DE102023118042A1 - Grinding wheel unit for a side face grinding machine - Google Patents
Grinding wheel unit for a side face grinding machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023118042A1 DE102023118042A1 DE102023118042.8A DE102023118042A DE102023118042A1 DE 102023118042 A1 DE102023118042 A1 DE 102023118042A1 DE 102023118042 A DE102023118042 A DE 102023118042A DE 102023118042 A1 DE102023118042 A1 DE 102023118042A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- grinding wheel
- grinding
- wheel unit
- tool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B7/00—Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
- B24B7/10—Single-purpose machines or devices
- B24B7/16—Single-purpose machines or devices for grinding end-faces, e.g. of gauges, rollers, nuts, piston rings
- B24B7/17—Single-purpose machines or devices for grinding end-faces, e.g. of gauges, rollers, nuts, piston rings for simultaneously grinding opposite and parallel end faces, e.g. double disc grinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D7/00—Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
- B24D7/06—Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor with inserted abrasive blocks, e.g. segmental
- B24D7/066—Grinding blocks; their mountings or supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D7/00—Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
- B24D7/14—Zonally-graded wheels; Composite wheels comprising different abrasives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D7/00—Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
- B24D7/18—Wheels of special form
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Abstract
Eine Schleifscheibeneinheit (400) zur Verwendung in einer Seitenplanschleifmaschine umfasst einen Grundkörper (410), der eine Scheibenrotationsachse (402) definiert und an einer Werkzeugspindel derart montierbar oder montiert ist, dass die Scheibenrotationsachse (402) koaxial zur Spindelachse verläuft; wobei der Grundkörper (410) in einem Umfangsbereich (412) mehrere in Umfangsrichtung des Grundkörpers gegeneinander versetzt angeordnete Montagebereiche (420) mit Befestigungseinrichtungen zum Befestigen jeweils eines auswechselbaren Werkzeugsegments (500) am Grundkörper (410) aufweist. Ein Werkzeugsegment (500) weist einen Schneidmittelträger (510) mit Montagestrukturen zur Befestigung des Schneidmittelträgers in einem der Montagebereiche sowie an einer Schneidbelag-Seite einen Schneidbelag (520) auf, der eine abrasive Wirkfläche des Werkzeugsegments bildet. Die abrasiven Wirkflächen der Schneidbeläge sind in einer senkrecht zur Scheibenrotationsachse orientierten Seitenfläche der Schleifscheibeneinheit innerhalb eines ringförmigen Wirkbereichs (430) mit radialem Abstand zur Scheibenrotationsachse (402) angeordnet. Wenigstens ein Werkzeugsegment weist an der Schneidbelag-Seite des Schneidmittelträgers einen segmentierten Schneidbelag (520) auf, der wenigstens zwei mit gegenseitigem Abstand zueinander angeordnete Schneidstoffkörper umfasst. A grinding wheel unit (400) for use in a side face grinding machine comprises a base body (410) which defines a wheel rotation axis (402) and is or can be mounted on a tool spindle such that the wheel rotation axis (402) runs coaxially to the spindle axis; wherein the base body (410) has, in a peripheral region (412), a plurality of mounting regions (420) arranged offset from one another in the peripheral direction of the base body, with fastening devices for fastening a respective replaceable tool segment (500) to the base body (410). A tool segment (500) has a cutting means carrier (510) with mounting structures for fastening the cutting means carrier in one of the mounting regions, and a cutting coating (520) on a cutting coating side, which forms an abrasive effective surface of the tool segment. The abrasive active surfaces of the cutting coatings are arranged in a side surface of the grinding wheel unit oriented perpendicular to the wheel rotation axis within an annular active area (430) at a radial distance from the wheel rotation axis (402). At least one tool segment has a segmented cutting coating (520) on the cutting coating side of the cutting means carrier, which comprises at least two cutting material bodies arranged at a mutual distance from one another.
Description
ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIKFIELD OF APPLICATION AND STATE OF THE ART
Die Erfindung betrifft eine Schleifscheibeneinheit zur Verwendung in einer Seitenplanschleifmaschine sowie eine mit mindestens einer solchen Schleifscheibeneinheit ausgestattete Seitenplanschleifmaschine.The invention relates to a grinding wheel unit for use in a side face grinding machine and to a side face grinding machine equipped with at least one such grinding wheel unit.
Bei der Seitenplanschleifmaschine kann es sich insbesondere um eine DoppelSeitenplanschleifmaschine handeln. Doppel-Seitenplanschleifmaschinen können beispielsweise zur Schleifbearbeitung von im Wesentlichen planparallelen, kreisringförmigen Werkstückoberflächen an einem scheibenförmigen Werkstückabschnitt eines Werkstücks genutzt werden. Ein mögliches Anwendungsgebiet ist das Schleifen von Oberflächen eines kreisringförmigen Bremsabschnitts einer Bremsscheibe, insbesondere einer beschichteten Bremsscheibe.The side face grinding machine can in particular be a double side face grinding machine. Double side face grinding machines can be used, for example, for grinding essentially plane-parallel, circular workpiece surfaces on a disk-shaped workpiece section of a workpiece. One possible area of application is the grinding of surfaces of a circular brake section of a brake disk, in particular a coated brake disk.
Anstehende Verschärfungen der Vorschriften zu Feinpartikel-Emissionen von Kraftfahrzeugen lassen erwarten, dass zukünftige Bremsscheiben für Kraftfahrzeuge so ausgelegt sein müssen, dass beim Bremsen weniger Feinpartikel freigesetzt werden. Ein Ansatz hierfür ist die Beschichtung der Bremsscheiben bzw. deren als Reibflächen vorgesehenen Oberflächenabschnitte mit einer dünnen Funktionsschicht aus verschleißfesterem Material. Bei einer beschichteten Bremsscheibe tragen die Oberflächen des kreisringförmigen Bremsabschnitts jeweils eine bezogen auf die Rotationsachse rotationssymmetrische Funktionsschicht, deren freie Oberfläche als Reibfläche der Bremsscheibe ausgebildet ist.Upcoming tightening of the regulations on fine particle emissions from motor vehicles means that future brake discs for motor vehicles will have to be designed in such a way that fewer fine particles are released during braking. One approach to this is to coat the brake discs or their surface sections intended as friction surfaces with a thin functional layer made of more wear-resistant material. In a coated brake disc, the surfaces of the annular braking section each have a functional layer that is rotationally symmetrical with respect to the axis of rotation, the free surface of which is designed as the friction surface of the brake disc.
Der Herstellungsprozess einer beschichteten Bremsscheibe umfasst eine oder mehrere Beschichtungsoperationen zur Beschichtung der Oberflächen des Bremsabschnitts der Bremsscheibe mit einer Funktionsschicht, die aufgrund relativ großer mechanischer Härte eine verschleißmindernde Funktion haben soll. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine korrosionshemmende Wirkung vorliegen. Oft bestehen solche Funktionsschichten im Wesentlichen aus Metall, sie können eine Einzellage oder mehrere Lagen unterschiedlicher Eigenschaften aufweisen. Solche Beschichtungen können beispielsweise durch Flammspritzen oder Laserauftragschweißen (Laser Cladding) aufgebracht werden. Typische Schichtdicken können z.B. im Bereich zwischen 50 µm und 350 µm liegen. In der Regel sind die Beschichtungen beidseitig aufgebracht. Die Dokumente
Die Karbide der Funktionsschichten sind in der Regel mechanisch relativ hart und die Schichten nach dem Beschichten oberflächlich relativ rau. Durch einen nachgeschalteten Schleifprozess soll an der Beschichtung eine hinreichend ebene und für die Bremsfunktion optimierte Oberfläche erzeugt werden. Dabei können die Vorgaben bei Reibflächen einer Bremsscheibe z.B. so sein, dass eine gemäß DIN EN ISO 4288 ermittelte Mittenrauigkeit Ra im Bereich von 1µm bis 3 µm - 3,2 µm liegen und eine Planheitsabweichung höchstens 20 µm betragen sollte (vgl.
Oft werden für die Schleifbearbeitung von Bremsscheiben Doppelseitenplanschleifmaschinen eingesetzt.Double-sided face grinding machines are often used for grinding brake discs.
Das Dokument
Das Dokument
Das Dokument
Die Erfinder haben erkannt, dass es bei Verwendung herkömmlicher segmentierter Topfscheiben insbesondere beim Schleifen schwer zerspanbarer Werkstückoberflächen relativ schnell zu Verschleißerscheinungen kommen kann, die einen Werkzeugwechsel, d.h. eine Auswechslung der Werkzeugsegmente oder wenigstens einen Abrichtvorgang zum Abrichten der Schneidbeläge und zur Wiederherstellung der ursprünglichen Schneideigenschaften erforderlich machen, wenn man eine verschleißbedingte Verschlechterung der Schleifergebnisse vermeiden möchte. Dadurch wird die Produktivität des Schleifprozesses beeinträchtigt.The inventors have recognized that when using conventional segmented cup wheels, particularly when grinding workpiece surfaces that are difficult to machine, signs of wear can occur relatively quickly, which make a tool change, i.e. a replacement of the tool segments, or at least a dressing process to dress the cutting surfaces and restore the original cutting properties necessary if one wants to avoid a deterioration in the grinding results due to wear. This impairs the productivity of the grinding process.
AUFGABE UND LÖSUNGTASK AND SOLUTION
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine nach Art einer segmentierten Topfscheibe ausgelegte Schleifscheibeneinheit zur Verwendung in einer Seitenplanschleifmaschine bereitzustellen, deren Verwendung insbesondere bei der Schleifbearbeitung von schwer zu zerspanenden Werkstückoberflächen die Bearbeitungsqualität des Schleifprozesses erhöhen kann, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Weiterhin soll eine mit mindestens einer solchen Schleifscheibeneinheit ausgestattete Seitenplanschleifmaschine bereitgestellt werdenThe invention is based on the object of providing a grinding wheel unit designed in the manner of a segmented cup wheel for use in a side face grinding machine, the use of which can increase the processing quality of the grinding process, particularly when grinding workpiece surfaces that are difficult to machine, without impairing productivity. Furthermore, a side face grinding machine equipped with at least one such grinding wheel unit is to be provided.
Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung eine Schleifscheibeneinheit mit den Merkmalen von Anspruch 1 bereit. Weiterhin wird eine mit mindestens einer solchen Schleifscheibeneinheit ausgestattete Seitenplanschleifmaschine bereitgestellt. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.To solve this problem, the invention provides a grinding wheel unit with the features of claim 1. Furthermore, a side face grinding machine equipped with at least one such grinding wheel unit is provided. Advantageous further developments are specified in the dependent claims. The wording of all claims is made part of the content of the description by reference.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Schleifscheibeneinheit zur Verwendung in einer Seitenplanschleifmaschine bereitgestellt. Die Seitenplanschleifmaschine hat wenigstens eine Werkzeugspindel, welche mittels eines Spindelantriebs um eine Spindelachse rotierend angetrieben werden kann. Der Begriff „Schleifscheibeneinheit“ bezeichnet eine Schleifscheibe, die aus mehreren Komponenten bzw. Einzelteilen zusammengesetzt ist. Die Schleifscheibeneinheit weist einen Grundkörper auf, der eine Scheibenrotationsachse definiert. Der Grundkörper kann aus einem Stück gefertigt oder aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein und hat vorzugsweise eine zur Scheibenrotationsachse im Wesentlichen rotationssymmetrische Massenverteilung. Die Schleifscheibeneinheit ist an der Werkzeugspindel derart montiert oder kann dort derart montiert werden, dass die Scheibenrotationsachse bei an der Werkzeugspindel montiertem Grundkörper koaxial zur Spindelachse verläuft.According to one aspect of the invention, a grinding wheel unit is provided for use in a side face grinding machine. The side face grinding machine has at least one tool spindle which can be driven in rotation about a spindle axis by means of a spindle drive. The term "grinding wheel unit" refers to a grinding wheel which is composed of several components or individual parts. The grinding wheel unit has a base body which defines a wheel rotation axis. The base body can be made from one piece or composed of several parts and preferably has a mass distribution which is essentially rotationally symmetrical to the wheel rotation axis. The grinding wheel unit is mounted on the tool spindle in such a way or can be mounted there in such a way that the wheel rotation axis runs coaxially to the spindle axis when the base body is mounted on the tool spindle.
Der Grundkörper weist in seinem Umfangsbereich mehrere in Umfangsrichtung des Grundkörpers gegeneinander versetzt angeordnete Montagebereiche mit Einrichtungen zur Befestigung jeweils eines auswechselbaren Werkzeugsegments am Grundkörper auf. Ein Werkzeugsegment erstreckt sich nur über einen Bruchteil des Umfangs der Schleifscheibeneinheit, diese kann an ihrem Umfang viele Werkzeugsegmente aufweisen. Deren Anzahl kann z.B. im Bereich von 10 bis 20 liegen, ggf. aber auch darüber oder darunter.The base body has several mounting areas in its peripheral area, arranged offset from one another in the peripheral direction of the base body, with devices for attaching a replaceable tool segment to the base body. A tool segment only extends over a fraction of the circumference of the grinding wheel unit, which can have many tool segments on its circumference. The number of these can be in the range of 10 to 20, for example, but can also be higher or lower.
Ein Werkzeugsegment umfasst einen Schneidmittelträger mit Montagestrukturen zur Befestigung des Schneidmittelträgers bzw. des Werkzeugsegments in einem Montagebereich sowie an einer Schneidbelag-Seite einen Schneidbelag, der eine abrasive Wirkfläche des Werkzeugsegments bildet. In einem fertig eingerichteten Zustand der Schleifscheibeneinheit sind die abrasiven Wirkflächen der Schneidbeläge der Werkzeugsegmente im Wesentlichen in einer gemeinsamen, senkrecht zur Scheibenrotationsachse orientierten Seitenfläche der Schleifscheibeneinheit innerhalb eines ringförmigen Wirkbereichs der Schleifscheibeneinheit mit radialem Abstand zur Scheibenrotationsachse angeordnet.A tool segment comprises a cutting medium carrier with mounting structures for fastening the cutting medium carrier or the tool segment in an assembly area and a cutting coating on a cutting coating side, which forms an abrasive effective surface of the tool segment. In a fully set-up state of the grinding wheel unit, the abrasive effective surfaces of the cutting coatings of the tool segments are essentially arranged in a common side surface of the grinding wheel unit oriented perpendicular to the wheel rotation axis within an annular effective area of the grinding wheel unit with a radial distance from the wheel rotation axis.
Eine solche Schleifscheibeneinheit kann auch als in Umfangsrichtung segmentierte Topfschleifscheibe mit auswechselbaren Werkzeugsegmenten beschrieben werden.Such a grinding wheel unit can also be described as a circumferentially segmented cup grinding wheel with interchangeable tool segments.
Diese Konfiguration bietet den Vorteil, dass zum Beispiel im Falle von fortgeschrittenem Verschleiß der Schneidbeläge für einen Werkzeugwechsel nicht die komplette Schleifscheibeneinheit von der Werkzeugspindel abgebaut und durch eine frische ersetzt werden muss. Vielmehr kann der Grundkörper an der Werkzeugspindel montiert verbleiben und es werden nur die Werkzeugsegmente ausgewechselt. Dieses Konzept ist gerade bei Doppelseitenplanschleifmaschinen von Vorteil, da der Austausch kompletter Schleifscheibeneinheiten aufgrund der beengten Bauraumverhältnisse in der Regel schwierig und zeitaufwändig ist.This configuration offers the advantage that, for example, in the case of advanced wear of the cutting pads, the complete grinding wheel unit does not have to be removed from the tool spindle and replaced with a fresh one for a tool change. Instead, the base body can remain mounted on the tool spindle and only the tool segments are replaced. This concept is particularly advantageous for double-side surface grinding machines, as the replacement of complete grinding wheel units on is usually difficult and time-consuming due to the limited space available.
Die Schneidbeläge der den Erfindern bekannten herkömmlichen Schleifscheibeneinheiten werden durch leistenförmige Schneidstoffkörper relativ schmaler Schneidleisten gebildet. Diese erstrecken sich im Wesentlichen in Tangentialrichtung der Schleifscheibeneinheit, also mehr oder weniger senkrecht zur lokalen Radialrichtung in der Mitte des Montagebereichs. Dadurch kann ein in Radialrichtung relativ schmaler Wirkbereich der Topfscheibe mit hohem Flächenanteil abrasiver Wirkflächen der einzelnen Schneidstoffkörper realisiert werden.The cutting surfaces of the conventional grinding wheel units known to the inventors are formed by strip-shaped cutting material bodies of relatively narrow cutting strips. These extend essentially in the tangential direction of the grinding wheel unit, i.e. more or less perpendicular to the local radial direction in the middle of the assembly area. This makes it possible to achieve a relatively narrow effective area of the cup wheel in the radial direction with a high proportion of abrasive effective surfaces of the individual cutting material bodies.
Nach den Erkenntnissen der Erfinder lassen sich die Schleifergebnisse verbessern und die nutzbaren Werkzeugstandzeiten erhöhen, wenn wenigstens ein Werkzeugsegment an der Schneidbelag-Seite des Schneidmittelträgers einen segmentierten Schneidbelag aufweist, der wenigstens zwei mit gegenseitigem Abstand zueinander angeordnete Schneidstoffkörper umfasst. Diese Maßnahme kann bei einem oder mehreren Werkzeugsegmenten vorgesehen sein, vorzugsweise bei allen Werkzeugsegmenten der Schleifscheibeneinheit. Dieser Aspekt wird im Rahmen dieser Anmeldung auch als „doppelte Segmentierung“ bezeichnet, entsprechende Schleifscheibeneinheiten als „doppelt segmentierte Topfscheiben“. Es hat sich gezeigt, dass durch die Segmentierung des Schneidbelags einer Werkzeugeinheit neue Freiheitsgrade zur Optimierung des Schleifprozesses und des Schleifergebnisses erschlossen werden können.According to the inventors' findings, the grinding results can be improved and the usable tool life increased if at least one tool segment on the cutting coating side of the cutting means carrier has a segmented cutting coating that comprises at least two cutting material bodies arranged at a distance from one another. This measure can be provided for one or more tool segments, preferably for all tool segments of the grinding wheel unit. This aspect is also referred to as "double segmentation" in the context of this application, and corresponding grinding wheel units as "double-segmented cup wheels". It has been shown that by segmenting the cutting coating of a tool unit, new degrees of freedom can be opened up for optimizing the grinding process and the grinding result.
Unter anderem wurde festgestellt, dass segmentierte Schleifbeläge im Vergleich zu herkömmlichen nicht-segmentierten Schleifbelägen Verbesserungen hinsichtlich der Kühlung und Spülung mit Kühlschmierstoff sowie im Hinblick auf Verschleißreduzierung bringen.Among other things, it was found that segmented grinding pads provide improvements in terms of cooling and flushing with coolant as well as in terms of wear reduction compared to conventional non-segmented grinding pads.
Ein segmentierter Schneidbelag kann lediglich genau zwei Schneidstoffkörper umfassen. Vorzugsweise umfasst der segmentierte Schneidbelag drei, vier, fünf, sechs oder mehr Schneidstoffkörper. Die Anzahl und Auslegung der einzelnen Schneidstoffkörper kann der Bearbeitungsaufgabe in weiten Grenzen angepasst werden.A segmented cutting coating can only comprise exactly two cutting material bodies. The segmented cutting coating preferably comprises three, four, five, six or more cutting material bodies. The number and design of the individual cutting material bodies can be adapted to the machining task within wide limits.
Bei bevorzugten Ausführungsformen ist vorgesehen, dass die Schneidstoffkörper jeweils eine schmale Wirkfläche aufweisen, die von zwei in Längsrichtung des Schneidstoffkörpers parallel oder nahezu parallel zueinander verlaufenden Längskanten und quer zu den Längskanten verlaufenden Querkanten begrenzt ist, wobei eine parallel zu wenigstens einer der Längskanten zwischen den Querkanten gemessene Länge der Wirkfläche mehrfach größer ist als eine senkrecht dazu gemessene Breite der Wirkfläche. Die Länge kann z.B. mindestens dreimal so groß wie die Breite sein, häufig ist es günstig, wenn das Aspektverhältnis zwischen Länge und Breite im Bereich von 3 bis 6 liegt. Solche schmalen, z.B. rechteckförmigen Wirkflächen können beispielsweise an leistenförmigen oder plattenförmigen Schneidstoffkörpern realisiert werden. In preferred embodiments, the cutting material bodies each have a narrow effective surface which is delimited by two longitudinal edges running parallel or almost parallel to one another in the longitudinal direction of the cutting material body and transverse edges running transversely to the longitudinal edges, wherein a length of the effective surface measured parallel to at least one of the longitudinal edges between the transverse edges is several times greater than a width of the effective surface measured perpendicularly thereto. The length can, for example, be at least three times as large as the width; it is often advantageous if the aspect ratio between length and width is in the range of 3 to 6. Such narrow, e.g. rectangular, effective surfaces can be realized, for example, on strip-shaped or plate-shaped cutting material bodies.
Dadurch sind relativ hohe Flächenpressungen und entsprechend hohe Zerspanungsleistungen realisierbar. Gleichzeitig kann durch die Freiräume zwischen den Schneidstoffkörpern flüssiges Bearbeitungshilfsmittel, beispielsweise Kühlschmierstoff oder dergleichen, eingeführt werden. Damit wird eine effiziente Kühlung erleichtert, außerdem können die Schleifrückstände gut abtransportiert werden.This makes it possible to achieve relatively high surface pressures and correspondingly high cutting performance. At the same time, liquid machining aids, such as cooling lubricants or the like, can be introduced through the spaces between the cutting material bodies. This facilitates efficient cooling and also allows grinding residues to be easily removed.
Schneidstoffkörper können an der Schneidbelag-Seite des Schneidmittelträgers so angeordnet sein, dass sie beim montierten Werkzeugsegment in Tangentialrichtung der Schleifscheibeneinheit, also im Wesentlichen senkrecht zur Radialrichtung ausgerichtet sind. So können an einer Schneidbelag-Seite beispielsweise zwei, drei oder mehr in Reihe mit gegenseitigem Abstand hintereinander angeordnete Schneidstoffkörper vorgesehen sein. Es ist auch möglich, zwei oder mehr in Radialrichtung gegeneinander versetzte, in Tangentialrichtung verlaufende Reihen von Schneidstoffkörpern mit relativ schmalen Wirkflächen anzuordnen.Cutting material bodies can be arranged on the cutting surface side of the cutting means carrier in such a way that, when the tool segment is mounted, they are aligned in the tangential direction of the grinding wheel unit, i.e. essentially perpendicular to the radial direction. For example, two, three or more cutting material bodies arranged in a row at a distance from one another can be provided on a cutting surface side. It is also possible to arrange two or more rows of cutting material bodies with relatively narrow effective surfaces, offset from one another in the radial direction and running in the tangential direction.
Unter anderem bei der Bearbeitung von beschichteten Schleifscheiben haben sich Varianten von Werkzeugsegmenten mit segmentiertem Schneidbelag bewährt, bei denen mindestens ein Schneidstoffkörper vorhanden ist, der im montierten Zustand des Werkzeugsegments schräg zur Radialrichtung und schräg zur Umfangsrichtung orientiert ist in der Weise, dass die Wirkfläche innerhalb des ringförmigen Wirkbereichs der Schleifscheibeneinheit weder tangential noch radial, sondern schräg zu diesen beiden Richtungen ausgerichtet ist. Vorzugsweise sind an einem Werkzeugsegment zwei oder mehr mit gegenseitigem Abstand zueinander angeordnete, schräg ausgerichtete Schneidstoffkörper angeordnet, z.B. drei, vier, fünf, sechs oder mehr.Variants of tool segments with a segmented cutting coating have proven to be useful, among other things, when machining coated grinding wheels. These have at least one cutting material body which, when the tool segment is mounted, is oriented at an angle to the radial direction and at an angle to the circumferential direction in such a way that the effective surface within the annular effective area of the grinding wheel unit is neither tangential nor radial, but at an angle to these two directions. Preferably, two or more cutting material bodies arranged at a distance from one another and oriented at an angle are arranged on a tool segment, e.g. three, four, five, six or more.
Das Ausmaß der Schrägstellung kann für die jeweilige Bearbeitungsaufgabe optimiert sein. Für viele Bearbeitungsaufgaben hat es sich als günstig herausgestellt, wenn eine Längsrichtung eines schräg orientierten Schneidstoffkörpers mit der Radialrichtung der Schleifscheibeneinheit einen spitzen Winkel von maximal 45° einschließt. Der spitze Winkel kann z.B. im Bereich von 15° bis 40° liegt, insbesondere bei ca. 30°. Dadurch kann die Spülung mittels Kühlschmierstoff weiter verbessert werden und es ist ein besonders guter Kompromiss zwischen Abtragleistung und Verschleiß erzielbar.The extent of the inclination can be optimized for the respective machining task. For many machining tasks, it has proven to be advantageous if the longitudinal direction of an obliquely oriented cutting material body forms an acute angle of no more than 45° with the radial direction of the grinding wheel unit. The acute angle can be in the range of 15° to 40°, for example, in particular around 30°. This allows the flushing using cooling lubricant to be further improved and a particularly good compromise between removal rate and wear can be achieved.
Es gibt Bearbeitungsaufgaben, bei denen die zu schleifende Oberfläche teilweise schwer zugänglich ist, beispielsweise wenn ein Nabenabschnitt einer Bremsscheibe sich mit zunehmendem Abstand zum Bremsabschnitt verbreitert Unter anderem für solche Fälle sind Ausführungsformen geeignet, die sich dadurch auszeichnen, dass der Grundkörper eine Umfangsfläche aufweist, die innerhalb eines zur Scheibenrotationsachse koaxialen Minimalhüllkreises liegt und dass die Schneidmittelträger der Werkzeugsegmente an der Schneidbelag-Seite eine Auskragung aufweisen, die so gestaltet ist, dass bei montiertem Werkzeugsegment der Schneidbelag in Radialrichtung um eine Überlaufbreite über den Minimalhüllkreis hinausragt. Dann kann eine durch die Wirkflächen der Schneidbeläge definierte ringförmige Wirkfläche der Schleifscheibeneinheit einen Außenradius aufweist, der größer ist als der Radius des Grundkörpers. In anderen Worten kann sich die Topfscheibe zur abrasiven Seitenfläche hin radial verbreitern.There are machining tasks in which the surface to be ground is sometimes difficult to access, for example when a hub section of a brake disk widens with increasing distance from the brake section. Among other things, embodiments are suitable for such cases which are characterized in that the base body has a circumferential surface which lies within a minimum enveloping circle coaxial with the disk rotation axis and that the cutting means carriers of the tool segments have a projection on the cutting lining side which is designed in such a way that when the tool segment is mounted, the cutting lining protrudes in the radial direction by an overflow width beyond the minimum enveloping circle. Then an annular effective surface of the grinding wheel unit defined by the effective surfaces of the cutting linings can have an outer radius which is larger than the radius of the base body. In other words, the cup wheel can widen radially towards the abrasive side surface.
Auch bei Verwendung von Werkzeugsegmenten mit segmentierten Schneidbelägen sind Werkzeugwechsel meist nicht zu vermeiden. Die Werkzeugwechselzeiten können aber besonders kurz gehalten werden bei Ausführungsformen, bei denen ein Montagebereich eine Aufnahmeeinrichtung mit Anschlagflächen zum lagedefinierten Aufnehmen eines Werkzeugsegments sowie eine Schnellspannvorrichtung aufweist, die zwischen einer geöffneten Konfiguration und eine Spannkonfiguration umstellbar ist, wobei in der geöffneten Konfiguration ein Werkzeugsegment in die Aufnahmeeirichtung einsetzbar oder aus der Aufnahmeeinrichtung entnehmbar ist und in der Spannkonfiguration das Werkzeugsegment an die Anschlagflächen angedrückt und in einer vorgegebenen Lage am Grundkörper fixierbar ist. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Schnellspannvorrichtung durch Betätigen eines einzigen Betätigungselements zwischen der geöffneten Konfiguration und der Spannkonfiguration umstellbar ist. Damit können durch Werkzeugwechsel bedingte, unproduktive Nebenzeiten kurz gehalten werden. Eine Schnellspannvorrichtung kann z.B. nach Art einer Schwalbenschwanz-Spannvorrichtung ausgebildet sein.Even when using tool segments with segmented cutting surfaces, tool changes are usually unavoidable. However, tool change times can be kept particularly short in embodiments in which an assembly area has a receiving device with stop surfaces for position-defined receiving of a tool segment and a quick-clamping device that can be switched between an open configuration and a clamping configuration, whereby in the open configuration a tool segment can be inserted into the receiving device or removed from the receiving device and in the clamping configuration the tool segment is pressed against the stop surfaces and can be fixed in a predetermined position on the base body. Preferably, it can be provided that the quick-clamping device can be switched between the open configuration and the clamping configuration by actuating a single actuating element. This means that unproductive downtimes caused by tool changes can be kept short. A quick-clamping device can, for example, be designed in the manner of a dovetail clamping device.
Die Erfindung betrifft auch eine Planschleifmaschine, die wenigstens eine Schleifscheibeneinheit der in dieser Anmeldung erstmals vorgestellten Art umfasst.The invention also relates to a surface grinding machine comprising at least one grinding wheel unit of the type presented for the first time in this application.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS
Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nachfolgend anhand der Figuren erläutert sind.
-
1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Doppelseitenplanschleifmaschine, die zum Schleifen beschichteter Bremsscheiben eingerichtet ist und zwei segmentierte Topfscheiben gemäß einem Ausführungsbeispiel aufweist; -
2 zeigt eine schrägperspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Schleifscheibeneinheit; -
3 zeigt ein vergrößertes Detail der Schleifscheibeneinheit mit einer leeren Aufnahmeeinrichtung und Schnellspannsystem; -
4 zeigt eine Baugruppe der Schwalbenschwanz-Spannvorrichtung mit einem keilförmigen Spannelement; -
5 zeigt ein Werkzeugsegment mit schrägen Schneidleisten, die einen segmentierten Schneidbelag bilden; -
6 zeigt eine Variante eines Werkzeugsegments mit einer Auskragung an der Schneidbelag-Seite des Schneidmittelträgers; -
7 zeigt eine andere Variante eines Werkzeugsegments mit segmentiertem Schneidbelag.
-
1 shows a schematic side view of an embodiment of a double-side surface grinding machine which is designed for grinding coated brake discs and has two segmented cup wheels according to an embodiment; -
2 shows an oblique perspective view of an embodiment of a grinding wheel unit; -
3 shows an enlarged detail of the grinding wheel unit with an empty holder and quick-clamping system; -
4 shows an assembly of the dovetail clamping device with a wedge-shaped clamping element; -
5 shows a tool segment with inclined cutting bars that form a segmented cutting surface; -
6 shows a variant of a tool segment with a projection on the cutting surface side of the cutting medium carrier; -
7 shows another variant of a tool segment with segmented cutting surface.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS
Jede der Bremsscheiben hat einen zum Beispiel aus Grauguss bestehenden Grundkörper mit einem zentralen Nabenabschnitt NA, der der Befestigung der Bremsscheibe an einer Fahrzeugachse dient, sowie einen kreisringförmigen Bremsabschnitt BA, der den Nabenabschnitt umschließt. Die Massenverteilung des Grundkörpers ist insgesamt rotationssymmetrisch zur Rotationsachse der Bremsscheibe. Der Bremsabschnitt hat zwei axial gegenüberliegende, zueinander parallele Oberflächen (obere Werkstückoberfläche O1 und untere Werkstückoberfläche O2).Each of the brake discs has a base body made of gray cast iron, for example, with a central hub section NA, which is used to attach the brake disc to a vehicle axle, and a circular brake section BA, which encloses the hub section. The mass distribution of the base body is overall rotationally symmetrical to the axis of rotation of the brake disc. The brake section has two axially opposite, parallel surfaces (upper workpiece surface O1 and lower workpiece surface O2).
Diese wurden in einer vorgelagerten Phase des Fertigungsprozesses mit einer in Bezug auf die Rotationsachse rotationssymmetrischen Beschichtung bzw. Funktionsschicht versehen, deren freie Oberfläche schließlich als Reibfläche der Bremsscheibe dienen soll. Die Beschichtung kann z.B. eine Edelstahllegierung mit z.B. Wolfram-, Titan- und/oder Siliziumcarbid enthalten und sehr hart sein. Im Beispielsfall wurden beide Seiten mithilfe einer speziellen Variante des Laserauftragsschweißens beschichtet, nämlich mithilfe einer Variante des Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragsschweißens, das auch unter dem Begriff „EHLA-Verfahren“ bekannt ist. Die Beschichtung kann auch auf andere Weise aufgebracht werden, z.B. durch Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF) oder Kaltgasspritzen.These were tested in an upstream phase of the manufacturing process with a The coating or functional layer is rotationally symmetrical about the axis of rotation, the free surface of which is ultimately intended to serve as the friction surface of the brake disc. The coating can contain, for example, a stainless steel alloy with tungsten, titanium and/or silicon carbide and can be very hard. In the example, both sides were coated using a special variant of laser cladding, namely a variant of extreme high-speed laser cladding, which is also known as the "EHLA process". The coating can also be applied in other ways, e.g. by high-velocity flame spraying (HVOF) or cold gas spraying.
Die Schleifmaschine 100 ist als numerisch gesteuerte Rundtaktmaschine mit zwei Arbeitsstationen konfiguriert, nämlich einer Ladestation 110 zum Beladen und Entladen sowie mit einer Schleifstation 120. Alle Funktionen werden über Steuerbefehle einer Steuereinheit 190 des Betriebssteuerungssystem realisiert, die lokal (an oder neben der Maschine) oder remote, z.B. in einem anderen Raum, angeordnet sein kann und im Beispielsfall über ein angeschlossene Anzeige- und Bedieneinheit 195 mit grafischer Benutzeroberfläche bedient werden kann.The grinding
Zum Transport der Bremsscheiben zwischen den Arbeitsstationen 110, 120 dient ein maschineninternes Transportsystem mit einem Rundtisch bzw. Drehtisch 150, der auf bzw. in der Maschinenbasis 102 um eine vertikale Drehtischachse 152 drehbar gelagert und mithilfe eines Rotationsantriebs 105 um die Drehtischachse unbegrenzt drehbar ist.To transport the brake discs between the
An der in
Eine derart geladene Bremsscheibe wird dann durch Drehung des Rundtischs um 180° im Uhrzeigersinn zu einer Arbeitsposition 125 im Bereich der Schleifstation 120 transportiert. Dort finden vollautomatisch gesteuert die Arbeitsschritte der Schleifoperation (eine oder mehrere) statt. In der Ladestation 110 kann zeitgleich eine vorher fertig geschliffene Bremsscheibe entnommen und eine neue, noch nicht geschliffene eingespannt werden. Nach Abschluss einer Schleifbearbeitung wird die beidseitig fertig geschliffene Bremsscheibe durch 180°-Drehung zur Ladestation 110 transportiert, von wo sie zum Beispiel mittels eines Roboters oder einer anderen Handling-Einrichtung oder auch manuell entladen werden kann. Auf die dann frei gewordene Werkstückspindel kann eine neue zu schleifende Bremsscheibe aufgespannt werden, so dass mit Ausnahme der Wechselzeiten beide Werkstückspindeln mit Bremsscheiben belegt sind und sich jeweils in unterschiedlichen Phasen der Handhabung befinden.A brake disc loaded in this way is then transported to a working
Die Schleifmaschine bearbeitet die Werkstückflächen im Doppel-Seitenplanschleifverfahren. An der Schleifstation 120 weist die Schleifmaschine 100 eine Schleifeinheit 121 mit zwei idealerweise koaxial zueinander an einem Gestellteil angeordnete Werkzeugspindeln (obere Werkzeugspindel 132-1 bzw. untere Werkzeugspindel 132-2) auf, die jeweils eine Schleifscheibe (obere Schleifscheibe 130-2 bzw. untere Schleifscheibe 130-2) tragen. Die Schleifscheiben weisen einander zugewandte abrasive Seitenflächen 135-1 bzw. 135-2 auf und sind so angeordnet, dass diese Schleifflächen einen Schleifraum 133 axial begrenzen. Jede der Schleifscheiben ist mittels eines zugeordneten Spindelantriebs bzw. Rotationsantriebs (oberer Rotationsantrieb 134-1 bzw. unterer Rotationsantrieb 134-2) unabhängig von der anderen Schleifscheibe um die zugeordnete Rotationsachse 136-1 bzw. 136-2 drehbar und kann mittels eines eigenen Zustellantriebs (oberer Zustellantrieb 131-1 bzw. unterer Zustellantrieb 131-2) parallel zu der zugeordneten Rotationsachse mit vorgebbarem Zustellgeschwindigkeitsprofil zugestellt bzw. vorgeschoben werden.The grinding machine processes the workpiece surfaces using the double-side face grinding method. At the grinding
Die Schleifmaschine 100 umfasst ein mit pneumatischen Abstandssensoren S1-1 und S2-1 ausgestattetes erstes Positionsmesssystem 200 zum Ermitteln von Werkstückpositionsdaten, die die Axialposition einer Werkstückoberfläche O1, O2 an mindestens einem Oberflächenort in Bezug auf ein maschinenfestes Referenzkoordinatensystem RKS repräsentieren, sowie ein mit pneumatischen Abstandssensoren S1-2 und S2-2 ausgestattetes zweites Positionsmesssystem 300 zum Ermitteln von Werkzeugpositionsdaten, die die Axialposition einer der Werkstückoberfläche O1, O2 zugewandten abrasiven Seitenfläche 135-1, 135-2 in Bezug auf dasselbe Referenzkoordinatensystem RKS repräsentieren. Die Steuereinheit 190 kann wenigstens einen Schleifparameter in mindestens einer Phase der Schleifoperation in Abhängigkeit von den Werkstückpositionsdaten und/oder den Werkzeugpositionsdaten steuern. Die Sensoren können über integrierte Referenzelemente RE1, RE2-1 und RE2-2 bei Bedarf kalibriert werden. Details dieser Komponenten und ihrer Funktion sind z.B. in der
Die Schleifscheiben 130-1, 130-2 sind als in Umfangsrichtung segmentierte Topfscheiben mit einzeln auswechselbaren Werkzeugsegmenten gemäß einer in dieser Anmeldung beschriebenen Ausführungsform einer Schleifscheibeneinheit ausgebildet.The grinding wheels 130-1, 130-2 are designed as circumferentially segmented cup wheels with individually replaceable tool segments according to an embodiment of a grinding wheel unit described in this application.
Die
Die Schleifscheibeneinheit 400 weist einen Grundkörper 410 auf, der im Wesentlichen die Form einer flachen, runden Scheibe hat, welche im außenliegenden Umfangsabschnitt 412 eine größere Dicke hat als im davon eingeschlossenen Innenbereich. Die Massenverteilung des Grundkörpers ist rotationssymmetrisch zu der Scheibenrotationsachse 402, die bei montierter Schleifscheibeneinheit koaxial zur Spindelachse der entsprechenden Werkzeugspindel verläuft. Eine zentrale Durchgangsbohrung sowie weitere Bohrungen in dem innenliegenden Bereich des Grundkörpers gehören zu den Einrichtungen 411, mit deren Hilfe der Grundkörper an der Werkzeugspindel mit koaxialen Achsen befestigt werden kann.The
Der Grundkörper hat in seinem Umfangsabschnitt 412 im Beispielsfall achtzehn Montagebereiche 420, die jeweils einen Umfangswinkelbereich von 20° belegen und die Befestigungseinrichtungen zum Befestigen jeweils eines auswechselbaren Werkzeugsegments 500 am Grundkörper aufweisen. Die Werkzeugsegmente 500 sind untereinander identisch aufgebaut. Die
Das Werkzeugsegment 500 hat einen plattenförmigen Schneidmittelträger 510, der z.B. materialabtragend aus dem Vollen herausgearbeitet oder in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt sein kann. Im Beispielsfall besteht der Schneidmittelträger aus einem Stahlwerkstoff. In einem Segment-Koordinatensystem SKS ist die in Längsrichtung L gemessene Länge des Schneidmittelträgers mehrfach größer als die senkrecht dazu in Breitenrichtung B gemessene Breite, ein Verhältnis kann beispielsweise zwischen 3:1 und 6:1 liegen und liegt im Beispiel etwa bei 5:1. Die in Höhenrichtung H gemessene Höhe ist größer als die Breite und kleiner als die Länge und entspricht etwa dem Drei- bis Fünffachen der Breite.The
Der Schneidmittelträger 510 hat eine ebene Unterseite 512, senkrecht dazu eine Außenseite 513, eine dazu in Breitenrichtung gegenüberliegende Innenseite 514 und eine der Unterseite gegenüberliegende Schneidbelag-Seite 515, an der der Schneidmittelträger einen Schneidbelag (generelles Bezugszeichen 520) trägt. Die der Unterseite gegenüberliegende Oberseite des Schneidbelags bildet die abrasive Wirkfläche 525 des Werkzeugsegments 500.The cutting means
Die abrasiven Wirkflächen der einzelnen Werkzeugsegmente liegen mehr oder weniger genau in einer gemeinsamen Ebene, die die senkrecht zur Scheibenrotationsachse 402 orientierte Seitenfläche der Schleifscheibeneinheit bildet. Innerhalb dieser Seitenfläche liegen alle abrasiven Wirkflächen der Schneidbeläge innerhalb eines ringförmigen Wirkbereichs 430, dessen in Radialrichtung R gemessene Breite nur einen Bruchteil der radialen Ausdehnung der Schleifscheibeneinheit zwischen Scheibenrotationsachse 402 und äußerem Rand beträgt, beispielsweise nur 5 % bis 20 % dieser radialen Ausdehnung. Die Schleifscheibeneinheit kommt bei der Werkstückbearbeitung nur mit den Schleifbelägen des Wirkbereichs 430 in materialabtragenden Kontakt mit der zu schleifenden Werkstückoberfläche. Dies entspricht insoweit der Funktion einer herkömmlichen Topfschleifscheibe.The abrasive active surfaces of the individual tool segments lie more or less precisely in a common plane, which forms the side surface of the grinding wheel unit oriented perpendicular to the wheel rotation axis 402. Within this side surface, all abrasive active surfaces of the cutting coatings lie within an annular
Wenn die Werkzeugsegmente 500 in ihren jeweils zugehörigen Montagebereichen 420 am Umfang des Grundkörpers 410 montiert sind, ist die Längsrichtung L der Werkzeugsegmente jeweils tangential zur Scheibenrotationsachse 402 orientiert, die Breitenrichtung liegt etwa in Radialrichtung zur Scheibenrotationsachse und die Höhenrichtung parallel dazu. Die parallel zur Scheibenrotationsachse verlaufende Richtung hier auch als Axialrichtung bezeichnet.When the
Die Schleifscheibeneinheit 400 zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die einzelnen Werkzeugsegmente in sehr kurzer Zeit in der richtigen Einbaulage am Grundkörper montiert werden können und ebenso schnell wieder entnommen werden können, um im Bedarfsfall durch Werkzeugsegmente mit frischen Schneidbelägen ersetzt zu werden. Damit ist ein schneller Werkzeugwechsel möglich, ohne dass der Grundkörper von der Werkzeugspindel abgebaut werden muss. Nach dem Werkzeugwechsel sitzen die Werkzeugsegmente dann in einer exakt vorgebbaren Lage am Grundkörper, so dass entweder auf eine nachfolgende gemeinsame Abrichtung der Schneidbeläge verzichtet werden kann oder eine eventuelle Abrichtung in kurzer Zeit erledigt ist. Hierzu trägt die besondere Konstruktion bzw. Ausgestaltung des Grundkörpers in den jeweiligen Montagebereichen bei.One of the features of the
Die Ausgestaltung eines Montagebereichs 420 ist besonders gut in
Die radiale und die axiale Anschlagsfläche sind nicht als einfache Planflächen ausgebildet, sondern mehrfach abgesetzt, so dass an jeder der Anschlagsflächen zwei im Abstand zueinander liegende Stege gebildet werden, deren freie Oberflächen OB jeweils koplanar liegen und in mechanisch hoher Präzision bearbeitet wurden, z.B. mit einer Ebenheit im Bereich von 0,02 mm.The radial and axial stop surfaces are not designed as simple flat surfaces, but are offset several times, so that two webs are formed on each of the stop surfaces, which are spaced apart from one another, the free surfaces OB of which are each coplanar and have been machined with high mechanical precision, e.g. with a flatness in the range of 0.02 mm.
Wie in
Mithilfe dieser Anschlagsflächen ist es möglich, die Lage eines eingesetzten Werkzeugsegments sowohl in Axialrichtung als auch in Radialrichtung exakt vorzugeben, so dass in diesen Richtungen nachträgliche Justagearbeiten nicht erforderlich sind. Entsprechend sind auch keine komplizierten Justageeinrichtungen erforderlich und vorgesehen.With the help of these stop surfaces, it is possible to precisely specify the position of an inserted tool segment in both the axial and radial directions, so that subsequent adjustment work is not required in these directions. Accordingly, no complicated adjustment devices are required or provided.
Die exakte Lagedefinition in Umfangsrichtung ergibt sich ebenfalls durch Anlage an einer Anschlagsfläche, was unten im Zusammenhang mit der Beschreibung der Schnellspannvorrichtung noch erläutert wird.The exact position definition in the circumferential direction is also obtained by contact with a stop surface, which is explained below in connection with the description of the quick-release device.
Zur lagedefinierten Befestigung eines Werkzeugsegments am Grundkörper ist jeder der Montagebereiche mit einer Schnellspannvorrichtung 470 ausgestattet, die nach Art einer Schwalbenschwanz-Spannvorrichtung ausgebildet ist. Die Schnellspannvorrichtung wirkt im Wesentlichen in Umfangsrichtung bzw. Tangentialrichtung der Schleifscheibeneinheit in der Weise, dass die für die Aufnahme wirksame Breite der Aufnahmeeinrichtung in Umfangsrichtung so verstellt werden kann, dass zum Einsetzen und Auswechseln eines Werkzeugsegments 500 eine größere Breite eingestellt werden kann, die das Entnehmen und Einsetzen in Axialrichtung erlaubt (geöffnete Konfiguration), wobei die Schwalbenschwanz-Spannvorrichtung durch einfache Betätigung auch in eine geschlossene Spannkonfiguration überführt werden kann, in der ein eingesetztes Werkzeugsegment mit in Umfangsrichtung wirkenden Kraftkomponenten eingespannt und damit am Grundkörper fixiert werden kann.For the position-defined fastening of a tool segment to the base body, each of the assembly areas is equipped with a quick-clamping
Die Ausnehmung der Aufnahmeeinrichtung 440 weist hierzu eine in Umfangsrichtung wirkende Anschlagsfläche 446 auf, die senkrecht zur axialen Anschlagsfläche und in einem von 90° abweichenden Winkel zur radialen Anschlagsfläche steht. Die am Material des Grundkörpers ausgebildete schräge Fläche (Anschlagfläche 446) dient als feste Flanke der Schwalbenschwanz-Kontur der Schwalbenschwanz-Spannvorrichtung. Die Schrägstellung ist so, dass die schräge Flanke in Radialrichtung hintergreifbar ist.For this purpose, the recess of the receiving
Auf der in Umfangsrichtung gegenüberliegenden Seite befindet sich der bewegliche Teil der Schwalbenschwanz-Spannvorrichtung. Dieser umfasst ein keilförmiges Spannelement 460 (vgl.
Die Schneidmittelträger 510 der einzusetzenden Werkzeugsegmente 500 haben im Bereich der schräg zur Tangentialrichtung gerichteten Stirnflächen jeweils eine korrespondierende Abschrägung, so dass die Schneidmittelträger der Werkzeugsegmente nicht exakt quaderförmig gestaltet sind, sondern im Schnitt entlang der L-B-Ebene eine Trapezform haben in der Weise, dass sie an der Innenseite breiter sind als an der radialen Außenseite. Wird ein derartiges Werkzeugsegment bei geöffneter Spannvorrichtung in Axialrichtung von oben (oder unten), in die Aufnahmeeinrichtung eingesetzt, so wirkt auch bei geöffneter Spannvorrichtung bereits ein Formschluss in der Weise, dass ein Herausfallen des Werkzeugsegments in Radialrichtung nicht mehr möglich ist.The cutting
Die als Schwalbenschwanz-Spannvorrichtung ausgestaltete Schnellspannvorrichtung 470 kann durch Betätigung eines einzigen Betätigungselements bequem zwischen der geöffneten Konfiguration (zum Einsetzen oder Herausnehmen eines Werkzeugsegments) und der Spannkonfiguration (zum Festsetzen eines eingesetzten Werkzeugsegments) umgestellt werden. Genauso einfach ist es, die Schwalbenschwanz-Spannvorrichtung auch wieder zu lösen, um ein Werkzeugsegment zu entnehmen. Diese Funktionalität wird unter anderem im Zusammenhang mit
Das keilförmige Spannelement 460 hat eine in Radialrichtung durchgehende Bohrung mit einem Innengewindeabschnitt, in den bei eingesetzter Betätigungsschraube 462 ein Außengewindeabschnitt diese Betätigungsschraube eingreift. Einer der Gewindeabschnitte ist ein Linksgewinde, der andere Gewindeabschnitt ist ein Rechtsgewinde. Das führt dazu, dass beim Drehen der Betätigungsschraube 462 in eine Richtung (beispielsweise im Uhrzeigersinn) das keilförmige Spannelement in Richtung auf das Gegenlagerelement zugestellt wird, während bei Drehung der Betätigungsschraube in Gegenrichtung der radiale Abstand zwischen Gegenlagerelement und Spannkeil zwangsweise vergrößert wird, so dass die Spannvorrichtung bei entsprechendem Drehmoment auch dann gelöst werden kann, wenn sie sich festgesetzt hatte, beispielsweise wenn sie lange im Eingriff mit dem Werkzeugsegment war.The wedge-shaped
Ein Werkzeugwechsel, d.h. genauer gesagt ein Wechsel der Werkzeugsegmente am Grundkörper der Schleifscheibeneinheit, ist gemäß folgender Vorgehensweise sehr einfach möglich. Ausgangpunkt sei eine fertig montierte Schleifscheibeneinheit, deren Schleifbeläge nach längerer Betriebsdauer verschlissen sind und die daher ausgewechselt werden müssen. Dazu wird die Schleifscheibenrotation angehalten und die Werkzeugsegmente werden nach und nach ausgebaut. Zum Lösen eines Werkzeugsegments aus seiner entsprechenden Aufnahmeeinrichtung muss lediglich ein Bediener oder ein Roboter die Betätigungsschraube 462 des keilförmigen Spannelements in die Öffnungsrichtung drehen, wodurch sich der Spannkeil zwangsweise nach außen bewegt und dadurch die Schwalbenschwanz-Spannvorrichtung geöffnet wird. Dann kann das Werkzeugsegment entnommen und durch ein frisches ersetzt werden. Dieses kann durch Drehen der Betätigungsschraube in entgegengesetzte Richtung wieder fest in der Aufnahmeeinrichtung fixiert werden und an die axial und radial und in Umfangsrichtung wirkenden Anschlagsflächen angepresst werden. Ein solcher Werkzeugwechsel kann zügig für alle Werkzeugsegmente durchgeführt werden, so dass Werkzeugwechselzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um ein Vielfaches reduziert werden können.A tool change, i.e. more precisely a change of the tool segments on the base body of the grinding wheel unit, is very easy to do using the following procedure. The starting point is a fully assembled grinding wheel unit whose grinding pads are worn after a long period of operation and therefore need to be replaced. To do this, the grinding wheel rotation is stopped and the tool segments are gradually removed. To release a tool segment from its corresponding holder, an operator or a robot only has to turn the actuating screw 462 of the wedge-shaped clamping element in the opening direction, which forces the clamping wedge to move outwards and thus opens the dovetail clamping device. The tool segment can then be removed and replaced with a fresh one. This can be firmly fixed in the holder by turning the actuating screw in the opposite direction and pressed against the stop surfaces acting axially, radially and in the circumferential direction. Such a tool change can be carried out quickly for all tool segments, so that tool change times can be reduced many times over compared to conventional solutions.
Die Schleifscheibeneinheit bzw. ihre Werkzeugsegmente zeichnen sich durch weitere Besonderheiten aus, die unabhängig von den Besonderheiten, die den schnellen Werkzeugsegmentwechsel ermöglichen, auch bei anderen gattungsgemäßen Schleifscheibeneinheiten vorgesehen sein können.The grinding wheel unit or its tool segments are characterized by further special features which, independent of the special features which enable rapid tool segment changes, can also be provided in other generic grinding wheel units.
Eine Besonderheit besteht darin, dass die Werkzeugsegmente 500 des Ausführungsbeispiels jeweils an der Schneidbelag-Seite 515 des Schneidmittelträgers 510 einen segmentierten Schneidbelag aufweisen. Ein segmentierter Schneidbelag in diesem Sinne hat wenigstens zwei mit gegenseitigem Abstand zueinander angeordnete Schneidstoffkörper. Im Beispielsfall hat das Werkzeugsegment 500 fünf untereinander identische Schneidstoffkörper 522 jeweils mit relativ schmalen, rechteckförmigen Wirkflächen 525. Jeder der Schneidstoffkörper enthält irregulär geformte Schneidkörner unterschiedlicher Gestalt und Größe, die innerhalb eines Bindungssystems gebunden sind. Durch die Auswahl der Art des dadurch gebildeten Schneidbelags kann ein Schleifwerkzeug präzise an die gewünschte Bearbeitungsaufgabe angepasst werden. Schneidkörner können beispielsweise Diamantkörner oder Körner aus kubischem Bornitrid (CBN) sein. Schneidkörner können auch aus Korund und/oder aus anderen Arten keramischer Materialien, wie zum Beispiel SiC, bestehen. Die Bindung kann beispielsweise aus einem keramischen Werkstoff oder aus Kunstharz bestehen. Auch metallische Bindungssysteme, zum Beispiel galvanisch erzeugte Bindungen oder Sinterbindungen, sind möglich, gegebenenfalls auch Lötbindungen.A special feature is that the
Im Beispielsfall der
Der Schneidmittelträger 510 hat an seiner Schneidbelag-Seite insgesamt fünf Aufnahmenuten 516 mit Rechteck-Querschnitt und einer Breite, die so bemessen ist, dass eine Schneidleiste 530 passgenau mit wenig Seitenspiel in eine Aufnahmenut eingesetzt und dort beispielsweise durch Kleben befestigt werden kann. Die Aufnahmenuten sind in gleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet, wobei der in Breitenrichtung gemessene Abstand etwa der Breite der Aufnahmenuten entspricht. Im Beispielsfall ist in jede der Aufnahmenuten 516 eine Schneidleiste 530 eingesetzt, bei anderen Ausführungsformen bleiben eine oder mehrere Aufnahmenuten frei, so dass beispielsweise auch nur drei mit jeweils größeren Abständen zueinander angeordnete Schneidleisten aufgenommen werden können. Ein Schneidmittelträger kann auch mehr oder weniger Aufnahmenuten aufweisen, vorteilhaft sollten es mindestens drei sein.The cutting
Eine Besonderheit besteht hier darin, dass die Aufnahmenuten bzw. die darin aufgenommenen Schneidleisten schräg zur Längsrichtung L des Schneidmittelträgers und auch schräg zur Breitenrichtung B des Schneidmittelträgers orientiert sind. Der spitze Winkel SW zwischen der Breitenrichtung L des Schneidmittelträgers und der Längsrichtung LS der Schneidleisten 530 liegt im Beispielsfall im Bereich von 20° bis 40°, insbesondere bei ca. 30°. Dies bedeutet, dass die Längsrichtungen LS der Schneidleisten bei am Grundkörper montiertem Werkzeugsegment schräg zur Radialrichtung R der Schleifscheibeneinheit orientiert sind so, dass sie etwa um 20° bis 40° gegenüber der Radialrichtung angestellt sind.A special feature here is that the receiving grooves or the cutting strips accommodated therein are oriented at an angle to the longitudinal direction L of the cutting means carrier and also at an angle to the width direction B of the cutting means carrier. The acute angle SW between the width direction L of the cutting means carrier and the longitudinal direction LS of the cutting strips 530 is in the example case in the range of 20° to 40°, in particular around 30°. This means that the longitudinal directions LS of the cutting strips are oriented at an angle to the radial direction R of the grinding wheel unit when the tool segment is mounted on the base body, so that they are set at an angle of approximately 20° to 40° relative to the radial direction.
Diese schräge Schneidmittelanordnung hat sich in zahlreichen Versuchen aus mehreren Gründen als vorteilhaft gegenüber anderen Orientierungen mit Schneidleisten herausgestellt, die jedoch ebenfalls möglich sind. Beispielsweise zeigt
Die Versuche haben gezeigt, dass segmentierte Schleifbeläge im Vergleich zu herkömmlichen nicht-segmentierten Schleifbelägen u.a. Verbesserungen hinsichtlich der Kühlung und Spülung mit Kühlschmierstoff sowie im Hinblick auf Verschleißreduzierung bringen. Durch die rechteckige Form kann eine optimierte Fertigung erreicht werden.The tests have shown that segmented grinding pads, compared to conventional non-segmented grinding pads, offer improvements in terms of cooling and rinsing with coolant as well as in terms of wear reduction. The rectangular shape enables optimized production.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen von segmentierten Schneidbelägen bietet die schräge Schneidmittelanordnung, die beispielhaft in
Zudem hat sich herausgestellt, dass die Schrägstellung für eine bessere Verteilung der Bearbeitungskräfte auf das Werkstück sorgen kann. Während bei Schneidleisten, die im Wesentlichen in Tangentialrichtung der Schneidscheibeneinheit angeordnet sind, der dadurch erzielte Wirkbereich in Radialrichtung relativ schmal ist, ist der Wirkbereich einer schräggestellten Schneidleiste der gleichen Breite aufgrund der Schrägstellung deutlich verbreitert, was zu einer besseren Verteilung der Last führt. Es ergibt sich hierdurch ein in Radialrichtung breiterer Schneidbereich, über den die Krafteinleitung auf einer größeren Zone stattfindet.It has also been found that the inclination can ensure a better distribution of the machining forces on the workpiece. While the effective area achieved in the radial direction is relatively narrow for cutting bars that are arranged essentially in the tangential direction of the cutting disk unit, the effective area of an inclined cutting bar of the same width is significantly wider due to the inclination, which leads to a better distribution of the load. This results in a wider cutting area in the radial direction, over which the force is introduced over a larger zone.
Zudem ist die insgesamt wirksame Eingriffsfläche bei Schneidleisten einer vorgegebenen Breite im Falle mehrerer schräggestellter Schneidleisten substanziell größer als im Falle tangentialer Schneidleisten der gleichen Breite. Die Schrägstellung von Schneidleisten bietet prinzipiell auch die Möglichkeit, in Tangentialrichtung betrachtet relativ viele besonders abtragswirksame Vorderkanten von Schneidleisten unterzubringen. „Vorderkante“ bezeichnet hierbei diejenige Längskante einer Schneidleiste 530, die in Drehrichtung der Schleifscheibeneinheit vorauseilt und als erstes in Eingriff mit dem zu bearbeitenden Werkstück gerät. So hat ein Werkzeugsegment der in
Bei den bisherigen Versuchen wurden Bearbeitungsszenarien mit Gleichlauf und Gegenlauf sowie mit unterschiedlichen Durchmessern von Schleifscheibeneinheiten und unterschiedlichen Anstellwinkeln der Schneidleisten untersucht. Unter den untersuchten Randbedingungen haben sich Schrägstellungen in der Größenordnung von ca. 30° ± 5° (wie im Beispiel von
In den Beispielsfällen der
Es gibt auch Bearbeitungsaufgaben, bei denen die zu schleifende Oberfläche für die Schleifscheibeneinheit schwer zugänglich ist. Beispielsweise gibt es Bremsscheiben, deren Nabenabschnitt sich ausgehend vom Niveau der zu schleifenden Bremsabschnitte verbreitert, so dass der Durchmesser des Nabenabschnitts auf Ebene der Bremsabschnitte kleiner ist als in axialem Abstand davon. Der Bereich des Bremsabschnitts unterhalb der dadurch gebildeten Auskragung ist mit herkömmlichen Schleifscheibeneinheiten nicht zu erreichen, da der Umfang der Schleifscheibeneinheit bei Annäherung an den Nabenabschnitt mit der oberen Auskragung des Nabenabschnitts kollidieren würde, so dass eine innere Zone des Bremsabschnitts von den Schneidkörpern nicht erreicht wird.There are also machining tasks where the surface to be ground is difficult for the grinding wheel unit to access. For example, there are brake discs whose hub section widens starting from the level of the brake sections to be ground, so that the diameter of the hub section at the level of the brake sections is smaller than at an axial distance from it. The area of the brake section below the projection thus formed cannot be reached with conventional grinding wheel units, since the circumference of the grinding wheel unit would collide with the upper projection of the hub section when approaching the hub section, so that an inner zone of the brake section is not reached by the cutting bodies.
Gemäß den Vorschlägen der Erfinder können derartige Probleme mit Werkzeugsegmenten der in
Werden solche Werkzeugsegmente am Grundkörper der Schleifscheibeneinheit angebracht, so hat diese an der abrasiven Seitenfläche einen außenliegenden Wirkbereich, der sich in Radialrichtung weiter nach außen erstreckt, so dass der Außenradius des Wirkbereichs größer ist als der Außenradius des Grundkörpers. Anders ausgedrückt kann sich der durch die schräggestellten Schneidleisten gebildete Wirkbereich über die gedachte axiale Verlängerung der zylindrischen Außenkontur des Grundkörpers hinaus erstrecken. Dadurch kann auch die radial innen liegende Zone des Bremsabschnitts für die Schleifbearbeitung erreicht werden, ohne dass die Schleifscheibeneinheit mit dem Nabenabschnitt der Bremsscheibe kollidiert.If such tool segments are attached to the base body of the grinding wheel unit, this has an external effective area on the abrasive side surface that extends further outwards in the radial direction, so that the outer radius of the effective area is larger than the outer radius of the base body. In other words, the effective area formed by the inclined cutting strips can extend beyond the imaginary axial extension of the cylindrical outer contour of the base body. This also makes it possible to reach the radially inner zone of the braking section for grinding without the grinding wheel unit colliding with the hub section of the braking disc.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 2 746 613 A2 [0004]EP 2 746 613 A2 [0004]
- WO 2019/021161 A1 [0004]WO 2019/021161 A1 [0004]
- WO 2021/224308 A [0005]WO 2021/224308 A [0005]
- DE 10 2021 132 468 B3 [0007]DE 10 2021 132 468 B3 [0007]
- DE 20 2023 100 514 U1 [0008, 0039]DE 20 2023 100 514 U1 [0008, 0039]
- EP 4 147 821 A1 [0009]EP 4 147 821 A1 [0009]
Claims (13)
Priority Applications (4)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023118042.8A DE102023118042A1 (en) | 2023-07-07 | 2023-07-07 | Grinding wheel unit for a side face grinding machine |
| DE202024103114.8U DE202024103114U1 (en) | 2023-07-07 | 2024-06-12 | Replaceable tool segment for grinding wheel unit of a side face grinding machine |
| PCT/EP2024/066730 WO2025011880A1 (en) | 2023-07-07 | 2024-06-17 | Grinding disc unit for a lateral surface grinding machine |
| PCT/EP2024/068978 WO2025012112A2 (en) | 2023-07-07 | 2024-07-05 | Exchangeable tool element for grinding disc unit of a lateral surface grinding machine and grinding disc unit |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023118042.8A DE102023118042A1 (en) | 2023-07-07 | 2023-07-07 | Grinding wheel unit for a side face grinding machine |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023118042A1 true DE102023118042A1 (en) | 2025-01-09 |
Family
ID=91664172
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023118042.8A Pending DE102023118042A1 (en) | 2023-07-07 | 2023-07-07 | Grinding wheel unit for a side face grinding machine |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023118042A1 (en) |
| WO (1) | WO2025011880A1 (en) |
Citations (11)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1055994B (en) * | 1957-04-18 | 1959-04-23 | Diskus Werke Frankfurt Main Ag | Clamping device for the detachable fastening of grinding tools on your support disk |
| US20080176498A1 (en) * | 2007-01-18 | 2008-07-24 | Nufinish Corporation | Grinding tools and apparatus for securing grinding tools to grinding machines |
| KR20110116640A (en) * | 2010-04-20 | 2011-10-26 | 주식회사 삼아다이아톱 | Grinding Wheel for Dry Grinding Machine |
| EP2746613A2 (en) | 2009-02-09 | 2014-06-25 | Daimler AG | Brake disc for a vehicle |
| WO2019021161A1 (en) | 2017-07-28 | 2019-01-31 | Freni Brembo S.P.A. | Method for making a brake disc and brake disc for disc brake |
| US10926375B2 (en) * | 2018-06-20 | 2021-02-23 | Gestion Anny Picard Inc. | Pressure-fit grinding pad assembly and method of construction |
| WO2021224308A1 (en) | 2020-05-05 | 2021-11-11 | Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg | Component of a brake for a vehicle and method for the production thereof |
| CN217168132U (en) * | 2022-05-05 | 2022-08-12 | 泉州金石金刚石工具有限公司 | A combined diamond dry grinding disc |
| DE102021132468B3 (en) | 2021-12-09 | 2023-02-23 | Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh | METHOD AND DEVICE FOR GRINDING THE FACE SIDES OF A ROTATIONALLY-SYMMETRIC WORKPIECE HAVING COATINGS WITH DIFFICULT TO MACHIN |
| EP4147821A1 (en) | 2021-09-14 | 2023-03-15 | Thielenhaus Technologies GmbH | Method and device for machining a hard-material coated surface of a rotationally symmetrical workpiece |
| DE202023100514U1 (en) | 2023-02-03 | 2023-04-04 | Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. | Grinding machine for grinding coated brake discs |
Family Cites Families (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| KR100492854B1 (en) * | 2004-09-15 | 2005-06-02 | 세원테크 주식회사 | Grinding wheel |
| KR100987579B1 (en) * | 2009-12-14 | 2010-10-12 | (주)성심 | Grinding wheel assembly easily attachable and detachable of grinding-tool |
| KR20110116639A (en) * | 2010-04-20 | 2011-10-26 | 주식회사 삼아다이아톱 | Polishing segments for dry grinders |
| PL3199300T3 (en) * | 2010-07-12 | 2020-09-21 | Saint-Gobain Abrasives, Inc. | Abrasive article for shaping of industrial materials |
-
2023
- 2023-07-07 DE DE102023118042.8A patent/DE102023118042A1/en active Pending
-
2024
- 2024-06-17 WO PCT/EP2024/066730 patent/WO2025011880A1/en active Pending
Patent Citations (11)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1055994B (en) * | 1957-04-18 | 1959-04-23 | Diskus Werke Frankfurt Main Ag | Clamping device for the detachable fastening of grinding tools on your support disk |
| US20080176498A1 (en) * | 2007-01-18 | 2008-07-24 | Nufinish Corporation | Grinding tools and apparatus for securing grinding tools to grinding machines |
| EP2746613A2 (en) | 2009-02-09 | 2014-06-25 | Daimler AG | Brake disc for a vehicle |
| KR20110116640A (en) * | 2010-04-20 | 2011-10-26 | 주식회사 삼아다이아톱 | Grinding Wheel for Dry Grinding Machine |
| WO2019021161A1 (en) | 2017-07-28 | 2019-01-31 | Freni Brembo S.P.A. | Method for making a brake disc and brake disc for disc brake |
| US10926375B2 (en) * | 2018-06-20 | 2021-02-23 | Gestion Anny Picard Inc. | Pressure-fit grinding pad assembly and method of construction |
| WO2021224308A1 (en) | 2020-05-05 | 2021-11-11 | Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg | Component of a brake for a vehicle and method for the production thereof |
| EP4147821A1 (en) | 2021-09-14 | 2023-03-15 | Thielenhaus Technologies GmbH | Method and device for machining a hard-material coated surface of a rotationally symmetrical workpiece |
| DE102021132468B3 (en) | 2021-12-09 | 2023-02-23 | Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh | METHOD AND DEVICE FOR GRINDING THE FACE SIDES OF A ROTATIONALLY-SYMMETRIC WORKPIECE HAVING COATINGS WITH DIFFICULT TO MACHIN |
| CN217168132U (en) * | 2022-05-05 | 2022-08-12 | 泉州金石金刚石工具有限公司 | A combined diamond dry grinding disc |
| DE202023100514U1 (en) | 2023-02-03 | 2023-04-04 | Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. | Grinding machine for grinding coated brake discs |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2025011880A1 (en) | 2025-01-16 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2046528B1 (en) | Method of grinding an indexable insert and grinding wheel for carrying out the grinding method | |
| DE102004011996B4 (en) | Device for simultaneous two-sided grinding of disc-shaped workpieces | |
| EP2080590A1 (en) | Device and method to trim a processing disk using a rotating processing tool and tool device with such a device | |
| WO2010072289A1 (en) | Device for grinding both sides of flat workpieces | |
| EP1533078B1 (en) | Devided grinding tool | |
| DE202023100514U1 (en) | Grinding machine for grinding coated brake discs | |
| DE102008009124A1 (en) | Method and grinding machine for complete grinding of short and / or rod-shaped workpieces | |
| DE102017117064A1 (en) | Workpiece holder and workpiece machining process | |
| DE19742765A1 (en) | Cutting plate, in particular indexable insert, method for producing such a cutting plate, tool equipped with such cutting plates and method for machining a workpiece using such a cutting plate or using such a tool | |
| EP2956271A1 (en) | Method and grinding tool for highly accurate centre-less grinding of shaft parts with high surface quality | |
| EP4309843A1 (en) | Combination tool and fine machining method for honing and deburring a bore | |
| EP3409416B1 (en) | Grinding machine with workpiece holder unit | |
| DE102016211709B3 (en) | Apparatus and method for dressing polishing cloths | |
| DE3811784C2 (en) | ||
| EP2440371B1 (en) | Grinding and/or polishing tool, and production method | |
| DE102023118042A1 (en) | Grinding wheel unit for a side face grinding machine | |
| DE202024103114U1 (en) | Replaceable tool segment for grinding wheel unit of a side face grinding machine | |
| DE102023118044A1 (en) | Grinding wheel unit for a side face grinding machine | |
| WO2025012112A2 (en) | Exchangeable tool element for grinding disc unit of a lateral surface grinding machine and grinding disc unit | |
| DE102010025677A1 (en) | dressing tool | |
| EP3409415B1 (en) | Workpiece holder unit for a grinding machine | |
| WO1998051447A1 (en) | Grinder for grinding metal slitting saw blades | |
| AT526783B1 (en) | Grinding tool | |
| EP1607180A1 (en) | Grinding tool | |
| DE102020203341B4 (en) | Honing tool |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed |