DE102022204084A1 - Animal leash, especially remote-controlled electronic animal leash - Google Patents
Animal leash, especially remote-controlled electronic animal leash Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022204084A1 DE102022204084A1 DE102022204084.8A DE102022204084A DE102022204084A1 DE 102022204084 A1 DE102022204084 A1 DE 102022204084A1 DE 102022204084 A DE102022204084 A DE 102022204084A DE 102022204084 A1 DE102022204084 A1 DE 102022204084A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- pull rope
- animal
- leash
- rope
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4481—Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
- B65H75/4486—Electric motors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K27/00—Leads or collars, e.g. for dogs
- A01K27/003—Leads, leashes
- A01K27/004—Retractable leashes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H51/00—Forwarding filamentary material
- B65H51/02—Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
- B65H51/04—Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
- B65H51/08—Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements
- B65H51/10—Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements with opposed coacting surfaces, e.g. providing nips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H57/00—Guides for filamentary materials; Supports therefor
- B65H57/12—Tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H59/00—Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
- B65H59/40—Applications of tension indicators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4418—Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means
- B65H75/4428—Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4481—Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
- B65H75/4484—Electronic arrangements or adaptations for controlling the winding or unwinding process, e.g. with sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/35—Ropes, lines
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tierleine 100, insbesondere ferngesteuerte, elektronische Tierleine, welche bevorzugt als Hundeleine verwendbar ist, aufweisend: ein Gehäuse 1, einen elektrischen Antrieb 3, der dazu eingerichtet ist, über einen in dem Gehäuse 1 vorgesehenen Seilantrieb ein Zugseil 5 auf- oder abzurollen, wobei ein distales Ende 6 des Zugseils 5 aus dem Gehäuse 1 herausragt, eine Fernsteuerung 7, die von dem Gehäuse 1 separat ausgebildet ist und dazu eingerichtet ist, den elektrischen Antrieb 3 zum Auf- oder Abrollen des Zugseils 5 zu steuern, und eine Befestigungseinrichtung 9 zum Befestigen des Gehäuses 1 der Tierleine 100 an einem Gegenhalter des Tierführers, insbesondere an einem Gürtel oder einer Gürtelschnalle an der Hüfte des Tierführers. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein computerimplementiertes Verfahren zum automatischen Auf- bzw. Abrollen einer Tierleine, eine Steuerung sowie ein Computerprogramm.The present invention relates to an animal leash 100, in particular a remote-controlled, electronic animal leash, which can preferably be used as a dog leash, comprising: a housing 1, an electric drive 3, which is set up to hold a traction rope 5 via a rope drive provided in the housing 1. or unrolling, with a distal end 6 of the pull rope 5 protruding from the housing 1, a remote control 7, which is designed separately from the housing 1 and is set up to control the electric drive 3 for rolling up or unrolling the pull rope 5, and a fastening device 9 for fastening the housing 1 of the animal leash 100 to a counterholder of the animal handler, in particular to a belt or a belt buckle on the animal handler's hip. The present invention further relates to a computer-implemented method for automatically rolling up or unrolling an animal leash, a control and a computer program.
Description
Technisches GebietTechnical area
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tierleine, insbesondere eine ferngesteuerte, elektronische Tierleine, welche bevorzugt als Hundeleine verwendet wird. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum automatischen Auf- bzw. Abrollen einer Tierleine.The present invention relates to an animal leash, in particular a remote-controlled, electronic animal leash, which is preferably used as a dog leash. The present invention further relates to a method for automatically rolling up or unrolling an animal leash.
Stand der TechnikState of the art
Herkömmliche Tierleinen, insbesondere auf- bzw. abrollbare Tierleinen weisen ein Gehäuse auf, in dem eine die Leine bildende Schnur über einen Federmechanismus selbsttätig aufrollbar ist. Für gewöhnlich weist das Gehäuse einen Griff zum Halten auf und einen über die Hand zu betätigenden Bremsmechanismus, mit dem die Ausgabelänge der Schnur steuerbar ist. Eine entsprechende auf- bzw. abrollbare Tierleine ist aus der
Bei der in der
Bei derartigen konventionellen Tierleinen muss der Tierhalter die Tierleine, insbesondere den Griff des Gehäuses, ständig in der Hand halten um einerseits das Tier halten und führen zu können und andererseits die Tierleine bedienen zu können, um insbesondere die Länge der ausgerollten Leine einzustellen. Hierbei ist insbesondere bei größeren Tieren der Kraftaufwand an dem die Leine haltenden Arm hoch und zudem ist die Hand für andere Tätigkeiten nicht frei.With such conventional animal leashes, the animal owner must constantly hold the animal leash, in particular the handle of the housing, in his hand in order to be able to hold and guide the animal on the one hand and, on the other hand, to be able to operate the animal leash, in particular to adjust the length of the unrolled leash. Especially with larger animals, the effort required on the arm holding the leash is high and the hand is not free for other activities.
Darstellung der ErfindungPresentation of the invention
Vor dem Hintergrund der oben beschriebenen Probleme bei konventionellen Tierleinen, insbesondere auf- bzw. abrollbaren Tierleinen, liegt eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine ferngesteuerte, elektronische Tierleine bereitzustellen, bei welcher der Tierführer das Einziehen und Ausrollen der Leine ohne händischen Kraftaufwand ausführen kann und zusätzlich beide Hände für andere Tätigkeiten frei hat.Against the background of the problems described above with conventional animal leashes, in particular retractable or unrollable animal leashes, an object of the present invention is to provide a remote-controlled, electronic animal leash in which the animal handler can pull in and unroll the leash without any manual effort Additionally, both hands are free for other activities.
Die genannte Aufgabe wird gelöst durch eine Tierleine, insbesondere eine ferngesteuerte, elektronische Tierleine nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum automatischen auf- bzw. abrollen einer Tierleine nach Anspruch 13.The stated task is solved by an animal leash, in particular a remote-controlled, electronic animal leash according to
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben, wobei die Gegenstände der ferngesteuerten, elektronischen Tierleine im Rahmen des Verfahrens zum automatischen auf- bzw. abrollen einer Tierleine zum Einsatz kommen können und umgekehrt.Preferred developments of the invention are specified in the dependent claims, wherein the objects of the remote-controlled, electronic animal leash can be used as part of the method for automatically rolling up or unwinding an animal leash and vice versa.
Hierbei ist einer der Grundgedanken der vorliegenden Erfindung, dass eine Tierleine, insbesondere ferngesteuerte, elektronische Tierleine, mit einem in einem Gehäuse einrollbaren Zugseil mit einem elektrischen Antrieb sowie einer Fernsteuerung ausgestattet wird, sodass mittels der Fernsteuerung der elektrische Antrieb derart ansteuerbar ist, dass ein distales Ende des Zugseils, das aus dem Gehäuse herausragt, mittels des elektrischen Antriebs auf- oder abrollbar ist und dadurch eine Länge des Zugseils einstellbar ist. Hierbei ist es ferner bevorzugt, dass die Tierleine mittels einer Befestigungseinrichtung an einem Gegenhalter des Tierführers befestigt werden kann.One of the basic ideas of the present invention is that an animal leash, in particular a remote-controlled, electronic animal leash, is equipped with a pull rope that can be rolled up in a housing with an electric drive and a remote control, so that the electric drive can be controlled by means of the remote control in such a way that a distal End of the pull rope, which protrudes from the housing, can be rolled up or unrolled by means of the electric drive and thereby a length of the pull rope can be adjusted. It is further preferred that the animal leash can be attached to a counterholder of the animal handler by means of a fastening device.
Auf diese Weise kann eine Tierleine, insbesondere ferngesteuerte, elektronische Tierleine, bereitgestellt werden, welche es ermöglicht, dass der Tierführer das Einziehen und Ausrollen des Zugseils oder der Leine mittels einer Fernbedienung steuern kann, wobei die hierzu notwendige Zugkraft, insbesondere beim Einziehen des Zugseils, durch einen elektrischen Antrieb bereitgestellt wird, was das Einholen des Tiers mittels des Zugseils erleichtert und die Arme, Schultern sowie Oberkörper schont. Des Weiteren, indem die Tierleine mittels der Befestigungseinrichtung an einem Gegenhalter wie einem Gürtel oder einer an einer Hose vorgesehenen Gürtelschnalle des Tierführers befestigt wird kann gewährleistet werden, dass einerseits beide Hände des Tierführers frei sind und andererseits die Arme des Tierführers weiter geschont werden. Gleichzeitig kann dadurch gewährleistet werden, dass auch durch größeres, spontanes Ziehen des angeleinten Tiers das Tier nicht freikommt, da der Kraftangriffspunkt einerseits an einer tiefergelegenen Stelle des Körpers liegt und andererseits die Leine nicht der Hand entgleiten kann.In this way, an animal leash, in particular a remote-controlled, electronic animal leash, can be provided, which enables the animal handler to control the pulling in and unrolling of the traction rope or leash by means of a remote control, the pulling force required for this, in particular when pulling in the traction rope, is provided by an electric drive, which makes it easier to retrieve the animal using the traction rope and protects the arms, shoulders and upper body. Furthermore, by attaching the animal leash to a counter-holder such as a belt or a belt buckle provided on a pair of pants of the animal handler using the fastening device, it can be ensured that, on the one hand, both of the animal handler's hands are free and, on the other hand, the animal handler's arms are further protected. At the same time, it can be ensured that even if the animal on a leash is pulled more spontaneously, the animal does not get free because, on the one hand, the point of force application is in a lower part of the body and, on the other hand, the leash cannot slip from the hand.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Tierleine, insbesondere ferngesteuerte, elektronische Tierleine, welche bevorzugt als Hundeleine verwendbar ist, auf: ein Gehäuse, einen elektrischen Antrieb, der dazu eingerichtet ist, über einen in dem Gehäuse vorgesehenen Seilantrieb ein Zugseil auf- oder abzurollen, wobei ein distales Ende des Zugseils aus dem Gehäuse herausragt, eine Fernsteuerung, die bevorzugt von dem Gehäuse separat ausgebildet ist und dazu eingerichtet ist, den elektrischen Antrieb zum Auf- oder Abrollen des Zugseils zu steuern, und eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen des Gehäuses der Tierleine an einem Gegenhalter des Tierführers, insbesondere an einem Gürtel and der Hüfte des Tierführers.According to one aspect of the present invention, an animal leash, in particular a remote-controlled, electronic animal leash, which can preferably be used as a dog leash, has: a housing, an electric drive which is designed to roll up or unroll a traction rope via a rope drive provided in the housing , wherein a distal end of the pull rope protrudes from the housing, a remote control, which is preferably designed separately from the housing and is set up to control the electric drive for rolling up or unwinding the pull rope, and a fastening device for fastening the housing of the animal leash on a counter support of the animal handler, especially on a belt on the hip of the animal handler.
Hierbei ist es vorteilhaft, wenn das Gehäuse der Tierleine mittels einer Gürtelschlaufe am Hüftgürtel des Tierführers, insbesondere Hundeführers, oder an einer Gürtelschlaufe einer Hose des Tierführers befestigt wird.It is advantageous here if the housing of the animal leash is attached by means of a belt loop to the hip belt of the animal handler, in particular the dog handler, or to a belt loop of the animal handler's trousers.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn an dem distalen Ende der Zugseile, das aus dem Gehäuse herausragt, ein Hacken zur Befestigung des Zugseils an einem Halsband oder eines Geschirrs des zu führenden Tiers vorgesehen ist.Furthermore, it is advantageous if a hook for attaching the traction rope to a collar or a harness of the animal to be led is provided at the distal end of the traction ropes, which protrudes from the housing.
Des Weiteren ist es bevorzugt, wenn der Seilantrieb ein Seilantriebsrad aufweist, welches über eine Antriebswelle durch den elektrischen Antrieb rotatorisch antreibbar ist, wobei der elektrische Antrieb bevorzugt durch eine in das Gehäuse integrierte Batterie, insbesondere einen Akkumulator, mit Strom versorgt wird oder versorgbar ist.Furthermore, it is preferred if the cable drive has a cable drive wheel, which can be driven in rotation by the electric drive via a drive shaft, the electric drive preferably being supplied with power or being able to be supplied with power by a battery integrated into the housing, in particular an accumulator.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist ein Druckrollenblock mit zumindest einer Druckrolle, bevorzugt zwei Druckrollen, weiter bevorzugt mehreren Druckrollen, vorgesehen, wobei die zumindest eine Druckrolle über eine Zustelleinrichtung, welche bevorzugt über einen Hebel, insbesondere einen Exzenterhebel, bedienbar ist, zu dem Seilantriebsrad zustellbar oder von diesem entfernbar ist, wodurch das zwischen der zumindest einen Druckrolle und dem Seilantriebsrad angeordnete Zugseil gegen das Seilantriebsrad pressbar ist.According to a further embodiment of the present invention, a pressure roller block with at least one pressure roller, preferably two pressure rollers, more preferably several pressure rollers, is provided, the at least one pressure roller being operated via a delivery device, which can preferably be operated via a lever, in particular an eccentric lever Cable drive wheel can be delivered or removed from it, whereby the pull cable arranged between the at least one pressure roller and the cable drive wheel can be pressed against the cable drive wheel.
Hierbei kann es ferner vorteilhaft sein, dass eine Vorspanneinrichtung, insbesondere Druckfedern, vorgesehen sind, welche vorgespannt sind und die zumindest eine Druckrolle gegen das Seilantriebsrad drückt und dadurch das Zugseil gegen das Seilantriebsrad presst.It can also be advantageous here that a pretensioning device, in particular compression springs, are provided, which are pretensioned and which presses at least one pressure roller against the cable drive wheel and thereby presses the traction cable against the cable drive wheel.
Auf diese Weise ist es möglich durch Anpressen des Zugseils an das Seilantriebsrad die Reibung zwischen Zugseil und Seilantriebsrad so zu erhöhen, dass kein Schlupf zwischen Seilantriebsrad und Zugseil aufkommen kann und somit das Zugseil verlässlich auf- oder abgerollt werden kann. Andererseits kann durch Betätigen des Hebels gegen die Vorspannkraft der Vorspanneinrichtung, insbesondere die Druckfedern, die zumindest eine Druckrolle freigegeben werden, wodurch die zumindest eine Druckrolle von dem Seilantriebsrad abgehoben wird. Hierdurch wird das ansonst zwischen dem Seilantriebsrad und der zumindest einen Druckrolle eingespannte bzw. gepresste Zugseil freigegeben und kann auch ohne Antrieb durch den elektrischen Antrieb auf- oder abgerollt werden kann.In this way, it is possible to increase the friction between the pull rope and the rope drive wheel by pressing the pull rope against the rope drive wheel so that no slippage can occur between the rope drive wheel and the pull rope and the pull rope can therefore be rolled up or unrolled reliably. On the other hand, by actuating the lever against the pretensioning force of the pretensioning device, in particular the compression springs, the at least one pressure roller can be released, whereby the at least one pressure roller is lifted off the cable drive wheel. As a result, the pull rope that is otherwise clamped or pressed between the rope drive wheel and the at least one pressure roller is released and can also be rolled up or unrolled without being driven by the electric drive.
Ferner ist es bevorzugt, dass zwischen dem elektrischen Antrieb und dem Seilantriebsrad ein Getriebe, insbesondere Untersetzungsgetriebe, vorgesehen ist, das dazu eingerichtet ist, das Seilantriebsrad mit einer bedarfsgerechten Drehzahl anzutreiben. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Zugseilgeschwindigkeit sowie die Zugseilkraft variabel einstellbar sind, damit beides an die Tiergröße und somit an das Tiergewicht sowie die Kraft des Tieres angepasst werden kann.Furthermore, it is preferred that a gear, in particular a reduction gear, is provided between the electric drive and the cable drive wheel, which is set up to drive the cable drive wheel at a speed as required. It is advantageous here if the pull rope speed and the pull rope force can be variably adjusted so that both can be adapted to the animal size and thus to the animal weight and the strength of the animal.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist zusätzlich oder alternativ zu dem Getriebe eine Bremse, insbesondere elektromechanische Bremse, vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, bei Anlauf des elektrischen Antriebs zu öffnen. Anhand der elektromechanischen Bremse kann verhindert werden, dass bei starkem Anziehen seitens des geführten Tiers an dem Zugseil, das Zugseil ungewollt aus dem Gehäuse herausgezogen wird. Hierbei kann die Bremse beispielsweise als eine Wirbelstrombremse ausgebildet sein.According to a further embodiment, in addition to or as an alternative to the transmission, a brake, in particular an electromechanical brake, is provided, which is designed to open when the electric drive starts up. The electromechanical brake can be used to prevent the pulling rope from being unintentionally pulled out of the housing when the guided animal pulls strongly on the traction rope. Here, the brake can be designed, for example, as an eddy current brake.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Tierleine eine bevorzugt in das Gehäuse integrierte Steuereinrichtung aufweist, die dazu eingerichtet ist, den elektrischen Antrieb basierend auf von der Fernsteuerung erhaltenen Befehlen zum Auf- oder Abrollen des Zugseils anzusteuern. Hierbei können die Befehle auch von anderen oder weiteren externen Geräte an die integrierte Steuereinrichtung gesendet werden, ausgewählt aus der Gruppe: mobiles Endgerät, Smartphone oder dergleichen.Furthermore, it is advantageous if the animal leash has a control device, preferably integrated into the housing, which is set up to control the electric drive based on commands received from the remote control for rolling up or unrolling the traction rope. The commands can also be sent to the integrated control device from other or additional external devices, selected from the group: mobile device, smartphone or the like.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist an einer Öffnung an dem Gehäuse, durch die das Zugseil nach außen geführt ist, ein Seilführungsschlauch mit einer vorbestimmten Länge vorgesehen ist, durch den das Zugseil hindurchgeführt ist, wobei der Seilführungsschlauch bevorzugt gekrümmt und elastisch ausgebildet ist.According to a further embodiment of the present invention, a cable guide hose with a predetermined length is provided at an opening on the housing through which the pull cable is guided to the outside, through which the pull cable is passed, the cable guide hose preferably being curved and elastic.
Auf diese Weise kann beim Aufrollen des Zugseils verhindert werden, dass einerseits Schmutz, welcher an dem Zugseil anhaftet auf die Kleidung des Tierführers spritzt, wenn das Zugseil durch die Öffnung am Gehäuse in das Gehäuse eingezogen wird. Zusätzlich kann dadurch auch vermieden werden, dass Schmutz in das Innere des Gehäuses gelangt. Hierzu kann die Öffnung in dem Gehäuse ferner mit einer Dichtlippe oder einem Abstreifer versehen sein.In this way, when rolling up the traction rope, it can be prevented that, on the one hand, dirt that adheres to the traction rope splashes onto the animal handler's clothing when the traction rope is drawn into the housing through the opening in the housing. In addition, this can also prevent dirt from getting into the interior of the housing. For this purpose, the opening in the housing can also be provided with a sealing lip or a scraper.
Ferner ist es bevorzugt, dass die Tierleine mit einer Zugseilspannungserfassungseinrichtung ausgestattet ist, die bevorzugt als ein Dehnungsmessstreifen ausgebildet ist, welcher bevorzugt an dem Seilführungsschlauch angebracht ist, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, den elektrischen Antrieb basierend auf einer durch die Zugseilspannungserfassungseinrichtung erfassten Zugseilspannung derart zu steuern, dass eine vorbestimmte Zugseilspannung in einem vorbestimmten Toleranzbereich aufrechterhalten wird.Furthermore, it is preferred that the animal leash is equipped with a traction cable tension detection device, which is preferably designed as a strain gauge, which is preferably attached to the cable guide hose, wherein the control device is set up to control the electric drive based on a traction cable tension detected by the traction cable tension detection device control that a predetermined pull rope tension is maintained within a predetermined tolerance range.
Mit anderen Worten bleibt das zu führende Tier plötzlich stehen, verringert sich der Abstand zwischen Tier und Tierführer, wodurch das Zugseil anfangen würde durchzuhängen, also die Zugseilspannung abnimmt. Durch Abnahme der Spannung im Zugseil verändert sich die beispielsweise durch den Dehnungsmessstreifen erfasste Zugseilspannung, insbesondere durch Veränderung der Krümmung des Seilführungsschlauchs. Um ein weiteres Abfallen der Zugseilspannung zu unterbinden, steuert die Steuereinrichtung den elektrischen Antrieb nun so an, dass das Zugseil um eine entsprechende Länge eingerollt wird, wodurch die Zugseilspannung in dem gewünschten Toleranzbereich um die gewünschte Zugseilspannung gehalten wird.In other words, if the animal being led suddenly stops, the distance between the animal and the animal handler decreases, which would cause the traction rope to begin to sag, i.e. the traction rope tension decreases. By decreasing the tension in the pull rope, the pull rope tension detected, for example, by the strain gauge, changes, in particular by changing the curvature of the rope guide hose. In order to prevent the pull rope tension from falling further, the control device now controls the electric drive in such a way that the pull rope is rolled up by a corresponding length, whereby the pull rope tension is kept in the desired tolerance range around the desired pull rope tension.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist eine in das Gehäuse integrierte Zugseilführung vorgesehen, welche zumindest ein vor oder hinter dem Seilantriebsrad in einer Axialrichtung (Führungsrichtung) des Zugseils angeordnetes Seilführungsrohr und/oder eine Seilführungsrolle aufweist, wobei bevorzugt das Seilantriebsrad und/oder die zumindest eine Druckrolle an der Lauffläche (Kontaktfläche mit dem Zugseil) konkav ausgebildet ist/sind, um das Zugseil besser bzw. zentrisch zu führen.According to a further embodiment, a pull cable guide integrated into the housing is provided, which has at least one cable guide tube and/or a cable guide roller arranged in front of or behind the cable drive wheel in an axial direction (guide direction) of the pull cable, wherein preferably the cable drive wheel and/or the at least one pressure roller the running surface (contact surface with the pull rope) is/are concave in order to guide the pull rope better or more centrally.
Des Weiteren ist es bevorzugt, dass ein Seilfederzug vorgesehen ist, welcher bevorzugt in das Gehäuse integriert ist. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Seilfederzug eine Seilrolle, auf welcher das Zugseil aufgerollt werden kann, und eine Spiralfeder aufweist, wobei die Spiralfeder einerseits mit der Seilrolle und andererseits an einer Drehachse verbunden oder befestigt ist, wobei die Seilrolle auf dieser Drehachse drehbar gelagert ist und die Spiralfeder derart vorgespannt ist, dass sie eine Einrollkraft zum Aufrollen des Zugseils auf das Zugseil ausübt.Furthermore, it is preferred that a cable spring tensioner is provided, which is preferably integrated into the housing. It is advantageous here if the cable spring tensioner has a cable pulley on which the pull cable can be rolled up, and a spiral spring, the spiral spring being connected or fastened on the one hand to the cable pulley and on the other hand to a rotation axis, the cable pulley being rotatably mounted on this rotation axis and the spiral spring is pretensioned such that it exerts a rolling force for rolling up the traction cable on the traction cable.
Auf diese Weise kann insbesondere in dem Fall, dass durch Anheben der zumindest einen Druckrolle das Zugseil freigegeben wird, dass Zugseil durch die Kraft der Spiralfeder aufgerollt oder eingerollt werden.In this way, particularly in the case that the pull rope is released by lifting the at least one pressure roller, the pull rope can be rolled up or rolled up by the force of the spiral spring.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass die Tierleine einen Sensor aufweist, der dazu eingerichtet ist, in das Zugseil in Längsrichtung des Zugseils mit vorbestimmten Abstand zueinander integrierte, ferromagnetische Kugeln zu erfassen, wobei die Steuereinrichtung bevorzugt dazu eingerichtet ist, basierend auf den erfassten ferromagnetischen Kugeln die Länge des ausgerollten oder eingerollten Zugseils zu bestimmen und/oder zu kontrollieren und/oder zu steuern. Ferner kann die Steuereinrichtung basierend auf den erfassten ferromagnetischen Kugeln eine Auf- oder Abrollgeschwindigkeit des Zugseils ermitteln und entsprechend den elektrischen Antrieb ansteuern, um eine maximale Auf- oder Abrollgeschwindigkeit nicht zu überschreiten. Hierzu kann der elektrische Antrieb auch auf eine vorbestimmte bzw. maximale Drehgeschwindigkeit eingestellt sein. Die Justierung des Seilendes wird über den Endanschlag des Seils gemacht. Hier stoppt der elektrische Antrieb automatisch, wenn das jeweilige Seilende erreicht ist.Furthermore, it is advantageous that the animal leash has a sensor which is set up to detect ferromagnetic balls integrated into the pull rope in the longitudinal direction of the pull rope at a predetermined distance from one another, the control device preferably being set up to do so based on the detected ferromagnetic balls to determine and/or control and/or control the length of the unrolled or rolled-up traction rope. Furthermore, the control device can determine a winding or unwinding speed of the pull rope based on the detected ferromagnetic balls and can accordingly control the electric drive in order not to exceed a maximum winding or unwinding speed. For this purpose, the electric drive can also be set to a predetermined or maximum rotational speed. The end of the rope is adjusted using the end stop of the rope. Here the electric drive stops automatically when the respective end of the rope is reached.
Ferner ist es bevorzugt, wenn die Tierleine einen Getriebesensor aufweist, der dazu eingerichtet ist, die Wellenumdrehungen der Antriebswelle zu erfassen und die erfasste Anzahl an Wellenumdrehungen an die Steuereinrichtung weiterzuleiten. Durch das Vorsehen eines Getriebesensors kann auf die ferromagnetischen Kugeln in dem Zugseil verzichtet werden, womit ein herkömmliches und somit günstiges Zugseil verwendet werden kann. Ferner ist der Getriebesensor in dem Gehäuse vor Verschmutzung, insbesondere Schmutzpartikel, die an dem Zugseil anhaften, geschützt.Furthermore, it is preferred if the animal leash has a transmission sensor which is set up to detect the shaft revolutions of the drive shaft and to forward the detected number of shaft revolutions to the control device. By providing a gear sensor, the ferromagnetic balls in the pull rope can be dispensed with, meaning that a conventional and therefore inexpensive pull rope can be used. Furthermore, the transmission sensor in the housing is protected from contamination, in particular dirt particles that adhere to the pull cable.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Fernsteuerung zwei Steuerknöpfe zur Auf- und Abrollsteuerung des Zugseils auf, wobei die Fernsteuerung bevorzugt ferner einen Automatiksteuerungsknopf aufweist, mittels dem die Steuereinrichtung in einen Automatikmodus gesetzt werden kann, indem der elektrische Antrieb vollautomatisch gesteuert wird, weiter bevorzugt weist die Fernsteuerung eine Kordel und eine Kordelklemme auf, mittels welcher die Fernsteuerung an einem Handgelenk des Tierführers optimal befestigt werden kann Hierbei kann am der Fernsteuerung abgewandten Ende der Kordel eine weitere Kordelklemme vorgesehen sein, womit die Fernbedienung optimal zur Hand justiert werden kann und somit immer wieder automatisch in den Handflächenbereich fällt.According to a further embodiment of the present invention, the remote control has two control buttons for controlling the winding and unwinding of the pull rope, the remote control preferably also having an automatic control button by means of which the control device can be set into an automatic mode by controlling the electric drive fully automatically The remote control preferably has a cord and a cord clamp, by means of which the remote control can be optimally attached to a wrist of the animal handler. A further cord clamp can be provided at the end of the cord facing away from the remote control, with which the remote control can be optimally adjusted to hand and thus always falls automatically into the palm area.
Ferner ist es vorteilhaft, dass die Tierleine eine Kommunikationsvorrichtung aufweist, die dazu eingerichtet ist, von einem externen Gerät ausgewählt aus der Gruppe: Fernsteuerung, mobiles Endgerät, Smartphone oder dergleichen über eine Kabelverbindung oder drahtlose Verbindung, wie beispielsweise digitalen Mobilfunk, drahtloses lokales Netzwerk (W-LAN, im Englischen „Wireless Local Area Network“) und Bluetooth Befehle oder Signale zu empfangen und diese an die Steuereinrichtung weiterzuleiten.Furthermore, it is advantageous for the animal leash to have a communication device that is set up to operate from an external device selects from the group: remote control, mobile device, smartphone or the like to receive commands or signals via a cable connection or wireless connection, such as digital mobile communications, wireless local area network (W-LAN, in English “Wireless Local Area Network”) and Bluetooth and forward this to the control device.
Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein computerimplementiertes Verfahren zum automatischen Auf- bzw. Abrollen einer Tierleine, insbesondere der oben beschriebene Tierleine, aufweisend (die Schritte):
- Empfangen eines Auf- oder Abrollsignals eines Zugseils an einem externen Gerät ausgewählt aus der Gruppe:
- Fernsteuerung, mobiles Endgerät, Smartphone oder dergleichen über eine Kabelverbindung oder drahtlose Verbindung, wie beispielsweise digitalen Mobilfunk, drahtloses lokales Netzwerk (W-LAN, im Englischen „Wireless Local Area Network“),
- Weiterleiten des empfangenen Signals an eine Steuereinrichtung, und
- Ansteuern eines elektrischen Antriebs der Tierleine, insbesondere mittels einer Steuereinrichtung, um das Zugseil entsprechend dem empfangenen Signal auf- oder abzurollen.
- Receiving a winding or unwinding signal of a pull rope on an external device selected from the group:
- Remote control, mobile device, smartphone or the like via a cable connection or wireless connection, such as digital mobile communications, wireless local area network (W-LAN, in English “Wireless Local Area Network”),
- Forwarding the received signal to a control device, and
- Controlling an electric drive of the animal leash, in particular by means of a control device, in order to roll up or unroll the traction rope in accordance with the received signal.
Mit der Standardanwendung, welche über eine integrierte Steuerung der Tierleine und/oder über ein mobiles Endgerät wie beispielsweise ein Smartphone gesteuert und/oder geregelt wird, wobei es sich bei der Umsetzung mittels Smartphone und dergleichen um eine Application (App) handelt, wird eine einfache Handhabung über lediglich zwei Steuerknöpfe (Ausrollen und Einrollen) realisiert, womit wenig Elektronik und somit eine kostengünstige Tierleine angeboten werden kann.With the standard application, which is controlled and/or regulated via an integrated control of the animal leash and/or via a mobile device such as a smartphone, the implementation using a smartphone and the like being an application (app), a simple one becomes Handling is carried out using just two control buttons (rolling out and rolling in), which means that little electronics is required and therefore a cost-effective animal leash can be offered.
Jedoch können insbesondere bei der Kombination mit einem mobilen Endgerät wie beispielsweise einem Smartphone, einem Tablet, einer Smartwatch und dergleichen weitere anwenderfreundliche Funktionen bereitgestellt werden. Hier kann das mobile Endgerät einerseits zur Eingabe von nachfolgend näher beschriebenen Einstellparameter sowie Daten genutzt werden, anderseits kann über das mobile Endgerät eine Auswertung vorliegender Daten genutzt werden, um Fehlermeldungen anzuzeigen oder Statistiken zu erstellen.However, further user-friendly functions can be provided, particularly when combined with a mobile device such as a smartphone, a tablet, a smartwatch and the like. On the one hand, the mobile device can be used to enter the setting parameters and data described in more detail below, and on the other hand, the mobile device can be used to evaluate existing data to display error messages or create statistics.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn das computerimplementierte Verfahren ferner einen Automatikmodus aufweist, aufweisend die Schritte:
- Erfassen einer (vorliegenden) Zugseilspannung in dem Zugseil, bevorzugt mittels eines Dehnungsmessstreifen, und
- automatisches Steuern und/oder Regeln einer ausgerollten oder eingerollten Länge des Zugseils, um die erfasste Zugseilspannung in einem voreingestellten Betriebsbereich zu halten.
- Detecting a (existing) pull rope tension in the pull rope, preferably by means of a strain gauge, and
- automatically controlling and/or regulating an unrolled or rolled-up length of the pull rope in order to maintain the detected pull rope tension in a preset operating range.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird, wenn eine Zugseilspannung des Zugseils ermittelt oder erfasst wird, die unterhalb eines voreingestellten unteren Grenzwertes liegt, der elektrische Antrieb zum Aufrollen des Zugseils angesteuert, und/oder wenn eine Zugseilspannung ermittelt oder erfasst wird, die oberhalb eines voreingestellten oberen Grenzwertes liegt, der elektrische Antrieb zum Abrollen des Zugseils angesteuert.According to a further embodiment of the present invention, when a pull rope tension of the pull rope is determined or detected, which is below a preset lower limit value, the electric drive is activated to roll up the pull rope, and / or when a pull rope tension is determined or detected, which is above a preset upper limit value, the electric drive is activated to unroll the pull rope.
Ferner ist es bevorzugt, dass das computerimplementierte Verfahren aufweist:
- Einstellung einer maximalen Zugseileinroll- und/oder Ausrollgeschwindigkeit, und/oder
- unterschiedliche maximale Geschwindigkeiten beim Ein- oder Ausrollen, und/oder
- Einstellung einer maximalen Zugseilzugkraft, wobei bei Erreichen der voreingestellten maximalen Zugseilzugkraft der elektrische Antrieb bevorzugt automatisch abgeschaltet wird.
- Setting a maximum pull rope roll-in and/or roll-out speed, and/or
- different maximum speeds when rolling in or out, and/or
- Setting a maximum pull cable pulling force, with the electric drive preferably being switched off automatically when the preset maximum pulling cable pulling force is reached.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn voreingestellte oder gewünschte Einstellparameter oder Daten ausgewählt aus der Gruppe: maximale Zugseileinrollgeschwindigkeit, maximale Zugseiausrollgeschwindigkeit, maximale Zugseilzugkraft, maximale Zugseilabrolllänge, minimale Zugseilabrolllänge, Tiergröße, Tieralter, Tierart, abgespeicherte Profile, abgespeicherte Hundeführer und dergleichen über ein externes Gerät ausgewählt aus der Gruppe: Fernsteuerung, mobiles Endgerät, Smartphone oder dergleichen eingestellt und/oder angezeigt werden.Furthermore, it is advantageous if preset or desired setting parameters or data are selected from the group: maximum pull rope roll-in speed, maximum pull rope roll-out speed, maximum pull rope traction force, maximum pull rope unrolling length, minimum pull rope unrolling length, animal size, animal age, animal species, saved profiles, saved dog handlers and the like via an external device selected from the group: remote control, mobile device, smartphone or the like can be set and/or displayed.
Dies bietet beispielsweise den Vorteil, dass verschiedene Nutzer (Tierführer) die gleiche Tierleine mit unterschiedlichen Einstellparameter einfach nutzen können, in dem die einzelnen Einstellparameter über jeweilige Profile (Tierführerprofile) verwaltet werden. Das gleiche gilt für unterschiedliche Tiere, so kann für einen bestimmten Hund ein Profil mit optimierten Einstellparametern hinterlegt werden. Des Weiteren kann über das mobile Endgerät die Software (Computerprogramm) regelmäßig upgedated/aktualisiert werden.This offers the advantage, for example, that different users (animal handlers) can easily use the same animal leash with different setting parameters by managing the individual setting parameters via respective profiles (animal handler profiles). The same applies to different animals; a profile with optimized setting parameters can be stored for a specific dog. Furthermore, the software (computer program) can be regularly updated via the mobile device.
Ebenfalls ist es vorteilhaft, wenn das computerimplementierte Verfahren ferner aufweist: Erfassen der Aufroll- oder Abrolllänge des Zugseils mittels eines Sensors, wobei der Sensor dazu eingerichtet ist:
- an dem Sensor vorbeilaufende, in das Zugseil in Längsrichtung mit vorbestimmtem Abstand integrierte, ferromagnetische Kugeln zu erfassen, und/oder
- eine Wellendrehung der Antriebswelle zu erfassen (Getriebesensor).
- to detect ferromagnetic balls running past the sensor and integrated into the pull rope in the longitudinal direction at a predetermined distance, and / or
- to detect shaft rotation of the drive shaft (gear sensor).
Ferner ist es vorteilhaft, wenn das mobile Endgerät dazu eingerichtet ist, eine der nachfolgenden Informationen anzuzeigen:
- • Bedienungsanleitung, Bedienungsfilme und Garantiehinweise in mehreren Sprachen,
- • Zeitangaben für die weitere Benutzungszeit auf Basis der Akkumulator-Restladung und der Nutzungsstatistik,
- • Fehlermeldungen und Störungen, verbunden mit akustischen Signalen,
- • Statistiken, wie:
- ◯ Batteriestand, Akkumulator Status,
- ◯ Batterieverbrauch pro Nutzung,
- ◯ Betriebsstundenanzeige,
- • Servicehinweise, Fehlerbehebungsanweisungen,
- • Serviceaufforderungen und Informationen für das Gerät.
- • Operating instructions, operating films and warranty information in several languages,
- • Time information for further usage time based on the remaining battery charge and usage statistics,
- • Error messages and malfunctions, combined with acoustic signals,
- • Statistics such as:
- ◯ Battery level, accumulator status,
- ◯ Battery consumption per use,
- ◯ Operating hours display,
- • Service instructions, troubleshooting instructions,
- • Service requests and information for the device.
Des Weiteren ist es bevorzugt, wenn regelmäßig und automatisch Informationen über die Einstellparameter oder andere Daten, wie beispielweise Fehlerprofile, an den Produkthersteller über Funkschnittstellen weitergegeben werden.Furthermore, it is preferred if information about the setting parameters or other data, such as error profiles, is regularly and automatically passed on to the product manufacturer via radio interfaces.
Des Weiteren können Produktnutzergemeinschaften im World Wide Web aufgebaut und unterhalten werden. Ziel ist eine weltweite Informationsaustausch-Plattform die allesumfassend den Nutzer sowie den Hersteller zu diesem Produkt unterstützt.Furthermore, product user communities can be built and maintained on the World Wide Web. The goal is a global information exchange platform that comprehensively supports the user and the manufacturer about this product.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Steuerung zum Steuern und/oder Regeln einer Tierleine, insbesondere der oben beschrieben Tierleine, zum automatischen Auf- bzw. Abrollen eines Zugseils, umfassend eine Steuereinheit und Mittel zur Ausführung der Schritte des oben beschriebenen computerimplementieren Verfahrens.Furthermore, the present invention relates to a control for controlling and/or regulating an animal leash, in particular the animal leash described above, for automatically rolling up or unwinding a traction rope, comprising a control unit and means for carrying out the steps of the computer-implemented method described above.
Ebenfalls betrifft die vorliegende Erfindung ein Computerprogramm, insbesondere eine Anwendungssoftware (App), aufweisend Befehle, die bei der Ausführung durch einen Computer, insbesondere eines Computers eines Tierführers ausgewählt aus der Gruppe: Fernsteuerung, mobiles Endgerät, Smartphone oder dergleichen, den Computer veranlassen, das oben beschriebene computerimplementierte Verfahren zum automatischen Auf- bzw. Abrollen einer Tierleine auszuführen, insbesondere mittels der oben beschriebenen Tierleine.The present invention also relates to a computer program, in particular an application software (app), having commands which, when executed by a computer, in particular an animal handler's computer selected from the group: remote control, mobile terminal, smartphone or the like, cause the computer to do so to carry out the computer-implemented method described above for automatically rolling up or unwinding an animal leash, in particular by means of the animal leash described above.
Die oben beschriebene Steuerung zum Steuern und/oder Regeln einer Tierleine, insbesondere ferngesteuerte, elektronische Tierleine, kann in die oben beschriebene Tierleine, insbesondere ferngesteuerte, elektronische Tierleine, integriert sein, oder Bestandteil einer wie oben beschriebenen Fernsteuerung der Tierleine sein, wobei es auch möglich ist einzelne Funktionen der beschriebenen Steuerung auf eine in die Tierleine integrierte Steuereinrichtung und die beschriebene Fernsteuerung aufzuteilen. Ebenfalls ist es möglich einzelne Funktionen der beschriebenen Steuerung in das beschriebene Computerprogramm zu integrieren. Ferner kann die beschriebene Tierleine im oben beschriebenen Verfahren zum automatischen Auf- bzw. Abrollen einer Tierleine verwendet werden, daher können die Merkmale, die im Zusammenhang mit der Tierleine beschrieben wurden auf das Verfahren angewendet werden. Dasselbe gilt umgekehrt für das computerimplementierte Verfahren, die Steuerung sowie das Computerprogramm.The control described above for controlling and/or regulating an animal leash, in particular a remote-controlled, electronic animal leash, can be integrated into the animal leash described above, in particular a remote-controlled, electronic animal leash, or be part of a remote control of the animal leash as described above, although it is also possible individual functions of the control described must be divided into a control device integrated into the animal leash and the remote control described. It is also possible to integrate individual functions of the control described into the computer program described. Furthermore, the animal leash described can be used in the method described above for automatically rolling up or unwinding an animal leash, therefore the features that were described in connection with the animal leash can be applied to the method. The same applies vice versa to the computer-implemented process, the control and the computer program.
Kurze Beschreibung der FigurenShort description of the characters
Weitere Merkmale und Vorteile einer Vorrichtung, einer Verwendung und/oder eines Verfahrens ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren. Von diesen Figuren zeigt:
-
1 schematisch eine bekannte Hunderolleine mit auf- bzw. abrollbarem Zugseil, -
2 schematisch eine erfindungsgemäße Hundeleine die an der Hüfte eines Hundeführers befestigt ist und über eine Fernsteuerung bedienbar ist, -
3 schematisch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen ferngesteuerten, elektronischen Tierleine in der Vorderansicht, Seitenansicht sowie Draufsicht, ferner ist eine erfindungsgemäße Fernsteuerung gezeigt, -
4 schematisch den Innenaufbau einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen ferngesteuerten, elektronischen Hundeleine, -
5 schematisch eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen ferngesteuerten, elektronischen Tierleine mit Zugseilfreilauf-Umschaltung, -
6 schematisch den Innenaufbau der alternativen Ausführungsform mit Zugseilfreilauf-Umschaltung, -
7 schematisch eine weitere alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen ferngesteuerten, elektronischen Tierleine mit Zugseilspannungserfassungseinrichtung, -
8 schematisch eine Detailansicht des elektrischen Antriebs einer erfindungsgemäßen ferngesteuerten, elektronischen Tierleine, -
9 schematisch den Aufbau eines Seilfederzugs einer erfindungsgemäßen ferngesteuerten elektronischen Tierleine, und -
10 schematisch ein erfindungsgemäßes Zugseil mit integrierten, ferromagnetischen Kugeln.
-
1 schematically a well-known dog reel leash with a pull rope that can be rolled up or unrolled, -
2 schematically a dog leash according to the invention which is attached to the hip of a dog handler and can be operated via a remote control, -
3 schematically a first embodiment of a remote-controlled, electronic animal leash according to the invention in the front view, side view and top view, furthermore a remote control according to the invention is shown, -
4 schematically shows the internal structure of an embodiment of the remote-controlled, electronic dog leash according to the invention, -
5 schematically an alternative embodiment of a remote-controlled, electronic animal leash according to the invention with pull rope freewheel switching, -
6 schematically the internal structure of the alternative embodiment with pull cable freewheel switching, -
7 schematically a further alternative embodiment of a remote-controlled, electronic animal leash according to the invention with a pull rope tension detection device, -
8th schematically a detailed view of the electric drive of a remote-controlled, electronic animal leash according to the invention, -
9 schematically the structure of a cable spring tensioner of a remote-controlled electronic animal leash according to the invention, and -
10 schematically a pull rope according to the invention with integrated, ferromagnetic balls.
Beschreibung von AusführungsformenDescription of embodiments
Gleiche Bezugszeichen, die in verschiedenen Figuren aufgeführt sind, benennen identische, einander entsprechende, oder funktionell ähnliche Elemente.The same reference numbers listed in different figures designate identical, corresponding, or functionally similar elements.
Ferner zeigt
Ein distales Ende des Zugseils 5 ragt stets aus dem Gehäuse 1 heraus und weist einen Haken 6 zur Befestigung des Zugseils an einem Halsband des zu führenden Tiers oder Hundes bzw. einem Geschirr des Tiers auf. Ferner kann der
Die
Wie der
Die Draufsicht in
Die Seitenansicht in
Die Vorderansicht zeigt in der Mitte das Gehäuse 1, links davon den Seilfederzug 2, rechts davon den Seilführungsschlauch 4 mit dem Zugseil 5 und dem Hacken 6. Oberhalb des Gehäuses 1 sitzt der elektrische Antrieb 3. Unterhalb die abnehmbare Schmutzauffangwanne 46. Der in der Figur dargestellt Druckrollenblock 8 wird im Zusammenhang mit den schematisch dargestellten Exzentermechanismus 40, 44, 45 später detailliert erklärt.The front view shows the
Beide Figuren zeigen einen Querschnitt des Gehäuses 1 für die Seilzugmechanik. Die linke Abbildung stellt die Draufsicht und die rechte Abbildung die Seitenansicht dar.Both figures show a cross section of the
Linke Abbildung der Figur 4:Left image of Figure 4:
Das Gehäuse 1 beinhaltet in der Mitte die Mechanik um das Zugseil 5 einzuziehen und auszufahren. Dabei ist links vom Gehäuse 1 der Seilfederzug 2 schematisch dargestellt. Rechts vom Gehäuse 1 ist der Seilführungsschlauch 4 auf einem Seilführungsrohr 18 aufgeschoben und befestigt. Hierbei ist es auch denkbar, anstatt des Seilführungsrohrs 18 Seilführungsrollen zu verwenden. Auf einer Antriebswelle 14 ist ein Seilantriebsrad 12 mittels einer Madenschraube 13 befestigt. Somit ist die Antriebswelle 14 mit dem Seilantriebsrad 12 fest verbunden und folgt den Rotationsbewegungen der Antriebswelle 14.The
Oberhalb des Seilantriebrades 12 ist der Doppelrollenblock 8 platziert. Der Doppelrollenblock 8 besteht aus mehreren Komponenten. Diese sind: der Doppelrollenblock 8 als mechanisch selbstragende Einheit, zwei kugelgelagerte Rollen 16 und zwei Bolzen 10, die das Doppelrollenblockgehäuse 8 mit den kugelgelagerten Rollen 16 verbindet. Die beiden kugelgelagerten Rollen können auf den Bolzen 10 frei rotieren.The
Der Doppelrollenblock 8 ist über Schrauben 17, Druckfedern 15 und Muttern 20 im Gehäuse 1 schwimmend am Gehäuse 1 (im Bereich der Seilführungsrohre 18) befestigt. Dabei ist der Doppelrollenblock 8 so in einer Aussparung des Gehäuses 1 eingepasst, dass der Doppelrollenblock immer exakt über der Seilantriebsrolle 12 verbleibt.The
Die Druckfedern 15 pressen den Doppelrollenblock 8 mit den kugelgelagerten Rollen 16 auf das Zugseil 5 und somit auf die Seilantriebsrolle 14. Die Federkraft der Druckfedern 15 bestimmen maßgeblich die Anpresskraft der Druckrollen 16 auf das Zugseil 5 an der Lauffläche der Seilantriebsrolle 12.The compression springs 15 press the
Über die Seilführungsrohre 18 bzw. Seilführungsrollen wird das Zugseil 5 zu der bevorzugt konkaven Seilantriebsrolle 12 geführt. Im Kontaktbereich der Druckrollen 16 und der Seilantriebsrolle 12 wird auf das Zugseil 5 mittels entsprechend gewählter Reibungswerte der Kontaktflächen eine Reibkraft erzeugt, um das Zugseil 5 kraftvoll einziehen, bzw. ausrollen zu können.The
Ein Sensor 11 ist auf einem der Seilführungsrohre 12 so montiert, dass dieser im Betrieb ferromagnetische Kugeln 32, die im Zugseil 5 vorgesehen sind, erkennt. Über ein Kabel 37 werden die elektrischen Signale vom Sensor 11 an eine in das Gehäuse 1 integrierte Elektronik bzw. Steuerung 24 weitergeleitet.A
Je nach Rotationsrichtung der Seilantriebsrolle 12 wird das Zugseil 5 vom Seilfederzug 2 zum Seilführungsschlauch 4 und drüber hinaus bewegt. Bei Rotationsumkehrung bewegt sich das Zugseil 5 in die Gegenrichtung.Depending on the direction of rotation of the
Rechte Abbildung der Figur 4:Right illustration of Figure 4:
Speziell in dieser Abbildung ist gut erkenntlich, dass die Seilantriebsrolle 12 eine konkave Kontaktfläche bzw. Lauffläche aufweist. Der Doppelrollenblock 8 ist mit der Aussparung des Gehäuses 1 nochmals gezeigt. Die Schrauben 17, mit den Federn 15 und den Muttern 20, pressen das Zugseil 5 über den Doppelrollenblock 8 auf die konkave Seilantriebsrolle 12. Die Seilführungsrohre 18 geben dem Zugseil 5 die genaue Laufrichtung zur Seilantriebsrolle 12 vor.Especially in this illustration it is clearly visible that the
Die Antriebswelle 14 ist einerseits durch ein Kugellager 19 und andererseits durch ein Kugellager 25 (siehe elektrischen Antrieb
Die Schmutzauffangwanne 46 dient zum Sammeln der vom Zugseil 5 mittransportierten Wassertropfen und Schmutzpartikel während des Einziehens, bzw. Ausrollens des Zugseils 5. Eine Gehäuseöffnung der Schmutzauffangwanne 46 ist am Gehäuse 1 angebracht. Im Gehäuse 1 sind im Bereich zur Schmutzauffangwanne 46 Öffnungen vorhanden, welche die ankommenden Verschmutzungen vom Zugseil 5 automatisch in die Schmutzauffangwanne 46 leiten. Am Gehäuse 1 sind Aufnahmeanschlüsse 47 angebracht, die den Anbau und den Abbau der Schmutzauffangwanne 46 ohne Werkzeug ermöglichen. Somit kann die Schmutzauffangwanne 46 jederzeit entleert und gereinigt werden. Ferner kann die Tierleine mit einer Art Tasche oder Rucksack versehen bzw. in eine Tasche oder Rucksack integriert sein, welche einerseits bei schlechtem Wetter wie Regen und Kälte zum Schutz der Hände des Tierführers dienen kann und andererseits Aufnahmefächer für Schlüssel, Mobiltelefon, Smartphone, Hundeleckerlies und dergleichen aufweisen kann.The
Des Weiteren zeigt die
Linke Abbildung der Figur 5 (Seitenansicht)Left illustration of Figure 5 (side view)
Hier wird das Zugseil 5 durch den Doppelrollenblock 8 auf die Seilantriebsrolle 12 gepresst. Über den Doppelrollenblock 8 befindet sich die schematisch dargestellte Exzentermechanik 43 und 44, die mit dem Hebel 40 aktiviert oder deaktiviert werden kann.Here the
Rechte Abbildung der Figur 5 (Seitenansicht)Right illustration of Figure 5 (side view)
Bei dieser Darstellung wurde im Vergleich zur linken Abbildung der Hebel 40 um 180° umgelegt. Dabei wird über die schematisch dargestellt Exzentermechanik 42, 43 und 44 der gesamte Doppelrollenblock 8 ein kleines Stück aus der Aussparung des Gehäuses 1 herausgezogen. Damit verliert das Zugseil 5 den Druck zwischen der kugelgelagerten Rolle 16 und der Seilantriebsrolle 12. Das Zugseil 5 kann sich jetzt frei bewegen. Die Zugkraft des Zugseil 5 wird jetzt nur noch von der Federkraft der Spiralfeder 26 des Seilfederzugs bestimmt. In this illustration, the
Das Zugseil 5 kann jetzt je nach Abstand zwischen Hundeführer und angeleintem Tier immer auf leichter Spannung gehalten werden.The
Linke Abbildung der Figur 6 (Draufsicht)Left illustration of Figure 6 (top view)
Hier ist der Hebel 40 auf der Rückseite des Bildes und damit verdeckt. Der über den Exzentermechanismus 41 - 45 geführte Druckrollenblock 8 wird durch die Federn 15 auf das Zugseil 5 gepresst. Das Zugseil 5 wird wiederum auf die Seilantriebsrolle 12 gepresst. Somit entsteht am Zugseil 5, das zwischen den Doppelrollenblock 8 und der Seilantriebsrolle 12 eingeklemmt ist, eine hohe Reibkraft. Je nach Rotationsrichtung der Seilantriebsrolle 12 bewegt sich das Zugseil 5 entsprechend mit.Here the
Rechte Abbildung der Figur 6 (Draufsicht)Right illustration of Figure 6 (top view)
Hier ist der Hebel 40 von dem Exzentermechanismus umgelegt. Der Hebel 40 ist auf der Zeichnung klar ersichtlich. Der Exzentermechanismus 41 - 44 hat den Druckrollenblock 8 ein kleines Stück aus der Gehäuseaussparung vom Gehäuse 1 herausgehoben. Die Druckrollen 16 pressen nicht mehr auf das Zugseil 5. Das Zugseil 5 kann ungehindert über die Seilantriebsrollen 12 hinwegziehen.Here the
Ferner zeigt die
In dieser Figur liegt der Fokus auf dem Seilführungsschlauch 4. Auf der Unterseite des Seilführungsschlauches 4 ist ein Dehnungsmessstreifen 39 integriert. Hängt der Seilführungsschlauch 4 (Abbildung links) bedingt durch die Schwerkraft des Zugseils 5 (der Abstand zwischen Hundeführer und Tier hat sich stark verringert) nach unten, hat der Dehnungsmessstreifen 39 einen anderen Widerstandswert, als wenn der Seilführungsschlauch 4 gestreckt ist (Abbildung rechts). Der Widerstandswert des Dehnungsmessstreifen 39 wird über ein Kabel 38 an die Steuerung 24 weitergeleitet. Die Steuerung 24 verarbeitet den Widerstandswert so, dass bei stark durchhängendem Seilführungsschlauch 4 ein Motor 22 des elektrischen Antriebs 3 zum Einziehen des Zugseil 5 angesteuert wird. Ist im Gegensatz dazu der Seilführungsschlauch 4 stark gestreckt (bedingt durch ein stark ziehendes Tier), steuert die Steuerung 24 den Motor 22 zum Ausrollen des Zugseil 5 an. Durch die dynamische Bewegung des Tierführers einerseits und der unregelmäßigen Bewegungen des Tiers anderseits bringt die Steuerung 24 die Zugseilspannung auf ein allzeit angenehmes Spannungsmaß zwischen Tierführer und Tier. Damit kann verhindert werden, dass das Zugseil 5 stark durchhängt oder auf dem Boden schleift. Der Vorteil bei der ferngesteuerten elektronischen Tierleine 100 gegenüber der konventionellen Hundeleine 200 liegt darin, dass über die Steuerung 24 zusätzliche Parameter (beispielweise Zugseilängenbegrenzung) mit eingestellt werden können. Hierzu mehr Information in der nachfolgenden Ausführung.In this figure, the focus is on the
Der elektrische Antrieb 3 ist über dem Gehäuse 1 platziert. Im elektrischen Antrieb 3 sind mehrere Kernkomponenten vereint. Der Motor 22, ein Getriebe 21 mit einer elektromechanischen Bremse, einem Getriebesensor 35, dem Kugellager 25, sowie eine Batterie 23 und die Steuerung 24. Der Motor 22 treibt das Getriebe 21 an und erzeugt damit die definierte Drehzahl der Antriebswelle 14. Dabei wird durch eine Getriebeuntersetzung das notwendige Drehmoment an der Antriebswelle 14 erzeugt. Im Getriebe 21 befindet sich die elektromechanische Bremse. Sowie der Motor von der Steuerung 24 mit elektrischer Energie versorgt wird, wird die elektromechanische Bremse freigegeben und der Motor 22 läuft an. Wird die Stromzufuhr von der Steuerung 24 zum Motor 22 abgetrennt, blockiert die elektromechanische Bremse. Somit ist gewährleistet, dass sich im Stillstand des Motors 22 das Zugseil 5 nicht aus dem Gehäuse 1 herausziehen lässt.The
Des Weiteren bietet die Elektronik zusätzliche Einstellmöglichkeiten.The electronics also offer additional setting options.
Über einen Regler an der Steuerung 24 kann die Einrollgeschwindigkeit und Ausrollgeschwindigkeit des Zugseils 5 geregelt werden. Somit wird unterschiedlichen Tiergrößen und deren damit verbundenen Laufgeschwindigkeit Rechnung getragen.The roll-in speed and roll-out speed of the
Über einen weiteren Regler kann an der Steuerung 24 die maximale Zugkraft des Zugseils 5 eingestellt werden. Dabei kann das Drehmoment des Motors 22 gesteuert werden. Übersteigt die Zuglast am Zugseil 5 den vorgegebenen Wert (beispielweise über erhöhte Stromaufnahme im Motor 22), schaltet die Steuerung 24 den Motor 22 ab. Damit wird Sorge getragen, dass die Zugkraft am Zugseil 5 entsprechend den Anforderungen von Mensch und Tier eingestellt werden kann. Einerseits können hierdurch Unfälle vermieden und andererseits das Material der ferngesteuerten elektronischen Tierleine 100 vor Schaden geschützt werden.The maximum tensile force of the
Die Batterie 23 ist vorzugsweise mit einem wiederaufladbaren Akkumulator ausgestattet, der sich je nach Konfiguration den Bedürfnissen entsprechend mit mehr oder weniger Ladekapazität variable einbauen lässt. Für das Wiederaufladen des Akkumulators ist eine Ladebuchse 34 vorgesehen.The
Ein Getriebesensor 35 dient zur Steuerung des Zugseils 5. Mit diesem Getriebesensor 35 ist es unter anderem auch möglich die Überwachung des Zugseil 5 zu steuern. Dies ist eine Alternative zu der Steuerung des Zugseils 5 (beispielweise: Zugseilanfangs-Erkennung, Zugseilende-Erkennung, ausgefahrene Zugsseillängen-Erkennung, Zugseilgeschwindigkeits-Erkennung, Zugseilüberlast-Erkennung) mit dem Sensor 11 und den ferromagnetischen Kugeln 32.A
Des Weiteren zeigt
Der Seilfederzug 2 wickelt das Zugseil 5 auf oder ab. Je nachdem wieviel Zugseil 5 über die Steuerung 24 angefordert wird, oder zurückgespult wird, sorgt der Seilfederzug für ein geordnetes Aufwickeln und Abwickeln des Zugsseils 5. Damit ist das Zugseil 5 jederzeit ordnungsgemäß verfügbar.The
Der Seilfederzug 2 ist wie dargestellt in einem Gehäuse untergebracht und zugleich auch mit dem Gehäuse 1 verbunden. An einem vorgesehenen Ausgang wird das Zugseil 5 vom Seilfederkasten 2 an das Gehäuse 1 übergehen und läuft über das Seilführungsrohr 18 direkt zum Seilantriebrad 12 und auch wieder zurück.The
Das Zugseil 5 selbst wird im Seilfederzug 2 auf einer Seilrolle 28 aufgerollt. Die Seilrolle 28 ist auf einer Drehachse 27 rotierend gelagert. Die Drehachse 27 selbst ist am Gehäuse des Seilfederzugs 2 fixiert. Die Spiralfeder 26 ist einerseits an der Drehachse 27 verankert und andererseits an der Seilrolle 28 befestigt. Die Spiralfeder 26 ist so vorgespannt, dass sie die Aufrolldrehkraft für die Seilrolle 28 liefert. Ist das Zugseil 5 komplett von der Seilrolle 28 abgerollt, ist die Spiralfeder 26 maximal gespannt. Ist das Zugseil 5 komplett auf der Seilrolle 28 aufgerollt, hat die Spiralfeder 26 eine geringe Restspannung.The
Ferner zeigt die
In dem dargestellten Zugseil 5 sind ferromagnetische Kugeln 32 in Laufrichtung des Zugseils 5 integriert. Siehe Querschnittzeichnung 33 im Zugseil 5. Die ferromagnetischen Kugeln 32 haben einen definierten Abstand zueinander. Der Abstand 31 von den ferromagnetischen Kugeln wird durch eine mechanische Verbindung (beispielweise: Schnur, Draht, Abstandshalter) gewährleistet.In the
Mit Hilfe der integrierten ferromagnetischen Kugeln 32 kann der Sensor 11 im Betrieb diverse Parameter (beispielweise: Zugseilanfangs-Erkennung, Zugseilende-Erkennung, ausgefahrene Zugsseillängen-Erkennung, Zugseilgeschwindigkeits-Erkennung, Zugseilblockade-Erkennung, Zugseilüberlast-Erkennung) an die Steuerung 24 über das Kabel 37 liefern. Basierend auf den gelieferten Signalen vom Sensor 11 an die Steuerung 24, kann die Steuerung 24 entsprechend reagieren.With the help of the integrated
Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass einzelne, jeweils in verschiedenen Ausführungsformen beschriebene Merkmale auch in einer einzigen Ausführungsform umgesetzt werden können, sofern sie nicht strukturell inkompatibel sind. Gleichermaßen können verschiedene Merkmale, die im Rahmen einer einzelnen Ausführungsform beschrieben sind, auch in mehreren Ausführungsformen einzeln oder in jeder geeigneten Unterkombination vorgesehen sein.It will be apparent to those skilled in the art that individual features described in different embodiments can also be implemented in a single embodiment, provided they are not structurally incompatible. Likewise, various features described within a single embodiment may also be provided in multiple embodiments individually or in any suitable subcombination.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 0616764 A1 [0002, 0003]EP 0616764 A1 [0002, 0003]
Claims (23)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102022204084.8A DE102022204084A1 (en) | 2022-04-27 | 2022-04-27 | Animal leash, especially remote-controlled electronic animal leash |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102022204084.8A DE102022204084A1 (en) | 2022-04-27 | 2022-04-27 | Animal leash, especially remote-controlled electronic animal leash |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102022204084A1 true DE102022204084A1 (en) | 2023-11-02 |
Family
ID=88306499
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102022204084.8A Pending DE102022204084A1 (en) | 2022-04-27 | 2022-04-27 | Animal leash, especially remote-controlled electronic animal leash |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102022204084A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102023205285A1 (en) * | 2023-06-06 | 2024-12-12 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | cable retractor |
Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0616764A1 (en) | 1993-03-24 | 1994-09-28 | BOGDAHN TECHNIK GmbH | Retractable dogleash |
| US20110181423A1 (en) | 2010-01-22 | 2011-07-28 | Lytle Jr Bradley D | Electronic tether system and method with rate of change detection and vhicle braking features |
| GB2514641A (en) | 2013-04-18 | 2014-12-03 | Arthur Leslie Tomlinson | Retractable lead assembly |
-
2022
- 2022-04-27 DE DE102022204084.8A patent/DE102022204084A1/en active Pending
Patent Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0616764A1 (en) | 1993-03-24 | 1994-09-28 | BOGDAHN TECHNIK GmbH | Retractable dogleash |
| US20110181423A1 (en) | 2010-01-22 | 2011-07-28 | Lytle Jr Bradley D | Electronic tether system and method with rate of change detection and vhicle braking features |
| GB2514641A (en) | 2013-04-18 | 2014-12-03 | Arthur Leslie Tomlinson | Retractable lead assembly |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102023205285A1 (en) * | 2023-06-06 | 2024-12-12 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | cable retractor |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE112014001187B4 (en) | Remote controlled winch clutch system | |
| DE69907062T2 (en) | hose reel | |
| DE102015012882A1 (en) | Programmable controllers for a winch | |
| EP1401265A2 (en) | Retractable leash for pets | |
| EP2857339A1 (en) | Cable storage device | |
| WO2013017115A2 (en) | Mounting device with a cable guide for an electric vehicle | |
| DE69903302T2 (en) | DISTANCE CONTROLLED ELECTRICAL CONTROL UNIT FOR CURTAINS GUIDED ON RAILS | |
| DE102022204084A1 (en) | Animal leash, especially remote-controlled electronic animal leash | |
| DE102012101136B3 (en) | Stand for holding microscope in operating theater during operation, has control unit for controlling drive unit such that drive unit supportingly drives roller of stand leg when sensor unit detects traversing movement of stand | |
| DE102017118462A1 (en) | Cable reel with cable rewind drive | |
| DE4315750C2 (en) | Hanging device and laying device for linear material such as pipes and cables | |
| DE1925450C (en) | ||
| DE1925450B2 (en) | SYSTEM FOR MOVING LOTS OF MATERIALS | |
| DE102010005721B3 (en) | Method and device for switching off or braking wire processing machines at wire end detection | |
| EP1445228B1 (en) | Cable storage device | |
| EP4008676A1 (en) | Cableway system with remote control, in particular for transporting material such as wood | |
| DE102011080084A1 (en) | Bearing device with coupling for an electric vehicle | |
| AT524983B1 (en) | Trolley for a cable crane | |
| DE102018115523B3 (en) | Roller leash with swivel spout | |
| CN215710829U (en) | Cable winding and unwinding devices and mobile robot | |
| CN212695612U (en) | Power transmission line overline erecting device based on multi-rotor unmanned aerial vehicle | |
| AT527941B1 (en) | Carriage for a cable crane system | |
| EP3828061B1 (en) | Storage device, in particular for sports equipment | |
| DE102020003982B4 (en) | Tarpaulin for temporarily closing openings with accident-proof motor drive | |
| EP0135650B1 (en) | Reel for winding and unwinding a hose, especially for a waste gas hose |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified |