DE102021115795A1 - Brake caliper of an electromechanically operable friction brake of a vehicle - Google Patents
Brake caliper of an electromechanically operable friction brake of a vehicle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021115795A1 DE102021115795A1 DE102021115795.1A DE102021115795A DE102021115795A1 DE 102021115795 A1 DE102021115795 A1 DE 102021115795A1 DE 102021115795 A DE102021115795 A DE 102021115795A DE 102021115795 A1 DE102021115795 A1 DE 102021115795A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- adjustment
- caliper
- gear
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/16—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
- F16D65/18—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
- F16D65/183—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/38—Slack adjusters
- F16D65/40—Slack adjusters mechanical
- F16D65/52—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
- F16D65/56—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
- F16D65/567—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
- F16D65/568—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/38—Slack adjusters
- F16D2065/386—Slack adjusters driven electrically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/18—Electric or magnetic
- F16D2121/24—Electric or magnetic using motors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/20—Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
- F16D2125/22—Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
- F16D2125/28—Cams; Levers with cams
- F16D2125/32—Cams; Levers with cams acting on one cam follower
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/44—Mechanical mechanisms transmitting rotation
- F16D2125/46—Rotating members in mutual engagement
- F16D2125/48—Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/58—Mechanical mechanisms transmitting linear movement
- F16D2125/587—Articulation, e.g. ball-socket
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Bremssattel einer elektromechanisch betreibbaren Reibungsbremse eines Fahrzeuges umfassend:- ein Gehäuse, indem zumindest ein zylinderförmiger Bremskolben zur Betätigung eines Bremsbelags axial beweglich angeordnet ist,- wobei der Bremskolben durch eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Betätigungsvorrichtung axial betätigbar ist,- wobei die Betätigungsvorrichtung durch eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Antriebs-Getriebe-Einheit antreibbar ist und- wobei die Betätigungsvorrichtung ein Kurvengetriebe mit einer nicht-linearen Gesamtübersetzung umfasst,- wobei das Kurvengetriebe eine Kurvenscheibe und ein Kraftumlenkelement umfasst,- wobei die Kurvenscheibe durch die Antriebs-Getriebe-Einheit betätigt wird und- wobei das Kraftumlenkelement derart ausgebildet ist, dass dieses die von der Kurvenscheibe eingeleitete Kraft um zumindest 120° auf einen zumindest annähernd koaxial zum Bremskolben angeordneten Druckstab umleitet,- wobei der Druckstab derart mit dem Kraftumlenkelement verbunden ist, dass dieser in Folge der Kraftumleitung des Kraftumleitungselements axial verschiebbar ist, wobei sich der Bremskolben in Folge der axialen Bewegung des Druckstabes ebenfalls axial bewegt.The invention relates to a brake caliper of an electromechanically operable friction brake of a vehicle, comprising:- a housing in which at least one cylindrical brake piston for actuating a brake pad is arranged so that it can move axially,- the brake piston being axially operable by an actuating device arranged inside the housing,- the actuating device can be driven by a drive-gear unit arranged inside the housing and- the actuating device comprising a cam gear with a non-linear overall transmission ratio,- the cam gear comprising a cam disc and a force deflection element,- the cam disc being driven by the drive-gear unit is actuated and- wherein the force deflection element is designed such that it redirects the force introduced by the cam disc by at least 120° to a pressure rod arranged at least approximately coaxially with the brake piston,- the pressure rod being such with the force deflection element is connected in that it is axially displaceable as a result of the force deflection of the force deflection element, the brake piston also moving axially as a result of the axial movement of the push rod.
Description
Die Erfindung betrifft Bremssattel einer elektromechanisch betreibbaren Reibungsbremse eines Fahrzeuges nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Zum Stand der Technik wird beispielshalber auf die
Aus dem Stand der Technik sind sogenannte elektromotorisch betriebene Radbremsen für Kraftfahrzeuge, insbesondere PKW's bekannt. Aufgrund vieler Vorteile ggü. einer herkömmlichen hydraulischen bzw. pneumatischen Bremsanlagen, wie beispielsweise eine bessere Regelbarkeit, der Entfall eines Bremsgeräts, einer Vermeidung von Bremsflüssigkeit sowie einer vereinfachten Diagnose und Wartung, ist derzeit in der Automobilindustrie ein klarer Trend zu elektromotorisch betätigten Bremssystemen und insbesondere elektromotorisch betätigten Reibungsbremsen, zu erkennen.So-called wheel brakes operated by an electric motor for motor vehicles, in particular passenger cars, are known from the prior art. Due to many advantages vs. of a conventional hydraulic or pneumatic brake system, such as better controllability, the omission of a brake device, avoidance of brake fluid and simplified diagnosis and maintenance, there is currently a clear trend in the automotive industry towards brake systems actuated by electric motors and in particular friction brakes actuated by electric motors .
An Fahrzeug-Hinterachsen ist der Einsatz von elektromotorisch betriebenen Bremssystemen bereits bekannt. Dabei treibt ein Elektromotor ein Getriebe an, von dessen Ausgang beispielsweise eine Kugelgewindespindel angetrieben wird, die dann die Zuspannkraft erzeugt, d.h. beispielsweise Reibbeläge gegen eine Bremsscheibe drückt. Dieser fest übersetzte Antrieb ist eine einfache Methode, die an der Hinterachse erforderlichen Zuspannkräfte in der geforderten Zeit zu erzeugen. Bedingt durch die dynamische Achslastverlagerung sind die an der Vorderachse geforderten Zuspannkräfte jedoch deutlich höher.The use of brake systems operated by electric motors is already known on vehicle rear axles. An electric motor drives a gearbox, the output of which drives a ball screw spindle, for example, which then generates the clamping force, i.e. presses friction linings against a brake disc, for example. This permanently geared drive is a simple method of generating the clamping forces required on the rear axle in the required time. Due to the dynamic axle load shift, however, the clamping forces required on the front axle are significantly higher.
Ein einfaches Skalieren eines bekannten Bremssattels der Hinterachse zur doppelten Spannkrafterzeugung führt wegen des dann nahezu verdoppelten Leistungsbedarfs nicht zum Ziel. Zudem ist der dem Bremssattel, insbesondere aufgrund der kinematischen Auslegung und der geometrischen Gestaltung der Vorderachsen, verbleibende Bauraum stark begrenzt.Simply scaling a known brake caliper on the rear axle to generate twice the clamping force does not lead to the goal because the power requirement is then almost doubled. In addition, the installation space remaining for the brake caliper is very limited, in particular due to the kinematic design and the geometric design of the front axles.
Das Getriebesystem stellt die mechanische Verbindung zwischen Aktor und Reibungsbremse dar. Durch den Einsatz eines Elektromotors ist mindestens eine Getriebestufe , sowie eine Mechanik die die Rotationsbewegung in eine translatorische Zustellbewegung der Beläge umwandelt, zwingend erforderlich. Neben Wirkungsgrad, Bauraumbedarf und Steifigkeit bestimmt vor allem die Kennlinie zur Anpassung der Kennungen von Aktuator bzw. Wandler und Reibbremse die Eignung des Getriebes. Hier bieten sich für elektromotorisch betriebene Reibbremsen Getriebe mit nichtlinearen Übersetzungen an, die aber zusätzlich über eine Verschleißnachstellung verfügen müssen, damit sie ihren Arbeitsbereich über der Standzeit bzw. der Betriebsdauer oder bei zunehmenden Bremsenverschleiß nicht verändern. Eine Vielzahl denkbarer Getriebeprinzipien lässt sich in ihrer mathematischen Beschreibung auf Keil- bzw. Hebelprinzipien zurückführen. Für das beschriebene Problem entsteht ein Lösungsraum von Prinzipien mit veränderlichen Hebelverhältnissen oder Kombinationen aus mehreren Hebeln. Reibungsbremsen, die über Nocken, Exzenter, Kniehebel oder ähnlichem angedrückt werden, wie z.B. in der
Die Betätigungsmechanik der Bremse wird bei einer elektromotorisch betriebenen Vorderachs-Reibbremse ebenfalls mit hohen Kräften beaufschlagt, wodurch selbst bei guter Lagerung zusätzliche mechanische Reibung in den bewegten Teilen der Reibungsbremse entsteht. Damit sind, je nach Lagerung der Betätigungsmechanik, bei einer Vollbremsung bis zu 600W elektrische Betätigungsleistung pro Vorderrad nicht auszuschließen. Diese Leistungen kommen an die Grenze eines 12 Volt-Bordnetzes eines herkömmlichen KFZ, vor allem wenn zusätzlich weitere elektrische Verbraucher eingeschaltet sind. Es ist daher wünschenswert, so wenig elektrische Energie bzw. Leistung wie möglich für eine Bremsung aufbringen zu müssen, was insbesondere für Hybrid- oder Elektrofahrzeuge zutrifft. In der Energie bzw. Leistung zum Zuspannen der Reibungsbremse stecken zwei naheliegende Verbesserungsansätze: einerseits kann die benötigte Leistung des Elektromotors zum Andrücken der Beläge durch kleinere Reibung in der Betätigung reduziert werden, andererseits kann der erforderliche Betätigungsweg durch steifere Bremsenkomponenten (die sich beim Zuspannen weniger verformen) verkleinert werden.In the case of an electric motor-operated front axle friction brake, the actuating mechanism of the brake is also subject to high forces, which means that additional mechanical friction occurs in the moving parts of the friction brake, even with good storage. Depending on the mounting of the actuation mechanism, up to 600W electrical actuation power per front wheel cannot be ruled out in the event of emergency braking. These performances reach the limits of a 12 volt vehicle electrical system in a conventional vehicle, especially if other electrical consumers are also switched on. It is therefore desirable to have to apply as little electrical energy or power as possible for braking, which applies in particular to hybrid or electric vehicles. There are two obvious approaches to improvement in the energy or power required to apply the friction brake: on the one hand, the power required by the electric motor to press the pads down can be reduced by lower friction during actuation, and on the other hand, the required actuation path can be reduced by using stiffer brake components (which deform less when applied ) can be reduced.
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, einen Bremssattel einer elektromotorisch betreibbaren Reibungsbremse, insbesondere für ein Vorderrad eines zweispurigen Fahrzeuges aufzuzeigen, welche eine Reduktion des Leistungsbedarfs und damit eine Erhöhung der Effizienz ermöglicht und dennoch eine ausreichend hohe Zuspannkraft in einem vorgegebenen Zeitfenster gewährleistet, wobei nur ein minimaler Bauraumbedarf zur Unterbringung aller Komponenten des Bremssattels erforderlich ist.It is therefore an object of the invention to show a brake caliper of a friction brake that can be operated by an electric motor, in particular for a front wheel of a two-track vehicle, which enables a reduction in the power requirement and thus an increase in efficiency and yet ensures a sufficiently high application force in a predetermined time window, with only one minimal installation space is required to accommodate all components of the brake caliper.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich durch einen Bremssattel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit einem Fahrzeug umfassend einen solchen Bremssattel mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.The object is achieved by a brake caliper with the features of
Es wird ein Bremssattel einer elektromechanisch betreibbaren Reibungsbremse eines Fahrzeuges, insbesondere eines Vorderrades eines zweispurigen Kraftfahrzeuges, vorgeschlagen.A brake caliper of an electromechanically operable friction brake of a vehicle, in particular a front wheel of a dual-track motor vehicle, is proposed.
Der Bremssattel umfasst ein Bremssattel-Gehäuse, indem zumindest ein (bevorzugt zwei) zylinderförmiger Bremskolben zur Betätigung eines (oder mehrerer) Bremsbelags axial beweglich angeordnet ist. Der Bremskolben bzw. die Bremskolben sind durch eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Betätigungsvorrichtung axial betätigbar.The brake caliper comprises a brake caliper housing in which at least one (preferably two) cylindrical brake pistons for actuating one (or more) brake pads is arranged so that it can move axially. The brake piston or the brake pistons can be actuated axially by an actuating device arranged inside the housing.
Die Betätigungsvorrichtung selbst wird dabei elektromechanisch, ebenfalls durch eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Antriebs-Getriebe-Einheit, insbesondere durch einen Elektromotor und ein zugehöriges Zahnradgetriebe, betätigt bzw. angetrieben. In einer bevorzugten Ausführung ist das Getriebe 2 bis 4-stufig und mit einer Gesamtübersetzung von 8 bis 20 ins Langsame ausgeführt.The actuating device itself is actuated or driven electromechanically, likewise by a drive/gear unit arranged inside the housing, in particular by an electric motor and an associated gear mechanism. In a preferred embodiment, the transmission has 2 to 4 stages and is designed with a total gear ratio of 8 to 20 to slow down.
Um den wirksamen Reibradius eines Bremsbelags zu vergrößern ist es bevorzugt vorgesehen, insbesondere an den Vorderrädern, längere, schmälere Bremsbeläge vorzusehen, sodass vorteilhaft die Zuspannkräfte reduziert werden können. Durch die große Belaglänge ist eine Betätigung durch zwei Kolben für eine gleichmäßigere Druckverteilung bevorzugt.In order to increase the effective friction radius of a brake pad, it is preferably provided, in particular on the front wheels, to provide longer, narrower brake pads so that the application forces can advantageously be reduced. Due to the long pad length, two-piston actuation is preferred for more even pressure distribution.
Der Weg eines Bremskolbens im Bremssattelgehäuse während einer Bremsung wird dabei in einen Zustellweg und in einen Kraftstellweg eingeteilt. Beim Zustellweg wird vorteilhafterweise eine geringe (ferner vorteilhaft konstante) Kraft gestellt, um ein Lüftspiel und einen Schrägverschleiß an den Bremsbelägen auszugleichen, d.h. um die Bremsbeläge in flächigen Kontakt mit einer Bremsscheibe zu bringen. Während dem Kraftstellweg wird bevorzugt eine (vorteilhafterweise nahezu linear ansteigende) Kraft entsprechend einer hookschen Gerade gestellt, sodass ein Bremskraftaufbau von einer minimalen Bremsung bis zu einer Vollbremsung realisierbar ist.The travel of a brake piston in the brake caliper housing during braking is divided into a feed travel and a force travel. A low (advantageously constant) force is advantageously applied during the infeed path in order to compensate for a clearance and oblique wear on the brake pads, i.e. to bring the brake pads into planar contact with a brake disc. During the force adjustment path, a force (advantageously increasing almost linearly) is preferably set in accordance with a Hook's straight line, so that a braking force build-up from minimal braking to full braking can be implemented.
Um den Leistungsbedarf bei einer Bremskolbenbetätigung zu minimieren und bei angeforderter maximaler Stellgeschwindigkeit die maximale Leistung des Antriebs über den gesamten Kolben-Stellweg möglichst vollständig zu nutzen und so die Gesamtstellzeit zu verkürzen, ist es vorgesehen, dass die Betätigungsvorrichtung ein Kurvengetriebe mit einer nicht-linearen Gesamtübersetzung umfasst. Eine solche nicht-lineare Betätigung ermöglicht es, dass der Zustellweg so schnell wie möglich mit einer Mindestkraft (z.B. 2 kN) durchfahren werden kann und im Kraftstellweg immer weniger Weg pro Zeiteinheit und somit bei gleichem Leistungseinsatz mehr Kraft zu stellen.In order to minimize the power requirement when actuating the brake piston and, when the maximum actuating speed is requested, to use the maximum power of the drive over the entire piston actuating path as completely as possible and thus to shorten the total actuating time, it is provided that the actuating device is a cam mechanism with a non-linear overall transmission ratio includes. Such a non-linear actuation makes it possible for the infeed path to be traversed as quickly as possible with a minimum force (e.g. 2 kN) and in the force adjustment path to set less and less distance per unit of time and thus to set more force with the same power input.
Das Kurvengetriebe umfasst eine Kurvenscheibe sowie ein Kraftumlenkelement. Dabei wird über die Antriebs-Getriebe-Einheit das Kurvengetriebe, insbesondere die Kurvenscheibe angetrieben, wobei die Kurvenscheibe wiederrum die Kraft auf das Kraftumlenkelement überträgt. Das Kraftumlenkelement ist dabei derart ausgebildet ist, dass dieses die von der Kurvenscheibe eingeleitete Kraft um zumindest 120°, bevorzugt 160-200°, auf einen zumindest annähernd koaxial zum Bremskolben angeordneten Druckstab umleiten kann. In Folge der Kraftumleitung des Kraftumleitelements auf den Druckstab, ist der Druckstab axial verschiebbar, wobei gleichzeitig eine axiale Bewegung des Bremskolbens bewirkt wird.The cam mechanism includes a cam disk and a force deflection element. The cam gear, in particular the cam disk, is driven via the drive-gear unit, the cam disk in turn transmitting the force to the force deflection element. The force deflection element is designed in such a way that it can redirect the force introduced by the cam disk by at least 120°, preferably 160-200°, onto a pressure rod arranged at least approximately coaxially with the brake piston. As a result of the force being diverted from the force diverting element to the pressure rod, the pressure rod can be displaced axially, with an axial movement of the brake piston being effected at the same time.
Der Umlenkbereich des Umlenkelements von zumindest 120° und bevorzugt 160° bis 200° ermöglicht eine bauraumsparende und bauraumoptimierte Anordnung der einzelnen Bestandteile (insbesondere der Betätigungsvorrichtung) des Bremssattels. The deflection area of the deflection element of at least 120° and preferably 160° to 200° enables a space-saving and space-optimized arrangement of the individual components (in particular the actuating device) of the brake caliper.
Durch einen derartigen Mindest-Umlenkwinkel kann gewährleistet werden, dass die Kurvenscheibe und das Umlenkelement, im eingebauten Zustand des Bremssattels am Rad des Fahrzeuges, zumindest annähernd in Umfangsrichtung des Rads betrachtet längs des Bremssattels (Bremssattellängsrichtung) nebeneinander angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass der Bremssattel bzw. das Bremssattelgehäuse , wie auch die Bremsbeläge, länger (entlang der Scheiben- oder Radumfangsrichtung) und schmäler gebaut werden kann und daher nicht in Fahrzeugquerrichtung (also in Richtung Fahrzeuginnen) gebaut werden muss.Such a minimum deflection angle can ensure that the cam disk and the deflection element, when the brake caliper is installed on the wheel of the vehicle, are arranged next to one another at least approximately in the circumferential direction of the wheel along the brake caliper (brake caliper longitudinal direction). This has the advantage that the brake caliper or the brake caliper housing, like the brake pads, can be built longer (along the disc or wheel circumferential direction) and narrower and therefore does not have to be built in the transverse direction of the vehicle (i.e. towards the inside of the vehicle).
Jene Richtung, welche im eingebauten Zustand des Bremssattels am Rad des Fahrzeuges zumindest annähernd in Scheibenumfangsrichtung ausgerichtet ist, wird in dieser Anmeldung als die Bremssattellängsrichtung bezeichnet.The direction which is aligned at least approximately in the circumferential direction of the disk when the brake caliper is installed on the wheel of the vehicle is referred to in this application as the longitudinal direction of the brake caliper.
Der Bremssattel bzw. das Bremssattelgehäuse ist dabei zumindest annähernd symmetrisch zu einer Bremssattelmittenachse bzw. einer Bremssattelmittenebene ausgebildet. Die Bremssattelmittenebene bildet dabei bevorzugt jene Ebene, welche den Bremssattel im eingebauten Zustand am Rad des Fahrzeuges, in Fahrzeugquerrichtung in zwei symmetrische Hälften teilt. Die Bremssattelmittenebene beschreibt daher eine Ebene, welche im eingebauten Zustand des Bremssattels im Rad durch die Raddrehachse verläuft und welche senkrecht auf der durch die beiden Mittellinien der Betätigungskolben gebildeten Ebene steht (in den
Das Kraftumlenkelement ist bevorzugt, im Gegensatz zu einem Kniehebel oder mehreren miteinander verbundenen Hebelarmen, ein als einstückiges Hebelelement ausgebildet.The force deflection element is preferably designed as a one-piece lever element, in contrast to a toggle lever or a plurality of lever arms connected to one another.
Besonders bevorzugt ist das Kraftumlenkelement als Kipphebel ausgebildet. Dabei wird insbesondere ein sog. Rollenkipphebel vorgeschlagen, welcher in den Figuren näher erläutert wird. Bevorzugt erfolgt dann die Übergabe der Kraft von der Kurvenscheibe auf den mit dem Bremssattelgehäuse mittels bspw. einer Drehachse verbundenen Rollenkipphebel über an ihm befestigte Rollen am momentanen Kontaktpunkt.The force deflection element is particularly preferably designed as a rocker arm. A so-called roller rocker arm is proposed in particular, which is explained in more detail in the figures. Preferably, the force is then transferred from the cam disc to the roller rocker arm, which is connected to the brake caliper housing by means of a rotary axis, for example, via rollers attached to it at the instantaneous contact point.
In einer bevorzugten Ausführung überträgt der bevorzugte Kipphebel die von der Kurvenscheibe übertragene Kraft mit einem Übersetzungsverhältnis von ca. 3 bis 8 auf den Druckstab. Je nach geometrischer Ausgestaltung des Kipphebels kann daher bevorzugt die zu übertragende Kraft um den Faktor 3 bis 8 erhöht werden, sodass die höchsten Kräfte (d.h. die Zuspannkräfte) erst am Ende der kinematischen Kette generiert werden und das Betätigungsgetriebe, die Kurvenscheibe, und der Kipphebel bzw. dessen Rollen folglich nur mit den im Hebelverhältnis reduzierten Kräften belastet werden.In a preferred embodiment, the preferred rocker arm transmits the force transmitted by the cam to the push rod at a gear ratio of about 3 to 8. Depending on the geometric design of the rocker arm, the force to be transmitted can therefore preferably be increased by a factor of 3 to 8, so that the highest forces (i.e. the clamping forces) are only generated at the end of the kinematic chain and the actuating gear, the cam disk and the rocker arm or whose rollers are consequently only loaded with the forces reduced in the lever ratio.
Dabei ist die Kurvenscheibe bzw. das Umlenkelement derart gestaltet, dass, wie vorbeschrieben, der Zustellweg so schnell wie möglich mit der erforderlichen Mindestkraft (z.B. 2kN) durchfahren wird und im Kraftstellweg dann immer weniger Weg pro Zeiteinheit erfolgt.The cam disk or the deflection element is designed in such a way that, as described above, the infeed path is traversed as quickly as possible with the required minimum force (e.g. 2kN) and the force adjustment path then takes less and less distance per unit of time.
Unter einer genannten, zumindest annähernden Koaxilität des Druckstabes zum Bremskolben werden geringfügige Abweichungen angesprochen, zu denen es aufgrund der geometrischen Ausgestaltung des Verbindungsbereichs zwischen dem Druckstab und dem Umlenkelement kommen kann. Der Druckstab ist dabei bevorzugt derart mit dem Umlenkelement verbunden, dass bei größter Kraftübertragung (also bei einer Vollbremsung) der Druckstab exakt koaxial zur Kolbenachse angeordnet ist. Ein Energieverlust aufgrund von auftretenden Querkräften während der Vollbremsung kann somit vorteilhaft vermieden werden.Under a mentioned, at least approximate coaxiality of the pressure rod to the brake piston, minor deviations are addressed, which can occur due to the geometric design of the connection area between the pressure rod and the deflection element. The push rod is preferably connected to the deflection element in such a way that the push rod is arranged exactly coaxially with the piston axis when the force is transmitted to the greatest extent (ie in the event of emergency braking). A loss of energy due to transverse forces occurring during emergency braking can thus be advantageously avoided.
Der Druckstab umfasst dabei bevorzugt an seinen jeweiligen Enden (also an jedem Ende, welches ihn mit dem Kolben zumindest indirekt verbindet und an jenem Ende welches ihn mit dem Umlenkhebel verbindet) jeweils eine Kugelkalotte. Eine solche ermöglicht vorteilhaft den Ausgleich von Winkelfehlern.In this case, the pressure rod preferably comprises a spherical segment at each of its respective ends (that is to say at each end which connects it at least indirectly to the piston and at that end which connects it to the deflection lever). Such advantageously allows the compensation of angle errors.
Wie vorbeschrieben ist es wegen der vorteilhaften, langen, schmalen Bremsbeläge bevorzugt, ein System mit zwei, die Zuspannkraft übertragenden, Kolben zu verwenden. Jeder der beiden Kolben überträgt dann also die halbe Zuspannkraft. Der Bremssattel und die zughörigen Bestandteile sind dabei bevorzugt derart angeordnet und ausgebildet, dass bei Betätigung der Bremskolben (also insbesondere bei Bremsung) beide Bremskolben synchron angesteuert und bewegt werden. Die beiden Bremskolben sind daher bevorzugt zumindest annähernd parallel zueinander im Bremssattelgehäuse angeordnet.As previously described, it is preferred to use a system with two pistons transmitting the application force because of the advantageous long, narrow brake pads. Each of the two pistons then transmits half the clamping force. The brake caliper and the associated components are preferably arranged and designed in such a way that when the brake pistons are actuated (ie in particular when braking), both brake pistons are activated and moved synchronously. The two brake pistons are therefore preferably arranged at least approximately parallel to one another in the brake caliper housing.
Da durch die synchron bewegten Kolben ein axialer Schrägverschleiß der Beläge weitestgehend vermieden wird, sollte eine Kraftreduzierung auf der einlaufenden Seite des Bremsbelags nicht erforderlich sein. Ist dies dennoch gewünscht, so kann dies über eine einseitige geometrische Anpassung des Umlenkelements oder eine einseitig angepasste Kurvenscheibe erreicht werden.Since the synchronously moving pistons largely prevent axial wear on the pads, it should not be necessary to reduce the force on the incoming side of the brake pad. If this is nevertheless desired, this can be achieved by means of a one-sided geometric adaptation of the deflection element or a cam disk which is adapted on one side.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung umfasst jeder Bremskolben eine zuvor beschriebene Betätigungsvorrichtung. Ferner bevorzugt sind die beiden Betätigungsvorrichtungen und die jeweiligen zugehörigen Bremskolben zumindest annähernd symmetrisch zu der genannten Bremssattelmittenebene angeordnet. Besonders bevorzugt werden dann die beiden Betätigungsvorrichtungen gemeinsam (und insbesondere synchron) durch die Antriebs-Getriebe-Einheit (gemeinsam) betätigt. Die Antriebs-Getriebe-Einheit kann dann ebenfalls bevorzugt zumindest im Wesentlichen symmetrisch zur Bremssattelmittenebene angeordnet sein.In a further preferred embodiment of the invention, each brake piston comprises an actuating device as described above. Furthermore, the two actuating devices and the respective associated brake pistons are preferably arranged at least approximately symmetrically to the central plane of the brake caliper mentioned. The two actuating devices are then particularly preferably actuated jointly (and in particular synchronously) by the drive-gear unit (jointly). The drive-gear unit can then likewise preferably be arranged at least essentially symmetrically to the center plane of the brake caliper.
Bei einer genannten bevorzugten Ausführung der Antriebs-Getriebe-Einheit als Elektromotor mit nachgeschaltetem Zahnradgetriebe, ist der Elektromotor getriebebedingtminimal (ca. 1 bis 5 mm) aus der Symmetrieebene verschoben um einen vollsymmetrischen Aufbau des Zahnradgetriebes zwischen den Kolben zu ermöglichen.In a preferred embodiment of the drive-gear unit as an electric motor with a downstream gear train, the electric motor is gear-related minimal (approx. 1 to 5 mm) shifted from the plane of symmetry to allow a fully symmetrical structure of the gear train between the pistons.
Eine solche symmetrische Anordnung aller die beiden Kolben antreibenden Komponenten ist, da sie identische Betätigungskräfte auf die Kolben und optimale Bauraumnutzung sicherstellt, besonders vorteilhaft.Such a symmetrical arrangement of all the components driving the two pistons is particularly advantageous since it ensures identical actuation forces on the pistons and optimum use of installation space.
Damit eine besonders vorteilhafte Bauraumausnutzung bei einer genannten bevorzugten symmetrischen Ausbildung der die Kolben betätigen Komponenten erfolgen kann, ist es ferner bevorzugt vorgesehen, die Antriebs-Getriebe-Einheit, die Bremskolben und die Betätigungsvorrichtungen jeweils derart räumlich im Bremssattelgehäuse anzuordnen, dass sich das Gehäuse zumindest überwiegend in Bremssattellängsrichtung erstreckt. D.h. es ist bevorzugt vorgesehen, dass die genannten Komponenten in Bremssattellängsrichtung zumindest teilweise nebeneinander angeordnet sind, sodass sich das Bremssattelgehäuse zumindest im Wesentlichen in Bremssattellängsrichtung erstreckt. Die Erstreckung des Bremssattelgehäuses zumindest überwiegend in Bremssattellängsrichtung hat den Vorteil, dass der sowie nur spärlich vorhandene Bauraum in Bremssattelquerrichtung, also im eingebauten Zustand in Richtung Fahrzeuginneren bzw. Radäußeren nicht verwendet werden muss und für andere Komponenten mehr Raum geschaffen werden kann.So that a particularly advantageous use of space can be made with a preferred symmetrical design of the components that actuate the pistons, it is also preferred to arrange the drive-gear unit, the brake pistons and the actuating devices spatially in the brake caliper housing in such a way that the housing is at least predominantly extends in the caliper longitudinal direction. That is, it is preferably provided that the components mentioned in the brake caliper longitudinal direction at least are partially arranged side by side, so that the caliper housing extends at least substantially in the caliper longitudinal direction. The extension of the brake caliper housing at least predominantly in the brake caliper longitudinal direction has the advantage that the only sparsely available installation space in the brake caliper transverse direction, i.e. in the installed state towards the inside of the vehicle or the outside of the wheel, does not have to be used and more space can be created for other components.
Hierzu kann die Antriebs-Getriebe-Einheit im Bremssattellängsrichtung betrachtet, räumlich bevorzugt zumindest annähernd mittig im Bremssattelgehäuse angeordnet sein. Insbesondere ist die Antriebs-Einheit, also der bevorzugte Elektromotor im Wesentlichen (vgl. die oben genannte minimale Abweichung) mittig im Bremssattelgehäuse angeordnet. Bevorzugt erstrecken sich dann die Zahnradgetriebe-Elemente links und rechts vom Elektromotor in Bremssattellängsrichtung betrachtet.For this purpose, the drive-gear unit, viewed in the longitudinal direction of the brake caliper, can preferably be arranged spatially at least approximately centrally in the brake caliper housing. In particular, the drive unit, ie the preferred electric motor, is essentially (cf. the minimum deviation mentioned above) arranged centrally in the brake caliper housing. The toothed wheel gear elements then preferably extend to the left and right of the electric motor, viewed in the brake caliper longitudinal direction.
Die beiden Betätigungsvorrichtungen sind dann in Bremssattellängsrichtung betrachtet, räumlich jeweils an einem äußersten Ende des Gehäuses angeordnet. Dabei ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Kurvenscheiben, welche jeweils durch das Getriebe (bevorzugt das Zahnradgetriebe) angetrieben werden, jeweils an dem in Bremssattellängsrichtung betrachtet äußersten Ende des Gehäuses angeordnet sind. Die Kraftumlenkelemente (also insbesondere die Kipphebel), welche durch die jeweilige Kurvenscheibe betrieben werden, sind dann jeweils in Bremssattellängsrichtung betrachtet neben der jeweiligen Kurvenscheibe angeordnet.The two actuating devices are then viewed in the longitudinal direction of the brake caliper, spatially arranged in each case at an outermost end of the housing. It is preferably provided that the cam disks, which are each driven by the transmission (preferably the gear transmission), are each arranged at the outermost end of the housing viewed in the longitudinal direction of the brake caliper. The force deflection elements (ie in particular the rocker arms), which are operated by the respective cam disk, are then each arranged next to the respective cam disk, viewed in the brake caliper longitudinal direction.
Die Bremskolben, welche jeweils durch die mit dem Kraftumlenkelement verbundenen Druckstab betätigt werden, sind dann bevorzugt in Bremssattellängsrichtung betrachtet räumlich jeweils zwischen der Antriebs-Einheit und der jeweiligen Betätigungsvorrichtung angeordnet.The brake pistons, which are each actuated by the pressure rod connected to the force deflection element, are then preferably arranged spatially between the drive unit and the respective actuating device, viewed in the brake caliper longitudinal direction.
Alternativ zu einer genannten symmetrischen Anordnung der Komponenten, ist auch eine asymmetrische Ansteuerung, z.B. durch zwei separate Antriebs-Getriebe-Einheiten, beispielsweise zwei kleinere Elektromotoren, möglich.As an alternative to a symmetrical arrangement of the components mentioned, asymmetrical control is also possible, e.g. by means of two separate drive-gear units, for example two smaller electric motors.
Die Funktionsweise zum Betätigen eines bzw. zweier Bremskolben kann dabei folgendermaßen zusammengefasst werden:
- Der Antrieb, insbesondere der im Wesentlichen mittig im Gehäuse angeordnete Elektromotor überträgt mittels eines Getriebes, insbesondere eines Zahnradgetriebes, die Kraft auf eine Kurvenscheibe eines Kurvengetriebes. Je nach geometrischer Gestaltung der Kurvenscheibe überträgt diese die Kraft mit einem von der geometrischen Gestaltung der Kurvenscheibe abhängiger Kraft-Weg-Kennlinie auf das Umlenkelement. Das Umlenkelement lenkt die Kraft auf einen mit einem Bremskolben wirkverbundenen Druckstab um. Durch die Bewegung des Druckstabes bewegt sich der jeweilige Kolben in axialer Richtung.
- The drive, in particular the electric motor arranged essentially in the middle of the housing, transmits the force to a cam disc of a cam mechanism by means of a gear mechanism, in particular a gear mechanism. Depending on the geometric design of the cam disk, this transmits the force to the deflection element with a force-displacement characteristic dependent on the geometric design of the cam disk. The deflection element deflects the force to a pressure rod that is operatively connected to a brake piston. Due to the movement of the pressure rod, the respective piston moves in the axial direction.
Neben der Funktion des Weg-Kraft -Stellens muss auch der Bremsbelagverschleiß mit bis zu mehreren Centimetern (insbesondere ca. 20 mm bis 25 mm) Gesamtverschleißweg für einen bzw. zwei betätigte Bremsbeläge und eine Bremsscheibe ausgeglichen werden. Es ist daher bevorzugt ein zusätzlicher Nachstellmechanismus vorgesehen bzw. angeordnet, um den Bremsbelagverschleiß eines oder mehrerer Bremsbeläge auszugleichen und den Kolben entsprechend in axialer Richtung in Abhängigkeit des Verschleißweges zu positionieren.In addition to the function of displacement-force adjustment, the brake pad wear must also be compensated for by up to several centimeters (in particular approx. 20 mm to 25 mm) total wear distance for one or two actuated brake pads and one brake disc. An additional adjustment mechanism is therefore preferably provided or arranged in order to compensate for the brake pad wear of one or more brake pads and to position the piston accordingly in the axial direction as a function of the wear path.
Dieser Nachstellmechanismus ist einem jeweiligen Bremskolben zugeordnet. Befinden sich also zwei Bremskolben im System, so sind auch zwei Nachstellmechanismen vorgesehen.This adjustment mechanism is assigned to a respective brake piston. If there are two brake pistons in the system, then two adjustment mechanisms are also provided.
Der Nachstellmechanismus ist dabei im Kraftfluss funktional nach der nichtlinearen Betätigung des Bremskolbens wirkend angeordnet, wobei bei Nachstellung ausschließlich die Position des jeweiligen Bremskolbens verstellt wird. Die Position der restlichen Komponenten im Bremssattel bleibt bei einem Nachstellvorgang unverändert und muss nicht verschoben werden.The adjustment mechanism is functionally arranged in the power flow after the non-linear actuation of the brake piston, with adjustment only the position of the respective brake piston being adjusted. The position of the remaining components in the caliper remains unchanged during an adjustment process and does not have to be moved.
Diese Anordnung hat den Vorteil, dass der Nachstellmechanismus direkt im Bremssattelgehäuse integriert angeordnet sein kann und der Bremssattel daher einstückig ausgebildet sein kann. In einer bevorzugten Ausführung ist der Bremssattel daher einstückig ausgebildet.This arrangement has the advantage that the adjustment mechanism can be arranged directly in the brake caliper housing and the brake caliper can therefore be designed in one piece. In a preferred embodiment, the brake caliper is therefore designed in one piece.
Mit einem derartigen Nachstellmechanismus kann vorteilhaft eine steifes sowie ein einfach ausgebildetes Gesamt-Bremssattelsystem erreicht werden. Eine solche hohe bzw. erhöhte Steifigkeit in Verbindung mit der oben erläuterten bauraumoptimierten Betätigungsvorrichtung, gewährleistet wiederrum eine maximale Effizienz des Bremssattels.With such an adjustment mechanism, a stiff and simply designed overall brake caliper system can advantageously be achieved. Such a high or increased rigidity in connection with the space-optimized actuating device explained above, in turn ensures maximum efficiency of the brake caliper.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird der Nachstellmechanismus folgendermaßen ausgeführt:
- Wie bereits genannt, ist der Nachstellmechanismus einem jeweiligen Bremskolben zugeordnet. Dabei ist ein Bremskolben jeweils verdrehgesichert und axial verschiebbar (zur Betätigung) im Bremssattelgehäuse gehalten. Der Bremskolben kann beispielsweise durch eine geeignete Verzahnung (insbesondere eine Außenverzahnung) verdrehgesichert gehalten werden. Es ist auch möglich - bei Vorhandensein von zwei Bremskolben - dass sich die Bremskolben gegenseitig verdrehsichern, wobei dann eine genannte Verzahnung vorteilhafterweise entfallen kann.
- As already mentioned, the adjustment mechanism is assigned to a respective brake piston. A brake piston is held in the brake caliper housing so that it cannot rotate and is axially displaceable (for actuation). The brake piston can, for example, be fitted with a suitable tooth system (in particular an external tooth system). tion) are held against rotation. It is also possible--if two brake pistons are present--that the brake pistons mutually lock one another against rotation, in which case a named toothing can then advantageously be omitted.
Der Nachstellmechanismus umfasst dabei eine Nachstellhülse, die mit einer innerhalb des Gehäuses angeordneten Nachstell-Antriebs-Getriebe-Einheit antreibbar und somit eine Nachstellung bewirkbar ist.The adjustment mechanism comprises an adjustment sleeve, which can be driven with an adjustment drive gear unit arranged inside the housing and thus an adjustment can be brought about.
Die Nachstellhülse ist mit dem Bremskolben bevorzugt derart wirkverbunden, dass bei normaler Betätigung des Bremskolbens durch die Betätigungsvorrichtung, also bei Bremsung, die Kraft von dem Druckstab über die Nachstellhülse und den Bremskolben in Form der Zuspannkraft übertragen wird.The adjustment sleeve is preferably operatively connected to the brake piston in such a way that during normal actuation of the brake piston by the actuating device, ie during braking, the force is transmitted from the push rod via the adjustment sleeve and the brake piston in the form of the clamping force.
Der Nachstell-Antriebs-Einheit umfasst bevorzugt einen Nachstellmotor (insbesondere ein elektrisch betriebener Servomotor) und ein Nachstellgetriebe, insbesondere ein Zahnradgetriebe. Das Nachstellgetriebe hat insbesondere eine Gesamtübersetzung zwischen 30 und 400 ins Langsame.The adjustment drive unit preferably includes an adjustment motor (in particular an electrically operated servo motor) and an adjustment gear, in particular a gear train. In particular, the adjusting gear has a total gear ratio of between 30 and 400 underdrive.
Zum Antrieb der Nachstellhülse umfasst diese bevorzugt eine Verzahnung, die mit einem Getriebeelement (insbesondere einem Zahnrad) des Nachstell-Getriebes zusammenwirkt. Zum axialen Nachstellen des Bremskolbens umfasst die Nachstellhülse ein Gewinde, welches derart mit dem Kolben wirkverbunden ist, dass bei Antrieb der Nachstellhülse über das Getriebeelement eine axiale Nachstellung des Kolbens erfolgt.In order to drive the adjustment sleeve, it preferably comprises teeth which interact with a gear element (in particular a gear wheel) of the adjustment gear. For the axial adjustment of the brake piston, the adjustment sleeve includes a thread which is operatively connected to the piston in such a way that when the adjustment sleeve is driven via the transmission element, the piston is adjusted axially.
Der axiale Betätigungsweg des Kolbens während einer Kolbenbetätigung (also während einer Bremsung), von vorteilhafterweise maximal 2 bis 5 mm, wird bevorzugt von der Nachstellhülse durch eine Längsverschiebung in der Verzahnung der Nachstellhülse und dem vorgeschalteten Getriebeelement (insbesondere dem Zahnrad) des Nachstellgetriebes erlaubt. Mit anderen Worten ausgedrückt, ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Bremskolben und der Nachstellmechanismus jeweils derart zusammenwirken, dass der axiale Betätigungsweg des Bremskolbens während der Kolbenbetätigung durch eine axiale Verschiebung der Nachstellhülse in der Verzahnung der Nachstellhülse gegenüber dem Zahnrad des Nachstellgetriebes erfolgt. Das Getriebeelement bzw. das Zahnrad ist dabei derart ausgebildet, dass die Verzahnung und das Zahnrad auch bei Ausnutzung des vollständigen Betätigungswegs des Bremskolbens zu jederzeit deren Formschluss beibehalten. In einer nicht betätigten Position (also in einem ungebremsten Zustand) überdecken sich dabei die beiden Zahnräder (der Nachstellhülse und des Nachstell-Getriebes), während sich diese bei einer Bremsung (nicht während der Nachstellung) zumindest teilweise überdecken.The axial actuation path of the piston during piston actuation (i.e. during braking), of advantageously a maximum of 2 to 5 mm, is preferably permitted by the adjustment sleeve through a longitudinal displacement in the toothing of the adjustment sleeve and the upstream gear element (in particular the gear wheel) of the adjustment gear. In other words, it is preferably provided that the brake piston and the adjustment mechanism each interact in such a way that the axial actuation path of the brake piston occurs during piston actuation by an axial displacement of the adjustment sleeve in the toothing of the adjustment sleeve relative to the gear wheel of the adjustment gear. The transmission element or the gearwheel is designed in such a way that the toothing and the gearwheel retain their form fit at all times even when the complete actuation path of the brake piston is utilized. In a non-actuated position (i.e. in an unbraked state), the two gears (of the adjustment sleeve and the adjustment gear) overlap, while they overlap at least partially when braking (not during the adjustment).
Ferner bevorzugt arbeiten das Nachstell-Getriebe sowie das Getriebe der Antriebs-Getriebe-Einheit der Betätigungsvorrichtung mit aufeinander senkrecht stehenden Getriebeebenen. D.h. die Zahnradachsen der Getriebezahnräder stehen bevorzugt zumindest im Wesentlichen senkrecht aufeinander, sodass die Funktionen entflechten werden und der Gesamt-Betätigungsweg (von ca. 2 bis 5 mm, bevorzugt 3,5 mm) ist auf einfache Weise im Nachstellgetriebe ausgleichbar. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Verzahnung des Nachstellmechanismus und das Getriebeelement des Nachstell-Getriebes (insbesondere das Zahnrad) senkrecht zueinander angeordnet sind und daher Querkräfte vorteilhaft vermieden werden können.Furthermore, the adjusting gear and the gear of the drive/gear unit of the actuating device preferably work with gear planes that are perpendicular to one another. I.e. the gearwheel axes of the transmission gearwheels are preferably at least substantially perpendicular to one another, so that the functions are unbundled and the total actuation path (from approx. 2 to 5 mm, preferably 3.5 mm) can be easily compensated for in the adjustment gear. This has the particular advantage that the toothing of the adjustment mechanism and the gear element of the adjustment gear (in particular the gear wheel) are arranged perpendicular to one another and transverse forces can therefore advantageously be avoided.
Der Nachstellvorgang findet bevorzugt immer im ungebremsten Zustand statt, d.h. wenn der Kolben frei von Zuspannkraft ist und Kolben und Nachstellhülsen so mit minimalem Widerstand gegeneinander im Gewinde verdrehbar sind.The adjustment process is preferably always carried out in the unbraked state, i.e. when the piston is free from clamping force and the piston and adjustment sleeves can be rotated against each other in the thread with minimal resistance.
Es ist ferner bevorzugt vorgesehen, dass die Nachstellhülse federbelastet mit dem Gehäuse verbunden ist, sodass der Bremskolben und die Nachstellhülse nach der Kolbenbetätigung in deren Ausgangsposition zurückgeführt werden. Eine derartige federbelastete Nachstellhülse bewirkt ferner, dass die Betätigungsvorrichtung durch die Federvorspannung spielfrei gehalten werden kann.Provision is also preferably made for the adjustment sleeve to be connected to the housing in a spring-loaded manner, so that the brake piston and the adjustment sleeve are returned to their starting position after the piston has been actuated. Such a spring-loaded adjustment sleeve also has the effect that the actuating device can be held without play by the spring preload.
Wie bereits genannt ist es bevorzugt vorgesehen, dass zwei Bremskolben angeordnet sind und jeder der beiden Bremskolben jeweils einen genannten Nachstellmechanismus umfassen. Besonders bevorzugt werden dann beiden Nachstellmechanismen von einem einzigen Nachstell-Antrieb (insbesondere dem Nachstell-Servomotor) betrieben.As already mentioned, provision is preferably made for two brake pistons to be arranged and for each of the two brake pistons to include a named adjustment mechanism. Both adjustment mechanisms are then particularly preferably operated by a single adjustment drive (in particular the adjustment servomotor).
Eine derartige (und bevorzugt noch zusätzlich oben beschriebene symmetrische Betätigungsvorrichtung) Anordnung sichert einen maximalen Bauraumgewinn durch höchstmögliche Packungsdichte der Komponenten. Die Bauräume von dem Nachstell-Antrieb und der zugehörigen Elektronik können selbstverständlich auch anders zwischen diesen Komponenten aufgeteilt werden. Es können ggf. auch zwei Nachstellservomotoren mit einem entsprechend geändertem Nachstellgetriebe verwendet werden.Such an arrangement (and preferably also the symmetrical actuating device described above) ensures a maximum gain in installation space through the highest possible packing density of the components. The installation space of the adjustment drive and the associated electronics can, of course, also be divided up differently between these components. If necessary, two adjustment servomotors can also be used with a correspondingly modified adjustment gear.
Neben einem genannten Bremssattel wird ferner gemäß Anspruch 12 ein Fahrzeug beansprucht, das einen solchen, wie oben beschriebenen Bremssattel (gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet) umfasst.In addition to said brake caliper, a vehicle is also claimed according to
Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung auch aus den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich alleine oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich genommen schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.In addition to the claims and the description, these and other features are also apparent from the drawings, with the individual features being realized individually or in combination in the form of sub-combinations in one embodiment of the invention and representing advantageous and individually protectable versions for which protection is claimed here.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von einem Ausführungsbeispiel weiter erläutert. Erfindungswesentlich können dabei sämtliche näher beschriebenen Merkmale sein.
-
1 zeigt dabei eine beispielhafte Kraft-Weg-Kennlinie, welche bei einer Bremsung mit einem beispielhaften Bremssattel, der inden 2 bis5 näher beschreiben wird, umgesetzt werden kann. - In
2 ist ein beispielhafter Bremssattel an einer Bremsscheibe eines Fahrzeuges in einer dreidimensionalen Ansicht aufgezeigt, wobei die sich im Inneren des Bremssattelgehäuses befindlichen Komponenten sichtbar dargestellt sind. - In
3 ist die Betätigungsvorrichtung sowie der Nachstellmechanismus des Bremssattels aus1 in einer dreidimensionalen Ansicht aufgezeigt. -
4 und5 zeigen jeweils eine Querschnittsansicht durch eine der beiden Betätigungsvorrichtungen, die inden 2 und3 aufgezeigt sind, in unterschiedlichen Betriebspositionen. -
6 zeigt eine Schnittansicht des Bremssattels, welche einen Teil des Nachstellmechanismus näher zeigt.
-
1 shows an example force-displacement curve, which when braking with an example brake caliper in the2 until5 will describe in more detail, can be implemented. - In
2 an exemplary brake caliper on a brake disc of a vehicle is shown in a three-dimensional view, with the components located inside the brake caliper housing being shown visibly. - In
3 the brake caliper actuator and adjuster mechanism is off1 shown in a three-dimensional view. -
4 and5 each show a cross-sectional view through one of the two actuators shown in FIGS2 and3 are shown in different operating positions. -
6 Figure 12 shows a sectional view of the caliper detailing part of the adjuster mechanism.
In
Eine solche nicht-lineare Kraft-Weg-Kennlinie kann durch einen Bremssattel einer elektromechanisch betriebenen Reibungsbremse, wie er in
Die axiale Bewegung der Bremskolben 31 selbst erfolgt durch eine jeweils einem Bremskolben 30 zugeordnete nicht-linear wirkende Betätigungsvorrichtung 10, die durch eine gemeinsame Antriebs-Getriebe-Einheit angetrieben wird. Die Antriebs-Getriebe-Einheit umfasst einen Elektromotor 12 und ein Zahnradgetriebe 11, welches die Kraft jeweils durch gewählte Zahnradstufen auf die jeweilige Betätigungsvorrichtung 10 zu übertragen vermag. Vorteilhafterweise ist das Getriebe 2 bis 4-stufig und mit einer Gesamtübersetzung von 8 bis 20 ins Langsame ausgeführt.The axial movement of the
Aufgrund der langen, schmalen Bremsbeläge 31 ist es vorteilhaft an dieser Stelle ein System mit zwei, die Zuspannkraft übertragenden, Kolben 30 zu verwenden. Jeder der beiden Kolben überträgt also die halbe Zuspannkraft.Because of the long,
Wie insbesondere in
Wie bereits genannt, ist zur Erzielung der in
Nachdem jede der beiden symmetrischen Seiten (=Halbmechaniken) ca. 30kN Kraft am Kolben 30 erzeugt, ist es, um trotzdem möglichst kompakte Komponenten zu erhalten, sehr vorteilhaft diese Kraft erst kurz vor dem Kolben 30 entstehen zu lassen und so den Rest der Mechanik auf deutlich niedrigerem Kraftniveau zu betreiben. Dargestellt in
Die von Elektromotor 12 und Betätigungsgetriebe 11 angetriebene Kurvenscheibe 15 ist mit einem äußersten Zahnrad des Betätigungsgetriebes 11 verbunden und gemeinsam im Punkt 15a drehgelagert. Bei Betätigung dreht sich die Kurvenscheibe 15 in Richtung 15c (vgl. Pfeil 15c). Dabei ist die Kurvenscheibe 15 derart gestaltet, dass die Betätigungsvorrichtung 10 den Anforderungen der Kraft-Weg-Kennlinie aus
Die Übergabe der Kraft von der Kurvenscheibe 15 auf den, mit dem Bremssattelgehäuse 1 mittels einer Drehachse 16a verbundenen, Rollenkipphebel 16 erfolgt über an ihm befestigte Rollen 16b am momentanen Kontaktpunkt 15b. Dann übersetzt der Rollenkipphebel 16 die Kraft in einem Verhältnis von in etwa a/b auf das Niveau der Zuspannkraft. Vorteilhafterweise liegt das Verhältnis a/b im Bereich zwischen 3 und 8. Über einen Druckstab 45 wird die Kraft schließlich an den Kolben 30 als Zuspannkraft 30c übertragen.The transfer of force from the
Der Druckstab 45 umfasst jeweils an dessen Enden eine Kugelkalotte, also eine Gegenkalotte im Kipphebel und die andere in einer mit dem Kolben 30 wirkverbundenen Nachstellhülse 41.The
Neben der Funktion des Weg / Kraft - Stellens (vgl.
Wie in
Die jeweilige Betätigungsvorrichtung 10 befindet sich außerhalb der Kolben. Der Nachstellservomotor 42 und dessen zugehörige Elektronik 44 sind oberhalb der Kolben 30 bzw. der Betätigungsvorrichtungsebene verortet. Diese Anordnung sichert einen maximalen Bauraumgewinn durch höchstmögliche Packungsdichte der Komponenten.The
Ein Teil des Nachstellmechanismus ist in
Der Nachstellmechanismus umfasst die beiden, im Bremssattelgehäuse 1 mittels Außenverzahnung 30a verdrehgesicherten Kolben 30 und ein mit ihnen, über ein zum Nachstellen verwendetes Gewinde 30b/41b, verbundenen Nachstellhülsen 41 an deren Ende sich eine Verzahnung 41a befindet, die zum Antrieb der Nachstellhülsen 41 während des Nachstellvorgangs dient.The adjustment mechanism comprises the two
Der im Kraftfluss hinter der nichtlinearen Betätigung 10, (vgl.
Beide Getriebe, also das Nachstellgetriebe 43 sowie das Getriebe 11 für die Betätigungsvorrichtung 10 arbeiten mit aufeinander senkrecht stehenden Getriebeebenen und befinden sich unter nicht aufgezeigten Deckeln innerhalb des Bremssattelgehäuses 1, die den Bremssattel nach Fahrzeuginnen und Richtung Radmitte begrenzen. Aufeinander senkrecht stehende Getriebeebenen bedeutet, dass die Zahnradachsen der Getriebezahnräder 11 und 43 bevorzugt zumindest im Wesentlichen senkrecht aufeinander stehen, sodass die Funktionen entflechten werden und der Gesamt-Betätigungsweg (von ca. 2- 5 mm, bevorzugt 3,5 mm) auf einfache Weise im Nachstellgetriebe ausgleichbar ist.Both transmissions, i.e. the
Wie insbesondere in
Dabei ist insbesondere in
Ebenfalls ist aus einem Vergleich von
Ferner ist in
Da durch die synchron bewegten Kolben 30 ein axialer Schrägverschleiß der Beläge 31 weitestgehend vermieden wird, ist eine Kraftreduzierung auf der einlaufenden Seite des Bremsbelags 31 nicht erforderlich sein. Ist dies dennoch gewünscht, so kann dies über eine einseitige Anpassung des a/b-Verhältnisses oder eine einseitig angepasste Kurvenscheibe 15 erreicht werden.Since the synchronously moving
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- WO 2010133463 A1 [0001, 0005]WO 2010133463 A1 [0001, 0005]
- WO 14139919 A1 [0001, 0005]WO 14139919 A1 [0001, 0005]
Claims (12)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102021115795.1A DE102021115795A1 (en) | 2021-06-18 | 2021-06-18 | Brake caliper of an electromechanically operable friction brake of a vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102021115795.1A DE102021115795A1 (en) | 2021-06-18 | 2021-06-18 | Brake caliper of an electromechanically operable friction brake of a vehicle |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102021115795A1 true DE102021115795A1 (en) | 2022-12-22 |
Family
ID=84283762
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102021115795.1A Pending DE102021115795A1 (en) | 2021-06-18 | 2021-06-18 | Brake caliper of an electromechanically operable friction brake of a vehicle |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102021115795A1 (en) |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE4226143A1 (en) | 1992-08-07 | 1994-02-10 | Teves Gmbh Alfred | Pressure-controlled, axially sliding adjusting device - has adjustment spindle with assisting piston activated by engaging friction coupling. |
| DE19851668A1 (en) | 1998-11-10 | 2000-05-11 | Bosch Gmbh Robert | Wheel brake arrangement for motor vehicle has electric motor, spring storage device acting upon non-linear gear set containing cam drive in direction of brake application |
| DE102005030620A1 (en) | 2004-10-13 | 2006-04-20 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Disc brake in self-boosting design |
| WO2010133463A1 (en) | 2009-05-19 | 2010-11-25 | Ve Vienna Engineering Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh | Friction brake |
| WO2014139919A1 (en) | 2013-03-11 | 2014-09-18 | Ve Vienna Engineering Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh | Electrically actuated friction brake |
| EP3783242A1 (en) | 2019-08-22 | 2021-02-24 | WABCO Global GmbH | Disc brake for vehicles, especially for commercial vehicles, with an electromechanical actuator |
-
2021
- 2021-06-18 DE DE102021115795.1A patent/DE102021115795A1/en active Pending
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE4226143A1 (en) | 1992-08-07 | 1994-02-10 | Teves Gmbh Alfred | Pressure-controlled, axially sliding adjusting device - has adjustment spindle with assisting piston activated by engaging friction coupling. |
| DE19851668A1 (en) | 1998-11-10 | 2000-05-11 | Bosch Gmbh Robert | Wheel brake arrangement for motor vehicle has electric motor, spring storage device acting upon non-linear gear set containing cam drive in direction of brake application |
| DE102005030620A1 (en) | 2004-10-13 | 2006-04-20 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Disc brake in self-boosting design |
| WO2010133463A1 (en) | 2009-05-19 | 2010-11-25 | Ve Vienna Engineering Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh | Friction brake |
| WO2014139919A1 (en) | 2013-03-11 | 2014-09-18 | Ve Vienna Engineering Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh | Electrically actuated friction brake |
| EP3783242A1 (en) | 2019-08-22 | 2021-02-24 | WABCO Global GmbH | Disc brake for vehicles, especially for commercial vehicles, with an electromechanical actuator |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP3691943B1 (en) | Mechanical brake actuator | |
| DE19627646C2 (en) | Actuator assembly for a vehicle brake and vehicle brake with such an actuator assembly | |
| EP0688404B1 (en) | Compressed-air disc brake | |
| DE2526525A1 (en) | BRAKE SYSTEM | |
| DE102012108682A1 (en) | Disc brake with a synchronizer | |
| DE19529791C2 (en) | Brake actuator with adjuster | |
| WO2014117968A1 (en) | Brake unit for a vehicle and vehicle with a brake unit of this type | |
| DE102017008196A1 (en) | Drum brake with an electromechanical-hydraulic brake actuator | |
| DE19741865C1 (en) | Automobile brake actuator using electric motor | |
| DE102021203008A1 (en) | Actuating device for an electromechanically actuatable motor vehicle brake | |
| DE10212879A1 (en) | Actuation mechanism for a parking brake | |
| DE102018130628A1 (en) | Clutch actuator for a friction clutch, as well as a parking lock device for preventing a standing motor vehicle from rolling away | |
| EP1524448A1 (en) | Drive unit, especially for an industrial truck | |
| DE102010025252A1 (en) | Device for simulating pedal characteristic of decoupled motor vehicle brake assembly, has active self-locking element and passive elastic element characterized by pre-defined connection between pedal path and pedal pressure | |
| DE102022207092A1 (en) | Drive unit for an industrial truck, drive axle and industrial truck | |
| DE102007009743A1 (en) | Electro-hydraulic brake or electro-pneumatic brake, particularly for motor vehicles, has decelerated member, friction lining for frictionally coupled engagement with decelerated member, electric actuator, and energy accumulator | |
| EP1384913B1 (en) | Disc brake particulary for ground vehicles | |
| EP4013652A1 (en) | Electromechanical brake actuator and cam disc | |
| DE102021115795A1 (en) | Brake caliper of an electromechanically operable friction brake of a vehicle | |
| DE102021100202B3 (en) | Brake-by-wire braking system of a vehicle, use and vehicle with a brake-by-wire braking system | |
| EP2002140B1 (en) | Self-energising disk brake and method for the control thereof | |
| EP2002141A1 (en) | Self-energising disk brake and method for the control thereof | |
| DE102014203271A1 (en) | Actuation device for a clutch | |
| DE102015101996A1 (en) | Wheel brake unit, in particular disc brake | |
| EP3091246B1 (en) | Disc brake |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified |