[go: up one dir, main page]

DE102023104142A1 - Orientation with external signals for mobile garden equipment - Google Patents

Orientation with external signals for mobile garden equipment Download PDF

Info

Publication number
DE102023104142A1
DE102023104142A1 DE102023104142.8A DE102023104142A DE102023104142A1 DE 102023104142 A1 DE102023104142 A1 DE 102023104142A1 DE 102023104142 A DE102023104142 A DE 102023104142A DE 102023104142 A1 DE102023104142 A1 DE 102023104142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
gardening
sfp
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023104142.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Trumpp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Al Ko Geraete GmbH
Original Assignee
Al Ko Geraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Al Ko Geraete GmbH filed Critical Al Ko Geraete GmbH
Priority to DE102023104142.8A priority Critical patent/DE102023104142A1/en
Publication of DE102023104142A1 publication Critical patent/DE102023104142A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0252Radio frequency fingerprinting
    • G01S5/02521Radio frequency fingerprinting using a radio-map
    • G01S5/02524Creating or updating the radio-map
    • G01S5/02525Gathering the radio frequency fingerprints
    • G01S5/02526Gathering the radio frequency fingerprints using non-dedicated equipment, e.g. user equipment or crowd-sourcing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0252Radio frequency fingerprinting
    • G01S5/02529Radio frequency fingerprinting not involving signal parameters, i.e. only involving identifiers
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/20Control system inputs
    • G05D1/24Arrangements for determining position or orientation
    • G05D1/246Arrangements for determining position or orientation using environment maps, e.g. simultaneous localisation and mapping [SLAM]
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/20Control system inputs
    • G05D1/24Arrangements for determining position or orientation
    • G05D1/247Arrangements for determining position or orientation using signals provided by artificial sources external to the vehicle, e.g. navigation beacons
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/20Control system inputs
    • G05D1/24Arrangements for determining position or orientation
    • G05D1/247Arrangements for determining position or orientation using signals provided by artificial sources external to the vehicle, e.g. navigation beacons
    • G05D1/248Arrangements for determining position or orientation using signals provided by artificial sources external to the vehicle, e.g. navigation beacons generated by satellites, e.g. GPS
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2105/00Specific applications of the controlled vehicles
    • G05D2105/15Specific applications of the controlled vehicles for harvesting, sowing or mowing in agriculture or forestry
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2107/00Specific environments of the controlled vehicles
    • G05D2107/20Land use
    • G05D2107/23Gardens or lawns
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2109/00Types of controlled vehicles
    • G05D2109/10Land vehicles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2111/00Details of signals used for control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles
    • G05D2111/30Radio signals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2111/00Details of signals used for control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles
    • G05D2111/30Radio signals
    • G05D2111/36Radio signals generated or reflected by cables or wires carrying current, e.g. boundary wires or leaky feeder cables
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2111/00Details of signals used for control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles
    • G05D2111/50Internal signals, i.e. from sensors located in the vehicle, e.g. from compasses or angular sensors
    • G05D2111/54Internal signals, i.e. from sensors located in the vehicle, e.g. from compasses or angular sensors for measuring the travel distances, e.g. by counting the revolutions of wheels
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2111/00Details of signals used for control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles
    • G05D2111/60Combination of two or more signals
    • G05D2111/67Sensor fusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mobiles Gartenarbeitsgerät, z.B. einen Mähroboter oder einen Rasenmäher, und ein Verfahren zur Kartierung der Arbeitsumgebung des Gartenarbeitsgeräts sowie zur Lokalisierung des Gartenarbeitsgeräts innerhalb der Arbeitsumgebung. Das Gartenarbeitsgerät (1) umfasst einen Signalempfänger (2) zur Erfassung elektromagnetischer Signale (S, S0, S1, S2, S3), insbesondere Wifi-, Bluetooth-, Zigbee- Thread- oder andere Signale, einer oder mehrerer Signalquellen (z.B. von WLAN-Geräten oder Smart-Home-Geräten) aus der Umgebung. Es wird eine Karte (M) erstellt und eine Position des Gartenarbeitsgeräts (1) bestimmt, wobei ein oder mehrere Signale (S) erfasst werden, aus denen ein Signalfingerabdruck (SFP) ermittelt wird. Der Signalfingerabdruck (SFP) umfasst eine Liste (L) mit einem oder mehreren Signalvektoren (SV) umfassend eine Signalkennung (Sn) und/oder eine Signalintensität (Si) und/oder ein Signalgewicht (Sw) der erfassten Signale (S). Der Signalfinderabdruck (SFP) wird in Verbindung mit einer bestimmten Kartenposition (PM) gespeichert.The invention relates to a mobile gardening device, e.g. a robotic lawnmower or a lawn mower, and to a method for mapping the working environment of the gardening device and for locating the gardening device within the working environment. The gardening device (1) comprises a signal receiver (2) for detecting electromagnetic signals (S, S0, S1, S2, S3), in particular WiFi, Bluetooth, Zigbee, Thread or other signals, from one or more signal sources (e.g. from WLAN devices or smart home devices) from the environment. A map (M) is created and a position of the gardening device (1) is determined, wherein one or more signals (S) are detected, from which a signal fingerprint (SFP) is determined. The signal fingerprint (SFP) comprises a list (L) with one or more signal vectors (SV) comprising a signal identifier (Sn) and/or a signal intensity (Si) and/or a signal weight (Sw) of the detected signals (S). The signal finder print (SFP) is stored in association with a specific map position (PM).

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der mobilen Gartenarbeitsgeräte, insbesondere der Mähroboter für Rasenflächen. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Kartierungs- und Lokalisierungsverfahren für mobile Gartenarbeitsgeräte unter Verwendung bereits in der Arbeitsumgebung vorhandener Signale (z.B. von WLAN- oder Bluetooth-Geräten).The invention is in the field of mobile gardening equipment, in particular robotic lawnmowers. The invention particularly relates to a mapping and localization method for mobile gardening equipment using signals already present in the working environment (e.g. from WLAN or Bluetooth devices).

Die hier offenbarte Technologie ist sowohl auf autonome mobile Gartengeräte, z.B. Rasenmähroboter, als auch auf benutzergeführte mobile Gartengeräte, z.B. handgeschobene Rasenmäher, Rasentraktoren, anwendbar. Die Technologie ist besonders vorteilhaft für autonome mobile Gartengeräte wie Mähroboter.The technology disclosed here is applicable to both autonomous mobile gardening equipment, e.g. robotic lawn mowers, and user-operated mobile gardening equipment, e.g. hand-pushed lawn mowers, lawn tractors. The technology is particularly advantageous for autonomous mobile gardening equipment such as robotic lawn mowers.

Die Offenbarung umfasst ein mobiles Gartenarbeitsgerät, ein Kartierungsverfahren und ein Lokalisierungsverfahren.The disclosure includes a mobile gardening tool, a mapping method, and a localization method.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene mobile Gartenarbeitsgeräte z.B. Mähroboter bekannt, die sich zumindest teilweise autonom auf einer Arbeitsfläche, z.B. einem zu mähenden Rasen, bewegen können.Various mobile gardening devices, such as robotic lawnmowers, are known from the state of the art and can move at least partially autonomously on a work surface, e.g. a lawn to be mowed.

Zur Navigation des Gartenarbeitsgerät sind aus dem Stand der Technik verschiedene Technologien und Verfahren bekannt, von denen nur manche ein Lokalisierungs- und Kartierungsverfahren verwenden. Ein einfaches und weit verbreitetes Verfahren zur Steuerung von Mährobotern ist das Abfahren eines Zufallswegs (sog. Random-Walk) innerhalb einer Rasenfläche, die durch eine Rasenbegrenzungsdraht begrenzt ist. Der Rasenbegrenzungsdraht wird in der Regel in einer geringen Tiefe im Erdreich vergraben. Der Mähroboter erkennt über Sensoren zur Erfassung eines elektromagnetischen Feldes, das vom Rasenbegrenzungsdraht ausgeht, wenn der Roboter sich der Rasenbegrenzung nähert. Bei Erreichen der Rasenbegrenzung wendet der Mähroboter und fährt innerhalb der Rasenfläche eine neue zufällige Bahn ab, bis er wieder auf eine Rasenbegrenzung stößt oder auf ein Hindernis trifft. Für die Erkennung und Umfahrung von Hindernissen sind ebenfalls verschiedene Verfahren bekannt. Bei dieser einfachen Navigationsmethode kennt der Mähroboter seine Position in der Umgebung nicht und fährt auf zufälligen Bahnen bis er durch Zufall auf ein Hindernis oder eine Rasenbegrenzung trifft, deren Positionen in der Umgebung er ebenfalls nicht kennt.Various technologies and methods are known from the state of the art for navigating gardening equipment, only some of which use a localization and mapping method. A simple and widely used method for controlling robotic lawnmowers is to drive a random path (so-called random walk) within a lawn area that is delimited by a lawn boundary wire. The lawn boundary wire is usually buried at a shallow depth in the ground. The robotic lawnmower uses sensors to detect an electromagnetic field that emanates from the lawn boundary wire to detect when the robot approaches the lawn boundary. When the lawn boundary is reached, the robotic lawnmower turns and drives a new random path within the lawn area until it encounters a lawn boundary again or encounters an obstacle. Various methods are also known for detecting and avoiding obstacles. With this simple navigation method, the robotic lawnmower does not know its position in the environment and drives on random paths until it accidentally encounters an obstacle or a lawn boundary, the positions of which in the environment it also does not know.

Im Stand der Technik sind außerdem Verfahren bekannt, bei denen der Roboter seine Position in der Umgebung durch verschiedene Messverfahren bestimmen kann. Beispielsweise sind Mähroboter und Navigationsverfahren mit Satellitennavigation (z.B. GPS, Galileo), Echtzeitkinematik (RTK) mit Satellitennavigation und lokalen Referenzstationen sowie Lokalisierungsverfahren mittels Triangulation bzw. Multilateration über Funkbaken (sog. Beacons) bekannt. Solche Beacons können z.B. mobile Funksender sein, die der Nutzer in der Arbeitsumgebung an festen Stellen montiert, damit sich der Mähroboter an deren Funksignalen orientieren kann.The state of the art also includes methods in which the robot can determine its position in the environment using various measurement methods. For example, robotic lawnmowers and navigation methods with satellite navigation (e.g. GPS, Galileo), real-time kinematics (RTK) with satellite navigation and local reference stations, and localization methods using triangulation or multilateration via radio beacons are known. Such beacons can be, for example, mobile radio transmitters that the user mounts at fixed locations in the work environment so that the robotic lawnmower can orient itself using their radio signals.

Die bekannten Lösungen haben den Nachteil, dass die Technik von zusätzlicher Hardware abhängig ist, die vom Nutzer einzig zu diesem Zweck in der Arbeitsumgebung platziert werden muss, oder aufwendige Sensorik zur Satellitennavigation erfordert.The known solutions have the disadvantage that the technology depends on additional hardware that the user has to place in the work environment solely for this purpose, or requires complex sensors for satellite navigation.

Zum Teil werden im Stand der Technik für mobile Gartenarbeitsgeräte für deren Orientierung in der Arbeitsumgebung auch Navigationsverfahren mit Karten eingesetzt. Eine Karte ist eine modellhafte Abbildung einer Umgebung (z.B. einer Rasenfläche), die Informationen über die Lage und Beschaffenheit von Objekten (z.B. Rasengrenzen oder Hindernisse) umfasst. Eine Karte einer Arbeitsumgebung hat den Vorteil, dass die Navigation des mobilen Arbeitsgeräts auf die speziellen Umgebungsbedingungen angepasst werden kann, z.B. um bekannten Hindernissen auszuweichen oder einen besonders effiziente Bahn abzufahren.In some cases, the state of the art for mobile gardening equipment also uses navigation methods with maps to orientate them in the working environment. A map is a model representation of an environment (e.g. a lawn) that includes information about the location and nature of objects (e.g. lawn boundaries or obstacles). A map of a working environment has the advantage that the navigation of the mobile equipment can be adapted to the specific environmental conditions, e.g. to avoid known obstacles or to follow a particularly efficient path.

Zur Planung einer auf die Umgebung bezogenen Bahn benötigt das Gartenarbeitsgerät eine Lokalisierung (Positionsbestimmung). Die Lokalisierung kann global in Bezug auf die Welt (z.B. durch GPS) oder auch lokal in Bezug auf eine bestimmte Rasenfläche erfolgen. Insbesondere kann die Positionsbestimmung in Bezug auf eine Karte der lokalen Umgebung (z.B. der Rasenfläche) erfolgen. Weiß ein Gartengerät durch Lokalisierung, wo es sich in einer Karte befindet, kann es seine Bewegung an die Lage anderer Objekte in der Karte anpassen, z.B. um Hindernissen auszuweichen oder eine besonders effiziente Bahn abzufahren.In order to plan a path related to the environment, the gardening tool needs localization (position determination). Localization can be global in relation to the world (e.g. via GPS) or local in relation to a specific lawn. In particular, position determination can be made in relation to a map of the local environment (e.g. the lawn). If a gardening tool knows where it is on a map through localization, it can adapt its movement to the position of other objects on the map, e.g. to avoid obstacles or to follow a particularly efficient path.

Die Erfindung hat die Aufgabe eine verbesserte Technik zur Navigation eines Gartenarbeitsgeräts in einer Arbeitsumgebung aufzuzeigen. Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen der eigenständigen Ansprüche.The invention aims to provide an improved technique for navigating a gardening tool in a working environment. The invention solves the problem with the features of the independent claims.

Es wird ein computerimplementiertes Verfahren zur Kartierung einer Arbeitsumgebung und Lokalisierung eines mobilen Gartenarbeitsgeräts in der Arbeitsumgebung offenbart, bei dem mit einem Signalempfänger des Gartenarbeitsgeräts ein oder mehrere elektromagnetische Signale (z.B. Funkbakensignale, Wifi-Signale oder Bluetooth-Signale) erfasst und zur Kartierung und Positionsbestimmung genutzt werden. Außerdem wird ein entsprechendes mobiles Gartenarbeitsgerät sowie ein System mit mindestens einem Gartenarbeitsgerät und einem Server offenbart. Die nachfolgend offenbarten Verfahrens- bzw. Vorrichtungsmerkmale sind jeweils so zu verstehen, dass sie sich sowohl als Verfahrensmerkmale auf das Verfahren als auch analog als Funktionsmerkmale auf die Vorrichtungen beziehen können. Zur Vereinfachung wird die Erfindung vorrangig anhand des Verfahrens beschrieben.A computer-implemented method for mapping a work environment and localizing a mobile gardening device in the work environment is disclosed, in which one or more electromagnetic signals (e.g. radio beacon signals, WiFi signals or Bluetooth signals) are detected with a signal receiver of the gardening device and used for mapping and position determination. In addition, a corresponding mobile gardening device and a system with at least one gardening device and a server are disclosed. The method and device features disclosed below are to be understood in such a way that they can refer both as method features to the method and analogously as functional features to the devices. For simplicity, the invention is primarily described using the method.

Die erfassten Signale können von verschiedenen Signalquellen stammen. Der Erfindung liegt insbesondere die vorteilhafte Idee zugrunde, bereits in der Arbeitsumgebung vorhandene Signale zu nutzen, ohne notwendigerweise eigene zusätzliche Signalquelle, z.B. Beacons, in der Arbeitsumgebung anordnen zu müssen. Besonders in urbanen Umgebungen befinden sich heutzutage viele Funksignalgeber mit meist fester Position, z.B. WLAN-Router, Bluetooth-Geräte, Smart-Home-Geräte oder andere Funksignalgeber, die zur Orientierung eines Gartenarbeitsgeräts genutzt werden können. Dies hat den besonderen Vorteil, dass man mit bereits in der Arbeitsumgebung vorhandenen Mitteln die Kartierung und Positionsbestimmung für ein mobiles Arbeitsgerät verbessern kann.The detected signals can come from various signal sources. The invention is based in particular on the advantageous idea of using signals that are already present in the work environment without necessarily having to arrange additional signal sources, e.g. beacons, in the work environment. Especially in urban environments, there are now many radio signal transmitters with mostly fixed positions, e.g. WLAN routers, Bluetooth devices, smart home devices or other radio signal transmitters that can be used to orient a gardening tool. This has the particular advantage that the mapping and positioning of a mobile tool can be improved using resources already available in the work environment.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist, dass das Verfahren mit wenig oder sogar keiner zusätzlichen Hardware in bestehenden Gartenarbeitsgeräten, z.B. Mährobotern, umgesetzt werden kann. Viele Gartenarbeitsgeräte verfügen bereits über Signalempfänger, die Signale der gängigsten Signalstandards (z.B. Wifi, Bluetooth, 433-MHz-Band, Zigbee, Thread) verarbeiten können. Je nach Ausführungsform kann das Verfahren durch technische Softwareupdates auf bestehenden Gartenarbeitsgeräten umgesetzt werden. Die Funktionen können auch mit einfachen Funktionskomponenten gebaut oder nachgerüstet werden.A particular advantage of the invention is that the method can be implemented with little or even no additional hardware in existing gardening equipment, e.g. robotic lawnmowers. Many gardening devices already have signal receivers that can process signals from the most common signal standards (e.g. WiFi, Bluetooth, 433 MHz band, Zigbee, Thread). Depending on the design, the method can be implemented on existing gardening equipment through technical software updates. The functions can also be built or retrofitted with simple functional components.

Besonders vorteilhaft ist der Einsatz eines Signalempfängers, der Signale unterschiedlicher Arten von Funksignalen (z.B. Frequenzen und Modulationen) verarbeiten kann. Hierdurch kann die Technik in flexibel in möglichst vielen unterschiedlichen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden. In einer besonders vorteilhaften Ausführung können Signale externer, d.h. von dem Gartenarbeitssystem unabhängiger, Quellen (z.B. WLAN-Router, Bluetooth-Geräte, Smart-Home-Geräte) und zusätzlich eigens für diesen Zweck geschaffener Signalquellen (z.B. Beacons, Funksender einer Basisstation) kombiniert werden.It is particularly advantageous to use a signal receiver that can process signals from different types of radio signals (e.g. frequencies and modulations). This allows the technology to be used flexibly in as many different work environments as possible. In a particularly advantageous version, signals from external sources, i.e. sources independent of the gardening system (e.g. WLAN routers, Bluetooth devices, smart home devices) and additional signal sources created specifically for this purpose (e.g. beacons, radio transmitters of a base station) can be combined.

Der Signalempfänger empfängt ein oder mehrere Signale und ermittelt einen Signalfingerabdruck. Der Signalfingerabdruck repräsentiert ein Abbild der erfassten Signale zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitintervall an einer bestimmten Stelle in der Arbeitsumgebung und kann zusätzliche Informationen umfassen. Unter der Annahme, dass zumindest ein Teil der Signalquellen ortsfest sind und die Signale über längere Zeit empfangbar sind, lassen aus dem Signalfingerabdruck Informationen über die Position des Signalempfängers, d.h. des Gartengeräts, ableiten.The signal receiver receives one or more signals and determines a signal fingerprint. The signal fingerprint represents an image of the signals recorded at a specific point in time or time interval at a specific location in the work environment and can include additional information. Assuming that at least some of the signal sources are stationary and the signals can be received over a longer period of time, information about the position of the signal receiver, i.e. the gardening tool, can be derived from the signal fingerprint.

Der Signalfingerabdruck umfasst zumindest Informationen über die jeweilige Signalintensität (z.B. einen RSSI-Wert) des empfangenen Signals sowie eine wiedererkennbare Signalkennung (z.B. eine WiFi-SSID oder eine MAC-Adresse der Signalquelle). Vorteilhafterweise umfasst der Signalfingerabdruck zusätzlich ein Signalgewicht, das dem empfangenen Signal zugewiesen ist. Das Signalgewicht kann bspw. Informationen über die Zuverlässigkeit eines bestimmten Signals enthalten, um zuverlässige Signale bei der Kartierung und/oder Positionsbestimmung stärker zu berücksichtigen als unzuverlässige Signale. Ein hohes Signalgewicht kann beispielsweise Signalen zugewiesen werden, die über lange Zeit mit derselben Intensität an derselben Stelle erfasst wurden und daher auf eine ortsfeste Signalquelle schließen lassen. Ein niedriges Signalgewicht könnte beispielsweise Signalen zugewiesen werden, die erstmals erkannt wurden, häufige Störungen aufweisen oder an einer erwarteten Stelle nicht mehr erkannt wurden.The signal fingerprint includes at least information about the respective signal intensity (e.g. an RSSI value) of the received signal as well as a recognizable signal identifier (e.g. a WiFi SSID or a MAC address of the signal source). Advantageously, the signal fingerprint also includes a signal weight that is assigned to the received signal. The signal weight can, for example, contain information about the reliability of a specific signal in order to give more consideration to reliable signals in mapping and/or positioning than to unreliable signals. A high signal weight can, for example, be assigned to signals that have been recorded at the same location with the same intensity over a long period of time and therefore suggest a stationary signal source. A low signal weight could, for example, be assigned to signals that were detected for the first time, exhibit frequent interference, or were no longer detected at an expected location.

Der Signalfingerabdruck wird zur Kartierung für eine bestimmte Kartenposition in der Karte gespeichert. Dies wird vorzugsweise während einer Kartierungsfahrt (auch Lernfahrt) für viele, vorzugsweise alle, Positionen in der Karte durchgeführt. Vorteilhafterweise können Kartenpositionen auch mehrmals, insbesondere laufend während des ganzen Betriebs des Gartenarbeitsgeräts, erneut kartiert werden. Neu erfasste Signalfingerabdrücke an einer bestimmten Kartenposition können mit zuvor zur selben oder ähnlichen Kartenposition verglichen werden. Je nach Ausführungsform können neue Signalfingerabdrücke akkumuliert oder miteinander verrechnet werden (z.B. durch Anpassung der Signalgewichte). The signal fingerprint is stored in the map for mapping for a specific map position. This is preferably carried out during a mapping trip (also called a learning trip) for many, preferably all, positions in the map. Map positions can advantageously be re-mapped several times, in particular continuously throughout the entire operation of the gardening tool. Newly recorded signal fingerprints at a specific map position can be compared with previously recorded ones for the same or a similar map position. Depending on the design, new signal fingerprints can be accumulated or offset against each other (e.g. by adjusting the signal weights).

Die Signalfingerabdrücke umfassen vorzugsweise eine Liste aus Signalen. Für jedes Signal kann ein Signalvektor gespeichert werden. Ein Signalvektor bezeichnet eine zusammenhängende Datenstruktur mit Daten, die einem Signal zugerechnet werden (z.B. eine Signalkennung, eine Signalintensität, ein Signalgewicht). Der Signalvektor kann in einem beliebigen Datenformat gebildet werden und ist nicht auf eine bestimmte Vektorrepräsentation einer Programmiersprache oder eine mathematische Repräsentation beschränkt. Auch die Liste der Signalvektoren repräsentiert lediglich eine Sammlung von Signalvektoren, die nicht auf eine bestimmte Reihenfolge oder Datenstruktur beschränkt ist.The signal fingerprints preferably comprise a list of signals. A signal vector can be stored for each signal. A signal vector refers to a coherent data structure with data that is assigned to a signal (e.g. a signal identifier, a signal intensity, a signal weight). The signal vector can be formed in any data format and is not restricted to a specific vector representation of a programming language or a mathematical representation. The list of signal vectors also represents only a collection of signal vectors that is not restricted to a specific order or data structure.

Mit dem Signalfingerabdruck wird eine wiedererkennbare Datenstruktur gebildet, die mit einer Kartenposition verknüpfbar und in der Karte speicherbar ist. Die Karte kann eine beliebige Datenstruktur zur Repräsentation einer Umgebung und/oder Topografie sein. Vorzugsweise wird eine mehrdimensionale diskrete Rasterkarte genutzt. Auch andere Kartenformate sind möglich. Für jede Kartenposition lassen sich ein oder mehrere Signalfingerabdrücke speichern, die später zur Positionsbestimmung genutzt werden können. Die Signalfingerabdrücke und/oder Kartenpositionen können außerdem Informationen über Umgebungsobjekte (z.B. Hindernisse, Rasenbegrenzungen, Basisstation) umfassen.The signal fingerprint is used to create a recognizable data structure that can be linked to a map position and stored in the map. The map can be any data structure for representing an environment and/or topography. Preferably, a multidimensional discrete raster map is used. Other map formats are also possible. One or more signal fingerprints can be stored for each map position, which can later be used to determine the position. The signal fingerprints and/or map positions can also include information about objects in the environment (e.g. obstacles, lawn borders, base station).

Vorzugsweise wird das Verfahren zur gleichzeitigen Kartierung der Arbeitsumgebung und Positionsbestimmung des Gartenarbeitsgeräts genutzt. Das Verfahren kann daher auch als Verfahren zur simultanen Positionsbestimmung und Kartierung (SLAM) bezeichnet werden. Bei der Kartierung werden Signalfingerabdrücke zu bestimmten Kartenpositionen gespeichert, die zu einer zu bestimmenden Position des Gartenarbeitsgerät zum Zeitpunkt der Erfassung des Signalfingerabdruck zugeordnet werden können.Preferably, the method is used for simultaneous mapping of the working environment and position determination of the gardening tool. The method can therefore also be referred to as a method for simultaneous positioning and mapping (SLAM). During mapping, signal fingerprints are stored for specific map positions, which can be assigned to a position of the gardening tool to be determined at the time the signal fingerprint is recorded.

Das Verfahren umfasst die Bestimmung der Position des Gartenarbeitsgeräts. Die Positionsbestimmung kann je nach Ausführungsform auf mehrere Weisen erfolgen. Vorteilhafterweise werden bei der Bestimmung der Position des Gartenarbeitsgeräts auch zuvor in der Karte gespeicherte Signalfingerabdrücke verarbeitet und mit weiteren Positionsbestimmungsdaten (z.B. Odometriedaten und/oder Begrenzungsdrahtsensordaten) kombiniert. Zur Positionsbestimmung kann insbesondere ein aktuell erfasster Signalfingerabdruck mit zuvor in der Karte gespeicherten Signalfingerabdrücken verglichen werden, um ähnliche oder übereinstimmende Signalfingerabdrücke zu ermitteln und zu ermitteln, an welcher Kartenposition diese zuvor gespeichert wurden.The method includes determining the position of the gardening tool. Depending on the embodiment, the position can be determined in several ways. When determining the position of the gardening tool, signal fingerprints previously stored in the map are advantageously also processed and combined with other positioning data (e.g. odometry data and/or boundary wire sensor data). To determine the position, a currently recorded signal fingerprint can in particular be compared with signal fingerprints previously stored in the map in order to determine similar or matching signal fingerprints and to determine at which map position they were previously stored.

Zur Erstellung und/oder Aktualisierung der Karte führt das Gartenarbeitsgerät vorzugsweise eine oder mehrere Kartierungsfahrten durch, bei der zusätzliche Daten zur Bestimmung der Position des Gartenarbeitsgeräts verarbeitet werden. Hierzu kann insbesondere Sensoren zur Odometrie (z.B. Beschleunigungssensoren, Radwegsensoren) und/oder Sensoren zur Erfassung von Rasenbegrenzungsdrähten und/oder weitere Umgebungssensoren genutzt werden. Es können insbesondere Benutzereingabedaten (z.B. zur Erfassung des Verlaufs der Rasenbegrenzung) verarbeitet werden.To create and/or update the map, the gardening device preferably carries out one or more mapping trips, during which additional data is processed to determine the position of the gardening device. In particular, sensors for odometry (e.g. acceleration sensors, cycle path sensors) and/or sensors for detecting lawn boundary wires and/or other environmental sensors can be used for this purpose. In particular, user input data (e.g. for detecting the course of the lawn boundary) can be processed.

Je häufiger das Verfahren für die verschiedenen Kartenpositionen (auch mehrfach für dieselben Kartenpositionen) durchgeführt wird, desto genauer kann mit dem Verfahren an jeder Stelle im Arbeitsbereich über eine Kombination aus Sensordaten und Signalfingerabdrücken die Position des Gartenarbeitsgeräts bestimmt werden. Damit kann eine Karte erstellt werden, die (anstelle oder zusätzlich zum Random-Walk) eine orientierte Bahnplanung ermöglicht. Außerdem können ortsfeste Hindernisse, die zumindest einmal an einer bestimmten Kartenposition erkannt und in der Karte gespeichert wurden, anhand der Karte bei zukünftigen Fahrten vermieden werden.The more often the procedure is carried out for the different map positions (even multiple times for the same map positions), the more accurately the position of the gardening tool can be determined at any point in the work area using a combination of sensor data and signal fingerprints. This makes it possible to create a map that enables oriented path planning (instead of or in addition to the random walk). In addition, stationary obstacles that have been detected at least once at a specific map position and saved in the map can be avoided on future journeys using the map.

Weitere vorteilhafte Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben.Further advantageous features and embodiments of the invention are described below with reference to the drawings.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft und schematisch dargestellt. Diese zeigen:

  • 1: eine schematische Draufsicht auf einen Mähroboter (1) in einer Arbeitsumgebung mit einer Basisstation (4), die durch einen Begrenzungsdraht (3) begrenzt ist und in deren Umgebung mehrere Signalquellen (Q) angeordnet sind;
  • 2: die Bestimmung eines Signalfingerabdrucks (SFP) für drei empfangene Signale (S1, S2, S3) an einer bestimmten Kartenposition (PM).
The invention is illustrated by way of example and schematically in the drawings. These show:
  • 1 : a schematic plan view of a robotic lawnmower (1) in a working environment with a base station (4) which is delimited by a boundary wire (3) and in whose surroundings several signal sources (Q) are arranged;
  • 2 : the determination of a signal fingerprint (SFP) for three received signals (S1, S2, S3) at a specific card position (PM).

1 zeigt eine vereinfachte Darstellung einer Arbeitsumgebung, für die eine Karte (M) erzeugt wird. Die Karte kann vereinfacht als Raster aus diskreten Positionen mit einer bestimmten Reihen- und Spaltenposition betrachtet werden. Alternativ oder zusätzlich können dreidimensionale Karten oder andere Umgebungsrepräsentationsmodelle als Karte genutzt werden. 1 shows a simplified representation of a working environment for which a map (M) is created. The map can be simplified as a grid of discrete positions with a certain row and column position sition. Alternatively or additionally, three-dimensional maps or other environment representation models can be used as maps.

Die Erfindung wird beispielhaft anhand eines Mähroboters als mobiles Gartenarbeitsgerät (1) beschreiben. Das mobile Gartenarbeitsgerät (1) umfasst einen Signalempfänger (2, nicht dargestellt). Der Signalempfänger kann eine Antennenanordnung mit einer oder mehreren Antennen sowie einen Prozessor und Speicher umfassen. Der Signalempfänger ist dazu ausgebildet ein oder mehrere elektromagnetische Signale zu empfangen. Je nach Art der Signale kann der Signalempfänger dieselbe oder unterschiedliche Antennen nutzen.The invention is described using a robotic lawnmower as a mobile gardening device (1) as an example. The mobile gardening device (1) comprises a signal receiver (2, not shown). The signal receiver can comprise an antenna arrangement with one or more antennas as well as a processor and memory. The signal receiver is designed to receive one or more electromagnetic signals. Depending on the type of signals, the signal receiver can use the same or different antennas.

In der Arbeitsumgebung befinden sich in der Regel eine oder mehrere Basisstationen (4), von der ein oder mehrere Begrenzungsdrähte (3) ausgehen. Alternativ oder zusätzlich zu den Begrenzungsdrähten kann die Rasenbegrenzung auch durch andere Verfahren (z.B. mittels optischer Sensoren oder durch Benutzereingaben) ermittelt werden.In the working environment there are usually one or more base stations (4) from which one or more boundary wires (3) extend. Alternatively or in addition to the boundary wires, the lawn boundary can also be determined by other methods (e.g. using optical sensors or user input).

Im Rahmen des Verfahrens wird die Position des Gartenarbeitsgeräts (1) bestimmt und für diese Kartenposition (PM) ein Signalfingerabdruck gespeichert. Zur Ermittlung des Signalfingerabdrucks werden ein oder mehrere Signale (S0, S1, S2, S3) erfasst, die von einer oder mehreren Signalquellen (Q) in der Umgebung stammen. Die Signale können insbesondere von entfernten Signalquellen außerhalb des Arbeitsbereichs stammen (z.B. von einem WLAN-Router im Haus neben der Rasenfläche) und/oder von Signalquellen in oder am Arbeitsbereich, z.B. von einem Sender der Basisstation (4).As part of the method, the position of the gardening tool (1) is determined and a signal fingerprint is stored for this map position (PM). To determine the signal fingerprint, one or more signals (S0, S1, S2, S3) are recorded that originate from one or more signal sources (Q) in the environment. The signals can in particular originate from remote signal sources outside the work area (e.g. from a WLAN router in the house next to the lawn) and/or from signal sources in or near the work area, e.g. from a transmitter of the base station (4).

In einer besonders vorteilhaften Ausführung des Verfahrens wird zuerst eine Kartierungsfahrt entlang der Rasenbegrenzung (3) durchgeführt. Während dieser an der Rasenbegrenzung orientierten Fahrt kann die Position des Gartenarbeitsgeräts insbesondere anhand der Daten einer Odometrie (z.B. Wegmessung anhand der Radumdrehungen) und/oder der Daten eines Sensors zur Erfassung des Begrenzungsdraht bestimmt werden. Zu diesen Kartenpositionen an der Rasenbegrenzung können die Signalfingerabdrücke gespeichert und für weitere Kartierungs- und Arbeitsfahrten genutzt werden.In a particularly advantageous embodiment of the method, a mapping run is first carried out along the lawn boundary (3). During this drive oriented along the lawn boundary, the position of the gardening tool can be determined in particular using the data from an odometry (e.g. distance measurement based on the wheel revolutions) and/or the data from a sensor for detecting the boundary wire. The signal fingerprints can be saved for these map positions on the lawn boundary and used for further mapping and work runs.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann während der Kartierungsfahrt ein zusätzliches mobiles Endgerät, z.B. ein Smartphone des Nutzers, auf dem mobilen Arbeitsgerät angeordnet werden. Vorzugsweise umfasst das mobile Gartenarbeitsgerät (1) oder ein verbundener Server über eine Datenkommunikationsschnittstelle, mit dem das mobile Endgerät verbunden werden kann, um Positionierungsdaten des mobilen Endgeräts (z.B. die Satellitennavigation oder Inertialsensoren des Smartphones) zu beziehen und für das hier offenbarte Verfahren zu verarbeiten.In a particularly advantageous embodiment, an additional mobile terminal, e.g. a smartphone of the user, can be arranged on the mobile working device during the mapping trip. Preferably, the mobile gardening device (1) or a connected server has a data communication interface to which the mobile terminal can be connected in order to obtain positioning data of the mobile terminal (e.g. the satellite navigation or inertial sensors of the smartphone) and to process them for the method disclosed here.

Nach einer ersten Kartierungsfahrt entlang der Rasenbegrenzung wird vorzugsweise mindestens eine weitere Kartierungsfahrt innerhalb des Arbeitsbereichs entlang eines Zufallswegs (Random-Walk) durchgeführt. Vorzugsweise erfolgt die Positionsbestimmung zur Kartierung in dieser Phase auf Basis von Odometriedaten und ggfs. weiteren Positionsbestimmungsdaten. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird die Position des Gartenarbeitsgeräts (1) mit einem Zustandsschätzer, z.B. einem Kalman-Filter, geschätzt.After a first mapping run along the lawn boundary, preferably at least one further mapping run is carried out within the work area along a random path (random walk). Preferably, the position determination for mapping in this phase is carried out on the basis of odometry data and possibly further position determination data. In a particularly advantageous embodiment, the position of the gardening device (1) is estimated using a state estimator, e.g. a Kalman filter.

Zur Schätzung der Position des Gartenarbeitsgeräts (1) wird vorzugsweise ausgehend von der letztbekannten Position eine Prädiktion der aktuellen Position anhand der gemessenen Eigenbewegung in Kombination mit der Verarbeitung der Signalfingerabdrücke zur Positionsbestimmung durchgeführt. Dabei können insbesondere Odometriesensoren und andere Navigationsensoren genutzt werden. Vorteilhafterweise wird die Genauigkeit der Sensordaten bei der Schätzung der berücksichtigt.To estimate the position of the gardening tool (1), a prediction of the current position is preferably carried out based on the measured self-motion in combination with the processing of the signal fingerprints for position determination, preferably starting from the last known position. In particular, odometry sensors and other navigation sensors can be used for this purpose. The accuracy of the sensor data is advantageously taken into account when estimating the position.

Sobald eine Karte mit ausreichend Signalfingerabdrücken zu den verschiedenen Kartenpositionen vorliegt, kann die Karte verstärkt zur Orientierung des Gartenarbeitsgeräts und Bahnplanung genutzt werden. Anhand der Karte können nun insbesondere orientierte Bahnen anstelle eines Zufallswegs geplant und abgefahren werden.As soon as a map with sufficient signal fingerprints for the various map positions is available, the map can be used more for orientation of the gardening equipment and path planning. The map can now be used to plan and follow oriented paths instead of a random path.

Zur Orientierung innerhalb der Karte werden laufend Signale (S) aus der Umgebung erfasst und verarbeitet. 2 zeigt eine bespielhafte Bestimmung eines Signalfingerabdrucks (SFP) aus drei empfangenen Signalen (S1, S2, S3). Das erste Signal hat eine eindeutige Signalkennung (Sn) S1 eine Signalintensität (Si) von 10 und ein Signalgewicht von 5. Das zweite Signal hat die Signalkennung S2, eine Signalintensität von 87 und ein Signalgewicht von 7. Das dritte Signal hat die Signalkennung S3, eine Signalintensität von 36 und ein Signalgewicht von 3.For orientation within the map, signals (S) from the environment are continuously recorded and processed. 2 shows an exemplary determination of a signal fingerprint (SFP) from three received signals (S1, S2, S3). The first signal has a unique signal identifier (Sn) S1, a signal intensity (Si) of 10 and a signal weight of 5. The second signal has the signal identifier S2, a signal intensity of 87 and a signal weight of 7. The third signal has the signal identifier S3, a signal intensity of 36 and a signal weight of 3.

Die Werte für Signalkennung, Signalintensität und Signalgewicht bilden einen Signalvektor (SV), der für das jeweils an dieser Position zu diesem Zeitpunkt empfangene Signal S1, S2 bzw. S3. Aus den Signalvektoren kann eine Liste gebildet werden, die den Signalfingerabdruck an dieser Position darstellt.The values for signal identification, signal intensity and signal weight form a signal vector (SV) that represents the signal S1, S2 or S3 received at this position at this time. A list can be formed from the signal vectors that represents the signal fingerprint at this position.

Unter ansonsten gleichen Bedingungen würde das Gartenarbeitsgerät an derselben Position zu einem späteren Zeitpunkt denselben Signalfingerabdruck erfassen. Die Signalintensität beschreibt vorzugsweise ein normiertes Maß für die Intensität des Signals, die abhängig ist von der Entfernung des Signalempfängers von der Quelle des Signals. Wenn die Signalquellen (Q) ortsfest sind, konstant senden und nicht gestört werden (z.B. durch veränderliche Objekte zwischen Signalquelle und Signalempfänger) lässt sich aus den verändernden Signalintensitäten entlang einer Bewegung des Gartenarbeitsgeräts auf dessen Position schließen, da sich entsprechend der Abstand zu den jeweiligen Signalquellen verändert. Das Verfahren funktioniert umso besser, je mehr ungestörte und ortsfeste Signalquellen aus verschiedenen Richtungen vorhanden empfangbar sind.Under otherwise identical conditions, the gardening tool would record the same signal fingerprint at the same position at a later point in time. The signal intensity preferably describes a standardized measure of the intensity of the signal, which depends on the distance of the signal receiver from the source of the signal. If the signal sources (Q) are stationary, transmit constantly and are not disturbed (e.g. by changing objects between the signal source and signal receiver), the position of the gardening tool can be determined from the changing signal intensities as it moves, since the distance to the respective signal sources changes accordingly. The method works better the more undisturbed and stationary signal sources are available to receive from different directions.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform werden den empfangenen Signalen unterschiedliche Signalgewichte zugewiesen, die bei der Verarbeitung der Signale zur Positionsbestimmung berücksichtigt werden. Ein hohes Signalgewicht wird Signalen hoher Zuverlässigkeit zugeordnet und ein niedriges Signalgewicht Signalen geringer Zuverlässigkeit. Das Signalgewicht wird vorteilhafterweise während des Betriebs des Verfahrens laufend aktualisiert.In a particularly advantageous embodiment, the received signals are assigned different signal weights, which are taken into account when processing the signals for position determination. A high signal weight is assigned to signals with high reliability and a low signal weight to signals with low reliability. The signal weight is advantageously continuously updated during operation of the method.

Wird dasselbe Signal an denselben Kartenpositionen wiederholt mit derselben Signalintensität erfasst, spricht dies für eine hohe Signalverlässlichkeit. Daraus lässt sich schließen, dass das Signal ortsfest und selten gestört ist. Entgegengesetzt haben Signale, die an derselben Position mehrfach mit unterschiedlichen Intensitäten erfasst werden, eine niedrigere Verlässlichkeit.If the same signal is recorded repeatedly at the same map positions with the same signal intensity, this indicates a high level of signal reliability. This means that the signal is stationary and rarely disturbed. Conversely, signals that are recorded multiple times at the same position with different intensities have a lower level of reliability.

Die Signalfingerabdrücke (SFP) werden zur Bestimmung der Kartenposition (PM) des Gartenarbeitsgeräts (1) laufend mit den gespeicherten Signalfingerabdrücken verglichen. Ähnelt der erfasste Signalfingerabdruck (SFP) einem zuvor für eine bestimmte Kartenposition gespeicherten Signalfingerabdruck kann darauf geschlossen werden, dass das Gartenarbeitsgerät sich an oder in der Nähe der Kartenposition befindet, zu dem dieser Signalfingerabdruck zuvor gespeichert wurde.The signal fingerprints (SFP) are continuously compared with the stored signal fingerprints to determine the map position (PM) of the gardening tool (1). If the recorded signal fingerprint (SFP) is similar to a signal fingerprint previously stored for a specific map position, it can be concluded that the gardening tool is located at or near the map position for which this signal fingerprint was previously stored.

Die mittels der Signalfingerabdrücke (SFP) ermittelte Kartenposition (PM) kann insbesondere mit weiteren Positionsbestimmungsdaten, z.B. einer Odometrie, verrechnet werden, um die Positionsbestimmungsgenauigkeit zu verbessern. Vorzugsweise werden die Daten in einem Zustandsschätzer fusioniert.The map position (PM) determined using the signal fingerprints (SFP) can be offset against other positioning data, e.g. odometry, to improve positioning accuracy. Preferably, the data are fused in a state estimator.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann das mobile Gartenarbeitsgerät mit einem entfernten Server kommunizieren. Der Server kann über das Internet erreichbar sein (Cloudserver), in der Basisstation oder auch in einem weiteren Gartenarbeitsgerät integriert sein. Teile des Verfahrens können sowohl auf einer Datenverarbeitungseinheit des Gartenarbeitsgeräts und/oder des Servers ausgeführt werden.In a particularly advantageous embodiment, the mobile gardening device can communicate with a remote server. The server can be accessible via the Internet (cloud server), integrated in the base station or in another gardening device. Parts of the method can be carried out on a data processing unit of the gardening device and/or the server.

BezugszeichenReference symbols

11 GartenroboterGarden robots Gardening robotGardening robot 22 SignalempfängerSignal receiver Signal receiverSignal receiver 33 RasenbegrenzungLawn edging Lawn boundaryLawn boundary 44 BasisstationBase station Base stationBase station 55 DatenverarbeitungseinrichtungData processing facility Data processing deviceData processing device 66 SteuereinheitControl unit Control unitControl unit LL Listelist ListList MM KarteMap MapMap PMPM KartenpositionMap position QQ SignalquelleSignal source Signal sourceSignal source SS Signalsignal Signalsignal SFPSFP SignalfingerabdruckSignal fingerprint Signal fingerprintSignal fingerprint SnSn SignalbezeichnerSignal identifier Signal identifierSignal identifier SiSi SignalintensitätSignal intensity Signal intensitySignal intensity SVsv SignalvektorSignal vector Signal vectorSignal vector SwSw SignalgewichtSignal weight Signal weightSignal weight

Claims (15)

Verfahren zur Kartierung einer Arbeitsumgebung und Lokalisierung eines mobilen Gartenarbeitsgeräts (1) innerhalb der Arbeitsumgebung, wobei das Gartenarbeitsgerät (1) einen Signalempfänger (2) umfasst, der dazu ausgebildet ist, elektromagnetische Signale (S) einer oder mehrerer Signalquellen (Q) aus der Umgebung zu verarbeiten, umfassend die folgenden Schritte: - Erstellen oder beziehen einer Karte (M); - Bestimmen der Position des Gartenarbeitsgeräts (1); - Erfassen eines oder mehrerer Signale (S, S0, S1, S2, S3); - Ermitteln eines Signalfingerabdrucks (SFP), wobei der Signalfingerabdruck (SFP) eine Liste (L) mit einem oder mehreren Signalvektoren (SV) der erfassten Signale (S, S0, S1, S2, S3) umfasst, wobei der Signalvektor (SV) zu einem bestimmten Signal (S) eine Signalkennung (Sn) und/oder eine Signalintensität (Si) und/oder eine Signalgewicht (Sw) umfasst; - Speichern des ermittelten Signalfingerabdrucks (SFP) in Verbindung mit einer bestimmten Kartenposition (PM);Method for mapping a working environment and localizing a mobile gardening device (1) within the working environment, wherein the gardening device (1) comprises a signal receiver (2) which is designed to process electromagnetic signals (S) from one or more signal sources (Q) from the environment, comprising the following steps: - creating or obtaining a map (M); - determining the position of the gardening device (1); - detecting one or more signals (S, S0, S1, S2, S3); - determining a signal fingerprint (SFP), wherein the signal fingerprint (SFP) comprises a list (L) with one or more signal vectors (SV) of the detected signals (S, S0, S1, S2, S3), wherein the signal vector (SV) comprises a signal identifier (Sn) and/or a signal intensity (Si) and/or a signal weight (Sw) for a specific signal (S); - Storing the determined signal fingerprint (SFP) in connection with a specific card position (PM); Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Signalempfänger (2) dazu ausgebildet ist, Signale nach mindestens einem der folgenden Standards zu verarbeiten: Wifi, Bluetooth, Zigbee, Thread, 433-MHz-Band.Procedure according to Claim 1 , wherein the signal receiver (2) is designed to process signals according to at least one of the following standards: Wifi, Bluetooth, Zigbee, Thread, 433 MHz band. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Liste (L) während der Durchführung des Navigationsverfahrens dynamisch, insbesondere in Abhängigkeit der in der Umgebung vorhandenen Signale (S, S0, S1, S2, S3), erstellt und/oder aktualisiert wird.Procedure according to Claim 1 or 2 , wherein the list (L) is created and/or updated dynamically during the execution of the navigation method, in particular depending on the signals (S, S0, S1, S2, S3) present in the environment. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zusätzlich umfassend: - Vergleichen des ermittelten Signalfingerabdrucks (SFP) mit einem oder mehreren zuvor gespeicherten Signalfingerabdrücken (SFP'); - Anpassen eines Signalgewichts (Sw) einer bestimmten Signalquelle (Q) in Abhängigkeit der Zuverlässigkeit des zugehörigen Signals (S).Method according to one of the preceding claims, additionally comprising: - comparing the determined signal fingerprint (SFP) with one or more previously stored signal fingerprints (SFP'); - adapting a signal weight (Sw) of a specific signal source (Q) depending on the reliability of the associated signal (S). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei neu erkannte Signale (S) in die Liste (L) aufgenommen werden und/oder Signale (S) bei Unterschreiten einer Mindestzuverlässigkeit aus der Liste (L) entfernt werden oder ignoriert werden.Method according to one of the preceding claims, wherein newly detected signals (S) are included in the list (L) and/or signals (S) are removed from the list (L) or ignored if a minimum reliability is not reached. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Position des Gartenarbeitsgeräts (1) in Bezug zu einer Rasenbegrenzung (3) und/oder einer Basisstation (4) und/oder einem Referenzsignalgeber bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the position of the gardening tool (1) is determined in relation to a lawn boundary (3) and/or a base station (4) and/or a reference signal transmitter. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Kartierungsfahrt entlang der Rasenbegrenzung durchgeführt wird, wobei zur Positionsbestimmung während der Kartierungsfahrt entlang der Rasenbegrenzung insbesondere Satellitennavigationsdaten, Begrenzungsdrahtsensordaten und/oder Benutzereingabedaten verarbeitet werden.Method according to one of the preceding claims, wherein a mapping run is carried out along the lawn boundary, wherein in particular satellite navigation data, boundary wire sensor data and/or user input data are processed for determining the position during the mapping run along the lawn boundary. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Kartierungsfahrt innerhalb der Rasenbegrenzungen entlang eines Zufallswegs durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein a mapping drive is carried out within the lawn boundaries along a random path. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Position des Gartenarbeitsgeräts (1) auf Basis von Odometriedaten bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the position of the gardening tool (1) is determined on the basis of odometry data. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Position des Gartenarbeitsgeräts (1) mittels eines Zustandsschätzers, vorzugsweise mittels eines Kalman-Filters, geschätzt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the position of the gardening tool (1) is estimated by means of a state estimator, preferably by means of a Kalman filter. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Position des Gartenarbeitsgeräts (1), insbesondere während einer Kartierungsfahrt innerhalb der Rasenbegrenzung entlang eines Zufallswegs, ausgehend von der letztbekannten Position durch eine Prädiktion mittels Bewegungssensordaten, vorzugsweise Satellitennavigationsdaten, Odometriedaten und/oder deren Messfehlerdaten, in Kombination mit dem erfassten Signalfingerabdruck (SFP) geschätzt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the position of the gardening tool (1), in particular during a mapping journey within the lawn boundary along a random path, starting from the last known position by a prediction using motion sensor data, preferably satellite navigation data, odometry data and/or their measurement error data, in combination with the detected signal fingerprint (SFP). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Hindernisse erkannt und in Verbindung mit einer bestimmten Kartenposition (PM) gespeichert werden.Method according to one of the preceding claims, wherein obstacles are detected and stored in connection with a specific map position (PM). Mobiles Gartenarbeitsgerät (1) umfassend einen Signalempfänger (2), der dazu ausgebildet ist, elektromagnetische Signale (S) einer oder mehrerer Signalquellen (Q) aus der Umgebung zu verarbeiten, einer Datenverarbeitungseinheit (5), die mit dem Signalempfänger (2) verbunden ist, und eine Steuereinheit (6), die dazu ausgebildet ist, das Gartenarbeitsgerät (1) zu steuern, wobei das mobile Gartenarbeitsgerät dazu ausgebildet ist, das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.Mobile gardening device (1) comprising a signal receiver (2) which is designed to process electromagnetic signals (S) from one or more signal sources (Q) from the environment, a data processing unit (5) which is connected to the signal receiver (2), and a control unit (6) which is designed to control the gardening device (1), wherein the mobile gardening device is designed to carry out the method according to one of the preceding claims. Mobiles Gartenarbeitsgerät nach Anspruch 13, wobei das Gartenarbeitsgerät (1) einen oder mehrere Signalempfänger (2) umfasst, von denen zumindest ein Signalempfänger (2) dazu ausgebildet ist, Signale nach mindestens einem der folgenden Signalstandards zu verarbeiten: 433-MHz-Band, Zigbee, Thread.Mobile gardening equipment according to Claim 13 , wherein the gardening tool (1) comprises one or more signal receivers (2), of which at least one signal receiver (2) is designed to process signals according to at least one of the following signal standards: 433 MHz band, Zigbee, Thread. System umfassend mindestens ein mobiles Gartenarbeitsgerät (1) und einen Server, wobei der Server über eine Datenschnittstelle mit dem mindestens einen mobilen Gartenarbeitsgerät (1) verbunden ist und das System dazu ausgebildet ist, das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.System comprising at least one mobile gardening device (1) and a server, wherein the server is connected to the at least one mobile gardening device (1) via a data interface and the system is designed to carry out the method according to one of the preceding claims.
DE102023104142.8A 2023-02-20 2023-02-20 Orientation with external signals for mobile garden equipment Pending DE102023104142A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023104142.8A DE102023104142A1 (en) 2023-02-20 2023-02-20 Orientation with external signals for mobile garden equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023104142.8A DE102023104142A1 (en) 2023-02-20 2023-02-20 Orientation with external signals for mobile garden equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023104142A1 true DE102023104142A1 (en) 2024-08-22

Family

ID=92121236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023104142.8A Pending DE102023104142A1 (en) 2023-02-20 2023-02-20 Orientation with external signals for mobile garden equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023104142A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005021259U1 (en) 2004-03-16 2007-06-28 Airespace, Inc., San Jose Wireless node location estimating method, involves collecting signal strength values at radio receivers, and computing estimated location of wireless node based on collected signal strength values and RF coverage maps
US20130138247A1 (en) 2005-03-25 2013-05-30 Jens-Steffen Gutmann Re-localization of a robot for slam
US20170146654A1 (en) 2014-10-10 2017-05-25 Irobot Corporation Autonomous Robot Localization
DE102020208412A1 (en) 2020-07-06 2022-01-13 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for determining a relative position P and system
DE102021128691A1 (en) 2020-11-09 2022-05-12 Honda Motor Co., Ltd. WORK MACHINE AND INFORMATION MANAGEMENT DEVICE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005021259U1 (en) 2004-03-16 2007-06-28 Airespace, Inc., San Jose Wireless node location estimating method, involves collecting signal strength values at radio receivers, and computing estimated location of wireless node based on collected signal strength values and RF coverage maps
US20130138247A1 (en) 2005-03-25 2013-05-30 Jens-Steffen Gutmann Re-localization of a robot for slam
US20170146654A1 (en) 2014-10-10 2017-05-25 Irobot Corporation Autonomous Robot Localization
DE102020208412A1 (en) 2020-07-06 2022-01-13 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for determining a relative position P and system
DE102021128691A1 (en) 2020-11-09 2022-05-12 Honda Motor Co., Ltd. WORK MACHINE AND INFORMATION MANAGEMENT DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011674T2 (en) AUTONOMOUS MULTIPLE PLATFORM ROBOT SYSTEM
EP3432108B1 (en) Method and control device for autonomous and/or partly autonomous transport vehicle
WO2020016385A1 (en) Method and system for determining a position of a vehicle
DE102004035531B4 (en) Device and method for determining a current position of a mobile device
EP3760022B1 (en) Installation method of a mobile device for land maintenance based on the recognition of the human figure
DE102011017115A1 (en) Method and apparatus for a geographic support solution for navigation satellite systems
DE102017118179A1 (en) System for developing topographical data
DE102013202075A1 (en) Movement strategy development and/or navigation device for use in autonomous lawn mower, has computing unit comprising signature generation function for creating signature of substrate due to detection of information by sensor unit
DE102014112587A1 (en) Method and device for applying markings to surfaces
DE102021204256A1 (en) Mower positioning configuration system
DE112021002716T5 (en) Method for determining the position of a robot tool, a robot tool and a robot tool system
DE102022207829A1 (en) Method for adding one or more anchor points to a map of an environment
DE102023104142A1 (en) Orientation with external signals for mobile garden equipment
DE102011111342B3 (en) Method for determining the position of moving objects
DE102020208412A1 (en) Method for determining a relative position P and system
CN112486174A (en) Self-walking equipment traversal control method based on geomagnetism and inertial navigation and self-walking equipment
EP3287338A1 (en) Method for creating a digital track plan of a railway track
EP1965222A2 (en) Method and device for tracking a minimum of one moving object
EP3358372A2 (en) Method for navigation of a vehicle
DE102017202529A1 (en) Method for locating a machine
WO2022008237A1 (en) Method for ascertaining a relative position p, and system
DE102016116855A1 (en) System and method for controlling commercial vehicles
DE102019210658A1 (en) Method for determining a position of a vehicle
EP4141607B1 (en) Robotic mower and robotic mower system
EP2963450A1 (en) Method and position determination system for determining the position of a mobile communication device using a measuring plan

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified