[go: up one dir, main page]

DE102023109973A1 - System for automated longitudinal guidance of a vehicle and computer-implemented method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle - Google Patents

System for automated longitudinal guidance of a vehicle and computer-implemented method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102023109973A1
DE102023109973A1 DE102023109973.6A DE102023109973A DE102023109973A1 DE 102023109973 A1 DE102023109973 A1 DE 102023109973A1 DE 102023109973 A DE102023109973 A DE 102023109973A DE 102023109973 A1 DE102023109973 A1 DE 102023109973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
stopping distance
road gradient
longitudinal guidance
processing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023109973.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Philip Avdimetaj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102023109973.6A priority Critical patent/DE102023109973A1/en
Priority to PCT/EP2024/052209 priority patent/WO2024217731A1/en
Publication of DE102023109973A1 publication Critical patent/DE102023109973A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • B60W30/17Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle with provision for special action when the preceding vehicle comes to a halt, e.g. stop and go
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/802Longitudinal distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2754/00Output or target parameters relating to objects
    • B60W2754/10Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2754/30Longitudinal distance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein System (1) zur automatisierten Längsführung eines Fahrzeugs (3) ist eingerichtet, ein in Fahrtrichtung befindliches Zielobjekt (4) zu erfassen, eine Fahrbahnsteigung (α1, α2) zu bestimmen, und das Fahrzeug (3) in einem definierten Anhalteabstand (d1, d2) zu dem Zielobjekt (4) zum Stehen zu bringen, wobei der Anhalteabstand (d1, d2) von der Fahrbahnsteigung (α1, α2) abhängt.

Figure DE102023109973A1_0000
A system (1) for the automated longitudinal guidance of a vehicle (3) is designed to detect a target object (4) located in the direction of travel, to determine a road gradient (α1, α2), and to bring the vehicle (3) to a stop at a defined stopping distance (d1, d2) from the target object (4), wherein the stopping distance (d1, d2) depends on the road gradient (α1, α2).
Figure DE102023109973A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur automatisierten Längsführung eines Fahrzeugs sowie ein computerimplementiertes Verfahren zum Einstellen eines Anhalteabstands für eine automatisierte Längsführung eines Fahrzeugs. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Computerprogramm zum Ausführen eines solchen Verfahrens und ein computerlesbares Speichermedium, auf dem ein solches Computerprogramm gespeichert ist.The invention relates to a system for automated longitudinal guidance of a vehicle and a computer-implemented method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle. Furthermore, the invention relates to a computer program for carrying out such a method and a computer-readable storage medium on which such a computer program is stored.

Moderne Kraftfahrzeuge sind häufig mit Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet, die insbesondere eine automatisierte Längsführung des Fahrzeugs ermöglichen können. Eine weit verbreitete Fahrerassistenzfunktion ist zum Beispiel eine Abstands-GeschwindigkeitsRegelung (Adaptive Cruise Control - ACC). Dabei regelt das System während der Fahrt üblicherweise auf einem bestimmten Sekundenabstand zu einem sich in Fahrtrichtung vor dem eigenen Fahrzeug befindenden Vorderfahrzeug. Wenn das Vorderfahrzeug stehen bleibt, wird das eigene Fahrzeug ebenfalls abgebremst und in einem vordefinierten Anhalteabstand zu dem Vorderfahrzeug zum Stillstand gebracht. Bei ACC-Systemen mit einer so genannten Stop-and-go-Funktion kann das eigene Fahrzeug auch automatisch wieder anfahren, wenn das Vorderfahrzeug weiterfährt.Modern motor vehicles are often equipped with driver assistance functions that can enable automated longitudinal guidance of the vehicle. One widely used driver assistance function is adaptive cruise control (ACC). The system usually regulates the speed of the vehicle while driving at a certain distance of a few seconds from the vehicle in front of you in the direction of travel. If the vehicle in front stops, your vehicle is also braked and brought to a stop at a predefined stopping distance from the vehicle in front. With ACC systems with a so-called stop-and-go function, your vehicle can also automatically start moving again if the vehicle in front continues to drive.

Bei konventionellen ACC-Systemen ist der Anhalteabstand fest vorgegeben oder er liegt in einer fest vorgegebenen Spanne, die nicht in Abhängigkeit zur jeweiligen Situation veränderlich ist. In bestimmten Situationen wird der Anhalteabstand vom Fahrer bzw. von Fahrzeuginsassen jedoch als nicht passend empfunden. Insbesondere auf steilen Fahrbahnabschnitten kann der normale Anhalteabstand eines ACC-Systems für das Befinden des Fahrers oder der Fahrzeuginsassen oft zu gering sein.In conventional ACC systems, the stopping distance is fixed or lies within a fixed range that cannot be changed depending on the situation. In certain situations, however, the stopping distance is not perceived as appropriate by the driver or vehicle occupants. Particularly on steep road sections, the normal stopping distance of an ACC system can often be too small for the well-being of the driver or vehicle occupants.

Hiervon ausgehend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System zur automatisierten Längsführung eines Fahrzeugs und ein Verfahren zum Einstellen eines Anhalteabstands für eine automatisierte Längsführung eines Fahrzeugs anzugeben, welche die genannten Nachteile von im Stand der Technik bekannten Lösungen wenigstens teilweise überwinden.Proceeding from this, it is an object of the present invention to provide a system for automated longitudinal guidance of a vehicle and a method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle, which at least partially overcome the aforementioned disadvantages of solutions known in the prior art.

Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.The object is achieved by the subject matter of the independent patent claims. Advantageous embodiments are specified in the dependent patent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein System zur automatisierten Längsführung eines Fahrzeugs.A first aspect of the invention relates to a system for automated longitudinal guidance of a vehicle.

Das System ist eingerichtet, im Rahmen einer automatisierten Fahrfunktion eine wenigstens teilweise automatisierte Längsführung während eines Fahrbetriebs des Fahrzeugs bereitzustellen. Dies kann z.B. im Rahmen einer dedizierten Längsführung-Fahrerassistenzfunktion, wie zum Beispiel ACC-Stop-and-go, erfolgen. Es ist aber auch möglich, dass die automatisierte Längsführung im Rahmen einer umfassenderen automatisierten Fahrfunktion, welche beispielsweise zusätzlich auch eine wenigstens teilautomatisierte Querführung umfassen kann, bereitgestellt wird.The system is set up to provide at least partially automated longitudinal guidance during vehicle operation as part of an automated driving function. This can be done, for example, as part of a dedicated longitudinal guidance driver assistance function, such as ACC stop-and-go. However, it is also possible for the automated longitudinal guidance to be provided as part of a more comprehensive automated driving function, which can also include, for example, at least partially automated lateral guidance.

Allgemein bezeichnet der Begriff „automatisierte Fahrfunktion“ im Rahmen dieses Dokuments eine Fahrzeugfunktion, die ein automatisiertes Fahren ermöglicht. Unter dem Begriff „automatisiertes Fahren“ wird dabei ein Fahren mit automatisierter Längs- und/oder Querführung verstanden. Dabei kann es sich beispielsweise um ein zeitlich längeres Fahren auf der Autobahn oder um ein zeitlich begrenztes Fahren im Rahmen des Einparkens handeln. Der Begriff „automatisiertes Fahren“ umfasst automatisiertes Fahren mit einem beliebigen Automatisierungsgrad. Beispielhafte Automatisierungsgrade sind assistiertes, teilautomatisiertes, bedingt automatisiertes, hochautomatisiertes und vollautomatisiertes Fahren (mit jeweils zunehmendem Automatisierungsgrad). Die vorstehend genannten fünf Automatisierungsgrade entsprechen den SAE-Level 1 bis 5 der Norm SAE J3016 (SAE - Society of Automotive Engineering) gemäß dem Stand vom 30. April 2021. Beim assistierten Fahren (SAE-Level 1) führt das System die Längs- oder Querführung in bestimmten Fahrsituationen durch, mit der Erwartung, dass der Fahrer alle verbleibenden Aspekte der dynamischen Fahraufgaben übernimmt. Beim teilautomatisierten Fahren (SAE-Level 2) übernimmt das System die Längs- und Querführung in bestimmten Fahrsituationen, wobei der Fahrer das System wie beim assistierten Fahren dauerhaft überwachen muss. Beim bedingt automatisierten Fahren (SAE-Level 3) übernimmt das System die Längs- und Querführung in bestimmten Fahrsituationen, ohne dass der Fahrer das System dauerhaft überwachen muss; der Fahrer muss aber in einer gewissen Zeit in der Lage sein, die Fahrzeugführung auf Anforderung durch das System zu übernehmen. Beim hochautomatisierten Fahren (SAE-Level 4) übernimmt das System die Fahrzeugführung in bestimmten Fahrsituationen, selbst wenn der Fahrer auf eine Anforderung zum Eingreifen nicht reagiert, so dass der Fahrer als Rückfallebene entfällt. Beim vollautomatisierten Fahren (SAE-Level 5) können vom System alle Aspekte der dynamischen Fahraufgabe unter jeder Fahrbahn- und Umgebungsbedingung durchgeführt werden, welche auch von einem menschlichen Fahrer beherrscht werden.In general, the term "automated driving function" in this document refers to a vehicle function that enables automated driving. The term "automated driving" is understood to mean driving with automated longitudinal and/or lateral guidance. This can, for example, be driving on the highway for a longer period of time or driving for a limited period of time when parking. The term "automated driving" includes automated driving with any degree of automation. Example levels of automation are assisted, partially automated, conditionally automated, highly automated and fully automated driving (with increasing levels of automation in each case). The five levels of automation mentioned above correspond to SAE levels 1 to 5 of the SAE J3016 standard (SAE - Society of Automotive Engineering) as of April 30, 2021. In assisted driving (SAE level 1), the system performs longitudinal or lateral guidance in certain driving situations, with the expectation that the driver will take over all remaining aspects of the dynamic driving tasks. In partially automated driving (SAE level 2), the system takes over longitudinal and lateral guidance in certain driving situations, whereby the driver must constantly monitor the system, as in assisted driving. In conditionally automated driving (SAE level 3), the system takes over longitudinal and lateral guidance in certain driving situations without the driver having to constantly monitor the system; however, the driver must be able to take over vehicle control within a certain time when requested by the system. In highly automated driving (SAE level 4), the system takes over vehicle control in certain driving situations, even if the driver does not respond to a request to intervene, so that the driver is no longer needed as a fallback. In fully automated driving (SAE level 5), the system can carry out all aspects of the dynamic driving task under any road and environmental conditions that can also be mastered by a human driver.

Das System ist in an sich bekannter Weise eingerichtet, während der Fahrt des Fahrzeugs ein in Fahrtrichtung befindliches Zielobjekt zu erfassen. Dabei kann das Zielobjekt insbesondere ein Vorderfahrzeug sein. Es kann sich bei dem Zielobjekt aber auch um ein unbewegliches Objekt, wie zum Beispiel um eine Ampel, ein Verkehrszeichen oder eine Haltelinie an einer Kreuzung handeln. Zum Erfassen eines derartigen Zielobjekts ist das Fahrzeug mit einer geeigneten Umfeldsensorik ausgestattet, welche zum Beispiel eine Kamera, einen Radarsensor, einen Lidarsensor und/oder einen Ultraschallsensor umfassen kann.The system is set up in a manner known per se to detect a target object in the direction of travel while the vehicle is moving. The target object can in particular be a vehicle in front. However, the target object can also be an immobile object, such as a traffic light, a traffic sign or a stop line at an intersection. To detect such a target object, the vehicle is equipped with suitable environmental sensors, which can include, for example, a camera, a radar sensor, a lidar sensor and/or an ultrasonic sensor.

Das System ist weiter eingerichtet, das Fahrzeug in einem definierten Anhalteabstand zu dem Zielobjekt zum Stehen zu bringen. Beispielsweise kann das System die automatisierte Längsführung in der Weise ausführen, dass das Fahrzeug aus einer Vorwärtsfahrt heraus in dem Anhalteabstand hinter einem Vorderfahrzeug anhält, wenn das Vorderfahrzeug ebenfalls zum Stehen kommt bzw. zuvor zum Stehen gekommen ist. Es ist aber auch möglich, dass das Fahrzeug aus einer Rückwärtsfahrt heraus in dem definierten Anhalteabstand zu einem hinter dem Fahrzeug befindlichen Zielobjekt zum Stehen gebracht wird.The system is also designed to bring the vehicle to a stop at a defined stopping distance from the target object. For example, the system can carry out the automated longitudinal guidance in such a way that the vehicle stops at the stopping distance behind a vehicle in front when it is driving forward and the vehicle in front also comes to a stop or has previously come to a stop. However, it is also possible for the vehicle to be brought to a stop at the defined stopping distance from a target object behind the vehicle when it is driving backwards.

Erfindungsgemäß ist das System dabei eingerichtet, eine Fahrbahnsteigung zu bestimmen und den Anhalteabstand, in welchem das Fahrzeug mit Bezug auf das Zielobjekt zum Stehen gebracht wird, in Abhängigkeit von der ermittelten Fahrbahnsteigung einzustellen. Mit anderen Worten wird also der Anhalteabstand in Abhängigkeit von der Fahrbahnsteigung vom Ort des Fahrzeugs gewählt. Die Fahrbahnsteigung kann dabei insbesondere eine Fahrbahnsteigung in der aktuellen Längsrichtung des Fahrzeugs sein.According to the invention, the system is designed to determine a road gradient and to set the stopping distance at which the vehicle is brought to a stop in relation to the target object depending on the determined road gradient. In other words, the stopping distance is selected depending on the road gradient from the location of the vehicle. The road gradient can in particular be a road gradient in the current longitudinal direction of the vehicle.

Zum Bestimmen der Fahrbahnsteigung kann das System oder das mit dem System ausgestattete Fahrzeug einen Steigungssensor aufweisen. Der Steigungssensor kann einen oder mehrere Messwerte bereitstellen, aus denen die Fahrbahnsteigung zum Beispiel in Form einer mathematischen Steigung (d.h. eines Quotienten aus den Längen einer vertikalen und einer horizontalen Kathete eines Steigungsdreiecks) oder in Form eines Steigungswinkels ableitbar ist. Steigungssensoren sind dem Fachmann an sich bekannt und werden daher an dieser Stelle nicht weiter erläutert.To determine the road gradient, the system or the vehicle equipped with the system can have a gradient sensor. The gradient sensor can provide one or more measured values from which the road gradient can be derived, for example in the form of a mathematical gradient (i.e. a quotient of the lengths of a vertical and a horizontal leg of a gradient triangle) or in the form of a gradient angle. Gradient sensors are known to those skilled in the art and are therefore not explained further here.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem System gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung.A second aspect of the invention relates to a vehicle with a system according to the first aspect of the invention.

Bei dem Fahrzeug kann es sich insbesondere um ein Kraftfahrzeug handeln. Unter dem Begriff Kraftfahrzeug soll dabei insbesondere ein Landfahrzeug, das durch Maschinenkraft bewegt wird, ohne an Bahngleise gebunden zu sein, verstanden werden. Ein Kraftfahrzeug in diesem Sinne kann zum Beispiel als Personenkraftwagen, Kraftrad oder Zugmaschine ausgebildet sein.The vehicle can in particular be a motor vehicle. The term motor vehicle is to be understood in particular as a land vehicle that is moved by mechanical power without being tied to railway tracks. A motor vehicle in this sense can, for example, be designed as a passenger car, motorcycle or tractor.

Ein dritter Aspekt der Erfindung ist ein computerimplementiertes Verfahren zum Einstellen eines Anhalteabstands für eine automatisierte Längsführung eines Fahrzeugs, mit den Schritten: Bestimmen einer Fahrbahnsteigung; Ermitteln eines Anhalteabstands in Abhängigkeit von der Fahrbahnsteigung; und Erzeugen von Steuersignalen zum Anhalten des Fahrzeugs in dem Anhalteabstand zu einem Zielobjekt.A third aspect of the invention is a computer-implemented method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle, comprising the steps of: determining a road gradient; determining a stopping distance depending on the road gradient; and generating control signals for stopping the vehicle at the stopping distance from a target object.

Beispielsweise kann dabei der ermittelte Anhalteabstand im Rahmen einer Längsführungsregelung als Soll-Anhalteabstand eingeregelt werden. Es kann bei dem Anhaltevorgang also eine Abstandsregelung mit dem ermittelten Anhalteabstand als Soll-Anhalteabstand ausgeführt werden, im Unterschied etwa zu einer Regelung auf eine Soll-Zeitlücke (zum Beispiel mit einem bestimmten Sekundenabstand als Regelziel), welche bei längsführenden Fahrerassistenzsystemen wie ACC üblicherweise während der (Folge-)Fahrt ausgeführt wird. Mit anderen Worten kann also das Regelziel bei dem Anhaltevorgang in Form einer absoluten Längenvorgabe, etwa in Metern oder Zentimetern, für den Anhalteabstand vorgegeben sein.For example, the determined stopping distance can be set as the target stopping distance as part of a longitudinal guidance control. During the stopping process, a distance control can therefore be carried out with the determined stopping distance as the target stopping distance, in contrast to a control based on a target time gap (for example with a certain second interval as the control target), which is usually carried out during (following) travel in longitudinal driver assistance systems such as ACC. In other words, the control target during the stopping process can be specified in the form of an absolute length specification, for example in meters or centimeters, for the stopping distance.

Das Verfahren gemäß dem dritten Erfindungsaspekt kann mittels eines Systems gemäß dem ersten Erfindungsaspekt ausführbar sein. Dementsprechend können die vorstehenden und nachfolgenden Erläuterungen zum erfindungsgemäßen System sowie zu dessen möglichen Ausgestaltungen analog für das erfindungsgemäße Verfahren gelten und umgekehrt.The method according to the third aspect of the invention can be carried out by means of a system according to the first aspect of the invention. Accordingly, the above and following explanations of the system according to the invention and of its possible embodiments can apply analogously to the method according to the invention and vice versa.

Das erfindungsgemäße System kann beispielsweise eine (Daten-)Verarbeitungseinrichtung umfassen, welche wenigstens einen Prozessor aufweist und zum Durchführen des Verfahrens gemäß dem dritten Erfindungsaspekt mittels des wenigstens einen Prozessors eingerichtet ist. Es kann sich dabei gemäß einigen Ausführungsformen auch um eine räumlich (zum Beispiel über mehrere voneinander beabstandete Prozessoren oder Mikrocontroller verteilte) Verarbeitungseinrichtung handeln.The system according to the invention can, for example, comprise a (data) processing device which has at least one processor and is set up to carry out the method according to the third aspect of the invention by means of the at least one processor. According to some embodiments, this can also be a spatially distributed processing device (for example, distributed over several processors or microcontrollers spaced apart from one another).

Beispielsweise kann die Verarbeitungseinrichtung ein Steuergerät oder ein Teil eines Steuergeräts des Fahrzeugs sein. Insbesondere kann es sich dabei um ein Steuergerät zum Steuern einer automatisierten Fahrfunktion handeln, welche die wenigstens teilweise automatisierte Längsführung des Fahrzeugs ermöglicht.For example, the processing device can be a control unit or part of a control unit of the vehicle. In particular, it can be a control unit for controlling an automated driving function, which enables the at least partially automated longitudinal guidance of the vehicle.

Der Verfahrensschritt des Bestimmens der Fahrbahnsteigung kann ein Empfangen eines oder mehrerer Messwerte eines Steigungssensors durch die Verarbeitungseinrichtung oder durch ein auf der Verarbeitungseinrichtung ausgeführten Software-Moduls umfassen oder daraus bestehen. Gemäß einigen Ausführungsformen kann das Bestimmen der Fahrbahnsteigung auch ein Weiterverarbeiten von einem oder mehreren empfangenen Messwerten eines Steigungssensors durch die Verarbeitungseinrichtung umfassen. Beispielsweise kann die Fahrbahnsteigung aus einem oder mehreren empfangenen Messwerten eines Steigungssensors berechnet werden.The method step of determining the road gradient can include or consist of receiving one or more measured values from a gradient sensor by the processing device or by a software module running on the processing device. According to some embodiments, determining the road gradient can also include further processing of one or more received measured values from a gradient sensor by the processing device. For example, the road gradient can be calculated from one or more received measured values from a gradient sensor.

Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Anhalteabstand in der Weise ermittelt, dass der Anhalteabstand mit (betragsmäßig) zunehmender Fahrbahnsteigung kontinuierlich erhöht wird. Dabei kann das kontinuierliche Erhöhen des Anhalteabstands mit betragsmäßig zunehmender Fahrbahnsteigung zumindest für einen bestimmten Fahrbahnsteigungsbereich und/oder zumindest für einen bestimmten Abstandsbereich gelten.In one possible embodiment of the method according to the invention, the stopping distance is determined in such a way that the stopping distance is continuously increased as the road gradient increases (in terms of magnitude). The continuous increase in the stopping distance as the road gradient increases in terms of magnitude can apply at least for a certain road gradient range and/or at least for a certain distance range.

Allgemein kann sich der Begriff der Fahrbahnsteigung wie in diesem Dokument verwendet sowohl auf eine positive Steigung als auch auf eine negative Steigung, also ein Gefälle in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs, beziehen.In general, the term road gradient as used in this document can refer to both a positive gradient and a negative gradient, i.e. a decline in the direction of travel of the vehicle.

Gemäß einer Ausführungsvariante erfolgt das Ermitteln des Anhalteabstands in der Weise, dass der Anhalteabstand mit betragsmäßig zunehmender positiver Fahrbahnsteigung erhöht wird. Dabei kann das Erhöhen des Anhalteabstands in Abhängigkeit von der (positiven) Fahrbahnsteigung wenigstens in einem bestimmten Bereich kontinuierlich erfolgen. Es ist aber auch möglich, dass das Erhöhen des Anhalteabstands in Abhängigkeit von der Fahrbahnsteigung nicht kontinuierlich, das heißt zumindest an einer oder mehreren Stellen sprunghaft, erfolgt.According to one embodiment, the stopping distance is determined in such a way that the stopping distance is increased as the positive road gradient increases in magnitude. The stopping distance can be increased continuously depending on the (positive) road gradient, at least in a certain area. However, it is also possible that the stopping distance is not increased continuously depending on the road gradient, i.e. it is increased abruptly at least in one or more places.

Gleiches gilt für eine weitere Ausführungsvariante, bei welcher der Anhalteabstand mit betragsmäßig zunehmender negativer Fahrbahnsteigung erhöht wird.The same applies to another design variant in which the stopping distance is increased with increasing negative road gradient.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Anhalteabstand ab einem bestimmten Schwellenwert der (positiven oder negativen) Fahrbahnsteigung erhöht wird. Beispielsweise kann ein kontinuierliches Erhöhen des Anhalteabstands einsetzen, sobald der Betrag der Fahrbahnsteigung den Schwellenwert übersteigt. Es ist zum Beispiel denkbar, dass, sobald der Betrag der Fahrbahnsteigung den Schwellenwert übersteigt, ein vordefinierter Faktor auf den normalen Anhalteabstand multipliziert wird. Je höher der Betrag der Fahrbahnsteigung ist, desto größer wird der Faktor und dementsprechend der Anhalteabstand. Dabei kann der Faktor zum Beispiel kontinuierlich, wie etwa linear, mit dem Betrag der Fahrbahnsteigung ansteigen.For example, it can be provided that the stopping distance is increased from a certain threshold value of the (positive or negative) road gradient. For example, a continuous increase in the stopping distance can begin as soon as the amount of the road gradient exceeds the threshold value. It is conceivable, for example, that as soon as the amount of the road gradient exceeds the threshold value, a predefined factor is multiplied by the normal stopping distance. The higher the amount of the road gradient, the greater the factor and, accordingly, the stopping distance. The factor can, for example, increase continuously, such as linearly, with the amount of the road gradient.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass der Anhalteabstand höchstens bis zu einem vorbestimmten Maximalanhalterabstand erhöht wird. Mit anderen Worten kann also der Anhalteabstand bei einem bestimmten Maximalwert gedeckelt sein.It can also be provided that the stopping distance is increased to a predetermined maximum stopping distance. In other words, the stopping distance can be capped at a certain maximum value.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann dem Problem begegnet werden, dass bei einem sehr steilen Straßenverlauf ein zu dichtes Anhalten hinter einem Vorderfahrzeug vom Fahrer oder von anderen Fahrzeuginsassen häufig als unangenehm empfunden wird. Dies kann in der Erfahrung des Fahrers begründet sein, dass manuell geführte Fahrzeuge am Berg oftmals leicht zurückrollen können. Daher möchten einige Fahrer am Berg (das heißt bei positiver Fahrbahnsteigung in Fahrtrichtung) nicht gerne dicht hinter einem anderen Fahrzeug, insbesondere einem großen und schweren Fahrzeug, wie zum Beispiel einem Lkw, anhalten. Aber auch bei einem Gefälle (d.h. bei negative Fahrbahnsteigung) in Fahrtrichtung kann es sich für den Fahrer eines Fahrzeugs sicherer anfühlen, wenn ein größerer Anhalteabstand zu einem Objekt eingehalten wird, etwa mit Blick auf ein mögliches leichtes Vorrollen (bzw. Zurückrollen im Fall eines rückwärtigen Einparkvorgangs) des eigenen Fahrzeugs, welches bei einem größeren Anhalteabstand besser beherrscht und nötigenfalls aufgefangen werden kann.The method according to the invention can be used to counteract the problem that, on a very steep road, stopping too close behind a vehicle in front is often perceived as unpleasant by the driver or other vehicle occupants. This may be due to the driver's experience that manually driven vehicles can often easily roll back on a hill. Therefore, some drivers do not like to stop close behind another vehicle, especially a large and heavy vehicle such as a truck, on a hill (i.e. on a positive road gradient in the direction of travel). But even on a slope (i.e. on a negative road gradient) in the direction of travel, it can feel safer for the driver of a vehicle if a larger stopping distance is maintained from an object, for example with a view to the possible slight rolling forward (or rolling back in the case of reversing into a parking maneuver) of the driver's own vehicle, which can be better controlled with a larger stopping distance and can be caught if necessary.

Ein vierter Erfindungsaspekt ist ein Computerprogramm, welches Befehle umfasst, die bei der Ausführung des Computerprogramms durch eine Verarbeitungseinrichtung, wie zum Beispiel eine Verarbeitungseinrichtung eines Systems gemäß dem ersten Erfindungsaspekt, diese veranlassen, ein Verfahren nach dem dritten Erfindungsaspekt auszuführen. Dabei kann das Computerprogramm auch auf mehrere separate Teilprogramme aufgeteilt sein, die jeweils von verschiedenen, gegebenenfalls räumlich voneinander entfernten Verarbeitungseinrichtungen (wie zum Beispiel von mehreren separaten Prozessoren) ausgeführt werden können.A fourth aspect of the invention is a computer program which comprises instructions which, when the computer program is executed by a processing device, such as a processing device of a system according to the first aspect of the invention, cause the processing device to carry out a method according to the third aspect of the invention. The computer program can also be divided into several separate subprograms, each of which can be executed by different processing devices (such as several separate processors) which may be spatially separated from one another.

Eine Verarbeitungseinrichtung eines Systems gemäß dem ersten Erfindungsaspekt kann dazu eingerichtet (insbesondere programmiert) sein, ein Computerprogramm gemäß dem vierten Erfindungsaspekt auszuführen.A processing device of a system according to the first aspect of the invention can be configured (in particular programmed) to execute a computer program according to the fourth aspect of the invention.

Ein fünfter Erfindungsaspekt ist ein computerlesbares Speichermedium, welches Befehle umfasst, die bei der Ausführung durch eine (gegebenenfalls verteilte) Verarbeitungseinrichtung diese veranlassen, ein Verfahren gemäß dem dritten Erfindungsaspekt auszuführen. Mit anderen Worten kann also auf dem computerlesbaren Speichermedium ein Computerprogramm gemäß dem vierten Erfindungsaspekt gespeichert sein.A fifth aspect of the invention is a computer-readable storage medium comprising instructions which, when executed by a (possibly distributed) processing device, cause it to carry out a method according to the third invention. aspect of the invention. In other words, a computer program according to the fourth aspect of the invention can be stored on the computer-readable storage medium.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.

  • 1A-1B veranschaulichen beispielhaft und schematisch zwei verschiedene Anhaltesituationen mit einem Fahrzeug, das mit einem System zur automatisierten Längsführung ausgestattet ist.
  • 2 veranschaulicht beispielhaft und schematisch Schritte eines Verfahrens zum Einstellen eines Anhalteabstands für eine automatisierte Längsführung eines Fahrzeugs.
The invention will now be explained in more detail using embodiments and with reference to the accompanying drawings.
  • 1A-1B illustrate, by way of example and schematically, two different stopping situations with a vehicle equipped with a system for automated longitudinal guidance.
  • 2 illustrates exemplary and schematic steps of a method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle.

Das in den 1A und 1B dargestellte Kraftfahrzeug 3 umfasst ein System 1 zur automatisierten Längsführung des Fahrzeugs 3. Das System 1 umfasst eine (Daten-)Verarbeitungseinrichtung 10 und einen Steigungssensor 11, der mit der Verarbeitungseinrichtung 10 signaltechnisch verbunden ist. Die Verarbeitungseinrichtung 10 kann zum Beispiel ein Steuergerät eines Fahrerassistenzsystems des Fahrzeugs 3 sein, welches eine wenigstens teilweise automatisierte Längsführung des Fahrzeugs 3 ermöglicht. Dabei kann die Verarbeitungseinrichtung 10 signaltechnisch mit einer Umfeldsensorik des Fahrzeugs 3 verbunden sein, die in den 1A und 1B nicht separat dargestellt ist. Eine solche Umfeldsensorik kann zum Beispiel einen oder mehrere Radarsensoren, einen oder mehrere Ultraschallsensoren und/oder eine oder mehrere Kameras umfassen.The 1A and 1B The motor vehicle 3 shown comprises a system 1 for automated longitudinal guidance of the vehicle 3. The system 1 comprises a (data) processing device 10 and a gradient sensor 11, which is connected to the processing device 10 by means of signals. The processing device 10 can be, for example, a control unit of a driver assistance system of the vehicle 3, which enables at least partially automated longitudinal guidance of the vehicle 3. The processing device 10 can be connected by means of signals to an environmental sensor system of the vehicle 3, which is integrated in the 1A and 1B is not shown separately. Such environmental sensors can, for example, comprise one or more radar sensors, one or more ultrasonic sensors and/or one or more cameras.

Das System 1 ist eingerichtet, mittels der Umfeldsensorik ein in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 3 befindliches Zielobjekt 4 zu erfassen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel fährt das Fahrzeug 3 zunächst vorwärts in einer Folgefahrt mit einem anderen Fahrzeug 4 als Zielobjekt. Dabei kann während der Folgefahrt zum Beispiel ein bestimmter Sekundenabstand auf das Zielobjekt 4 eingeregelt werden. Das Zielobjekt 4 hält sodann vor dem Fahrzeug 3 an, sodass das Fahrzeug 3 hinter dem Zielobjekt 4 stoppen muss, um einen Auffahrunfall zu vermeiden.The system 1 is set up to use the environmental sensors to detect a target object 4 located in the direction of travel of the vehicle 3. In the embodiment shown, the vehicle 3 initially drives forward in a following journey with another vehicle 4 as the target object. During the following journey, for example, a certain distance of seconds can be set to the target object 4. The target object 4 then stops in front of the vehicle 3, so that the vehicle 3 has to stop behind the target object 4 in order to avoid a rear-end collision.

Das System 1 ist eingerichtet, das Fahrzeug 3 in einem definierten Anhalteabstand d1, d2 zu dem Zielobjekt 4 zum Stehen zu bringen. Dabei wird der Anhalteabstand d1, d2 von der Verarbeitungseinrichtung 10 in Abhängigkeit von einer jeweiligen Fahrbahnsteigung α1, α2 eingestellt, welche mittels des Steigungssensors 11 bestimmt wird. Beispielsweise kann die Verarbeitungseinrichtung 10 von dem Steigungssensor 11 einen jeweiligen Steigungswinkel α1, α2 empfangen, welcher die jeweilige Fahrbahnsteigung in Längsrichtung des Fahrzeugs 3 angibt. Sodann ermittelt die Verarbeitungseinrichtung 10 einen jeweiligen Anhalteabstand d1, d2, welcher in der Weise von der Fahrbahnsteigung α1, α2 abhängt, dass der Anhalteabstand mit zunehmender Fahrbahnsteigung erhöht wird.The system 1 is set up to bring the vehicle 3 to a stop at a defined stopping distance d1, d2 from the target object 4. The stopping distance d1, d2 is set by the processing device 10 depending on a respective road gradient α1, α2, which is determined by means of the gradient sensor 11. For example, the processing device 10 can receive a respective gradient angle α1, α2 from the gradient sensor 11, which indicates the respective road gradient in the longitudinal direction of the vehicle 3. The processing device 10 then determines a respective stopping distance d1, d2, which depends on the road gradient α1, α2 in such a way that the stopping distance is increased as the road gradient increases.

In den in den 1A und 1B jeweils dargestellten Situationen ist die Fahrbahnsteigung positiv, wobei die Fahrbahnsteigung α2 in 1B größer ist als die Fahrbahnsteigung α1 in 1A. Dem entsprechend wird das Fahrzeug 3 in der Situation gemäß 1B in einem größeren Abstand d2 hinter dem Zielobjekt 4 zum Stehen gebracht als in der Situation gemäß 1B, in welcher ein Anhalteabstand d1<d2 gewählt wird. Für das Sicherheitsempfinden des Fahrers des Fahrzeugs 3 kann sich hieraus der Vorteil ergeben, dass der größere Anhalteabstand d2 mehr Spielraum für eine Reaktion auf ein mögliches Zurückrollen des Vorderfahrzeugs 4, zum Beispiel beim Wieder-Anfahren des Vorderfahrzeugs 4, lässt.In the in the 1A and 1B In each of the situations shown, the road gradient is positive, with the road gradient α2 in 1B is greater than the road gradient α1 in 1A Accordingly, vehicle 3 in the situation according to 1B brought to a stop at a greater distance d2 behind the target object 4 than in the situation according to 1B , in which a stopping distance d1<d2 is selected. For the driver of the vehicle 3's sense of safety, this can result in the advantage that the larger stopping distance d2 allows more scope for a reaction to a possible rolling back of the vehicle 4 in front, for example when the vehicle 4 in front starts moving again.

Im Ergebnis kann somit das System 1 dazu beitragen, den Fahrerkomfort sowie die Fahrsicherheit bei Verwendung einer automatisierten Längsführungsfunktion, wie zum Beispiel ACC-Stop-and-go, zu erhöhen.As a result, System 1 can help to increase driver comfort and driving safety when using an automated longitudinal guidance function, such as ACC Stop-and-go.

Im Einklang mit dem Vorstehenden ist das System 1 eingerichtet, mittels der Verarbeitungseinrichtung 10 die im Folgenden genannten Verfahrensschritte 21 bis 23 gemäß 2 auszuführen.In accordance with the above, the system 1 is configured to carry out the following method steps 21 to 23 by means of the processing device 10 in accordance with 2 to execute.

In einem Verfahrensschritt 21 wird die Fahrbahnsteigung α1, α2 am Ort des Fahrzeugs 3 bestimmt, beispielsweise durch Empfangen eines jeweiligen entsprechenden Messwerts α1, α2 von dem Steigungssensor 11.In a method step 21, the road gradient α1, α2 is determined at the location of the vehicle 3, for example by receiving a respective corresponding measured value α1, α2 from the gradient sensor 11.

In einem weiteren Verfahrensschritt 22 wird ein (Soll-)Anhalteabstand d1, d2 in Abhängigkeit von der jeweiligen Fahrbahnsteigung α1, α2 ermittelt. Dabei kann das Ermitteln des Anhalteabstands so erfolgen, dass der Anhalteabstand mit betragsmäßig zunehmender (hier positiver) Fahrbahnsteigung erhöht wird. Es kann zum Beispiel ein kontinuierliches Erhöhen des Anhalteabstands in Abhängigkeit der Fahrbahnsteigung ab einem bestimmten Schwellenwert der Fahrbahnsteigung und bis zu einem definierten Maximalanhalteabstand vorgesehen sein.In a further method step 22, a (target) stopping distance d1, d2 is determined depending on the respective road gradient α1, α2. The stopping distance can be determined in such a way that the stopping distance is increased with an increasing (here positive) road gradient. For example, a continuous increase in the stopping distance depending on the road gradient can be provided from a certain threshold value of the road gradient and up to a defined maximum stopping distance.

In einem weiteren Verfahrensschritt 23 erzeugt die Verarbeitungseinrichtung 10 Steuersignale zum Anhalten des Fahrzeugs 3 mit dem jeweils ermittelten Anhalteabstand d1, d2 zu dem Vorderfahrzeug 4. Die Steuersignale können beispielsweise an eine Längsführungsaktuatorik des Fahrzeugs 3 ausgegeben und durch diese in eine entsprechende Längsbewegung des Fahrzeugs 3 umgesetzt werden. Dabei kann eine Abstandsregelung bezüglich des Vorderfahrzeugs 4 mit dem jeweils ermittelten Anhalteabstand d1, d2 als Sollwert ausgeführt werden.In a further method step 23, the processing device 10 generates control signals for stopping the vehicle 3 with the respectively determined stopping distance d1, d2 to the vehicle 4 in front. The control signals can, for example, be output to a longitudinal guide actuator of the vehicle 3 and converted by this into a corresponding Longitudinal movement of the vehicle 3 can be implemented. In this case, a distance control with respect to the vehicle 4 in front can be carried out with the respectively determined stopping distance d1, d2 as the target value.

Claims (10)

System (1) zur automatisierten Längsführung eines Fahrzeugs (3), wobei das System (1) eingerichtet ist, - ein in Fahrtrichtung befindliches Zielobjekt (4) zu erfassen, - eine Fahrbahnsteigung (α1, α2) zu bestimmen, und - das Fahrzeug (3) in einem definierten Anhalteabstand (d1, d2) zu dem Zielobjekt (4) zum Stehen zu bringen, wobei der Anhalteabstand (d1, d2) von der Fahrbahnsteigung (α1, α2) abhängt.System (1) for automated longitudinal guidance of a vehicle (3), wherein the system (1) is set up to - detect a target object (4) located in the direction of travel, - determine a road gradient (α1, α2), and - bring the vehicle (3) to a stop at a defined stopping distance (d1, d2) from the target object (4), wherein the stopping distance (d1, d2) depends on the road gradient (α1, α2). Fahrzeug (3) mit einem System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle (3) with a system (1) according to one of the preceding claims. Computerimplementiertes Verfahren (2) zum Einstellen eines Anhalteabstands (d1, d2) für eine automatisierte Längsführung eines Fahrzeugs (3), umfassend die Schritte: - Bestimmen (21) einer Fahrbahnsteigung (α1, α2); - Ermitteln (22) eines Anhalteabstands (d1, d2) in Abhängigkeit von der Fahrbahnsteigung (α1, α2); und - Erzeugen (23) von Steuersignalen zum Anhalten des Fahrzeugs (3) mit dem Anhalteabstand (d1, d2) zu einem Zielobjekt (4).Computer-implemented method (2) for setting a stopping distance (d1, d2) for automated longitudinal guidance of a vehicle (3), comprising the steps: - determining (21) a road gradient (α1, α2); - determining (22) a stopping distance (d1, d2) depending on the road gradient (α1, α2); and - generating (23) control signals for stopping the vehicle (3) at the stopping distance (d1, d2) from a target object (4). Verfahren (2) nach Anspruch 3, wobei das Ermitteln (23) des Anhalteabstands (d1, d2) in der Weise erfolgt, dass der Anhalteabstand (d1, d2) mit betragsmäßig zunehmender Fahrbahnsteigung (α1, α2) kontinuierlich, insbesondere linear, erhöht wird.Procedure (2) according to claim 3 , wherein the determination (23) of the stopping distance (d1, d2) is carried out in such a way that the stopping distance (d1, d2) is increased continuously, in particular linearly, with increasing road gradient (α1, α2). Verfahren (2) nach einem der Anspruche 4, wobei das kontinuierliche Erhöhen des Anhalteabstand (d1, d2) ab einem Schwellenwert der Fahrbahnsteigung (α1, α2) einsetzt.Method (2) according to one of the Claims 4 , wherein the continuous increase of the stopping distance (d1, d2) begins from a threshold value of the road gradient (α1, α2). Verfahren (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei das Ermitteln (23) des Anhalteabstands (d1, d2) in der Weise erfolgt, dass der Anhalteabstand (d1, d2) mit betragsmäßig zunehmender positiver Fahrbahnsteigung (α1, α2) erhöht wird.Method (2) according to one of the Claims 3 until 5 , wherein the determination (23) of the stopping distance (d1, d2) is carried out in such a way that the stopping distance (d1, d2) is increased with increasing positive road gradient (α1, α2). Verfahren (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei das Ermitteln (23) des Anhalteabstands (d1, d2) in der Weise erfolgt, dass der Anhalteabstand (d1, d2) mit betragsmäßig zunehmender negativer Fahrbahnsteigung (α1, α2) erhöht wird.Method (2) according to one of the Claims 3 until 6 , wherein the determination (23) of the stopping distance (d1, d2) is carried out in such a way that the stopping distance (d1, d2) is increased with increasing negative road gradient (α1, α2). Verfahren (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei der Anhalteabstand (d1, d2) höchstens bis zu einem vorbestimmten Maximalanhalteabstand erhöht wird.Method (2) according to one of the Claims 3 until 7 , wherein the stopping distance (d1, d2) is increased to a maximum of a predetermined maximum stopping distance. Computerprogramm, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogramms durch eine Verarbeitungseinrichtung (10) diese veranlassen, ein Verfahren (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 8 auszuführen.Computer program comprising instructions which, when the computer program is executed by a processing device (10), cause the processing device (10) to carry out a method (2) according to one of the Claims 3 until 8 to execute. Computerlesbares Speichermedium, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch eine Verarbeitungseinrichtung (10) diese veranlassen, ein Verfahren (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 8 auszuführen.Computer-readable storage medium comprising instructions which, when executed by a processing device (10), cause the processing device (10) to carry out a method (2) according to one of the Claims 3 until 8 to execute.
DE102023109973.6A 2023-04-20 2023-04-20 System for automated longitudinal guidance of a vehicle and computer-implemented method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle Pending DE102023109973A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023109973.6A DE102023109973A1 (en) 2023-04-20 2023-04-20 System for automated longitudinal guidance of a vehicle and computer-implemented method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle
PCT/EP2024/052209 WO2024217731A1 (en) 2023-04-20 2024-01-30 System for automated longitudinal guidance of a vehicle, and computer-implemented method for adjusting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023109973.6A DE102023109973A1 (en) 2023-04-20 2023-04-20 System for automated longitudinal guidance of a vehicle and computer-implemented method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023109973A1 true DE102023109973A1 (en) 2024-10-24

Family

ID=89772194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023109973.6A Pending DE102023109973A1 (en) 2023-04-20 2023-04-20 System for automated longitudinal guidance of a vehicle and computer-implemented method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023109973A1 (en)
WO (1) WO2024217731A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115955A1 (en) * 2021-06-21 2022-12-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling a braking torque of a vehicle during an at least partially automated driving on an uphill and/or downhill gradient, computing device and assistance system for a vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4918115B2 (en) * 2009-04-21 2012-04-18 本田技研工業株式会社 Vehicle travel control device
SE534647C2 (en) * 2009-12-17 2011-11-08 Scania Cv Ab Cruise control for a motor vehicle and a method for controlling it
US20150258994A1 (en) * 2014-03-17 2015-09-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle with mass and grade responsive cruise control
DE112020004949T5 (en) * 2019-10-14 2022-08-04 Denso Corporation VEHICLE ONBOARD DEVICE AND DRIVING ASSISTANCE METHOD

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115955A1 (en) * 2021-06-21 2022-12-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling a braking torque of a vehicle during an at least partially automated driving on an uphill and/or downhill gradient, computing device and assistance system for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024217731A1 (en) 2024-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004004918B4 (en) Method for collision warning in a motor vehicle
DE102015206339B4 (en) DISTANCE AND SPEED CONTROL SYSTEM INTERLOCKED WITH A TRACK MOUNT ASSISTANCE SYSTEM AND CONSTANT SPEED CONTROL PROCEDURE THEREFOR
EP2507112B1 (en) Method for determining a trajectory of a vehicle
DE102015213193B4 (en) Control system for a hill start aid of a motor vehicle
DE102013020315A1 (en) Method for carrying out an at least semi-autonomous parking operation of a motor vehicle, parking assistance system and motor vehicle
DE102016119117A1 (en) FAHRZEUGEINPARKASSISTENZSYSTEM
DE112016002805B4 (en) Emergency braking assistant for a vehicle
DE102009040372A1 (en) Method for carrying out an at least semi-autonomous parking operation of a motor vehicle, driver assistance device and motor vehicle with a driver assistance device
DE102018213262A1 (en) Method for operating a motor vehicle, in particular a motorcycle, computer program
DE102021115955B4 (en) Method for controlling a braking torque of a vehicle during an at least partially automated driving uphill and/or downhill, computing device and assistance system for a vehicle
DE102014210174B4 (en) Determining a critical vehicle condition and a minimum vehicle distance
WO2016134879A1 (en) Method and device for adapting a vehicle speed for a vehicle
EP1538018B1 (en) Method and device for setting the return force of a accelerator pedal
WO2015074724A1 (en) Method and device for operating a vehicle
EP2699457B1 (en) Method for increasing safety when operating a vehicle, device for carrying out such a method, and vehicle comprising such a device
DE102019209197B4 (en) VEHICLE CONTROL DEVICE
DE102020214865A1 (en) Method and device for supporting a driver of a motor vehicle when changing lanes
DE102017200187A1 (en) Device and method for adaptive cruise control of a vehicle and motor vehicle
DE102019122249A1 (en) Method for determining a lane change, driver assistance system and vehicle
DE102023109973A1 (en) System for automated longitudinal guidance of a vehicle and computer-implemented method for setting a stopping distance for automated longitudinal guidance of a vehicle
DE102013008648B4 (en) Method for automatically activating a distance warning system in a motor vehicle and distance warning system
DE102010056248A1 (en) Method for controlling sequence distance of vehicle moving on lane to another vehicle moving on same lane before former vehicle, involves determining whether third vehicle moves on lane in driving direction of vehicle
DE102022120237A1 (en) System and method for operating a driving function for automated maneuvering of a vehicle
DE102018126832A1 (en) Method and control unit for lateral guidance of a vehicle when following a journey
EP4288314A1 (en) Method and system for a longitudinal control of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified