[go: up one dir, main page]

DE102023118016A1 - automotive component - Google Patents

automotive component Download PDF

Info

Publication number
DE102023118016A1
DE102023118016A1 DE102023118016.9A DE102023118016A DE102023118016A1 DE 102023118016 A1 DE102023118016 A1 DE 102023118016A1 DE 102023118016 A DE102023118016 A DE 102023118016A DE 102023118016 A1 DE102023118016 A1 DE 102023118016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
display device
information
motor vehicle
vehicle component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023118016.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Reiner Lendle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102023118016.9A priority Critical patent/DE102023118016A1/en
Priority to PCT/EP2024/068188 priority patent/WO2025011976A1/en
Publication of DE102023118016A1 publication Critical patent/DE102023118016A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • B60Q1/5035Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text electronic displays
    • B60Q1/5037Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text electronic displays the display content changing automatically, e.g. depending on traffic situation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/1523Matrix displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/27Optical features of instruments using semi-transparent optical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/332Light emitting diodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/797Instrument locations other than the dashboard at the vehicle exterior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/92Manufacturing of instruments
    • B60K2360/96Manufacturing of instruments by assembling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/545Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other traffic conditions, e.g. fog, heavy traffic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeugbauteil, mit einem daran angeordneten Informationselement (3), umfassend eine vor das Informationselement (3) gesetzte, es überdeckende, transparente Anzeigeeinrichtung (4), an der wenigstens eine weitere Information in Form einer Leuchtdarstellung anzeigbar ist.Motor vehicle component, with an information element (3) arranged thereon, comprising a transparent display device (4) placed in front of the information element (3) and covering it, on which at least one further item of information can be displayed in the form of an illuminated display.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugbauteil, mit einem daran angeordneten Informationselement.The invention relates to a motor vehicle component with an information element arranged thereon.

Ein Kraftfahrzeug weist zumeist wenigstens ein Kraftfahrzeugbauteil auf, an dem ein Informationselement wie beispielsweise ein Logo des Fahrzeugherstellers angeordnet ist. Zumeist ist das Kraftfahrzeugbauteil eine Frontschürze oder ein Kühlergrill. Auch heckseitig, beispielsweise an einer Kofferraumklappe, kann ein solches Informationselement bzw. Logo angeordnet sein. Zumeist ist ein solches Informationselement nur bei Helligkeit sichtbar. Um auch im Dunkeln das Informationselement erkennen zu können, ist aus DE 10 2019 006 910 A1 ein Kraftfahrzeug mit einem beleuchtbaren Logo bekannt, das hinter einer transparenten Abdeckung angeordnet ist.A motor vehicle usually has at least one motor vehicle component on which an information element such as a logo of the vehicle manufacturer is arranged. The motor vehicle component is usually a front apron or a radiator grille. Such an information element or logo can also be arranged at the rear, for example on a trunk lid. Such an information element is usually only visible in daylight. In order to be able to recognize the information element in the dark, DE 10 2019 006 910 A1 A motor vehicle with an illuminated logo arranged behind a transparent cover is known.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein verbessertes Kraftfahrzeugbauteil anzugeben.The invention is based on the problem of specifying an improved motor vehicle component.

Zur Lösung des Problems ist ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art durch eine vor das Informationselement gesetzte, es überdeckende, transparente Anzeigeeinrichtung, an der wenigstens eine weitere Information in Form einer Leuchtdarstellung anzeigbar ist, vorgesehen.To solve the problem, a motor vehicle of the type mentioned at the outset is provided with a transparent display device placed in front of the information element, covering it and on which at least one further item of information can be displayed in the form of an illuminated display.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeugbauteil, also beispielsweise die Frontschürze oder der Kühlergrill, weist nicht nur das fest verbaute Informationselement, also beispielsweise das Logo, auf, sondern zusätzlich eine transparente Anzeigeeinrichtung, die vor das Informationselement gesetzt ist. Da die Anzeigeeinrichtung transparent ist, ist demzufolge bei Helligkeit das Logo durch die transparente Anzeigeeinrichtung hindurch sichtbar. Die Anzeigeeinrichtung ermöglicht es nun, auch dann, wenn das Informationselement nicht sichtbar ist, in diesem Bereich eine Information darzustellen. Denn die Anzeigeeinrichtung ist mit einer Leuchteinrichtung ausgerüstet bzw. ihr ist eine Leuchteinrichtung zugeordnet, die es erlaubt, an der transparenten Anzeigeeinrichtung eine weitere Information in Form einer Leuchtdarstellung anzuzeigen, also für Außenstehende sichtbar wiederzugeben. Bei dieser weiteren Information kann es sich um eine beliebige Information handeln. Beispielsweise kann das Informationselement ein weiteres Mal dargestellt werden, aber eben als Leuchtdarstellung, sodass beispielsweise das Logo, das bei Dunkelheit nicht sichtbar ist, nun doch als Leuchtdarstellung sichtbar ist. Alternativ kann an der Anzeigeeinrichtung aber auch eine andere Information dargestellt werden, beispielsweise in Form eines Piktogramms oder eines Textes oder dergleichen. Die Anzeigeeinrichtung bietet also die Möglichkeit, an einer Position eine weitere Information darzustellen, ohne die Sichtbarkeit des fest verbauten Informationselements und dessen Wahrnehmbarkeit einzuschränken. Gleichzeitig kann dieser Bereich zur Wiedergabe einer Information bei Dunkelheit, bei entsprechender Lichtstärke aber auch bei Tageslicht, genutzt werden.The motor vehicle component according to the invention, for example the front apron or the radiator grille, not only has the permanently installed information element, for example the logo, but also a transparent display device that is placed in front of the information element. Since the display device is transparent, the logo is therefore visible through the transparent display device when it is bright. The display device now makes it possible to display information in this area even when the information element is not visible. This is because the display device is equipped with a lighting device or a lighting device is assigned to it, which allows further information to be displayed on the transparent display device in the form of a illuminated display, i.e. to be displayed so that it is visible to outsiders. This further information can be any information. For example, the information element can be displayed once again, but as an illuminated display, so that, for example, the logo, which is not visible in the dark, is now visible as an illuminated display. Alternatively, other information can also be displayed on the display device, for example in the form of a pictogram or text or the like. The display device therefore offers the possibility of displaying additional information at a position without restricting the visibility of the permanently installed information element and its perceptibility. At the same time, this area can be used to display information in the dark, but also in daylight if the light is strong enough.

Wie beschrieben, wird die weitere Information als Leuchtdarstellung wiedergegeben. Hierzu können an der Anzeigeeinrichtung eine oder mehrere, über ein oder mehrere Leuchtmittel definierte Informationen darstellbar sein. An der Anzeigeeinrichtung sind also entsprechende Leuchtmittel vorgesehen, die eine vorab definierte Information als Leuchtdarstellung wiedergeben können. Alternativ ist es denkbar, dass an der Anzeigeeinrichtung frei programmierbare Informationen darstellbar sind. Diese Alternative ermöglicht es, unterschiedliche, nahezu beliebige Informationen an der Anzeigeeinrichtung darstellen zu können, d. h., dass die Informationsbreite größer ist.As described, the additional information is displayed as an illuminated display. For this purpose, one or more pieces of information defined by one or more lamps can be displayed on the display device. The display device is therefore provided with corresponding lamps that can display predefined information as an illuminated display. Alternatively, it is conceivable that freely programmable information can be displayed on the display device. This alternative makes it possible to display different, almost any information on the display device, i.e. the range of information is greater.

Die Anzeigeeinrichtung kann einen transparenten Träger aufweisen, an dem mehrere einzelne Leuchtmittel in einer festen, die Information definierenden Anordnung angeordnet sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht die Wiedergabe nur einer oder gegebenenfalls mehrerer weiterer Informationen, die aber fest definiert, also fest vorgegeben sind. Denn die in fester Anordnung am dem Träger angeordneten Leuchtmittel definieren in ihrer Anordnung die wiedergebbare Information. Etwaige Leiterbahnen, die die einzelnen Leuchtmittel, also die einzelnen Lichtquellen, miteinander verbinden, sind nahezu unsichtbar, sodass die Transparenz des Trägers, der wesentlicher Teil der Anzeigeeinrichtung ist, hierüber nicht beeinträchtigt wird. Beispielsweise sind die möglichst klein zu wählenden Lichtquellen nebst etwaiger Leitungsverbindungen an einer transparenten Trägerfolie angeordnet respektive daran angeklebt, wobei die Trägerfolie wiederum auf den transparenten Träger der Anzeigeeinrichtung, der ein hinreichend stabiles Bauteil ist, aufgeklebt oder aufkaschiert ist. Je mehr Leuchtmittel vorgesehen sind, desto klarer und dichter kann der Informationsgehalt gestaltet werden, wobei sich die einzelnen Leuchtmittel natürlich in unterschiedlicher Weise oder Reihung festlegen lassen. Beispielsweise sind die einzelnen Leuchtmittel der Form des über die Anzeigeeinrichtung überdeckten Logos nachempfunden, wobei das Leucht-Logo beispielsweise als Leuchtdarstellung größer oder kleiner als das fest verbaute Logo ist. Natürlich kann auch ein anderes Kommunikationssymbol oder ähnliches in dieser festen Anordnung der Leuchtmittel definiert werden.The display device can have a transparent carrier on which several individual lamps are arranged in a fixed arrangement that defines the information. This design enables the reproduction of only one or possibly several additional pieces of information, which are however firmly defined, i.e. fixedly specified. This is because the lamps arranged in a fixed arrangement on the carrier define the information that can be reproduced in their arrangement. Any conductor tracks that connect the individual lamps, i.e. the individual light sources, to one another are almost invisible, so that the transparency of the carrier, which is an essential part of the display device, is not impaired. For example, the light sources, which should be as small as possible, along with any cable connections, are arranged or glued to a transparent carrier film, with the carrier film in turn being glued or laminated onto the transparent carrier of the display device, which is a sufficiently stable component. The more lamps are provided, the clearer and denser the information content can be, although the individual lamps can of course be set in different ways or sequences. For example, the individual lamps are based on the shape of the logo covered by the display device, whereby the illuminated logo is larger or smaller than the permanently installed logo. Of course, another communication symbol or something similar can also be defined in this fixed arrangement of the lamps.

Alternativ ist es denkbar, dass die Anzeigeeinrichtung einen transparenten Träger aufweist, an dem ein Array aus mehreren Leuchtmitteln angeordnet ist, wobei die einzelnen Leuchtmittel beliebig ansteuerbar sind. Hier ist also eine große Anzahl an einzelnen Leuchtmitteln, beispielsweise wiederum an einer Trägerfolie, vorgesehen und am Träger angeordnet. Die Leuchtmittel sind so verschaltet, dass über eine Steuerungseinrichtung unterschiedliche Leuchtmittel gruppenweise angesteuert werden können, sodass je nachdem, welche Leuchtmittel angesteuert werden, der Informationsgehalt entsprechend variiert werden kann. Die Leuchtmittel können also individuell angesteuert werden, sodass variierender Informationen dargestellt werden können.Alternatively, it is conceivable that the display device has a transparent carrier on which an array of several lamps is arranged, whereby the individual lamps can be can be controlled. Here, a large number of individual lamps are provided, for example on a carrier film, and arranged on the carrier. The lamps are connected in such a way that different lamps can be controlled in groups via a control device, so that the information content can be varied accordingly depending on which lamps are controlled. The lamps can therefore be controlled individually, so that varying information can be displayed.

Wie beschrieben, sind die Leuchtmittel zweckmäßigerweise auf einer Trägerfolie angeordnet, die direkt auf dem Träger angeordnet ist, also beispielsweise aufgeklebt oder aufkaschiert ist. Alternativ ist es auch denkbar, dass die Leuchtmittel direkt auf den Träger aufgebracht sind, also ohne einer Folie als Trägermedium. Der transparente Träger ist wie beschrieben ein hinreichend stabiles Bauteil, beispielsweise aus Glas oder Kunststoff.As described, the lamps are expediently arranged on a carrier film that is arranged directly on the carrier, for example glued or laminated on. Alternatively, it is also conceivable that the lamps are applied directly to the carrier, i.e. without a film as a carrier medium. The transparent carrier is, as described, a sufficiently stable component, for example made of glass or plastic.

Gemäß einer weiteren Erfindungsalternative kann die vor dem Informationselement positionierte Anzeigeeinrichtung auch ein Display sein. Ein solches transparentes Display erlaubt eine beliebige Programmierbarkeit der Leuchtdarstellung. Es ist beispielsweise als LED-Display ausgeführt, das eine extrem hohe Anzahl an einzelnen, individuell ansteuerbar Pixeln, die bevorzugt auch Farblicht emittieren können, aufweist. Über ein solches Display können beliebige weitere Informationen dargestellt werden, sei es das Logo, sei es ein Piktogramm, sei es ein Wort oder ein Text etc., wie gegebenenfalls auch unterschiedliche Farben dargestellt werden können.According to a further alternative invention, the display device positioned in front of the information element can also be a display. Such a transparent display allows the light display to be programmed as desired. For example, it is designed as an LED display that has an extremely high number of individual, individually controllable pixels, which can preferably also emit colored light. Any other information can be shown on such a display, be it the logo, a pictogram, a word or text, etc., and different colors can also be shown if necessary.

Diese Erfindungsalternative kann noch dadurch weitergeführt werden, dass die Anzeigeeinrichtung neben dem transparenten Display auch eine darauf oder auf dem Träger aufgebrachte Trägerfolie, auf der mehrere Leuchtmittel, insbesondere in Form eines Arrays, angeordnet sind, aufweist. Hier ist die Anzeigeeinrichtung eine Kombination aus einem Display mit einer zusätzlichen Leuchtmittelebene. Das heißt, dass Informationen sowohl über das Display als auch über die zusätzlichen Leuchtmittel dargestellt werden können. Der Vorteil einer solchen Ausgestaltung liegt darin, dass ein Display häufig nur eine begrenzte Helligkeit darstellen kann, weißes Licht ist oft schwer darzustellen. Demgegenüber können die Leuchtmittel Licht hoher Helligkeit emittieren, insbesondere weißes Licht. Hierüber kann, z.B. bei einer Farbdarstellung, beispielsweise eine Warninformation, die möglichst auffällig sein soll, mit hoher Helligkeit dargestellt werden, während über das Display sonstige Informationen dargestellt werden können. Bei Displays mit schlechter Auflösung (grobem Raster) können bestimmte vordefinierte Inhalte (z.B. ein Markenlogo) sehr präzise auf der zusätzlichen transparenten Scheibe durch die Anordnung der LEDs vorgegeben werden. Somit ergibt sich durch das LED-Array eine präzisere Darstellung des Markenlogos, als dies auf dem Display mit geringer Auflösung möglich wäre.This alternative invention can be further developed by the display device having, in addition to the transparent display, a carrier film applied to it or to the carrier, on which several illuminants are arranged, in particular in the form of an array. Here, the display device is a combination of a display with an additional illuminant level. This means that information can be displayed both on the display and on the additional illuminants. The advantage of such a design is that a display can often only display a limited brightness; white light is often difficult to display. In contrast, the illuminants can emit light of high brightness, in particular white light. This can be used to display, for example in the case of a color display, warning information that should be as conspicuous as possible with high brightness, while other information can be displayed on the display. In displays with poor resolution (coarse grid), certain predefined content (e.g. a brand logo) can be specified very precisely on the additional transparent pane by the arrangement of the LEDs. The LED array thus provides a more precise representation of the brand logo than would be possible on the low-resolution display.

Als Leuchtmittel werden bevorzugt LEDs verwendet. Unter einer LED wird vorliegend jedes beliebige Leuchtdiodenbauteil verstanden, beispielsweise Mini-LEDs oder Micro-LEDs, aber auch OLEDs. Der Vorteil der Verwendung solcher LEDs liegt darin, dass diese extrem klein ausgeführt werden können, also an den transparenten Träger nicht sichtbar sind, ebenso wie die Leiterbahnen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, äußerst helles Licht zu emittieren, wie auch Farblicht.LEDs are the preferred light source. In this context, an LED is understood to be any light-emitting diode component, for example mini-LEDs or micro-LEDs, but also OLEDs. The advantage of using such LEDs is that they can be made extremely small, so that they are not visible on the transparent carrier, as are the conductor tracks. In addition, they are able to emit extremely bright light, as well as colored light.

In einer weiteren Ausführungsform kann das Informationselement, das z.B. am Kühlergrill vorgesehen ist, ein Display sein, an dem z.B. das Markenlogo als Information dargestellt werden kann. Vor dem Display, das hier z.B. als LCD- oder LED-Display oder OLED-Display ausgeführt sein kann, ist die Anzeigeeinrichtung angeordnet, die z.B. den transparenten Träger mit den daran angeordneten Leuchtmitteln aufweist. Mit der Anzeigeeinrichtung wird eine zweite Leuchtebene vorgesehen, an der die oder eine weitere Information mit höherer Helligkeit, als sie das Display aufweist, dargestellt werden kann.In a further embodiment, the information element, which is provided on the radiator grille, for example, can be a display on which the brand logo can be shown as information, for example. The display device, which has the transparent carrier with the lighting means arranged on it, for example, is arranged in front of the display, which can be designed as an LCD or LED display or OLED display, for example. The display device provides a second lighting level on which the information or other information can be shown with a higher brightness than that of the display.

Eine alternative Variante zur Verwendung von an dem Träger der Anzeigeeinrichtung angeordneten Leuchtmitteln oder eines Displays sieht vor, dass die Anzeigeeinrichtung eine reliefartige Strukturierung aufweist, die die Information definiert, die bei einer seitlichen Einkopplung von Licht mittels eines Leuchtmittels sichtbar ist. Die Anzeigeeinrichtung respektive ihr transparenter Träger ist also mit einer entsprechenden oberflächlichen Strukturierung versehen, über die lokal das Verhalten oder die Eigenschaft des transparenten Trägers verändert wird. Wird Licht von der Seite in den transparenten Träger ein gekoppelt, so dient dieser als Lichtleiter. In den Bereichen, die über die Strukturierung der Oberfläche entsprechend anders gestaltet sind, wird Licht ausgekoppelt, sodass diese Strukturierungen, also die entsprechend strukturierten Bereiche, als Leuchtdarstellung wahrnehmbar sind. D. h., dass die Anzeigeeinrichtung respektive das Material des Trägers als Lichtleiter dient, aus dem über die Strukturierung Licht ausgekoppelt wird.An alternative variant for the use of lighting means or a display arranged on the carrier of the display device provides that the display device has a relief-like structure that defines the information that is visible when light is coupled in from the side using a lighting means. The display device or its transparent carrier is therefore provided with a corresponding surface structure that locally changes the behavior or properties of the transparent carrier. If light is coupled into the transparent carrier from the side, it serves as a light guide. In the areas that are designed differently via the structuring of the surface, light is coupled out so that these structures, i.e. the correspondingly structured areas, can be perceived as a light display. This means that the display device or the material of the carrier serves as a light guide from which light is coupled out via the structure.

Dabei kann die Strukturierung über eine Oberflächenrauigkeit realisiert werden. Die Oberfläche des transparenten Trägers ist folglich lokal aufgeraut, beispielsweise angeätzt oder mit mechanischen Mitteln aufgeraut, sodass sich an den Oberflächenrauigkeiten entsprechende Auskopplungsbereiche in Form von Steuzentren ausbilden. Alternativ kann die Oberflächenstrukturierung auch über eine oder mehrere Vertiefungen gebildet sein, wobei das Licht an den Vertiefungskanten oder Vertiefungsflanken aus gekoppelt wird. Gemäß einer weiteren Alternative kann die Strukturierung auch über ein einen unterschiedlichen Brechungsindex aufweisendes Material, das in einem die Anzeigeeinrichtung bildendes transparentes Material bzw. darin vorgesehene Vertiefungen eingebettet ist, gebildet sein. Durch die Einbettung eines nach wie vor transparenten Materials, das aber einen anderen Brechungsindex aufweist, werden die Lichtleitereigenschaften des Trägers lokal verändert, sodass es dort wiederum zu einer Auskopplung und damit zu einer Leuchtdarstellung kommt.The structuring can be achieved by means of surface roughness. The surface of the transparent carrier is then locally roughened, for example etched or roughened by mechanical means, so that corresponding decoupling areas in the form of control centers are formed at the surface roughness. Alternatively, the surface structuring can also be formed using one or more depressions, with the light being coupled out at the depression edges or flanks. According to a further alternative, the structuring can also be formed using a material having a different refractive index that is embedded in a transparent material forming the display device or in depressions provided therein. By embedding a material that is still transparent but has a different refractive index, the light guide properties of the carrier are locally changed, so that coupling out and thus a luminous display occurs there.

Das Kraftfahrzeugbauteil weist bzw. ihm ist selbstverständlich eine entsprechende Steuerungseinrichtung zugeordnet, die die Anzeigeeinrichtung entsprechend ansteuert bzw. hierzu eingerichtet ist. In ihr ist eine sprechendes Steuerprogramm hinterlegt, sowie auch entsprechende, variierende und über die Leuchtmittel darstellbaren Informationen.The motor vehicle component has or is of course assigned a corresponding control device which controls the display device accordingly or is set up to do so. A speaking control program is stored in it, as well as corresponding, varying information which can be displayed via the lighting devices.

Neben dem Kraftfahrzeugbauteil selbst, das beispielsweise wie ausgeführt eine Frontschürze oder ein Kühlergrill, aber auch eine Heckklappe oder ähnliches sein kann, betrifft die Erfindung ferner ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Kraftfahrzeugbauteil der vorstehend beschriebenen Art.In addition to the motor vehicle component itself, which can be, for example, a front apron or a radiator grille as described, but also a tailgate or the like, the invention further relates to a motor vehicle comprising at least one motor vehicle component of the type described above.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:

  • 1 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs,
  • 2 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugbauteils,
  • 3 eine Prinzipdarstellung einer Anzeigeeinrichtung einer ersten Ausführungsform mit einzelnen Leuchtmitteln mit zusätzlich angedeutetem Informationselement,
  • 4 eine Seitenansicht der Anzeigeeinrichtung aus 3 nebst Informationselement,
  • 5 eine Prinzipdarstellung einer Anzeigeeinrichtung einer zweiten Ausführungsform mit einem Array aus Leuchtmitteln mit zusätzlich angedeutetem Informationselement,
  • 6 eine Prinzipdarstellung einer Anzeigeeinrichtung einer dritten Ausführungsform mit einem transparenten Display mit zusätzlich angedeutetem Informationselement,
  • 7 eine Prinzipdarstellung einer Anzeigeeinrichtung einer vierten Ausführungsform mit einem transparenten Display und einem zusätzlichen transparenten Array aus Leuchtmitteln mit zusätzlich angedeutetem Informationselement,
  • 8 eine Prinzipdarstellung einer Anzeigeeinrichtung einer fünften Ausführungsform mit einer Strukturierung sowie mit einem seitlichen Leuchtmittel zum seitlichen Einkopplung von Licht und mit zusätzlich angedeutetem Informationselement,
  • 9 eine Seitenansicht der Anzeigeeinrichtung aus 8 mit einer Strukturierung einer ersten Art, und
  • 10 eine Seitenansicht der Anzeigeeinrichtung aus 8 mit einer Strukturierung einer zweiten Art.
Further advantages and details of the present invention emerge from the exemplary embodiments described below and from the drawings. In the drawings:
  • 1 a schematic diagram of a motor vehicle according to the invention,
  • 2 a schematic diagram of a motor vehicle component according to the invention,
  • 3 a schematic diagram of a display device of a first embodiment with individual lighting means with an additionally indicated information element,
  • 4 a side view of the display device 3 together with information element,
  • 5 a schematic diagram of a display device of a second embodiment with an array of luminous means with an additionally indicated information element,
  • 6 a schematic diagram of a display device of a third embodiment with a transparent display with an additionally indicated information element,
  • 7 a schematic diagram of a display device of a fourth embodiment with a transparent display and an additional transparent array of lighting means with an additionally indicated information element,
  • 8 a schematic diagram of a display device of a fifth embodiment with a structure and with a lateral illuminant for lateral coupling of light and with an additionally indicated information element,
  • 9 a side view of the display device 8 with a structuring of a first kind, and
  • 10 a side view of the display device 8 with a structuring of a second kind.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1 mit einem Kraftfahrzeugbauteil 2, hier in Form einer Frontschürze oder eines Kühlergrills. An dieser oder diesem ist ein hier gestrichelt gezeigtes Informationselement 3, beispielsweise ein fest montiertes Logo des Fahrzeugherstellers oder ähnliches, angeordnet. 1 shows a motor vehicle 1 according to the invention with a motor vehicle component 2, here in the form of a front apron or a radiator grille. An information element 3, shown here in dashed lines, for example a permanently mounted logo of the vehicle manufacturer or the like, is arranged on this or this.

Vor den Informationselement 3 ist eine das Informationselement 3 überdeckende, transparente Anzeigeeinrichtung 4 angeordnet, mit einem transparenten Träger 5 beispielsweise aus Glas oder einem hinreichend stabilen Kunststoff. An der Anzeigeeinrichtung 4 ist eine Leuchteinrichtung vorgesehen oder daran beziehungsweise darin integriert, über die eine weitere Information, bei der es sich beispielsweise wiederum um das Logo, entsprechend dem Informationselement 3, handeln kann, oder ein Symbol oder ein Piktogramm oder einen Text, in Form einer Leuchtdarstellung angezeigt werden kann. Die Transparenz der Anzeigeeinrichtung 4 stellt sicher, dass bei ausreichender Umgebungshelligkeit das Informationselement 3 durch die Anzeigeeinrichtung 4 bzw. den Träger 5 sichtbar ist. Bei Dunkelheit, wenn das Informationselement 3 nicht sichtbar ist, auch weil es nicht beleuchtet ist, kann über die Anzeigeeinrichtung 4 mit entsprechender Helligkeit beispielsweise die vom Informationselement 3 dargestellte Information, also beispielsweise das Logo, dargestellt werden. Bei entsprechend ausreichender Lichtstärke können natürlich auch bei Tageslicht Informationen über die Anzeigeeinrichtung dargestellt werden, wobei während dieser Zeit das Informationselement durch die relativ hohe Helligkeit des ausgestrahlten Lichts nicht oder nur schlecht sichtbar ist.In front of the information element 3, a transparent display device 4 is arranged which covers the information element 3 and has a transparent carrier 5, for example made of glass or a sufficiently stable plastic. A lighting device is provided on the display device 4 or is integrated therein, via which further information, which can for example be the logo corresponding to the information element 3, or a symbol or a pictogram or text, can be displayed in the form of a lighting display. The transparency of the display device 4 ensures that, when the ambient light is sufficient, the information element 3 is visible through the display device 4 or the carrier 5. In the dark, when the information element 3 is not visible, also because it is not illuminated, the information displayed by the information element 3, for example the logo, can be displayed via the display device 4 with the appropriate brightness. If the light intensity is sufficiently high, information can of course also be displayed via the display device in daylight, although during this time the information element is not or only poorly visible due to the relatively high brightness of the light emitted.

In 2, die das Kraftfahrzeugbauteil 2 in einer Schnittansicht zeigt, ist einerseits das fest verbaute Informationselement 3 gezeigt, wie auch die Anzeigeeinrichtung 4, die vor das Informationselement 3 gesetzt ist und über geeignete Befestigungsmittel 6 am Fahrzeugbauteil 2 fixiert ist.In 2 , which shows the motor vehicle component 2 in a sectional view, on the one hand the permanently installed information element 3 is shown, as well as the display device 4, which is placed in front of the information element 3 and is fixed to the vehicle component 2 via suitable fastening means 6.

Je nach konkreter Ausgestaltung der Anzeigeeinrichtung 4 kann daran entweder eine vorab definierte, unveränderliche Information oder mehrere wählbare, jedoch vorab definierte, unveränderliche Informationen dargestellt werden, oder es ist eine frei programmierbare Informationsdarstellung, also eine beliebige Wahl des Informationsgehalts, möglich.Depending on the specific design of the display device 4, either a predefined, unchangeable piece of information or several selectable, but predefined, unchangeable pieces of information can be displayed, or a freely programmable information display, i.e. an arbitrary choice of the information content, is possible.

3 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Anzeigeeinrichtung 4, wobei nachfolgend für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Gezeigt ist wiederum der transparente Träger 5 sowie gestrichelt das durch ihn sichtbare Informationselement 3. An dem Träger 5 sind rückseitig eine Vielzahl einzelner Leuchtmittel 7 angeordnet, die im gezeigten Beispiel der Form des Informationselement 3 entsprechen, die es also ermöglichen, als Leuchtdarstellung eben das bei Dunkelheit nicht mehr oder schlecht sichtbare Informationselement 3, bei dem es sich um ein starres Bauteil dreidimensionaler Form mit definiertem Informationsinhalt (z.B. Markenlogo) handeln kann, aber auch um ein nicht transparentes Display, an dem ein definierter oder variabler Informationsinhalt darstellbar ist, darzustellen. Bei den Leuchtmitteln 7 handelt es sich um kleine LEDs 8, die über nicht näher gezeigte Leiterbahnen miteinander verbunden sind. Die LEDs und die Leiterbahnen sind derart klein bzw. dünn, dass sie letztlich nicht oder kaum sichtbar sind und die Transparenz nicht nennenswert beeinträchtigen. Ihnen zugeordnet ist eine gemeinsame Steuerungseinrichtung 9, über die der Betrieb der Leuchtmittel 7 gesteuert wird, also zumindest der An- und Ausschaltbetrieb, gegebenenfalls auch die Helligkeit oder die Farbe, je nachdem, inwieweit diesbezüglich eine Veränderlichkeit gegeben ist. 3 shows a first embodiment of a display device 4, wherein the same reference numerals are used below for the same components. The transparent carrier 5 is shown again, as is the information element 3 visible through it in dashed lines. A large number of individual lighting means 7 are arranged on the back of the carrier 5, which in the example shown correspond to the shape of the information element 3, thus making it possible to display the information element 3, which is no longer or poorly visible in the dark, as a light display. This can be a rigid component of three-dimensional shape with defined information content (e.g. brand logo), but also a non-transparent display on which a defined or variable information content can be displayed. The lighting means 7 are small LEDs 8, which are connected to one another via conductor tracks (not shown in detail). The LEDs and the conductor tracks are so small or thin that they are ultimately not or hardly visible and do not significantly impair the transparency. They are assigned a common control device 9, via which the operation of the lighting means 7 is controlled, i.e. at least the on and off operation, and possibly also the brightness or the color, depending on the extent to which this can be varied.

Die einzelnen Leuchtmittel 7 bzw. LEDs 8 sind, siehe 4, in der auch das Informationselement 3 hinter der Anzeigeeinrichtung 4 gezeigt ist,, an einer gemeinsamen Trägerfolie 10 angeordnet, die rückseitig auf den Träger 5 aufgeklebt ist, sodass einerseits eine einfache Montage, andererseits eine einfache Fixierung der Leuchtmittel 7 gegeben ist. Dieses Ausführungsbeispiel zeigt folglich eine Anzeigeeinrichtung 4, bei der nur eine fest definierte weitere Information, hier eben wiederholend die Information des Informationselement 3, darstellbar ist. Diese Darstellung kann manuell zugeschaltet werden, denkbar ist es aber auch, dass über ein Sensorelement 11 die Erfassung der Umgebungshelligkeit erfolgt, wobei die Zuschaltung und Abschaltung der LEDs 8 automatisch über die Steuerungseinrichtung 9 vorgenommen wird, wenn die Umgebungshelligkeit einen bestimmten Wert unter- oder überschreitet.The individual lamps 7 or LEDs 8 are, see 4 , in which the information element 3 is also shown behind the display device 4, arranged on a common carrier film 10 which is glued to the back of the carrier 5, so that on the one hand it is easy to assemble and on the other hand the lighting means 7 are easy to fix. This exemplary embodiment therefore shows a display device 4 in which only a fixed, further piece of information, here repeating the information of the information element 3, can be displayed. This display can be switched on manually, but it is also conceivable that the ambient brightness is detected via a sensor element 11, with the LEDs 8 being switched on and off automatically via the control device 9 when the ambient brightness falls below or exceeds a certain value.

5 zeigt eine Ausgestaltung einer Anzeigeeinrichtung 4, wiederum mit dem transparenten Träger 5, durch den das auch hier gestrichelt gezeigte Informationselement 3 dem Grunde nach sichtbar ist. Vorgesehen sind wiederum eine Vielzahl separater Leuchtmittel 7, wiederum in Form einzelne LEDs 8, die über eine Rückseitenfolie entsprechend am Träger 5 fixiert sind. Bei dieser Ausgestaltung ist jedoch eine Vielzahl an LEDs 8 über die Fläche des Trägers 5 verteilt, die allesamt separat, also einzelnen über die Steuerungseinrichtung 9 ansteuerbar sind, wozu die LEDs 8 über entsprechende Leiterbahnen entsprechend verschaltet sind. Diese individuelle Ansteuerbarkeit ermöglicht es, die einzelnen LEDs quasi beliebig anzusteuern, sodass unterschiedliche Informationsdarstellungen möglich sind. Denkbar ist beispielsweise, ähnlich 3, eine Wiederholung des Informationsgehalts des Informationselement 3. Alternativ können auch unterschiedliche Informationen in Form von Symbolen oder Piktogrammen, aber auch in Textform, dargestellt werden, je nachdem wie dicht die Packung der LED-Anordnung bzw. des LED-Arrays ist. Handelt es sich bei den LEDs 8 um Farb-LEDs, so ist auch hier eine entsprechende Farbvariationen möglich, wie natürlich auch eine Helligkeitsvariation möglich ist, beides gegebenenfalls in Abhängigkeit der Erfassung der Umgebungshelligkeit über ein Sensorelement 11. Die Ansteuerung der LEDs kann natürlich hier auch automatisch aufgrund verschiedener Informationen wie z.B. eine Warnanzeige aufgrund vorhandener Warnungen im Navigationssystem etc. erfolgen. 5 shows a design of a display device 4, again with the transparent carrier 5, through which the information element 3, also shown here in dashed lines, is essentially visible. A large number of separate lighting devices 7 are provided, again in the form of individual LEDs 8, which are fixed to the carrier 5 via a back film. In this design, however, a large number of LEDs 8 are distributed over the surface of the carrier 5, all of which can be controlled separately, i.e. individually, via the control device 9, for which purpose the LEDs 8 are connected via corresponding conductor tracks. This individual controllability makes it possible to control the individual LEDs in almost any way, so that different information displays are possible. For example, it is conceivable, similar to 3 , a repetition of the information content of the information element 3. Alternatively, different information can be displayed in the form of symbols or pictograms, but also in text form, depending on how densely packed the LED arrangement or the LED array is. If the LEDs 8 are color LEDs, a corresponding color variation is also possible here, as is of course a brightness variation, both depending on the detection of the ambient brightness via a sensor element 11. The LEDs can of course also be controlled automatically here based on various information, such as a warning display due to existing warnings in the navigation system, etc.

6 zeigt eine Anzeigeeinrichtung 4 mit einem transparenten Träger 5, wobei die Anzeigeeinrichtung 4 hier als Display 12 ausgeführt ist, das grundsätzlich transparent ist, an dem aber beliebige Informationen über die Steuerungseinrichtung 9 gesteuert darstellbar sind, wie bei Displays üblich. Das Display ist beispielsweise als LED-Display ausgeführt und weist eine entsprechend hohe Pixelanzahl, definiert über die einzelnen, ansteuerbare LED-Elemente, auf, die eine entsprechende Bilddarstellung ermöglichen. Die Bilddarstellung ist daher frei programmierbar, das heißt, dass in der Steuerungseinrichtung 9 beliebige Informationen definiert werden können, die als Leuchtdarstellung am Display 12 dargestellt werden können. Wiederum ist durch das transparente Display 12 das Informationselement 3 sichtbar, wenn keine Informationsdarstellung über das Display 12 erfolgt. 6 shows a display device 4 with a transparent carrier 5, the display device 4 here being designed as a display 12 which is basically transparent, but on which any information can be shown in a controlled manner via the control device 9, as is usual with displays. The display is designed as an LED display, for example, and has a correspondingly high number of pixels, defined via the individual, controllable LED elements, which enable a corresponding image display. The image display is therefore freely programmable, which means that any information can be defined in the control device 9, which can be shown as a light display on the display 12. Again, the information element 3 is visible through the transparent display 12 when no information is being shown via the display 12.

7 zeigt eine Anzeigeeinrichtung 4 mit transparentem Träger 5, wobei die Anzeigeeinrichtung 4 wiederum als Display 12 ausgeführt ist. Zusätzlich jedoch sind, entsprechend 5, eine Vielzahl einzelner Leuchtmittel 7, also einzelne LEDs 8, in Form eines Arrays vorgesehen, die entweder vorderseitig oder rückseitig auf dem Display 12 mit einer geeigneten Trägerfolie fixiert sind. Bei dieser Ausgestaltung kann folglich einerseits die Informationsdarstellung als Leuchtdarstellung über das Display 12 erfolgen, oder zusätzlich beziehungsweise alternativ über das Array aus den LEDs 8, wobei die Steuerungseinrichtung 9 sowohl das Display 12 als auch das LED-Array individuell für eine nahezu beliebige Informationsdarstellung ansteuern kann. Diese Ausführungsvariante erlaubt es, einerseits über das Display Informationen darzustellen, soweit dies, insbesondere hinsichtlich der Helligkeit, über das Display gut möglich ist. Da LEDs mit einer sehr hohen Leuchtdichte bzw. Helligkeit strahlen, kann bei Bedarf über die LEDs 8, also das engmaschige Array, die gleiche oder eine andere Information als über das Display 12 dargestellt werden. Beispielsweise kann ein Display nicht allzu hell leuchten, wie auch die Farbe Weiß nicht allzu hell dargestellt werden kann. Dies kann nun substituieren über die LEDs 8 erfolgen, wenn dies, beispielsweise in der Dämmerung, erforderlich ist. Besonders sinnvoll kann die Möglichkeit der Darstellung mit hoher Intensität durch die LEDs 8 auch bei Tageslicht oder bei Sonnenschein sein, da bei diesen Lichtverhältnissen Anzeigeinhalte von normalen Displays kaum noch sichtbar sind. Auch kann, wenn es sich bei den LEDs 8 um Farb-LEDs handelt, über die LEDs 8 beispielsweise eine rote Warninformation mit sehr hoher Helligkeit, gegebenenfalls auch entsprechend Blinkfrequenz, dargestellt werden, beispielsweise ein Warnsymbol, über das andere Verkehrsteilnehmer gewarnt werden können. 7 shows a display device 4 with a transparent carrier 5, wherein the display device 4 is again designed as a display 12. In addition, however, according to 5 , a plurality of individual lighting means 7, i.e. individual LEDs 8, are provided in the form of an array, which are fixed either on the front or on the back of the display 12 with a suitable carrier film. In this embodiment, the information can therefore be displayed as a light display on the display 12, or additionally Alternatively, the display can be done via the array of LEDs 8, with the control device 9 being able to control both the display 12 and the LED array individually for almost any information display. This design variant makes it possible to display information via the display, as long as this is easily possible via the display, particularly with regard to brightness. Since LEDs emit light with a very high luminance or brightness, the same or different information than that displayed via the display 12 can be displayed via the LEDs 8, i.e. the close-meshed array. For example, a display cannot shine too brightly, just as the color white cannot be displayed too brightly. This can be done via the LEDs 8 if necessary, for example at dusk. The possibility of displaying information with high intensity using the LEDs 8 can also be particularly useful in daylight or sunshine, since the display contents of normal displays are hardly visible under these lighting conditions. If the LEDs 8 are colour LEDs, the LEDs 8 can also be used to display, for example, red warning information with very high brightness, possibly also with a corresponding flashing frequency, for example a warning symbol by which other road users can be warned.

8 zeigt eine Anzeigeeinrichtung 4 mit einem transparenten Träger 5, durch den wiederum das Informationselement 3 dem Grunde nach sichtbar ist. An der Rückseite des Trägers 5 ist eine Strukturierung 13 ausgebildet, an der Licht, das über ein Leuchtmittel 14 von der Seite her in den transparenten Träger 5 angestrahlt wird, lokal ausgekoppelt wird. Der transparente Träger 5 wirkt also als Lichtleiter, aus dem Licht quasi senkrecht zu seiner Oberfläche im Bereich der Strukturierung 13 ausgekoppelt wird. Die Strukturierung 13 entspricht exemplarisch der Form des Informationsträgers 3, kann aber natürlich auch andere Formen aufweisen. Die Art der Information, die hierüber als Leuchtdarstellung darstellbar ist, ist jedoch über die Geometrie der Strukturierung 13 fest definiert. Die Steuerungseinrichtung 9 steuert bei Bedarf das Leuchtmittel 14, beispielsweise wiederum eine LED oder eine Reihe einzelner LEDs, die eine homogene Lichteinkopplung über die gesamte Kantenlänge des Trägers 5 erlauben, an, wenn die Leuchtdarstellung ausgegeben werden soll. 8 shows a display device 4 with a transparent carrier 5, through which the information element 3 is essentially visible. A structure 13 is formed on the back of the carrier 5, at which light that is illuminated from the side into the transparent carrier 5 via a light source 14 is locally coupled out. The transparent carrier 5 therefore acts as a light guide, from which light is coupled out almost perpendicularly to its surface in the area of the structure 13. The structure 13 corresponds, for example, to the shape of the information carrier 3, but can of course also have other shapes. The type of information that can be displayed as a light display is, however, firmly defined by the geometry of the structure 13. The control device 9 controls the light source 14, for example again an LED or a series of individual LEDs that allow homogeneous light coupling over the entire edge length of the carrier 5, if the light display is to be output.

9 zeigt dabei ein erstes Beispiel einer Strukturierung 13, die hier in Form einer Oberflächenrauigkeit 15 gezeigt ist. Diese Oberflächenrauigkeit 15 umfasst eine Vielzahl an einzelnen Streuzentren, an denen das im lichtleitenden Träger 5 geführte, eingekoppelte Licht gestreut und nach außen reflektiert bzw. abgestrahlt wird. 9 shows a first example of a structuring 13, which is shown here in the form of a surface roughness 15. This surface roughness 15 comprises a large number of individual scattering centers at which the coupled light guided in the light-conducting carrier 5 is scattered and reflected or emitted outwards.

10 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Trägers 5 mit einer Strukturierung 13, die hier über ein weiteres Material 16, das in entsprechende, z.B. nutförmige Vertiefungen 17, die im Träger 5 ausgebildet sind, eingebracht ist. Das ebenfalls transparente Material 16 weist einen anderen Brechungsindex als das den Träger 5 bildende Material auf, sodass es im Bereich dieses Materialsprung, also der Brechungsindexänderung, zur Lichtauskopplung kommt 10 shows a second embodiment of a carrier 5 with a structure 13, which is here introduced via a further material 16, which is introduced into corresponding, e.g. groove-shaped depressions 17, which are formed in the carrier 5. The material 16, which is also transparent, has a different refractive index than the material forming the carrier 5, so that in the area of this material jump, i.e. the refractive index change, light is coupled out.

Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind lediglich beispielhaft und nicht beschränkend. Grundsätzlich sind auch andere Ausgestaltungen der zusätzlichen Anzeigeeinrichtung 4, die vor das Informationselement 3 gesetzt ist und die bevorzugt ebenfalls direkt an den Kraftfahrzeugbauteil 2 angeordnet ist, denkbar. Auch muss der Träger 5 keine ebene, plattenartige Form haben, er kann gegebenenfalls auch leicht gewölbt sein, entsprechend der Form des Kraftfahrzeugbauteil 2 im überdeckten Bereich, wie er auch keine geschlossene Form aufweisen muss, sondern gegebenenfalls auch lokale Durchbrechungen aufweisen kann oder ähnliches. Wie beschrieben ist es denkbar, bei Verwendung von LEDs diese über die Steuerungseinrichtung in ihrer Helligkeit und/oder Farbe zu steuern, wie insbesondere bei Verwendung eines Arrays aus vielen LEDs 8 auch Bereiche unterschiedlicher Helligkeit und/oder Bereiche unterschiedlicher Farbe erzeugt werden können, was die Variationsmöglichkeiten hinsichtlich der Leuchtdarstellung noch weiter vergrößert. Die LEDs 8 und die Leiterbahnen sind möglichst klein bzw. dünn zu wählen, so dass sie die Transparenz des Trägers 5 nicht nennenswert beeinträchtigen bzw. selber kaum sichtbar sind. Bei den Kraftfahrzeugbauteil 2 handelt es sich bevorzugt um eine Frontschürze, denkbar ist es aber auch, eine derartige Anordnung beispielsweise am Kofferraumdeckel vorzusehen.The embodiments described above are merely exemplary and not restrictive. In principle, other designs of the additional display device 4, which is placed in front of the information element 3 and which is preferably also arranged directly on the motor vehicle component 2, are also conceivable. The carrier 5 also does not have to have a flat, plate-like shape; it can also be slightly curved if necessary, corresponding to the shape of the motor vehicle component 2 in the covered area, just as it does not have to have a closed shape, but can also have local openings or the like if necessary. As described, when using LEDs, it is conceivable to control their brightness and/or color via the control device, just as, in particular, when using an array of many LEDs 8, areas of different brightness and/or areas of different colors can also be created, which further increases the variation options with regard to the light display. The LEDs 8 and the conductor tracks should be selected to be as small or thin as possible so that they do not significantly impair the transparency of the carrier 5 or are themselves barely visible. The motor vehicle component 2 is preferably a front apron, but it is also conceivable to provide such an arrangement, for example, on the trunk lid.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10 2019 006 910 A1 [0002]DE 10 2019 006 910 A1 [0002]

Claims (12)

Kraftfahrzeugbauteil, mit einem daran angeordneten Informationselement (3), gekennzeichnet durch eine vor das Informationselement (3) gesetzte, es überdeckende, transparente Anzeigeeinrichtung (4), an der wenigstens eine weitere Information in Form einer Leuchtdarstellung anzeigbar ist.Motor vehicle component, with an information element (3) arranged thereon, characterized by a transparent display device (4) placed in front of the information element (3) and covering it, on which at least one further item of information can be displayed in the form of an illuminated display. Kraftfahrzeugbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anzeigeeinrichtung (4) eine oder mehrere, über ein oder mehrere Leuchtmittel (7) definierte Informationen darstellbar sind, oder dass an der Anzeigeeinrichtung (4) frei programmierbare Informationen darstellbar sind.Motor vehicle component according to claim 1 , characterized in that one or more items of information defined by one or more lighting means (7) can be displayed on the display device (4), or that freely programmable information can be displayed on the display device (4). Kraftfahrzeugbauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (4) einen transparenten Träger (5) aufweist, an dem mehrere einzelne Leuchtmittel (7) in einer festen, die Information definierenden Anordnung angeordnet sind.Motor vehicle component according to claim 2 , characterized in that the display device (4) has a transparent carrier (5) on which a plurality of individual lighting means (7) are arranged in a fixed arrangement defining the information. Kraftfahrzeugbauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (4) einen transparenten Träger (5) aufweist, an dem ein Array aus mehreren Leuchtmitteln (7) angeordnet ist, wobei die einzelnen Leuchtmittel (7) beliebig ansteuerbar sind.Motor vehicle component according to claim 2 , characterized in that the display device (4) has a transparent carrier (5) on which an array of several lighting means (7) is arranged, wherein the individual lighting means (7) can be controlled as desired. Kraftfahrzeugbauteil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (7) auf einer Trägerfolie (10), die auf dem Träger (5) angeordnet ist, angeordnet sind, oder dass die Leuchtmittel (7) direkt auf den Träger (5) aufgebracht sind.Motor vehicle component according to claim 3 or 4 , characterized in that the lighting means (7) are arranged on a carrier film (10) which is arranged on the carrier (5), or that the lighting means (7) are applied directly to the carrier (5). Kraftfahrzeugbauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (4) ein transparentes Display (12) ist.Motor vehicle component according to claim 2 , characterized in that the display device (4) is a transparent display (12). Kraftfahrzeugbauteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (4) neben dem Display (12) eine darauf oder auf den Träger (5) aufgebrachte Trägerfolie, auf der mehrere Leuchtmittel (7), insbesondere in Form eines Arrays, angeordnet sind, aufweist.Motor vehicle component according to claim 6 , characterized in that the display device (4) has, in addition to the display (12), a carrier film applied thereon or to the carrier (5), on which a plurality of lighting means (7), in particular in the form of an array, are arranged. Kraftfahrzeugbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationselement ein Display ist.Motor vehicle component according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the information element is a display. Kraftfahrzeugbauteil nach einem der Ansprüche 3, 4, 5, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (7) LEDs (8) sind.Motor vehicle component according to one of the Claims 3 , 4 , 5 , 7 or 8 , characterized in that the lighting means (7) are LEDs (8). Kraftfahrzeugbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (4) eine reliefartige Strukturierung (13) aufweist, die die Information definiert, die bei einer seitlichen Einkopplung von Licht mittels eines Leuchtmittels (14) sichtbar ist.Motor vehicle component according to claim 1 , characterized in that the display device (4) has a relief-like structure (13) which defines the information which is visible when light is coupled in from the side by means of a lighting means (14). Kraftfahrzeugbauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung (13) über eine Oberflächenrauigkeit (15), über eine oder mehrere lokale Vertiefungen (17) oder über ein einen unterschiedlichen Brechungsindex (16) aufweisendes Material, das in ein die Anzeigeeinrichtung (4) bildenden transparentes Material eingebettet ist, gebildet ist.Motor vehicle component according to claim 10 , characterized in that the structuring (13) is formed via a surface roughness (15), via one or more local depressions (17) or via a material having a different refractive index (16) which is embedded in a transparent material forming the display device (4). Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Kraftfahrzeugbauteil (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Motor vehicle comprising at least one motor vehicle component (2) according to one of the preceding claims.
DE102023118016.9A 2023-07-07 2023-07-07 automotive component Pending DE102023118016A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023118016.9A DE102023118016A1 (en) 2023-07-07 2023-07-07 automotive component
PCT/EP2024/068188 WO2025011976A1 (en) 2023-07-07 2024-06-27 Motor vehicle component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023118016.9A DE102023118016A1 (en) 2023-07-07 2023-07-07 automotive component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023118016A1 true DE102023118016A1 (en) 2025-01-09

Family

ID=91782129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023118016.9A Pending DE102023118016A1 (en) 2023-07-07 2023-07-07 automotive component

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023118016A1 (en)
WO (1) WO2025011976A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902121U1 (en) 1989-02-22 1989-06-08 FERENCZY PUBLICITY GmbH München, 8022 Grünwald Road vehicle
DE102014102506A1 (en) 2013-03-12 2014-12-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vehicle accent lighting arrangement
WO2017180900A1 (en) 2016-04-14 2017-10-19 Bcat, Llc System and apparatus for making, mounting and using externally-mounted digital displays on moving objects
CN108538210A (en) 2017-03-06 2018-09-14 浙江斯玛特信息科技有限公司 Transparency LED full color display
DE102019006910A1 (en) 2019-10-02 2020-08-20 Daimler Ag Motor vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3670228B1 (en) * 2018-12-17 2022-04-13 Audi Ag A display device and a vehicle comprising the display device
DE102019207273A1 (en) * 2019-05-17 2020-11-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Displaying visual content in a vehicle using various display functions

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902121U1 (en) 1989-02-22 1989-06-08 FERENCZY PUBLICITY GmbH München, 8022 Grünwald Road vehicle
DE102014102506A1 (en) 2013-03-12 2014-12-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vehicle accent lighting arrangement
WO2017180900A1 (en) 2016-04-14 2017-10-19 Bcat, Llc System and apparatus for making, mounting and using externally-mounted digital displays on moving objects
CN108538210A (en) 2017-03-06 2018-09-14 浙江斯玛特信息科技有限公司 Transparency LED full color display
DE102019006910A1 (en) 2019-10-02 2020-08-20 Daimler Ag Motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2025011976A1 (en) 2025-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016009660B4 (en) Illuminated trim
EP3237248B1 (en) Display device for displaying at least one symbol, switching device, and method for manufacturing a display device
DE102016217949B4 (en) Vehicle interior trim part and lighting element
DE102017100512A1 (en) INTERIOR EQUIPMENT WITH INTEGRATED SCREEN
DE102010051307B4 (en) Display element
DE102016121097B3 (en) display arrangement
DE102016110054A1 (en) Lighting device and interior design with lighting device
DE102018009248B4 (en) Motor vehicle rear lamp with a light guide, on the back of which a graphic is arranged which has the same graphic pattern as the coupling-out structures introduced into the front of the light guide
DE202018104438U1 (en) molding
DE102016115258A1 (en) Seamless instrument cluster
DE102011081864B4 (en) Molded part for forming a vehicle component
DE102015007609B3 (en) lighting device
DE102015008158A1 (en) Optical fiber and lighting device for generating a floating luminous graphics for ambient lighting in a vehicle, preferably in vehicle attachments
DE102012009293B4 (en) Motor vehicle with bonnet and lighting system
DE102004009208A1 (en) Lighting system for lighting display on gearshift lever of motor vehicle, has transparent cover provided with symbols to be subjected to punctiform illumination from behind by LEDs for functional and search lighting mounted on support
DE102012018782A1 (en) Identification device for motor vehicle, has identification element, which has coating on noticeable surface, where coating is opaque when illumination units are switched-off
DE102012009338A1 (en) Illumination device for use in inner space of vehicle, has light sources controlled by control device such that portion in elongated light uncoupling region is produced and position of portion is variable or changed depending on data
DE102020133838A1 (en) Vehicle with design lighting
DE102023103809B3 (en) molded part
DE102023118016A1 (en) automotive component
DE202018105226U1 (en) Windshield lighting assembly for a vehicle
DE102021127903A1 (en) Decorative part with an integrated actuating device for a motor vehicle and motor vehicle
DE102019205167A1 (en) Display device for a motor vehicle
DE29821512U1 (en) Arrangement for illuminating an object of an operating unit
DE102011016410A1 (en) Indicator device for vehicle, has indicator frame fixed on vehicle outer contour, and indicator plate with indicator icons which is fixed in frame, where illumination device illuminates top surface

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication