DE102023114602A1 - Redundant braking system and trailer - Google Patents
Redundant braking system and trailer Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023114602A1 DE102023114602A1 DE102023114602.5A DE102023114602A DE102023114602A1 DE 102023114602 A1 DE102023114602 A1 DE 102023114602A1 DE 102023114602 A DE102023114602 A DE 102023114602A DE 102023114602 A1 DE102023114602 A1 DE 102023114602A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- vcu
- pressure
- modulator
- electronic control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 5
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/66—Electrical control in fluid-pressure brake systems
- B60T13/68—Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
- B60T13/683—Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in pneumatic systems or parts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/18—Safety devices; Monitoring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2270/00—Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
- B60T2270/40—Failsafe aspects of brake control systems
- B60T2270/402—Back-up
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2270/00—Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
- B60T2270/40—Failsafe aspects of brake control systems
- B60T2270/413—Plausibility monitoring, cross check, redundancy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine redundante Bremsanlage (10) mit elektropneumatischer Ansteuerung von Betriebsbremsen (14-17) für ein Anhängefahrzeug, mit einem ersten Bremskreis (V1, EBS) und einem ersten elektropneumatischen Bremssystem (EBS, M1), welches eine erste elektronische Steuerung (EBS) und einen ersten Bremsmodulator (M1) aufweist und Signale von Raddrehzahlsensoren (27, 29) verarbeitet. Weiterhin weist die Bremsanlage (10) einen zweiten Bremskreis (V2, VCU) und einen zweiten elektropneumatischen Bremssystem (VCU, M2; VCU, M2a, M2b) auf, welcher eine zweite elektronische Steuerung (VCU) und wenigstens einen zweiten Bremsmodulator (M2; M2a, M2b) aufweist und Signale von Raddrehzahlsensoren (26, 28) verarbeitet. Bei Ausfall des ersten elektropneumatischen Bremssystems (EBS, M1) steuert das zweite elektropneumatische Bremssystem (VCU, M2; VCU, M2a, M2b) die Betriebsbremsen (14-17) mit Bremsdruck an.The invention relates to a redundant brake system (10) with electropneumatic control of service brakes (14-17) for a trailer vehicle, with a first brake circuit (V1, EBS) and a first electropneumatic brake system (EBS, M1), which has a first electronic control (EBS) and a first brake modulator (M1) and processes signals from wheel speed sensors (27, 29). Furthermore, the brake system (10) has a second brake circuit (V2, VCU) and a second electropneumatic brake system (VCU, M2; VCU, M2a, M2b), which has a second electronic control (VCU) and at least one second brake modulator (M2; M2a, M2b) and processes signals from wheel speed sensors (26, 28). If the first electropneumatic braking system (EBS, M1) fails, the second electropneumatic braking system (VCU, M2; VCU, M2a, M2b) controls the service brakes (14-17) with brake pressure.
Description
Die Erfindung betrifft eine redundante Bremsanlage mit elektropneumatischer Ansteuerung von Betriebsbremsen sowie ein Anhängefahrzeug.The invention relates to a redundant braking system with electropneumatic control of service brakes and a trailer vehicle.
Moderne Anhängefahrzeuge mit elektropneumatischem Bremssystem und vorzugsweise mehreren Achsen weisen eine elektronische Steuerung und einen Bremsmodulator auf. Die elektronische Steuerung erhält über eine AnhängerSchnittstelle ein elektronisches Bremssignal von einem Zugfahrzeug und steuert Magnetventile im Bremsmodulator zur Ausgabe von Bremsdruck an. Mit dem Bremsdruck werden die Betriebsbremsen im Anhängefahrzeug beaufschlagt. Elektronische Steuerung und Bremsmodulator führen außerdem eine Antiblockierregelung und weitere spezielle Bremsregelungen zur Erhaltung der Fahrstabilität aus. Hierzu werden Signale von Raddrehzahlsensoren und gegebenenfalls von weiteren Sensoren verarbeitet.Modern trailer vehicles with electro-pneumatic braking systems and preferably multiple axles have an electronic control system and a brake modulator. The electronic control system receives an electronic braking signal from a towing vehicle via a trailer interface and controls solenoid valves in the brake modulator to output braking pressure. The braking pressure is applied to the service brakes in the trailer vehicle. The electronic control system and brake modulator also carry out anti-lock braking and other special braking controls to maintain driving stability. For this purpose, signals from wheel speed sensors and, if necessary, other sensors are processed.
Zum autonomen Fahren, insbesondere auf Level 4 auf Autobahnen, müssen Anhängefahrzeuge und Zugfahrzeuge bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen. Bei Ausfall des elektronischen Bremssystems im Anhängefahrzeug sind die Antiblockierregelung und weitere Funktionen ohne zusätzliche Maßnahmen nicht mehr verfügbar. Das Zugfahrzeug darf mit dem Anhängefahrzeug nicht mehr weiterfahren und muss am Straßenrand bis zu einer Reparatur warten. Erforderlich ist eine insgesamt redundante Bremsanlage im Anhängefahrzeug, so dass bei Ausfall des elektronischen Bremssystems die Betriebsbremsen weiterhin betätigbar sind und die Antiblockierregelung durchführbar ist, um eine Fahrstabilität zu gewährleisten.For autonomous driving, especially at level 4 on motorways, trailers and towing vehicles must meet certain safety requirements. If the electronic braking system in the trailer fails, the anti-lock braking system and other functions are no longer available without additional measures. The towing vehicle may no longer drive with the trailer and must wait at the side of the road until repairs are carried out. A completely redundant braking system is required in the trailer so that if the electronic braking system fails, the service brakes can still be operated and the anti-lock braking system can be carried out in order to ensure driving stability.
In der
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer redundanten Bremsanlage.The object of the present invention is to create a redundant braking system.
Eine erfindungsgemäße redundante Bremsanlage mit elektropneumatischer Ansteuerung von Betriebsbremsen für ein Anhängefahrzeug weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf, nämlich
- - einen ersten Bremskreis und ein erstes elektropneumatisches Bremssystem, welches eine erste elektronische Steuerung und einen ersten Bremsmodulator aufweist und Signale von Raddrehzahlsensoren verarbeitet,
- - einen zweiten Bremskreis und ein zweites elektropneumatisches Bremssystem, welches eine zweite elektronische Steuerung und wenigstens einen zweiten Bremsmodulator aufweist und Signale von Raddrehzahlsensoren verarbeitet,
- - wobei bei Ausfall des ersten elektropneumatischen Bremssystems das zweite elektropneumatische Bremssystem die Betriebsbremsen mit Bremsdruck ansteuert.
- - a first brake circuit and a first electropneumatic brake system, which has a first electronic control and a first brake modulator and processes signals from wheel speed sensors,
- - a second brake circuit and a second electropneumatic brake system, which has a second electronic control and at least one second brake modulator and processes signals from wheel speed sensors,
- - if the first electropneumatic braking system fails, the second electropneumatic braking system controls the service brakes with brake pressure.
Erster Bremskreis und zweiter Bremskreis weisen vorzugsweise jeweils einen eigenen Druckluftvorrat auf. Vorteilhafterweise ist nur das erste elektropneumatische Bremssystem an eine pneumatische Steuerleitung mit entsprechendem Kupplungskopf (gelb) zur Verbindung mit dem Zugfahrzeug angeschlossen. Das zweite elektropneumatische Bremssystem ist zwar Bestandteil des zweiten Bremskreises. Ein vom Zugfahrzeug zur Verfügung gestellter Steuerdruck wird jedoch vorzugsweise nicht verwertet.The first brake circuit and the second brake circuit preferably each have their own compressed air supply. Advantageously, only the first electropneumatic brake system is connected to a pneumatic control line with a corresponding coupling head (yellow) for connection to the towing vehicle. The second electropneumatic brake system is part of the second brake circuit. However, a control pressure provided by the towing vehicle is preferably not used.
Optional und erfindungsgemäß kann wenigstens eines der folgenden Merkmale vorgesehen sein:
- a) das erste elektropneumatische Bremssystem ist an eine erste Schnittstelle angeschlossen, über die ein elektronisches Bremssignal und eine Versorgungsspannung von einem Zugfahrzeug übertragen werden,
- b) das zweite elektropneumatische Bremssystem ist an eine zweite Schnittstelle angeschlossen, über die das elektronische Bremssignal und eine Versorgungsspannung vom Zugfahrzeug übertragen werden.
- (a) the first electro-pneumatic braking system is connected to a first interface via which an electronic braking signal and a supply voltage are transmitted from a towing vehicle,
- b) the second electro-pneumatic braking system is connected to a second interface via which the electronic braking signal and a supply voltage are transmitted from the towing vehicle.
Durch den Anschluss der beiden Bremssysteme an zwei verschiedene Schnittstellen kann die Redundanz der Bremsanlage weiter verbessert werden.By connecting the two braking systems to two different interfaces, the redundancy of the braking system can be further improved.
Optional und erfindungsgemäß kann wenigstens eines der folgenden Merkmale vorgesehen sein:
- a) die erste Schnittstelle ist eine Steckverbindung nach ISO 7638, insbesondere in der Version aus dem Jahr 2018,
- b) die zweite Schnittstelle ist eine 1000Base-T-Schnittstelle, insbesondere nach ISO 23870.
- a) the first interface is a plug connection according to ISO 7638, in particular the version from 2018,
- b) the second interface is a 1000Base-T interface, in particular according to ISO 23870.
Die Schnittstelle nach ISO 7638 beinhaltet unter anderem eine Spannungsversorgung und eine Datenübertragung über einen CAN-Bus. Die genannte Schnittstelle nach der neuen ISO 23870 beinhaltet unter anderem eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung, auch über CAN-Bus, und eine Spannungsversorgung. Vorzugsweise ist die erste elektronische Steuerung mit der Schnittstelle nach ISO 7638 verbunden und die zweite elektronische Steuerung mit der Schnittstelle nach ISO 23870.The interface according to ISO 7638 includes, among other things, a power supply and data transmission via a CAN bus. The interface according to the new ISO 23870 includes, among other things, high-speed data transmission, also via CAN bus, and a power supply. Preferably, the first electronic control is connected to the interface according to ISO 7638 and the second electronic control with the interface according to ISO 23870.
Optional und erfindungsgemäß ist die erste elektronische Steuerung mit der zweiten elektronischen Steuerung über eine Signalleitung verbunden. Die zweite elektronische Steuerung geht in Abhängigkeit von Signalen auf der Signalleitung von einem Ausfall des ersten elektropneumatischen Bremssystems aus. In diesem Fall übernimmt die zweite elektronische Steuerung die Ansteuerung der Betriebsbremsen mit Bremsdruck. Die von der ersten elektronischen Steuerung zur zweiten elektronischen Steuerung übertragenen Signale können unterschiedlich sein. Beispielsweise kann die erste elektronische Steuerung selbst einen Fehler feststellen und ein entsprechendes Fehlersignal übersenden. Zusätzlich oder alternativ sendet die erste elektronische Steuerung ständig und/oder zyklisch ein definiertes Signal zur Anzeige des eigenen Betriebszustandes. Bei Ausbleiben des Signals innerhalb definierter Zeitspanne geht die zweite elektronische Steuerung von einem Ausfall des ersten elektropneumatischen Bremssystems aus.Optionally and according to the invention, the first electronic control is connected to the second electronic control via a signal line. The second electronic control assumes a failure of the first electropneumatic brake system depending on signals on the signal line. In this case, the second electronic control takes over the control of the service brakes with brake pressure. The signals transmitted from the first electronic control to the second electronic control can be different. For example, the first electronic control itself can detect an error and send a corresponding error signal. Additionally or alternatively, the first electronic control constantly and/or cyclically sends a defined signal to indicate its own operating state. If the signal is absent within a defined period of time, the second electronic control assumes a failure of the first electropneumatic brake system.
Optional und erfindungsgemäß ist die erste elektronische Steuerung mit der zweiten elektronischen Steuerung über eine elektrische Leitung verbunden, nämlich zur bidirektionalen Übertragung einer Versorgungsspannung. Dies erhöht die Redundanz im Hinblick auf die Bereitstellung der Versorgungsspannung über die erste und zweite Schnittstelle.Optionally and according to the invention, the first electronic control is connected to the second electronic control via an electrical line, namely for the bidirectional transmission of a supply voltage. This increases the redundancy with regard to the provision of the supply voltage via the first and second interface.
Optional und erfindungsgemäß steuert der erste Bremsmodulator über Bremsdruckanschlüsse wenigstens zweikanalig den Bremsdruck aus. Dadurch können die linke und rechte Fahrzeugseite getrennt voneinander angesteuert werden.Optionally and according to the invention, the first brake modulator controls the brake pressure via brake pressure connections in at least two channels. This allows the left and right sides of the vehicle to be controlled separately.
Optional und erfindungsgemäß weist der wenigstens eine zweite Bremsmodulator einen Bremsdrucksensor auf, welcher an die zweite elektronische Steuerung angeschlossen ist. Auf diese Weise ist eine hohe Integration bei gleichzeitiger vollständiger Regelung oder Ansteuerung der Betriebsbremsen möglich. Der Bremsdrucksensor kann ein Druckwandler (p/U) sein.Optionally and according to the invention, the at least one second brake modulator has a brake pressure sensor which is connected to the second electronic control. In this way, a high level of integration is possible with simultaneous complete control or activation of the service brakes. The brake pressure sensor can be a pressure transducer (p/U).
Optional und erfinderisch weist das zweite elektropneumatische Bremssystem zwei zweite Bremsmodulatoren auf, nämlich für jede Fahrzeugseite einen. Dies ermöglicht eine separate Regelung jeder Fahrzeugseite.Optionally and inventively, the second electropneumatic braking system has two second braking modulators, namely one for each side of the vehicle. This enables separate control of each side of the vehicle.
Optional und erfinderisch sind die zweiten Bremsmodulatoren mit Bremsdruckanschluss, Entlüftungsanschluss, Vorratsdruckanschluss und Steuerdruckanschluss ausgebildet. Insbesondere derartige Relaisventile sind kostengünstige Standardbauteile für Fahrzeugbremsen.Optionally and inventively, the second brake modulators are designed with a brake pressure connection, vent connection, supply pressure connection and control pressure connection. Such relay valves in particular are cost-effective standard components for vehicle brakes.
Optional und erfinderisch weist die Bremsanlage folgende Merkmale auf:
- - die Entlüftungsanschlüsse der zweiten Bremsmodulatoren sind mit Bremsdruckanschlüssen des ersten Bremsmodulators verbunden,
- - die Vorratsdruckanschlüsse und Steuerdruckanschlüsse der zweiten Bremsmodulatoren sind an einen Vorratsdruck des zweiten Bremskreises angeschlossen,
- - die Bremsdruckanschlüsse der zweiten Bremsmodulatoren sind mit den Betriebsbremsen verbunden,
- - die zweiten Bremsmodulatoren werden von der zweiten elektronischen Steuerung elektrisch angesteuert.
- - the vent connections of the second brake modulators are connected to brake pressure connections of the first brake modulator,
- - the supply pressure connections and control pressure connections of the second brake modulators are connected to a supply pressure of the second brake circuit,
- - the brake pressure connections of the second brake modulators are connected to the service brakes,
- - the second brake modulators are electrically controlled by the second electronic control.
Dadurch entlüftet der zweite Bremsmodulator über den ersten Bremsmodulator. Dies ist möglich, da der erste Bremsmodulator bei Spannungsausfall seinen Bremsdruckanschluss entlüftet. Der zweite Bremsmodulator erhält an seinem Steuerdruckanschluss den Vorratsdruck des zweiten Bremskreises. Durch entsprechend getaktete Ventilbetätigung im zweiten Bremsmodulator wird aus dem Vorratsdruck ein Steuerdruck, welcher den Vorratsdruck am Vorratsdruckanschluss zum Bremsdruck am Bremsdruckanschluss reduziert. Die elektronische Ansteuerung erfolgt direkt von der zweiten elektronischen Steuerung aus.As a result, the second brake modulator vents via the first brake modulator. This is possible because the first brake modulator vents its brake pressure connection in the event of a power failure. The second brake modulator receives the supply pressure of the second brake circuit at its control pressure connection. By actuating the valve in the second brake modulator at appropriate intervals, the supply pressure is converted into a control pressure, which reduces the supply pressure at the supply pressure connection to the brake pressure at the brake pressure connection. The electronic control takes place directly from the second electronic control.
Optional und erfinderisch weist die Bremsanlage folgende Merkmale auf:
- - die Vorratsdruckanschlüsse und Steuerdruckanschlüsse der zweiten Bremsmodulatoren sind an einen Vorratsdruck des zweiten Bremskreises angeschlossen,
- - die Bremsdruckanschlüsse der zweiten Bremsmodulatoren sind über Doppelrückschlagventile mit Bremsdruckanschlüssen des ersten Bremsmodulators verbunden,
- - die Doppelrückschlagventile sind mit den Betriebsbremsen verbunden,
- - die zweiten Bremsmodulatoren werden von der zweiten elektronischen Steuerung elektrisch angesteuert.
- - the supply pressure connections and control pressure connections of the second brake modulators are connected to a supply pressure of the second brake circuit,
- - the brake pressure connections of the second brake modulators are connected to the brake pressure connections of the first brake modulator via double check valves,
- - the double check valves are connected to the service brakes,
- - the second brake modulators are electrically controlled by the second electronic control.
Die Doppelrückschlagventile werden auch als Oder-Ventile bezeichnet. Die Doppelrückschlagventile sind so geschaltet, dass der jeweils höhere Bremsdruck vom ersten und zweiten Bremsmodulator an die jeweilige Betriebsbremse weitergegeben wird.The double check valves are also known as OR valves. The double check valves are connected in such a way that the higher brake pressure from the first and second brake modulator is passed on to the respective service brake.
Optional und erfindungsgemäß weist die Bremsanlage folgende Merkmale auf:
- - die Vorratsdruckanschlüsse und Steuerdruckanschlüsse der zweiten Bremsmodulatoren sind an einen Vorratsdruck des zweiten Bremskreises angeschlossen,
- - die Bremsdruckanschlüsse der zweiten Bremsmodulatoren und die Bremsdruckanschlüsse des ersten Bremsmodulators sind an gemeinsame Magnetventile angeschlossen, wobei die Magnetventile wahlweise den Bremsdruck des ersten Bremsmodulators oder der zweiten Bremsmodulatoren zu den Betriebsbremsen durchlassen,
- - die Magnetventile sind mit den Betriebsbremsen verbunden,
- - die Magnetventile und die zweiten Bremsmodulatoren werden von der zweiten elektronischen Steuerung elektrisch angesteuert.
- - the supply pressure connections and control pressure connections of the second brake modulators are connected to a supply pressure of the second brake circuit,
- - the brake pressure connections of the second brake modulators and the brake pressure connections of the first brake modulator are connected to common solenoid valves, whereby the solenoid valves selectively allow the brake pressure of the first brake modulator or the second brake modulators to pass to the service brakes,
- - the solenoid valves are connected to the service brakes,
- - the solenoid valves and the second brake modulators are electrically controlled by the second electronic control.
Die Ansteuerung kann insbesondere derart sein, dass die Magnetventile im Normalfall stromlos sind und die Betriebsbremsen den Bremsdruck vom ersten Bremsmodulator erhalten. Bei Ausfall des ersten elektropneumatischen Bremssystems, im Fehlerfall, steuert dann die zweite elektronische Steuerung die Magnetventile an, so dass anschließend der Bremsdruck aus den zweiten Bremsmodulatoren an die Betriebsbremsen ausgesteuert werden kann.The control can be such that the solenoid valves are normally de-energized and the service brakes receive the brake pressure from the first brake modulator. If the first electropneumatic brake system fails, in the event of a fault, the second electronic control then controls the solenoid valves so that the brake pressure from the second brake modulators can then be controlled to the service brakes.
Optional und erfindungsgemäß weist das zweite elektropneumatische Bremssystem einen gemeinsamen zweiten Bremsmodulator für beide Fahrzeugseiten auf. Dies vereinfacht den konstruktiven Aufwand. Die Betriebsbremsen werden dann nur einkanalig vom zweiten elektropneumatischen Bremssystem angesteuert.Optionally and according to the invention, the second electropneumatic braking system has a common second brake modulator for both sides of the vehicle. This simplifies the design effort. The service brakes are then only controlled by one channel from the second electropneumatic braking system.
Optional und erfindungsgemäß ist der zweite Bremsmodulator mit Bremsdruckanschluss, Entlüftungsanschluss, Vorratsdruckanschluss und Steuerdruckanschluss ausgebildet. Insbesondere beinhaltet der zweite Bremsmodulator ein Relaisventil.Optionally and according to the invention, the second brake modulator is designed with a brake pressure connection, a vent connection, a supply pressure connection and a control pressure connection. In particular, the second brake modulator contains a relay valve.
Optional und erfindungsgemäß weist die Bremsanlage folgende Merkmale auf:
- - Vorratsdruckanschluss und Steuerdruckanschluss des zweiten Bremsmodulators sind an einen Vorratsdruck des zweiten Bremskreises angeschlossen,
- - der Bremsdruckanschluss des zweiten Bremsmodulators ist über parallele Doppelrückschlagventile mit Bremsdruckanschlüssen des ersten Bremsmodulators verbunden,
- - die Doppelrückschlagventile sind mit den Betriebsbremsen verbunden,
- - der zweite Bremsmodulator wird von der zweiten elektronischen Steuerung elektrisch angesteuert.
- - Supply pressure connection and control pressure connection of the second brake modulator are connected to a supply pressure of the second brake circuit,
- - the brake pressure connection of the second brake modulator is connected to the brake pressure connections of the first brake modulator via parallel double check valves,
- - the double check valves are connected to the service brakes,
- - the second brake modulator is electrically controlled by the second electronic control.
Die Doppelrückschlagventile werden auch als Oder-Ventile bezeichnet. Der jeweils höhere Bremsdruck des ersten und zweiten Bremsmodulators wird an die Betriebsbremsen ausgegeben.The double check valves are also called OR valves. The higher brake pressure of the first and second brake modulator is output to the service brakes.
Optional und erfindungsgemäß weist die Bremsanlage folgende Merkmale auf:
- - Vorratsdruckanschluss und Steuerdruckanschluss des zweiten Bremsmodulators sind an einen Vorratsdruck des zweiten Bremskreises angeschlossen,
- - der Bremsdruckanschluss des zweiten Bremsmodulators ist über parallele Magnetventile und die Bremsdruckanschlüsse des ersten Bremsmodulators an gemeinsame Magnetventile angeschlossen, wobei die Magnetventile wahlweise den Bremsdruck des ersten Bremsmodulators oder des zweiten Bremsmodulators zu den Betriebsbremsen durchlassen,
- - die Magnetventile sind mit den Betriebsbremsen verbunden,
- - die Magnetventile und der zweite Bremsmodulator werden von der zweiten elektronischen Steuerung elektrisch angesteuert.
- - Supply pressure connection and control pressure connection of the second brake modulator are connected to a supply pressure of the second brake circuit,
- - the brake pressure connection of the second brake modulator is connected to common solenoid valves via parallel solenoid valves and the brake pressure connections of the first brake modulator, whereby the solenoid valves selectively allow the brake pressure of the first brake modulator or the second brake modulator to pass to the service brakes,
- - the solenoid valves are connected to the service brakes,
- - the solenoid valves and the second brake modulator are electrically controlled by the second electronic control.
Sind die Magnetventile stromlos, sind die Bremsdruckanschlüsse des ersten Bremsmodulators mit den Betriebsbremsen verbunden, sonst der Bremsdruckanschluss des zweiten Bremsmodulators.If the solenoid valves are de-energized, the brake pressure connections of the first brake modulator are connected to the service brakes, otherwise the brake pressure connection of the second brake modulator is connected.
Schließlich betrifft die Erfindung auch ein Anhängefahrzeug mit einer Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1-16.Finally, the invention also relates to a trailer vehicle with a braking system according to one of claims 1-16.
Weitere Merkmale der Erfindung sind der weiteren Beschreibung und den Patentansprüchen zu entnehmen. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 ein vereinfachtes elektropneumatisches Schaltbild einer Bremsanlage in einem Anhängefahrzeug als erstes Ausführungsbeispiel, -
2 ein Schaltbild einer Bremsanlage als zweites Ausführungsbeispiel, -
3 ein Schaltbild einer Bremsanlage als drittes Ausführungsbeispiel, -
4 ein Schaltbild einer Bremsanlage als viertes Ausführungsbeispiel, -
5 ein Schaltbild einer Bremsanlage als fünftes Ausführungsbeispiel.
-
1 a simplified electropneumatic circuit diagram of a braking system in a trailer vehicle as a first embodiment, -
2 a circuit diagram of a brake system as a second embodiment, -
3 a circuit diagram of a brake system as a third embodiment, -
4 a circuit diagram of a braking system as a fourth embodiment, -
5 a circuit diagram of a braking system as a fifth embodiment.
Eine Bremsanlage 10 gemäß
Der erste Bremskreis beinhaltet ein erstes elektropneumatisches Bremssystem mit einer ersten elektronischen Steuerung EBS und einem ersten Bremsmodulator M1 zur Übergabe von Bremsdruck an Betriebsbremsen 14, 15 auf einer rechten Fahrzeugseite und Betriebsbremsen 16, 17 auf einer linken Fahrzeugseite. Über den ersten Bremsmodulator M1 werden außerdem Federspeicherbremsen 18-21 mit Federspeicherdruck gespeist.The first brake circuit includes a first electropneumatic brake system with a first electronic control EBS and a first brake modulator M1 for transferring brake pressure to service
Der zweite Bremskreis beinhaltet neben dem Vorrat V2 ein zweites elektropneumatisches Bremssystem mit zweiter elektronischer Steuerung VCU und zwei zweiten Bremsmodulatoren M2a für die rechte Fahrzeugseite und M2b für die linke Fahrzeugseite. Auch die zweiten Bremsmodulatoren M2a, M2b können die Betriebsbremsen 14-17 mit Bremsdruck versorgen.In addition to the supply V2, the second brake circuit includes a second electro-pneumatic braking system with a second electronic control VCU and two second brake modulators M2a for the right-hand side of the vehicle and M2b for the left-hand side of the vehicle. The second brake modulators M2a, M2b can also supply the service brakes 14-17 with brake pressure.
Rädern 22, 23, 24, 25 der Achsen 12, 13 ist jeweils ein Raddrehzahlsensor 26, 27, 28, 29 zugeordnet. Dabei sind die Raddrehzahlsensoren 26, 28 der vorderen Räder 22, 24 mit der zweiten elektronischen Steuerung VCU verbunden und die Raddrehzahlsensoren 27, 29 der hinteren Räder 23, 25 mit der ersten elektronischen Steuerung EBS, siehe elektrische Leitungen L1, L2, L3, L4.
Die erste elektronische Steuerung EBS ist apparativ mit dem ersten Bremsmodulator M1 zu einer Modulatoreinrichtung zusammengefasst. Es handelt sich bei der Modulatoreinrichtung um ein übliches elektropneumatisches Bauteil. Individuell angepasst kann insbesondere eine Steuerungssoftware in der ersten elektronischen Steuerung EBS sein.The first electronic control EBS is combined with the first brake modulator M1 to form a modulator device. The modulator device is a standard electropneumatic component. Control software in the first electronic control EBS can be individually adapted.
Die zweite elektronische Steuerung VCU ist eine Fahrzeugsteuerung, die hier zusätzlich nach Bedarf eine Bremsensteuerung ausführt und deren Software entsprechend angepasst ist. Die zweite elektronische Steuerung VCU ist mit einer Anhängerschnittstelle SG verbunden, welche hier insbesondere als Gigabit-Ethernet-Schnittstelle ausgebildet sein kann, insbesondere als 1000Base-T-Schnittstelle. Über diese Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle werden Daten vom Zugfahrzeug zum Anhängefahrzeug übertragen, auch über einen CAN-Bus, ebenso eine Versorgungsspannung.The second electronic control unit (VCU) is a vehicle control unit that also carries out brake control as required and whose software is adapted accordingly. The second electronic control unit (VCU) is connected to a trailer interface (SG), which can be designed here in particular as a Gigabit Ethernet interface, in particular as a 1000Base-T interface. Data is transmitted from the towing vehicle to the trailer vehicle via this high-speed interface, also via a CAN bus, as is a supply voltage.
Die zweite elektronische Steuerung VCU weist verschiedene Eingänge und Ausgänge für Spannung, Daten und Signale auf, benannt auch als elektrische Anschlüsse. In den
- Am oberen Rand der VCU von links nach rechts:
- Drucksignal Vorrat zweiter Bremskreis,
- Signal Raddrehzahlsensor,
- Drucksignal Federspeicherdruck,
- Spannung bidirektional,
- CAN-Bus.
- Am linken Rand von oben nach unten:
- Versorgungsspannung,
- Versorgungsspannung,
- 1000Base-T1 - 1,
- 1000Base-T1 - 2,
- Am unteren Rand von links nach rechts:
- Drucksignal Vorratsdruck Kupplungskopf,
- Signal Raddrehzahlsensor,
- Steuerung elektrische Parkbremse,
- Steuerung elektrischer Bremsdruck.
- At the top of the VCU from left to right:
- Pressure signal supply second brake circuit,
- signal wheel speed sensor,
- pressure signal spring pressure,
- voltage bidirectional,
- CAN bus.
- On the left edge from top to bottom:
- supply voltage,
- supply voltage,
- 1000Base-T1 - 1,
- 1000Base-T1 - 2,
- At the bottom from left to right:
- Pressure signal supply pressure coupling head,
- signal wheel speed sensor,
- electric parking brake control,
- Control of electric brake pressure.
In den
Eine weitere Anhängerschnittstelle SH ist gemäß ISO 7368 ausgebildet und überträgt unter anderem Daten über einen CAN-Bus und eine Versorgungsspannung zur ersten elektronischen Steuerung EBS, siehe elektrische Leitung L5.Another trailer interface SH is designed according to ISO 7368 and transmits, among other things, data via a CAN bus and a supply voltage to the first electronic control unit EBS, see electrical line L5.
Im fehlerfreien Normalbetrieb werden die Vorräte V1, V2 über einen roten Kupplungskopf 30 und eine Ventileinrichtung 31 befüllt. Letztere verhindert u.a. eine Rückströmung aus den Vorräten V1, V2 zum Kupplungskopf 30, etwa bei Abriss einer pneumatischen Vorratsleitung zwischen Zugfahrzeug und Anhängefahrzeug 11. Ein gelber Kupplungskopf 32 ist für die Übertragung von Steuerdruck mit dem ersten elektropneumatischen Bremssystem (EBS mit M1) verbunden.In normal, fault-free operation, the supplies V1, V2 are filled via a
Eine Bremsanforderung gelangt über die Anhängerschnittstelle SH zur ersten elektronischen Steuerung EBS. Daraufhin gibt der erste Bremsmodulator M1 zweikanalig, über Bremsdruckanschlüsse 33a, 33b, einen Bremsdruck an einen Bremsdruckanschluss 34a des zweiten Bremsmoduls M2a und an den Bremsdruckanschluss 34b des zweiten Bremsmoduls M2b aus. Die beiden Bremsmodule M2a und M2b sind im fehlerfreien Normalfall so geschaltet, dass der Bremsdruck von den Bremsdruckanschlüssen 34a, 34b als Eingänge durchgegeben wird über Bremsdruckanschlüsse 35a, 35b als Ausgänge an die Betriebsbremsen 14-17.A braking request is sent to the first electronic control unit EBS via the trailer interface SH. The first brake modulator M1 then outputs a brake pressure via two channels, via
Im Fehlerfall, bei Ausfall der ersten elektronischen Steuerung EBS, übernimmt die zweite elektronische Steuerung VCU die Steuerung der Betriebsbremsen 14-17. Das Zugfahrzeug sendet die Bremsanforderung stets auch über die Schnittstelle SG. Die zweite elektronische Steuerung steuert die zweiten Bremsmodulatoren M2a, M2b entsprechend der Bremsanforderung an, siehe Leitung L6, so dass ein an Steuerdruckanschlüssen 36a, 36b anliegender Vorratsdruck aus dem Vorrat V2 in einen Steuerdruck umgewandelt wird. Die Bremsmodulatoren M2a, M2b beinhalten nicht näher gezeigte Relaisventile. In diesen moduliert der Steuerdruck einen an Vorratsdruckanschlüssen 37a, 37b anliegenden Vorratsdruck aus dem Vorrat V2 zu Bremsdrücken. Letztere werden über die Bremsdruckanschlüsse 35a, 35b an die Betriebsbremsen 14-17 abgegeben.In the event of a fault, if the first electronic control EBS fails, the second electronic control VCU takes over control of the service brakes 14-17. The towing vehicle always sends the braking request via the SG interface. The second electronic control controls the second brake modulators M2a, M2b according to the braking request, see line L6, so that a supply pressure from the supply V2 present at
Zum besseren Verständnis sind die pneumatischen Anschlüsse des zweiten Bremsmodulators M2a mit den für pneumatische Ventile üblichen Ziffern versehen:
- 1
- Vorratsdruck
- 2
- Arbeitsdruck (hier zweifach)
- 3
- Entlüftung
- 4
- Steuereingang
- 1
- reservoir pressure
- 2
- working pressure (here twice)
- 3
- venting
- 4
- control input
Die beiden Bremsdruckanschlüsse 35a sind die Anschlüsse für den Arbeitsdruck 2. Der Bremsdruckanschluss 34a ist in diesem Fall Anschluss für die Entlüftung 3. Steuereingang 4 und Vorratsdruck 1 sind als Steuerdruckanschluss 36a und Vorratsdruckanschluss 37a an den Vorrat V2 des zweiten Bremskreises angeschlossen. Die Anschlüsse des zweiten Bremsmodulators M2b liegen spiegelbildlich zu den Anschlüssen des zweiten Bremsmodulators M2a.The two
Die zweiten Bremsmodulatoren M2a, M2b beinhalten Druckwandler DBa, DBb zur Sensierung des jeweils ausgegebenen Bremsdrucks und sind so ausgebildet, dass die üblichen und gesetzlich vorgeschriebenen Bremsvorgänge möglich sind, einschließlich Antiblockier-Regelung und Regelungen zum Erhalt der Fahrzeugstabilität. Hierzu ist die zweite elektronische Steuerung VCU mit einer entsprechenden Software ausgestattet.The second brake modulators M2a, M2b contain pressure transducers DBa, DBb to sense the respective brake pressure output and are designed in such a way that the usual and legally prescribed braking processes are possible, including anti-lock control and controls to maintain vehicle stability. The second electronic control unit VCU is equipped with appropriate software for this purpose.
Ein weiterer Druckwandler D1 erfasst den am roten Kupplungskopf 30 anliegenden pneumatischen Vorratsdruck und stellt einen entsprechenden Druckwert der zweiten elektronischen Steuerung VCU zur Verfügung. Ein weiterer Druckwandler D2 erfasst den vom Vorrat V2 zur Verfügung gestellten Vorratsdruck und stellt einen entsprechenden Druckwert der zweiten elektronischen Steuerung VCU zur Verfügung. Schließlich erfasst ein weiterer Druckwandler DF einen Federspeicherdruck in der Federspeicherbremse 18 und stellt einen entsprechenden Druckwert der zweiten elektronischen Steuerung VCU zur Verfügung. Die beiden elektronischen Steuerungen EBS und VCU sind über Datenleitungen miteinander verbunden und tauschen die jeweils vorliegenden Daten aus. Auch können über diese Leitungen Anweisungen, Statusinformationen und weitere Daten ausgetauscht werden.Another pressure transducer D1 detects the pneumatic supply pressure applied to the
Der erste Bremsmodulator M1 ist in üblicherweise an eine elektronische Parkbremse EPB angeschlossen, welche von der zweiten elektronischen Steuerung VCU elektronisch ansteuerbar ist. Der elektronischen Parkbremse EPB vorgeordnet ist ein Parklöseventil PLV, welches manuell betätigbar ist, zum Beispiel zum Lösen der Federspeicherbremsen 18-21, solange Vorrat V1 oder Vorrat V2 noch einen ausreichenden Druck liefern können.The first brake modulator M1 is usually connected to an electronic parking brake EPB, which can be electronically controlled by the second electronic control VCU. A parking release valve PLV is arranged upstream of the electronic parking brake EPB, which can be manually operated, for example to release the spring brakes 18-21, as long as supply V1 or supply V2 can still provide sufficient pressure.
Die Umschaltung im Fehlerfall, von der ersten elektronischen Steuerung EBS auf die zweite elektronische Steuerung VCU, kann beispielsweise anhand von Statusinformationen erfolgen. Die elektronische Steuerung EBS sendet zyklisch über eine Leitung L7 eine definierte Statusinformation an die zweite elektronische Steuerung VCU. Bei Ausbleiben der Statusinformation oder beim Übersenden eines Fehlerstatus erkennt die zweite elektronische Steuerung VCU einen Fehler auf Seiten der ersten elektronischen Steuerung EBS und übernimmt die Steuerung der Betriebsbremsen 14-17, wie zuvor dargestellt. Zugleich kann vorsorglich von der zweiten elektronischen Steuerung VCU an die erste elektronische Steuerung EBS eine Anweisung zum Abschalten der ersten elektronischen Steuerung EBS übersandt werden oder eine Anweisung für einen Übergang in einen Untätigkeitsmodus. Im ersten Bremsmodulator M1 vorhandene Magnetventile sollen durch die erste elektronische Steuerung EBS nicht mehr angesteuert oder bestromt werden. Dadurch sind die Bremsdruckanschlüsse 33a, 33b mit einer Entlüftung 38 am ersten Bremsmodulator M1 verbunden.In the event of a fault, switching from the first electronic control EBS to the second electronic control VCU can be carried out, for example, on the basis of status information. The electronic control EBS cyclically sends defined status information to the second electronic control VCU via a line L7. If the status information is missing or if an error status is sent, the second electronic control VCU detects an error on the part of the first electronic control EBS and takes over control of the service brakes 14-17, as previously shown. At the same time, as a precaution, the second electronic control VCU can send the first electronic control EBS an instruction to switch off the first electronic control EBS or an instruction to switch to an inactivity mode. Solenoid valves present in the first brake modulator M1 should no longer be controlled or supplied with current by the first electronic control EBS. The
Zur Erzielung einer Redundanz der Spannungsversorgung sind die elektronischen Steuerungen VCU und EBS über eine spannungführende Leitung L8 miteinander verbunden.To achieve redundancy of the power supply, the electronic controls VCU and EBS are connected to each other via a voltage-carrying line L8.
Im Ausführungsbeispiel der
Im Normalbetrieb gelangt der Bremsdruck vom ersten Bremsmodulator M1 über die Doppelrückschlagventile 39a, 39b zu den Betriebsbremsen 14-17. Die Bremsdruckanschlüsse 35a, 35b sind dann drucklos.In normal operation, the brake pressure from the first brake modulator M1 passes through the
Im Fehlerfall sind die Bremsdruckanschlüsse 33a, 33b drucklos und Bremsdruck gelangt von den zweiten Bremsmodulatoren M2a, M2b über die Doppelrückschlagventile 39a, 39b zu den Betriebsbremsen 14-17. Die Doppelrückschlagventile 39a, 39b werden auch als Oder-Ventile bezeichnet und geben den jeweils höheren Druck der beiden Eingänge an den Ausgang weiter.In the event of a fault, the
Im dritten Ausführungsbeispiel gemäß
Im vierten Ausführungsbeispiel ist nur ein zweiter Bremsmodulator M2 vorgesehen, dessen Bremsdruckanschluss 35 zu den Magnetventilen 40a, 40b analog zum dritten Ausführungsbespiel führt. Drittes und viertes Ausführungsbeispiel unterscheiden sich demnach nur in der Anzahl der Kanäle beim Bremsen mittels der zweiten elektronischen Steuerung VCU.In the fourth embodiment, only a second brake modulator M2 is provided, whose
Im fünften Ausführungsbeispiel gemäß
Der erste Bremsmodulator M1 weist eine Notbremsfunktion und einen Überlastschutz auf. Der Überlastschutz verhindert eine Addition der Bremskräfte durch Betätigung der Betriebsbremsen 14-17 bei zugleich federbelasteten Federspeicherbremsen 18-21.The first brake modulator M1 has an emergency braking function and overload protection. The overload protection prevents the braking forces from being added together by actuating the service brakes 14-17 when the spring-loaded spring brakes 18-21 are also applied.
Die zweiten Bremsmodulatoren M2, M2a, M2b sind als Relaisventile ausgeführt mit folgenden Eigenschaften:The second brake modulators M2, M2a, M2b are designed as relay valves with the following properties:
Der Vorratsdruckanschluss 1, 37 weist eine große Nennweite auf, so dass nicht gezeigte Bremszylinder der Betriebsbremsen 14-17 schnell belüftet werden können. Der Steuerdruckanschluss 4, 36 ist ebenfalls an den Vorratsdruck aus Vorrat V2 angeschlossen. Intern erzeugen getaktete Magnetventile aus dem Druck am Steuerdruckanschluss 4, 36 einen Steuerdruck.The
Die Entlüftung der Betriebsbremsen 14-17 erfolgt im Ausführungsbeispiel der
Bezugszeichenliste als Teil der BeschreibungList of reference symbols as part of the description
- 1010
- Bremsanlagebraking system
- 1111
- Anhängefahrzeugtrailer vehicle
- 1212
- Achseaxis
- 1313
- Achseaxis
- 1414
- Betriebsbremseservice brake
- 1515
- Betriebsbremseservice brake
- 1616
- Betriebsbremseservice brake
- 1717
- Betriebsbremseservice brake
- 1818
- Federspeicherbremsespring-loaded brake
- 1919
- Federspeicherbremsespring-loaded brake
- 2020
- Federspeicherbremsespring-loaded brake
- 2121
- Federspeicherbremsespring-loaded brake
- 2222
- Radwheel
- 2323
- Radwheel
- 2424
- Radwheel
- 2525
- Radwheel
- 2626
- Raddrehzahlsensorwheel speed sensor
- 2727
- Raddrehzahlsensorwheel speed sensor
- 2828
- Raddrehzahlsensorwheel speed sensor
- 2929
- Raddrehzahlsensorwheel speed sensor
- 3030
- roter Kupplungskopfred coupling head
- 3131
- Ventileinrichtungvalve device
- 3232
- gelber Kupplungskopfyellow coupling head
- 33a33a
- Bremsdruckanschlussbrake pressure connection
- 33b33b
- Bremsdruckanschlussbrake pressure connection
- 3434
- Entlüftungsanschlussvent connection
- 34a34a
- Entlüftungsanschlussvent connection
- 34b34b
- Entlüftungsanschlussvent connection
- 3535
- Bremsdruckanschlussbrake pressure connection
- 35a35a
- Bremsdruckanschlussbrake pressure connection
- 35b35b
- Bremsdruckanschlussbrake pressure connection
- 3636
- Steuerdruckanschlusscontrol pressure connection
- 36a36a
- Steuerdruckanschlusscontrol pressure connection
- 36b36b
- Steuerdruckanschlusscontrol pressure connection
- 3737
- Vorratsdruckanschlusssupply pressure connection
- 37a37a
- Vorratsdruckanschlusssupply pressure connection
- 37b37b
- Vorratsdruckanschlusssupply pressure connection
- 3838
- Entlüftungventing
- 39a39a
- Doppelrückschlagventildouble check valve
- 39b39b
- Doppelrückschlagventildouble check valve
- 40a40a
- Magnetventilsolenoid valve
- 40b40b
- Magnetventilsolenoid valve
- D1D1
- Druckwandler (Drucksensor)pressure transducer (pressure sensor)
- D2D2
- Druckwandler (Drucksensor)pressure transducer (pressure sensor)
- DBDB
- Druckwandler (Drucksensor)pressure transducer (pressure sensor)
- DBaDBa
- Druckwandler (Drucksensor)pressure transducer (pressure sensor)
- DBbDBb
- Druckwandler (Drucksensor)pressure transducer (pressure sensor)
- DFDF
- Druckwandler (Drucksensor)pressure transducer (pressure sensor)
- EBSEBS
- erste elektronische Steuerungfirst electronic control
- EPBEPB
- elektronische Parkbremseelectronic parking brake
- L1L1
- elektrische Leitungelectrical line
- L2L2
- elektrische Leitungelectrical line
- L3L3
- elektrische Leitungelectrical line
- L4L4
- elektrische Leitungelectrical line
- L5L5
- elektrische Leitungelectrical line
- L6L6
- elektrische Leitungelectrical line
- L7L7
- elektrische Leitungelectrical line
- L8L8
- elektrische Leitungelectrical line
- M1M1
- erster Bremsmodulatorfirst brake modulator
- M2M2
- zweiter Bremsmodulatorsecond brake modulator
- M2aM2a
- zweiter Bremsmodulatorsecond brake modulator
- M2bM2b
- zweiter Bremsmodulatorsecond brake modulator
- PLVPLV
- Parklöseventilparking release valve
- SHSH
- erste Schnittstellefirst interface
- SGSG
- zweite Schnittstellesecond interface
- V1V1
- Vorrat erster Bremskreissupply of the first brake circuit
- V2V2
- Vorrat zweiter Bremskreissecond brake circuit supply
- VSVS
- Vorrat Luftfederungair suspension stock
- VCUVCU
- zweite elektronische Steuerungsecond electronic control
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- WO 2020/225168 A1 [0004]WO 2020/225168 A1 [0004]
Claims (17)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023114602.5A DE102023114602A1 (en) | 2023-06-02 | 2023-06-02 | Redundant braking system and trailer |
| PCT/EP2024/063277 WO2024245743A1 (en) | 2023-06-02 | 2024-05-14 | Redundant braking system and trailer vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023114602.5A DE102023114602A1 (en) | 2023-06-02 | 2023-06-02 | Redundant braking system and trailer |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023114602A1 true DE102023114602A1 (en) | 2024-12-05 |
Family
ID=91193649
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023114602.5A Pending DE102023114602A1 (en) | 2023-06-02 | 2023-06-02 | Redundant braking system and trailer |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023114602A1 (en) |
| WO (1) | WO2024245743A1 (en) |
Citations (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19717686A1 (en) * | 1997-04-28 | 1998-10-29 | Itt Mfg Enterprises Inc | Circuit arrangement for a motor vehicle control system |
| DE10042215C1 (en) * | 2000-08-28 | 2001-11-15 | Knorr Bremse Systeme | Automobile pneumatic braking system has two control valves receiving respective control signals provided by braking source for redundant control of braking cylinder |
| DE10320608A1 (en) * | 2003-05-08 | 2004-12-02 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Brake system for vehicles, in particular commercial vehicles with at least two separate electronic brake control circuits |
| DE102008035335A1 (en) * | 2008-07-29 | 2010-02-04 | Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Pressure-medium-operated braking device for motor vehicles |
| DE102017113743A1 (en) * | 2017-06-21 | 2018-12-27 | Man Truck & Bus Ag | Pressure-medium-actuated and at least partially electronic brake device |
| WO2020225168A1 (en) | 2019-05-03 | 2020-11-12 | Knorr-Bremse Systeme Fur Nutzfahrzeuge Gmbh | Trailer braking system |
| DE202019106875U1 (en) * | 2019-09-26 | 2021-01-04 | Haldex Brake Products Aktiebolag | Commercial vehicle braking system |
| DE102020106426A1 (en) * | 2020-03-10 | 2021-09-16 | Wabco Europe Bvba | Axle modulator of a motor vehicle |
| DE102020108072A1 (en) * | 2020-03-24 | 2021-09-30 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Electronically controlled service brake system with backup control pressure generated on the basis of another compressed air consumer circuit |
-
2023
- 2023-06-02 DE DE102023114602.5A patent/DE102023114602A1/en active Pending
-
2024
- 2024-05-14 WO PCT/EP2024/063277 patent/WO2024245743A1/en active Pending
Patent Citations (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19717686A1 (en) * | 1997-04-28 | 1998-10-29 | Itt Mfg Enterprises Inc | Circuit arrangement for a motor vehicle control system |
| DE10042215C1 (en) * | 2000-08-28 | 2001-11-15 | Knorr Bremse Systeme | Automobile pneumatic braking system has two control valves receiving respective control signals provided by braking source for redundant control of braking cylinder |
| DE10320608A1 (en) * | 2003-05-08 | 2004-12-02 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Brake system for vehicles, in particular commercial vehicles with at least two separate electronic brake control circuits |
| DE102008035335A1 (en) * | 2008-07-29 | 2010-02-04 | Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Pressure-medium-operated braking device for motor vehicles |
| DE102017113743A1 (en) * | 2017-06-21 | 2018-12-27 | Man Truck & Bus Ag | Pressure-medium-actuated and at least partially electronic brake device |
| WO2020225168A1 (en) | 2019-05-03 | 2020-11-12 | Knorr-Bremse Systeme Fur Nutzfahrzeuge Gmbh | Trailer braking system |
| DE202019106875U1 (en) * | 2019-09-26 | 2021-01-04 | Haldex Brake Products Aktiebolag | Commercial vehicle braking system |
| DE102020106426A1 (en) * | 2020-03-10 | 2021-09-16 | Wabco Europe Bvba | Axle modulator of a motor vehicle |
| DE102020108072A1 (en) * | 2020-03-24 | 2021-09-30 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Electronically controlled service brake system with backup control pressure generated on the basis of another compressed air consumer circuit |
Non-Patent Citations (1)
| Title |
|---|
| Norm ISO 7638-1 2018-05-00. Road vehicles - Connectors for the electrical connection of towing and towed vehicles - Part 1: Connectors for braking systems and running gear of vehicles with 24 V nominal supply voltage. * |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2024245743A1 (en) | 2024-12-05 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP3938256B1 (en) | Brake-by-wire with 2 degraded modes | |
| EP3507149B1 (en) | Method for electronically controlling a brake unit in an automatically controllable utility vehicle combination, and electronically controllable brake unit in an automatically controllable utility vehicle combination | |
| EP2090481B1 (en) | Electronically controlled braking system with redundant brake actuator control | |
| EP2942249B1 (en) | Braking system for a motor vehicle operated by a pressurised medium and motor vehicle equipped with same | |
| EP1968831B1 (en) | Braking system operated by pressure medium with redundant control of the brake actuators | |
| EP3148854B1 (en) | Electronically controlled electro-pneumatic brake system | |
| EP3697654B1 (en) | Redundancy architecture for systems of high-level automation | |
| EP4069559B1 (en) | Monostable and fault-tolerant parking brake valve assembly | |
| DE102019106274A1 (en) | Electronically controllable braking system with two fall-back levels (alternative version) | |
| DE10320608A1 (en) | Brake system for vehicles, in particular commercial vehicles with at least two separate electronic brake control circuits | |
| EP3924225B1 (en) | Parking brake with abs control on the individual wheels. | |
| EP3515776A1 (en) | Air treatment unit for a brake system of a utility vehicle, and method for operating an air treatment unit | |
| DE102021131327A1 (en) | Fail-safe redundant braking system with pressure injection via a primary modulator bleed path | |
| EP3829946B1 (en) | Electro-pneumatic hand brake (ebh) with partly decoupled tcv (european control type) | |
| WO2001000470A1 (en) | Automotive braking system actuated by a pressure fluid | |
| EP1764276A1 (en) | Vehicle air braking system | |
| EP3996962B1 (en) | Parking brake device | |
| WO2024175387A1 (en) | Pressure medium-actuated brake device with enhanced functions | |
| EP1069016B1 (en) | Pressure actuated brake system | |
| DE102023114602A1 (en) | Redundant braking system and trailer | |
| DE102020106426A1 (en) | Axle modulator of a motor vehicle | |
| EP1078832B1 (en) | Braking device, particularly for an industrial vehicle | |
| EP4612030A1 (en) | Electro-pneumatic structural unit and electro-pneumatic brake device with double redundancy and brake slip control | |
| WO2024227571A1 (en) | Modulator system and method for operating same | |
| WO2025131582A1 (en) | Electropneumatic parking brake device with emergency brake function |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: OHLENDORF, HENRIKE, DR. RER. NAT. M.SC., DE |
|
| R163 | Identified publications notified |