DE102022130669A1 - Screw-in connection element for Ex-i and Ex-d compliant transmission of electrical signals - Google Patents
Screw-in connection element for Ex-i and Ex-d compliant transmission of electrical signals Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022130669A1 DE102022130669A1 DE102022130669.0A DE102022130669A DE102022130669A1 DE 102022130669 A1 DE102022130669 A1 DE 102022130669A1 DE 102022130669 A DE102022130669 A DE 102022130669A DE 102022130669 A1 DE102022130669 A1 DE 102022130669A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting element
- metal
- metal bushing
- field device
- external thread
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 88
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 25
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 10
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 6
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 6
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 4
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 4
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 4
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 3
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/02—Details
- H05K5/0247—Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Abstract
Einschraubbares Verbindungselement (1) zur Ex-i und Ex-d konformen Durchführung von elektrischen Signalen in einem Feldgerätegehäuse eines Feldgerätes, aufweisend:
- wenigstens einen Metallstift (1.1),
- ein Fixiermaterial (1.2), in das der wenigstens eine Metallstift auf einen Teil seiner Länge derartig eingebracht ist, dass das Fixiermaterial den Metallstift in diesem Teil vollständig umgibt und der Metallstift beidseitig aus dem Fixiermaterial über dessen Stirnseiten hinausragt,
- eine das Fixiermaterial umschließende im Wesentliche rotationssymmetrische Metallbuchse (1.3) mit einem Außengewinde (1.4), wobei der Metallstift, das Fixiermaterial und die Metallbuchse derartig ausgebildet sind, dass ein Abstand (d) zwischen dem Metallstift und der Metallbuchse nicht kleiner als ein in der Norm DIN EN 60079-11 (Ausgabe 2011) vorgegebener Wert für eine Luft- und/oder Kriechstrecke in Luft ist und wobei ferner das Außengewinde der Metallbuchse derartig ausgeführt ist, dass es einem in der Norm DIN EN 60079-1 (Ausgabe 2011) vorgegebenen Wert für die im Eingriff befindlichen Gewindegänge entspricht.
Screw-in connecting element (1) for Ex-i and Ex-d compliant conduction of electrical signals in a field device housing of a field device, comprising:
- at least one metal pin (1.1),
- a fixing material (1.2) into which the at least one metal pin is inserted over part of its length in such a way that the fixing material completely surrounds the metal pin in this part and the metal pin protrudes from the fixing material on both sides beyond its end faces,
- a substantially rotationally symmetrical metal bushing (1.3) enclosing the fixing material with an external thread (1.4), wherein the metal pin, the fixing material and the metal bushing are designed such that a distance (d) between the metal pin and the metal bushing is not less than a value specified in the standard DIN EN 60079-11 (2011 edition) for an air gap and/or creepage distance in air and wherein the external thread of the metal bushing is further designed such that it corresponds to a value specified in the standard DIN EN 60079-1 (2011 edition) for the engaged threads.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein einschraubbares Verbindungselement zur Ex-i und Ex-d konformen Durchführung von elektrischen Signalen zwischen einem Anschlussraum und einem davon abgetrennten Elektronikraum in einem Feldgerätegehäuse eines Feldgerätes sowie auf ein Feldgerätegehäuse eines Feldgerätes der Automatisierungstechnik.The invention relates to a screw-in connecting element for the Ex-i and Ex-d compliant transmission of electrical signals between a connection compartment and a separate electronics compartment in a field device housing of a field device, as well as to a field device housing of a field device in automation technology.
In der Automatisierungstechnik werden Feldgeräte zur Bestimmung und/oder Überwachung von Prozessgrößen eingesetzt. Als Feldgeräte werden im Rahmen der vorliegenden Anmeldung im Prinzip alle Messgeräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. Dabei handelt es sich beispielsweise um Füllstandsmessgeräte, Durchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmessgeräte, pH-Redoxpotentialmessgeräte, Leitfähigkeitsmessgeräte, usw., welche die entsprechenden Prozessgrößen Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur, pH-Wert bzw. Leitfähigkeit erfassen. Als Feldgeräte sollen im vorliegenden Fall aber auch Aktoren verstanden werden, durch die ein Prozess gesteuert werden kann. Solche Feldgeräte werden in unterschiedlichen Ausgestaltungen von der E+H Gruppe hergestellt und vertrieben.In automation technology, field devices are used to determine and/or monitor process variables. In the context of this application, field devices are basically all measuring devices that are used close to the process and that provide or process process-relevant information. These include, for example, level measuring devices, flow measuring devices, pressure and temperature measuring devices, pH redox potential measuring devices, conductivity measuring devices, etc., which record the corresponding process variables of level, flow, pressure, temperature, pH value or conductivity. In this case, field devices should also be understood to mean actuators that can be used to control a process. Such field devices are manufactured and sold in various designs by the E+H Group.
Die Feldgeräte weisen dabei eine in einem Gehäuse des Feldgeräts angeordnete Transmittereinheit auf. Die Transmittereinheit weist in der Regel eine eine erste elektrischen Baugruppe umfassende Auswerte- und/oder Steuereinheit sowie eine eine zweite Baugruppe umfassende Anschlusseinheit auf. Die Auswerte- und/oder Steuereinheit dient der Erzeugung eines die Prozessgröße repräsentierenden elektrischen Signals und/oder zur Erzeugung eines zur Steuerung der Prozessgröße dienen elektrischen Signals, wie beispielsweise einer Spannung und/oder eines Stroms. Die Anschlusseinheit dient dem Anschluss von äußeren Zuleitungen, beispielsweise zur Energieversorgung des Feldgeräts und/oder der Weiterleitung der von der Auswerteeinheit erzeugten elektrischen Signale. The field devices have a transmitter unit arranged in a housing of the field device. The transmitter unit generally has an evaluation and/or control unit comprising a first electrical assembly and a connection unit comprising a second assembly. The evaluation and/or control unit is used to generate an electrical signal representing the process variable and/or to generate an electrical signal used to control the process variable, such as a voltage and/or a current. The connection unit is used to connect external supply lines, for example to supply power to the field device and/or to forward the electrical signals generated by the evaluation unit.
Insbesondere in der Prozessindustrie aber auch der Automatisierungstechnik müssen physikalische oder technische Größen durch die Feldgeräte oftmals in Bereichen gemessen bzw. ermittelt werden, in denen potentiell Explosionsgefahr besteht, sogenannte explosionsgefährdete Bereiche. Durch geeignete Maßnahmen in den Feldgeräten und Auswertesystemen (wie z. B. Spannungs- und Strombegrenzung) kann die elektrische Energie in dem zu übermittelnden Signal so begrenzt werden, dass dieses Signal unter keinen Umständen (Kurzschluss, Unterbrechungen, thermische Effekte, ...) eine Explosion auslösen kann. Hierfür sind in der IEC EN DIN 60079-ff entsprechende Schutzprinzipien festgelegt worden.Particularly in the process industry but also in automation technology, physical or technical quantities often have to be measured or determined by field devices in areas where there is a potential risk of explosion, so-called potentially explosive areas. By taking suitable measures in the field devices and evaluation systems (such as voltage and current limitation), the electrical energy in the signal to be transmitted can be limited so that this signal cannot trigger an explosion under any circumstances (short circuit, interruptions, thermal effects, etc.). Appropriate protection principles have been defined for this in IEC EN DIN 60079-ff.
Gemäß dieser Norm sind basierend auf den anzuwendenden Zündschutzarten konstruktive und schaltungstechnische Maßnahmen für die Feldgeräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen definiert. Einer dieser Zündschutzarten stellen die Zündschutzart „Eigensicherheit“ (Kennzeichnung Ex-i, IEC
Die Zündschutzart „Eigensicherheit“ basiert auf dem Prinzip der Strom- und Spannungsbegrenzung in einem Stromkreis. Die Energie des Stromkreises, die in der Lage sein könnte, eine explosionsfähige Atmosphäre zum Zünden zu bringen, wird dabei so begrenzt, dass weder durch Funken noch durch unzulässige Erwärmung der elektrischen Bauteile die Zündung der umgebenden explosionsfähigen Atmosphäre stattfinden kann.The “intrinsic safety” type of protection is based on the principle of current and voltage limitation in an electrical circuit. The energy of the electrical circuit that could ignite an explosive atmosphere is limited in such a way that neither sparks nor excessive heating of the electrical components can ignite the surrounding explosive atmosphere.
Die Zündschutzart „Eigensicherheit“ definiert dabei drei Schutzniveaus: Ex-ia, Ex-ib und Ex-ic. Dabei ist mit Niveau a das höchste Niveau definiert, bei welchem zwei zählbare Fehler in ihrer Kombination nicht zu einer Fehlfunktion führen und somit eine Zündung hervorrufen dürfen (2-Fehler-Sicherheit). Das Niveau b definiert, dass ein zählbarer Fehler nicht zu einer Fehlfunktion führen und somit eine Zündung hervorrufen dürfen (1-Fehler-Sicherheit). Bei dem Niveau c ist entsprechend keine Fehlersicherheit definiert, sodass bei einer Fehlfunktion bereits eine Zündung hervorgerufen werden kann (0-Fehler-Sicherheit).The type of protection "intrinsic safety" defines three protection levels: Ex-ia, Ex-ib and Ex-ic. Level a is the highest level at which two countable errors in combination must not lead to a malfunction and thus cause an ignition (2-fault safety). Level b defines that one countable error must not lead to a malfunction and thus cause an ignition (1-fault safety). At level c, no error safety is defined, so that an ignition can be caused even in the event of a malfunction (0-fault safety).
Daneben gibt es die Zündschutzart Druckfeste Kapselung (Kennzeichnung Ex-d, IEC
In einer Vielzahl von Fällen ist es erwünscht, die erste und die zweite Baugruppe räumlich getrennt voneinander in dem Feldgerätegehäuse anzuordnen. Dies erfordern beispielsweise die oben erwähnten Schutzklassen zum Explosionsschutz. Zum anderen kann bei der räumlichen Trennung zum Beispiel die Elektronikeinheit in einem Elektronikraum und die Anschlusseinheit in einem davon durch eine Zwischenwand getrennten Anschlussraum untergebracht werden. Dadurch ist die im Elektronikraum untergebrachte erste Baugruppe gegen bewusste oder ungewollte Manipulationen, insbesondere Berührungen, geschützt, falls an die in dem Anschlussraum untergebrachte zweite Baugruppe eine Leitung oder ein Kabel angeschlossen wird. Durch die räumliche Trennung kann zudem der Anschlussraum auch unter für die im Elektronikraum angeordnete, erste Baugruppe kritischen Umweltbedingungen (beispielsweise bei einer hohen Feuchtigkeit oder bei Niederschlag) geöffnet werden, ohne dass die erste Baugruppe dabei Schaden nimmt.In many cases it is desirable to arrange the first and second modules spatially separated from each other in the field device housing. This is required, for example, by the above-mentioned protection classes for explosion protection. On the other hand, with spatial separation, for example, the electronics unit can be housed in an electronics compartment and the connection unit in a connection compartment separated from it by a partition wall. This protects the first module housed in the electronics compartment against deliberate or unintentional manipulation, in particular contact, if the second module housed in the connection compartment group a line or a cable is connected. Due to the spatial separation, the connection compartment can also be opened under environmental conditions that are critical for the first assembly arranged in the electronics compartment (for example in the case of high humidity or precipitation) without the first assembly being damaged.
Um die beiden räumlich getrennt angeordneten elektrischen bzw. elektronischen Baugruppen elektrisch zu verbinden, werden heutzutage Durchführungen verwendet, welche entweder so ausgelegt sind, dass sie den Anforderungen an die Zündschutzart Eigensicherheit Ex-i oder die Zündschutzart Druckfeste Kapselung Ex-d erfüllen. Zur Realisierung beider Zündschutzarten müssen weitere Maßnahmen realisiert werden. Bspw. muss die Durchführung zumindest teilweise noch mit einer Vergussmasse vergossen werden, umso die geforderten Anforderungen zu erfüllen.In order to electrically connect the two spatially separated electrical or electronic components, bushings are used today that are designed to meet the requirements of either the intrinsic safety Ex-i ignition protection type or the flameproof enclosure Ex-d ignition protection type. Additional measures must be implemented to implement both types of ignition protection. For example, the bushing must be at least partially cast with a casting compound in order to meet the required requirements.
Derartige Maßnahmen gehen aber einher mit höheren Herstellkosten für das entsprechende Feldgerät.However, such measures are accompanied by higher manufacturing costs for the corresponding field device.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache und kostengünstige Lösung aufzuzeigen, um, unter Einhaltung der Anforderung an die Zündschutzart Ex-i und Ex-d, zwei räumlich voneinander getrennte Baugruppen miteinander elektrisch zu verbinden.The invention is therefore based on the object of providing a solution that is as simple and cost-effective as possible in order to electrically connect two spatially separated assemblies to one another while complying with the requirements of the ignition protection types Ex-i and Ex-d.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das einschraubbare Verbindungselement gemäß Patentanspruch 1 und das Feldgerätegehäuse gemäß Patentanspruch 10.The object is achieved according to the invention by the screw-in connecting element according to
Das erfindungsgemäß einschraubbare Verbindungselement zur Ex-i und Ex-d konformen Durchführung von elektrischen Signalen zwischen einem Anschlussraum und einem davon abgetrennten Elektronikraum in einem Feldgerätegehäuse eines Feldgerätes, umfasst:
- - wenigstens einen Metallstift,
- - ein Fixiermaterial, in das der wenigstens eine Metallstift auf einen Teil seiner Länge derartig eingebracht ist, dass das Fixiermaterial den Metallstift in diesem Teil vollständig umgibt und der Metallstift beidseitig aus dem Fixiermaterial über dessen Stirnseiten hinausragt,
- - eine das Fixiermaterial umschließende im Wesentliche rotationssymmetrische Metallbuchse mit einem Außengewinde, wobei der Metallstift, das Fixiermaterial und die Metallbuchse derartig ausgebildet sind, dass ein Abstand d zwischen dem Metallstift und der Metallbuchse nicht kleiner als ein in der Norm
(Ausgabe 2011) vorgegebener Wert für eine Luft- und/oder Kriechstrecke in Luft ist und wobei ferner das Außengewinde der Metallbuchse derartig ausgeführt ist, dass es einem in der NormDIN EN 60079-11 (Ausgabe 2011) vorgegebenen Wert für die im Eingriff befindlichen Gewindegänge entspricht.DIN EN 60079-1
- - at least one metal pin,
- - a fixing material into which the at least one metal pin is inserted over part of its length in such a way that the fixing material completely surrounds the metal pin in this part and the metal pin protrudes from the fixing material on both sides beyond its end faces,
- - a substantially rotationally symmetrical metal bushing with an external thread enclosing the fixing material, wherein the metal pin, the fixing material and the metal bushing are designed in such a way that a distance d between the metal pin and the metal bushing is not less than a distance specified in the standard
(Edition 2011) is a specified value for a clearance and/or creepage distance in air and wherein the external thread of the metal bushing is designed in such a way that it corresponds to a value specified in the standardEN 60079-11 (Edition 2011) specified value for the engaged threads.EN 60079-1
Erfindungsgemäß wird ein in eine Trennwand eines Zweikammer-Feldgerätegehäuses einschraubbares Verbindungselement vorgeschlagen, welches so ausgestaltet ist, dass eine Länge und eine Qualität eines Außengewindes des Verbindungselements den Vorgaben der Ex-d Vorschriften entspricht und zusätzlich ein Abstand zwischen dem Metallstift und der Metallbuchse den Vorgaben der Ex-i Vorschriften entspricht.According to the invention, a connecting element that can be screwed into a partition wall of a two-chamber field device housing is proposed, which is designed such that a length and a quality of an external thread of the connecting element corresponds to the specifications of the Ex-d regulations and, in addition, a distance between the metal pin and the metal bushing corresponds to the specifications of the Ex-i regulations.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verbindungselements kann vorsehen, dass der Abstand d zwischen dem Metallstift und der Metallbuchse nicht kleiner als ein für eine Spannung von 30 V und ein Schutzniveau ia, ib vorgegebener Wert für die Luft- und/oder Kriechstrecke in Luft gemäß Tabelle 5 der Norm DIN EN 60079-11 ist.An advantageous embodiment of the connecting element according to the invention can provide that the distance d between the metal pin and the metal bushing is not smaller than a value specified for a voltage of 30 V and a protection level ia, ib for the clearance and/or creepage distance in air according to Table 5 of the standard DIN EN 60079-11.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verbindungselements kann vorsehen, dass das Fixiermaterial und die Metallbuchse derartig ausgebildet sind, dass der Abstand d zwischen dem Metallstift und der Metallbuchse nicht kleiner als 1,5mm, vorzugsweise nicht kleiner als 1,75mm, besonders bevorzugt nicht kleiner als 2mm ist.A further advantageous embodiment of the connecting element according to the invention can provide that the fixing material and the metal bushing are designed such that the distance d between the metal pin and the metal bushing is not less than 1.5 mm, preferably not less than 1.75 mm, particularly preferably not less than 2 mm.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verbindungselements kann vorsehen, dass das Außengewinde der Metallbuchse derartig ausgeführt ist, dass es einem in der
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verbindungselements kann vorsehen, dass das Außengewinde der Metallbuchse derartig ausgeführt ist, dass es nicht weniger als 5, vorzugsweise nicht weniger als 6, ganz besonders bevorzugt nicht weniger als 7 vollausgeschnittene Gewindegänge umfasst.A further advantageous embodiment of the connecting element according to the invention can provide that the external thread of the metal bushing is designed in such a way that it comprises not less than 5, preferably not less than 6, very particularly preferably not less than 7 fully cut threads.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verbindungselements kann vorsehen, dass das Außengewinde der Metallbuchse derartig ausgeführt ist, dass es nicht mehr als 11, vorzugsweise nicht mehr als 10, ganz besonders bevorzugt nicht mehr als 9 vollausgeschnittene Gewindegänge umfasst.A further advantageous embodiment of the connecting element according to the invention can provide that the external thread of the metal bushing is designed in such a way that it comprises no more than 11, preferably no more than 10, very particularly preferably no more than 9 fully cut threads.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verbindungselements kann vorsehen, dass das Außengewinde derartig ausgeführt ist, dass es ein Gewindegang von mindestens 0,79 mm pro Umdrehung aufweist.A further advantageous embodiment of the connecting element according to the invention can provide that the external thread is designed such that it has a thread pitch of at least 0.79 mm per revolution.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verbindungselements kann vorsehen, dass das Fixierelement ein, vorzugsweise in die Metallbuchse eingeschmolzenes, Glas oder eine, vorzugsweise in die Metallbuchse eingelötete, Keramik umfasst.A further advantageous embodiment of the connecting element according to the invention can provide that the fixing element comprises a glass, preferably melted into the metal bushing, or a ceramic, preferably soldered into the metal bushing.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verbindungselements kann vorsehen, dass die Metallbuchse eine M7-Metallbuchse ist.A further advantageous embodiment of the connecting element according to the invention can provide that the metal bushing is an M7 metal bushing.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Feldgerätegehäuse eines Feldgerätes der Automatisierungstechnik, wobei eine erste elektrische Baugruppe in einem Elektronikraum des Feldgerätegehäuses und eine zweite elektrische Baugruppe in einem Anschlussraum des Feldgerätegehäuses angeordnet ist, wobei der Elektronikraum und der Anschlussraum durch eine Zwischenwand des Feldgerätegehäuses voneinander getrennt sind, wobei in der Zwischenwand zumindest eine Aufnahme für das Verbindungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit einem zu dem Außengewinde des Verbindungselements korrespondierenden Innengewinde ausgebildet ist, wobei das Verbindungselement in die zumindest eine Aufnahme eingeschraubt ist, so dass eine Ex-i und Ex-d Trennung zwischen dem Anschlussraum und dem Elektronikraum gegeben ist.The invention further relates to a field device housing of a field device of automation technology, wherein a first electrical assembly is arranged in an electronics compartment of the field device housing and a second electrical assembly is arranged in a connection compartment of the field device housing, wherein the electronics compartment and the connection compartment are separated from one another by an intermediate wall of the field device housing, wherein in the intermediate wall at least one receptacle for the connecting element according to one or more of the preceding claims is formed with an internal thread corresponding to the external thread of the connecting element, wherein the connecting element is screwed into the at least one receptacle, so that an Ex-i and Ex-d separation is provided between the connection compartment and the electronics compartment.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Feldgerätegehäuses kann vorsehen, dass in der Zwischenwand mehrere, insbesondere zwei oder drei Aufnahmen für jeweils ein Verbindungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit jeweils einem zu dem Außengewinde des Verbindungselements korrespondierenden Innengewinde ausgebildet sind, wobei in jede Aufnahme jeweils ein Verbindungselement eingeschraubt ist, so dass eine Ex-i und Ex-d Trennung zwischen dem Anschlussraum und dem Elektronikraum gegeben ist.A further advantageous embodiment of the field device housing according to the invention can provide that several, in particular two or three receptacles for a connecting element according to one or more of the preceding claims are formed in the intermediate wall, each with an internal thread corresponding to the external thread of the connecting element, wherein a connecting element is screwed into each receptacle, so that an Ex-i and Ex-d separation is provided between the connection compartment and the electronics compartment.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
-
1 : eine schematische Darstellung eines Feldgeräts der Automatisierungstechnik, und -
2 : einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes einschraubbares Verbindungselement.
-
1 : a schematic representation of a field device in automation technology, and -
2 : a longitudinal section through a screw-in connecting element designed according to the invention.
In
Das Verbindungselement 1 ist dazu ausgestaltet, eine Ex-i, insb. Ex-ia und Ex-ib sowie Ex-d konforme elektrische Verbindung zwischen einer in der ersten Kammer 14 angeordneten ersten elektrischen Baugruppe 17 und einer in der zweiten Kammer 15 angeordneten zweiten elektrischen Baugruppe 18 herzustellen.The connecting
Die erste elektrische Baugruppe 17 kann beispielsweise eine Sensor- und/oder Feldgeräteelektronikeinheit darstellen, welche dazu ausgestaltet ist, mindestens eine Messgröße des Mediums zu bestimmen. Die mindestens zweite elektrische Baugruppe 18 kann beispielsweise eine Anschlusselektronikeinheit zum Anschließen des Feldgerätes an eine Zweidrahtleitung darstellen.The first
In dem in
Das Verbindungselement 1 umfasst eine im Wesentlichen rotationssymmetrische Metallbuchse 1.3 mit einem Außengewinde 1.4. Bei der Metallbuchse 1.3 kann es sich beispielsweise um eine M7-Metallbuchse handeln. Die Metallbuchse 1.3 weist an einem Ende einen Bund 1.31 und einen an den Bund 1.31 anschließenden zylindrischen Teil 1.32, dessen Länge L2 deutlich größer als dessen Radius ist. Die Länge des Bundes L1 kann bspw. ca. 1 mm, vorzugsweise ca. 1,25 mm, besonders bevorzugt ca. 1,5 mm betragen. Die Länge des zylindrischen Teils L2 kann dabei mindestens 7 mm, vorzugsweise mindestens 7,5 mm, besonders bevorzugt mindestens 8 mm betragen.The connecting
Der zylindrische Teil 1.32 weist an seiner Außenseite das Außengewinde 1.4 auf. Das Außengewinde 1.4 der Metallbuchse 1.3 ist dabei derartig ausgeführt, dass es einem in der Norm
In die Metallbuchse 1.3, insb. in dem zylindrischen Teil 1.32 der Metallbuchse 1.3 ist ein Fixiermaterial 1.2 eingebracht, in welches wiederum ein Metallstift 1.1 eingebracht ist. Der Metallstift 1.1 ist dabei derartig eingebracht, dass dieser beidseitig aus dem Fixiermaterial 1.2 über dessen Stirnseiten und somit auch den Stirnseiten der Metallbuchse 1.3 hinausragt und das Fixiermaterial 1.2 den Metallstift in dem eingebrachten Teil vollständig umgibt.A fixing material 1.2 is inserted into the metal bushing 1.3, in particular in the cylindrical part 1.32 of the metal bushing 1.3, into which a metal pin 1.1 is inserted. The metal pin 1.1 is inserted in such a way that it protrudes from the fixing material 1.2 on both sides beyond its front sides and thus also the front sides of the metal bushing 1.3 and the fixing material 1.2 completely surrounds the metal pin in the inserted part.
Das Fixiermaterial 1.2 kann beispielsweise Glas umfassen und in die Metallbuchse eingeschmolzen sein. Alternativ kann das Fixiermaterial 1.2 ein Keramikinlay umfassen, welches in die Metallbuchse eingelötet ist.The fixing material 1.2 can, for example, comprise glass and be fused into the metal bushing. Alternatively, the fixing material 1.2 can comprise a ceramic inlay which is soldered into the metal bushing.
Der Metallstift 1.1, das Fixiermaterial 1.2 und die Metallbuchse 1.3 sind derartig zueinander angeordnet und ausgebildet, dass ein Abstand d zwischen dem Metallstift 1.1 und der Metallbuchse 1.3 nicht kleiner als ein in der Norm
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- Einschraubbares VerbindungselementScrew-in connecting element
- 1.11.1
- MetallstiftMetal pin
- 1.21.2
- FixiermaterialFixing material
- 1.31.3
- MetallbuchseMetal bushing
- 1.311.31
- Bund der MetallbuchseCollar of the metal bushing
- 1.321.32
- Zylindrischer Teil der MetallbuchseCylindrical part of the metal bushing
- 1.41.4
- AußengewindeExternal thread
- dd
- Abstand zw. Metallstift und MetallbuchseDistance between metal pin and metal bushing
- 1010
- Feldgerät der AutomatisierungstechnikField device in automation technology
- 1212
- Mediummedium
- 1313
- FeldgerätegehäuseField device housing
- 1414
- Erste KammerFirst Chamber
- 1515
- Zweite KammerSecond Chamber
- 1616
- Trenn- bzw. ZwischenwandPartition or intermediate wall
- 1717
- Erste elektrische Baugruppe, insb. ElektronikeinheitFirst electrical assembly, especially electronic unit
- 1818
- Zweite elektrische Baugruppe, insb. SensoreinheitSecond electrical assembly, especially sensor unit
- 1919
- AufnahmeRecording
- 2020
- BehälterwandContainer wall
- L1L1
- Länge des Bundes der MetallbuchseLength of the collar of the metal bushing
- L2L2
- Länge des zylindrischen Teils der MetallbuchseLength of the cylindrical part of the metal bushing
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- EN DIN 60079-11 [0005]EN 60079-11 [0005]
- EN DIN 60079-1 [0008]EN 60079-1 [0008]
- DIN EN 60079-11 [0014, 0036]EN 60079-11 [0014, 0036]
- DIN EN 60079-1 [0014, 0033]EN 60079-1 [0014, 0033]
- Norm DIN EN 60079-1 [0018]Standard DIN EN 60079-1 [0018]
Claims (11)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102022130669.0A DE102022130669A1 (en) | 2022-11-21 | 2022-11-21 | Screw-in connection element for Ex-i and Ex-d compliant transmission of electrical signals |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102022130669.0A DE102022130669A1 (en) | 2022-11-21 | 2022-11-21 | Screw-in connection element for Ex-i and Ex-d compliant transmission of electrical signals |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102022130669A1 true DE102022130669A1 (en) | 2024-05-23 |
Family
ID=90922854
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102022130669.0A Pending DE102022130669A1 (en) | 2022-11-21 | 2022-11-21 | Screw-in connection element for Ex-i and Ex-d compliant transmission of electrical signals |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102022130669A1 (en) |
Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102012005637A1 (en) * | 2012-03-22 | 2013-09-26 | Krohne Messtechnik Gmbh | gauge |
| DE102012108415A1 (en) * | 2012-09-10 | 2014-06-12 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Interface between a sensor unit and an explosion-proof housing |
| DE102017001493A1 (en) * | 2017-02-17 | 2018-08-23 | Brüel & Kjaer Vibro GmbH | circular Connectors |
-
2022
- 2022-11-21 DE DE102022130669.0A patent/DE102022130669A1/en active Pending
Patent Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102012005637A1 (en) * | 2012-03-22 | 2013-09-26 | Krohne Messtechnik Gmbh | gauge |
| DE102012108415A1 (en) * | 2012-09-10 | 2014-06-12 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Interface between a sensor unit and an explosion-proof housing |
| DE102017001493A1 (en) * | 2017-02-17 | 2018-08-23 | Brüel & Kjaer Vibro GmbH | circular Connectors |
Non-Patent Citations (5)
| Title |
|---|
| DIN EN 60079-1 |
| DIN EN 60079-11 |
| EN DIN 60079-1 |
| EN DIN 60079-11 |
| Norm DIN EN 60079-1 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69816267T2 (en) | MODULAR PROBE | |
| DE102006009827B4 (en) | Non-intrinsically powered meter | |
| EP2893299B1 (en) | Interface between a sensor unit and an explosion-proof housing | |
| DE10118027B4 (en) | Battery terminal with jump start point and integrated measuring sensor | |
| EP3380814B1 (en) | Explosion-protected housing for means for transmitting and receiving electromagnetic radiation | |
| DE102014110385A1 (en) | Intrinsically safe radio dongle for a field device | |
| EP3588236B1 (en) | Housing for an electronic component, method for producing such a housing and device for temperature control with such a housing | |
| DE102017011722A1 (en) | Device for detecting the gas temperature in a pressurized gas container | |
| WO2018114196A1 (en) | Connecting element, transmitter housing having connecting element inserted therein, and method for producing said connecting element | |
| EP3425345B1 (en) | Measuring element, transmitter housing and method for manufacturing a measuring element | |
| WO2016112933A1 (en) | Coupling in medium-voltage engineering or in high-voltage engineering with an integrated current sensor | |
| WO2019137747A1 (en) | Protection device for a plug-in connection | |
| DE102022130669A1 (en) | Screw-in connection element for Ex-i and Ex-d compliant transmission of electrical signals | |
| DE102013221110A1 (en) | control device | |
| EP3425346B1 (en) | Measuring element, transmitter housing and method for manufacturing a measuring element | |
| DE102012012528A1 (en) | Measuring device for determining a process variable | |
| DE102016110050A1 (en) | Plug connection for electrical contacting of a printed circuit board | |
| DE102011102698A1 (en) | Reservoir for a liquid and method for measuring the electrical conductivity of a liquid | |
| DE102022104925A1 (en) | Housing cover with connection contacts for automatic contacting, sensor and method for automatic contacting of sensor electronics | |
| DE20314618U1 (en) | Current and signal lead through for two chambers of instrument for measuring physical properties of fluid has cast insulating mass holding array of electrical conductors | |
| EP3178301B1 (en) | Automation field device | |
| EP4415998A1 (en) | Coolant tank, coolant conducting system, and motor vehicle | |
| DE102021132304A1 (en) | Field device for process and automation technology | |
| EP2774163B1 (en) | Circuit breaker with at least one voltage tap contact | |
| DE102019122661A1 (en) | Electronic device for use in potentially explosive atmospheres and method of manufacturing an electronic device for use in potentially explosive atmospheres |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: LAUFER, MICHAEL, DIPL.-ING., DE |
|
| R163 | Identified publications notified |