, eine Welle 60, eine Werkzeugzusatzeinrichtung 70 und einen Bedienungshandgriff 80 auf. Die Spindel 20 ist in dem Gehäuse 10 angeordnet. Der Klemmmechanismus 30, das Auswerfelement 40 und die große elastische Einheit 50 sind in der Spindel 20 montiert. Die Welle 60 wird in den Klemmmechanismus 30 gesteckt. Die Werkzeugzusatzeinrichtung 70 ist an der Welle 60 montiert. Der Bedienhandgriff 80 ist an dem Gehäuse 10 montiert. Es wird Bezug genommen auf 6. Das Gehäuse ist hohl.It is referred to 1 , 2 and 6 . A power tool of the present invention includes a housing 10, a spindle 20, a clamping mechanism 30, an ejection member 40, a large elastic unit 50, a shaft 60, a tool attachment 70 and an operating handle 80. FIG. The spindle 20 is arranged in the housing 10 . The clamping mechanism 30, the ejection member 40 and the large elastic unit 50 are mounted in the spindle 20. As shown in FIG. The shaft 60 is inserted into the clamping mechanism 30. The tool attachment 70 is mounted on the shaft 60 . The operating handle 80 is mounted on the housing 10 . It is referred to 6 . The case is hollow.

Die Spindel 20 ist hohl und weist eine Axialrichtung, ein erstes Ende, ein zweites Ende, eine obere Spindeleinheit 21 und eine untere Spindeleinheit 22 auf. Das erste Ende und das zweite Ende der Spindel 20 sind in der Axialrichtung der Spindel 20 zueinander entgegengesetzt. Es wird Bezug genommen auf 6. Das erste Ende der Spindel 20 ist über dem zweiten Ende der Spindel 20 angeordnet.The spindle 20 is hollow and has an axial direction, a first end, a second end, an upper spindle unit 21 and a lower spindle unit 22 . The first end and the second end of the spindle 20 are opposite to each other in the axial direction of the spindle 20 . It is referred to 6 . The first end of the spindle 20 is positioned over the second end of the spindle 20 .

Es wird Bezug genommen auf 2, 6 und 9. Der Klemmmechanismus 30, der in der Spindel 20 angeordnet ist, kann sich entlang der Axialrichtung der Spindel 20 bewegen und sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende der Spindel 20 hin- und herbewegen. Der Klemmmechanismus 30 weist eine Montagehalterung 31, ein Verbindungselement 32, einen Ring 33, einen ersten Klemmblock 34A, einen zweiten Klemmblock 34B und zwei elastische Hilfseinheiten 35 auf.It is referred to 2 , 6 and 9 . The clamping mechanism 30 disposed in the spindle 20 can move along the axial direction of the spindle 20 and reciprocate between the first end and the second end of the spindle 20 . The clamping mechanism 30 comprises a mounting bracket 31, a connecting member 32, a ring 33, a first clamping block 34A, a second clamping block 34B and two auxiliary elastic units 35. FIG.

Es wird Bezug genommen auf 3, 4 und 6. Die Montagehalterung 31 weist einen Hauptkörper 311 auf, eine Aufnahmeaussparung 312, zwei erste Begrenzungsvertiefungen 313A, zwei zweite Begrenzungsvertiefungen 313B, zwei Eingriffsrillen 314 und ein Durchgangsloch 315. Der Hauptkörper 311 weist eine periphere Fläche auf, eine erste Endfläche 3111 und eine zweite Endfläche 3112. Die erste Endfläche 3111 und die zweite Endfläche 3112 zeigen jeweils zu dem ersten Ende und dem zweiten Ende der Spindel 20. Die Aufnahmeaussparung 312 ist in der ersten Endfläche 3111 definiert und verjüngt sich zu der zweiten Endfläche 3112. Die Aufnahmeaussparung 312 weist eine Öffnung auf, eine Unterseite 3121 und zwei seitliche Flächen, die einander gegenüberliegen. Die Unterseite 3121 neigt sich zu der zweiten Endfläche 3112. Die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen 313A sind jeweils in den zwei seitlichen Flächen der Aufnahmeaussparung 312 definiert, sind aufeinander ausgerichtet, und erstrecken sich von der Öffnung der Aufnahmeaussparung 312 zu der Unterseite 3121. Jede erste Begrenzungsvertiefung 313A weist einen Endabschnitt 3131 auf, der angrenzend an die Unterseite 3121 angeordnet ist. Es wird Bezug genommen auf 5 und 6. Jede erste Begrenzungsvertiefung 313A weist eine Tiefe D1 und eine Weite W auf. Die Tiefe D1 von jeder ersten Begrenzungsvertiefung 313A ist ein Abstand, der zwischen der ersten Endfläche 3111 und dem Endabschnitt 3131 der ersten Begrenzungsvertiefung 313A definiert ist.It is referred to 3 , 4 and 6 . The mounting bracket 31 has a main body 311, a receiving recess 312, two first restricting recesses 313A, two second restricting recesses 313B, two engaging grooves 314 and a through hole 315. The main body 311 has a peripheral surface, a first end surface 3111 and a second end surface 3112. The first end surface 3111 and the second end surface 3112 face the first end and the second end of the spindle 20, respectively. The receiving recess 312 is defined in the first end surface 3111 and tapers to the second end surface 3112. The receiving recess 312 has an opening, a bottom 3121 and two side surfaces facing each other. The bottom 3121 inclines toward the second end face 3112. The two first restricting recesses 313A are respectively defined in the two side faces of the receiving recess 312, are aligned with each other, and extend from the opening of the receiving recess 312 to the bottom 3121. Each first restricting recess 313A has an end portion 3131 located adjacent to the bottom 3121 . It is referred to 5 and 6 . Each first restriction depression 313A has a depth D1 and a width W. FIG. The depth D1 of each first restriction recess 313A is a distance defined between the first end face 3111 and the end portion 3131 of the first restriction recess 313A.

Die zwei zweiten Begrenzungsvertiefungen 313B sind jeweils in den zwei seitlichen Flächen der Aufnahmeaussparung 312 definiert, sind miteinander ausgerichtet, und erstrecken sich auch von der Öffnung der Aufnahmeaussparung 312 zu der Unterseite 3121.The two second restricting recesses 313B are respectively defined in the two side surfaces of the accommodation recess 312, are aligned with each other, and also extend from the opening of the accommodation recess 312 to the bottom 3121.

Es wird Bezug genommen auf 3 bis 6. Jede zweite Begrenzungsvertiefung 313B weist auch einen Endabschnitt, der angrenzend an die Unterseite 3121 angeordnet ist, eine Tiefe und eine Weite auf. Die Tiefe von jeder zweiten Begrenzungsvertiefung 313B ist ein Abstand, der zwischen der ersten Endfläche 3111 und dem Endabschnitt der zweiten Begrenzungsvertiefung 313B definiert ist.It is referred to 3 until 6 . Each second limiting depression 313B also has an end portion located adjacent to the bottom 3121, a depth, and a width. The depth of each second restriction recess 313B is a distance defined between the first end surface 3111 and the end portion of the second restriction recess 313B.

Es wird Bezug genommen auf 3, 4 und 6. Das Verbindungselement 32 weist einen Flansch 321, eine Schubstange 322, einen Verbindungsabschnitt 323 und zwei Eingriffsrillen 324 auf. Der Flansch 321 ist als eine Scheibe geformt und weist zwei Flächen auf. Die Schubstange 322 steht von einer der zwei Flächen des Flanschs 321 vor, erstreckt sich entlang der Axialrichtung der Spindel 20, und erstreckt sich außerhalb des ersten Endes der Spindel 20. Der Verbindungsabschnitt 323 steht von der anderen Fläche des Flanschs 321 vor. Der Verbindungsabschnitt 323 wird in die Aufnahmeaussparung 312 gesteckt und der Flansch 321 blockiert die Öffnung der Aufnahmeaussparung 312. Die zwei Eingriffsrillen 324 des Verbindungselements 32 sind in einer peripheren Fläche des Verbindungsabschnitts 323 ausgebildet und sind diametral angeordnet.It is referred to 3 , 4 and 6 . The connecting member 32 has a flange 321 , a push rod 322 , a connecting portion 323 and two engaging grooves 324 . The flange 321 is shaped as a disc and has two faces. The push rod 322 projects from one of the two faces of the flange 321 , extends along the axial direction of the spindle 20 , and extends outside the first end of the spindle 20 . The connecting portion 323 is fitted into the receiving recess 312, and the flange 321 blocks the opening of the receiving recess 312. The two engaging grooves 324 of the connecting member 32 are formed in a peripheral surface of the connecting portion 323 and are diametrically arranged.

Es wird Bezug genommen auf 3, 4 und 5. Der Ring 33 ist elastisch und weist eine Kerbe auf. Der Ring 33 ist um die Montagehalterung 31 montiert und steht mit den Eingriffsrillen 314, 324 und dem Verbindungselement 32 in Eingriff, um die Montagehalterung 31 und das Verbindungselement 32 zu verbinden. It is referred to 3 , 4 and 5 . The ring 33 is elastic and has a notch. The ring 33 is fitted around the mounting bracket 31 and engaged with the engaging grooves 314, 324 and the connecting member 32 to connect the mounting bracket 31 and the connecting member 32.

Es wird Bezug genommen auf 3, 4, 5 und 7. Der erste Klemmblock 34A und der zweite Klemmblock 34B sind sich in der Struktur ähnlich. Der erste Klemmblock 34A weist eine Vertiefung 341, eine Anlagefläche 342 und mehrere Klemmrillen 3411 auf. Die mehreren Klemmrillen 3411 sind in der Vertiefung 341 des ersten Klemmblocks 34A ausgebildet, sind in Abständen angeordnet und sind nach oben angeordnet, zu einer Oberseite des ersten Klemmblocks 34A. Die Anlagefläche 342 korrespondiert in der Form zu der Unterseite 3121. Der zweite Klemmblock 34B weist auch eine Vertiefung auf, eine Anlagefläche, die zu der Unterseite 3121 korrespondiert, und mehrere Klemmrillen, die in der Vertiefung des zweiten Klemmblocks 34B ausgebildet sind.It is referred to 3 , 4 , 5 and 7 . The first clamp block 34A and the second clamp block 34B are similar in structure. The first clamping block 34A has a recess 341, an abutment surface 342 and a plurality of clamping grooves 3411. The plurality of clamping grooves 3411 are formed in the recess 341 of the first clamping block 34A, are spaced, and are arranged upward toward a top of the first clamping block 34A. The abutment surface 342 corresponds in shape to the bottom 3121. The second clamp block 34B also has a recess, an abutment surface corresponding to the bottom 3121, and a plurality of clamp grooves formed in the recess of the second clamp block 34B.

Der erste Klemmblock 34A und der zweite Klemmblock 34B sind in der Aufnahmeaussparung 312 angeordnet und die Anlagefläche 342 des ersten Klemmblocks 34A und die Anlagefläche des zweiten Klemmblocks 34B zeigen zu der Unterseite 3121.The first clamping block 34A and the second clamping block 34B are arranged in the receiving recess 312 and the contact surface 342 of the first clamping block 34A and the contact surface of the second clamping block 34B face the underside 3121.

Es wird Bezug genommen auf 4 und 8. Der erste Klemmblock 34A weist ferner zwei Begrenzungsrippen 343 auf. Die zwei Begrenzungsrippen 343 stehen zu entgegengesetzten Richtungen vor und erstrecken sich vertikal nach unten. Die zwei Begrenzungsrippen 343 des ersten Klemmblocks 34A werden jeweils in die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen 313A gesteckt. Es wird Bezug genommen auf 5 und 8. Jede Begrenzungsrippe 343 weist eine Länge L und eine Dicke T auf. Die Länge L von jeder Begrenzungsrippe 343 ist kleiner als die Tiefe D1 von jeder ersten Begrenzungsvertiefung 313A. Die Dicke T von jeder Begrenzungsrippe 343 ist kleiner als die Weite W von jeder ersten Begrenzungsvertiefung 313A. Die Dicke T von jeder Begrenzungsrippe 343 kann weiter sein als 0,5 mal die Weite W von jeder ersten Begrenzungsvertiefung 313A und dünner als 0,8 mal die Weite W von jeder ersten Begrenzungsvertiefung 313A. In dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Dicke T von jeder Begrenzungsrippe 343 0,6 mal die Weite W von jeder ersten Begrenzungsvertiefung 313A. Die Dicke T von jeder Begrenzungsrippe 343 kann auch ähnlich sein und etwas kleiner als die Weite W von jeder ersten Begrenzungsvertiefung 313A, um es den zwei Begrenzungsrippen 343 zu erlauben, sich jeweils innerhalb der zwei ersten Begrenzungsvertiefungen 313A nach oben und unten zu bewegen.It is referred to 4 and 8th . The first clamping block 34A also has two limiting ribs 343 . The two restricting ribs 343 protrude in opposite directions and extend vertically downward. The two restricting ribs 343 of the first clamp block 34A are inserted into the two first restricting recesses 313A, respectively. It is referred to 5 and 8th . Each restraining rib 343 has a length L and a thickness T. FIG. The length L of each restricting rib 343 is smaller than the depth D1 of each first restricting depression 313A. The thickness T of each restricting rib 343 is smaller than the width W of each first restricting depression 313A. The thickness T of each restraining rib 343 may be wider than 0.5 times the width W of each first restraining depression 313A and thinner than 0.8 times the width W of each first restraining depression 313A. In the embodiment of the present invention, the thickness T of each restricting rib 343 is 0.6 times the width W of each first restricting depression 313A. The thickness T of each restraining rib 343 may also be similar to and slightly smaller than the width W of each first restraining indentation 313A to allow the two restraining ribs 343 to move up and down within the two first restraining indentations 313A, respectively.

Die zweiten Begrenzungsvertiefungen 313B können auch darauf ausgelegt sein, die Begrenzungsrippen 343 des ersten Klemmblocks 34A aufzunehmen. Mit den ersten Begrenzungsvertiefungen 313A und den zweiten Begrenzungsvertiefungen 313B kann der erste Klemmblock 34A montiert werden, unabhängig von einer Orientierung des ersten Klemmblocks 34A. Daher erleichtern die ersten Begrenzungsvertiefungen 313A und die zweiten Begrenzungsvertiefungen 313B eine leichte Montage des Kraftwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung.The second limiting recesses 313B can also be configured to receive the limiting ribs 343 of the first clamping block 34A. With the first restricting recesses 313A and the second restricting recesses 313B, the first clamp block 34A can be mounted regardless of an orientation of the first clamp block 34A. Therefore, the first restricting recesses 313A and the second restricting recesses 313B facilitate easy assembly of the power tool according to the present invention.

Es wird Bezug genommen auf 11. In der Praxis kann der zweite Klemmblock 34B ferner auch zwei Begrenzungsrippen aufweisen. Die zwei Begrenzungsrippen 343 des ersten Klemmblocks 34A sind jeweils in die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen 313A gesteckt. Die zwei Begrenzungsrippen des zweiten Klemmblocks 34B sind jeweils in die zwei zweiten Begrenzungsvertiefungen 313B gesteckt.It is referred to 11 . In practice, the second clamping block 34B can also have two limiting ribs. The two restricting ribs 343 of the first clamp block 34A are inserted into the two first restricting recesses 313A, respectively. The two restricting ribs of the second clamp block 34B are inserted into the two second restricting recesses 313B, respectively.

Es wird Bezug genommen auf 3, 4 und 6. Die zwei elastischen Hilfseinheiten 35 sind Kompressionsfedern und sind in der Aufnahmeaussparung 312 angeordnet. Zwei Enden von einer der zwei elastischen Hilfseinheiten 35 liegen jeweils gegen den Verbindungsabschnitt 323 des Verbindungselements 32 und den ersten Klemmblock 34A an. Zwei Enden der anderen der zwei elastischen Hilfseinheiten 35 liegen jeweils gegen den Verbindungsabschnitt 323 und den zweiten Klemmblock 34B an.It is referred to 3 , 4 and 6 . The two auxiliary elastic units 35 are compression springs and are arranged in the accommodation recess 312 . Two ends of one of the two auxiliary elastic units 35 abut against the connecting portion 323 of the connecting member 32 and the first clamp block 34A, respectively. Two ends of the other of the two auxiliary elastic units 35 abut against the connecting portion 323 and the second clamp block 34B, respectively.

Es wird Bezug genommen auf 2 und 6. Das Auswerfelement 40 ist rohrförmig und weist ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen kreisförmigen Rand 41 auf. Das erste Ende des Auswerfelements 40 erstreckt sich zu dem ersten Ende der Spindel 20, ist mit dem Durchgangsloch 315 ausgerichtet, und ist in der Lage, in das Durchgangsloch 315 zu gelangen und den ersten Klemmblock 34A und den zweiten Klemmblock 34B zu schieben. Das zweite Ende des Auswerfelements 40 erstreckt sich zu dem zweiten Ende der Spindel 20. Der kreisförmige Rand 41 ist an dem zweiten Ende des Auswerfelements 40 angeordnet und liegt gegen die untere Spindeleinheit 22 an.It is referred to 2 and 6 . The ejection member 40 is tubular and has a first end, a second end and a circular rim 41 . The first end of the ejection member 40 extends to the first end of the spindle 20, is aligned with the through hole 315, and is able to enter the through hole 315 and push the first clamp block 34A and the second clamp block 34B. The second end of the ejection member 40 extends to the second end of the spindle 20. The circular rim 41 is located at the second end of the ejection member 40 and abuts against the lower spindle assembly 22. As shown in FIG.

Das elastische Hauptelement 50 ist eine Kompressionsfeder und weist zwei entgegengesetzte Enden auf. Die zwei entgegengesetzten Enden der elastischen Haupteinheit 50 liegen jeweils gegen den kreisförmigen Rand 41 des Auswerfelements 40 und den Hauptkörper 311 an. Die elastische Haupteinheit 50 drückt den kreisförmigen Rand 41, um zu verhindern, dass das Auswerfelement 40 in der unteren Spindeleinheit 22 schüttelt.The main elastic element 50 is a compression spring and has two opposite ends. The two opposite ends of the main elastic unit 50 abut against the circular edge 41 of the ejection member 40 and the main body 311, respectively. The main elastic unit 50 presses the circular rim 41 to prevent the ejection member 40 in the lower spindle unit 22 from shaking.

Die Welle 60 weist ein Verbindungsende, ein Arbeitsende und mehrere Klemmvorsprünge 61 auf. Das Verbindungsende und das Arbeitsende der Welle 60 sind entgegengesetzt zueinander angeordnet. Die mehreren Klemmvorsprünge 61 sind angrenzend an das Verbindungsende der Welle 60 angeordnet. Die mehreren Klemmvorsprünge 61 sind in Abständen entlang einer Achse der Welle 60 angeordnet. Jeder Klemmvorsprung 61 korrespondiert in seiner Form zu jeder Klemmrille 3411, umgibt die Achse der Welle 60 und weist eine Höhe H auf. Es wird Bezug genommen auf 7. Die Höhe H von jedem Klemmvorsprung 61 ist ein Abstand, der zwischen einer Wurzel des Klemmvorsprungs 61 und einer Spitze des Klemmvorsprungs 61 definiert ist. Die Höhe H von jedem Klemmvorsprung 61 ist gemäß der Tiefe D2 von jeder Klemmrille 3411 des ersten Klemmblocks 34A und den mehreren Klemmrillen des zweiten Klemmblocks 34B bestimmt. Die Höhe H von jedem Klemmvorsprung 61 ist kleiner als die Tiefe D2 von jeder Klemmrille 3411 oder die Tiefe von jeder Klemmrille des zweiten Klemmblocks 34B. Die Welle 60 wird in den Klemmmechanismus 30 gesteckt, tritt in die Montagehalterung 31 ein und wird durch den ersten Klemmblock 34A und den zweiten Klemmblock 34B geklemmt. Die Klemmvorsprünge 61 der Welle 60 greifen mit den Klemmrillen 3411 und den Klemmrillen des zweiten Klemmblocks 34B, um zu bewirken, dass die Welle 60 fest mit dem Klemmmechanismus 30 verbunden ist.The shaft 60 has a connecting end, a working end, and a plurality of clamping bosses 61 . The connecting end and the working end of the shaft 60 are arranged opposite to each other. The plurality of clamping projections 61 are arranged adjacent to the connection end of the shaft 60 . The plurality of clamp projections 61 are arranged at intervals along an axis of the shaft 60 . Each clamping projection 61 corresponds in shape to each clamping groove 3411, surrounds the axis of the shaft 60 and has a height H on. It is referred to 7 . The height H of each clamp projection 61 is a distance defined between a root of the clamp projection 61 and a tip of the clamp projection 61 . The height H of each clamping projection 61 is determined according to the depth D2 of each clamping groove 3411 of the first clamping block 34A and the plurality of clamping grooves of the second clamping block 34B. The height H of each clamp projection 61 is smaller than the depth D2 of each clamp groove 3411 or the depth of each clamp groove of the second clamp block 34B. The shaft 60 is inserted into the clamp mechanism 30, enters the mounting bracket 31, and is clamped by the first clamp block 34A and the second clamp block 34B. The clamp projections 61 of the shaft 60 engage with the clamp grooves 3411 and the clamp grooves of the second clamp block 34B to cause the shaft 60 to be fixed to the clamp mechanism 30. FIG.

Es wird Bezug genommen auf 1, 2 und 6. Die Werkzeugzusatzeinrichtung 70 ist an dem Arbeitsende der Welle 60 befestigt. Die Werkzeugzusatzeinrichtung 70 kann durch die Spindel 20 angetrieben werden. Es wird Bezug genommen auf 2 und 6. Der Betätigungsgriff 80 ist drehbar mit dem Gehäuse 10 verbunden und weist einen Pressvorsprung 81 auf. Es wird Bezug genommen auf 6 und 8. Der Pressvorsprung 81 liegt gegen die Schubstange 322 des Verbindungselements 32 an.It is referred to 1 , 2 and 6 . The tool attachment 70 is attached to the working end of the shaft 60 . The tool attachment 70 can be driven by the spindle 20 . It is referred to 2 and 6 . The operating handle 80 is rotatably connected to the housing 10 and has a pressing projection 81 . It is referred to 6 and 8th . The pressing projection 81 abuts against the push rod 322 of the connecting element 32 .

Es wird Bezug genommen auf 6. Bevor der Betätigungsgriff 80 betätigt wird liegt der Pressabschnitt 81 des Betätigungsgriffs 80 nur gegen die Schubstange 322 an. An die Montagehalterung 31 des Klemmmechanismus 30 liegt die elastische Haupteinheit 50 an. Der Flansch 321 des Verbindungselements 32 grenzt nach oben gegen die obere Spindeleinheit 21 der Spindel 20 an.It is referred to 6 . Before the operating handle 80 is operated, the pressing portion 81 of the operating handle 80 only abuts against the push rod 322 . The main elastic unit 50 abuts on the mounting bracket 31 of the clamping mechanism 30 . The flange 321 of the connecting element 32 abuts upwards against the upper spindle unit 21 of the spindle 20 .

Es wird Bezug genommen auf 6 und 8. Die zwei elastischen Hilfseinheiten 35 grenzen nach unten jeweils an den ersten Klemmblock 34A und den zweiten Klemmblock 34B an. Der erste Klemmblock 34A und der zweite Klemmblock 34B gleiten entlang der Unterseite 3121. Der erste Klemmblock 34A und der zweite Klemmblock 34B nähern sich einander an und liegen gegen die Welle 60 an. Die zwei Begrenzungsrippen 343 des ersten Klemmblocks 34A, die wie in 8 gezeigt an der rechten Seite angeordnet sind, werden durch die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen 313A geführt, um zu bewirken, dass sich der erste Klemmblock 34A gleichmäßig in der Aufnahmeaussparung 312 bewegt. Die Vertiefung 341 des ersten Klemmblocks 34A und die Vertiefung des zweiten Klemmblocks 34B klemmen zusammen die Welle 60. Die Klemmvorsprünge 61 der Welle 60 stehen in Eingriff mit den Klemmrillen 3411 des ersten Klemmblocks 34A und den Klemmrillen des zweiten Klemmblocks 34B, um zu verhindern, dass sich die Welle 60 entlang der Axialrichtung der Spindel 20 bewegt.It is referred to 6 and 8th . The two auxiliary elastic units 35 abut downward on the first clamp block 34A and the second clamp block 34B, respectively. The first clamp block 34A and the second clamp block 34B slide along the bottom 3121. The first clamp block 34A and the second clamp block 34B approach each other and abut against the shaft 60. As shown in FIG. The two limiting ribs 343 of the first clamp block 34A, which as in 8th arranged on the right side as shown are guided by the two first restricting recesses 313A to cause the first clamp block 34A to move smoothly in the receiving recess 312 . The indentation 341 of the first clamp block 34A and the indentation of the second clamp block 34B together clamp the shaft 60. The clamp projections 61 of the shaft 60 engage with the clamp grooves 3411 of the first clamp block 34A and the clamp grooves of the second clamp block 34B to prevent the shaft 60 moves along the axial direction of the spindle 20 .

Es wird Bezug genommen auf 9 und 10. Wenn der Betätigungsgriff 80 betätigt wird, bewegt sich der Betätigungsgriff 80 relativ zu dem Gehäuse 10 und drückt die Schubstange 322 über den Pressvorsprung 81 nach unten. Der Klemmmechanismus 30 drückt die elastische Haupteinheit 50 nach unten und komprimiert die elastische Haupteinheit 50. Die Montagehalterung 31 bewegt sich nach unten. Das erste Ende des Auswerfelements 40 gelangt in das Durchgangsloch 315 und liegt gegen den ersten Klemmblock 34A und den zweiten Klemmblock 34B an. Der erste Klemmblock 34A und der zweite Klemmblock 34B gleiten entlang der Unterseite 3121 nach oben und bewegen sich weg von der Welle 60. Die Welle 60 wird nicht mehr durch den ersten Klemmblock 34A und den zweiten Klemmblock 34B geklemmt und kann entsprechend von dem Klemmmechanismus 30 entfernt werden. So kann die Werkzeugzusatzeinrichtung 70 ersetzt werden. Die Höhe H von jedem Klemmvorsprung 61 der Welle 60 ist kleiner als die Tiefe D2 von jeder Klemmrille 3411 des ersten Klemmblocks 34A und die Tiefe von jeder Klemmrille des zweiten Klemmblocks 34B. Daher kann sich der erste Klemmblock 34A genügend von der Welle 60 weg bewegen, um zu verhindern, dass die Klemmvorsprünge 61 immer noch mit den Klemmrillen 3411 und den Klemmrillen des zweiten Klemmblocks 34B in Eingriff stehen, und um sicherzustellen, dass die Welle 60 lösbar ist.It is referred to 9 and 10 . When the operation handle 80 is operated, the operation handle 80 moves relative to the housing 10 and pushes the push rod 322 downward via the pressing projection 81 . The clamp mechanism 30 pushes down the main elastic unit 50 and compresses the main elastic unit 50. The mounting bracket 31 moves downward. The first end of the ejection member 40 enters the through hole 315 and abuts against the first clamp block 34A and the second clamp block 34B. The first clamping block 34A and the second clamping block 34B slide up along the underside 3121 and move away from the shaft 60. The shaft 60 is no longer clamped by the first clamping block 34A and the second clamping block 34B and can accordingly be removed from the clamping mechanism 30 will. Thus, the tool attachment 70 can be replaced. The height H of each clamping projection 61 of the shaft 60 is smaller than the depth D2 of each clamping groove 3411 of the first clamping block 34A and the depth of each clamping groove of the second clamping block 34B. Therefore, the first clamp block 34A can move away from the shaft 60 enough to prevent the clamp projections 61 from still engaging the clamp grooves 3411 and the clamp grooves of the second clamp block 34B and to ensure that the shaft 60 is detachable .

Wenn die Dicke T von jeder Begrenzungsrippe 343 ähnlich ist und geringfügig kleiner als die Weite W von jeder ersten Begrenzungsvertiefung 313A ist, kann sich der erste Klemmblock 34A nur entlang der zwei ersten Begrenzungsvertiefungen 313A nach oben und unten bewegen. Der zweite Klemmblock 34B ohne Begrenzungsrippen kann entlang der Unterseite 3121 gleiten und sich schräg zu der linken Seite nach oben bewegen, wie in 8 gezeigt. Die Welle 60 wird nicht durch den ersten Klemmblock 34A und den zweiten Klemmblock 34B geklemmt und kann von dem Klemmmechanismus 30 entfernt werden, um die Werkzeugzusatzeinrichtung 70 zu ersetzen.When the thickness T of each restricting rib 343 is similar and slightly smaller than the width W of each first restricting indentation 313A, the first clamp block 34A can only move up and down along the two first restricting indentations 313A. The second clamping block 34B without restricting ribs can slide along the bottom 3121 and move up obliquely to the left side as shown in FIG 8th shown. The shaft 60 is not clamped by the first clamp block 34A and the second clamp block 34B and can be removed from the clamp mechanism 30 to replace the tool attachment 70.

Auf der anderen Seite, nach dem Beenden des Ersetzens der Werkzeugzusatzeinrichtung 70, wird der Betätigungsgriff 80 wieder betätigt und bewegt sich relativ zu dem Gehäuse 10. Der Pressvorsprung 81 des Betätigungsgriffs 80 liegt nicht mehr gegen die Schubstange 322 an. Die elastische Haupteinheit 50 wird wiederhergestellt und drückt den Klemmmechanismus 30 nach oben. Der erste Klemmblock 34A und der zweite Klemmblock 34B liegen nicht an das Auswerfelement 40 an. Die zwei elastischen Hilfseinheiten 35 des Klemmmechanismus 30 drücken jeweils den ersten Klemmblock 34A und den zweiten Klemmblock 34B. Der erste Klemmblock 34A und der zweite Klemmblock 34B gleiten nach unten, nähern sich einander an und klemmen zusammen die Welle 60.On the other hand, after the completion of replacing the tool attachment 70, the operation handle 80 is operated again and moves relative to the housing 10. The pressing projection 81 of the operation handle 80 no longer abuts against the push rod 322. The main elastic unit 50 is restored and pushes the clamping mechanism 30 upwards. The first clamping block 34A and the second clamping block 34B do not abut against the ejection element 40 . The two auxiliary elastic units 35 of the clamp mechanism 30 press the first clamp block 34A and the second clamp block 34B, respectively. The first clamp block 34A and the second clamp block 34B slide down and approach each other and together clamp the shaft 60.

Wenn das Kraftwerkzeug der vorliegenden Erfindung montiert wird, können die Begrenzungsrippen 343 des ersten Klemmblocks 34A jeweils durch die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen 313A blockiert werden, um zu verhindern, dass der erste Klemmblock 34A aufgrund der Schwerkraft nach unten gleitet. Der erste Klemmblock 34A kann an einer bestimmten Position gehalten werden, um zu verhindern, dass Aufbauende wiederholt die Position des ersten Klemmblocks 34A anpassen und kann die Effizienz bei der Montage unterstützen. Darüber hinaus werden die Begrenzungsrippen 343 des ersten Klemmblocks 34A durch die ersten Begrenzungsvertiefungen 313A geführt und bewirken, dass sich der erste Klemmblock 34A gleichmäßig in der Aufnahmeaussparung 312 bewegt.When assembling the power tool of the present invention, the restraining ribs 343 of the first clamp block 34A can be respectively blocked by the two first restraining recesses 313A to prevent the first clamp block 34A from sliding down due to gravity. The first clamp block 34A can be held at a specific position to prevent builders from repeatedly adjusting the position of the first clamp block 34A and can promote assembly efficiency. In addition, the restriction ribs 343 of the first clamp block 34A are guided by the first restriction recesses 313A and cause the first clamp block 34A to move in the accommodation recess 312 smoothly.

Claims (7)

Ein Kraftwerkzeug, umfassend eine Spindel (20), die hohl ist und aufweist: eine Axialrichtung; ein erstes Ende; ein zweites Ende, das entgegengesetzt zu dem ersten Ende der Spindel (20) in der Axialrichtung der Spindel (20) angeordnet ist; und eine obere Spindeleinheit (21) und eine untere Spindeleinheit (22), die miteinander verbunden sind; einen Klemmmechanismus (30), der in der Spindel (20) angeordnet ist, und der in der Lage ist, sich entlang der Axialrichtung der Spindel (20) zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende der Spindel (20) hin- und her zu bewegen; der Klemmmechanismus (30) weist auf: eine Montagehalterung (31), die aufweist: einen Hauptkörper (311), der eine erste Endfläche (3111) und eine zweite Endfläche (3112) aufweist, die jeweils zu dem ersten Ende und dem zweiten Ende der Spindel (20) zeigen; eine Aufnahmeaussparung (312), die in der ersten Endfläche (3111) der Montagehalterung (31) definiert ist, die sich zu der zweiten Endfläche (3112) des Hauptkörpers (311) verjüngt, und die eine Öffnung aufweist, eine Unterseite (3121), die sich zu der zweiten Endfläche (3112) des Hauptkörpers (311) neigt, und zwei seitliche Flächen, die zu entgegengesetzten Richtungen zeigen; zwei erste Begrenzungsvertiefungen (313A), die jeweils in den zwei seitlichen Flächen der Aufnahmeaussparung (312) definiert sind, die miteinander ausgerichtet sind, und sich von der Öffnung der Aufnahmeaussparung (312) zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) erstrecken, und jede der zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A) weist eine Weite (W) auf; und ein Durchgangsloch (315), das durch die Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) definiert ist; ein Verbindungselement (32), das mit der Montagehalterung (31) verbunden ist und die Öffnung der Aufnahmeaussparung (312) blockiert; einen ersten Klemmblock (34A), der in der Aufnahmeaussparung (312) angeordnet ist und aufweist: eine Vertiefung (341); eine Anlagefläche (342), die in ihrer Form zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) korrespondiert, und zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) zeigt; und zwei Begrenzungsrippen (343), die zu entgegengesetzten Richtungen vorstehen, die jeweils in die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A) gesteckt sind, und die jeweils durch die zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A) geführt und blockiert werden, wobei jede der zwei Begrenzungsrippen (343) eine Dicke (T) aufweist, die kleiner ist als die Weite (W) von jeder der zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A); einen zweiten Klemmblock (34B), der in der Aufnahmeaussparung (312) angeordnet ist und eine Vertiefung aufweist und eine Anlagefläche, die in ihrer Form zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) korrespondiert und zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) zeigt; und zwei elastische Hilfseinheiten (35), die in der Aufnahmeaussparung (312) angeordnet sind, wobei zwei Enden von einer der zwei elastischen Hilfseinheiten (35) jeweils an dem Verbindungselement (32) und dem ersten Klemmblock (34A) anliegen, wobei zwei Enden der anderen der zwei elastischen Hilfseinheiten (35) jeweils an dem Verbindungselement (32) und dem zweiten Klemmblock (34B) anliegen; ein Auswerfelement (40), das in der Spindel (20) angeordnet ist, und zwei entgegengesetzte Enden aufweist; wobei sich eines der zwei entgegengesetzten Enden des Auswerfelements (40) zu dem ersten Ende der Spindel (20) erstreckt, mit dem Durchgangsloch (315) ausgerichtet ist und in der Lage ist, in das Durchgangsloch (315) zu gelangen und den ersten Klemmblock (34A) und den zweiten Klemmblock (34B) zu schieben; wobei sich das andere der zwei entgegengesetzten Enden des Auswerfelements (40) zu dem zweiten Ende der Spindel (20) erstreckt und gegen die untere Spindeleinheit (22) anliegt; ein elastisches Hauptelement (50), das in der Spindel (20) angeordnet ist und zwei entgegengesetzte Enden aufweist, die jeweils gegen das Auswerfelement (40) und den Hauptkörper (311) der Montagehalterung (31) anliegen; und eine Welle (60) zum Installieren einer Werkzeugzusatzeinrichtung (70), die in den Hauptkörper (311) der Montagehalterung (31) gesteckt ist, und durch die Vertiefung (341) des ersten Klemmblocks (34A) und die Vertiefung des zweiten Klemmblocks (34B) geklemmt wird.A power tool comprising a spindle (20) which is hollow and has: an axial direction; a first end; a second end located opposite to the first end of the spindle (20) in the axial direction of the spindle (20); and an upper spindle unit (21) and a lower spindle unit (22) connected to each other; a clamping mechanism (30) disposed in the spindle (20) and capable of reciprocating along the axial direction of the spindle (20) between the first end and the second end of the spindle (20). move; the clamping mechanism (30) comprises: a mounting bracket (31) comprising: a main body (311) having a first end face (3111) and a second end face (3112) respectively leading to the first end and the second end of the show spindle (20); a receiving recess (312) defined in the first end face (3111) of the mounting bracket (31), tapering to the second end face (3112) of the main body (311), and having an opening, a bottom (3121), sloping toward the second end face (3112) of the main body (311), and two side faces facing opposite directions; two first limiting depressions (313A) each defined in the two side faces of the receiving recess (312) which are aligned with each other and extending from the opening of the receiving recess (312) to the bottom (3121) of the receiving recess (312), and each of the two first delimiting depressions (313A) has a width (W); and a through hole (315) defined through the bottom (3121) of the receiving recess (312); a connecting member (32) connected to the mounting bracket (31) and blocking the opening of the receiving recess (312); a first clamp block (34A) disposed in the receiving recess (312) and having: a recess (341); a contact surface (342) which corresponds in shape to the underside (3121) of the receiving recess (312) and points to the underside (3121) of the receiving recess (312); and two restricting ribs (343) protruding in opposite directions, which are respectively inserted into the two first restricting recesses (313A), and which are respectively guided and blocked by the two first restricting recesses (313A), each of the two restricting ribs (343) having a thickness (T) smaller than the width (W) of each of the two first delimiting depressions (313A); a second clamping block (34B) which is arranged in the receiving recess (312) and has a depression and a contact surface which corresponds in shape to the underside (3121) of the receiving recess (312) and to the underside (3121) of the receiving recess ( 312); and two auxiliary elastic units (35) disposed in the accommodation recess (312), two ends of one of the two auxiliary elastic units (35) abutting on the connecting member (32) and the first clamp block (34A), respectively, two ends of the others of the two auxiliary elastic units (35) abut against the connecting element (32) and the second clamping block (34B), respectively; an ejection member (40) disposed within the spindle (20) and having two opposite ends; wherein one of the two opposite ends of the ejection member (40) extends to the first end of the spindle (20), is aligned with the through hole (315) and is able to enter the through hole (315) and the first clamping block ( 34A) and to push the second clamping block (34B); the other of the two opposite ends of the ejection member (40) converging to the second end of the spindle (20) and abuts against the lower spindle assembly (22); a main elastic member (50) disposed in the spindle (20) and having two opposite ends abutting respectively against the ejection member (40) and the main body (311) of the mounting bracket (31); and a shaft (60) for installing a tool attachment (70) inserted into the main body (311) of the mounting bracket (31) and through the recess (341) of the first clamp block (34A) and the recess of the second clamp block (34B ) is clamped. Das Kraftwerkzeug gemäß Anspruch 1, wobei der Klemmmechanismus (30) aufweist: einen Ring (33), der elastisch ist und eine Kerbe aufweist; die Montagehalterung (31) weist auf: zwei Eingriffsrillen (314, 324), die in einer peripheren Fläche des Hauptkörpers (311) der Montagehalterung (31) ausgebildet sind, und die diametral gegenüber angeordnet sind; das Verbindungselement (32) weist auf: einen Verbindungsabschnitt (323), der in die Aufnahmeaussparung (312) gesteckt ist; und zwei Eingriffsrillen (314, 324), die in einer peripheren Fläche des Verbindungsabschnitts (323) ausgebildet sind und die diametral gegenüberliegend angeordnet sind; wobei der Ring (33) um die Montagehalterung (31) angeordnet ist und mit den Eingriffsrillen (314, 324) der Montagehalterung (31) und dem Verbindungselement (32) in Eingriff steht.The power tool according to claim 1 wherein the clamping mechanism (30) comprises: a ring (33) which is elastic and has a notch; the mounting bracket (31) has: two engaging grooves (314, 324) which are formed in a peripheral surface of the main body (311) of the mounting bracket (31) and which are arranged diametrically opposite; the connecting member (32) has: a connecting portion (323) fitted into the receiving recess (312); and two engaging grooves (314, 324) which are formed in a peripheral surface of said connecting portion (323) and which are diametrically opposed; wherein the ring (33) is disposed around the mounting bracket (31) and engaged with the engaging grooves (314, 324) of the mounting bracket (31) and the connecting member (32). Das Kraftwerkzeug gemäß Anspruch 2, wobei der erste Klemmblock (34A) mehrere Klemmrillen (3411) aufweist, die in der Vertiefung (341) des ersten Klemmblocks (34A) ausgebildet sind, die in Abständen angeordnet sind und die zu einer Oberseite des ersten Klemmblocks (34A) nach oben angeordnet sind; wobei der zweite Klemmblock (34B) mehrere Klemmrillen aufweist, die in der Vertiefung des zweiten Klemmblocks (34B) ausgebildet sind, die in Abständen angeordnet sind und die zu einer Oberseite des zweiten Klemmblocks (34B) nach oben angeordnet sind; wobei jede der Klemmrillen (3411) des ersten Klemmblocks (34A) und des zweiten Klemmblocks (34B) eine Tiefe aufweist; wobei die Welle (60) weist mehrere Klemmvorsprünge (61) aufweist, die in Abständen entlang einer Achse der Welle (60) angeordnet sind; wobei jeder der mehreren Klemmvorsprünge (61) in seiner Form zu jeder der Klemmrillen (3411) korrespondiert, die Achse der Welle (60) umgibt und eine Höhe (H) aufweist, die kleiner als die Tiefe (D2) von jeder der Klemmrillen (3411) des ersten Klemmblocks (34A) und des zweiten Klemmblocks (34B) ist.The power tool according to claim 2 wherein the first clamp block (34A) has a plurality of clamp grooves (3411) formed in the recess (341) of the first clamp block (34A) which are spaced and arranged upward toward a top of the first clamp block (34A). are; the second clamp block (34B) having a plurality of clamp grooves formed in the recess of the second clamp block (34B) which are spaced and which are upwardly disposed toward a top surface of the second clamp block (34B); each of the clamping grooves (3411) of the first clamping block (34A) and the second clamping block (34B) having a depth; said shaft (60) having a plurality of clamping projections (61) spaced along an axis of said shaft (60); each of the plurality of clamping projections (61) corresponding in shape to each of the clamping grooves (3411), surrounding the axis of the shaft (60) and having a height (H) smaller than the depth (D2) of each of the clamping grooves (3411 ) of the first terminal block (34A) and the second terminal block (34B). Das Kraftwerkzeug gemäß Anspruch 3, wobei die Dicke (T) von jeder der zwei Begrenzungsrippen (343) des ersten Klemmblocks (34A) weiter als 0,5 mal die Weite (W) von jeder der zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A) und dünner als 0,8 mal die Weite (W) von jeder der zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A) ist.The power tool according to claim 3 wherein the thickness (T) of each of the two restricting ribs (343) of the first clamp block (34A) is wider than 0.5 times the width (W) of each of the two first restricting indentations (313A) and thinner than 0.8 times the width (W) of each of the two first delimiting depressions (313A). Das Kraftwerkzeug gemäß Anspruch 3, wobei die Dicke (T) von jeder der zwei Begrenzungsrippen (343) des ersten Klemmblocks (34A) 0,6 mal die Weite (W) von jeder der zwei ersten Begrenzungsvertiefungen (313A) ist.The power tool according to claim 3 , wherein the thickness (T) of each of the two restricting ribs (343) of the first clamp block (34A) is 0.6 times the width (W) of each of the two first restricting indentations (313A). Das Kraftwerkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Montagehalterung (31) zwei zweite Begrenzungsvertiefungen (313B) aufweist, um die zwei Begrenzungsrippen (343) des ersten Klemmblocks (34A) aufzunehmen und um den ersten Klemmblock (34A) zweckmäßig anzuordnen, unabhängig von einer Orientierung des ersten Klemmblocks (34A); die zwei zweiten Begrenzungsvertiefungen (313B) jeweils in den zwei seitlichen Flächen der Aufnahmeaussparung (312) definiert sind, miteinander ausgerichtet sind, sich von der Öffnung der Aufnahmeaussparung (312) zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) erstrecken und jede der zwei zweiten Begrenzungsaussparungen (313B) eine Weite (W) aufweist, die weiter ist als die Dicke (T) von jeder der zwei Begrenzungsrippen (343) des ersten Klemmblocks (34A) ist.The power tool according to one of Claims 1 until 5 , wherein the mounting bracket (31) has two second delimiting recesses (313B) for receiving the two delimiting ribs (343) of the first clamping block (34A) and for locating the first clamping block (34A) appropriately, regardless of an orientation of the first clamping block (34A) ; the two second limiting recesses (313B) are respectively defined in the two side faces of the receiving recess (312), are aligned with each other, extend from the opening of the receiving recess (312) to the bottom (3121) of the receiving recess (312), and each of the two second limiting recesses (313B) has a width (W) wider than the thickness (T) of each of the two limiting ribs (343) of the first clamping block (34A). Das Kraftwerkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Montagehalterung (31) zwei zweite Begrenzungsvertiefungen (313B) aufweist, die jeweils in den zwei seitlichen Flächen der Aufnahmeaussparung (312) definiert sind, die miteinander ausgerichtet sind, sich von der Öffnung der Aufnahmeaussparung (312) zu der Unterseite (3121) der Aufnahmeaussparung (312) erstrecken, und jede der zwei zweiten Begrenzungsvertiefungen (313B) eine Weite aufweist; der zweite Klemmblock (34B) zwei Begrenzungsrippen aufweist, die zu entgegengesetzten Richtungen vorstehen, die jeweils in die zwei zweiten Begrenzungsvertiefungen (313B) gesteckt sind, und jeweils durch die zwei zweiten Begrenzungsvertiefungen (313B) geführt und blockiert werden, wobei jede der zwei Begrenzungsrippen eine Dicke aufweist, die kleiner als die Weite von jeder der zwei zweiten Begrenzungsvertiefungen (313B) ist.The power tool according to one of Claims 1 until 5 , wherein the mounting bracket (31) has two second limiting recesses (313B) respectively defined in the two side surfaces of the receiving recess (312) which are aligned with each other, extending from the opening of the receiving recess (312) to the bottom (3121) of the accommodation recess (312), and each of the two second defining recesses (313B) has a width; the second clamping block (34B) has two restricting ribs protruding in opposite directions, which are respectively inserted into the two second restricting recesses (313B) and respectively guided and blocked by the two second restricting recesses (313B), each of the two restricting ribs having a Having a thickness smaller than the width of each of the two second constraint indentations (313B).
DE102021100016.5A 2020-01-13 2021-01-04 POWER TOOL WITH AN INSTALLATION MECHANISM Active DE102021100016B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW109101042 2020-01-13
TW109101042A TWI723735B (en) 2020-01-13 2020-01-13 Power tools

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021100016A1 DE102021100016A1 (en) 2021-07-15
DE102021100016B4 true DE102021100016B4 (en) 2022-06-02

Family

ID=76542914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021100016.5A Active DE102021100016B4 (en) 2020-01-13 2021-01-04 POWER TOOL WITH AN INSTALLATION MECHANISM

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021100016B4 (en)
TW (1) TWI723735B (en)

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4575937A (en) 1984-10-22 1986-03-18 Mccullough Timothy J Depth control gauge for meat trimming knife
EP0133645B1 (en) 1983-08-11 1988-03-09 Robert Bosch Gmbh Right angle grinder with safety clutch
US4989374A (en) 1987-12-08 1991-02-05 C. & E. Fein Gmbh & Co. Portable machine tool with automatic locking of the work spindle
US5601483A (en) 1993-10-27 1997-02-11 C. & E. Fein Gmbh & Co. Power tool
US6949110B2 (en) 2001-06-22 2005-09-27 Microaire Surgical Instruments, Inc. Connector assembly for a surgical tool
US20100197208A1 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Juergen Blickle Power-Driven Hand Tool With Clamping Fixture For A Tool
US8187058B2 (en) 2007-07-19 2012-05-29 C. & E. Fein Gmbh Power-driven hand tool
CN102785231A (en) 2011-05-16 2012-11-21 罗伯特·博世有限公司 Tool receiving device
US9050663B2 (en) 2010-09-26 2015-06-09 Chervon (Hk) Limited Hand-held power tool with a quick-clamping device for a working element
JP2015127075A (en) 2013-12-27 2015-07-09 日立工機株式会社 Power working machine
US9539682B2 (en) 2013-01-07 2017-01-10 Makita Corporation Power tool having improved tool accessory securing mechanism
US9555554B2 (en) 2013-05-06 2017-01-31 Milwaukee Electric Tool Corporation Oscillating multi-tool system
US9821430B2 (en) 2011-12-28 2017-11-21 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Power tools
US10131032B2 (en) 2016-04-11 2018-11-20 Zhejiang Jinmei Electric Tools Co., Ltd. Rapid-replacing structure of multifunctional saw
US10213897B2 (en) 2016-04-01 2019-02-26 Robert Bosch Tool Corporation Clamping apparatus with control mechanism for spring-actuated lever
EP3479967A1 (en) 2016-06-30 2019-05-08 Koki Holdings Co., Ltd. Electrically powered tool
US20200282539A1 (en) 2019-03-04 2020-09-10 Makita Corporation Work tool

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10259111B2 (en) * 2013-04-03 2019-04-16 Robert Bosch Gmbh Tool attachment for a hand-held power tool
DE102016202831A1 (en) * 2015-02-25 2016-08-25 Robert Bosch Gmbh Hand tool
CN107009327B (en) * 2016-01-27 2021-03-16 苏州宝时得电动工具有限公司 Swing power tool
CN206445759U (en) * 2016-12-30 2017-08-29 博世电动工具(中国)有限公司 Retainer component and the electric tool with the retainer component

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133645B1 (en) 1983-08-11 1988-03-09 Robert Bosch Gmbh Right angle grinder with safety clutch
US4575937A (en) 1984-10-22 1986-03-18 Mccullough Timothy J Depth control gauge for meat trimming knife
US4989374A (en) 1987-12-08 1991-02-05 C. & E. Fein Gmbh & Co. Portable machine tool with automatic locking of the work spindle
US5601483A (en) 1993-10-27 1997-02-11 C. & E. Fein Gmbh & Co. Power tool
US6949110B2 (en) 2001-06-22 2005-09-27 Microaire Surgical Instruments, Inc. Connector assembly for a surgical tool
US8187058B2 (en) 2007-07-19 2012-05-29 C. & E. Fein Gmbh Power-driven hand tool
US20100197208A1 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Juergen Blickle Power-Driven Hand Tool With Clamping Fixture For A Tool
US9050663B2 (en) 2010-09-26 2015-06-09 Chervon (Hk) Limited Hand-held power tool with a quick-clamping device for a working element
CN102785231A (en) 2011-05-16 2012-11-21 罗伯特·博世有限公司 Tool receiving device
US9821430B2 (en) 2011-12-28 2017-11-21 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Power tools
US9539682B2 (en) 2013-01-07 2017-01-10 Makita Corporation Power tool having improved tool accessory securing mechanism
US9555554B2 (en) 2013-05-06 2017-01-31 Milwaukee Electric Tool Corporation Oscillating multi-tool system
JP2015127075A (en) 2013-12-27 2015-07-09 日立工機株式会社 Power working machine
US10213897B2 (en) 2016-04-01 2019-02-26 Robert Bosch Tool Corporation Clamping apparatus with control mechanism for spring-actuated lever
US10131032B2 (en) 2016-04-11 2018-11-20 Zhejiang Jinmei Electric Tools Co., Ltd. Rapid-replacing structure of multifunctional saw
EP3479967A1 (en) 2016-06-30 2019-05-08 Koki Holdings Co., Ltd. Electrically powered tool
US20200282539A1 (en) 2019-03-04 2020-09-10 Makita Corporation Work tool

Also Published As

Publication number Publication date
TW202126443A (en) 2021-07-16
DE102021100016A1 (en) 2021-07-15
TWI723735B (en) 2021-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4114187C2 (en)
DE10334111B4 (en) ratchet tool
DE4306974B4 (en) Power driven sword saw
DE102008000516A1 (en) Additional handle and hand tool
EP2697104B1 (en) Wiper blade adapter device
DE20113307U1 (en) Ratchet wrench
DE102019127165B4 (en) Rotating fastening device
EP1964635A2 (en) Hacksaw, in particular jig saw
DE102013103210B4 (en) receptacle
DE3139761A1 (en) RAZOR HOUSING
DE19608969A1 (en) Electric hand grinder
DE112013003935T5 (en) Cutting tool assembly
DE102004042026A1 (en) Clamping device for tool-free clamping of a saw blade
DE202005019070U1 (en) Saw blade clamping mechanism for an electric tool
DE102017117485A1 (en) Bicycle Repair Tool
DE102020109464A1 (en) Work tool
DE3247178A1 (en) JIGSAW WITH A FASTENING DEVICE FOR A FLAT JIGSAW BLADE
DE29911148U1 (en) Brake caliper device for a bicycle disc brake
DE69936127T2 (en) saw blade clamp
DE60118425T2 (en) JIGSAW BLADE JIG
DE102021100016B4 (en) POWER TOOL WITH AN INSTALLATION MECHANISM
DE202016101842U1 (en) Connection adapter with the possibility for fast connection with different tools
DE9015404U1 (en) Adhesive roll tape cutter
DE102014016012A1 (en) cutter
EP1197298B1 (en) Fastening device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final