[go: up one dir, main page]

DE102022210889A1 - Sensor device - Google Patents

Sensor device Download PDF

Info

Publication number
DE102022210889A1
DE102022210889A1 DE102022210889.2A DE102022210889A DE102022210889A1 DE 102022210889 A1 DE102022210889 A1 DE 102022210889A1 DE 102022210889 A DE102022210889 A DE 102022210889A DE 102022210889 A1 DE102022210889 A1 DE 102022210889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sensor device
tubular
oil module
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022210889.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Rutha
Kai-Torsten Schmiedl
Frank Stange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102022210889.2A priority Critical patent/DE102022210889A1/en
Publication of DE102022210889A1 publication Critical patent/DE102022210889A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • G01L19/003Fluidic connecting means using a detachable interface or adapter between the process medium and the pressure gauge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/02Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving fluids or granular materials capable of flow
    • G01K13/026Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving fluids or granular materials capable of flow of moving liquids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • G01L19/0023Fluidic connecting means for flowthrough systems having a flexible pressure transmitting element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • F01M2011/031Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means characterised by mounting means
    • F01M2011/033Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means characterised by mounting means comprising coolers or heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M2011/14Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil
    • F01M2011/1446Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil by considering pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M2011/14Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil
    • F01M2011/146Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil by considering moisture level
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M2011/14Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil
    • F01M2011/1473Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil by considering temperature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sensoreinrichtung (7) für ein Ölmodul (1),- mit einem rohrförmigen Sensorstutzen (8), an dessen erstem Längsende (9) ein nach außen ragender Kragen (10) und an dessen zweitem Längsende (11) eine nach außen offene Ringut (12) zur Aufnahme einer O-Ringdichtung (13) sowie ein Sensor (14) angeordnet sind,- wobei in dem rohrförmigen Sensorstutzen (8) zwischen dem ersten Längsende (9) und dem zweiten Längsende (11) Öffnungen (15) angeordnet sind, die einen zylinderförmigen Innenraum (16) mit einer Umgebung verbinden,- wobei der Sensor (14) kommunizierend mit dem zylinderförmigen Innenraum (16) des rohrförmigen Sensorstutzens (8) verbunden ist.The invention relates to a sensor device (7) for an oil module (1), - with a tubular sensor connector (8), at the first longitudinal end (9) of which an outwardly projecting collar (10) and at the second longitudinal end (11) of which an outwardly open annular groove (12) for receiving an O-ring seal (13) and a sensor (14) are arranged, - wherein in the tubular sensor connector (8) between the first longitudinal end (9) and the second longitudinal end (11) openings (15) are arranged which connect a cylindrical interior (16) with an environment, - wherein the sensor (14) is communicatively connected to the cylindrical interior (16) of the tubular sensor connector (8).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sensoreinrichtung für ein Ölmodul. Die Erfindung betrifft außerdem ein Ölmodul mit einer solchen Sensoreinrichtung.The present invention relates to a sensor device for an oil module. The invention also relates to an oil module with such a sensor device.

Ölmodule mit einem Wärmeübertrager und gegebenenfalls einem Ölfilter sind aus dem Automotive-Bereich vielfältig bekannt und dienen beispielsweise der Kühlung von Öl. Um dabei eine einwandfreie und zugleich optimierte Kühlung gewährleisten zu können, werden üblicherweise eine Vielzahl von Parametern, wie beispielsweise ein Druck oder eine Temperatur, über entsprechende Sensoren erfasst. Die Erfassung dieser Parameter über entsprechende Sensoren erfordert eine Montage solcher Sensoren an dem Ölmodul, wozu beispielsweise entsprechende Einschrauböffnungen in einem Gehäuse vorgesehen werden können.Oil modules with a heat exchanger and, if necessary, an oil filter are widely known in the automotive sector and are used, for example, to cool oil. In order to ensure perfect and at the same time optimized cooling, a large number of parameters, such as pressure or temperature, are usually recorded using appropriate sensors. Recording these parameters using appropriate sensors requires such sensors to be mounted on the oil module, for which purpose, for example, appropriate screw-in openings can be provided in a housing.

Nachteilig dabei ist jedoch oftmals, dass bei einem Anschrauben eines solchen Sensors an einem Kunststoffgehäuse eine Gewindehülse aus Metall vorgesehen werden muss, um eine langfristig zuverlässige und dichte Anbindung gewährleisten zu können.However, the disadvantage is often that when screwing such a sensor onto a plastic housing, a threaded sleeve made of metal must be provided in order to ensure a long-term, reliable and tight connection.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt daher mit dem Problem, eine Sensoreinrichtung für ein Ölmodul und ein solches Ölmodul anzugeben, mit der/dem insbesondere die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwunden werden können.The present invention therefore addresses the problem of specifying a sensor device for an oil module and such an oil module with which in particular the disadvantages known from the prior art can be overcome.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This problem is solved according to the invention by the subject matter of independent claim 1. Advantageous embodiments are the subject matter of the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Sensoreinrichtung anzugeben, die aus prinzipiell zwei Hauptbestandteilen besteht, nämlich einerseits einem rohrförmigen Sensorstutzen und andererseits einem damit verbindbaren Sensor, wobei der rohrförmige Sensorstutzen vorzugsweise aus Metall ausgebildet ist und die eigentliche Verbindungsbasis mit beispielsweise einem Ölmodul bildet. Die erfindungsgemäße Sensoreinrichtung für ein Ölmodul besitzt somit den rohrförmigen Sensorstutzen, an dessen erstem Längsende ein nach außen ragender Kragen und an dessen zweitem Längsende eine nach au-ßen offene Ringnut zur Aufnahme einer O-Ringdichtung sowie ein Sensor angeordnet sind. In dem rohrförmigen Sensorstutzen sind zwischen dem ersten und dem zweiten Längsende Öffnungen angeordnet, die einen zylinderförmigen Innenraum mit einer Umgebung verbinden. Der Sensor ist kommunizierend mit dem zylinderförmigen Innenraum des rohrförmigen Sensorstutzens verbunden. Wird nun der rohrförmige Sensorstutzen beispielsweise an eine Grundplatte eines Wärmeübertragers eines Ölmoduls angelötet, so bildet dieser eine zuverlässige Anbindungsbasis, konkret eine Anschraubbasis, für den eigentlichen Sensor, wobei durch die in diesem Fall gewählte Ausbildung des rohrförmigen Sensorstutzens aus Metall eine langfristig dichte Verschraubung des Sensors mit dem rohrförmigen Sensorstutzen ermöglicht wird.The present invention is based on the general idea of specifying a sensor device which basically consists of two main components, namely on the one hand a tubular sensor nozzle and on the other hand a sensor which can be connected to it, whereby the tubular sensor nozzle is preferably made of metal and forms the actual connection base with, for example, an oil module. The sensor device according to the invention for an oil module thus has the tubular sensor nozzle, on the first longitudinal end of which an outwardly projecting collar is arranged and on the second longitudinal end of which an outwardly open annular groove for receiving an O-ring seal and a sensor are arranged. Openings are arranged in the tubular sensor nozzle between the first and second longitudinal ends, which connect a cylindrical interior with an environment. The sensor is connected in a communicating manner to the cylindrical interior of the tubular sensor nozzle. If the tubular sensor nozzle is soldered to a base plate of a heat exchanger of an oil module, for example, this forms a reliable connection base, specifically a screw-on base, for the actual sensor, whereby the design of the tubular sensor nozzle made of metal chosen in this case enables a long-term, tight screw connection of the sensor to the tubular sensor nozzle.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung ist die nach außen offene Ringnut an einem nach außen abstehenden Kragenabschnitt des rohrförmigen Sensorstutzens angeordnet. Dieser nach außen, insbesondere radial nach außen, abstehende Kragenabschnitt stellt den durchmessergrößten Abschnitt der Sensoreinrichtung dar, sodass die Sensoreinrichtung mit ihrem Sensor, beispielsweise durch eine zweite Einstecköffnung eines mit einer Grundplatte eines Wärmeübertragers eines Ölmoduls verbindbaren Gehäuses steckbar und über die an dem abstehenden Kragenabschnitt angeordnete O-Ringdichtung in der zweiten Einstecköffnung abdichtbar ist. Der rohrförmige Sensorstutzen kann dabei einstückig ausgebildet sein.In an advantageous development of the sensor device according to the invention, the outwardly open annular groove is arranged on an outwardly protruding collar section of the tubular sensor connector. This outwardly, in particular radially outwardly protruding collar section represents the section of the sensor device with the largest diameter, so that the sensor device with its sensor can be inserted, for example, through a second insertion opening of a housing that can be connected to a base plate of a heat exchanger of an oil module and can be sealed in the second insertion opening via the O-ring seal arranged on the protruding collar section. The tubular sensor connector can be formed in one piece.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung ist der Sensor über ein Außengewinde in ein sensorstutzenseitiges Innengewinde dicht eingeschraubt. Sofern der Sensorstutzen aus Metall, insbesondere aus Aluminium, ausgebildet ist, kann in diesen vergleichsweise einfach ein Innengewinde eingeschnitten werden, in welches der Sensor mit seinem Außengewinde einschraubbar ist. Durch ein Anlöten des Sensorstutzens an die Grundplatte, beispielsweise eines Wärmeübertragers eines Ölmoduls, kann so eine absolut zuverlässige metallische Anschraubbasis für den Sensor geschaffen werden, über welche eine langfristig dichte Montage des Sensors sowie ein vergleichsweise einfacher Austausch, insbesondere im Wartungsfall, möglich ist.In a further advantageous embodiment of the sensor device according to the invention, the sensor is screwed tightly into an internal thread on the sensor nozzle side via an external thread. If the sensor nozzle is made of metal, in particular aluminum, an internal thread can be cut into it relatively easily, into which the sensor can be screwed with its external thread. By soldering the sensor nozzle to the base plate, for example a heat exchanger of an oil module, an absolutely reliable metal screw-on base for the sensor can be created, via which a long-term tight installation of the sensor and a comparatively simple replacement, in particular in the event of maintenance, is possible.

Zweckmäßig sind die Öffnungen radial zum rohrförmigen Sensorstutzen angeordnet. In seiner Einbaulage greift die Sensoreinrichtung mit ihrem Sensorstutzen in einen fluidführenden, insbesondere einen ölführenden, Kanal ein, sodass die in dem rohrförmigen Sensorstutzen zwischen den beiden Längsenden angeordneten Öffnungen eine kommunizierende Verbindung zwischen dem Innenraum des Sensorstutzens und dem Kanal bilden. Durch die radial zum rohrförmigen Sensorstutzen angeordneten Öffnungen kann ein vergleichsweise widerstandsarmer Eintritt von Öl in den Innenraum des rohrförmigen Sensorstutzens erreicht werden, wodurch eine vergleichsweise exakte Erfassung des Drucks durch den mit dem Innenraum kommunizierend verbundenen Sensor ermöglicht wird.The openings are expediently arranged radially to the tubular sensor nozzle. In its installed position, the sensor device engages with its sensor nozzle in a fluid-carrying, in particular an oil-carrying, channel, so that the openings arranged in the tubular sensor nozzle between the two longitudinal ends form a communicating connection between the interior of the sensor nozzle and the channel. The openings arranged radially to the tubular sensor nozzle allow oil to enter the interior of the tubular sensor nozzle with comparatively little resistance, which enables comparatively precise detection. of the pressure is made possible by the sensor that is connected to the interior.

Die vorliegende Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, ein Ölmodul mit einem Wärmeübertrager und einer Sensoreinrichtung entsprechend den vorherigen Absätzen anzugeben und dadurch die bezüglich der Sensoreinrichtung beschriebenen Vorteile auf das Ölmodul zu übertragen. Der Wärmeübertrager kann dabei beispielsweise eine, insbesondere zweiteilige, Grundplatte mit einer ersten Einstecköffnung aufweisen, wobei die erste Einstecköffnung eine Radialstufe besitzt, an welcher der rohrförmige Sensorstutzen der Sensoreinrichtung mit seinem nach außen ragenden Kragen anliegt. Die Radialstufe kann dabei komplementär zu einem Außendurchmesser des rohrförmigen Sensorstutzens bzw. des radial nach außen abstehenden Kragens ausgebildet sein, wodurch eine exakt vordefinierte Einbauendlage des rohrförmigen Sensorstutzens in der ersten Einstecköffnung und damit eine exakt vordefinierte Einbaulage der Sensoreinrichtung in einem Kanal des Ölmoduls erreicht werden können.The present invention is further based on the general idea of specifying an oil module with a heat exchanger and a sensor device according to the previous paragraphs and thereby transferring the advantages described with regard to the sensor device to the oil module. The heat exchanger can, for example, have a base plate, in particular a two-part one, with a first insertion opening, wherein the first insertion opening has a radial step against which the tubular sensor nozzle of the sensor device rests with its outwardly projecting collar. The radial step can be designed to be complementary to an outer diameter of the tubular sensor nozzle or the radially outwardly projecting collar, whereby an exactly predefined installation end position of the tubular sensor nozzle in the first insertion opening and thus an exactly predefined installation position of the sensor device in a channel of the oil module can be achieved.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Ölmoduls weist die Grundplatte zwei Lagen auf, nämlich eine erste und eine zweite Lage auf, wobei in der ersten Lage der Grundplatte eine erste Öffnung und fluchtend dazu in der zweiten Lage eine zweite Öffnung vorgesehen sind und wobei die erste Öffnung einen größeren Durchmesser als die zweite Öffnung aufweist. Die zweite Öffnung bildet somit die Radialstufe in der ersten Einstecköffnung. Durch die erste und zweite Öffnung, die koaxial zueinander angeordnet sind, kann somit vergleichsweise einfach eine Radialstufe zur Fixierung des rohrförmigen Sensorstutzens und darüber zur Fixierung der Sensoreinrichtung am Ölmodul gebildet werden.In an advantageous development of the oil module according to the invention, the base plate has two layers, namely a first and a second layer, wherein a first opening is provided in the first layer of the base plate and a second opening is provided in alignment with this in the second layer, and wherein the first opening has a larger diameter than the second opening. The second opening thus forms the radial step in the first insertion opening. The first and second openings, which are arranged coaxially to one another, can thus be used relatively easily to form a radial step for fixing the tubular sensor connector and above this for fixing the sensor device to the oil module.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung umfasst das Ölmodul ein eine zweite Einstecköffnung aufweisendes Gehäuse, welches zusammen mit der Grundplatte einen Kühlkanal bildet. Die Sensoreinrichtung ist dabei durch die erste Einstecköffnung in der Grundplatte und durch die zweite Einstecköffnung in dem Gehäuse gesteckt und mit ihrer O-Ringdichtung in der zweiten Einstecköffnung abgedichtet. Eine Abdichtung des Sensorstutzens in der ersten Einstecköffnung erfolgt üblicherweise über ein Verlöteten, wobei auch ein Verkleben oder ein Verschweißen denkbar ist. Der große Vorteil einer derartigen Bauweise liegt darin, dass eine Fixierung der Sensoreinrichtung an dem Ölmodul üblicherweise ausschließlich über den an die Grundplatte angelöteten Sensorstutzen erfolgt, während die Sensoreinrichtung über ihren Sensorstutzen hinsichtlich des Gehäuses lediglich abgedichtet ist.In a further advantageous embodiment of the solution according to the invention, the oil module comprises a housing having a second insertion opening, which together with the base plate forms a cooling channel. The sensor device is inserted through the first insertion opening in the base plate and through the second insertion opening in the housing and is sealed with its O-ring seal in the second insertion opening. The sensor socket in the first insertion opening is usually sealed by soldering, although gluing or welding is also conceivable. The great advantage of such a design is that the sensor device is usually fixed to the oil module exclusively via the sensor socket soldered to the base plate, while the sensor device is only sealed with respect to the housing via its sensor socket.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist die Sensoreinrichtung als Drucksensoreinrichtung oder als Temperatursensoreinrichtung oder als Feuchtesensoreinrichtung ausgebildet, wobei in diesem Fall der Sensor als Drucksensor, als Temperatursensor oder als Feuchtesensor ausgebildet ist. Bereits diese nicht abschließende Aufzählung lässt erahnen, welch mannigfaltige Ausführungsformen der Sensoreinrichtung möglich sind.In a further advantageous embodiment of the solution according to the invention, the sensor device is designed as a pressure sensor device or as a temperature sensor device or as a humidity sensor device, in which case the sensor is designed as a pressure sensor, as a temperature sensor or as a humidity sensor. This non-exhaustive list already gives an idea of the variety of possible embodiments of the sensor device.

Eingesetzt werden kann die erfindungsgemäße Sensoreinrichtung bzw. das erfindungsgemäße Ölmodul beispielsweise in Fahrzeugsystemen (Land, Luft, Wasser), in Batteriesystemen für eine direkte (Immersionskühlung) oder indirekte Kühlung, in Getrieben, in Elektromotoren sowie Brennkraftmaschinen.The sensor device according to the invention or the oil module according to the invention can be used, for example, in vehicle systems (land, air, water), in battery systems for direct (immersion cooling) or indirect cooling, in transmissions, in electric motors and internal combustion engines.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention emerge from the subclaims, from the drawings and from the associated description of the figures with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Vorstehend genannte und nachfolgend noch zu nennende Bestandteile einer übergeordneten Einheit, wie z.B. einer Einrichtung, einer Vorrichtung oder einer Anordnung, die separat bezeichnet sind, können separate Bauteile bzw. Komponenten dieser Einheit bilden oder integrale Bereiche bzw. Abschnitte dieser Einheit sein, auch wenn dies in den Zeichnungen anders dargestellt ist.It is understood that the features mentioned above and those to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention. Components mentioned above and to be mentioned below of a higher-level unit, such as a device, an apparatus or an arrangement, which are designated separately, can form separate parts or components of this unit or be integral areas or sections of this unit, even if this is shown differently in the drawings.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to like or similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematisch

  • 1 eine Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Ölmodul mit einer erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung,
  • 2 eine Schnittdarstellung durch das Ölmodul entsprechend 1 im Bereich der erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung.
They show, each schematically
  • 1 a view of an oil module according to the invention with a sensor device according to the invention,
  • 2 a sectional view through the oil module according to 1 in the area of the sensor device according to the invention.

Entsprechend der 1 weist ein erfindungsgemäßes Ölmodul 1, insbesondere für Batteriekühlsysteme, einen Wärmeübertrager 2 mit einer hier zweiteiligen Grundplatte 3 sowie ein Gehäuse 4 auf, welches beispielsweise aus Kunststoff ausgebildet sein kann und welches zusammen mit der Grundplatte 3 zumindest einen Kühlkanal 5 (vergleiche auch 2) bildet. Das erfindungsgemäße Ölmodul 1 entsprechend der 1 weist darüber hinaus ein Ölfilter 6 zur Filtration des durch das Ölmodul 1 strömenden Öls auf. Das Ölfilter 6 ist dabei ebenfalls an das Gehäuse 4 angebaut, wobei das Gehäuse 4 beispielsweise als einteiliges, insbesondere sogar als einstückiges, Bauteil, insbesondere Kunststoffspritzgussteil oder Metallteil ausgebildet sein kann. Ein derartiges Ölmodul 1 kann beispielsweise im Automotive-Bereich eingesetzt werden.According to the 1 an oil module 1 according to the invention, in particular for battery cooling systems, has a heat exchanger 2 with a two-part base plate 3 and a housing 4, which is made of plastic, for example. and which together with the base plate 3 has at least one cooling channel 5 (see also 2 ). The oil module 1 according to the invention according to the 1 furthermore has an oil filter 6 for filtering the oil flowing through the oil module 1. The oil filter 6 is also attached to the housing 4, whereby the housing 4 can be designed, for example, as a one-piece, in particular even as a one-piece, component, in particular a plastic injection-molded part or metal part. Such an oil module 1 can be used, for example, in the automotive sector.

Darüber hinaus besitzt das erfindungsgemäße Ölmodul 1 eine Sensoreinrichtung 7, welche in den nachfolgenden Absätzen näher beschrieben wird:

  • Die Sensoreinrichtung 7 besitzt einen rohrförmigen Sensorstutzen 8 (vergleiche 2), an dessen erstem Längsende 9 ein nach außen ragender Kragen 10 und an dessen zweitem Längsende 11 eine nach außen offene Ringnut 12 zur Aufnahme einer O-Ringdichtung 13 sowie ein Sensor 14 angeordnet sind. Der Sensor 14 kann beispielsweise als Drucksensor, als Temperatursensor, als Feuchtesensor oder als anderweitiger Sensor ausgebildet sein.
In addition, the oil module 1 according to the invention has a sensor device 7, which is described in more detail in the following paragraphs:
  • The sensor device 7 has a tubular sensor nozzle 8 (see 2 ), at the first longitudinal end 9 of which an outwardly projecting collar 10 and at the second longitudinal end 11 of which an outwardly open annular groove 12 for receiving an O-ring seal 13 and a sensor 14 are arranged. The sensor 14 can be designed, for example, as a pressure sensor, as a temperature sensor, as a humidity sensor or as another sensor.

In dem rohrförmigen Sensorstutzen 8 sind zwischen dem ersten und dem zweiten Längsende 9, 11 Öffnungen 15 angeordnet, die einen zylinderförmigen Innenraum 16 mit einer Umgebung, hier dem Ölkanal 5, verbinden. Der Sensor 14 ist dabei kommunizierend mit dem zylinderförmigen Innenraum 16 des rohrförmigen Sensorstutzens 8 verbunden und dadurch in der Lage, entsprechende Parameter, beispielsweise einen Druck, eine Temperatur oder eine Feuchte, eines in dem Ölkanal 5 strömenden Ölstroms 17 zu erfassen.Openings 15 are arranged in the tubular sensor connector 8 between the first and second longitudinal ends 9, 11, which connect a cylindrical interior 16 with an environment, here the oil channel 5. The sensor 14 is connected in a communicating manner to the cylindrical interior 16 of the tubular sensor connector 8 and is thus able to detect corresponding parameters, for example a pressure, a temperature or a humidity, of an oil flow 17 flowing in the oil channel 5.

Die nach außen offene Ringnut 12 zur Aufnahme der O-Ringdichtung 13 ist an einem nach außen abstehenden Kragenabschnitt 18 des rohrförmigen Sensorstutzens 8 angeordnet.The outwardly open annular groove 12 for receiving the O-ring seal 13 is arranged on an outwardly projecting collar section 18 of the tubular sensor nozzle 8.

Der Sensor 14 ist über ein Außengewinde 19 in ein sensorstutzenseitiges Innengewinde 20 dicht eingeschraubt, wodurch bei einer Ausbildung des rohrförmigen Sensorstutzens 8 aus Metall, beispielsweise aus Aluminium, eine zuverlässige und langfristig dichte Verbindung zwischen dem Sensor 14 einerseits und dem rohrförmigen Sensorstutzen 8 andererseits gewährleistet werden kann. Über die Schraubverbindung ist auch ein Austausch des Sensors 14 im Wartungsfall vergleichsweise einfach möglich. Alternativ ist rein theoretisch auch denkbar, dass der Sensor 14 in den Innenraum 16 des rohrförmigen Sensorstutzens 8 dicht eingepresst ist.The sensor 14 is tightly screwed into an internal thread 20 on the sensor nozzle side via an external thread 19, whereby a reliable and long-term tight connection between the sensor 14 on the one hand and the tubular sensor nozzle 8 on the other hand can be ensured if the tubular sensor nozzle 8 is made of metal, for example aluminum. The screw connection also makes it relatively easy to replace the sensor 14 in the event of maintenance. Alternatively, it is also theoretically conceivable that the sensor 14 is pressed tightly into the interior 16 of the tubular sensor nozzle 8.

Wie insbesondere der 2 zu entnehmen ist, sind die Öffnungen 15 radial zum rohrförmigen Sensorstutzen 8 angeordnet. Hierdurch können eine widerstandsarme Durchströmung des rohrförmigen Sensorstutzens 8 mit seinem Innenraum 16 durch den Ölstrom 17 und gleichzeitig eine optimierte Durchströmung des Innenraums 16 erreicht werden, wodurch auch eine exakte Erfassung der zu erfassenden Parameter, beispielsweise des Drucks, möglich ist.As in particular the 2 As can be seen, the openings 15 are arranged radially to the tubular sensor nozzle 8. This allows a low-resistance flow through the tubular sensor nozzle 8 with its interior 16 by the oil flow 17 and at the same time an optimized flow through the interior 16, whereby an exact recording of the parameters to be recorded, for example the pressure, is also possible.

Die Grundplatte 3 ist dabei vorzugsweise zweiteilig ausgebildet und besitzt entsprechend der 2 eine erste Einstecköffnung 21, wobei diese erste Einstecköffnung 21 eine Radialstufe 22 aufweist, an welcher die Sensoreinrichtung 7 mit ihrem nach außen ragenden Kragen 10 anliegt. Die Radialstufe 22 ist dabei durch eine zweite Öffnung 25 in einer zweiten Lage 26 der zweiteiligen Grundplatte 3 gebildet, wobei die zweite Öffnung 25 einen geringeren Durchmesser als eine dazu fluchtende erste Öffnung 23 in einer ersten Lage 24 der zweiteiligen Grundplatte 3 aufweist.The base plate 3 is preferably designed in two parts and has, according to the 2 a first insertion opening 21, wherein this first insertion opening 21 has a radial step 22 against which the sensor device 7 rests with its outwardly projecting collar 10. The radial step 22 is formed by a second opening 25 in a second layer 26 of the two-part base plate 3, wherein the second opening 25 has a smaller diameter than a first opening 23 aligned therewith in a first layer 24 of the two-part base plate 3.

Betrachtet man die 1 und 2 weiter, so kann man erkennen, dass das Ölmodul 1 in seinem Gehäuse 4 eine zweite Einstecköffnung 27 aufweist, wobei das Gehäuse 4 zusammen mit der Grundplatte 3 den Ölkanal 5 bildet. Die Sensoreinrichtung 7 ist dabei durch die erste Einstecköffnung 21 und die zweite Einstecköffnung 27 gesteckt und mit ihrer O-Ringdichtung 13 in der zweiten Einstecköffnung 27 abgedichtet. In der ersten Einstecköffnung 21 ist die Sensoreinrichtung 7 über ihren radial nach außen ragenden Kragen 10 mit der Grundplatte 3 fest verbunden, beispielsweise verlötet, verschweißt oder verklebt. Durch diese feste Verbindung ist auch eine Aufteilung der erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung 7 denkbar, sodass der Sensorstutzen 8 fest mit der zweiteiligen Grundplatte 3 verbunden sein kann, während der Sensor 14 der Sensoreinrichtung 7 bedarfsabhängig mit dem rohrförmigen Sensorstutzen 8 verschraubt werden kann. Ist kein Sensor 14 gewünscht, so kann anstatt des Sensors 14 auch ein Verschlussstopfen eingedreht werden.Looking at the 1 and 2 further, it can be seen that the oil module 1 has a second insertion opening 27 in its housing 4, the housing 4 together with the base plate 3 forming the oil channel 5. The sensor device 7 is inserted through the first insertion opening 21 and the second insertion opening 27 and is sealed with its O-ring seal 13 in the second insertion opening 27. In the first insertion opening 21, the sensor device 7 is firmly connected to the base plate 3 via its radially outwardly projecting collar 10, for example soldered, welded or glued. This firm connection also makes it possible to divide the sensor device 7 according to the invention, so that the sensor nozzle 8 can be firmly connected to the two-part base plate 3, while the sensor 14 of the sensor device 7 can be screwed to the tubular sensor nozzle 8 as required. If no sensor 14 is desired, a sealing plug can also be screwed in instead of the sensor 14.

Eingesetzt werden kann die erfindungsgemäße Sensoreinrichtung 7 bzw. das erfindungsgemäße Ölmodul 1 beispielsweise in Fahrzeugsystemen (Land, Luft, Wasser), in Batteriesystemen für eine direkte (Immersionskühlung) oder indirekte Kühlung, in Getrieben, in Elektromotoren sowie Brennkraftmaschinen.The sensor device 7 according to the invention or the oil module 1 according to the invention can be used, for example, in vehicle systems (land, air, water), in battery systems for direct (immersion cooling) or indirect cooling, in transmissions, in electric motors and internal combustion engines.

Alles in allem kann mit der erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung 7 und dem erfindungsgemäßen Ölmodul 1 eine konstruktiv einfache, langfristig zuverlässig dichte und kostengünstige Anordnung einer Sensoreinrichtung 7 an einem Ölmodul 1 erreicht werden.All in all, with the sensor device 7 according to the invention and the oil module 1 according to the invention, a structurally simple, long-term reliably sealed and cost-effective arrangement of a sensor device 7 on an oil module 1 can be achieved.

Claims (13)

Sensoreinrichtung (7) für ein Ölmodul (1), - mit einem rohrförmigen Sensorstutzen (8), an dessen erstem Längsende (9) ein nach außen ragender Kragen (10) und an dessen zweitem Längsende (11) eine nach außen offene Ringnut (12) zur Aufnahme einer O-Ringdichtung (13) sowie ein Sensor (14) angeordnet sind, - wobei in dem rohrförmigen Sensorstutzen (8) zwischen dem ersten Längsende (9) und dem zweiten Längsende (11) Öffnungen (15) angeordnet sind, die einen zylinderförmigen Innenraum (16) mit einer Umgebung verbinden, - wobei der Sensor (14) kommunizierend mit dem zylinderförmigen Innenraum (16) des rohrförmigen Sensorstutzens (8) verbunden ist.Sensor device (7) for an oil module (1), - with a tubular sensor connector (8), at the first longitudinal end (9) of which an outwardly projecting collar (10) and at the second longitudinal end (11) of which an outwardly open annular groove (12) for receiving an O-ring seal (13) and a sensor (14) are arranged, - wherein in the tubular sensor connector (8) between the first longitudinal end (9) and the second longitudinal end (11) openings (15) are arranged which connect a cylindrical interior (16) with an environment, - wherein the sensor (14) is communicatively connected to the cylindrical interior (16) of the tubular sensor connector (8). Sensoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nach außen offene Ringnut (12) an einem nach außen abstehenden Kragenabschnitt (18) des rohrförmigen Sensorstutzens (8) angeordnet ist.Sensor device according to Claim 1 , characterized in that the outwardly open annular groove (12) is arranged on an outwardly projecting collar portion (18) of the tubular sensor nozzle (8). Sensoreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, - dass der Sensor (14) über ein Außengewinde (19) in ein sensorstutzenseitiges Innengewinde (20) dicht eingeschraubt ist, oder - dass der Sensor (14) in den zylinderförmigen Innenraum (16) des rohrförmigen Sensorstutzens (8) dicht eingepresst ist.Sensor device according to Claim 1 or 2 , characterized in that - the sensor (14) is tightly screwed via an external thread (19) into an internal thread (20) on the sensor nozzle side, or - that the sensor (14) is tightly pressed into the cylindrical interior (16) of the tubular sensor nozzle (8). Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Sensorstutzen (8) aus Metall, insbesondere aus Aluminium, ausgebildet ist.Sensor device according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular sensor nozzle (8) is made of metal, in particular of aluminum. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (15) radial zum rohrförmigen Sensorstutzen (8) angeordnet sind.Sensor device according to one of the preceding claims, characterized in that the openings (15) are arranged radially to the tubular sensor nozzle (8). Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (14) als Drucksensor, als Feuchtesensor oder als Temperatursensor ausgebildet ist.Sensor device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor (14) is designed as a pressure sensor, as a humidity sensor or as a temperature sensor. Ölmodul (1) mit einem Wärmeübertrager (2) und einer Sensoreinrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Oil module (1) with a heat exchanger (2) and a sensor device (7) according to one of the preceding claims. Ölmodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager (2) eine Grundplatte (3) mit einer ersten Einstecköffnung (21) mit einer Radialstufe (22) aufweist, an welcher die Sensoreinrichtung (7) mit ihrem nach außen ragenden Kragen (10) anliegt.Oil module according to Claim 7 , characterized in that the heat exchanger (2) has a base plate (3) with a first insertion opening (21) with a radial step (22) against which the sensor device (7) rests with its outwardly projecting collar (10). Ölmodul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Lage (24) der Grundplatte (3) eine erste Öffnung (23) und fluchtend dazu in einer zweiten Lage (26) der Grundplatte (3) eine zweite Öffnung (25) vorgesehen sind, wobei die erste Öffnung (23) einen größeren Durchmesser als die zweite Öffnung (25) aufweist.Oil module according to Claim 8 , characterized in that a first opening (23) is provided in a first layer (24) of the base plate (3) and a second opening (25) is provided in alignment therewith in a second layer (26) of the base plate (3), the first opening (23) having a larger diameter than the second opening (25). Ölmodul nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, - dass das Ölmodul (1) ein eine zweite Einstecköffnung (27) aufweisendes Gehäuse (4) umfasst, welches zusammen mit der Grundplatte (3) einen Ölkanal (5) bildet, - dass die Sensoreinrichtung (7) durch die erste Einstecköffnung (21) und die zweite Einstecköffnung (27) gesteckt und mit ihrer O-Ringdichtung (13) in der zweiten Einstecköffnung (27) abgedichtet ist.Oil module according to Claim 8 or 9 , characterized in that - the oil module (1) comprises a housing (4) having a second insertion opening (27) which together with the base plate (3) forms an oil channel (5), - that the sensor device (7) is inserted through the first insertion opening (21) and the second insertion opening (27) and is sealed with its O-ring seal (13) in the second insertion opening (27). Ölmodul nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) aus Kunststoff ausgebildet ist.Oil module according to one of the Claims 7 until 10 , characterized in that the housing (4) is made of plastic. Ölmodul nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölmodul (1) ein Ölfilter (6) aufweist, welches an das Gehäuse (4) angebaut ist.Oil module according to Claim 10 or 11 , characterized in that the oil module (1) has an oil filter (6) which is attached to the housing (4). Ölmodul nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Sensorstutzen (8) mit der Grundplatte (3) verlötet, verklebt oder verschweißt ist.Oil module according to one of the Claims 8 until 12 , characterized in that the tubular sensor nozzle (8) is soldered, glued or welded to the base plate (3).
DE102022210889.2A 2022-10-14 2022-10-14 Sensor device Pending DE102022210889A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022210889.2A DE102022210889A1 (en) 2022-10-14 2022-10-14 Sensor device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022210889.2A DE102022210889A1 (en) 2022-10-14 2022-10-14 Sensor device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022210889A1 true DE102022210889A1 (en) 2024-04-25

Family

ID=90572807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022210889.2A Pending DE102022210889A1 (en) 2022-10-14 2022-10-14 Sensor device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022210889A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078786A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Achim Pasch Measuring sensor support for accommodating measuring sensor arranged in volume flow for temperature measurement in e.g. container wall, has flow opening not comprising cover in measuring configuration of immersion sleeve
DE102020203458A1 (en) * 2020-03-18 2021-09-23 Mahle International Gmbh Transmission oil filter module

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078786A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Achim Pasch Measuring sensor support for accommodating measuring sensor arranged in volume flow for temperature measurement in e.g. container wall, has flow opening not comprising cover in measuring configuration of immersion sleeve
DE102020203458A1 (en) * 2020-03-18 2021-09-23 Mahle International Gmbh Transmission oil filter module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006097086A1 (en) Filter-cooler combination for liquids, especially for the lubricating oil of a motor vehicle
DE102012208451B4 (en) sensor
DE102013200533B4 (en) VALVE CARTRIDGE
EP3037150B1 (en) Filter device
DE3490571T (en) Improved fluid coupling arrangement
DE102018107017A1 (en) Socket with sensor connection and method for attaching a sensor to a pipeline
DE102022210889A1 (en) Sensor device
EP2287552B1 (en) Heat exchanger
DE102015201631A1 (en) Engine oil filter device, engine lubrication system and vehicle
EP3591268B1 (en) Fluid line connector with fixed insert for throttling
WO2008009738A1 (en) Liquid heat exchanger unit
EP2474767B1 (en) Connection element for a pipe assembly
WO2010046009A1 (en) Connection device for an internal heat exchanger
DE102015008694A1 (en) Hollow filter element of a liquid filter, liquid filter, filter system and adapter element of a hollow filter element
EP0862025A2 (en) Tube radiator
DE102015224968A1 (en) Filter accessory device, filter housing, adapter device and filter assembly
DE102022120767B3 (en) Plug with drive element for a collector
DE102021125713B4 (en) Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement
DE102008059412B4 (en) Filter device, in particular liquid filter for internal combustion engines
DE10300119B4 (en) Steam Traps
DE102018119600B4 (en) Oil filter module with heat exchanger
DE102024107682A1 (en) Filter element, ion exchange filter element and filter system
DE202008003341U1 (en) Nipple of a fuel-carrying system, and fuel-carrying system with a nipple
DE102021127568A1 (en) Connection device for a sealed exchange of fluid between two components, connection system and braking system
DE102004009416A1 (en) Pipe connection with bushing and nipple, comprising cylindrical inner space and two sealing elements

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified