[go: up one dir, main page]

DE102023116436A1 - automatic syringe - Google Patents

automatic syringe Download PDF

Info

Publication number
DE102023116436A1
DE102023116436A1 DE102023116436.8A DE102023116436A DE102023116436A1 DE 102023116436 A1 DE102023116436 A1 DE 102023116436A1 DE 102023116436 A DE102023116436 A DE 102023116436A DE 102023116436 A1 DE102023116436 A1 DE 102023116436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe device
injection
valve
adapter cap
cannula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023116436.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Friebe
Axel Boese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Easyjector GmbH
Original Assignee
Easyjector GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Easyjector GmbH filed Critical Easyjector GmbH
Priority to DE102023116436.8A priority Critical patent/DE102023116436A1/en
Priority to PCT/EP2024/067490 priority patent/WO2024261272A1/en
Publication of DE102023116436A1 publication Critical patent/DE102023116436A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/2053Media being expelled from injector by pressurised fluid or vacuum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/148Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons flexible, e.g. independent bags
    • A61M5/1483Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons flexible, e.g. independent bags using flexible bags externally pressurised by fluid pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/155Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by gas introduced into the reservoir
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • A61M5/2422Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule
    • A61M5/2425Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule by compression of deformable ampoule or carpule wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3128Incorporating one-way valves, e.g. pressure-relief or non-return valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spritzenvorrichtung mit einer Druckdose und mit einem Ventil, wobei die Dose zur Aufnahme eines Injektionsmittels und eines Treibgases zum Austrieb des Injektionsmittels aus der Druckdose vorgesehen ist, und mit einer Adapterkappe mit einem ersten Anschluss zum Anschluss der Adapterkappe an das Ventil der Dose und einem zweiten Anschluss zum Anschluss einer Kanüle zur Injektion des Injektionsmittels. Die Spritzenvorrichtung ermöglicht die automatisierte Injektion einer definierten Dosis eines Injektionsmittels.The invention relates to a syringe device with a pressure can and with a valve, wherein the can is provided for receiving an injection agent and a propellant gas for expelling the injection agent from the pressure can, and with an adapter cap with a first connection for connecting the adapter cap to the valve of the can and a second connection for connecting a cannula for injecting the injection agent. The syringe device enables the automated injection of a defined dose of an injection agent.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spritzenvorrichtung mit automatisierter Injektionsmittelabgabe zum Einsatz in der Human- und Tiermedizin.The invention relates to a syringe device with automated injection agent dispensing for use in human and veterinary medicine.

Medikamente, die zur Injektion mittels einer Spritze vorgesehen sind, werden derzeit standardmäßig beispielsweise in einem Vial, einem Glasfläschchen oder einer Ampulle angeboten. Aus diesen Behältnissen muss das Injektionsmittel zunächst individuell auf eine Spritze aufgezogen werden, bevor es verabreicht werden kann.Medicines intended for injection using a syringe are currently offered as standard in a vial, a glass bottle or an ampoule. The injection agent must first be individually drawn into a syringe from these containers before it can be administered.

Nur für wenige spezielle Anwendungen gibt es bereits befüllte Spritzen, beispielsweise zur Thrombosevorsorge oder als sogenannte Injektionspens zum Spritzen von Insulin.There are already filled syringes for only a few special applications, for example for thrombosis prevention or as so-called injection pens for injecting insulin.

Die in den meisten übrigen Fällen noch notwendige Vorbereitung von Medikamenten zur Injektion beispielsweise aus einem Vial hat verschiedene Nachteile.The preparation of medication for injection, for example from a vial, which is still necessary in most other cases, has various disadvantages.

Zum einen ist dieses bekannte Vorgehen materialaufwändig. Für eine einzige Injektion benötigt man bislang den zu injizierenden Stoff in einem Vial, eine Spritze, gegebenenfalls getrennte Kanülen zum Aufziehen und zum Injizieren, mindestens drei Alkoholpads zur Desinfektion des Vial und der Einstichstelle, gegebenenfalls einen Tupfer um beispielsweise eine Blutung zu versorgen, sowie ein Pflaster zum Schutz der Einstichstelle nach der Injektion.On the one hand, this known procedure is material-intensive. For a single injection, you currently need the substance to be injected in a vial, a syringe, possibly separate cannulas for drawing up and injecting, at least three alcohol pads to disinfect the vial and the injection site, possibly a swab to treat bleeding, for example, and a plaster to protect the injection site after the injection.

Vor allem aber sind die Vorbereitungen zur Injektion zeitaufwändig und durch die Vielzahl der durchzuführenden Schritte auch fehleranfällig. So muss bei einem Vial beispielsweise zunächst das Metallcover beziehungsweise der Metallverschluss des Vial entfernt werden und anschließend der Gummideckel des Vial mit einem ersten Alkoholpad desinfiziert werden.Above all, however, the preparations for the injection are time-consuming and prone to errors due to the large number of steps that have to be carried out. For example, with a vial, the metal cover or metal closure of the vial must first be removed and then the rubber lid of the vial must be disinfected with an initial alcohol pad.

Die Einstichstelle am Körper des Patienten muss dann mit einem zweiten Alkoholpad desinfiziert werden.The puncture site on the patient’s body must then be disinfected with a second alcohol pad.

Anschließend muss die Aufziehkanüle auf eine Spritze gesetzt und die Schutzkappe von der Kanüle abgenommen werden. Anschließend muss die Kanüle in den Gummideckel des Vial gestochen und die gewünschte Menge des Injektionsmittels möglichst luftblasenfrei aufgezogen werden. Das Aufsetzen der Kanüle kann dabei zu Stichverletzungen und das manuelle Aufziehen des Injektionsmittels zu Fehldosierungen führen, wenn zu viel oder zu wenig Injektionsmittel aufgezogen wird.The cannula must then be placed on a syringe and the protective cap removed from the cannula. The cannula must then be inserted into the rubber cap of the vial and the desired amount of injection agent must be drawn up with as few air bubbles as possible. Attaching the cannula can lead to puncture injuries and manually drawing up the injection agent can lead to incorrect dosing if too much or too little injection agent is drawn up.

Gegebenenfalls muss die Aufziehkanüle im Anschluss gegen eine Injektionskanüle gewechselt werden, was erneut die Gefahr von Stichverletzungen und Verunreinigungen mit sich bringt. Hierzu muss wiederum die Schutzkappe von der Injektionskanüle abgenommen und die Spritze so gehalten werden, dass die Spitze der Injektionskanüle nach oben zeigt. Um den Injektionskanal luftblasenfrei zu halten, muss der Kolben der Spritze vorsichtig vorgeschoben werden, eine weitere Fehlerquelle, falls doch Luftblasen in der Kanüle verbleiben oder zu viel Injektionsmittel austritt.If necessary, the drawing cannula must then be replaced with an injection cannula, which again brings with it the risk of puncture wounds and contamination. To do this, the protective cap must be removed from the injection cannula and the syringe held so that the tip of the injection cannula is pointing upwards. In order to keep the injection channel free of air bubbles, the syringe plunger must be pushed forward carefully, which is another source of error if air bubbles remain in the cannula or too much injection agent escapes.

Anschließend folgen das Einstechen und langsame Injizieren, wobei eine gleichmäßige Injektionsgeschwindigkeit bevorzugt ist, diese jedoch oftmals nicht realisiert wird und zudem nutzerabhängig ist. Abschließend folgt gegebenenfalls die Versorgung einer entstandenen Blutung an der Einstichstelle mit einem Tupfer, das Desinfizieren der Einstichstelle mit einem dritten Alkoholpad und das Abkleben der Wunde mit einem Pflaster.This is followed by the insertion and slow injection, whereby a consistent injection speed is preferred, but this is often not achieved and also depends on the user. Finally, if necessary, any bleeding at the puncture site is treated with a swab, the puncture site is disinfected with a third alcohol pad and the wound is covered with a plaster.

Zusammengefasst zeigt die bekannte Vorgehensweise folgende Probleme:

  • Durch die bekannte Vorgehensweise wird viel Müll produziert, die korrekte Injektionsdosis ist letztendlich abhängig vom korrekten Aufziehen des Injektionsmittels durch den Arzt, beim Aufsetzen und Wechsel der Kanülen besteht Verletzungs- und Kontaminationsgefahr, die Geschwindigkeit der manuell durchgeführten Injektion ist in der Regel ungleichmäßig und abhängig von der Erfahrung des Arztes.
In summary, the known approach shows the following problems:
  • The known procedure produces a lot of waste, the correct injection dose ultimately depends on the doctor correctly drawing up the injection agent, there is a risk of injury and contamination when inserting and changing the cannulas, the speed of the manually performed injection is usually uneven and depends on the doctor's experience.

Nicht zuletzt umfasst die bekannte Vorgehensweise viele Arbeitsschritte und ist mit einem hohen Zeitaufwand und einer unerwünschten Fehleranfälligkeit verbunden. Die Warenbeschaffungslogistik, Bevorratung und die Lagerhaltung der einzelnen Komponenten sind zudem recht aufwändig.Last but not least, the known procedure involves many work steps and is associated with a high level of time expenditure and undesirable susceptibility to errors. The procurement logistics, stocking and warehousing of the individual components are also quite complex.

Es ist somit Aufgabe der Erfindung eine alternative Spritzenvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die die genannten Nachteile nicht aufweist.It is therefore an object of the invention to provide an alternative syringe device which does not have the aforementioned disadvantages.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale auch in beliebiger und technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und somit weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen.This object is achieved by an invention having the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims. It should be noted that the features listed individually in the claims can also be combined with one another in any desired and technologically expedient manner and thus show further embodiments of the invention.

Eine erfindungsgemäße Spritzenvorrichtung umfasst eine Druckdose, nachfolgend auch einfach als „Dose“ bezeichnet, mit einem Ventil, wobei die Dose zur Aufnahme eines Injektionsmittels und eines Treibgases zum Austrieb des Injektionsmittels aus der Druckdose vorgesehen ist. Die erfindungsgemäße Spritzenvorrichtung umfasst weiterhin eine Adapterkappe, wobei die Adapterkappe einen ersten Anschluss zum Anschluss der Adapterkappe an das Ventil der Dose und einen zweiten Anschluss für eine Kanüle zur Injektion des Injektionsmittels umfasst.A syringe device according to the invention comprises a pressure can, hereinafter also referred to simply as “can”, with a valve, wherein the can is designed to hold an injection agent and a propellant gas for expelling the injection agent from the pressure can. The syringe device according to the invention further comprises an adapter cap, wherein the adapter cap comprises a first connection for connecting the adapter cap to the valve of the can and a second connection for a cannula for injecting the injection agent.

Das Ventil der Dose und die Adapterkappe werden vorzugsweise über eine Steckverbindung miteinander verbunden.The valve of the can and the adapter cap are preferably connected to each other via a plug connection.

Die Kanüle wird mit der Adapter Kappe über in der Medizin übliche Konnektoren wie beispielsweise einen Luer-Konnektor verbunden.The cannula is connected to the adapter cap via connectors commonly used in medicine, such as a Luer connector.

Die Kanüle der Adapterkappe kann in der Art einer Strauss-Kanüle vorgesehen sein, also mit einer proximal angeordneten Auflage für die Finger des Anwenders, um durch Druck das Ventil der Dose zu öffnen.The cannula of the adapter cap can be designed in the manner of a Strauss cannula, i.e. with a proximally arranged support for the user's fingers in order to open the valve of the can by pressure.

Entsprechend ist das Ventil der Dose so vorgesehen, dass sich das Ventil bei Druck auf den Stem öffnet, wobei vorliegend der Druck durch die Adapterkappe beziehungsweise den darin vorgesehenen Anschluss auf das Ventil beziehungsweise den Stem ausgeübt wird.Accordingly, the valve of the can is designed in such a way that the valve opens when pressure is applied to the stem, whereby in this case the pressure is exerted on the valve or the stem by the adapter cap or the connection provided therein.

Die Kanüle kann alternativ in der Adapterkappe integriert und die Nadel versenkbar in der Adapterkappe vorgesehen sein, um Verletzungen an der hervorstehenden Kanüle bei der Handhabung zu vermeiden.Alternatively, the cannula can be integrated into the adapter cap and the needle can be retracted into the adapter cap to avoid injuries from the protruding cannula during handling.

Um eine Trennung von Injektionsmittel und Treibgas zu gewährleisten, ist als Dose eine Dose mit BOV-System („Bag on Valve“) bevorzugt, also eine Dose mit einem Beutelventil. Hierbei befindet sich das Injektionsmittel in dem Beutel, wobei der Beutel fluiddicht mit dem innen liegenden Teil des eigentlichen Ventils abschließt.In order to ensure that the injection agent and propellant are separated, a can with a BOV system (“Bag on Valve”) is preferred, i.e. a can with a bag valve. The injection agent is in the bag, and the bag is sealed fluid-tight with the inner part of the actual valve.

Innerhalb der Dose befindet sich das Treibgas zwischen Dosenwand und Beutel. Die beiden Medien - Injektionsmittel und Treibgas - sind somit strikt voneinander getrennt und können sich weder vermischen noch miteinander reagieren.Inside the can, the propellant gas is located between the can wall and the bag. The two media - injection agent and propellant gas - are thus strictly separated from one another and cannot mix or react with one another.

Vorteilhaft an dieser bevorzugten Ausführungsform ist auch, dass die Menge des Injektionsmittels im Beutel und der Druck des Treibgases gezielt aufeinander abstimmbar sind, sodass eine optimale Menge Injektionsmittel unter optimalen Druckverhältnisses injiziert werden kann. Dabei ist gleichzeitig für eine gleichmäßige Injektionsgeschwindigkeit gesorgt.Another advantage of this preferred embodiment is that the amount of injection agent in the bag and the pressure of the propellant gas can be specifically coordinated with one another, so that an optimal amount of injection agent can be injected under optimal pressure conditions. At the same time, a uniform injection speed is ensured.

Der Anschluss oder auch die Kanüle der Adapterkappe können neben dem in der Dose angelegten Druck zudem als Drossel dienen, um den Durchfluss des Injektionsmittels weiter zu regulieren. So führt die Verwendung von Kanülen unterschiedlicher Größe, also von Kanülen mit unterschiedlichen Innendurchmessern, und/oder die Verwendung von Anschlüssen mit unterschiedlichen Innendurchmessern zu unterschiedlichen Durchflussraten beziehungsweise Durchflussmengen. Die Regulierung der Durchflussrate ist alternativ oder zusätzlich auch durch eine Einstellung über einen separaten Mechanismus denkbar.In addition to the pressure applied in the can, the connection or the cannula of the adapter cap can also serve as a throttle to further regulate the flow of the injection agent. The use of cannulas of different sizes, i.e. cannulas with different inner diameters, and/or the use of connections with different inner diameters leads to different flow rates or flow volumes. The regulation of the flow rate is also conceivable alternatively or additionally by setting it using a separate mechanism.

Die Durchflussrate kann so zwischen 0,1 ml/s und 5,0 ml/s eingestellt werden, vorzugsweise zwischen 0,2 ml/s und 4,0 ml/s und insbesondere zwischen 0,5 ml/s und 3,0 ml/s.The flow rate can thus be adjusted between 0.1 ml/s and 5.0 ml/s, preferably between 0.2 ml/s and 4.0 ml/s and in particular between 0.5 ml/s and 3.0 ml/s.

Grundsätzlich ist es bevorzugt, dass durch das Auslösen des Ventils eine bestimmte Dosis, also beispielsweise der komplette Inhalt des Beutels, injiziert wird. Es ist jedoch auch möglich, dass über die Spritzenvorrichtung bestimmte Dosen abgegeben werden, die beispielsweise durch eine Dosiervorrichtung vorgegeben sind, wie nachfolgend noch ausgeführt wird. Selbstverständlich kann jede begonnene Injektion auch durch Unterbrechen des Drucks auf das Ventil unterbrochen werden.In principle, it is preferred that a specific dose, for example the entire contents of the bag, is injected by triggering the valve. However, it is also possible for specific doses to be dispensed via the syringe device, which are predetermined, for example, by a dosing device, as will be explained below. Of course, any injection that has begun can also be interrupted by stopping the pressure on the valve.

Um die Injektion von Luft zu verhindern, umfasst die Spritzenvorrichtung vorzugsweise eine Luftfalle, die innerhalb der Adapterkappe zwischen dem Anschluss der Adapterkappe an das Ventil der Dose und der Kanüle vorgesehen ist.To prevent the injection of air, the syringe device preferably comprises an air trap provided within the adapter cap between the connection of the adapter cap to the valve of the can and the cannula.

Die Dose und der Beutel des Beutelventils können in einer alternativen Ausführungsform auch transparent vorgesehen sein, um mögliche Verunreinigungen oder die Bildung von Luftblasen auch optisch erkennen zu können.In an alternative embodiment, the can and the bag of the bag valve can also be made transparent in order to be able to visually detect possible contamination or the formation of air bubbles.

Um zu gewährleisten, dass der Fluss des Injektionsmittels nur in eine Richtung möglich ist, nämlich aus der Dose in die Kanüle, kann vorzugsweise innerhalb der Adapterkappe ein Medical Check Valve, also eine Rückflusssperre, vorgesehen sein. Diese ist dort vorzugsweise zwischen dem Anschluss der Adapterkappe an das Ventil der Dose und der Kanüle beziehungsweise zwischen Luftfalle und der Kanüle vorgesehen.To ensure that the injection agent can only flow in one direction, namely from the container into the cannula, a medical check valve, i.e. a non-return valve, can preferably be provided inside the adapter cap. This is preferably provided between the connection of the adapter cap to the valve of the container and the cannula or between the air trap and the cannula.

Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Spritzenvorrichtung für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei denen sich mehrere Dosen des Injektionsmittels in einem Beutel befinden. In diesen Fällen umfasst die Spritzenvorrichtung eine Dosierkammer, die vorzugsweise innerhalb des Beutels vorgesehen ist. Die Dosis kann dann durch eine Anpassung des Volumens der Dosierkammer, beispielsweise über das Verlängern oder Verkürzen der Dosierkammer, eingestellt werden.The syringe device according to the invention is preferably intended for single use. However, embodiments are also conceivable in which several doses of the injection agent are located in one bag. In these cases, the syringe device comprises a dosing chamber, which is preferably provided inside the bag. The dose can then be adjusted by adjusting the volume of the dosing chamber, in which for example by lengthening or shortening the dosing chamber.

Auch Spritzenvorrichtungen für den einmaligen Gebrauch können alternativ eine solche Dosierkammer zum Einstellen der Dosis umfassen.Syringe devices for single use may alternatively comprise such a dosing chamber for setting the dose.

Ebenso können die Spritzenvorrichtungen ein Element zur Einstellung der jeweiligen Injektionsdosis umfassen, beispielsweise ein Metered Dose Valve.Likewise, the syringe devices may comprise an element for adjusting the respective injection dose, for example a metered dose valve.

Zur Nachverfolgung der Anzahl der bereits applizierten oder noch vorhandenen Dosen bei einer Spritzenvorrichtung für den mehrmaligen Gebrauch umfasst eine solche Spritzenvorrichtung vorzugsweise eine Anzeigevorrichtung, insbesondere eine Zählvorrichtung, beispielsweise in Form einer analogen oder einer digitalen Anzeige wie einer Zählscheibe.In order to track the number of doses already administered or still present in a syringe device for multiple use, such a syringe device preferably comprises a display device, in particular a counting device, for example in the form of an analogue or a digital display such as a counting disc.

Zur medizinischen Dokumentation können sowohl die Zählvorrichtung beziehungsweise die Adapterkappe als auch die Dose an sich einen maschinenlesbaren Identifier wie beispielsweise einen Barcode oder QR-Code zur eindeutigen Zuordnung umfassen.For medical documentation purposes, both the counting device or adapter cap and the container itself can contain a machine-readable identifier such as a barcode or QR code for unique identification.

Die erfindungsgemäße Spritzenvorrichtung ist grundsätzlich für alle Injektionsarten geeignet wie intramuskuläre, intraarterielle, intravenöse und subkutane Anwendungen. Gegebenenfalls kann die Spritzenvorrichtung insbesondere für intraarterielle und intravenöse Anwendungen einen zusätzlichen Spiralschlauch als Konnektor umfassen, der beispielsweise aufgerollt in der Adapterkappe angeordnet ist.The syringe device according to the invention is basically suitable for all types of injections such as intramuscular, intraarterial, intravenous and subcutaneous applications. If necessary, the syringe device can comprise an additional spiral tube as a connector, in particular for intraarterial and intravenous applications, which is arranged, for example, rolled up in the adapter cap.

Die erfindungsgemäße Spritzenvorrichtung ist zudem für den Einsatz in automatisierten Injektionsvorrichtungen, wie beispielsweise Injektoren oder Spritzenpumpen geeignet, bei denen die Injektion computergesteuert mit einer Elektronik Remote erfolgt.The syringe device according to the invention is also suitable for use in automated injection devices, such as injectors or syringe pumps, in which the injection is carried out remotely using a computer.

Entsprechend umfasst die erfindungsgemäße Spritzenvorrichtung auch solche Ausführungsformen bei denen vorgesehene Einstellungen wie Volumeneinstellungen der Dosierkammer, Dauer der Injektion etc. auch elektronisch ausgeführt werden können.Accordingly, the syringe device according to the invention also includes embodiments in which intended settings such as volume settings of the dosing chamber, duration of the injection, etc. can also be carried out electronically.

Auch werden Ausführungsform umfasst, bei denen die Injektionsdaten wie eingestellte Flussrate, Volumendosis, Zeitstempel der Injektion etc. digital registriert, gespeichert und elektronisch transferiert werden können.Also included are embodiments in which the injection data such as set flow rate, volume dose, time stamp of the injection, etc. can be digitally recorded, stored and electronically transferred.

Die erfindungsgemäße Spritzenvorrichtung weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber bekannten Systemen auf. So produziert die erfindungsgemäße Spritzenvorrichtung deutlich weniger Müll, insbesondere wenn diese für den mehrfachen Gebrauch vorgesehen ist. Es wird eine gleichmäßige Injektionsgeschwindigkeit erreicht.The syringe device according to the invention has a number of advantages over known systems. For example, the syringe device according to the invention produces significantly less waste, especially if it is intended for multiple use. A uniform injection speed is achieved.

Durch deutlich weniger Arbeitsschritte wie den Wegfall von Kanülenwechseln, Aufziehen der korrekten Dosis etc. bietet die erfindungsgemäße Spritzenvorrichtung eine deutliche Zeitersparnis und ist gleichzeitig weniger fehleranfällig. So ist insgesamt unter anderem von einer höheren Sterilität durch ein geringeres Verunreinigungspotenzial, einem geringeren Verletzungspotenzial durch Nadelstiche, einer insgesamt verlässlicheren Dosisgabe oder auch weniger Verwechselungen durch eine maschinenlesbare Dokumentation sowohl der Anzeigevorrichtung als auch der Dose an sich auszugehen.Due to significantly fewer work steps such as the elimination of cannula changes, drawing up the correct dose, etc., the syringe device according to the invention offers a significant time saving and is at the same time less prone to errors. Overall, it can be assumed that there is greater sterility due to a lower potential for contamination, a lower potential for injury from needle sticks, an overall more reliable dosage administration and fewer mix-ups due to machine-readable documentation of both the display device and the can itself.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die gezeigte Ausführungsvariante beschränkt. Insbesondere umfasst die Erfindung, soweit es technisch sinnvoll ist, beliebige Kombinationen der technischen Merkmale, die in den Ansprüchen aufgeführt oder in der Beschreibung als erfindungsrelevant beschrieben sind.The invention and the technical environment are explained in more detail below with reference to the figures. It should be noted that the figures show a particularly preferred embodiment of the invention. However, the invention is not limited to the embodiment shown. In particular, the invention includes, as far as it is technically reasonable, any combination of the technical features listed in the claims or described in the description as relevant to the invention.

Es zeigen:

  • 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform der Spritzenvorrichtung im Längsschnitt;
  • 2 eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Spritzenvorrichtung gemäß 1 mit zusätzlicher Dosierkammer im Längsschnitt;
  • 3 eine dritte bevorzugte Ausführungsform der Spritzenvorrichtung gemäß 2 mit einer Anzeigevorrichtung im Längsschnitt;
  • 4 die dritte bevorzugte Ausführungsform der Spritzenvorrichtung gemäß 3 in einer perspektivischen Draufsicht;
  • 5 die Adapterkappe der dritten bevorzugten Ausführungsform der Spritzenvorrichtung gemäß 3 in einer perspektivischen Durchsicht;
  • 6 die Adapterkappe der dritten bevorzugten Ausführungsform der Spritzenvorrichtung gemäß 5 in einer perspektivischen Draufsicht.
They show:
  • 1 a first preferred embodiment of the syringe device in longitudinal section;
  • 2 a second preferred embodiment of the syringe device according to 1 with additional dosing chamber in longitudinal section;
  • 3 a third preferred embodiment of the syringe device according to 2 with a display device in longitudinal section;
  • 4 the third preferred embodiment of the syringe device according to 3 in a perspective top view;
  • 5 the adapter cap of the third preferred embodiment of the syringe device according to 3 in a perspective view;
  • 6 the adapter cap of the third preferred embodiment of the syringe device according to 5 in a perspective top view.

1 zeigt eine erste bevorzugte Ausführungsform der Spritzenvorrichtung im Längsschnitt. Die Spritzenvorrichtung umfasst eine Dose 1, in deren Inneren ein Beutel 2 angeordnet ist. Der Beutel 2 ist mit einem Injektionsmittel befüllbar und mündet in ein Ventil 3. Zwischen Dose 1 und Beutel 2 ist ein Treibmittel vorgesehen, das einen Druck auf den Beutel 2 ausübt. 1 shows a first preferred embodiment of the syringe device in longitudinal section. The syringe device comprises a can 1, inside which a bag 2 is arranged. The bag 2 can be filled with an injection agent and opens into a valve 3. Between the can 1 and the bag 2 there is a propellant which exerts pressure on the bag 2.

Auf dem Ventil 3 ist formschlüssig eine Adapterkappe 5 vorgesehen.An adapter cap 5 is provided on the valve 3 in a form-fitting manner.

Ein Druck auf die Adapterkappe 5 öffnet das Ventil 3 und das Injektionsmittel wird aus dem Beutel 2 durch das Ventil 3 in die Kanüle 6 gepresst. Eine optionale Luftfalle 4 verhindert die Injektion von Luft.Pressing the adapter cap 5 opens the valve 3 and the injection agent is pressed from the bag 2 through the valve 3 into the cannula 6. An optional air trap 4 prevents the injection of air.

2 zeigt einen Längsschnitt durch die zweite bevorzugte Ausführungsform der Spritzenvorrichtung gemäß 1 mit einer zusätzlichen Dosierkammer 7, wobei die Dosierkammer 7 innerhalb des Beutels 2 vor dem Ventil 3 vorgesehen ist. Die Dosierkammer 7 ist zur Aufnahme einer bestimmten Menge Injektionsmittel vorgesehen und gibt bei Druck auf das Ventil auch nur diese Menge ab. Die Dosis kann beispielsweise über das Verlängern der Dosierkammer 7 eingestellt werden. Eine Dosierkammer 7 kann entsprechend die Dosiergenauigkeit verbessern. Alternativ kann die gewünschte Dosis bei Spritzenvorrichtungen für den einmaligen Gebrauch auch bereits im Beutel 2 vorgesehen sein, der dann bei Druck auf das Ventil 3 komplett geleert wird. Bei Spritzenvorrichtungen für den mehrfachen Gebrauch ist eine Dosierkammer 7 hingegen notwendig oder zumindest hilfreich. 2 shows a longitudinal section through the second preferred embodiment of the syringe device according to 1 with an additional dosing chamber 7, whereby the dosing chamber 7 is provided inside the bag 2 in front of the valve 3. The dosing chamber 7 is provided to hold a specific amount of injection agent and only releases this amount when the valve is pressed. The dose can be set, for example, by extending the dosing chamber 7. A dosing chamber 7 can improve the dosing accuracy accordingly. Alternatively, the desired dose can already be provided in the bag 2 in syringe devices for single use, which is then completely emptied when the valve 3 is pressed. In syringe devices for multiple use, however, a dosing chamber 7 is necessary or at least helpful.

3 zeigt einen Längsschnitt durch die zweite bevorzugte Ausführungsform der Spritzenvorrichtung gemäß 2 mit einer Anzeigevorrichtung 8, 9 in der Form einer analogen Zählscheibe 8 und einem Sichtfenster 9 in der Adapterkappe 5. Die Anzeigevorrichtung zählt beispielsweise die Anzahl der Injektionen vorzugsweise bei Spritzenvorrichtungen für den mehrfachen Gebrauch. 3 shows a longitudinal section through the second preferred embodiment of the syringe device according to 2 with a display device 8, 9 in the form of an analogue counting disc 8 and a viewing window 9 in the adapter cap 5. The display device counts, for example, the number of injections, preferably in syringe devices for multiple use.

4 zeigt eine perspektivische Ansicht der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Spritzenvorrichtung gemäß 3 mit einer Anzeigevorrichtung 8, 9 in der Form einer analogen Zählscheibe 8 und einem Sichtfenster 9 in der Adapterkappe 5. Die Anzeigevorrichtung zählt beispielsweise die Anzahl der Injektionen vorzugsweise bei Spritzenvorrichtungen für den mehrfachen Gebrauch. 4 shows a perspective view of the second preferred embodiment of the syringe device according to 3 with a display device 8, 9 in the form of an analogue counting disc 8 and a viewing window 9 in the adapter cap 5. The display device counts, for example, the number of injections, preferably in syringe devices for multiple use.

5 zeigt die Adapterkappe 5 der dritten bevorzugten Ausführungsform der Spritzenvorrichtung gemäß 3 in einer perspektivischen Durchsicht mit einer Anzeigevorrichtung 8 in der Form einer analogen Zählscheibe 8 und einem Sichtfenster 9 (nicht dargestellt). Die Anzeigevorrichtung zählt beispielsweise die Anzahl der Injektionen vorzugsweise bei Spritzenvorrichtungen für den mehrfachen Gebrauch. 5 shows the adapter cap 5 of the third preferred embodiment of the syringe device according to 3 in a perspective view with a display device 8 in the form of an analogue counting disc 8 and a viewing window 9 (not shown). The display device counts, for example, the number of injections, preferably in syringe devices for multiple use.

6 zeigt eine perspektivische Ansicht der dritten bevorzugten Ausführungsform der Spritzenvorrichtung gemäß 5 mit einer Anzeigevorrichtung 8, 9 in der Form einer analogen Zählscheibe 8 und einem Sichtfenster 9 in der Adapterkappe 5. Die Anzeigevorrichtung zählt beispielsweise die Anzahl der Injektionen vorzugsweise bei Spritzenvorrichtungen für den mehrfachen Gebrauch. 6 shows a perspective view of the third preferred embodiment of the syringe device according to 5 with a display device 8, 9 in the form of an analogue counting disc 8 and a viewing window 9 in the adapter cap 5. The display device counts, for example, the number of injections, preferably in syringe devices for multiple use.

Bezugszeichenlistelist of reference symbols

11
Dose (Druckdose)can (pressure can)
22
Beutel, (Bag on Valve (BOV) mit Flüssigkeit)bag (Bag on Valve (BOV) with liquid)
33
Ventilvalve
44
Luftfalleair trap
55
Adapterkappeadapter cap
66
Kanülecannula
77
Dosierkammerdosing chamber
88
Zählscheibecounting disc
99
Anzeigefensterdisplay window

Claims (11)

Spritzenvorrichtung mit einer Druckdose (1) und mit einem Ventil (3), wobei die Druckdose (1) zur Aufnahme eines Injektionsmittels und eines Treibgases zum Austrieb des Injektionsmittels aus der Druckdose (1) vorgesehen ist, sowie mit einer Adapterkappe (5) mit einem ersten Anschluss zum Anschluss der Adapterkappe (5) an das Ventil (3) der Druckdose (1) und einem zweiten Anschluss zum Anschluss einer Kanüle (6) zur Injektion des Injektionsmittels.Syringe device with a pressure can (1) and with a valve (3), wherein the pressure can (1) is provided for receiving an injection agent and a propellant gas for expelling the injection agent from the pressure can (1), and with an adapter cap (5) with a first connection for connecting the adapter cap (5) to the valve (3) of the pressure can (1) and a second connection for connecting a cannula (6) for injecting the injection agent. Spritzenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckdose (1) eine Dose (1) mit einem BOV-System (2) ist und das Injektionsmittel in dem Beutel des BOV-Systems (2) vorgesehen ist.syringe device according to claim 1 , characterized in that the pressure can (1) is a can (1) with a BOV system (2) and the injection agent is provided in the bag of the BOV system (2). Spritzenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzenvorrichtung eine Dosierkammer (7) umfasst.syringe device according to claim 1 or 2 , characterized in that the syringe device comprises a dosing chamber (7). Spritzenvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanüle (6) in der Art einer Strauss-Kanüle vorgesehen ist.Syringe device according to one of the preceding claims, characterized in that the cannula (6) is provided in the manner of a Strauss cannula. Spritzenvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Luftfalle (4) innerhalb der Adapterkappe (5) zwischen dem Anschluss der Adapterkappe (5) an das Ventil (3) der Dose (1) und der Kanüle (6) vorgesehen ist.Syringe device according to one of the preceding claims, characterized in that an air trap (4) is provided within the adapter cap (5) between the connection of the adapter cap (5) to the valve (3) of the can (1) and the cannula (6). Spritzenvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Adapterkappe (5) ein Medical Check Valve vorgesehen ist.Syringe device according to one of the preceding claims, characterized in that a medical check valve is provided within the adapter cap (5). Spritzenvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzenvorrichtung eine Anzeigevorrichtung (8, 9) zur Nachverfolgung der Anzahl der bereits applizierten oder noch vorhandenen Dosen umfasst.Syringe device according to one of the preceding claims, characterized in that the syringe device comprises a display device (8, 9) for tracking the number of doses already applied or still present. Spritzenvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Adapterkappe (5) oder die Dose (1) einen maschinenlesbaren Code zur eindeutigen Zuordnung umfassen.Syringe device according to one of the preceding claims, characterized in that the adapter cap (5) or the can (1) comprise a machine-readable code for unambiguous assignment. Spritzenvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Adapterkappe (5) und der Kanüle (6) über einen Luer-Lock Konnektor vorgesehen ist.Syringe device according to one of the preceding claims, characterized in that the connection between the adapter cap (5) and the cannula (6) is provided via a Luer-Lock connector. Spritzenvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzenvorrichtung ein Element zur Einstellung der Injektionsdosis umfasst, insbesondere ein Metered Dose Valve.Syringe device according to one of the preceding claims, characterized in that the syringe device comprises an element for adjusting the injection dose, in particular a metered dose valve. Spritzenvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche zur Verwendung mit einer automatischen Injektionsvorrichtung.A syringe device according to any preceding claim for use with an automatic injection device.
DE102023116436.8A 2023-06-22 2023-06-22 automatic syringe Pending DE102023116436A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023116436.8A DE102023116436A1 (en) 2023-06-22 2023-06-22 automatic syringe
PCT/EP2024/067490 WO2024261272A1 (en) 2023-06-22 2024-06-21 Automatic syringe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023116436.8A DE102023116436A1 (en) 2023-06-22 2023-06-22 automatic syringe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023116436A1 true DE102023116436A1 (en) 2024-12-24

Family

ID=91898829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023116436.8A Pending DE102023116436A1 (en) 2023-06-22 2023-06-22 automatic syringe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023116436A1 (en)
WO (1) WO2024261272A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5007556A (en) * 1990-04-18 1991-04-16 Block Drug Company, Inc. Metering dispenser
US5167631A (en) * 1991-09-17 1992-12-01 Imed Corporation Portable infusion device
DE69126603T2 (en) * 1990-12-31 1997-12-18 Scient Innovations Ltd Liquid delivery device for drug delivery
WO2000058202A1 (en) * 1999-03-29 2000-10-05 Hydrus, Inc. Pressurized fluid delivery apparatus
US20070219501A1 (en) * 2006-03-15 2007-09-20 Kriesel Marshall S Fluid dispensing apparatus
US20080243077A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Bivin Donald B Fluid dispenser with uniformly collapsible reservoir
US20120197195A1 (en) * 2009-05-20 2012-08-02 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Drug Delivery Device
DE102018104720A1 (en) * 2018-03-01 2019-09-05 IDTM GmbH injector

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617359A (en) * 1951-11-16 1952-11-11 George E Van Horn Hypodermic projectile
GB1052043A (en) * 1962-10-02 1966-12-21 Benger Lab Ltd Hypodermic injection device
CH461034A (en) * 1966-06-27 1968-08-15 Werding Wienfried Transfusion device
FR2237643B1 (en) * 1973-07-17 1978-03-17 Steiner Maurice
SE9502789D0 (en) * 1995-08-09 1995-08-09 Hans Tillander Pressure infusion apparatus
EP3265150A4 (en) * 2014-10-06 2018-06-13 Aktivax Auto-injector
AU2017256152B2 (en) * 2016-04-25 2022-04-21 Koska Family Ltd Medical delivery system
KR102639913B1 (en) * 2017-11-17 2024-02-23 코스카 패밀리 리미티드 Systems and methods for fluid transfer manifolds

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5007556A (en) * 1990-04-18 1991-04-16 Block Drug Company, Inc. Metering dispenser
DE69126603T2 (en) * 1990-12-31 1997-12-18 Scient Innovations Ltd Liquid delivery device for drug delivery
US5167631A (en) * 1991-09-17 1992-12-01 Imed Corporation Portable infusion device
WO2000058202A1 (en) * 1999-03-29 2000-10-05 Hydrus, Inc. Pressurized fluid delivery apparatus
US20070219501A1 (en) * 2006-03-15 2007-09-20 Kriesel Marshall S Fluid dispensing apparatus
US20080243077A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Bivin Donald B Fluid dispenser with uniformly collapsible reservoir
US20120197195A1 (en) * 2009-05-20 2012-08-02 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Drug Delivery Device
DE102018104720A1 (en) * 2018-03-01 2019-09-05 IDTM GmbH injector

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024261272A1 (en) 2024-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0652027B1 (en) Injection device
DE69926106T2 (en) Pen needle magazine
DE69812019T2 (en) Injection needle with adjustable injection length for a pen-shaped syringe
EP2445552B1 (en) Administering device having a priming function
DE60206850T2 (en) Needle-free jet injector system with separate medication container
DE69413378T2 (en) MEDICINE DISPENSING SYSTEM
DE69921709T2 (en) Sift-shaped medicament syringe with commissioning mechanism
DE69532869T2 (en) SAFETY SYRINGE
DE69216380T2 (en) INJECTION NEEDLE DEVICE
DE2717830A1 (en) DISPOSABLE INJECTION CARTRIDGE WITH READY-TO-USE DRUG FILLING
EP0857491A1 (en) Injection device and packing unit for such device with accessories
CH696186A5 (en) Device for securing hypodermic needles.
DE10113984A1 (en) Apparatus and method for guiding needles for hypodermic syringes and limiting their access to a septum of a medical treatment device implantable in a human
DE69603597T2 (en) PRE-FILLED SAFETY SYRINGE
DE2259825A1 (en) INJECTION SYRINGE
DE19838760A1 (en) Injection unit, especially for injecting medicines such as insulin, consists of a housing with a chamber for holding a needle, a cartridge and a release mechanism.
EP1513572A1 (en) Device for needle-free injection of a medium into the tissue of a human or an animal, device for needle free production of an injection channel and method for the needle free injection of a medium in the tissue
DE102023116436A1 (en) automatic syringe
EP3530304A1 (en) Cannula for intravitreal injection and puncture
DE2149550A1 (en) DEVICE FOR POURING LIQUIDS INTO BODY CELLS OR VESSELS, OR SUCTIONING LIQUIDS FROM SUCH
CH397157A (en) Injection syringe
DE2715093A1 (en) COMPACT INJECTION SYRINGE
DE20301094U1 (en) Connector hose system for a medicinal high-pressure injector comprises a suction line with a coupling for releasably joining the line to a withdrawal spike insertable into an injection liquid reservoir
DE7812248U1 (en) Injection valve for insertion into the connection between an injection syringe and a duct for infusion solutions
DE102016104101A1 (en) Injection device for injecting metered quantities of a liquid therapeutic agent

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed