DE102022100839A1 - Equipment container and motor vehicle - Google Patents
Equipment container and motor vehicle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022100839A1 DE102022100839A1 DE102022100839.8A DE102022100839A DE102022100839A1 DE 102022100839 A1 DE102022100839 A1 DE 102022100839A1 DE 102022100839 A DE102022100839 A DE 102022100839A DE 102022100839 A1 DE102022100839 A1 DE 102022100839A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- float
- operating fluid
- fluid container
- surge pot
- pot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 46
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 claims description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 abstract description 12
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000011217 control strategy Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/077—Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/077—Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
- B60K2015/0772—Floats in the fuel tank
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Level Indicators Using A Float (AREA)
Abstract
Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß einen Betriebsmittelbehälter 10 mit einem Schwalltopf 20 und einem Schwimmer 30, der in dem Schwalltopf 20 vertikal beweglich angeordnet ist, wobei der Schwimmer 30 dazu ausgebildet ist, bis zu einer vorgegebenen Mindesthöhe von umgebendem Betriebsmittel im Schwalltopf 20 in einer untersten Stellung zu verbleiben. Dadurch wird Betriebsmittel verdrängt und kann einfacher angesaugt werden. Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Betriebsmittelbehälter 10.The technology disclosed here relates, according to the invention, to an operating fluid container 10 with a surge pot 20 and a float 30, which is arranged so that it can move vertically in the surge pot 20, with the float 30 being designed to remain in a lowest position up to a predetermined minimum height of the surrounding operating fluid in the surge pot 20. As a result, operating fluid is displaced and can be sucked in more easily. According to the invention, the technology disclosed here also relates to a motor vehicle with such an operating fluid container 10.
Description
Die hier offenbarte Technologie betrifft einen Betriebsmittelbehälter sowie ein Kraftfahrzeug mit einem Betriebsmittelbehälter.The technology disclosed here relates to an operating fluid container and a motor vehicle with an operating fluid container.
Betriebsmittelbehälter werden typischerweise verwendet, um flüssiges Betriebsmittel wie beispielsweise Kraftstoff, Wasser oder Zusätze zur Abgasnachbehandlung zu lagern. Es ist bekannt, in derartigen Betriebsmittelbehältern einen Schwalltopf zu verwenden, um auch bei niedrigem Füllstand eine zuverlässige Versorgung eines Verbrauchers mit Betriebsmittel zu gewährleisten.Utility tanks are typically used to store liquid utilities such as fuel, water, or exhaust aftertreatment additives. It is known to use a surge pot in such operating material containers in order to ensure a reliable supply of operating material to a consumer even when the fill level is low.
Es ist eine bevorzugte Aufgabe der hier offenbarten Technologie, zumindest einen Nachteil von einer vorbekannten Lösung zu verringern oder zu beheben oder eine alternative Lösung vorzuschlagen. Es ist insbesondere eine bevorzugte Aufgabe der hier offenbarten Technologie, einen Betriebsmittelbehälter bereitzustellen, bei welchem die Versorgungssicherheit noch weiter verbessert wird. Weitere bevorzugte Aufgaben können sich aus den vorteilhaften Effekten der hier offenbarten Technologie ergeben. Die Aufgaben werden gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausgestaltungen dar.It is a preferred object of the technology disclosed herein to mitigate or obviate at least one disadvantage of a previously known solution or to propose an alternative solution. In particular, it is a preferred object of the technology disclosed here to provide a resource container in which the security of supply is improved even further. Other preferred objects may arise from the beneficial effects of the technology disclosed herein. The objects are solved by the subject matter of the independent patent claims. The dependent claims represent preferred embodiments.
Die hier offenbarte Technologie betrifft einen Betriebsmittelbehälter, umfassend (i) einen Schwalltopf, der in einem Innenraum des Betriebsmittelbehälters angeordnet ist, und (ii) einen Schwimmer, der in dem Schwalltopf vertikal beweglich angeordnet ist, wobei der Schwimmer dazu ausgebildet ist, in einer untersten Stellung zu verbleiben, sofern ein Füllstand von umgebendem Betriebsmittel im Schwalltopf höchstens so hoch ist wie eine vorgegebene Mindesthöhe. Mittels eines solchen Betriebsmittelbehälters kann in vorteilhafter Weise sichergestellt werden, dass der im Schwalltopf vorhandene Raum bei einem niedrigen Füllstand zumindest teilweise durch den Schwimmer ausgefüllt wird und somit das nutzbare Volumen verkleinert wird. Dadurch kann in dem umgebenden Raum im Schwalltopf das Betriebsmittel einen höheren Füllstand einnehmen als ohne den erwähnten Schwimmer. Die Ansaugung wird somit deutlich verbessert, da es unwahrscheinlicher wird, dass eine Ansaugleitung aufgrund von Schwappbewegungen Luft ansaugt.The technology disclosed here relates to a resource container, comprising (i) a surge pot, which is arranged in an interior space of the resource container, and (ii) a float, which is arranged vertically movably in the surge pot, the float being designed to be in a lowermost Remain in position if a fill level of surrounding equipment in the anti-surge chamber is at most as high as a specified minimum level. By means of such an operating fluid container, it can be ensured in an advantageous manner that the space present in the swirl pot is at least partially filled by the float when the fill level is low, and the usable volume is thus reduced. As a result, the equipment can fill a higher level in the surrounding space in the anti-surge chamber than without the aforementioned float. The intake is thus significantly improved as it becomes less likely that an intake line will suck in air due to sloshing movements.
Unter einem Schwimmer kann insbesondere ein Körper verstanden werden, welcher in dem Schwalltopf vorhanden ist und zumindest vertikal beweglich ist. Dadurch kann sich der Schwimmer grundsätzlich an einen Füllstand anpassen. Bis zu einer Mindesthöhe von umgebendem Betriebsmittel innerhalb des Schwalltopfs verbleibt der Schwimmer in seiner untersten Stellung. Dies kann durch eine geeignete Masse bzw. ein geeignetes spezifisches Gewicht sichergestellt werden. Insbesondere kann dies für typische Betriebsmittel wie Kraftstoff oder Wasser gelten. Insbesondere ist der Schwimmer so ausgebildet, dass er das Betriebsmittel verdrängt, also nicht in sich aufnimmt.A float can in particular be understood to mean a body which is present in the swirl pot and is at least vertically movable. As a result, the float can basically adapt to a fill level. The float remains in its lowest position up to a minimum height of the surrounding equipment inside the anti-surge chamber. This can be ensured by a suitable mass or a suitable specific weight. In particular, this can apply to typical operating resources such as fuel or water. In particular, the float is designed in such a way that it displaces the operating medium, ie does not absorb it.
Der hier relevante Füllstand ist derjenige, welchen das Betriebsmittel innerhalb des Schwalltopfs einnimmt. Dieser wird durch den vorhandenen Schwimmer erhöht. Er kann insbesondere höher sein als ein Füllstand außerhalb des Schwalltopfs.The fill level relevant here is that which the equipment has within the anti-surge chamber. This is increased by the existing float. In particular, it can be higher than a fill level outside the surge pot.
Bei einem Füllstand innerhalb des Schwalltopfs oberhalb der Mindesthöhe hebt sich der Schwimmer an und gibt somit unterhalb des Schwimmers Volumen frei, welches dann zur Aufnahme von Betriebsmittel zur Verfügung steht.If the filling level inside the anti-surge pot is above the minimum level, the float rises and thus releases volume below the float, which is then available for accommodating operating resources.
Die unterste Stellung ist insbesondere diejenige Stellung, welche der Schwimmer auch dann einnimmt, wenn überhaupt kein Betriebsmittel vorhanden ist. Sie bezieht sich insbesondere auf eine typische Einbausituation.In particular, the lowest position is that position which the float assumes even when there is no equipment at all. It relates in particular to a typical installation situation.
Der Schwimmer kann insbesondere mindestens 10 % einer Grundfläche des Schwalltopfs einnehmen. Dadurch wird eine Verdrängung eines relevanten Teils des Betriebsmittels ermöglicht. Der Schwimmer kann jedoch auch beispielsweise mindestens 20 %, mindestens 30 %, mindestens 50 % oder mindestens 80 % einer Grundfläche des Schwalltopfs einnehmen.In particular, the float can take up at least 10% of a base area of the surge pot. This enables displacement of a relevant part of the operating resource. However, the float can also take up, for example, at least 20%, at least 30%, at least 50% or at least 80% of a base area of the surge pot.
Die Mindesthöhe kann insbesondere zwischen 60 mm und 150 mm betragen. Sie kann auch beispielsweise mindestens 40 mm, mindestens 50 mm oder mindestens 60 mm betragen. Ebenso kann sie höchstens 150 mm, höchstens 160 mm oder höchstens 170 mm betragen. Derartige Werte sind für typische Ausführungen vorteilhaft. Auch andere Werte können jedoch grundsätzlich verwendet werden.In particular, the minimum height can be between 60 mm and 150 mm. It can also be at least 40 mm, at least 50 mm or at least 60 mm, for example. It can also be a maximum of 150 mm, a maximum of 160 mm or a maximum of 170 mm. Such values are advantageous for typical implementations. In principle, however, other values can also be used.
Der Schwimmer kann insbesondere dazu ausgebildet sein, im Betriebsmittel aufzuschwimmen, wenn der Füllstand die vorgegebene Mindesthöhe überschreitet. Dies erlaubt eine Freigabe von unter dem Schwimmer befindlichem Raum, wodurch bei ausreichendem Füllstand insgesamt mehr Betriebsmittel im Schwalltopf gelagert werden kann.In particular, the float can be designed to float up in the equipment when the fill level exceeds the specified minimum level. This allows the space under the float to be freed up, which means that more equipment can be stored in the anti-surge chamber if the level is sufficient.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführung nimmt der Schwalltopf höchstens 30 % einer Grundfläche des Betriebsmittelbehälters ein. Dadurch kann ein ausreichender umgebender Raum gelassen werden. Auch andere höchste Werte sind jedoch möglich, beispielsweise 20 %, 40 % oder 50 %.According to an advantageous embodiment, the surge pot takes up at most 30% of a base area of the operating fluid container. Thereby, a sufficient surrounding space can be left. However, other highest values are also possible, for example 20%, 40% or 50%.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführung weist der Betriebsmittelbehälter eine Füllstandserfassungseinrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, eine Höhe des Schwimmers zu erfassen und basierend darauf einen Füllstand im Schwalltopf zu ermitteln. Dies erlaubt eine einfache Integration einer Füllstandsbestimmung im Schwalltopf, wozu der ohnehin bereits vorhandene Schwimmer verwendet werden kann.According to an advantageous embodiment, the resource container has a filling level detection device, which is designed to detect a height of the float and, based on this, to determine a filling level in the surge pot. This allows a simple integration of a fill level determination in the swirl pot, for which purpose the already existing float can be used.
Vorteilhaft weist der Betriebsmittelbehälter ferner eine Diagnoseeinrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, einen Zustand basierend auf der Höhe des Schwimmers und/oder des Füllstands zu ermitteln. Die Diagnoseeinrichtung kann insbesondere unterschiedliche Funktionalitäten aufweisen, beispielsweise kann sie bei zu niedrigem Füllstand eine Warnmeldung erzeugen oder kann für eine Steuerung einer Pumpe, welche den Schwalltopf aktiv befüllt, verwendet werden.Advantageously, the resource container also has a diagnostic device that is designed to determine a state based on the height of the float and/or the fill level. In particular, the diagnostic device can have different functionalities, for example it can generate a warning message if the fill level is too low, or it can be used to control a pump that actively fills the anti-surge chamber.
Insbesondere kann der Betriebsmittelbehälter eine Schwalltopfbefülleinrichtung zum Leiten von Betriebsmittel aus dem Innenraum außerhalb des Schwalltopfs in den Schwalltopf aufweisen. Dadurch kann der Schwalltopf aktiv befüllt werden, so dass umgebendes Betriebsmittel in den Schwalltopf gelangt und dort auch bei niedrigem Füllstand und Schwappbewegungen einfach abgesaugt werden kann. Insbesondere kann die Schwalltopfbefülleinrichtung beispielsweise als Kombination aus Saugstrahlpumpe und daran angeschlossener elektrischer Pumpe, insbesondere eine Treibstrahlpumpe, zur Erzeugung eines Treibstrahls für die Saugstrahlpumpe ausgebildet sein.In particular, the resource container can have a surge pot filling device for conducting resources from the interior outside of the surge pot into the surge pot. As a result, the surge chamber can be actively filled, so that the surrounding operating fluid gets into the surge chamber and can be easily sucked off there, even if the filling level is low and there are sloshing movements. In particular, the surge pot filling device can be designed, for example, as a combination of ejector pump and electric pump connected thereto, in particular a motive jet pump, for generating a motive jet for the ejector pump.
Die Schwalltopfbefülleinrichtung kann insbesondere dazu konfiguriert sein, sich zu aktivieren oder aktiviert zu werden, wenn der Füllstand einen vorgegebenen unteren Schwellenwert unterschreitet, und/oder sich zu deaktivieren oder deaktiviert zu werden, wenn der Füllstand einen vorgegebenen oberen Schwellenwert überschreitet. Sie kann insbesondere ihre Leistung in Abhängigkeit des Füllstands einstellen. Dies erlaubt eine unmittelbare Reaktion auf einen Füllstand innerhalb des Schwalltopfs, wobei auf einen zu niedrigen Füllstand unmittelbar mit einer Schwalltopfbefüllung reagiert werden kann. Die genannte Funktionalität kann in der Schwalltopfbefülleinrichtung oder einer Pumpe der Schwalltopfbefülleinrichtung oder auch in einer dazu externen Steuerungseinrichtung implementiert sein.The surge pot filling device can in particular be configured to activate or to be activated when the filling level falls below a predefined lower threshold value and/or to deactivate or to be deactivated when the filling level exceeds a predefined upper threshold value. In particular, it can adjust its output as a function of the fill level. This allows an immediate reaction to a filling level within the anti-surge chamber, with a filling level that is too low being able to be reacted to immediately by filling the anti-surge chamber. The mentioned functionality can be implemented in the surge pot filling device or a pump of the surge pot filling device or also in a control device external thereto.
Der Betriebsmittelbehälter kann insbesondere eine Sendeeinrichtung aufweisen, die dazu ausgebildet ist, den Füllstand oder ein anderes aus der Höhe des Schwimmers abgeleitetes Signal auf eine Leitung zu übertragen, auf der auch Signale übertragen werden, die nicht aus der Höhe des Schwimmers abgeleitet sind. Dadurch kann eine ohnehin vorhandene Signalleitung zweifach verwendet werden, wobei auf das Legen einer zusätzlichen Signalleitung verzichtet werden kann. Grundsätzlich kann für den Füllstand oder ein anderes aus der Höhe des Schwimmers abgeleitetes Signal auch eine separate, beispielsweise dritte Leitung verlegt bzw. verwendet werden. Ebenso kann wie erwähnt eine bereits vorhandene Signalleitung verwendet werden, um die zusätzliche Information zu übermitteln. Die Signale können gemäß einer Ausführung in der Leitung getrennt sein, wobei hier die Information beispielsweise auf unterschiedliche Frequenzen gelegt werden kann. Zum Beispiel kann ein Hebelgeber eine erste Frequenz verwenden und ein weiterer Hebelgeber kann eine zweite Frequenz verwenden. Beispielsweise können bei Hebelgebern Amplituden ein jeweiliges Signal repräsentieren. Die Signale können mittels Pulsweitenmodulation übermittelt werden. Ein Signal kann auch durch ein drittes Füllstandssignal gewichtet werden.The resource container can in particular have a transmission device which is designed to transmit the fill level or another signal derived from the height of the float to a line on which signals that are not derived from the height of the float are also transmitted. As a result, a signal line that is present in any case can be used twice, with the need to lay an additional signal line being dispensed with. In principle, a separate line, for example a third line, can also be laid or used for the filling level or another signal derived from the height of the float. Likewise, as mentioned, an already existing signal line can be used to transmit the additional information. According to one embodiment, the signals can be separated in the line, in which case the information can be placed on different frequencies, for example. For example, one lever encoder can use a first frequency and another lever encoder can use a second frequency. For example, in the case of lever transmitters, amplitudes can represent a respective signal. The signals can be transmitted using pulse width modulation. A signal can also be weighted by a third level signal.
Der Betriebsmittelbehälter kann insbesondere für Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff oder Wasser als Betriebsmittel ausgebildet sein. Auch eine Ausbildung und/oder Verwendung des Betriebsmittelbehälters für andere Betriebsmittel ist jedoch grundsätzlich möglich.The operating fluid container can be designed in particular for petrol, diesel fuel or water as the operating fluid. In principle, however, it is also possible to design and/or use the equipment container for other equipment.
Der Schwimmer kann insbesondere eine Führung aufweisen, die dem Schwimmer ausschließlich eine vertikale Bewegung erlaubt. Dies erlaubt eine einfache Bewegung unter Vermeidung von Spiel oder von sonstigen unerwünschten Bewegungen, welche eventuell zu Klappgeräuschen oder dergleichen führen könnten.The float can in particular have a guide that only allows the float to move vertically. This allows for easy movement while avoiding play or other undesirable movements that could eventually lead to rattling noises or the like.
Insbesondere kann der Schwimmer eine Zylinderform haben. Dies entspricht einer einfachen Ausführung. Die Zylinderform kann insbesondere dadurch unterbrochen sein, dass mittig oder an einer sonstigen Stelle ein Durchgangsloch vorhanden ist, durch welches eine Führungsstange geführt werden kann. Auch andere Ausführungen sind jedoch grundsätzlich möglich. Beispielsweise kann auch eine Führung verwendet werden, welche seitlich zum Schwimmer angeordnet ist.In particular, the float can have a cylindrical shape. This corresponds to a simple implementation. The cylindrical shape can be interrupted in particular by a through hole being present in the middle or at another point, through which a guide rod can be guided. However, other designs are also possible in principle. For example, a guide can also be used, which is arranged to the side of the float.
Die hier offenbarte Technologie betrifft ferner ein Kraftfahrzeug mit einem Betriebsmittelbehälter wie hierin beschrieben. Bezüglich des Betriebsmittelbehälters kann auf alle hierin beschriebenen Ausführungen und Varianten zurückgegriffen werden.The technology disclosed here also relates to a motor vehicle with an operating fluid container as described herein. With regard to the operating material container, all of the designs and variants described herein can be used.
Ein bevorzugtes Betriebsmittel ist Kraftstoff. Gleichsam vorstellbar ist, dass die hier offenbarte Technologie zur Speicherung anderer Flüssigkeiten (zum Beispiel Wasser oder eine wässrige Lösung) in einem Kraftfahrzeug eingesetzt wird. Auch wenn hier die Rede ist von einem Betriebsmittelbehälter, Betriebsmittelpumpe und dergleichen, so sollen gleichsam die Begriffe „Kraftstoffbehälter“ bzw. „Kraftstoffpumpe“ mit offenbart sein.A preferred resource is fuel. It is equally conceivable that the technology disclosed herein can be used to store other liquids (e.g. water or an aqueous solution) in a motor vehicle. Even if we are talking about an operating material container here, Operating fluid pump and the like, the terms “fuel tank” or “fuel pump” should also be disclosed.
Der Betriebsmittelbehälter stellt insbesondere ein Speichervolumen zur Speicherung des Betriebsmittels zur Verfügung. Der Betriebsmittelbehälter bildet also die im Wesentlichen fluiddichte Außenhülle vom Speichervolumen aus und grenzt das Speichervolumen gegenüber dem Einbauraum ab. Im Falle von Kunststoffbehältern spricht man beispielsweise von der Blase. Im Falle von Stahlbehältern kann der Betriebsmittelbehälter beispielsweise aus zwei Metallschalen ausgebildet sein. Vorteilhaft kann der Betriebsmittelbehälter eine Sattelform aufweisen, mit einer Hauptkammer und einer Nebenkammer, die über einen Verbindungsbereich miteinander verbunden sind.In particular, the resource container provides a storage volume for storing the resource. The operating fluid container thus forms the essentially fluid-tight outer shell of the storage volume and delimits the storage volume from the installation space. In the case of plastic containers, for example, one speaks of the bubble. In the case of steel tanks, the equipment tank can be formed, for example, from two metal shells. Advantageously, the resource container can have a saddle shape, with a main chamber and a secondary chamber, which are connected to one another via a connecting area.
In einem Schwalltopf kann insbesondere ein Zulauf zur Förderung des Betriebsmittels angeordnet sein. Der Schwalltopf ist in der Regel am Boden des Betriebsmittelbehälters angeordnet und erstreckt sich in Richtung der Kraftfahrzeughochachse z. Der Schwalltopf dient insbesondere dazu, ein gewisses Volumen an Betriebsmittel zu bevorraten, welches durch eine im Betriebsmittelbehälter, bevorzugt im Schwalltopf, angeordnete Pumpe zu etwaigen Betriebsmittelverbrauchern gefördert wird. Ebenso ist es denkbar, dass die Pumpe außerhalb des Betriebsmittelbehälters zur Speicherung des flüssigen Betriebsmittels angeordnet ist. Das Volumen des Schwalltopfs ist typischerweise klein oder sehr klein im Vergleich zum Speichervolumen des Betriebsmittelbehälters. Beispielsweise kann das Volumen des Schwalltopfs mindestens um den Faktor 10, bevorzugt mindestens um den Faktor 50, und besonders bevorzugt mindestens um den Faktor 100 kleiner sein als das Speichervolumen des Betriebsmittelbehälters. Am Boden des Schwalltopfs kann ein Zulauf zum Einlass von Betriebsmittel in den Schwalltopf vorgesehen sein. Bevorzugt kann unmittelbar benachbart zum Zulauf ein Element der Betriebsmittelpumpe vorgesehen sein. Dies kann beispielsweise die Betriebsmittelpumpe selbst oder eine mit der Betriebsmittelpumpe fluidisch verbundene Absaugstelle sein.In particular, an inlet for conveying the operating medium can be arranged in a surge pot. The baffle is usually located at the bottom of the equipment container and extends in the direction of the vertical axis of the vehicle z. The surge pot serves in particular to store a certain volume of operating fluid, which is conveyed to any operating fluid consumers by a pump arranged in the operating fluid container, preferably in the swirl pot. It is also conceivable that the pump is arranged outside of the operating fluid container for storing the liquid operating fluid. The volume of the surge pot is typically small or very small compared to the storage volume of the operating fluid tank. For example, the volume of the baffle can be at least 10 times smaller, preferably at least 50 times smaller, and particularly preferably at least 100 times smaller than the storage volume of the operating fluid container. At the bottom of the anti-surge pot, an inlet can be provided for the inlet of operating media into the anti-surge pot. An element of the operating medium pump can preferably be provided directly adjacent to the inlet. This can be, for example, the operating medium pump itself or a suction point that is fluidically connected to the operating medium pump.
Eine Betriebsmittelpumpe kann insbesondere eine passive Pumpe sein, insbesondere eine Saugstrahlpumpe. Saugstrahlpumpen als solche sind bekannt. Eine Saugstrahlpumpe umfasst in der Regel ein Mischrohr mit einem in Strömungsrichtung divergierenden Konus. In diesem Mischrohr strömt ein Treibmedium ein und saugt dabei das Betriebsmittel in der Regel aus der Saugleitung mit ein. Eine solche Saugstrahlpumpe ist vergleichsweise günstig, ausfallsicher und benötigt vergleichsweise wenig Platz.A working fluid pump can in particular be a passive pump, in particular an ejector pump. Suction jet pumps as such are known. An ejector pump generally includes a mixing tube with a cone that diverges in the direction of flow. A propellant medium flows into this mixing tube and usually sucks in the operating medium from the suction line. Such a suction jet pump is comparatively cheap, fail-safe and requires comparatively little space.
Allgemein sei erwähnt, dass durch die hier offenbarte Technologie insbesondere ein breiterer Schwalltopf ermöglicht wird, da auch für den Fall eines niedrigen Füllstands das am Boden des Schwalltopfs zur Verfügung stehende Volumen gezielt verkleinert wird und somit ein höherer Füllstand erreicht wird, welcher sich leichter ansaugen lässt. Trotzdem wird ein insgesamt höheres Schwalltopfvolumen bereitgestellt. Der bereits erwähnte Schwimmer kann insbesondere auch als Indikator für eine Füllhöhe im Schwalltopf verwendet werden. Damit kann auch eine aktive Schwalltopfbefüllung gezielt gesteuert werden. Außerdem sind Diagnoseaufgaben möglich.In general, it should be mentioned that the technology disclosed here enables a wider surge pot in particular, since the volume available at the bottom of the surge pot is also reduced in a targeted manner in the case of a low filling level, and a higher filling level is thus achieved, which can be sucked in more easily . Nevertheless, an overall higher anti-surge volume is provided. The float already mentioned can in particular also be used as an indicator for a fill level in the surge pot. This means that active surge tank filling can also be controlled in a targeted manner. Diagnostic tasks are also possible.
Beispielsweise kann ein Volumeninhalt eines Schwalltops mindestens 500 ml und/oder höchstens 1,5 I betragen. Auch andere Werte können jedoch verwendet werden.For example, a volume content of a surge top can be at least 500 ml and/or at most 1.5 l. However, other values can also be used.
Insbesondere kann durch die hierin beschriebene Vorgehensweise die Zuverlässigkeit erhöht werden und es kann eine flexiblere Steuerungsstrategie verwendet werden.In particular, the procedure described here can increase reliability and a more flexible control strategy can be used.
Ein Schwimmer kann insbesondere ein bestimmtes Volumen verdrängen. Wenn sich der Schwimmer in seiner untersten Position befindet, erhöht sich dadurch die umgebende Füllhöhe, was auch die Zeit vergrößert, innerhalb welcher eine verwendete Pumpe Betriebsmittel ansaugen kann. Die Position des Schwimmers kann insbesondere elektrisch überwacht werden.In particular, a swimmer can displace a certain volume. When the float is in its lowest position, this increases the surrounding liquid level, which also increases the time within which a pump in use can draw in operating fluid. In particular, the position of the float can be monitored electrically.
Ein erzeugtes elektrisches Signal kann insbesondere auf einer existierenden Leitung gesendet werden. Dabei kann beispielsweise ein Kabel verwendet werden, welches ohnehin zur Übertragung einer Füllhöhe verwendet wird. Dies kann beispielsweise erreicht werden unter Verwendung von unterschiedlichen Frequenzen bzw. eines entsprechenden Protokolls. Beispielsweise können zwei unterschiedliche Frequenzen verwendet werden, um unterschiedliche Schwimmer zu unterscheiden, beispielsweise einen Schwimmer im Schwalltopf und einen Schwimmer im umgebenden Bereich des Betriebsmittelbehälters.A generated electrical signal can in particular be sent on an existing line. In this case, for example, a cable can be used which is used in any case to transmit a fill level. This can be achieved, for example, using different frequencies or a corresponding protocol. For example, two different frequencies can be used to distinguish different swimmers, such as a swimmer in the surge pot and a swimmer in the surrounding area of the resource tank.
Durch einströmendes Betriebsmittel kann der Schwimmer nach oben gedrückt werden und kann auch seine höchste Position erreichen. The float can be pushed upwards by the inflowing operating medium and can also reach its highest position.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Schwimmer bis zu 50 % seiner Höhe an Betriebsmittel verdrängt und erst dann aufschwimmt, also seine unterste Stellung verlässt.In particular, it can be provided that the float displaces up to 50% of its height in operating resources and only then floats up, ie leaves its lowest position.
Die hier offenbarte Technologie wird nun anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
-
1 : einen Betriebsmittelbehälter.
-
1 : a resource container.
Innerhalb des Betriebsmittelbehälters 10 ist ein Schwalltopf 20 angeordnet. Dieser ist nach oben offen und ermöglicht eine gezielte Lagerung von Betriebsmittel mit höherem Füllstand f1 im Vergleich zur Umgebung des Schwalltopfs 20, wo das Betriebsmittel nur einen niedrigeren Füllstand f2 einnimmt.A
Innerhalb des Schwalltopfs 20 ist ein Schwimmer 30 angeordnet, welcher entlang einer vertikal angeordneten Führung 35 in Form einer Führungsstange vertikal verschiebbar ist. Der Schwimmer 30 ist insbesondere ausschließlich vertikal verschiebbar. Der Schwimmer 30 ist vorliegend so ausgebildet, dass er erst dann aufschwimmt, wenn der Füllstand f1 innerhalb des Schwalltopfs 20 mindestens 50 % der Höhe des Schwimmers 30 beträgt. Dadurch verdrängt der Schwimmer 30 in seiner untersten Position bei niedrigen Füllständen innerhalb des Schwalltopfs 20 einen Teil des darin befindlichen Betriebsmittels und sorgt somit für einen insgesamt höheren Füllstand f1 innerhalb des Schwalltopfs 20, als dies ohne den Schwimmer 30 der Fall wäre.A
In dem Betriebsmittelbehälter 10 ist ferner eine Betriebsmittelpumpe 40 angeordnet, welche dazu dient, Betriebsmittel aus dem Schwalltopf 20 anzusaugen und einem nicht dargestellten externen Verbraucher zuzuführen. Des Weiteren ist in dem Betriebsmittelbehälter 10 eine Treibstrahlpumpe 50 angeordnet, welche ebenfalls Betriebsmittel aus dem Schwalltopf 20 ansaugt und daraus einen Treibstrahl erzeugt, welcher eine Saugstrahlpumpe 55 speist. Treibstrahlpumpe 50 und Saugstrahlpumpe 55 bilden zusammen eine Schwalltopfbefülleinrichtung. Es sei erwähnt, dass hier beispielhaft nur eine Saugstrahlpumpe 55 gezeigt ist, wohingegen typischerweise mehrere Saugstrahlpumpen 55 verwendet werden können. Die Saugstrahlpumpe 55 saugt umgebendes Betriebsmittel innerhalb des Betriebsmittelbehälters 10 an und fördert dieses aktiv in den Schwalltopf 20. Dadurch kann auch bei niedrigen Füllständen f2 im Betriebsmittelbehälter 10 außerhalb des Schwalltops 20 eine aktive Schwalltopfbefüllung erfolgen, welche die Betriebssicherheit deutlich verbessert.A
An dem Schwalltopf 20 ist ferner eine Füllstandserfassungseinrichtung 37 angeordnet, welche mittels einer elektrischen oder elektromagnetischen Messung eine Höhe des Schwimmers 30 erfasst. Daraus kann in einfacher Weise auf den Füllstand f1 innerhalb des Schwalltopfs 20 geschlossen werden. Der Füllstand f1 kann beispielsweise für eine Steuerung der Treibstrahlpumpe 50 verwendet werden, welche insbesondere dann aktiviert werden kann, wenn der Füllstand innerhalb des Schwalltopfs 20 besonders niedrig ist, beispielsweise einen vordefinierten Schwellenwert unterschreitet. Es kann auch eine stufenlose Regelung der Treibstrahlpumpe 50 abhängig vom Füllstand f1 innerhalb des Schwalltopfs 20 erfolgen.A filling
Außerhalb des Schwalltopfs 20 weist der Betriebsmittelbehälter 10 eine schematisch dargestellte weitere Füllstandserfassungseinrichtung 60 auf, welche vorliegend ebenfalls als Schwimmer ausgebildet ist. Dieser schwimmt grundsätzlich auf dem Betriebsmittel auf, welches sich außerhalb des Schwalltopfs 20 im Betriebsmittelbehälter 10 befindet. Dadurch kann ein Füllstand f2 außerhalb des Schwalltopfs 20 erfasst werden.Outside the
Signale, welche beide Füllstände anzeigen, können insbesondere über eine nicht dargestellte gemeinsame Leitung gesendet werden. Dies erlaubt eine effiziente Vorgehensweise bei der Kommunikation. Für die unterschiedlichen Füllstände f1, f2 können beispielsweise unterschiedliche Frequenzen verwendet werden. Dies erlaub eine besonders effiziente Übertragung beider Signale auf einer Leitung.Signals that indicate both levels can be sent in particular via a common line, not shown. This allows an efficient approach to communication. For example, different frequencies can be used for the different fill levels f1, f2. This allows a particularly efficient transmission of both signals on one line.
Im in
Würde der Füllstand f1 innerhalb des Schwalltopfs 20 im Vergleich zum in
Aus Gründen der Leserlichkeit wurde vereinfachend der Ausdruck „mindestens ein(e)“ teilweise weggelassen. Sofern ein Merkmal der hier offenbarten Technologie in der Einzahl bzw. unbestimmt beschrieben ist (z.B. der/ein Schwalltopf, die/eine Führungsstange, etc.) so soll gleichzeitig auch deren Mehrzahl mit offenbart sein (z.B. der mindestens eine Schwalltopf, die mindestens eine Führungsstange, etc.).For reasons of legibility, the expression “at least one” has been partially omitted for the sake of simplicity. If a feature of the technology disclosed here is described in the singular or indefinitely (e.g. the/a surge pot, the/a guide rod, etc.), the plurality of them should also be disclosed at the same time (e.g. the at least one surge pot, the at least one guide rod , Etc.).
Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.The foregoing description of the present invention is for illustrative purposes only and not for the purpose of limiting the invention. Various changes and modifications can be made within the scope of the invention without departing from the scope of the invention and its equivalents.
BezugszeichenlisteReference List
- 1010
- Betriebsmittelbehälterresource container
- 1515
- Innenrauminner space
- 2020
- Schwalltopfsurge pot
- 3030
- Schwimmerswimmer
- 3535
- Führungguide
- 3737
- Füllstandserfassungseinrichtunglevel detection device
- 4040
- Betriebsmittelpumpeoperating fluid pump
- 5050
- Treibstrahlpumpejet pump
- 5555
- Saugstrahlpumpeejector pump
- 6060
- weitere Füllstandserfassungseinrichtungfurther level detection device
- f1f1
- Füllstand innerhalb des SchwalltopsFilling level within the surge top
- f2f2
- Füllstand außerhalb des SchwalltopfsLevel outside the surge pot
Claims (14)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102022100839.8A DE102022100839A1 (en) | 2022-01-14 | 2022-01-14 | Equipment container and motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102022100839.8A DE102022100839A1 (en) | 2022-01-14 | 2022-01-14 | Equipment container and motor vehicle |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102022100839A1 true DE102022100839A1 (en) | 2023-07-20 |
Family
ID=86990651
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102022100839.8A Pending DE102022100839A1 (en) | 2022-01-14 | 2022-01-14 | Equipment container and motor vehicle |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102022100839A1 (en) |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10208824A1 (en) | 2002-03-01 | 2003-09-11 | Siemens Ag | Fuel delivery unit |
| DE10318844A1 (en) | 2003-04-25 | 2004-11-11 | Siemens Ag | Fuel tank |
-
2022
- 2022-01-14 DE DE102022100839.8A patent/DE102022100839A1/en active Pending
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10208824A1 (en) | 2002-03-01 | 2003-09-11 | Siemens Ag | Fuel delivery unit |
| DE10318844A1 (en) | 2003-04-25 | 2004-11-11 | Siemens Ag | Fuel tank |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2788727B1 (en) | Fill level sensor for detecting the fill level of a liquid in a container | |
| DE102009010282A1 (en) | Dry sump oil tank assembly for a vehicle | |
| DE102015223566A1 (en) | Motor vehicle transmission with a divided transmission housing | |
| WO2008155270A1 (en) | Scr device | |
| WO2010063801A2 (en) | Fluid container for a motor vehicle | |
| DE102011082185A1 (en) | Stop-valve for closing oil passage between front and rear gearbox regions in hybrid gearbox of vehicle, has valve body connected to float such that valve body is lifted from valve seat-like element only when float is above specific level | |
| WO2018145873A1 (en) | Method for controlling a filling process of an operating fluid container, and operating fluid container system | |
| DE102022100839A1 (en) | Equipment container and motor vehicle | |
| DE20019968U1 (en) | Device for supplying fuel to a motor vehicle | |
| DE112010004981T5 (en) | System for detecting abnormal liquids in an SCR system | |
| EP1277609A2 (en) | Fuel tank for motor vehicle | |
| DE102014113292A1 (en) | buoy | |
| EP3145743B1 (en) | Fuel system for a motor vehicle with devices for emptying a liquid trap of a tank-venting device in the event of parking on a slope | |
| DE10238237A1 (en) | Motor vehicle fuel tank has feed pipe for catch pot also forming feed pipe for suction pump | |
| DE102013010872A1 (en) | Swirl pot and reservoir | |
| EP3015302A1 (en) | Method for operating a fuel tank device for a motor vehicle and corresponding fuel tank device | |
| DE102013106962A1 (en) | Agricultural vehicle | |
| DE112010001133T5 (en) | lubricator | |
| DE102008060937A1 (en) | Motor vehicle-container arrangement for motor vehicle, has two containers for receiving liquid medium for exhaust gas after treatment unit which has dispensing device for dispensing liquid medium to supply exhaust gas after treatment unit | |
| DE102007003212A1 (en) | Fuel supplying device for internal combustion engine, has support part arranged in storage pan, and spring unit arranged in retainer of support part or storage pan and surrounded by spring cap jointly with tank flange in sections | |
| DE4219058C2 (en) | Venting device for oil supply device | |
| DE102019130133A1 (en) | Equipment container for storing equipment and a motor vehicle | |
| DE102018206584A1 (en) | Equipment container of a motor vehicle for storing a resource and motor vehicle | |
| DE10145302B4 (en) | Device for measuring the level of a liquid in a container | |
| EP2008857A1 (en) | Fuel tank for motor vehicles |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified |