[go: up one dir, main page]

DE102022202584B3 - Multi-cable load bar hoist - Google Patents

Multi-cable load bar hoist Download PDF

Info

Publication number
DE102022202584B3
DE102022202584B3 DE102022202584.9A DE102022202584A DE102022202584B3 DE 102022202584 B3 DE102022202584 B3 DE 102022202584B3 DE 102022202584 A DE102022202584 A DE 102022202584A DE 102022202584 B3 DE102022202584 B3 DE 102022202584B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winch drum
ropes
rope
load bar
winch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022202584.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Robin Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022202584.9A priority Critical patent/DE102022202584B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022202584B3 publication Critical patent/DE102022202584B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements
    • A63J1/02Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
    • A63J1/028Means for moving hanging scenery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/30Rope, cable, or chain drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/36Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains
    • B66D1/39Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains by means of axially-movable drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/04Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage
    • B66D3/06Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage with more than one pulley

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Laststangenzug, vorzugsweise in Form eines Maschinenzugs, mit einer Winde (1) welche eine Windentrommel (2) beinhaltet und mit einer Vielzahl von Seilen (3), wobei die Windentrommel (2) vorgesehen und ausgebildet ist, die Vielzahl von Seilen (3) auf der Mantelfläche (4) der Windentrommel (2) aufwickelnd aufzunehmen. Die Vielzahl von Seilen (3) läuft gebündelt, im Wesentlichen abstandslos, bei einem Auf- und/oder Abwickelvorgang von der Windentrommel (2) auf- und/oder ab.The present invention relates to a load bar hoist, preferably in the form of a machine hoist, with a winch (1) which includes a winch drum (2) and with a plurality of ropes (3), the winch drum (2) being provided and designed, the plurality of Take ropes (3) on the lateral surface (4) of the winch drum (2) winding. The plurality of ropes (3) run up and/or off the winch drum (2) in a bundled manner, essentially without any gaps, during a winding and/or unwinding process.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Laststangenzug, insbesondere einen Maschinenzug, welcher eine Vielzahl von Seilen beinhaltet.The present invention relates to a hoist, particularly a machine hoist, which includes a plurality of cables.

Bei Laststangenzügen handelt es sich um bühnentechnische Einrichtungen, die insbesondere in Theater- und Opernhäusern zum Einsatz kommen. Hierbei bilden Laststangenzüge, insbesondere motorisch angetriebene Maschinenzüge, einen elementaren Bestandteil einer Hochzuganlage für eine Obermaschinerie in der Bühnentechnik.Load rod hoists are technical stage equipment that is used in particular in theaters and opera houses. In this case, load rod hoists, in particular motor-driven machine hoists, form an elementary component of a hoist system for upper machinery in stage technology.

Die Laststangen sind an Seilen befestigt, welche auf eine Trommel, insbesondere eine Windentrommel, aufgewickelt werden. An den Laststangen können Lasten, wie beispielsweise Teile einer Bühnendekoration, einer Bühnenbeleuchtung und / oder Portalbrücken befestigt werden und mithilfe des Laststangenzugs in einer Vertikalrichtung verfahren / bewegt werden. Da diese Lasten ein hohes Gewicht aufweisen können und über Personen schwebend angeordnet sind und bewegt werden, gelten hohe Sicherheitsanforderungen an Laststangenzüge. Diese sind beispielsweise in den für die Bühnentechnik geltenden Vorschriften und Normen, wie beispielsweise in der DIN 17206, erfasst. Eine der Anforderungen ist dabei, dass ein Ablenkwinkel des Seils nicht größer als vier Grad sein darf. Dies führt dazu, dass komplexe Konstruktionen verwendet werden, um die Seile zu führen, zu bündeln und umzulenken, da diese auf getrennten Trommeln oder sequenziell hintereinander auf einer Trommel aufgewickelt sind, um die Laststangen anzuheben und abzusenken. Teilweise wird auch auf eine Seilbündelung komplett verzichtet, was zu einem erheblich eingeschränkten Einsatzbereich des Laststangenzugs führt, da die Ablenkwinkel dann nur durch sehr weit entfernte Umlenkung eingehalten werden können. Da Platz sowohl hinter der Bühne als auch in einem über der Bühne angeordneten Schnürboden häufig nicht in notwendigem Umfang vorhanden ist, führt dies zu erheblichen Einschränkungen bei einer Gestaltung und einer Ausbildung der Bühnentechnik.The load bars are attached to ropes which are wound onto a drum, in particular a winch drum. Loads, such as parts of stage decorations, stage lighting and/or gantry bridges, can be attached to the load bars and can be moved/moved in a vertical direction with the help of the load bar hoist. Since these loads can be very heavy and are arranged and moved so that they are suspended above people, there are high safety requirements for load bar hoists. These are recorded, for example, in the regulations and standards applicable to stage technology, such as DIN 17206. One of the requirements is that the deflection angle of the rope must not be greater than four degrees. This results in complex structures being used to guide, bundle and divert the ropes as they are wound on separate drums or sequentially on one drum to raise and lower the battens. In some cases, there is no bundling of the rope at all, which leads to a considerably restricted range of use for the load bar hoist, since the deflection angle can then only be maintained by deflecting it very far away. Since there is often not the necessary amount of space both behind the stage and in a grid arranged above the stage, this leads to considerable restrictions in the design and development of the stage technology.

DE 10 2021 108 837 A1 offenbart ein Verfahren zum mehrlagigen Bewickeln einer Seilwinde sowie eine Seilwinde mit einer Trommel, auf die zumindest ein Seil aufwickelbar ist. Weiterhin ist ein Hebezeug mit einer solchen Seilwinde offenbart. DE 10 2021 108 837 A1 discloses a method for multi-layer winding of a cable winch and a cable winch with a drum onto which at least one cable can be wound. Furthermore, a hoist with such a cable winch is disclosed.

EP 3 424 871 A2 offenbart eine Seilwindenanordnung, welche zumindest eie um eine Trommelachse drehbar gelagerte Seiltrommel zum Auf- und/oder Abwickeln zumindest eines seils und eine Tragestruktur und einen Spindeltrieb zum Verschiebender Seiltrommel relativ zur Tragestruktur umfasst. EP 3 424 871 A2 discloses a cable winch arrangement which comprises at least one cable drum, which is rotatably mounted about a drum axis, for winding and/or unwinding at least one cable and a carrying structure and a spindle drive for displacing the cable drum relative to the carrying structure.

US 2012 / 0 025 157 A1 offenbart eine Hebeanlage, ein System und ein Verfahren, welche beispielsweise in einer Bühnenumgebung Anwendung finden.US 2012 / 0 025 157 A1 discloses a lifting installation, a system and a method which can be used in a stage environment, for example.

CN 1 08 100 838 B offenbart eine Seilwinde mit Spiralwindung, ein System und ein Verfahren zum vertikalen Heben einer Last. CN 1 08 100 838 B discloses a spiral wrap winch, system and method for vertically lifting a load.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Laststangenzug bereitzustellen, der die Nachteile aus dem Stand der Technik beseitigt oder zumindest reduziert. Konkret ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Laststangenzug bereitzustellen, der es ermöglicht, eine Vielzahl von Seilen des Laststangenzugs auf geringem Raum unter Einhaltung der geltenden Vorschriften auf und ab zu bewegen.It is therefore the object of the present invention to provide a load bar which eliminates or at least reduces the disadvantages of the prior art. Specifically, the object of the present invention is to provide a hoist that allows a large number of cables of the hoist to be moved up and down in a small space while complying with the applicable regulations.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Laststangenzug nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildung sind Teil der Unteransprüche.The object is achieved by a load bar hoist according to claim 1. Advantageous developments are part of the dependent claims.

Konkret wird die Aufgabe gelöst durch den Laststangenzug, welcher vorzugsweise in Form eines Maschinenzugs mit einer Winde, welche eine Windentrommel beinhaltet, und mit einer Vielzahl von Seilen ausgebildet ist. Die Windentrommel ist vorgesehen und ausgebildet, die Vielzahl von Seilen auf einem Umfang der Windentrommel aufwickelnd aufzunehmen, wobei die Vielzahl von Seilen gebündelt, im Wesentlichen abstandslos, bei einem Auf- und / oder Abwickelvorgang von der Windentrommel auf- und / oder ablaufen. Die Vielzahl von Seilen bildet einen Strang.Specifically, the object is achieved by the load bar train, which is preferably designed in the form of a machine train with a winch, which includes a winch drum, and with a large number of cables. The winch drum is provided and designed to accommodate the plurality of ropes in a winding manner on a circumference of the winch drum, with the plurality of ropes being bundled, essentially without any gaps, running on and/or off the winch drum during a winding and/or unwinding process. The plurality of ropes form a strand.

In anderen Worten beinhaltet der Laststangenzug die Winde mit der Windentrommel, welche eine im Wesentlichen zylindrische Außengeometrie aufweist, und die Vielzahl von Seilen. Die Windentrommel beinhaltet eine Mantelfläche, auf welcher die Vielzahl von Seilen in einer Umfangsrichtung der Windentrommel aufgewickelt werden können. Die Seile sind in einem im Wesentlichen bandförmigen Bündel, wobei die einzelnen, voneinander verschiedenen Seile direkt nebeneinander angeordnet sind, auf die Windentrommel des Laststangenzugs aufgewickelt. Das bandförmige Bündel der Seile läuft einheitlich von der Windentrommel auf und ab.In other words, the batten train includes the winch with the winch drum, which has a substantially cylindrical outer geometry, and the plurality of cables. The winch drum includes an outer surface on which the plurality of ropes can be wound in a circumferential direction of the winch drum. The ropes are wound onto the winch drum of the load bar hoist in a substantially ribbon-shaped bundle, with the individual ropes, which are different from one another, being arranged directly next to one another. The band-shaped bundle of ropes runs up and down the winch drum uniformly.

Durch eine derartige Ausbildung des Laststangenzugs kann Gewicht eingespart werden. Zusätzlich sind weniger Umlenkungen der Seile mittels Umlenkrollen zwischen der Windentrommel und der Laststange nötig. Neben der Bauteileinsparung an sich wird insbesondere der Planungsaufwand reduziert, da Berechnungen für externe Anschlagpunkte entfallen. Dies führt zu einer Kostenreduktion des Gesamtprodukts. Weiterhin kann ein derartiger Laststangenzug in verschiedenen Einbaulagen verbaut werden und so auch bei engen Platzverhältnissen variabel auf den Einsatzort abgestimmt verbaut werden. Bei entsprechender Planung kann eine Winde mit der Windentrommel des Laststangenzugs vor Ort so platziert werden, dass auf sämtliche Umlenkung der Seile (bis auf die einzelnen Seilablaufpunkte zur Laststange) verzichtet werden kann. Eine Inbetriebnahmedauer eines erfindungsgemäßen Laststangenzugs ist reduziert.Weight can be saved by such a design of the load bar train. In addition, fewer deflections of the ropes using deflection pulleys between the winch drum and the load bar are required. In addition to the component savings per se, the planning effort is reduced in particular, since calculations for external stops points are omitted. This leads to a cost reduction of the overall product. Furthermore, such a load bar hoist can be installed in different installation positions and can thus also be installed variably in a way that is tailored to the place of use, even when space is tight. With appropriate planning, a winch with the winch drum of the load bar hoist can be placed on site in such a way that all deflection of the ropes (except for the individual cable run-off points to the load bar) can be dispensed with. A start-up time of a load bar combination according to the invention is reduced.

Kern der Erfindung ist demnach, dass die Seile des Laststangenzugs in einem zusammengefassten Strang auf die Windentrommel auf- und ablaufen.The core of the invention is therefore that the ropes of the load bar hoist run up and down the winch drum in a combined strand.

In einem ersten Aspekt kann die Vielzahl von Seilen in einer periodischen Anordnung parallel nebeneinander auf der Windentrommel aufgewickelt sein.In a first aspect, the plurality of ropes may be wound in a periodic arrangement parallel to one another on the winch drum.

In anderen Worten können die Seile in einer vorbestimmten Anordnung nebeneinander in einer sich wiederholenden Seilabfolge aufgewickelt sein. Die Seilabfolge kann sich dabei über eine Längserstreckung der Windentrommel wiederholen. Unter der Längserstreckung der Windentrommel wird eine Erstreckung in einer Richtung einer Mittelachse der Windentrommel verstanden.In other words, the ropes can be wound up in a predetermined arrangement next to one another in a repeating rope sequence. The rope sequence can be repeated over a longitudinal extension of the winch drum. The longitudinal extent of the winch drum is understood to mean an extent in a direction of a central axis of the winch drum.

In einem weiteren Aspekt kann die Vielzahl von Seilen gleichzeitig bei dem Auf- und / oder Abwickelvorgang von der Windentrommel auf- und / oder ablaufen.In a further aspect, the multiplicity of ropes can be wound up and/or unwound from the winch drum simultaneously during the winding and/or unwinding process.

Anders ausgedrückt ist die Seillänge, die von jedem Seil der Vielzahl von Seilen in einem definierten Zeitabschnitt von der Windentrommel aufgewickelt wird, identisch.In other words, the length of rope that is wound up from the winch drum by each rope of the plurality of ropes in a defined period of time is identical.

Durch das gleichzeitige Auf- und / oder Abwickeln der Seile kann gewährleistet werden, dass sich die Seile in gleichem Maße heben und / oder senken und sich an den Seilen befestigte Laststangen ohne ein ungewolltes Verkippen auf und ab bewegen lassen.The simultaneous winding and/or unwinding of the ropes can ensure that the ropes are raised and/or lowered to the same extent and load bars attached to the ropes can be moved up and down without unwanted tilting.

In einem weiteren Aspekt kann eine Windung eines ersten Seils in einem auf der Windentrommel aufgewickelten Zustand ausschließlich von Windungen von von dem ersten Seil verschiedenen Seilen aus der Vielzahl von Seilen benachbart sein. Das heißt, dass eine Windung des ersten Seils in einem auf der Windentrommel aufgewickelten Zustand ausschließlich von Windungen der verschiedenen weiteren Seile aus der Vielzahl von Seilen benachbart sein kann und nicht von sich selbst.In a further aspect, a turn of a first rope in a state wound on the winch drum may be adjacent exclusively to turns of ropes of the plurality of ropes other than the first rope. That is, when wound on the winch drum, a turn of the first rope may be adjacent exclusively to turns of the various other ropes of the plurality of ropes and not to itself.

Anders ausgedrückt kann das erste Seil aus der Vielzahl von Seilen so auf der Windentrommel aufgewickelt werden, dass sich das erste Seil an keiner Stelle der Windentrommel in einer Richtung der Längserstreckung der Windentrommel selbst kontaktiert. In nochmals anderen Worten können die Seile so auf die Windentrommel aufgewickelt werden, dass jeder Seilabschnitt in einer Richtung normal zu einer Mittelfaser des ersten Seiles ausschließlich von von dem ersten Seil verschiedenen Seilen benachbart wird. Durch eine derartige Anordnung der Seile kann ein möglichst gleichmäßiges Abwickeln der Seile erzielt werden.In other words, the first rope from the plurality of ropes can be wound onto the winch drum in such a way that the first rope does not contact itself at any point on the winch drum in a direction of the longitudinal extent of the winch drum. In still other words, the ropes can be wound onto the winch drum such that each rope section in a direction normal to a center strand of the first rope becomes adjacent only to ropes other than the first rope. Such an arrangement of the ropes allows the ropes to be unwound as evenly as possible.

In einem weiteren Aspekt können Seilablaufpunkte zweier benachbarter Seile auf der Windentrommel mindestens um die Summe ihrer Radien voneinander beabstandet sein. Der Abstand zweier benachbarter Seilablaufpunkte kann größer als die Summe der Radien der benachbarten Seile sein, um Kontakt oder Reibung zwischen den verschiedenen Seilen zu vermeiden.In a further aspect, cable run-off points of two adjacent cables on the winch drum can be spaced apart from one another by at least the sum of their radii. The distance between two adjacent cable run-off points can be greater than the sum of the radii of the adjacent cables in order to avoid contact or friction between the different cables.

In einem weiteren Aspekt können Seilablaufpunkte des ersten Seils auf der Windentrommel mindestens um eine Summe von Durchmessern der von dem ersten Seil verschiedenen Seile der Vielzahl von Seilen voneinander beabstandet sein.In another aspect, rope payoff points of the first rope on the winch drum may be spaced apart from each other by at least a sum of diameters of the ropes of the plurality of ropes other than the first rope.

In anderen Worten können Punkte, an denen die Seile sich bei dem Auf- und / oder Abwickelvorgang von der Mantelfläche der Windentrommel lösen, als die Seilablaufpunkte bezeichnet werden. Die Seilablaufpunkte sind dabei auf einer Geraden auf der Mantelfläche der Windentrommel angeordnet, wobei die Gerade parallel zu der Mittelachse der Windentrommel orientiert ist. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Seilablaufpunkten ist dabei größer gleich der addierten Radien zweier benachbarter Seile aus der Vielzahl von Seilen. In nochmals anderen Worten sind zwei voneinander verschiedene Punkte, welche jeweils auf der Mittelfaser des ersten Seils verortet sind und wobei die zwei voneinander verschiedenen Punkte in einem aufgewickelten Zustand auf der Geraden parallel zu der Mittelachse der Windentrommel angeordnet sind, mindestens um den Abstand „Anzahl der Seile multipliziert mit dem Durchmesser der Seile“ voneinander beabstandet, bei einheitlichem Seildurchmesser der verschiedenen Seile.In other words, points at which the ropes detach from the outer surface of the winch drum during the winding and/or unwinding process can be referred to as the rope run-off points. The cable run-off points are arranged on a straight line on the lateral surface of the winch drum, with the straight line being oriented parallel to the central axis of the winch drum. The distance between two adjacent rope run-off points is greater than or equal to the added radii of two adjacent ropes from the multiplicity of ropes. In still other words, two different points, each of which is located on the middle fiber of the first rope and which two different points are arranged in a wound state on the straight line parallel to the central axis of the winch drum, at least by the distance "number of Ropes multiplied by the diameter of the ropes” spaced from each other, with the same rope diameter of the different ropes.

In einem weiteren Aspekt beinhaltet der Laststangenzug eine Umlenkrolle, die vorgesehen ausgebildet ist, die Vielzahl von Seilen umzulenken, wobei eine Mittelachse der Umlenkrolle normal zu der Mittelachse der Windentrommel orientiert ist.In a further aspect, the batten train includes a pulley configured to redirect the plurality of ropes, wherein a central axis of the pulley is oriented normal to the central axis of the winch drum.

Anders ausgedrückt beinhaltet der Laststangenzug eine Umlenkrolle, die die Vielzahl von Seilen aus einer Richtung tangential zu der Mantelfläche der Windentrommel in eine Richtung tangential zu der Mantelfläche der Umlenkrolle umlenkt. Hierbei ist die Mittelachse der Umlenkrolle orthogonal zu der Mittelachse der Windentrommel orientiert. Die Mittelachse der Umlenkrolle und die Mittelachse der Windentrommel sind dabei so zueinander angeordnet, dass sie sich nicht schneiden. Anders ausgedrückt können die Mittelachse der Umlenkrolle und die Mittelachse der Windentrommel in parallel zueinander angeordneten Ebenen ausgebildet sein.In other words, the batten train includes a pulley that pulls the plurality of cords from a direction tangential to the envelope surface of the winch drum deflects in a direction tangential to the lateral surface of the deflection roller. Here, the central axis of the deflection roller is oriented orthogonally to the central axis of the winch drum. The central axis of the deflection roller and the central axis of the winch drum are arranged in relation to one another in such a way that they do not intersect. In other words, the central axis of the deflection roller and the central axis of the winch drum can be formed in planes arranged parallel to one another.

Insbesondere kann genau eine Umlenkrolle vorgesehen und ausgebildet sein, alle Seile aus der Vielzahl von Seilen des Laststangenzugs umzulenken. Durch das Vorsehen der Umlenkrolle ist eine Ablaufrichtung der Seile im Wesentlichen unabhängig von der Montagelage und auf diese Weise kann die Winde flexibler verbaut / positioniert werden.In particular, exactly one deflection pulley can be provided and designed to deflect all cables from the plurality of cables of the load bar hoist. The provision of the deflection pulley means that the direction in which the cables run off is essentially independent of the installation position, and in this way the winch can be installed/positioned more flexibly.

In einem weiteren Aspekt können die Umlenkrolle und die Windentrommel vorgesehen und ausgebildet sein, in einer Richtung parallel zu der Mittelachse der Windentrommel gegeneinander zu verfahren.In a further aspect, the deflection roller and the winch drum can be provided and designed to move towards one another in a direction parallel to the central axis of the winch drum.

Anders ausgedrückt kann die Windentrommel und / oder die Umlenkrolle verfahrbar ausgebildet sein. Insbesondere können die Umlenkrolle und oder die Windentrommel derart gelagert sein, dass sie gegeneinander verfahrbar sind. Vorzugsweise kann die Windentrommel und / oder die Umlenkrolle auf einem Verfahrschemel ausgebildet sein, wobei der Verfahrenschemel in einer Schiene gelagert sein kann. Eine Verfahrrichtung entspricht dabei im Wesentlichen eine Erstreckung Richtung der Schiene, welche in der Richtung parallel zu der Mittelachse der Windentrommel orientiert ist. In nochmals anderen Worten können sich sowohl die Windentrommel als auch die Umlenkrolle relativ zu der Schiene in der Richtung parallel zu der Mittelachse der Windentrommel bewegen oder es kann sich ausschließlich die Windentrommel relativ zu der Schiene in der Richtung parallel zu der Mittelachse der Windentrommel bewegen oder es kann sich ausschließlich die Umlenkrolle relativ zu der Schiene in der Richtung parallel zu der Mittelachse der Windentrommel bewegen. Durch das Verfahren der Umlenkrolle relativ zu der Windentrommel kann gewährleistet werden, dass ein zulässiger Ablenkwinkel nicht überschritten wird. Weiterhin kann auf diese Weise ein Kontakt bzw. ein Reiben zwischen den Seilen verhindert werden, was einen Verschleiß der Seile reduziert und damit eine Sicherheit erhöht sowie anfallende Instandhaltungskosten reduziert.In other words, the winch drum and/or the deflection roller can be designed to be movable. In particular, the deflection roller and/or the winch drum can be mounted in such a way that they can be moved in relation to one another. The winch drum and/or the deflection roller can preferably be formed on a traversing bolster, in which case the traversing bolster can be mounted on a rail. A direction of travel essentially corresponds to an extension in the direction of the rail, which is oriented in the direction parallel to the central axis of the winch drum. In still other words, both the winch drum and the pulley can move relative to the rail in the direction parallel to the central axis of the winch drum, or only the winch drum can move relative to the rail in the direction parallel to the central axis of the winch drum, or it Only the pulley can move relative to the rail in the direction parallel to the central axis of the winch drum. By moving the deflection roller relative to the winch drum, it can be ensured that a permissible deflection angle is not exceeded. Furthermore, contact or rubbing between the ropes can be prevented in this way, which reduces wear on the ropes and thus increases safety and reduces maintenance costs that arise.

In einem weiteren Aspekt kann ein maximaler Verfahrweg der Umlenkrolle parallel zu der Windentrommel einem maximalen Abstand der Seilablaufpunkte eines der Seile aus der Vielzahl von Seilen entsprechen.In a further aspect, a maximum travel distance of the deflection roller parallel to the winch drum can correspond to a maximum distance between the rope run-off points of one of the ropes from the plurality of ropes.

Anders ausgedrückt kann der maximale Verfallweg der Umlenkrolle und der Windentrommel zueinander in der Richtung parallel zu der Mittelachse der Windentrommel einem Abstand der am weitesten voneinander beabstandeten Seilablaufpunkte eines bestimmten Seils, beispielsweise des ersten Seils, in der Richtung parallel zu der Mittelachse der Windentrommel entsprechen. Durch eine derartige Abstimmung des Verfahrwegs auf den Abstand der Seilablaufpunkte kann ein Überschreiten des zulässigen Ablenkwinkels verhindert werden.In other words, the maximum decay path of the deflection pulley and the winch drum to one another in the direction parallel to the central axis of the winch drum can correspond to a distance between the most widely spaced cable pay-off points of a particular cable, for example the first cable, in the direction parallel to the central axis of the winch drum. By coordinating the travel path in this way to the distance between the cable run-off points, it is possible to prevent the permissible deflection angle from being exceeded.

In einem weiteren Aspekt ist eine erste Anordnungsreihenfolge der Vielzahl von Seilen auf der Windentrommel von einer zweiten Anordnungsreihenfolge der Vielzahl von Seilen auf der Umlenkrolle verschieden.In another aspect, a first order of arrangement of the plurality of ropes on the winch drum is different than a second order of arrangement of the plurality of ropes on the pulley.

In anderen Worten sind die Seile aus der Vielzahl von Seilen in der definierten ersten Anordnungsreihenfolge periodisch auf der Windentrommel angeordnet. Die erste Anordnungsreihenfolge gibt dabei an, wie die Seile aufgewickelt auf der Windentrommel zueinander benachbart angeordnet sind. Die zweite Anordnungsreihenfolge gibt dagegen an, wie die Seile zueinander benachbart über die Umlenkrolle laufen bzw. angeordnet sind. Die erste Anordnungsreihenfolge entspricht dabei nicht der zweiten Anordnungsreihenfolge. Durch eine derartige Anpassung der Anordnungsreihenfolge kann ein Kontakt bzw. ein Reiben zwischen den Seilen, insbesondere zwischen dem Seilablaufpunkt und der Umlenkrolle, verhindert werden, was den Verschleiß der Seile reduziert und damit die Sicherheit erhöht sowie anfallende Instandhaltungskosten reduziert.In other words, the ropes from the plurality of ropes are periodically arranged on the winch drum in the defined first arrangement order. The first order of arrangement indicates how the ropes are wound up and arranged adjacent to one another on the winch drum. The second order of arrangement, on the other hand, indicates how the cables run or are arranged adjacent to one another over the deflection pulley. The first arrangement order does not correspond to the second arrangement order. By adapting the order of arrangement in this way, contact or rubbing between the ropes, in particular between the rope run-off point and the deflection pulley, can be prevented, which reduces wear on the ropes and thus increases safety and reduces maintenance costs incurred.

In einem weiteren Aspekt kann die Vielzahl der Seile sechs sein und die erste Anordnungsreihenfolge kann 1, 2, 3, 4, 5, 6 sein und die zweite Anordnungsreihenfolge kann 3, 5, 1, 6, 2, 4 sein.In another aspect, the plurality of ropes can be six and the first order of arrangement can be 1,2,3,4,5,6 and the second order of arrangement can be 3,5,1,6,2,4.

Anders ausgedrückt können es sechs Seile sein, die auf der Windentrommel aufgewickelt werden können. Wenn als die erste Anordnungsreihenfolge der Seile 1, 2, 3, 4, 5, 6 für die sechs Seile auf der Windentrommel festgelegt wird, kann, bezogen auf diese Benennung / Nummerierung, die zweite Anordnungsreihenfolge der sechs Seile beim Durchlaufen der Umlenkrolle 3, 5, 1, 6, 2, 4 sein.In other words, there can be six ropes that can be wound on the winch drum. If the first arrangement order of the ropes 1, 2, 3, 4, 5, 6 for the six ropes on the winch drum is specified, in relation to this naming / numbering, the second arrangement order of the six ropes when passing through the deflection pulley can be 3, 5 , 1, 6, 2, 4.

In einem weiteren Aspekt können auf der Mantelfläche der Windentrommel Nuten ausgebildet sein, die vorgesehen und ausgebildet sind, die Vielzahl von Seilen aufzunehmen.In a further aspect, grooves can be formed on the lateral surface of the winch drum, which are provided and formed to accommodate the plurality of cables.

In einem weiteren Aspekt können die Nuten in einem Winkel zu der Mittelachse der Windentrommel angeordnet sein.In another aspect, the grooves may be oriented at an angle to the central axis of the winch drum.

In einem weiteren Aspekt können alle Seile der Vielzahl von Seilen einen definierten einheitlichen Durchmesser aufweisen.In a further aspect, all cables of the plurality of cables can have a defined, uniform diameter.

In einem weiteren Aspekt können die Windentrommel und die Umlenkrolle so zueinander angeordnet sein, dass sich die Seile nach einem Abwickeln bzw. nach dem Seilablaufpunkt an keiner Stelle untereinander kontaktieren.In a further aspect, the winch drum and the deflection pulley can be arranged in relation to one another in such a way that the ropes do not contact one another at any point after unwinding or after the rope run-off point.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt eine Windentrommel eines Maschinenzuges mit einer Umlenkrolle; 1 shows a winch drum of a machine train with a deflection pulley;
  • 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Windentrommel eines Maschinenzuges mit der Umlenkrolle; 2 shows an enlarged view of the winch drum of a machine train with the deflection pulley;
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der Windentrommel. 3 shows a schematic representation of the winch drum.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung auf der Basis der zugehörigen Figuren beschrieben.Embodiments of the present invention will be described below based on the accompanying figures.

1 zeigt eine Winde 1 eines Laststangenzugs, welcher als ein Maschinenzug ausgebildet ist. Die Winde 1 beinhaltet eine Windentrommel 2. Die Windentrommel 2 ist im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet und beinhaltet eine Mantelfläche 4, die eine Umfangsfläche der Windentrommel 2 ausbildet. Die Windentrommel 2 ist in einem Schlitten 8 drehbar, bezogen auf eine Mittelachse MW der Windentrommel 2, gelagert. Der Schlitten 8 beinhaltet vertikale Lagerplatten 9 und horizontale Verbindungselemente 10. Der Schlitten 8 mit der Windentrommel 2 ist linear beweglich entlang einer Linearführung mit Strebenprofil 11 ausgebildet. Anders ausgedrückt kann sich der Schlitten 8 relativ zur Linearführung mit Strebenprofil 11 in eine Richtung parallel zu der Mittelachse MW der Windentrommel 2 bewegen. Der Schlitten 8 und die Linearführung mit Strebenprofil 11 sind dabei insbesondere derart miteinander verbunden, dass ausschließlich eine Bewegung in der Richtung parallel zu der Mittelachse MW der Windentrommel 2 möglich ist. An einem Längsende der Linearführung mit Strebenprofil 11 ist ein vertikaler Endanschlag 12 ausgebildet. Der vertikale Endanschlag 12 ist dabei vorzugsweise form- und / oder stoffschlüssig mit der Linearführung mit Strebenprofil 11 verbunden. Zwischen der Windentrommel 2 und dem vertikalen Endanschlag 12 erstreckt sich eine Spindel 13. Die Spindel 13 erstreckt sich dabei auf der Mittelachse MW der Windentrommel 2 und ist vorgesehen und ausgebildet, den Schlitten 8 zusammen mit der Windentrommel 2 in der Richtung parallel zu der Mittelachse MW entlang der Linearführung mit Strebenprofil 11 zu bewegen. Die Windentrommel 2 ist mit einem Antrieb, vorzugsweise in Form eines Elektromotors (nicht dargestellt), verbunden. Optional kann zwischen der Windentrommel 2 und dem Antrieb ein Getriebe ausgebildet sein. Der Antrieb ist vorgesehen und ausgebildet, die Windentrommel 2 in Rotation um die Mittelachse MW zu versetzen. Durch die Rotation der Windentrommel 2 wird einerseits ein Seilstrang 3 auf der Mantelfläche 4 der Windentrommel 2 aufgewickelt und andererseits die Windentrommel 2 entlang der Längsrichtung der fest mit dem Endanschlag 12 verbundenen Spindel 13 durch ein in die Windentrommel verschraubte Spindelmutter 7, das in die Spindel 13 eingreift, bewegt. 1 shows a winch 1 of a load bar train, which is designed as a machine train. The winch 1 includes a winch drum 2. The winch drum 2 is essentially cylindrical and includes a lateral surface 4, which forms a peripheral surface of the winch drum 2. The winch drum 2 is rotatably mounted in a carriage 8 relative to a center axis MW of the winch drum 2 . The carriage 8 contains vertical bearing plates 9 and horizontal connecting elements 10. The carriage 8 with the winch drum 2 is designed to be linearly movable along a linear guide with a strut profile 11. In other words, the carriage 8 can move relative to the linear guide with strut profile 11 in a direction parallel to the central axis MW of the winch drum 2 . The carriage 8 and the linear guide with the strut profile 11 are connected to one another in particular in such a way that only movement in the direction parallel to the central axis MW of the winch drum 2 is possible. A vertical end stop 12 is formed at one longitudinal end of the linear guide with strut profile 11 . The vertical end stop 12 is preferably connected to the linear guide with strut profile 11 in a form-fitting and/or material-to-material manner. A spindle 13 extends between the winch drum 2 and the vertical end stop 12. The spindle 13 extends along the center axis MW of the winch drum 2 and is provided and designed to move the carriage 8 together with the winch drum 2 in the direction parallel to the center axis MW to move along the linear guide with strut profile 11. The winch drum 2 is connected to a drive, preferably in the form of an electric motor (not shown). Optionally, a gear can be formed between the winch drum 2 and the drive. The drive is provided and designed to rotate the winch drum 2 about the central axis MW. As a result of the rotation of the winch drum 2, on the one hand a strand of rope 3 is wound onto the lateral surface 4 of the winch drum 2 and on the other hand the winch drum 2 is wound along the longitudinal direction of the spindle 13, which is firmly connected to the end stop 12, by means of a spindle nut 7 which is screwed into the winch drum and which is screwed into the spindle 13 intervenes, moves.

Die Windentrommel 2 ist vorgesehen und ausgebildet, eine Vielzahl von Seilen zusammengefasst zu dem Seilstrang 3 auf der Mantelfläche 4 aufgewickelt aufzunehmen. Anders ausgedrückt können die Vielzahl der Seile um die Mantelfläche 4 der Windentrommel 2 parallel nebeneinander gewickelt werden. In der hier dargestellten Ausführungsform wird der Seilstrang 3 in der Richtung parallel zu der Mittelachse MW der Windentrommel 2 abgeführt. Um ein Abführen in diese Richtung zu ermöglichen, ist eine Umlenkrolle 6 mit einem Halter 14 an der Linearführung mit Strebenprofil 11 vorzugsweise form- und / oder stoffschlüssig fixiert. Die Umlenkrolle 6 ist dabei drehbar bezogen auf eine Mittelachse MU der Umlenkrolle 6 gelagert. Die Mittelachse MU der Umlenkrolle 6 ist dabei im Wesentlichen orthogonal zu der Mittelachse MW der Windentrommel 2 ausgerichtet.The winch drum 2 is provided and designed to accommodate a multiplicity of ropes that are combined into the rope strand 3 and wound up on the lateral surface 4 . In other words, the large number of cables can be wound parallel to one another around the lateral surface 4 of the winch drum 2 . In the embodiment shown here, the rope strand 3 is discharged in the direction parallel to the center axis MW of the winch drum 2 . In order to enable a discharge in this direction, a deflection roller 6 is fixed with a holder 14 on the linear guide with strut profile 11, preferably with a form fit and/or material connection. The deflection roller 6 is rotatably mounted in relation to a central axis MU of the deflection roller 6 . The central axis MU of the deflection roller 6 is aligned essentially orthogonally to the central axis MW of the winch drum 2 .

2 zeigt eine vergrößerte Darstellung der Windentrommel 2 und der Umlenkrolle 6 in einem Zustand, in welchem der Seilstrang 3 auf die Windentrommel 2 auf- oder abgewickelt werden. Bei einem Auf- oder Abwickeln löst sich der Seilstrang 3 in einem Seilablaufpunkt 5 im Wesentlichen in einer tangentialen Richtung von der Mantelfläche 4 der Windentrommel 2. Bei der hier dargestellten Ausführungsform beträgt die Anzahl der Seile, welche den Seilstrang 3 ausbilden, sechs. In einer ersten Anordnungsreihenfolge ist, in einer Richtung von links nach rechts, in der Richtung parallel zu der Mittelachse MW der Windentrommel 2, ein erstes Seil 31 neben einem zweiten Seil 32, welches neben einem dritten Seil 33, welches neben einem vierten Seil 34, welches neben einem fünften Seil 35, welches neben einem sechsten Seil 36 auf der Windentrommel 2 angeordnet. In anderen Worten sind die Seile eins bis sechs parallel nebeneinander im Verbund um die Mantelfläche 4 der Windentrommel 2 gewickelt. Hierbei bilden die Seile eins bis sechs den Seilstrang 3, insbesondere als ein bandförmiger Strang, wobei der Seilstrang 3 derart um die Windentrommel 2 gewickelt wird, dass die erste Anordnungsreihenfolge der Seile eins bis sechs bei jeder Windung des Seilstrangs um die Windentrommel 2 erhalten bleibt. In nochmals anderen Worten ist die erste Anordnungsreihenfolge der Seile periodisch in der Richtung parallel zu der Mittelachse MW der Windentrommel 2. Die erste Anordnungsreihenfolge, in welcher das erste Seil 31 neben dem zweiten Seil 32 angeordnet ist, welches neben dem dritten Seil 33 angeordnet ist, welches neben dem vierten Seil 34 angeordnet ist, welches neben dem fünften Seil 35 angeordnet ist, welches neben dem sechsten Seil 36 angeordnet ist, bleibt für jede Windung des Seilstrangs um die Windentrommel 2 konstant. Zwischen dem Seilablaufpunkt 5 und der Umlenkrolle 6 ändert sich die Anordnungsreihenfolge der Seile eins bis sechs. In anderen Worten liegt an der Umlenkrolle 6 eine zweite Anordnungsreihenfolge vor. Bei der zweiten Anordnungsreihenfolge ist, in einer Richtung von links nach rechts, in einer Richtung parallel zu der Mittelachse MU der Umlenkrolle 6, das dritte Seil 33 neben dem fünften Seil 35, neben dem ersten Seil 31, neben dem sechsten Seil 36 neben dem zweiten Seil 32, neben dem vierten Seil 34 angeordnet. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass sich die Seile eins bis sechs zwischen dem Seilablaufpunkt 5 und der Umlenkrolle 6 bei einem Orientierungswechsel der Seile eins bis sechs nicht berühren. 2 shows an enlarged view of the winch drum 2 and the deflection pulley 6 in a state in which the rope strand 3 is wound up or unwound on the winch drum 2. During winding or unwinding, the rope strand 3 detaches from the outer surface 4 of the winch drum 2 at a rope run-off point 5 essentially in a tangential direction. In the embodiment shown here, the number of ropes that form the rope strand 3 is six. In a first order of arrangement, in a direction from left to right, in the direction parallel to the central axis MW of the winch drum 2, a first cable 31 is adjacent to a second cable 32, which is adjacent to a third cable 33, which is adjacent to a fourth cable 34, which is arranged next to a fifth rope 35, which is arranged next to a sixth rope 36 on the winch drum 2. In other words, the ropes one to six are wound parallel to one another in a composite around the lateral surface 4 of the winch drum 2 . Here, the ropes one to six form the rope strand 3, in particular as a ribbon-shaped strand, the rope strand 3 being wound around the winch drum 2 in such a way that the first arrangement order of the ropes one to six is obtained for each winding of the rope strand around the winch drum 2 remains. In still other words, the first arrangement order of the ropes is periodic in the direction parallel to the central axis MW of the winch drum 2. The first arrangement order in which the first rope 31 is arranged next to the second rope 32, which is arranged next to the third rope 33, which is arranged next to the fourth rope 34, which is arranged next to the fifth rope 35, which is arranged next to the sixth rope 36 remains constant for each turn of the rope strand around the winch drum 2. Between the cable run-off point 5 and the deflection pulley 6, the order in which the cables are arranged changes from one to six. In other words, there is a second order of arrangement on the deflection roller 6 . In the second order of arrangement, in a left-right direction, in a direction parallel to the central axis MU of the deflection pulley 6, the third cable 33 is next to the fifth cable 35, next to the first cable 31, next to the sixth cable 36 next to the second Cable 32 arranged next to the fourth cable 34. This ensures that ropes one to six do not touch one another between the rope run-off point 5 and the deflection pulley 6 when ropes one to six change their orientation.

Weiterhin ist die Mantelfläche 4 der Windentrommel 2 mit Nuten 15 ausgebildet. Die Nuten 15 sind vorgesehen und ausgebildet, die Seile 3 parallel zueinander aufzunehmen. Die Nuten 15 sind im Wesentlichen in Umfangsrichtung der Windentrommel 2 ausgebildet, wobei die Nuten 15 schraubenförmig auf der Mantelfläche 4 ausgebildet sind. Auch in der Umlenkrolle 6 sind Führungsrillen 16 ausgebildet. Die Führungsrillen 16 sind im Wesentlichen in Umfangsrichtung der Umlenkrolle 6 ausgebildet.Furthermore, the outer surface 4 of the winch drum 2 is formed with grooves 15 . The grooves 15 are provided and designed to receive the cables 3 parallel to each other. The grooves 15 are formed essentially in the circumferential direction of the winch drum 2 , the grooves 15 being formed helically on the lateral surface 4 . Guide grooves 16 are also formed in the deflection roller 6 . The guide grooves 16 are formed essentially in the circumferential direction of the deflection roller 6 .

In 3 ist ein Auf- oder Abwickelvorgang der Seile eins bis sechs auf die Windentrommel 2 schematisch dargestellt. Die in der Mantelfläche 4 ausgebildeten Nuten 15 sind in einem Winkel zu der Richtung der Mittelachse MW ausgebildet. Das erste bis sechste Seil 31 bis 36 sind in der ersten periodischen Anordnungsreihenfolge um die Windentrommel 2 gewickelt. Die erste Anordnungsreihenfolge des ersten bis sechsten Seils 31 bis 36 bleibt für jede Windung konstant. Ein Abstand b ist der Abstand zwischen den zwei am weitesten voneinander beabstandeten Seilablaufpunkten 5, hier exemplarisch für das erste Seil 31 dargestellt. Zur besseren Veranschaulichung ist das erste Seil 31 dunkel hevorgehonen. Der Abstand b entspricht einem maximalen Verfahrweg, den die Umlenkrolle 6 relativ zu der Windentrommel 2 Verfahren muss, um das erste bis sechste Seil 31-36 zuverlässig aufzunehmen und umlenken zu können.In 3 a winding or unwinding process of ropes one to six on the winch drum 2 is shown schematically. The grooves 15 formed in the lateral surface 4 are formed at an angle to the direction of the central axis MW. The first to sixth ropes 31 to 36 are wound around the winch drum 2 in the first periodic arrangement order. The first arrangement order of the first to sixth cords 31 to 36 remains constant for each turn. A distance b is the distance between the two cable run-off points 5 that are furthest apart from one another, shown here as an example for the first cable 31 . For better illustration, the first cable 31 is highlighted in dark. The distance b corresponds to a maximum travel distance that the deflection roller 6 has to travel relative to the winch drum 2 in order to be able to reliably pick up and deflect the first to sixth cables 31-36.

In der hier dargestellten Ausführungsform ist die Umlenkrolle 6 ausgebildet. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Wenn das erste bis sechste Seil in einer Richtung normal zu der Mittelachse MW der Windentrommel 2 abgeführt werden sollen, kann auf die Umlenkrolle 6 verzichtet werden.In the embodiment shown here, the deflection roller 6 is formed. Of course, the present invention is not limited to this embodiment. If the first to sixth ropes are to be discharged in a direction normal to the central axis MW of the winch drum 2, the deflection pulley 6 can be dispensed with.

In der hier dargestellten Ausführungsform beinhaltet die Vielzahl von Seilen bzw. der Seilstrang 3 das erste bis sechste Seil 31 bis 36. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung auch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt und es können mehr oder weniger als sechs Seile sein. Insbesondere müssen es zwei oder mehr Seile sein. Die zweite Anordnungsreihenfolge kann auf eine Seilanzahl abgestimmt sein.In the embodiment shown here, the plurality of cables or the cable strand 3 includes the first to sixth cables 31 to 36. Of course, the present invention is not limited to this embodiment either and there can be more or fewer than six cables. In particular, there must be two or more ropes. The second order of arrangement can be matched to a number of cables.

Das in der vorliegenden Erfindung offenbarte Prinzip ist auch auf andere Einsatzgebiete als den Einsatz im Theater-und Opernhaus anwendbar.The principle disclosed in the present invention can also be used in areas of application other than in theaters and opera houses.

BezugszeichenlisteReference List

11
Windewinch
22
Windentrommelwinch drum
33
Seilstrangrope strand
3131
erstes Seilfirst rope
3232
zweites Seilsecond rope
3333
drittes Seilthird rope
3434
viertes Seilfourth rope
3535
fünftes Seilfifth rope
3636
sechstes Seilsixth rope
44
Mantelflächelateral surface
55
Seilablaufpunktrope release point
66
Umlenkrollepulley
77
Spindelmutterspindle nut
88th
SchlittenSleds
99
Lagerplattebearing plate
1010
Verbindungselementfastener
1111
Linearführung mit StrebenprofilLinear guide with strut profile
1212
vertikaler Endanschlagvertical end stop
1313
Spindelspindle
1414
Halterholder
1515
Nutgroove
1616
Führungsrilleguide groove
MWMW
Mittelachse der WindentrommelCentral axis of the winch drum
MUMU
Mittelachse der Umlenkrollecentral axis of the pulley

Claims (8)

Laststangenzug, mit einer Winde (1) welche eine Windentrommel (2) beinhaltet und mit einer Vielzahl von Seilen (3), wobei die Windentrommel (2) vorgesehen und ausgebildet ist, die Vielzahl von Seilen (3) auf einer Mantelfläche (4) der Windentrommel (2) aufwickelnd aufzunehmen, wobei die Vielzahl von Seilen (3) gebündelt und kontaktlos zueinander bei einem Auf- und/oder Abwickelvorgang von der Windentrommel (2) auf- und/oder ablaufen, dadurch gekennzeichnet, dass der Laststangenzug eine Umlenkrolle (6) beinhaltet, die vorgesehen und ausgebildet ist die Vielzahl von Seilen (3) umzulenken, wobei eine Mittelachse (MU) der Umlenkrolle (6) normal zu einer Mittelachse (MW) der Windentrommel (2) orientiert ist und wobei eine erste Anordnungsreihenfolge der Vielzahl von Seilen (3) auf der Windentrommel (2) von einer zweiten Anordnungsreihenfolge der Vielzahl von Seilen (3) auf der Umlenkrolle (6) verschieden ist.Load bar hoist, with a winch (1) which includes a winch drum (2) and with a large number of ropes (3), the winch drum (2) being provided and designed, the large number of ropes (3) on a lateral surface (4) of the to accommodate the winch drum (2) in a winding manner, the plurality of ropes (3) being bundled and running up and/or off the winch drum (2) without contact with one another during a winding and/or unwinding process, characterized in that the load bar train has a deflection roller (6 ) which is provided and designed to deflect the plurality of cables (3), with a central axis (MU) of the deflection pulley (6) being oriented normal to a central axis (MW) of the winch drum (2) and with a first arrangement sequence of the plurality of Ropes (3) on the winch drum (2) is different from a second order of arrangement of the plurality of ropes (3) on the deflection roller (6). Laststangenzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Seilen (3) in einer periodischen Anordnung parallel nebeneinander auf der Windentrommel (2) aufgewickelt ist.load bar pull claim 1 , characterized in that the plurality of ropes (3) is wound in a periodic arrangement parallel to one another on the winch drum (2). Laststangenzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Seilen (3) gleichzeitig bei dem Auf- und/oder Abwickelvorgang von der Windentrommel (2) auf- und/oder ablaufenload bar pull claim 1 or 2 , characterized in that the plurality of ropes (3) run up and/or run down simultaneously during the winding and/or unwinding process from the winch drum (2). Laststangenzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Windung eines erstes Seils (31) in einem auf der Windentrommel (2) aufgewickelten Zustand ausschließlich von Windungen von von dem ersten Seil (31) verschiedenen Seilen aus der Vielzahl von Seilen (3) benachbart ist.Load bar hoist according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that a turn of a first rope (31) in a state wound on the winch drum (2) is adjacent exclusively to turns of ropes other than the first rope (31) among the plurality of ropes (3). Laststangenzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Seilablaufpunkte (5) des ersten Seils (31) auf der Windentrommel (2) um eine Summe von Durchmessern der von dem ersten Seil (31) verschiedenen Seile der Vielzahl von Seilen (3) voneinander beabstandet sind.load bar pull claim 4 , characterized in that rope run-off points (5) of the first rope (31) on the winch drum (2) are spaced apart by a sum of diameters of the ropes of the plurality of ropes (3) other than the first rope (31). Laststangenzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrolle (6) und die Windentrommel (2) vorgesehen und ausgebildet sind, in einer Richtung parallel zu der Mittelachse (MW) der Windentrommel (2) gegeneinander zu verfahren.Load bar hoist according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the deflection roller (6) and the winch drum (2) are provided and designed to move towards one another in a direction parallel to the central axis (MW) of the winch drum (2). Laststangenzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein maximaler Verfahrweg der Umlenkrolle (6) parallel zu der Windentrommel (2) einem maximalen Abstand (b) der Seilablaufpunkte (5) eines der Seileaus der Vielzahl von Seilen (3) entspricht.load bar pull claim 6 , characterized in that a maximum displacement path of the deflection roller (6) parallel to the winch drum (2) corresponds to a maximum distance (b) of the rope run-off points (5) of one of the ropes from the plurality of ropes (3). Laststangenzug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Seile (3) sechs ist und die erste Anordnungsreihenfolge 1, 2, 3, 4, 5, 6 ist und die zweite Anordnungsreihenfolge 3, 5, 1, 6, 2, 4 ist.Load bar hoist according to one of Claims 1 until 7 characterized in that the plurality of cords (3) is six and the first arrangement order is 1,2,3,4,5,6 and the second arrangement order is 3,5,1,6,2,4.
DE102022202584.9A 2022-03-16 2022-03-16 Multi-cable load bar hoist Active DE102022202584B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202584.9A DE102022202584B3 (en) 2022-03-16 2022-03-16 Multi-cable load bar hoist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202584.9A DE102022202584B3 (en) 2022-03-16 2022-03-16 Multi-cable load bar hoist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022202584B3 true DE102022202584B3 (en) 2023-06-01

Family

ID=86317372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022202584.9A Active DE102022202584B3 (en) 2022-03-16 2022-03-16 Multi-cable load bar hoist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022202584B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12434949B2 (en) * 2020-04-14 2025-10-07 Liebherr-Components Biberach Gmbh Cable winch, method for winding a cable winch of this type, and crane having a cable winch

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135603A1 (en) 1981-09-09 1983-03-17 Trepel Ag, 6200 Wiesbaden Apparatus for moving decorations, lighting fixtures, lecterns or the like, especially in theatres, studios or multi-purpose halls
DD255522A1 (en) 1986-10-30 1988-04-06 Saechsischer Bruecken Und Stah DRUM WINDER
DE10117466A1 (en) 2001-04-06 2002-10-24 Pfaff Silberblau Hebezeug Electrical cable winch for use as platform winch has drive divided into two electric motors, each acting via gearbox on one drum arrangement end, associated with safety brake
US20120025157A1 (en) 2006-04-28 2012-02-02 Electronic Theatre Controls, Inc. Lift assembly, system, and method
US8636265B1 (en) 2009-09-23 2014-01-28 Olaf Soot Winch for raising and lowering theater scenery
US20180029854A1 (en) 2013-11-22 2018-02-01 Electronic Theatre Controls, Inc. Lift assembly with load cells
CN108100838A (en) 2017-12-19 2018-06-01 中国矿业大学 A kind of extra deep shaft heavy-duty spiral winding friction winding system and method
EP3424871A2 (en) 2017-07-05 2019-01-09 Hans Künz GmbH Winch assembly
DE102021108837A1 (en) 2020-04-14 2021-10-14 Liebherr-Components Biberach Gmbh Cable winch, method for winding such a cable winch, as well as a crane with a cable winch

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135603A1 (en) 1981-09-09 1983-03-17 Trepel Ag, 6200 Wiesbaden Apparatus for moving decorations, lighting fixtures, lecterns or the like, especially in theatres, studios or multi-purpose halls
DD255522A1 (en) 1986-10-30 1988-04-06 Saechsischer Bruecken Und Stah DRUM WINDER
DE10117466A1 (en) 2001-04-06 2002-10-24 Pfaff Silberblau Hebezeug Electrical cable winch for use as platform winch has drive divided into two electric motors, each acting via gearbox on one drum arrangement end, associated with safety brake
US20120025157A1 (en) 2006-04-28 2012-02-02 Electronic Theatre Controls, Inc. Lift assembly, system, and method
US8636265B1 (en) 2009-09-23 2014-01-28 Olaf Soot Winch for raising and lowering theater scenery
US20180029854A1 (en) 2013-11-22 2018-02-01 Electronic Theatre Controls, Inc. Lift assembly with load cells
EP3424871A2 (en) 2017-07-05 2019-01-09 Hans Künz GmbH Winch assembly
CN108100838A (en) 2017-12-19 2018-06-01 中国矿业大学 A kind of extra deep shaft heavy-duty spiral winding friction winding system and method
CN108100838B (en) 2017-12-19 2020-03-17 中国矿业大学 Large-load spiral winding friction lifting system and method for ultra-deep vertical shaft
DE102021108837A1 (en) 2020-04-14 2021-10-14 Liebherr-Components Biberach Gmbh Cable winch, method for winding such a cable winch, as well as a crane with a cable winch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12434949B2 (en) * 2020-04-14 2025-10-07 Liebherr-Components Biberach Gmbh Cable winch, method for winding a cable winch of this type, and crane having a cable winch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2435352B1 (en) Traveling crane having traveler and hoisting winch
EP1347931B1 (en) Gearless cable lift with a dual wind drive disk mechanism
EP0540893B1 (en) Stranding machine for cables, particularly of larger diameter with alternating twist direction
EP1768923B1 (en) Lift and pulley assembly for use in a lift
EP0699618B1 (en) Clamping device for synthetic fibre cable
DE4119211C1 (en)
EP3632836A1 (en) Crane with a winch assembly
DE2330409C2 (en) Double twist stranding machine
DE3320250A1 (en) METHOD FOR THE PROCESSING OF STRAND-SHAPED GOODS WINDED WITH THE AID OF A FLYER
DE69324124T2 (en) Storage and retrieval machine
DE102022202584B3 (en) Multi-cable load bar hoist
DE102021114578A1 (en) PULLEY BLOCK FOR LAYING CABLES IN A CABLE LAYING PLANT AND CABLE LAYING PLANT WITH SUCH ROLLER BLOCK
EP1700809B1 (en) Elevator system
DE69203179T2 (en) Reversing stranding device.
DE3344231C2 (en) Method and device for the cyclical extraction of the conveyor ropes of a shaft conveyor system
DE20102052U1 (en) Monorail telescopic carrier
DE102021108837A1 (en) Cable winch, method for winding such a cable winch, as well as a crane with a cable winch
DE3710331C2 (en)
EP3428115B1 (en) Lifting device and method for moving a lifting carriage
EP3541737B1 (en) Rope drive with cladded traction device
DE19525921C1 (en) Method of winding multiple tethers and hoist
DE3511655A1 (en) Device for the uniform lifting and lowering of an elongated load
DE19512899C2 (en) Winch with rope drum arranged parallel to the incoming rope
DE8710351U1 (en) Cable winch with forced spooling
DE3821054C2 (en) Device for length compensation of the fiber strands (rovings) in a system for winding hollow bodies made of fiber-reinforced synthetic resin

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final