[go: up one dir, main page]

DE102021124643A1 - Method for detecting flame extinction of a burner - Google Patents

Method for detecting flame extinction of a burner Download PDF

Info

Publication number
DE102021124643A1
DE102021124643A1 DE102021124643.1A DE102021124643A DE102021124643A1 DE 102021124643 A1 DE102021124643 A1 DE 102021124643A1 DE 102021124643 A DE102021124643 A DE 102021124643A DE 102021124643 A1 DE102021124643 A1 DE 102021124643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
temperature
temperature sensor
flame
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021124643.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Tim Nettingsmeier
Marco Hahn
Matthias Wodtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Priority to DE102021124643.1A priority Critical patent/DE102021124643A1/en
Priority to EP22195244.3A priority patent/EP4155611B1/en
Publication of DE102021124643A1 publication Critical patent/DE102021124643A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/10Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
    • F23N5/102Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2229/00Flame sensors
    • F23N2229/16Flame sensors using two or more of the same types of flame sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erkennung des Erlöschens einer Flamme (1) an einer Brenneroberfläche (2) eines Brenners (3) zur Verbrennung von Gas, wobei Temperaturveränderungen der Flamme (1) zumindest mit einem ersten Temperatursensor (4) und einem zweiten Temperatursensor (5) gemessen werden, wobei der erste Temperatursensor (4) und der zweite Temperatursensor (5) in einem unterschiedlichen Abstand (7) zu der Brenneroberfläche (2) angeordnet sind, wobei ein Erlöschen der Flamme (1) erkannt wird, wenn mit beiden Temperatursensoren (4, 5) eine abfallende Temperaturveränderung (6) gemessen wird und/oder eine Abweichung der mit dem ersten Temperatursensor (4) und dem zweiten Temperatursensor (5) gemessenen Temperaturveränderungen (6) einen Grenzwert erreicht.Method for detecting the extinction of a flame (1) on a burner surface (2) of a burner (3) for burning gas, temperature changes in the flame (1) being measured at least with a first temperature sensor (4) and a second temperature sensor (5). , wherein the first temperature sensor (4) and the second temperature sensor (5) are arranged at a different distance (7) from the burner surface (2), extinguishing of the flame (1) being detected when both temperature sensors (4, 5 ) a decreasing temperature change (6) is measured and/or a deviation of the temperature changes (6) measured with the first temperature sensor (4) and the second temperature sensor (5) reaches a limit value.

Description

In gasbefeuerten Heizgeräten muss entsprechend gesetzlichen Vorgaben eine Vorrichtung zur Flammenerkennung implementiert sein, die sicherstellt, dass nicht länger als eine maximal zulässige Zeit unverbranntes Brenngas-Luft-Gemisch dem Brennraum des Heizgerätes zugeführt wird.According to legal requirements, gas-fired heaters must have a device for flame detection that ensures that no unburned combustible gas-air mixture is supplied to the combustion chamber of the heater for longer than the maximum permissible time.

Gasbefeuerte Heizgeräte, die mit fossilen Brenngasen befeuert werden, nutzen, basierend auf frei verfügbaren Ladungsträgern in der Flamme und mindestens einer Elektrode in der Flamme, den lonisationsstrom zur sicheren Flammenerkennung.Gas-fired heaters that are fired with fossil fuel gases use the ionization current for reliable flame detection, based on freely available charge carriers in the flame and at least one electrode in the flame.

Die ionisationsbasierte Flammenerkennung basiert auf der Verfügbarkeit einer bestimmten Menge an frei verfügbaren Ladungsträgern. Je nach Trägergas variiert dieser Anteil. Bei z. B. reiner Wasserstoffverbrennung kann die Anzahl der verfügbaren Ladungsträger zu gering ausfallen. Somit kann eine zuverlässige Flammenerkennung basierend auf der elektrischen Leitfähigkeit der Flamme unter Verwendung von Wasserstoff bzw. Gasgemischen mit hohem Wasserstoffanteil nicht realisierbar sein.Ionization-based flame detection is based on the availability of a certain amount of freely available charge carriers. This proportion varies depending on the carrier gas. at z. B. pure hydrogen combustion, the number of available charge carriers can be too small. Reliable flame detection based on the electrical conductivity of the flame using hydrogen or gas mixtures with a high proportion of hydrogen can therefore not be realized.

Vor diesem Hintergrund sind insbesondere bei Heizgeräten und Brennern, die für die Verbrennung von Gasgemischen mit hohem Wasserstoff bzw. sogar reinem Wasserstoff betrieben werden, neuartige Verfahren zur Flammerkennung wünschenswert.Against this background, new methods for flame detection are desirable, especially for heaters and burners that are operated for the combustion of gas mixtures with high levels of hydrogen or even pure hydrogen.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme wenigstens teilweise zu lösen. Diese Aufgabe wird gelöst mit der Erfindung gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen sowie in der Beschreibung und insbesondere auch in der Figurenbeschreibung angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Fachmann die einzelnen Merkmale in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert und damit zu weiteren Ausgestaltungen der Erfindung gelangt.The object of the present invention is to at least partially solve the problems described with reference to the prior art. This object is achieved with the invention according to the features of the independent patent claims. Further advantageous configurations are specified in the dependently formulated patent claims and in the description and in particular also in the description of the figures. It should be pointed out that a person skilled in the art can combine the individual features with one another in a technologically sensible manner and thus arrive at further configurations of the invention.

Ein solches neuartiges Verfahren, ein entsprechend für das Verfahren eingerichteter Brenner, ein Steuergerät und ein Computerprogrammprodukt sollen nachfolgend beschrieben werden.Such a new method, a burner set up accordingly for the method, a control device and a computer program product are to be described below.

Hier beschrieben wird ein Verfahren zur Erkennung des Erlöschens einer Flamme an einer Brenneroberfläche eines Brenners zur Verbrennung von Gas, wobei Temperaturveränderungen der Flamme zumindest mit einem ersten Temperatursensor und einem zweiten Temperatursensor gemessen werden, wobei der erste Temperatursensor und der zweite Temperatursensor in einem unterschiedlichen Abstand zu der Brenneroberfläche angeordnet sind, wobei ein Erlöschen der Flamme erkannt wird, wenn mit beiden Temperatursensoren eine abfallende Temperveränderung gemessen wird und/oder eine Abweichung der mit dem ersten Temperatursensor und dem zweiten Temperatursensor gemessenen Temperaturveränderungen einen Grenzwert überschreitet.A method for detecting the extinction of a flame on a burner surface of a burner for burning gas is described here, temperature changes in the flame being measured at least with a first temperature sensor and a second temperature sensor, the first temperature sensor and the second temperature sensor being at a different distance from each other are arranged on the surface of the burner, extinguishing of the flame being detected when a decreasing temperature change is measured with both temperature sensors and/or a deviation of the temperature changes measured with the first temperature sensor and the second temperature sensor exceeds a limit value.

Der Brenner bezeichnet vorzugsweise einen Brennerkörper, aus dem das Brenngas durch eine Vielzahl von Öffnungen nach außen in einen Brennraum strömt, welcher den Brenner umgibt und in dem bevorzugt Leitungen sind, die die mit dem Brenner erzeugte Wärme dann abführen. Der Brennerkörper ist vorzugsweise zylindrisch und aus einem Metallmaterial hergestellt. Die äußere (zum Brennraum hin ausgerichtete) Oberfläche des Brennerkörpers wird hier als Brenneroberfläche bezeichnet, von welcher ausgehend sich die Flammen in den Brennraum hinein erstrecken.The burner preferably designates a burner body, from which the fuel gas flows outwards through a plurality of openings into a combustion chamber which surrounds the burner and in which there are preferably lines which then dissipate the heat generated by the burner. The torch body is preferably cylindrical and made of a metal material. The outer (facing the combustion chamber) surface of the burner body is referred to herein as the burner surface, from which the flames extend into the combustion chamber.

Mit einem Abstand der Temperatursensoren zu der Brenneroberfläche ist hier insbesondere ein senkrecht (bzw. normal, bzw. lotrecht) zur Brenneroberfläche gemessener Abstand gemeint. Die sogenannte Flammenhöhe ist abhängig von der Leistung des Brenners, die durch die Menge bzw. den Druck des Gemischs eingestellt wird, welches dem Brenner zum Verbrennen zur Verfügung gestellt wird. Die Temperatursensoren können beispielsweise Thermoelemente sein. Grundsätzlich sind aber auch andere Arten von Temperatursensoren möglich. Die Temperatursensoren sind bevorzugt für die an ihrem jeweiligen Einbauort während des Betriebs des Brenners auftretende Temperaturen geeignet. Üblicherweise sind die Temperatursensoren dafür eingerichtet Temperaturen bis bspw. 1.300 °C zu widerstehen. Besonders bevorzugt sind die Temperatursensoren allerdings so positioniert, dass sie einerseits eine gute Überwachung von Temperaturänderungen und Temperaturen der Flamme ermöglichen, andererseits aber auch nicht in dem Bereich angeordnet sind, in dem die Flammen die höchsten Temperaturen aufweisen.A distance between the temperature sensors and the burner surface means here, in particular, a distance measured perpendicularly (or normal, or perpendicularly) to the burner surface. The so-called flame height depends on the output of the burner, which is set by the quantity or pressure of the mixture that is made available to the burner for combustion. The temperature sensors can be thermocouples, for example. In principle, however, other types of temperature sensors are also possible. The temperature sensors are preferably suitable for the temperatures occurring at their respective installation site during the operation of the burner. The temperature sensors are usually set up to withstand temperatures of up to, for example, 1,300°C. However, the temperature sensors are particularly preferably positioned in such a way that on the one hand they enable good monitoring of temperature changes and temperatures of the flame, but on the other hand they are not arranged in the area in which the flames have the highest temperatures.

Bevorzugt sind erste Temperatursensoren in einem Abstand von der Brenneroberfläche angeordnet, welcher kleiner ist als der Abstand, in dem die größten Temperaturen der Flamme auftreten. Bevorzugt sind zweite Temperatursensoren in einem Abstand von der Brenneroberfläche angeordnet, welcher größer ist als der Abstand, in dem die größten Temperaturen der Flamme auftreten.First temperature sensors are preferably arranged at a distance from the burner surface which is smaller than the distance at which the greatest temperatures of the flame occur. Second temperature sensors are preferably arranged at a distance from the burner surface which is greater than the distance at which the greatest temperatures of the flame occur.

Es hat sich herausgestellt, dass eine Flammenerkennung, basierend auf einem (einzelnen) Temperaturfühler, positioniert auf der Brenneroberfläche oder in der Flamme, bei Leistungsänderung aufgrund der thermischen Masse nicht innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Zeit zwischen den beiden Szenarien einer Leistungsreduktion und dem Erlöschen der Flamme unterscheiden kann. In beiden Fällen würde sich erst später über die Änderung der Steigung und eine damit einhergehende Annäherung an eine Zieltemperatur der Unterschied zeigen.It has been found that flame detection based on a (single) temperature sensor positioned on the burner surface or in the flame does not respond to changes in performance due to thermal mass the legally prescribed time between the two scenarios of a power reduction and the extinguishing of the flame. In both cases, the difference would only become apparent later via the change in slope and an associated approach to a target temperature.

Mindestens zwei Sensoren, positioniert an unterschiedlichen Stellen in Bezug zur Flammenhöhe, haben im Modulationsfall (also bei einer Veränderung der Leistung des Brenners) ein gegenläufiges Temperaturverhalten, sodass mindestens ein Sensor immer einen steigenden Temperaturverlauf misst. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Unterschied im Abstand des ersten Temperatursensors und des zweiten Temperatursensors geeignet gewählt wird. Im Fall des Erlöschens der Flamme würden hingegen beide Temperatursensoren im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Zeit einen fallenden Temperaturverlauf messen. In bevorzugten Ausführungsvarianten können auch mehr als zwei Temperatursensoren mit unterschiedlichen Abständen zur Brenneroberfläche angeordnet sein (bspw. drei Temperatursensoren mit drei unterschiedlichen Abständen zur Brenneroberfläche). Die drei Temperatursensoren können dann mit dem beschriebenen Verfahren einer Auswertung unterzogen werden, bei welcher die mit den einzelnen Temperatursensoren gemessenen Temperaturveränderungen ausgewertet werden und dann festgestellt werden kann, ob das unterschiedliche Temperaturverhalten, welches mit den einzelnen Temperatursensoren gemessen wird, einen Rückschluss auf ein Erlöschen der Flamme ermöglicht.At least two sensors, positioned at different points in relation to the flame height, have an opposing temperature behavior in the case of modulation (i.e. when there is a change in the output of the burner), so that at least one sensor always measures a rising temperature profile. This applies in particular if the difference in the distance between the first temperature sensor and the second temperature sensor is suitably selected. If the flame were to go out, on the other hand, both temperature sensors would measure a falling temperature profile within the legally specified time. In preferred embodiment variants, more than two temperature sensors can also be arranged at different distances from the burner surface (e.g. three temperature sensors at three different distances from the burner surface). The three temperature sensors can then be subjected to an evaluation using the method described, in which the temperature changes measured with the individual temperature sensors are evaluated and it can then be determined whether the different temperature behavior, which is measured with the individual temperature sensors, indicates that the flame allows.

Grundsätzlich findet bei einer Leistungsänderung nicht nur eine Veränderung der Brennleistung statt. Zusätzlich verändert sich üblicherweise auch die Position der Flamme relativ zu der Brenneroberfläche. Insbesondere der Punkt der größten Temperatur der Flamme wandert in Richtung des Abstandes von der Brenneroberfläche weg oder zur Brenneroberfläche hin. Diese Verschiebung der Flamme relativ zur Brenneroberfläche bei einer Leistungsveränderung bewirkt, dass üblicherweise ein gegenläufiges Temperaturverhalten auftritt, wenn (nur) eine Leistungsveränderung und kein Erlöschen der Flamme stattfindet. Die Änderung der Position der Flamme relativ zur Brenneroberfläche ist beispielsweise dadurch bedingt, dass die Flamme insgesamt bei Leistungssteigerungen größer und bei Leistungsreduktionen kleiner wird. Außerdem wird die Flamme durch die Strömung des Gemischs aus dem Brenner heraus bei Leistungssteigerungen normalerweise weiter von der Brenneroberfläche weggedrückt und die Flamme wandert wieder näher zur Brenneroberfläche hin, wenn die Leistung reduziert wird.In principle, when there is a change in output, there is not only a change in the combustion output. In addition, the position of the flame relative to the burner surface usually changes as well. In particular, the point of maximum temperature of the flame migrates in the direction of distance away from the burner surface or towards the burner surface. This displacement of the flame relative to the burner surface when there is a change in output means that an opposite temperature behavior usually occurs if (only) there is a change in output and the flame does not go out. The change in the position of the flame relative to the burner surface is due, for example, to the fact that the flame becomes larger overall when power is increased and smaller when power is reduced. In addition, the flow of mixture out of the burner normally pushes the flame farther away from the burner surface as power is increased, and the flame moves closer to the burner surface again as power is reduced.

Als alternatives oder zusätzliches Kriterium zu einer gleichläufigen abfallenden Temperaturveränderung, die mit den beiden Temperatursensoren gemessen wird, und anhand derer ein Erlöschen der Flamme festgestellt wird, kann auch noch eine Abweichung zwischen der Temperaturveränderung, die mit den beiden Temperatursensoren gemessen wurde, als Kriterium für die Erkennung eines Erlöschens der Flamme verwendet werden. Grundsätzlich ist dies durch einen Vergleich der Abweichung mit mindestens einem Grenzwert möglich, wobei wahlweise die Unterschreitung oder die Überschreitung eines Grenzwertes herangezogen werden können, um ein Erlöschen zu erkennen.As an alternative or additional criterion to a parallel falling temperature change, which is measured with the two temperature sensors, and which is used to determine that the flame has gone out, a deviation between the temperature change, which was measured with the two temperature sensors, can also be used as a criterion for the Flame extinguishing detection can be used. In principle, this is possible by comparing the deviation with at least one limit value, with either falling below or exceeding a limit value being able to be used to detect extinction.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Leistungsänderung des Brenners erkannt wird, wenn mit einem der Temperatursensoren eine ansteigende Temperaturveränderung gemessen wird.It is particularly advantageous if a change in output of the burner is detected when an increasing temperature change is measured with one of the temperature sensors.

Ansteigende Temperaturveränderungen treten bei einem Erlöschen des Brenners normalerweise an keinem der Temperatursensoren auf. Eine ansteigende Temperaturveränderung an mindestens einem der Temperatursensoren ist üblicherweise ein klarer Hinweis auf eine Leistungsänderung des Brenners.Increasing temperature changes will not normally appear at any of the temperature sensors when the burner goes out. An increasing temperature change on at least one of the temperature sensors is usually a clear indication of a change in performance of the burner.

Außerdem vorteilhaft ist es, wenn mit mindestens einem der Temperatursensoren auch eine Temperatur gemessen wird und der Grenzwert in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur eingestellt wird.It is also advantageous if a temperature is also measured with at least one of the temperature sensors and the limit value is set as a function of the measured temperature.

Die Temperatur ist häufig auch ein Maß für die Leistung des Brenners. In Ausführungsvarianten können auch die Temperaturen von mehreren der Temperatursensoren gewichtet zur Bestimmung des Grenzwertes herangezogen werden.The temperature is often also a measure of the performance of the burner. In embodiment variants, the weighted temperatures of several of the temperature sensors can also be used to determine the limit value.

Darüber hinaus vorteilhaft ist es, wenn der erste Temperatursensor unmittelbar an der Brenneroberfläche angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, eine Temperaturveränderung der Brenneroberfläche zu messen.It is also advantageous if the first temperature sensor is arranged directly on the burner surface and is set up to measure a temperature change on the burner surface.

Außerdem vorteilhaft ist es, wenn der erste Temperatursensor an einer Unterseite der Brenneroberfläche angeordnet und dazu eingerichtet ist, eine Temperaturveränderung der Brenneroberfläche zu messen.It is also advantageous if the first temperature sensor is arranged on an underside of the burner surface and is set up to measure a change in temperature of the burner surface.

An den hier vorgeschlagenen Positionen für erste Temperatursensoren tritt normalerweise eine relativ träge Reaktion der Temperatur auf Leistungsveränderungen auf, weil die thermische Masse des Brenners die Messbarkeit von Temperaturveränderungen reduziert. Außerdem sind an diesen Orten die auftretenden Temperaturen üblicherweise relativ niedrig, bzw. niedrig im Vergleich zu den höchsten in der Flamme auftretenden Temperaturen. Aus diesem Grund sind erste Temperatursensoren hier normalerweise nicht ganz so hohen Temperaturen ausgesetzt.At the positions proposed here for the first temperature sensors, there is normally a relatively sluggish reaction of the temperature to changes in output, because the thermal mass of the burner reduces the measurability of temperature changes. In addition, the temperatures that occur in these places are usually relatively low, or low compared to the highest in temperatures occurring during the flame. For this reason, the first temperature sensors here are usually not exposed to such high temperatures.

Auch vorteilhaft ist es, wenn der zweite Temperatursensor in einem Abstand von mindestens 0,5 cm [Zentimeter] von der Brenneroberfläche angeordnet ist.It is also advantageous if the second temperature sensor is arranged at a distance of at least 0.5 cm [centimeters] from the burner surface.

Dieser Abstand ist größer als der Abstand, in dem normalerweise die höchsten Temperaturen der Flamme auftreten.This distance is greater than the distance at which the highest temperatures of the flame normally occur.

Außerdem vorteilhaft ist es, wenn das mit der Flamme verbrannte Gas zumindest 50 %, bevorzugt sogar 97 % Wasserstoff enthält.It is also advantageous if the gas burned with the flame contains at least 50%, preferably even 97%, hydrogen.

Ein Anteil von 50 % oder mehr Wasserstoff bewirkt ein Brenngas, dessen Eigenschaften schon wesentlich vom Wasserstoff dominiert werden. Ein Gas mit 97 % oder mehr Wasserstoff kann annähernd wie reiner Wasserstoff betrachtet werden.A proportion of 50% or more hydrogen results in a fuel gas whose properties are already essentially dominated by hydrogen. A gas with 97% or more hydrogen can be considered approximately as pure hydrogen.

Des Weiteren vorteilhaft ist, wenn zusätzlich ein Luftmassenstromsensor zur Messung eines dem Brenner zugeführten Luftmassenstroms ausgewertet wird, und zusammen mit Messsignalen des ersten Temperatursensors und/oder mit des zweiten Temperatursensors zur Regelung eines Gas-Luft-Gemischs verwendet wird.It is also advantageous if an air mass flow sensor is also evaluated to measure an air mass flow supplied to the burner and is used together with measurement signals from the first temperature sensor and/or the second temperature sensor to regulate a gas/air mixture.

Bevorzugt wird auch ein Grenzwert zum Vergleich von mit den verschiedenen Temperatursensoren gemessenen Temperaturveränderungen in Abhängigkeit von dem Signal eines Luftmassenstromsensors eingestellt.A limit value for comparing temperature changes measured with the various temperature sensors as a function of the signal from an air mass flow sensor is also preferably set.

Bevorzugt werden zur Regelung des Gas-Luft-Gemischs sogar Signale von dem ersten Temperatursensor und dem zweiten Temperatursensor genutzt. Insbesondere können durch die Verwendung beider Temperatursensoren auch Aussagen über die Temperaturverteilung in der Flamme entlang des Abstandes getroffen werden, die zur Regelung eines Gas-Luft-Gemischs sehr hilfreich sind.Even signals from the first temperature sensor and the second temperature sensor are preferably used to regulate the gas-air mixture. In particular, by using both temperature sensors, statements can also be made about the temperature distribution in the flame along the distance, which is very helpful for controlling a gas-air mixture.

Mit mindestens zwei Temperatursensoren lässt sich auch eine sehr dynamische und damit für Brauchwasseranwendungen geeignete Gas-Luft-Gemisch-Regelung realisieren, da die Temperatur in bzw. an der Flamme bei bekanntem Luftmassenstrom einem definierten Gas-Luft-Mischungsverhältnis zugeordnet werden kann. Es kann also anhand der Temperatur, die mit den Temperatursensoren gemessen wird, ein Rückschluss auf den Lambda-Wert des Gemischs erfolgen. Dies gilt insbesondere bei der Verwendung von zwei Temperatursensoren, denn dann kann ein Profil der Temperatur der Flamme über die Flammenhöhe hinweg abgeschätzt werden.With at least two temperature sensors, a very dynamic gas/air mixture control, which is suitable for process water applications, can also be implemented, since the temperature in or on the flame can be assigned to a defined gas/air mixture ratio when the air mass flow is known. The lambda value of the mixture can therefore be inferred from the temperature measured with the temperature sensors. This applies in particular when using two temperature sensors, because then a profile of the temperature of the flame over the flame height can be estimated.

Hier auch beschrieben werden soll ein Brenner zur Verbrennung von Gas mit einer Brenneroberfläche, aufweisend zumindest einen ersten Temperatursensor und einen zweiten Temperatursensor, die mit einem unterschiedlichen Abstand zu der Brenneroberfläche angeordnet sind, wobei der Brenner insbesondere zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens eingerichtet ist.A burner for the combustion of gas with a burner surface is also to be described here, having at least a first temperature sensor and a second temperature sensor, which are arranged at a different distance from the burner surface, the burner being set up in particular to carry out the method described.

Außerdem beschrieben werden soll ein Steuergerät, eingerichtet zur Auswertung von Signalen von mindestens zwei Temperatursensoren eines Brenners gemäß dem beschriebenen Verfahren.A control device set up to evaluate signals from at least two temperature sensors of a burner according to the described method is also to be described.

Auch beschrieben werden soll ein Computerprogramm, umfassend Befehle, die bewirken, dass der beschriebene Brenner die beschriebenen Verfahrensschritte ausführt.Also to be described is a computer program comprising instructions that cause the burner described to perform the method steps described.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf welche die Erfindung nicht beschränkt ist. Es ist insbesondere darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die in den Figuren dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind.The invention and the technical context of the invention are explained in more detail below with reference to the figures. The figures show preferred exemplary embodiments to which the invention is not limited. It should be pointed out in particular that the figures and in particular the proportions shown in the figures are only schematic.

Es stellen dar:

  • 1: eine erste Ausführungsvariante eines beschriebenen Brenners,
  • 2: eine zweite Ausführungsvariante eines beschriebenen Brenners,
  • 3: ein erstes Temperaturverlaufsdiagramm der Signale der Temperatursensoren,
  • 4: ein zweites Temperaturverlaufsdiagramm der Signale der Temperatursensoren,
  • 5: ein erstes Leistungsdiagramm eines Brenners, und
  • 6: ein zweites Leistungsdiagramm eines Brenners.
They represent:
  • 1 : a first embodiment variant of a described burner,
  • 2 : a second embodiment variant of a described burner,
  • 3 : a first temperature curve diagram of the signals from the temperature sensors,
  • 4 : a second temperature curve diagram of the signals from the temperature sensors,
  • 5 : a first performance diagram of a burner, and
  • 6 : a second performance diagram of a burner.

In 1 und in 2 sind zwei verschiedene Ausführungsvarianten eines beschriebenen Brenners 3 dargestellt. Der Brenner 3 ist bevorzugt als ein Hohlkörper mit einer Vielzahl Öffnungen ausgeführt. Durch eine Versorgungleitung 14 strömt das zu verbrennende Gemisch in den Innenraum 15 des Brenners 3 ein und gelangt dann durch die (hier nicht einzeln dargestellten) Öffnungen in den Brennraum 13. An einer äußeren Brenneroberfläche 2 des Brenners 3 sind die Flammen 1 der Verbrennung. Je nach eingestellter Leistung sind die Flammen 1 größer oder kleiner. In beiden 1 und 2 sind jeweils verschiedene Leistungsstufen des Brenners 3 schematisch gezeigt. Links ist jeweils eine Leistungsstufe „L“ mit niedrigerer Brennerleistung gezeigt. Rechts ist jeweils eine Leistungsstufe „H“ mit höherer Brennerleistung gezeigt. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Darstellung der beiden Leistungsstufen in einer Abbildung des Brenners 3 nur schematisch ist. Normalerweise liegt an einem Brenner 3 in einem Betriebsstadium einheitlich (an der gesamten Brenneroberfläche 2) die gleiche Leistungsstufe vor. Das heißt, die Flammen sind über die gesamte Brenneroberfläche 2 hinweg gleich groß. Es ist zu erkennen, dass die Flammen 1 bei H größer und weiter von der Brenneroberfläche 2 entfernt sind als bei der Leistungsstufe L. Die Brenner 3 weisen jeweils einen ersten Temperatursensor 4 und einen zweiten Temperatursensor 5 auf, die in unterschiedlichen Abständen 7 von der Brenneroberfläche 2 angeordnet sind. Bei der Ausführungsvariante gemäß 1 sind beide Temperatursensoren 4, 5 oberhalb der Brenneroberfläche 2 im Brennraum 13 angeordnet. Bei der Ausführungsvariante gemäß 2 ist der erste Temperatursensor 4 in einem Innenraum 15 des Brenners 3 auf einer Unterseite der Brenneroberfläche 2 angeordnet und misst so die Temperatur bzw. Temperaturveränderungen an der Brenneroberfläche 2. Die Signale des ersten Temperatursensors 4 und des zweiten Temperatursensors 5 werden bevorzugt einem Steuergerät 12 zur Verfügung gestellt, welches eine Auswertung der Signale der Temperatursensoren 4, 5 vornimmt und das beschriebene Verfahren durchführt. Bevorzugt existiert an der Versorgungsleitung 14 für Gemisch aus Gas und Luft, ein Gebläse 19 zur Versorgung des Brenners 3 mit Gemisch, sowie ein Lufteinlass 18 und ein Gaseinlass 17. Bevorzugt existiert auch noch ein Luftmassenstromsensor 9, mit welchem ein Luftmassenstrom durch den Lufteinlass 18 in die Versorgungsleitung 14 und in den Brenner 3 hinein überwacht werden kann. Der Luftmassenstromsensor 9 ist bevorzugt ebenfalls an das Steuergerät 12 angeschlossen, so dass das Steuergerät 12 auch Signale von dem Luftmassenstromsensor 9 verarbeiten kann.In 1 and in 2 two different variants of a described burner 3 are shown. The burner 3 is preferably designed as a hollow body with a large number of openings. The mixture to be burned flows through a supply line 14 into the interior 15 of the burner 3 and then passes through the openings (not shown individually) into the combustion chamber 13. The flames 1 of combustion are on an outer burner surface 2 of the burner 3. Depending on the power set, the flames 1 are larger or smaller. In both 1 and 2 are each different power levels of the burner 3 shown schematically. A power level "L" with a lower burner power is shown on the left. A power level "H" with a higher burner output is shown on the right. It should be noted that the representation of the two power levels in a figure of the burner 3 is only schematic. Normally, the same power level is present uniformly (on the entire burner surface 2) on a burner 3 in one operating stage. This means that the flames are of the same size over the entire burner surface 2 . It can be seen that the flames 1 at H are larger and further away from the burner surface 2 than at power level L. The burners 3 each have a first temperature sensor 4 and a second temperature sensor 5, which are at different distances 7 from the burner surface 2 are arranged. In the variant according to 1 Both temperature sensors 4, 5 are arranged above the burner surface 2 in the combustion chamber 13. In the variant according to 2 the first temperature sensor 4 is arranged in an interior 15 of the burner 3 on an underside of the burner surface 2 and thus measures the temperature or temperature changes on the burner surface 2. The signals of the first temperature sensor 4 and the second temperature sensor 5 are preferably available to a control unit 12 provided, which carries out an evaluation of the signals from the temperature sensors 4, 5 and carries out the method described. Preferably, there is a fan 19 on the supply line 14 for the mixture of gas and air for supplying the burner 3 with the mixture, as well as an air inlet 18 and a gas inlet 17. There is also preferably an air mass flow sensor 9, with which an air mass flow through the air inlet 18 in the supply line 14 and into the burner 3 can be monitored. The air mass flow sensor 9 is preferably also connected to the control unit 12 so that the control unit 12 can also process signals from the air mass flow sensor 9 .

3 und 4 zeigen jeweils Temperaturverläufe 8, die mit dem ersten Temperatursensor 4 und dem zweiten Temperatursensor 5 gemessen werden, aufgetragen über die Zeit 11. Es werden verschiedene Betriebsphasen dargestellt, in denen die Leistung des Brenners sich verändert. Die Phasen (a), (c) und (d) zeigen jeweils Fälle, in denen die Leistung des Brenners steigt. Dann sinkt die mit dem ersten (näher an der Brenneroberfläche) angeordneten Temperatursensor 4 gemessene Temperatur, so dass hier eine fallende Temperaturveränderung vorliegt. Gleichzeitig steigt die mit dem zweiten (weiter weg von der Brenneroberfläche) angeordneten Temperatursensor 5 gemessene Temperatur an, so dass eine steigende Temperaturveränderung vorliegt. Dieser Effekt ergibt sich, weil die Flamme weiter nach außen (von der Brenneroberfläche weg) wandert, wenn die Leistung zunimmt. Umgekehrt zeigen die Phasen (b) und (e) die Situation, dass die Leistung des Brenners sinkt. Hier steigt insbesondere die mit dem ersten Temperatursensor 4 gemessene Temperatur, weil die Flamme näher zur Brenneroberfläche hinwandert, während die mit dem zweiten Temperatursensor 5 gemessene Temperatur sinkt. In der Phase (f) sinken beide Temperaturen (die mit dem ersten Temperatursensor 4 gemessene Temperatur und die mit dem zweiten Temperatursensor 5 gemessene Temperatur). Daran kann ein Erlöschenszeitpunkt 16 identifiziert werden, an dem die Flamme erlischt. 3 and 4 each show temperature curves 8, which are measured with the first temperature sensor 4 and the second temperature sensor 5, plotted over time 11. Different operating phases are shown, in which the output of the burner changes. The phases (a), (c) and (d) each show cases where the output of the burner increases. Then the temperature measured by the first temperature sensor 4 arranged (closer to the burner surface) falls, so that there is a falling temperature change here. At the same time, the temperature measured by the second temperature sensor 5 (further away from the burner surface) increases, so that there is an increasing temperature change. This effect occurs because the flame travels further outward (away from the burner surface) as the power increases. Conversely, phases (b) and (e) show the situation that the output of the burner decreases. In particular, the temperature measured with the first temperature sensor 4 increases here because the flame moves closer to the burner surface, while the temperature measured with the second temperature sensor 5 decreases. In phase (f) both temperatures drop (the temperature measured with the first temperature sensor 4 and the temperature measured with the second temperature sensor 5). This can be used to identify an extinction point in time 16 at which the flame is extinguished.

Die 5 und 6 zeigen die Leistung 10 des Brenners in den einzelnen Phasen, die auch bereits in den 3 und 4 dargestellt sind.The 5 and 6 show the performance 10 of the burner in the individual phases, which are also already in the 3 and 4 are shown.

Bezugszeichenlistereference list

11
Flammeflame
22
Brenneroberflächeburner surface
33
Brennerburner
44
erster Temperatursensorfirst temperature sensor
55
zweiter Temperatursensorsecond temperature sensor
66
Temperaturveränderungtemperature change
77
AbstandDistance
88th
Temperaturtemperature
99
Luftmassenstromsensorair mass flow sensor
1010
LeistungPerformance
1111
ZeitTime
1212
Steuergerätcontrol unit
1313
Brennraumcombustion chamber
1414
Versorgungsleitungsupply line
1515
Innenrauminner space
1616
ErlöschenszeitpunktExpiration Time
1717
Gaseinlassgas inlet
1818
Lufteinlassair intake
1919
Gebläsefan

Claims (11)

Verfahren zur Erkennung des Erlöschens einer Flamme (1) an einer Brenner-oberfläche (2) eines Brenners (3) zur Verbrennung von Gas, wobei Temperaturveränderungen der Flamme (1) zumindest mit einem ersten Temperatursensor (4) und einem zweiten Temperatursensor (5) gemessen werden, wobei der erste Temperatursensor (4) und der zweite Temperatursensor (5) in einem unterschiedlichen Abstand (7) zu der Brenneroberfläche (2) angeordnet sind, wobei ein Erlöschen der Flamme (1) erkannt wird, wenn mit beiden Temperatursensoren (4, 5) eine abfallende Temperaturveränderung (6) gemessen wird und/oder eine Abweichung der mit dem ersten Temperatursensor (4) und dem zweiten Temperatursensor (5) gemessenen Temperaturveränderungen (6) einen Grenzwert erreicht.Method for detecting the extinction of a flame (1) on a burner surface (2) of a burner (3) for burning gas, temperature changes in the flame (1) being detected at least with a first temperature sensor (4) and a second temperature sensor (5) are measured, the first temperature sensor (4) and the second temperature sensor (5) is arranged at a different distance (7) from the burner surface (2), extinguishing of the flame (1) being detected when a falling temperature change (6) is measured with both temperature sensors (4, 5). and/or a deviation in the temperature changes (6) measured with the first temperature sensor (4) and the second temperature sensor (5) reaches a limit value. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Leistungsänderung des Brenners (3) erkannt wird, wenn mit einem der Temperatursensoren (4, 5) eine ansteigende Temperaturveränderung (6) gemessen wird.procedure after claim 1 , wherein a change in output of the burner (3) is detected when an increasing temperature change (6) is measured with one of the temperature sensors (4, 5). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mit mindestens einem der Temperatursensoren (4,5) auch eine Temperatur (8) gemessen wird und der Grenzwert in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur (8) eingestellt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein a temperature (8) is also measured with at least one of the temperature sensors (4, 5) and the limit value is set as a function of the measured temperature (8). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Temperatursensor (4) unmittelbar an der Brenneroberfläche (2) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, eine Temperaturveränderung (6) der Brenneroberfläche (2) zu messen.Method according to one of the preceding claims, wherein the first temperature sensor (4) is arranged directly on the burner surface (2) and is set up to measure a temperature change (6) of the burner surface (2). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Temperatursensor an einer Unterseite der Brenneroberfläche angeordnet und dazu eingerichtet ist, eine Temperaturveränderung (6) der Brenneroberfläche (2) zu messen.Method according to one of the preceding claims, wherein the first temperature sensor is arranged on an underside of the burner surface and is set up to measure a temperature change (6) of the burner surface (2). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Temperatursensor (5) in einem Abstand (7) von mindestens 0,5 cm [Zentimeter] von der Brenneroberfläche (2) angeordnet ist.Method according to one of the preceding claims, in which the second temperature sensor (5) is arranged at a distance (7) of at least 0.5 cm [centimeters] from the burner surface (2). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mit der Flamme (1) verbrannte Gas zumindest 50 %, bevorzugt sogar 97 % Wasserstoff enthält.Method according to one of the preceding claims, in which the gas combusted with the flame (1) contains at least 50%, preferably even 97%, hydrogen. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zusätzlich ein Luftmassenstromsensor (9) zur Messung eines dem Brenner (3) zugeführten Luftmassenstroms ausgewertet wird, und zusammen mit Messsignalen des ersten Temperatursensors (4) und/oder mit des zweiten Temperatursensors (5) zur Regelung eines Gas-Luft-Gemischs verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, in which an air mass flow sensor (9) is additionally evaluated to measure an air mass flow supplied to the burner (3), and together with measurement signals from the first temperature sensor (4) and/or from the second temperature sensor (5) to control a Gas-air mixture is used. Brenner (3) zur Verbrennung von Gas mit einer Brenneroberfläche (2), aufweisend zumindest einen ersten Temperatursensor (4) und einen zweiten Temperatursensor (5), die mit einem unterschiedlichen Abstand (7) zu der Brenneroberfläche (2) angeordnet sind, wobei der Brenner (3) insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 eingerichtet ist.Burner (3) for burning gas with a burner surface (2), having at least a first temperature sensor (4) and a second temperature sensor (5), which are arranged at a different distance (7) from the burner surface (2), the Burner (3), in particular for carrying out the method according to one of Claims 1 until 8th is set up. Steuergerät (12), eingerichtet zur Auswertung von Signalen von mindestens zwei Temperatursensoren (4, 5) eines Brenners (3) gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Control unit (12), set up to evaluate signals from at least two temperature sensors (4, 5) of a burner (3) according to the method according to one of Claims 1 until 8th . Computerprogramm, umfassend Befehle, die bewirken, dass der Brenner (3) des Anspruchs 9 die Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausführt.Computer program comprising instructions that cause the burner (3) of the claim 9 the method steps according to one of Claims 1 until 8th executes
DE102021124643.1A 2021-09-23 2021-09-23 Method for detecting flame extinction of a burner Pending DE102021124643A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124643.1A DE102021124643A1 (en) 2021-09-23 2021-09-23 Method for detecting flame extinction of a burner
EP22195244.3A EP4155611B1 (en) 2021-09-23 2022-09-13 Method for detecting a burner flame extinguishment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124643.1A DE102021124643A1 (en) 2021-09-23 2021-09-23 Method for detecting flame extinction of a burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021124643A1 true DE102021124643A1 (en) 2023-03-23

Family

ID=83319181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021124643.1A Pending DE102021124643A1 (en) 2021-09-23 2021-09-23 Method for detecting flame extinction of a burner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4155611B1 (en)
DE (1) DE102021124643A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045272A1 (en) 2000-08-31 2002-03-28 Heatec Thermotechnik Gmbh Firing device with flame length monitoring has temperature sensor connected to control device, heated less by flame at first service point than at second one
DE10348159A1 (en) 2003-10-13 2005-05-04 Essen Gaswaerme Inst Burner arrangement for heating industrial ovens has burner connected to fuel and combusion air piping and at least one sensor to detect the proportion of fumes and air in the flame, linked to a regulation device for the burner
DE102004055716A1 (en) 2004-06-23 2006-01-12 Ebm-Papst Landshut Gmbh Firing equipment for gas burners has means for determining value dependent on measured temperature and means for regulating generated temperature using characteristic line representing value range corresponding to ideal temperature
DE102007015962A1 (en) 2006-04-10 2007-10-11 Vaillant Gmbh Flow control monitoring method for heater, involves cutting off temperature of heater detected by sensor during operation of heater when temperature falls below certain temperature difference

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612014U1 (en) * 1996-07-10 1996-09-05 Buderus Heiztechnik Gmbh, 35576 Wetzlar Gas burner
DE102021106951A1 (en) * 2021-03-22 2022-09-22 Vaillant Gmbh Method and arrangement for observing flames in a heating device that can be operated with hydrogen or fuel gas containing hydrogen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045272A1 (en) 2000-08-31 2002-03-28 Heatec Thermotechnik Gmbh Firing device with flame length monitoring has temperature sensor connected to control device, heated less by flame at first service point than at second one
DE10348159A1 (en) 2003-10-13 2005-05-04 Essen Gaswaerme Inst Burner arrangement for heating industrial ovens has burner connected to fuel and combusion air piping and at least one sensor to detect the proportion of fumes and air in the flame, linked to a regulation device for the burner
DE102004055716A1 (en) 2004-06-23 2006-01-12 Ebm-Papst Landshut Gmbh Firing equipment for gas burners has means for determining value dependent on measured temperature and means for regulating generated temperature using characteristic line representing value range corresponding to ideal temperature
DE102007015962A1 (en) 2006-04-10 2007-10-11 Vaillant Gmbh Flow control monitoring method for heater, involves cutting off temperature of heater detected by sensor during operation of heater when temperature falls below certain temperature difference

Also Published As

Publication number Publication date
EP4155611C0 (en) 2024-12-11
EP4155611B1 (en) 2024-12-11
EP4155611A1 (en) 2023-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3919817B1 (en) Method and device for detecting failures in the ignition of a burner with a fan for air supply and a fuel valve
EP4071408B1 (en) Method and assembly for observing flames in a combustion chamber of a heater operable with hydrogen or hydrogen-containing fuel gas
EP2014985B1 (en) Method of adjusting the air/fuel ratio for a gas fired burner
EP2600130B1 (en) Pressure measurement device and pressure measuring method for a turbomachinery
DE102011079325A1 (en) Method for controlling the air number of a burner
EP3985306A1 (en) Method and device for safe operation of a burner operated with a high proportion of hydrogen
EP2622337B1 (en) Method for calibrating, validating and aligning a lambda probe
AT505244B1 (en) METHOD FOR CHECKING IONIZATION ELECTRODE SIGNAL IN BURNERS
EP4043793A1 (en) Method and arrangement for detecting flashback in a premix burner
DE102019131310A1 (en) Heater with emergency control
EP2405198B1 (en) Method for the calibration of the regulation of the fuel-air ratio of a gaseous fuel burner
DE102021103935A1 (en) Method and arrangement for preventing flashback in a premix burner
EP4043789A1 (en) Method and assembly for detecting and / or observing flames in a heater
DE102021124643A1 (en) Method for detecting flame extinction of a burner
EP3933267A1 (en) Method for monitoring a flame in a combustion chamber of a torch
EP2706300B1 (en) Method for detecting the gas family and gas burner
EP4063732B1 (en) Method and assembly for observing flames in a heater operable with hydrogen or hydrogen-containing fuel gas
DE102019003451A1 (en) Method for monitoring a burner and / or a burning behavior of a burner and burner arrangement
EP4141322A1 (en) Method and device for reliably operating and regulating a combustion process in a heating apparatus for the combustion of hydrogen
DE102021124683A1 (en) Method of detecting flame extinction of a burnerMethod of detecting flame extinction of a burner
EP4012260A1 (en) Gas boiler and method for controlling a combustion process of a gas boiler
DE10153643A1 (en) Process for monitoring of a combustion system having a burner supplied with fuel comprises simultaneous monitoring of the flame, the oxidizable components of the exhaust gas, and its temperature using a sensor
DE102005011287A1 (en) Method for controlling burners in a thermal engine especially in a gas turbine engine has sensors monitoring a range of parameters and with a processor control for optimum burn
DE102021102740A1 (en) Method and arrangement for detecting and/or observing flames and their effects in a heating device and burner body constructed accordingly
DE102020128045A1 (en) Method and apparatus for preventing flashback in a premixed fuel-air combustor assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified