[go: up one dir, main page]

DE102022110539A1 - Method for producing a fastening aid for fastening a retainer to a patient's teeth - Google Patents

Method for producing a fastening aid for fastening a retainer to a patient's teeth Download PDF

Info

Publication number
DE102022110539A1
DE102022110539A1 DE102022110539.3A DE102022110539A DE102022110539A1 DE 102022110539 A1 DE102022110539 A1 DE 102022110539A1 DE 102022110539 A DE102022110539 A DE 102022110539A DE 102022110539 A1 DE102022110539 A1 DE 102022110539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retainer
digital
model
teeth
fastening aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022110539.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Yong-min Jo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ca Digital GmbH
Original Assignee
Ca Digital GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ca Digital GmbH filed Critical Ca Digital GmbH
Priority to DE102022110539.3A priority Critical patent/DE102022110539A1/en
Priority to PCT/EP2023/061061 priority patent/WO2023209063A1/en
Publication of DE102022110539A1 publication Critical patent/DE102022110539A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/12Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
    • A61C7/14Brackets; Fixing brackets to teeth
    • A61C7/146Positioning or placement of brackets; Tools therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/08Mouthpiece-type retainers or positioners, e.g. for both the lower and upper arch

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Befestigungshilfe (1) zur Befestigung eines Retainers (21) an Zähnen (2) eines Patienten, umfassend folgende Verfahrensschritte:a) Ausgehend von einem dreidimensionalen Digitalmodell (3), das den Zähnen (2) des Patienten entsprechende virtuelle Digitalzähne (4) umfasst, wird ein virtueller Digitalretainer (5) an die Digitalzähne (4) anmodelliert;b) Das Digitalmodell (3) wird um mindestens ein mit dem Digitalretainer (5) zusammenwirkendes virtuelles Klebeelement (6) ergänzt, wobei das Klebeelement (6) derart modelliert wird, dass es zum einen zumindest einen Abschnitt des Digitalretainers (5) einfasst und zum anderen zumindest teilweise an einer virtuellen Zahnoberfläche (7) mindestens eines Digitalzahns (4) anliegt;c) Die Befestigungshilfe (1) wird unter Zuhilfenahme des ergänzten Digitalmodells (3) hergestellt.Ferner betrifft die vorliegende Anmeldung ein Set, umfassend eine Befestigungshilfe und einen Retainer, sowie eine Befestigungshilfe zur Befestigungshilfe eines Retainers.The present application relates to a method for producing a fastening aid (1) for fastening a retainer (21) to the teeth (2) of a patient, comprising the following method steps: a) Starting from a three-dimensional digital model (3) that corresponds to the teeth (2) of the patient Virtual digital teeth (4) corresponding to patients are included, a virtual digital retainer (5) is modeled onto the digital teeth (4); b) The digital model (3) is supplemented by at least one virtual adhesive element (6) which interacts with the digital retainer (5), whereby the adhesive element (6) is modeled in such a way that, on the one hand, it encloses at least a section of the digital retainer (5) and, on the other hand, it rests at least partially on a virtual tooth surface (7) of at least one digital tooth (4); c) the fastening aid (1). produced with the aid of the supplemented digital model (3). Furthermore, the present application relates to a set comprising a fastening aid and a retainer, as well as a fastening aid for fastening a retainer.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Befestigungshilfe zur Befestigung eines Retainers an Zähnen eines Patienten gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ferner betrifft die vorliegende Anmeldung ein Set gemäß Anspruch 8 sowie eine Befestigungshilfe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 10.The invention relates to a method for producing a fastening aid for fastening a retainer to a patient's teeth according to the preamble of claim 1. Furthermore, the present application relates to a set according to claim 8 and a fastening aid according to the preamble of claim 10.

Retainer sind Vorrichtungen zur dauerhaften Stabilisierung der Zähne eines Patienten nach Abschluss einer aktiven kieferorthopädischen Behandlung, insbesondere einer Behandlung von Zahnfehlstellungen. Mit Hilfe des Retainers kann ein jeweiliger Kieferknochen mit Zahnwurzeln der behandelten Zähne in einer kieferorthopädisch neu geschaffenen Position verwachsen, sodass die Zähne dauerhaft in der geschaffenen Position verbleiben. Die Gefahr eines Rezidivs kann so vermindert werden. Ein Stabilisieren der Zähne lässt vorzugsweise Bewegungen, die durch äußere Krafteinwirkungen entstehen, beispielsweise durch Kaubewegungen verursacht, zu. Dennoch bewirkt der Retainer, dass die Zähne dauerhaft in der neu geschaffenen Position verbleiben.Retainers are devices designed to permanently stabilize a patient's teeth after active orthodontic treatment has been completed, particularly treatment of misaligned teeth. With the help of the retainer, a respective jawbone can fuse with the roots of the treated teeth in a newly orthodontically created position, so that the teeth remain permanently in the created position. The risk of a recurrence can be reduced in this way. Stabilizing the teeth preferably allows movements that arise from external forces, for example caused by chewing movements. Nevertheless, the retainer ensures that the teeth remain permanently in the newly created position.

Stand der TechnikState of the art

Die korrekte Positionierung eines Retainers im Mund des Patienten ist unerlässlich, damit der Retainer seinen Zweck wunschgemäß erfüllen kann. Bereits eine leichte Abweichung des Retainers in Bezug auf die richtige Position in der Mundhöhle des Patienten kann zu Rezidiven führen.Correct positioning of a retainer in the patient's mouth is essential for the retainer to serve its intended purpose. Even a slight deviation of the retainer from the correct position in the patient's oral cavity can lead to recurrences.

Zur Befestigung von Retainern an Zahnoberflächen werden diese gemäß dem Stand der Technik händisch an die entsprechenden Zahnoberflächen, insbesondere an Lingualflächen der Zähne, gehalten und mit der entsprechenden Zahnoberfläche verklebt. Diese Vorgehensweise hat sich nicht nur als sehr zeitaufwendig, sondern auch als fehleranfällig herausgestellt. Insbesondere kann bei einer händischen Positionierung eines Retainers nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob der Retainer schlussendlich an der bestimmungsgemäßen Position an den Zähnen befestigt wurde. Daraus kann resultieren, dass der Retainer in unerwünschter Weise Kräfte auf die Zähne ausübt und hierdurch zu einem aktiven Element wird, das eine Bewegung der Zähne verursacht. Doch selbst, wenn dies nicht der Fall ist, kann die falsche Positionierung des Retainers dazu führen, dass der Retainer seine passive, fixierende Wirkung einbüßt und sich die Zähne an ungewünschte Positionen verschieben, wodurch im schlimmsten Fall eine erneute Behandlung der Zähne erforderlich wird.To attach retainers to tooth surfaces, according to the prior art, they are held manually on the corresponding tooth surfaces, in particular on lingual surfaces of the teeth, and glued to the corresponding tooth surface. This approach has not only proven to be very time-consuming, but also error-prone. In particular, if a retainer is positioned by hand, it cannot be said with certainty whether the retainer was ultimately attached to the teeth in the intended position. This can result in the retainer exerting undesirable forces on the teeth and thereby becoming an active element that causes movement of the teeth. However, even if this is not the case, incorrect positioning of the retainer can cause the retainer to lose its passive, fixing effect and cause the teeth to move into undesirable positions, which in the worst case scenario may require re-treatment of the teeth.

Alternativ zu einer händischen Positionierung werden sogenannte Übertragungskäppchen eingesetzt. Derartige Übertragungskäppchen werden vor Ort aus einer aushärtenden Knetmasse gefertigt und haben als Aufgabe, den Retainer während seiner Fixierung mit den Zahnoberflächen mittels eines Klebemittels an der richtigen Position zu fixieren. Im ausgetrockneten Zustand des Klebemittels fixiert dieses den Retainer an den Zähnen, so dass das Übertragungskäppchen entfernt werden kann. Auf die zuvor von dem Übertragungskäppchen verdeckten Bereiche des Retainers kann nun ebenfalls Klebemittel aufgetragen werden. Dieses Verfahren ist nicht nur sehr zeitaufwendig, sondern kann ebenfalls zu der oben genannten fehlerhaften Anbringung und somit zu Rezidiven führen.As an alternative to manual positioning, so-called transfer caps are used. Such transfer caps are made on site from a hardening plasticine and have the task of fixing the retainer in the correct position using an adhesive while it is being fixed to the tooth surfaces. When the adhesive has dried out, it fixes the retainer to the teeth so that the transfer cap can be removed. Adhesive can now also be applied to the areas of the retainer that were previously covered by the transfer cap. This procedure is not only very time-consuming, but can also lead to the above-mentioned incorrect attachment and thus to recurrences.

AufgabeTask

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Befestigungshilfe bereitzustellen, mittels der eine bessere Befestigung eines Retainers an Zähnen eines Patienten möglich ist.The present invention is therefore based on the object of providing a method for producing a fastening aid by means of which a better fastening of a retainer to a patient's teeth is possible.

LösungSolution

Die zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen.The underlying object is achieved according to the invention by a method with the features of claim 1. Advantageous refinements result from the associated subclaims.

Die im Sinne der vorliegenden Anmeldung dargestellte Befestigungshilfe hat als Aufgabe, den Retainer relativ zu den Zähnen, an denen er befestigt werden soll, zu positionieren, sodass er in einer korrekten Position befestigt werden kann. Hierbei kann die Befestigungshilfe sowohl dauerhaft, das heißt während der gesamten Tragedauer des Retainers, im Mund verbleiben oder nach der Befestigung des Retainers an den jeweiligen Zähnen wieder entnommen werden. Der Retainer wird typischerweise in der vorgesehenen Position zumindest punktuell, vorzugsweise über seine gesamte Länge, mit dem ihm zugeordneten Zahnflächen verklebt. Der Retainer wird vorzugsweise derart mit zumindest einer Zahnoberfläche eines Zahns verklebt, dass eine unbeabsichtigte Bewegung des Retainers relativ zu den Zähnen des Patienten nicht mehr möglich ist. Die Verklebung erfolgt bevorzugt mittels eines Klebemittels, das insbesondere von einem Kunststoffkleber gebildet sein kann. Nach der Aushärtung des Klebemittels bildet selbiges ein Klebeelement aus, das zusammen mit dem Retainer im Mund des Patienten verbleibt.The purpose of the fastening aid presented in the present application is to position the retainer relative to the teeth to which it is to be fastened, so that it can be fastened in a correct position. The fastening aid can remain in the mouth permanently, i.e. for the entire duration of the retainer, or can be removed again after the retainer has been fastened to the respective teeth. The retainer is typically glued to the tooth surfaces assigned to it in the intended position at least at points, preferably over its entire length. The retainer is preferably bonded to at least one tooth surface of a tooth in such a way that unintentional movement of the retainer relative to the patient's teeth is no longer possible. The bonding is preferably carried out using an adhesive, which can in particular be formed by a plastic adhesive. After the adhesive has hardened, it forms an adhesive element that remains in the patient's mouth together with the retainer.

Um eine Befestigungshilfe zum Befestigen eines Retainers an Zähnen des Patienten herzustellen, sind erfindungsgemäß verschiedene Verfahrensschritte vorgesehen. Vorbereitend für das erfindungsgemäße Verfahren ist es besonders vorteilhaft, wenn zunächst die folgenden Verfahrensschritte durchgeführt werden:In order to produce a fastening aid for fastening a retainer to the patient's teeth, various methods are used according to the invention steps are provided. In preparation for the process according to the invention, it is particularly advantageous if the following process steps are first carried out:

Zunächst wird ein Abdruck eines Ist-Zustands zumindest eines Teils einer Mundhöhle des Patienten erstellt, wobei zumindest eine Mehrzahl von Zähnen des Patienten erfasst wird. Der jeweilige Teil der Mundhöhle, insbesondere zumindest eine Mehrzahl von Zähnen sowie zumindest ein Teil des Gaumens und/oder des Mundbodens (je nachdem, ob der Oberkiefer oder der Unterkiefer oder beide Kiefer betroffen sind), kann insbesondere mittels eines Abdrucks erfasst werden. Ein solcher Abdruck kann bevorzugt digital mittels eines Intraoralscanners oder analog mit einer Abformmasse erstellt werden.First, an impression of an actual state of at least part of the patient's oral cavity is created, with at least a plurality of the patient's teeth being recorded. The respective part of the oral cavity, in particular at least a plurality of teeth and at least part of the palate and/or the floor of the mouth (depending on whether the upper jaw or the lower jaw or both jaws are affected), can in particular be recorded by means of an impression. Such an impression can preferably be created digitally using an intraoral scanner or analogously using an impression material.

Herkömmlich wird ein Abdruck mittels einer Abformmasse erstellt, die auf den Biss des Patienten gedrückt wird und dort aushärtet. Anschließend kann der Abdruck digitalisiert werden, beispielsweise mittels eines 3D-Scanners. Auf diese Weise wird ein dreidimensionales Digitalmodell zumindest des abgeformten Teils der Mundhöhle des Patienten erzeugt. Ebenso ist es denkbar, dass der Abdruck, der ein Negativ des Teils der Mundhöhle darstellt, mit einer weiteren Masse, insbesondere Gips, abgeformt wird, sodass ein Abdruck entsteht, der ein Positiv zumindest des zuvor mittels der Abformmasse abgeformten Teils der Mundhöhle wiedergibt. Auch ein solcher Abdruck kann digitalisiert werden, woraus sich ein dreidimensionales Digitalmodell zumindest des abgeformten Teils der Mundhöhle des Patienten ergibt.Traditionally, an impression is created using an impression material that is pressed onto the patient's bite and hardens there. The impression can then be digitized, for example using a 3D scanner. In this way, a three-dimensional digital model of at least the molded part of the patient's oral cavity is created. It is also conceivable that the impression, which represents a negative of the part of the oral cavity, is molded with a further mass, in particular plaster, so that an impression is created which reproduces a positive of at least the part of the oral cavity previously molded using the impression mass. Such an impression can also be digitized, resulting in a three-dimensional digital model of at least the molded part of the patient's oral cavity.

In besonders vorteilhafter Weise wird kein analoger Zwischenschritt vorgenommen, sondern unmittelbar ein digitaler Abdruck zumindest eines Teils der Mundhöhle erstellt, beispielsweise mittels eines Intraoralscanners. Hierbei werden die Mundhöhle des Patienten gescannt und Daten erfasst, aus denen sich ein Digitalmodell zumindest eines Teils der Mundhöhle erstellen lässt. Derartige „digitale Abdrücke“ sind in der Technik bekannt. Ein auf die eine oder andere Weise erzeugtes dreidimensionales Digitalmodell kann besonders einfach in einer Planungssoftware verwendet werden, die eine grafische Oberfläche zur weiteren Bearbeitung durch einen Nutzer beinhaltet.In a particularly advantageous manner, no analog intermediate step is carried out, but rather a digital impression of at least part of the oral cavity is created directly, for example using an intraoral scanner. The patient's oral cavity is scanned and data is collected from which a digital model of at least part of the oral cavity can be created. Such “digital impressions” are known in technology. A three-dimensional digital model created in one way or another can be used particularly easily in planning software that includes a graphical interface for further editing by a user.

Unter einem „dreidimensionalen Digitalmodell“ wird ein Modell verstanden, das in Form von Daten vorliegt, mittels derer die Positionen der Zähne und des Mundbodens und/oder Gaumens mittels einer entsprechenden Software, die auf einer Datenverarbeitungsanlage ausgeführt wird, derart verarbeitbar ist, dass das Digitalmodell auf einer mit der Datenverarbeitungsanlage verbundenen Anzeigeeinrichtung grafisch dargestellt werden kann.A “three-dimensional digital model” is understood to mean a model that is in the form of data by means of which the positions of the teeth and the floor of the mouth and/or palate can be processed using appropriate software that is executed on a data processing system in such a way that the digital model can be displayed graphically on a display device connected to the data processing system.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Digitalmodell um einen virtuellen Digitalretainer ergänzt, der an die Digitalzähne anmodelliert wird. Die geschieht derart, dass der Digitalretainer mit virtuellen Zahnoberflächen der Digitalzähne in Kontakt steht. Vorzugsweise formt der Digitalretainer ein Negativ einer Kontur der Zahnoberflächen der Digitalzähne, mit der der Digitalretainer in Kontakt steht, aus.According to the method according to the invention, the digital model is supplemented by a virtual digital retainer, which is modeled onto the digital teeth. This happens in such a way that the digital retainer is in contact with virtual tooth surfaces of the digital teeth. Preferably, the digital retainer forms a negative of a contour of the tooth surfaces of the digital teeth with which the digital retainer is in contact.

Des Weiteren wird das Digitalmodell um mindestens ein mit dem Digitalretainer zusammenwirkendes virtuelles Klebeelement ergänzt. Das Klebeelement wird derart modelliert, dass es zum einen zumindest einen Abschnitt des Digitalretainers einfasst und zum anderen an einer virtuellen Zahnoberfläche eines Digitalzahns anliegt. Das Klebeelement bildet somit eine virtuelle, vormodellierte Form eines später im Mund befindlichen, den Retainer umschließenden Klebeelements, mittels dessen der Retainer an einem jeweiligen Zahn befestigt ist. Ein solches Klebeelement wird im Stand der Technik manuell von dem behandelnden Kieferorthopäden aufgebracht, mit den vorstehend beschriebenen Nachteilen. Mit der digitalen Ausformung des Klebeelements wird die Befestigung bzw. Verklebung des Retainers erfindungsgemäß digital geplant. Hierdurch lassen sich bei der späteren Befestigungshilfe die bekannten Nachteile vermeiden.Furthermore, the digital model is supplemented by at least one virtual adhesive element that interacts with the digital retainer. The adhesive element is modeled in such a way that, on the one hand, it encloses at least a section of the digital retainer and, on the other hand, it rests on a virtual tooth surface of a digital tooth. The adhesive element thus forms a virtual, pre-modeled form of an adhesive element that is later located in the mouth and encloses the retainer, by means of which the retainer is attached to a respective tooth. In the prior art, such an adhesive element is applied manually by the treating orthodontist, with the disadvantages described above. With the digital shaping of the adhesive element, the attachment or bonding of the retainer is planned digitally according to the invention. In this way, the known disadvantages can be avoided with the later fastening aid.

Im Sinne der vorliegenden Anmeldung beschreibt der Abschnitt des Digitalretainers, der von dem virtuellen Klebeelement eingefasst ist, einen Abschnitt, in dem zumindest ein Bereich des echten Retainers in seinem an die Zähne des Patienten angesetzten Zustand zumindest teilweise mittels eines Klebemittels mit einer Zahnoberfläche eines jeweiligen Zahns verbunden planmäßig werden soll.For the purposes of the present application, the section of the digital retainer that is surrounded by the virtual adhesive element describes a section in which at least a region of the real retainer in its state attached to the patient's teeth is at least partially bonded to a tooth surface of a respective tooth by means of an adhesive should be connected as planned.

Schließlich wird unter Zuhilfenahme des ergänzten Digitalmodells, das die Digitalzähne, den Digitalretainer und das virtuelle Klebeelement umfasst, die Befestigungshilfe hergestellt. Besonders vorteilhafte Varianten, die Befestigungshilfe zu bilden, sind nachstehend gesondert aufgeführt.Finally, the attachment aid is manufactured with the help of the supplemented digital model, which includes the digital teeth, the digital retainer and the virtual adhesive element. Particularly advantageous variants for forming the fastening aid are listed separately below.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat viele Vorteile. Insbesondere ist eine mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Befestigungshilfe dazu geeignet, einen Retainer sehr genau an den Zähnen des Patienten zu positionieren. Dies liegt darin begründet, dass der Retainer im Zuge der digitalen Planung durch die Ergänzung des Digitalretainers berücksichtigt und bei der Befestigungshilfe entsprechend genau wiedergegeben ist. Die fertige Befestigungshilfe gibt mithin bereits vor, wie der Retainer relativ zu den Zähnen positioniert wird. Eine diesbezügliche Fehlerquelle in der händischen Umsetzung an dem Patienten ist mithin vermieden. Zudem kann der Retainer mittels der Befestigungshilfe während eines Befestigungsvorgangs, in dem der Retainer an den Zähnen des Patienten befestigt wird, sicher gehalten werden.The method according to the invention has many advantages. In particular, a fastening aid produced using the method according to the invention is suitable for positioning a retainer very precisely on the patient's teeth. This is due to the fact that the retainer is taken into account in the course of digital planning by adding the digital retainer and is reproduced precisely in the fastening aid. The finished fastening aid therefore already specifies how the retainer is positioned relative to the teeth becomes. A related source of error in manual implementation on the patient is therefore avoided. In addition, the retainer can be held securely by means of the fastening aid during a fastening process in which the retainer is fastened to the patient's teeth.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mittels der Befestigungshilfe die genaue Position und Form des mindestens einen an den Zähnen befindlichen Klebeelements definiert wird. Dies ergibt sich aus der Ergänzung des Digitalmodells mit dem mindestens einen virtuellen Klebeelement, das ein reales Klebeelement digital nachbildet bzw. plant. Bevorzugt werden mehrerer solcher Klebeelemente ergänzt, die insbesondere jeweils mit einer späteren realen Klebeelementen korrespondieren, die zur Befestigung des realen Retainers an den Zähnen des Patienten vorgesehen ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das mindestens eine Klebeelement im Mund des Patienten eine Form aufweist, das unter mechanischen Gesichtspunkten zur Befestigung des Retainers an den Zähnen ausreichend ist, jedoch gleichzeitig derart minimalisiert ist, dass es das Mundgefühl des Patienten nicht übermäßig negativ beeinträchtigt. Insbesondere kann die Dicke des jeweiligen Klebeelements auf das technisch notwendige Minimum reduziert werden, sodass die Einwirkung von Kaukräften auf das Klebeelement ebenfalls minimiert ist. Hierdurch ist das Risiko eines ungewollten Abreißens eines Klebeelements und schlimmstenfalls des ganzen Retainers reduziert. Im Stand der Technik wird das Klebemittel hingegen häufig zu dick aufgetragen, so dass ein zu großvolumiges Klebeelement gebildet wird, das zu einem unangenehmen Mundgefühl des Patienten führt. Ein nachträgliches Abtragen des überschüssigen Klebemittels ist sehr zeitaufwendig und kann unter Umständen zu Beschädigungen an dem Retainer führen.A further advantage is that the exact position and shape of the at least one adhesive element located on the teeth is defined by means of the fastening aid. This results from supplementing the digital model with at least one virtual adhesive element, which digitally replicates or plans a real adhesive element. Preferably, several such adhesive elements are added, each of which corresponds in particular to a later real adhesive element which is intended for fastening the real retainer to the patient's teeth. This results in the advantage that the at least one adhesive element in the patient's mouth has a shape that is sufficient from a mechanical point of view to attach the retainer to the teeth, but at the same time is minimized in such a way that it does not have an excessively negative impact on the patient's mouthfeel. In particular, the thickness of the respective adhesive element can be reduced to the technically necessary minimum, so that the effect of chewing forces on the adhesive element is also minimized. This reduces the risk of an adhesive element accidentally tearing off and, in the worst case, the entire retainer. In the prior art, however, the adhesive is often applied too thickly, so that an adhesive element that is too large in volume is formed, which leads to an unpleasant feeling in the patient's mouth. Subsequent removal of the excess adhesive is very time-consuming and can possibly lead to damage to the retainer.

Das erfindungsgemäße Verfahren bringt weiterhin den Vorteil mit sich, dass eine exakt an eine zumindest eines Teils der Zähne sowie eines Teils des einzusetzenden Retainers angepasste Befestigungshilfe ausgeformt werden kann. Diese exakte Ausformung ist insbesondere deshalb wünschenswert, da damit eine fehlerhafte Anbringung des Retainers an den Zähnen des Patienten verhindert wird. Beschädigungen an eingesetzten Retainern oder Rezidive können somit auf ein Minimum reduziert werden.The method according to the invention also has the advantage that a fastening aid can be formed that is precisely adapted to at least part of the teeth and part of the retainer to be inserted. This exact shape is particularly desirable because it prevents incorrect attachment of the retainer to the patient's teeth. Damage to inserted retainers or recurrences can thus be reduced to a minimum.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens sind als weitere Verfahrensschritte vorgesehen, dass auf Basis des ergänzten Digitalmodells ein dreidimensionales Echtmodell hergestellt wird, wobei das Echtmodell die Digitalzähne wiedergebende Modellzähne, einen den Digitalretainer wiedergebenden Modellretainer und einen das mindestens eine virtuelle Klebeelement wiedergebenden Volumenkörper aufweist. Das Echtmodell kann beispielsweise aus Gips ausgeformt oder mit Mitteln des 3D-Drucks urgeformt werden. Letztere Methode ist besonders von Vorteil, um eine hohe Präzision des Echtmodells zu erreichen. Bevorzugt ist das Echtmodell einstückig ausgebildet, wobei die einzelnen Modellteile, das heißt die Modellzähne, der Modellretainer und der mindestens eine Volumenkörper stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Das Echtmodell bildet auf diese Weise ein Positiv des in dem Digitalmodell erfassten Teils der Mundhöhle des Patienten, das mit Positiven des Retainers und des mindestens einen Volumenkörpers, der die mindestens eine virtuelle Klebestelle repräsentiert, ausgestattet ist.In a particularly advantageous embodiment of the method, further method steps include producing a three-dimensional real model based on the supplemented digital model, the real model having model teeth representing the digital teeth, a model retainer representing the digital retainer and a solid body representing the at least one virtual adhesive element. The real model can, for example, be formed from plaster or originally formed using 3D printing. The latter method is particularly advantageous for achieving a high level of precision in the real model. The real model is preferably designed in one piece, with the individual model parts, i.e. the model teeth, the model retainer and the at least one solid body being connected to one another in a materially bonded manner. In this way, the real model forms a positive of the part of the patient's oral cavity captured in the digital model, which is equipped with positives of the retainer and the at least one solid body that represents the at least one virtual adhesive point.

Über das Echtmodell wird anschließend eine Folie tiefgezogen, wobei sich die Folie im Zuge des Tiefziehens derart an das Echtmodell anlegt, dass sie ein Negativ des Echtmodells ausbildet. Das heißt, dass sie den Modellzähnen, dem Modellretainer und dem mindestens einen Volumenkörper entsprechende Negative ausbildet. Da das Echtmodell einen Ist-Zustand des zuvor abgeformten Teils der Mundhöhle des Patienten wiedergibt, bildet die tiefgezogene Folie entsprechend Negative zumindest der Zähne des Patienten aus, die als Teil der Mundhöhle abgeformt und in dem Digitalmodell virtuell repräsentiert wurden. Die Folie wird von dem Echtmodell abgenommen und bildet daraufhin grundsätzlich die Befestigungshilfe. Ggf. kann eine Nachbearbeitung der abgenommenen Folie vorgenommen werden, beispielsweise ein Ausschneiden eines relevanten Bereichs der Folie, der sodann die fertige Befestigungshilfe bildet. Auch kann die Folie derart bearbeitet werden, dass die fertige Befestigungshilfe keine scharfen Kanten oder Gräte mehr aufweist. Trotz solcher Nachbearbeitungen wird bevorzugt die Form der Befestigungshilfe nicht mehr verändert, sodass diese nach dem Tiefziehen unmittelbar ihre schlussendliche Form aufweist.A film is then deep-drawn over the real model, with the film being applied to the real model during the deep-drawing process in such a way that it forms a negative of the real model. This means that it forms negatives corresponding to the model teeth, the model retainer and the at least one solid body. Since the real model reflects an actual state of the previously molded part of the patient's oral cavity, the deep-drawn film correspondingly forms negatives of at least the patient's teeth, which were molded as part of the oral cavity and virtually represented in the digital model. The film is removed from the real model and then basically forms the fastening aid. If necessary, post-processing of the removed film can be carried out, for example cutting out a relevant area of the film, which then forms the finished fastening aid. The film can also be processed in such a way that the finished fastening aid no longer has any sharp edges or bones. Despite such post-processing, the shape of the fastening aid is preferably no longer changed, so that it has its final shape immediately after deep drawing.

Aufgrund der Ausbildung des Negativs des Modellretainers ist die Befestigungshilfe dazu eingerichtet, einen realen Retainer formschlüssig bzw. passgenau aufzunehmen, der entsprechend dem Digitalretainer ausgebildet ist, wie er in dem ergänzten Digitalmodell aufgenommen wurde. Die Befestigungshilfe umfasst mithin eine Retaineraufnahme zur formschlüssigen Aufnahme des realen Retainers. Die Befestigungshilfe ist daraufhin dazu geeignet, über die realen Zähne des Patienten im Mund gestülpt zu werden und dabei den zuvor in die Retaineraufnahme eingesetzten realen Retainer an der vorbestimmten, digital geplanten Position auf Zahnoberflächen der Zähne zu positionieren. Aufgrund des mindestens einen Volumenkörpers des Echtmodells, das in der Befestigungshilfe in Form eines Freivolumens negativ abgebildet sind, ist zudem die herzustellende Klebestelle bestimmungsgemäß vorgegeben. Für die Befestigung des Retainers an den Zähnen des Patienten wird hierzu in das Freivolumen ein Klebemittel eingefüllt, so dass der Retainer in einem Abschnitt, der mit dem jeweiligen Freivolumen korrespondiert, von dem Klebemittel eingefasst ist und unter Wirkung des Klebemittels mit den Zahnoberflächen verbunden wird. Nach dem Einfüllen des Klebemittels wird die Befestigungshilfe ähnlich zu einem Aligner über die Zähne des Patienten gezogen, wobei die Befestigungshilfe aufgrund des beschriebenen Verfahrens zu ihrer Herstellung passgenau auf die Zähne passt und dementsprechend zu einer Positionierung des Retainers an den Zähnen führt, die der digital geplanten Position entspricht. Das in das mindestens eine Freivolumen (typischerweise sind eine Mehrzahl von Freivolumina vorhanden) eingefüllte Klebemittel härtet an der Zahnoberfläche eines jeweiligen Zahns aus und verbindet auf diese Weise den Retainer zumindest punktuell mit dem jeweiligen Zahn. Das ausgehärtete Klebemittel bildet daraufhin ein Klebeelement. Das Klebeelement entspricht in ihrer Form und Dicke dem virtuellen Klebeelement des ergänzten Digitalmodells und bewirkt entsprechend die oben genannten Vorteile.Due to the design of the negative of the model retainer, the fastening aid is designed to accommodate a real retainer in a form-fitting or precisely fitting manner, which is designed in accordance with the digital retainer as recorded in the supplemented digital model. The fastening aid therefore includes a retainer holder for positively holding the real retainer. The fastening aid is then suitable for being placed over the patient's real teeth in the mouth and thereby positioning the real retainer previously inserted into the retainer holder at the predetermined, digitally planned position on the tooth surfaces of the teeth. Due to the at least one solid body of the real model, which is negatively depicted in the fastening aid in the form of a free volume, the bonding point to be produced is also in place as intended given. To attach the retainer to the patient's teeth, an adhesive is filled into the free volume, so that the retainer is surrounded by the adhesive in a section that corresponds to the respective free volume and is connected to the tooth surfaces under the action of the adhesive. After filling in the adhesive, the fastening aid is pulled over the patient's teeth in a similar way to an aligner, whereby the fastening aid fits precisely onto the teeth due to the described method for its production and accordingly leads to a positioning of the retainer on the teeth that corresponds to the digitally planned one position corresponds. The adhesive filled into the at least one free volume (typically a plurality of free volumes are present) hardens on the tooth surface of a respective tooth and in this way connects the retainer to the respective tooth at least at points. The hardened adhesive then forms an adhesive element. The shape and thickness of the adhesive element corresponds to the virtual adhesive element of the supplemented digital model and accordingly brings about the advantages mentioned above.

Auf Basis des ergänzten Digitalmodells kann nach alldem eine Befestigungshilfe geschaffen werden, die nicht nur den Retainer an der gewünschten Position an den Zähnen des Patienten positioniert, sondern die Menge an aufgebrachtem Klebemittel zu dosieren hilft. Hierdurch können Spannungen auf den Retainer und somit mögliche Beschädigungen des Retainers verhindert und das Mundgefühl verbessert werden. Auch wird die Dauerhaftigkeit der Befestigung verbessert, da die Einwirkung von Kaukräften auf den Retainer reduziert wird.Based on the supplemented digital model, a fastening aid can then be created that not only positions the retainer in the desired position on the patient's teeth, but also helps to dose the amount of adhesive applied. This can prevent tension on the retainer and thus possible damage to the retainer and improve the feeling in the mouth. The durability of the attachment is also improved as the effect of chewing forces on the retainer is reduced.

Ferner ist es von Vorteil, dass die mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Befestigungshilfe zumindest temporär als Aligner genutzt werden kann. Hierbei wird die Befestigungshilfe noch eine Zeit lang von dem Patienten weiter getragen. Dies kann insbesondere zu Anfang der passiven Behandlung mittels des Retainers wünschenswert sein, da von den Zähnen unter Umständen große Kräfte auf den Retainer einwirken können, wodurch dieser brechen kann. Die auch nach der Verbindung des Retainers mit den Zähnen in Eingriff verbleibende Befestigungshilfe würde einen Teil dieser Kräfte übernehmen und auf diese Weise den Retainer vor solchen Brüchen schützen.Furthermore, it is advantageous that the fastening aid produced using the method according to the invention can be used at least temporarily as an aligner. The patient continues to wear the fastening aid for a while. This can be particularly desirable at the beginning of passive treatment using the retainer, as the teeth can exert large forces on the retainer under certain circumstances, which can cause it to break. The fastening aid that remains in engagement with the teeth even after the retainer has been connected would take on some of these forces and in this way protect the retainer from such fractures.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass das virtuelle Klebeelement einen virtuellen Digitalkanalabschnitt umfasst, wobei der das Klebeelement wiedergebende Volumenkörper des Echtmodells einen den Digitalkanalabschnitt wiedergebenden Modellkanalabschnitt aufweist. Der Digitalkanalabschnitt stellt eine Verbindung des virtuellen Klebeelements mit einer Umgebung dar. Bei der Ausbildung des Echtmodells ist der Modellkanalabschnitt als feste Erhebung ausgeformt, die sich unmittelbar an den Volumenkörper anschließt, so dass beim Tiefziehen der Folie ein Kanalabschnitt in der Folie entsteht, der das Negativ des jeweilig zugehörigen Volumenkörpers mit einer Umgebung verbindet. Vorzugsweise ist der Kanalabschnitt in eine annährend senkrechte Richtung zu der Zahnoberfläche, an der der Retainer befestigt wird, ausgerichtet. Aufgabe des Kanalabschnitts ist das Abführen von ggf. überschüssigem Klebemittel aus dem Freivolumen in Richtung der Mundhöhle. Somit ist denkbar, dass der behandelnde Kieferorthopäde versehentlich zu viel Klebemittel in das Freivolumen der Befestigungshilfe einfüllt. Beim Einsetzen der Befestigungshilfe in die Mundhöhle des Patienten kann daraufhin überschüssiges Klebemittel durch den frei bleibenden Kanalabschnitt verdrängt werden, so dass das überschüssige Klebemittel unmittelbar abgeleitet werden kann. Hierdurch wird insbesondere vermieden, dass überschüssiges Klebemittel in Richtung der Gingiva oder an Zahnoberflächen entlangläuft, an denen das Klebemittel später aufwendig abgetragen werden muss.An advantageous embodiment of the method provides that the virtual adhesive element comprises a virtual digital channel section, wherein the solid body of the real model that reproduces the adhesive element has a model channel section that reproduces the digital channel section. The digital channel section represents a connection of the virtual adhesive element with an environment. When the real model is formed, the model channel section is formed as a fixed elevation that directly adjoins the solid body, so that when the film is deep-drawn, a channel section is created in the film, which is the negative of the respective associated solid body with an environment. Preferably, the channel section is aligned in an approximately perpendicular direction to the tooth surface to which the retainer is attached. The task of the canal section is to remove any excess adhesive from the free volume towards the oral cavity. It is therefore conceivable that the treating orthodontist accidentally fills too much adhesive into the free volume of the fastening aid. When the fastening aid is inserted into the patient's oral cavity, excess adhesive can then be displaced through the channel section that remains free, so that the excess adhesive can be drained away immediately. This in particular prevents excess adhesive from running towards the gingiva or along tooth surfaces from which the adhesive later has to be laboriously removed.

Eine Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass nach dem Abnehmen der Folie von dem Echtmodell ein überstehender Restabschnitt abgetrennt wird, wobei ein verbleibender Gutabschnitt der Folie die Befestigungshilfe bildet. Die Folie weist typischerweise Überstände auf, die sich über das Echtmodell erstrecken. Diese Überstände bilden die Restabschnitte und werden abgetragen und entsorgt. Vorteilhaftweise wird die Folie über das gesamte Echtmodell, welches typischerweise die gesamte obere oder die gesamte untere Zahnreihe eines Patienten abbildet, tiefgezogen. Die aus der Folie gebildete Befestigungshilfe bildet vorteilhafterweise jedoch lediglich einen Teil der Zähne des Patienten nach, an denen der Retainer wirkt und ggf. befestigt werden soll. Denkbar wäre auch, dass lediglich ein Teil der Zähne, an die der Retainer befestigt werden soll, von der Befestigungshilfe abgedeckt ist. Die anderen Bereiche der tiefgezogenen Folie bilden die Restabschnitte und können verworfen werden.A further development of the method according to the invention provides that after the film has been removed from the real model, a protruding remaining section is separated, with a remaining good section of the film forming the fastening aid. The film typically has protrusions that extend over the real model. These supernatants form the remaining sections and are removed and disposed of. Advantageously, the film is deep-drawn over the entire real model, which typically depicts the entire upper or lower row of teeth of a patient. However, the fastening aid formed from the film advantageously only reproduces a part of the patient's teeth on which the retainer works and, if necessary, is to be fastened. It would also be conceivable that only part of the teeth to which the retainer is to be attached is covered by the attachment aid. The other areas of the deep-drawn film form the remaining sections and can be discarded.

Es kann vorteilhafterweise des Weiteren vorgesehen sein, dass das Echtmodell urgeformt wird, vorzugsweise mit Mitteln des 3D-Drucks, wobei vorzugsweise das Echtmodell einstückig ausgebildet ist, weiter vorzugsweise unmittelbar nach seiner Ausformung seine schlussendliche Form aufweist. Insbesondere ein mittels 3D-Drucks gefertigtes Echtmodell liefert eine zuverlässige und detaillierte Darstellung der Anordnung der Zähne in der Mundhöhle eines Patienten. Die einstückige Ausformung verhindert, dass das Echtmodell falsch zusammengebaut und somit zu einer fehlerhaften Befestigungshilfe führt.It can advantageously further be provided that the real model is initially formed, preferably using means of 3D printing, the real model preferably being formed in one piece, more preferably having its final shape immediately after it has been formed. In particular, a real model produced using 3D printing provides a reliable and detailed representation of the arrangement of the teeth in a patient's oral cavity. The one-piece molding prevents the real model from being assembled incorrectly and thus resulting in a faulty fastening aid.

Anstatt in der vorstehend beschriebenen Weise ein Echtmodell zu erzeugen, kann es gemäß einer alternativen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Befestigungshilfe mittels Urformung mindestens eines Klebeelements hergestellt wird. Als Urformungsverfahren können beispielsweise Mittel des 3D-Drucks oder eines subtraktiven Verfahrens, insbesondere Ausfräsen oder Ausschneiden aus einem Materialblock, von Vorteil sein. Die fertige Befestigungshilfe weist eine Retaineraufnahme auf, die von einem Negativ zumindest des Abschnitts des Digitalretainers gebildet ist, den das virtuelle Klebeelement einfasst, auf dessen Grundlage die Befestigungshilfe urgeformt wird. Ferner weist die Befestigungshilfe eine mit der virtuellen Zahnoberfläche des Digitalzahns korrespondierende Zahnkontaktfläche auf. Diese kann bevorzugt mit Retentionen versehen sein. Dies ist nachstehend gesondert erläutert.Instead of producing a real model in the manner described above, according to an alternative advantageous embodiment of the invention it can be provided that the fastening aid is produced by means of the original molding of at least one adhesive element. For example, 3D printing or a subtractive process, in particular milling or cutting out of a block of material, can be advantageous as primary shaping methods. The finished fastening aid has a retainer receptacle which is formed by a negative of at least the section of the digital retainer which is surrounded by the virtual adhesive element, on the basis of which the fastening aid is originally formed. Furthermore, the fastening aid has a tooth contact surface that corresponds to the virtual tooth surface of the digital tooth. This can preferably be provided with retentions. This is explained separately below.

Die Befestigungshilfe ist bei dieser Ausgestaltung bevorzugt massiv sowie einstückig ausgebildet. Vorteilhafterweise werden für die Befestigung eines einzelnen Retainers an Zähnen eines Patienten mindestens zwei Befestigungshilfen, weiter vorzugsweise mindestens drei Befestigungshilfen, verwendet, die zur Zusammenwirkung mit verschiedenen Abschnitten des realen Retainers entlang dessen Bauteilachse vorgesehen sind. Entsprechend werden vorteilhafterweise mindestens zwei virtuelle Klebeelemente zu dem Digitalmodell ergänzt und separat voneinander mittels Urformung hergestellt. Vorteilhaftweise wird jedes Klebeelement einem anderen Digitalzahn zugeordnet.In this embodiment, the fastening aid is preferably solid and made in one piece. Advantageously, at least two fastening aids, more preferably at least three fastening aids, are used for fastening a single retainer to a patient's teeth, which are intended to interact with different sections of the real retainer along its component axis. Accordingly, at least two virtual adhesive elements are advantageously added to the digital model and manufactured separately from each other using primary shaping. Advantageously, each adhesive element is assigned to a different digital tooth.

Die Befestigungshilfe bildet vorzugsweise gemeinsam mit einem jeweiligen Klebemittel ein Klebeelement, welches den Retainer zumindest im Bereich des jeweiligen Abschnitts des Retainers, der dem Abschnitt des Digitalretainers entspricht, an dem das virtuelle Klebeelement ergänzt wurde, umgibt. Die Befestigungshilfe ist folglich bevorzugt dazu eingerichtet, im Mund des Patienten zu verbleiben. Sie dient hierbei als Träger für das Klebemittel sowie aufgrund ihrer digital geplanten Form als Positionierungshilfe für den Retainer. Das fertige Klebeelement entspricht bei dieser Ausgestaltung folglich im Wesentlichen der Form des virtuellen Klebeelements. Nach dem Auftrag und dem Aushärten des Klebemittels auf die Befestigungshilfe bilden die Befestigungshilfe und das Klebemittel eine Einheit, die das Klebeelement darstellt. Vorteilhafterweise wird der Retainer in die Retaineraufnahme der Befestigungshilfe eingesetzt, die Befestigungshilfe an ihrer Zahnkontaktfläche mit einem jeweiligen Klebemittel beschichtet und sodann mit der Zahnoberfläche des jeweiligen Zahns in Kontakt gebracht. Nach einem Aushärten des Klebemittels verbleibt die Befestigungshilfe im Mund des Patienten. Eine spätere Entnahme der Befestigungshilfe ist somit nicht erforderlich.The fastening aid preferably forms, together with a respective adhesive, an adhesive element which surrounds the retainer at least in the area of the respective section of the retainer, which corresponds to the section of the digital retainer to which the virtual adhesive element was added. The fastening aid is therefore preferably designed to remain in the patient's mouth. It serves as a carrier for the adhesive and, due to its digitally planned shape, as a positioning aid for the retainer. In this embodiment, the finished adhesive element essentially corresponds to the shape of the virtual adhesive element. After the adhesive has been applied and hardened to the fastening aid, the fastening aid and the adhesive form a unit which represents the adhesive element. Advantageously, the retainer is inserted into the retainer receptacle of the fastening aid, the fastening aid is coated on its tooth contact surface with a respective adhesive and then brought into contact with the tooth surface of the respective tooth. After the adhesive has hardened, the fastening aid remains in the patient's mouth. It is therefore not necessary to remove the fastening aid later.

Der Vorteil dieses Verfahrens ist insbesondere darin zu sehen, dass auf die Herstellung eines Echtmodells verzichtet werden kann, da die Befestigungshilfe unmittelbar auf Basis des virtuellen Klebeelements hergestellt wird. Dies führt neben einer Materialersparnis ebenfalls zu einer Reduzierung der Produktionszeit.The advantage of this method can be seen in particular in the fact that there is no need to produce a real model, since the fastening aid is produced directly on the basis of the virtual adhesive element. In addition to material savings, this also leads to a reduction in production time.

Vorteilhafterweise umfasst das Klebeelement einen virtuellen Digitalkanalabschnitt, wobei der Digitalkanalabschnitt bei der Befestigungshilfe infolge der Urformung von einem Kanalabschnitt wiedergegeben wird. Der sich hieraus ergebenden Vorteil sind vorstehend bereits dargelegt. Insbesondere kann zu viel aufgebrachtes Klebemittel durch den Kanalabschnitt entweichen. Hierdurch wird ermöglicht, dass die Befestigungshilfe bestimmungsgemäß an der Zahnoberfläche anliegt und nicht durch zu viel Klebemittel von der Zahnoberfläche weggedrückt wird oder dergleichen. Des Weiteren kann zu viel aufgetragenes Klebemittel kontrolliert abfließen und läuft nicht an den Randbereichen des Befestigungsmittels in ungewünschter Weise entlang der Zahnoberflächen.The adhesive element advantageously comprises a virtual digital channel section, the digital channel section being reproduced by a channel section in the fastening aid as a result of the original shaping. The resulting advantage has already been explained above. In particular, too much applied adhesive can escape through the channel section. This makes it possible for the fastening aid to rest on the tooth surface as intended and not to be pushed away from the tooth surface by too much adhesive or the like. Furthermore, too much adhesive applied can flow off in a controlled manner and does not run undesirably along the tooth surfaces at the edge areas of the fastener.

Eine weiterhin vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass vor der Herstellung der Befestigungshilfe das virtuelle Klebeelement um Digitalretentionen ergänzt wird, die an einer Digitalzahnkontaktfläche des Klebeelements ausgebildet sind, wobei sich in dem Digitalmodell die Digitalzahnkontaktfläche des Klebeelements an die Zahnoberfläche eines jeweiligen Digitalzahns anschließt. Im Zuge der Herstellung der Befestigungshilfe werden den Digitalretentionen entsprechende Echtretentionen ausgebildet. Mithilfe der Digitalretentionen ist die Zahnkontaktfläche der Befestigungshilfe, an der ein jeweiliges Klebemittel wirken kann, vergrößert, so dass die Anhaftung der Befestigungshilfe an der jeweiligen Zahnoberfläche verbessert ist. Eine digitale Ausgestaltung der Retentionen bringt den Vorteil mit sich, dass die Retentionen bereits bei Urformung der Befestigungshilfe mit ausgebildet werden und nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgearbeitet werden müssen.A further advantageous embodiment of the method provides that before the fastening aid is produced, the virtual adhesive element is supplemented by digital retentions which are formed on a digital tooth contact surface of the adhesive element, with the digital tooth contact surface of the adhesive element adjoining the tooth surface of a respective digital tooth in the digital model. During the production of the fastening aid, real retentions corresponding to the digital retentions are formed. With the help of the digital retentions, the tooth contact surface of the fastening aid, on which a respective adhesive can act, is enlarged, so that the adhesion of the fastening aid to the respective tooth surface is improved. A digital design of the retentions has the advantage that the retentions are already formed when the fastening aid is originally formed and do not have to be reworked at a later point in time.

Vorteilhafterweise weist die Befestigungshilfe nach ihrer Urformung unmittelbar ihre schlussendliche Form auf. Weitere Bearbeitungsschritte werden dann überflüssig, so dass die Befestigungshilfe sofort zum Einsatz kommen kann. Dies erspart Bearbeitungszeit und Materialkosten, da verbrauchtes, technisch jedoch nicht erforderliches Material nicht abgetragen werden muss.Advantageously, the fastening aid has its final shape immediately after its original formation. Further processing steps are then unnecessary, so that the fastening aid can be used immediately. This saves processing time and material costs, as used but technically unnecessary material does not have to be removed.

In einer weiteren alternativen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das ergänzte Digitalmodell, das die Digitalzähne, den Digitalretainer und das mindestens eine virtuelle Klebeelement umfasst, des Weiteren um einen virtuellen Digitalüberzug ergänzt wird. Dieser wird nach dem Prinzip einer über das ergänzte Digitalmodell gezogenen virtuellen Folie an die Digitalzähne, den Digitalretainer und das mindestens eine virtuelle Klebeelement anmodelliert. Dies geschieht in solcher Weise, dass der Digitalüberzug passgenau flächig an dem bisherigen Digitalmodell anliegt, ebenso wie eine über ein Echtmodell tiefgezogene Folie an den Modellzähnen, dem Modellretainer und dem mindestens einen Volumenkörper anliegt. Die Befestigungshilfe wird schließlich mittels Urformung des Digitalüberzugs hergestellt. Diese Herstellung kann insbesondere mit Mitteln des 3D-Drucks oder mittels eines subtraktiven Verfahrens erfolgen, insbesondere mittels Ausfräsens oder Ausschneidens der Befestigungshilfe aus einem Materialblock. Bevorzugt weist die Befestigungshilfe nach ihrer Urformung unmittelbar ihre schlussendliche Form auf. Diese liegt im Sinne der vorliegenden Anmeldung auch dann bereits vor, wenn nach der Urformung noch Reinigungsarbeiten an der Befestigungshilfe durchgeführt werden müssen, beispielsweise das Entfernen von konstruktiv aufgrund des Herstellverfahrens notwendigen Stützhilfen oder sonstigen Unreinheiten, die prinzipbedingt je nach verwendetem Verfahren zur Urformung vorliegen können. Die Form der Befestigungshilfe wird durch solche Nacharbeitungen nicht mehr geändert.In a further alternative development of the invention it is provided that the supplemented Digital model that includes the digital teeth, the digital retainer and the at least one virtual adhesive element, which is further supplemented by a virtual digital cover. This is modeled onto the digital teeth, the digital retainer and the at least one virtual adhesive element using the principle of a virtual film drawn over the supplemented digital model. This is done in such a way that the digital coating fits snugly against the previous digital model, just as a film deep-drawn over a real model lies against the model teeth, the model retainer and the at least one solid body. The fastening aid is finally produced by primary shaping of the digital coating. This production can be carried out in particular by means of 3D printing or by means of a subtractive process, in particular by milling or cutting out the fastening aid from a block of material. The fastening aid preferably has its final shape immediately after its original formation. In the sense of the present application, this already exists even if cleaning work has to be carried out on the fastening aid after the original shaping, for example the removal of structurally necessary support aids or other impurities due to the manufacturing process, which may be present depending on the original shaping process used. The shape of the fastening aid is no longer changed by such rework.

Dieses Verfahren kombiniert die Vorteile beider vorgenannten Alternativen. So ist beispielsweise die nachträgliche Bearbeitung und Abtragung von Material von der Befestigungshilfe nicht mehr erforderlich. Außerdem kann die Befestigungshilfe zumindest in einem Zeitraum nach Ansetzen des Retainers an die Zähne des Patienten als Aligner verwendet werden. Die Erstellung eines Echtmodells entfällt gleichwohl. Die Vorteile betreffend die präzise Positionierung des Retainers und die vorteilhafte Ausgestaltung der Klebeelemente sind unterschiedslos ebenfalls gegeben.This process combines the advantages of both alternatives mentioned above. For example, subsequent processing and removal of material from the fastening aid is no longer necessary. In addition, the fastening aid can be used as an aligner at least for a period of time after the retainer has been placed on the patient's teeth. However, there is no need to create a real model. The advantages regarding the precise positioning of the retainer and the advantageous design of the adhesive elements are also given without distinction.

Die Erfindung betrifft ferner ein Set zur Befestigung eines Retainers an Zähnen eines Patienten gemäß Anspruch 8. Das Set umfasst den Retainer und eine Befestigungshilfe zum Positionieren des Retainers an den Zähnen des Patienten. Die Befestigungshilfe ist in Form eines Negativs der Zähne des Patienten ausgebildet, sodass die Befestigungshilfe in einer eindeutigen Position auf die Zähne aufsetzbar ist. Ferner weist die Befestigungshilfe abweichend von dem Negativ der Zähne eine Retaineraufnahme auf, in die der Retainer zumindest abschnittsweise formschlüssig eingesetzt ist. Die Retaineraufnahme kann insbesondere mehrere Abschnitte umfassen, die jeweils ein Negativ des eingesetzten Retainers darstellen, und zwar derart, dass der Retainer passgenau in die Retaineraufnahme eingesetzt ist. Weiterhin umfasst die Befestigungshilfe abweichend von dem Negativ der Zähne mindestens ein Freivolumen, das zwischen zwei Abschnitten der Retaineraufnahme ausgebildet ist. Der in der Retaineraufnahme aufgenommene Retainer erstreckt sich derart durch das Freivolumen, dass der Retainer im Zuge einer Verfüllung des Freivolumens mit einem Klebemittel von dem Klebemittel eingefasst wird, sodass das Klebemittel nach seiner Aushärtung in Kontakt mit einer Zahnoberfläche eines jeweiligen Zahns des Patienten ein Klebeelement bildet, das im Mund des Patienten verbleibt.The invention further relates to a set for attaching a retainer to a patient's teeth according to claim 8. The set includes the retainer and a fastening aid for positioning the retainer on the patient's teeth. The fastening aid is designed in the form of a negative of the patient's teeth, so that the fastening aid can be placed on the teeth in a clear position. Furthermore, in contrast to the negative of the teeth, the fastening aid has a retainer receptacle into which the retainer is inserted in a form-fitting manner at least in sections. The retainer receptacle can in particular comprise several sections, each of which represents a negative of the inserted retainer, in such a way that the retainer is inserted into the retainer receptacle with a precise fit. Furthermore, in contrast to the negative of the teeth, the fastening aid comprises at least one free volume which is formed between two sections of the retainer receptacle. The retainer accommodated in the retainer receptacle extends through the free volume in such a way that the retainer is surrounded by the adhesive when the free volume is filled with an adhesive, so that the adhesive forms an adhesive element after it has hardened in contact with a tooth surface of a respective tooth of the patient , which remains in the patient's mouth.

Das erfindungsgemäße Set bringt viele Vorteile mit sich. Die in dem Set enthaltene Befestigungshilfe ermöglicht eine exakte Positionierung des Retainers an Zähnen des Patienten. Die Positionierung des Retainers ist insbesondere deshalb wichtig, weil dieser die Zähne in der Position, die diese nach einer aktiven kieferorthopädischen Behandlung einnehmen, fixieren soll. Eine unbeabsichtigte Verschiebung des Retainers kann bereits zu Rezidiven oder anderen ungewünschten Verschiebungen der Zähen führen. Ebenfalls kann es aufgrund eines falsch positionierten Retainers zu Beschädigungen an dem Retainer kommen, da unvorhergesehene Kräfte auf diesen wirken können, denen der Retainer nicht standhalten kann. Die genaue Position des Retainers an den Zähnen wird gemäß obiger Erläuterung bereits bei der Herstellung der Befestigungshilfe festgelegt. Hierdurch wird ein fehlerhafter Einbau des Retainers verhindert. Außerdem wird aufgrund des mindestens einen Freivolumens das von Klebemittel gebildete Klebeelement vorgegeben, das weder an einem zu geringen noch von einem zu hohen Auftrag von Klebemittel leidet. Die durch einen solchen fehlerhaften Auftrag von Klebemittel bedingten Nachteile, die in der Praxis immer wieder auftreten und vorstehend dargelegt sind, sind mithin vermieden. Bevorzugt umfasst die Befestigungshilfe einer Mehrzahl von Freivolumina, wobei jeweils ein Freivolumen zwischen zwei benachbarten Abschnitten der Retaineraufnahme angeordnet ist.The set according to the invention has many advantages. The fastening aid included in the set enables the retainer to be positioned precisely on the patient's teeth. The positioning of the retainer is particularly important because it is intended to fix the teeth in the position they assume after active orthodontic treatment. An unintentional displacement of the retainer can lead to recurrences or other unwanted displacements of the teeth. An incorrectly positioned retainer can also cause damage to the retainer, as unforeseen forces can act on it that the retainer cannot withstand. According to the explanation above, the exact position of the retainer on the teeth is already determined when the fastening aid is manufactured. This prevents incorrect installation of the retainer. In addition, due to the at least one free volume, the adhesive element formed by adhesive is specified, which does not suffer from either too little or too much application of adhesive. The disadvantages caused by such incorrect application of adhesive, which occur again and again in practice and are explained above, are therefore avoided. The fastening aid preferably comprises a plurality of free volumes, with one free volume being arranged between two adjacent sections of the retainer receptacle.

Weiterhin ist von Vorteil, dass die Befestigungshilfe nach Art eines Aligner eingesetzt werden kann. Daraus resultiert der Vorteil, dass der nach dem unmittelbaren Einsetzen in den Mund des Patienten gegebenenfalls unter Spannung stehende Retainer entlastet werden kann. Die Befestigungshilfe könnte beispielsweise zumindest in der Anfangszeit nach Einsetzen des Retainers zumindest zeitweise, beispielsweise nachts, getragen werden. Hierdurch können Brüche des Retainers verhindert werden.Another advantage is that the fastening aid can be used like an aligner. This results in the advantage that the retainer, which may be under tension after it has been immediately inserted into the patient's mouth, can be relieved. The fastening aid could, for example, be worn at least temporarily, for example at night, at least in the initial period after the retainer has been inserted. This can prevent breakages of the retainer.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das Set ferner ein Echtmodell, das Modellzähne, die zumindest einen Teil der Zähne des Patienten wiedergeben, und einen den Retainer wiedergebenden Modellretainer umfasst. Ferner umfasst das Echtmodell mindestens einen Volumenkörper, der in Form eines Klebeelements ausgebildet ist. Der Volumenkörper fasst zumindest einen Abschnitt des Modellretainers ein und liegt an einer Zahnoberfläche mindestens eines Modellzahns an. Das Echtmodell kann beispielsweise aus Gips ausgeformt oder mit Mitteln des 3D-Drucks hergestellt sein. Es ist vorzugsweise einstückig ausgebildet. Das Echtmodell ist vorzugsweise gemäß obiger Erläuterung auf Basis eines Digitalmodells gefertigt und gibt zumindest Teil einer Mundhöhle des Patienten wieder, der zumindest einen Teil der Zähne eines Kiefers des Patienten umfasst.In an advantageous embodiment, the set further includes a real model, the model teeth represent at least part of the patient's teeth, and comprises a model retainer that represents the retainer. Furthermore, the real model comprises at least one solid body which is designed in the form of an adhesive element. The solid body encloses at least a section of the model retainer and rests on a tooth surface of at least one model tooth. The real model can, for example, be formed from plaster or produced using 3D printing. It is preferably formed in one piece. The real model is preferably manufactured according to the above explanation on the basis of a digital model and represents at least part of an oral cavity of the patient, which includes at least part of the teeth of a jaw of the patient.

Die Befestigungshilfe ist bei dieser Ausgestaltung von einer über das Echtmodell tiefgezogenen Folie gebildet, sodass die Befestigungshilfe Negative der Modellzähne, des Modellretainers und des mindestens einen Volumenkörpers ausbildet. Da die Modellzähne die genaue Position der realen Zähne in der Mundhöhle des Patienten wiedergeben, bilden die Negative der Modellzähne in der Befestigungshilfe ebenfalls Negative der realen Zähne des Patienten aus.In this embodiment, the fastening aid is formed by a film deep-drawn over the real model, so that the fastening aid forms negatives of the model teeth, the model retainer and the at least one solid body. Since the model teeth reflect the exact position of the real teeth in the patient's oral cavity, the negatives of the model teeth in the fastening aid also form negatives of the patient's real teeth.

Ferner wird die Erfindung mittels einer Befestigungshilfe mit den Merkmalen des Anspruch 10 gelöst. Die Befestigungshilfe, die bevorzugt von einer über ein Echtmodell tiefgezogenen Folie gebildet ist, umfasst ein Negativ der Zähne, an denen der Retainer befestigt werden soll, sowie eine Retaineraufnahme, mittels der zumindest einzelne Abschnitte eines Retainer formschlüssig aufnehmbar sind. Mit anderen Worten kann der Retainer derart in die Retaineraufnahme eingesetzt werden, dass zumindest einzelne Abschnitte des Retainers formschlüssig in der Retaineraufnahme gehalten sind.Furthermore, the invention is achieved by means of a fastening aid with the features of claim 10. The fastening aid, which is preferably formed by a film deep-drawn over a real model, comprises a negative of the teeth to which the retainer is to be fastened, as well as a retainer holder, by means of which at least individual sections of a retainer can be received in a form-fitting manner. In other words, the retainer can be inserted into the retainer receptacle in such a way that at least individual sections of the retainer are held in the retainer receptacle in a form-fitting manner.

Erfindungsgemäß umfasst die Befestigungshilfe mindestens ein Freivolumen, das zwischen benachbarten Abschnitten der Retaineraufnahme angeordnet ist. Das mindestens eine Freivolumen ist bestimmungsgemäß dazu eingerichtet, nach Einsetzen eines Retainers in die Retaineraufnahme mit einem Klebemittel befüllt zu werden, das den eingesetzten Retainer im Bereich des Freivolumens einfasst. Eine solche Befestigungshilfe ist besonders gut dazu geeignet, einen Retainer an Zahnoberflächen zu fixierender Zähne eines Patienten zu befestigen, wobei das in das Freivolumen eingefüllte Klebemittel an dem jeweiligen Zahn aushärtet und hierdurch eine klebende Verbindung zu dem Zahn herstellt. Da der Retainer von dem Klebemittel eingefasst ist, ist hierdurch der Retainer an dem jeweiligen Zahn fixiert. Mittels der Verwendung mehrerer Freivolumina kann ein jeweiliger Retainer mit einer entsprechenden Mehrzahl von Zähnen verbunden werden. Das jeweils ausgehärtete Klebemittel, das in ein Freivolumen ein Freivolumen eingefüllt wurde, bildet sodann ein Klebeelement. Das Klebemittel kann insbesondere von einem Flüssigkunststoff gebildet sein, der aushärtet.According to the invention, the fastening aid comprises at least one free volume which is arranged between adjacent sections of the retainer receptacle. The at least one free volume is intended to be filled with an adhesive after inserting a retainer into the retainer holder, which surrounds the inserted retainer in the area of the free volume. Such a fastening aid is particularly suitable for fastening a retainer to the tooth surfaces of a patient's teeth to be fixed, with the adhesive filled into the free volume hardening on the respective tooth and thereby creating an adhesive connection to the tooth. Since the retainer is surrounded by the adhesive, the retainer is thereby fixed to the respective tooth. By using several free volumes, a respective retainer can be connected to a corresponding number of teeth. The cured adhesive, which was filled into a free volume, then forms an adhesive element. The adhesive can in particular be formed from a liquid plastic that hardens.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Befestigungshilfe von einer über ein Echtmodell tiefgezogenen Folie gebildet. Diese Folie umfasst entsprechend Negative von Modellzähnen, die den Zähnen des Patienten entsprechen sowie ein zumindest teilweises Negativ eines Modellretainers, der dem Retainer entspricht, der an den Zähnen des Patienten befestigt werden soll. Die Befestigungshilfe ist hierbei derart ausgebildet, dass das Negativ des Modellretainers an mindestens einer Stelle durch ein lokales Freivolumen unterbrochen ist.In an advantageous embodiment, the fastening aid is formed by a film deep-drawn over a real model. This film accordingly comprises negatives of model teeth that correspond to the patient's teeth and an at least partial negative of a model retainer that corresponds to the retainer that is to be attached to the patient's teeth. The fastening aid is designed in such a way that the negative of the model retainer is interrupted at least at one point by a local free volume.

Die erfindungsgemäße Befestigungshilfe ist mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders einfach herstellbar. Die sich hierdurch ergebenden Vorteile sind vorstehend bereits dargelegt.The fastening aid according to the invention can be produced particularly easily using the method according to the invention. The resulting advantages have already been explained above.

AusführungsbeispieleExamples of embodiments

Die Erfindung ist nachstehend anhand dreier Ausführungsbeispiele, die in den Figuren dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigt:

  • 1a: Schematische Ansicht eines dreidimensionalen Digitalmodells;
  • 1b: Querschnitt durch einen Digitalzahn des Digitalmodells gemäß 1a;
  • 2a: Wie 1a, jedoch ergänzt durch einen Digitalretainer;
  • 2b: Wie 1b, jedoch ergänzt durch den Digitalretainer;
  • 2c: Ein um einen Digitalretainer ergänztes Digitalmodell;
  • 3a: Wie 2a, jedoch ergänzt durch eine Mehrzahl von virtuellen Klebeelementen;
  • 3b: Wie 2b, jedoch ergänzt durch ein virtuelles Klebeelement;
  • 3c: Ein ergänztes Digitalmodell mit Digitalzähnen, einem Digitalretainer und einer Mehrzahl von virtuellen Klebeelementen;
  • 3d: Detail des Digitalmodells gemäß 3c mit einem Querschnitt durch einen Digitalzahn;
  • 3e: Der Querschnitt durch den Digitalzahn gemäß 3d, jedoch in einer Frontalansicht;
  • Fig- 4a: Aus dem ergänzten Digitalmodell gemäß 3a hergestelltes Echtmodell;
  • 4b: Querschnitt durch einen Modellzahn des Echtmodells gemäß 3a an der Stelle eines Volumenkörpers;
  • 4c: Wie 4b, jedoch an der Stelle einer Retaineraufnahme;
  • 5: Befestigungselement;
  • 6: Set umfassend ein Befestigungselement und einen Retainer;
  • 7: Befestigungselement gemäß 5, wobei Freivolumina mit Klebemittel gefüllt sind;
  • 8: Mittels Klebeelementen an Zähnen befestigter Retainer,
  • 9: Perspektivische Ansicht eines Digitalüberzugs,
  • 10: Der Digitalüberzug gemäß 9 mit einem virtuell eingesetzten Digitalretainer,
  • 11: Ein virtuelles Klebelement, das mit Digitalretentionen ergänzt ist.
The invention is explained in more detail below using three exemplary embodiments which are shown in the figures. It shows:
  • 1a : Schematic view of a three-dimensional digital model;
  • 1b : Cross section through a digital tooth according to the digital model 1a ;
  • 2a : How 1a , but supplemented by a digital retainer;
  • 2 B : How 1b , but supplemented by the digital retainer;
  • 2c : A digital model supplemented with a digital retainer;
  • 3a : How 2a , but supplemented by a plurality of virtual adhesive elements;
  • 3b : How 2 B , but supplemented by a virtual adhesive element;
  • 3c : A supplemented digital model with digital teeth, a digital retainer and a plurality of virtual adhesive elements;
  • 3d : Detail of the digital model according to 3c with a cross section through a digital tooth;
  • 3e : The cross section through the digital tooth according to 3d , but in a frontal view;
  • Fig- 4a: From the supplemented digital model according to 3a manufactured real model;
  • 4b : Cross section through a model tooth according to the real model 3a at the location of a solid body;
  • 4c : How 4b , but at the location of a retainer;
  • 5 : fastener;
  • 6 : Set comprising a fastener and a retainer;
  • 7 : Fastener according to 5 , whereby free volumes are filled with adhesive;
  • 8th : Retainer attached to teeth using adhesive elements,
  • 9 : Perspective view of a digital overlay,
  • 10 : The digital coating according to 9 with a virtually inserted digital retainer,
  • 11 : A virtual adhesive element supplemented with digital retentions.

Ein Ausführungsbeispiel, das in den 1 bis 8 gezeigt ist, veranschaulicht das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Befestigungshilfe 1 zur Befestigung eines Retainers 21 an Zähnen 2 eines Patienten. In dem gezeigten Beispiel wird die Befestigungshilfe 1 mittels Tiefziehens einer Folie 12 über ein Echtmodell 8 hergestellt. Hierzu wird zunächst das Echtmodell 8 hergestellt, was in folgender Weise erfolgt:An embodiment that is in the 1 until 8th is shown illustrates the method according to the invention for producing a fastening aid 1 for fastening a retainer 21 to teeth 2 of a patient. In the example shown, the fastening aid 1 is produced by deep-drawing a film 12 over a real model 8. For this purpose, the real model 8 is first produced, which is done in the following way:

Zunächst wird ein dreidimensionales Digitalmodell 3 der Zähne 2 erstellt, die mittels des Retainers 21 behandelt werden sollen. Die Erstellung des Digitalmodells 3 kann auf verschiedene Weisen erfolgen. In einer besonders effizienten Ausgestaltung wird zumindest ein Teil einer Mundhöhle des jeweiligen Patienten mittels eines Intraoralscanners gescannt und auf Basis der Daten, die mittels dieses Vorgangs erfasst wurden, das Digitalmodell 3 erstellt. Letzteres umfasst eine Mehrzahl von Digitalzähnen 4, die die realen Zähne 2 des Patienten digital nachbilden. Gegebenenfalls kann das Digitalmodell 3 ferner eine virtuelle Gingiva umfassen, die als Teil der Mundhöhle des Patienten mittels des Intraoralscanners mit erfasst wurde. Von wesentlicher Bedeutung ist gleichwohl zunächst lediglich die Erfassung zumindest einer Mehrzahl der Zähne 2 des Patienten, die in dem Digitalmodell 3 sodann von den Digitalzähnen 4 repräsentiert sind. Ein solches Digitalmodell 3 ergibt sich besonders gut anhand der 1a und 1 b, wobei 1a eine schematische Ansicht eines digital repräsentierten Unterkiefers und 1b einen Querschnitt durch einen der Digitalzähne 4 darstellt.First, a three-dimensional digital model 3 of the teeth 2 that are to be treated using the retainer 21 is created. The digital model 3 can be created in different ways. In a particularly efficient embodiment, at least part of an oral cavity of the respective patient is scanned using an intraoral scanner and the digital model 3 is created based on the data acquired using this process. The latter includes a plurality of digital teeth 4, which digitally reproduce the patient's real teeth 2. If necessary, the digital model 3 can also include a virtual gingiva, which was captured as part of the patient's oral cavity using the intraoral scanner. However, it is initially only essential to record at least a majority of the patient's teeth 2, which are then represented by the digital teeth 4 in the digital model 3. Such a digital model 3 results particularly well from the 1a and 1 b , where 1a a schematic view of a digitally represented lower jaw and 1b a cross section through one of the digital teeth 4.

Das Digitalmodell 3 wird einem weiteren Verfahrensschritt durch einen Digitalretainer 5 ergänzt. Dieser wird individuell an eine Mehrzahl der Digitalzähne 4 anmodelliert. Der Digitalretainer 5 wird insbesondere in solcher Weise modelliert, dass er in einer genauen Wiedergabe sowie Positionierung in Form eines realen Retainers 21 an den Zähnen 2 des Patienten die gewünschte fixierende Wirkung auf die Zähne 2 ausübt. Insbesondere kann der Digitalretainer 5 derart an die Digitalzähne 4 anmodelliert sein, dass er eine zweidimensionale oder dreidimensionale Form aufweist und bevorzugt unmittelbar an jeweilige Zahnoberflächen 7 der Digitalzähne 4 angelegt ist. Diese Art der Gestaltung von Retainern 21 ist im Stand der Technik bekannt. Das ergänzte Digitalmodell 3, das zusätzlich zu den Digitalzähnen 4 ferner den Digitalretainer 5 umfasst, ist anhand einer schematischen Darstellung veranschaulicht, die sich aus den 2a und 2b ergibt. Eine weitere Darstellung eines Digitalmodells 3, das durch einen Digitalretainer 5 ergänzt ist, ergibt sich aus 2c, die eine Abbildung aus einer grafischen Oberfläche eines Planungsprogramms wiedergibt, in dem das Digitalmodell 3 verarbeitet wird.The digital model 3 is supplemented by a digital retainer 5 in a further process step. This is individually modeled onto a majority of the digital teeth 4. The digital retainer 5 is modeled in particular in such a way that it exerts the desired fixing effect on the teeth 2 in an accurate reproduction and positioning in the form of a real retainer 21 on the patient's teeth 2. In particular, the digital retainer 5 can be modeled onto the digital teeth 4 in such a way that it has a two-dimensional or three-dimensional shape and is preferably placed directly on the respective tooth surfaces 7 of the digital teeth 4. This type of design of retainers 21 is known in the prior art. The supplemented digital model 3, which also includes the digital retainer 5 in addition to the digital teeth 4, is illustrated using a schematic representation, which can be found in the 2a and 2 B results. A further representation of a digital model 3, which is supplemented by a digital retainer 5, results from 2c , which reproduces an image from a graphical interface of a planning program in which the digital model 3 is processed.

Anschließend wird das Digitalmodell 3 des Weiteren hier um eine Mehrzahl von virtuellen Klebeelementen 6 ergänzt. Jedes der Klebeelemente 6 wirkt mit einem Abschnitt des Digitalretainers 5 zusammen, wobei die Klebeelemente 6 jeweils den ihnen zugehörigen Abschnitt des Digitalretainers 5 einfassen und zudem an einer Zahnoberfläche 7 eines jeweils zugehörigen Digitalzahns 4 angelegt sind. Dies ergibt sich besonders gut anhand der schematischen Darstellungen gemäß der 3a und 3b. Die virtuellen Klebeelemente 6 sind realen Klebeelementen 14 nachempfunden, die dazu dienen, einen jeweiligen realen Retainer 21 an Zahnoberflächen von Zähnen 2 zu befestigen. Diese Klebeelemente 14 werden erfindungsgemäß in dem Digitalmodell 3 virtuell geplant, indem die auf Basis des so ergänzten Digitalmodells 3 hergestellte Befestigungshilfe 1 die Klebeelemente 6 berücksichtigt. In dem gezeigten Beispiel ist jedem der Digitalzähne 4, die mit dem Digitalretainer 5 zusammenwirken, jeweils ein virtuelles Klebeelement 6 zugeordnet. Hierbei bleibt zwischen benachbarten Klebeelementen 6 jeweils ein Abschnitt des Digitalretainers 5 frei, d.h. wird nicht von den virtuellen Klebeelementen 6 eingefasst. Die virtuellen Klebeelemente 6 ergeben sich des Weiteren besonders gut anhand der 3c bis 3e, die Abbildungen aus einer grafischen Oberfläche eines Planungsprogramms wiedergeben. Hier ist insbesondere in 3e erkennbar, dass der Digitalretainer 5 lokal in einem Abschnitt entlang seiner Bauteilachse mittels des virtuellen Klebeelements 6 eingefasst ist und das Klebeelement 6 zugleich an der Zahnoberfläche 7 eines jeweiligen Digitalzahns 4 anliegt. Das Klebeelement 6 ist mithin bei entsprechender Wiedergabe in Form eines realen Klebeelements 14 dazu geeignet, einen Retainer 21 an einer Zahnoberfläche eines Zahns 2 zu fixieren.The digital model 3 is then further supplemented here with a plurality of virtual adhesive elements 6. Each of the adhesive elements 6 interacts with a section of the digital retainer 5, the adhesive elements 6 each enclosing the section of the digital retainer 5 associated with them and are also applied to a tooth surface 7 of a respective associated digital tooth 4. This is particularly clear from the schematic representations according to 3a and 3b . The virtual adhesive elements 6 are modeled on real adhesive elements 14, which serve to attach a respective real retainer 21 to the tooth surfaces of teeth 2. According to the invention, these adhesive elements 14 are planned virtually in the digital model 3, in that the fastening aid 1 produced on the basis of the digital model 3 supplemented in this way takes the adhesive elements 6 into account. In the example shown, each of the digital teeth 4, which interact with the digital retainer 5, is assigned a virtual adhesive element 6. In this case, a section of the digital retainer 5 remains free between adjacent adhesive elements 6, that is, it is not surrounded by the virtual adhesive elements 6. The virtual adhesive elements 6 also result particularly well from the 3c until 3e , which reproduce images from a graphical interface of a planning program. Here is in particular 3e It can be seen that the digital retainer 5 is locally enclosed in a section along its component axis by means of the virtual adhesive element 6 and that the adhesive element 6 at the same time rests on the tooth surface 7 of a respective digital tooth 4. The adhesive element 6 is therefore suitable, when reproduced accordingly in the form of a real adhesive element 14, for fixing a retainer 21 to a tooth surface of a tooth 2.

Das so weit ergänzte Digitalmodell 3 wird in dem gezeigten Beispiel in einem weiteren Verfahrensschritt in das Echtmodell 8 überführt. Dies erfolgt hier mit Mitteln des 3D-Drucks, wobei das Echtmodell 8 urgeformt wird. Das so erzeugte Echtmodell 8, das im Abschluss an eine Urformung unmittelbar in seiner schlussendlichen Form vorliegt, umfasst den Digitalzähnen 4 entsprechende Modellzähne 9, einen dem Digitalretainer 5 entsprechenden Modellretainer 10 sowie eine der Anzahl der virtuellen Klebeelemente 6 entsprechende Anzahl von Volumenkörpern 11. Da das Echtmodell 8 einheitlich auf Basis der Daten des ergänzten Digitalmodells 3 ausgedruckt wird, sind die einzelnen Komponenten des Echtmodells 8, d.h. die Modellzähne 9, der Modellretainer 10 und die Volumenkörper 11 als ein zusammenhängendes, monolithisches Bauteil ausgebildet. Mithin sind zwischen den einzelnen Komponenten des Echtmodells 8 keine Materialgrenzen vorhanden.The digital model 3, which has been supplemented so far, is used in a further process in the example shown step into the real model 8. This is done here using 3D printing, whereby the real model 8 is originally formed. The real model 8 created in this way, which is immediately in its final form at the end of the original shaping, includes model teeth 9 corresponding to the digital teeth 4, a model retainer 10 corresponding to the digital retainer 5 and a number of solid bodies 11 corresponding to the number of virtual adhesive elements 6. Since this Real model 8 is printed out uniformly based on the data of the supplemented digital model 3, the individual components of the real model 8, ie the model teeth 9, the model retainer 10 and the solid bodies 11, are designed as a coherent, monolithic component. There are therefore no material boundaries between the individual components of the real model 8.

In einem weiteren Verfahrensschritt wird nunmehr eine Folie 12 über das Echtmodell 8 tiefgezogen, sodass die Folie 12 sich an eine Oberfläche des Echtmodells 8 passgenau anlegt. Nach einer Aushärtung der Folie 12 kann diese von dem Echtmodell 8 abgenommen werden und bildet daraufhin ein genaues Negativ des Echtmodells 8 ab. Somit beinhaltet die tiefgezogene Folie 12 eine entsprechende Abformung der Modellzähne 9, des Modellretainers 10 und der Volumenkörper 11. Die Abschnitte des Modellretainers 10, die sich zwischen den virtuellen Klebeelementen 6 erstrecken, sind infolge der Abformung des Echtmodells 8 bei der tiefgezogenen Folie 12 in Form einer Retaineraufnahme 15 ausgebildet, die dazu geeignet ist, den realen Retainer 21, der basierend auf dem Modellretainer 5 separat hergestellt wird, formschlüssig bzw. passgenau aufzunehmen. Auf diese Weise ist die Folie 12 dazu geeignet, dass der reale Retainer 21 an der Folie 12 in einer eindeutigen Position gelagert und befestigt wird. Die Folie 12 bildet mithin nach dem Abnehmen von dem Echtmodell 8 die Befestigungshilfe 1. Die über das Echtmodell 8 tiefgezogene Folie 12 ist anhand der 4a bis 4c veranschaulicht.In a further process step, a film 12 is now deep-drawn over the real model 8, so that the film 12 fits precisely onto a surface of the real model 8. After the film 12 has hardened, it can be removed from the real model 8 and then forms an exact negative of the real model 8. The deep-drawn film 12 thus contains a corresponding molding of the model teeth 9, the model retainer 10 and the solid body 11. The sections of the model retainer 10 that extend between the virtual adhesive elements 6 are in shape as a result of the molding of the real model 8 in the deep-drawn film 12 a retainer holder 15 is formed, which is suitable for receiving the real retainer 21, which is manufactured separately based on the model retainer 5, in a form-fitting or precisely fitting manner. In this way, the film 12 is suitable for the real retainer 21 to be stored and attached to the film 12 in a unique position. The film 12 therefore forms the fastening aid 1 after it has been removed from the real model 8. The film 12 deep-drawn over the real model 8 is based on the 4a until 4c illustrated.

Die Folie 12 weist nach dem Abnehmen von dem Echtmodell 8 zumindest im Wesentlichen ihre schlussendliche Form auf. Dies bedeutet insbesondere, dass eine nachträgliche Verformung der Befestigungshilfe 1 nicht erforderlich ist, um deren Funktion herzustellen. Gleichwohl ist es denkbar, dass die Folie 12 nachbearbeitet wird, bis sich die fertige Befestigungshilfe 1 ergibt. Eine derartige Nachbearbeitung kann beispielsweise darin bestehen, dass überstehende Restabschnitte der Folie 12, die keine technische Funktion erfüllen, gleichwohl herstellungsbedingt vorhanden sein können, abgeschnitten und entfernt werden. Auch ist es denkbar, dass Kanten der Befestigungshilfe 1 abgeschliffen und hierdurch abgerundet werden, um ein Verletzungsrisiko der Gingiva des Patienten oder dergleichen zu vermeiden. Wie ausgeführt, bleibt hierbei die Form der Befestigungshilfe 1 nach dem Abnehmen der Folie 12 von dem Echtmodell 8 unverändert. Eine perspektivische Ansicht einer fertigen Befestigungshilfe 1 ergibt sich besonders gut anhand von 5.After being removed from the real model 8, the film 12 has at least essentially its final shape. This means in particular that a subsequent deformation of the fastening aid 1 is not necessary in order to establish its function. Nevertheless, it is conceivable that the film 12 is reworked until the finished fastening aid 1 results. Such post-processing can, for example, consist of cutting off and removing protruding remaining sections of the film 12, which do not fulfill a technical function but may nevertheless be present due to manufacturing reasons. It is also conceivable that edges of the fastening aid 1 are ground and thereby rounded off in order to avoid a risk of injury to the patient's gingiva or the like. As stated, the shape of the fastening aid 1 remains unchanged after the film 12 has been removed from the real model 8. A perspective view of a finished fastening aid 1 can be seen particularly well using 5 .

Zwischen den Abschnitten der Retaineraufnahme 15, in denen die tiefgezogene Folie 12 die Volumenkörper 11 des Echtmodells 8 negativ abbildet, weist die fertige Befestigungshilfe 1 entsprechende Freivolumina 17 auf. Der in die Retaineraufnahme 15 eingesetzte Retainer 21 erstreckt sich zwischen den einzelnen Abschnitten der Retaineraufnahme 15 frei durch diese Freivolumina 17 und liegt mithin nicht an einer Oberfläche der Befestigungshilfe 1 unmittelbar an. Dies ist besonders gut anhand von 6 erkennbar. Der Retainer 21 weist hier im Bereich der Freivolumina 17 jeweils Formschlussmittel 19 auf, die eine Verbindung mit einem Klebemittel 13, mit dem die Freivolumina 17 befüllt werden, verbessert wird. Insbesondere werden Relativbewegungen des Retainers 21 zu den mittels des Klebemittels 13 gebildeten Klebeelementen verhindert.Between the sections of the retainer holder 15 in which the deep-drawn film 12 negatively depicts the solid bodies 11 of the real model 8, the finished fastening aid 1 has corresponding free volumes 17. The retainer 21 inserted into the retainer receptacle 15 extends freely between the individual sections of the retainer receptacle 15 through these free volumes 17 and therefore does not lie directly on a surface of the fastening aid 1. This is particularly good using 6 recognizable. The retainer 21 here has positive locking means 19 in the area of the free volumes 17, which improves the connection with an adhesive 13 with which the free volumes 17 are filled. In particular, relative movements of the retainer 21 to the adhesive elements formed by the adhesive 13 are prevented.

Für die Befestigung eines realen Retainers 21 an den Zähnen 2 eines Patienten werden nunmehr die Freivolumina 17 mit einem Klebemittel 13 befüllt, das hier von einem Flüssigkunststoff gebildet ist. Hierfür ist es möglich, den Retainer 21 zuvor aus der Retaineraufnahme 15 zu entnehmen. Die mit dem Klebemittel 13 befüllten Freivolumina 17 sind besonders gut anhand von 7 erkennbar. Die Befestigungshilfe 1, die auf diese Weise mit dem Klebemittel 13 sowie dem Retainer 21 beladen ist, kann nunmehr passgenau auf die Zähne 2 des Patienten aufgesetzt werden, wobei die Befestigungshilfe 1 aufgrund der negativen Abbildung der Modellzähne 9, die wiederum die Zähne 2 des Patienten repräsentieren, in einer eindeutigen Position relativ zu den Zähnen 2 positioniert werden kann. Dies führt dazu, dass in der gewünschten Weise der Retainer 21 genau in der geplanten Position an den Zähnen 2 anliegt, die der Position des Modellretainers 5 in dem Digitalmodell 3 entspricht. Ferner ist durch die digitale Planung der virtuellen Klebeelemente 6 sichergestellt, dass das Klebemittel 13 genau in solcher Weise ausgeformt ist bzw. sich in Zusammenwirkung mit den Zähnen 2 des Patienten ausformt, dass infolge der Aushärtung des Klebemittels 13 reale Klebeelemente 14 gebildet werden, die in ihrer Form und Ausprägung genau den virtuellen Klebeelementen 6 des Digitalmodells 3 entsprechen. Hierdurch ist die Ausgestaltung von Klebeelementen 14, die im Stand der Technik händisch vorgenommen wird, planbar und präzise, sodass eine unnötiger Weise zu schwache oder umgekehrt überdimensionierte Ausgestaltung von Klebeelementen 14 vermieden ist. Stattdessen können nunmehr die Klebeelemente 14 mittels des Digitalmodells 3 genau so geplant werden, dass sie ihre mechanisch notwendige Funktion zuverlässig erfüllen, gleichzeitig in ihrer Mächtigkeit jedoch minimalisiert sind, sodass sie das Mundgefühl des Patienten möglichst wenig beeinträchtigen und zudem eine geringe Angriffsfläche für die Eintragung von Kaukräften bereitstellen.To attach a real retainer 21 to the teeth 2 of a patient, the free volumes 17 are now filled with an adhesive 13, which is formed here from a liquid plastic. For this purpose, it is possible to remove the retainer 21 from the retainer holder 15 beforehand. The free volumes 17 filled with the adhesive 13 are particularly good based on 7 recognizable. The fastening aid 1, which is loaded in this way with the adhesive 13 and the retainer 21, can now be placed precisely onto the patient's teeth 2, with the fastening aid 1 due to the negative image of the model teeth 9, which in turn are the patient's teeth 2 represent, can be positioned in a unique position relative to the teeth 2. This results in the retainer 21 resting exactly in the planned position on the teeth 2 in the desired manner, which corresponds to the position of the model retainer 5 in the digital model 3. Furthermore, the digital planning of the virtual adhesive elements 6 ensures that the adhesive 13 is formed in exactly such a way or is formed in cooperation with the teeth 2 of the patient that, as a result of the hardening of the adhesive 13, real adhesive elements 14 are formed, which are in their shape and characteristics correspond exactly to the virtual adhesive elements 6 of the digital model 3. As a result, the design of adhesive elements 14, which is carried out manually in the prior art, can be planned and precise, so that an unnecessarily weak or, conversely, oversized design of adhesive elements 14 is avoided. Instead, the adhesives can now be used Elements 14 are planned using the digital model 3 in such a way that they reliably fulfill their mechanically necessary function, but at the same time their thickness is minimized so that they impair the patient's mouth feeling as little as possible and also provide a small attack surface for the entry of chewing forces.

Alternativ zu der hier gezeigten Herstellung der Befestigungshilfe 1 mittels Tiefziehens einer Folie 12 über ein Echtmodell 8 ist es ebenso denkbar, das Digitalmodell 3 virtuell mit einem Digitalüberzug 20 zu „überziehen“. Dieser wird derart an das ergänzte Digitalmodell 3 anmodelliert, dass er sich nach der Art einer tiefgezogenen Folie passgenau anliegend über die Digitalzähne 4, den Digitalretainer 5 und die virtuellen Klebeelemente 6 legt. Der so gestaltete Digitalüberzug 20 kann sodann urgeformt werden, insbesondere mit Mitteln des 3D-Drucks. Der Digitalüberzug 20 ergibt sich besonders gut anhand der 9 und 10, wobei in 10 der Digitalretainer 5 virtuell in die Retaineraufnahme 15 des Digitalüberzugs 20 eingesetzt ist. Besonders gut erkennbar sind zudem die beschriebenen Freivolumina 17, die mittels der virtuellen Klebeelemente 6 „freigehalten“ bzw. „ausgeblockt“ sind und sich daher als Negativ in dem Digitalüberzug 20 abbilden.As an alternative to the production of the fastening aid 1 shown here by deep drawing a film 12 over a real model 8, it is also conceivable to virtually “cover” the digital model 3 with a digital coating 20. This is modeled onto the supplemented digital model 3 in such a way that it fits snugly over the digital teeth 4, the digital retainer 5 and the virtual adhesive elements 6 in the manner of a deep-drawn film. The digital coating 20 designed in this way can then be originally formed, in particular using 3D printing means. The digital coating 20 results particularly well based on the 9 and 10 , where in 10 the digital retainer 5 is virtually inserted into the retainer receptacle 15 of the digital cover 20. The described free volumes 17, which are “kept free” or “blocked out” by means of the virtual adhesive elements 6 and are therefore imaged as a negative in the digital coating 20, are particularly clearly visible.

Auch ist es denkbar, dass die virtuellen Klebeelemente 6 unmittelbar urgeformt werden und jeweils eine Befestigungshilfe 1 bilden. Ein entsprechend modelliertes virtuelles Klebeelement 6 ergibt sich besonders gut anhand von 11. Eine solche Befestigungshilfe 1 weist entsprechend eine Retaineraufnahme 15 auf, die sich aus dem Negativ des Modellretainers 5 ergibt, über den das jeweilige virtuelle Klebeelement 6 in einem Abschnitt des Modellretainers 5 modelliert ist. Hierbei ist lediglich darauf zu achten, dass die Retaineraufnahme 15 der realen Befestigungshilfe 1, die auf Basis des virtuellen Klebeelements 6 urgeformt wird, insbesondere mit Mitteln des 3D-Drucks, dazu eingerichtet ist, dass der Retainer 21 tatsächlich eingesetzt werden kann. Dies ist bei den virtuellen Klebeelementen 6 des Digitalmodells 3 dann nicht entscheidend, wenn das Digitalmodell lediglich zur Urformung eines Echtmodells 8 genutzt wird. Bei der Urformung der Befestigungshilfe 1 auf Basis des Klebeelements 6 ist hingegen auf die praktische Anwendbarkeit zu achten, sodass die Retaineraufnahme 15 derart abgewandelt modelliert werden muss, dass der reale Retainer 21 letztlich in die reale Retaineraufnahme 15 eingesetzt werden kann.It is also conceivable that the virtual adhesive elements 6 are directly formed and each form a fastening aid 1. A correspondingly modeled virtual adhesive element 6 results particularly well using 11 . Such a fastening aid 1 correspondingly has a retainer receptacle 15, which results from the negative of the model retainer 5, via which the respective virtual adhesive element 6 is modeled in a section of the model retainer 5. It is only important to ensure that the retainer receptacle 15 of the real fastening aid 1, which is originally formed on the basis of the virtual adhesive element 6, in particular using 3D printing means, is set up so that the retainer 21 can actually be used. This is not crucial for the virtual adhesive elements 6 of the digital model 3 if the digital model is only used to form a real model 8. When initially shaping the fastening aid 1 based on the adhesive element 6, however, attention must be paid to practical applicability, so that the retainer receptacle 15 must be modeled in a modified manner so that the real retainer 21 can ultimately be inserted into the real retainer receptacle 15.

Sofern eine Befestigungshilfe 1 auf diese Weise ausgebildet ist, kann es besonders von Vorteil sein, wenn das virtuelle Klebeelement 6 in dem Digitalmodell 3 mit Digitalretentionen 18 modelliert wird, die an einer Zahnkontaktfläche 16 des Klebeelements 6 ausgebildet sind. Derartige Digitalretentionen 18 erhöhen eine virtuelle Oberfläche des Klebeelements 6 an der Zahnkontaktfläche 16. Bei einer Urformung des auf diese Weise modellierten Klebeelements 6 weist die fertige Befestigungshilfe 1 entsprechende Echtretentionen auf. Diese verhelfen sodann in Zusammenwirkung mit einem Klebemittel 13, das auf die reale Zahnkontaktfläche der Befestigungshilfe 1 aufgebracht wird, zu einer besseren Haftwirkung auf einer Zahnoberfläche eines jeweiligen realen Zahns 2 des Patienten.If a fastening aid 1 is designed in this way, it can be particularly advantageous if the virtual adhesive element 6 is modeled in the digital model 3 with digital retentions 18 which are formed on a tooth contact surface 16 of the adhesive element 6. Such digital retentions 18 increase a virtual surface of the adhesive element 6 on the tooth contact surface 16. When the adhesive element 6 modeled in this way is initially formed, the finished fastening aid 1 has corresponding real retentions. These then help, in cooperation with an adhesive 13, which is applied to the real tooth contact surface of the fastening aid 1, to achieve a better adhesive effect on a tooth surface of a respective real tooth 2 of the patient.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
BefestigungshilfeFastening aid
22
ZahnTooth
33
DigitalmodellDigital model
44
DigitalzahnDigital tooth
55
DigitalretainerDigital retainer
66
virtuelles Klebeelementvirtual adhesive element
77
Zahnoberflächetooth surface
88th
EchtmodellReal model
99
ModellzahnModel tooth
1010
ModellretainerModel retainer
1111
VolumenkörperSolids
1212
Foliefoil
1313
KlebemittelAdhesives
1414
reales Klebeelementreal adhesive element
1515
RetaineraufnahmeRetainer recording
1616
ZahnkontaktflächeTooth contact surface
1717
FreivolumenFree volume
1818
DigitalretentionDigital retention
1919
FormschlussmittelPositive locking means
2020
DigitalüberzugDigital overlay
2121
RetainerRetainers

Claims (11)

Verfahren zur Herstellung einer Befestigungshilfe (1) zur Befestigung eines Retainers (21) an Zähnen (2) eines Patienten, umfassend folgende Verfahrensschritte: a) Ausgehend von einem dreidimensionalen Digitalmodell (3), das den Zähnen (2) des Patienten entsprechende virtuelle Digitalzähne (4) umfasst, wird ein virtueller Digitalretainer (5) an die Digitalzähne (4) anmodelliert; b) Das Digitalmodell (3) wird um mindestens ein mit dem Digitalretainer (5) zusammenwirkendes virtuelles Klebeelement (6) ergänzt, wobei das Klebeelement (6) derart modelliert wird, dass es zum einen zumindest einen Abschnitt des Digitalretainers (5) einfasst und zum anderen zumindest teilweise an einer virtuellen Zahnoberfläche (7) mindestens eines Digitalzahns (4) anliegt; c) Die Befestigungshilfe (1) wird unter Zuhilfenahme des ergänzten Digitalmodells (3) hergestellt.Method for producing a fastening aid (1) for fastening a retainer (21) to a patient's teeth (2), comprising the following method steps: a) Starting from a three-dimensional digital model (3), which corresponds to the patient's teeth (2) virtual digital teeth ( 4), a virtual digital retainer (5) is modeled onto the digital teeth (4); b) The digital model (3) is supplemented by at least one virtual adhesive element (6) that interacts with the digital retainer (5), the adhesive element (6) being modeled in such a way that, on the one hand surrounds at least one section of the digital retainer (5) and, on the other hand, rests at least partially on a virtual tooth surface (7) of at least one digital tooth (4); c) The fastening aid (1) is manufactured using the supplemented digital model (3). Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die folgenden Verfahrensschritte: d) Auf Basis des ergänzten Digitalmodells (3) wird ein dreidimensionales Echtmodell (8) auf Basis des ergänzten Digitalmodells (3) hergestellt, wobei das Echtmodell (8) die Digitalzähne (4) wiedergebende Modellzähne (9), einen den Digitalretainer (5) wiedergebenden Modellretainer (10) und einen das virtuelle Klebeelement (6) wiedergebenden Volumenkörper (11) aufweist; e) Über das Echtmodell (8) wird eine Folie (12) tiefgezogen, wobei sich die Folie (12) im Zuge des Tiefziehens derart an das Echtmodell (8) anlegt, dass sie dem Echtmodell (8) entsprechend Negative der Modellzähne (8), des Modellretainers (10) und des Volumenkörpers (11) ausbildet; f) Die Folie (12) wird von dem Echtmodell (8) abgenommen, wobei zumindest ein Teil der abgenommenen Folie (12) die Befestigungshilfe (1) bildet.Procedure according to Claim 1 , comprising the following method steps: d) Based on the supplemented digital model (3), a three-dimensional real model (8) is produced based on the supplemented digital model (3), the real model (8) representing the digital teeth (4) model teeth (9), has a model retainer (10) that represents the digital retainer (5) and a solid body (11) that represents the virtual adhesive element (6); e) A film (12) is deep-drawn over the real model (8), the film (12) being placed against the real model (8) in the course of the deep-drawing in such a way that it corresponds to the negatives of the model teeth (8) of the real model (8). , the model retainer (10) and the solid body (11); f) The film (12) is removed from the real model (8), at least part of the removed film (12) forming the fastening aid (1). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Echtmodell (8) urgeformt wird, vorzugsweise mit Mitteln des 3D-Drucks, wobei vorzugsweise das Echtmodell (8) einstückig ausgebildet ist, wobei weiter vorzugsweise das Echtmodell (8) unmittelbar nach seiner Urformung seine schlussendliche Form aufweist.Procedure according to Claim 2 , characterized in that the real model (8) is initially formed, preferably using means of 3D printing, wherein preferably the real model (8) is formed in one piece, with further preferably the real model (8) having its final shape immediately after its initial formation. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungshilfe (1) mittels Urformung des mindestens einen virtuellen Klebeelements (6) hergestellt wird, wobei die fertige Befestigungshilfe (1) eine Retaineraufnahme (15) und eine mit der virtuellen Zahnoberfläche (7) des Digitalzahns (4) korrespondierende Zahnkontaktfläche (16) aufweist, wobei die Retaineraufnahme (15) von einem Negativ zumindest des Abschnitts des Digitalretainers (5) gebildet ist, den das Klebeelement (6) einfasst.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the fastening aid (1) is produced by primary shaping of the at least one virtual adhesive element (6), the finished fastening aid (1) having a retainer receptacle (15) and one corresponding to the virtual tooth surface (7) of the digital tooth (4). Has tooth contact surface (16), wherein the retainer receptacle (15) is formed by a negative of at least the section of the digital retainer (5) which the adhesive element (6) surrounds. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Herstellung der Befestigungshilfe (1) das virtuelle Klebeelement (6) um Digitalretentionen (18) ergänzt wird, die in einem Digitalzahnkontaktbereich des Klebeelements (6) an der Zahnoberfläche (7) eines dem Klebeelement (6) zugehörigen Digitalzahns (4) ausgebildet sind, wobei im Zuge der Herstellung der Befestigungshilfe (1) den Digitalretentionen (18) entsprechende Echtretentionen ausgebildet werden.Procedure according to Claim 4 , characterized in that before the fastening aid (1) is produced, the virtual adhesive element (6) is supplemented by digital retentions (18), which are in a digital tooth contact area of the adhesive element (6) on the tooth surface (7) of a digital tooth associated with the adhesive element (6). (4) are formed, with real retentions corresponding to the digital retentions (18) being formed in the course of producing the fastening aid (1). Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungshilfe (1) nach ihrer Urformung unmittelbar ihre schlussendliche Form aufweist.Procedure according to Claim 4 or 5 , characterized in that the fastening aid (1) has its final shape immediately after its original formation. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Digitalmodell (3) um einen virtuellen Digitalüberzug (20) ergänzt wird, wobei der Digitalüberzug (20) nach dem Prinzip einer über das bisherige Digitalmodell (3) tiefgezogenen virtuellen Folie an die Digitalzähne (4), den Digitalretainer (5) und das mindestens eine Klebeelement (6) anmodelliert wird, wobei anschließend die Befestigungshilfe (1) mittels Urformung des Digitalüberzugs (20) hergestellt wird, vorzugsweise in der Art, dass die Befestigungshilfe (1) unmittelbar ihre schlussendliche Form aufweist.Procedure according to Claim 1 , wherein the digital model (3) is supplemented by a virtual digital cover (20), the digital cover (20) being attached to the digital teeth (4), the digital retainer (5) and the at least one adhesive element (6) is modeled, the fastening aid (1) then being produced by primary shaping of the digital coating (20), preferably in such a way that the fastening aid (1) immediately has its final shape. Set, umfassend - eine Befestigungshilfe (1) zum Positionieren eines Retainers (21) an den Zähnen (2) des Patienten sowie - einen in die Befestigungshilfe (1) eingesetzten Retainer (21), wobei die Befestigungshilfe (1) in Form eines Negativs der Zähne (2) des Patienten ausgebildet ist, sodass die Befestigungshilfe (1) in einer eindeutigen Position auf die Zähne (2) aufsetzbar ist, wobei die Befestigungshilfe (1) abweichend von dem Negativ der Zähne (2) eine Retaineraufnahme (15) aufweist, in die der Retainer (21) zumindest abschnittsweise formschlüssig eingesetzt ist, wobei die Befestigungshilfe (1) abweichend von dem Negativ der Zähne (2) mindestens ein Freivolumen (17) umfasst, das zwischen zwei Abschnitten der Retaineraufnahme (15) ausgebildet ist, wobei sich der in der Retaineraufnahme (15) aufgenommene Retainer (21) derart durch das Freivolumen (17) erstreckt, dass der Retainer (21) im Zuge einer Verfüllung des Freivolumens (17) mit einem Klebemittel von dem Klebemittel eingefasst wird, sodass das Klebemittel nach seiner Aushärtung ein Klebeelement (23) bildet.Set, comprehensive - a fastening aid (1) for positioning a retainer (21) on the patient's teeth (2) and - a retainer (21) inserted into the fastening aid (1), the fastening aid (1) being designed in the form of a negative of the patient's teeth (2), so that the fastening aid (1) rests on the teeth (2) in a clear position. can be placed, wherein the fastening aid (1), deviating from the negative of the teeth (2), has a retainer receptacle (15) into which the retainer (21) is inserted in a form-fitting manner at least in sections, wherein the fastening aid (1), deviating from the negative of the teeth (2), comprises at least one free volume (17) which is formed between two sections of the retainer receptacle (15), wherein the retainer (21) accommodated in the retainer receptacle (15) extends through the free volume (17) in such a way that the retainer (21) is surrounded by the adhesive when the free volume (17) is filled with an adhesive, so that the adhesive forms an adhesive element (23) after it has hardened. Set nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein Echtmodell (8), das Modellzähne (9), die zumindest einen Teil der Zähne (2) des Patienten wiedergeben, einen den Retainer (21) wiedergebenden Modellretainer (10) sowie mindestens einen ein Klebeelement (23) wiedergebenden Volumenkörper (11) umfasst, der zumindest einen Abschnitt des Modellretainers (10) einfasst und an einer Zahnoberfläche mindestens eines Modellzahns (9) anliegt, wobei die Befestigungshilfe (1) von einer über das Echtmodell (8) tiefgezogenen Folie (12) gebildet ist, sodass die Befestigungshilfe (1) Negative der Modellzähne (9), des Modellretainers (10) und des Volumenkörpers (11) ausbildet, wobei der Retainer (21) abschnittsweise formschlüssig in eine Retaineraufnahme (15) eingesetzt ist, die zumindest von Abschnitten des Negativs des Modellretainers (10) gebildet ist, wobei der Retainer (21) zwischen zwei Abschnitten der Retaineraufnahme (15) durch mindestens ein Freivolumen (17) geführt ist, das dem Negativ des Volumenkörpers (11) entspricht, sodass die Befestigungshilfe (1) dazu eingerichtet ist, in dem Freivolumen (17) mit Klebemittel gefüllt zu werden, das den jeweiligen Abschnitt des Retainers (21) einfasst.Set after Claim 8 , characterized by a real model (8), the model teeth (9), which represent at least part of the patient's teeth (2), a model retainer (10) representing the retainer (21) and at least one solid body (23) representing an adhesive element (21). 11), which encloses at least a section of the model retainer (10) and rests on a tooth surface of at least one model tooth (9), the fastening aid (1) being formed by a film (12) deep-drawn over the real model (8), so that the Fastening aid (1) forms negatives of the model teeth (9), the model retainer (10) and the solid body (11), the retainer (21) being inserted in sections in a form-fitting manner into a retainer receptacle (15) which is supported by at least sections of the negative of the model retainer ( 10) is formed, the retainer (21) passing between two sections of the retainer holder (15). at least one free volume (17) is guided, which corresponds to the negative of the solid body (11), so that the fastening aid (1) is set up to be filled with adhesive in the free volume (17), which covers the respective section of the retainer (21). encompasses. Befestigungshilfe (1) zur Befestigung eines Retainers an Zähnen (2) eines Patienten, umfassend - Negative der Zähne (2) sowie - eine Retaineraufnahme (15), in die der der Retainer (21) zumindest abschnittsweise einsetzbar ist, gekennzeichnet durch mindestens ein Freivolumen (17), das zwischen benachbarten Abschnitten der Retaineraufnahme (15) angeordnet ist, wobei das Freivolumen (17) bestimmungsgemäß dazu eingerichtet ist, nach Einsetzen eines Retainers (21) in die Retaineraufnahme (15) mit einem Klebemittel befüllt zu werden, das den eingesetzten Retainer (21) im Bereich des Freivolumens (17) einfasst.Fastening aid (1) for fastening a retainer to the teeth (2) of a patient, comprising - negatives of the teeth (2) and - a retainer holder (15) into which the retainer (21) can be inserted at least in sections, characterized by at least one free volume (17), which is arranged between adjacent sections of the retainer receptacle (15), the free volume (17) being designed to be filled with an adhesive after a retainer (21) has been inserted into the retainer receptacle (15). Retainer (21) in the area of the free volume (17). Befestigungshilfe (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungshilfe (1) von einer über ein Echtmodell (8) tiefgezogenen Folie (12) gebildet ist, wobei die Folie (12) Negative von Modellzähnen (8), die den Zähnen (2) des Patienten entsprechen, sowie ein zumindest teilweises Negativ eines Modellretainers (10) umfasst, der dem Retainer (21) entspricht, der an den Zähnen (2) des Patienten befestigt werden soll, wobei das mindestens eine Freivolumen (17) das Negativ des Modellretainers (10) an mindestens einer Stelle unterbricht.Fastening aid (1). Claim 10 , characterized in that the fastening aid (1) is formed by a film (12) deep-drawn over a real model (8), the film (12) containing negatives of model teeth (8) which correspond to the patient's teeth (2), as well an at least partial negative of a model retainer (10) which corresponds to the retainer (21) which is to be attached to the teeth (2) of the patient, wherein the at least one free volume (17) has the negative of the model retainer (10) on at least one position interrupts.
DE102022110539.3A 2022-04-29 2022-04-29 Method for producing a fastening aid for fastening a retainer to a patient's teeth Pending DE102022110539A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110539.3A DE102022110539A1 (en) 2022-04-29 2022-04-29 Method for producing a fastening aid for fastening a retainer to a patient's teeth
PCT/EP2023/061061 WO2023209063A1 (en) 2022-04-29 2023-04-27 Method for producing a fastening aid for fastening a retainer to teeth of a patient

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110539.3A DE102022110539A1 (en) 2022-04-29 2022-04-29 Method for producing a fastening aid for fastening a retainer to a patient's teeth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022110539A1 true DE102022110539A1 (en) 2023-11-02

Family

ID=86387157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022110539.3A Pending DE102022110539A1 (en) 2022-04-29 2022-04-29 Method for producing a fastening aid for fastening a retainer to a patient's teeth

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022110539A1 (en)
WO (1) WO2023209063A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211332A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Marlis Eichberger Dentures, veneer for a denture and manufacturing process
US20150289950A1 (en) 2012-10-17 2015-10-15 Ortho Caps Gmbh Adhesion pads for fastening an orthodontic aligner
DE102018133705A1 (en) 2018-12-29 2020-07-02 Jens Reimann Computer-aided procedure for the design of an orthodontic treatment apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8251699B2 (en) * 2002-12-31 2012-08-28 Brian C. Reising Orthodontic bracket and method of attaching orthodontic brackets to teeth
WO2012136247A1 (en) * 2011-04-05 2012-10-11 Yong-Min Jo Method for producing trays for brackets
US20200197133A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 HIT Health Intelligent Technologies AG Lingual retainer
US20210307877A1 (en) * 2018-12-20 2021-10-07 Hirsch Dynamics Holding Ag Lingual retainer
CN111920534A (en) * 2020-07-03 2020-11-13 广州瑞通生物科技有限公司 Dual-purpose orthodontic positioner and using and manufacturing method thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211332A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Marlis Eichberger Dentures, veneer for a denture and manufacturing process
US20150289950A1 (en) 2012-10-17 2015-10-15 Ortho Caps Gmbh Adhesion pads for fastening an orthodontic aligner
DE102018133705A1 (en) 2018-12-29 2020-07-02 Jens Reimann Computer-aided procedure for the design of an orthodontic treatment apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023209063A1 (en) 2023-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608797C2 (en) Process for the manufacture of an orthodontic retention device for the final treatment phase and a pension device manufactured according to this method
EP3145437B1 (en) Orthodontic apparatus and method for producing an orthodontic apparatus
DE2029393C3 (en) Tooth crown
EP3454774B1 (en) Device for correcting misaligned teeth and method of manufacturing an arc element for such a device
EP2957252B1 (en) Method for the production of a three-dimensional true model of the actual position of at least two the teeth of a patient
EP2672918B1 (en) Method for producing a patient-specific bracket body, and associated bracket body
DE102016118626A1 (en) Dental template and compilation of dental templates and their manufacture
EP3003201B1 (en) Method for producing a patient-specific replacement bracket for an orthodontic treatment
DE69529124T2 (en) Assortment of molded elements for the production of plaster models for dental prostheses, as well as mold systems using these elements
EP2672919A1 (en) Method for producing at least one patient-specific modular bracket, and associated bracket
EP2672921B1 (en) Method for producing a patient-specific support, and associated support
DE3330531C1 (en) Set of prefabricated fine adjustment devices for the final treatment in orthodontic and orthodontic tooth adjustment
EP0918494A1 (en) Dental impression curette
EP2720638B1 (en) Method for producing an auxiliary device for fastening at least one engagement element on a tooth
DE102018123318A1 (en) Pre-product for the production of prosthetic teeth and process for its production and processing
DE102022110539A1 (en) Method for producing a fastening aid for fastening a retainer to a patient's teeth
EP3826572B1 (en) Drilling jig for jaw surgery
EP2950742B1 (en) Method for producing removable dental appliances
EP3749250B1 (en) Implant comprising a radially enlarged post on the support structure, soft tissue displacement system, manufacturing process and planning process for manufacturing an implant
DE4116109C2 (en)
CH719698B1 (en) Dental fixation splint for stabilizing tooth movements.
DE102006062719B4 (en) Abstützpfosten
DE102006046273B3 (en) Base plate for e.g. producing bite mold, has multiple recesses for holding support post and and/or screws and corresponding to multiple implants, which are located in mouth of patient, where plate is fixed or screwed to implants
DE102020126122A1 (en) Method of making an orthodontic appliance
DE102008005134A1 (en) Means for inserting and/or removing a tooth filling, comprises a self-adhesive film made of a low viscous composite material, and a holding element for mounting the film at the tooth

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed