DE102021130723A1 - Device and method for the optical detection of a valuable or security product - Google Patents
Device and method for the optical detection of a valuable or security product Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021130723A1 DE102021130723A1 DE102021130723.6A DE102021130723A DE102021130723A1 DE 102021130723 A1 DE102021130723 A1 DE 102021130723A1 DE 102021130723 A DE102021130723 A DE 102021130723A DE 102021130723 A1 DE102021130723 A1 DE 102021130723A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support plate
- light
- security
- optical detection
- irradiation angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims abstract description 43
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims abstract description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 20
- 238000009304 pastoral farming Methods 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 5
- 229920005644 polyethylene terephthalate glycol copolymer Polymers 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 3
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 3
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 3
- 229920001665 Poly-4-vinylphenol Polymers 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- 239000004433 Thermoplastic polyurethane Substances 0.000 description 2
- XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile butadiene styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004676 acrylonitrile butadiene styrene Substances 0.000 description 2
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 2
- 229920000402 bisphenol A polycarbonate polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 238000011511 automated evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000002508 contact lithography Methods 0.000 description 1
- 150000001924 cycloalkanes Chemical class 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 239000012669 liquid formulation Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 239000011112 polyethylene naphthalate Substances 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D7/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
- G07D7/003—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements
- G07D7/0032—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements using holograms
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D7/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
- G07D7/06—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
- G07D7/12—Visible light, infrared or ultraviolet radiation
- G07D7/121—Apparatus characterised by sensor details
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Holo Graphy (AREA)
- Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (200) zur optischen Erfassung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts (100) mit einem ersten Sicherheitsmerkmal (102), das unter einem ersten Bestrahlungswinkel rekonstruiert, und mit einem zweiten Sicherheitsmerkmal (104), das unter einem zweiten Bestrahlungswinkel rekonstruiert, welcher von dem ersten Bestrahlungswinkel abweicht, umfassend:- eine zumindest teiltransparente Auflageplatte (202),- eine optische Erfassungseinrichtung (204),- einen teildurchlässigen Spiegel (206), der eine der Auflageplatte (202) zugewandte Vorderseite (208) und eine der Auflageplatte (202) abgewandte Rückseite (210) umfasst,- eine erste Beleuchtungseinrichtung (212), die eingerichtet ist, Licht unter dem ersten Bestrahlungswinkel unmittelbar an die Auflageplatte (202) zu entsenden, und- eine zweite Beleuchtungseinrichtung (214), die eingerichtet ist, Licht unter dem zweiten Bestrahlungswinkel auf die Rückseite (210) des Spiegels (206) zu entsenden, wobei es durch den Spiegel (206) zur Vorderseite (208) transmittiert und somit zur Auflageplatte (202) hindurchgelassen wird. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur optischen Erfassung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts (100).The invention relates to a device (200) for the optical detection of a valuable or security product (100) with a first security feature (102) which is reconstructed at a first irradiation angle and with a second security feature (104) which is reconstructed at a second irradiation angle. which deviates from the first irradiation angle, comprising: - an at least partially transparent support plate (202), - an optical detection device (204), - a partially transparent mirror (206), which has a front side (208) facing the support plate (202) and one of the support plate comprises a rear side (210) facing away from (202), - a first lighting device (212) which is set up to emit light at the first irradiation angle directly onto the support plate (202), and - a second lighting device (214) which is set up Sending light at the second irradiation angle onto the rear side (210) of the mirror (206), whereby it is transmitted through the mirror (206) to the front side (208) and thus allowed to pass through to the platen (202). The invention also relates to a method for optically detecting a valuable or security product (100).
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur optischen Erfassung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts mit einem ersten Sicherheitsmerkmal, das unter einem ersten Bestrahlungswinkel rekonstruiert, und mit einem zweiten Sicherheitsmerkmal, das unter einem zweiten Bestrahlungswinkel rekonstruiert, welcher von dem ersten Bestrahlungswinkel abweicht. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur optischen Erfassung eines solchen Wert- oder Sicherheitsprodukts.The invention relates to a device for the optical detection of a valuable or security product with a first security feature that is reconstructed at a first irradiation angle and with a second security feature that is reconstructed at a second irradiation angle that differs from the first irradiation angle. The invention also relates to a method for the optical detection of such a valuable or security product.
Wert- oder Sicherheitsprodukte können beispielsweise eine Identitätskarte, ein anderes Personaldokument, eine Scheckkarte, ein nicht personalisierter Berechtigungsausweis, wie eine Fahrkarte oder ein Zahlungsmittel, oder ein für die Produktsicherung bestimmtes Wert- oder Sicherheitselement, sein.Valuable or security products can be, for example, an identity card, another personal document, a check card, a non-personalized authorization ID such as a ticket or a means of payment, or a value or security element intended for product security.
Aus dem Stand der Technik ist es beispielsweise bekannt, Hologramme als Sicherheitsmerkmale in Wert- oder Sicherheitsprodukte zu integrieren. Sicherheitsmerkmale oder Sicherheitselemente sind solche Entitäten, welche mindestens ein Merkmal aufweisen, welches ein unautorisiertes Duplizieren, Nachahmen und/oder Verfälschen eines Gegenstands erschwert, in welchen das Sicherheitselement integriert ist. Hologramme werden als Sicherheitsmerkmale beispielsweise in Reisepässen oder Personalausweisen verwendet. Sie werden jedoch auch in Banknoten, Führerscheinen, Visa, anderen Wertzeichen, Etiketten oder Tickets, Kreditkarten, Bankkarten, Telefonkarten oder Ähnlichem eingesetzt. Eine besondere Gruppe von Hologrammen stellen Volumenhologramme dar. Bei einem Volumenhologramm ist eine beugende Struktur des Hologramms im Volumen des holografischen Aufzeichnungsmaterials gespeichert. Als Aufzeichnungsmaterialien für Volumenhologramme werden in Wert- und/oder Sicherheitsdokumenten in der Regel holografische Belichtungsfilme eingesetzt, die zumeist auf Rollen bereitgestellt werden. Diese Belichtungsfilme sind geeignet, Interferenzstrukturen zu speichern, deren charakteristische Abmessungen im Bereich der Lichtwellenlänge des Lichts liegen, welches zur Aufzeichnung bzw. Rekonstruktion des Hologramms verwendet wird.It is known from the prior art, for example, to integrate holograms as security features in value or security products. Security features or security elements are entities that have at least one feature that makes unauthorized duplication, imitation and/or falsification of an object into which the security element is integrated more difficult. Holograms are used as security features in passports or identity cards, for example. However, they are also used in banknotes, driver's licenses, visas, other stamps, labels or tickets, credit cards, bank cards, telephone cards or the like. Volume holograms represent a special group of holograms. In a volume hologram, a diffractive structure of the hologram is stored in the volume of the holographic recording material. As a rule, holographic exposure films are used as recording materials for volume holograms in value and/or security documents, and are usually provided on rolls. These exposure films are suitable for storing interference structures whose characteristic dimensions are in the range of the light wavelength of the light that is used for recording or reconstructing the hologram.
Bei einem Kontaktkopierverfahren wird der holografische Belichtungsfilm vor einem Master angeordnet, in dem beugende Strukturen ausgebildet sind, die in den holografischen Belichtungsfilm „übertragen“ werden sollen. Die beugenden Strukturen des Masters werden bei diesem Verfahren somit in den holografischen Film kopiert. Hierfür wird kohärentes Licht durch den holografischen Film, der in unmittelbarer Nähe vor dem Master oder in Kontakt mit dem Master vor diesem angeordnet ist, auf den Master gestrahlt. Die beugenden Strukturen in dem Master beugen das Licht so, dass das gebeugte Licht in den holografischen Film zurückgestrahlt wird. Dort interferiert dieses mit dem kohärenten Licht, welches zur Beleuchtung des Masters genutzt wird. In dem holografischen Film bildet sich somit eine Interferenzstruktur aus, welche durch das an dem Master gebeugte Licht festgelegt ist. Wird der holografische Film entwickelt und rekonstruiert, so gleicht die Rekonstruktion derjenigen, die beim Beleuchten des Masters zu beobachten ist. In dem holografischen Film wird ein Hologramm gespeichert, welches auch als Denisjuk-Hologramm bezeichnet wird und ein Volumenreflexionshologramm ist. Es versteht sich, dass das eingestrahlte Licht eine geeignete Wellenlänge (oder geeignete Wellenlängen) und eine geeignete Einstrahlrichtung (oder geeignete Einstrahlrichtungen) aufweisen muss, so dass eine Beugung an der Beugungsstruktur in der gewünschten Weise erfolgt.In a contact printing process, the holographic exposure film is placed in front of a master in which diffractive structures are formed that are to be “transferred” into the holographic exposure film. With this method, the diffractive structures of the master are copied into the holographic film. For this purpose, coherent light is radiated onto the master through the holographic film, which is arranged in the immediate vicinity in front of the master or in contact with the master. The diffractive structures in the master bend the light such that the diffracted light is reflected back into the holographic film. There it interferes with the coherent light that is used to illuminate the master. An interference structure is thus formed in the holographic film, which is defined by the light diffracted at the master. When the holographic film is developed and reconstructed, the reconstruction is similar to that observed when the master is illuminated. A hologram is stored in the holographic film, which is also referred to as a Denisyuk hologram and is a volume reflection hologram. It goes without saying that the incident light must have a suitable wavelength (or suitable wavelengths) and a suitable irradiation direction (or suitable irradiation directions), so that diffraction at the diffraction structure takes place in the desired manner.
Bei Wert- oder Sicherheitsprodukten eignet sich beispielsweise der Einsatz von aus Volumenhologrammen gebildeten holografischen Merkmalen, da sie besonders geeignet sind, sich bei beispielsweise lotrechter Betrachtung des belichteten und entwickelten holografischen Films verifizieren zu lassen. Eine Einstrahlung des Rekonstruktionslichts erfolgt hierbei vorzugsweise unter einem spitzen Winkel, beispielsweise unter 45 Grad zum Lot. Der Winkel zwischen der Einstrahlrichtung des Rekonstruktionslichts und der Ausfallrichtung des an dem erzeugten Volumenhologramm gebeugten Lichts, welches die Information des Hologramms rekonstruiert, wird im Wesentlichen bei der Herstellung des Masters festgelegt.In the case of value or security products, for example, the use of holographic features formed from volume holograms is suitable, since they are particularly suitable for verification when the exposed and developed holographic film is viewed perpendicularly, for example. In this case, the reconstruction light is preferably irradiated at an acute angle, for example at 45 degrees to the perpendicular. The angle between the direction of incidence of the reconstruction light and the direction of emergence of the light diffracted at the generated volume hologram, which reconstructs the information of the hologram, is essentially defined during production of the master.
In der
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, die eine teil- oder vollautomatisierte Auswertung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts erlauben, wobei die unterschiedlichen optisch variablen Sicherheitsmerkmale maschinell auslesbar sind.It is the object of the present invention to specify a device and a method that allow a partially or fully automated evaluation of a value or security product, the different optically variable security features being machine-readable.
Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved with a device having the features of claim 1 and with a method having the features of claim 7 . Advantageous configurations with expedient developments of the invention are specified in the dependent claims.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine zumindest teiltransparente Auflageplatte, auf die das Wert- oder Sicherheitsprodukt auflegbar ist. Ferner ist eine optische Erfassungseinrichtung vorhanden, die mit ihrer Optik auf einen teildurchlässigen Spiegel gerichtet ist, der eine der Auflageplatte zugewandte Vorderseite und eine der Auflageplatte abgewandte Rückseite umfasst. Der Spiegel ist dabei im Strahlengang der optischen Erfassungseinrichtung positioniert, um ein von der Auflageplatte auf ihn auftreffendes Licht an seiner Vorderseite in Richtung der optischen Erfassungseinrichtung abzulenken. Außerdem ist eine erste Beleuchtungseinrichtung vorhanden, die eingerichtet ist, Licht unter dem ersten Bestrahlungswinkel unmittelbar an die Auflageplatte zu entsenden. Zusätzlich ist eine zweite Beleuchtungseinrichtung vorhanden, die eingerichtet ist, Licht unter dem zweiten Bestrahlungswinkel auf die Rückseite des Spiegels zu entsenden, wobei es durch den Spiegel zur Vorderseite transmittiert und somit zur Auflageplatte hindurchgelassen wird.The device according to the invention comprises an at least partially transparent support plate on which the product of value or security can be placed. Furthermore, an optical detection device is present, the optics of which are directed at a partially transparent mirror, which comprises a front side facing the support plate and a rear side facing away from the support plate. The mirror is positioned in the beam path of the optical detection device in order to deflect a light impinging on it from the support plate on its front side in the direction of the optical detection device. In addition, there is a first lighting device which is set up to emit light directly at the support plate at the first irradiation angle. In addition, there is a second illumination device, which is set up to emit light at the second irradiation angle onto the rear side of the mirror, with it being transmitted through the mirror to the front side and thus being let through to the support plate.
Mit dieser Gestaltung ist der Vorteil verbunden, dass alle Sicherheitsmerkmale, insbesondere die holographischen Sicherheitsmerkmale des Wert- oder Sicherheitsprodukts, zuverlässig optisch erfasst werden können. Dabei ist der Öffnungswinkel des Objektivs der optischen Erfassungseinrichtung, insbesondere einer Kamera, derart ausgelegt, dass die Auflageplatte vollständig erfassbar ist. Somit ist eine vollflächige und kontrastreiche Erfassung der Sicherheitsmerkmale auf der gesamten Fläche des Wert- oder Sicherheitsprodukts möglich; insbesondere die Erfassung des Identigram (eine eingetragene Marke der Anmelderin).This configuration has the advantage that all security features, in particular the holographic security features of the valuable or security product, can be reliably optically detected. The opening angle of the lens of the optical detection device, in particular a camera, is designed in such a way that the support plate can be fully detected. A full-area and high-contrast detection of the security features on the entire area of the value or security product is thus possible; in particular the recording of the identigram (a registered trademark of the applicant).
Holographische Sicherheitsmerkmale kommen insbesondere dann besonders gut zum Vorschein bzw. rekonstruieren, wenn sie unter einem Bestrahlungswinkel bestrahlt werden, der dem Einfallswinkel der bei der Belichtung des Hologramms entsprechenden Winkel entspricht oder nahezu entspricht, womit in anderen Worten also der Bestrahlungswinkel also dem Rekonstruktionswinkel oder nahezu dem Rekonstruktionswinkel des holographischen Sicherheitsmerkmals entsprechen sollte. Je größer dabei der Anteil des gerichteten Lichts ist, desto deutlicher werden solcherart gebildete Sicherheitsmerkmale sichtbar. Um den Anteil an gerichteten Lichtstrahlen zu maximieren, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Beleuchtungseinrichtungen aus einer Leuchtdiodenanordnung mit einer Mehrzahl an Leuchtdioden gebildet sind, die einen schmalen Abstrahlwinkel von zwischen 5 Grad und 15 Grad aufweisen. Vorzugsweise weisen die Leuchtdioden einen Abstrahlwinkel von 10 Grad auf, der sich als besonders zuverlässig für die Rekonstruktion der holographischen Sicherheitsmerkmale des Wert- oder Sicherheitsprodukts erwiesen hat.Holographic security features come to light or are reconstructed particularly well when they are irradiated at an angle of irradiation that corresponds or almost corresponds to the angle of incidence of the angle corresponding to the exposure of the hologram, in other words the irradiation angle is the reconstruction angle or almost the Reconstruction angle of the holographic security feature should correspond. The greater the proportion of the directed light, the more clearly the security features formed in this way become visible. In order to maximize the proportion of directed light beams, it has proven to be advantageous if the lighting devices are formed from a light-emitting diode arrangement with a plurality of light-emitting diodes which have a narrow emission angle of between 5 degrees and 15 degrees. The light-emitting diodes preferably have an emission angle of 10 degrees, which has proven to be particularly reliable for the reconstruction of the holographic security features of the value or security product.
Um den Anteil gerichteter Lichtstrahlen auf die Auflageplatte und das sich darauf befindliche Wert- oder Sicherheitsprodukt zu erhöhen, ist zusätzlich die Möglichkeit vorhanden, dass den Beleuchtungseinrichtungen zur Erzeugung von achsparallelem Licht ein strukturierter Lichtleiter zugeordnet ist.In order to increase the proportion of directed light beams onto the support plate and the value or security product located on it, there is also the possibility that a structured light guide is assigned to the lighting devices for generating axis-parallel light.
Zur noch besseren Sichtbarmachung bei der optischen Erfassung der Sicherheitsmerkmale hat sich der Einsatz einer oder mehrerer Kontrastverstärkungsfolien erwiesen. Diese können beispielsweise auf die Auflageplatte aufgebracht sein. Alternativ kann auch das Objektiv der optischen Erfassungseinrichtung mit einer solchen Kontrastverstärkungsfolie versehen sein.The use of one or more contrast-enhancing films has proven itself to make the security features even more visible when optically detecting them. These can be applied to the support plate, for example. Alternatively, the lens of the optical detection device can also be provided with such a contrast-enhancing film.
Eine weitere Möglichkeit, um großflächig gerichtete Lichtstrahlen auf die Auflageplatte zu entsenden, ist dadurch gegeben, dass in dem Strahlengang der Beleuchtungseinrichtungen eine F-Theta-Linse oder ein F-Theta-Objektiv eingebunden ist.A further possibility for sending light beams directed over a large area onto the support plate is that an f-theta lens or an f-theta objective is integrated in the beam path of the lighting devices.
Vorzugsweise ist die optische Erfassungseinrichtung ein Bildsensor einer Kamera. Es ist die Möglichkeit vorhanden, dass die Kamera als eine CCD-Kamera als eine NIR-Kamera (Nahinfrarot) oder als eine UV-Kamera (Ultraviolett) gestaltet ist. Vorzugsweise ist die Kamera jedoch als eine VIS-Kamera gebildet, die die Lichtstrahlen aus dem für das menschliche Auge sichtbaren Spektrum erfasst.The optical detection device is preferably an image sensor of a camera. There is a possibility that the camera is designed as a CCD camera, a NIR (near infrared) camera or a UV (ultraviolet) camera. However, the camera is preferably designed as a VIS camera that captures the light rays from the spectrum that is visible to the human eye.
Da die Rekonstruktion von holographischen Sicherheitsmerkmalen nicht nur vom Rekonstruktionswinkel abhängt, sondern auch von der Wellenlänge des einfallenden Lichts, ist die Möglichkeit vorhanden, dass die beiden Sicherheitsmerkmale bei unterschiedlichen Rekonstruktionswellenlängen oder Rekonstruktionwellenlängenbereichen rekonstruieren. Um daher Wert- oder Sicherheitsprodukte auslesen zu können, die mit holographischen Merkmalen ausgestattet sind, welche bei unterschiedlichen Rekonstruktionswellenlängen rekonstruieren, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die erste Beleuchtungseinrichtung eingerichtet ist, Licht in einer Wellenlänge oder einem Wellenlängenbereich zu emittieren, und wenn die zweite Beleuchtungseinrichtung eingerichtet ist, Licht in einer weiteren Wellenlänge oder einem weiteren Wellenlängenbereich zu emittieren, die sich von denjenigen der ersten Beleuchtungseinrichtung unterscheiden.Since the reconstruction of holographic security features depends not only on the reconstruction angle but also on the wavelength of the incident light, there is the possibility that the two security features will be reconstructed at different reconstruction wavelengths or reconstruction wavelength ranges. Therefore, in order to be able to read value or security products that are equipped with holographic features, which reconstruct at different reconstruction wavelengths, it has proven to be advantageous if the first illumination device is set up to emit light in one wavelength or a wavelength range, and if the the second illumination device is set up to emit light in a further wavelength or in a further wavelength range which differs from that of the first illumination device.
Für das Auslesen der Sicherheitsmerkmale von Wert- oder Sicherheitsprodukten hat es sich als besonders zuverlässig erwiesen, wenn die erste Bestrahlungsrichtung der ersten Beleuchtungseinrichtung 45-Grad-Streiflicht ist. Dementsprechend kann alternativ oder ergänzend die zweite Bestrahlungsrichtung der zweiten Beleuchtungseinrichtung 0-Grad-Koaxiallicht sein.It has proven to be particularly reliable for reading the security features of valuables or security products if the first Irradiation direction of the first lighting device is 45-degree grazing light. Accordingly, alternatively or additionally, the second irradiation direction of the second illumination device can be 0-degree coaxial light.
Die in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschriebenen Vorteile, vorteilhaften Ausgestaltungen und Wirkungen gelten in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Verfahren.The advantages, advantageous configurations and effects described in connection with the device according to the invention apply in the same way to the method according to the invention.
Das Verfahren zur optischen Erfassung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts mit einem ersten Sicherheitsmerkmal, das unter einem ersten Bestrahlungswinkel rekonstruiert, und mit einem zweiten Sicherheitsmerkmal, das unter einem zweiten Bestrahlungswinkel rekonstruiert, welcher von dem ersten Bestrahlungswinkel abweicht, umfasst insbesondere die folgenden Schritte:
- - Auflegen des Wert- oder Sicherheitsprodukts auf eine zumindest teiltransparente Auflageplatte,
- - Entsenden von Licht durch eine erste Beleuchtungseinrichtung unter dem ersten Bestrahlungswinkel unmittelbar an die Auflageplatte sowie optisches Erfassen des Wert- oder Sicherheitsprodukts mit einer optischen Erfassungseinrichtung anhand des von der Auflageplatte ausgehenden, an einer Vorderseite eines teildurchlässigen Spiegels abgelenkten Lichts, und
- - Entsenden von Licht durch eine zweite Beleuchtungseinrichtung an eine Rückseite des teildurchlässigen Spiegels, wobei das Licht durch den Spiegel zur Vorderseite transmittiert und zur Auflageplatte in dem zweiten Bestrahlungswinkel hindurchgelassen wird sowie optisches Erfassen des Wert- oder Sicherheitsprodukts mit der optischen Erfassungseinrichtung anhand des von der Auflageplatte ausgehenden, an der Vorderseite des Spiegels abgelenkten Lichts.
- - placing the value or security product on an at least partially transparent support plate,
- - Transmission of light by a first illumination device at the first irradiation angle directly to the support plate and optical detection of the valuable or security product with an optical detection device based on the light emitted by the support plate and deflected on a front side of a partially transparent mirror, and
- - Sending light through a second lighting device to a rear side of the partially transparent mirror, the light being transmitted through the mirror to the front side and being let through to the support plate at the second irradiation angle, and optically detecting the value or security product with the optical detection device using the light from the support plate outgoing light deflected at the front of the mirror.
Auch mit diesem Verfahren lässt sich also maschinell das Wert- oder Sicherheitsprodukt mit seinen holographischen Sicherheitsmerkmalen maschinell erfassen und auslesen.The value or security product with its holographic security features can also be recorded and read by machine using this method.
Wenn mehrere Bilder aufgezeichnet werden, so ist es von Vorteil, wenn alle von der optischen Erfassungseinrichtung erfassten Bilder des Wert- oder Sicherheitsprodukts in ein gemeinsames Bild zusammengefasst werden, womit dann alle holographischen Sicherheitsmerkmale sichtbar sind und geprüft werden können.If several images are recorded, it is advantageous if all images of the value or security product captured by the optical capture device are combined into one common image, with which all holographic security features are then visible and can be checked.
In diesem Zuge ist es von Vorteil, wenn zur Rekonstruktion der Sicherheitsmerkmale, die beiden Beleuchtungseinrichtungen wechselseitig geschaltet werden. Hierbei wird insbesondere 45-Grad-Streiflicht entsendet, welches idealerweise senkrecht aus seiner Oberfläche der ersten Beleuchtungseinrichtung austritt und auf das Auflageglas auftrifft. Hierbei trifft es in einem Winkel von 45 Grad auf die Auflageplatte auf.In this context, it is advantageous if the two lighting devices are switched alternately in order to reconstruct the security features. Here, in particular, 45-degree grazing light is emitted, which ideally emerges perpendicularly from its surface of the first lighting device and impinges on the support glass. It hits the support plate at an angle of 45 degrees.
Mit der zweiten Beleuchtungseinrichtung wird 0-Grad-Koaxiallicht entsendet, welches idealerweise senkrecht bezüglich seiner Oberfläche austritt und auf die Auflageplatte auftrifft. Es passiert den teildurchlässigen Spiegel und trifft auf der Auflageplatte senkrecht, mithin in einem Winkel von 0 Grad bezüglich der Oberflächennormale der Auflageplatte auf dieser auf.The second lighting device emits 0-degree coaxial light, which ideally exits perpendicularly with respect to its surface and impinges on the support plate. It passes through the semi-transparent mirror and hits the platen perpendicularly, i.e. at an angle of 0 degrees with respect to the surface normal of the platen.
Um die Anzahl an auszuwertenden Bildern zu reduzieren, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Belichtungszeit der optischen Erfassungseinrichtung hinter der Frequenz der wechselseitigen Schaltung der beiden Beleuchtungseinrichtungen zurückbleibt.In order to reduce the number of images to be evaluated, it has proven to be advantageous if the exposure time of the optical detection device lags behind the frequency of the alternating switching of the two lighting devices.
Das mit den mehreren Sicherheitsmerkmalen versehene Wert- oder Sicherheitsprodukt kann ein Wert- oder Sicherheitsdokument oder ein Sicherheitselement sein, d.h. ein Element, das beispielsweise mit einem gegen Nachahmung, Fälschung oder Verfälschung zu schützenden Gegenstand verbunden wird, beispielsweise ein Aufkleber, Etikett oder dergleichen. Als Wert- oder Sicherheitsprodukt kommen beispielsweise ein Reisepass, ein Personalausweis, ein Führerschein oder eine andere ID-Karte oder ein Zugangskontrollausweis, ein Fahrzeugschein, ein Fahrzeugbrief, ein Visum, ein Scheck, sonstige Zahlungsmittel, insbesondere eine Banknote, eine Scheck-, eine Bank-, oder eine Kredit- oder Barzahlungskarte, eine Kundenkarte, eine Gesundheitskarte, eine Chipkarte, ein Firmenausweis, ein Berechtigungsnachweis, ein Mitgliedsausweis oder ein anderes ID-Dokument infrage.The value or security product provided with the multiple security features can be a value or security document or a security element, i.e. an element that is connected, for example, to an object to be protected against imitation, counterfeiting or falsification, for example a sticker, label or the like. A passport, an ID card, a driver’s license or another ID card or an access control card, a vehicle registration document, a vehicle registration document, a visa, a check, other means of payment, in particular a banknote, a check or a bank, can be used as valuable or security products -, or a credit or cash card, loyalty card, health card, smart card, company ID card, proof of entitlement, membership card or other ID document.
Vorzugsweise liegt das Wert- oder Sicherheitsprodukt in ID 1-, ID 2-, ID 3- oder in irgendeinem anderen Format vor, beispielsweise in Heftform, wie bei einem passähnlichen Gegenstand. Das Wert- oder Sicherheitsprodukt ist im Allgemeinen ein Laminat aus mehreren Dokumentenlagen, die passgenau unter Wärmeeinwirkung und unter erhöhtem Druck flächig miteinander verbunden sind. Diese Produkte sollen den normierten Anforderungen genügen, beispielsweise
Vorzugsweise bestehen die Produktlagen aus einem Trägermaterial, das sich für eine Lamination eignet. Das Wert- oder Sicherheitsprodukt kann aber vorzugsweise aus einem Polymer gebildet sein, das ausgewählt ist aus einer Gruppe, umfassend Polycarbonat (PC), insbesondere Bisphenol A-Polycarbonat oder ein Polycarbonat, gebildet mit einem geminal disubstituierten Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkan, Polyethylenterephthalat (PET), deren Derivate, wie Glykol-modifiziertes PET (PETG), Polyethylennaphthalat (PEN), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylbutyral (PVB), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyimid (PI), Polyvinylalkohol (PVA), Polystyrol (PS), Polyvinylphenol (PVP), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), thermoplastische Elastomere (TPE), insbesondere thermoplastisches Polyurethan (TPU), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) sowie deren Derivate, und/oder Papier und/oder Pappe und/oder Glas und/oder Metall und/oder Keramik. Außerdem kann das Produkt auch aus mehreren dieser Materialien hergestellt sein. Bevorzugt besteht es aus PC, PVC und PET. Die Polymere können entweder gefüllt oder ungefüllt vorliegen. Im letzteren Falle sind sie vorzugsweise transparent oder transluzent. Falls die Polymere gefüllt sind, sind sie opak. Die vorstehenden Angaben beziehen sich sowohl auf miteinander zu verbindende Folien als auch auf Flüssigformulierungen, die auf ein Vorprodukt aufgebracht werden, wie einen Schutz- oder Decklack. Bevorzugt wird das Produkt aus drei bis zwölf, vorzugsweise vier bis zehn Folien, hergestellt. Die Folien können ferner Druckschichten tragen. Ein solcherart gebildetes Laminat kann abschließend ein- oder beidseitig mit dem Schutz- oder Decklack oder mit einer Folie überzogen werden. Die Folie kann insbesondere ein Volumenhologramm, eine Folie mit einem Oberflächenhologramm (beispielsweise einem kinegraphischen Element) oder eine Kratzschutzfolie sein. Derart gebildete Overlaylagen schützen ein darunter angeordnetes Sicherheitsmerkmal und/oder verleihen dem Dokument die erforderliche Abriebfestigkeit.The product layers preferably consist of a carrier material that is suitable for lamination. However, the valuable or security product can preferably be formed from a polymer which is selected from a group comprising polycarbonate (PC), in particular bisphenol A polycarbonate or a polycarbonate formed with a geminally disubstituted bis(hydroxyphenyl)cycloalkane, polyethylene terephthalate (PET), derivatives thereof such as glycol-modified PET (PETG), polyethylene naphthalate (PEN), polyvinyl chloride (PVC), polyvinyl butyral (PVB), polymethyl methacrylate (PMMA), polyimide (PI ), polyvinyl alcohol (PVA), polystyrene (PS), polyvinylphenol (PVP), polypropylene (PP), polyethylene (PE), thermoplastic elastomers (TPE), in particular thermoplastic polyurethane (TPU), acrylonitrile butadiene styrene copolymer (ABS) and their derivatives, and/or paper and/or cardboard and/or glass and/or metal and/or ceramics. In addition, the product can also be made of several of these materials. It preferably consists of PC, PVC and PET. The polymers can be either filled or unfilled. In the latter case, they are preferably transparent or translucent. If the polymers are filled, they are opaque. The above information relates both to films to be bonded together and to liquid formulations that are applied to a preliminary product, such as a protective or top coat. The product is preferably made from three to twelve, preferably four to ten films. The films can also carry printed layers. A laminate formed in this way can finally be coated on one or both sides with the protective or top coat or with a film. In particular, the foil can be a volume hologram, a foil with a surface hologram (for example a kinegraphic element) or a scratch protection foil. Overlay layers formed in this way protect a security feature arranged underneath and/or give the document the required abrasion resistance.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert, wobei die dargestellten Beispiele lediglich exemplarischen Charakter haben und keine Einschränkung hinsichtlich der Tragweite der beschriebenen Erfindung darstellen. Es zeigen im Einzelnen:
-
1 eine schematische Seitenansicht auf eine Vorrichtung zur optischen Erfassung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts, welches auf die Auflageplatte aufgelegt ist, -
2 eine Draufsicht auf ein Wert- oder Sicherheitsprodukt in Form einer Identitätskarte, bei der die ersten Sicherheitsmerkmale aufgrund der Beleuchtung unter dem ersten Bestrahlungswinkel rekonstruieren, und -
3 eine der2 entsprechende Darstellung des Wert- oder Sicherheitsprodukts, bei der die zweiten Sicherheitsmerkmale rekonstruieren, da sie unter dem zweiten Bestrahlungswinkel bestrahlt werden.
-
1 a schematic side view of a device for the optical detection of a product of value or security, which is placed on the support plate, -
2 a plan view of a product of value or security in the form of an identity card, in which the first security features are reconstructed due to the illumination at the first irradiation angle, and -
3 one of the2 corresponding representation of the product of value or security, in which the second security features reconstruct, since they are irradiated at the second irradiation angle.
In den
Es ist zu erkennen, dass die Identitätskarte mit Sicherheitsmerkmalen 102, 104 ausgestattet ist, welche in Form eines Identigram (eine eingetragene Marke der Anmelderin) gebildet sind. Diese bilden einzelne Volumenreflexionshologramme, wobei die Anordnung, die Größe und die Formgebung rein beispielhaft gewählt sind, sodass auch andere Anordnungen, Größen oder Abmessungen der Sicherheitsmerkmale 102, 104 möglich sind.It can be seen that the identity card is equipped with security features 102, 104, which are in the form of an identigram (a registered trademark of the applicant). These form individual volume reflection holograms, the arrangement, the size and the shape being selected purely by way of example, so that other arrangements, sizes or dimensions of the security features 102, 104 are also possible.
Anhand der
In der Ansicht nach
In
Um das Wert- oder Sicherheitsprodukt 100, insbesondere die Identitätskarte nach den
Das Wert- oder Sicherheitsprodukt 100 wird von der optischen Erfassungseinrichtung 204 unter Nutzung eines teildurchlässigen Spiegels 206 erfasst. Dieser teildurchlässige Spiegel 206 umfasst eine der Auflageplatte 202 zugewandte Vorderseite 208 und eine der Auflageplatte 202 abgewandte Rückseite 210. Er ist damit im Strahlengang der optischen Erfassungseinrichtung 204 positioniert, um ein von der Auflageplatte 202 auf ihn auftreffendes Licht an seiner Vorderseite 208 in Richtung der optischen Erfassungseinrichtung 204 abzulenken.The value or
Um zu gewährleisten, dass die beiden Sicherheitsmerkmale 102, 104 zuverlässig rekonstruieren, sind die beiden Beleuchtungseinrichtungen 212, 214 vorhanden, die möglichst stark gerichtetes Licht entsenden. Ein solches stark gerichtetes Licht kommt beispielsweise dadurch zustande, dass die Beleuchtungseinrichtungen 212, 214 aus einer Leuchtdiodenanordnung mit einer Mehrzahl an Leuchtdioden gebildet sind, die einen schmalen Abstrahlwinkel von zwischen 5 Grad und 15 Grad aufweisen, insbesondere einen Abstrahlwinkel von 10 Grad. Um zu gewährleisten, dass möglichst achsparalleles Licht entsteht, können die Beleuchtungseinrichtungen 212, 214 auch mit einem strukturierten Lichtleiter versehen sein. Die Beleuchtungseinrichtungen 212, 214 oder auch die Auflageplatte 202 oder auch das Objektiv der optischen Erfassungseinrichtung 204 können mit wenigstens einer Kontrastverstärkungsfolie belegt sein, um die holographischen Sicherheitsmerkmale 102,104 deutlicher sichtbar zu machen. Ein Ausrichten der Strahlen der beiden Beleuchtungseinrichtungen 212, 214 kann auch durch den Einsatz einer F-Theta-Linse oder eines F-Theta-Objektivs in den Strahlengang der Beleuchtungseinrichtungen 212, 214 erfolgen. Es ist die Möglichkeit vorhanden, dass die beiden Beleuchtungseinrichtungen 212, 214 auch Licht aus einem unterschiedlichen Wellenlängenbereich oder unterschiedlicher Wellenlänge emittieren.In order to ensure that the two security features 102, 104 are reliably reconstructed, the two
Die erste Beleuchtungseinrichtung 212 ist eingerichtet, Licht unter dem ersten Bestrahlungswinkel unmittelbar an die Auflageplatte 202 zu entsenden, wobei die zweite Beleuchtungseinrichtung 214 eingerichtet ist, Licht unter dem zweiten Bestrahlungswinkel auf die Rückseite 210 des Spiegels 206 zu entsenden, wobei dieses durch den Spiegel 206 zur Vorderseite 208 transmittiert und somit zur Auflageplatte 202 hindurchgelassen wird.The
Die erste Beleuchtungseinrichtung 212 entsendet vorliegend 45-Grad-Streiflicht 216, wodurch die ersten Sicherheitsmerkmale 102 zuverlässig rekonstruieren. Die Lichtstrahlen treffen also an der Auflageplatte 202 unter einem Winkel bezüglich der Oberflächennormale der Auflageplatte 202 von 45 Grad auf.In the present case, the
Die zweite Beleuchtungseinrichtung 214 entsendet vorliegend 0-Grad-Koaxiallicht 218, welches an der Auflageplatte 202 unter einem Winkel von 0 Grad bezüglich der Oberflächennormale der Auflageplatte 202 auf diese auftrifft.In the present case, the
Um das Wert- oder Sicherheitsprodukt 100 optisch zu erfassen, werden insbesondere die folgenden Schritte durchgeführt:
- - Auflegen des Wert- oder Sicherheitsprodukts auf die
transparente Auflageplatte 202, - - Entsenden von Licht durch die erste
Beleuchtungseinrichtung 212 unter dem ersten Bestrahlungswinkel unmittelbar andie Auflageplatte 202 sowie optisches Erfassen des Wert-oder Sicherheitsprodukts 100 mit der optischen Erfassungseinrichtung 202 anhand desvon der Auflageplatte 202 ausgehenden, ander Vorderseite 208 des teildurchlässigenSpiegels 206 abgelenkten Lichts, und - - Entsenden von Licht durch die
zweite Beleuchtungseinrichtung 214 andie Rückseite 210 des teiltransparentenSpiegels 206, wobei das Lichtdurch den Spiegel 206zur Vorderseite 208 transmittiert und zur Auflageplatte 202 in dem zweiten Bestrahlungswinkel hindurchlassen wird sowie optisches Erfassen des Wert- oder Sicherheitsprodukts mit der optischen Erfassungseinrichtung 204 anhand desvon der Auflageplatte 202 ausgehenden, ander Vorderseite 208 desSpiegels 206 abgelenkten Lichts.
- - Placing the value or security product on the
transparent support plate 202, - - Transmission of light by the
first illumination device 212 at the first irradiation angle directly to thesupport plate 202 and optical detection of the valuable orsecurity product 100 with theoptical detection device 202 using the light emanating from thesupport plate 202 and deflected on thefront side 208 of the partiallytransparent mirror 206 , and - - Transmission of light by the
second lighting device 214 to the back 210 of the partiallytransparent mirror 206, with the light being transmitted through themirror 206 to the front 208 and to thesupport plate 202 in the second irradiation angle, and optical detection of the valuable or security product with theoptical Detection device 204 based on the outgoing from thesupport plate 202, on thefront side 208 of themirror 206 deflected light.
Die von der optischen Erfassungseinrichtung 204 erfassten Bilder des Wert- oder Sicherheitsprodukts 100 können dabei in ein gemeinsames Bild zusammengefasst werden. Die Erzeugung von Einzelbildern ist ebenfalls möglich und für eine Auswertung der holographischen Sicherheitsmerkmale 102, 104 von Vorteil.The images of the value or
Um alle Sicherheitsmerkmale 102, 104 zu rekonstruieren, werden die beiden Beleuchtungseinrichtungen 212, 214 vorzugsweise wechselseitig geschaltet.In order to reconstruct all security features 102, 104, the two
Um lediglich ein einziges Bild aufzeichnen zu müssen, bei dem alle Sicherheitsmerkmale 102, 104 sichtbar sind, besteht die Möglichkeit, dass die Belichtungszeit der optischen Erfassungseinrichtung 204 hinter der Frequenz der wechselseitigen Schaltung der beiden Beleuchtungseinrichtungen 212, 214 zurückbleibt.In order to only have to record a single image in which all security features 102, 104 are visible, there is the possibility that the exposure time of the
Die vorliegend vorgestellte Erfindung bietet also eine Lösung für die optische Prüfung der holographischen Sicherheitsmerkmale 102, 104, insbesondere des Identigram (eine eingetragene Marke der Anmelderin) in teil- oder vollautomatisierter Weise. Die gegenseitige Anordnung der Konstituenten der vorliegenden Vorrichtung 100 führt dazu, dass eine besonders kompakte Gestaltung vorliegt, und der verfügbare Bauraum bei Dokumentenprüfgeräten sinnvoll ausgenutzt wird.The presently presented invention thus offers a solution for the optical checking of the holographic security features 102, 104, in particular the identigram (a registered trademark of the applicant) in a partially or fully automated manner. The mutual arrangement of the constituents of the
BezugszeichenlisteReference List
- 100100
- Wert- oder Sicherheitsproduktvalue or security product
- 102102
- erstes Sicherheitsmerkmalfirst security feature
- 104104
- zweites Sicherheitsmerkmalsecond security feature
- 200200
- Vorrichtungcontraption
- 202202
- Auflageplattesupport plate
- 204204
- optische Erfassungseinrichtungoptical detection device
- 206206
- teildurchlässiger Spiegelsemi-transparent mirror
- 208208
- Vorderseitefront
- 210210
- Rückseiteback
- 212212
- erste Beleuchtungseinrichtungfirst lighting device
- 214214
- zweite Beleuchtungseinrichtungsecond lighting device
- 216216
- 45-Grad-Streiflicht45 degree side light
- 218218
- 0-Grad-Koaxiallicht0 degree coaxial light
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 102007052952 A1 [0006]DE 102007052952 A1 [0006]
Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent Literature Cited
- ISO 10373 [0026]ISO 10373 [0026]
- ISO/IEC 7810 [0026]ISO/IEC 7810 [0026]
- ISO 14443 [0026]ISO 14443 [0026]
Claims (10)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102021130723.6A DE102021130723A1 (en) | 2021-11-24 | 2021-11-24 | Device and method for the optical detection of a valuable or security product |
| EP22208103.6A EP4187512B1 (en) | 2021-11-24 | 2022-11-17 | Device and method for optically detecting a valuable or security product |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102021130723.6A DE102021130723A1 (en) | 2021-11-24 | 2021-11-24 | Device and method for the optical detection of a valuable or security product |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102021130723A1 true DE102021130723A1 (en) | 2023-05-25 |
Family
ID=84358813
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102021130723.6A Pending DE102021130723A1 (en) | 2021-11-24 | 2021-11-24 | Device and method for the optical detection of a valuable or security product |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP4187512B1 (en) |
| DE (1) | DE102021130723A1 (en) |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20020034320A1 (en) | 1993-10-06 | 2002-03-21 | Graeme R. Mann | Security reader for automatic detection of tampering and alteration |
| DE102007052952A1 (en) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Method and device for producing holograms with a watermark-like structure |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| AU685830B2 (en) * | 1993-10-06 | 1998-01-29 | 3M Australia Pty Limited | Security reader for automatic detection of tampering and alteration |
| US6998623B2 (en) * | 2002-02-28 | 2006-02-14 | Nidec Copal Corporation | Sheets fluorescence detecting sensor |
| DE602007010411D1 (en) * | 2007-01-05 | 2010-12-23 | Nordson Benelux B V | Optical sensor for detecting a code on a substrate |
-
2021
- 2021-11-24 DE DE102021130723.6A patent/DE102021130723A1/en active Pending
-
2022
- 2022-11-17 EP EP22208103.6A patent/EP4187512B1/en active Active
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20020034320A1 (en) | 1993-10-06 | 2002-03-21 | Graeme R. Mann | Security reader for automatic detection of tampering and alteration |
| DE102007052952A1 (en) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Method and device for producing holograms with a watermark-like structure |
Non-Patent Citations (3)
| Title |
|---|
| ISO 10373 |
| ISO 14443 |
| ISO/IEC 7810 |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP4187512B1 (en) | 2025-01-01 |
| EP4187512A1 (en) | 2023-05-31 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69123355T3 (en) | SECURITY DEVICE | |
| EP2208118B1 (en) | Method and device for producing holograms having regions of different scattering characteristics and corresponding hologram | |
| EP2039527A2 (en) | Diffractive security system with individualised code | |
| DE102008051409A1 (en) | security element | |
| DE102014217099B4 (en) | Process for the production of a security hologram with a transmission volume hologram in contact copy | |
| EP3989187B1 (en) | Method for verifying the authenticity of a security feature of a value or security product formed from several parts | |
| DE112016000676T5 (en) | Angular effects producing diffractive device | |
| DE112014001682T5 (en) | Lens foil based safety device | |
| EP3039491B1 (en) | Method for marking a security document in a decentralized manner | |
| EP4051509B1 (en) | Verifying a security document on the basis of droplet morphologies | |
| EP4187512B1 (en) | Device and method for optically detecting a valuable or security product | |
| EP1718475B2 (en) | Security element comprising a lens grid and method for the production thereof | |
| EP2895921A1 (en) | Master for producing a volume reflection hologram having improved marker formation | |
| EP3778255A2 (en) | Valuable or security product, method for its production and device for reconstruction and acquisition of a reflection hologram of such a product | |
| DE112014001814T5 (en) | Security document and method for detecting the edge of a security document | |
| DE102021002214A1 (en) | Security feature for a document of value, document of value and method for producing a security feature | |
| EP3989007A1 (en) | Valuable or security product and method for verifying the same | |
| EP2215529B1 (en) | Method and device for producing holograms having an individually exposed watermark-type structure | |
| EP2558303B1 (en) | Self-verifying optical security element | |
| EP2214914B1 (en) | Method for producing a security feature for a document and corresponding document | |
| DE60124283T2 (en) | Optical data carrier with an optical diffraction-based code, and associated reader | |
| DE102020126439A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR ACOUSTIC VERIFICATION OF THE AUTHENTICITY OF AN IDENTIFICATION, VALUATION OR SECURITY DOCUMENT | |
| AT518766A2 (en) | Angular effects producing diffractive device |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed |