[go: up one dir, main page]

DE102023101161A1 - Inhalation anesthesia device for improved interactive anesthesia - Google Patents

Inhalation anesthesia device for improved interactive anesthesia Download PDF

Info

Publication number
DE102023101161A1
DE102023101161A1 DE102023101161.8A DE102023101161A DE102023101161A1 DE 102023101161 A1 DE102023101161 A1 DE 102023101161A1 DE 102023101161 A DE102023101161 A DE 102023101161A DE 102023101161 A1 DE102023101161 A1 DE 102023101161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anesthetic gas
patient
gas flow
anesthesia
anesthetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102023101161.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Ehrenfried Schindler
Mark Coburn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinische Friedrich Wilhelms Univ Bonn Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Rheinische Friedrich Wilhelms Universitaet Bonn Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Original Assignee
Rheinische Friedrich Wilhelms Univ Bonn Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Rheinische Friedrich Wilhelms Universitaet Bonn Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Friedrich Wilhelms Univ Bonn Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts, Rheinische Friedrich Wilhelms Universitaet Bonn Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts filed Critical Rheinische Friedrich Wilhelms Univ Bonn Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Priority to DE102023101161.8A priority Critical patent/DE102023101161A1/en
Priority to PCT/EP2024/050975 priority patent/WO2024153670A1/en
Publication of DE102023101161A1 publication Critical patent/DE102023101161A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/01Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes specially adapted for anaesthetising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/12Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3306Optical measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/332Force measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3375Acoustical, e.g. ultrasonic, measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/502User interfaces, e.g. screens or keyboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/581Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by audible feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/582Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by tactile feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/59Aesthetic features, e.g. distraction means to prevent fears of child patients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/08Other bio-electrical signals
    • A61M2230/14Electro-oculogram [EOG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/63Motion, e.g. physical activity

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Inhalations-Narkosevorrichtung zur interaktiven Verabreichung mindestens eines Narkosegases an einen Patienten, mindestens umfassend:a) einen Narkosegaskreislauf, umfassend einen Narkosegasspeicher, eine Narkosegaszufuhrleitung aufweisend mindestens ein Narkosegasregelventil, einen Narkosegasapplikator und eine Narkosegasflussmessvorrichtung, wobei die Narkosegasflussmessvorrichtung dazu eingerichtet den über den Narkosegasapplikator in den Patienten ein- und ausströmenden Narkosegasfluss als Funktion der Zeit zu detektieren;b) eine Anzeigeeinheit;c) eine Steuereinheit, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist den über die Narkosegasflussmessvorrichtung detektierten Narkosegasfluss zu empfangen und die Anzeigeeinheit als Funktion des gemessenen Narkosegasflusses zu steuern.The present invention relates to an inhalation anesthesia device for the interactive administration of at least one anesthetic gas to a patient, at least comprising: a) an anesthetic gas circuit comprising an anesthetic gas reservoir, an anesthetic gas supply line having at least one anesthetic gas control valve, an anesthetic gas applicator and an anesthetic gas flow measuring device, wherein the anesthetic gas flow measuring device is configured to detect the anesthetic gas flow flowing into and out of the patient via the anesthetic gas applicator as a function of time; b) a display unit; c) a control unit, wherein the control unit is configured to receive the anesthetic gas flow detected via the anesthetic gas flow measuring device and to control the display unit as a function of the measured anesthetic gas flow.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Inhalations-Narkosevorrichtung zur interaktiven Verabreichung mindestens eines Narkosegases an einen Patienten, mindestens umfassend:

  1. a) einen Narkosegaskreislauf, umfassend einen Narkosegasspeicher, eine Narkosegaszufuhrleitung aufweisend mindestens ein Narkosegasregelventil, einen Narkosegasapplikator und eine Narkosegasflussmessvorrichtung, wobei die Narkosegasflussmessvorrichtung dazu eingerichtet den über den Narkosegasapplikator in den Patienten ein- und ausströmenden Narkosegasfluss als Funktion der Zeit zu detektieren;
  2. b) eine Anzeigeeinheit;
  3. c) eine Steuereinheit, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist den über die Narkosegasflussmessvorrichtung detektierten Narkosegasfluss zu empfangen und die Anzeigeeinheit als Funktion des gemessenen Narkosegasflusses zu steuern.
The present invention relates to an inhalation anesthesia device for the interactive administration of at least one anesthetic gas to a patient, comprising at least:
  1. a) an anesthetic gas circuit comprising an anesthetic gas reservoir, an anesthetic gas supply line having at least one anesthetic gas control valve, an anesthetic gas applicator and an anesthetic gas flow measuring device, wherein the anesthetic gas flow measuring device is configured to detect the anesthetic gas flow flowing into and out of the patient via the anesthetic gas applicator as a function of time;
  2. (b) a display unit;
  3. c) a control unit, wherein the control unit is configured to receive the anesthetic gas flow detected via the anesthetic gas flow measuring device and to control the display unit as a function of the measured anesthetic gas flow.

Schwerwiegende chirurgische Eingriffe oder Untersuchungen am menschlichen oder tierischen Körper werden in der Regel unter örtlicher oder systemischer Narkose durchgeführt. Durch die Narkose wird der Körper des Patienten ruhiggestellt und zeitlich und/oder lokal begrenzt das Schmerzempfinden ausgeschaltet. Während örtliche Betäubungen in der Regel mit einem deutlich geringeren Aufwand durchgeführt werden können, erfordert eine vollständige Narkose die systemische Verabreichung eines Narkosemittels. Hierzu kann man entweder das Mittel intravenös verabreichen, was einen i.v.-Zugang über eine Kanüle oder Nadel erfordert, oder aber man kann dem Pateienten über eine Zeitspanne von ca. 30-50 Sekunden einem Inhalationsgas aussetzen. Beide Verfahren sind auf dem neuesten Stand der Technik und werden weltweit mehr als eine Million Mal pro Tag angewendet. Die Verfahren verlaufen in der Regel in den Fällen äußerst unkompliziert, in welchen der Patient ruhig und gelassen ist und sich kooperativ verhält. Die Narkotisierung aufgeregter Patienten kann hingegen zu Komplikationen führen, da das Einführen einer Nadel oder aber das Aufsetzen einer Narkosemaske zu einer Angstreaktion, gegebenenfalls unter physischem Widerstand des Pateinten, führen kann. Zur Vermeidung dieser Angstreaktionen arbeiten die Anästhesisten bislang mit Ablenkungsstrategien vor der Narkoseeinleitung. Diese Ablenkungsstrategien, beispielsweise in Form von Gesprächen, sind insbesondere bei Kindern nützlich und indiziert, da die Ablenkung das Wohlbefinden der Kinder erhöht und Stresssymptome reduzieren kann. Im klinischen Alltag hat sich jedoch gezeigt, dass Ablenkungsstrategien nur dann gut funktionieren, solange niemand das Kind berührt oder das Kind sich immer noch unwohl fühlt. In der Regel ist es so, dass sobald man versucht eine Nadel zu applizieren, die Ablenkung zusammenbricht und der gewünschte Effekt nicht mehr erreicht wird. Man sollte also ein verbessertes Verfahren oder aber verbesserte technische Unterstützungsvorrichtungen anwenden, bei denen die Ablenkung kontinuierlich und sicherer funktioniert, bis der Patient einschläft.Serious surgical interventions or examinations on the human or animal body are usually carried out under local or systemic anesthesia. The anesthesia immobilizes the patient's body and temporarily and/or locally eliminates the sensation of pain. While local anesthesia can usually be carried out with much less effort, full anesthesia requires the systemic administration of an anesthetic. The agent can either be administered intravenously, which requires IV access via a cannula or needle, or the patient can be exposed to an inhalation gas for a period of around 30-50 seconds. Both procedures are state-of-the-art and are used more than a million times a day worldwide. The procedures are usually extremely straightforward in cases where the patient is calm and relaxed and cooperative. However, anesthetizing agitated patients can lead to complications because inserting a needle or putting on an anesthetic mask can lead to a fear reaction, possibly with physical resistance from the patient. To avoid these fear reactions, anesthetists have currently worked with distraction strategies before induction of anesthesia. These distraction strategies, for example in the form of conversation, are particularly useful and indicated for children, as distraction increases the children's well-being and can reduce stress symptoms. In everyday clinical practice, however, it has been shown that distraction strategies only work well as long as nobody is touching the child or the child is still feeling unwell. As a rule, as soon as you try to apply a needle, the distraction breaks down and the desired effect is no longer achieved. An improved procedure or improved technical support devices should therefore be used where the distraction works continuously and more safely until the patient falls asleep.

Auch in der Patentliteratur finden sich die unterschiedlichsten Verfahren und Vorrichtungen zur Einleitung einer Narkose über ein Narkosegasstrom.The patent literature also contains a wide variety of methods and devices for inducing anesthesia via a stream of anesthetic gas.

So beschreibt beispielsweise die US2015114388A1 einen Adapter zur Verwendung mit einer Anästhesie-Gesichtsmaske vor einem medizinischen Eingriff, wie etwa Operationen an Kindern. Der Adapter umfasst ein Gehäuse, das an seinem proximalen Ende eine zusammenwirkende strukturierte Eingangsöffnung aufweist, die die Verbindung des Gehäuses mit einer Öffnung der Anästhesie-Gesichtsmaske erleichtert, die für die Aufnahme von Inhalationsanästhetika oder anderen Gasen strukturiert ist. Es umfasst ferner einen Sensor, der ein Mikrofon oder Durchflussmesser sein kann, der an oder zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses angeordnet und strukturiert ist, um Steuerbefehle von dem Benutzer zu empfangen, und eine Rechenvorrichtung in einer Kommunikationsbeziehung mit dem Sensor und strukturiert zur Darstellung interaktive Medien für den Benutzer. Das Computergerät ist so strukturiert, dass es die interaktiven Medien gemäß den von einem Benutzer gegebenen Steuerbefehlen entsprechend ändert. Zusätzlich ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Verwendung des hierin beschriebenen Adapters gerichtet.For example, the US2015114388A1 an adapter for use with an anesthesia face mask prior to a medical procedure, such as surgery on children. The adapter includes a housing having a cooperating structured input port at its proximal end that facilitates connection of the housing to an opening of the anesthesia face mask structured to receive inhalation anesthetics or other gases. It further includes a sensor, which may be a microphone or flow meter, disposed on or at least partially within the housing and structured to receive control commands from the user, and a computing device in communication relationship with the sensor and structured to present interactive media to the user. The computing device is structured to appropriately alter the interactive media in accordance with control commands given by a user. Additionally, the present invention is directed to a method of using the adapter described herein.

In einem weiteren Dokument, der US 2002 120 207A1 , wird ein System zum Messen der Atmungsfunktion lebender Organismen offenbart. Insbesondere werden Signale, die die Änderung des Lungenvolumens anzeigen, definiert als aktive und passive Arbeit, die zum Atmen erforderlich ist, und der Luftstrom durch das Atmungssystem des lebenden Organismus erhalten und als Wellenformen verarbeitet, um ein Signal bereitzustellen, das die Atemrestriktion anzeigt. Die Verfahren umfasst das Messen klinischer Formen von Atemwegsobstruktion, Atemwegsreaktivität und Lungenvolumen und diese können verwendet werden, um Patienten mit eingeschränkter Atemfunktion kontinuierlich oder intermittierend zu überwachen.In another document, the US2002 120 207A1 , a system is disclosed for measuring the respiratory function of living organisms. In particular, signals indicative of the change in lung volume, defined as the active and passive work required to breathe, and the airflow through the respiratory system of the living organism are obtained and processed as waveforms to provide a signal indicative of respiratory restriction. The methods include measuring clinical forms of airway obstruction, airway reactivity and lung volume and these can be used to continuously or intermittently monitor patients with impaired respiratory function.

Weiterhin offenbart die US 2008 066 739 A1 Systeme und Verfahren zur Abgabe eines Medikaments an das Atmungssystem eines Patienten. Das Medikament wird bei einem Überdruck relativ zum atmosphärischen Druck zugeführt. Insbesondere werden die Arzneimittel dem Atmungssystem eines Patienten zugeführt, der zu einer nicht unterstützten Atmung fähig ist. Mit den Systemen und Verfahren der vorliegenden Offenbarung wird ein Medikament, das in einer Vielzahl von Formen verfügbar ist, auf kontrollierte Weise in Aerosol-, zerstäubter oder verdampfter Form in den Luftstrom eingeführt.Furthermore, the US 2008 066 739 A1 Systems and methods for delivering a medication to the respiratory system of a patient. The medication is delivered at a positive pressure relative to the atmospheric pressure. In particular, the drugs are delivered to the respiratory system of a patient capable of unassisted breathing. The systems and methods of the present disclosure introduce a drug, available in a variety of forms, into the airstream in a controlled manner in aerosolized, nebulized or vaporized form.

Derartige aus dem Stand der Technik bekannte Lösungen können noch weiteres Verbesserungspotential bieten, insbesondere hinsichtlich der Ablenkungs- und Narkose-Effizienz, sowie der Patentenverträglichkeit und -akzeptanz der verwendeten Vorrichtungsbestandteile.Such solutions known from the state of the art can offer further potential for improvement, in particular with regard to distraction and anesthesia efficiency, as well as the patent compatibility and acceptance of the device components used.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Es ist insbesondere die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung bereitzustellen, welche auch bei schwierigen Patientenkollektiven, wie beispielsweise Kindern, in der Lage ist, mit einer hohen intrinsischen Akzeptanz, reproduzierbar und verlässlich eine kontrollierte Narkose einzuleiten.It is therefore the object of the present invention to at least partially overcome the disadvantages known from the prior art. It is in particular the object of the present invention to provide a device which is able to induce controlled anesthesia with a high level of intrinsic acceptance, reproducibly and reliably, even in difficult patient groups, such as children.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs, gerichtet auf die erfindungsgemäße Vorrichtung. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, in der Beschreibung oder den Figuren angegeben, wobei weitere in den Unteransprüchen oder in der Beschreibung oder den Figuren beschriebene oder gezeigte Merkmale einzeln oder in einer beliebigen Kombination einen Gegenstand der Erfindung darstellen können, solange sich aus dem Kontext nicht eindeutig das Gegenteil ergibt.The problem is solved by the features of the independent claim, directed to the device according to the invention. Preferred embodiments of the invention are specified in the subclaims, in the description or in the figures, whereby further features described or shown in the subclaims or in the description or in the figures can represent an object of the invention individually or in any combination, as long as the context does not clearly indicate the opposite.

Erfindungsgemäß ist demzufolge eine Inhalations-Narkosevorrichtung zur interaktiven Verabreichung mindestens eines Narkosegases an einen Patienten, wobei die Inhalations-Narkosevorrichtung mindestens umfasst:

  1. a) einen Narkosegaskreislauf, umfassend einen Narkosegasspeicher, eine Narkosegaszufuhrleitung aufweisend mindestens ein Narkosegasregelventil, einen Narkosegasapplikator und eine Narkosegasflussmessvorrichtung, wobei die Narkosegasflussmessvorrichtung dazu eingerichtet den über den Narkosegasapplikator in den Patienten ein- und ausströmenden Narkosegasfluss als Funktion der Zeit zu detektieren;
  2. b) eine Anzeigeeinheit;
  3. c) eine Steuereinheit, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist den über die Narkosegasflussmessvorrichtung detektierten Narkosegasfluss zu empfangen und die Anzeigeeinheit als Funktion des gemessenen Narkosegasflusses zu steuern.
According to the invention, there is therefore provided an inhalation anesthesia device for the interactive administration of at least one anesthetic gas to a patient, the inhalation anesthesia device comprising at least:
  1. a) an anesthetic gas circuit comprising an anesthetic gas reservoir, an anesthetic gas supply line having at least one anesthetic gas control valve, an anesthetic gas applicator and an anesthetic gas flow measuring device, wherein the anesthetic gas flow measuring device is configured to detect the anesthetic gas flow flowing into and out of the patient via the anesthetic gas applicator as a function of time;
  2. (b) a display unit;
  3. c) a control unit, wherein the control unit is configured to receive the anesthetic gas flow detected via the anesthetic gas flow measuring device and to control the display unit as a function of the measured anesthetic gas flow.

Überraschenderweise wurde gefunden, dass mittels oben genannter Vorrichtung auch sehr herausfordernde Patientenkollektive verlässlich und ohne großen Stress auszulösen narkotisiert werden können. Dies gilt insbesondere für die Narkotisierung von Kindern, welche sich bei besonders ängstlichen Kindern als sehr herausfordernd darstellen kann. In diesen Fällen ist es nicht indiziert, dass eine intravenöse Narkose gesetzt wird, da Nadeln in der Regel ein noch deutlich höheres Stresspotential hervorrufen. In diesen Fällen ist es besonders geeignet, dass die Narkose über ein Narkosegas induziert wird, wobei die Interaktion des Kindes mit der Anzeigeeinheit zu einer besonders starken Ablenkung des Kindes beitragen kann. Das Kind erfährt durch die Anzeigeeinheit ein konkretes und direktes Feedback auf den eigenen Atemrhythmus, welcher über den Narkosegasapplikator und die Narkosegasflussmessvorrichtung aufgenommen und an die Steuereinheit weitergegeben wird. Die Vorrichtung ist insbesondere dazu ausgelegt „Gamifikationsstrategien“ im Umfeld einer Narkose umzusetzen. Nahezu jedes Kind im Alter von 2-8 Jahren ist heutzutage mehr oder weniger mit elektronischen Medien vertraut. Je älter das Kind ist, desto mehr ist es an elektronische Spiele gewöhnt. Sogar Grundschulen haben in der Covid- oder Post-Covid-Zeit begonnen, elektronische Lernmittel zu verwenden. Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die intrinsische Neugier der Kinder genutzt und dieses ermutigt werden ein „Spiel“ zu spielen. Zur Interaktion mit der Anzeige müssen die Kinder oder Patienten durch einen regelmäßigen Anästhesiekreislauf atmen. Die Intensität jedes Atemzuges wird mittels der Narkosegasflussmessvorrichtung in einen elektronischen Impuls übersetzt. Dieser Impuls wird auf die Anzeigeeinheit übertragen und so kann das Kind beispielsweise eine Figur durch ein Labyrinth oder ein anderes altersgerechtes Spiel navigieren. Während das Kind dieses Spiel spielt, verabreicht der Narkosegaskreislauf ein inhalatives Anästhesiegas (Sevofluran), und das Kind atmet gleichmäßig und gezielt als Funktion des Anzeigegeschehens und schläft schneller und ohne Stress ein. Im besten Fall wird eine sehr gleichmäßiges Atemprofil erreicht und die durch die Narkose induzierten physiologischen Effekte gar nicht bemerkt. Durch die Vorrichtung kann also direkt das Stresslevel des Patienten während der Narkotisierung reduziert und eine Steuerung mindestens aber Vergleichmäßigung der Narkosegasaufnahme erreicht werden.Surprisingly, it was found that even very challenging patient groups can be anesthetized reliably and without causing great stress using the above-mentioned device. This is particularly true for anesthetizing children, which can be very challenging for particularly anxious children. In these cases, it is not indicated that intravenous anesthesia is administered, as needles usually cause a much higher stress potential. In these cases, it is particularly suitable for anesthesia to be induced using an anesthetic gas, whereby the child's interaction with the display unit can contribute to a particularly strong distraction of the child. The display unit gives the child concrete and direct feedback on their own breathing rhythm, which is recorded via the anesthetic gas applicator and the anesthetic gas flow measuring device and passed on to the control unit. The device is particularly designed to implement "gamification strategies" in the context of anesthesia. Almost every child between the ages of 2 and 8 is more or less familiar with electronic media these days. The older the child, the more used to electronic games they are. Even primary schools have started using electronic learning tools in the Covid or post-Covid period. The device according to the invention can be used to exploit children's intrinsic curiosity and encourage them to play a "game". To interact with the display, the children or patients must breathe through a regular anesthesia circuit. The intensity of each breath is translated into an electronic pulse by the anesthetic gas flow measuring device. This pulse is transmitted to the display unit and the child can, for example, navigate a figure through a maze or other age-appropriate game. While the child is playing this game, the anesthetic gas circuit administers an inhaled anesthetic gas (sevoflurane), and the child breathes evenly and purposefully as a function of the display and falls asleep faster and without stress. In the best case, a very even breathing profile is achieved and the physiological effects induced by the anesthesia are not even noticed. The device can therefore directly reduce the patient's stress level during anesthesia and control or at least even out the anesthetic gas uptake.

Inhalations-Narkosevorrichtung zur interaktiven Verabreichung mindestens eines Narkosegases an einen Patienten. Patienten in diesem Sinne können Menschen oder Tiere sein. Den Patienten wird dabei ein Gas über die Atemwege verabreicht, welches in der Lage ist das Bewusstsein und das Schmerzempfinden des Patienten zu beeinflussen. Die in der Medizin für diese Zwecke verwendeten Narkosegase sind dem Fachmann bekannt. Im Gegensatz zu der herkömmlichen Verabreichung wird erfindungsgemäß über die Vorrichtung Einfluss auf das Atemverhalten der Patienten genommen, sodass der Patient zu einem bestimmten Atemmuster animiert wird. Insofern wird der Patient über die Vorrichtung zu einer Interaktion animiert, welches dazu führt, dass bestimmte Ein- oder aus Atembewegungen angestoßen und letztendlich ausgeführt werden. Die Interaktion erfolgt also über den Einfluss der Atmung auf die Darstellung einer Anzeigeeinheit. Bevorzugt kann die Vorrichtung zur Narkotisierung von Kindern mit einem Alter von kleiner oder gleich 12 Jahren, des Weiteren bevorzugt von kleiner oder gleich 8 Jahren und weiterhin bevorzugt von kleiner oder gleich 6 Jahren verwendet werden.Inhalation anesthesia device for the interactive administration of at least one anesthetic gas to a patient. Patients in this sense can be humans or animals. The patient is administered a gas via the respiratory tract, which ches is able to influence the patient's consciousness and pain perception. The anesthetic gases used in medicine for these purposes are known to those skilled in the art. In contrast to conventional administration, according to the invention the device influences the patient's breathing behavior so that the patient is encouraged to follow a certain breathing pattern. In this respect, the patient is encouraged to interact via the device, which leads to certain inhalation or exhalation movements being initiated and ultimately carried out. The interaction therefore takes place via the influence of breathing on the representation of a display unit. The device can preferably be used to anesthetize children aged less than or equal to 12 years, furthermore preferably less than or equal to 8 years, and furthermore preferably less than or equal to 6 years.

Die Inhalations-Narkosevorrichtung umfasst mindestens a) einen Narkosegaskreislauf, umfassend einen Narkosegasspeicher, eine Narkosegaszufuhrleitung aufweisend mindestens ein Narkosegasregelventil, einen Narkosegasapplikator und eine Narkosegasflussmessvorrichtung, wobei die Narkosegasflussmessvorrichtung dazu eingerichtet den über den Narkosegasapplikator in den Patienten ein- und ausströmenden Narkosegasfluss als Funktion der Zeit zu detektieren. Die Narkosevorrichtung kann also erst einmal einen üblichen Narkosegaskreislauf umfassen. Der Narkosegaskreislauf kann mindestens einen Speicher für das Narkosegas aufweisen. Es können die üblichen Speicher in Form von Gasflaschen verwendet werden. Das Narkosegas wird aus dem Narkosegasspeicher über eine Leitung oder einen Schlauch entnommen und gelangt in einen Narkosegasapplikator. Der Applikator kann beispielsweise in Form einer Maske ausgeführt sein, welche die Nase und den Mund des Patienten überdeckt. Entlang der Narkosegaszufuhrleitung ist auch mindestens eine Regelventil angeordnet, mittels dessen die Menge an Gas aus dem Speicher in den Applikator gesteuert werden kann. Zusätzlich zu diesen üblichen Komponenten für die Bereitstellung des Narkosegases umfasst die Vorrichtung auch eine Messvorrichtung. Mittels der Messvorrichtung wird die Menge an Narkosegas gemessen, welche der Patient als Funktion der Zeit aufnimmt. The inhalation anesthesia device comprises at least a) an anesthetic gas circuit, comprising an anesthetic gas reservoir, an anesthetic gas supply line having at least one anesthetic gas control valve, an anesthetic gas applicator and an anesthetic gas flow measuring device, wherein the anesthetic gas flow measuring device is set up to detect the anesthetic gas flow flowing into and out of the patient via the anesthetic gas applicator as a function of time. The anesthetic device can therefore initially comprise a conventional anesthetic gas circuit. The anesthetic gas circuit can have at least one reservoir for the anesthetic gas. The usual reservoirs in the form of gas bottles can be used. The anesthetic gas is taken from the anesthetic gas reservoir via a line or a hose and reaches an anesthetic gas applicator. The applicator can, for example, be designed in the form of a mask that covers the patient's nose and mouth. At least one control valve is also arranged along the anesthetic gas supply line, by means of which the amount of gas from the reservoir into the applicator can be controlled. In addition to these usual components for providing the anesthetic gas, the device also includes a measuring device. The measuring device measures the amount of anesthetic gas that the patient absorbs as a function of time.

Es wird also der Narkosegasfluss bestimmt, welcher in den Patienten ein- und wieder ausströmt. das Signal ist insofern proportional zur pro Zeiteinheit aufgenommenen Narkosegasmenge.The flow of anesthetic gas that flows into and out of the patient is determined. The signal is therefore proportional to the amount of anesthetic gas absorbed per unit of time.

Die Inhalations-Narkosevorrichtung umfasst ebenfalls b) eine Anzeigeeinheit. Mögliche Anzeigeeinheiten sind beispielsweise Bildschirme, Monitore oder aber auch Smartphone-Bildschirme. Die Anzeigeeinheiten sind dazu eingerichtet, dass auf diesen bewegte Bilder oder Animationen dargestellt werden können. Die Bilder oder Animationen können beispielsweise Teil eines Spieles sein. Beispielsweise können laufende und/oder springende Männchen oder Tiere als sich bewegende Teile einer Animation verwendet werden.The inhalation anesthesia device also comprises b) a display unit. Possible display units are, for example, screens, monitors or smartphone screens. The display units are set up so that moving images or animations can be shown on them. The images or animations can, for example, be part of a game. For example, running and/or jumping men or animals can be used as moving parts of an animation.

Die Inhalations-Narkosevorrichtung umfasst auch c) eine Steuereinheit, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist den über die Narkosegasflussmessvorrichtung detektierten Narkosegasfluss zu empfangen und die Anzeigeeinheit als Funktion des gemessenen Narkosegasflusses zu steuern. Die Narkosegaszufuhr ergibt sich aus dem Atemmuster des Patienten. Die effektive Narkosegaszufuhr ergibt sich dabei sowohl durch die Konzentration an Narkosegas in der zugeführten Atemluft als auch durch die gesamte, aufgenommene Luftmenge. Ergibt die Messung der Narkosegasflussmessvorrichtung, dass die Atemfrequenz für eine effiziente und schnelle Narkose zu klein ist, kann du ich die Anzeigeeinheit der Patient animiert werden, seine Atemfrequenz zu steigern. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass auf der Anzeigeeinheit eine Sequenz bereitgestellt wird, welche den Patienten zu einem häufigeren Atmen animiert. Die Atemfrequenz erzeugt ein direktes Feedback der Animation auf dem Bildschirm. Es ist aber auch möglich, dass die Frequenz zur Narkose eigentlich ausreicht, aber die Tiefe der Atemzüge unzureichend ist. In diesem Fall kann eine Animationssequenz bereitgestellt werden, welche den Patienten dazu animiert tiefer einzuatmen. Insofern nimmt die über die Narkosegasflussmessvorrichtung aufgenommene Menge an Narkosegas Einfluss auf die Darstellungen auf der Anzeigeeinheit und umgekehrt. Die Narkosegasflussmessvorrichtung ist dabei dazu eingerichtet, die Menge an Narkosegas als Funktion der Zeit im aufgenommenen Atemgas des Patienten zu detektieren. Die Steuereinheit kann beispielsweise in Form eines Computers ausgestaltet sein, wobei der Computer die elektrischen Signale der Messvorrichtung empfängt und als Funktion dieser Signale die Animationssequenzen auf der Anzeigeeinheit steuert. Die Steuereinheit kann beispielsweise auch in Form eines Smartphones vorliegen, wobei die elektrischen Signale der Messvorrichtung aufgenommen, gegebenenfalls gespeichert werden und Einfluss auf das Geschehen in einer App auf dem Smartphone nehmen. Insofern wird das Geschehen auf dem Bildschirm mittelbar über die Programmierung der App im Speicher des Smartphones als Funktion der Patientenatmung gesteuert.The inhalation anesthesia device also comprises c) a control unit, wherein the control unit is configured to receive the anesthetic gas flow detected by the anesthetic gas flow measuring device and to control the display unit as a function of the measured anesthetic gas flow. The anesthetic gas supply results from the patient's breathing pattern. The effective anesthetic gas supply results from both the concentration of anesthetic gas in the supplied breathing air and the total amount of air taken in. If the measurement of the anesthetic gas flow measuring device shows that the respiratory rate is too low for efficient and rapid anesthesia, the patient can be encouraged via the display unit to increase his respiratory rate. This can be done, for example, by providing a sequence on the display unit which encourages the patient to breathe more frequently. The respiratory rate generates direct feedback from the animation on the screen. However, it is also possible that the frequency is actually sufficient for anesthesia, but the depth of the breaths is insufficient. In this case, an animation sequence can be provided which encourages the patient to breathe deeper. In this respect, the amount of anesthetic gas absorbed via the anesthetic gas flow measuring device influences the representations on the display unit and vice versa. The anesthetic gas flow measuring device is set up to detect the amount of anesthetic gas as a function of time in the patient's absorbed breathing gas. The control unit can, for example, be designed in the form of a computer, whereby the computer receives the electrical signals from the measuring device and, as a function of these signals, controls the animation sequences on the display unit. The control unit can also, for example, be in the form of a smartphone, whereby the electrical signals from the measuring device are recorded, stored if necessary, and influence what happens in an app on the smartphone. In this respect, what happens on the screen is indirectly controlled via the programming of the app in the smartphone's memory as a function of the patient's breathing.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung kann die Narkosegasflussmessvorrichtung dazu eingerichtet sein den Volumenstrom des Narkosegases zu messen. Zur möglichst effizienten Messung und des Fortschreitens der Narkotisierung hat es sich als besonders günstig herausgestellt, dass die Messvorrichtung den Volumenstrom des Narkosegases von dem Narkosegasspeicher zum Patienten hin detektiert. Die Detektion des Volumenstroms an Narkosegas erfolgt als Funktion der Zeit. Durch die Messung des Narkosegasvolumenstroms kann die integrale Aufnahme an Narkosegas bestimmt und somit theoretisch der erreichte Narkotisierungsgrad des Patienten erhalten werden. Die Bestimmung des Volumenstroms kann dabei deutlich vorteilhafter sein als beispielsweise nur die Bestimmung der Konzentration des Narkosegases in der gesamt aufgenommenen Atemluft des Patienten während der Narkose. Es ist aber auch alternativ möglich, dass der Gesamtvolumenfluss des Atemgases in den Applikator und zusätzlich die pro Zeit abgegebene Menge an Gas aus der Vorratsbehälter gemessen oder detektiert werden. Aus den beiden Größen lässt sich dann die Konzentration des Narkosegases im Gesamtfluss bestimmen. In dieser Ausgestaltung kann der Narkosegasflussmesser dazu geeignet sein, den Volumenstrom der Gesamtgasmenge zu detektieren.In a preferred embodiment of the device, the anesthetic gas flow measuring device can be set up to measure the volume flow of the anesthetic gas. For the most efficient measurement and progression of the anesthesia, it has proven to be particularly advantageous that the measuring device detects the volume flow of the anesthetic gas from the anesthetic gas storage tank to the patient. The detection of the volume flow of anesthetic gas takes place as a function of time. By measuring the anesthetic gas volume flow, the integral uptake of anesthetic gas can be determined and thus, theoretically, the degree of anesthesia achieved by the patient can be obtained. Determining the volume flow can be significantly more advantageous than, for example, only determining the concentration of the anesthetic gas in the total breath taken in by the patient during anesthesia. However, it is also alternatively possible to measure or detect the total volume flow of the respiratory gas into the applicator and also the amount of gas released per time from the storage tank. The concentration of the anesthetic gas in the total flow can then be determined from the two quantities. In this embodiment, the anesthetic gas flow meter can be suitable for detecting the volume flow of the total gas quantity.

Innerhalb einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Vorrichtung kann die Narkosegasflussmessvorrichtung mindestens einen Ultraschall-Gasflussströmungsmesser umfassen. Insbesondere die Ultraschall-Gasflussströmungsmesser haben sich für eine schnelle und spezifische Detektion der aufgenommenen Narkosegasmengen als besonders geeignet herausgestellt. Die Ultraschall-Gasflussströmungsmesser sind in der Lage, sehr schnell auf mögliche Änderungen der Atemgaszusammensetzung zu reagieren und diese anzuzeigen, so dass auch bei einem unregelmäßigen Atemprofil des Patienten eine verlässliche Größe für die aufgenommene Menge an Narkosegas detektiert und an die Steuereinheit weitergegeben werden kann. Die Detektion im Rahmen der Narkosegasflussmessvorrichtung kann beispielsweise über eine hochgenaue Ultraschalllaufzeit-Methode (Time-of-flight) erfolgen. Gegebenenfalls kann der Ultraschallsensor noch mit einem weiteren Sensor ergänzt werden, welcher die Flussrichtung des Atemgases aufnimmt. Dies kann in einer bevorzugten Ausführungsform dazu beitragen, dass nur der eingeatmete Teil des Narkosegases zur Steuerung der Anzeigeeinheit verwendet wird. Auch ist es möglich, dass der Ultraschall-Gasflussströmungsmesser den Gesamtgasfluss detektiert.In a further preferred embodiment of the device, the anesthetic gas flow measuring device can comprise at least one ultrasonic gas flow meter. In particular, ultrasonic gas flow meters have proven to be particularly suitable for rapid and specific detection of the anesthetic gas quantities absorbed. The ultrasonic gas flow meters are able to react very quickly to possible changes in the respiratory gas composition and to display these, so that even if the patient's breathing profile is irregular, a reliable value for the amount of anesthetic gas absorbed can be detected and passed on to the control unit. The detection within the scope of the anesthetic gas flow measuring device can be carried out, for example, using a highly accurate ultrasonic time-of-flight method. If necessary, the ultrasonic sensor can be supplemented with another sensor that records the flow direction of the respiratory gas. In a preferred embodiment, this can help to ensure that only the inhaled part of the anesthetic gas is used to control the display unit. It is also possible for the ultrasonic gas flow meter to detect the total gas flow.

Innerhalb eines weiter bevorzugten Aspektes der Vorrichtung kann der Ultraschall-Gasflussströmungsmesser von außen auf der Narkosegaszufuhrleitung angeordnet sei. Bevorzugt kann der Strömungsmesser also von außen auf den Atemschlauch des Narkosekreislaufs geschnallt oder geklemmt werden (clamp-on bzw. Aufschnalltechnologie). Ein Trennen des Schlauches ist nicht nötig und es entstehen keine Druckverluste. Durch die Anordnung des Strömungsmessers auf der Narkosegaszufuhrleitung entstehen im Gegensatz zu einer Anordnung innerhalb der Zufuhrleitung keine zusätzlichen Dichtflächen oder Totvolumina. Dies kann die Reinigung der Vorrichtung erleichtern und insbesondere die Gefahr eines ungewollten Eindringens von Keimen in den Narkosegaskreislauf deutlich verringern. Alternativ kann der Ultraschall-Gasflussströmungsmesser oder die Narkosegasflussmessvorrichtung von außen auf dem Narkosegasapplikator angeordnet sein.In a further preferred aspect of the device, the ultrasonic gas flow meter can be arranged on the anesthetic gas supply line from the outside. The flow meter can therefore preferably be strapped or clamped onto the breathing tube of the anesthetic circuit from the outside (clamp-on technology). It is not necessary to separate the tube and no pressure losses occur. By arranging the flow meter on the anesthetic gas supply line, no additional sealing surfaces or dead volumes arise, in contrast to an arrangement inside the supply line. This can make cleaning the device easier and in particular significantly reduce the risk of unwanted germs entering the anesthetic gas circuit. Alternatively, the ultrasonic gas flow meter or the anesthetic gas flow measuring device can be arranged on the anesthetic gas applicator from the outside.

Nach einer bevorzugten Charakteristik kann die Vorrichtung eine Aufnahmeeinheit aufweisen, wobei die Aufnahmeeinheit dazu eingerichtet ist, relative Positionsänderungen des Patientenoberkörpers zu erfassen, die aktuelle relative Position des Patientenoberkörpers an die Steuereinheit weiterzuleiten und die Steuereinheit dazu eingerichtet ist die Anzeigeeinheit als Funktion der relativen Position des Patientenoberkörpers zu steuern. Die Aufnahmeeinheit kann also beispielsweise die vertikale Position des Brustkorbs des Patienten bestimmen. Neben der Detektion des Volumenflusses an Narkosegas kann also über eine unabhängige Methode das Ein- und Ausatmen des Patienten verfolgt und als Steuergröße für das Geschehen auf der Anzeigeeinheit verwendet werden. Es ist aber auch möglich, dass eine Kreuzkorrelation der relativen Position des Patientenoberkörpers und der Volumenflussmessung des Narkosegases im Narkosekreislauf hergestellt und eine gemeinsame Größe zur Steuerung der Anzeigeeinheit verwendet wird. Letztere Ausgestaltung kann insbesondere in den Fällen eine verlässlichere Steuerung und ein verlässlicheres Monitoring des Narkosevorgangs ermöglichen, in denen der Patient beispielsweise hyperventiliert. Die zusätzliche Aufnahme der Positionsänderungen des Patienten kann aber auch dazu beitragen, dass durch die Anzeigeeinheit ein Feedback an den Patienten gegeben wird, dass er sich ruhiger, im Sinne von weniger oder kleineren Lageänderungen des Oberkörpers, verhalten soll. Somit kann die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur interaktiv Einfluss auf das Atemverhalten, sondern interaktiv auch auf das Bewegungsmuster des Patienten genommen werden.According to a preferred characteristic, the device can have a recording unit, wherein the recording unit is set up to detect relative position changes of the patient's upper body, to forward the current relative position of the patient's upper body to the control unit, and the control unit is set up to control the display unit as a function of the relative position of the patient's upper body. The recording unit can therefore determine, for example, the vertical position of the patient's chest. In addition to detecting the volume flow of anesthetic gas, the patient's inhalation and exhalation can be tracked using an independent method and used as a control variable for what happens on the display unit. However, it is also possible to establish a cross-correlation between the relative position of the patient's upper body and the volume flow measurement of the anesthetic gas in the anesthesia circuit and to use a common variable to control the display unit. The latter design can enable more reliable control and monitoring of the anesthesia process, particularly in cases where the patient is hyperventilating, for example. The additional recording of the patient's position changes can also help the display unit to give the patient feedback that he should behave more calmly, in the sense of fewer or smaller changes in the position of the upper body. The device according to the invention can therefore not only interactively influence the patient's breathing behavior, but also interactively influence the patient's movement pattern.

Nach einer bevorzugten Charakteristik der Vorrichtung kann die Aufnahmeeinheit an der Anzeigeeinheit angeordnet sein. Zur besonders präzisen Aufnahme des Patienten während des Narkosevorgangs hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, dass die Aufnahmeeinheit an der Anzeigeeinheit angeordnet ist. Dies ist im Besonderen dann von Vorteil, wenn die Anzeigeeinheit direkt vor dem Patienten platziert werden kann. Eine besonders bevorzugte Ausführungsmöglichkeit ergibt sich dadurch, dass als Anzeigeeinheit ein Smartphone verwendet wird, wobei die Selfie -Kamera des Smartphones als Aufnahmeeinheit zur Detektion und Überwachung des Patienten eingesetzt werden kann.According to a preferred characteristic of the device, the recording unit can be arranged on the display unit. For particularly precise recording of the patient during the anesthesia process, it has proven to be particularly advantageous that the recording unit is arranged on the display unit. This is particularly advantageous if the display unit can be placed directly in front of the patient. A particularly preferred embodiment is that a smartphone is used as the display unit, with the selfie camera of the smartphone phones can be used as a recording unit for detecting and monitoring the patient.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung kann die Narkosevorrichtung einen Drucksensor aufweisen, wobei der Drucksensor an der Handinnenfläche des Patienten anordbar und dazu eingerichtet ist, den von der Hand oder von mehreren Fingern ausgeübten Druck zu detektieren und an die Steuereinheit weiterzuleiten. Zur besonders effizienten Überwachung des Narkosevorgangs hat es sich als besonders günstig herausgestellt, dass neben der Detektion des Narkosegasvolumens auch noch weitere, alternative Parameter zur Überwachung und Beeinflussung genutzt werden. Eine Komplementärer und sehr gut nutzbarer Parameter ist in diesem Zusammenhang die Koordinationsfähigkeit der Hand. Über einen in der Hand platzierten Drucksensor kann die Fähigkeit zur Reaktion auf bestimmte Inhalte auf der Anzeigeeinheit gemessen wie auch induziert werden. Kommt es zu messbaren Verzögerungen der Reaktion, kann man ein Modell erstellen, welches das Fortschreiten der Narkose in bestimmten Patientenkollektiven vorhersagt. Das Modell kann durch die Aufnahme eines weiteren unabhängigen Parameters, hier die Reaktionsfähigkeit der Hand, robuster und weniger fehleranfällig ausgestaltet werden.In a further preferred embodiment of the device, the anesthesia device can have a pressure sensor, wherein the pressure sensor can be arranged on the palm of the patient's hand and is designed to detect the pressure exerted by the hand or by several fingers and to forward it to the control unit. For particularly efficient monitoring of the anesthesia process, it has proven to be particularly advantageous that, in addition to detecting the anesthetic gas volume, other, alternative parameters are also used for monitoring and influencing. A complementary and very useful parameter in this context is the hand's ability to coordinate. The ability to react to certain content on the display unit can be measured and induced using a pressure sensor placed in the hand. If there are measurable delays in the reaction, a model can be created that predicts the progression of the anesthesia in certain patient groups. The model can be made more robust and less prone to errors by including another independent parameter, in this case the hand's ability to react.

Innerhalb eines bevorzugten Aspektes der Vorrichtung kann die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist den Narkosegasstrom durch das Narkosegasregelventil zu regeln. Zur Optimierung der zur Narkose eines bestimmten Patienten abgegebenen Narkosegasmenge hat es sich als besonders günstig herausgestellt, dass die Steuereinrichtung direkt auf das Narkosegas Regelventil einwirkt. Über die gesamte Vorrichtung wird der Patient zu einer gleichmäßigen und effizienten Aufnahme an Narkosegas angeregt und über die gemessene aufgenommene Narkosegasmenge kann ab einem bestimmten Zeitpunkt die gesamte Konzentration in der Atemluft reduziert werden, so dass nicht unnötigerweise ein großer Überschuss an Narkosegas abgegeben und vom Patienten aufgenommen wird.In a preferred aspect of the device, the control device can be set up to regulate the anesthetic gas flow through the anesthetic gas control valve. In order to optimize the amount of anesthetic gas delivered to anesthetize a specific patient, it has proven particularly advantageous for the control device to act directly on the anesthetic gas control valve. The patient is encouraged to take in anesthetic gas evenly and efficiently across the entire device, and the measured amount of anesthetic gas taken in can be used to reduce the total concentration in the breathing air from a certain point in time, so that a large excess of anesthetic gas is not unnecessarily delivered and taken in by the patient.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung kann die Anzeigeeinheit dazu eingerichtet sein ein haptisches oder ein akustisches Signal auszugeben. Zur weiteren Interaktion mit dem Patienten hat es sich als besonders günstig herausgestellt, dass die Anzeigeeinheit über weitere Signalmöglichkeiten mit dem Patienten interagieren kann. Zur Verstärkung des gewünschten Atemmusters können neben den visuellen Signalen auch akustische Signale beitragen. Dies kann beispielsweise durch eine Sprachausgabe im Sinne von „gut gemacht“ oder einem kurzen unterstützendem Jingle erfolgen.In a further preferred embodiment of the device, the display unit can be set up to output a haptic or acoustic signal. For further interaction with the patient, it has proven particularly advantageous that the display unit can interact with the patient via other signal options. In addition to the visual signals, acoustic signals can also contribute to reinforcing the desired breathing pattern. This can be done, for example, by means of a voice output in the sense of "well done" or a short supporting jingle.

Im Rahmen einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung der Vorrichtung kann die NarkoseVorrichtung eine optische Detektionseinheit aufweisen, wobei die optische Detektionseinheit dazu eingerichtet ist, die Lid- und/oder Augenbewegungen des Patienten zu detektieren. Neben der reinen Messung des Narkosegases hat es sich des Weiteren als sehr positiv herausgestellt, dass über eine optische Detektionseinheit auch die Augenbewegung des Patienten im Zuge der Narkose detektiert werden. Die optische Detektionseinheit kann der Aufnahmeeinheit entsprechen. Die Augenbewegung des Patienten ändern sich als Funktion des Fortschreitens der Narkose und über die aufgenommene Menge an Narkosegas und die Augenfunktionen lässt sich ein robusteres Modell generieren, welches für die erreichte Narkosewirkung deutlich aussagekräftiger ist als die Verwendung nur eines Parameters. In Abhängigkeit des gemeinsamen Modells kann die Steuereinheit beispielsweise eine andere Darstellungssequenz auswählen, welche für eine schon fortgeschrittene Narkose adäquater ist als für eine am Anfang stehende Narkose. Des Weiteren kann über diesen unabhängigen Parameter ein Abgleich mit der aufgenommenen Narkosegasmenge erfolgen und auf diese Art und Weise Unregelmäßigkeiten oder aber eine ungewöhnliche Reaktion des Patienten auf die gewählte Narkose detektiert werden. Dieser zusätzliche Parameter liefert eine weitere Regelgröße, welche für das Fortschreiten der Narkose hoch signifikant ist. Schnelle Augenbewegungen zeigen einen spezifischen Narkosestatus an und dieser Status kann zusätzlich genutzt werden, um entweder ein akustisches oder optisches Signal auszugeben, den Narkosegasfluss zu regulieren oder die Animation auf dem Bildschirm zu ändern. In dieser bevorzugten Ausgestaltung kann die Steuerung der Anzeigeeinheit bevorzugt über die Atmung, den Drucksensor und die Frequenz der Augenbewegungen erfolgen. Eine Steuerung der Anzeige oder des Narkosegasflusses selbst als Funktion dieser drei Größen kann spezifischer auf das gewünschte, zu induzierende Atemmuster beim Patienten abgestimmt werden. Insbesondere kann in dieser Ausgestaltung auch noch mit einfließen, dass nicht nur die Atmung als solche, sondern spezifische Atemmuster in der Frequenz und in der Tiefe interaktiv gefördert werden. Durch die höhere Anzahl an einfließenden Parametern kann eine spezifischere, gewünschte Atmung gefördert werden, welche individuell auf das Patientenkollektiv angepasst werden kann.In a further preferred embodiment of the device, the anesthesia device can have an optical detection unit, wherein the optical detection unit is set up to detect the eyelid and/or eye movements of the patient. In addition to the pure measurement of the anesthetic gas, it has also proven to be very positive that the patient's eye movements during the anesthesia can also be detected via an optical detection unit. The optical detection unit can correspond to the recording unit. The patient's eye movements change as a function of the progression of the anesthesia and a more robust model can be generated based on the amount of anesthetic gas absorbed and the eye functions, which is much more meaningful for the anesthetic effect achieved than the use of just one parameter. Depending on the common model, the control unit can, for example, select a different display sequence that is more appropriate for anesthesia that is already advanced than for anesthesia that is just beginning. Furthermore, this independent parameter can be used to compare the amount of anesthetic gas taken in and in this way detect irregularities or an unusual reaction from the patient to the selected anesthesia. This additional parameter provides another control variable which is highly significant for the progression of the anesthesia. Rapid eye movements indicate a specific anesthesia status and this status can also be used to either output an acoustic or optical signal, regulate the anesthetic gas flow or change the animation on the screen. In this preferred embodiment, the display unit can preferably be controlled via breathing, the pressure sensor and the frequency of the eye movements. Control of the display or the anesthetic gas flow itself as a function of these three variables can be more specifically tailored to the desired breathing pattern to be induced in the patient. In particular, this embodiment can also include the interactive promotion of not only breathing as such, but also specific breathing patterns in frequency and depth. The higher number of parameters taken into account can promote more specific, desired breathing, which can be individually adapted to the patient group.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Figur veranschaulicht. Dabei ist zu beachten, dass die Figur nur beschreibenden Charakter aufweist und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken.Further advantages and advantageous embodiments of the objects according to the invention are illustrated by the figure. It should be noted that the figure is only descriptive and is not intended to limit the invention in any way.

Die 1 zeigt schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verabreichung eines Narkosegases. Der Narkosekreislauf umfasst den Narkosegasspeicher 1 beispielsweise in Form einer Narkosegaskartusche oder einer Narkosegasflasche. Der Narkosegasspeicher 1 ist über eine Narkosegaszufuhrleitung 2 mit dem Narkosegasapplikator 5 verbunden. Die Narkosegasapplikator 5 kann in Form einer Maske vorhanden sein, welche über Mund und Nase des Patienten platziert wird. Das Narkosegas kann über das Narkosegasregelventil 3 in seiner Abgabemenge aus dem Narkosegasspeicher 1 geregelt werden. Der Narkosegasfluss wird über die Narkosegasflussmessvorrichtung 4 detektiert. Die Narkosegasflussmessvorrichtung 4 kann beispielsweise in Form eines auf der Zufuhrleitung oder aber auf dem Applikator 5 angebrachten Ultraschallsensors 4 erfolgen. Des Weiteren weist die Vorrichtung eine Anzeigeeinheit 6 auf, welche bevorzugterweise direkt vor dem Gesicht des Patienten platziert werden kann. Die Anzeigeeinheit 6 ist dazu eingerichtet, Sequenzen und Animationen dazu stellen, welche über eine Steuereinheit 7 ausgegeben werden. Dazu empfängt die Steuereinheit 7 die Messsignale der Narkosegasflussmessvorrichtung 4. Diese Signale der Narkosegasflussmessvorrichtung 4 sind natürlich abhängig von dem Atemverhalten des Patienten. Atmet der Patient stark ein, so wird über die Narkosegasflussmessvorrichtung 4 ein hoher zeitlicher Narkosegasfluss festgestellt. Atmet der Patient in dem Zeitintervall gar nicht, so wird kein Narkosegasfluss über die Narkosegasflussmessvorrichtung 4 festgestellt. Die Steuereinrichtung 7 kann beispielsweise in Form eines Smartphones ausgebildet sein, welche in ihrem Speicher eine App aufweist, welche beispielsweise ein Jump and Run Spiel steuern kann. Durch das Atmen des Patienten wird in diesem Fall die Figur des Jump und Run Spiels gesteuert. Dies erfolgt mittelbar über den detektierten Narkosegasfluss. Als Funktion der gesteuerten Bildschirmdarstellung wird der Patient extra animiert, entweder häufiger oder tiefer oder weniger oder flacher zur Aufnahme mehr oder weniger Narkosegas zu atmen. Auf diese Art und Weise kann interaktiv die maximal effizienteste Art zur Einleitung der Narkose unter Zuhilfenahme des Patienten selbst gesteuert werden. Die Anzeigeeinheit 6 kann des Weiteren eine Aufnahmevorrichtung 8 aufweisen, welche die Lage des Oberkörpers des Patienten oder aber auch die Augen- oder die Lidbewegung des Patienten detektieren kann. Diese Bewegungen können an die Steuereinheit 7 weitergegeben und in die Steuerung der Anzeigeeinheit 6 einfließen. Weiterhin kann die Vorrichtung einen Drucksensor 9 aufweisen, welcher auf Finger und Handbewegungen des Patienten reagiert. Dieser weitere Input kann zur Steuerung des Narkosegasflusses über das Narkosegasregelventil 3 genutzt werden. Es ist aber auch möglich, dass die Messwerte des Drucksensors 9 an die Steuereinheit 7 weitergegeben werden und über die Steuereinheit 7 die Darstellung auf der Anzeigeeinheit 6 als Funktion des Fortschreitens der Narkose und dem interaktiven Mitwirken des Patienten adaptiert wird.The 1 shows schematically the structure of a device according to the invention for administering an anesthetic gas. The anesthetic circuit comprises the anesthetic gas reservoir 1, for example in the form of an anesthetic gas cartridge or an anesthetic gas bottle. The anesthetic gas reservoir 1 is connected to the anesthetic gas applicator 5 via an anesthetic gas supply line 2. The anesthetic gas applicator 5 can be in the form of a mask which is placed over the patient's mouth and nose. The amount of anesthetic gas released from the anesthetic gas reservoir 1 can be regulated via the anesthetic gas control valve 3. The anesthetic gas flow is detected via the anesthetic gas flow measuring device 4. The anesthetic gas flow measuring device 4 can be in the form of an ultrasonic sensor 4 attached to the supply line or to the applicator 5, for example. The device also has a display unit 6 which can preferably be placed directly in front of the patient's face. The display unit 6 is set up to display sequences and animations which are output via a control unit 7. For this purpose, the control unit 7 receives the measurement signals from the anesthetic gas flow measuring device 4. These signals from the anesthetic gas flow measuring device 4 are of course dependent on the patient's breathing behavior. If the patient inhales heavily, a high temporal anesthetic gas flow is detected via the anesthetic gas flow measuring device 4. If the patient does not breathe at all during the time interval, no anesthetic gas flow is detected via the anesthetic gas flow measuring device 4. The control device 7 can, for example, be designed in the form of a smartphone which has an app in its memory which can, for example, control a jump and run game. In this case, the character in the jump and run game is controlled by the patient's breathing. This takes place indirectly via the detected anesthetic gas flow. As a function of the controlled screen display, the patient is specifically encouraged to breathe either more frequently or more deeply or less or more shallowly to absorb more or less anesthetic gas. In this way, the most efficient way of inducing anesthesia can be controlled interactively with the help of the patient himself. The display unit 6 can also have a recording device 8 which can detect the position of the patient's upper body or the patient's eye or eyelid movement. These movements can be passed on to the control unit 7 and incorporated into the control of the display unit 6. The device can also have a pressure sensor 9 which reacts to the patient's finger and hand movements. This additional input can be used to control the flow of anesthetic gas via the anesthetic gas control valve 3. It is also possible, however, for the measured values of the pressure sensor 9 to be passed on to the control unit 7 and for the control unit 7 to adapt the display on the display unit 6 as a function of the progression of the anesthesia and the interactive participation of the patient.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2015114388 A1 [0004]US 2015114388 A1 [0004]
  • US 2002120207 A1 [0005]US 2002120207 A1 [0005]
  • US 2008066739 A1 [0006]US 2008066739 A1 [0006]

Claims (10)

Inhalations-Narkosevorrichtung zur interaktiven Verabreichung mindestens eines Narkosegases an einen Patienten, mindestens umfassend: a) einen Narkosegaskreislauf, umfassend einen Narkosegasspeicher (1), eine Narkosegaszufuhrleitung (2) aufweisend mindestens ein Narkosegasregelventil (3), einen Narkosegasapplikator (5) und eine Narkosegasflussmessvorrichtung (4), wobei die Narkosegasflussmessvorrichtung (4) dazu eingerichtet den über den Narkosegasapplikator (5) in den Patienten ein- und ausströmenden Narkosegasfluss als Funktion der Zeit zu detektieren; b) eine Anzeigeeinheit (6); c) eine Steuereinheit (7), wobei die Steuereinheit (7) dazu eingerichtet ist den über die Narkosegasflussmessvorrichtung (4) detektierten Narkosegasfluss zu empfangen und die Anzeigeeinheit (6) als Funktion des gemessenen Narkosegasflusses zu steuern.Inhalation anesthesia device for the interactive administration of at least one anesthetic gas to a patient, comprising at least: a) an anesthetic gas circuit comprising an anesthetic gas reservoir (1), an anesthetic gas supply line (2) having at least one anesthetic gas control valve (3), an anesthetic gas applicator (5) and an anesthetic gas flow measuring device (4), wherein the anesthetic gas flow measuring device (4) is configured to detect the anesthetic gas flow flowing into and out of the patient via the anesthetic gas applicator (5) as a function of time; b) a display unit (6); c) a control unit (7), wherein the control unit (7) is configured to receive the anesthetic gas flow detected via the anesthetic gas flow measuring device (4) and to control the display unit (6) as a function of the measured anesthetic gas flow. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Narkosegasflussmessvorrichtung (4) dazu eingerichtet ist den Volumenstrom des Narkosegases zu messen.Device according to Claim 1 , wherein the anesthetic gas flow measuring device (4) is adapted to measure the volume flow of the anesthetic gas. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Narkosegasflussmessvorrichtung (4) mindestens einen Ultraschall-Gasflussströmungsmesser umfasst.Device according to one of the preceding claims, wherein the anesthetic gas flow measuring device (4) comprises at least one ultrasonic gas flow meter. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Ultraschall-Gasflussströmungsmesser von außen auf der Narkosegaszufuhrleitung (2) angeordnet ist.Device according to Claim 3 , wherein the ultrasonic gas flow meter is arranged externally on the anesthetic gas supply line (2). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung eine Aufnahmeeinheit aufweist, wobei die Aufnahmeeinheit dazu eingerichtet ist, relative Positionsänderungen des Patientenoberkörpers zu erfassen, die aktuelle relative Position des Patientenoberkörpers an die Steuereinheit (7) weiterzuleiten und die Steuereinheit (7) dazu eingerichtet ist die Anzeigeeinheit als Funktion der relativen Position des Patientenoberkörpers zu steuern.Device according to one of the preceding claims, wherein the device has a recording unit, wherein the recording unit is configured to detect relative position changes of the patient's upper body, to forward the current relative position of the patient's upper body to the control unit (7), and the control unit (7) is configured to control the display unit as a function of the relative position of the patient's upper body. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Aufnahmeeinheit an der Anzeigeeinheit (6) angeordnet ist.Device according to Claim 5 , wherein the recording unit is arranged on the display unit (6). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Narkosevorrichtung einen Drucksensor (9) aufweist, wobei der Drucksensor (9) an der Handinnenfläche des Patienten anordbar und dazu eingerichtet ist, den von der Hand oder von mehreren Fingern ausgeübten Druck zu detektieren und an die Steuereinheit (7) weiterzuleiten.Device according to one of the preceding claims, wherein the anesthesia device has a pressure sensor (9), wherein the pressure sensor (9) can be arranged on the palm of the patient's hand and is designed to detect the pressure exerted by the hand or by several fingers and to transmit it to the control unit (7). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinrichtung (7) dazu eingerichtet ist den Narkosegasstrom durch das Narkosegasregelventil (3) zu regeln.Device according to one of the preceding claims, wherein the control device (7) is adapted to regulate the anesthetic gas flow through the anesthetic gas control valve (3). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeeinheit (6) dazu eingerichtet ist, ein haptisches oder ein akustisches Signal auszugeben.Device according to one of the preceding claims, wherein the display unit (6) is adapted to output a haptic or an acoustic signal. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die NarkoseVorrichtung eine optische Detektionseinheit aufweist, wobei die optische Detektionseinheit dazu eingerichtet ist, die Lid- und/oder Augenbewegungen des Patienten zu detektieren.Device according to one of the preceding claims, wherein the anesthesia device has an optical detection unit, wherein the optical detection unit is configured to detect the eyelid and/or eye movements of the patient.
DE102023101161.8A 2023-01-18 2023-01-18 Inhalation anesthesia device for improved interactive anesthesia Ceased DE102023101161A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023101161.8A DE102023101161A1 (en) 2023-01-18 2023-01-18 Inhalation anesthesia device for improved interactive anesthesia
PCT/EP2024/050975 WO2024153670A1 (en) 2023-01-18 2024-01-17 Inhalation anaesthesia device for improved interactive anaesthesia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023101161.8A DE102023101161A1 (en) 2023-01-18 2023-01-18 Inhalation anesthesia device for improved interactive anesthesia

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023101161A1 true DE102023101161A1 (en) 2024-07-18

Family

ID=89663396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023101161.8A Ceased DE102023101161A1 (en) 2023-01-18 2023-01-18 Inhalation anesthesia device for improved interactive anesthesia

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023101161A1 (en)
WO (1) WO2024153670A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020120207A1 (en) 1999-04-23 2002-08-29 The Trustees Of Tufts College System for measuring respiratory function
US20080066739A1 (en) 2006-09-20 2008-03-20 Lemahieu Edward Methods and systems of delivering medication via inhalation
US20150114388A1 (en) 2013-10-28 2015-04-30 Alfredo R. Fernandez Adapter for an anesthesia face mask
US20160199602A1 (en) 2013-10-28 2016-07-14 Alfredo Fernandez Adapter for an anesthesia mask or other mask
WO2018097098A1 (en) 2016-11-24 2018-05-31 国立大学法人 千葉大学 General-anesthesia introduction assistance system, general-anesthesia introduction assistance game device and program for general-anesthesia introduction assistance game device
US20190209044A1 (en) 2018-01-05 2019-07-11 Children's Hospital Medical Center Systems and methods for respiration-controlled virtual experiences
US20190217031A1 (en) 2018-01-03 2019-07-18 University Of Utah Research Foundation Multi-Sensual Immersive Device And Systems And Methods Of Using Same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9402537L (en) * 1994-07-20 1996-01-21 Siemens Elema Ab Anesthesia System
EP2767302B1 (en) * 2009-05-13 2018-09-26 Maquet Critical Care AB Anesthetic breathing apparatus having volume reflector unit with controllable penetration
JP6438393B2 (en) * 2012-08-13 2018-12-12 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. Handheld dyspnea treatment device including drug delivery and gas supply
US20160324446A1 (en) * 2013-11-05 2016-11-10 The General Hospital Corporation System and method for determining neural states from physiological measurements
US10987475B2 (en) * 2017-10-25 2021-04-27 General Electric Company Systems for feedback control of anesthetic agent concentration
CN111481219A (en) * 2020-05-19 2020-08-04 邹仁超 Patient body parameter early warning device and method in hepatobiliary surgery

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020120207A1 (en) 1999-04-23 2002-08-29 The Trustees Of Tufts College System for measuring respiratory function
US20080066739A1 (en) 2006-09-20 2008-03-20 Lemahieu Edward Methods and systems of delivering medication via inhalation
US20150114388A1 (en) 2013-10-28 2015-04-30 Alfredo R. Fernandez Adapter for an anesthesia face mask
US20160199602A1 (en) 2013-10-28 2016-07-14 Alfredo Fernandez Adapter for an anesthesia mask or other mask
WO2018097098A1 (en) 2016-11-24 2018-05-31 国立大学法人 千葉大学 General-anesthesia introduction assistance system, general-anesthesia introduction assistance game device and program for general-anesthesia introduction assistance game device
US20190217031A1 (en) 2018-01-03 2019-07-18 University Of Utah Research Foundation Multi-Sensual Immersive Device And Systems And Methods Of Using Same
US20190209044A1 (en) 2018-01-05 2019-07-11 Children's Hospital Medical Center Systems and methods for respiration-controlled virtual experiences

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024153670A1 (en) 2024-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69937558T2 (en) APPARATUS FOR AFFECTING PAIN IN AWARENESS AND FEARING STATE IN CONNECTION WITH MEDICAL AND SURGICAL PROCEDURES
DE69922474T2 (en) FOR VENTILATION DEVICE FOR GAS INFLUENCING IN THE AIR TUBE
EP1832993B1 (en) Automatic calibration of the sensitivity of a subject to a drug
DE102010048916B4 (en) Apparatus for ventilation
US20150038940A1 (en) Appliance for performing anaesthesia or analgosedation, and method for operating an appliance for performing anaesthesia or analgosedation
EP2804529A1 (en) Inhalation support apparatus and method for inhalation support
WO2011134547A1 (en) Method and device for supplying at least one medical gas to a patient receiving artificial respiration with the aid of a respirator
WO2018166481A1 (en) Closed-loop inhalation anesthesia control system
DE102011018671B4 (en) Mobile ventilator
US10780239B2 (en) Method and system for controlling patient sedation and spontaneous breathing intensity
DE102016013138B4 (en) Medical device and method for determining operating situations in a medical device
DE102016013140A1 (en) A respiratory apparatus and method of operation for a ventilator with a determination of coughing attacks
WO2014124745A1 (en) Respiratory support device
DE102008003237B4 (en) Device for controlling the sedation depth of a mechanically ventilated patient
DE102018003027A1 (en) breathing device
DE102023101161A1 (en) Inhalation anesthesia device for improved interactive anesthesia
DE102020122651A1 (en) Inhaler and method and arrangement for administering an active substance
EP0968680B1 (en) System for testing and analysing the respiratory functions
DE10021784A1 (en) Diagnosis and treatment system for sleep related breathing problems controls air supply from physiological measurements
Rolfe et al. Oxygen therapy in adult patients. Part 2: promoting safe and effective practice in patients' care and management
RU115668U1 (en) RESPIRATORY SIMULATOR
DE102012014141A1 (en) Device for detecting respiration activity of patient e.g. newborn child, has detecting unit comprising fluid chamber element with fluid space volume that is controlled by radially eccentric abdomen- and/or thorax movement
Assessment AN UNDERSTANDING OF NITROUS OXIDE–OXYGEN INHALATIONAL SEDATION IN DENTAL PRACTICE
WO2017029309A1 (en) Oxygen delivery device and system for identifying and/or treating a disease or a medical condition of a patient
DE102023114373A1 (en) support system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final