DE102021201091A1 - Compressors, in particular refrigerant compressors, refrigeration machines, and methods for producing a compressor - Google Patents
Compressors, in particular refrigerant compressors, refrigeration machines, and methods for producing a compressor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021201091A1 DE102021201091A1 DE102021201091.1A DE102021201091A DE102021201091A1 DE 102021201091 A1 DE102021201091 A1 DE 102021201091A1 DE 102021201091 A DE102021201091 A DE 102021201091A DE 102021201091 A1 DE102021201091 A1 DE 102021201091A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lubricant
- compressor
- fluid
- pressure area
- return channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 title claims abstract description 17
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 5
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims abstract description 117
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 94
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 7
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 3
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B31/00—Compressor arrangements
- F25B31/002—Lubrication
- F25B31/004—Lubrication oil recirculating arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/04—Measures to avoid lubricant contaminating the pumped fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/02—Lubrication
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/02—Lubrication
- F04B39/0207—Lubrication with lubrication control systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/16—Filtration; Moisture separation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B53/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
- F04B53/10—Valves; Arrangement of valves
- F04B53/1077—Flow resistance valves, e.g. without moving parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B9/00—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
- F25B9/002—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
- F25B9/008—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2400/00—General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
- F25B2400/23—Separators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Compressor (AREA)
Abstract
Verdichter (V), insbesondere Kältemittelverdichter, umfassend einen Niederdruckbereich (1) und einen Hochdruckbereich (2), wobei ein Schmiermittel (S) in dem Niederdruckbereich (1) zur Schmierung des Verdichters vorgesehen ist, wobei ein Fluid (F) aus dem Niederdruckbereich (1) in den Hochdruckbereich (2) gefördert und verdichtet wird, wobei ein Teil des Schmiermittels (S) mit dem Fluid (F) aus dem Niederdruckbereich (1) in den Hochdruckbereich (2) gelangt, wobei ein Schmiermittelabscheider (21) zum Abscheiden des Schmiermittels (S) aus dem Fluid-Schmiermittelgemisch in dem Hochdruckbereich (2) vorgesehen ist, wobei ein Schmiermittelrückführungskanal (3) zum Transport des abgeschiedenen Schmiermittels (S) aus dem Hochdruckbereich (2) in den Niederdruckbereich (1) vorgesehen ist, wobei der Schmiermittelrückführungskanal (3) eine Fluiddiode (31) umfasst, Kältemaschine, umfassend einen Verdichter (V), einen Gaskühler (G), ein Expansionsventil (E) und einen Verdampfer (D), die fluidisch miteinander verbunden sind, gekennzeichnet durch einen Verdichter (V) gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, sowie Verfahren zur Herstellung eines Verdichters (V) gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die für die Fluiddiode (31) maßgebliche Kanalgeometrie, insbesondere die Ausgestaltung der Innenwand des Schmiermittelrückführungskanal (3), durch Stanzen, Ätzen oder Erodieren erzeugt wird.Compressor (V), in particular a refrigerant compressor, comprising a low-pressure area (1) and a high-pressure area (2), a lubricant (S) being provided in the low-pressure area (1) for lubricating the compressor, a fluid (F) from the low-pressure area ( 1) is conveyed into the high-pressure area (2) and compressed, with part of the lubricant (S) being conveyed with the fluid (F) from the low-pressure area (1) into the high-pressure area (2), with a lubricant separator (21) for separating the lubricant (S) from the fluid-lubricant mixture is provided in the high-pressure area (2), with a lubricant return channel (3) being provided for transporting the separated lubricant (S) from the high-pressure area (2) into the low-pressure area (1), with the lubricant return channel (3) comprises a fluid diode (31), refrigeration machine comprising a compressor (V), a gas cooler (G), an expansion valve (E) and an evaporator (D), the fluid mi are connected to one another, characterized by a compressor (V) according to at least one of the preceding claims, and a method for producing a compressor (V) according to at least one of the preceding claims, the channel geometry decisive for the fluid diode (31), in particular the design of the inner wall the lubricant return channel (3), is produced by stamping, etching or eroding.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verdichter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Kältemaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Verdichters gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.The present invention relates to a compressor according to the preamble of
Ein Verdichter, auch Kompressor genannt, ist eine Maschine, insbesondere Fluidenergiemaschine, die einem eingeschlossenen Gas mechanische Arbeit zuführt. Verdichter werden in der Regel zum Komprimieren von Gasen verwendet. Sie erhöhen vorzugsweise den Druck und die Dichte des Gases.A compressor, also called a compressor, is a machine, in particular a fluid energy machine, which supplies mechanical work to an enclosed gas. Compressors are typically used to compress gases. They preferentially increase the pressure and density of the gas.
Der Verdichter bzw. die bewegten Komponenten des Verdichters werden in der Regel über ein Schmiermittel, wie beispielsweise Öl, geschmiert. Dabei ist eine Vermischung, insbesondere als Aerosol, des zu komprimierenden Fluids und des Schmiermittels meist unumgänglich. Die Zerstäubung des Schmiermittels kann bspw. von durch das Schmiermittel bewegten Komponenten (Exzenter/Pleuel usw.) hervorgerufen werden. Das Schmiermittel ist als Fluid-Schmiermittel-Aerosol im Fluidkreislauf, insbesondere im Hochdruckbereich HD als auch im Niederdruckbereich ND, verteilt und steht beispielsweise zur Schmierung von Verdichterkomponenten nicht mehr zur Verfügung. Das Schmierstoffreservoir kann sich ggf. erschöpfen.The compressor or the moving components of the compressor are usually lubricated with a lubricant such as oil. Mixing, in particular as an aerosol, of the fluid to be compressed and the lubricant is usually unavoidable. The atomization of the lubricant can be caused, for example, by components moved by the lubricant (eccentrics/connecting rods, etc.). The lubricant is distributed as a fluid/lubricant aerosol in the fluid circuit, in particular in the high-pressure area HD and in the low-pressure area ND, and is no longer available, for example, for lubricating compressor components. The lubricant reservoir may become exhausted.
Abhilfe bietet hier das Abscheiden des Schmiermittels aus dem Fluid-Schmiermittel-Aerosol, insbesondere sowohl im HD als auch im ND-Bereich. Im HD-Bereich abgeschiedenes Schmiermittel muss anschließend in den ND-Bereich zurückgeführt werden. Dies bedeutet jedoch stets einen fluidischen „Kurzschluss“ zwischen HD und ND und somit einen Verlust/Verlustleistung für den Verdichter.This can be remedied by separating the lubricant from the fluid-lubricant aerosol, especially in both the HP and LP areas. Lubricant separated in the HP area must then be returned to the LP area. However, this always means a fluidic "short circuit" between HP and ND and thus a loss/loss of power for the compressor.
Zur Abhilfe dieses Problems ist beispielsweise aus der
Als nachteilig an dieser Lösung zur Schmiermittelrückführung aus dem Hochdruckbereich in den Niederdruckbereich sind insbesondere zu nennen, dass viele bewegte Teile zum Einsatz kommen, so dass hierdurch ein hoher Verschleiß, aber auch hohe Herstellkosten zu erwarten sind. Ferner muss die Ventilanordnung eingestellt werden, wodurch wiederum Unsicherheiten bei der Bedienung auftreten können. Auch besteht die Gefahr der Verstopfung der Ventilanordnung, so dass faktisch keine Schmiermittelrückführung mehr stattfindet. Auch kann ein unkontrollierter Druckverlust über die Ventilanordnung stattfinden, so dass viel Fluid über das Ventil zurückströmen würde.A particular disadvantage of this solution for returning lubricant from the high-pressure area to the low-pressure area is that many moving parts are used, so that high wear and tear but also high production costs are to be expected. Furthermore, the valve arrangement must be adjusted, which in turn can lead to uncertainties during operation. There is also the risk of the valve arrangement becoming clogged, with the result that in fact there is no longer any return of lubricant. Also, an uncontrolled loss of pressure across the valve assembly can occur, so that a lot of fluid would flow back through the valve.
Hier setzt die vorliegende Erfindung an und macht es sich zur Aufgabe einen verbesserten Verdichter vorzuschlagen, insbesondere einen Verdichter vorzuschlagen, bei dem zumindest einige, vorzugsweise alle, oben skizzierten Probleme überwunden, mindestens aber gemindert werden können. Insbesondere soll ein Verdichter vorgeschlagen werden, bei dem zumindest für die Schmiermittelrückführung wenig bis gar keine bewegten Teile zum Einsatz kommen, welcher einen geringen, bis gar keinen Einstellungsbedarf im Hinblick auf die Schmiermittelrückführung benötigt, und bei dem eine Verstopfung der Schmiermittelrückführung weitestgehend ausgeschlossen werden kann.This is where the present invention comes in and sets itself the task of proposing an improved compressor, in particular proposing a compressor, in which at least some, preferably all, of the problems outlined above can be overcome, or at least reduced. In particular, a compressor is to be proposed in which few or no moving parts are used, at least for the lubricant return, which requires little or no adjustment with regard to the lubricant return, and in which a blockage of the lubricant return can be largely ruled out.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Verdichter mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass der Schmiermittelrückführungskanal eine Fluiddiode umfasst, kann beispielsweise auf ein geregeltes oder geschaltetes Ventil, ggf. eine Sensorik zur Bestimmung des vor dem Ventil anliegenden Fluids und die erforderliche elektronische Ansteuerung, verzichtet werden. Zudem sind keine bewegten Teile vorhanden, wodurch ein Verschleiß grundsätzlich ausgeschlossen ist. Bei vorteilhafter konstruktiver Auslegung wird kaum Fluid, jedoch überwiegend Schmiermittel vom Hochdruckbereich zum Niederdruckbereich hindurch gelassen. Eine Gefahr einer Verstopfung durch Partikel wird durch eine offene Geometrie vermindert. Auch bedarf es grundsätzlich keiner Einstellung der Fluiddiode. Vorzugsweise wird das Sperrverhalten konstruktiv mittels der Länge und/oder der Geometrie der Drosselstelle, also der Fluiddiode, festgelegt.According to the invention, this object is achieved by a compressor having the characterizing features of
Die Grundidee ist, dass der Strömungswiderstand in eine Flussrichtung geringer als in die entgegengesetzte ist. Hierdurch soll erreicht werden, dass die Strömung eine Vorzugsrichtung erhält bzw. das Fluid nur noch in eine Richtung strömt. Dies soll durch Strukturen erreicht werden, welche in eine Richtung eine eher laminare Strömung zulassen, in die entgegengesetzte Richtung aber Turbulenzen durch Verwirbelungen verursachen und somit den Strömungswiderstand erhöhen. Für jeden Punkt im Innern eines solchen Ventils gilt, dass der Strömungswiderstand Richtung Ausgang niedrig ist und Richtung Einlass sehr hoch. Daher wird diese Einrichtung auch als „Fluiddiode“ bezeichnet. Eine solche Fluiddiode wird hier erfindungsgemäß als Verbindung bzw. in der Verbindung (Schmiermittelrückführungskanal) von Hochdruck- und Niederdruckbereich des Kältemittelverdichters in Sperrrichtung betrieben. D.h. dem vom Hockdruckbereich in den Niederdruckbereich strömenden Fluid wird ein Wiederstand entgegengesetzt, der vom jeweiligen Fluid und damit von den jeweiligen Stoffeigenschaften/physikalischen Eigenschaften abhängig ist. So wird dem Schmiermittel ein geringerer Wiederstand als dem Kältemittel entgegengesetzt.The basic idea is that there is less resistance to flow in one direction than in the opposite direction. This is to ensure that the flow has a preferred direction or that the fluid only flows in one direction. This should be achieved by structures that allow a more laminar flow in one direction, but cause turbulence in the opposite direction through turbulence and thus increase the flow resistance. For every point inside such a valve, the flow resistance is low towards the outlet and very high towards the inlet. Therefore, this device is also referred to as a "fluid diode". According to the invention, such a fluid diode is operated here as a connection or in the connection (lubricant return channel) of the high-pressure and low-pressure areas of the refrigerant compressor in the blocking direction. This means that the fluid flowing from the high-pressure area into the low-pressure area is met with a resistance that depends on the respective fluid and thus on the respective material properties/physical properties. This means that there is less resistance to the lubricant than to the refrigerant.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Merkmalen der Unteransprüche. Die Gegenstände bzw. Merkmale der verschiedenen Ansprüche können grundsätzlich beliebig miteinander kombiniert werden.Further advantageous refinements of the proposed invention result in particular from the features of the dependent claims. The objects or features of the various claims can in principle be combined with one another as desired.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Schmiermittelrückführungskanal zur Ausbildung einer Fluiddiode eine herzförmige oder versetzt herzförmige Innenwandung aufweist. Eine derartige Struktur eignet sich in vorteilhafter Weise zur Ausgestaltung einer Fluiddiode, insbesondere mit den oben skizzierten Eigenschaften.In an advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the lubricant return channel has a heart-shaped or offset heart-shaped inner wall to form a fluid diode. Such a structure is advantageously suitable for designing a fluid diode, in particular with the properties outlined above.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Schmiermittelrückführungskanal in ein Blech eingebracht ist. Das Blech kann beispielsweise auf einfache Art und Weise in den Verdichter integriert werden, beispielsweise als Zwischenblech im Gehäuse des Verdichters.In a further advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the lubricant return channel is introduced into a metal sheet. The plate can be integrated into the compressor in a simple manner, for example as an intermediate plate in the housing of the compressor.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Schmiermittelrückführungskanal halbkreisförmig ausgestaltet ist. Auf diese Art und Weise kann beispielsweise eine Integration auf einfache Art und Weise in ein kreiszylinderförmiges Gehäuse erfolgen, wobei Ein- und Ausgang des Schmiermittelrückführungskanals beispielsweise 180° Grad versetzt in Umfangsrichtung angeordnet sein können.In a further advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the lubricant return channel is designed in the shape of a semicircle. In this way, for example, integration can take place in a simple manner in a circular-cylindrical housing, with the inlet and outlet of the lubricant return channel being offset by 180°, for example, in the circumferential direction.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Schmiermittelrückführungskanal in einer ebenen Teilungsfläche in einem Gehäuse, einer Dichtfläche und/oder in einer Dichtung des Verdichters ausgebildet ist. Auf diese Weise kann der Schmiermittelrückführungskanal vorteilhaft in das Verdichtergehäuse integriert werden.In a further advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the lubricant return channel is formed in a flat parting surface in a housing, a sealing surface and/or in a seal of the compressor. In this way, the lubricant return channel can advantageously be integrated into the compressor housing.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass es sich bei dem Fluid um ein Kältemittel, insbesondere überkritisches CO2, handelt.In a further advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the fluid is a refrigerant, in particular supercritical CO2.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass es sich bei dem Schmiermittel um Öl handelt.In a further advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the lubricant is oil.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die für die Fluiddiode maßgebliche Kanalgeometrie, insbesondere die Ausgestaltung der Innenwand des Schmiermittelrückführungskanal, durch Stanzen, Ätzen oder Erodieren erzeugt worden ist. Die vorgenannten Maßnahmen stellen vorteilhafte Herstellungsverfahren für die Ausgestaltung des Schmiermittelrückführungskanals dar. In a further advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the channel geometry that is decisive for the fluid diode, in particular the design of the inner wall of the lubricant return channel, is produced by stamping, etching or eroding. The aforementioned measures represent advantageous manufacturing processes for the design of the lubricant return channel.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Schmiermittelrückführungskanal eine Fluiddiode als separates Bauteil aufweist und/oder der Schmiermittelrückführungskanal zumindest abschnittsweise als Fluiddiode ausgestaltet ist.In a further advantageous embodiment of the invention it can be provided that the lubricant return channel has a fluid diode as a separate component and/or the lubricant return channel is configured as a fluid diode at least in sections.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine verbesserte Kältemaschine vorzuschlagen.Another object of the present invention is to propose an improved refrigerator.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Kältemaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Hierdurch können die Vorteile des erfindungsgemäßen Verdichters für eine Kältemaschine, beispielsweise eine Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug, nutzbar gemacht werden.According to the invention, this object is achieved by a refrigerating machine having the characterizing features of claim 10 . As a result, the advantages of the compressor according to the invention can be utilized for a refrigerating machine, for example an air conditioning system in a motor vehicle.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Verdichters vorzuschlagen.Another object of the present invention is to provide an advantageous method for the manufacture propose position of a compressor according to the invention.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Verdichters mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst.According to the invention, this object is achieved by a method for producing a compressor with the characterizing features of
Dadurch, dass die für die Fluiddiode maßgebliche Kanalgeometrie, insbesondere die Ausgestaltung der Innenwand des Schmiermittelrückführungskanal, durch Stanzen, Ätzen oder Erodieren erzeugt worden ist, kann ein produktionstechnisch einfaches Verfahren vorgeschlagen werden.Since the channel geometry that is decisive for the fluid diode, in particular the design of the inner wall of the lubricant return channel, has been produced by stamping, etching or eroding, a method that is simple in terms of production technology can be proposed.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
-
1 eine schematische Darstellung einer Kältemaschine mit einem erfindungsgemäßen Verdichter; -
2 eine Fluiddiode in einer geschnittenen Ansicht; -
3a eine beispielhafte Oberflächenstruktur einer Fluiddiode eines erfindungsgemäßen Verdichters mit angedeutetem Bewegungsprofil des Fluids; -
3b eine beispielhafte Oberflächenstruktur einer Fluiddiode eines erfindungsgemäßen Verdichters mit angedeutetem Bewegungsprofil des Schm ierm ittels; -
4 ein Gehäusebauteil eines erfindungsgemäßen Verdichters mit eingefräster Fluiddiode; -
5 ein Detail „X“gemäß 4 ; -
6 ein Teil eines Gehäuses für einen erfindungsgemäßen Verdichter (Teilungsflächen im Gehäuse); -
7 ein erfindungsgemäßer Verdichter in einer geschnittenen schematischen Darstellung.
-
1 a schematic representation of a refrigeration machine with a compressor according to the invention; -
2 a fluid diode in a sectional view; -
3a an exemplary surface structure of a fluid diode of a compressor according to the invention with an indicated movement profile of the fluid; -
3b an exemplary surface structure of a fluid diode of a compressor according to the invention with an indicated movement profile of the lubricant; -
4 a housing component of a compressor according to the invention with a milled fluid diode; -
5 a detail "X" according to4 ; -
6 a part of a casing for a compressor according to the invention (partition surfaces in the casing); -
7 a compressor according to the invention in a sectional schematic representation.
Folgende Bezugszeichen werden in den Abbildungen verwendet:
- V
- Verdichter
- G
- Gaskühler
- E
- Expansionsventil
- D
- Verdampfer
- S
- Schmiermittel, insbesondere Öl
- F
- Fluid, insbesondere Kältemittel
- 1
- Niederdruckbereich
- 2
- Hochdruckbereich
- 3
- Schmiermittelrückführungskanal
- 4
- Verdichtergehäuse
- 5
- E-Motor (Antrieb)
- 11
- Schmiermittelreservoir
- 12
- Niederdruckeingang
- 13
- Kolbendeckel mit Einlassventil
- 14
- Kolben
- 15
- Exzenterwelle
- 16
- Zylindergehäuse
- 17
- Arbeitsraum
- 21
- Schmiermittelabscheider
- 22
- Hochdruckausgang
- 23
- Auslassventil
- 24
- Kanal
- 31
- Fluiddiode
- 32
- Dichtung/Dichtring
- 41
- Teil des Verdichtergehäuses
- 42
- Teil des Verdichtergehäuses
- V
- compressor
- G
- gas cooler
- E
- expansion valve
- D
- Evaporator
- S
- Lubricants, especially oil
- f
- Fluid, especially refrigerant
- 1
- low pressure area
- 2
- high pressure area
- 3
- lubricant return channel
- 4
- compressor housing
- 5
- E-motor (drive)
- 11
- lubricant reservoir
- 12
- low pressure inlet
- 13
- Piston cap with inlet valve
- 14
- Pistons
- 15
- eccentric shaft
- 16
- cylinder body
- 17
- working space
- 21
- lubricant separator
- 22
- high pressure outlet
- 23
- outlet valve
- 24
- channel
- 31
- fluid diode
- 32
- Gasket/Seal
- 41
- Part of the compressor housing
- 42
- Part of the compressor housing
Zunächst wird auf Fig. 1 Bezug genommen.First, reference is made to FIG.
Ein erfindungsgemäßer Verdichter V, insbesondere Kältemittelverdichter, ist beispielsweise Teil einer Kältemaschine, wie beispielsweise einer Klimaanlage. Eine derartige Kältemaschine umfasst neben dem Verdichter V in der Regel einen Gaskühler G, ein Expansionsventil E und einen Verdampfer D. Die vorgenannten Komponenten sind fluidisch miteinander verbunden, d.h. ein Fluid F, wie vorzugsweise ein Kühlfluid, wird im Verdichter V komprimiert, gelangt über den Hochdruckausgang 22 des Verdichters V in den Gaskühler G und von dem Gaskühler G zum Expansionsventil E und von dort in den Verdampfer D. Aus dem Verdampfer D wiederum wird das Fluid wieder über den Niederdruckeingang 12 des Verdichters V eingeleitet. Eine derartige Kältemaschine ist dem Fachmann hinreichend bekannt, so dass es hier keiner weiteren Erläuterung bedarf.A compressor V according to the invention, in particular a refrigerant compressor, is, for example, part of a refrigeration machine, such as an air conditioning system. In addition to the compressor V, such a refrigeration machine usually includes a gas cooler G, an expansion valve E and an evaporator D. The aforementioned components are fluidically connected to one another, i.e. a fluid F, such as preferably a cooling fluid, is compressed in the compressor V, passes through the High-
Bei dem Verdichter V kann es sich beispielsweise um einen Kolbenverdichter, insbesondere Axialkolbenverdichter, Radialkolbenverdichter oder Scrollverdichter handeln.The compressor V can be, for example, a piston compressor, in particular an axial piston compressor, radial piston compressor or scroll compressor.
Der Verdichter weist einen Niederdruckbereich 1 und einen Hochdruckbereich 2 auf. Im Verdichter V, insbesondere in dessen Niederdruckbereich 1, wird ein Schmiermittel S, wie beispielsweise Öl, zur Schmierung der beweglichen Komponenten des Niederdruckbereichs 1 verwendet.The compressor has a low-
Der Niederdruckbereich 1 des Verdichters V umfasst beispielsweise einen Niederdruckeinlass 12 für das Fluid bzw. Kältemittel zur Zuführung in den Verdichter. Der Verdichter V umfasst ferner insbesondere eine antreibende E-Maschine 5 oder eine Welle zur Verbindung eines externen Antriebes. Der in
Zur Sammlung bzw. Bevorratung dieses Schmiermittels S im Verdichter V, insbesondere im Niederdruckbereich 1, kann der Niederdruckbereich 1 mit einem Schmiermittelreservoir 11 ausgestattet sein.In order to collect or store this lubricant S in the compressor V, in particular in the low-
Im Zuge der Verdichtung des zu verdichtenden Fluids F gelangt ein Teil des Schmiermittels S zusammen mit dem Fluid F in den Hochdruckbereich 2. Um das Schmiermittel S aus dem Fluid-Schmiermittel-Gemisch herauszutrennen kann ein Schmiermittelabscheider 21 vorgesehen sein. Prinzipiell kann Schmiermittel S im Verdichter V an jeder Umlenkung oder Querschnittsänderung des Fluid-Schmiermittel-Gemisches abgeschieden werden.In the course of the compression of the fluid F to be compressed, part of the lubricant S reaches the high-
Um das Schmiermittel S aus dem Hochdruckbereich 2 zurück in den Niederdruckbereich 1 zu transportieren ist ein Schmiermittelrückführungskanal 3 zwischen dem Hochdruckbereich 2, insbesondere dem Schmiermittelabscheider 3 im Hochdruckbereich, und dem Niederdruckbereich 1, insbesondere dem Schmiermittelreservoir 11 im Niederdruckbereich, vorgesehen. Der Verdichter V kann mit einem Verdichtergehäuse 4 zur Aufnahme bzw. Ausbildung der vorgenannten Komponenten ausgestattet sein.In order to transport the lubricant S from the high-
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Schmiermittelrückführungskanal 3 eine Fluiddiode 31 umfasst. Prinzipiell umfasst die Fluiddiode 31 eine Geometrie, die einem durchströmenden Medium richtungsabhängig unterschiedlichen Wiederstand gegen Durchströmung bietet. Eine Fluiddiode ist auch unter der Bezeichnung Tesla Ventil bekannt geworden. Mit anderen Worten, der Schmiermittelrückführungskanal 3 wird, zumindest abschnittsweise, medienselektiv bzw. als medienselektive Drossel ausgeführt, d.h. es werden Unterschiede in den Stoffeigenschaften ausgenutzt, wodurch auf das, insbesondere gasförmige, Fluid F, vorzugsweise Kältemittel, und das, insbesondere flüssige, Schmiermittel S, unterschiedliche Strömungswiederstände beim Durchtritt durch den Schmiermittelrückführungskanal 3 von dem Hochdruckbereich 2 zu dem Niederdruckbereich 1 wirken. Es ergibt sich insbesondere ein hoher Wiederstand für das Fluid F, insbesondere für das gasförmige Fluid, wodurch wenig Fluid F über den Schmiermittelrückführungskanal vom Hochdruckbereich 2 in den Niederdruckbereich 1 gelangt. Bei dem Fluid F handelt es sich vorzugsweise um ein Kältemittel, wie beispielsweise überkritisches CO2. Gegenüber dem Fluid F erfährt das Schmiermittel S, welches insbesondere nach dem Abscheider 3 in flüssiger Form vorliegt, einen geringeren Strömungswiederstand beim Durchtritt durch die Fluiddiode 31.According to the invention, it is provided that the
Beispiele von Fluiddioden bzw. Strömungsverläufen sind in den
Die Fluidiode 31 bzw. der als Fluiddiode ausgestaltete Abschnitt des Schmiermittelrückführungskanals 3 kann sich insbesondere durch folgende Details auszeichnen.The
Für die selektive Ausbildung des Strömungswiederstandes wird ein Schmiermittelrückführungskanal 3 beispielsweise in ein Blech eingebracht. Die Strömungsführung erfolgt insbesondere mit nicht konstantem Querschnitt, und weist vorzugsweise eine sich wiederholende Grundkontur entlang einer beliebigen Entwicklungskurve auf. Das Fluid F, insbesondere das Kältemittel, und das Schmiermittel S werden so auf eine mäandrierende Hauptströmung mit zirkulierenden Sekundärströmungen gezwungen.For the selective formation of the flow resistance, a
Der Schmiermittelrückführungskanal 3 weist eine ähnliche Geometrie zum „Tesla-Ventil“ bzw. Fluiddiode auf und wird hier sozusagen in „Sperrrichtung“ betrieben, wodurch sich insbesondere ein hoher Widerstand in Strömungsrichtung vom Hochdruckbereich 2 zum Niederdruckbereich 1 ergibt. Zudem werden Unterschiede in den Stoffeigenschaften ausgenutzt. Die Stoffeigenschaften bzw. die sich unterscheidenden physikalischen Eigenschaften können z.B. Dichte, Viskosität oder Kompressibilität sein. Diese unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften bedingen bei einem gegebenen Druckgefälle eine unterschiedliche Ausbildung von Strömungseigenschaften wie Strömungsgeschwindigkeit und Turbulenzgrad für das jeweilige Medium.The
Das gasförmige Fluid F, insbesondere das Kältemittel, wird in der Fluiddiode 31 stark umgelenkt, es geht insbesondere stärker in die „Kontur-Ecken“ des als Fluiddiode 31 ausgestalteten Abschnitts des Schmiermittelrückführungskanals 3. Die kinetische Energie des Fluids F, insbesondere des gasförmigen Fluids, wird bei der Umlenkung teilweise dissipiert. Insbesondere fällt der Turbulenzgrad bei Gasströmung größer aus, wodurch ein größerer Strömungswiderstand resultiert. Das gasförmige Fluid F hat eine hohe Geschwindigkeit, was insbesondere in der Dichte begründet liegt. Ein expandierendes Gas weist wesentlich höhere Strömungsgeschwindigkeiten auf.The gaseous fluid F, in particular the refrigerant, is strongly deflected in the
Das in einem flüssigen Zustand vorliegende Schmiermittel S wird nicht so stark wie das gasförmig vorliegende Fluid F, insbesondere das gasförmig vorliegende Kältemittel, umgelenkt. Es kann die Fluiddiode 31, insbesondere die Kontur der Fluiddiode, mit nahezu konstanter Geschwindigkeit und geringerem Turbulenzgrad passieren. Der hier wirkende Strömungswiderstand ist somit geringer.The lubricant S present in a liquid state is not deflected as much as the fluid F present in gaseous form, in particular the refrigerant present in gaseous form. It can pass through the
Als Ausgestaltungen der Fluiddiode 31 bzw. Ausgestaltung der Innenwand des Schmiermittelrückführungskanals 3 kommt beispielsweise eine herzförmige, besonders bevorzugt versetzt herzförmige Struktur in Frage. Andere Formen der Kontur sind jedoch denkbar und prinzipiell durch „Fluiddioden“ bekannt. Die Länge des Schmiermittelrückführungskanals 3 ist bevorzugt individuelle Auslegungssache. Grundsätzlich kann eine beliebige Anzahl solcher Einheiten in Reihe geschalten werden. Der Schmiermittelrückführungskanal 3 als solches kann in verschiedenen Geometrien, insbesondere als Halbkreis, ausgebildet sein (vgl. beispielsweise
Vorzugsweise wird der Schmiermittelrückführungskanal 3 in ebenen Teilungsflächen im Gehäuse, einer Dichtfläche und/oder in einer Dichtung 32 des Verdichters V ausgebildet. Eine derartige Ausgestaltung ist konstruktiv einfach in dem Verdichter zu integrieren und benötigt weniger Bauraum. Eine derartige Ausgestaltung ist insbesondere in der
Die für die Fluiddiode maßgebliche Kanalgeometrie, insbesondere die Ausgestaltung der Innenwand, kann in ebenen Teilungsflächen durch Stanzen, Ätzen oder Erodieren erzeugt werden.The channel geometry that is decisive for the fluid diode, in particular the configuration of the inner wall, can be produced in planar parting surfaces by stamping, etching or eroding.
Die Anzahl der Wiederholungen der Grundkontur der Innenwandung des Schmiermittelrückführungskanals 3, insbesondere der Fluiddiode 31, sowie die Höhe der Kontur bzw. der Blechdicke kann den Erfordernissen der jeweiligen Drosselaufgabe angepasst werden.The number of repetitions of the basic contour of the inner wall of the
Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit einem Verfahren beschrieben sind selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann. Außerdem kann ein ggf. beschriebenes erfindungsgemäßes Verfahren mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführt werden.Features and details that are described in connection with a method also apply in connection with the device according to the invention and vice versa, so that the disclosure of the individual aspects of the invention is or can always be referred to reciprocally. In addition, an optionally described method according to the invention can be carried out with the device according to the invention.
Die hierin verwendete Terminologie dient nur zum Zweck des Beschreibens bestimmter Ausführungsformen und soll die Offenbarung nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein/eine“ und „der/die/das“ auch die Pluralformen enthalten, sofern der Kontext dies nicht anderweitig klar erkennen lässt. Es wird zudem klar sein, dass die Ausdrücke „weist auf“ und/oder „aufweisend“, wenn in dieser Beschreibung verwendet, das Vorhandensein der genannten Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Bauteile spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder den Zusatz von einem/einer oder mehreren anderen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen derselben ausschließen. Wie hierin verwendet, enthält der Ausdruck „und/oder“ jedes beliebige und alle Kombinationen von einem oder mehreren der assoziierten, aufgelisteten Elemente.The terminology used herein is for the purpose of describing particular embodiments only and is not intended to be limiting of the disclosure. As used herein, the Sin regular forms "a/an" and "the" also include the plural forms, unless the context clearly indicates otherwise. It will also be understood that the terms "comprises" and/or "comprising" when used in this specification specify the presence, but not the presence, of the recited features, integers, steps, operations, elements, and/or components or exclude the addition of one or more other features, integers, steps, operations, elements, components and/or groups thereof. As used herein, the term "and/or" includes any and all combinations of one or more of the associated listed items.
Als zu komprimierendes Fluid kommt beispielsweise ein Kältemittel in Frage. Insofern kann der Verdichter bevorzugt als Kältemittelverdichter ausgeführt sein.A refrigerant, for example, can be considered as the fluid to be compressed. In this respect, the compressor can preferably be designed as a refrigerant compressor.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 102015224071 [0005]DE 102015224071 [0005]
Claims (11)
Priority Applications (5)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102021201091.1A DE102021201091A1 (en) | 2021-02-05 | 2021-02-05 | Compressors, in particular refrigerant compressors, refrigeration machines, and methods for producing a compressor |
| PCT/EP2022/052513 WO2022167502A1 (en) | 2021-02-05 | 2022-02-02 | Compressor, in particular refrigerant compressor, refrigeration machine, and method for producing a compressor |
| US18/275,883 US20240110734A1 (en) | 2021-02-05 | 2022-02-02 | Compressor, in particular refrigerant compressor, refrigeration machine, and method for producing a compressor |
| EP22703383.4A EP4288665A1 (en) | 2021-02-05 | 2022-02-02 | Compressor, in particular refrigerant compressor, refrigeration machine, and method for producing a compressor |
| CN202280013457.9A CN117242262A (en) | 2021-02-05 | 2022-02-02 | Compressor, in particular refrigerant compressor, refrigeration machine and method for manufacturing a compressor |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102021201091.1A DE102021201091A1 (en) | 2021-02-05 | 2021-02-05 | Compressors, in particular refrigerant compressors, refrigeration machines, and methods for producing a compressor |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102021201091A1 true DE102021201091A1 (en) | 2022-08-11 |
Family
ID=80445518
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102021201091.1A Pending DE102021201091A1 (en) | 2021-02-05 | 2021-02-05 | Compressors, in particular refrigerant compressors, refrigeration machines, and methods for producing a compressor |
Country Status (5)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US20240110734A1 (en) |
| EP (1) | EP4288665A1 (en) |
| CN (1) | CN117242262A (en) |
| DE (1) | DE102021201091A1 (en) |
| WO (1) | WO2022167502A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN119042239A (en) * | 2024-11-01 | 2024-11-29 | 德阳东汽电站机械制造有限公司 | Heat dissipation type bearing bush and sliding bearing |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US1329559A (en) | 1916-02-21 | 1920-02-03 | Tesla Nikola | Valvular conduit |
| DE19825414A1 (en) | 1998-05-07 | 1999-12-09 | Lg Electronics Inc | Oil feed device for linear compressor |
| DE102015224071A1 (en) | 2015-12-02 | 2017-06-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | fluid compressor |
| US20170254426A1 (en) | 2016-03-03 | 2017-09-07 | Dayco Ip Holdings, Llc | Fluidic diode check valve |
Family Cites Families (10)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| JPH0122955Y2 (en) * | 1980-04-17 | 1989-07-12 | ||
| JPH0735076A (en) * | 1993-07-22 | 1995-02-03 | Toshiba Corp | Horizontal rotary compressor |
| KR100390492B1 (en) * | 2000-07-13 | 2003-07-04 | 엘지전자 주식회사 | Apparatus for reducing noise of suction muffler in compressor |
| JP4013552B2 (en) * | 2002-01-07 | 2007-11-28 | 株式会社日立製作所 | Hermetic compressor |
| US20110030404A1 (en) * | 2009-08-04 | 2011-02-10 | Sol Xorce Llc | Heat pump with intgeral solar collector |
| DE102013106344B4 (en) * | 2013-06-18 | 2015-03-12 | Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh | Refrigerant compressor |
| BR102015017086A2 (en) * | 2015-07-16 | 2017-01-24 | Whirlpool Sa | cooling system including associated evaporators in parallel |
| JP6739529B2 (en) * | 2016-07-08 | 2020-08-12 | 三菱電機株式会社 | Stator of rotating electric machine, rotating electric machine and compressor |
| US12066231B2 (en) * | 2019-05-03 | 2024-08-20 | Tyco Fire & Security Gmbh | Control system for a vapor compression system |
| US11596885B2 (en) * | 2019-05-07 | 2023-03-07 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc | Oil sequestering spin-on cartridge |
-
2021
- 2021-02-05 DE DE102021201091.1A patent/DE102021201091A1/en active Pending
-
2022
- 2022-02-02 EP EP22703383.4A patent/EP4288665A1/en active Pending
- 2022-02-02 US US18/275,883 patent/US20240110734A1/en active Pending
- 2022-02-02 WO PCT/EP2022/052513 patent/WO2022167502A1/en not_active Ceased
- 2022-02-02 CN CN202280013457.9A patent/CN117242262A/en active Pending
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US1329559A (en) | 1916-02-21 | 1920-02-03 | Tesla Nikola | Valvular conduit |
| DE19825414A1 (en) | 1998-05-07 | 1999-12-09 | Lg Electronics Inc | Oil feed device for linear compressor |
| DE102015224071A1 (en) | 2015-12-02 | 2017-06-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | fluid compressor |
| US20170254426A1 (en) | 2016-03-03 | 2017-09-07 | Dayco Ip Holdings, Llc | Fluidic diode check valve |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN119042239A (en) * | 2024-11-01 | 2024-11-29 | 德阳东汽电站机械制造有限公司 | Heat dissipation type bearing bush and sliding bearing |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2022167502A1 (en) | 2022-08-11 |
| CN117242262A (en) | 2023-12-15 |
| EP4288665A1 (en) | 2023-12-13 |
| US20240110734A1 (en) | 2024-04-04 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE112015004113B4 (en) | Compressor with oil return unit | |
| DE69823915T2 (en) | Improved dilation of an oil film bearing to reduce stress in a compressor suction valve | |
| EP2507566A2 (en) | Compressor | |
| EP2504610A1 (en) | Sealing ring, in particular for a hydraulic piston pump | |
| DE10244588A1 (en) | oil separator | |
| EP2229532A1 (en) | Reciprocating-piston compressor | |
| DE102009045966A1 (en) | Compressor with improved oil separation | |
| DE102021201091A1 (en) | Compressors, in particular refrigerant compressors, refrigeration machines, and methods for producing a compressor | |
| DE19802461C2 (en) | Coolant compressor | |
| WO2015149926A1 (en) | Reciprocating-piston compressor and control method therefor | |
| EP4341561B1 (en) | Piston compressor, in particular radial piston compressor | |
| DE102016113057A1 (en) | Apparatus for compressing a gaseous fluid having an arrangement for separating a control mass flow and methods for separating the control mass flow | |
| DE102017102645B4 (en) | Refrigerant Scroll Compressor for use inside a heat pump | |
| DE4042242A1 (en) | COMPRESSOR FOR GAS, OIL OR DGL. | |
| WO2001036823A1 (en) | Axial piston compressor | |
| DE2720472A1 (en) | ROTARY VALVE COMPRESSOR | |
| EP4288663A1 (en) | Piston compressor, more particularly for a heat pump | |
| DE10221396B4 (en) | C02 axial piston compressor for vehicle air conditioning systems | |
| DE102018120777A1 (en) | High-pressure pump comprising pressure lubrication | |
| DE102023102908A1 (en) | Device for compressing a gaseous fluid and method for operating the device | |
| DE102021002126A1 (en) | Crankshaft with an oil supply system | |
| DE102015224071A1 (en) | fluid compressor | |
| DE102016215594A1 (en) | Pump piston for a piston high-pressure fuel pump and piston high-pressure fuel pump | |
| DE102022120681A1 (en) | Scroll machine and refrigeration system | |
| EP3130803A1 (en) | Pumping device, in particular axial piston pump, for a waste heat usage device of a motor vehicle |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: THYSSENKRUPP DYNAMIC COMPONENTS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP PRESTA ILSENBURG GMBH, 38871 ILSENBURG, DE Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP PRESTA ILSENBURG GMBH, 38871 ILSENBURG, DE |