DE102021112115A1 - Textile space structure and method for producing a textile space structure - Google Patents
Textile space structure and method for producing a textile space structure Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021112115A1 DE102021112115A1 DE102021112115.9A DE102021112115A DE102021112115A1 DE 102021112115 A1 DE102021112115 A1 DE 102021112115A1 DE 102021112115 A DE102021112115 A DE 102021112115A DE 102021112115 A1 DE102021112115 A1 DE 102021112115A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- textile
- spatial structure
- chamber
- coating
- fabric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims abstract description 55
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 37
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 26
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 238000009941 weaving Methods 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229920004934 Dacron® Polymers 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H15/00—Tents or canopies, in general
- E04H15/18—Tents having plural sectional covers, e.g. pavilions, vaulted tents, marquees, circus tents; Plural tents, e.g. modular
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H15/00—Tents or canopies, in general
- E04H15/20—Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H15/00—Tents or canopies, in general
- E04H15/20—Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
- E04H2015/201—Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable tubular framework, with or without tent cover
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Abstract
Offenbart ist eine textile Raumstruktur mit einer im Wesentlichen einstückigen Hülle aus einem textilen Gewebe, die eine Kammer umgibt und die mit einer innenliegenden Beschichtung versehen ist.A textile spatial structure is disclosed with an essentially one-piece cover made of a textile fabric, which surrounds a chamber and is provided with an internal coating.
Description
Die Erfindung betrifft eine textile Raumstruktur gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen textilen Raumstruktur.The invention relates to a three-dimensional textile structure according to the preamble of patent claim 1 and a method for producing such a three-dimensional textile structure.
Die Anmelderin vertreibt unter der Marke „X GLOO"® Zelte, beispielsweise Gastrozelte, Schleusen-/Sanitätszelte, Messezelte oder sonstige Eventzelte, bei denen die Außenhülle über aufblasbare Stützsäulen aufgespannt und stabilisiert wird. Diese Stützsäulen sind beispielsweise mit einem One-Pump-System ausgeführt, so dass das Aufpumpen/Befüllen der Stützsäule mit Luft sehr einfach mit einem oder sehr wenigen Ventilen erfolgen kann. Die Außenhülle - auch Dach genannt - ist aus einem verschleißfesten, vorzugsweise wasserdichten und witterungsbeständigen Material ausgeführt, das intensiven Belastungen standhält. Die Stützsäulen sind nach Art einer Kitetube aus einer gasdichten Bladder und einer robusten Außenhaut gefertigt, in der die Bladder aufgenommen ist.The applicant sells tents under the brand name "X GLOO"®, for example gastro tents, lock/medical tents, trade fair tents or other event tents, in which the outer shell is stretched over inflatable support columns and stabilized. These support columns are designed, for example, with a one-pump system , so that inflating/inflating the support column with air can be done very easily with one or very few valves.The outer shell - also called the roof - is made of a wear-resistant, preferably waterproof and weather-resistant material that can withstand intensive loads.The support columns are after Kind of a kite tube made from a gas-tight bladder and a robust outer skin in which the bladder is accommodated.
Derartige Zelte sind kuppelförmig ausgebildet, so dass die Stützsäulen entsprechend gebogen werden müssen. Üblicher Weise erfolgt dieses Biegen/Krümmen durch entsprechende Ausgestaltung der Außenhülle und/oder über Zugmittel, beispielsweise Gurtbänder, die beispielsweise so angeordnet sind, dass die zum Krümmungsmittelpunkt hin gewandten Abschnitte der Stützsäulen über diese Zugmittel verkürzt werden, so dass sich der gewünschte Krümmungsradius einstellt. Dabei können mehrere Gurtbänder beabstandet zu einander angeordnet werden, um einen vorbestimmten Krümmungsradius auszubilden.Such tents are designed in the shape of a dome, so that the support columns must be bent accordingly. This bending/curving is usually done by appropriate design of the outer shell and/or by means of traction means, for example belt straps, which are arranged, for example, in such a way that the sections of the support columns facing the center of the curvature are shortened by these traction means, so that the desired radius of curvature is set. In this case, a plurality of belt straps can be arranged at a distance from one another in order to form a predetermined radius of curvature.
In der nachveröffentlichten Anmeldung
Da grundsätzlich auf Jacquard-Webanlagen hergestellte OPW-Webbahnen bei der Herstellung von Airbags verwendet werden, kann im Hinblick auf verfahrenstechnische Details dieses Fertigungsverfahrens auf den diesbezüglichen Stand der Technik verwiesen werden.Since in principle OPW woven webs produced on Jacquard weaving systems are used in the production of airbags, reference can be made to the relevant prior art with regard to procedural details of this production process.
In der
Derartige Airbag-Strukturen sind so ausgelegt, dass sie sich bei einem Unfall möglichst schnell entfalten und so verhindern, dass der Insasse des Fahrzeugs in direkten Kontakt mit harten Teilen des Fahrzeuginnenraums kommt. Die dreidimensionalen Flächenstrukturen sind dabei nicht so ausgelegt, dass sie dauerhaft als Stützstruktur wirken. Derartige Konzepte sind somit nicht für Wandungen geeignet, wie sie oben beschrieben sind.Such airbag structures are designed to deploy as quickly as possible in the event of an accident, thus preventing the vehicle occupant from coming into direct contact with hard parts of the vehicle interior. The three-dimensional surface structures are not designed in such a way that they permanently act as a support structure. Such concepts are therefore not suitable for walls as described above.
Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Lösungen besteht darin, dass die die Luftkammer abdichtende Beschichtung durch äußere Einwirkungen beschädigt werden kann oder aber bei hohen Druckbelastungen delaminiert, d.h. von der Gewebestruktur gelöst wird.Another disadvantage of these known solutions is that the coating sealing the air chamber can be damaged by external influences or delaminated under high pressure loads, i.e. it can be detached from the fabric structure.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine textile Raumstruktur und ein Verfahren zum Herstellen einer textilen Raumstruktur zu schaffen, bei der die Dichtigkeit verbessert ist.In contrast, the invention is based on the object of creating a textile three-dimensional structure and a method for producing a textile three-dimensional structure in which the tightness is improved.
Diese Aufgabe wird im Hinblick auf die textile Raumstruktur durch die Merkmalskombination des Patentanspruches 1 und im Hinblick auf das Verfahren durch die Merkmale des nebengeordneten Patentanspruchs 11 gelöst.With regard to the textile spatial structure, this object is achieved by the combination of features of patent claim 1 and with regard to the method by the features of the independent patent claim 11 .
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject matter of the dependent claims.
Die erfindungsgemäße textile Raumstruktur hat eine im Wesentlichen einstückige Hülle aus einem textilen Gewebe, die eine Kammer, vorzugsweise eine Luftkammer umgibt und die mit einer Beschichtung versehen ist, wobei diese durch Umstülpen der textilen Raumstruktur innenliegend, d.h. kammerseitig angeordnet ist.The textile three-dimensional structure according to the invention has an essentially one-piece cover made of a textile fabric, which surrounds a chamber, preferably an air chamber, and which is provided with a coating, whereby this is arranged on the inside, i.e. on the chamber side, by turning the textile three-dimensional structure inside out.
Dementsprechend sieht das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen einer textilen Raumstruktur vor, zunächst eine im wesentlichen einstückige Hülle nach einem Webverfahren herzustellen, wobei diese Hülle die Kammer/Luftkammer zumindest abschnittsweise begrenzt. In einem weiteren Arbeitsschritt wird diese dreidimensionale Hülle mit einer, vorzugsweise luftdichten, Beschichtung versehen, wobei die Außenbereiche der Hülle beschichtet werden.Accordingly, the method according to the invention for producing a textile three-dimensional structure provides, first of all, a substantially one-step to produce angular shell by a weaving process, this shell delimiting the chamber / air chamber at least in sections. In a further work step, this three-dimensional shell is provided with a preferably airtight coating, with the outer areas of the shell being coated.
In einem weiteren Arbeitsschritt wird dann dieser beschichtete Rohling derart umgestülpt, dass die Beschichtung innenliegend, d.h. zur Kammer hin weisend angeordnet ist. Die Kammer wird dann durch Schließen einer Umstülpöffnung der Hülle luftdicht abgeschlossen.In a further work step, this coated blank is turned inside out in such a way that the coating is on the inside, i.e. facing the chamber. The chamber is then hermetically sealed by closing an everting opening of the envelope.
Durch dieses erfindungsgemäße Konzept ist sichergestellt, dass die fluid- insbesondere luftdichte Beschichtung innenliegend angeordnet ist und somit durch das sie umschließende textile Gewebe gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Diese äußeren Einflüsse können beispielsweise mechanische Einwirkungen oder aber auch Beeinträchtigungen durch eine UV-Strahlung oder dergleichen sein. Des Weiteren wird ein Delaminieren zuverlässig verhindert, da die fluiddichte Beschichtung auch bei großen Druckbelastungen in der Kammer nach außen hin durch das textile Gewebe abgestützt ist.This concept according to the invention ensures that the fluid-tight, in particular air-tight, coating is arranged on the inside and is therefore protected against external influences by the textile fabric surrounding it. These external influences can be, for example, mechanical effects or else impairments from UV radiation or the like. Furthermore, delamination is reliably prevented, since the fluid-tight coating is supported to the outside by the textile fabric even under high pressure loads in the chamber.
Die Wirkverbindung/Ankonfektionierung mit Bezug zu weiteren Funktionselementen kann durch formschlüssig festgelegte Elemente aus Textilien oder harten Materialien erfolgen.The operative connection/assembly with reference to other functional elements can be effected by elements made of textiles or hard materials that are fixed in a form-fitting manner.
Erfindungsgemäß wird es besonders bevorzugt, wenn das dreidimensionale textile Gewebe ein OPW-Gewebe ist.According to the invention, it is particularly preferred if the three-dimensional textile fabric is an OPW fabric.
Dabei sind gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführung die Webfahnen so angeordnet, dass sie in die Kammer hineinragen, so dass eine weitgehend glatte Außenfläche der textilen Raumstruktur erhalten wird.According to an embodiment of the invention, the weaving flags are arranged in such a way that they protrude into the chamber, so that a largely smooth outer surface of the textile spatial structure is obtained.
Das erfindungsgemäße Konzept setzt vorzugsweise voraus, dass der Rohling, d.h. die beschichtete Hülle aus einem textilen Gewebe mit einer Umstülpöffnung ausgeführt ist, über die sich die Kammer nach außen hin öffnet. Das Umstülpen erfolgt durch diese Umstülpöffnung hindurch, wobei diese nach dem Umstülpvorgang verschlossen wird. The concept according to the invention preferably presupposes that the blank, i.e. the coated sleeve made of a textile fabric, is designed with an inverted opening through which the chamber opens to the outside. The inversion takes place through this inversion opening, which is closed after the inversion process.
Dieses Verschließen kann beispielsweise durch das gleiche Material erfolgen, das auch für die Beschichtung verwendet wird. Dies ist vorzugsweise ein Kunststoffmaterial.This sealing can be done, for example, by the same material that is also used for the coating. This is preferably a plastic material.
Eine derartige Raumstruktur lässt sich bei einer Vielzahl von Anwendungen einsetzen. Eine bevorzugte Anwendung ist beispielsweise die Ausbildung einer Stützsäule für ein Objekt, beispielsweise ein Zelt oder dergleichen.Such a spatial structure can be used in a large number of applications. A preferred application is, for example, the formation of a support column for an object, for example a tent or the like.
Bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, die Raumstruktur als eine Art Skulptur oder Werbeträger auszubilden, wobei auf die durch eine Umstülpung ausgebildete Raumstruktur eine Design-Umhüllung aufgebracht wird, die ansprechend ausgestaltet ist und/oder Werbeinformationen oder sonstige Informationen trägt.In an exemplary embodiment according to the invention, the spatial structure is designed as a kind of sculpture or advertising medium, with a design covering being applied to the spatial structure formed by turning it inside out, which is attractively designed and/or carries advertising information or other information.
Diese Struktur kann etwa zylinderförmig ausgeführt sein, wobei der Zylinder beispielsweise eine Länge von mehr als zwei Metern und einen Durchmesser von mehr als einem halben Meter aufweisen kann. Selbstverständlich sind auch andere Abmessungen realisierbar.This structure can be designed approximately in the shape of a cylinder, the cylinder being able to have a length of more than two meters and a diameter of more than half a meter, for example. Of course, other dimensions can also be realized.
Diese im Hinblick auf das Design optimierte Raumstruktur kann beispielsweise stehend angeordnet werden, wobei eine Stirnfläche der Raumstruktur (Column) mit einer Stützkonsole versehen oder auf einer Stützkonsole angeordnet sein kann.This spatial structure, which is optimized in terms of design, can be arranged standing, for example, in which case an end face of the spatial structure (column) can be provided with a support bracket or can be arranged on a support bracket.
Zur Verbesserung der Anmutung, insbesondere nachts, kann die Column mit einer Beleuchtung ausgeführt sein, die beispielsweise auch innerhalb der Raumstruktur angeordnet sein kann. Prinzipiell kann jedoch auch die Stützkonsole mit einer Beleuchtung versehen sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Column von außen zu beleuchten.To improve the appearance, especially at night, the column can be designed with lighting, which can also be arranged within the spatial structure, for example. In principle, however, the support console can also be provided with lighting. Of course it is also possible to illuminate the column from the outside.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Darstellung eines Eventzeltes; -
2 eine Schnittdarstellung einer als Stütztube ausgeführten textilen Raumstruktur des Eventzeltes gemäß1 ; -
3 ein Zwischenprodukt bei der Herstellung der textilen Raumstruktur gemäß2 und; -
4 ein Ausführungsbeispiel einer textilen Raumstruktur als säulenartige (Column)-Struktur
-
1 a representation of an event tent; -
2 a sectional view of a textile spatial structure of the event tent designed as a support tube1 ; -
3 an intermediate product in the production of the textile space structure according to2 and; -
4 an embodiment of a textile spatial structure as a columnar (column) structure
Die Stütztubes 2, 4 sind in an sich bekannter Weise aufpumpbar/aufblasbar ausgeführt, wobei die Befüllung über in
Bei herkömmlichen Zelten sind die Stütztubes 2, 4 nach Art einer Kitetube ausgebildet, wobei eine luftdichte Bladder von einer robusten Außenhaut aus Dacron® oder dergleichen umgeben ist. Beim erfindungsgemäßen Konzept wird anstelle dieses komplexen, mehrteiligen Aufbaus ein beschichtetes textiles Gewebe verwendet, so dass auf die Bladder verzichtet werden kann.In conventional tents, the
Bei den folgenden Ausführungsbeispielen wird ein textiles OPW-Gewebe verwendet. Prinzipiell lässt sich die Erfindung jedoch auch mit anderen textilen Geweben realisieren, die mit einer luftdichten Beschichtung versehen sind.A textile OPW fabric is used in the following exemplary embodiments. In principle, however, the invention can also be implemented with other textile fabrics that are provided with an airtight coating.
In
Die Stütztube 2 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine Hülle mit einer textilen OPW (One-Piece-Woven)-Struktur ausgeführt, wobei in
Diese haben gemäß der Darstellung in
Im Hinblick auf das OPW-Verfahren wird auf die Ausführungen in der Beschreibungseinleitung verwiesen. Demgemäß wird die Beschichtung 16 nach der Herstellung der OPW-Struktur aufgebracht, so dass entsprechend die Beschichtung 16 außenliegend angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird diese beschichtete Raumstruktur dann umgestülpt, so dass die Beschichtung 16 innen, zur Kammer 18 weisend liegt. Das Verschließen der Raumstruktur erfolgt dann nach dem Umstülpen.With regard to the OPW method, reference is made to the explanations in the introduction to the description. Accordingly, the
Dies sei anhand der schematischen Darstellung in
Die beiden Webfahnen 24, 26 sind auch in
Nach dem Umstülpvorgang wird die Umstülpöffnung 22 durch Vernähen/Verkleben oder in sonstiger Weise durch Aufbringen eines Stirnflächenelementes oder dergleichen verschlossen, so dass die Kammer 18 bei geschlossenem Ventil 10 luftdicht gegenüber der Umgebung abgedichtet ist.After the inversion process, the inversion opening 22 is closed by sewing/gluing or in some other way by applying an end face Chenelementes or the like closed, so that the
An der 3D-Raumstruktur können zur Anbindung von weiteren Elementen, bspw. zur Verbindung mit anderen Stütztubes 2, 4 oder zur Verbindung mit der Außenhülle 6 Verbindungselemente stoff- oder kraftschlüssig angeordnet werden.To connect further elements, for example to connect to
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das Befüllen mit Luft beschränkt; es können zum Befüllen prinzipiell auch andere Fluide, wie beispielsweise Gase oder Flüssigkeiten verwendet werden.Of course, the invention is not limited to filling with air; in principle, other fluids, such as gases or liquids, can also be used for filling.
Wie eingangs erläutert, besteht der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Konzeptes darin, dass die in die Hülle integrierte Beschichtung 16 nach außen hin durch das textile Gewebe 12 abgedeckt ist und somit gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Ein Delaminieren durch zu hohen Fülldruck, beispielsweise aufgrund einer äußeren stoßartigen Einwirkung oder Temperaturerhöhung, wird dadurch verhindert, dass die Beschichtung 16 durch den Fülldruck gegen das textile Gewebe 12 gepresst wird und somit abgestützt ist.As explained at the outset, the main advantage of the concept according to the invention is that the
Zur Verbesserung der Abstützung kann die Column 36 mit einer Stützkonsole 40 ausgeführt sein, über die die Säulenstruktur auf dem Untergrund aufliegt. Des Weiteren ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel im Inneren der Column 36 eine Beleuchtung 42 vorgesehen, deren Licht so ausgerichtet ist, dass es den Innenraum der Column 36 ausleuchtet. Selbstverständlich können mehrere derartiger Beleuchtungsmittel entlang des Innenraums der Column 36 verteilt sein.To improve the support, the
Zur Lagesicherung kann die Column 36 über eine Verspannung 44 abgestützt und lagefixiert sein.To secure the position, the
Gemäß dem Detail X in
Die Umhüllung 38 wird, wie vorstehend beschrieben, auswechselbar übergestülpt und in geeigneter Weise an dem die Raumstruktur ausbildenden textilen Gewebe 12 befestigt. Diese Befestigung kann beispielsweise durch Klettverbindungen, durch partielles Verkleben oder in sonstiger Weise kraft-, stoff- und / oder formschlüssig erfolgen.As described above, the
Im Detail X ist die Umhüllung 38 flächig anliegend an dem Außenumfang des textilen Gewebes 12 dargestellt. Selbstverständlich kann die Umhüllung 38 auch lose anliegend ausgebildet sein.In detail X, the
In
Offenbart ist eine textile Raumstruktur mit einer im Wesentlichen einstückigen Hülle aus einem textilen Gewebe, die eine Kammer umgibt und die mit einer innenliegenden Beschichtung versehen ist.A textile spatial structure is disclosed with an essentially one-piece cover made of a textile fabric, which surrounds a chamber and is provided with an internal coating.
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- Zelttent
- 22
- Stütztubesupport tube
- 44
- Stütztubesupport tube
- 66
- Außenhülleouter shell
- 88th
- Innenrauminner space
- 1010
- VentilValve
- 1212
- textiles Gewebetextile fabric
- 1414
- Radialkerbenradial notches
- 1616
- Beschichtungcoating
- 1818
- Kammerchamber
- 2020
- Endabschnittend section
- 2222
- Umstülpöffnungeverting opening
- 2424
- Webfahneweb flag
- 2626
- Webfahneweb flag
- 2828
- Gewebelagefabric layer
- 3030
- Gewebelagefabric layer
- 3232
- Verbindungsfahneconnection flag
- 3434
- Verbindungsfahneconnection flag
- 3636
- Columncolumns
- 3838
- Umhüllungwrapping
- 4040
- Stützkonsolesupport console
- 4242
- Beleuchtunglighting
- 4444
- Verspannungtension
- 4646
- Streifenstripes
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 102020129159 A1 [0004]DE 102020129159 A1 [0004]
- WO 2020/201018 A1 [0006]WO 2020/201018 A1 [0006]
Claims (12)
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102021108903.4 | 2021-04-09 | ||
| DE102021108903 | 2021-04-09 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102021112115A1 true DE102021112115A1 (en) | 2022-10-13 |
Family
ID=83361967
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102021112115.9A Pending DE102021112115A1 (en) | 2021-04-09 | 2021-05-10 | Textile space structure and method for producing a textile space structure |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102021112115A1 (en) |
Citations (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| GB957929A (en) | 1962-03-22 | 1964-05-13 | Angus George Co Ltd | Improvements in the manufacture of fire hose |
| US20050252055A1 (en) | 2002-05-10 | 2005-11-17 | Jean-Luc Pellecuer | Publicity medium |
| DE112005002658T5 (en) | 2004-11-03 | 2007-10-11 | Nalitchaev, Boris V. | Light tower, support for the light tower, operation of the light tower and device for controlling the light tower and to implement the method of operation |
| WO2012136347A1 (en) | 2011-04-04 | 2012-10-11 | Global Safety Textiles Gmbh | Textile structure element and method for producing same |
| DE202014002481U1 (en) | 2014-03-21 | 2014-05-08 | Adventure Design Gmbh | Pneumatic tent, especially star tent |
| DE102018106711A1 (en) | 2018-03-21 | 2019-09-26 | X GLOO GmbH & Co. KG | STRUCTURE WITH INFLATABLE CARRIERS |
| WO2020201018A1 (en) | 2019-04-03 | 2020-10-08 | Global Safety Textiles Gmbh | Opw airbag |
| DE102020129159A1 (en) | 2020-08-12 | 2022-02-17 | X GLOO GmbH & Co. KG | spatial structure |
-
2021
- 2021-05-10 DE DE102021112115.9A patent/DE102021112115A1/en active Pending
Patent Citations (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| GB957929A (en) | 1962-03-22 | 1964-05-13 | Angus George Co Ltd | Improvements in the manufacture of fire hose |
| US20050252055A1 (en) | 2002-05-10 | 2005-11-17 | Jean-Luc Pellecuer | Publicity medium |
| DE112005002658T5 (en) | 2004-11-03 | 2007-10-11 | Nalitchaev, Boris V. | Light tower, support for the light tower, operation of the light tower and device for controlling the light tower and to implement the method of operation |
| WO2012136347A1 (en) | 2011-04-04 | 2012-10-11 | Global Safety Textiles Gmbh | Textile structure element and method for producing same |
| DE202014002481U1 (en) | 2014-03-21 | 2014-05-08 | Adventure Design Gmbh | Pneumatic tent, especially star tent |
| DE102018106711A1 (en) | 2018-03-21 | 2019-09-26 | X GLOO GmbH & Co. KG | STRUCTURE WITH INFLATABLE CARRIERS |
| WO2020201018A1 (en) | 2019-04-03 | 2020-10-08 | Global Safety Textiles Gmbh | Opw airbag |
| DE102020129159A1 (en) | 2020-08-12 | 2022-02-17 | X GLOO GmbH & Co. KG | spatial structure |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102020108400B3 (en) | OPW airbag | |
| EP1080997A2 (en) | Airbag protection device | |
| DE102020108396B3 (en) | OPW airbag | |
| EP2203330B1 (en) | Airbag module | |
| EP3956181B1 (en) | Opw airbag | |
| DE102007056137B4 (en) | Airbag with a filler neck and airbag arrangement with a gas bag and a gas generator | |
| DE2105428A1 (en) | Safety device in vehicles to reduce the impact | |
| EP1848615B1 (en) | Airbag and method for production of an airbag | |
| EP1141455B1 (en) | Strap and method for producing same | |
| EP0814001A1 (en) | Airbag device | |
| DE202016101349U1 (en) | Protective device, in particular tent or awning | |
| DE102021126956A1 (en) | OPW airbag | |
| DE10204642A1 (en) | Airbag module with a base plate, method for stretching an airbag of an airbag module and device for carrying out the method | |
| DE102009036800A1 (en) | Airbag module with gas distribution element | |
| DE102020110551A1 (en) | Fastening device for a tissue bag or for a tissue body inflated with gas | |
| DE102021112115A1 (en) | Textile space structure and method for producing a textile space structure | |
| DE102010033595A1 (en) | Webbing for a safety belt of a vehicle | |
| DE102015108423A1 (en) | Airbag for an airbag module | |
| EP1990247B1 (en) | Air bag assembly with external flexible gas duct and generator | |
| DE102021108891A1 (en) | support tube and tent | |
| DE102021109798A1 (en) | mobile structure | |
| WO2006131351A1 (en) | Airbag unit and method for producing an airbag unit | |
| DE202015007641U1 (en) | Curtain airbag unit and vehicle with such a curtain airbag unit | |
| DE102012107802A1 (en) | Airbag module with an external three-dimensionally constructed vent device | |
| WO2008138444A1 (en) | Airbag arrangement |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified |