[go: up one dir, main page]

DE102022207116A1 - Sheet metal package for an electric machine and method for joining sheet metal lamellas to a sheet metal package - Google Patents

Sheet metal package for an electric machine and method for joining sheet metal lamellas to a sheet metal package Download PDF

Info

Publication number
DE102022207116A1
DE102022207116A1 DE102022207116.6A DE102022207116A DE102022207116A1 DE 102022207116 A1 DE102022207116 A1 DE 102022207116A1 DE 102022207116 A DE102022207116 A DE 102022207116A DE 102022207116 A1 DE102022207116 A1 DE 102022207116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
laminated core
weld seams
lamellas
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022207116.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102022207116.6A priority Critical patent/DE102022207116A1/en
Publication of DE102022207116A1 publication Critical patent/DE102022207116A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/16Stator cores with slots for windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Processes or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Processes or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/021Magnetic cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Blechpaket (100) für eine E-Maschine, umfassend eine Mehrzahl von Blechlamellen entlang einer Stapelrichtung (102), wobei die Blechlamellen in Stapelrichtung mittels X-förmig verlaufender Schweißnähte (104) miteinander verschweißt sind.The present invention relates to a sheet metal stack (100) for an electric machine, comprising a plurality of sheet metal lamellas along a stacking direction (102), the sheet metal lamellas being welded together in the stacking direction by means of X-shaped weld seams (104).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Blechpakete für elektrische Maschinen (E-Maschinen) und insbesondere ein Fügekonzept für eine Mehrzahl von Blechlamellen zu einem Blechpaket.The present invention relates to laminated cores for electrical machines (electric machines) and in particular to a joining concept for a plurality of laminated metal lamellas to form a laminated core.

Leistungserzeugende Komponenten einer E-Maschine, also Rotor und Stator, werden in der Regel aus Blechpaketen zusammengebaut. Gegenüber einer Vollmaterialbauweise haben Blechpakete den Vorteil, dass sie Wirbelströme verhindern und so einen Wirkungsgrad erhöhen können. Beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen ist es wichtig, Kurzschlüsse zu vermeiden. Die einzelnen Bleche bzw. Blechlamellen werden daher meist mit einem Isolator beschichtet. Sie können aus Elektroband hergestellt werden. Dabei kann es sich um Bleche aus einem siliziumhaltigen Stahl handeln, der verbesserte magnetische Eigenschaften aufweist. Die Fertigung der Blechpakete geschieht in mehreren Schritten: Ausschneiden der Bleche, Stapeln, dauerhaftes Fügen und Nacharbeit.The power-generating components of an electric machine, i.e. rotor and stator, are usually assembled from sheet metal packages. Compared to a solid material construction, laminated cores have the advantage that they prevent eddy currents and can thus increase efficiency. When assembling the sheets into packages, it is important to avoid short circuits. The individual sheets or sheet metal lamellas are therefore usually coated with an insulator. They can be made from electrical steel. These can be sheets made of a steel containing silicon, which has improved magnetic properties. The sheet metal stacks are manufactured in several steps: cutting out the sheets, stacking them, permanently joining them and reworking them.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene technische Lösungen bekannt, um ein Blechpaket zusammenzusetzen. Nachdem die Einzelbleche zu einem Blechpaket gestapelt wurden, können diese entweder über (Stanz-)Paketierung, Klammern, Schrauben, Nieten, Backlack (vollflächig), punktuelle oder vollflächige Verklebung oder Schweißen miteinander zu einem Paket zusammengesetzt werden.Various technical solutions are known from the prior art for assembling a laminated core. After the individual sheets have been stacked to form a sheet metal package, they can be assembled into a package using either (stamping) packaging, clamps, screws, rivets, baking varnish (over the entire surface), spot or full-surface gluing, or welding.

Das Verwenden von Backlack zum Fügen der Blechpakete hat sich zwar als eine gute, jedoch kostenintensive Lösung gezeigt. Durch das vollflächige Backlackverfahren kann ein sehr homogen-steifes Blechpaket hergestellt werden. Diese Steifigkeit kann in der Gesamtbaugruppe (Anbindung der E-Maschine in Getriebegehäuse) jedoch zu akustischen Auffälligkeiten führen (z.B. resonanzsensitive Schwingungsamplituden, etc.)Using baking varnish to join the sheet metal stacks has proven to be a good, but cost-intensive solution. The full-surface baking varnish process can produce a very homogeneously rigid sheet metal package. However, this rigidity can lead to acoustic abnormalities in the overall assembly (connection of the electric motor to the transmission housing) (e.g. resonance-sensitive vibration amplitudes, etc.)

Weiterhin ist bekannt, Blechpakete zu schweißen. Beim Schweißen werden die in einem Blechstapel ausgerichteten Bleche typischerweise in axialer Richtung zusammengepresst und mittels Laserschweißen oder mittels eines anderen geeigneten Schweißverfahrens verbunden, wobei eine oder mehrere Schweißnähte entlang der Außenkanten des Blechstapels gesetzt werden. Dabei kommen bevorzugterweise Schmelzschweißprozesse zum Einsatz, bei denen das Grundmaterial der Bleche aufgeschmolzen wird. Die derartig hergestellte Schweißverbindung verbindet die Blechlamellen fest miteinander. Pakete, welche mit den zum Beispiel in den US2018269731 , JP2017108578 , US2011248596 bereits beschriebenen Schweißnahtausbildungen hergestellt wurden, sind in der Regel schub- und verformungsweich. Diese Elastizität (Weichheit) kann bei Zusammenbaustatoren (ZSB-Statoren, Statorblechpaketen) verstärkt auftreten, die ohne einen zusätzlichen Statorträger direkt in ein Getriebegehäuse montiert, fixiert und anschließend mehrfach verschraubt werden.It is also known to weld sheet metal packages. During welding, the sheets aligned in a sheet stack are typically pressed together in the axial direction and connected by laser welding or by another suitable welding method, with one or more welds being placed along the outer edges of the sheet stack. Fusion welding processes are preferably used, in which the base material of the sheets is melted. The welded connection produced in this way connects the sheet metal lamellas firmly together. Packages that come with, for example, in the US2018269731 , JP2017108578 , US2011248596 The weld seam formations already described are generally resistant to shear and deformation. This elasticity (softness) can occur to a greater extent in assembled stators (ZSB stators, stator laminated cores), which are mounted directly into a gearbox housing without an additional stator carrier, fixed and then screwed several times.

Eine schubsteife Konfiguration ist auch notwendig, um eine Stabilisierung in Befestigungsbohrungen zur Verschraubung in das Getriebegehäuse zu gewährleisten. Ist dies nicht gegeben, könnten sich diese und gegebenenfalls weitere Fixierungs- und Montagebohrungen nicht fluchtend zueinander ausrichten, eine Montage des ZSB-Stators in das Gehäuse erschweren und zu Luftspaltinhomogenitäten aufgrund zum Beispiel lokaler Verformungen führen.A shear-resistant configuration is also necessary to ensure stabilization in mounting holes for screwing into the gearbox housing. If this is not the case, these and possibly other fixing and mounting holes could not align with one another, making assembly of the ZSB stator into the housing more difficult and leading to air gap inhomogeneities due to, for example, local deformations.

Zudem ist durch das Fehlen eines formstabilisierenden Statorträgers eine zusätzliche Abstützung des Blechpakets nicht gegeben. Eine umschließende Abstützfläche fehlt, daher ist eine Belastung auf das Blechpaket höher und es kann auffächern.In addition, due to the lack of a shape-stabilizing stator carrier, there is no additional support for the laminated core. There is no surrounding support surface, so the load on the laminated core is higher and it can fan out.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen Fügeprozess für Blechpakete vorzusehen, welcher zum Beispiel bei Statoren mit direkter Befestigung (zum Beispiel Verschraubung) in ein Getriebegehäuse ein formsteifes Blechpaket bildet.One object of the present invention is to provide a joining process for laminated cores, which forms a dimensionally stable laminated core, for example in the case of stators with direct fastening (for example screwing) into a gearbox housing.

Die Aufgabe wird gelöst durch Vorrichtungen und Verfahren gemäß den unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The task is solved by devices and methods according to the independent patent claims. Advantageous further training is the subject of the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Blechpaket für eine E-Maschine vorgeschlagen. Das Blechpaket umfasst eine Mehrzahl von Blechlamellen entlang einer Stapelrichtung. Die Blechlamellen sind in Stapelrichtung mittels X-förmig verlaufender Schweißnähte miteinander verschweißt. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine X-Anordnung von Schweißnähten die gewünschten Anforderungen an Steifigkeit und Formfestigkeit des Blechpakets erfüllen kann. Durch die X-Schweißnahtanordnung können doppelt so viele Schweißnähte über die gleiche Bogenlänge bzw. in einem Blechpaketsektor kraftresultierende Kraftkomponenten ausbilden.According to a first aspect of the present invention, a laminated core for an electric machine is proposed. The laminated core comprises a plurality of laminated metal lamellas along a stacking direction. The sheet metal slats are welded together in the stacking direction using X-shaped weld seams. Studies have shown that an X-arrangement of weld seams can meet the desired requirements for stiffness and dimensional stability of the laminated core. The X-weld seam arrangement allows twice as many weld seams to form force-resulting force components over the same arc length or in a laminated core sector.

„Entlang der Stapelrichtung“ meint vorliegend, dass die Schweißnähte eine Richtungskomponente entsprechend der Stapelrichtung aufweisen und sich somit in bzw. entlang der Stapelrichtung über das Blechpaket erstrecken. Die X-förmig verlaufenden Schweißnähte weisen jeweils auch eine weitere Richtungskomponente senkrecht zur Stapelrichtung auf (zum Beispiel Umfangsrichtung), so dass sich die Schweißnähte schräg zur Stapelrichtung erstrecken. „X-förmig“ meint vorliegend, dass sich zwei Schweißnähte x-förmig entlang der Stapelrichtung an einem Kreuzungspunkt kreuzen, jede Schweißnaht also einen X-Strang bildet.In the present case, “along the stacking direction” means that the weld seams have a directional component corresponding to the stacking direction and thus extend over the laminated core in or along the stacking direction. The X-shaped weld seams each also have a further directional component perpendicular to the stacking direction (for example circumferential direction), so that the weld seams are oblique to the stacking direction extend. “X-shaped” in this case means that two weld seams cross each other in an X-shape along the stacking direction at an intersection point, i.e. each weld seam forms an X-strand.

Gemäß manchen Ausführungsbeispielen liegt ein Winkel zwischen einer axialen Stirnseite des Blechpakets und einem X-Strang (Schweißnaht) der X-förmig verlaufenden Schweißnähte im Bereich von 30 bis 60°. Es hat sich gezeigt, dass die optimalen Winkel zwischen der axialen Stirnseite des Blechpakets und eines jeden X-Strangs im Bereich von 30 bis 60° liegen sollten, je nachdem, wo und wie stark radiale und tangentiale Spannungen zu reduzieren und Resonanzen zu dämpfen sind.According to some exemplary embodiments, an angle between an axial end face of the laminated core and an X-strand (weld seam) of the X-shaped weld seams is in the range of 30 to 60 °. It has been shown that the optimal angle between the axial end face of the laminated core and each

Gemäß manchen Ausführungsbeispielen erstreckt sich jeder X-Strang (Schweißnaht) der X-förmig verlaufenden Schweißnähte über eine gesamte axiale Länge des Blechpakets. Das heißt, jeder X-Strang (Schweißnaht) kann vollständig in axialer Richtung über die gesamte Höhe bzw. Länge des Blechpakets verschweißt werden, so dass sich die beiden Schweißnähte einer X-Anordnung in Nähe oder in Bauteilmitte ohne Schweißnahtunterbrechung kreuzen.According to some exemplary embodiments, each X-strand (weld seam) of the X-shaped weld seams extends over an entire axial length of the laminated core. This means that each X-strand (weld seam) can be welded completely in the axial direction over the entire height or length of the laminated core, so that the two weld seams of an

Gemäß manchen Ausführungsbeispielen befinden die X-förmig verlaufenden Schweißnähte an einem radialen Außenumfang (auf einer Mantelfläche) des Blechpakets. Dort ist nach dem Stapeln der Blechlamellen besonders leicht Zugang möglich.According to some exemplary embodiments, the X-shaped weld seams are located on a radial outer circumference (on a lateral surface) of the laminated core. Access is particularly easy there after the sheet metal slats have been stacked.

Gemäß manchen Ausführungsbeispielen bilden zwei X-förmig verlaufende Schweißnähte ein X-förmiges Schweißnahtpaar. Die Blechlamellen des Blechpakets können in Stapelrichtung mittels mehrerer Schweißnahtpaare miteinander verschweißt sein. Dadurch ergeben sich sogenannte XX- bzw. Multi-X-Anordnungen für Formfestigkeit und Steifigkeit.According to some exemplary embodiments, two X-shaped weld seams form an X-shaped weld seam pair. The sheet metal lamellae of the sheet metal stack can be welded together in the stacking direction using several pairs of weld seams. This results in so-called XX or multi-X arrangements for dimensional stability and rigidity.

Gemäß manchen Ausführungsbeispielen sind die X-förmigen Schweißnahtpaare in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt über einem Außenumfang des Blechpakets angeordnet. Das Blechpaket kann in Umfangsrichtung mehrere Außenumfangsbereiche aufweisen, wobei benachbarte Außenumfangsbereiche durch gleichmäßig über den Außenumfang verteilte Befestigungslaschen und/oder Stanzpaketiernoppen separiert werden. Jeder Außenumfangsbereich kann wenigstens ein X-förmiges Schweißnahtpaar aufweisen (X-Anordnung). Gemäß manchen Ausführungsbeispielen weist jeder Außenumfangsbereich wenigstens zwei in Umfangssichtung benachbarte X-förmige Schweißnahtpaare auf (XX-Anordnung).According to some exemplary embodiments, the X-shaped weld seam pairs are arranged evenly distributed in the circumferential direction over an outer circumference of the laminated core. The laminated core can have a plurality of outer circumferential regions in the circumferential direction, with adjacent outer circumferential regions being separated by fastening tabs and/or punched packet studs distributed evenly over the outer circumference. Each outer peripheral area can have at least one X-shaped pair of weld seams (X arrangement). According to some exemplary embodiments, each outer peripheral region has at least two pairs of X-shaped weld seams that are adjacent in circumferential view (XX arrangement).

Die Befestigungslaschen und/oder Stanzpaketiernoppen können also am Außenumfang des Blechpakets zwischen zwei benachbarten X- oder XX-Anordnungen positioniert sein. Diese Entkopplung kann aufgrund von Plastifizierungseffekten ein Rückfedern einzelner Lamellenbereiche im Bereich der Schweißnähte reduzieren und somit die Flächenpressung zwischen den isolationslackbeschichteten Lamellen erhöhen. Eine Variante dazu wäre das Positionieren der Stanzpaketiernoppen in Umfangsrichtung überlappend zum Knoten- bzw. Kreuzungsbereich einer X-Schweißnaht.The fastening tabs and/or punching stacking knobs can therefore be positioned on the outer circumference of the laminated core between two adjacent X or XX arrangements. Due to plasticization effects, this decoupling can reduce springback of individual slat areas in the area of the weld seams and thus increase the surface pressure between the insulating varnish-coated slats. A variant of this would be to position the stamping package studs in the circumferential direction so that they overlap the node or intersection area of an X-weld seam.

Manche Ausführungsbeispiele sehen auch Schweißnahtkombinationen aus Multi-X-Schweißnähten zusammen mit dazwischenliegenden Schweißnahtausführungen (z.B. ein- oder mehrreihig, alternierend) vor. In Umfangssichtung kann zwischen benachbarten X-förmigen Schweißnahtpaaren zusätzlich also wenigstens eine axial verlaufende Schweißnaht angeordnet sein.Some embodiments also provide weld seam combinations of multi-X weld seams together with intermediate weld seam designs (e.g. single or multi-row, alternating). In a circumferential view, at least one axially extending weld seam can additionally be arranged between adjacent X-shaped pairs of weld seams.

Gemäß manchen Ausführungsbeispielen weist das Blechpaket an beiden axialen Enden gegenüber den Blechlamellen dickere Endscheiben auf, die mit den Blechlamellen mittels der X-förmig verlaufenden Schweißnähte verschweißt sind. Dies kann den Vorteil haben, dass neben der Möglichkeit einer Erhöhung des Stapelfaktors bedingt durch höhere Vorspannkräfte auch eine Welligkeit der Lamellen an beiden Endseiten gleichzeitig reduziert werden kann.According to some exemplary embodiments, the laminated core has thicker end disks at both axial ends compared to the laminated metal lamellas, which are welded to the laminated metal lamellas by means of the X-shaped weld seams. This can have the advantage that, in addition to the possibility of increasing the stacking factor due to higher preload forces, waviness of the slats on both end sides can also be reduced at the same time.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Fügen bzw. Verbinden von Blechlamellen zu einem Blechpaket vorgeschlagen.According to a further aspect of the present invention, a method for joining or connecting sheet metal lamellas to form a sheet metal package is proposed.

Das Verfahren umfasst ein Anordnen einer Mehrzahl von Blechlamellen entlang einer Stapelrichtung und ein Verschweißen der Blechlamellen mittels X-förmig verlaufender Schweißnähte. Dabei kann das Verschweißen ein Aufbringen der X-förmig verlaufenden Schweißnähte auf einem Außenumfang des Blechpakets umfassen.The method includes arranging a plurality of sheet metal lamellas along a stacking direction and welding the sheet metal lamellas using X-shaped weld seams. The welding can include applying the X-shaped weld seams to an outer circumference of the laminated core.

Im Folgenden werden einzelne Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der Figuren beispielhaft beschrieben.Individual embodiments of the present invention are described below using the figures as examples.

Es zeigen:

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen;
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen;
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen;
  • 4 ein viertes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen;
  • 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen;
  • 6 ein sechstes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen;
  • 7 ein siebtes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen;
  • 8 ein achtes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen;
  • 9 ein neuntes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen;
  • 10 ein zehntes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen;
  • 11 ein elftes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen; und
  • 12 ein zwölftes Ausführungsbeispiel eines Blechpakets mit am Außenumfang X-förmig verschweißten Blechlamellen.
Show it:
  • 1 a first exemplary embodiment of a laminated core with metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference;
  • 2 a second exemplary embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference;
  • 3 a third exemplary embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference;
  • 4 a fourth exemplary embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference;
  • 5 a fifth exemplary embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference;
  • 6 a sixth exemplary embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference;
  • 7 a seventh embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X-shape on the outer circumference;
  • 8th an eighth embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference;
  • 9 a ninth exemplary embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference;
  • 10 a tenth exemplary embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference;
  • 11 an eleventh exemplary embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference; and
  • 12 a twelfth exemplary embodiment of a laminated core with sheet metal lamellas welded in an X shape on the outer circumference.

Die 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein im Wesentlichen ringförmiges Blechpaket 100 für eine E-Maschine. Bei dem Blechpaket 100 handelt es sich um ein Statorblechpaket. Dem Fachmann wird jedoch einleuchten, dass das hier vorgestellte erfindungsgemäße Konzept prinzipiell auch auf Rotorblechpakete für E-Maschinen angewendet werden kann. Bei der E-Maschine kann es sich beispielsweise um eine Asynchronmaschine oder eine Synchronmaschine handeln.The 1 shows a schematic top view of a substantially ring-shaped laminated core 100 for an electric machine. The laminated core 100 is a stator laminated core. However, it will be clear to a person skilled in the art that the inventive concept presented here can in principle also be applied to rotor lamination stacks for electric machines. The electric machine can be, for example, an asynchronous machine or a synchronous machine.

Das Blechpaket 100 wird durch Stapeln von mehreren Blechlamellen (Elektroblechen) entlang einer Stapelrichtung 102 gebildet, die jeweils durch Ausstanzen einer gewünschten Form aus einem Stahlblechausgangsmaterial erhalten werden können. Die Blechlamellen sind in der Figur nicht explizit einzeln dargestellt. Die Stapelrichtung 102 wird auch als axiale Richtung bezeichnet, da sie einer Stator- bzw. Rotorachse entspricht. Bei einem Material der Blechlamellen kann es sich beispielsweise um Siliziumstahl oder Armco-Eisen handeln. Jede der mehreren Blechlamellen kann mit einer Isolationsbeschichtung überzogen sein, sodass benachbarte Blechlamellen beim Stapeln der mehreren Blechlamellen voneinander isoliert sind. Die Blechmaterialien können dabei unbeschichtet oder ein/zweiseitig beschichtet sein und/oder aus unterschiedlichen Materialtypen/Stahlsorten (z.B. zusätzliche End-/Wuchtscheiben oder Kühlleitbleche etc.) bestehen.The laminated core 100 is formed by stacking a plurality of sheet metal lamellas (electrical sheets) along a stacking direction 102, each of which can be obtained by punching out a desired shape from a steel sheet starting material. The sheet metal slats are not explicitly shown individually in the figure. The stacking direction 102 is also referred to as the axial direction because it corresponds to a stator or rotor axis. A material of the sheet metal slats can be, for example, silicon steel or Armco iron. Each of the plurality of sheet metal slats can be covered with an insulating coating so that adjacent sheet metal slats are insulated from one another when the plurality of sheet metal slats are stacked. The sheet materials can be uncoated or coated on one/two sides and/or made of different material types/types of steel (e.g. additional end/balancing disks or cooling baffles, etc.).

Wie es in 1 schematisch zu erkennen ist, sind die gestapelten ringförmigen Blechlamellen in Stapelrichtung 102 mittels X-förmig verlaufender Schweißnähte 104 miteinander verschweißt, um das Blechpaket 100 zu bilden. „X-förmig“ meint hier, dass die Schweißnähte 104 jeweils schräg zur Stapelrichtung 102 (axiale Richtung) verlaufen und sich dabei an einer Schweißnahtkreuzung 106 kreuzen. Die Schweißnähte 104 der 1 haben also Richtungskomponenten n Stapelrichtung 102 und in Umfangsrichtung (tangentiale Richtung). Im gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich die Schweißnahtkreuzung 106 axial in der Mitte des Blechpakets 100. Schweißnahtkreuzungen außerhalb der axialen Mitte sind jedoch ebenfalls möglich (siehe 8-12). Eine X-Anordnung von Schweißnähten umfasst also eine erste schräge Schweißnaht 104-1, die einen ersten X-Strang bildet, und eine zweite schräge Schweißnaht 104-2, die einen zweiten X-Strang bildet, welcher den ersten X-Strang an der Schweißnahtkreuzung 106 kreuzt. Die Schweißnähte 104-1, 104-2 bilden ein x-förmiges Schweißnahtpaar. Die Schweißnähte 104 können sich jeweils über die gesamte axiale Länge des Blechpakets 100 erstrecken, um sämtliche Blechlamellen miteinander zu verbinden.Like it in 1 can be seen schematically, the stacked annular sheet metal lamellas are welded together in the stacking direction 102 by means of X-shaped weld seams 104 to form the sheet metal stack 100. “X-shaped” here means that the weld seams 104 each run obliquely to the stacking direction 102 (axial direction) and cross each other at a weld seam intersection 106. The welds 104 of the 1 So have directional components n stacking direction 102 and in the circumferential direction (tangential direction). In the exemplary embodiment shown, the weld seam crossing 106 is located axially in the middle of the laminated core 100. However, weld seam crossings outside the axial center are also possible (see 8-12 ). An X arrangement of welds thus includes a first oblique weld 104-1 that forms a first 106 crosses. The welds 104-1, 104-2 form an x-shaped pair of welds. The weld seams 104 can each extend over the entire axial length of the laminated core 100 in order to connect all of the laminated metal lamellas to one another.

Folgende beispielhaften Schweißverfahren kommen bei der Blechpaketfertigung in Betracht:

  • • Laserschweißen
  • • Metall-Aktivgasschweißen
  • • Wolfram-Inert-Gasschweißen
  • • Lichtbogen-Handschweißen
  • • Widerstands-Punktschweißen.
The following exemplary welding processes can be considered for sheet metal stack production:
  • • Laser welding
  • • Metal active gas welding
  • • Tungsten inert gas welding
  • • Manual arc welding
  • • Resistance spot welding.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel verlaufen die X-förmigen Schweißnähte 104 auf einer radialen Außenfläche (Mantelfläche) des ringförmigen Blechpakets 100. Dabei ist es unerheblich, ob die Schweißnähte 104 auf dem Blechpaket 100 erhaben, eingebettet (vertieft) oder auf der Kreisperipherie liegend (z.B. Außen-0) hergestellt werden. In the exemplary embodiment shown, the 0) can be produced.

Es ist gegebenenfalls auch denkbar, dass die Schweißnähte auf einer radialen Innenseite (Innenumfang), oder an Seitenflächen von radial nach innen ragenden Zähnen für Wicklungen des Blechpakets verlaufen.It is also conceivable that the weld seams run on a radial inside (inner circumference), or on side surfaces of radially inwardly projecting teeth for windings of the laminated core.

Ein Winkel α zwischen einer axialen Stirnseite 108 des Blechpakets 100 und einem X-Strang der X-förmig verlaufenden Schweißnähte 104 liegt vorteilhaft in einem Bereich von 30° bis 60°. Die jeweiligen Winkel der beiden X-Stränge 104-1, 104-2 können betragsmäßig identisch sein, was im Hinblick auf die axiale Richtung 102 zu einer symmetrischen Schweißnahtanordnung führt. Es sind jedoch auch unsymmetrische Ausführungsbeispiele denkbar, bei denen die jeweiligen Schweißnahtwinkel der beiden X-Stränge 104-1, 104-2 unterschiedlich ausfallen.An angle α between an axial end face 108 of the laminated core 100 and an X-strand of the X-shaped weld seams 104 is advantageously in a range of 30° to 60°. The respective angles of the two X-strands 104-1, 104-2 can be identical in magnitude, which is the case With regard to the axial direction 102, this leads to a symmetrical weld seam arrangement. However, asymmetrical embodiments are also conceivable in which the respective weld seam angles of the two X-strands 104-1, 104-2 are different.

An seinem Außenumfang weist das gezeigte Blechpaket 100 gleichmäßig über den Außenumfang verteilte Befestigungslaschen und/oder Stanzpaketiernoppen 110 auf. Im gezeigten Ausführungseispiel sind drei Befestigungslaschen und/oder Stanzpaketiernoppen 110 in einem Winkelabstand von 120° vorhanden. Die Befestigungslaschen und/oder Stanzpaketiernoppen 110 begrenzen benachbarte Außenumfangsbereiche 112-1, 112-2, 112-3 des Blechpakets 100. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist jeder Außenumfangsbereich 112-1, 112-2, 112-3 zwei in Umfangsrichtung benachbarte X-förmige Schweißnahtpaare auf (XX-Anordnung), so dass also über den Außenumfang verteilt insgesamt sechs X-förmige Schweißnahtpaare vorhanden sind. Ein X-förmiges Schweißnahtpaar 104-1, 104-2 (X-Anordnung) pro Außenumfangsbereich 112-1, 112-2, 112-3 wäre ebenfalls möglich, ebenso wie drei oder mehr X-förmige Schweißnahtpaare pro Außenumfangsbereich (Multi-X-Anordnung).On its outer circumference, the laminated core 100 shown has fastening tabs and/or stamped package studs 110 evenly distributed over the outer circumference. In the exemplary embodiment shown, there are three fastening tabs and/or punching package studs 110 at an angular distance of 120°. The fastening tabs and/or stamping package studs 110 delimit adjacent outer peripheral regions 112-1, 112-2, 112-3 of the laminated core 100. In the exemplary embodiment shown, each outer peripheral region 112-1, 112-2, 112-3 has two X-shaped pairs of weld seams adjacent in the circumferential direction on (XX arrangement), so that there are a total of six X-shaped pairs of weld seams distributed over the outer circumference. One X-shaped weld pair 104-1, 104-2 (X arrangement) per outer peripheral area 112-1, 112-2, 112-3 would also be possible, as would three or more Arrangement).

Zwischen den in Umfangsrichtung benachbart angeordneten X-förmigen Schweißnahtpaaren eines Außenumfangsbereichs 112 können, wie in 1 gezeigt, weitere in axialer Richtung 102 verlaufende Schweißnähte 114 vorgesehen sein, welche verschiedene Formen annehmen können. Die in 1 und 2 gezeigten axialen Schweißnähte 114 verlaufen in zwei in Umfangsrichtung benachbarten axialen Reihen. Während die in 2 gezeigten axialen Schweißnähte 114 jeweils zwischen beiden axialen Enden des Blechpakets 100 durchgehend verlaufen, verlaufen die die in 1 gezeigten axialen Schweißnähte 114-1, 114-2 jeweils axial unterbrochen gemäß einer gestrichelten Linie. Die jeweiligen Unterbrechungen der benachbarten axial verlaufenden Schweißnähte 114-1, 114-2 sind an unterschiedlichen axialen Positionen (axial versetzt zueinander), so dass trotzdem alle Blechlamellen durch die axialen Schweißnähte 114-1, 114-2 miteinander verschweißt sind.Between the X-shaped weld seam pairs of an outer peripheral region 112 arranged adjacently in the circumferential direction, as in 1 shown, further weld seams 114 running in the axial direction 102 may be provided, which can take on various shapes. In the 1 and 2 Axial weld seams 114 shown run in two axial rows adjacent in the circumferential direction. While the in 2 axial weld seams 114 shown run continuously between both axial ends of the laminated core 100, which run in 1 axial weld seams 114-1, 114-2 shown are each axially interrupted according to a dashed line. The respective interruptions of the adjacent axially extending weld seams 114-1, 114-2 are at different axial positions (axially offset from one another), so that all sheet metal lamellas are still welded together by the axial weld seams 114-1, 114-2.

Bei den in 3 und 4 dargestellten Ausführungsbespielen verläuft zwischen den in Umfangsrichtung benachbarten X-förmigen Schweißnahtpaaren eines Außenumfangsbereichs 112 jeweils genau eine axiale Schweißnaht 114. Während die in 4 gezeigte axiale Schweißnaht 114 jeweils zwischen beiden axialen Enden des Blechpakets 100 durchgehend verläuft, verläuft die die in 3 gezeigte axiale Schweißnaht 114 zwischen beiden axialen Enden des Blechpakets 100 axial unterbrochen gemäß einer gestrichelten Linie.At the in 3 and 4 In the exemplary embodiments shown, exactly one axial weld seam 114 runs between the circumferentially adjacent X-shaped weld seam pairs of an outer peripheral region 112. While the in 4 shown axial weld seam 114 runs continuously between both axial ends of the laminated core 100, which runs in 3 shown axial weld seam 114 between both axial ends of the laminated core 100 is axially interrupted according to a dashed line.

Bei der Ausführungsform der 5 ist zwischen den in Umfangsrichtung benachbarten X-förmigen Schweißnahtpaaren keine zusätzliche Schweißnaht vorgesehen. Bei der Ausführungsform der 6 verlaufen zwei benachbarte axiale Schweißnähte 114-1, 114-2 in Umfangsrichtung benachbart zu den beiden X-förmigen Schweißnahtpaaren eines Außenumfangsbereichs 112. Bei der Ausführungsform der 7 ist pro Außenumfangsbereich 112 lediglich ein X-förmiges Schweißnahtpaar 104-1, 104-2 vorgesehen. In Umfangsrichtung benachbart dazu verlaufen in dem Außenumfangsbereich 112 zwei jeweils unterbrochene axiale Schweißnähte 114-1, 114-2 gemäß einer gestrichelten Linie.In the embodiment of the 5 no additional weld seam is provided between the X-shaped weld seam pairs adjacent in the circumferential direction. In the embodiment of the 6 two adjacent axial weld seams 114-1, 114-2 run in the circumferential direction adjacent to the two X-shaped pairs of weld seams of an outer peripheral region 112. In the embodiment of 7 Only one X-shaped pair of weld seams 104-1, 104-2 is provided per outer peripheral region 112. In the circumferential direction adjacent to this, two interrupted axial weld seams 114-1, 114-2 run in the outer peripheral region 112 according to a dashed line.

Bei den in den 8 bis 12 dargestellten Ausführungsformen befinden sich die Schweißnahtkreuzungen 106 der X-förmigen Schweißnahtpaare jeweils nicht in der axialen Mitte des Blechpakets 100, sondern (links) versetzt dazu. Dies kann durch entsprechend gewählte Winkel α zwischen der axialen Stirnseite 108 des Blechpakets 100 und den X-Strängen der X-förmig verlaufenden Schweißnähte 104 erreicht werden.With those in the 8th until 12 In the embodiments shown, the weld seam intersections 106 of the X-shaped weld seam pairs are not in the axial center of the laminated core 100, but offset (to the left). This can be achieved by appropriately selected angles α between the axial end face 108 of the laminated core 100 and the X-strands of the X-shaped weld seams 104.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde eine Vielzahl von verschiedenen Schweißnahtausbildungen im Hinblick auf die Formfestigkeit und Steifigkeit geprüft und mit der klassischen Backlack Lösung verglichen. Dabei wurden aus dem Stand der Technik bereits bekannte Anordnungen der Schweißnähte verglichen. Eine weitere Schweißnahtart, welche in den Untersuchungen aufgenommen wurde, ist die hier vorgestellte X bzw. XX Ausbildung der Schweißnaht.As part of the present invention, a large number of different weld seam designs were tested with regard to dimensional stability and rigidity and compared with the classic baking varnish solution. Arrangements of the weld seams that were already known from the prior art were compared. Another type of weld seam that was included in the investigations is the X or XX design of the weld seam presented here.

Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die X-, XX- bzw. Multi-X-Anordnung die gewünschten Anforderungen an die Steifigkeit und Formfestigkeit erfüllen kann. Dabei ist es unerheblich, ob die Schweißnaht auf dem Blechpaket erhaben, eingebettet (vertieft) oder auf der Kreisperipherie liegend (z.B. Außen-0) hergestellt wurden. Auch können Schweißnahtkombinationen aus Multi-X-Schweißnähten zusammen mit oder ohne dazwischenliegenden Schweißnahtausführungen (z.B. ein- oder mehrreihig, alternierend) kombiniert und hergestellt werden.The investigations have shown that the X, XX or multi-X arrangement can meet the desired requirements for stiffness and dimensional stability. It is irrelevant whether the weld seam on the laminated core was raised, embedded (recessed) or lying on the periphery of the circle (e.g. outside 0). Weld seam combinations of multi-X weld seams can also be combined and produced together with or without intermediate weld seam designs (e.g. single or multi-row, alternating).

Durch diverse Simulationen wie Modalanalysen, Eigenfrequenzanalysen und dergleichen können für jedes Blechpaketdesign resonanzsensitive Schwingungsamplituden lokalisiert werden. In diesen Bereichen wird eine geringere Steifigkeit angestrebt, um dort aktiv Resonanzphänomene zu dämpfen. Es wird deshalb vorgeschlagen, eine spezifische Schweißnahtanordnung mit dämpfenden Eigenschaften an den kritischen Positionen einzusetzen (z.B. Anzahl und Winkelausformung der X-Stränge).Through various simulations such as modal analyses, natural frequency analyzes and the like, resonance-sensitive vibration amplitudes can be localized for each laminated core design. In these areas, a lower stiffness is sought in order to actively dampen resonance phenomena there. It is therefore suggested to use a specific weld seam arrangement with damping properties at the critical positions (e.g. number and angular shape of the X-strands).

Durch die X-Schweißnahtanordnung können doppelt so viele Schweißnähte über die gleiche Bogenlänge bzw. in einem Blechpaketsektor kraftresultierende Kraftkomponenten ausbilden. Hierbei hat sich gezeigt, dass die optimalen Schweißnahtwinkel zwischen der axialen Stirnseite des Kerns und eines jeden X-Strangs im Bereich von 30-60° betragen kann, je nachdem, wo und wie stark radiale und tangentiale Spannungen zu reduzieren & Resonanzen zu dämpfen sind.The X-weld seam arrangement allows twice as many weld seams to form force-resulting force components over the same arc length or in a laminated core sector. It has been shown that the optimal weld seam angle between the axial end face of the core and each

Jeder X-Strang wird dabei vollständig in axialer Richtung über die gesamte Höhe des Blechpakets verschweißt, so dass die beiden Schweißnähte sich in Nähe oder in Bauteilmitte ohne Schweißnahtunterbrechung kreuzen können.Each

Des Weiteren könnten an den beiden Endseiten dickere Endscheiben vorgesehen und gemeinsam mit den Funktionslamellen verschweißt werden. Dies hat den Vorteil, dass neben der Möglichkeit einer Erhöhung des Stapelfaktors bedingt durch höherer Vorspannkräfte auch die Welligkeit der Lamellen an beiden Endseiten gleichzeitig reduziert werden kann.Furthermore, thicker end disks could be provided on the two end sides and welded together with the functional slats. This has the advantage that, in addition to the possibility of increasing the stacking factor due to higher preload forces, the waviness of the slats on both end sides can also be reduced at the same time.

Ein erfindungsgemäßes Blechpaket kann an mehreren, gleichmäßig über den Umfang verteilten Stellen über Stanzpaketierverbindungen vorfixiert werden.A laminated core according to the invention can be pre-fixed at several points evenly distributed over the circumference using punched core connections.

Das Blechpaket kann zudem über den Umfang verteilt angeordnete Befestigungslaschen aufweisen, welche zur späteren Verschraubung an ein Getriebegehäuse dienen. Im Bereich der Schraublaschen können zusätzliche Stanzpaketierverknüpfungen positioniert sein, deren geometrische Erstreckungsrichtung sich 90° von den übrigen flussoptimierten und tangential ausgerichteten Stanzpaketierungen unterscheiden und damit zusätzlich die tangentiale Schubsteifigkeit des Blechpakets über die gesamte Bauhöhe verbessern.The laminated core can also have fastening tabs distributed over the circumference, which are used for later screwing to a transmission housing. In the area of the screw tabs, additional punching stacking links can be positioned, the geometric extension direction of which differs by 90° from the other flow-optimized and tangentially aligned punching stackings and thus additionally improve the tangential shear stiffness of the laminated core over the entire height.

In Bezug auf die vorgeschlagene X-förmige Ausbildung der Schweißnähte, wird zudem empfohlen, die Stanzpaketierung zwischen zwei benachbarten XX-Anordnungen zu positionieren. Diese Entkopplung kann aufgrund Plastifizierungseffekten ein Rückfedern der einzelnen Lamellenbereiche im Bereich der Schweißnähte reduzieren und somit die Flächenpressung zwischen den isolationslackbeschichteten Lamellen erhöhen. Eine Variante dazu ist das Positionieren der Stanzpaketierung überlappend zu dem Knotenbereich einer X-Naht.With regard to the proposed X-shaped design of the weld seams, it is also recommended to position the punch package between two adjacent XX arrangements. Due to plasticization effects, this decoupling can reduce springback of the individual lamella areas in the area of the weld seams and thus increase the surface pressure between the lamellae coated with insulating paint. A variant of this is to position the punch package overlapping the node area of an X-seam.

Um neben einer hohen Steifigkeit des Blechpakets auch zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, die Multi-X Schweißstellen in der Nähe der Befestigungs- und Fixierungslaschen zu positionieren. Da die Anforderungen an die Stabilisierung hier am größten sind und die Bohrungen dadurch fluchtend und stabil besser ausgebildet werden können.In order to ensure not only high rigidity of the laminated core, it is suggested to position the Multi-X welds near the fastening and fixing tabs. Since the requirements for stabilization are greatest here and the holes can therefore be made more aligned and stable.

Weiterhin sind die folgenden Ansprüche hiermit in die detaillierte Beschreibung aufgenommen, wobei jeder Anspruch als getrenntes Beispiel für sich stehen kann. Während jeder Anspruch als getrenntes Beispiel für sich stehen kann, ist zu beachten, dass - obwohl ein abhängiger Anspruch sich in den Ansprüchen auf eine bestimmte Kombination mit einem oder mehreren anderen Ansprüchen beziehen kann - andere Beispiele auch eine Kombination des abhängigen Anspruchs mit dem Gegenstand jedes anderen abhängigen oder unabhängigen Anspruchs umfassen können. Solche Kombinationen werden hier explizit vorgeschlagen, sofern nicht angegeben ist, dass eine bestimmte Kombination nicht beabsichtigt ist. Ferner sollen auch Merkmale eines Anspruchs für jeden anderen unabhängigen Anspruch eingeschlossen sein, selbst wenn dieser Anspruch nicht direkt abhängig von dem unabhängigen Anspruch gemacht ist.Furthermore, the following claims are hereby incorporated into the detailed description, whereby each claim may stand on its own as a separate example. While each claim can stand on its own as a separate example, it should be noted that - although a dependent claim may refer to a particular combination with one or more other claims in the claims - other examples also include a combination of the dependent claim with the subject matter of each may include other dependent or independent claims. Such combinations are explicitly suggested here, unless it is stated that a particular combination is not intended. Furthermore, features of a claim should also be included for any other independent claim, even if that claim is not made directly dependent on the independent claim.

BezugszeichenReference symbols

100100
BlechpaketSheet metal package
102102
StapelrichtungStacking direction
104104
X-Strang einer X-förmigen SchweißnahtX strand of an X-shaped weld
106106
SchweißnahtkreuzungWeld crossing
108108
Stirnseitefront side
110110
BefestigungslaschenFastening tabs
112112
AußenumfangsbereichOuter perimeter area
114114
axial verlaufende Schweißnahtaxially running weld seam

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2018269731 [0005]US 2018269731 [0005]
  • JP 2017108578 [0005]JP 2017108578 [0005]
  • US 2011248596 [0005]US 2011248596 [0005]

Claims (12)

Ein Blechpaket (100) für eine E-Maschine, umfassend eine Mehrzahl von Blechlamellen entlang einer Stapelrichtung (102), wobei die Blechlamellen in Stapelrichtung mittels X-förmig verlaufender Schweißnähte (104) miteinander verschweißt sind.A sheet metal stack (100) for an electric machine, comprising a plurality of sheet metal lamellas along a stacking direction (102), the sheet metal lamellas being welded together in the stacking direction by means of X-shaped weld seams (104). Blechpaket (100) nach Anspruch 1, wobei ein Schweißnahtwinkel zwischen einer axialen Stirnseite (108) des Blechpakets (100) und eines X-Strangs der X-förmig verlaufenden Schweißnähte (104) im Bereich von 30° bis 60° liegt.Sheet metal package (100). Claim 1 , wherein a weld seam angle between an axial end face (108) of the laminated core (100) and an X-strand of the X-shaped weld seams (104) is in the range of 30 ° to 60 °. Blechpaket (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich jeder X-Strang der X-förmig verlaufenden Schweißnähte (104) über eine gesamte axiale Länge des Blechpakets (100) erstreckt.Laminated core (100) according to one of the preceding claims, wherein each X-strand of the X-shaped weld seams (104) extends over an entire axial length of the laminated core (100). Blechpaket (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die X-förmig verlaufenden Schweißnähte (104) an einem Außenumfang des Blechpakets (100) befinden.Sheet metal package (100) according to one of the preceding claims, wherein the X-shaped weld seams (104) are located on an outer circumference of the sheet metal package (100). Blechpaket (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei X-förmig verlaufende Schweißnähte (104-1; 104-2) ein X-förmiges Schweißnahtpaar bilden und die Blechlamellen in Stapelrichtung (102) mittels mehrerer Schweißnahtpaare (104-1; 104-2) miteinander verschweißt sind.Sheet metal package (100) according to one of the preceding claims, wherein two X-shaped weld seams (104-1; 104-2) form an 2) are welded together. Blechpaket (100) nach Anspruch 5, wobei die Schweißnahtpaare (104-1; 104-2) in Umfangsrichtung verteilt auf einem Außenumfang des Blechpakets (100) angeordnet sind.Sheet metal package (100). Claim 5 , wherein the weld seam pairs (104-1; 104-2) are arranged distributed in the circumferential direction on an outer circumference of the laminated core (100). Blechpaket (100) nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Blechpaket in Umfangsrichtung mehrere Außenumfangsbereiche (112) aufweist, wobei benachbarte Außenumfangsbereiche (112) durch gleichmäßig über den Außenumfang verteilte Befestigungslaschen (110) und/oder Stanzpaketiernoppen separiert werden, und wobei jeder Außenumfangsbereich (112) wenigstens ein X-förmiges Schweißnahtpaar (104-1; 104-2) aufweist.Sheet metal package (100). Claim 5 or 6 , wherein the laminated core has a plurality of outer circumferential regions (112) in the circumferential direction, with adjacent outer circumferential regions (112) being separated by fastening tabs (110) and/or stamped stacking knobs evenly distributed over the outer circumference, and wherein each outer circumferential region (112) has at least one X-shaped pair of weld seams ( 104-1; 104-2). Blechpaket (100) nach Anspruch 7, wobei jeder Außenumfangsbereich (112) wenigstens zwei in Umfangssichtung benachbarte X-förmige Schweißnahtpaare (104-1; 104-2) aufweist.Sheet metal package (100). Claim 7 , wherein each outer peripheral region (112) has at least two X-shaped weld seam pairs (104-1; 104-2) which are adjacent in circumferential viewing. Blechpaket (100) nach Anspruch 8, wobei in Umfangssichtung zwischen den benachbarten X-förmigen Schweißnahtpaaren (104-1; 104-2) wenigstens eine axial verlaufende Schweißnaht (114) angeordnet ist.Sheet metal package (100). Claim 8 , wherein at least one axially extending weld seam (114) is arranged circumferentially between the adjacent X-shaped weld seam pairs (104-1; 104-2). Blechpaket (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Blechpaket an beiden axialen Enden gegenüber den Blechlamellen dickere Endscheiben aufweist, die mit den Blechlamellen mittels der X-förmig verlaufenden Schweißnähte (104) verschweißt sind.Sheet metal package (100) according to one of the preceding claims, wherein the sheet metal package has thicker end disks at both axial ends compared to the sheet metal lamellas, which are welded to the sheet metal lamellas by means of the X-shaped weld seams (104). Verfahren zum Fügen von Blechlamellen zu einem Blechpaket (100), umfassend Anordnen einer Mehrzahl von Blechlamellen entlang einer Stapelrichtung (102); und Verschweißen der Blechlamellen mittels X-förmig verlaufender Schweißnähte (104).Method for joining sheet metal lamellas to a laminated core (100), comprising arranging a plurality of sheet metal lamellas along a stacking direction (102); and welding the sheet metal lamellas using X-shaped weld seams (104). Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Verschweißen ein Aufbringen der X-förmig verlaufenden Schweißnähte (104) auf einem Außenumfang des Blechpakets (100) umfasst.Procedure according to Claim 11 , wherein the welding includes applying the X-shaped weld seams (104) to an outer circumference of the laminated core (100).
DE102022207116.6A 2022-07-12 2022-07-12 Sheet metal package for an electric machine and method for joining sheet metal lamellas to a sheet metal package Pending DE102022207116A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207116.6A DE102022207116A1 (en) 2022-07-12 2022-07-12 Sheet metal package for an electric machine and method for joining sheet metal lamellas to a sheet metal package

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207116.6A DE102022207116A1 (en) 2022-07-12 2022-07-12 Sheet metal package for an electric machine and method for joining sheet metal lamellas to a sheet metal package

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022207116A1 true DE102022207116A1 (en) 2024-01-18

Family

ID=89387547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022207116.6A Pending DE102022207116A1 (en) 2022-07-12 2022-07-12 Sheet metal package for an electric machine and method for joining sheet metal lamellas to a sheet metal package

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022207116A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218599B (en) * 1965-03-25 1966-06-08 Waasner B Laminated core held together by welding seams with press plates for electrical machines
JPS6357382U (en) * 1986-10-01 1988-04-16
US6262511B1 (en) * 1999-04-01 2001-07-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha AC generator stator core for vehicle and production method thereof
US20110248596A1 (en) 2010-04-07 2011-10-13 Denso Corporation Rotor for electric rotating machine
JP2017108578A (en) 2015-12-11 2017-06-15 株式会社三井ハイテック Stator laminated iron core and manufacturing method of the same
US20180269731A1 (en) 2015-11-25 2018-09-20 Mitsubishi Electric Corporation Rotating electrical machine and method of manufacturing rotating electrical machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218599B (en) * 1965-03-25 1966-06-08 Waasner B Laminated core held together by welding seams with press plates for electrical machines
JPS6357382U (en) * 1986-10-01 1988-04-16
US6262511B1 (en) * 1999-04-01 2001-07-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha AC generator stator core for vehicle and production method thereof
US20110248596A1 (en) 2010-04-07 2011-10-13 Denso Corporation Rotor for electric rotating machine
US20180269731A1 (en) 2015-11-25 2018-09-20 Mitsubishi Electric Corporation Rotating electrical machine and method of manufacturing rotating electrical machine
JP2017108578A (en) 2015-12-11 2017-06-15 株式会社三井ハイテック Stator laminated iron core and manufacturing method of the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000201T5 (en) Slotted cores for a motor stator, motor stator, permanent magnet type synchronous motor, and punch punch punching method for slotted cores
DE102012100158A1 (en) Stator for rotating electrical machines and method of making same
EP3189582B1 (en) Rotor for an electric machine, electric machine and method for producing a rotor of an electric machine.
DE112014007129T5 (en) A stator core for a rotary electric machine, a rotary electric machine, and a method of manufacturing a rotary electric machine
EP3459158A1 (en) Rotor of an electric machine with a laminated core
EP2227851B1 (en) Generator stator unit
DE102020101149A1 (en) Axial flux machine with mechanically fixed stator cores with radially extending sheet metal segments
DE102020204576A1 (en) Disk pack for an electrical machine, as well as an electrical machine having a disk pack, and a method for producing a stator base body
DE102022213229A1 (en) Electric lathe
DE102006036558A1 (en) Dynamoelectric stator core and method of manufacturing the same
WO2019171218A1 (en) Rotor unit and electric motor
DE102019218442A1 (en) Stator of an electrical machine with an interconnection device and electrical machine
DE112014006556T5 (en) Stator of a rotary electric machine and method for producing the same
DE102005024653A1 (en) Stator of a rotating electrical machine and manufacturing process of the stator
DE102019202563A1 (en) Rotor for an electrical machine with a multi-part rotor arm
DE60120380T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A RING-TYPE LEAD PACKAGE FOR THE STATOR OF A LINEAR MOTOR AND RING-TYPE LEADING PACK
DE102022207116A1 (en) Sheet metal package for an electric machine and method for joining sheet metal lamellas to a sheet metal package
DE102017204401A1 (en) Segmented stator for one or in an axial flow machine
DE102022203163A1 (en) Sheet metal package for an electric machine
DE102021209100A1 (en) Shaft-hub assembly and electrical machine with such
WO2016041554A1 (en) Laminated stator for axial magnetic bearing
DE4443999C1 (en) Permanent magnet transversal flux machine
WO2021043354A1 (en) Laminated rotor core for a rotor, and method for producing a laminated rotor core
EP4026229B1 (en) Lamination ring for a laminated rotor core of a rotor of an electric machine, and method for producing a laminated rotor core made of multiple lamination rings
DE102019202566A1 (en) Rotor for an electrical machine with cooling channels

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST INTELLECTUAL PROPERTY GMB, DE