DE102023002304A1 - Fusion nozzle for producing a synthetic composite thread - Google Patents
Fusion nozzle for producing a synthetic composite thread Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023002304A1 DE102023002304A1 DE102023002304.3A DE102023002304A DE102023002304A1 DE 102023002304 A1 DE102023002304 A1 DE 102023002304A1 DE 102023002304 A DE102023002304 A DE 102023002304A DE 102023002304 A1 DE102023002304 A1 DE 102023002304A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melt
- channel
- capillary
- sinking
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/28—Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
- D01D5/30—Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
- D01D5/32—Side-by-side structure; Spinnerette packs therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/05—Filamentary, e.g. strands
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D4/00—Spinnerette packs; Cleaning thereof
- D01D4/02—Spinnerettes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D4/00—Spinnerette packs; Cleaning thereof
- D01D4/06—Distributing spinning solution or melt to spinning nozzles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/28—Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
- D01D5/30—Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F8/00—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Verschmelzungsdüse (70) einer Spinndüsenplatte (20) zum Herstellen eines synthetischen Kompositfadens, der wenigstens eine erste Polymerschmelze (51) und eine zweite Polymerschmelze (52, 54) aufweist, wobei die Verschmelzungsdüse (70) für jede Polymerschmelze (51, 52, 54) wenigstens einen ersten Senkkanal (40) zum Zuführen der ersten Polymerschmelze und einen zweiten Senkkanal (41, 42) und/oder dritten Senkkanal zum Zuführen der zweiten Polymerschmelze und jeder Senkkanal einen Kapillarkanal zum Extrudieren der Polymerschmelze an einer Schmelzesammelstelle (80) an der Schmelzespinnfläche (88) der Spinndüsenplatte aufweist. Der Kapillarkanal ist relativ zu dem Senkkanal hin zu einer Schmelzesammelstelle (80) geneigt. Ferner betrifft die Erfindung eine Schmelzspinneinrichtung (1) zum Herstellen eines synthetischen Kompositfadens mit der Verschmelzungsdüse (70). The invention relates to a fusion nozzle (70) of a spinneret plate (20) for producing a synthetic composite thread which has at least a first polymer melt (51) and a second polymer melt (52, 54), wherein the fusion nozzle (70) has at least one first sinking channel (40) for supplying the first polymer melt and a second sinking channel (41, 42) and/or third sinking channel for supplying the second polymer melt for each polymer melt (51, 52, 54), and each sinking channel has a capillary channel for extruding the polymer melt at a melt collection point (80) on the melt spinning surface (88) of the spinneret plate. The capillary channel is inclined relative to the sinking channel towards a melt collection point (80). The invention further relates to a melt spinning device (1) for producing a synthetic composite thread with the fusion nozzle (70).
Description
Die Erfindung betrifft eine Verschmelzungsdüse zum Herstellen eines synthetischen Kompositfadens, der wenigstens eine erste Polymerschmelze und eine zweite Polymerschmelze aufweist.The invention relates to a fusing nozzle for producing a synthetic composite thread comprising at least a first polymer melt and a second polymer melt.
Verschmelzungsdüsen zum Herstellen von synthetischen Kompositfaden sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt.Fusion nozzles for producing synthetic composite threads are known from the general state of the art.
Nachteilig bei den oben genannten Vorrichtungen und Verfahren zum Ausbilden eines multiplen Fadens ist, dass die zusammengeführten Kunststoffschmelzen am Düsenaustritt oftmals keine beständige Zusammenführung und Zusammenfassung der jeweils ausgebildeten Kunststofffilamente erzeugen und eine absichtliche oder unabsichtliche Trennung der Filamentfadenabschnitte im weiteren Verarbeitungsprozess erfolgen kann.A disadvantage of the above-mentioned devices and methods for forming a multiple thread is that the combined plastic melts at the nozzle outlet often do not produce a consistent combination and consolidation of the plastic filaments formed in each case and an intentional or unintentional separation of the filament thread sections can occur in the further processing process.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verschmelzungsdüse zum Herstellen eines synthetischen Kompositfadens bereitzustellen, die eine sichere und dauerhafte Verbindung und Verschmelzung der über die Verschmelzungsdüse zusammengeführten Polymerschmelzen erlaubt.The object of the invention is therefore to provide a fusion nozzle for producing a synthetic composite thread, which allows a secure and permanent connection and fusion of the polymer melts brought together via the fusion nozzle.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schmelzspinneinrichtung bereitzustellen, die eine Verschmelzungsdüse aufweist, mit der die oben genannten Nachteile vermieden bzw. abgemindert werden können.Furthermore, it is an object of the invention to provide a melt spinning device which has a fusion nozzle with which the above-mentioned disadvantages can be avoided or reduced.
Die Aufgabe wird hinsichtlich der Verschmelzungsdüse erfindungsgemäß mit einer Verschmelzungsdüse mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.With regard to the fusion nozzle, the object is achieved according to the invention with a fusion nozzle having the features of
Nach einem Aspekt der Erfindung wird bereitgestellt, eine Verschmelzungsdüse einer Spinndüsenplatte zum Herstellen eines synthetischen Kompositfadens, der wenigstens eine erste Polymerschmelze und eine zweite Polymerschmelze aufweist, wobei die Verschmelzungsdüse für jede Polymerschmelze wenigstens einen ersten Senkkanal zum Zuführen der ersten Polymerschmelze und einen zweiten Senkkanal und/oder einen dritten Senkkanal zum Zuführen der zweiten Polymerschmelze und jeder Senkkanal einen Kapillarkanal zum Extrudieren der Polymerschmelze an einer Schmelzesammelstelle an der Schmelzespinnfläche der Spinndüsenplatte aufweist. Der Kapillarkanal ist relativ zu dem Senkkanal hin zu der Schmelzesammelstelle geneigt.According to one aspect of the invention, there is provided a fusion nozzle of a spinneret plate for producing a synthetic composite thread comprising at least a first polymer melt and a second polymer melt, wherein the fusion nozzle has for each polymer melt at least a first sink channel for supplying the first polymer melt and a second sink channel and/or a third sink channel for supplying the second polymer melt and each sink channel has a capillary channel for extruding the polymer melt at a melt collection point on the melt spinning surface of the spinneret plate. The capillary channel is inclined relative to the sink channel towards the melt collection point.
Unter einem Senkkanal ist hier insbesondere eine Bohrung in der Spinndüsenplatte zu verstehen, die es erlaubt eine vorbestimmte Menge an Polymerschmelze hin zu dem Kapillarkanal zu führen, der in fluiddichter Verbindung mit dem Senkkanal verbunden ist.A sinking channel is understood here in particular to mean a bore in the spinneret plate which allows a predetermined amount of polymer melt to be guided to the capillary channel which is connected to the sinking channel in a fluid-tight connection.
Der Senkkanal kann einen bevorzugterweise größeren Durchmesser aufweisen als der Kapillarkanal, was die Herstellung des Senkkanals vereinfacht.The sink channel may preferably have a larger diameter than the capillary channel, which simplifies the manufacture of the sink channel.
Der Kapillarkanal ist relativ zu dem Senkkanal mit einem vorbestimmten Winkel geneigt. Die vorbestimmte Neigung des Kapillarkanals relativ zu dem Senkkanal ist insbesondere bei bestimmten Materialien der Spinndüsenplatte schwierig herstellbar, insbesondere wenn eine Mehrzahl von Kapillarkanälen mit einem vorbestimmten Winkel relativ zu dem Senkkanal herzustellen sind.The capillary channel is inclined relative to the countersink channel at a predetermined angle. The predetermined inclination of the capillary channel relative to the countersink channel is difficult to produce, particularly with certain materials of the spinneret plate, especially when a plurality of capillary channels are to be produced at a predetermined angle relative to the countersink channel.
Die unterschiedlichen Neigungen des Senkkanals zu dem Kapillarkanal erlauben eine einfachere Herstellung, die kostengünstiger ist und zu einem qualitativ besseren Ergebnis führt.The different inclinations of the sinking channel to the capillary channel allow for simpler production, which is more cost-effective and leads to a better quality result.
Ferner erlaubt die unterschiedliche Neigung des Kapillarkanals relativ zu dem Senkkanal eine dichtere Anordnung der Schmelzedüse in der Spinndüsenplatte, so dass eine größere Anzahl an Kompositfaden mit der gleichen Spinndüsenplatte hergestellt werden können.Furthermore, the different inclination of the capillary channel relative to the sink channel allows a denser arrangement of the melt nozzle in the spinneret plate, so that a larger number of composite threads can be produced with the same spinneret plate.
Nach einer besonderen Ausgestaltung der Verschmelzungsdüse sind die Mündungen des ersten, des zweiten und/oder des dritten Kapillarausgangs derart benachbart zueinander beabstandet, dass die in den Kapillarkanälen geführten Polymerschmelzen nach Austritt aus den Mündungen seitlich nebeneinander und miteinander verschmolzenen anordenbar sind.According to a special design of the fusion nozzle, the mouths of the first, second and/or third capillary outlet are spaced adjacent to one another in such a way that the polymer melts guided in the capillary channels can be arranged laterally next to one another and fused together after exiting the mouths.
Die Mündungen der Kapillarausgänge der jeweiligen Kapillarkanäle sind benachbart zueinander angeordnet. Bevorzugt ist ein Abstand zwischen den Mündungen ausgebildet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Polymerschmelzen erst nach Austritt aus dem Mündungen in Kontakt kommen und sicher seitlich aneinanderschmiegen können, so dass eine sichere Verschmelzung und Verbindung der Polymerschmelzen zu eine Kompositfilament bzw. Kompositfaden möglich ist.The mouths of the capillary outlets of the respective capillary channels are adjacent to each other Preferably, a distance is formed between the orifices. This ensures that the polymer melts only come into contact after exiting the orifices and can nestle securely against one another laterally, so that a secure fusion and connection of the polymer melts to form a composite filament or composite thread is possible.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Verschmelzungsdüse ist die Querschnittsform der Mündungen des ersten und des zweiten Kapillarausgangs in der Erstreckungsebene der Schmelzspinnfläche im Wesentlichen ovalförmig.According to a further embodiment of the fusion nozzle, the cross-sectional shape of the mouths of the first and second capillary outlets in the plane of extension of the melt spinning surface is essentially oval-shaped.
Eine verbesserte Verschmelzung und Verbindung der jeweiligen Polymerschmelzen an der Schmelzesammelstelle wird dadurch erreicht, dass insbesondere hin zu der Schmelzesammelstelle die ovalförmigen Querschnittsformen eine punktuell genauere Zuführung der Polymerschmelze erlauben, wodurch eine bessere Verschmelzung und Verbindung der Polymerschmelzen an der Schmelzesammelstelle durchführbar ist.An improved fusion and connection of the respective polymer melts at the melt collection point is achieved in that the oval-shaped cross-sectional shapes allow a more precise supply of the polymer melt at specific points, in particular towards the melt collection point, whereby a better fusion and connection of the polymer melts at the melt collection point can be carried out.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Verschmelzungsdüse sind die Senkkanäle im Wesentlichen jeweils parallel zueinander angeordnet und die Kapillarkanäle erstrecken sich von dem Senkkanal hin zu der Schmelzesammelstelle mit einer vorbestimmten Neigung, wobei der Abstand der Kapillarkanäle von den Senkkanälen hin zu der Schmelzesammelstelle abnimmt.According to a further embodiment of the melting nozzle, the sinking channels are arranged substantially parallel to one another and the capillary channels extend from the sinking channel to the melt collection point with a predetermined inclination, wherein the distance of the capillary channels decreases from the sinking channels to the melt collection point.
Mit dieser verjüngenden Anordnung der Kapillarkanäle von den Senkkanälen hin zu der Schmelzesammelstelle ist zusätzlich eine verbesserte Verschmelzung und Verbindung der Polymerschmelzen zu einem Kompositfilament möglich.With this tapered arrangement of the capillary channels from the sink channels to the melt collection point, an improved fusion and bonding of the polymer melts to form a composite filament is also possible.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Verschmelzungsdüse ist die Erstreckungsrichtung der Kapillarkanäle gegenüber der Erstreckungsrichtung der Senkkanäle mit einem vorbestimmten Winkel α im Bereich von 80 bis 160° geneigt.According to a further embodiment of the fusion nozzle, the extension direction of the capillary channels is inclined relative to the extension direction of the sinking channels at a predetermined angle α in the range of 80 to 160°.
Mittels der Neigung der Kapillarkanäle hin zu den Senkkanälen können die Polymerschmelzen an der Sammelstelle dichter aneinander zugeführt werden, wobei gleichzeitig aber kein Raum und / oder Platzbedarf in Dickenrichtung der Spinnplatte verlorengeht, da die Senkkanäle zu einem vorbestimmten Bereich verdichtet anordenbar sind, ohne dass hierbei die Kapillarkanäle ihre vorteilhafte Anordnung verlieren.By inclining the capillary channels towards the sinking channels, the polymer melts can be fed closer together at the collection point, but at the same time no space and/or space requirement is lost in the thickness direction of the spinning plate, since the sinking channels can be arranged in a compressed manner to form a predetermined area without the capillary channels losing their advantageous arrangement.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Verschmelzungsdüse weist der Senkkanal einerseits einen Senkkanaleingang und andererseits ein Grundloch auf, wobei an das Grundloch in einem vorbestimmten Winkel ein Kapillareingang des Kapillarkanals angrenzt.According to a further embodiment of the fusion nozzle, the sinking channel has, on the one hand, a sinking channel inlet and, on the other hand, a base hole, wherein a capillary inlet of the capillary channel is adjacent to the base hole at a predetermined angle.
Über den Senkkanaleingang des Senkkanals wird die Polymerschmelze in den Senkkanal zugeführt, an dem Grundloch gesammelt und über das Grundloch über den abgewinkelten Kapillareingang des Kapillarkanals hin zu der Schmelzesammelstelle geführt. Dies erlaubt eine bessere Ausnutzung des Senkkanals, insbesondere wenn der Senkkanal eine Senkbohrung ist, die üblicherweise ein Grundloch aufweist, dessen Durchmesser hin zum Kapillareingang sich verjüngt.The polymer melt is fed into the sink channel via the sink channel entrance, collected at the bottom hole and guided via the bottom hole through the angled capillary entrance of the capillary channel to the melt collection point. This allows better utilization of the sink channel, especially if the sink channel is a counterbore, which usually has a bottom hole whose diameter tapers towards the capillary entrance.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Verschmelzungsdüse weist der Senkkanal einen größeren Durchmesser auf als der Kapillarkanal.According to another design of the fusion nozzle, the sinking channel has a larger diameter than the capillary channel.
Der Senkkanal ist mit einem größeren Durchmesser als der Kapillarkanal versehen, so dass eine einfachere Herstellung und eine bessere Zuführung der Kanalzuführung für die Polymerschmelze bereitstellbar sind.The sink channel is provided with a larger diameter than the capillary channel, so that easier manufacturing and better feeding of the channel feed for the polymer melt can be provided.
Außerdem können hierbei Bohrer verwendet werden, deren Durchmesser insgesamt größer ist, was wiederum die Herstellung der Senkbohrung erleichtert.In addition, drill bits with a larger overall diameter can be used, which in turn makes it easier to create the countersunk hole.
Der Durchmesser des Kapillarkanals ist je nach geforderten Titer des Kompositfadens mit einem kleineren Durchmesser als der des Senkkanals versehen. Außerdem erlaubt ein kleinerer Kapillarkanaldurchmesser eine bessere Zusammenführung und Verschmelzung von Polymerschmelzen an der Schmelzesammelstelle.Depending on the required titer of the composite thread, the diameter of the capillary channel is smaller than that of the sinking channel. In addition, a smaller capillary channel diameter allows for better merging and fusing of polymer melts at the melt collection point.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Verschmelzungsdüse ist das Grundloch des Senkkanals im Wesentlichen pyramidenförmig ausgebildet.According to a further design of the fusion nozzle, the base hole of the sinking channel is essentially pyramid-shaped.
Die pyramidenförmige Verjüngung des Grundlochs hin zu den Kapillarkanal erlaubt eine genauere und exaktere Zuführung der Polymerschmelze hin zu dem Kapillarkanal. Außerdem werden Ablagerungen und Blockadestellen in dem Senkkanal dadurch vermieden. Damit ist der Senkkanal allein schon durch die Zuführung der Polymerschmelze selbstreinigend ausgebildet, da es keine Bereiche gibt, in der sich die Polymerschmelze aufgrund unterschiedlicher Durchflussgeschwindigkeiten ablagern kann.The pyramid-shaped tapering of the base hole towards the capillary channel allows a more precise and accurate supply of the polymer melt to the capillary channel. This also prevents deposits and blockages in the sink channel. This means that the sink channel is self-cleaning simply by supplying the polymer melt, as there are no areas in which the polymer melt can settle due to different flow rates.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Verschmelzungsdüse schließt der Kapillareingang des Kapillarkanals an die Spitze des pyramidenförmigen Grundlochs an und der Kapillarausgang grenzt an die Schmelzesammelstelle der Düsenplatte an, so dass die geführte Polymerschmelze erst in der Schmelzesammelstelle der Spinndüse in Kontakt miteinander kommt.According to a further design of the melting nozzle, the capillary inlet of the capillary channel is connected to the tip of the pyramid-shaped base hole and the capillary outlet is adjacent to the melt collection point of the nozzle plate, so that the guided polymer melt only enters the melt collection point of the spinneret comes into contact with each other.
Durch die Beabstandung der Kapillarausgänge an der Schmelzesammelstelle ist eine sichere beabstandete Zuführung der Polymerschmelze möglich, wobei aber auch sichergestellt werden kann, dass die Verschmelzung der Polymerschmelzen zueinander dauerhaft und sicher herstellbar ist.By spacing the capillary outlets at the melt collection point, a safe, spaced-apart supply of the polymer melt is possible, while also ensuring that the fusion of the polymer melts to one another can be achieved permanently and safely.
Die Aufgabe hinsichtlich einer Schmelzspinneinrichtung wird erfindungsgemäß mit einer Schmelzspinneinrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 10 gelöst.The object with regard to a melt spinning device is achieved according to the invention with a melt spinning device having the features according to
Nach einem Aspekt der Erfindung wird eine Schmelzspinneinrichtung zum Herstellen eines synthetischen Kompositfadens bereitgestellt, der wenigstens eine erste Polymerschmelze und eine zweite Polymerschmelze aufweist, mit einer Verschmelzungsdüse nach wenigstens einem der vorhergehenden Ausgestaltungen.According to one aspect of the invention, a melt spinning device is provided for producing a synthetic composite thread comprising at least a first polymer melt and a second polymer melt, with a fusing nozzle according to at least one of the preceding embodiments.
Die erfindungsgemäße Verschmelzungsdüse sowie die zugehörige Schmelzspinneinrichtung wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verschmelzungsdüse und der zugehörigen Schmelzspinneinrichtung mit der Verschmelzungsdüse unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.The fusion nozzle according to the invention and the associated melt spinning device are explained in more detail below using some embodiments of the fusion nozzle according to the invention and the associated melt spinning device with the fusion nozzle with reference to the attached figures.
Es stellen dar:
-
1 schematisch eine Teilschnittansicht einer Schmelzspinneinrichtung, die eine Pumpeneinrichtung, eine Schmelzezufuhr und ein Spinnpaket mit der erfindungsgemäßen Verschmelzungsdüse aufweist, -
2 schematisch eine Detailansicht des in1 gezeigten Spinnpaketes, -
3 eine Teilschnittansicht der Verschmelzungsdüse gemäß der Schnittführung C-C aus4 , -
4 eine Draufsicht auf die Verschmelzungsdüse gemäß der Schnittführung A-A aus3 , -
5 eine Unteransicht der Verschmelzungsdüse gemäß der Sichtführung B-B aus3 , und -
6 schematische Ansichten der Kompositfaden, die mit der Verschmelzungsdüse ausbildbar sind.
-
1 schematically a partial sectional view of a melt spinning device having a pump device, a melt feed and a spinning package with the melting nozzle according to the invention, -
2 schematically a detailed view of the1 shown spinning package, -
3 a partial sectional view of the fusion nozzle according to the section CC from4 , -
4 a top view of the fusion nozzle according to section AA from3 , -
5 a bottom view of the fusion nozzle according to the visual guide BB from3 , and -
6 Schematic views of the composite threads that can be formed with the fusion nozzle.
In
Ferner ist in
Der Wärmeträger ist bevorzugt Diphyl, der es erlaubt, die in der Schmelzezufuhrleitung 9 geführte Polymerschmelze einer ersten Polymerschmelze 51 und einer zweiten bzw. dritten Polymerschmelze 52, 54 auf einer vorbestimmten Temperatur zu halten. Die erste und zweite Polymerschmelzen 51, 52 bzw. dritte Polymerschmelze 53 werden in der Schmelzspinneinrichtung 1zu einem Kompositfaden, bevorzugt mit trilobaler Gestalt side-by-side verschmolzenThe heat transfer medium is preferably Diphyl, which allows the polymer melt of a
Die Schmelzspinneinrichtung 1 weist eine Wärmeträgerkammer 4 auf, an die eine Wärmeträgerzufuhr 2 angeschlossen ist. Über die Wärmeträgerzufuhr 2 kann beispielsweise das Wärmeträgermittel, insbesondere Diphyl zugeführt werden, welches eine Wärmeregulierung und Aufrechterhaltung des Wärmezustandes, der in der Wärmeträgerkammer 4 angeordneten Bauteile erlaubt.The
Die Schmelzspinneinrichtung 1 weist ferner, wie in
Die Spinndüsenplatten bilden im montierten Zustand jeweils eine Schmelzeverteilungsleitung 21, 22 aus, wie insbesondere aus
Die erste Schmelzeverteilungsleitung 21 ist insbesondere für die Zuführung einer zweiten Polymerschmelze 52 ausgestaltet, während die zweite Schmelzeverteilungsleitung 22 insbesondere für eine erste Polymerschmelze 51 vorgesehen ist. Alternativ kann eine dritte Schmelzeverteilungsleitung für eine dritte Polymerschmelze 54 vorgesehen sein.The first
Die erste Polymerschmelze 51 weist vorteilhafterweise andere Eigenschaften, insbesondere eine andere Viskosität als die zweite bzw. dritte Polymerschmelze 52, 54 auf.The
Eine Unterscheidung in eine erste, zweite und dritte Polymerschmelze 51, 52, 54 wird hier deswegen vorgenommen, da mit der Verschmelzungsdüse 70 insbesondere trilobalförmig Kompositfäden ausbildbar sind.A distinction is made here between a first, second and
Der trilobale Kompositfaden ist in
Vorteilhafterweise wird aber nur die zweite Polymerschmelze 52 unterschiedlich zu der ersten und dritten Polymerschmelze 51, 54 sein.Advantageously, however, only the
Die erste Polymerschmelze 51 und die dritte Polymerschmelze 54 sind vorteilhafterweise aus der gleichen Polymerschmelze und werden über die gleiche Schmelzeverteilungsleitung 22 zugeführt, während die zweite Polymerschmelze 52über die erste Schmelzeverteilungsleitung 21 zugeführt wird., wie dies aus den
Weiter unter Bezug auf
Damit eine konstante Zuführung der ersten, zweiten und dritten Polymerschmelze 51, 52, 54 über ein Schmelzezufuhrgehäuse 6, an das jeweils die erste bzw. zweite Schmelzezufuhrleitung 7, 9 angeschlossen sind, ist eine Pumpeneinrichtung 12 vorgesehen, die in einem Pumpengehäuse 8 angeordnet ist und mittels einer Pumpenantriebswelle 10 angetrieben wird. Die Pumpenantriebswelle 10 ist mit einem entsprechenden Getriebe bzw. Antrieb gekoppelt, so dass ein konstanter Zufluss der Polymerschmelzen in den Spinnbalken 14 hin zu dem Spinnpaket 16 sichergestellte werden kann.In order to ensure a constant supply of the first, second and third polymer melts 51, 52, 54 via a melt supply housing 6, to which the first and second
Wie ferner aus
In
Ferner ist der zweite Schmelzezufluss19 auch angegeben über die die erste bzw. dritte Polymerschmelze 51, 5, die über die Schmelzeverteilungsplatten 25 verteilt werden und den jeweiligen Kapillarausgängen 31 und 32 zugeführt werden, so dass der in
Die unterschiedliche Ausprägung der jeweiligen Polymerabschnitte, wie in
Bevorzugt sind die Schmelzezufuhrleitungen 7, 9 in der Wärmeträgerkammer 4 und auch die Schmelzeverteilungsleitungen 21, 22 im Spinnpaket 16 derart ausgelegt, dass die Zuflussdauer und die Zuflussstrecke für jede Polymerschmelze immer konstant und gleich ist.Preferably, the
In
Die Verschmelzungsdüse 70 weist einen ersten, zweiten und dritten Senkkanal 40, 41 und 42 auf.The
Der Senkkanal 40, 41 und 42 kann jeweils vorteilhafterweise durch eine Bohrung hergestellt werden. Deshalb weist der Senkkanal 40, 41, 42 jeweils ein pyramidenförmiges Grundloch 44, 47, 48 auf. An das Grundloch 44, 47, 48 grenzt fluiddicht der zugehörige Kapillarkanal 34, 35, 36 an. Der Senkkanal 40, 41, 42 weist jeweils einen ersten, zweiten und dritten Senkkanaleingang 43, 45, 46 auf, über den die zugehörige Polymerschmelze über die in dem Spinnpaket 16 und dem zugehörigen Spinndüsenplatten 20 ausgebildeten Schmelzezufluss 18, 19 mit Polymerschmelze versorgt werden.The sinking
Wie ferner aus
Ferner sind in
Die Draufsicht A-A ist in
Die Senkkanäle 40, 41, 42 sind im Wesentlichen über die Bauteilhöhe der Spinndüsenplatte 20 parallel in ihrer Erstreckungsrichtung zueinander angeordnet, wobei die daran anschließenden Kapillarkanäle 34, 35, 36 jeweils geneigt zu den Senkkanälen 40, 41, 42 angeordnet sind und sich mit einem vorbestimmten Neigungswinkel α relativ zu der Erstreckungsrichtung der Senkkanäle 40, 41, 42 erstrecken, so dass die Kapillarausgänge 30, 31, 32 bezüglich der Erstreckungsrichtung der Senkkanäle 40, 41, 42 an einer Schmelzesammelstelle 80 näher zueinander anordenbar sind, was die Verschmelzung an der Schmelzespinnfläche 88 der Verschmelzungsdüse 70 verbessert und sicherstellt.The sinking
In einer bevorzugten Ausführung, wie auch in
In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel können die Kapillarausgänge 37, 38. 39 aufgrund der Neigung α der Kapillarkanäle 34, 35, 36 relativ zur Erstreckungsrichtung der Senkkanäle 40, 41, 42 bzw. zu der Schmelzspinnfläche 88 einen ovalförmigen Querschnitt aufweisen, der eine Verschmelzung der zugeführten Polymerschmelze verbessert.In an embodiment not shown, the
Weiter in Bezug auf
Je nach Steuerung der Pumpe und der Zuflussmenge können hierbei unterschiedliche Querschnittsabschnitte der jeweiligen Trilobalabschnitte des Kompositfadens 50 aus der ersten, zweiten und / oder dritten Polymerschmelze 51, 52, 54 ausgebildet werden.Depending on the control of the pump and the inflow quantity, different cross-sectional sections of the respective trilobal sections of the
Bezugszeichenlistelist of reference symbols
- 11
- Schmelzspinneinrichtungmelt spinning device
- 22
- Wärmeträgerzufuhrheat transfer medium supply
- 44
- Wärmeträgerkammerheat transfer chamber
- 66
- erstes Schmelzezufuhrgehäusefirst melt feed housing
- 77
- erste Schmelzezufuhrleitungfirst melt supply line
- 88
- Pumpengehäusepump housing
- 99
- zweite Schmelzezufuhrleitungsecond melt supply line
- 1010
- erste Pumpenantriebswellefirst pump drive shaft
- 1212
- erste Pumpeneinrichtungfirst pumping device
- 1414
- Spinnbalkenspinning beam
- 1616
- Spinnpacketspinning pack
- 1818
- erster Schmelzezuflussfirst melt inflow
- 1919
- zweiter Schmelzezuflusssecond melt inflow
- 2020
- Spinndüsenplattespinneret plate
- 2121
- erste Schmelzeverteilungsleitungfirst melt distribution line
- 2222
- zweite Schmelzeverteilungsleitungsecond melt distribution line
- 2525
- Schmelzeverteilungsplattemelt distribution plate
- 30, 31, 3230, 31, 32
- erster, zweiter, dritter Kapillarausgangfirst, second, third capillary exit
- 34, 35, 3634, 35, 36
- erster, zweiter, dritter Kapillarkanal,first, second, third capillary channel,
- 37, 38, 3937, 38, 39
- erster, zweiter, dritter Kapillareingangfirst, second, third capillary entrance
- 40, 41, 4240, 41, 42
- erster, zweiter, dritter Senkkanalfirst, second, third sink channel
- 43, 45, 4643, 45, 46
- erster, zweiter, dritter Senkkanaleingangfirst, second, third sink channel entrance
- 44, 47, 4844, 47, 48
- erstes, zweites, drittes Grundlochfirst, second, third base hole
- 5050
- Kompositfadencomposite thread
- 51, 52, 5451, 52, 54
- erste, zweite, dritte Polymerschmelzefirst, second, third polymer melt
- 7070
- Verschmelzungsdüsefusion nozzle
- 8080
- Schmelzesammelstellemelt collection point
- 8888
- Schmelzespinnflächemelt spinning surface
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 26 236 72 A1 [0003]DE 26 236 72 A1 [0003]
- DE 5 365 74 C [0004]DE 5 365 74 C [0004]
-
EP 1 048 760 A1 [0005]
EP 1 048 760 A1 [0005]
Claims (10)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023002304.3A DE102023002304A1 (en) | 2023-06-07 | 2023-06-07 | Fusion nozzle for producing a synthetic composite thread |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023002304.3A DE102023002304A1 (en) | 2023-06-07 | 2023-06-07 | Fusion nozzle for producing a synthetic composite thread |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023002304A1 true DE102023002304A1 (en) | 2024-12-12 |
Family
ID=93567424
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023002304.3A Pending DE102023002304A1 (en) | 2023-06-07 | 2023-06-07 | Fusion nozzle for producing a synthetic composite thread |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023002304A1 (en) |
Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE536574C (en) | 1930-03-17 | 1931-10-27 | Samuel Wild Dr | Spinneret with nozzle holes arranged in groups for the production of rayon |
| DE2623672A1 (en) | 1975-05-27 | 1976-12-02 | Monsanto Co | ANTISTATIC SYNTHETIC TEXTILE FILLS |
| US4601949A (en) * | 1983-04-11 | 1986-07-22 | Monsanto Company | Conjugate filaments and process for producing same |
| US5093061A (en) * | 1982-03-08 | 1992-03-03 | Monsanto | Deep dyeing conjugate yarn processes |
| EP1048760A1 (en) | 1999-03-02 | 2000-11-02 | Firma Carl Freudenberg | Production process of multisegmented filaments or fibres, and resulting filaments or fibres and textile surfaces |
| US6627025B1 (en) * | 1998-03-25 | 2003-09-30 | Hills, Inc. | Method and apparatus for extruding easily-splittable plural-component fibers for woven and nonwoven fabrics |
| US20040157522A1 (en) * | 2000-08-04 | 2004-08-12 | Vishal Bansal | Apparatus for making multicomponent meltblown fibers and webs |
-
2023
- 2023-06-07 DE DE102023002304.3A patent/DE102023002304A1/en active Pending
Patent Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE536574C (en) | 1930-03-17 | 1931-10-27 | Samuel Wild Dr | Spinneret with nozzle holes arranged in groups for the production of rayon |
| DE2623672A1 (en) | 1975-05-27 | 1976-12-02 | Monsanto Co | ANTISTATIC SYNTHETIC TEXTILE FILLS |
| US5093061A (en) * | 1982-03-08 | 1992-03-03 | Monsanto | Deep dyeing conjugate yarn processes |
| US4601949A (en) * | 1983-04-11 | 1986-07-22 | Monsanto Company | Conjugate filaments and process for producing same |
| US6627025B1 (en) * | 1998-03-25 | 2003-09-30 | Hills, Inc. | Method and apparatus for extruding easily-splittable plural-component fibers for woven and nonwoven fabrics |
| EP1048760A1 (en) | 1999-03-02 | 2000-11-02 | Firma Carl Freudenberg | Production process of multisegmented filaments or fibres, and resulting filaments or fibres and textile surfaces |
| US20040157522A1 (en) * | 2000-08-04 | 2004-08-12 | Vishal Bansal | Apparatus for making multicomponent meltblown fibers and webs |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69425537T2 (en) | Melt blowing nozzle | |
| DE3685730T2 (en) | SPIDER DEVICE FOR SPINING COMPOSITE THREADS. | |
| DE69312537T2 (en) | Spinning device for meltblown spinning of composite threads | |
| EP2016210B1 (en) | Device for melt spinning of a linear filament bundle | |
| DE69512804T2 (en) | Fast spinning of multi-component fibers with highly perforated spinnerets and cooling at high speed | |
| DE2752736A1 (en) | SPINNER NOZZLE PACKAGE FOR SHEATH FIBER | |
| DE1435369A1 (en) | Process for the production of hetero threads from synthetic polymers | |
| EP1902164A1 (en) | Spinning apparatus for producing fine threads by splicing | |
| DE1435555B1 (en) | Spinner head | |
| DE1660182B2 (en) | PROCESS FOR MANUFACTURING CORE-HULL COMPOSITE FIBERS | |
| WO2009112082A1 (en) | Device for melt spinning multi-component fibers | |
| EP2663673B1 (en) | Spinneret bundle | |
| EP1035238A1 (en) | Spinning device | |
| DE19750724C2 (en) | Device for producing a spunbonded fabric from bicomponent threads having a core-sheath structure | |
| EP0430926B1 (en) | Spinnerette | |
| DE1435576C2 (en) | Mixed thread spinning device | |
| DE112011101081B4 (en) | Multi-fiber spinning device and method for its regulation | |
| DE1660379B1 (en) | Spinneret for the production of composite threads | |
| DE102023002304A1 (en) | Fusion nozzle for producing a synthetic composite thread | |
| DE102013010120A1 (en) | Spinneret device useful for producing fibers from a polymer melt comprises elongated nozzle plate comprising supply channel on upper side and adjacently arranged nozzle openings with parallel bores and inclined oblique bores on bottom side | |
| DE69611346T2 (en) | Method and device for producing bicomponent fibers | |
| CH639140A5 (en) | SPINNING HEAD FOR THE PRODUCTION OF MULTI-COMPONENT THREADS. | |
| DE19638056A1 (en) | Glass fiber spinning device | |
| DE1660398B2 (en) | MELTING SPINNER HEAD | |
| DE1710626A1 (en) | Spinneret for the production of conjugated threads |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified |